
Anfänger
1985
Bommer1974 schrieb:Diegito schrieb:
Wie kann sowas auch nur ansatzweise innerhalb der Fanszene toleriert und/oder stillschweigend akzeptiert werden?
Nun ja, die naheliegende Schlussfolgerung ist, das es diesen Spackos eben absolut gar nicht um die Eintracht geht sondern sie nur eine Bühne nutzen, die ihnen die SGE (mehr oder weniger unfreiwillig) bietet. Die feiern sich dafür auch noch selbst und wenn nun der böse böse Staat kommt oder der Verein hart durchgreift, jammern sie wie kleine Kinder, das sie das ja eigentlich alles gar nicht wollten. Und diejenigen, die das eben NICHT radikal zu vermeiden versuchen in der Szene, heulen über Kollektivstrafen.
Es nervt als nicht gewaltbereiter Fan einfach nur noch und macht traurig und wütend...
Du sprichst mir aus dem Herzen.
Anfänger schrieb:Bommer1974 schrieb:Diegito schrieb:
Wie kann sowas auch nur ansatzweise innerhalb der Fanszene toleriert und/oder stillschweigend akzeptiert werden?
Nun ja, die naheliegende Schlussfolgerung ist, das es diesen Spackos eben absolut gar nicht um die Eintracht geht sondern sie nur eine Bühne nutzen, die ihnen die SGE (mehr oder weniger unfreiwillig) bietet. Die feiern sich dafür auch noch selbst und wenn nun der böse böse Staat kommt oder der Verein hart durchgreift, jammern sie wie kleine Kinder, das sie das ja eigentlich alles gar nicht wollten. Und diejenigen, die das eben NICHT radikal zu vermeiden versuchen in der Szene, heulen über Kollektivstrafen.
Es nervt als nicht gewaltbereiter Fan einfach nur noch und macht traurig und wütend...
Du sprichst mir aus dem Herzen.
Ein Fußballstadion ist nunmal die ideale Bühne für solche Aktionen, speziell auch dann, wenn sie aus einer Gruppe heraus getragen werden, die das möglicherweise noch toleriert und deshalb nichts verhindert.
Das der Verein, der dafür nichts kann, wieder eine Strafe zu erwarten hat, für nichts und wieder nichts, interessiert in dem Moment nicht.
Fan kann man die sowieso nicht nennen, denn als Fan unterstütze ich meinen Klub und schade ihm nicht mit meiner Verhaltensweise.
Aber das ist alles schon zigmal durchgekaut, ist auch nicht nur bei uns ein Problem, was es aber nicht besser macht.
Solange solche Typen sich hinter anderen verstecken können, feige, wie sie sind, wird sich das nicht verhindern lassen.
cartermaxim schrieb:
Ich glaube, bei vielen ist das hinsichtlich Lammers auch so ein bisschen das Körpersprachenphänomen wie bei Kamada. Bei Lammers läuft es offensichtlich derzeit alles andere als optimal. Es gibt in solchen Situationen dann Spieler wie Gonzo, die für ein paar Minuten auf den Platz kommen und sich in diesen Phasen zerreißen, denen man direkt ansieht, dass sie brennen und dass sie diese Chance jetzt nutzen wollen. Entsprechend motiviert und voller Engagement gehen sie dann zu Werke.
Auf der anderen Seite gibt es dann Spielertypen wie Lammers, die vermutlich (wir kennen ihn ja kaum) vom Naturell her einfach anders sind. Da siehst du kein aggressives Anlaufen, keine krachenden Zweikämpfe, keine evidente Präsenz. Das ist grundsätzlich gar nicht schlimm, wir alle kennen das von Meier nur zu gut und grundsätzlich brauchst du das als Fußballer auch nicht zwingend, wenn du halt darüber hinaus einen wertvollen Beitrag zum Spiel leistest.
Bei Lammers ist das nur eben bislang leider viel zu wenig der Fall. Und natürlich fällt dann diese lasche Körpersprache, der fehlende Einsatz beim Abseitstor oder ein Zurückziehen vor einem absolut notwendigen taktischen Foul mehr auf.
Mir tut er einfach nur leid. Ich denke schon, dass er einigermaßen talentiert ist, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das hier noch etwas wird. Es wäre schön für ihn und super für die Eintracht, aber der Glaube daran fehlt mir.
Wobei Kamadas Körpersprache sich sehr positiv gewandelt hat.Das ist eben auch ein Lernprozess.
Ebenso sein Zweikampfverhalten,da hat er mittlerweile auch eine deutlich positive Entwicklung genommen.
Lammers sollte man die Zeit geben sich an Liga,Spielweise etc zu gewöhnen.
Wie schon mal gesagt,es gibt eben auch Gründe bei Lammers,die es eben erfordern,daß man ihm die Zeit einräumt,die es halt braucht.
Wenn es dann am Ende nicht sein sollte,dann ist es ja ein risikoloses Ding für beide Seiten.
Jeder,der mal gekickt hat,weiß wie schwer Fussball ohne Selbstvertrauen sein kann.
Da wird jeder Pass,jede Aktion zu einer Herausforderung.
DelmeSGE schrieb:cartermaxim schrieb:
Ich glaube, bei vielen ist das hinsichtlich Lammers auch so ein bisschen das Körpersprachenphänomen wie bei Kamada. Bei Lammers läuft es offensichtlich derzeit alles andere als optimal. Es gibt in solchen Situationen dann Spieler wie Gonzo, die für ein paar Minuten auf den Platz kommen und sich in diesen Phasen zerreißen, denen man direkt ansieht, dass sie brennen und dass sie diese Chance jetzt nutzen wollen. Entsprechend motiviert und voller Engagement gehen sie dann zu Werke.
Auf der anderen Seite gibt es dann Spielertypen wie Lammers, die vermutlich (wir kennen ihn ja kaum) vom Naturell her einfach anders sind. Da siehst du kein aggressives Anlaufen, keine krachenden Zweikämpfe, keine evidente Präsenz. Das ist grundsätzlich gar nicht schlimm, wir alle kennen das von Meier nur zu gut und grundsätzlich brauchst du das als Fußballer auch nicht zwingend, wenn du halt darüber hinaus einen wertvollen Beitrag zum Spiel leistest.
Bei Lammers ist das nur eben bislang leider viel zu wenig der Fall. Und natürlich fällt dann diese lasche Körpersprache, der fehlende Einsatz beim Abseitstor oder ein Zurückziehen vor einem absolut notwendigen taktischen Foul mehr auf.
Mir tut er einfach nur leid. Ich denke schon, dass er einigermaßen talentiert ist, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das hier noch etwas wird. Es wäre schön für ihn und super für die Eintracht, aber der Glaube daran fehlt mir.
Wobei Kamadas Körpersprache sich sehr positiv gewandelt hat.Das ist eben auch ein Lernprozess.
Ebenso sein Zweikampfverhalten,da hat er mittlerweile auch eine deutlich positive Entwicklung genommen.
Lammers sollte man die Zeit geben sich an Liga,Spielweise etc zu gewöhnen.
Wie schon mal gesagt,es gibt eben auch Gründe bei Lammers,die es eben erfordern,daß man ihm die Zeit einräumt,die es halt braucht.
Wenn es dann am Ende nicht sein sollte,dann ist es ja ein risikoloses Ding für beide Seiten.
Jeder,der mal gekickt hat,weiß wie schwer Fussball ohne Selbstvertrauen sein kann.
Da wird jeder Pass,jede Aktion zu einer Herausforderung.
Zwei sachlich vorgetragene Beiträge - beispielhaft vorgetragen!
Sieg morgen und Quali als erster bringen übrigens 2,3 M€
Das Erreichen der Zwischenrunde nicht mal ein Viertel davon
Das Erreichen der Zwischenrunde nicht mal ein Viertel davon
Heute Abend können unsere Adler zeigen, dass es mit ihnen nach einem eher schwachen Saisonstart so langsam wieder aufwärts geht und die erfolgreiche Serie aus den letzten Spielen nix mit Glück oder Zufall zu tun hatte. Wir gehen als Favorit in diese Begegnung und wir sollten dieser Rolle mit großem Kämpferherz und ansteigender spielerischer Substanz auch (endlich wieder) gerecht werden, wobei ich nicht damit rechne, dass das Spiel zu einem "Selbstläufer" wird.
Den Kern der Startaufstellung sollte die "Freiburgelf" stellen. Eine Rotation könnte eventuell bei ein bis max. drei Spielern erfolgen, um sie kräftemäßig für das Spiel gegen Union zu schonen. Paciencia und Lenz würde ich trotz Rückkehr ins Mannschaftstraining noch nicht in den Kader berufen.
Den Kern der Startaufstellung sollte die "Freiburgelf" stellen. Eine Rotation könnte eventuell bei ein bis max. drei Spielern erfolgen, um sie kräftemäßig für das Spiel gegen Union zu schonen. Paciencia und Lenz würde ich trotz Rückkehr ins Mannschaftstraining noch nicht in den Kader berufen.
Eigentlich ja krass die Stats von Glasner in allen Wettbewerben:
17 spiele - 6 Siege - 7 Unentschieden - 4 Niederlagen
Macht eine Quote von 78% unbesiegt. Nimmt man eine Niederlage weg, das kein Punktspiel war (DFB Pokal) , haben wir in 16 spielen 25 Punkte Wettbewerbsübergreifend geholt. Das ist 52% der möglichen Punkteausbeute.
In den letzten 15 Spielen haben wir:
6 Siege - 8 Unentschieden - 2 Niederlagen kassiert.
Sind seit 4 spielen unbesiegt.
Klar sind wir spielerisch noch nicht soweit wie wir uns das wünschen, aber wenn man sich das mal alles durchliest und mal durch den Kopf gehen lässt, was so alles passiert ist bei uns im Sommer und danach, ist das eigentlich ne saubere Angelegenheit. (Auch wenn sehr viel scheisse dabei war)
17 spiele - 6 Siege - 7 Unentschieden - 4 Niederlagen
Macht eine Quote von 78% unbesiegt. Nimmt man eine Niederlage weg, das kein Punktspiel war (DFB Pokal) , haben wir in 16 spielen 25 Punkte Wettbewerbsübergreifend geholt. Das ist 52% der möglichen Punkteausbeute.
In den letzten 15 Spielen haben wir:
6 Siege - 8 Unentschieden - 2 Niederlagen kassiert.
Sind seit 4 spielen unbesiegt.
Klar sind wir spielerisch noch nicht soweit wie wir uns das wünschen, aber wenn man sich das mal alles durchliest und mal durch den Kopf gehen lässt, was so alles passiert ist bei uns im Sommer und danach, ist das eigentlich ne saubere Angelegenheit. (Auch wenn sehr viel scheisse dabei war)
Eagleheart1986 schrieb:
Eigentlich ja krass die Stats von Glasner in allen Wettbewerben:
17 spiele - 6 Siege - 7 Unentschieden - 4 Niederlagen
Macht eine Quote von 78% unbesiegt. Nimmt man eine Niederlage weg, das kein Punktspiel war (DFB Pokal) , haben wir in 16 spielen 25 Punkte Wettbewerbsübergreifend geholt. Das ist 52% der möglichen Punkteausbeute.
In den letzten 15 Spielen haben wir:
6 Siege - 8 Unentschieden - 2 Niederlagen kassiert.
Sind seit 4 spielen unbesiegt.
Klar sind wir spielerisch noch nicht soweit wie wir uns das wünschen, aber wenn man sich das mal alles durchliest und mal durch den Kopf gehen lässt, was so alles passiert ist bei uns im Sommer und danach, ist das eigentlich ne saubere Angelegenheit. (Auch wenn sehr viel scheisse dabei war)
So sehe ich das auch.
Bekanntermaßen sind ja Hochleistungssportler (insbesondere Fußballprofis) allesamt fürchterliche "Sensibelchen" und der totale Umbruch auf Trainerebene samt Co´s sowie der Austausch des Sportvorstandes haben unsere Spieler schon auf der Zielgeraden der Vorsaison völlig aus der Bahn geworfen. Folglich sind unsere Neuzugänge auf eine total verunsicherte Truppe gestoßen, die immer noch unter der sicher geglaubten, jedoch verpassten CL-Teilnahme litt, wo in der so wichtigen Vorbereitungsphase die Personalien Kostic und Younes außerdem noch für zusätzlichen Zündstoff und Unruhe im Team sorgten. Das waren alles andere als vernünftige Voraussetzungen für Glasner, zusammen mit den neuen und bundesligaunerfahrenen Spielern erfolgreich in die neue Saison zu starten. Unter diesen Gesichtspunkten kann man mMn mit der bisher geleisteten Arbeit von Glasner zufrieden sein und ich bin mir sicher, dass wir nach der Winterpause auch wieder ansehlichen Fußball von unseren Jungs geboten bekommen werden. Ich halte Glasner jedenfalls für einen Glücksgriff, der auch in stürmischer Zeit, wo ihm Gegenwind ins Gesicht bläst, Haltung und Ruhe bewahrt und sich jederzeit vor seine Spieler und seine Mannschaft stellt.
Hyundaii30 schrieb:
Man kann auch alles schön reden.
Klar war es einerseits gut gemacht, trotzdem sehe ich das eher als Glück an, wenn ein Feldspieler in dem Moment zufällig richtig steht, weil es ja eigentlich nicht seine Hauptaufgabe ist, Bälle von der Linie zu kratzen.
Also Tuta beispielsweise stand da nicht zufällig, der hat sich mit Antizipation der Situation genau dort platziert. Wir hatten natürlich etwas Glück im Spiel, dass der eine oder andere Ball nicht so geflogen ist wie er hätte fliegen können. Aber das Glück war nicht der entscheidende Faktor für den Sieg, denn Glück erkämpft und erspielt man sich.
Der entscheidende Faktor im Spiel war, dass wir die Freiburger von der ersten Minute an genau so bespielt haben wir man es dort machen muss. Sie konnten ihre Stärken (und sie sind aktuell bärenstark) gegen uns schlicht und einfach nicht ausspielen. Das lag wieder mal nicht an der Schwäche des Gegners sondern an der Art und Weise wie wir den Gegner angegangen sind. Glück braucht man auch aber das Quentchen was man zum Sieg am Ende noch braucht das muss man sich erspielen. Es ist äußerst selten, dass ein Team aus reinem Glück gewinnt und gestern war mit Sicherheit alles aber kein Glückssieg.
Gruß
tobago
tobago schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Man kann auch alles schön reden.
Klar war es einerseits gut gemacht, trotzdem sehe ich das eher als Glück an, wenn ein Feldspieler in dem Moment zufällig richtig steht, weil es ja eigentlich nicht seine Hauptaufgabe ist, Bälle von der Linie zu kratzen.
Also Tuta beispielsweise stand da nicht zufällig, der hat sich mit Antizipation der Situation genau dort platziert. Wir hatten natürlich etwas Glück im Spiel, dass der eine oder andere Ball nicht so geflogen ist wie er hätte fliegen können. Aber das Glück war nicht der entscheidende Faktor für den Sieg, denn Glück erkämpft und erspielt man sich.
Der entscheidende Faktor im Spiel war, dass wir die Freiburger von der ersten Minute an genau so bespielt haben wir man es dort machen muss. Sie konnten ihre Stärken (und sie sind aktuell bärenstark) gegen uns schlicht und einfach nicht ausspielen. Das lag wieder mal nicht an der Schwäche des Gegners sondern an der Art und Weise wie wir den Gegner angegangen sind. Glück braucht man auch aber das Quentchen was man zum Sieg am Ende noch braucht das muss man sich erspielen. Es ist äußerst selten, dass ein Team aus reinem Glück gewinnt und gestern war mit Sicherheit alles aber kein Glückssieg.
Gruß
tobago
Genauso sehe ich das auch.
Glasner sagte es muss mit Kampf und Wille gehen und das hat die Mannschaft heute gezeigt.
Er scheint sie zu erreichen und heute konnte man sowohl defensiv als auch offensiv die ersten Früchte seiner Arbeit sehen.
Das heute gibt Hoffnung dass es was wird.
Er scheint sie zu erreichen und heute konnte man sowohl defensiv als auch offensiv die ersten Früchte seiner Arbeit sehen.
Das heute gibt Hoffnung dass es was wird.
Punkasaurus schrieb:
Glasner sagte es muss mit Kampf und Wille gehen und das hat die Mannschaft heute gezeigt.
Er scheint sie zu erreichen und heute konnte man sowohl defensiv als auch offensiv die ersten Früchte seiner Arbeit sehen.
Das heute gibt Hoffnung dass es was wird.
Was mir an Glasner gefällt, wie sachlich er sich sowohl zu Niederlagen als auch zu Siegen äußert, wobei er insbesondere bei Niederlagen auch nicht mit Selbstkritik spart – er fühlt sich als Teil der Mannschaft und man spürt so langsam, dass ihm seine Spieler vertrauen und folgen.
So selbstverständlich ist diese Entwicklung meines Erachtens nicht unbedingt zu erwarten gewesen, nach dem „Vertrauensbruch“ seines Vorgängers gegenüber seinen Spielern mitten in der laufenden Saison, zumal er auch niemals offen und ehrlich eigene Fehler eingestanden hat.
Anfänger schrieb:
Was mir an Glasner gefällt, wie sachlich er sich sowohl zu Niederlagen als auch zu Siegen äußert, wobei er insbesondere bei Niederlagen auch nicht mit Selbstkritik spart – er fühlt sich als Teil der Mannschaft und man spürt so langsam, dass ihm seine Spieler vertrauen und folgen.
Dieses Gefühl kann man mittlerweile haben, trotzdem wäre ich mit solchen Hoffnungen noch etwas vorsichtig, eingedenk seiner Vorgänger.
Wir sind immer sehr schnell dabei, entweder alles zu verdammen oder zu euphorisch zu sehen....was er auch macht, letztlich wird er an erreichten Ergebnissen gemessen werden.
Anfänger schrieb:
Was mir an Glasner gefällt, wie sachlich er sich sowohl zu Niederlagen als auch zu Siegen äußert, wobei er insbesondere bei Niederlagen auch nicht mit Selbstkritik spart – er fühlt sich als Teil der Mannschaft und man spürt so langsam, dass ihm seine Spieler vertrauen und folgen.
Dass er ein Ehrenmann ist, hat man ja schon letzte Saison gesehen, nachdem er bis nach dem letzten Spieltag zu seinem Amt bei VW stand, sich ausschließlich darauf fokussierte, und sich zu keinerlei Spekulation äußerte, obwohl eigentlich jeder schon wusste, dass das nicht über die Saison hinausgehen wird.
grossaadla schrieb:
Niemandsland hat keine Haltestation.
Das ist quasi wie bei Wolfsburg und dem ICE. 😎
Man liest hier echt mehr über Streich und Grifo als über unseren Sieg.
Streich ist wie er ist. Im Spiel ein bisschen Psycho, aber ansonsten ein echter Typ der auch klare Worte findet. Ich halte ihn als Typ für eine absolute Bereicherung der Liga.
Ja, Grifo wollte sich einen Elfer erschwalben. Aber er hat es gleich zugegeben. Und dabei ist es doch völlig egal, ob er das nur getan hat, um der gelben Karte zu entkommen. Und dann kann man es als Fehler sehen, dass der Schiri nicht gelb gezogen hat oder als Fingerspitzengefühl. Man kann ja auch sagen, dass der "Straftatbestand" der Schwalbe nicht mehr vorgelegen hat, weil er sofort zugegeben hat, dass es ein Elfer war. Und ja, jetzt wird er halt ein wenig von den Medien gefeiert. So what?
Wir haben gestern 2:0 gewonnen, beim Dritten, der seit neun Heimspielen nicht verloren hatte und im neuen Stadion noch gar nicht. Wir haben ein klein wenig Geschichte geschrieben, so wie Didi Hamann beim letzten Spiel in Wembley.
Freut Euch über den Sieg, den hier außer mir eh kaum jemand auf dem Schirm hatte. Und freut euch, dass die, die nur nach Niederlagen schreiben, keinen Grund haben zu schreiben.
Wir sind jetzt einen Punkt besser als letzte Saison.
Basaltkopp schrieb:grossaadla schrieb:
Niemandsland hat keine Haltestation.
Das ist quasi wie bei Wolfsburg und dem ICE. 😎
Man liest hier echt mehr über Streich und Grifo als über unseren Sieg.
Streich ist wie er ist. Im Spiel ein bisschen Psycho, aber ansonsten ein echter Typ der auch klare Worte findet. Ich halte ihn als Typ für eine absolute Bereicherung der Liga.
Ja, Grifo wollte sich einen Elfer erschwalben. Aber er hat es gleich zugegeben. Und dabei ist es doch völlig egal, ob er das nur getan hat, um der gelben Karte zu entkommen. Und dann kann man es als Fehler sehen, dass der Schiri nicht gelb gezogen hat oder als Fingerspitzengefühl. Man kann ja auch sagen, dass der "Straftatbestand" der Schwalbe nicht mehr vorgelegen hat, weil er sofort zugegeben hat, dass es ein Elfer war. Und ja, jetzt wird er halt ein wenig von den Medien gefeiert. So what?
Wir haben gestern 2:0 gewonnen, beim Dritten, der seit neun Heimspielen nicht verloren hatte und im neuen Stadion noch gar nicht. Wir haben ein klein wenig Geschichte geschrieben, so wie Didi Hamann beim letzten Spiel in Wembley.
Freut Euch über den Sieg, den hier außer mir eh kaum jemand auf dem Schirm hatte. Und freut euch, dass die, die nur nach Niederlagen schreiben, keinen Grund haben zu schreiben.
Wir sind jetzt einen Punkt besser als letzte Saison.
Stimmt, ich hatte wie so Viele auch mit einer Niederlage gerechnet, habe mich aber trotzdem riesig über den so wichtigen Sieg gefreut.
Zwar bin ich auch Einer, der sich in diesem Thread überwiegend nach Niederlagen zu Worte meldet, aber im Gegensatz zu einigen "Anderen" nicht um auf unser Team "einzuprügeln", sondern um dann den doch teilweise sehr verletzenden Kommentaren mit möglichen und sachlich erklärten Entschuldigungen/Erklärungen entgegenzutreten.
Übrigens habe ich mich neben unseren zwei erzielten Toren besonderes über die geschlossen "Freundentänze", den gegenseitigen Umarmungen der Spieler, des Trainers und aller Betreuer gefreut, was darauf schließen lässt, dass es in unserem Team stimmungsmäßig 100%-ig stimmt.
Die ganze Younes-Angelegenheit ist eigentlich eine ganz, ganz traurige Angelegenheit. Ich gehe mal davon aus, dass bis auf die direkt Beteiligten keiner wirklich weiß, was sich hinter den Kulissen zwischen dem Spieler, seinem Berater und der Eintracht tatsächlich abgespielt hat, was schief gelaufen ist und wie die Geschichte enden wird.
Völlig unverständlich bleibt dennoch, wie Younes mit seiner außergewöhnlichen fußballerischen Begabung umgegangen ist, insbesondere in den zurückliegenden Monaten nach seinem Zerwürfnis mit der Eintracht. Schließlich wurde er zuvor noch nach stabilen Leistungen und nach seinem alles überragenden Spiel gegen die Bayern wieder ins Nationalteam berufen; er hätte der Star unserer Eintracht werden können – mit glänzenden Zukunftsaussichten! Er schwamm doch wirklich auf einer Erfolgswelle.
Ohne jetzt auf sein folgendes Wechseltheater einzugehen (was mit Dubai ja ohnehin schon für sich kaum erklärbar war), wie kann man sich selbst nur so im Wege stehen und sich mit seinem Ar sch alles kaputtreißen, was man sich gerade wieder mit seinem Wechsel in die Bundesliga mit Superauftritten mühsam aufgebaut hat? Mit seinem aktuellen Verhalten und seinem Abtauchen (meine rein persönliche Wahrnehmung) wird er wohl kaum noch mit attraktiver Gage in einem gut geführten und erfolgreichen Club aufgenommen werden. Selten habe ich erlebt, wie ein großartiger Kicker durch offenbar überschätztem Ego und ohne jede Not seine Karriere in den Sand gesetzt hat. Tja, wirklich traurig und nicht zu verstehen, was sich da gerade „im Verborgenen“ zwischen der Eintracht und Younes abspielt. Eigentlich gehört Younes in die Bundesliga, um dort zu glänzen, aber nicht in eine mögliche gerichtliche Auseinandersetzung – wo und wann ist hier eigentlich die Vernunft verloren gegangen?
Völlig unverständlich bleibt dennoch, wie Younes mit seiner außergewöhnlichen fußballerischen Begabung umgegangen ist, insbesondere in den zurückliegenden Monaten nach seinem Zerwürfnis mit der Eintracht. Schließlich wurde er zuvor noch nach stabilen Leistungen und nach seinem alles überragenden Spiel gegen die Bayern wieder ins Nationalteam berufen; er hätte der Star unserer Eintracht werden können – mit glänzenden Zukunftsaussichten! Er schwamm doch wirklich auf einer Erfolgswelle.
Ohne jetzt auf sein folgendes Wechseltheater einzugehen (was mit Dubai ja ohnehin schon für sich kaum erklärbar war), wie kann man sich selbst nur so im Wege stehen und sich mit seinem Ar sch alles kaputtreißen, was man sich gerade wieder mit seinem Wechsel in die Bundesliga mit Superauftritten mühsam aufgebaut hat? Mit seinem aktuellen Verhalten und seinem Abtauchen (meine rein persönliche Wahrnehmung) wird er wohl kaum noch mit attraktiver Gage in einem gut geführten und erfolgreichen Club aufgenommen werden. Selten habe ich erlebt, wie ein großartiger Kicker durch offenbar überschätztem Ego und ohne jede Not seine Karriere in den Sand gesetzt hat. Tja, wirklich traurig und nicht zu verstehen, was sich da gerade „im Verborgenen“ zwischen der Eintracht und Younes abspielt. Eigentlich gehört Younes in die Bundesliga, um dort zu glänzen, aber nicht in eine mögliche gerichtliche Auseinandersetzung – wo und wann ist hier eigentlich die Vernunft verloren gegangen?
Anfänger schrieb:Klingt wie der Titel eines Kinofilms (vorzugsweise eine Arthouse-Produktion).
Die Younes-Angelegenheit....
Ansonsten: Zustimmung. Ich finde es auch sehr traurig.
Anfänger schrieb:
Die ganze Younes-Angelegenheit ist eigentlich eine ganz, ganz traurige Angelegenheit
Es ist m.E. bedauerlich, von ganz, ganz traurig ist es weit entfernt.
Anfänger schrieb:Er ist nicht der erste und wird auch nicht der letzte sein, der dies tut, sowohl bei uns als auch anderswo.
ohne jede Not seine Karriere in den Sand gesetzt
Bei anderen kräht kein Hahn danach, bei ihm ist es ganz, ganz traurig? Nö.
Wer sein Talent in den Sand setzt, der ist halt nüchtern betrachtet raus.
Mein System-Vorschlag: Ein gepflegtes 4-4-2, wie es bereits @ early999 vorgeschlagen hat.
Startelf:
Trapp
Durm - Ilse - Hinti - Ndicka
Kamada - Jakic - Sow - Kostic
Borré – Ache
Auf der Bank, wobei ich weiß, dass noch Streichungen vorzunehmen wären:
Ramaj, Grahl,
Tuta, Toure, Chandler, Hasebe, Hrustic, Rode (?), Da Costa,
Barkok, Blanco, Hauge, Lindström, Lammers
Verletzt:
Lenz, Paciencia
Mein Tipp:
Leider sehe ich kaum eine Siegeschance und erwarte eine Niederlage mit ein bis zwei Toren Unterschied.
Startelf:
Trapp
Durm - Ilse - Hinti - Ndicka
Kamada - Jakic - Sow - Kostic
Borré – Ache
Auf der Bank, wobei ich weiß, dass noch Streichungen vorzunehmen wären:
Ramaj, Grahl,
Tuta, Toure, Chandler, Hasebe, Hrustic, Rode (?), Da Costa,
Barkok, Blanco, Hauge, Lindström, Lammers
Verletzt:
Lenz, Paciencia
Mein Tipp:
Leider sehe ich kaum eine Siegeschance und erwarte eine Niederlage mit ein bis zwei Toren Unterschied.
Misanthrop schrieb:
Auch, wenn ich verstehe, worauf Du hinaus willst:
Einen Spieler in Schutz zu nehmen, weil er aufgrund zurückliegender Nichteinsatzzeiten seine Leistung nicht abrufen kann, fiele mir nicht ein.
Ich gehe davon aus, Lammers bezieht hier das Gehalt eines Profifußballers auf gehobenem europäischem Niveau. Also ein klein wenig über Bochum- oder Fürth-Niveau.
Wenn er selbst sich aber sicher war, dass er seine Leistung monatelang nicht abrufen können würde, hätte er ja auch entsprechend auf Gehalt verzichten können.
Unsinnig. Weltfremd. Ich weiß.
Aber dann darf man als Arbeitgeber auch vom ersten Tag an Leistung erwarten. Sein Berater wird ja entsprechend fordernd verhandelt haben. Und man verdient mutmaßlich nicht gar so schlecht, wenn man von Bergamo zur Eintracht wechselt.
Kennst Du sein Gehalt oder spekulierst Du hier?
Er ist von Bergamo ausgeliehen, zu Coronazeiten.
Was an Gehalt zahlt demnach die Eintracht für den Spieler?
Ich denke mal nicht das der Spieler, wie hier ja direkt kolportiert wird, absichtlich keine Leistung bringt.
Es sind doch viele etablierte "Stammspieler" (von der letzten Saison) die bisher bei weitem das nicht zeigen, was sie eigentlich draufhaben:
Kamada, Kostic, Hinteregger, Sow, Da Costa, Toure, N'Dicka, Hrustic, .........!
Hier liegen die Probleme und nicht bei Lammers!
PeterT. schrieb:
Kennst Du sein Gehalt oder spekulierst Du hier?
Er ist von Bergamo ausgeliehen, zu Coronazeiten.
Was an Gehalt zahlt demnach die Eintracht für den Spieler?
Ich denke mal nicht das der Spieler, wie hier ja direkt kolportiert wird, absichtlich keine Leistung bringt.
Es sind doch viele etablierte "Stammspieler" (von der letzten Saison) die bisher bei weitem das nicht zeigen, was sie eigentlich draufhaben:
Kamada, Kostic, Hinteregger, Sow, Da Costa, Toure, N'Dicka, Hrustic, .........!
Hier liegen die Probleme und nicht bei Lammers!
Gehaltsspekulationen gehen doch ebenso ins Leere, wie der Gedanke, dass bei Verpflichtungen die verhandelten Gehaltshöhen dann auch zur abgegebenen Leistung passen.
Dass die Auftritte von Lammers bisher spielerisch wie auch kämpferisch eher als enttäuschend einzustufend sind, darüber gibt es bestimmt keine zwei Meinungen. Allerdings entfernt man sich hier in seinen Begründungen und Erklärungen: Einige suchen nach Entschuldigungen und hoffen, dass bei ihm in der Wintervorbereitung der Knoten platzt, andere haben Lammers bereits abgeschrieben.
Aber wie Du schon richtig schreibst, selbst unsere „Etablierten“ schwächeln und allesamt haben in ihrem Spiel so manchen (ungewohnten) Aussetzer, was es nicht unbedingt leichter macht, Lammers in ein Team zu integrieren, wo neben ihm nahezu jeder Einzelne nach einer beständigen Form sucht.
Für eine gute Idee würde ich übrigens die Umsetzung des Vorschlages eines Users halten, Lammers lautstark anzufeuern, wie es einst van Lent erfahren hat – wäre auf alle Fälle besser, als auf in einzuschlagen (bildlich gemeint).
Anfänger schrieb:
In anderen Beiträgen wird die Verletzungshistorie und der damit verbundene Heilungsprozess von Lammers als Grund für seine durchwachsenen Leistungen ausgeschlossen, ...
Würdest Du bitte mal aufhören, mir alle paar Tage irgendwelche abstrusen Sachen in den Mund zu legen, die ich nicht geschreiben habe?
Beim letzten Mal habe ich das unkommentiert stehen lassen. Aber wenn das zur Gewohnheit werden sollte, stieße das bei mir gewaltig auf Missfallen.
Eignes für Dich: Niemand hatte behauptet, Lammers sei nicht durch irgendwelche früheren Wehwehchen gehandicapt.
Richtig ist vielmehr, dass seine Verletzungsgeschichte und die längere Zeitdauer ohne nennenswerte Vereltzungen nicht gerade aufdrängen, dass da sein Problem liegt.
Ist das so schwer?
...auch, weil Verletzungsvergleiche zu anderen Spielern herangezogen und damit begründet werden (Rode), was sich aber tatsächlich weder logischen noch nachvollziehbar erklären lässt.
Dieser Satz lässt sich beim besten Willen auch nicht nachvollziehen oder logisch erklären.
Was möchtest Du denn mitteilen?
Dass jeder Jeck anders ist?
Ein blauer Fleck keine Gürtelrose?
Ja, geschenkt.
Hat auch niemand etwas anderes behauptet, wenn Du Dir mal die Mühe machen würdest, Beiträge nicht nur zu lesen, sondern auch zu verstehen.
So gibt es bestimmt in der medizinischen Betreuung und einer anschließenden Reha qualitativ große Unterschiede in den internationalen Ligen und hier auch wieder innerhalb der jeweiligen Vereine.
Das dürfte anzunehmen sein.
Und inwiefern erhellt uns das nun hinsichtlich der Causa Lammers und seiner Verletzungshistorie?
Ein weiterer Grund, der einen Vergleich kaum zuläßt, dürfte zum Beispiel auch ein zu früher Spieleinsatz vor einer vollständigen Heilung gewesen sein - ganz abgesehen davon, dass nicht jede Knie- oder Schulterverletzung gleich zu bewerten ist und auch nicht den gleichen Heilungsprozess erfährt.
Und was sagt uns all das kluge Zeug, dass Dir so einfällt, wenn Du nur lange genug vor dich hinschreibst, denn nun zur möglichen verletzungsbedingten Leistungsminderung eines Herrn Lammers?
Hallo @Misanthrop, aus welchen Gründen willst Du aus meinen Beiträgen abstruse Sachen erkennen, die ich Dir (angeblich alle par Tage) in den Mund legen will, um sinngemäß bzw. indirekt einen persönlichen Angriff gegen Dich vorzunehmen? In manchen Sachfragen gehen halt unsere Meinungen auseinander – na und, was ist daran so sonderbar?
Während ich meinem Charakter entsprechend in Fremd-Beurteilungen eher nach positiven Begründungen und möglichen Entschuldigungen für den an den Pranger gestellten suche, findest Du Dich eher in erkennbaren „Negativ-Erscheinungen“ wieder, womit ich gegen Dich wahrhaft keine negativen Charaktereigenschaften verbinden will. Jeder ist nunmal anders gestrickt und das ist doch auch gut so!
Ich sehe grundsätzlich in jedem meiner Beiträge nix anderes als einen wechselseitig sachlich geführten Meinungsaustausch untereinander, wobei ich mich stets um ein gewisses Niveau und gegenseitigen Respekt bemühe, insbesondere auch um die Vermeidung persönlicher „Nettigkeiten“.
Ich weiß allerdings auch, dass mir das nicht bei/mit jedem User gelingen mag, aber zu diesem User-Kreis zähle ich Dich bei mir jedenfalls nicht. Ein geschriebenes Wort lässt sich leider im Gegensatz zu einem gesprochenen Wort nachträglich nur schwer korrigieren oder erklären, erst Recht dann, wenn es vom Gegenüber missverstanden wurde.
Während ich meinem Charakter entsprechend in Fremd-Beurteilungen eher nach positiven Begründungen und möglichen Entschuldigungen für den an den Pranger gestellten suche, findest Du Dich eher in erkennbaren „Negativ-Erscheinungen“ wieder, womit ich gegen Dich wahrhaft keine negativen Charaktereigenschaften verbinden will. Jeder ist nunmal anders gestrickt und das ist doch auch gut so!
Ich sehe grundsätzlich in jedem meiner Beiträge nix anderes als einen wechselseitig sachlich geführten Meinungsaustausch untereinander, wobei ich mich stets um ein gewisses Niveau und gegenseitigen Respekt bemühe, insbesondere auch um die Vermeidung persönlicher „Nettigkeiten“.
Ich weiß allerdings auch, dass mir das nicht bei/mit jedem User gelingen mag, aber zu diesem User-Kreis zähle ich Dich bei mir jedenfalls nicht. Ein geschriebenes Wort lässt sich leider im Gegensatz zu einem gesprochenen Wort nachträglich nur schwer korrigieren oder erklären, erst Recht dann, wenn es vom Gegenüber missverstanden wurde.
Und was machen wir jetzt mit dem faulen Lammers? Einschläfern lassen, beim nächsten Auswärtspiel an der Autobahnraststätte aussetzen, zur Adoption freigeben oder in die Babyklappe quetschen?
Erhelle uns, Du kennst doch sicher die Lösung.
Erhelle uns, Du kennst doch sicher die Lösung.
Danke für den sachlichen Beitrag und in die Verlegung genau hier.
Die Verletzungshistorie, siehe Anhang, ist nicht unerheblich und wird von Glasner auch immer wieder genannt um ihm die Zeit zu geben. Warum, weshalb er dann doch verpflichtet wurde, ist sicher müßig, vermutlich sind Alternativen abgesprungen oder waren zu teuer.
Einige wenige schießen hier doch deutlich in der Titulierung über Sam Lammers über das Ziel hinaus, schade. Auch im realen Leben sehe ich in Sky Kneipen Leute mit hasserfüllten Gesicht und fast Schaum vor dem Mund beim Thema "Lammers". Für mich nicht nachvollziehbar, auch wenn Fussball und auch gerade beim Live schauen von Emotionen lebt.
Lammers wird mental durchhängen, hoffe, dass er das mit dem Trainerteam hinbekommt, dass er was "druff" hat, ist für mich unbestritten.
https://www.transfermarkt.de/sam-lammers/verletzungen/spieler/386914
Die Verletzungshistorie, siehe Anhang, ist nicht unerheblich und wird von Glasner auch immer wieder genannt um ihm die Zeit zu geben. Warum, weshalb er dann doch verpflichtet wurde, ist sicher müßig, vermutlich sind Alternativen abgesprungen oder waren zu teuer.
Einige wenige schießen hier doch deutlich in der Titulierung über Sam Lammers über das Ziel hinaus, schade. Auch im realen Leben sehe ich in Sky Kneipen Leute mit hasserfüllten Gesicht und fast Schaum vor dem Mund beim Thema "Lammers". Für mich nicht nachvollziehbar, auch wenn Fussball und auch gerade beim Live schauen von Emotionen lebt.
Lammers wird mental durchhängen, hoffe, dass er das mit dem Trainerteam hinbekommt, dass er was "druff" hat, ist für mich unbestritten.
https://www.transfermarkt.de/sam-lammers/verletzungen/spieler/386914
Tafelberg schrieb:
Die Verletzungshistorie, siehe Anhang, ist nicht unerheblich und wird von Glasner auch immer wieder genannt um ihm die Zeit zu geben. Warum, weshalb er dann doch verpflichtet wurde, ist sicher müßig, vermutlich sind Alternativen abgesprungen oder waren zu teuer.
Danke für Deinen Anhang. Im Übrigen teile ich auch Deine Vermutung, dass Alternativen entweder zu teuer waren oder zu einem eher ungünstigen Zeitpunkt abgesprungen sind.
In anderen Beiträgen wird die Verletzungshistorie und der damit verbundene Heilungsprozess von Lammers als Grund für seine durchwachsenen Leistungen ausgeschlossen, auch, weil Verletzungsvergleiche zu anderen Spielern herangezogen und damit begründet werden (Rode), was sich aber tatsächlich weder logischen noch nachvollziehbar erklären lässt. So gibt es bestimmt in der medizinischen Betreuung und einer anschließenden Reha qualitativ große Unterschiede in den internationalen Ligen und hier auch wieder innerhalb der jeweiligen Vereine. Ein weiterer Grund, der einen Vergleich kaum zuläßt, dürfte zum Beispiel auch ein zu früher Spieleinsatz vor einer vollständigen Heilung gewesen sein - ganz abgesehen davon, dass nicht jede Knie- oder Schulterverletzung gleich zu bewerten ist und auch nicht den gleichen Heilungsprozess erfährt.
Anfänger schrieb:
In anderen Beiträgen wird die Verletzungshistorie und der damit verbundene Heilungsprozess von Lammers als Grund für seine durchwachsenen Leistungen ausgeschlossen, ...
Würdest Du bitte mal aufhören, mir alle paar Tage irgendwelche abstrusen Sachen in den Mund zu legen, die ich nicht geschreiben habe?
Beim letzten Mal habe ich das unkommentiert stehen lassen. Aber wenn das zur Gewohnheit werden sollte, stieße das bei mir gewaltig auf Missfallen.
Eignes für Dich: Niemand hatte behauptet, Lammers sei nicht durch irgendwelche früheren Wehwehchen gehandicapt.
Richtig ist vielmehr, dass seine Verletzungsgeschichte und die längere Zeitdauer ohne nennenswerte Vereltzungen nicht gerade aufdrängen, dass da sein Problem liegt.
Ist das so schwer?
...auch, weil Verletzungsvergleiche zu anderen Spielern herangezogen und damit begründet werden (Rode), was sich aber tatsächlich weder logischen noch nachvollziehbar erklären lässt.
Dieser Satz lässt sich beim besten Willen auch nicht nachvollziehen oder logisch erklären.
Was möchtest Du denn mitteilen?
Dass jeder Jeck anders ist?
Ein blauer Fleck keine Gürtelrose?
Ja, geschenkt.
Hat auch niemand etwas anderes behauptet, wenn Du Dir mal die Mühe machen würdest, Beiträge nicht nur zu lesen, sondern auch zu verstehen.
So gibt es bestimmt in der medizinischen Betreuung und einer anschließenden Reha qualitativ große Unterschiede in den internationalen Ligen und hier auch wieder innerhalb der jeweiligen Vereine.
Das dürfte anzunehmen sein.
Und inwiefern erhellt uns das nun hinsichtlich der Causa Lammers und seiner Verletzungshistorie?
Ein weiterer Grund, der einen Vergleich kaum zuläßt, dürfte zum Beispiel auch ein zu früher Spieleinsatz vor einer vollständigen Heilung gewesen sein - ganz abgesehen davon, dass nicht jede Knie- oder Schulterverletzung gleich zu bewerten ist und auch nicht den gleichen Heilungsprozess erfährt.
Und was sagt uns all das kluge Zeug, dass Dir so einfällt, wenn Du nur lange genug vor dich hinschreibst, denn nun zur möglichen verletzungsbedingten Leistungsminderung eines Herrn Lammers?
Statt hier wird insbesondere im Thread „Nachbetrachtungsthread zum Auswärtssieg gegen Fürth“ viel über Lammers diskutiert, obwohl er gegen Fürth überhaupt nicht gespielt hat.
Es fällt sicher keinem schwer um festzustellen, dass Lammers mit seinen bisherigen Einsätzen wenig bis kaum überzeugen konnte – insbesondere seine mangelnde Kampf- und Bewegungsbereitschaft wird neben technischen Problemen kritisiert und mit einigem Unverständnis gefragt, warum er vom Trainer so lang den Vorzug vor Ache und Paciencia erhalten hat.
Wie fast jeder von uns habe auch ich von Lammers wesentlich mehr erwartet als das, was er bisher geliefert hat – so bestimmt auch von Oliver Glasner. Natürlich kenne ich weder die Trainingsleistungen von Lammers noch die von Ache oder Paciencia und daher auch nicht die Gründe von Glasner, warum Lammers den beiden bisher so oft vorgezogen wurde. Zwar erwarte ich von keinem dieser drei Stürmer 28 Saisontore, die der abgewanderte Silva lieferte, aber insbesondere mit der Lammers-Verpflichtung wurde von ihm schon eine zweistellige Trefferquote erhofft – die zumindest aktuell illusorisch erscheint. Was bleiben dürfte ist ein dünner Strohhalm der Hoffnung, was für den Trainer aber auch mit einem Dilemma enden könnte. Das Lammers kicken kann, das hat er schon bewiesen. Um ihm also das nötige Selbstvertrauen zurückzugeben, benötigt er weiterhin Einsätze, um zu alter Stärke zurückzufinden. Vermutlich kann das jedoch nur über Teileinsätze und nur über die Einwechselbank funktionieren, was ich sowohl Lammers als auch unserem Trainer gönnen und wünschen würde.
Generell, so meine Einstellung: Mental angeschlagene Spieler wie Lammers benötigen bei aller (sachlich begründeten) Kritik auch immer wieder ein paar aufmunternde Worte, anstelle sich mit gegenseitig überbietenden und teilweise weit überzogenen Beleidigungen auszulassen. Vielleicht finden ja in den Trainigswochen im Januar und Februar 2022 neben Lammers auch andere Spieler zu alter Form zurück, was mich auch für Glasner und das ganze Team freuen würde.
Es fällt sicher keinem schwer um festzustellen, dass Lammers mit seinen bisherigen Einsätzen wenig bis kaum überzeugen konnte – insbesondere seine mangelnde Kampf- und Bewegungsbereitschaft wird neben technischen Problemen kritisiert und mit einigem Unverständnis gefragt, warum er vom Trainer so lang den Vorzug vor Ache und Paciencia erhalten hat.
Wie fast jeder von uns habe auch ich von Lammers wesentlich mehr erwartet als das, was er bisher geliefert hat – so bestimmt auch von Oliver Glasner. Natürlich kenne ich weder die Trainingsleistungen von Lammers noch die von Ache oder Paciencia und daher auch nicht die Gründe von Glasner, warum Lammers den beiden bisher so oft vorgezogen wurde. Zwar erwarte ich von keinem dieser drei Stürmer 28 Saisontore, die der abgewanderte Silva lieferte, aber insbesondere mit der Lammers-Verpflichtung wurde von ihm schon eine zweistellige Trefferquote erhofft – die zumindest aktuell illusorisch erscheint. Was bleiben dürfte ist ein dünner Strohhalm der Hoffnung, was für den Trainer aber auch mit einem Dilemma enden könnte. Das Lammers kicken kann, das hat er schon bewiesen. Um ihm also das nötige Selbstvertrauen zurückzugeben, benötigt er weiterhin Einsätze, um zu alter Stärke zurückzufinden. Vermutlich kann das jedoch nur über Teileinsätze und nur über die Einwechselbank funktionieren, was ich sowohl Lammers als auch unserem Trainer gönnen und wünschen würde.
Generell, so meine Einstellung: Mental angeschlagene Spieler wie Lammers benötigen bei aller (sachlich begründeten) Kritik auch immer wieder ein paar aufmunternde Worte, anstelle sich mit gegenseitig überbietenden und teilweise weit überzogenen Beleidigungen auszulassen. Vielleicht finden ja in den Trainigswochen im Januar und Februar 2022 neben Lammers auch andere Spieler zu alter Form zurück, was mich auch für Glasner und das ganze Team freuen würde.
Danke für den sachlichen Beitrag und in die Verlegung genau hier.
Die Verletzungshistorie, siehe Anhang, ist nicht unerheblich und wird von Glasner auch immer wieder genannt um ihm die Zeit zu geben. Warum, weshalb er dann doch verpflichtet wurde, ist sicher müßig, vermutlich sind Alternativen abgesprungen oder waren zu teuer.
Einige wenige schießen hier doch deutlich in der Titulierung über Sam Lammers über das Ziel hinaus, schade. Auch im realen Leben sehe ich in Sky Kneipen Leute mit hasserfüllten Gesicht und fast Schaum vor dem Mund beim Thema "Lammers". Für mich nicht nachvollziehbar, auch wenn Fussball und auch gerade beim Live schauen von Emotionen lebt.
Lammers wird mental durchhängen, hoffe, dass er das mit dem Trainerteam hinbekommt, dass er was "druff" hat, ist für mich unbestritten.
https://www.transfermarkt.de/sam-lammers/verletzungen/spieler/386914
Die Verletzungshistorie, siehe Anhang, ist nicht unerheblich und wird von Glasner auch immer wieder genannt um ihm die Zeit zu geben. Warum, weshalb er dann doch verpflichtet wurde, ist sicher müßig, vermutlich sind Alternativen abgesprungen oder waren zu teuer.
Einige wenige schießen hier doch deutlich in der Titulierung über Sam Lammers über das Ziel hinaus, schade. Auch im realen Leben sehe ich in Sky Kneipen Leute mit hasserfüllten Gesicht und fast Schaum vor dem Mund beim Thema "Lammers". Für mich nicht nachvollziehbar, auch wenn Fussball und auch gerade beim Live schauen von Emotionen lebt.
Lammers wird mental durchhängen, hoffe, dass er das mit dem Trainerteam hinbekommt, dass er was "druff" hat, ist für mich unbestritten.
https://www.transfermarkt.de/sam-lammers/verletzungen/spieler/386914
Anfänger schrieb:
Das Lammers kicken kann, das hat er schon bewiesen.
Meiner Kenntnis nach zuletzt in einer guten Saison 2018/19 in der ersten holländischen Liga.
Ob das Bundesligaansprüchen genügt, weiß wohl niemand bislng einzuschätzen. Das hat er bislang m.E. noch nicht beweisen.
Generell, so meine Einstellung: Mental angeschlagene Spieler wie Lammers benötigen bei aller (sachlich begründeten) Kritik auch immer wieder ein paar aufmunternde Worte, anstelle sich mit gegenseitig überbietenden und teilweise weit überzogenen Beleidigungen auszulassen.
Beleidigungen sollten sich von selbst verbieten.
Aber für die mentale Unterstützung eines Spielers besitzt die Eintracht hoffentlich bessere Möglichkeiten als das vereinaforum und die Beiträge der dortigen User.
sgevolker schrieb:SamuelMumm schrieb:
Ich fragte mich da schon: Jungs, was ist hier los?
Angst fehler zu machen, wenig selbstvertrauen.
Und keine Automatismen die greifen würden. Keine Ahnung von den Laufwegen der Mitspieler, keine gemeinsame Idee, was als nächstes passieren soll.
Und all das hat sehr wohl mit dem Trainer zu tun!
FrankenAdler schrieb:sgevolker schrieb:SamuelMumm schrieb:
Ich fragte mich da schon: Jungs, was ist hier los?
Angst fehler zu machen, wenig selbstvertrauen.
Und keine Automatismen die greifen würden. Keine Ahnung von den Laufwegen der Mitspieler, keine gemeinsame Idee, was als nächstes passieren soll.
Und all das hat sehr wohl mit dem Trainer zu tun!
Hallo Frankenadler, das hat jetzt überhaupt nix damit zu tun, dass Du mich nicht magst und nein, es liegt mir im Gegensatz zu Dir wirklich fern, Dir mit diesem Beitrag „Einen reinzuwürgen“.
Grundsätzlich finde ich bereits Deine Beiträge im Thread „STT Spieltag 11 - Greuther Fürth vs. Eintracht Frankfurt - ein Sieg ist Pflicht beim Tabellenletzten“ viel zu emotional, wo Du Dich ausschließlich zu weniger gut gelungene Aktionen recht abfallend gegenüber unserem Team äußerst. Damit bist Du allerdings nicht alleine und zugegeben, auch ich rege mich in diesen „Live-Momenten“ ebenfalls über misslungene Taten auf, übersehe dabei jedoch auch nicht gelungenen Abspiele oder gut gelöste Rettungstaten unserer Spieler. Aber gut, nach dem Spiel wirst auch Du bestimmt Vieles relativieren können.
Zu den Automatismen stelle ich mir im Gegensatz zu Dir erst Mal die Frage, welche funktionsfähigen Automatismen konnten denn in einer so beschissen abgelaufenen Vorbereitungsphase tatsächlich einstudiert werden, damit sie auch greifen? Glasner hat bei seinem Antritt eine total verunsicherte Truppe übernommen und täglich kamen neue Probleme und Hiobsbotschaften hinzu, wie z. B. das Wechseltheater mit Kostic oder Younes sowie die sehr späten Neuverpflichtungen, die praktisch mit null Vorbereitung eine Saison in einer ihnen unbekannten Liga mit ihnen noch völlig fremden Mitspielern antreten mussten. Unterbrechungen wegen der Länderspielverpflichtungen sind ebenfalls nicht gerade förderlich. Ich bin mir sicher, dass wir nach der Rückrundenvorbereitung auch wieder bessere und erfolgreichere Spiele unserer Eintracht sehen werden. Sicher wird es dabei wichtig sein, dass es Krösche bis dahin gelingen wird, eine sinnvolle Nachjustierung gewisser Positionen vorzunehmen, um der Mannschaft ein völlig neues Gesicht (insbesondere im Spielaufbau nach vorne) zu verleihen.
Auch die von Dir festgestellten „ahnungslosen Laufwege“ und „fehlenden Ideen“ treffen schon deshalb nicht zu, weil unsere Mannschaft das Siegen nicht ganz verlernt hat. Positiv: In der EL führen wir unsere Gruppe als Erster an und man hat sich vorzeitig für die KO-Spiele qualifiziert. In der BL-Tabelle der Auswärtsspiele belegen wir immerhin Platz 5!
Und ja, genau das hat ausschließlich mit unserem Trainer zu tun und daher besteht absolut kein Grund, auch nur ansatzweise an eine Trainerentlassung zu denken.
Aus meiner Sicht fehlt unseren Neuen, insbesondere Hauge und Lammers, folgendes: Selbstvertrauen.
Auch Hauge kam extrem unsicher ins Spiel. Er und Lamners treffen extrem oft die falsche Entscheidung.
Lindström könnte die Pause ganz gut getan haben, er wirkte insgesamt erfrischend.
Wahrscheinlich brauchen aber alle drei noch Zeit. Abschreiben werde ich keinen der Dreien.
Auch Hauge kam extrem unsicher ins Spiel. Er und Lamners treffen extrem oft die falsche Entscheidung.
Lindström könnte die Pause ganz gut getan haben, er wirkte insgesamt erfrischend.
Wahrscheinlich brauchen aber alle drei noch Zeit. Abschreiben werde ich keinen der Dreien.
Schönesge schrieb:
Aus meiner Sicht fehlt unseren Neuen, insbesondere Hauge und Lammers, folgendes: Selbstvertrauen.
Auch Hauge kam extrem unsicher ins Spiel. Er und Lamners treffen extrem oft die falsche Entscheidung.
Lindström könnte die Pause ganz gut getan haben, er wirkte insgesamt erfrischend.
Wahrscheinlich brauchen aber alle drei noch Zeit. Abschreiben werde ich keinen der Dreien.
Man sollte sich einmal die eingetretenen Umstände in der so wichtigen Vorbereitungsphase vor Augen führen, auf die die Eintracht aus verschiedenen Gründen einfach nicht vorbereitete war und die mMn so manchen Kritikpunkt an der Mannschaft oder an einzelnen Spielern relativieren – wie übrigens auch die nicht immer nachvollziehbaren Maßnahmen von Glasner. Ich will diese beispiellosen Umstände, die kein anderer BL-Klub in diesem Maße zu beklagen hatte, nicht im Detail aufführen, nur die, die mir sofort einfallen:
Das Theater mit Younes und Kostic, die verhältnismäßig späten Zugänge, wie z.B. Lammers, Borre oder Jakic, der den Umständen geschuldete zu große Kader, dazu der komplette Umbruch unserer sportlichen Führung. Vielleicht auch nicht ganz unwesentlich, dass eventuell aufgrund dieser Umstände kein Trainingslager bezogen wurde, was gerade für die Integration der Neuzugänge so wichtig gewesen wäre. Dazu das Aus im DFB-Pokal und der folgende unbefriedigende Saisonstart.
Ich denke und hoffe, dass Glasner mit seinen Spielern wesentlich besser die „Wintervorbereitung“ organisieren und nutzen kann, um sich dann auch ins gesicherte Mittelfeld vorarbeiten zu können. Ich bin mir außerdem sicher, dass dann auch bei dem ein oder anderen Spieler der Knoten platzt, von dem wir es vielleicht heute noch nicht unbedingt erwarten würden.
WürzburgerAdler schrieb:
"Gefühlt" heißt, man hat es nicht gezählt, sondern nur einen Eindruck. Desweiteren bedeutet "gefühlt" in der Regel eine Überspitzung.
Gefühlt hast du in den letzten 120 Minuten hier ganz schön viel Scheiße geschrieben.
Und mal zurück zum Thema Zweikämpfe:
Die vorliegende Statistik zählt, wieviel Zweikämpfe eine Mannschaft begannen hat und wieviel davon gewonnen worden sind. Auf unserer Seite sind das 20 Zweikämpfe (Tackles) und davon 80% gewonnen. Für Leipzig sind es 12 und davon 83% (also 10 absolut) gewonnen. Es gibt natürlich noch eine Zweikampfquote, da liegen wir laut Kicker bei 46% für dieses Spiel und das ist auch unser aktueller Saisondurchschnitt.
Übrigens: Das Gleiche gilt auch für die Pässe. Es gibt ne absolute Anzahl an Pässen und die Prozentzahl gibt lediglich an, wieviel Pässe davon angekommen sind. Die Passquote ist wiederum was anderes.
Korn schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
"Gefühlt" heißt, man hat es nicht gezählt, sondern nur einen Eindruck. Desweiteren bedeutet "gefühlt" in der Regel eine Überspitzung.
Gefühlt hast du in den letzten 120 Minuten hier ganz schön viel Scheiße geschrieben.
Und mal zurück zum Thema Zweikämpfe:
Die vorliegende Statistik zählt, wieviel Zweikämpfe eine Mannschaft begannen hat und wieviel davon gewonnen worden sind. Auf unserer Seite sind das 20 Zweikämpfe (Tackles) und davon 80% gewonnen. Für Leipzig sind es 12 und davon 83% (also 10 absolut) gewonnen. Es gibt natürlich noch eine Zweikampfquote, da liegen wir laut Kicker bei 46% für dieses Spiel und das ist auch unser aktueller Saisondurchschnitt.
Übrigens: Das Gleiche gilt auch für die Pässe. Es gibt ne absolute Anzahl an Pässen und die Prozentzahl gibt lediglich an, wieviel Pässe davon angekommen sind. Die Passquote ist wiederum was anderes.
Die Menschen glauben viel leichter den Lügen eines Donald Trump, die sie von ihm hundertmal gehört haben, als eine Wahrheit, die ihnen völlig neu ist. (Alfred Polgar)
Wenn auch etwas zu spät, herzlichen Glückwunsch zum fast "Dreißigsten" - Gesundheit und Glück sollen Dich begleiten. Die 29 hast Du jetzt schon überschritten und die 30 kommt unweigerlich auf Dich zu; bleibe daher also vernünftig, bodenständig und somit auch noch zwei bis drei Jahre bei der Eintracht.
Die gute Chemie zwischen den Spielern und die mannschftliche Geschlossenheit waren in der Tat unser großes Plus in den letzten Jahren.
Mentalität schlägt Qualität war in dem Zusammenhang oft zu lesen.
Man stelle sich nur mal vor, die 92er Truppe hätte sich nur annähernd so gut verstanden wie die Mannschaft in den letzten Jahren. Wir wären locker Meister geworden.
Ohne diesen Teamspirit wird das eine ganz schwere Saison, auch wenn wir mit dem Abstieg nichts zu tun haben sollten.
Ich hoffe, dass in einzelne Szenen einfach zu viel hinein interpretiert wird.
Mentalität schlägt Qualität war in dem Zusammenhang oft zu lesen.
Man stelle sich nur mal vor, die 92er Truppe hätte sich nur annähernd so gut verstanden wie die Mannschaft in den letzten Jahren. Wir wären locker Meister geworden.
Ohne diesen Teamspirit wird das eine ganz schwere Saison, auch wenn wir mit dem Abstieg nichts zu tun haben sollten.
Ich hoffe, dass in einzelne Szenen einfach zu viel hinein interpretiert wird.
Wenn es nicht läuft, dann lassen sich immer schnell Argumente finden, wie es besser laufen könnte. So hätte auch ich aus der Emotion heraus bestimmt -wie so viele hier- ein paar brauchbare Vorschläge für Glasner, die der Mannschaft garantiert weiterhelfen könnten – erst Recht nach schlechten Spielerleistungen und Niederlagen, so jedenfalls sieht es in meiner Einbildung aus.
Aber ehrlich gesagt, wer bin ich denn, der nicht nur keinerlei Kontakt zur Mannschaft hat und noch nicht einmal jeden Spielernamen aus dem Team fehlerfrei ohne nachzuschauen aufschreiben könnte. Als Rentner verbringe ich viel Zeit mit meinem Hund, fahre bei schönem Wetter mit dem Fahrrad durch die Wetterau, plane hingebungsvoll abwechslungsreiche Urlaubsreisen – mache also den lieben langen Tag nix, was auch nur annähernd mit Fußball zu tun hat. Meine Zeit als bestenfalls durchschnittlicher Fußballer und Trainer liegt inzwischen schon über 30 Jahre zurück und welche rasante Entwicklung hat der Fußball in dieser Zeit gemacht?
Daher meine Selbsterkenntnis: Einen wirklichen Rat, wo der Hebel anzusetzen wäre, um spielerisch, taktisch und kämpferisch wieder Erfolge einzufahren, den überlasse ich gerne denen, die den Kopf dafür hinzuhalten haben. Nur die verfügen schließlich über das nötige und umfangreiche Insider-Wissen, tauschen sich intensiv und untereinander mit den Spielern und/oder dem Trainer aus, um erforderlichenfalls nach richtigen und alternativlosen Lösungen zu suchen. Allerdings sollte man nicht gleich nach dem ersten Sturm die Nerven verlieren - so jedenfall meine Meinung und ich ich stehe zu "pro Glasner".
Aber ehrlich gesagt, wer bin ich denn, der nicht nur keinerlei Kontakt zur Mannschaft hat und noch nicht einmal jeden Spielernamen aus dem Team fehlerfrei ohne nachzuschauen aufschreiben könnte. Als Rentner verbringe ich viel Zeit mit meinem Hund, fahre bei schönem Wetter mit dem Fahrrad durch die Wetterau, plane hingebungsvoll abwechslungsreiche Urlaubsreisen – mache also den lieben langen Tag nix, was auch nur annähernd mit Fußball zu tun hat. Meine Zeit als bestenfalls durchschnittlicher Fußballer und Trainer liegt inzwischen schon über 30 Jahre zurück und welche rasante Entwicklung hat der Fußball in dieser Zeit gemacht?
Daher meine Selbsterkenntnis: Einen wirklichen Rat, wo der Hebel anzusetzen wäre, um spielerisch, taktisch und kämpferisch wieder Erfolge einzufahren, den überlasse ich gerne denen, die den Kopf dafür hinzuhalten haben. Nur die verfügen schließlich über das nötige und umfangreiche Insider-Wissen, tauschen sich intensiv und untereinander mit den Spielern und/oder dem Trainer aus, um erforderlichenfalls nach richtigen und alternativlosen Lösungen zu suchen. Allerdings sollte man nicht gleich nach dem ersten Sturm die Nerven verlieren - so jedenfall meine Meinung und ich ich stehe zu "pro Glasner".
Anfänger schrieb:
Nur die verfügen schließlich über das nötige und umfangreiche Insider-Wissen, tauschen sich intensiv und untereinander mit den Spielern und/oder dem Trainer aus, um erforderlichenfalls nach richtigen und alternativlosen Lösungen zu suchen. Allerdings sollte man nicht gleich nach dem ersten Sturm die Nerven verlieren - so jedenfall meine Meinung und ich ich stehe zu "pro Glasner".
Sehr gut.
Ich fände es auch schade, wenn man jetzt panisch wird und zu schnell handeln würde.
Das wäre das Gegeteil von dem was uns immer stark gemacht hat die letzten Jahre.
Und für die Neulinge. Funkel war hier 5 Jahre Trainer und hatte öfters mal auf einem Abstiegplatz gestanden.
Trotzdem hat man durch ruhiges und besonnenes handeln, die Klasse halten können und den Grundstein für die jetzige Eintracht gelegt.
Natürlich weiß man nicht was hinter den Kulissen abgeht, aber wenn es da einigermaßen normal ist, würde ich bis nach er Winterpause warten und schauen ob Glasner in der Vorbereitung zur Rückrunde die richtigen Hebel ansetzen konnte. Wenn das immernoch nichts wird, dann kann man immernoch handeln und einen neuen Rettungstrainer holen (besondere Trainer sind ja momentan keine auf dem Markt).
Nun ja, die naheliegende Schlussfolgerung ist, das es diesen Spackos eben absolut gar nicht um die Eintracht geht sondern sie nur eine Bühne nutzen, die ihnen die SGE (mehr oder weniger unfreiwillig) bietet. Die feiern sich dafür auch noch selbst und wenn nun der böse böse Staat kommt oder der Verein hart durchgreift, jammern sie wie kleine Kinder, das sie das ja eigentlich alles gar nicht wollten. Und diejenigen, die das eben NICHT radikal zu vermeiden versuchen in der Szene, heulen über Kollektivstrafen.
Es nervt als nicht gewaltbereiter Fan einfach nur noch und macht traurig und wütend...