
Anfänger
2010
philadlerist schrieb:
Fußballerisch besteht bei den beiden ja auch kein Zweifel, aber menschlich haben sie schon ein bissi an Boden verloren. Kann keiner wissen, wie sich das zB bei Kostic auf die Mannschaft auswirkt. Bisher war er ja Musterprofi und Vorzeigevorbild. Das ist ein bitterer Fall ...
Ich kann mir aber auch vorstellen, dass er selbst jetzt ein bissi entsetzt ist, dass der gewünschte Wechsel doch nicht zustande kommt - denn anscheinend war das Interesse von Nazio Rom nicht sooooo groß wie erhofft - oder wie von Ramadani übermittelt.
Wenn er das imagemäßig zurechtrücken will, wäre wahrscheinlich das beste, er trennt sich noch heute von seinem "Margenberater", gibt den reuigen Sünder und holt die 3 Punkte gegen Stuttgart im "Alleingang": drei Tore und drei Vorlagen würden mich besänftigen
Da spricht mir jemand aus der Seele. Nach dem Kostic-Knall am vergangenen Freitag habe ich aus Überzeugung für ihn absolut keine Zukunft mehr bei der Eintracht gesehen. Jetzt müssen wir jedoch zunächst einmal mit ihm weiter auskommen, wobei man situationsbedingt einen vernünftigen Weg finden sollte, schon kurzfristig den entstandenen Schaden zu kitten. Sowohl für Kostic als auch für die Eintracht sind schließlich die jeweiligen Erwartungen unerfüllt geblieben.
Anfänger schrieb:philadlerist schrieb:
Fußballerisch besteht bei den beiden ja auch kein Zweifel, aber menschlich haben sie schon ein bissi an Boden verloren. Kann keiner wissen, wie sich das zB bei Kostic auf die Mannschaft auswirkt. Bisher war er ja Musterprofi und Vorzeigevorbild. Das ist ein bitterer Fall ...
Ich kann mir aber auch vorstellen, dass er selbst jetzt ein bissi entsetzt ist, dass der gewünschte Wechsel doch nicht zustande kommt - denn anscheinend war das Interesse von Nazio Rom nicht sooooo groß wie erhofft - oder wie von Ramadani übermittelt.
Wenn er das imagemäßig zurechtrücken will, wäre wahrscheinlich das beste, er trennt sich noch heute von seinem "Margenberater", gibt den reuigen Sünder und holt die 3 Punkte gegen Stuttgart im "Alleingang": drei Tore und drei Vorlagen würden mich besänftigen
Da spricht mir jemand aus der Seele. Nach dem Kostic-Knall am vergangenen Freitag habe ich aus Überzeugung für ihn absolut keine Zukunft mehr bei der Eintracht gesehen. Jetzt müssen wir jedoch zunächst einmal mit ihm weiter auskommen, wobei man situationsbedingt einen vernünftigen Weg finden sollte, schon kurzfristig den entstandenen Schaden zu kitten. Sowohl für Kostic als auch für die Eintracht sind schließlich die jeweiligen Erwartungen unerfüllt geblieben.
Nachdem was Tare losgelassen hat, wäre es nur konsequent gewesen das Preisschild mit 40 Mio + zu beziffern. Den Streik schiebe ich schon, ohne es zu wissen, zu großen Teilen auf den Berater.
Unsere Erwartungen wurden am Ende der Saison auch nicht erfüllt und wir kriegen dafür keinen Cent und sind auch noch da. Mein Mitleid mit geplatzten Wechselerwartungen bei Profis hält sich doch arg in Grenzen.
Ich hoffe, dass Kostic und Younes sich berappeln und wieder feste Bestandteile des Teams werden. Aber ich kann es den Kollegen auch nachsehen, wenn da erst einmal die kalte Schulter kommt.
Wenn ich ein Angebot für Kostic über 9 Mio. abgebe, dies noch an die falsche E-Mail sende und mich dann dazu äußere, habe ich wohl den falschen Job oder bin einfach nur ein Sackgesicht.
Hallo Herr Tare, schön, dass sie nicht bei der Eintracht arbeiten!
Hallo Herr Tare, schön, dass sie nicht bei der Eintracht arbeiten!
Voraussetzung für einen etwas besseren "Neustart" nach der Länderspielpause dürften heute vor 18.00 Uhr zwingend die Abgänge von Kostic und Younes sein. Beide passen mMn nicht mehr ins Team und würden auch der angedachten Neuausrichtung unserer Spielweise nicht unbedingt weiterhelfen. Das zuletzt gezeigte inakzeptable Verhalten der Beiden würde bestimmt nicht von allen Mitspielern tolleriert werden und so unnötigerweise nur die Stimmung im Team belasten.
WuerzburgerAdler schrieb:washi schrieb:
Djibril und insbesondere Ajdin sind aktuell absolute Schlüsselspieler, wenn auch gegen Augsburg und v.a. Bielefeld nicht durchgehend. Sollten die beiden "körperlich zu schwach" sein, dann kommt ja jetzt mit Kristijan Jakic ein waschechter Wasserbüffel, der mit 77kg Kampfgewicht sage und schreibe 2kg mehr als Djibril und 1kg mehr als Ajdin auf die Waage hievt.
Nein, auch Jakic ist wie unsere aktuellen 2 Zentralen eher ein spielender, denn ein malmender MF.
(Tatsächlich haben wir mit Hinti z.Zt. nur ein nennenswertes "Schwergewicht" im Kader. Und eben ihm müsste man - falls nicht längst geschehen - dringlich dazu raten, Minimum 5kg abzuspecken.)
Der eigentliche Grund für die starke 2. HZ der Arminia ist m.E. mitnichten irgendeine unüberwindbare "Körperlichkeit". Stattdessen war uns unser Gegner in Sieges- bzw. Einsatzwillen, Leidenschaft und Wachheit, sowie in puncto Schnelligkeit, Laufbereitschaft und Taktik - zudem weitgehend sogar fussballerisch-spielerisch überlegen. Die Bielefelder haben im Ggs. zu uns ganz einfach alles gegeben, um daheim 3 Punkte einzufahren. Lediglich in der Chancenauswertung waren sie noch übler als wir.
Nichtsdestoweniger wäre ein Sieg der Arminia folgerichtig und verdient gewesen.
Ich finde das absolut schlüssig, was du da schreibst. Wie man einen Vorsprung gegen einen entschlossen angreifenden Gegner verteidigt, hat gestern Union gegen Gladbach gezeigt. Da wurden pausenlos Räume zu- und Gegner angelaufen, die Zweikämpfe wurden aggressiv geführt, Löcher zugelaufen und die eigene Hälfte so eng gemacht, dass das sehr gute Gladbacher Kombinationsspiel immer wieder zum Erliegen kam.
Die 2. Halbzeit dort war eine Lehrstunde, die sich unsere Mannschaft durchaus mal zu Gemüte führen kann.
Natürlich wäre am Samstag hierfür in Halbzeit 2 Ilsanker statt Kamada und Hasebe statt Lindström/Hauge die bessere Wahl gewesen.
Da habt ihr im Kern natürlich nicht unrecht. Aber Union hat halt auch die Spieler und das taktische Gerüst dafür, um sehr kompakt zu stehen. Ich bin mir nicht sicher, ob wir das aktuell mit unserer Besetzung leisten können. Gerade im zentralen Mittelfeld, aber auch in der Offensive, wo Union mit Awoniyi, Voglsammer, Behrens und auch Kruse durchaus bullige und durchsetzungsstarke Spieler hat, während da bei uns fast nur Leichtgewichte rumlaufen.
Das wird entweder noch einige Zeit oder entsprechende Neuzugänge brauchen. Bin aber überzeugt, dass Glasner das hinbekommt. Wolfsburg stand unter ihm schließlich auch für ein laufintensives und kompaktes Defensivkonstrukt.
Sow könnte das sicherlich leisten, und hat oft auch eine ordentliche Zweikampfquote. Dafür ist er aber auch oftmals immer noch zu passiv im Stellen der Gegner und trabt vor allem nach Ballverlusten teilweise nur im Schneckentempo hinterher, statt möglichst schnell wieder hinter den Ball zu kommen.
Hrustić ist zwar in den direkten Duellen durchaus giftig, ihm fehlt aber als gelernter Offensivspieler noch das taktische Rüstzeug in vielen Situationen. Er ist öfter mal nicht so aktiv dabei, wenn der Ball nicht in seiner unmittelbaren Nähe ist oder verlässt sich zu sehr auf die Mitspieler, statt zu unterstützen. Gab jetzt in Bielefeld eins, zwei Situationen wo fünf Meter neben ihm ein Zweikampf in gefährlichen Zonen (teilweise im Strafraum) stattfand und er dem Mitspieler nicht durch Doppeln oder Absichern geholfen hat.
Hasebe kann natürlich defensiv eine bessere Struktur reinbringen und das alles organisieren, ist im Mittelfeld dann aber in den direkten Duellen doch etwas limitiert. Ihn darf man eigentlich nicht in so viele direkte Duelle schicken.
Ilsanker ist für mich im Mittelfeld lediglich eine Option, wenn wir uns wirklich weit zurückziehen und hinten reinstellen. Aber das kann eine halbe Stunde vor Schluss gegen Bielefeld nicht unser Anspruch sein. Das kannst du bei ner Führung gegen Dortmund, Gladbach oder Leverkusen machen, um das über die Zeit zu retten. Aber nicht in dem Spiel, wo wir eigentlich auch noch eigene Akzente setzen müssen.
Und Rode wäre natürlich eigentlich prädestiniert dafür, aber der fällt aktuell nun einmal leider aus. Deshalb wünsche ich mir ja noch einen klaren Sechser, der genau wie Gelson Fernandes in dem Bereich seine Stärken hat. Ständig unterwegs sein, die Gegner stellen und Zweikämpfe suchen und die Kompaktheit bewahren. Und vielleicht noch viel wichtiger: Auch Kommandos und Motivation/Anfeuerung an die Mitspieler verteilen. Das macht bei uns auf dem Platz quasi keiner mehr, seit Abraham, Fernandes und Russ weg sind und wenn auch noch Hasebe auf der Bank sitzt. Und das ist gerade in solchen Spielphasen, wenn es hart auf hart kommt, unheimlich wichtig.
No.3 schrieb:
Auch wenn nach drei Spieltagen und einem Pokalaus sicherlich noch kein Zwischenfazit notwendig ist, entwickelt sich gerade vieles offenkundig in die falsche Richtung. Die einzige Genugtuung ist, dass unser altes Dreamteam auch an anderer Stelle Probleme vor sich her schiebt...
Von mir aus kann Gladbach die Saison gerne wieder im Mittelfeld beenden und die Hertha auch gerne absteigen. Das fände ich bestimmt nicht schade und wäre vielleicht auch eine kleine Genugtuung. Aber aktuell ist es mir ehrlich gesagt ziemlich egal, was Hütter und Bobic so treiben. Dafür ist mir unsere Situation wichtiger.
No.3 schrieb:
Glasner macht wie du geschrieben hast einen kompetenten, fokussierten und bisher überzeugenden Eindruck. Von der vermeintlich drögen Art die man ihm mal unterstellt hat, ist bisher nichts zu sehen.
Da muss ich übrigens eindeutig zustimmen. Muss auch eingestehen, dass ich ihn aus der Ferne in Wolfsburg auch komplett anders gesehen habe und das eine Fehleinschätzung war. Bisher ist er wirklich sehr klar in seinen Aussagen und Analysen und oftmals sogar deutlich offener als der bisweilen launische Hütter.
No.3 schrieb:
Persönlich hat mir Barkok überhaupt nicht gefallen nach seiner Einwechslung und Ache fand ich direkt gesprochen sogar fast desolat nachdem er reinkam. Spricht auch nicht für ihn, dass sogar Paciencia im positiven Sinne auffälliger war als er. Da hätte ich mir deutlich mehr Einsatzfreude versprochen. Stattdessen war ich überrascht, wie antrittsschwach er daher kam...
Barkok habe ich tatsächlich sehr positiv gesehen, weil der dann auch mal ein Kopfballduell gewonnen und einen langen Ball festmachen konnte. Wurde auch egal bei welchem Portal mit einer Zweikampfquote von über 60 Prozent ausgewiesen, was für einen Offensivspieler ein sehr guter Wert ist. Für mich hat er seine Aufgabe damit erfüllt, das war denke ich die Überlegung von Glasner. Nach vorne ging halt insgesamt nicht mehr viel.
Bei Ache ist es ein riesiges Problem, dass der Junge immer wieder an der Muskulatur verletzt ist. Da kann die Spritzigkeit schnell verloren gehen. Da er auch technisch bei der Ballbehandlung Defizite hat, steht er dann auch mal auf verlorenem Posten. Im besten Fall kommt er mal dahin, wo Awoniyi von Union jetzt ist. Der hatte ähnliche Probleme in seinen ersten Bundesligajahren und ist auch allgemein gut vergleichbar mit Ache, wenn auch natürlich mittlerweile schon deutlich weiter.
le god schrieb:DonGuillermo schrieb:Ich teile Deine Grundeinschätzung, dass es positive Ansätze gibt und Glasner das Team mit ein wenig Geduld erfolgreich ausrichten wird. Den zitierten Absatz sehe gerade mit Blick auf das Bielefeld-Spiel allerdings anders. Das war am Ende ein glücklicher Punktgewinn und nicht mit den Unentschieden von Anfang letzter Saison vergleichbar, als wir uns wirklich oft nicht für gute Leistungen belohnt haben.
Grundsätzlich sehe ich es sogar so wie in weiten Teilen der Hinrunde aus der Vorsaison: Die Leistungen waren bisher besser als die Ergebnisse.
Geben sämtliche Daten absolut nicht her. Viele vergessen aufgrund des Eindrucks der starken letzten halben Stunde von Bielefeld unsere vergebenen Großchancen. Der abgerutsche Volleyschuss von Borré nach dem zurück in die Mitte geköpften Freistoß, als er komplett allein im Stafraum stand und den Ball sogar hätte annehmen können. Der freie Abschluss aus kürzester Distanz von Borré nach dem Lupfer von Hrustić. Den freien Abschluss von Hauge nach dem Zusammenprall von Ortega und Laursen, als sogar das Tor leer war. Und den geblockten Abschluss von Hrustić aus guter Position nach der Ecke in den Rückraum.
Natürlich hätten wir das Spiel am Ende auch noch gut möglich verlieren können, aber das waren in der Summe schon deutlich bessere Chancen als Bielefeld und wir hatten auf allen Portalen auch einen erheblich höheren xGoal Wert.
le god schrieb:DonGuillermo schrieb:Das ist eigentlich genau die Rolle von Ilsanker und wie einige andere auch, habe ich mich etwas gewundert warum er nicht spätestens für die letzte Viertelstunde ins Spiel kam.
Da rächt es sich dann auch, dass wir keinen Sechser im Kader haben, der mal ordentlich dazwischen haut.
Wie schon weiter oben erwähnt, würde ich Ilsanker wirklich nur noch sehr ungerne im Mittelfeld sehen. Maximal, wenn wir uns wirklich komplett hinten reinstellen. Hätte man aber natürlich in der absoluten Schlussphase auch in Bielefeld noch tun können. Wollte Glasner aber wohl vermeiden, um nicht das Zeichen für den kompletten Rückzug zu geben. Seine Wechsel hatten ja eher auf Entlastung abgezielt.
le god schrieb:
So eindeutig sehe ich das nicht. Mir gefällt Borré bislang eigentlich recht gut. Er presst stark, bietet sich an und erarbeitet sich in jedem Spiel seine Torchancen. Irgendwann platzt hoffentlich der Knoten ob mit - was ihm sicherlich gelegen käme - oder ohne Sturmpartner. Weniger gut gefallen hat mir bislang Lindström. Da fehlt doch noch einiges an Durchsetzungskraft. Hauge ist schon deutlich weiter, hat auch immer wieder gute Ansätze, aber gegen Bielefeld leider einige aussichtsreiche Situationen vertändelt, weil er zu lange den Ball gehalten hat. Insgesamt sehe ich die Offensive aber nicht so negativ, da ist viel Potenzial und das Tor am Wochenende hat gezeigt wie es gehen kann.
Da sind wir ja auch nicht weit auseinander. Im nächsten Satz hatte ich ja geschrieben, dass ich Borré nach den ersten Eindrücken trotzdem für einen guten Spieler halte. Aber die Einschätzungen der argentinischen Experten - dass Borré als alleinige Spitze nicht funktioniert und gerne auch mal zu viele Chancen liegen lässt - hat sich bisher nun einmal bestätigt und würde ich auch so teilen.
Natürlich braucht der Junge auch noch Zeit. Und ich traue dem auch mit der richtigen Unterstützung eine zweistellige Trefferzahl in der Bundesliga zu. Aber ein abschlussstarker Killer scheint er nun einmal nicht zu sein. Die Einschätzung der Leute aus Argentinien kommt ja nicht von ungefähr. Er hatte da eine ordentliche Quote, aber in den südamerikanischen Ländern wird oftmals auch mehr Wert auf das Offensivspiel gelegt. Wenn er hier im Schnitt auf alle drei Spiele ein Tor kommen würde, wäre ich schon zufrieden.
le god schrieb:
Auch hier bin ich zwiegespalten. Die erste Halbzeit, als wir wie schon gegen Augsburg fast ständig in Ballbesitz waren, sah das wirklich gut aus. Da kommen die Stärken von Hrustic zum Tragen, er ist ständig anspielbar, verteilt die Bälle gut und kommt selbst zu Abschlüssen. Als Bielefeld in der zweiten Halbzeit aufkam, wurden dann jedoch auch die Schwächen überdeutlich. Soll er auch gegen stärkere Gegner eine Option auf der 6er-Position sein, muss er sich im Zweikampf und Stellungsspiel massiv verbessern. Möglich ist das aber, zumal wenn Sow als Partner weiterhin so stark unterwegs ist.
Klar, defensiv fehlt ihm natürlich schon noch so ein bisschen das Rüstzeug. Habe ich weiter oben ja auch noch einmal aufgeführt. Aber er kann die Rolle als spielstarker Sechser gegen tief stehende Gegner durchaus ausfüllen und mit der Zeit vielleicht wie ein Schwegler damals noch mehr hineinwachsen. Wenn wir selbst defensiver spielen wollen, braucht es aber natürlich noch den oft angesprochenen klaren Sechser im Kader.
le god schrieb:
Die zwei Varianten vom Wochenende machen auch mir Hoffnung. Solch kreative Lösungen könnten tatsächlich ein Ansatz für mehr Standardgefahr sein. Größter Malus ist in meinen Augen weniger fehlende Körpergröße, als die mangelnde Entschlossenheit sich in den Kopfballduellen durchzusetzen und den Bällen mit Wucht entgegenzugehen.
Teils, teils. Es ist schon ein Problem bei Standards, dass von der Stammelf lediglich N'Dicka über 1,90 aufweist. Ansonsten ist noch Hinti sehr kopfballstark, aber dann wird es eng. Ilsanker, Ache und Paciência haben ebenfalls Stärken im Kopfballspiel, werden voraussichtlich aber nur eine untergeordnete Rolle spielen. Gerade in der Offensive haben wir halt mit Borré, Kamada, Hauge und Lindstrøm viele Leichtgewichte, die im Luftzweikampf eben enorme körperliche Defizite zu den meisten Gegenspielern aufweisen. Das lässt sich dann auch nur bedingt dadurch beheben, dass man wie Hinti mit voller Wucht in den Kopfball geht.
In unserem Team steckt eine große Verunsicherung; sie ist spürbar, kaum zu übersehen und unter Berücksichtigung der Umstände vielleicht sogar einigermaßen verständlich. Zudem noch der "Kostic-Knall", einen Tag vor dem Bielefeld-Spiel und noch 4 Tage bis zur Schließung der Transferperiode.
Ein wirklich zielführendes Mannschaftstraining in kämpferischer, taktischer und spielerischer Hinsicht -und vor allen Dingen mit einem freien Kopf- ist meiner Meinung nach daher erst nach der Länderspielpause möglich. Es ist viel zu viel an Unwägbarkeiten in den vergangenen Tagen und Wochen an die Öffentlichkeit und ans Team gedrungen, die sowohl die Neuzugänge aber auch die "alten" Spieler ebenso wie unseren neuen Trainer und den neuen Sportvorstand beschäftigen dürften - meines Erachtens zuviel, um voll konzentriert und cool in die bisherigen BL-Spiele gegangen zu sein.
Wenigsten werden wir am Mittwoch unseren Kader kennen und Vieles wird sich beruhigen; trotzdem bin ich gespannt, was sich bis dahin noch tun wird.
Ein wirklich zielführendes Mannschaftstraining in kämpferischer, taktischer und spielerischer Hinsicht -und vor allen Dingen mit einem freien Kopf- ist meiner Meinung nach daher erst nach der Länderspielpause möglich. Es ist viel zu viel an Unwägbarkeiten in den vergangenen Tagen und Wochen an die Öffentlichkeit und ans Team gedrungen, die sowohl die Neuzugänge aber auch die "alten" Spieler ebenso wie unseren neuen Trainer und den neuen Sportvorstand beschäftigen dürften - meines Erachtens zuviel, um voll konzentriert und cool in die bisherigen BL-Spiele gegangen zu sein.
Wenigsten werden wir am Mittwoch unseren Kader kennen und Vieles wird sich beruhigen; trotzdem bin ich gespannt, was sich bis dahin noch tun wird.
Dein Beitrag ist perfekt für meine Frage, die ich mir schon einige Tage stelle. Vielleicht ein Tabu Thema, vielleicht nicht, keine Ahnung. Mir ist vermehrt aufgefallen, daß die Spieler in den sozialen Medien, sofern sie etwas posten erheblich verbal und persönlich angegangen werden. Das sind Bedrohungen/Beleidigungen und richtig dumme Sprüche.
Das kann und darf doch so nicht richtig sein! Klar, Vollidioten gibt es in jedem Verein, aber sind diese Menschen sich eigentlich bewusst darüber, wie sich das auf die einzelnen Spieler auswirkt? Sie brauchen doch gerade jetzt eine Wand die hinter ihnen steht, oder sehe ich das falsch?
Das kann und darf doch so nicht richtig sein! Klar, Vollidioten gibt es in jedem Verein, aber sind diese Menschen sich eigentlich bewusst darüber, wie sich das auf die einzelnen Spieler auswirkt? Sie brauchen doch gerade jetzt eine Wand die hinter ihnen steht, oder sehe ich das falsch?
Ich denke, dass sowohl Krösche als auch Glasner genau wussten worauf sie sich einlassen.
Kann mir nicht vorstellen, dass die Eintracht nicht mit offenen Karten gespielt hat. Wäre ja äußerst schlecht für das Binnenklima.
Außerdem hat sich Glasner ja auch mit Hütter getroffen.
Es spricht für die beiden, dass sie das angehen.
Kann mir nicht vorstellen, dass die Eintracht nicht mit offenen Karten gespielt hat. Wäre ja äußerst schlecht für das Binnenklima.
Außerdem hat sich Glasner ja auch mit Hütter getroffen.
Es spricht für die beiden, dass sie das angehen.
hardi564 schrieb:
Ich denke, dass sowohl Krösche als auch Glasner genau wussten worauf sie sich einlassen.
Kann mir nicht vorstellen, dass die Eintracht nicht mit offenen Karten gespielt hat. Wäre ja äußerst schlecht für das Binnenklima.
Außerdem hat sich Glasner ja auch mit Hütter getroffen.
Es spricht für die beiden, dass sie das angehen.
Naja, es bleibt allerdings festzuhalten, dass es wohl mündliche Absprachen zwischen Bobic und einigen Spielern gegeben haben muss, von denen der Rest des Eintracht-Gremiums nix wusste. Und wenn diese stimmen, dann sind sie nicht ganz bedeutungslos. Und ob die aktuellen Vorgänge mit Younes und Kostic bereits das Ende der Fahnenstange ist, ist mMn auch noch nicht so sicher.
Auch Hütter wird sich mit Glasner nicht gerade mit seinen internen und teilweise selbst verursachten (Spieler-)Problemen ausgetauscht haben.
Anfänger schrieb:
Naja, es bleibt allerdings festzuhalten, dass es wohl mündliche Absprachen zwischen Bobic und einigen Spielern gegeben haben muss, von denen der Rest des Eintracht-Gremiums nix wusste
Das wissen wir aber nicht definitiv und selbst wenn es so war, muß das intern, auch mit dem AR, der offenbar vieles nicht wußte, aufgearbeitet und aufgeklärt werden.
Da wird`s nocht etliche Gespräche geben müssen, wie so etwas überhaupt, an den Gremien vorbei, passieren konnte.
Aktuell nutzt die Rückschau aber nichts mehr, jetzt muß Krösche als SV die Karre, zusammen mit Glasner, aus dem Dreck ziehen und so handeln, das die Eintracht auch keinen wirtschaftlichen Schaden erleidet.
Die Außendarstellung, sportlich wie auch öffentlich, ist dadurch momentan verheerend.
Solche Schlagzeilen braucht keiner und deshalb muß die Causa Kostic wie auch das Verhältnis mit Younes zugig und abschließend gelöst werden.
Darum beneide ich niemand, denn sowas hatte wohl keiner der Verantwortlichen in dieser Form auf dem Schirm.
PeterT. schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Mike 56 schrieb:
Schon interessant wie die Meinungen auseinander gehen. Gestern bei der Nachbetrachung des Spiels gab es Stimmen die meinten das wir den größten Umbruch von allen zu verkraften haben und es deshalb an der Eingespieltheit fehlt.
So weit hergeholt ist diese Meinung nicht. Vorschlag: zähl mal zusammen, an wie vielen Toren Silva und Kostic (die beide gestern glaube ich nicht gespielt haben) beteiligt waren. Plus vollkommen neue 3er-Angrifssreihe. Plus neuer Trainer. Plus anderes System. Plus extrem verkürzte Vorbereitungszeit - jedenfalls für die meisten Spieler.
Ganz schön viele Dinge, die eine Eingespieltheit schwer machen, findest du nicht?
Dazu noch Lenz in der Abwehr und Hrustic (hatte kaum Einsätze in der letzten Saison) im DM.
Und Ache und Paciencia als Einwechselspieler hatten letzte Saison keine bzw. nur sehr wenig Einsätze.
Beide zudem lange verletzt.
Ich habe das doch gar nicht bestritten sondern darauf hingewiesen wie unterschiedlich man das sehen kann. Allerdings ist doch wohl klar das es bei dem Thema nicht nur um ein Problem handelt das nur bei uns auftritt. Deshalb hat es auch nicht die Berechtigung die einige ihm derzeit gerne geben. Auch Bielefeld hat mit einigen neuen Spielern gespielt und damit das gleiche Problem. Ich hoffe ja auch das es besser wird, aber wohl eher weil noch Spieler dazu kommen. Durch Einspielen werden auch die Anderen besser.
Meine ganz persönliche Meinung und Ansicht der Dinge:
Für mich hat Bobic zweifelsfrei bei der Eintracht einen Saustall hinterlassen! Das fing mit ihm selbst und seinem Interview in einer Sportsendung an, dass er (trotz Vertrag) vor laufender Kamera und mit seinem Arbeitgeber unabgestimmt seinen Abschied zum Saisonende angekündigt hat und hört mit seinen mündlichen Absprachen und Versprechungen gegenüber einigen Spielern auf.
Zum Abschied unseres Jahres-Managers: Bevor man mit so einer Nachricht an die Öffentlichkeit tritt, hat man sich als Sportvorstand intern mit seinen Kollegen und dem Aufsichtsrat abzustimmen, wann, wo und wie man gemeinsam diese Trennung publik macht (eine Einigung vorausgesetzt). Sich als Mitglied des Vorstandes und somit als Führungspersönlichkeit auf ein mündliches Zugeständnis eines inzwischen ausgeschieden AR-Vorsitzenden zu berufen, ist nicht nur naiv und dumm, sondern auch in höchstem Maße unglaubwürdig – ein persönlich so wichtiger Belang erfordert mMn zwingend eine schriftliche Vereinbarung; erst Recht auf einer existenziell so wichtigen Führungsstufe.
Zu den mündlichen Absprachen mit Spielern: Die aktuellen Fälle „Younes und Kostic“ mit den damit bereits eingetretenen und so vereinsschädigenden Folgen verdanken wir wohl ebenfalls unserem verflossenen „Jahres-Manager“ Bobic mit seinen angeblichen(?) mündlichen Versprechungen. Ich will mir gar nicht vorstellen, was unter Bobic-Maßnahmen bzw. mündlichen Absprachen noch so Alles im Verborgenen schlummern könnte, was bei der Eintracht als Verein aber auch im Profi-Team noch größeren Schaden anrichten könnte, als bisher breits geschehen.
Und noch ein Wort zu Hütter: Er hat meines Erachtens auf der Zielgeraden der Vorsaison alles dafür getan, dass er seinem Nachfolger einen total verunsicherten Kader übergibt. Ich darf mir als Trainer gegenüber meinen Spielern keine persönlichen Abneigungen und Animositäten leisten. Das führt im Team zu Verunsicherungen, zur Unzufriedenheit und letztendlich auch zur falschen Mannschaftsaufstellung (z.B. Younes), aber auch zwangsläufig zur Grüppchenbildung, weil sich naturgemäß benachteiligte Spieler so unter-/miteinander „ausheulen“. Hinzu kommt sein nicht eingehaltenes „ich bleibe“ Versprechen, dass gerade in der so wichtigen Schlussphase der Saison für zusätzlichen Wirbel sorgte. Hütter hat als Trainer eindeutig seine persönlichen Interessen über die seines ihm anvertrauten Teams gestellt.
Ich denke, dass die Eintracht mit Krösche und Glasner jedoch zwei „gerade“ Persönlichkeiten verpflichten konnte, die uns auf Dauer gesehen besser zu Gesichte stehen werden, als die Blender „Bobic und Hütter“. Man muss die Beiden eigentlich schon jetzt loben, wie besonnen und zurückhaltend sie mit den ihnen überlassenen Problemen umgehen. Man spürt ihr Bemühen und fühlt mit ihnen, wie sie nach sauberen Lösungsmöglichkeiten suchen, ohne dabei unnötigerweise schmutzige Wäsche waschen zu müssen. Ihre Blicke sind offensichtlich und vernünftigerweise nach vorne und nicht nach hinten gerichtet.
Ich hoffe, dass die aktuell vorgelebte, sehr offene und ehrlich wirkende Kampfbereitschaft von Krösche und Glasner auf die Leistung der Mannschaft überspringt und dass wir uns dann auch bald im gesicherten Mittelfeld der Tabelle wiederfinden können (wie auch immer unser Kader dann am 1. September aussehen wird). Das wäre für mich ein schöner Erfolg, mit dem ich gut leben könnte, um im Jahr danach vielleicht schon wieder nach Höherem zu streben – im Team mit Krösche und Glasner.
Für mich hat Bobic zweifelsfrei bei der Eintracht einen Saustall hinterlassen! Das fing mit ihm selbst und seinem Interview in einer Sportsendung an, dass er (trotz Vertrag) vor laufender Kamera und mit seinem Arbeitgeber unabgestimmt seinen Abschied zum Saisonende angekündigt hat und hört mit seinen mündlichen Absprachen und Versprechungen gegenüber einigen Spielern auf.
Zum Abschied unseres Jahres-Managers: Bevor man mit so einer Nachricht an die Öffentlichkeit tritt, hat man sich als Sportvorstand intern mit seinen Kollegen und dem Aufsichtsrat abzustimmen, wann, wo und wie man gemeinsam diese Trennung publik macht (eine Einigung vorausgesetzt). Sich als Mitglied des Vorstandes und somit als Führungspersönlichkeit auf ein mündliches Zugeständnis eines inzwischen ausgeschieden AR-Vorsitzenden zu berufen, ist nicht nur naiv und dumm, sondern auch in höchstem Maße unglaubwürdig – ein persönlich so wichtiger Belang erfordert mMn zwingend eine schriftliche Vereinbarung; erst Recht auf einer existenziell so wichtigen Führungsstufe.
Zu den mündlichen Absprachen mit Spielern: Die aktuellen Fälle „Younes und Kostic“ mit den damit bereits eingetretenen und so vereinsschädigenden Folgen verdanken wir wohl ebenfalls unserem verflossenen „Jahres-Manager“ Bobic mit seinen angeblichen(?) mündlichen Versprechungen. Ich will mir gar nicht vorstellen, was unter Bobic-Maßnahmen bzw. mündlichen Absprachen noch so Alles im Verborgenen schlummern könnte, was bei der Eintracht als Verein aber auch im Profi-Team noch größeren Schaden anrichten könnte, als bisher breits geschehen.
Und noch ein Wort zu Hütter: Er hat meines Erachtens auf der Zielgeraden der Vorsaison alles dafür getan, dass er seinem Nachfolger einen total verunsicherten Kader übergibt. Ich darf mir als Trainer gegenüber meinen Spielern keine persönlichen Abneigungen und Animositäten leisten. Das führt im Team zu Verunsicherungen, zur Unzufriedenheit und letztendlich auch zur falschen Mannschaftsaufstellung (z.B. Younes), aber auch zwangsläufig zur Grüppchenbildung, weil sich naturgemäß benachteiligte Spieler so unter-/miteinander „ausheulen“. Hinzu kommt sein nicht eingehaltenes „ich bleibe“ Versprechen, dass gerade in der so wichtigen Schlussphase der Saison für zusätzlichen Wirbel sorgte. Hütter hat als Trainer eindeutig seine persönlichen Interessen über die seines ihm anvertrauten Teams gestellt.
Ich denke, dass die Eintracht mit Krösche und Glasner jedoch zwei „gerade“ Persönlichkeiten verpflichten konnte, die uns auf Dauer gesehen besser zu Gesichte stehen werden, als die Blender „Bobic und Hütter“. Man muss die Beiden eigentlich schon jetzt loben, wie besonnen und zurückhaltend sie mit den ihnen überlassenen Problemen umgehen. Man spürt ihr Bemühen und fühlt mit ihnen, wie sie nach sauberen Lösungsmöglichkeiten suchen, ohne dabei unnötigerweise schmutzige Wäsche waschen zu müssen. Ihre Blicke sind offensichtlich und vernünftigerweise nach vorne und nicht nach hinten gerichtet.
Ich hoffe, dass die aktuell vorgelebte, sehr offene und ehrlich wirkende Kampfbereitschaft von Krösche und Glasner auf die Leistung der Mannschaft überspringt und dass wir uns dann auch bald im gesicherten Mittelfeld der Tabelle wiederfinden können (wie auch immer unser Kader dann am 1. September aussehen wird). Das wäre für mich ein schöner Erfolg, mit dem ich gut leben könnte, um im Jahr danach vielleicht schon wieder nach Höherem zu streben – im Team mit Krösche und Glasner.
Ja, so ist das mit den Häfen:
Schiffe laufen ein .. und laufen auch wieder aus
Sonst würde es auf Dauer ganz schon voll werden in den Häfen ...
Er war da, und recht günstig, hat ins System gepasst und hat unsere Mannschaft richtig gut gemacht
Nun geht er wieder, lässt uns auf einem EL Platz zurück, spielt noch einen kleinen Transfergewinn ein
Alles andere ist seine Entscheidung und die sollte man respektieren - egal, was ihn dazu treibt
Es ist doch sein Leben und damit kann er machen, was er will und kann
Klar, wir alle waren als Eintrachtfans so ein klein bissi verliebt in den kleinen Wirbler
und deswegen tut es auch ein bissi weh
Aber er macht sich halt selbst zu einer kleinen Episode
Ist schade, aber macht ehrlich gesagt auch nichts
Es sind eh andere Spieler, die bei unserer Eintracht zum Star werden
Dazu muss man schon ein paar Jahre hier bleiben
Ein Jahr reicht da nicht - ok, bei Detari und Boateng war es vielleicht genug - aber bei Younes?
No!
Schiffe laufen ein .. und laufen auch wieder aus
Sonst würde es auf Dauer ganz schon voll werden in den Häfen ...
Er war da, und recht günstig, hat ins System gepasst und hat unsere Mannschaft richtig gut gemacht
Nun geht er wieder, lässt uns auf einem EL Platz zurück, spielt noch einen kleinen Transfergewinn ein
Alles andere ist seine Entscheidung und die sollte man respektieren - egal, was ihn dazu treibt
Es ist doch sein Leben und damit kann er machen, was er will und kann
Klar, wir alle waren als Eintrachtfans so ein klein bissi verliebt in den kleinen Wirbler
und deswegen tut es auch ein bissi weh
Aber er macht sich halt selbst zu einer kleinen Episode
Ist schade, aber macht ehrlich gesagt auch nichts
Es sind eh andere Spieler, die bei unserer Eintracht zum Star werden
Dazu muss man schon ein paar Jahre hier bleiben
Ein Jahr reicht da nicht - ok, bei Detari und Boateng war es vielleicht genug - aber bei Younes?
No!
philadlerist schrieb:
Ja, so ist das mit den Häfen:
Schiffe laufen ein .. und laufen auch wieder aus
Sonst würde es auf Dauer ganz schon voll werden in den Häfen ...
Er war da, und recht günstig, hat ins System gepasst und hat unsere Mannschaft richtig gut gemacht
Nun geht er wieder, lässt uns auf einem EL Platz zurück, spielt noch einen kleinen Transfergewinn ein
Alles andere ist seine Entscheidung und die sollte man respektieren - egal, was ihn dazu treibt
Es ist doch sein Leben und damit kann er machen, was er will und kann
Klar, wir alle waren als Eintrachtfans so ein klein bissi verliebt in den kleinen Wirbler
und deswegen tut es auch ein bissi weh
Aber er macht sich halt selbst zu einer kleinen Episode
Ist schade, aber macht ehrlich gesagt auch nichts
Es sind eh andere Spieler, die bei unserer Eintracht zum Star werden
Dazu muss man schon ein paar Jahre hier bleiben
Ein Jahr reicht da nicht - ok, bei Detari und Boateng war es vielleicht genug - aber bei Younes?
No!
Gut zusammengefasst. Aber gerade seine "kleinen Episoden" lassen eine Weiterbeschäftigung, auch aus Sicht der Eintracht, mMn leider nicht mehr zu - zuviel Porzelan ging zuletzt zu bruch. Wäre schön gewesen, wenn er tatsächlich hier in Frankfurt seinen Hafen gefunden hätte und zwar möglichst mit seiner Form, die er im Bayern-Spiel zeigte.
Anfänger schrieb:philadlerist schrieb:
Ja, so ist das mit den Häfen:
Schiffe laufen ein .. und laufen auch wieder aus
Sonst würde es auf Dauer ganz schon voll werden in den Häfen ...
Er war da, und recht günstig, hat ins System gepasst und hat unsere Mannschaft richtig gut gemacht
Nun geht er wieder, lässt uns auf einem EL Platz zurück, spielt noch einen kleinen Transfergewinn ein
Alles andere ist seine Entscheidung und die sollte man respektieren - egal, was ihn dazu treibt
Es ist doch sein Leben und damit kann er machen, was er will und kann
Klar, wir alle waren als Eintrachtfans so ein klein bissi verliebt in den kleinen Wirbler
und deswegen tut es auch ein bissi weh
Aber er macht sich halt selbst zu einer kleinen Episode
Ist schade, aber macht ehrlich gesagt auch nichts
Es sind eh andere Spieler, die bei unserer Eintracht zum Star werden
Dazu muss man schon ein paar Jahre hier bleiben
Ein Jahr reicht da nicht - ok, bei Detari und Boateng war es vielleicht genug - aber bei Younes?
No!
Gut zusammengefasst. Aber gerade seine "kleinen Episoden" lassen eine Weiterbeschäftigung, auch aus Sicht der Eintracht, mMn leider nicht mehr zu - zuviel Porzelan ging zuletzt zu bruch. Wäre schön gewesen, wenn er tatsächlich hier in Frankfurt seinen Hafen gefunden hätte und zwar möglichst mit seiner Form, die er im Bayern-Spiel zeigte.
Ich glaube, das mit der kleinen Episode hast Du falsch verstanden. Younes hätte hier vielleicht keine Legende, aber doch ein jederzeit gern gesehener Typ wie z.B. Hasebe, Abraham, Aigner etc. werden können. Durch sein Verhalten aber ist er nicht mehr als eine kleine Episode bei der Eintracht, wie beispielsweise Piazon oder so, über den man in 2, 3 Jahren fast gar nicht mehr spricht. Dass er selbst hier seine kleinen Episoden hatte, ist aber auch unbestritten.
Gelöschter Benutzer
Noch viel unerträglicher als das Rumgeeiere ist, die Art und Weise wie hier wieder einmal mit Beleidigungen um sich geworfen wird.
Man kann auch Kritik am Verhalten von Amin Younes üben, ohne ihn sonstwie zu betiteln oder Unterstellungen rauszuhauen...
Man kann auch Kritik am Verhalten von Amin Younes üben, ohne ihn sonstwie zu betiteln oder Unterstellungen rauszuhauen...
cyberboy schrieb:
Noch viel unerträglicher als das Rumgeeiere ist, die Art und Weise wie hier wieder einmal mit Beleidigungen um sich geworfen wird.
Man kann auch Kritik am Verhalten von Amin Younes üben, ohne ihn sonstwie zu betiteln oder Unterstellungen rauszuhauen...
Wundert Dich das wirklich, nachdem was Younes hier gerade abreißt? So einen würde ich mir in meinem Team jedenfalls nicht wünschen und alles daran setzen, um ihn trotz seiner unbestrittenen Fähigkeiten schnellstmöglich wieder los zu werden.
Trapp
Durm (Chandler) Hinteregger NDicka Lenz
Sow Hasebe
Hauge Lindstrom Kostic
Borre
Bei Lenz bin ich mir immer noch unsicher, da ich ihn nicht einschätzen kann. Hat schlechte und gute Aktionen gezeigt. Rechts Durm, oder Chandler, wobei ich Timmy mal wieder eine Chance geben würde. Kann ja wirklich nicht schlechter sein als DDC die letzten beiden Spiele.
Durm (Chandler) Hinteregger NDicka Lenz
Sow Hasebe
Hauge Lindstrom Kostic
Borre
Bei Lenz bin ich mir immer noch unsicher, da ich ihn nicht einschätzen kann. Hat schlechte und gute Aktionen gezeigt. Rechts Durm, oder Chandler, wobei ich Timmy mal wieder eine Chance geben würde. Kann ja wirklich nicht schlechter sein als DDC die letzten beiden Spiele.
DBecki schrieb:
Ich heule? Zeig mir Mal, wo. Ich sehe lediglich kein Problem drin, Trapp Mal draußen zu lassen. Aber was reagiere ich überhaupt auf dich Vogel.
Dieses Trapp Gebashe geht so dermaßen auf den Sack.
Jetzt kommen schon die ersten und wollen ihn nach dem 1 Spieltag draußen lassen. Was soll man dazu noch sagen?
Außer dem User jeglichen Sachverstand abzusprechen.
Wenn man dann auch noch mit Heul Leise Schantal argumentiert ist eigentlich alles gesagt...
Keine Ahnung aber davon doch recht viel!
Timberland77 schrieb:DBecki schrieb:
Ich heule? Zeig mir Mal, wo. Ich sehe lediglich kein Problem drin, Trapp Mal draußen zu lassen. Aber was reagiere ich überhaupt auf dich Vogel.
Dieses Trapp Gebashe geht so dermaßen auf den Sack.
Jetzt kommen schon die ersten und wollen ihn nach dem 1 Spieltag draußen lassen. Was soll man dazu noch sagen?
Außer dem User jeglichen Sachverstand abzusprechen.
Wenn man dann auch noch mit Heul Leise Schantal argumentiert ist eigentlich alles gesagt...
Keine Ahnung aber davon doch recht viel!
Hier werden unterschiedliche Vorschläge zur Mannschaftsaufstellung gemacht, wobei jeder seine Vorstellungen preis geben kann und die nicht unbedingt jedem gefallen müssen. Wer von Euch hat denn mit dem "Stänkern" angefangen? Das gegenseitige Anmachen ist hierbei völlig Fehl am Platze - meine Meinung.
DBecki schrieb:
Ramaj
Durm - Ilsanker - N'dicka - Lenz
Hauge - Hrustic - Lindström - Kostic
Ache - Borré
So unn net annersder.
Auch nicht ganz uninteressant, zumindest könnte es etwas in den Köpfen der Spieler auslösen. Vielleicht würde dann auch wieder Konzentration, Kampfbereitschaft, motiviertes Zweikampfverhalten usw. zur mannschaftlichen Geschlossenheit führen - das Fundament für Erfolg!
Trapp
Durm-------Tuta-------N´dicka-------Lenz
Hasebe-----Hrustic
Hauge--------Borre--------Kostic
Ache
-DDC kriegt bei mir einen Tribünenplatz
-Hinteregger ist in der momentane Form leider ein Risiko, ich würde den Jungen das vertrauen geben und das ganze mit Hasebe als Dm absichern
- Vorne würde ich Ache eine Chance geben anstelle von Borre kann man auch Lindstrom aufstellen.
Tipp 3:0
Durm-------Tuta-------N´dicka-------Lenz
Hasebe-----Hrustic
Hauge--------Borre--------Kostic
Ache
-DDC kriegt bei mir einen Tribünenplatz
-Hinteregger ist in der momentane Form leider ein Risiko, ich würde den Jungen das vertrauen geben und das ganze mit Hasebe als Dm absichern
- Vorne würde ich Ache eine Chance geben anstelle von Borre kann man auch Lindstrom aufstellen.
Tipp 3:0
Timele schrieb:
Trapp
Durm-------Tuta-------N´dicka-------Lenz
Hasebe-----Hrustic
Hauge--------Borre--------Kostic
Ache
-DDC kriegt bei mir einen Tribünenplatz
-Hinteregger ist in der momentane Form leider ein Risiko, ich würde den Jungen das vertrauen geben und das ganze mit Hasebe als Dm absichern
- Vorne würde ich Ache eine Chance geben anstelle von Borre kann man auch Lindstrom aufstellen.
Tipp 3:0
Dem würde ich mich anschließen!
nisol13 schrieb:
Kann natürlich auch eine Katastrophen Saison werden mit Klassenerhalt in letzter Sekunde in der Religation, in das Jahr drauf dann in die Championsleague einzuziehen….
Das wäre auch Diva.
Diese Worte von @Hyundaii30 hätten bei seinen üblichen "Anhängern" garantiert wieder zum Sturm der Entrüstung geführt, obwohl dieses Szenario durchaus eintreten könnte.
Anfänger schrieb:Fradler1959 schrieb:Anfänger schrieb:Fradler1959 schrieb:
Ich mag Durm aber ich denke DDC passt auf Grund von Schnelligkeit, Dynamik und zug nach vorne einfach besser in Glasners Konzept
Wie unterschiedlich Wahrnehmungen sein können. Ich mag menschlich DDC sehr, aber weder in der Vorsaison (Vorrunde) noch nach seiner Rückkehr aus Mainz habe ich bei ihm Schnelligkeit und Dynamik feststellen können. Beides scheint bei ihm abhanden gekommen sein, wenn ich ihn mit seiner Spielweise zu EL-Zeiten vergleiche.
Naja schneller als Durm ist er alle mal. Und wie in meinem Post hier drüber erwähnt, ich glaube DDCs Archetyp entspricht einfach mehr dem, was Glasner haben will. Ob er es auch auf den Platz bringt, ist eine andere Frage.
Einen Schnelligkeitsvergleich zwischen Durm und DDC habe ich eigentlich zu Deinem erstgenannten Beitrag überhaupt nicht anstellen wollen, vielmehr erkenne ich bei DDC (ganz im Gegensatz zu Dir) keine außergewöhnliche Schnelligkeit als BL-Spieler.
Außerdem würde ich DDC nicht unbedingt als dynamischen Spieler sehen. Im Gegenteil: Meines Erachtens erkennt er nach eigenen Ballverlusten im Angriff oftmals viel zu spät, dass der Gegner mit diesem Ballgewinn eine Überzahl im Umschaltspiel herstellen konnte, auf die Da Costa dann zu langsam reagiert – sprich, sein Gegenspieler ist ihm entlaufen und nicht selten kommt dieser dann auch freistehend in unserem Strafraum zu einem Abschluss. Mit seinen Leistungen vor seiner Leihe nach Mainz und seinen Spielen nach seiner Rückkehr gehört Da Costa meines Erachtens bis auf Weiteres jedenfalls nicht in die Startelf – wie gesagt, das ist nur meine persönliche Meinung.
Naja wir müssen ja gucken welches Spielermaterial wir da haben. Ich wollte ihn jetzt auch gar nicht mit dem Rest der Liga vergleichen.
Ich hab mal nachgeschaut. DDC wurde gegen Dortmund mit einem Topspeed von 32.5 km/h gemessen. Damit war er der zweitschnellste Frankfurter nach N'Dicka. Im ligaweiten Vergleich reicht das für Platz 49.
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/statistiken/spieler/top-speed
Ich hab auch mal einen Blick auf seinen scouting report bei fbref geworfen. Die Seite kann ich empfehlen.
https://fbref.com/de/fussballspieler/5ddb8f9f/scout/365_euro/Danny-da-Costa-Scouting-Bericht
Da kann man gut sehen, dass sich wir beide irgendwo recht haben.
Zum einen hat er katastrophal schlechte Passwerte, vor allem bei kurzen Pässen. Außerdem auch schlechte Zweikampfwerte im hinteren Drittel des Spielfelds. Das ist schon erschreckend. Viele seiner Pässe werden auch abgefangen oder blockiert.
Zum anderen hat er in manchen Belangen auch sehr gute Werte. Zum Beispiel sind seine Passwerte sehr gut im vorderen Drittel des Spielfelds. Mit 1.53 erfolgreichen Pässen in den gegnerischen Strafraum gehört er zum 84. Perzentil aller Außenverteidiger, die auf der Seite angeführt werden. Auch bei Flanken hat er (entgegen meiner Erwartungen) gute Werte. Auch bei der Anzahl der Pässe in den Strafraum ist er im Vergleich vorne mit dabei.
Das ganze drückt sich in einem guten xA-Wert (expected assists) aus. Das heißt, das seine Pässe, wenn sie zu einem Torschuss führen, vergleichsweise häufig zu aussichtsreichen Abschlüssen führen. Der Wert liegt zwar nur bei 0.11. Damit ist er abber immerhin im 68. Perzentil aller Außenverteidiger. Den Top xA Wert bei Außenverteidigern (auf der Welt?) hat übrigens Filip Kostic mit 0,41, was schon echt krass ist.
Was das Defensivverhalten angeht ist vor allem auffällig, dass DDC eher schlechte Zweikampfwerte hat, bis auf das vorderste Drittel, wo er sehr gut ist. Zudem ist er gut darin, in allem Bereichen des Spielfelds, die Gegner unter Druck zu setzen. Mit 14.5 Pressingsituationen ist er im 75. Perzentil. Das führt dazu, dass er 1.52 Bälle pro Spiel abfängt.
Dazu kommt noch, dass er sehr gute Dribblingwerte hat.
Wo sich dein Eindruck bestätigt: Er gewinnt sehr selten den Ball zurück (20. Perzentil). Ich vermute, da geht es darum, dass der Spieler den Ball nach Ballverlust zurückgewinnt. Zudem verspringt ihm häufig der Ball. Auch das kennen wir.
Ich hab mir seine auf die letzten 365 Tage angeguckt, aber wenn man auf letzte Saison guckt sind die Werte ähnlich.
Ich vermute, dass die Offensivwerte besser aussehen, weil er hauptsächlich als RM spielt, was im vergleich zu defensiveren AVs dann besser aussieht. So genau weiss ich das aber nicht.
Durms Werte zum Vergleich. https://fbref.com/de/fussballspieler/cf623c78/scout/365_euro/Erik-Durm-Scouting-Bericht
Was mir als erstes auffällt ist, dass die Werte erstaunlich ähnlich sind. Durms Pässe werden weniger häufig abgefangen. Seine Passwerte sind insgesamt aber auch eher schwach. Liegt vielleicht eher am System. Svensson spielt in Mainz ja auch eher RB-Fußball. Keine Ahnung.
Durm kommt etwas weniger häufig ins Pressing als DDC, aber doch recht häufig und hat da auch ganz gute Werte. Wo er allerdings deutlich abfällt sind Pressingsituationen im vorderen Drittel.
Bei Flanken und Pässen in den Strafraum hat DDC deutlich die Nase vorn.
Naja lange Rede kurzer Sinn:
DDC kommt im vorderen Drittel häufiger ins Pressing, spielt mehr "vertikale" Pässe ins letzte Drittel des Spielfelds, bringt mehr Flanken an den Mann und ist wesentlich stärker im Dribbling als Durm. Ich denke, dass sind alles Qualitäten die Glasner schätzt, weshalb DDC aktuell vor Durm spielt.
Ich persönlich finde, Durm hätte nach seinen guten Leistungen letzte Saison eine Chance verdient, auch wenn ich bei DDC mehr Potential sehe. Durm ist aber konstanter mMn.
Fradler1959 schrieb:
Naja wir müssen ja gucken welches Spielermaterial wir da haben. Ich wollte ihn jetzt auch gar nicht mit dem Rest der Liga vergleichen.
Ich hab mal nachgeschaut. DDC wurde gegen Dortmund mit einem Topspeed von 32.5 km/h gemessen. Damit war er der zweitschnellste Frankfurter nach N'Dicka. Im ligaweiten Vergleich reicht das für Platz 49.
Danke für Deine überaus ausführliche Stellungnahme mit recht interessanten Erkenntnissen. Da hast Du Dir ja richtig viel Mühe gemacht, verbunden mit einem großem Zeitaufwand.
Ungeachtet dieser festgestellten DDC-Werte, die durchaus für ihn sprechen, würde ich mich dennoch aktuell für Durm entscheiden, nämlich aus einem für mich wichtigen Grund:
Durm ist im Vergleich zu Da Costa ein ehrlicher Spieler: das heißt, dass Durm konzentriert, solide und für seine Mitspieler berechbar seinen Job macht, auch weil er grundsätzlich keine unnötigen Risiken eingeht. Er meidet Aktionen, die ihm nicht liegen oder die er nicht kann, womit er mit seiner Spielweise so gut wie keine Fehler macht. Da Costa hingegen ist immer für eine Überraschung gut, sowohl im Positiven wie leider auch im Negativen.
Um es klarzustellen, ich mag Danny wirklich sehr, denn mit ihm als "Dauerbrenner" haben wir schließlich große Erfolge feiern können. Ich hoffe und wünsche, dass er zu seiner Form aus den Vorjahren zurückfinden wird, wo er als Mensch und Teamplayer "das Gesicht der Eintracht" stellte.
Anfänger schrieb:Fradler1959 schrieb:
Ich mag Durm aber ich denke DDC passt auf Grund von Schnelligkeit, Dynamik und zug nach vorne einfach besser in Glasners Konzept
Wie unterschiedlich Wahrnehmungen sein können. Ich mag menschlich DDC sehr, aber weder in der Vorsaison (Vorrunde) noch nach seiner Rückkehr aus Mainz habe ich bei ihm Schnelligkeit und Dynamik feststellen können. Beides scheint bei ihm abhanden gekommen sein, wenn ich ihn mit seiner Spielweise zu EL-Zeiten vergleiche.
Naja schneller als Durm ist er alle mal. Und wie in meinem Post hier drüber erwähnt, ich glaube DDCs Archetyp entspricht einfach mehr dem, was Glasner haben will. Ob er es auch auf den Platz bringt, ist eine andere Frage.
Fradler1959 schrieb:Anfänger schrieb:Fradler1959 schrieb:
Ich mag Durm aber ich denke DDC passt auf Grund von Schnelligkeit, Dynamik und zug nach vorne einfach besser in Glasners Konzept
Wie unterschiedlich Wahrnehmungen sein können. Ich mag menschlich DDC sehr, aber weder in der Vorsaison (Vorrunde) noch nach seiner Rückkehr aus Mainz habe ich bei ihm Schnelligkeit und Dynamik feststellen können. Beides scheint bei ihm abhanden gekommen sein, wenn ich ihn mit seiner Spielweise zu EL-Zeiten vergleiche.
Naja schneller als Durm ist er alle mal. Und wie in meinem Post hier drüber erwähnt, ich glaube DDCs Archetyp entspricht einfach mehr dem, was Glasner haben will. Ob er es auch auf den Platz bringt, ist eine andere Frage.
Einen Schnelligkeitsvergleich zwischen Durm und DDC habe ich eigentlich zu Deinem erstgenannten Beitrag überhaupt nicht anstellen wollen, vielmehr erkenne ich bei DDC (ganz im Gegensatz zu Dir) keine außergewöhnliche Schnelligkeit als BL-Spieler.
Außerdem würde ich DDC nicht unbedingt als dynamischen Spieler sehen. Im Gegenteil: Meines Erachtens erkennt er nach eigenen Ballverlusten im Angriff oftmals viel zu spät, dass der Gegner mit diesem Ballgewinn eine Überzahl im Umschaltspiel herstellen konnte, auf die Da Costa dann zu langsam reagiert – sprich, sein Gegenspieler ist ihm entlaufen und nicht selten kommt dieser dann auch freistehend in unserem Strafraum zu einem Abschluss. Mit seinen Leistungen vor seiner Leihe nach Mainz und seinen Spielen nach seiner Rückkehr gehört Da Costa meines Erachtens bis auf Weiteres jedenfalls nicht in die Startelf – wie gesagt, das ist nur meine persönliche Meinung.
Anfänger schrieb:Fradler1959 schrieb:Anfänger schrieb:Fradler1959 schrieb:
Ich mag Durm aber ich denke DDC passt auf Grund von Schnelligkeit, Dynamik und zug nach vorne einfach besser in Glasners Konzept
Wie unterschiedlich Wahrnehmungen sein können. Ich mag menschlich DDC sehr, aber weder in der Vorsaison (Vorrunde) noch nach seiner Rückkehr aus Mainz habe ich bei ihm Schnelligkeit und Dynamik feststellen können. Beides scheint bei ihm abhanden gekommen sein, wenn ich ihn mit seiner Spielweise zu EL-Zeiten vergleiche.
Naja schneller als Durm ist er alle mal. Und wie in meinem Post hier drüber erwähnt, ich glaube DDCs Archetyp entspricht einfach mehr dem, was Glasner haben will. Ob er es auch auf den Platz bringt, ist eine andere Frage.
Einen Schnelligkeitsvergleich zwischen Durm und DDC habe ich eigentlich zu Deinem erstgenannten Beitrag überhaupt nicht anstellen wollen, vielmehr erkenne ich bei DDC (ganz im Gegensatz zu Dir) keine außergewöhnliche Schnelligkeit als BL-Spieler.
Außerdem würde ich DDC nicht unbedingt als dynamischen Spieler sehen. Im Gegenteil: Meines Erachtens erkennt er nach eigenen Ballverlusten im Angriff oftmals viel zu spät, dass der Gegner mit diesem Ballgewinn eine Überzahl im Umschaltspiel herstellen konnte, auf die Da Costa dann zu langsam reagiert – sprich, sein Gegenspieler ist ihm entlaufen und nicht selten kommt dieser dann auch freistehend in unserem Strafraum zu einem Abschluss. Mit seinen Leistungen vor seiner Leihe nach Mainz und seinen Spielen nach seiner Rückkehr gehört Da Costa meines Erachtens bis auf Weiteres jedenfalls nicht in die Startelf – wie gesagt, das ist nur meine persönliche Meinung.
Naja wir müssen ja gucken welches Spielermaterial wir da haben. Ich wollte ihn jetzt auch gar nicht mit dem Rest der Liga vergleichen.
Ich hab mal nachgeschaut. DDC wurde gegen Dortmund mit einem Topspeed von 32.5 km/h gemessen. Damit war er der zweitschnellste Frankfurter nach N'Dicka. Im ligaweiten Vergleich reicht das für Platz 49.
https://www.bundesliga.com/de/bundesliga/statistiken/spieler/top-speed
Ich hab auch mal einen Blick auf seinen scouting report bei fbref geworfen. Die Seite kann ich empfehlen.
https://fbref.com/de/fussballspieler/5ddb8f9f/scout/365_euro/Danny-da-Costa-Scouting-Bericht
Da kann man gut sehen, dass sich wir beide irgendwo recht haben.
Zum einen hat er katastrophal schlechte Passwerte, vor allem bei kurzen Pässen. Außerdem auch schlechte Zweikampfwerte im hinteren Drittel des Spielfelds. Das ist schon erschreckend. Viele seiner Pässe werden auch abgefangen oder blockiert.
Zum anderen hat er in manchen Belangen auch sehr gute Werte. Zum Beispiel sind seine Passwerte sehr gut im vorderen Drittel des Spielfelds. Mit 1.53 erfolgreichen Pässen in den gegnerischen Strafraum gehört er zum 84. Perzentil aller Außenverteidiger, die auf der Seite angeführt werden. Auch bei Flanken hat er (entgegen meiner Erwartungen) gute Werte. Auch bei der Anzahl der Pässe in den Strafraum ist er im Vergleich vorne mit dabei.
Das ganze drückt sich in einem guten xA-Wert (expected assists) aus. Das heißt, das seine Pässe, wenn sie zu einem Torschuss führen, vergleichsweise häufig zu aussichtsreichen Abschlüssen führen. Der Wert liegt zwar nur bei 0.11. Damit ist er abber immerhin im 68. Perzentil aller Außenverteidiger. Den Top xA Wert bei Außenverteidigern (auf der Welt?) hat übrigens Filip Kostic mit 0,41, was schon echt krass ist.
Was das Defensivverhalten angeht ist vor allem auffällig, dass DDC eher schlechte Zweikampfwerte hat, bis auf das vorderste Drittel, wo er sehr gut ist. Zudem ist er gut darin, in allem Bereichen des Spielfelds, die Gegner unter Druck zu setzen. Mit 14.5 Pressingsituationen ist er im 75. Perzentil. Das führt dazu, dass er 1.52 Bälle pro Spiel abfängt.
Dazu kommt noch, dass er sehr gute Dribblingwerte hat.
Wo sich dein Eindruck bestätigt: Er gewinnt sehr selten den Ball zurück (20. Perzentil). Ich vermute, da geht es darum, dass der Spieler den Ball nach Ballverlust zurückgewinnt. Zudem verspringt ihm häufig der Ball. Auch das kennen wir.
Ich hab mir seine auf die letzten 365 Tage angeguckt, aber wenn man auf letzte Saison guckt sind die Werte ähnlich.
Ich vermute, dass die Offensivwerte besser aussehen, weil er hauptsächlich als RM spielt, was im vergleich zu defensiveren AVs dann besser aussieht. So genau weiss ich das aber nicht.
Durms Werte zum Vergleich. https://fbref.com/de/fussballspieler/cf623c78/scout/365_euro/Erik-Durm-Scouting-Bericht
Was mir als erstes auffällt ist, dass die Werte erstaunlich ähnlich sind. Durms Pässe werden weniger häufig abgefangen. Seine Passwerte sind insgesamt aber auch eher schwach. Liegt vielleicht eher am System. Svensson spielt in Mainz ja auch eher RB-Fußball. Keine Ahnung.
Durm kommt etwas weniger häufig ins Pressing als DDC, aber doch recht häufig und hat da auch ganz gute Werte. Wo er allerdings deutlich abfällt sind Pressingsituationen im vorderen Drittel.
Bei Flanken und Pässen in den Strafraum hat DDC deutlich die Nase vorn.
Naja lange Rede kurzer Sinn:
DDC kommt im vorderen Drittel häufiger ins Pressing, spielt mehr "vertikale" Pässe ins letzte Drittel des Spielfelds, bringt mehr Flanken an den Mann und ist wesentlich stärker im Dribbling als Durm. Ich denke, dass sind alles Qualitäten die Glasner schätzt, weshalb DDC aktuell vor Durm spielt.
Ich persönlich finde, Durm hätte nach seinen guten Leistungen letzte Saison eine Chance verdient, auch wenn ich bei DDC mehr Potential sehe. Durm ist aber konstanter mMn.
ThePaSch schrieb:Diegito schrieb:
ch sehe sowieso Durm vor ihm, weiß gar nicht warum er oftmals so schlecht gesehen wird. Hinten stabil und bissig, nach vorne zwar technisch etwas beschränkt aber als klassischer RV in einem System mit 4er Kette wäre er zur Zeit die beste Lösung und er kann besser flanken als Da Costa.
Da bin ich bei dir. Durm hat in der Frühphase der letzten Saison tendenziell eher fehlgezündet als nicht, war aber danach m.M.n. auch oft genug ein wichtiger Teil unserer Absicherung und hat auch gut mal wichtige Bälle festgemacht und/oder gestoppt. Er ist halt leider durchaus inkonsistent, aber in guter Form trotzdem ein Spieler, den ich gerne in der Aufstellung hab.
Das fünfte Tor war auch ein Kollektivversagen. Hinti und N'Dicka sehen auch nicht gut aus. DDC ist sicherlich nicht alleine Schuld. Zudem hatten gestern alle Böcke drin.
Gerade in der ersten HZ hat DDC wesentlich besser zurück gearbeitet als Kostic und in der zweiten ganz gut mit Hauge harmoniert, obwohl die zwei noch nie zusammen auf dem Platz standen.
Ich mag Durm aber ich denke DDC passt auf Grund von Schnelligkeit, Dynamik und zug nach vorne einfach besser in Glasners Konzept
Fradler1959 schrieb:
Ich mag Durm aber ich denke DDC passt auf Grund von Schnelligkeit, Dynamik und zug nach vorne einfach besser in Glasners Konzept
Wie unterschiedlich Wahrnehmungen sein können. Ich mag menschlich DDC sehr, aber weder in der Vorsaison (Vorrunde) noch nach seiner Rückkehr aus Mainz habe ich bei ihm Schnelligkeit und Dynamik feststellen können. Beides scheint bei ihm abhanden gekommen sein, wenn ich ihn mit seiner Spielweise zu EL-Zeiten vergleiche.
Anfänger schrieb:Fradler1959 schrieb:
Ich mag Durm aber ich denke DDC passt auf Grund von Schnelligkeit, Dynamik und zug nach vorne einfach besser in Glasners Konzept
Wie unterschiedlich Wahrnehmungen sein können. Ich mag menschlich DDC sehr, aber weder in der Vorsaison (Vorrunde) noch nach seiner Rückkehr aus Mainz habe ich bei ihm Schnelligkeit und Dynamik feststellen können. Beides scheint bei ihm abhanden gekommen sein, wenn ich ihn mit seiner Spielweise zu EL-Zeiten vergleiche.
Naja schneller als Durm ist er alle mal. Und wie in meinem Post hier drüber erwähnt, ich glaube DDCs Archetyp entspricht einfach mehr dem, was Glasner haben will. Ob er es auch auf den Platz bringt, ist eine andere Frage.
Anfänger schrieb:Fradler1959 schrieb:
Ich mag Durm aber ich denke DDC passt auf Grund von Schnelligkeit, Dynamik und zug nach vorne einfach besser in Glasners Konzept
Wie unterschiedlich Wahrnehmungen sein können. Ich mag menschlich DDC sehr, aber weder in der Vorsaison (Vorrunde) noch nach seiner Rückkehr aus Mainz habe ich bei ihm Schnelligkeit und Dynamik feststellen können. Beides scheint bei ihm abhanden gekommen sein, wenn ich ihn mit seiner Spielweise zu EL-Zeiten vergleiche.
Um es auf den Punkt zu bringen, finde ich Durm deutlich besser als da DDC. Mit Durm kommt auch mehr Ordnung ins Spiel. Das ist zumindest meine Wahrnehmung.
DDC macht auf mich irgendwie ständig den Eindruck, als wäre sein Akku leer.
Es ist natürlich wahr, dass die Mannschaft bis auf Silva keine nennenswerten Abgänge zu verzeichnen hatte.
Und es ist auch wahr, dass Einsatz und Wille nicht vom Trainer abhängig gemacht werden dürfen.
Dennoch versucht Glasner derzeit eine neue Spielidee zu implizieren. Mein Gefühl hierzu ist, dass die arrivierten Kräfte damit so ihre Probleme haben. Vielleicht ist es auch eine Einstellungssache, da der Großteil der Mannschaft letzte Saison einfach gesetzt war.
Dass Glasner direkt nach dem ersten Spiel wechselt (bei der Personalie Tuta hat mir das nicht gefallen) ist anders als letzte Saison.
Auch dass er nach einer schwachen Halbzeit direkt reagiert, gefällt mir.
Die letzte der 4 Pflichtspielhalbzeiten war mMn die Beste. Und diese bestritt die Mannschaft mit 4er Kette.
Mein Wunsch daher:
--------------------Trapp------------------
Durm--Hinti/Tuta---N'Dicka--Lenz
-----------Mister X---Sow--------------
-Hauge--Lindstrøm/Borré--Kostic
------------------Mister Y---------------
Gedanklich ist Younes schon weg, der wäre bei mir sonst gesetzt.
Und ich wiederhole mich gerne: der jungen Garde verzeihe ich Fehler eher, als derart erfahrenen Spielern, wie Ilsanker, Hasebe, Da Costa, ...
Und es ist auch wahr, dass Einsatz und Wille nicht vom Trainer abhängig gemacht werden dürfen.
Dennoch versucht Glasner derzeit eine neue Spielidee zu implizieren. Mein Gefühl hierzu ist, dass die arrivierten Kräfte damit so ihre Probleme haben. Vielleicht ist es auch eine Einstellungssache, da der Großteil der Mannschaft letzte Saison einfach gesetzt war.
Dass Glasner direkt nach dem ersten Spiel wechselt (bei der Personalie Tuta hat mir das nicht gefallen) ist anders als letzte Saison.
Auch dass er nach einer schwachen Halbzeit direkt reagiert, gefällt mir.
Die letzte der 4 Pflichtspielhalbzeiten war mMn die Beste. Und diese bestritt die Mannschaft mit 4er Kette.
Mein Wunsch daher:
--------------------Trapp------------------
Durm--Hinti/Tuta---N'Dicka--Lenz
-----------Mister X---Sow--------------
-Hauge--Lindstrøm/Borré--Kostic
------------------Mister Y---------------
Gedanklich ist Younes schon weg, der wäre bei mir sonst gesetzt.
Und ich wiederhole mich gerne: der jungen Garde verzeihe ich Fehler eher, als derart erfahrenen Spielern, wie Ilsanker, Hasebe, Da Costa, ...
Schwaelmer_86 schrieb:
Die letzte der 4 Pflichtspielhalbzeiten war mMn die Beste. Und diese bestritt die Mannschaft mit 4er Kette.
Dem stimme ich voll und ganz zu.
Als gestern die Mannschaftsaufstellung bekannt gegeben wurde, war ich erstmal geschockt (ganz ehrlich!!) und ich wusste, dass wir damit absolut chancenlos in das Spiel gegen Dortmund gehen werden……….und ich bin mir 100%-ig sicher, dass es nicht nur mir so ergangen ist.
Nein, ich trete hier nicht nur bei Niederlagen und/oder einem schlechten Spiel in Erscheinung, um unsere Spieler und den Trainer aufs Schlimmste nieder zu machen – im Gegenteil, meistens versuche ich sogar, selbst unterirdische Leistungen unserer Jungs noch in irgendeiner Weise schönzureden.
Wie gesagt, als ich die Mannschaftsaufstellung vernahm, ahnte ich schon Böses. DDC, Barkok, Ilse und Hasebe in der Startelf, das konnte mMn nicht gut gehen – erst Recht nicht gegen Dortmund. Schon in den Vorbereitungsspielen wurde meines Erachtens deutlich, dass wir besser von einer unsicher wirkenden 3-er-Abwehrkette zur 4-er Kette übergehen sollten (mit Durm-Hinti-N'Dicka-Lenz wäre mein Vorschlag gewesen). Das 6-er Mittelfeld mit Hase und Sow wäre wohl besser mit Hrustic und Sow besetzt worden. Wie die 2. Halbzeit gezeigt hat, hat die Offensiv-Abteilung mit Lindström, Hauge, Kostic und Borré (alternativ Ache) weitaus besser funktioniert, als zuvor mit Barkok, DDC und Kamada. Sicher war auch hier nicht alles Gold was glänzte, aber gute Ansätze und ein paar Chancen sind trotzdem herausgesprungen – ganz im Gegensatz zur Aufstellung in Halbzeit Eins.
Natürlich fehlen mir die Trainingseindrücke und daher kann ich auch nur auf die einzelnen Leistungen in den Vorbereitungsspielen inkl. Pokal gegen Mannheim zurückgreifen – aber schon da zeigte sich, dass es aktuell Barkok, DDC und Kamada (aber teilweise auch Younes) sowohl an Passsicherheit als auch an Durchsetzungsvermögen und Selbstvertrauen deutlich fehlte.
Mein persönliches Fazit bzw. meine Schlüsse aus dem ersten Pokal- und dem ersten BL-Spiel – spontan zusammengefasst:
1. Die Startelf wurde von Glasner für mich schon aus dem Grunde falsch aufgestellt, weil er es versäumt hat, dass sich Lindström, Hauge, Kostic und Borre (offensives MF) mit Sow und Hrustic (defensives MF) schon für die Auseinandersetzung mit Augsburg einspielen können. Da Costa und Barkok sehe ich z.Z. noch nicht Mal als Einwechselspieler; Younes, Kamada und selbst einen von unseren jungen 17-jährigen Wilden würde ich aktuell vorziehen.
2. Die Abwehr bestand ebenso aus dem falschen Personal; dazu war die 3-er Abwehrkette die falsche taktische Entscheidung. Wie ich die Abwehr aktuell am besten aufgestellt sehe, habe ich vorher geschrieben. Die Fehler zu 1. und 2. gehen damit klar auf die Kappe vom Trainer.
3. Gegen Augsburg stehen wir schon ganz schön unter Druck, weil wir bisher noch nicht mal ansatzweise ein bundesligataugliches Spiel abliefern konnten. Mein Gedanke zudem: Augsburg wird sicher wissen, wie sie gegen uns spielen müssen (hinten dichtmachen und uns auskontern). Das Spiel haben wir noch lange nicht gewonnen und erst Recht nicht, wenn sich nix an der Startelf sowie der Taktik (4-er Kette) ändern sollte.
4. Krösche sollte nach Möglichkeit einen Stoßstürmer, einen 6-er und einen schnellen IV-er verpflichten, die uns auch sofort helfen können - sofern irgendwie finanzierbar!
5. Mit dem Testen von Taktik und Spielern sollte Schluss gemacht und nur noch die aufgestellt werden, die bisher auf dem Platz neben guten Ansätzen auch eine vertretbare Leistung abgeliefert haben. Es darf doch nicht sein, dass Spieler trotz grober (spielentscheidende) Patzer erneut in der Startelf stehen und andere dagegen unberücksichtigt bleiben (z.B. Durm, Zuber).
Ja, das wären meine zusammengefassten Gedanken, zu unseren bisherigen Spielen und das, was ich für die kommenden Spiele erwarte.
Kostics Stammposition links zugunsten von Hauge opfern?
Absicht oder war es ein Versehen?
Absicht oder war es ein Versehen?
So würde ich aufstellen und hoffen, dass wir uns tapfer gegen den BVB wehren. :
Trapp
{zentriert}Durm - Ndicka - Hinteregger - Lenz
Hrustic - Sow
Kostic - Younes - Hauge
Ache{/zentriert}
Alternativen, über die ich nachdenken würde (entsprechend der Trainingsleistung):
Kamada für Younes
Borre für Ache
Lindström für Hauge
Trapp
{zentriert}Durm - Ndicka - Hinteregger - Lenz
Hrustic - Sow
Kostic - Younes - Hauge
Ache{/zentriert}
Alternativen, über die ich nachdenken würde (entsprechend der Trainingsleistung):
Kamada für Younes
Borre für Ache
Lindström für Hauge
Kostics Stammposition links zugunsten von Hauge opfern?
Absicht oder war es ein Versehen?
Absicht oder war es ein Versehen?
Anfänger schrieb:
Ohne einen zusätzlichen schnellen IV-er werden wir weiter damit leben müssen, dass wir uns zuviel Gegentore einfangen, um im oberen Tabellen-Drittel mitzuspielen.
Die Abwehr, mit der wir in der letzten Saison im oberen Drittel gespielt haben, ist jetzt also zu schlecht, um im oberen Drittel mitzuspielen? Das ist doch ein bisschen zu negativ.
JanFurtok4ever schrieb:Anfänger schrieb:
Ohne einen zusätzlichen schnellen IV-er werden wir weiter damit leben müssen, dass wir uns zuviel Gegentore einfangen, um im oberen Tabellen-Drittel mitzuspielen.
Die Abwehr, mit der wir in der letzten Saison im oberen Drittel gespielt haben, ist jetzt also zu schlecht, um im oberen Drittel mitzuspielen? Das ist doch ein bisschen zu negativ.
Ich möchte ja nicht grundsätzlich ausschließen, dass wir auch in der bevorstehenden Saison in der Tabelle unter die ersten Sechs kommen können, selbst ohne einen schnellen Vierer, den ich trotzdem gerne noch als Verstärkung unserer Abwehr begrüßen würde. Aber schwer würde es allemal werden, denn die ersten drei Plätze dürften mit Bayern, Leipzig und Dortmund vergeben sein. Leverkusen, Wolfsburg, Gladbach und die Eintracht werden dann dahinter um die Plätze 4-7 kämpfen - vielleicht gesellen sich aus dem Kreis Stuttgart, Hertha und Freiburg noch ein oder zwei Mannschaften dazu. Also so völlig unbegründet sind meine Bedenken sicher nicht.
Du scheinst zudem vergessen zu haben, dass Abraham in der Vorsaison die komplette Hinrunde noch für uns spielte und wir mit ihm hinten zweifellos weitaus besser gestanden haben, als danach ohne ihn (was sich auch an den Gegentoren feststellen lässt). Hinzu kommt, dass uns jetzt auch die hohe Torquote von Silva fehlen wird, wo wir trotz der gefangenen Gegentore dennoch oftmals noch punkten konnten.
Ich für mich lebe mit dem Gedanken, dass ich in dieser Saison meine Erwartungen nicht zu ganz hoch ansetze, mich aber auch gerne überraschen lassen würde. Noch steht nicht fest, wie unser Kader nach dem 31. August tatsächlich aussehen wird – es bleibt also spannend. Bange wird mit nicht, zumal sich unsere Führung für eine längerfristige Planung entschieden hat, der mit den getätigten Verpflichtungen von Krösche/Glasner und den abgewickelten Spielertransfers zunehmend Zukunftsorientiert ausgerichtet ist.
Ich kann mir aber auch vorstellen, dass er selbst jetzt ein bissi entsetzt ist, dass der gewünschte Wechsel doch nicht zustande kommt - denn anscheinend war das Interesse von Nazio Rom nicht sooooo groß wie erhofft - oder wie von Ramadani übermittelt.
Wenn er das imagemäßig zurechtrücken will, wäre wahrscheinlich das beste, er trennt sich noch heute von seinem "Margenberater", gibt den reuigen Sünder und holt die 3 Punkte gegen Stuttgart im "Alleingang": drei Tore und drei Vorlagen würden mich besänftigen