
Aachener_Adler
9372
concordia-eagle schrieb:
Ich finde player eigentlich ganz ok. und finde es immer gut, wenn man einen Input von außen bekommt.
Kann ich so unterschreiben. Ist doch schön, dass es auch noch andere Fortuna-Fans gibt als die Dummbratzen in deren Forum.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Musste Aachen denn eigentlich zwingend ein neues Stadion bauen oder hätte der alte Tivoli nicht für Liga 2 zumindest ausgereicht.
Eher ersteres. Der alte Tivoli war komplett baufällig und wurde die letzten Jahre nur noch mit Sondergenehmigung betrieben. Der DFB hatte endgültig die rote Karte gezeigt und man stand vor der Wahl, entweder viele Millionen in die Reparatur des alten Tivoli zu stecken oder gleich neu zu bauen.
Da ist die Überlegung, neu zu bauen, zumindest nicht völlig abwegig.
Die Fehler sind weniger im Neubau an sich zu suchen als im mangelnden Risikomanagement der Vereinsführung und bei den größenwahnsinnigen Ansprüchen der Fans. Wenn man wenige Jahre zuvor mal (kurz) Erstligist war, ist es auch objektiv betrachtet nun mal schwer, Zweitligamittelmaß als realistische Zielvorgabe zu vermitteln. Trotzdem: Die vielen Trainerwechsel nach Hecking hätten nun wirklich nicht sein müssen.
Zum Vergleich mit der Wellblechhütte von Wehen-Wiesbaden: Tja, das ist leider ein Vorteil von den Vereinen, bei denen ein starker Mann dominiert, und sei es ein Hankamer, der im Vergleich zu Bayer, Hopp, VW oder RoteBrause nun wirklich eine kleine Nummer ist. In dem Moment, wo tausend Leute und insbesondere auch die Politiker entscheidend mitreden (und mit Aufträgen bedient werden) wollen, wird alles nun mal um den Faktor 2-3 teurer. Erst recht in der Klüngelgesellschaft des Rheinlandes, wo "Kennen" schon immer wichtiger war als "Können".
Das Beispiel Alemannia Aachen zeigt recht gut, warum man seine Planungen immer so ausrichten muss, dass man auch unter widrigen äußeren Umständen noch halbwegs über die Runden kommt. Wohlgemerkt: "ausrichten MUSS", nicht "ausrichten SOLLTE". Risikomanagement ist nicht etwa "nice to have", sondern zwingend erforderlich. Eine Einstellung, die in der rheinischen Kultur leider ziemlich schwach ausgeprägt ist; siehe auch jahrelanges Missmanagement in Düsseldorf oder Köln. (Auch bei der Eintracht sollte man daran denken, wenn mal wieder gefordert wird, zukünftige Einnahmen heute schon auszugeben.)
Ziemlich dick in den Problemen steckt übrigens auch die Stadt Aachen, die über die städtischen Gesellschaften STAWAG (Energieversorger) und APAG (Parkraumbewirtschaftung) einer der größten Gläubiger der Alemannia ist und obendrein Haftungsrisiken für die Stadionfinanzierung trägt. Außerdem besteht wohl eine erhebliche Steuerschuld. Das übliche Schema der modernen Welt halt: die Gewinne werden privatisiert und seine Schulden lädt man beim Staat ab, der es dann als vermeintlich alternativlos bei den kleinen Leuten über Sozialkürzungen eintreiben will/soll/muss.
Ziemlich dick in den Problemen steckt übrigens auch die Stadt Aachen, die über die städtischen Gesellschaften STAWAG (Energieversorger) und APAG (Parkraumbewirtschaftung) einer der größten Gläubiger der Alemannia ist und obendrein Haftungsrisiken für die Stadionfinanzierung trägt. Außerdem besteht wohl eine erhebliche Steuerschuld. Das übliche Schema der modernen Welt halt: die Gewinne werden privatisiert und seine Schulden lädt man beim Staat ab, der es dann als vermeintlich alternativlos bei den kleinen Leuten über Sozialkürzungen eintreiben will/soll/muss.
Bitte diesen Thread ganz schnell zumachen. Da läuft es zur Zeit super und manche Leute haben trotzdem nichts besseres zu tun, als einigen Eintrachtspielern die Erstligareife abzusprechen. Für mich völlig unverständlich.
Kann man die peinliche Gestalt des hessischen Innenministers nicht vielleicht aus diesem enorm wichtigen Thema heraushalten? Danke dafür.
Gut geschrieben und dabei überraschend nah an (teilweise auch extremen) Fanpositionen. Sogar die eindeutige Distanzierung von Pyros wird abgelehnt. Auch wenn manches bei genauem Lesen als Fanposition erkennbar ist, ist dennoch sehr erstaunlich, dass der Vorstand das so unterschrieben hat. Eventuell steck ja die Haltung dahinter: "Wenn die Gegenseite mit unrealistischen und wirklichkeitsfernen Maximalforderungen hantiert, dann kann man ja auch so weit wie nur irgendwie vertretbar die Gegenposition einnehmen."
Man muss allerdings hoffen, dass unsere Pyrofreunde in den eigenen Reihen das Ganze nicht bei nächster Gelegenheit wieder torpedieren. Mal sehen, was z.B. beim nächsten Spiel gegen eine Mannschaft mit starke Ultra-Szene passiert. Vielleicht schaffen sie's ja, ihren Ultra-internen Schwanzvergleich nicht mit ach-so-tollen Pyroshows zu bestreiten, sondern irgendwie "einträchtlicher" hinzukriegen. Man kann ja noch hoffen...
Man muss allerdings hoffen, dass unsere Pyrofreunde in den eigenen Reihen das Ganze nicht bei nächster Gelegenheit wieder torpedieren. Mal sehen, was z.B. beim nächsten Spiel gegen eine Mannschaft mit starke Ultra-Szene passiert. Vielleicht schaffen sie's ja, ihren Ultra-internen Schwanzvergleich nicht mit ach-so-tollen Pyroshows zu bestreiten, sondern irgendwie "einträchtlicher" hinzukriegen. Man kann ja noch hoffen...
Da fängt die Bild-Zeitung in der Länderspielpause an, mit einem Hetzbeitrag schlechte Stimmung herbeizuschreiben und einige hier haben nichts besseres zu tun, als darauf hereinzufallen und Benni Köhler niederzumachen. Echt ärgerlich! Kann man dieses Schmierenblatt nicht einfach mal ignorieren?
Dass Köhler über seine Reservistenrolle nicht allzu glücklich sein dürfte, ist doch klar. Aber genauso klar dürfte sein, dass er sich freut, wenn Inui & Co gut spielen und er es sportlich akzeptiert, wenn andere im Moment in der ersten Elf stehen. Eine Stammplatzgarantie gibt's nun mal nur auf dem Friedhof.
Dass Köhler über seine Reservistenrolle nicht allzu glücklich sein dürfte, ist doch klar. Aber genauso klar dürfte sein, dass er sich freut, wenn Inui & Co gut spielen und er es sportlich akzeptiert, wenn andere im Moment in der ersten Elf stehen. Eine Stammplatzgarantie gibt's nun mal nur auf dem Friedhof.
sotirios005 schrieb:Aachener_Adler schrieb:
Bei mir: Eine der letzten Karten für Block 4 ergattert, direkt über Gladbach bestellt, 27,50 EUR plus 2 EUR Versand. ...
Dito: Reihe 26, Platz 1.
Dann sitze ich genau 10 Plätze über dir. Reihe 36, Platz 1.
Wenn die Eintracht im November immer noch in den Top-3 ist, wird der mediale Druck auf Löw wieder so groß werden, dass er 1-3 Spieler der neuen Überraschungsmannschaft für irgendein unwichtiges Testspiel berufen wird. Warum sollte das bei der Eintracht anders laufen als bei Hoffenheim oder Mainz? Nur: Was hat die Eintracht davon? Und: Wird daraus mehr als eine Eintagsfliege? (Die Namen Compper und Weis sind ja schon gefallen.) Den Eintracht-Spielern sei das Erreichen der Nationalmannschaft natürlich von Herzen gegönnt. Aber ansonsten ist mir die NM ziemlich egal.
Besonders angsteinflößend ist das nicht, was die Gladbacher da zusammenkicken. Wenn die am Sonntag nicht besser sind, holt die Eintracht mindestens einen Punkt.
Bei mir: Eine der letzten Karten für Block 4 ergattert, direkt über Gladbach bestellt, 27,50 EUR plus 2 EUR Versand. Letzten Sonntag bestellt, Montagmorgen Versandbestätigung, Dienstag im Briefkasten. Ich bestelle eigentlich immer direkt über den gastgebenden Verein.
Vertrag für den komplett ahnungslosen Abstiegsexperten bis Sommer 2014, also fast zwei Jahre. Wie bekloppt sind die St.Pauli-Verantwortlichen?
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie komplett unterschiedlich die Qualität von LigaTotal! und Sport1 ist, obwohl beides von der Constantin Medien AG und idR auch von exakt den gleichen Leuten produziert wird. Im werbefinanzierten Privatfernsehen der letzte Schrott, aber wenn man dafür bezahlt, zeigen genau die gleichen Leute, dass sie es durchaus können, wenn sie denn wollen.
"Wir verkaufen Rode [Jung, Inui, etc] nicht!" ist leichter gesagt als getan. Wenn der Spieler unbedingt wechseln will, weil er anderswo doppelt soviel Geld bekommt, dann hat man manchmal nur die Wahl zwischen
[ulist]einem unmotivierten Spieler, der auch nicht mehr die volle Leistung bringt oder gar keinen Spieler mehr, aber dafür eine Summe X auf dem Konto. [/ulist]Was davon die bessere Variante ist, muss nicht immer so klar sein. Spieler sind schließlich normale Arbeitnehmer und keine Sklaven.
Außerdem ist es mittlerweile üblich, dass gute Spieler bei Nicht-Topclubs überhaupt nur dann zur Vertragsverlängerung bereit sind, wenn sie eine Ausstiegsklausel bekommen. Geht mal davon aus, dass Schwegler eine solche hat und Jung oder Rode ohne eine solche sicher auch nicht verlängern werden.
Die einzige Möglichkeit, die ein Verein wie die Eintracht hat, ist diese: Man muss den Spielern Perspektiven aufzeigen. Stammplatz, persönliche Weiterentwicklung, Kapitänsrolle, all sowas. Bei Geld und Europapokal- oder gar CL-Teilnahmen werden andere Vereine immer mehr bieten können. Und wenn ein Spieler sich merklich schneller entwickelt als die Eintracht organisch wachsen kann (was idR deutlich langsamer passiert), dann ist er weg, sei es sofort durch Verkauf, sei es etwas verzögert durch Nutzung einer Ausstiegsklausel. Dagegen kann die Eintracht letztendlich nicht viel machen. Die Realität ist nun mal kein Fußballmanagerspiel.
[ulist]
Außerdem ist es mittlerweile üblich, dass gute Spieler bei Nicht-Topclubs überhaupt nur dann zur Vertragsverlängerung bereit sind, wenn sie eine Ausstiegsklausel bekommen. Geht mal davon aus, dass Schwegler eine solche hat und Jung oder Rode ohne eine solche sicher auch nicht verlängern werden.
Die einzige Möglichkeit, die ein Verein wie die Eintracht hat, ist diese: Man muss den Spielern Perspektiven aufzeigen. Stammplatz, persönliche Weiterentwicklung, Kapitänsrolle, all sowas. Bei Geld und Europapokal- oder gar CL-Teilnahmen werden andere Vereine immer mehr bieten können. Und wenn ein Spieler sich merklich schneller entwickelt als die Eintracht organisch wachsen kann (was idR deutlich langsamer passiert), dann ist er weg, sei es sofort durch Verkauf, sei es etwas verzögert durch Nutzung einer Ausstiegsklausel. Dagegen kann die Eintracht letztendlich nicht viel machen. Die Realität ist nun mal kein Fußballmanagerspiel.
Rimas schrieb:
Auf jeden Fall! kommt sie ihm entgegen. Weil hoch verteidigt wird, hat er bei Balleroberung endlich Anspielstationen. [...]
Ja, aber nehmen das diejenigen zur Kenntnis, die in den vergangenen Jahren Meier gerne niedergemacht haben? Manche Leute schauen leider nur auf die Tore, die jemand macht, und nicht auf die Arbeit, die der Spieler verrichtet.
Rimas schrieb:
Meier sein Spiel war noch nie spektakulär.
Eben.
Ich glaube, in der Sache sind wir gar nicht weit auseinander. Meier ist unwahrscheinlich wichtig. Das aktuelle System nutzt die individuellen Stärken des Kaders gut aus und das gilt natürlich auch für Meiers Stärken. Aber meine ursprüngliche Aussage war, dass die Außenspieler mehr Platz haben, um zu glänzen. Da gibt's im Eintracht-Spiel deutlich mehr spektakuläre Aktionen als durch die Mitte. Trotzdem ist Meier natürlich wichtig, denn wenn der Gegner die Mitte vernachlässigt, schlägt's eben dort durch Meier ein.
Ich glaube, dass es vielen Gladbachern vor Saisonbeginn bewusst war, wie schwierig die aktuelle Saison werden würde und dass "Mittelfeldplatz" ein durchaus realistisches Ziel ist. Nur: die meisten Fans wollen sowas nicht hören und wenn die Mannschaft Unterstützung bräuchte, kommt dann schnell auch mal Pfiffe, wo in der Vorsaison euphorische Anfeuerung war.
Einen Erfolg zu festigen ist oft schwerer, als ihn erstmalig zu erreichen. Genau das Gleiche droht uns auch, wenn die Eintracht tatsächlich zur Überraschungsmannschaft dieser Saison werden sollte.
In diesem Zusammenhang finde ich übrigens erstaunlich, wie sich Hannover offensichtlich oben festsetzen kann.
Einen Erfolg zu festigen ist oft schwerer, als ihn erstmalig zu erreichen. Genau das Gleiche droht uns auch, wenn die Eintracht tatsächlich zur Überraschungsmannschaft dieser Saison werden sollte.
In diesem Zusammenhang finde ich übrigens erstaunlich, wie sich Hannover offensichtlich oben festsetzen kann.
Ein "die Gladbacher hätten einen ähnlichen Typ wie Reus holen sollen" ist leichter gesagt als getan. Grundsätzlich haben sie von der Papierform her gute Spieler geholt und ein Trainer sollte aus so einer Mannschaft etwas Ordentliches rausholen können. Das Problem liegt dann eher im Umfeld, wo man das Wiederholen des Vorjahreserfolges erwartet und von allem anderen irgendwie doch etwas enttäuscht ist. Außerdem: im Nachhinein ist man immer schlauer (z.B. durfte man von Luuk de Jong durchaus etwas mehr erwarten; das galt noch im Sommer als großer Transfercoup).
sge_verliert_nicht schrieb:
man sieht am Beispiel Gladbach, dass man nach einer überdurchschnittlichen Saison alles tun sollte, um auch für die nächste Saison
a) die Leistungsträger Rode, Jung & Inui zu halten oder
&b) auf eine glücklichere Einkaufspolitik als Gladbach achten sollte.
Ich behaupte mal, dass es in Gladbach sogar mit Reus, Dante und Neustädter nicht nochmal so toll gelaufen wäre wie letzte Saison. Weder das Reiten auf einer Erfolgswelle noch der Absturz in einer "Spirale des Misserfolgs" lässt sich besonders gut steuern. Sowas passiert einfach. Und dieser Start wird auch für die Eintracht nicht wiederholbar sein, und das ziemlich unabhängig von der Transferpolitik.
Im Übrigen bin ich immer noch der Meinung, dass Gladbach unter den gegebenen Umständen richtig gehandelt hat. Die Spieler waren nicht zu halten und hätte Gladbach etwa die Reus-Millionen einfach nur aufs Sparbuch legen sollen? Das hätte lustige Kommentare gegeben...
realdeal schrieb:
Ich habe Alex Meier oft hart kritisiert. Aber Ehre dem Ehre gebührt. Gestern war er der Matchwinner.
Ich glaube auch das ihm die jetzige Spielweise entgegen kommt.
DAS wiederum glaube ich nicht. Ganz im Gegenteil. Sowohl der arme Kerl, der alleine vorne rumturnt (normalerweise Occean, aktuell Hoffer) als auch Meier im OM haben beim aktuellen Spielsystem eher wenig Platz zum Glänzen, weil sie mit Bälle halten/erobern/verteilen plus ganz, ganz viel Laufarbeit beschäftigt sind. Glänzen können eher die Außenspieler. Trotzdem ist die Mitte wichtig und es freut mich, wenn die Masse der Fans mittlerweile realisiert hat, wieviel Alex Meier für die Mannschaft arbeitet.
Ja, das verspricht wirklich ein interessantes Spiel zu werden. Viktoria Köln ist Tabellenführer der RL West und spielt zuhause. Für mich völlig offen.
Nochwas zur Vorrunde: bei deinem "Aachen hat gewonnen" musste ich etwas grinsen. Gespielt haben sie "auswärts" beim SV Eilendorf. Allerdings ist Eilendorf ein Aachener Stadtteil und das Spiel fand am Tivoli statt, der auch relativ gut gefüllt war. "Aachen hat gewonnen" wäre in jedem Falle richtig gewesen.