
Aachener_Adler
9372
#
Aachener_Adler
Wenn ich's einrichten kann, bin ich beim "Hertha- (und ggf. Hannover-) Abstiegs-Bembel-Trinken" in Sachsenhausen dabei. Sowas muss doch einfach gebührend gefeiert werden!
B-W-X schrieb:
Vor zwei Jahren z. B. war die Eintracht, was die Liquidität angeht, hinter Bremen und noch vor den Bayern auf Platz 2 des Bundesligarankings.
Quelle? Ich kann mich nur daran erinnern, dass die Eintracht in der Studie einer Finanz-Beratungsfirma auf Platz 3 hinter Bayern und Werder bei Kreditwürdigkeit kam. Das ist etwas ganz anderes.
Ewwerschter schrieb:
Kann mir mal einer sagen, wielang wir diesen Marketingkredit noch bezahlen müssen?
Und gibt es Aussichten, dass wir die Stadionmiete irgendwann nicht mehr bezahlen müssen oder wenigstens nicht in der Höhe?
zu 1: bis 2012, falls wir bis dahin Erstligist sind. Für jedes Jahr ohne erste Liga verlängert sich der Vertrag um ein Jahr.
zu 2: Erstmal keine Chance, der aktuelle Mietvertrag ist natürlich einzuhalten. Wie lange er läuft oder unter welchen Bedingungen er gekündigt werden könnte: keine Ahnung. Ich finde es aber schon auffällig, dass das mit der "höchsten Stadionmiete der Liga" jetzt (erstmalig?) so in die Öffentlichkeit lanciert wird. Das könnte ein Testballon sein, um Druck aufzubauen auf den Verhandlungspartner. Denn im Moment ist die Gefahr gering, dass das als Ablenkungsmanöver bei fehlendem eigenen Erfolg diffamiert werden kann. Es wird interessant zu sehen, ob da noch was nachkommt in dieser Richtung...
Der Mietvertrag stammt wie der ISPR-Vertrag noch aus einer Zeit, wo die Eintracht als notorisch klamme Fahrstuhlmannschaft alles andere als eine gute Verhandlungsposition hatte und solche Kröten schlucken musste. Das muss man fairerweise dazusagen. Auch wenn ein HB wohl bessere Verträge rausgeholt hätte.
Was uns heute so viel kostet, sind prozentuale Beteiligungen. "Damals" war nicht abzusehen, dass heute 45000 Zuschauer und mehr kommen würden. Es ist halt auch eine Mentalitätsfrage, ob ich als Fußballmanager sage: "was in 10 Jahren ist, interessiert mich nicht" oder ob ich solche Belastungen der Zukunft meide wie der Teufel das Weihwasser. Deshalb schätze ich Bruchhagen, Pröckl & Co auch so. Hoffentlich kommt nicht irgendwann danach jemand, der das ganze angesparte Vermögen auf einen Schlag verpulvert und sich von all denen, die nicht bis übermorgen denken können, für die durchaus möglichen kurzfristige Erfolge (natürlich auf Kosten der Zukunft...) feiern lässt. Und mit "Vermögen verpulvern" meine ich weniger ein Festgeldkonto, sondern eher Verscherbeln der Marketingrecht bis 2030, Verpfänden zukünftiger Zuschauereinnahmen, "best case" statt "worst case" Finanzplanung, Rechte-Tasche-linke-Tasche Geldverschieben mit eigenen Tochterunternehmen und all den ganzen anderen Schei* an "kreativen Finanztricksereien", den andere Vereine praktizieren (neben der BL auch gut in der Premier League zu sehen). Einfach Geduld haben und warten, bis die Blase platzt...
Eigentlich ist alles schon gesagt, deshalb nur ein kleiner Nachtrag wegen der TV-Gelder-Rangliste. Richtig ist, dass wir dieses Jahr mit 99%-iger Wahrscheinlichkeit Hannover und Hertha einholen (und sonst keinen). Aber was ist nächstes Jahr? Da geht dann die Abschlussplatzierung 2009/10 mit 30% Gewicht ein. 40% ist durchschnittlicher Tabellenstand 2010/11.
Das heißt: jeder Platz, den wir in diesem Jahr z.B. vor Hoffenheim landen, bringt uns 0,75 Plätze durchschnittlichen Vorsprung für nächstes Jahr. Gerade bei Hoffenheim ist abzusehen, dass es nächstes Jahr ein enges Rennen zwischen uns und denen um die Plätze 9 und 10 in der Rangliste gibt. Oder besser: "geben könnte", falls wir nämlich den aktuellen guten Tabellenstand so halbwegs halten können. Und gegenüber Dortmund, Werder, Wolfsburg sollten wir auch versuchen, den Abstand etwas zu verkleinern.
Okay, alles nur Kleinkram, der keine Millioneninvestitionen rechtfertigt, aber die Argumentation "ob wir 7. oder 12. werden, ist in Bezug auf die TV-Gelder-Rangliste völlig irrelevant" gehört in die Kategorie "judex not calculat" (Juristen können nicht rechnen).
Das heißt: jeder Platz, den wir in diesem Jahr z.B. vor Hoffenheim landen, bringt uns 0,75 Plätze durchschnittlichen Vorsprung für nächstes Jahr. Gerade bei Hoffenheim ist abzusehen, dass es nächstes Jahr ein enges Rennen zwischen uns und denen um die Plätze 9 und 10 in der Rangliste gibt. Oder besser: "geben könnte", falls wir nämlich den aktuellen guten Tabellenstand so halbwegs halten können. Und gegenüber Dortmund, Werder, Wolfsburg sollten wir auch versuchen, den Abstand etwas zu verkleinern.
Okay, alles nur Kleinkram, der keine Millioneninvestitionen rechtfertigt, aber die Argumentation "ob wir 7. oder 12. werden, ist in Bezug auf die TV-Gelder-Rangliste völlig irrelevant" gehört in die Kategorie "judex not calculat" (Juristen können nicht rechnen).
Aus dem Artikel in der Welt von heute (Link):
Jetzt werden Vorstand und Trainer in seltener Einigkeit nicht müde zu betonen, wie schlecht die Perspektiven seien. Altlasten wie die Rückzahlung eines uralten Vermarkterkredits (2,4 Millionen Euro jährlich an ISPR) und die höchste Stadionmiete der Liga (9,2 Millionen) verhindern eine offensive Transferpolitik.
So deutlich habe ich diese Zahlen in der Presse noch nie vorher gelesen. Ob dieser Thread vielleicht auch ein bisschen etwas dazu beigetragen hat? ,-)
Ich bin jedenfalls schon gespannt, wie offensiv die Karte "höchste Stadionmiete der Liga" in Zukunft gespielt wird. Das ist nicht ohne...
Jetzt werden Vorstand und Trainer in seltener Einigkeit nicht müde zu betonen, wie schlecht die Perspektiven seien. Altlasten wie die Rückzahlung eines uralten Vermarkterkredits (2,4 Millionen Euro jährlich an ISPR) und die höchste Stadionmiete der Liga (9,2 Millionen) verhindern eine offensive Transferpolitik.
So deutlich habe ich diese Zahlen in der Presse noch nie vorher gelesen. Ob dieser Thread vielleicht auch ein bisschen etwas dazu beigetragen hat? ,-)
Ich bin jedenfalls schon gespannt, wie offensiv die Karte "höchste Stadionmiete der Liga" in Zukunft gespielt wird. Das ist nicht ohne...
segler schrieb:
Wenn ich sehe, dass die Mainzer zuhause immer noch ungeschlagen sind, [...]
2 Gründe: Euphorie des Aufsteigers und massives unterschätzt werden, z.B. von Bayern bei deren Niederlage in Mainz. Und wie Tuchel mit Krisen klarkommt, bleibt auch noch abzuwarten. Je höher Mainz dieses Jahr kommt, umso tiefer können sie nächste Saison fallen...
Die fünf besten Aufsteiger der letzten 11 Jahre (2x Bochum, Unterhaching, Mainz, Köln) konnten sich allesamt nicht dauerhaft in der Bundesliga etablieren. (-> Link). Ich sehe die Mainzer "Erfolgsstory" relativ locker. Die bauen im Moment die Last auf, unter der sie nächstes oder übernächstes Jahr zerbrechen werden. Lustig werden da schon die nächsten Gehaltsverhandlungen, wenn die Spieler "ihren Teil vom Kuchen" abbekommen wollen.
Zum Threadthema: ich fürchte, wir werden nächstes Spiel sehen, dass die Eintracht nicht die Qualität hat, eine spielerisch schwächere Mannschaft mal leicht und locker aus dem eigenen Stadion zu fegen. Die wirklichen Top-Mannschaften haben nicht so viele Punkte gegen "die Kleinen" liegengelassen. Mal schauen, ob die Eintracht sich gegen Freiburg besser verkauft als in den Heimspielen gegen Gladbach oder Köln. Wenn ja, werde ich die Spiele gegen Hamburg, Stuttgart und Schalke auch als Chance betrachten, Punkte gut zu machen auf direkte Konkurrenten um die internationalen Plätze.
Egal wie: Platz 9 am Ende würde ich als Riesenerfolg werten. Aber wenn's besser würde, habe ich auch nichts dagegen...
Pfalzadler schrieb:
1. Für wie lange wurde Altintop verplichtet?
Gibt es da nen Anschlussvertragh oder ne Option.?
Bis Saisonende. Keine Option. Persönliche Interpretation: Er dürfte in Schalke deutlich mehr verdient haben, als ihm derzeit die Eintracht zahlt. Er möchte sich in Frankfurt nach drei Jahren (relativem) Karriere-Stillstand wohl wieder empfehlen, um einen besseren Vertrag zu bekommen. Soll er ruhig tun. Denn das klappt nur, wenn er gut spielt. Ob er über den Sommer hinaus bleibt, erscheint mir fraglich. Aber ich vertraue da MS, HB & Co, dass da sowohl sportliche als auch wirtschaftliche Vernunft entscheidet, was geht und was nicht.
2. Hat Gaischerslaudere eine Option auf Steini?
Nein.
3. Wer ist dieser Clark? Noch nie was von dem Jungen gehört.
DM. Nach meinen Informationen (u.a. von Amis aus einem englischsprachigen Fußballforum) einer der besten DMs der USA und relativ sicherer WM-Teilnehmer. Wobei man dazu sagen muss, dass DM die am besten besetzte Position der US-Nationalmannschaft ist und auch ein Jermaine Jones (wenn gesund) keinesfalls sicher im WM-Kader wäre. Ich glaube, das ist ein Guter!
(Clark hatte in der Vergangenheit auch manchmal Disziplinprobleme, aber er ist junger Vater und da werden die meisten Kerls etwas ruhiger...)
4. Über Korki und Schwegler hab ich genug gefunden, was aber ist mit Fenin nun genau? Kommt der bald wieder?
Das weiß keiner genau. Leistenprobleme scheinen mit die hartnäckigsten Probleme für Leistungssportler zu sein. Was da mit durchtrennten Nerven bei Operationen passieren kann, scheinen mir auch die Mediziner noch nicht richtig verstanden zu haben.
Ausblick auf die kommende Saison: wenn die aktuelle Tabelle die Schlusstabelle wäre... (Update von #202)
Wolfsburg: Saison 07/08: 5. Platz -- Saison 08/09: 1. Platz -- Prognose 09/10 (derzeitiger Tabellenstand): 12. Platz
=> 1 * 32 Punkte + 2 * 36 Punkte + 3 * 25 Punkte = 179 Punkte
Werder: Saison 07/08: 2. Platz -- Saison 08/09: 10. Platz -- Prognose 09/10 (derzeitiger Tabellenstand): 6. Platz
=> 1 * 35 Punkte + 2 * 27 Punkte + 3 * 31 Punkte = 182 Punkte
Dortmund: Saison 07/08: 13. Platz -- Saison 08/09: 6. Platz -- Prognose 09/10 (derzeitiger Tabellenstand): 5. Platz
=> 1 * 24 Punkte + 2 * 31 Punkte + 3 * 32 Punkte = 182 Punkte
Stuttgart: Saison 07/08: 6. Platz -- Saison 08/09: 3. Platz -- Prognose 09/10 (derzeitiger Tabellenstand): 10. Platz
=> 1 * 31 Punkte + 2 * 34 Punkte + 3 * 27 Punkte = 180 Punkte
Hoffenheim: Saison 07/08: 2. Platz (2BL) -- Saison 08/09: 7. Platz -- Prognose 09/10 (derzeitiger Tabellenstand): 9. Platz
=> 1 * 17 Punkte + 2 * 30 Punkte + 3 * 28 Punkte = 161 Punkte
Eintracht: Saison 07/08: 9. Platz -- Saison 08/09: 13. Platz -- Prognose 09/10 (derzeitiger Tabellenstand): 7. Platz
=> 1 * 28 Punkte + 2 * 24 Punkte + 3 * 30 Punkte = 166 Punkte
Differenzen zur Eintracht:
* Wolfsburg: +13
* Dortmund: +16
* Werder: +16
* Stuttgart: +14
* Hoffenheim: -5
Um zu berechnen, wieviele Plätze wir in der Saison 2010/11 vor den entsprechenden Mannschaften liegen müssen, um sie einzuholen, muss man diese Zahlen durch 4 teilen:
* Wolfsburg: +3,25
* Dortmund: +4,00
* Werder: +4,00
* Stuttgart: +3,50
* Hoffenheim: -1,25
Zahlen in blau sind Prognosen und müssen aktualisiert werden, wenn sich die Tabelle ändert.
Wir sind immer noch auf dem 7. Platz (was ich nicht gedacht hätte) und daher hat sich nicht viel getan. Hoffenheim knapp hinter uns, die anderen vier klar vor uns. So weit, dass ein Einholen in einer Saison eher unwahrscheinlich ist, es sei denn, jemand stürzt so richtig ab.
Wolfsburg: Saison 07/08: 5. Platz -- Saison 08/09: 1. Platz -- Prognose 09/10 (derzeitiger Tabellenstand): 12. Platz
=> 1 * 32 Punkte + 2 * 36 Punkte + 3 * 25 Punkte = 179 Punkte
Werder: Saison 07/08: 2. Platz -- Saison 08/09: 10. Platz -- Prognose 09/10 (derzeitiger Tabellenstand): 6. Platz
=> 1 * 35 Punkte + 2 * 27 Punkte + 3 * 31 Punkte = 182 Punkte
Dortmund: Saison 07/08: 13. Platz -- Saison 08/09: 6. Platz -- Prognose 09/10 (derzeitiger Tabellenstand): 5. Platz
=> 1 * 24 Punkte + 2 * 31 Punkte + 3 * 32 Punkte = 182 Punkte
Stuttgart: Saison 07/08: 6. Platz -- Saison 08/09: 3. Platz -- Prognose 09/10 (derzeitiger Tabellenstand): 10. Platz
=> 1 * 31 Punkte + 2 * 34 Punkte + 3 * 27 Punkte = 180 Punkte
Hoffenheim: Saison 07/08: 2. Platz (2BL) -- Saison 08/09: 7. Platz -- Prognose 09/10 (derzeitiger Tabellenstand): 9. Platz
=> 1 * 17 Punkte + 2 * 30 Punkte + 3 * 28 Punkte = 161 Punkte
Eintracht: Saison 07/08: 9. Platz -- Saison 08/09: 13. Platz -- Prognose 09/10 (derzeitiger Tabellenstand): 7. Platz
=> 1 * 28 Punkte + 2 * 24 Punkte + 3 * 30 Punkte = 166 Punkte
Differenzen zur Eintracht:
* Wolfsburg: +13
* Dortmund: +16
* Werder: +16
* Stuttgart: +14
* Hoffenheim: -5
Um zu berechnen, wieviele Plätze wir in der Saison 2010/11 vor den entsprechenden Mannschaften liegen müssen, um sie einzuholen, muss man diese Zahlen durch 4 teilen:
* Wolfsburg: +3,25
* Dortmund: +4,00
* Werder: +4,00
* Stuttgart: +3,50
* Hoffenheim: -1,25
Zahlen in blau sind Prognosen und müssen aktualisiert werden, wenn sich die Tabelle ändert.
Wir sind immer noch auf dem 7. Platz (was ich nicht gedacht hätte) und daher hat sich nicht viel getan. Hoffenheim knapp hinter uns, die anderen vier klar vor uns. So weit, dass ein Einholen in einer Saison eher unwahrscheinlich ist, es sei denn, jemand stürzt so richtig ab.
Afrigaaner schrieb:
Darf ich mir ne gute Flasche wein oeffnen - oder ist nur Bier erlaubt?
Ich genehmige mir gerade einen Äppelwoi zur Entspannung. Tolle Mannschaftsleistung.
Niemand verbietet es Skibbe, mit Pröckl, Lötzbeier, Fischer, Becker oder sonstwem zu reden...
Mit der gegenwärtigen Aufteilung der Aufgaben, d.h. mit HB als "starkem Mann" sind wir doch in den letzten Jahren gut gefahren. Als "uneinsichtigen Diktator" empfinde ich HB nun wirklich nicht; vielmehr lässt er die Trainer machen und hält ihnen den Rücken frei. Ich denke, das wird in anderen Bereichen (z.B. Finanzen - Dr. Thomas Pröckl) ähnlich laufen. Das ist doch eher "team work" als "one man show". Warum sich da ohne Not künstlich Probleme schaffen? Wo bitte ist der Bedarf für einen weiteren gut bezahlten Posten namens "Sportdirektor"?!
Mit der gegenwärtigen Aufteilung der Aufgaben, d.h. mit HB als "starkem Mann" sind wir doch in den letzten Jahren gut gefahren. Als "uneinsichtigen Diktator" empfinde ich HB nun wirklich nicht; vielmehr lässt er die Trainer machen und hält ihnen den Rücken frei. Ich denke, das wird in anderen Bereichen (z.B. Finanzen - Dr. Thomas Pröckl) ähnlich laufen. Das ist doch eher "team work" als "one man show". Warum sich da ohne Not künstlich Probleme schaffen? Wo bitte ist der Bedarf für einen weiteren gut bezahlten Posten namens "Sportdirektor"?!
Bei meiner Lästerei gegen den "Rheinländer an sich" bitte den Smiley beachten. War natürlich ziemlich übertrieben. Aber einen wahren Kern hat das schon: Zuverlässigkeit und Geradlinigkeit sind nicht gerade die herausragenden Eigenschaften der Rheinländer. Der Rheinländer ist sehr emotional, mit allen Vor- und Nachteilen.
Gemessen an Wirtschaftskraft und Einwohnerzahl sind die Fußballvereine des Rheinlands, von Aachen über Bonn (in welcher Liga kickt deren bester Fußballclub?) bis Köln und Düsseldorf unterdurchschnittlich erfolgreich. Ich glaube, das hat auch ein bisschen damit zu tun, dass ein seriöses (langweiliges?) Wirtschaften wie bei der Eintracht dem durchschnittlichen rheinischen Fußballfan ganz besonders schwer zu vermitteln ist.
Gladbach nehme ich dabei mal aus. Das sind eh halbe Holländer.
Gemessen an Wirtschaftskraft und Einwohnerzahl sind die Fußballvereine des Rheinlands, von Aachen über Bonn (in welcher Liga kickt deren bester Fußballclub?) bis Köln und Düsseldorf unterdurchschnittlich erfolgreich. Ich glaube, das hat auch ein bisschen damit zu tun, dass ein seriöses (langweiliges?) Wirtschaften wie bei der Eintracht dem durchschnittlichen rheinischen Fußballfan ganz besonders schwer zu vermitteln ist.
Gladbach nehme ich dabei mal aus. Das sind eh halbe Holländer.
Maabootsche schrieb:
Bei Schwegler hoffe ich da mal auf einen Neuen-Besen-Effekt: Neuer Arzt, neue Ergebnisse bei konservativen Behandlungen.
FredSchaub schrieb:SGE_Werner schrieb:
Der Fanbeauftragt des FC zeigt sich verwundert über die Reaktion und rudert zurück. Alles irgendwie halbherzig.
hat dieser Verein irgendwann schonmal irgednwas durchgezogen?
Das sind Rheinländer. Die sind (genetisch? kulturell? intellektuell?) nicht in der Lage, auch nur irgendwas mal konsequent durchzuziehen. Geht dort einfach nicht. Planung, Organisation, zu seinem Wort stehen -- völlig unbekannt! Die Kölner sind die schlimmsten; hier in AC hilft der niederländisch-belgische Einfluss gegen die rheinische Lari-Fari-Mentalität. Aber in Köln: wenn da wieder mal wegen Mauschelei und Kungelei die U-Bahn einstürzt oder sonst irgendwas schief läuft (was man vorher natürlich hätte wissen können), dann heißt es wie immer einfach nur mit dem Kölschen Motto: "Et kütt wie et kütt un et hätt noch emmer joot jegange."
Gruß,
ein Frankfurter im NRW-Exil
Mir hat das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht. Naja, zugegeben, indirekt. Ich kann nicht sofort, nachdem ich aus Aachen bei den Eltern in Frankfurt aufschlage, schon wieder Richtung Stadion abhauen.
Das, was man hier über die "Zahlungsmoral" lesen muss, ist wirklich ärgerlich! Ich war noch nicht so oft am GD-Treff, aber jeder normal denkende Mensch muss doch froh sein, dass er ein Bier im Vergleich zu den ganzen Buden sehr günstig kriegt. (Mehr als ein Bier geht für mich als Fahrer nie . Da kann man doch locker mal 2 Euros oder, wenn die Runde nett war und man noch irgendwas gefuttert hat, auch einen Fünfer ins Schwein werfen. Auch ohne dass der "Schweinehirte" rumlaufen muss! Das sind Bringschulden!
Schmarotzertum (ich kann's nicht anders nennen) macht solche tolle Eigeninitiative von Fans für Fans kaputt. Das ärgert mich ziemlich!
Das, was man hier über die "Zahlungsmoral" lesen muss, ist wirklich ärgerlich! Ich war noch nicht so oft am GD-Treff, aber jeder normal denkende Mensch muss doch froh sein, dass er ein Bier im Vergleich zu den ganzen Buden sehr günstig kriegt. (Mehr als ein Bier geht für mich als Fahrer nie . Da kann man doch locker mal 2 Euros oder, wenn die Runde nett war und man noch irgendwas gefuttert hat, auch einen Fünfer ins Schwein werfen. Auch ohne dass der "Schweinehirte" rumlaufen muss! Das sind Bringschulden!
Schmarotzertum (ich kann's nicht anders nennen) macht solche tolle Eigeninitiative von Fans für Fans kaputt. Das ärgert mich ziemlich!
Nach derzeitigem Stand "streiten" sich Hertha, Nürnberg, Hannover und Freiburg um die Abstiegsplätze. Aber Vorsicht: von kurzem war Bochum noch voll mit im Rennen. Und in drei Wochen kann's wieder anders aussehen im Bereich Platz 14-17. Nur Platz 18 ist noch weit weg von allen anderen -- und das ist gut so!
Ich werde vermutlich auch wieder mal vorbeischauen.
Disclaimer: wenn das Wetter halbwegs erträglich ist (und ich bin alles andere als kälteempfindlich; sollte also klappen). Aber meine Eltern jammern mir vor, wie furchtbar das Wetter in Frankfurt wäre und dass sie gar nicht mehr wüssten, wohin sie den ganzen Schnee schippen sollten...
Schöne Grüße aus Aachen (+2°C und Schneeregen, von dem aber bisher nicht viel liegenbleibt)
Disclaimer: wenn das Wetter halbwegs erträglich ist (und ich bin alles andere als kälteempfindlich; sollte also klappen). Aber meine Eltern jammern mir vor, wie furchtbar das Wetter in Frankfurt wäre und dass sie gar nicht mehr wüssten, wohin sie den ganzen Schnee schippen sollten...
Schöne Grüße aus Aachen (+2°C und Schneeregen, von dem aber bisher nicht viel liegenbleibt)
Ich kann mir schon vorstellen, dass Halil Altintops Berater am Anfang der Transferperiode mal völlig utopische 3 Mio Jahresgehalt gefordert hat...
Aber gerade bei Altintop war doch klar, dass der Preis fallen würde. Er MUSS einfach spielen, wenn er im Sommer, wo sein Schalker Vertrag ausläuft, auch nur eine halbwegs brauchbare Verhandlungsposition für seinen nächsten Vertrag haben will. Zu Schalke ist er gewechselt als jemand, der vorher in Lautern 20 Tore in einer Saison geschossen hat. Jetzt wechselt er als Bankdrücker mit durchwachsenen Leistungen. Sein Rückrundenengagement in Frankfurt ist für ihn auch irgendwo "Schadensbegrenzung" mit der Hoffnung, im Sommer wieder deutlich besser dazustehen.
Keine Ahnung, ob Halil Altintop bei der Eintracht einschlägt oder nicht. Ich kann mir da vieles vorstellen. Aber ganz sicher nicht, dass er sich in Frankfurt hängen lässt. In dem halben Jahr entscheidet sich seine weitere Karriere als Profifußballer.
Aber gerade bei Altintop war doch klar, dass der Preis fallen würde. Er MUSS einfach spielen, wenn er im Sommer, wo sein Schalker Vertrag ausläuft, auch nur eine halbwegs brauchbare Verhandlungsposition für seinen nächsten Vertrag haben will. Zu Schalke ist er gewechselt als jemand, der vorher in Lautern 20 Tore in einer Saison geschossen hat. Jetzt wechselt er als Bankdrücker mit durchwachsenen Leistungen. Sein Rückrundenengagement in Frankfurt ist für ihn auch irgendwo "Schadensbegrenzung" mit der Hoffnung, im Sommer wieder deutlich besser dazustehen.
Keine Ahnung, ob Halil Altintop bei der Eintracht einschlägt oder nicht. Ich kann mir da vieles vorstellen. Aber ganz sicher nicht, dass er sich in Frankfurt hängen lässt. In dem halben Jahr entscheidet sich seine weitere Karriere als Profifußballer.
Kyrgiakos war auch immer ein Söldner. Ich habe damit keine Probleme. Wenn jeman den Söldner-Job zur vollsten Zufriedenheit erledigt, ist doch alles gut. So jemand kriegt nie soviel Sympathie von mir wie ein Körbel, ein Preuß, ein Nikolov -- aber Probleme habe ich damit überhaupt nicht. Probleme habe ich mit Leuten, die sich hängenlassen.
Und hängenlassen wird sich Halil Altintop wohl eher nicht. Das kann er sich gar nicht "leisten" nach drei Jahren Karriere-Stillstand.
Und hängenlassen wird sich Halil Altintop wohl eher nicht. Das kann er sich gar nicht "leisten" nach drei Jahren Karriere-Stillstand.
dr.diesel schrieb:
erster eindruck : typischer söldner, nutzt seine letzte chance bei nem "unbedeutenden" verein um bessere konditionen für die zukunft zu bekommen.
Auch dann hätte die Eintracht profitiert. Das ist das Geniale an dem Transfer. Sich für Galatasaray, Fenerbahce oder sonstige europäische Spitzenvereine interessant machen kann er nur mit Top-Leistung. Diese Top-Leistungen darf er von mir aus gerne ein halbes Jahr lang bringen.
Wenn HB erklärt, dass man sich nicht mit dem Spieler auf ein längeres Engagement per einseitiger Vereinsoption einigen konnte, dann müssen wir das so glauben. Man muss auch Altintop verstehen: wer will sich schon länger binden bei im Vergleich zu Schalker Zeiten deutlich reduzierten Bezügen? Der würde gerne sich so empfehlen, dass er sein Gehaltsniveau halten kann, in Frankfurt oder eben anderswo. Kann man ihm das verübeln? Ich denke nicht...
Ich hole nochmal meinen 6 Wochen alten Thread hoch. Zumindest zum Teil habe ich offensichtlich recht gehabt...
Link: http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/2240308_Altintop-nach-Frankfurt-Skibbes-Wunschstuermer.html
Link: http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/2244717_Eintracht-Neuzugang-Altintop-Der-will-doch-nur-spielen.html
Dieses Telefonat hat sicher nicht erst gestern stattgefunden...
Von dem ganzen Transfertheater bekommen wir Fans nur Bruchstücke mit -- wenn überhaupt. Also lasst die Verantwortlichen einfach ihren Job machen ohne großes Geheule, Gejammer oder Jubelei. Schon gar nicht mitten in der Transferphase. Bestenfalls am Ende.
Einen sooo schlechten Job machen Vorstand, Trainer & Co nicht. Zumindest nicht schlechter als die Konkurrenz auf Augenhöhe. Und wir wirtschaften ohne unsere Zukunft zu verscherbeln; das kann man nicht von jedem Bundesligisten sagen.
EINTRACHT!
FR von gestern schrieb:
Seit rund zwei Monaten buhlen Bruchhagen und Skibbe bereits um die Gunst des türkischen Nationalspielers. Zwei Monate hätte man diese Personalie hinter verschlossenen Türen diskutiert, "bis Dienstag war die allgemeine Sprachregelung, der Markt gäbe nichts mehr her oder die Eintracht sei zu geizig", wie Bruchhagen anmerkte.
Link: http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/2240308_Altintop-nach-Frankfurt-Skibbes-Wunschstuermer.html
FR von heute schrieb:
Die Entscheidung für die Eintracht sei schnell gefallen, erzählte Altintop. Es brauchte nur ein kurzes Telefonat mit Skibbe. "Er weiß, was ich kann, kennt meine Stärken aber auch Schwächen", so Altintop
Link: http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/2244717_Eintracht-Neuzugang-Altintop-Der-will-doch-nur-spielen.html
Dieses Telefonat hat sicher nicht erst gestern stattgefunden...
Von dem ganzen Transfertheater bekommen wir Fans nur Bruchstücke mit -- wenn überhaupt. Also lasst die Verantwortlichen einfach ihren Job machen ohne großes Geheule, Gejammer oder Jubelei. Schon gar nicht mitten in der Transferphase. Bestenfalls am Ende.
Einen sooo schlechten Job machen Vorstand, Trainer & Co nicht. Zumindest nicht schlechter als die Konkurrenz auf Augenhöhe. Und wir wirtschaften ohne unsere Zukunft zu verscherbeln; das kann man nicht von jedem Bundesligisten sagen.
EINTRACHT!