>
Avatar profile square

Anfänger

1780

#
Ich weiß noch nicht mal, dass die das mit der Eintracht so schreiben. Finde es immer irritierend, wenn jemand über das Drecksblatt herzieht, aber sowas weiß. Heißt ja dann wohl, dass derjenige es liest. Ach ja, die sind ja beim Sport immer so gut informiert...
#
DBecki schrieb:

Ich weiß noch nicht mal, dass die das mit der Eintracht so schreiben. Finde es immer irritierend, wenn jemand über das Drecksblatt herzieht, aber sowas weiß. Heißt ja dann wohl, dass derjenige es liest. Ach ja, die sind ja beim Sport immer so gut informiert...

Selbst wenn dem so wäre, was ist denn dabei so schlimm - muss doch jeder selbst wissen, wo und über was man sich informiert. Über sowas könnte ich mich wirklich nie aufregen.
#
Mich interessiert am heutigen Spieltag unser Ergebnis weniger als die letzten Entscheidungen über Abstieg und die Europa-Pokal-Plätze. Ich freue mich aber dafür sehr, dass danach AH und FB Eintracht-Geschichte sind.

Nach dem Schlusspfiff kommt in mir allerdings wieder so etwas wie Spannung und Ungeduld auf, weil dann täglich oder gar stündlich (?) mit der Verkündung unseres neuen Trainers gerechnet werden darf. Ich denke nämlich, dass der bereits feststeht und aus sportlichen Gründen (sowie aus Respekt gegenüber dem abgebenden Verein) erst mit dem Saisonende bekannt gegeben wird.
#
Deshalb geht hier jetzt auch so vielen der Stift, weil unsere C Jugend Trainer nach einem Jahr ohne Spielbetrieb gegangen sind.
#
Basaltkopp schrieb:

Deshalb geht hier jetzt auch so vielen der Stift, weil unsere C Jugend Trainer nach einem Jahr ohne Spielbetrieb gegangen sind.


.........und zudem wegen der Corona-Pandemie der Trainingsbetrieb im gesamten Jugendbereich so gut wie überhauptnicht stattgefunden hat. Eine Leistungsbewertung des Betreuer- und Trainerstabes NLZ ist daher aktuell kaum möglich, wie auch die Bilanz von Andreas Möller, weil sportliche Vergleichsmöglichkeiten einfach fehlen. Vermutlich spielt da auch der Corona-Frust mit, weil man seinen Trainerjob kaum umsetzen kann.

Im Gegensatz zu Vorgänger Kraatz, der so gut wie nie zu Trainingszeiten auf oder neben dem Trainingsgelände zu sehen war, kann man Andi fast immer bei jedem Jugendtraining an den Seitenlinien sehen, wie er die Abläufe der Einheiten beobachet (Ja, hin und wieder wurde tatsächlich trainiert). Zudem ist er gegenüber Zaungästen oder Spielereltern jederzeit aufgeschlossen, ein Typ zum Anfassen. Er vermittelt schon den Eindruck, dass das NLZ sein Baby ist und Trainerwechsel im Jugendbereich sind nunmal nicht unbedingt außergewöhnlich.
#
tobago schrieb:

DBecki schrieb:

tuaniz schrieb:

Basaltkopp schrieb:


Das mit dem Nick ist nicht dramatisch gewesen, hat mich nur in dem Moment etwas geärgert. Schwamm drüber!


Wenn man andere Forumskollegen bewusst mit ihrem Nickname fortwährend mobbt und herabwürdigt aber im umgekehrten Fall (unbeabsichtigt) direkt verärgert ist......

„Yoghurtmichel“, „der Koreaner“, „der ex Perte“, etc. usw.

Jetzt muss ich dem Basalti aber mal beiseite stehen. Der Experte ist nichts weiter als ein Troll, den Hyundai kann man nicht ernst nehmen ob seiner Stimmungswechsel innerhalb von Minuten und den anderen genannten, das war ja nu wirklich ein Kasper, bei denen kann man gar nicht anders als die Namen verwurschteln, ansonsten stülpt sich dir das Gehirn nach aussen und erwürgt dich.


Sorry, das ist Blödsinn.

Gruß
tobago




Das sehe ich genau so! Und jetzt bitte wieder zum Threadthema, danke!
#
Offiziell wird Fredi Bobic am 31.05.2021 seine Tätigkeit bei der Eintracht beendet haben, doch sein Abschied mit „Shake Hands“ wird wohl bereits am Samstag nach dem Freiburg-Spiel vollzogen.

Wie nimmt man jedoch nach den in den letzten Tagen gegenseitig abgeschossenen Giftpfeilen mit Würde und Anstand voneinander Abschied, wobei ich schon einen Unterschied in der Auseinandersetzungsqualität zwischen Bobic und der Eintracht (Hellmann) sehe? Für mich hat Fredi mit Anfang des Jahres ein von der Eintracht-Führung selbst auferlegtes und auch praktiziertes Tabu gebrochen, nämlich interne Sachverhalte der Öffentlichkeit vorzuenthalten, solange sie dort (noch) nix zu suchen haben. Dieses Tabu hat Bobic mit seinem egoistischen und aller Wahrscheinlichkeit nach berechnendem „Sportschau-Auftritt“ mit Füßen getreten und nur der Besonnenheit unserer Eintrachtführung war es zu verdanken, dass es zu keinem ganz großen Knall gekommen ist und der Ball relativ flach gehalten werden konnte.

Lassen sich am Ende überhaupt noch versöhnliche Worte finden, zudem auch glaubhafte? Es wäre schade, wenn das nicht gelingen sollte, obwohl es sicher kein leichtes Anliegen sein wird. Ich wünsche mir, dass die Eintracht seriös und souverän Bobic verabschiedet und so zum Einen Größe zeigt und zum Anderen eine eventuell nachträglich eintretende Schlammschlacht vermeidet, die dann höchstwahrscheinlich beide Parteien zu Verlierern machen würde.
#
Meine Note (und die von Bobic ja auch) bezieht sich auf das sportliche Abschneiden der Mannschaft. Nicht die Leistung des Sportvorstandes.
#
greg schrieb:

Meine Note (und die von Bobic ja auch) bezieht sich auf das sportliche Abschneiden der Mannschaft. Nicht die Leistung des Sportvorstandes.

Wir widersprechen uns doch garnicht (Du sportliche ich menschliche Benotung).

Ich beurteile sein Auftreten als Sportvorstand und hiermit seine Außendarstellung als Folge seiner fragwürdigen Interviews, mit denen er als Vorstandsmitglied seinem Unternehmen nachweislich geschadet hat. Seine Erfolge bei der Umstrukturierung und den Spielerverpflichtungen habe ich in meiner Benotung bewusst ausgeklammert, wie auch die Unterstützung, die er seitens seiner Mitarbeiter, der Vorstandskollegen und des AR ganz sicher jederzeit zu 100% erhalten hat.

Weitere Tatsache ist doch, dass ihn die Meisten am liebsten sofort mit Gebrüll vom Hof jagen würden. Die von ihm verursachten Begleitumstände rechtfertigen daher in meinen Augen als Gesamtnote weder eine 1+, noch eine 1 und auch nicht eine 2, weil nicht nur Erfolge zählen, die zumindest tlw. dem gesamten Team zu verdanken sind, sondern auch so (veraltete) Eigenschaften wie Charakter, Souveränität, Treue, Teamfähigkeit, Respekt usw.
#
Man ist der Typ lächerlich
#
propain schrieb:

Man ist der Typ lächerlich

Wenn er schon nicht überzeugen kann, dann sorgt er doch wenigstens für Verwirrung.
#
Anfänger schrieb:

Einem Vorstand, den ich hier nicht mehr sehen möchte, den kann ich doch beim besten Willen nicht mit der Note "Gut" verabschieden.

Dann kannst Du nicht gescheit bewerten.
#
Basaltkopp schrieb:

Anfänger schrieb:

Einem Vorstand, den ich hier nicht mehr sehen möchte, den kann ich doch beim besten Willen nicht mit der Note "Gut" verabschieden.

Dann kannst Du nicht gescheit bewerten.

Das hast du gut beobachtet. Ich dachte schon, es wäre niemandem aufgefallen
#
Anfänger schrieb:

Einem Vorstand, den ich hier nicht mehr sehen möchte, den kann ich doch beim besten Willen nicht mit der Note "Gut" verabschieden.

Dann kannst Du nicht gescheit bewerten.
#
Basaltkopp schrieb:

Anfänger schrieb:

Einem Vorstand, den ich hier nicht mehr sehen möchte, den kann ich doch beim besten Willen nicht mit der Note "Gut" verabschieden.

Dann kannst Du nicht gescheit bewerten.

Hab nie was anderes behauptet.
#
An deren Stelle würde ich dem gar keine Fragen mehr stellen. Das Thema ist durch.

"Wir wollen auf alle Fälle morgen noch mal das letzte Spiel erfolgreich gestalten".

Am Ar5ch! Das Spiel ist einfach nur noch uninteressant. Das einzige um das es morgen noch gehen würde wäre die Heimserie ohne Niederlage. Aber die ist eh dann Geschichte bei einem ausgebrannten ehrlichen Bleiber und einer Mannschaft, die nicht nur völlig von der Rolle ist sondern vermutlich auch nicht mehr wirklich motiviert.
#
Basaltkopp schrieb:

An deren Stelle würde ich dem gar keine Fragen mehr stellen. Das Thema ist durch.

"Wir wollen auf alle Fälle morgen noch mal das letzte Spiel erfolgreich gestalten".

Am Ar5ch! Das Spiel ist einfach nur noch uninteressant. Das einzige um das es morgen noch gehen würde wäre die Heimserie ohne Niederlage. Aber die ist eh dann Geschichte bei einem ausgebrannten ehrlichen Bleiber und einer Mannschaft, die nicht nur völlig von der Rolle ist sondern vermutlich auch nicht mehr wirklich motiviert.

Wird am Samstag komisch werden, wenn man vor der Glotze sitzt und völlig emotionslos das Eintracht-Spiel verfolgt, während man zuvor meistens bis zum Spielende zittern musste, dass die knappe Führung über die Zeit gebracht wird. Was eventuell etwas Interesse wecken könnte, wenn zB Spieler wie Hrustic, Ache, Willems in der Startelf stehen würden, um ihr Leistungsvermögen zu sehen (ich weiß, Willems wird uns verlassen).
#
Gerade deiner Einschätzung der Benotung der Saison kann ich mich anschließen.
Die Leistung war gut, aber nicht sehr gut. Vor allem vor dem Hintergrund wie selten es, insbesondere in der Hinrunde, gelang das volle Potenzial der Mannschaft abzurufen. Und eine eins mit * wäre nun mal die deutsche Meisterschaft oder gäbe es dafür dann eine 0,75?
#
greg schrieb:

Gerade deiner Einschätzung der Benotung der Saison kann ich mich anschließen.
Die Leistung war gut, aber nicht sehr gut. Vor allem vor dem Hintergrund wie selten es, insbesondere in der Hinrunde, gelang das volle Potenzial der Mannschaft abzurufen. Und eine eins mit * wäre nun mal die deutsche Meisterschaft oder gäbe es dafür dann eine 0,75?

Ich würde die Leistung von Bobic schon relativieren und feststellen wollen:

Sein "Abgangsverhalten" ist schlicht und ergreifend dem eines Vorstandmitgliedes vollumfänglich unwürdig. Ein gewisses Maß an Loyalität sollte man sich in so einer verantwortlichen und wichtigen Position seinem Arbeitgeber gegenüber schon bewahren, auch wenn sich die Wege trennen. Ihm fehlt es mMn ganz offensichtlich an entsprechender Souveränität und Kollegialität, die für ein Mitglied des Vorstandes als selbstverständliches Muss vorausgesetzt werden darf - ganz allgemein gesehen!

Somit komme ich auch auf keine gute Note in seinem Abschlussjahr und seinem Abschlusszeugnis; meine Benotung würde daher irgendwo zwischen befriedigend und ausreichend liegen - mit einem gewissem Wohlwollen aufgrund zurückliegender Verdienste!

Einem Vorstand, den ich hier nicht mehr sehen möchte, den kann ich doch beim besten Willen nicht mit der Note "Gut" verabschieden.
#
DonGuillermo schrieb:

Wie gut die Arbeit aber tatsächlich war, wird sich jetzt erst in den kommenden Jahren im Vergleich mit ihren Nachfolgern zeigen, die mit ähnlichen Rahmenbedingungen an den Start gehen. Denn man darf auch nicht vergessen, dass in eineinhalb der letzten zwei Jahre durchaus mehr drin gewesen wäre. Die waren jetzt keine Glanzleistung, die so niemand anderes hinbekommen hätte. Ob die Arbeit unserer beiden selbstverliebten und selbstkritiklosen bald Ex-Verantwortlichen also wirklich so überragend wie selbst dargestellt war, wird man dann noch sehen. Meiner Meinung nach bleibt der größte Erfolgsgarant nämlich da. Denn das ist Ben Manga, dessen Einfluss bei der Transferpolitik in der kommenden Saison wieder deutlich größer zu sein scheint. Das war ja die letzten zwei Jahre - offensichtlich wegen Hütter - nicht unbedingt so, weshalb ich persönlich Mangas Beförderung auch immer noch für den wahrscheinlichsten Wechselgrund Hütters halte.

Fredi Bobic würde dir sicher antworten: wer hat denn diese Rahmenbedingungen für die Nachfolger geschaffen? Wer hat Ben Manga geholt? Wer hat die Scoutingabteilung personell vervierfacht? Wer musste denn zum Start hier in Frankfurt namhafte Abgänge mit gerade mal 2,5 Mio Euro Gesamttransferetat ersetzen, um wenigstens eine einigermaßen konkurrenzfähige Mannschaft zusammenzustellen? Und was hat Krösche heute zur Verfügung?
Was würdest du ihm entgegnen?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Fredi Bobic würde dir sicher antworten: wer hat denn diese Rahmenbedingungen für die Nachfolger geschaffen? Wer hat Ben Manga geholt? Wer hat die Scoutingabteilung personell vervierfacht? Wer musste denn zum Start hier in Frankfurt namhafte Abgänge mit gerade mal 2,5 Mio Euro Gesamttransferetat ersetzen, um wenigstens eine einigermaßen konkurrenzfähige Mannschaft zusammenzustellen? Und was hat Krösche heute zur Verfügung?
Was würdest du ihm entgegnen?

Glück gehabt
#
DonGuillermo schrieb:

Wie gut die Arbeit aber tatsächlich war, wird sich jetzt erst in den kommenden Jahren im Vergleich mit ihren Nachfolgern zeigen, die mit ähnlichen Rahmenbedingungen an den Start gehen. Denn man darf auch nicht vergessen, dass in eineinhalb der letzten zwei Jahre durchaus mehr drin gewesen wäre. Die waren jetzt keine Glanzleistung, die so niemand anderes hinbekommen hätte. Ob die Arbeit unserer beiden selbstverliebten und selbstkritiklosen bald Ex-Verantwortlichen also wirklich so überragend wie selbst dargestellt war, wird man dann noch sehen. Meiner Meinung nach bleibt der größte Erfolgsgarant nämlich da. Denn das ist Ben Manga, dessen Einfluss bei der Transferpolitik in der kommenden Saison wieder deutlich größer zu sein scheint. Das war ja die letzten zwei Jahre - offensichtlich wegen Hütter - nicht unbedingt so, weshalb ich persönlich Mangas Beförderung auch immer noch für den wahrscheinlichsten Wechselgrund Hütters halte.

Fredi Bobic würde dir sicher antworten: wer hat denn diese Rahmenbedingungen für die Nachfolger geschaffen? Wer hat Ben Manga geholt? Wer hat die Scoutingabteilung personell vervierfacht? Wer musste denn zum Start hier in Frankfurt namhafte Abgänge mit gerade mal 2,5 Mio Euro Gesamttransferetat ersetzen, um wenigstens eine einigermaßen konkurrenzfähige Mannschaft zusammenzustellen? Und was hat Krösche heute zur Verfügung?
Was würdest du ihm entgegnen?
#
Ich schalte mich mal dazu:

Ich würde ihm antworten: Erst wenn ihm Ähnliches wie bei uns in Berlin gelingt, dann hat er sein Managertalent belegt. In Stuttgart wurde er schließlich wegen Erfolgslosigkeit und auch wegen seiner persönlichen Art gefeuert, woraus er möglicherweise seine Lehren gezogen hat. Ob diese auch tatsächlich nachhaltig sein werden, kann er jetzt in Berlin beweisen.
#
DonGuillermo schrieb:

Meiner Meinung nach bleibt der größte Erfolgsgarant nämlich da. Denn das ist Ben Manga, dessen Einfluss bei der Transferpolitik in der kommenden Saison wieder deutlich größer zu sein scheint. Das war ja die letzten zwei Jahre - offensichtlich wegen Hütter - nicht unbedingt so, weshalb ich persönlich Mangas Beförderung auch immer noch für den wahrscheinlichsten Wechselgrund Hütters halte.


Diese Vermutung habe ich übrigens auch. Gerüchteweise hat es ja hinter den Kulissen gerade in der letzten und dieser Saison oft mal gekracht. Und während gefühlt die komplette sportliche Führung abhaut, verlängert Ben Manga, der mind. von so vielen international namhaften Vereinen gejagt wird wie unser neues spanische Talent Fabio Blanco. Das ist schon ein starkes Zeichen von Manga! Und, bei allem Respekt vor Eberl (...), aber Gladbach hat nicht (mehr) diese Strahl- und Wirtschaftskraft, als dass die Eintracht, wenn sie denn um jeden Preis gewollt hätte, nicht Hütter hätte halten können. Kam auch nie die Aussage von Seiten der Eintracht, dass sie mit dem Gladbacher Angebot nicht mithalten könne, Hütter man beim nächsten Karriereschritt nicht im Weg stehen möchte etc. Die Kohle können wir auch zahlen, hätte aber vielleicht mit einigen personellen Entscheidungen flankiert werden müssen, zu denen wir nicht bereit waren. Dazu ist Hütter, er zeigt es ja jetzt für alle deutlich erkennbar, zu Ego und zu stur, als dass es langfristig gut für uns wäre.  
#
Andy schrieb:

DonGuillermo schrieb:

Meiner Meinung nach bleibt der größte Erfolgsgarant nämlich da. Denn das ist Ben Manga, dessen Einfluss bei der Transferpolitik in der kommenden Saison wieder deutlich größer zu sein scheint. Das war ja die letzten zwei Jahre - offensichtlich wegen Hütter - nicht unbedingt so, weshalb ich persönlich Mangas Beförderung auch immer noch für den wahrscheinlichsten Wechselgrund Hütters halte.


Diese Vermutung habe ich übrigens auch. Gerüchteweise hat es ja hinter den Kulissen gerade in der letzten und dieser Saison oft mal gekracht. Und während gefühlt die komplette sportliche Führung abhaut, verlängert Ben Manga, der mind. von so vielen international namhaften Vereinen gejagt wird wie unser neues spanische Talent Fabio Blanco. Das ist schon ein starkes Zeichen von Manga! Und, bei allem Respekt vor Eberl (...), aber Gladbach hat nicht (mehr) diese Strahl- und Wirtschaftskraft, als dass die Eintracht, wenn sie denn um jeden Preis gewollt hätte, nicht Hütter hätte halten können. Kam auch nie die Aussage von Seiten der Eintracht, dass sie mit dem Gladbacher Angebot nicht mithalten könne, Hütter man beim nächsten Karriereschritt nicht im Weg stehen möchte etc. Die Kohle können wir auch zahlen, hätte aber vielleicht mit einigen personellen Entscheidungen flankiert werden müssen, zu denen wir nicht bereit waren. Dazu ist Hütter, er zeigt es ja jetzt für alle deutlich erkennbar, zu Ego und zu stur, als dass es langfristig gut für uns wäre.  

Stimmt eigentlich! Inzwischen bin sogar ich wirklich froh, dass sich die Wege von Hütter/Bobic und unserer Eintracht trennen. Die letzten Interviews von Bobic und Hütter hätten kaum vereinsschädigender ausfallen können. Auf Dauer werden sie mit dieser Masche bestimmt nicht weiterkommen und bitter auf die Schnautze fallen. Ihr schäbiges Abschiedsverhalten könnte ihnen schon auf ihren nächsten Stationen auf die Füße fallen, wenn es nicht gleich so wie von ihnen erwartet laufen sollte. Zumindest bei Gladbach dürfte die Zündschnur der Fans nach dem unrühmlichen Rose-Abgang und dem ähnlich abgelaufenen Hütter-Abgang bei uns ziemlich kurz sein.
#
Anfänger schrieb:

Muss ich das verstehen? An welchem Stall schnuppert er denn ganz gern mit Vorliebe drann?

Na, am Hosenstall.
#
Uerdinger schrieb:

Anfänger schrieb:

Muss ich das verstehen? An welchem Stall schnuppert er denn ganz gern mit Vorliebe drann?

Na, am Hosenstall.

Pfuiiiiiiiiiii......
#
@DonGuillermo, ein sehr ausführlich und sicher mühevoll zusammengestelltes Jahres-/Saisonabschlusszeugnis, das Du hier Bobic und zu Teilen auch Hütter ausgestellt hast. Deine Beiträge sind immer etwas Besonderes.
#
PeterT. schrieb:

Hat sich eigentlich Yogi Löw schon bezüglich seiner Zeit nach der EM geäussert?
Hätte ja als Ex-Eintrachtspieler den hier so oft geforderten "Stallgeruch".

Also, den Stallgeruch vom Jogi, auf den kann ich gut verzichten. Er selbst allerdings schnuppert ja scheinbar ganz gern dran...
#
DBecki schrieb:

PeterT. schrieb:

Hat sich eigentlich Yogi Löw schon bezüglich seiner Zeit nach der EM geäussert?
Hätte ja als Ex-Eintrachtspieler den hier so oft geforderten "Stallgeruch".

Also, den Stallgeruch vom Jogi, auf den kann ich gut verzichten. Er selbst allerdings schnuppert ja scheinbar ganz gern dran...

Muss ich das verstehen? An welchem Stall schnuppert er denn ganz gern mit Vorliebe drann?
#
Basaltkopp schrieb:

Bobic will sich seine Arbeit und seine Erfolge nicht klein reden lassen. Wenn ich mich mal in ihn hinein versetze, so wie der Würzige es sagt, dann ist das auch absolut nachvollziehbar.

Hellmann hat natürlich trotzdem Recht mit seiner Aussage. Nach den letzten Wochen und speziell nach dem Spiel auf Schalke darauf zu verweisen, dass Platz 5 doch ein riesen Erfolg sei, ist natürlich Schönfärberei. Auch wenn der fünfte Platz natürlich ein riesen Erfolg ist, wenn man mal verarbeitet hat, wie leichtfertig hier ein noch größerer Erfolg verspielt wurde.


Das ist auch richtig und ich kann das auch nachvollziehen. Nur empfinde ich Hellmanns Aussagen überhaupt nicht als Kleinreden von Bobics Erfolg. Und dass er das so empfindet, spricht nur für sein überzogenes Ego. Bobic tut sich mit seinen Aussagen einfach kein Gefallen und erreicht, zumindest aus meiner Eintracht-Brille, genau das Gegenteil. Ob das außerhalb der Eintracht Bubble anders ankommt vermag ich nicht zu beurteilen, ich kann mir es nur nicht recht vorstellen.
#
skyeagle schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Bobic will sich seine Arbeit und seine Erfolge nicht klein reden lassen. Wenn ich mich mal in ihn hinein versetze, so wie der Würzige es sagt, dann ist das auch absolut nachvollziehbar.

Hellmann hat natürlich trotzdem Recht mit seiner Aussage. Nach den letzten Wochen und speziell nach dem Spiel auf Schalke darauf zu verweisen, dass Platz 5 doch ein riesen Erfolg sei, ist natürlich Schönfärberei. Auch wenn der fünfte Platz natürlich ein riesen Erfolg ist, wenn man mal verarbeitet hat, wie leichtfertig hier ein noch größerer Erfolg verspielt wurde.


Das ist auch richtig und ich kann das auch nachvollziehen. Nur empfinde ich Hellmanns Aussagen überhaupt nicht als Kleinreden von Bobics Erfolg. Und dass er das so empfindet, spricht nur für sein überzogenes Ego. Bobic tut sich mit seinen Aussagen einfach kein Gefallen und erreicht, zumindest aus meiner Eintracht-Brille, genau das Gegenteil. Ob das außerhalb der Eintracht Bubble anders ankommt vermag ich nicht zu beurteilen, ich kann mir es nur nicht recht vorstellen.


Im Grunde genommen ist es doch ein Kampf gegen Windmühlen, was sich hier gerade abspielt (Bobic/Hellmann). Garantiert interessiert es keine Sau außer uns "Eintracht-Fans" wirklich, wie abtrünnig und respektlos sich Bobic gegenüber seinem "Noch-Arbeitgeber" verhält. Insider, aber auch die Medien werden schon wissen und einordnen können, welch krummes Ding Bobic da gerade abzieht - auf diese Stufe und dieses Niveau sollten wir uns nicht herunterziehen lassen. Einen Dreizeiler als Zeugnis und eine Flasche Wein vom Lidl, einen letzten kalten Händedruck zwischen Bobic und Hellman, das war es dann und Tschööö für immer Freddi.
#
Es wäre für beide Seiten gut erstmal bisschen Abstand von der Geschichte zu bekommen. Finde das Schmierentheater nicht gut. Das trübt eigentlich nur unnötig die äußerst erfolgreiche Zusammenarbeit.
#
planscher08 schrieb:

Es wäre für beide Seiten gut erstmal bisschen Abstand von der Geschichte zu bekommen. Finde das Schmierentheater nicht gut. Das trübt eigentlich nur unnötig die äußerst erfolgreiche Zusammenarbeit.

Sehe ich ganz genauso. Mit jedem Interview schaukelt man sich gegenseitig immer weiter hoch - unnötig in meinen Augen.
#
Ich würde dem am Samstag auch keinen Zugang zum Stadion mehr gewähren. Das Tischtuch zwischen ihm und der Eintracht ist doch spätestens jetzt eh zerschnitten, also scheiß drauf. Briefmarke aufn Kopp und nach Berlin schicken den [EDIT bils - bei aller verständlichen Wut, bitte auf Beleidigungen verzichten]
#
Adlerdenis schrieb:

Ich würde dem am Samstag auch keinen Zugang zum Stadion mehr gewähren. Das Tischtuch zwischen ihm und der Eintracht ist doch spätestens jetzt eh zerschnitten, also scheiß drauf. Briefmarke aufn Kopp und nach Berlin schicken den [EDIT bils - bei aller verständlichen Wut, bitte auf Beleidigungen verzichten]

Jetzt ganz ehrlich @Adlerdenis, sehe Dich doch mal in einer verantwortlichen Eintracht-Position, würdest Du dann wirklich solche Maßnahmen ebenfalls vorschlagen oder gut heißen - ich glaube eher nicht.

Man sollte sich -wie unter gestandenen Männern üblich- respektvoll und anständig voneinander verabschieden, zumal nicht alles schlecht war, was Bobic in seinen Jahren bei uns auf die Beine gestellt und bewirkt hat. Die Zeit heilt bekannterweise alle Wunden und wer weiß, ob sich in Zukunft ein würdevoller Abschied auf eine ganz andere Art und Weise bezahlt machen wird.
#
the_whitefalcon schrieb:

Ich denke, das Thema Adi Hütter ist durch. Jedes weitere Wort darüber ist schon zu viel. Entscheidend wird sein, was man als Konsequenz tun wird, damit sowas nicht wieder passiert.
Und da man davon ausgehen kann, dass die Presse immer irgendwie davon Wind bekommt, wenn ein Trainer den Verein am Saisonende verlassen möchte, kann die Konsequenz doch eigentlich nur sein, in so einem Fall, den Trainer künftig von seinen Tätigkeiten frei zu stellen. Nur so kann man eigentlich noch Schaden von dem Verein abwenden und der ist durch den Verlust der Champions-League Qualifikation sicher entstanden, ganz zu Schweigen davon, dass die Eintracht auf ewig der Depp-Verein sein wird, der in der historisch schlechtesten Schalke-Saison, eine Niederlage gegen sie kassiert hat.


hier stimme ich in vielen Punkten zu. Ich bin auch der Ansicht, dass, wenn immer ein Trainer und/oder Sportvorstand kurz vor Ende einer Saison ihren jeweiligen Abgang verkünden, diese sofort freigestellt werden müsssen. Denn es ist für mich vollkommen klar, dass diesen Persomen dann egal sein kann, welche Brocken sie hinterlassen.

Im Falle von Hütter unterstelle ich zudem, dass er unbewusst-bewusst das Team in den letzten Spielen schlechter bis gar nicht eingestellt hat, um seine neue Ausgangsposition bei MGB zu stärken. Dass das nicht so gelaufen ist, wie evtl. gedacht, kann mir als Fan nur leidlicher Trost sein. Zu hoffen bleibt, dass auch der zukünftige Arbeitgeber hiervon Notiz nimmt.

#
SGE_2018 schrieb:

Im Falle von Hütter unterstelle ich zudem, dass er unbewusst-bewusst das Team in den letzten Spielen schlechter bis gar nicht eingestellt hat, um seine neue Ausgangsposition bei MGB zu stärken. Dass das nicht so gelaufen ist, wie evtl. gedacht, kann mir als Fan nur leidlicher Trost sein. Zu hoffen bleibt, dass auch der zukünftige Arbeitgeber hiervon Notiz nimmt.

Es wird ja immer sonderbarer. Da kann man sich nur noch wünschen, dass dieser Fred bald "ausgedient" hat und glücklicherweise dann auch in ein paar Tagen geschlossen wird.