
Anfänger
2010
FrankenAdler schrieb:
Gut Anfänger, wenn du keine Emotionen zu mir persönlich UND nix zu meinen Inhalten zu sagen hast, dann spar dir doch zukünftig das Vollzitat und deinen entsprechend sinnbefreiten 1 1/2 Zeiler. Das braucht dann auch kein Schwein.
Ich muss dich übrigens nicht noch besser kennenlernen um dich nicht zu mögen. Das bekomm ich nach dem was ich von dir bislang gesehen habe auch so hin!
Nebenbei, zu Deinem Beitrag # 26 (um den es ja eigentlich geht) habe ich sehr wohl zu Deinem Inhalt mit meinen zwei Beiträgen # 100 und # 132 Stellung genommen - vielleicht nicht ganz in Deinem Sinne und Deinen Vorstellungen, was für Dich jedoch kein Grund sein sollte, dass Du diesen Sachverhalt leugnest.
Ich gönne ja wirklich niemandem etwas Schlechtes. Doch für Dich wäre bestimmt zu wünschen, dass Du Dir im Leben einmal selbst begegnest, um festzustellen, wie man sich möglichst nicht verhalten und darstellen sollte; sehr entgegenkommend ausgedrückt. Ich glaube, dass ich darüberstehen kann, das Du mich nicht mögst– auch wenn es mir ein wenig weh tut.
Is recht Anfänger. Is recht!
Falls zum Thema nichts zu sagen ist, schreib mir doch einfach wieder ein paar deiner unverblümteren PN's und lass die Leut hier zufrieden!
Und nein, ich kann mir nicht vorstellen, wie diese Mannschaft es derzeit schaffen soll mehrere Tore in einem Spiel zu machen.
Das sind wir so wahrlich nicht mehr gewöhnt.
Falls zum Thema nichts zu sagen ist, schreib mir doch einfach wieder ein paar deiner unverblümteren PN's und lass die Leut hier zufrieden!
Und nein, ich kann mir nicht vorstellen, wie diese Mannschaft es derzeit schaffen soll mehrere Tore in einem Spiel zu machen.
Das sind wir so wahrlich nicht mehr gewöhnt.
Natürlich war ich bereits vorher, ganz Spieltagsunabhängig, auf einem Weisheitsniveau, das einen Anfänger klar mal neidisch werden lassen kann!
Aber, um zurück zum Spiel zu kommen, was hast denn du wahrgenommen?
Bzw: was genau kritisierst du denn inhaltlich an meinem Beitrag. Führ das doch mal aus!
Dass wir uns nicht mögen haben hier wahrscheinlich die meisten mitbekommen, das interessiert niemanden, das könnte man also stecken lassen.
Also: was gibt es zum Spiel zu sagen Anfänger?
Aber, um zurück zum Spiel zu kommen, was hast denn du wahrgenommen?
Bzw: was genau kritisierst du denn inhaltlich an meinem Beitrag. Führ das doch mal aus!
Dass wir uns nicht mögen haben hier wahrscheinlich die meisten mitbekommen, das interessiert niemanden, das könnte man also stecken lassen.
Also: was gibt es zum Spiel zu sagen Anfänger?
FrankenAdler schrieb:
Natürlich war ich bereits vorher, ganz Spieltagsunabhängig, auf einem Weisheitsniveau, das einen Anfänger klar mal neidisch werden lassen kann!
Aber, um zurück zum Spiel zu kommen, was hast denn du wahrgenommen?
Bzw: was genau kritisierst du denn inhaltlich an meinem Beitrag. Führ das doch mal aus!
Dass wir uns nicht mögen haben hier wahrscheinlich die meisten mitbekommen, das interessiert niemanden, das könnte man also stecken lassen.
Also: was gibt es zum Spiel zu sagen Anfänger?
Ganz ehrlich, wie kommst Du darauf, dass ich Dich nicht mag? Da ich Dich nicht kenne, werde ich mir nie anmaßen, mir ein Urteil über Dich zu erlauben oder eine Sympathiefrage stellen. Vielleicht lernen wir uns ja mal bei einem Forentreffen kennen – danach könnte ich mir u.U. ein etwas verschwommenes Bild von Dir machen, aber doch nicht schon vorher. Und wen ich nicht kenne, auf den werde ich auch bestimmt nicht neidisch sein. In diesem Punkt denke ich sehr rationell – wohl ganz im Gegensatz zu Dir!
Ansonsten: Auf Deinen Satz „Herr im Himmel ist dieser Kader unausgeglichen.“ habe ich mit „Aha, da hat wohl jemand die Weisheit mit dem Löffel gefressen und das nach dem 5. Spieltag.“ reagiert. Damit wollte ich lediglich darauf hinweisen, dass es wohl verfrüht sein dürfte, bereits jetzt schon von einem unausgeglichenen Kader zu reden.
Außerdem: Spielkritiken eines Users wirst Du mich nie kritisieren sehen, weil persönliche Spielanalysen nunmal unterschiedlich ausfallen, was ganz natürlich ist. So habe ich mich mit meinem „zarten“ Hinweis auch nicht zu Deinen Spielinhalten und eingebrachten Ideen geäußert, womit ich -wie Du forderst- überhaupt nix ausführen kann.
Gut Anfänger, wenn du keine Emotionen zu mir persönlich UND nix zu meinen Inhalten zu sagen hast, dann spar dir doch zukünftig das Vollzitat und deinen entsprechend sinnbefreiten 1 1/2 Zeiler. Das braucht dann auch kein Schwein.
Ich muss dich übrigens nicht noch besser kennenlernen um dich nicht zu mögen. Das bekomm ich nach dem was ich von dir bislang gesehen habe auch so hin!
Ich muss dich übrigens nicht noch besser kennenlernen um dich nicht zu mögen. Das bekomm ich nach dem was ich von dir bislang gesehen habe auch so hin!
Ich frag mich, warum man, wenn man ne Viererkette spielen will, nicht mehr Priorität darauf verwendet hat, da, vor allem auf links ordentliches Personal zu finden.
Und wenn schon der einzige irdentliche LV ausfällt - warum spielt man dann nicht mit ner Dreierkette?
Durm hatte auch heute wieder über das gesamte Spiel seine Seite nicht im Griff. Und erneut spielt er mehrmals unbedrängt haarsträubende Fehlpässe in die Mitte.
Die Lücken da auf links teilweise, mein lieber Mann!
Kamada fand ich recht schwach und heut auch wenig entschlossen.
Und warum man in den letzten 10, 15 Minuten wenn die Kräfte schwinden den Sturmzwerg Borre in Mitte stellt, den Sturmtank Gonco aber auf der Bank sitzen lässt - das weiß nur Glasner.
Von Ache mag ich gar nicht anfangen. Der wird wohl schaun, dass er schnellstens Land gewinnt.
Spielsystem: Waldorf! Wir versuchen mit dem Ball bis zur Torlinie zu tanzen. Weil wir alle so nett sind spielen wir immer nochmal ab und vermeiden den Abschluss.
Herr im Himmel ist dieser Kader unausgeglichen.
Das hat ein bisschen was von "in Schönheit sterben"
Und wenn schon der einzige irdentliche LV ausfällt - warum spielt man dann nicht mit ner Dreierkette?
Durm hatte auch heute wieder über das gesamte Spiel seine Seite nicht im Griff. Und erneut spielt er mehrmals unbedrängt haarsträubende Fehlpässe in die Mitte.
Die Lücken da auf links teilweise, mein lieber Mann!
Kamada fand ich recht schwach und heut auch wenig entschlossen.
Und warum man in den letzten 10, 15 Minuten wenn die Kräfte schwinden den Sturmzwerg Borre in Mitte stellt, den Sturmtank Gonco aber auf der Bank sitzen lässt - das weiß nur Glasner.
Von Ache mag ich gar nicht anfangen. Der wird wohl schaun, dass er schnellstens Land gewinnt.
Spielsystem: Waldorf! Wir versuchen mit dem Ball bis zur Torlinie zu tanzen. Weil wir alle so nett sind spielen wir immer nochmal ab und vermeiden den Abschluss.
Herr im Himmel ist dieser Kader unausgeglichen.
Das hat ein bisschen was von "in Schönheit sterben"
FrankenAdler schrieb:
Ich frag mich, warum man, wenn man ne Viererkette spielen will, nicht mehr Priorität darauf verwendet hat, da, vor allem auf links ordentliches Personal zu finden.
Und wenn schon der einzige irdentliche LV ausfällt - warum spielt man dann nicht mit ner Dreierkette?
Durm hatte auch heute wieder über das gesamte Spiel seine Seite nicht im Griff. Und erneut spielt er mehrmals unbedrängt haarsträubende Fehlpässe in die Mitte.
Die Lücken da auf links teilweise, mein lieber Mann!
Kamada fand ich recht schwach und heut auch wenig entschlossen.
Und warum man in den letzten 10, 15 Minuten wenn die Kräfte schwinden den Sturmzwerg Borre in Mitte stellt, den Sturmtank Gonco aber auf der Bank sitzen lässt - das weiß nur Glasner.
Von Ache mag ich gar nicht anfangen. Der wird wohl schaun, dass er schnellstens Land gewinnt.
Spielsystem: Waldorf! Wir versuchen mit dem Ball bis zur Torlinie zu tanzen. Weil wir alle so nett sind spielen wir immer nochmal ab und vermeiden den Abschluss.
Herr im Himmel ist dieser Kader unausgeglichen.
Das hat ein bisschen was von "in Schönheit sterben"
Aha, da hat wohl jemand die Weisheit mit dem Löffel gefressen und das nach dem 5. Spieltag.
Anfänger schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich frag mich, warum man, wenn man ne Viererkette spielen will, nicht mehr Priorität darauf verwendet hat, da, vor allem auf links ordentliches Personal zu finden.
Und wenn schon der einzige irdentliche LV ausfällt - warum spielt man dann nicht mit ner Dreierkette?
Durm hatte auch heute wieder über das gesamte Spiel seine Seite nicht im Griff. Und erneut spielt er mehrmals unbedrängt haarsträubende Fehlpässe in die Mitte.
Die Lücken da auf links teilweise, mein lieber Mann!
Kamada fand ich recht schwach und heut auch wenig entschlossen.
Und warum man in den letzten 10, 15 Minuten wenn die Kräfte schwinden den Sturmzwerg Borre in Mitte stellt, den Sturmtank Gonco aber auf der Bank sitzen lässt - das weiß nur Glasner.
Von Ache mag ich gar nicht anfangen. Der wird wohl schaun, dass er schnellstens Land gewinnt.
Spielsystem: Waldorf! Wir versuchen mit dem Ball bis zur Torlinie zu tanzen. Weil wir alle so nett sind spielen wir immer nochmal ab und vermeiden den Abschluss.
Herr im Himmel ist dieser Kader unausgeglichen.
Das hat ein bisschen was von "in Schönheit sterben"
Aha, da hat wohl jemand die Weisheit mit dem Löffel gefressen und das nach dem 5. Spieltag.
Also ich finde prinzipiell die Vierkette für uns gut,daß sie uns Stabilität gibt.
Das Problem ist die Offensive,die Abläufe,die Entscheidungen,die dort oftmals falsch getroffen werden.
Da man dies aber momentan halt wohl schwer trainieren kann,ist daher vll zunächst eine Rückkehr zum alten System gar nicht so verkehrt.
Auch Kostic fremdelt aus meiner Sicht noch mit seiner neuen Position.
Um das klarzustellen,ich finde ein 4-2-3-1 prinzipiell wesentlich effektiver als eine Dreierkette,aber momentan braucht es Sicherheit,die diese Truppe im alten System hat.
Es standen gestern drei Neuzugänge in der Startelf,an einer Flut neuer Spieler in der Startformation kann es daher nicht liegen.
Und Durm hier so zu attackieren ist unfair und schwachsinnig.
Der wurde da oftmals gegen Mbabu,für mich bester Wolfsburger,und Lukebakio im Sich gelassen.
Er hat sich reingebissen und nachher eine ordentliche Defensivleistung abgeliefert.
Natürlich war ich bereits vorher, ganz Spieltagsunabhängig, auf einem Weisheitsniveau, das einen Anfänger klar mal neidisch werden lassen kann!
Aber, um zurück zum Spiel zu kommen, was hast denn du wahrgenommen?
Bzw: was genau kritisierst du denn inhaltlich an meinem Beitrag. Führ das doch mal aus!
Dass wir uns nicht mögen haben hier wahrscheinlich die meisten mitbekommen, das interessiert niemanden, das könnte man also stecken lassen.
Also: was gibt es zum Spiel zu sagen Anfänger?
Aber, um zurück zum Spiel zu kommen, was hast denn du wahrgenommen?
Bzw: was genau kritisierst du denn inhaltlich an meinem Beitrag. Führ das doch mal aus!
Dass wir uns nicht mögen haben hier wahrscheinlich die meisten mitbekommen, das interessiert niemanden, das könnte man also stecken lassen.
Also: was gibt es zum Spiel zu sagen Anfänger?
Anfänger schrieb:FrankenAdler schrieb:
Ich frag mich, warum man, wenn man ne Viererkette spielen will, nicht mehr Priorität darauf verwendet hat, da, vor allem auf links ordentliches Personal zu finden.
Und wenn schon der einzige irdentliche LV ausfällt - warum spielt man dann nicht mit ner Dreierkette?
Durm hatte auch heute wieder über das gesamte Spiel seine Seite nicht im Griff. Und erneut spielt er mehrmals unbedrängt haarsträubende Fehlpässe in die Mitte.
Die Lücken da auf links teilweise, mein lieber Mann!
Kamada fand ich recht schwach und heut auch wenig entschlossen.
Und warum man in den letzten 10, 15 Minuten wenn die Kräfte schwinden den Sturmzwerg Borre in Mitte stellt, den Sturmtank Gonco aber auf der Bank sitzen lässt - das weiß nur Glasner.
Von Ache mag ich gar nicht anfangen. Der wird wohl schaun, dass er schnellstens Land gewinnt.
Spielsystem: Waldorf! Wir versuchen mit dem Ball bis zur Torlinie zu tanzen. Weil wir alle so nett sind spielen wir immer nochmal ab und vermeiden den Abschluss.
Herr im Himmel ist dieser Kader unausgeglichen.
Das hat ein bisschen was von "in Schönheit sterben"
Aha, da hat wohl jemand die Weisheit mit dem Löffel gefressen und das nach dem 5. Spieltag.
So komplett unrecht hat er aber nicht.
Warum Kamada kurz vor der Halbzeit und Lindström kurz vor Schluss den Ball aus 8 Metern nicht aufs Tor schießen, hat sich mir auch nicht erschlossen. Das es an mangelnder Qualität hinsichtlich eines platzierten Abschlusses mangelt, bezweifle ich einfach mal...
Mann, Huindaii, Du kannst einen aber auch zur Weißglut treiben. Du schaust angeblich keine Spiele mehr, ziehst Deine Infos aus der Kicker-App oder Zusammenfassungen in der Tagesschau und gibst Dich hier regelmäßig so weltmännisch und neunmalklug, ja altklug!
Was auch immer man von WAs Analysen hält. Du musst Ihn, glaube ich, nicht dafür loben, dass er doch sonst (dieses mal aber wohl nicht, weil es Dich ja wundert?) sehr gute Analysen schreibt oder ihm auf die Schulter klopfen, weil er ja "oft gut einschätzen" kann... Das ist so Waldorf-Schule, Maaan..!
Sorry - off topic
Du hast Deine Meinung und wir unsere.
Hyundaii30 schrieb:
Also Deine negative Einschätzung wundert mich jetzt etwas.
Da Du immer sehr gute Analysen schreibst und die Situation oft gut einschätzt.
Was auch immer man von WAs Analysen hält. Du musst Ihn, glaube ich, nicht dafür loben, dass er doch sonst (dieses mal aber wohl nicht, weil es Dich ja wundert?) sehr gute Analysen schreibt oder ihm auf die Schulter klopfen, weil er ja "oft gut einschätzen" kann... Das ist so Waldorf-Schule, Maaan..!
Sorry - off topic
Du hast Deine Meinung und wir unsere.
Bommer1974 schrieb:
Mann, Huindaii, Du kannst einen aber auch zur Weißglut treiben. Du schaust angeblich keine Spiele mehr, ziehst Deine Infos aus der Kicker-App oder Zusammenfassungen in der Tagesschau und gibst Dich hier regelmäßig so weltmännisch und neunmalklug, ja altklug!Hyundaii30 schrieb:
Also Deine negative Einschätzung wundert mich jetzt etwas.
Da Du immer sehr gute Analysen schreibst und die Situation oft gut einschätzt.
Was auch immer man von WAs Analysen hält. Du musst Ihn, glaube ich, nicht dafür loben, dass er doch sonst (dieses mal aber wohl nicht, weil es Dich ja wundert?) sehr gute Analysen schreibt oder ihm auf die Schulter klopfen, weil er ja "oft gut einschätzen" kann... Das ist so Waldorf-Schule, Maaan..!
Sorry - off topic
Du hast Deine Meinung und wir unsere.
Muss man den kennen?
Anfänger schrieb:
Muss man den kennen?
Wenn nicht, wird es Dir an Nichts fehlen...
Hyundaii30 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Die nächsten Wochen geht es u.a. nach Wolfsburg und nach München. Könnte lange dauern mit dem ersten Saisonsieg.
Wo es diese Saison tendenziell hingeht, bekommen wir in der Zwischenzeit klar aufgezeigt. Da kann Krösche noch so viel träumen, dass wir um die internationalen Plätze mitspielen würden.
Was ein Unsinn.
Wenn Du ab und an mal einen Arrroganzgang runzerschalten würdest, Du Eintracht- und Fußball-Versteher, dann würdest Du Dir mutmaßlich auch die ein andere blutige Nase weniger im Forum fangen. Aber später wird dann regelmäßig geweint.
Wohlmeinende, wenn auch wiederkehrend genervte Grüße.
Misanthrop schrieb:Hyundaii30 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Die nächsten Wochen geht es u.a. nach Wolfsburg und nach München. Könnte lange dauern mit dem ersten Saisonsieg.
Wo es diese Saison tendenziell hingeht, bekommen wir in der Zwischenzeit klar aufgezeigt. Da kann Krösche noch so viel träumen, dass wir um die internationalen Plätze mitspielen würden.
Was ein Unsinn.
Wenn Du ab und an mal einen Arrroganzgang runzerschalten würdest, Du Eintracht- und Fußball-Versteher, dann würdest Du Dir mutmaßlich auch die ein andere blutige Nase weniger im Forum fangen. Aber später wird dann regelmäßig geweint.
Wohlmeinende, wenn auch wiederkehrend genervte Grüße.
Neben Deiner hier unangebrachten und unzutreffenden Unterstellung gegenüber @Hyundaii30 müsstest Du den Hinweis:
„Wenn Du ab und an mal einen Arroganz gang runterschalten würdest, Du Eintracht- und Fußball-Versteher“
in diesem Thread wohl an fast jeden 2. User richten, u. a. an mich, aber sicher auch an Dich selbst.
Genervte Grüße wären daher eher in Deinem ins Persönliche gehenden Beitrag angebracht, anstatt mit einem sachlich begründetem Inhalt zu antworten – aber da scheint es Dir offensichtlich an geeigneten Argumenten zu fehlen.
Anfänger schrieb:Misanthrop schrieb:Hyundaii30 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Die nächsten Wochen geht es u.a. nach Wolfsburg und nach München. Könnte lange dauern mit dem ersten Saisonsieg.
Wo es diese Saison tendenziell hingeht, bekommen wir in der Zwischenzeit klar aufgezeigt. Da kann Krösche noch so viel träumen, dass wir um die internationalen Plätze mitspielen würden.
Was ein Unsinn.
Wenn Du ab und an mal einen Arrroganzgang runzerschalten würdest, Du Eintracht- und Fußball-Versteher, dann würdest Du Dir mutmaßlich auch die ein andere blutige Nase weniger im Forum fangen. Aber später wird dann regelmäßig geweint.
Wohlmeinende, wenn auch wiederkehrend genervte Grüße.
Neben Deiner hier unangebrachten und unzutreffenden Unterstellung gegenüber @Hyundaii30 müsstest Du den Hinweis:
„Wenn Du ab und an mal einen Arroganz gang runterschalten würdest, Du Eintracht- und Fußball-Versteher“
in diesem Thread wohl an fast jeden 2. User richten, u. a. an mich, aber sicher auch an Dich selbst.
Mag sein.
Meine gingen aber eben nunmal ersichtlich an Hyundaii30.
Ich wüsste nicht, weshalb ich hier verpflichtet wäre, auf wirklich jeden Quark zu antworten.
Genervte Grüße wären daher eher in Deinem ins Persönliche gehenden Beitrag angebracht, anstatt mit einem sachlich begründetem Inhalt zu antworten – aber da scheint es Dir offensichtlich an geeigneten Argumenten zu fehlen.
Aha. Soso.
Der User Hyundaii30 rüffelt einen anderen User mit "Was ein Unsinn" ab.
Dann orakelt er, erst wird's nicht schön, aber dann wird's doch noch recht schön, aber für viel wird's halt nicht reichen.
Ohne Begründung, ohne Anhaltspunkt, einfach mal so ins Forum reingemurmelt. Weil er's halt einfach besser weiß als andere.
Und das Beste daran war, er fuhr einem User über den Mund, der - ebenso wie Hyundaii30 selbst - angemerkt hatte, mit den internationalen Plätze werde das diesmal nichts.
Und darauf hättest Du nun von mir gerne eine schwergewichtige Gegenrede?
Auf schiere Mutmaßungen, denen sogar irgendwann inmitten des Beitrags selbst der eigene Ausgangsunfug flöten gegangen und der ganze Sermon damit geradewegs und endgültig inhaltlich ins Blödsinnige, weil Widersprüchliche abgeglitten war?
Die darfst Du daher selber schreiben.
Das wird noch ein langer und steiniger Weg werden. Gegen unfassbar harmlose Stuttgarter, die ihr Spielglück heute hoffentlich für die ganze Saison verballert haben.
Ich meine heute das Pendant zu Kostic auf RA gesehen zu haben: Borre. Zumindest bekämen wir durch ihn mehr Geschwindigkeit auf der rechten Seite.
Für welchen Spielstil Hauge steht, das konnte ich noch nicht so wirklich erkennen.
Ich meine heute das Pendant zu Kostic auf RA gesehen zu haben: Borre. Zumindest bekämen wir durch ihn mehr Geschwindigkeit auf der rechten Seite.
Für welchen Spielstil Hauge steht, das konnte ich noch nicht so wirklich erkennen.
m4ce schrieb:
Das wird noch ein langer und steiniger Weg werden. Gegen unfassbar harmlose Stuttgarter, die ihr Spielglück heute hoffentlich für die ganze Saison verballert haben.
Ich meine heute das Pendant zu Kostic auf RA gesehen zu haben: Borre. Zumindest bekämen wir durch ihn mehr Geschwindigkeit auf der rechten Seite.
Für welchen Spielstil Hauge steht, das konnte ich noch nicht so wirklich erkennen.
Gute Analyse - könnte von mir sein
Geo-Adler schrieb:
Nur das Lammers mit den meisten Spielern auf den Platz noch kein Mal wirklich zusammen trainiert hat.
Prima.
Aber darum ging es ersichtlich nicht.
Insoweit mach ich ihm doch gar keinen Vorwurf.
P.S. Was bedeutet "noch kein mal wirklich"?
Hat er nun, hat er nicht? Wirklich nicht?
Es war und ist nicht zu erwarten, dass bei den vielen Neuzugängen mit einem überragenden Zusammenspiel gerechnet werden kann. Ein paar gute Ansätze sind zwar erkennbar, aber es ist doch noch sehr viel Sand im Getriebe. Mich regen die vielen überflüssigen Ballverluste auf, ebenso die z. T. doch recht schlampigen Abspiele. Eine noch große Schwäche ist unser Zweikampfverhalten in unübersichtlichen Situationen, bestes Beispiel der Ausgleichstreffer. Für mich unverständlich, wie "vorsichtig" DdC noch versucht, den Schuss des Stuttgarters "abzublocken" - statt energisch in den Zweikampf reinzukrätschen, um den Schuß eventuell doch noch abzublocken, versucht er es mit einem zarten Körperkontakt.
Auch wenn es zuvor vielleicht etwas pessimistisch klingen mag, die Mannschaft brauch noch etwas, um ihr vorhandenes Potential auf die Piste zu bringen - das wird schon noch.
Auch wenn es zuvor vielleicht etwas pessimistisch klingen mag, die Mannschaft brauch noch etwas, um ihr vorhandenes Potential auf die Piste zu bringen - das wird schon noch.
Younes behauptet erstmal das Gegenteil. Er spricht von nicht eingehaltenen Versprechen nach seinem Gehaltsverzicht. Vielleicht liegt der Fall Kostic ähnlich.
Ich möchte mich bei der Spekuliererei auch nicht weiter einmischen, aber wenn schon spekulieren, sollte man alle Möglichkeiten in Betracht ziehen und nicht nur ein paar.
Ich möchte mich bei der Spekuliererei auch nicht weiter einmischen, aber wenn schon spekulieren, sollte man alle Möglichkeiten in Betracht ziehen und nicht nur ein paar.
WürzburgerAdler schrieb:
Younes behauptet erstmal das Gegenteil. Er spricht von nicht eingehaltenen Versprechen nach seinem Gehaltsverzicht. Vielleicht liegt der Fall Kostic ähnlich.
Ich möchte mich bei der Spekuliererei auch nicht weiter einmischen, aber wenn schon spekulieren, sollte man alle Möglichkeiten in Betracht ziehen und nicht nur ein paar.
Ich weiß nicht, ob dieser Hinweis schon gemacht wurde, könnte aber sowohl bei Kostic als auch bei Younes zutreffen:
Sicherlich darf davon ausgegangen werden, dass im Arbeitspapier zwischen der Eintracht und Kostic die übliche Klausel:
„Alle Nebenabreden, Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen zu ihrer rechtlichen Wirksamkeit der Schriftform, dies gilt auch für die Aufhebung dieses Schriftformerfordernisses.“
enthalten sein dürfte.
Fußnote hierzu: Es gibt mMn allerdings Urteile, die diese Klausel auch schon in Einzelfällen für unwirksam/wirkungslos erklären – was dann in einer Einzelprüfung festzustellen wäre. Schließlich findet man diesen Passus in nahezu allen schriftlichen Verträgen (Miet-, Kauf- oder Leasingvertrag).
Siehe # 445
Anfänger schrieb:Knueller schrieb:
In dem neuen Reng-Buch über Miro Klose wird beschrieben, wie jener beim FCK von Olaf Marschall aufgrund dessen Torschusstechnik schwer beeindruckt war.
Grund für diese Technik war, das Marschall in der alten Ost-Schule wohl regelmäßig Schüsse trainieren musste und zwar dergestalt, dass stundenlang der Ball an die Wand gedroschen wurde. Erst Innenrist, dann Außenrist, dann Spann usw.
Klose meinte, dieses Training könne er nie mehr kompensieren, egal wie gut er sei und wie konzentriert er an seinen Fähigkeiten arbeiten würde (nachzulesen auf den Seiten 137-139).
Ich hab nie auf ernstzunehmendem Niveau gekickt, aber dass man Schusstechnik und Schiffsgenauigkeit nicht trainieren kann, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Nunja, dann halt mal ein anderes Beispiel:
Die meisten Frauen sind wirklich sehr gute Autofahrerinnen. Allerdings haben sie beim Einparken trotz unzählicher "Übungseinheiten" und jahrelanger Erfahrung immer wieder aufs Neue Probleme, mit ein oder zwei Anläufen das Auto selbst in größere Parklücken abzustellen/rein zu steuern - erst Recht, wenn dann auch noch ihr Treiben von "Zuschauern" beobachtet wird.
Jetzt aber bitte keine Diskussion über Frauendiskriminierung - so ist und war das nicht gemeint.
Ja, und nachts ist es kälter als draußen.
Knueller schrieb:
Ja, und nachts ist es kälter als draußen.
Die Ironie scheinst Du nicht erkannt zu haben. Nehme die Sache doch nicht ganz so ernst, zumal hier doch jeder auf seine Art beschreibt, wie er die Dinge (den Abschluss trainieren) aus seiner Sicht bewertet. Und ich denke, dass wohl jeder ein bisserl Recht hat, was doch wirklich gut und tlw. auch interessant ist.
In dem neuen Reng-Buch über Miro Klose wird beschrieben, wie jener beim FCK von Olaf Marschall aufgrund dessen Torschusstechnik schwer beeindruckt war.
Grund für diese Technik war, das Marschall in der alten Ost-Schule wohl regelmäßig Schüsse trainieren musste und zwar dergestalt, dass stundenlang der Ball an die Wand gedroschen wurde. Erst Innenrist, dann Außenrist, dann Spann usw.
Klose meinte, dieses Training könne er nie mehr kompensieren, egal wie gut er sei und wie konzentriert er an seinen Fähigkeiten arbeiten würde (nachzulesen auf den Seiten 137-139).
Ich hab nie auf ernstzunehmendem Niveau gekickt, aber dass man Schusstechnik und Schiffsgenauigkeit nicht trainieren kann, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Grund für diese Technik war, das Marschall in der alten Ost-Schule wohl regelmäßig Schüsse trainieren musste und zwar dergestalt, dass stundenlang der Ball an die Wand gedroschen wurde. Erst Innenrist, dann Außenrist, dann Spann usw.
Klose meinte, dieses Training könne er nie mehr kompensieren, egal wie gut er sei und wie konzentriert er an seinen Fähigkeiten arbeiten würde (nachzulesen auf den Seiten 137-139).
Ich hab nie auf ernstzunehmendem Niveau gekickt, aber dass man Schusstechnik und Schiffsgenauigkeit nicht trainieren kann, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Knueller schrieb:
In dem neuen Reng-Buch über Miro Klose wird beschrieben, wie jener beim FCK von Olaf Marschall aufgrund dessen Torschusstechnik schwer beeindruckt war.
Grund für diese Technik war, das Marschall in der alten Ost-Schule wohl regelmäßig Schüsse trainieren musste und zwar dergestalt, dass stundenlang der Ball an die Wand gedroschen wurde. Erst Innenrist, dann Außenrist, dann Spann usw.
Klose meinte, dieses Training könne er nie mehr kompensieren, egal wie gut er sei und wie konzentriert er an seinen Fähigkeiten arbeiten würde (nachzulesen auf den Seiten 137-139).
Ich hab nie auf ernstzunehmendem Niveau gekickt, aber dass man Schusstechnik und Schiffsgenauigkeit nicht trainieren kann, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Nunja, dann halt mal ein anderes Beispiel:
Die meisten Frauen sind wirklich sehr gute Autofahrerinnen. Allerdings haben sie beim Einparken trotz unzählicher "Übungseinheiten" und jahrelanger Erfahrung immer wieder aufs Neue Probleme, mit ein oder zwei Anläufen das Auto selbst in größere Parklücken abzustellen/rein zu steuern - erst Recht, wenn dann auch noch ihr Treiben von "Zuschauern" beobachtet wird.
Jetzt aber bitte keine Diskussion über Frauendiskriminierung - so ist und war das nicht gemeint.
Anfänger schrieb:Knueller schrieb:
In dem neuen Reng-Buch über Miro Klose wird beschrieben, wie jener beim FCK von Olaf Marschall aufgrund dessen Torschusstechnik schwer beeindruckt war.
Grund für diese Technik war, das Marschall in der alten Ost-Schule wohl regelmäßig Schüsse trainieren musste und zwar dergestalt, dass stundenlang der Ball an die Wand gedroschen wurde. Erst Innenrist, dann Außenrist, dann Spann usw.
Klose meinte, dieses Training könne er nie mehr kompensieren, egal wie gut er sei und wie konzentriert er an seinen Fähigkeiten arbeiten würde (nachzulesen auf den Seiten 137-139).
Ich hab nie auf ernstzunehmendem Niveau gekickt, aber dass man Schusstechnik und Schiffsgenauigkeit nicht trainieren kann, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Nunja, dann halt mal ein anderes Beispiel:
Die meisten Frauen sind wirklich sehr gute Autofahrerinnen. Allerdings haben sie beim Einparken trotz unzählicher "Übungseinheiten" und jahrelanger Erfahrung immer wieder aufs Neue Probleme, mit ein oder zwei Anläufen das Auto selbst in größere Parklücken abzustellen/rein zu steuern - erst Recht, wenn dann auch noch ihr Treiben von "Zuschauern" beobachtet wird.
Jetzt aber bitte keine Diskussion über Frauendiskriminierung - so ist und war das nicht gemeint.
Ja, und nachts ist es kälter als draußen.
Anfänger schrieb:
Jetzt aber bitte keine Diskussion über Frauendiskriminierung - so ist und war das nicht gemeint.
Wenn du keine Diskussion über Frauendiskriminierung willst, warum bringst du dann ein frauendiskriminierendes Stereotyp?
Jetzt bitte keine Diskussion über reaktionäre weiße alte Männer! 🤮
Knueller schrieb:
War Caio sowas wie ein Ackerfaul?
Ein Rennpferd war er jedenfalls nicht und ich weiß wovon ich rede, ich bin nämlich auch keins !!!1
Knueller, es geht doch nicht um Caio, sondern darum, wie man vorhandenes Talent noch optimieren kann.
Was ich in meinem Beitrag zum Ausdruck bringen wollte:
Ob das Schußtechnik, Spielvermögen, Ballbehandlung, Spielübersicht usw. anbelangt, wenn all dafür ein überragendes Talent vorhanden ist, kann man als Trainer nur noch dafür sorgen, das all dieses der Mannschaft insgesamt zugute kommt.
Individualisten, früher waren das die Straßenkicker, die es so heute nicht mehr gibt und auch in den NLZ nicht mehr so gefördert werden, was ihr Talent betrifft, sondern nur noch im taktischen Sinne geschult werden, verlieren dadurch ihre eigentlichen Stärken.
Den Pelès, Maradonas, Ronaldos und Messis kann man nichts mehr beibringen, weil die schon alles haben, was einen Weltstar im Fußball ausmacht.
Man noch an der Kondition und am taktischen Verständnis arbeiten, aber fußballerisch nicht mehr.
Solche Talente hat man vielleicht 3-4 in einem Jahrhundert, der Rest ist auch sehr gut, aber dieses Level wird der Rest nie erreichen.
Ich kann mich noch an die Aussage von Vicente Feola, damals Brasiliens Nationaltrainer, nach dem WM Sieg 1958 über den damals 17jährigen Pele erinnern:
"Dem Jungen kann ich nichts mehr beibringen, kein Trainer der Welt kann das, weil er schon alles hat"....
cm47 schrieb:Knueller schrieb:
War Caio sowas wie ein Ackerfaul?
Ein Rennpferd war er jedenfalls nicht und ich weiß wovon ich rede, ich bin nämlich auch keins !!!1
Knueller, es geht doch nicht um Caio, sondern darum, wie man vorhandenes Talent noch optimieren kann.
Was ich in meinem Beitrag zum Ausdruck bringen wollte:
Ob das Schußtechnik, Spielvermögen, Ballbehandlung, Spielübersicht usw. anbelangt, wenn all dafür ein überragendes Talent vorhanden ist, kann man als Trainer nur noch dafür sorgen, das all dieses der Mannschaft insgesamt zugute kommt.
Individualisten, früher waren das die Straßenkicker, die es so heute nicht mehr gibt und auch in den NLZ nicht mehr so gefördert werden, was ihr Talent betrifft, sondern nur noch im taktischen Sinne geschult werden, verlieren dadurch ihre eigentlichen Stärken.
Den Pelès, Maradonas, Ronaldos und Messis kann man nichts mehr beibringen, weil die schon alles haben, was einen Weltstar im Fußball ausmacht.
Man noch an der Kondition und am taktischen Verständnis arbeiten, aber fußballerisch nicht mehr.
Solche Talente hat man vielleicht 3-4 in einem Jahrhundert, der Rest ist auch sehr gut, aber dieses Level wird der Rest nie erreichen.
Ich kann mich noch an die Aussage von Vicente Feola, damals Brasiliens Nationaltrainer, nach dem WM Sieg 1958 über den damals 17jährigen Pele erinnern:
"Dem Jungen kann ich nichts mehr beibringen, kein Trainer der Welt kann das, weil er schon alles hat"....
Ich merke, Du bist oder warst ein guter Kicker - das meine ich im Ernst und ich verstehe Dich
Anfänger schrieb:cm47 schrieb:Knueller schrieb:
War Caio sowas wie ein Ackerfaul?
Ein Rennpferd war er jedenfalls nicht und ich weiß wovon ich rede, ich bin nämlich auch keins !!!1
Knueller, es geht doch nicht um Caio, sondern darum, wie man vorhandenes Talent noch optimieren kann.
Was ich in meinem Beitrag zum Ausdruck bringen wollte:
Ob das Schußtechnik, Spielvermögen, Ballbehandlung, Spielübersicht usw. anbelangt, wenn all dafür ein überragendes Talent vorhanden ist, kann man als Trainer nur noch dafür sorgen, das all dieses der Mannschaft insgesamt zugute kommt.
Individualisten, früher waren das die Straßenkicker, die es so heute nicht mehr gibt und auch in den NLZ nicht mehr so gefördert werden, was ihr Talent betrifft, sondern nur noch im taktischen Sinne geschult werden, verlieren dadurch ihre eigentlichen Stärken.
Den Pelès, Maradonas, Ronaldos und Messis kann man nichts mehr beibringen, weil die schon alles haben, was einen Weltstar im Fußball ausmacht.
Man noch an der Kondition und am taktischen Verständnis arbeiten, aber fußballerisch nicht mehr.
Solche Talente hat man vielleicht 3-4 in einem Jahrhundert, der Rest ist auch sehr gut, aber dieses Level wird der Rest nie erreichen.
Ich kann mich noch an die Aussage von Vicente Feola, damals Brasiliens Nationaltrainer, nach dem WM Sieg 1958 über den damals 17jährigen Pele erinnern:
"Dem Jungen kann ich nichts mehr beibringen, kein Trainer der Welt kann das, weil er schon alles hat"....
Ich merke, Du bist oder warst ein guter Kicker - das meine ich im Ernst und ich verstehe Dich
da fällt mir noch ein Zitat von oder zu (bin gerade nicht sicher) Maradonna ein "wie soll der Trainer mir denn sagen, welche Taste auf dem Klavier ich drücken soll, wenn der nicht mal weiss wieviele Tasten mein Klavier hat"
DelmeSGE schrieb:SGERafael schrieb:Lattenknaller__ schrieb:DelmeSGE schrieb:ggggg schrieb:
Krösche hat doch schon angedeutet, dass die Bezüge in Rom deutlich höher gewesen wären (weil die Schlawiner wohl die fällige Ablöse auf Gehalt umgelegt haben und somit Filip ordentlich den Kopf verdreht haben). Ich denke, man wird Kostic's Vertrag irgendwie anpassen, damit der Spieler nicht zu gefrustet ist. Dann wird die Hälfte davon als Geldstrafe gleich wieder einkassiert und gut ist.
Warum sollte man das denn bitte tun?
Kostic quasi noch für sein Verhalten belohnen?
völlig richtig! das wäre als signal annähernd so fatal, wie es ein transfer zum witzpreis gewesen wäre, bloss, weil der spieler ein bißchen bockt.
wenn hier jeder nach so ner versuchten erpressungs-nummer zur belohnung mit erhöhten bezügen rechnen dürfte, dann gute nacht...
Das kann nur akzeptiert werden, wenn Kostic seinen Vertrag gleichzeitig verlängert - dann sind höhere Bezüge zu rechtfertigen. Dies wäre dann auch Bekenntnis zur Eintracht. Ansonsten haben wir in 4 Monaten wieder so ein Theater.
Eine Vertragsverlängerung schliesst ein Theater im Winter kaum aus.
Es sei denn, man einigt sich auf eine VV mit einer angemessen AK, die erst im nächsten Sommer greift. Dann hat man klare Verhältnisse geschaffen: Kostic könnte gehen, wenn ein Verein die gemeinsam vereinbarte Klausel zieht. Wenn nicht, dann nicht.
Yolonaut schrieb:
Es sei denn, man einigt sich auf eine VV mit einer angemessen AK, die erst im nächsten Sommer greift. Dann hat man klare Verhältnisse geschaffen: Kostic könnte gehen, wenn ein Verein die gemeinsam vereinbarte Klausel zieht. Wenn nicht, dann nicht.
Diesen Verhandlungseinschlag könnte ich mir ebenfalls gut vorstellen; gleichzeitig ein Preisschild für alle interessierten "Abnehmer".
Keine Ahnung, ob das hier reinpasst. Aber es ist ja Länderspielpause.
Was mir auffällt, ist vor allem die Offenheit von Glasner und Krösche. Beide schwafel nicht drumrum, sondern sind in ihren Aussagen sehr deutlich und genau. Das habe ich in der Form von anderen Fußballfunktionär und noch nicht erlebt.
Ansonsten: wurden andere Fußballfunktionäre bei der Eintracht auch schon immer geduzt?
Was mir auffällt, ist vor allem die Offenheit von Glasner und Krösche. Beide schwafel nicht drumrum, sondern sind in ihren Aussagen sehr deutlich und genau. Das habe ich in der Form von anderen Fußballfunktionär und noch nicht erlebt.
Ansonsten: wurden andere Fußballfunktionäre bei der Eintracht auch schon immer geduzt?
Tschock schrieb:
Keine Ahnung, ob das hier reinpasst. Aber es ist ja Länderspielpause.
Was mir auffällt, ist vor allem die Offenheit von Glasner und Krösche. Beide schwafel nicht drumrum, sondern sind in ihren Aussagen sehr deutlich und genau. Das habe ich in der Form von anderen Fußballfunktionär und noch nicht erlebt.
Ansonsten: wurden andere Fußballfunktionäre bei der Eintracht auch schon immer geduzt?
Ja, das finde ich auch.
Absolut lobenswert und beispielhaft, wie überlegt und standhaft man auf den Druck reagiert hat, der von seinen Beratern gesteuerte Kostic und den Römern gegen die Eintracht (Krösche) erzeugt wurde. Sicher werden die Römer in den kommenden Tagen versuchen, mit falschen Behauptungen ihre Niederlage im Poker um Kostic schön zu reden, was aber die Glaubwürdigtkeit von Krösche über den von ihm offen und klar geführten Verhandlungsverlauf in keinster Weise erschüttern dürfte. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden und froh, dass die Wahl des Sportvorstandes von Bobic auf Krösche wechselte. Krösche tut der Eintracht gut und er wird sicher zusammen mit Glasner auch schon bald einen gangbaren Weg gefunden haben, um Kostic und auch Younes in aller Deutlichkeit klar zu machen a) dass sie weiterhin mit störenden Alleingängen keinen Erfolg haben werden und b) sie wieder in das Mannschaftgefüge einzugliedern, trotz unvermeidbarer aber mit Bedacht ausgewählten Strafmaßnahmen.
Anfänger schrieb:Tschock schrieb:
Keine Ahnung, ob das hier reinpasst. Aber es ist ja Länderspielpause.
Was mir auffällt, ist vor allem die Offenheit von Glasner und Krösche. Beide schwafel nicht drumrum, sondern sind in ihren Aussagen sehr deutlich und genau. Das habe ich in der Form von anderen Fußballfunktionär und noch nicht erlebt.
Ansonsten: wurden andere Fußballfunktionäre bei der Eintracht auch schon immer geduzt?
Ja, das finde ich auch.
Absolut lobenswert und beispielhaft, wie überlegt und standhaft man auf den Druck reagiert hat, der von seinen Beratern gesteuerte Kostic und den Römern gegen die Eintracht (Krösche) erzeugt wurde. Sicher werden die Römer in den kommenden Tagen versuchen, mit falschen Behauptungen ihre Niederlage im Poker um Kostic schön zu reden, was aber die Glaubwürdigtkeit von Krösche über den von ihm offen und klar geführten Verhandlungsverlauf in keinster Weise erschüttern dürfte. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden und froh, dass die Wahl des Sportvorstandes von Bobic auf Krösche wechselte. Krösche tut der Eintracht gut und er wird sicher zusammen mit Glasner auch schon bald einen gangbaren Weg gefunden haben, um Kostic und auch Younes in aller Deutlichkeit klar zu machen a) dass sie weiterhin mit störenden Alleingängen keinen Erfolg haben werden und b) sie wieder in das Mannschaftgefüge einzugliedern, trotz unvermeidbarer aber mit Bedacht ausgewählten Strafmaßnahmen.
Das stimmt, ja. Krösche hat dadurch an Profil gewonnen und ist hart geblieben. Wäre er dies allerdings nicht geblieben, hätte Krösche auch ziemlich viel verloren und man hätte gewusst das man ihn und die Eintracht mit dem Nasenring durch die Manege ziehen kann...
Und Glasner's Worte, die der Kicker wieder gibt, dass es bei Kostic weniger um eine Geldstrafe geht sondern eher um das Gespräch finde ich auch genau richtig. Ich hoffe, dass Glasner und die Mannschaft ihn wieder integriert bekommen und das Kostic nicht auf stur schaltet...
SemperFi schrieb:Knueller schrieb:
Ich sage nur, dass ich fest davon ausgehe, dass man an seiner Schusstechnik feilen kann.
Und bestimmte Dinge kann man mit 20+ trainieren wie man möchte, wenn man nicht schon in der Jugend die Grundlagen gelegt hat (und/oder das Talent hat), stößt man an gewisse Grenzen.
So siehts aus.
Natürlich werden offensive Spielsituationen in seiner Entstehung geplant und entsprechend trainiert - das streite ich überhaupt nicht ab. Aber der überdurchschnittliche Knipser hat einen Großteil seiner Tore seinem Instikt zu verdanken, weil er im richtigen Moment an der richtigen Stelle steht und dieser Torinstinkt lässt sich nicht trainieren - Schußtechnik im Abschluss hin oder her, der macht seine Tore mit all seinen Körperteilen wie Knie, Rücken, Bobbes, im Liegen, Stehen und Stolpern, mit Links oder mit Rechts usw.. Ausnahmekicker können diese Regel -wie andere Dinge des Lebens- auch mal durchbrechen.
babbelnedd schrieb:Anfänger schrieb:
Naja, wer selbst einmal aktiver Kicker war, der weiß, dass sich der gelungene Abschluss nicht trainieren lässt, ....
Mensch, vielen Dank für diesen Hinweis.
Allerdings frage ich mich jetzt unter dem Eindruck dieser überzeugenden These, was AMFG immer stundenlang nach offiziellem Trainingsende so gemacht hat.
War er womöglich Qualitätsprüfer bei einem Tornetzfabrikanten?
Oder war er nur zu naiv die Sinnlosigkeit seines Tuns zu erkennen?
Ab und zu hat AMFG nach dem Training ein paar Schüsse (tlw. auf leere) Tor geschossen, um danach die von ihm abgefeuerten Bälle ins Tornetz zu stecken, um danch mit ihnen im Kabinengang zu verschwinden. Es ist ein Märchen, dass Alex stundenlang alleine Torschussübungen gemacht hat.
Anfänger schrieb:babbelnedd schrieb:Anfänger schrieb:
Naja, wer selbst einmal aktiver Kicker war, der weiß, dass sich der gelungene Abschluss nicht trainieren lässt, ....
Mensch, vielen Dank für diesen Hinweis.
Allerdings frage ich mich jetzt unter dem Eindruck dieser überzeugenden These, was AMFG immer stundenlang nach offiziellem Trainingsende so gemacht hat.
War er womöglich Qualitätsprüfer bei einem Tornetzfabrikanten?
Oder war er nur zu naiv die Sinnlosigkeit seines Tuns zu erkennen?
Ab und zu hat AMFG nach dem Training ein paar Schüsse (tlw. auf leere) Tor geschossen, um danach die von ihm abgefeuerten Bälle ins Tornetz zu stecken, um danch mit ihnen im Kabinengang zu verschwinden. Es ist ein Märchen, dass Alex stundenlang alleine Torschussübungen gemacht hat.
Ergänzung: Es war übrigens sein persönliches Ritual, nach fast jedem Abschlusstraining (in der Regel nur nach dem Abschlusstraining) vor dem jeweils anstehenden BL-Spiel einige Bälle (meistens sogar nur) aufs leere Tor abzufeuern, was sich so bei ihm wohl mit der Zeit aus "Fußballer-Aberglaubens-Gründen" (?) entwickelt hat.
Nur so nebenbei: Rebic, Kostic und Jovic haben sich z. B. aus ähnlichen Gründen und aus Spaß nach dem Abschlusstraining je 3-5 Bälle auf die 16-er-Linie gelegt und gewettet, wer von ihnen mit seinen Schüssen die meisten die Lattentreffer erzielt. Auch diese Übung hatte nix mit einem "Abschlusstraining" zu tun.
In dem neuen Reng-Buch über Miro Klose wird beschrieben, wie jener beim FCK von Olaf Marschall aufgrund dessen Torschusstechnik schwer beeindruckt war.
Grund für diese Technik war, das Marschall in der alten Ost-Schule wohl regelmäßig Schüsse trainieren musste und zwar dergestalt, dass stundenlang der Ball an die Wand gedroschen wurde. Erst Innenrist, dann Außenrist, dann Spann usw.
Klose meinte, dieses Training könne er nie mehr kompensieren, egal wie gut er sei und wie konzentriert er an seinen Fähigkeiten arbeiten würde (nachzulesen auf den Seiten 137-139).
Ich hab nie auf ernstzunehmendem Niveau gekickt, aber dass man Schusstechnik und Schiffsgenauigkeit nicht trainieren kann, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Grund für diese Technik war, das Marschall in der alten Ost-Schule wohl regelmäßig Schüsse trainieren musste und zwar dergestalt, dass stundenlang der Ball an die Wand gedroschen wurde. Erst Innenrist, dann Außenrist, dann Spann usw.
Klose meinte, dieses Training könne er nie mehr kompensieren, egal wie gut er sei und wie konzentriert er an seinen Fähigkeiten arbeiten würde (nachzulesen auf den Seiten 137-139).
Ich hab nie auf ernstzunehmendem Niveau gekickt, aber dass man Schusstechnik und Schiffsgenauigkeit nicht trainieren kann, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Anfänger schrieb:
Naja, wer selbst einmal aktiver Kicker war, der weiß, dass sich der gelungene Abschluss nicht trainieren lässt, ....
Mensch, vielen Dank für diesen Hinweis.
Allerdings frage ich mich jetzt unter dem Eindruck dieser überzeugenden These, was AMFG immer stundenlang nach offiziellem Trainingsende so gemacht hat.
War er womöglich Qualitätsprüfer bei einem Tornetzfabrikanten?
Oder war er nur zu naiv die Sinnlosigkeit seines Tuns zu erkennen?
babbelnedd schrieb:Anfänger schrieb:
Naja, wer selbst einmal aktiver Kicker war, der weiß, dass sich der gelungene Abschluss nicht trainieren lässt, ....
Mensch, vielen Dank für diesen Hinweis.
Allerdings frage ich mich jetzt unter dem Eindruck dieser überzeugenden These, was AMFG immer stundenlang nach offiziellem Trainingsende so gemacht hat.
War er womöglich Qualitätsprüfer bei einem Tornetzfabrikanten?
Oder war er nur zu naiv die Sinnlosigkeit seines Tuns zu erkennen?
Ab und zu hat AMFG nach dem Training ein paar Schüsse (tlw. auf leere) Tor geschossen, um danach die von ihm abgefeuerten Bälle ins Tornetz zu stecken, um danch mit ihnen im Kabinengang zu verschwinden. Es ist ein Märchen, dass Alex stundenlang alleine Torschussübungen gemacht hat.
Anfänger schrieb:babbelnedd schrieb:Anfänger schrieb:
Naja, wer selbst einmal aktiver Kicker war, der weiß, dass sich der gelungene Abschluss nicht trainieren lässt, ....
Mensch, vielen Dank für diesen Hinweis.
Allerdings frage ich mich jetzt unter dem Eindruck dieser überzeugenden These, was AMFG immer stundenlang nach offiziellem Trainingsende so gemacht hat.
War er womöglich Qualitätsprüfer bei einem Tornetzfabrikanten?
Oder war er nur zu naiv die Sinnlosigkeit seines Tuns zu erkennen?
Ab und zu hat AMFG nach dem Training ein paar Schüsse (tlw. auf leere) Tor geschossen, um danach die von ihm abgefeuerten Bälle ins Tornetz zu stecken, um danch mit ihnen im Kabinengang zu verschwinden. Es ist ein Märchen, dass Alex stundenlang alleine Torschussübungen gemacht hat.
Ergänzung: Es war übrigens sein persönliches Ritual, nach fast jedem Abschlusstraining (in der Regel nur nach dem Abschlusstraining) vor dem jeweils anstehenden BL-Spiel einige Bälle (meistens sogar nur) aufs leere Tor abzufeuern, was sich so bei ihm wohl mit der Zeit aus "Fußballer-Aberglaubens-Gründen" (?) entwickelt hat.
Nur so nebenbei: Rebic, Kostic und Jovic haben sich z. B. aus ähnlichen Gründen und aus Spaß nach dem Abschlusstraining je 3-5 Bälle auf die 16-er-Linie gelegt und gewettet, wer von ihnen mit seinen Schüssen die meisten die Lattentreffer erzielt. Auch diese Übung hatte nix mit einem "Abschlusstraining" zu tun.
Wasn Unsinn, bewegungsablauf und Timing, Fusshaltung und Schusskraft kann man natürlich trainieren und dann wird auch der Abschluss besser. Am endes des Tages kommt es darauf an ohne darüber nachzudenken innerhalb von milisekunden das richtige zu tun. Um dazu in der Lage zu sein musst du solche Situationen trainieren.
Maxi1984 schrieb:
Wasn Unsinn, bewegungsablauf und Timing, Fusshaltung und Schusskraft kann man natürlich trainieren und dann wird auch der Abschluss besser. Am endes des Tages kommt es darauf an ohne darüber nachzudenken innerhalb von milisekunden das richtige zu tun. Um dazu in der Lage zu sein musst du solche Situationen trainieren.
Du bist zusammen mit @cyberboy sicher ein guter Theoretiker, ich dagegen nur ein einfälltiger Praktiker.
Die von Dir genannten Eigenschaften/Tugenden muss selbst ein durchschnittlicher BL-Spieler schon mitbringen können, um in der Liga aufgestellt zu werden. Aber hier geht es ausschließlich dem Sinne nach um den Abschluss, sprich um den finalen Torerfolg – und der lässt sich nunmal situationsbedingt wegen nicht vorhersehbarer Abwehrfehler oder einer eher zufällig entstandenen Torchance nicht zielgerichtet trainieren. Wäre dies erfolgsversprechend trainierbar, dann gäbe es in allen Fußballligen der Welt eine Schwämme von G. Müllers und Lewandowskis. Ist das Erklärung genug?
Anfänger schrieb:
Ich gratuliere Herrn Krösche für sein besonnenes Verhalten gegenüber Kostic (und Younes) und für die zwei Neuverpflichtungen, die uns hoffentlich weiterhelfen werden.
So sieht es aus. Besonnen die Problemstellen ausgehalten und parallel dazu notwendige Transfers getätigt. Das ist richtig richtig gut.
Im nächsten Schritt braucht es einen guten Mediator, der Younes wieder den Adler ins Herz pflanzt 🙂
Gelöschter Benutzer
Rhaegar schrieb:
Das Volleyding von Borré kann schief gehen, das hab ich schon von ganz anderen Spielern so gesehen. Ob er ihn direkt nehmen musste, ist die andere Frage, aber hey, sollen sich ruhig was trauen dürfen.
Eine ähnliche Szene hatten aber auch Lindström, dessen Abschlussversuch in der zweiten Halbzeit im Seitenaus landete und Hauge, bei seinem Ding aufs quasi leere Tor. Das war am Samstag schon irgendwie auffällig finde ich...
Aber grundsätzlich bin ich bei dir, mir ist's ganz Recht, wenn die Jungs Mal was versuchen. Mutige Abschlüsse haben uns, bei der Vielzahl an toll herausgespielten Toren, in der Vergangenheit gefehlt. Am Abschluss gilt es aber offensichtlich noch zu arbeiten und intensiv zu trainieren.
cyberboy schrieb:
Am Abschluss gilt es aber offensichtlich noch zu arbeiten und intensiv zu trainieren.
Naja, wer selbst einmal aktiver Kicker war, der weiß, dass sich der gelungene Abschluss nicht trainieren lässt, auch wenn man als Profi ansonsten ein überragender Spieler ist, der mit dem Ball sehr gut umgehen kann.
Anfänger schrieb:cyberboy schrieb:
Am Abschluss gilt es aber offensichtlich noch zu arbeiten und intensiv zu trainieren.
Naja, wer selbst einmal aktiver Kicker war, der weiß, dass sich der gelungene Abschluss nicht trainieren lässt, auch wenn man als Profi ansonsten ein überragender Spieler ist, der mit dem Ball sehr gut umgehen kann.
Genau das denke ich auch. Die Mannschaft wird sich sicher besser einspielen aber die Abschlüsse waren in allen 4 Spielen bedenklich. Ohne Tore wird es schwierig, aber Lammers wird das hoffentlich richten.
Wasn Unsinn, bewegungsablauf und Timing, Fusshaltung und Schusskraft kann man natürlich trainieren und dann wird auch der Abschluss besser. Am endes des Tages kommt es darauf an ohne darüber nachzudenken innerhalb von milisekunden das richtige zu tun. Um dazu in der Lage zu sein musst du solche Situationen trainieren.
Gelöschter Benutzer
Anfänger schrieb:cyberboy schrieb:
Am Abschluss gilt es aber offensichtlich noch zu arbeiten und intensiv zu trainieren.
Naja, wer selbst einmal aktiver Kicker war, der weiß, dass sich der gelungene Abschluss nicht trainieren lässt, auch wenn man als Profi ansonsten ein überragender Spieler ist, der mit dem Ball sehr gut umgehen kann.
Ja gut, dann können wir das Schusstraining natürlich gleich sein lassen!
Nichts für Ungut
Anfänger schrieb:
Naja, wer selbst einmal aktiver Kicker war, der weiß, dass sich der gelungene Abschluss nicht trainieren lässt, ....
Mensch, vielen Dank für diesen Hinweis.
Allerdings frage ich mich jetzt unter dem Eindruck dieser überzeugenden These, was AMFG immer stundenlang nach offiziellem Trainingsende so gemacht hat.
War er womöglich Qualitätsprüfer bei einem Tornetzfabrikanten?
Oder war er nur zu naiv die Sinnlosigkeit seines Tuns zu erkennen?
Ich muss dich übrigens nicht noch besser kennenlernen um dich nicht zu mögen. Das bekomm ich nach dem was ich von dir bislang gesehen habe auch so hin!