>

Aachener_Adler

9372

#
Vorsicht! Wer in Foren Ironie verwenden will, sollte mit Massen von Smileys um sich werfen, damit es auch noch der letzte einfach gestrickte Fan versteht. Ich schenke dir mal ein paar:          ,-)
#
Ich frage mich, warum sich in Hamburg alles auf van der Vaart konzentrieren. Die haben auf den letzten Drücker mit Jiracek und Badelj noch zwei Spieler mit jeweils 4 Mio Ablöse dazubekommen. Das ist eine Größenordnung, die die Eintracht alle Jubeljahre mal stemmen kann und auf absehbare Zeit erstmal nicht mehr nach dem Ausflug in Liga 2.
#
Taunusabbel schrieb:
Für so blöde sich den allmächtigen Hopp anzutun halte ich nichtmal den Basler.

Und ich halte den allmächtigen Hopp für nicht so blöde, sich freiwillig den Basler anzutun.
#
Naja. Wenn von selbsternannten Fanvertretern negative Spielerkritiken in der Lokalpresse als Rechtfertigung oder zumindest "Erklärungsversuch" für Ausschreitungen gegen einen Spieler herangezogen werden, dann ist das schon etwas armselig. Erst recht, wenn dann noch der Verweis auf Robert Enke dazukommt.
#
Heute morgen war auch ein (Kurz-)Bericht im Deutschlandfunk darüber. Hier zum Nachhören:

http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2012/09/01/dlf_20120901_0739_8011a3f5.mp3

Traurig. Aber an dieser Stelle auch mal ein Lob an die Mods hier, die unser Forum relativ sauber halten. Denn "im Prinzip" gäbe es hier bei uns genau die gleichen hirnlosen Hetzer wie in Köln, Düsseldorf oder anderswo.
#
Ajax wird richtig angepisst sein...
#
Erfahrungsgemäß sind die Teams, die wissen, dass sie gegen den Abstieg spielen, oft weniger gefährdet als andere Mannschaften, die fälschlicherweise denken, sie hätten so viel Qualität, dass ihnen schon nichts passieren kann. Von der Erwartungshaltung des Umfeldes her (überall nur "Hilfe, alles ist so miserabel schlecht, wir steigen garantiert ab!!!") muss man den HSV jetzt in Gruppe 1 sehen, d.h. ihnen passiert am Ende nichts und es erwischt ganz andere. Ich wäre für Hoffenheim.
#
Was mich an der Gruppenphase mittlerweile fast am meisten stört, ist, dass am 5. oder spätestens am 6. Spieltag nicht mehr alle Teams Vollgas geben. Dass die Teams, die schon durch sind, dann B-Mannschaften einsetzen, ist doch mittlerweile normal geworden. Wenn man nur 6 Spiele hat, um sich zu qualifizieren, ist das eine enorme Wettbewerbsverzerrung. Wer am 6. Spieltag gegen die B-Elf von Barca und Konsorten ran muss, hat einen großen Vorteil gegenüber den Konkurrenten, die sich von der A-Elf der Übermannschaften am 4. oder 5. CL-Spieltag Prügel abholen.
#
Naja, wenn der abgebende Verein das zur Bedingung für den Transfer macht (wegen anstehender CL-Quali), dann ist das eben so. Da der HSV nicht europäische spielt, tut's ihnen nicht weh. (Vgl. Bilbao, die Martinez bewusst nicht eingesetzt haben, damit er noch für die Bayern spielberechtigt bleibt.)
#
Mist, zu früh auf abschicken geklickt. Nachtrag: mit Topnationen in "keine CL-Quali-Plätze mehr gibt für die Topnationen, sprich Gladbach, Malaga und andere" meintest du also alle Nationen, die potentiell mehr als einen CL-Teilnehmer haben (bis Nation #15) und nicht nur ESP, ENG, GER, (+ ITA, FRA, POR). Okay. Ich hab's auf die Top-3 bzw. Top-6 bezogen, die mehrere sichere CL-Qualifikanten haben.
#
Ach so. Dann ist's klar. Ich habe dich so verstanden, dass du die Plätze gleich den jeweiligen Gegnern in den Play-Offs geben wolltest.
#
SGE_Werner schrieb:
man könnte zumindest anfangen und sagen, dass es keine CL-Quali-Plätze mehr gibt für die Topnationen, sprich Gladbach, Malaga und andere direkt in die EL einziehen, dann fliegt der Platzierungsweg weg und wir haben 5 Meister mehr in der CL-Gruppenphase.

Falsch. Gladbach als Non-Champion spielt auf dem Non-Champion-Qualifizierungsweg natürlich gegen andere Non-Champions. Der heutige Gegner Dynamo Kiew z.B. ist nicht ukrainischer Meister, sondern Zweiter. (Meister war Schachtjor [bzw. Shaktar] Donetzk.)
#
Naja, man könnte auch die Gruppenphase etwas eindampfen oder ganz abschaffen, um das Feld der Meister schneller auf "attraktivere Teams" zu reduzieren. Dass bei 8x4 = 32 Meistern (oder von mir aus auch 31 Meister + Titelverteidiger) dann auch der Meister von Weitfortistan mitspielen müsste, ist doch klar. Aber braucht es wirklich 8 Vierergruppen gleich zu Beginn?

Wie auch immer: Ich weiß sehr wohl, dass es keinen Weg zurück gibt. Die CL gibt es, weil damit viel Geld verdient wird, und 3-4 Vereinen aus den großen Ländern ist allen Beteiligten mehr als nur recht, weil die UEFA damit ein attraktives und gut zu vermarktendes Produkt bekommt und Vereine wie Real oder Barcelona die 99%-Sicherheit haben, jedes Jahr mit CL-Millionen planen zu können.

Die letzte Modus-Reform hat ja nicht nur die Meister der "mittleren" Länder gestärkt, sondern eben auch die Drittplazierten der Top-3, die nicht mehr in die Quali müssen, sondern den Platz in der Gruppenphase sicher haben.
#
Das besondere in dieser Saison ist wohl, dass in Topf 3 echte Hammerlose sind. Neben den dem Scheich-Millionen aufgepimpten Parisern eben auch noch der italienische Meister Juventus Turin. Zwei absolute Schwergewichte. Außerdem noch Galatasaray, Olympiakos, Ajax, Anderlecht und (vermutlich) Celtic -- auch alle fünf Meister ihrer jeweiligen Ligen. Plus entweder Spartak Moskau oder Fenerbahçe, beide Meisterschaftszweite.

Heißt für Dortmund (und alle anderen Topf-4-Teams): Ohne Losglück darf man schon das Erreichen von Platz 3 in der Gruppenphase, d.h. Ausweg Europa League, als Erfolg ansehen.
#
JanFurtok4ever schrieb:
Creepa schrieb:
Sollte die Mannschaft da genauso katastrophal auftreten wie gegen Gladbach, dann müssen wir schnell einen sauberen Schnitt machen!

Nanu? Hatten die gegen Gladbach nicht ganz gut gespielt? Zumindest in der zweiten Halbzeit.

Ja, so habe ich das auch in Erinnerung. Erste Halbzeit Gladbach etwas besser, zweite Hälfte die Hoppis etwas besser mit verdientem Ausgleich, und relativ kurz vor Schluss dann die Entscheidung für Gladbach per direkt verwandeltem Freistoß.
(Bei mir: Liga Total Konferenz)
#
ismirdochegal! schrieb:
Aber weil wir gegen das Pillenpresswerk bis zum 25.08.2012 nie so richtig gut ausgesehen haben, tippe ich für das Spiel gegen Hoppenheim auf einen 1:2 Auswärtssieg! ,-)

Spiel mit Caios Weitschuss-Traumtor schon vergessen? Das war, genau wie am letzten Samstag, auch ein 2:1-Heimsieg mit herausragender kämpferischer und spielerischer Leistung.
#
Das folgende in Blau schreibt kicker.de (hier) am Ende des Artikels über den geplanten Ramos-Verkauf. Pflichtlektüre für alle, die zukünftige Einnahmen heute schon ausgeben wollen. Einmal auf die schiefe Bahn geraten und die Tricksereien werden erfahrungsgemäß immer riskanter, bis die Blase irgendwann platzt. An der grundlegenden Wahrheit "man kann nur ausgeben, was man einnimmt" kann man sich nicht auf Dauer vorbeitricksen.

Sowohl Hertha als auch Köln sind bilanziell überschuldet (nicht meine Interpretation, sondern offiziell in ihrer eigenen Bilanz so bezeichnet!), leben nur von hypothetischen Spielerwerten. Motto: "Der Spieler X ist Y Millionen wert und (nur) deshalb ist unser Vermögen eine schwarze Null." Das Beispiel Ramos zeigt ganz schön, wie riskant das ist, denn wenn Verein und Spieler sich so gründlich verkracht haben, dann ist der Millionen-Transferwert reine Theorie...

(Da im Artikel selbst fast nur offizielle Hertha-Bilanzberichte und Aussagen deren Vereinsverantwortlicher zitiert werden, denke ich, dass ich hier zwei Absätze weitgehend ungekürzt zitieren kann, ohne in Copyright-Probleme zu laufen. Wenn die Mods das anders sehen, löscht's halt.)


Hertha soll weiterhin knapp sechs Millionen Euro aufrufen. Grund: 2010/11 erlöste der Verein laut Bilanz vom 30. Juni 2011 bei einem Umsatz von 55,103 Millionen Euro acht Millionen "aus dem Verkauf von Zertifikaten, welche eine Beteiligung an zukünftigen Transfererträgen verbriefen". An dieser Stelle wird ein "Spielerbeteiligungsmodell" erwähnt, das so erläutert wird: "Ebenfalls im Februar 2011 wurde mit einem Investor eine Vereinbarung über ein sog. Spielerbeteiligungsmodell getroffen. Dieses sieht eine Beteiligung (in Form von Zertifikaten) des Investors an zukünftigen Transfererlösen vor. Der Investor ist dabei mit bis zu 50 Prozent an einem Spielerportfolio beteiligt und erhält - neben einer Grundverzinsung - im Falle des Transfers eines Spielers aus diesem Portfolio in Abhängigkeit von der Höhe der erzielten Transferentschädigung einen anteiligen Erlös von bis zu maximal 130 Prozent seines Anteils."

Aus diesem Grund ist die bilanziell überschuldete Hertha auf hohe Transfererlöse angewiesen. Im "Risikobericht" heißt es in der Bilanz: "... werden aber nach wie vor hohe Transferentschädigungen gezahlt, sodass z.B. für vorhandene überdurchschnittliche Spieler (z.B. Ramos und Raffael) ggf. hohe Ablösesummen generiert werden können." Aus finanziellen Gründen "müssen wir ihn in dieser Transferperiode nicht verkaufen", sagt Preetz. "Das Angebot muss für alle Parteien passen. Es gibt noch ein Fenster im Winter."



Es ist immer wieder interessant zu lesen, wie sich Köln, Hertha oder andere durch kreative Finanztricksereien selbst in die Schei*e geritten haben. Die nicht ganz so jungen Eintracht-Fans wissen, dass es früher bei uns ähnlich war...
So einen Mist will ich bei uns nie wieder sehen.
#
Spätestens als ich gesehen habe, welche Einwechseloptionen Stanislawski gegen Aue hatte, ist mir klar geworden, dass Köln sicher kein Aufstiegsfavorit ist. Genau das ist der Unterschied zur Eintracht letztes Jahr: wir hatten die Kohle angespart, um alle Positionen doppelt zu besetzen (bzw. zwei Spieler zu verpflichten, in der Hoffnung, dass irgendeiner davon einschlägt). Gut 10 Mio, also fast die kompletten Reserven, in einer Saison versenkt. Genau das kann Köln nicht. Wenn's bei denen mal nicht läuft, so wie gegen Aue, sind die Optionen auf der Bank wirklich nicht der Brüller. Das wird die Kölner noch einige Punkte kosten. Auf der Auswechselbank sieht man den Kölner Sparzwang sehr deutlich.
#
Basaltkopp schrieb:
SemperFi schrieb:
Ein 4:0 wäre bestimmt nicht schädlicher gewesen...


Das hätte nur überheblich gemacht!


...vor allem die Fans hier.
#
1. Auf welchem Platz überwintert die Eintracht? 15
2. Wieviel Punkte holt die Eintracht bis zur Winterpause? 18
3. Wieviel Tore erzielt unsere SGE in den 17 Ligaspielen? 22
4. Wieviele Gegentore fängt die Eintracht in der Hinrunde? 30
5. Wieviele Chancen erspielt sich die Eintracht laut kicker-Statistik? 81
6. Auf welchem Platz überwintert die U23 in der Regionalliga Südwest? 8

7. Wer ist Topscorer der Eintracht in der Hinrunde? Meier
8. Welcher der Spieler Inui, Kittel und Köhler kommt auf die meisten Einsätze? Inui
9. Welcher Spieler wird am häufigsten von Beginn an als Linksverteidiger auflaufen? Oczipka
10. Welchem Eintracht-Spieler gelingt das erste Jokertor? Hoffer
11. Wie viel Tore werden von Verteidigern erzielt, die in der Viererkette zu Spielbeginn standen? 2
12. Wer bekommt die meisten Unfairnesspunkte (Gelb 1, Gelb-Rot 3, Rot 5) bei der Eintracht? Demidov

13. Wer ist nach der Hinrunde in der Bundesliga 1. , 2. , 3. , 4. , 5. und 6. (genaue Nennung)? FC Bayern, Schalke, BVB, Hannover, Leverkusen, Hoffenheim
14. Wer findet sich auf den Plätzen 17 und 18 wieder? Freiburg, Augsburg
15. Wer überwintert in der 2. Bundesliga auf Platz 1? Kaiserslautern
16. Welcher Trainer der 1. Liga verliert als erstes (Rücktritt/Entlassung) seinen Job? Büskens (Fürth)
17. Wer wird nach Kicker-Noten bester BL-FELDspieler der Hinrunde? Mario Götze
18. Wieviele Elfmeter bekommt Düsseldorf zugesprochen? 2