>

Aachener_Adler

9372

#
Worst case Szenario (!) für ELQ3 (d.h. Stuttgart Pokalsieger): Wir wären sicher gesetzt. Mögliche Gegner aus dem Topf der Ungesetzten können Stand heute bis Koeffizient 9.945 haben. In der Verlosung wären dann, nach Koeffizient geordnet: Vitesse Arnheim (Ned), DVSC Debrecen (Hun), Kuban Krasnodar (Rus), Hajduk Split (Cro), ZSKA Sofia (Bul), Roter Stern Belgrad (Srb) + 25 weitere.

Ich habe mal geschaut: Kuban Krasnodar ist eine international zusammengewürfelte Truppe mit gerade mal 7 Russen im Kader. Da liegt die Vermutung nahe, dass da irgendein Oligarch den ganzen Spaß finanziert. Die anderen genannten Vereine sind auch nicht ganz ohne. Klar: die Eintracht würde trotzdem Favorit sein, aber die Wahrscheinlichkeit eines frühen Ausscheidens ist sicher nicht null. Von daher gibt's gute Gründe, den Bayern am nächsten Wochenende die Daumen zu drücken. Soll sich lieber Stuttgart mit den genannten Vereinen rumschlagen...

Disclaimer: je nach Ausgang der Ligen bzw der Pokalwettbewerbe in Gre/Aut/Rom und ELQ1/ELQ2 rutschen wahrscheinlich noch einige der genannten 6 Clubs in den "gesetzt"-Topf. Vielleicht auch alle 6. Aber wie am Anfang geschrieben: Das hier ist ganz bewusst eine Abschätzung des "worst case"-Szenarios. Vielleicht interessiert hier den einen oder anderen auch die Antwort auf die Frage "Was kann der Eintracht schlimmstenfalls drohen?"
#
Wenn's nicht ausgerechnet gegen Hoffenheim gewesen wäre, würde hier jeder sagen, dass die spielerisch limitierte Tretertruppe, die der FCK schon immer war, völlig zurecht in der Relegation gescheitert ist.
#
Liebe Leute, muss das wirklich sein? Da hat man morgens noch gute Laune und wird direkt an diese Saisoneröffnungsfeier erinnert, wo J*pp H*ynck*s ankündigte, dass die Uhren fortan anders gingen würden. Was dieser Dr*cks*ck dann ja auch geschafft hat.


Das nächste mal bei solchen Links bitte ein "ACHTUNG, NUR FÜR STARKE NERVEN!" in fetter roter Schrift dazu.
#
steps82 schrieb:
gegen die hälfte der gesetzten würde es wohl heißen, danke das ihr dabei wart, ab könnte ihr euch wieder auf die buli konzentrieren.

Das hat man beim EL-Playoff Hannover 96 gegen FC Sevilla auch gedacht...

Soooo schlecht ist die Eintracht auch wieder nicht. Wenn wir ungesetzt sein sollten, wird jeder der Gesetzen hoffen, nicht den Bundesliga-Sechsten zugelost zu bekommen.
#
Vereinfachte Version, weil nicht jeder lange Zahlenkolonnen lesen will: Aus Eintracht-Perspektive muss man immer in der EL-Quali den Außenseitern die Daumen drücken (damit die Mannschaften mit höherem Koeffizient endgültig rausfliegen), während man in der CL-Quali-Runde 3 den Favoriten die Daumen drücken muss (weil der Gewinner in CLQ4 kommt, während der Verlierer in die ELQ4 kommt -- da, wo wir bei bei Bayern-Pokalsieg einsteigen).

Sollten wir uns in ELQ4 durchsetzen, kann man auch wieder in CLQ4 den Favoriten die Daumen drücken (u.a. Schalke), damit die in der CL weitermachen dürfen, während die hoffentlich eher schlagbaren Verlierer wieder in die Europa League rüberwechseln. Ob wir in der Europa League gesetzt sind, hängt zum wesentlichen Teil davon ab, wieviele vermeintlich starke CL-Teams in die EL rüberwechseln müssen. Von daher sind auch alle Prognosen schwierig, solange nicht mindestens mal die Hinspiele von CLQ3 gespielt sind.

Zusammenfassung: CL-Favoritensiege, EL-Außenseitersiege (solange wir nicht Favorit sind)  
#
In dieser Saison gab's in ELQ3 sowohl die Begegnungen Athletic Bilbao - Slaven Koprivnica (vermutlich der Erstgenannte gesetzt) als auch Hajduk Split - Internazionale Mailand (ziemlich sicher der Zweitgenannte gesetzt). Das spricht doch sehr dafür, dass auch das Heimrecht im ersten Spiel ausgelost wird.
#
Bei den meisten Reservisten, die den Verein verlassen, ist die übliche Fan-Reaktion: "toll, er ist (endlich) weg." In diesem Falle nicht. Das kam bei keinem hier im Thread. Ich glaube, dass die Fans schon ein recht feines Gespür haben, wie jemand in die Mannschaft reinpasst, selbst wenn's meist nicht für die Erste Elf reicht. In diesem Sinne: viel Erfolg in Bochum! Und wenn Sie, Herr Butscher, mal wieder nach Frankfurt zurückkommen wollen, sind sie sicher gern gesehen.
#
Grmpff. Zu früh abgeschickt. Wollte doch noch schreiben, dass die offensichtlich auch noch ein paar handwerkliche Fehler beim Umzug ins neue Stadion gemacht haben (schlechte Erreichbarkeit, DK-Gemeinschaften auseinander gerissen, nicht an Behinderte gedacht, etc.). Selbst schuld. Aber das sind für mich überwiegend Dinge, über die sich bei vorhandener Aufbruchstimmung im Verein niemand groß aufregen würde, während sie bei sportlichem Stillstand auf einmal ungeahnte Sprengkraft entwickeln können.

Mal schauen, wie Mainz die kommende Transferperiode und den Start in die neue Saison schafft. Für mich sind die Mainzer ein Verein, der in der kommenden Saison ein schönes Potenzial hat, mit relativ kleinen Fehlern in eine hübsche Negativspirale zu rutschen.
#
Mainz ist 2009 aufgestiegen. Nach 4 Jahren Erstklassigkeit sind sie jetzt soweit, dass Klassenerhalt alleine keinen mehr begeistert, aber für die großen Fleischtöpfe in Europa reicht's im Normalfall auch nicht. Heißt: Etablierung im grauen Mittelfeld der Liga. Diese Erkenntnis macht nun mal keinen Spaß. Da braucht man nicht groß über Mainz lästern, schon gar nicht auf Basis von einer Handvoll Leserbriefen/Kommentaren, denn das alles war bei uns im vierten Erstligajahr unter Funkel auch nicht großartig anders. Und wenn die Eintracht in der kommenden oder in der übernächsten Saison gegen den Abstieg spielen sollte, gibt's genau die Mainzer Sprüche, über die man sich jetzt so wunderbar amüsieren kann ("Bäh, die Mannschaft hat mich in der Rückrunde enttäuscht", "Der Trainer kann die Mannschaft nicht mehr motivieren", etc) auch wieder hier im Eintracht-Forum zu lesen.
#
Auch Kopfnuss-Meier ist meines Wissens noch nicht offiziell entlassen. Aber stimmt schon: Rösler und Beister sind ja schon Geschichte, jetzt noch Meier und Werner weg, dann kann man den Verein wieder mögen.
#
Artikel zur Werbeaktion der Mainzer: schrieb:
In Anschreiben mit dem Konterfei von Trainer Thomas Tuchel werden [...] mögliche Interessenten angesprochen.

Na, dann ist doch klar, woher der Dauerkartenrückgang kommt. Wenn ich Post mit dem Bild vom Unsympath Taschentuchel bekommen würde, wüsste ich, was ich damit zu machen hätte.  
#
Aha. Der Threadstarter findet es also problematisch, dass Düsseldorf direkt wieder ab- und Hertha direkt wieder aufsteigt und schlägt als Lösung mehr Relegationsspiele vor. Wer hat letztes Jahr nochmal Relegation gespielt? Irgendwie eine ziemlich krude Argumentation...
#
Bei den Kölnern wächst die Zahl derer, die Realismus und Seriosität predigen, kontinuierlich. Als Nicht-Insider kann ich die Kräfteverhältnisse dort nicht wirklich einschätzen, aber bei gelegentlichen Blicken ins FC-Brett oder in Gesprächen mit FC-Anhängern (hier in NRW gibt's da ein paar von) muss man beim FC zumindest konstatieren, dass ein gewisser Gesinnungswandel eingesetzt hat. Dass sowas grundsätzlich möglich ist, zeigt ja auch die Eintracht-Geschichte. Wir waren früher auch nicht besser...

Bei Hertha bin ich dagegen voll bei dir. In der ganzen Stadt herrscht eine erschreckende Mischung aus Unfähigkeit gepaart mit Großkotzigkeit, und Hertha passt da wunderbar ins Bild.

Back on topic: den Hamburgern würde ein Abstieg gut tun.
#
Immerhin bietet Hoppenheim noch Tickets im Webshop an. Ich hätte denen auch zugetraut, Nicht-Mitgliedern Tickets nur zwischen 2:00 und 2:30 Uhr nachts in der SAP-Zentrale zu verkaufen, um zu verhindern, dass Lauterer sich Karten besorgen. Dass das Spiel bei unbehindertem, freiem Verkauf der Eintrittskarten zum Auswärtsspiel wird mit 3/4 FCK-Fans im Stadion, das wissen die Hoppis doch auch.
#
Der Stadionvertrag wurde zu einer Zeit geschlossen, als die Eintracht eher in Liga 2 als in Liga 1 zuhause war, dazu fast pleite, und daher keine große Wahl hatte, das Angebot nicht anzunehmen oder große Forderungen zu stellen. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie vor der WM im eigenen Land 2006 die Fans anderer Vereine sich darüber aufgeregt haben, dass die finanziell klamme Eintracht ohne eigene Leistung so ein schönes Stadion hingestellt bekommt. Das war sicher auch lange Zeit ein Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen, kleineren Vereinen aus Nicht-WM-Austragungsorten.

Das einzige, was eventuell besser hätte laufen können, wäre eine spezielle Regelung für unerwartet hohe Besuchereinnahmen. Im Moment wird deutlich mehr Geld mit dem Stadion verdient als alle Seiten das bei Vertragsunterzeichnung erwartet haben und rein theoretisch hätte man von Eintracht-Seite vielleicht darauf bestehen können, in diesem Falle ein größeres Stück vom Kuchen abzubekommen, wenn man schon selbst für diese Einnahmen sorgt. Aber dann hätte man anderswo sicher Zugeständnisse machen müssen, sonst kommt kein Vertrag zustande. Von daher: kein großer Vorwurf. Hätte auch besser laufen können, ist aber weit davon entfernt, den damaligen Verantwortlichen Versagen oder Unfähigkeit vorwerfen zu können.

Ansonsten gilt: pacta sunt servanda, geschlossene Verträge sind einzuhalten. Dass heute die Stadt nicht nachverhandeln will, ist doch klar. Die haben auch nichts zu verschenken. Zumal bei der Stadt eh nur ein fester Betrag landet, das große Geld verdient die Stadion-Betreibergesellschaft, Eigentümer WIMRE Vermarkter Sportfive und Baukonzern Bilfinger&Berger, denn Gewinne werden natürlich wie immer von unserer durch die Bank korrupten Politiker-Elite sofort privatisiert.
#
An der vierten und letzten EL-Quali-Runde (in die wir bei einem Bayern-Pokalsieg kommen) nehmen 62 Mannschaften teil. Diese 62 Mannschaften werden nach ihrem UEFA-5-Jahres-Koeffizienten geordnet. Die besten 31 kommen in den einen Topf ("gesetzt"), die untere Hälfte kommt in den anderen Topf ("ungesetzt"). Dann wird abwechselnd aus jedem Topf eine Mannschaft gezogen und noch gelost, wer zuert zuhause spielt. So ergeben sich die Begegnungen für ELQ4.

Details: Vorher werden die 62 Mannschaften noch in etwa gleich starke 10er oder 12er Gruppen (je 5 gesetze + 5 ungesetzte bzw. 6+6) eingeteilt, die dafür sorgen, dass die anderen Bedingungen der Auslosung, z.B. kein Gegner aus dem gleichen Land, eingehalten werden. Kurz vor der Auslosung werden wir also wissen, welche 5 oder 6 Gegner aus der jeweils anderen Gruppe überhaupt in Frage kommen. Also 5 oder 6 ungesetzte mögliche Gegner, falls wir selbst gesetzt sind bzw. andersrum 5 oder 6 gesetzte, wenn wir zur schlechteren Hälfte der 62 gehören.

War das jetzt verständlich genug erkärt?
#
Meines Wissens waren da die Israelis schon immer kulanter als umgekehrt die arabischen Länder bei isrealischem Stempel.
#
Danke für die Zusammenfassung.
#
Über die Topfeinteilung beim eventuellen Erreichen der Gruppenphase mache ich mir nicht so viele Sorgen. Erstens müssen wir die Gruppenphase erstmal erreichen und zweitens würde sich von der europäischen Konkurrenz garantiert niemand sonderlich freuen, aus Topf 4 einen Bundesliga-Vertreter zugelost zu bekommen. Vor Angst in die Hose machen braucht sich die Eintracht definitiv nicht. Wer Bundesliga-Sechster wird, kann auch in Europa bestehen.
#
fromgg schrieb:
Kein Mensch ( ausser ein paar Trolls ) will die Vögel im Profifussball.

Du hast die ganzen von Hopp gekauften Journalisten und Prominenten vergessen, die sich nicht entblöden, Hopp immer wieder weit rein in den Allerwertesten zu kriechen. Obwohl... Vermutlich hast du sogar mit denen recht und die finden Hoppenheim in Wirklichkeit auch nicht so toll, wie sie sagen, sondern steht einfach bei Hopp auf der Lohnliste oder versprechen sich sonstige persönliche Vorteile, wenn sie Hopp lobhudeln bzw. in ihren Medien jegliche Hopp-Kritik komplett verbannen.