>

Aachener_Adler

9330

#
Mal 'ne Gegenmeinung. Wer Mitglied einer Fangruppierung ist, die schon häufiger negativ aufgefallen ist, muss damit rechnen, dass er im Rahmen der Gefahrenabwehr präventive Einschränkungen erleiden muss, auch ohne dass ihm eine persönliche Schuld nachgewiesen werden kann. Und das finde ich sogar in gewissem Rahmen in Ordnung.

Wenn die Gruppe als Gesamtheit im Zug randaliert, anstatt einzelne, evtl. besoffene, eigene Mitglieder genau daran zu hindern und unter Kontrolle zu kriegen, dann muss sich diese Gruppe dieses Verhalten auch komplett anrechnen lassen. Ich brauche keine Leute im Stadion, die da nur zugucken und nachher nichts gesehen haben wollen.

Wer sich gerne mit Gewalttätern, Nazis oder ählichem umgibt, anstatt sich davon fern zu halten, der ist mir auch dann suspekt, wenn ich ihm persönlich nichts vorwerfen kann. (Auch wenn die Nazi-Fangruppen-Problematik hier nicht so ganz passt und eher einige ostdeutsche Vereine betrifft -- aber da gilt im Prinzip das gleiche.) Genau so funktioniert auch das System der präventiven Gefahrenabwehr über Stadionverbote. Mit Unschuldsvermutung oder Strafrecht hat das erstmal wenig zu tun. Begründete Vermutung reicht. Und die Mitgliedschaft in einer einschlägig bekannten Gruppe ist alleine schon ein starkes Indiz dafür.

Selbstverständlich soll keiner ein SV bekommen, der nichts getan hat. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass die 81 Betroffenen soooo unschuldig nicht sind. Ein verwüsteter Zug und drei verletzte Polizisten kommen ja nicht "einfach mal so" zustande.
#
Ich halte Slomka für einen intelligenten Blender. Besser als ein dummer Blender und auch sicher nicht der schlechteste Trainer auf dem Markt, aber eben trotzdem ein Blender, dazu noch mit leicht zweifelhaftem Charakter.

Ich bin jedenfalls froh, dass Slomka bei der Konkurrenz angeheuert hat und nicht hier. Sympathisch war der mir noch nie.

Interessant auch, dass Slomka offensichtlich seine (Gehalts-)Ansprüche ein ganzes Stück runtergeschraubt hat und jetzt nicht mehr nur auf CL-Niveau arbeiten will bzw. bezahlt werden will. Je länger er arbeitslos war, umso mehr verblasste sein alter Schalker "Ruhm". (Wobei meiner Meinung nach es damals nicht allzu schwer war, mit dieser Star-Truppe etwas Erfolg zu haben.)
#
Kerchehesse schrieb:
Dieses Gerede um die Fernsehgelder oder um das "Überholen" von anderen Vereinen - wenn wir besser spielen, dann soll es mir recht sein. Allein der vermeintliche Niedergang anderer Vereine entfacht in mir nicht die Freude.

Sieh es doch mal so: Warum stand die Hertha viele Jahre besser da als wir? Nicht etwa, weil sie aus dem laufenden Betrieb heraus besser gewirtschaftet haben, sondern weil sie gerne Geld ausgegeben haben, das sie schlicht und einfach nicht hatten. Also in gewisser Weise sich unfaire kurzfristige Wettbewerbsvorteile verschafft hatten. Freundlich ausgedrückt: Deren Konzept fehlte die Nachhaltigkeit. Direkter gesagt: Die haben die ganze Zeit beschissen!

Wenn wir so einen Verein überholen, weil er an uns vorbeifällt, freut mich das mindestens so sehr wie wenn wir ihn rein sportlich überholen. Wir waren nämlich eigentlich schon die ganze Zeit besser. Nur wird es in der Tabelle eben erst dann offensichtlich, wenn deren Spielraum für Finanztricksereien endgültig aufgebraucht ist.

Was ein Glück, dass HB so eine Sch**ß nicht mitmacht! Ich freue mich jedes Mal wieder darüber, wenn die vermeintlich "langweilige, konservative" Strategie sich am Ende doch durchgesetzt gegen die "visionären" Erbauer von schönen Luftschlössern.
#
Auf der einen Seite wäre es ein schönes Zeichen, wie unwichtig die "Erzfeindschaft" mit den K*ckers eigentlich ist in Anbetracht des echten menschliches Leides in Haiti. Aber ich fürchte, das würden trotzdem einige Schwachmaten auf beiden (!) Seiten nicht kapieren und ein Benefizspiel, bei dem ein größeres Aufgebot an Polizei und Ordnungsdienst einige Idioten daran hindern muss, sich wie solche zu benehmen, lässt man besser ganz bleiben.
#
Und dabei habe ich die "1,78 Zentimeter" im FR-Artikel extra noch fett gemacht...  
#
Für die, die's immer noch nicht gemerkt haben: Schwegler laut TM ist ca. 100x größer als Clark laut FR.
#
FR schrieb:
Skibbe sprach von einem guten Griff , auch wenn es sich bei dem 1,78 Zentimeter großen Profi [...]

Was wollen wir mit so einem Zwerg?!
#
Zum US-Boy: Wenn Skibbe sagt, dass er uns sportlich hilft, und Bruchhagen sagt, dass er finanzierbar ist, dann her damit. Die Eintracht braucht beides: sportlichen Fortschritt und wirtschaftliche Vernunft.

Wenn eine Verbesserung von Platz 11 auf Platz 9 uns 10 Mio kosten würde (Größenordnung Gekas- oder Lincoln-Deal...), dann lässt man's besser bleiben, ist doch logisch. Aber wenn der Vorstand grünes Licht gibt, dann soll Skibbe ruhig einkaufen gehen. Soviel Vertrauen genießen bei mir beide. Skibbe und Bruchhagen. Die Eintracht braucht beide.
#
Spätestens seitdem Hecking die Nürnberger trainiert, ist er von der Hannoveraner Gehaltsliste runter und zwei Trainer gleichzeitig zu bezahlen, können sie sich offenbar leisten. Die suchen halt verzweifelt nach einer Möglichkeit, den totalen Absturz seit Enkes Tod zu stoppen. Irgendwo nachvollziehbar.

Einerseits freut man sich als Eintracht-Fan, wenn unser direktester Konkurrent, bisher noch knapp vor uns, Probleme hat, aber andererseits bleibt einem bei den besonderen Umständen des jüngsten Hannover Abwärtstrends doch etwas die Freude im Halse stecken. Blöde Situation. Selbstmord des Mannschaftskapitäns wünscht man nun wirklich niemand.
#
Nuriel schrieb:
Daher auf, Friedhelm, starte eine furiose Aufholjagd und hol gegen all unsere direkten Konkurrente plus meine Wunschmitabsteiger Köln und Hannover Punkte, um dann am Ende doch gaaaanz haarscharf zu scheitern    

Hahaha, da sind wir uns 100% einig!    

Mein ergänzender Wunsch wäre nur noch, dass Köln die Relegationsspiele gegen Düsseldorf verliert. Gegen Köln habe ich auch eine regional begründete Abneigung, seit ich nicht mehr in Frankfurt, sondern in Aachen wohne. Gegen Düsseldorf die Relegation zu vergeigen, wäre für die die Höchststrafe -- die ich den blöden Kölnern natürlich von Herzen gönne!  ,-)
#
team-adler schrieb:
ich warte erst einmal das spiel gegen nürnberg ab. wenn wir dort drei punkte holen sollten, dann fange ich ganz offiziell an zu träumen, bis dahin freue ich mich einfach nur über 27 punkte und den geilen 7. platz.

Ergänze noch um drei weitere Punkte gegen Köln, dann bin ich mit dabei.
#
Pedrogranata schrieb:
[Osram-Lobeshymnen]

Ich habe gerade mein Mittagessen über die Tastatur gek*tzt. Lass das!  
Kann man Nutzer wegen sowas sperren? Bei Osram bin ich humorlos. Ganz humorlos.
#
Maggo schrieb:
ich bin meistens für unentschieden in allen anderen Spielen. Dann holt man mit einem Sieg 2 Punkte gegenüber den anderen beiden Vereinen. Oder man verändert sich nicht oder man verliert nur 1 Punkt.

Oder einfacher gesagt: bei einem Unentschieden kriegt die Konkorrenz in der Summe zwei Punkte, bei einem Sieger jedoch drei.

Trotzdem gibt auch so Super-Sonder-Fälle wie den 18. Spieltag: von den neun Mannschaften zwischen Platz 6 und Platz 15 (nach dem 17. Spieltag) verlieren alle, nur eine gewinnt: die Eintracht! Für mich war das ein ein Fall von "besser geht's kaum".
#
Cyprinus schrieb:
Wir hatten aber mal 9 internationale Starter. Hatten wir da noch 4 Cl-Plätze???

Soweit ich weiß: ja, der kam einer der 9 her. Außerdem: zusätzliche Plätze durch Qualifikation über UI-Cup (mittlerweile abgeschafft) und Fair Play Wertung (durch Modusänderung in diesem Jahr Deutschland ohne Chance).

Dass der UI-Cup als "Hintertürchen zum UEFA-Cup" abgeschafft wurde, ist wirklich schade für Mannschaften wie uns. Aber auf der anderen Seite müssen die Mannschaften an den großen Fleischtöpfen nun auch vorsichtiger planen, so dass sie auch eins, zwei Jahre ohne europäische Einnahmen überleben können. Ich weiß nicht, ob da alle hinreichend vorsichtig sind. Das ist langfristig gesehen unsere Chance und dabei schaue ich z.B. Richtung Stuttgart, Schalke oder Bremen. Bayer, HSV oder die drei Werksclubs holen wir nicht so leicht ein.
#
concordia-eagle schrieb:
Da muss  ich erstmal 3 Stunden drüber nachdenken. das Gefühl sagt mir, dass da ein Denkfehler drin ist. Platz 9 kann m.E. nicht reichen.

Hast recht. Hab' mich verrechnet. Platz 8 ist das Bestmögliche. Sowohl für CL als auch EL ist ein Startplatz für den Titelverteidiger vorgesehen, der aber nur vergeben wird, wenn dieser Titelverteidiger sich nicht anderweitig für den gleichen oder einen höheren Wettbewerb (-> CL statt EL) qualifiziert.

Deutschland hat normal 6 Startplätze (2x CL, 1x CLQ, 2x EL über Liga, 1x EL über Pokal). Plus maximal zwei Titelverteidiger-Plätze (unter den erwähnten Optimalbedingungen...) wäre 8. Also: der 8. Platz könnte theoretisch reichen.
#
Jetzt hab ich's!!!      

Bayern holt die CL, wird aber in der Liga nur 4., so dass sie nächstes Jahr zusätzlich auch noch CL spielen dürfen. (Ersatzweise holt Deutschland die 3 fehlenden Punkte auf Italien auf, so dass wir direkt 4 CL(Q)-Startplätze kriegen. Beides zugleich nutzt nichts, da die Zahl der CL-Starter pro Land auf 4 limitiert ist.) Hamburg holt den UEFA-Cup, äh: die Europa League, wird aber nur 7., qualifiziert sich also auch nicht anderweitig für Europa, so dass sie auch einen Bonus-Startplatz kriegen. Hoffenheim holt als Liga-Achter den DFB-Pokal. Dann reicht uns Platz 9 für den Europapokal!!!!      

(war natürlich alles nicht ganz ernst gemeint....)
#
S-G-Eintracht schrieb:
Dann könnten wir eventuell glücklich durch den 6. Tabellenplatz (wenn es der DFB-Pokal zulässt) nach Europa kommen.


So ein bisschen ist das auch meine Hoffnung. Die Wahrscheinlichkeit, 6. zu werden, ist zwar immer noch verschwindend gering, aber 5. Platz glaube ich schon mal gar nicht.

Aber: es stehen die falschen Mannschaften im Viertelfinale. Von den Top-5, die sich punktemäßig schon etwas abgesetzt haben, sind drei Mannschaften schon draußen. Damit uns Platz 6 reicht, müßte der Pokalsieger 4. oder 5. werden. Das ist nur bei 4 von 8 Viertelfinalteilnehmern ansatzweise realistisch (S04, FCB, SVW, HOF), wobei 2 von denen aktuell hinter Platz 5 stehen und außerdem Bayern hinter einem CL-Platz eine mittlere Sensation wäre. Die zweite Möglichkeit ist ein DFB-Pokal-Endspiel zwischen zwei CL-qualifizierten Mannschaften, was auch nur bei Schalke-Bayern mir realistisch erscheint (eingeschränkt noch bei Werder gegen einen der beiden).

All das braucht viel Losglück. Auf der anderen Seite gibt's das (in meinen Augen höhere!) Risiko, dass das Pokalendspiel z.B. Bayern-Köln lautet und ein direkter Konkurrent europäisch kicken darf und außerdem im Pokal bis dahin einige weitere Millionen scheffelt, denn seit dieser Saison ist jede höhere Pokalrunde finanziell sehr attraktiv. Augsburg-Köln im Viertelfinale hätte nun wirklich nicht sein müssen. Hätten die nicht einfach von einen unattraktiven, aber verdammt starken Hoffenheim oder so rausgekegelt werden können?
#
Jeder Eintracht-Fan träumt von Platz 5. Ist doch normal. Genießen wir den Sieg so wie das 3:2 in Bremen zum Saisonauftakt! Nur: wenn Kapitän, Vorstandsvorsitzender oder Trainer einen kühlen Kopf bewahren, ist das genauso gut und richtig.

Wer die nächsten beiden Spiele (Nürnberg + Köln) schon als sichere Siege verbuchen will, ist nebenan im Größenwahn-Thread richtig.
#
Mainhattan00 schrieb:
1) Ist es eine lineare Funktion, so dass die Differenz zwischen jedem Tabellenplatz gleich ist?

2) Wenn wir wirklich Hannover und Berlin überholen sollten, wie welche Zusatzeinnahmen wären zu erwarten?

zu 1): nein, die Differenzen sind bei den ersten Plätzen größer. Die eh schon Reichen bekommen noch einen Bonus, auf dass die Zementierung sich immer schön erhalte...
(Die oben stehenden Vereine begründen das damit, dass sie es sind, die von den meisten Fernsehzuschauern geschaut werden wollen. Auch nicht völlig verkehrt. Bei Direktvermarktung statt Zentralvermarktung kämen Werder, Bayern, Schalke, Dortmund, Hamburg eher noch besser weg als so.)

zu 2): im "Mittelfeld" ist es weitgehend linear und der Unterschied beträgt so rund 800,000 EUR pro Platz.
#
tutzt schrieb:
Ein Sieg in 11 Spielen. Naja, eine große Erfolgsgeschichte sieht anders aus.

Bitte fair bleiben. Dazu drei oder vier Siege im UEFA-Cup, womit sie sich das Geld verdient haben, um im Winter shoppen zu gehen. (Und dem Selbstvertrauen der Truppe hat es sicher auch nicht geschadet, im UEFA-Cup überwintert zu haben).

Funkel würde ich den Klassenerhalt gönnen, aber der Hertha wünsche ich die Pest an den Hals. Runter mit denen!