>

Anfänger

2010

#
Basaltkopp schrieb:

Weil man richtige 9er nicht einfach in einem Regal im Supermarkt finden oder bei Amazon bestellen kann.

Völlig richtig! Natürlich kann man zur Zeit mit den Leistungen unserer Neuzugänge nur eingeschränkt zufrieden sein, das dürfte unstrittig sein. Von Krösche wird ein völlig anderes Konzept verfolgt, wie es bei Bobic der Fall war - Krösches Planungen und Verpflichtungen sind längerfristig ausgerichtet (Ausbildungsverein). Es dürfte daher von Anfang an auch klar gewesen sein, dass das mit einem holprigen Start verbunden sein könnte. Ob es am Ende die erhoffte Erfolgsgeschichte werden kann wird sich zeigen.

Bestimmt waren auch Krösche die zu ersetzenden Problempositionen bekannt, aber wie Du es schon sagst, der Transfermarkt hat nix mit einem Regal im Supermarkt zu tun. Dass da dann auch schon mal lange und schwierigen Verhandlungen aus den unterschiedlichsten Gründen ins Leere laufen können und scheitern, sollte eigentlich jedem klar sein. Ich glaube die wenigsten hier wissen, mit welchen Agenturen, Vereinen und Spielern verhandelt werden muss, bis man den richtigen Spieler zum richtigen Preis mit der richtigen Laufzeit unter Vertrag nehmen konnte.
#
Anfänger schrieb:

.......Ich glaube die wenigsten hier wissen.........

.....mich eingeschlossen,...
#
Basaltkopp schrieb:


1. Ist Younes bei (Teilen) der Mannschaft unten durch? Würde eine Rückkehr das Klima in der Kabine empfindlich stören und würde es ggf zu einer Gruppenbildung führen?


Ich bin im Grunde bei dir. Was den oben zitierten Teil angeht aber die Gegenfrage:
So, wie die Mannschaft sich derzeit präsentiert, sollte man da tatsächlich Rücksicht auf persönliche Befindlichkeiten nehmen? Kann das Auftreten noch schlimmer werden?

Wenn man zu der Ansicht kommt, dass Younes in der jetzigen Situation weiterhelfen könnte, sollte man darüber nachdenken...
#
cyberboy schrieb:

Wenn man zu der Ansicht kommt, dass Younes in der jetzigen Situation weiterhelfen könnte, sollte man darüber nachdenken...
       


Younes ist nach den veröffentlichten Vorkommnissen (die ja sogar nur die Spitze des Eisberges sein sollen) nicht tragbar und es wäre geradezu fatal, ernsthaft über ihn nachzudenken. Ihn im Team wieder aufzunehmen, das käme einer absoluten Bankotterklärung gleich.
#
Aus meiner Sicht leiden wir insgesamt unter der gegebenen Situation relativ stark unter der Tatsache, dass einfach alles zu schnell sein muss und im Grunde nirgendwo eine Zeit bleibt, Dinge zu üben und zu verbessern oder zu testen.....

Die späten Zugänge und das Theater um AY und auch Filip waren da nicht förderlich. Dazu kommt, dass ständig englische Wochen sind oder Spieler fast nie alle zur Verfügung stehen.

Abgesehen davon kann eine Mannschaft nicht wachsen, wenn sie neben dem Platz niemals Zeit hat, etwas zusammen zu unternehmen (Stichwort Grillerei)...

Ich habe den Eindruck, die Mannschaft ist durchaus gut und auch die einzelnen Spieler, die noch so schlecht spielen, haben eigentlich mehr drauf (Hauge, Lammers, Hrustic. Lindström)

Meine These ist nach wie vor, dass man hier nicht drauf hauen sollte und ihnen auch schlechte Spiele zugestehen muss. Einzig eine Sache braucht es in jedem Spiel und das ist der Einsatz und der Kampf. Ich muss sagen, mit Abstrichen war das bislang nicht so schlecht und ich behaupte immernoch, dass es irgendwann den Punkt geben wird, an dem der Knoten Platzt. Bei allem Frust

Glasners Aufgabe dabei ist Ruhe reinzubringen und geradlinige Entscheidungen zu treffen. Da werfe ich ihm ein wenig vor, das System noch zu oft zu wechseln oder zu hinterfragen. Das sollte einfach mal stabil sein und 4er Kette mit einem oder 2 6ern gleich bleiben...
#
Bommer1974 schrieb:

Aus meiner Sicht leiden wir insgesamt unter der gegebenen Situation relativ stark unter der Tatsache, dass einfach alles zu schnell sein muss und im Grunde nirgendwo eine Zeit bleibt, Dinge zu üben und zu verbessern oder zu testen.....

Die späten Zugänge und das Theater um AY und auch Filip waren da nicht förderlich. Dazu kommt, dass ständig englische Wochen sind oder Spieler fast nie alle zur Verfügung stehen.

Abgesehen davon kann eine Mannschaft nicht wachsen, wenn sie neben dem Platz niemals Zeit hat, etwas zusammen zu unternehmen (Stichwort Grillerei)...

Ich habe den Eindruck, die Mannschaft ist durchaus gut und auch die einzelnen Spieler, die noch so schlecht spielen, haben eigentlich mehr drauf (Hauge, Lammers, Hrustic. Lindström)

Meine These ist nach wie vor, dass man hier nicht drauf hauen sollte und ihnen auch schlechte Spiele zugestehen muss. Einzig eine Sache braucht es in jedem Spiel und das ist der Einsatz und der Kampf. Ich muss sagen, mit Abstrichen war das bislang nicht so schlecht und ich behaupte immernoch, dass es irgendwann den Punkt geben wird, an dem der Knoten Platzt. Bei allem Frust

Glasners Aufgabe dabei ist Ruhe reinzubringen und geradlinige Entscheidungen zu treffen. Da werfe ich ihm ein wenig vor, das System noch zu oft zu wechseln oder zu hinterfragen. Das sollte einfach mal stabil sein und 4er Kette mit einem oder 2 6ern gleich bleiben...

Ein wohltuender Beitrag mit dem richtigen Fazit im letzten Absatz!
#
Tsv wabern schrieb:

Aber wieso wurde nicht vor Lammers ein richtiger 9er verpflichtet, dass Silva geht war lange klar.

Weil man richtige 9er nicht einfach in einem Regal im Supermarkt finden oder bei Amazon bestellen kann.

Es gab ja Kandidaten. Doch das hat nicht funktioniert.
Bei Vinicius sah es wohl lange so aus, als würde er kommen, aber man konnte sich eben nicht mit Benfica einigen.
Auch mit Muani hätte es was werden können, aber da hat sich Nantes quer gestellt. Vielleicht kommt er ja im Winter oder nächste Saison dann ablösefrei.

Aber bei beiden hätte man keine Garantie gehabt, dass sie jetzt schon eine feste Größe gewesen wären und Silva hätten ersetzen können.

Auch ist es so, dass die Vereine natürlich lange abwarten, ob noch ein besseres Angebot für den Spieler kommt, daher wird dann auch die Zeit am Ende des Transferfenster. Es sei denn, man hat Geld wie Heu und ist bereit, jede Forderung zu erfüllen.

Aber das wurde hier schon oft genug erklärt und immer noch glauben hier einige, dass man einen Stürmer so verpflichten kann als würde man sich am Kiosk eine Tageszeitung kaufen.
#
Basaltkopp schrieb:

Weil man richtige 9er nicht einfach in einem Regal im Supermarkt finden oder bei Amazon bestellen kann.

Völlig richtig! Natürlich kann man zur Zeit mit den Leistungen unserer Neuzugänge nur eingeschränkt zufrieden sein, das dürfte unstrittig sein. Von Krösche wird ein völlig anderes Konzept verfolgt, wie es bei Bobic der Fall war - Krösches Planungen und Verpflichtungen sind längerfristig ausgerichtet (Ausbildungsverein). Es dürfte daher von Anfang an auch klar gewesen sein, dass das mit einem holprigen Start verbunden sein könnte. Ob es am Ende die erhoffte Erfolgsgeschichte werden kann wird sich zeigen.

Bestimmt waren auch Krösche die zu ersetzenden Problempositionen bekannt, aber wie Du es schon sagst, der Transfermarkt hat nix mit einem Regal im Supermarkt zu tun. Dass da dann auch schon mal lange und schwierigen Verhandlungen aus den unterschiedlichsten Gründen ins Leere laufen können und scheitern, sollte eigentlich jedem klar sein. Ich glaube die wenigsten hier wissen, mit welchen Agenturen, Vereinen und Spielern verhandelt werden muss, bis man den richtigen Spieler zum richtigen Preis mit der richtigen Laufzeit unter Vertrag nehmen konnte.
#
remember290599 schrieb:

Wenn ich es mal mit dem letzten Saisonstart vergleiche, da sind schon deutliche Unterschiede zu sehen.
Letzte Saison hatte ich bei den anfänglichen enttäuschenden Ergebnissen nach den Spielen immer das Gefühl gehabt "Scheixxe, viel hat nicht gefehlt". Es war eine Spielidee da. Man hat gesehen was die Mannschaft vor hat und nur ein paar Kleinigkeiten standen im Weg.

Jein. In den Spielen gegen Stuttgart, Köln oder auch in Bielefeld war in der Tat immer ein Sieg drin. Gewinnen wir die Dinger sind wir mit 14 Punkte auf Platz 6 und sind hier ganz locker. Haben wir aber nicht und deshalb diskutieren wir zurecht über die Probleme.

Ich würde erst einmal weitestgehend auf die eingespielte Mannschaft der Vorsaison setzen. Wobei man auch sehen muss, dass die Jungs immer noch ähnlich verunsichert zu sein scheinen wie zu Saisonende. Die Mannschaft würde ich dann punktuell mit einem, maximal zwei neuen Spielern gleichzeitig spielen lassen. Jakic lasse ich dabei außen vor. Einerseits ersetzt er Rode eigentlich ganz gut und andererseits fehlen und hier die Alternativen. Hrustic ist kein 6er, auch wenn das Zusammenspiel mit Sow phasenweise nicht schlecht war. Ilse wäre zwar ein echter 6er, den sehe ich aber eher als Alternative in der IV.

Sähe dann für mich beispielsweise so aus:
Trapp
Tuta - Hinti- Ndicka
Toure - Sow- Jakic - Kostic
Kamada - Borré
Paciencia

Hauge könnte auch für Toure spielen, Lindström anstelle von Borré, den ich hier irgendwo als hängende Spitze sehe, der aber auch zum echten zweiten Stürmer werden kann. Je nach Gegner oder Spielsituation.
In der IV kann man freilich mit Ilse, Tuta und Hase variieren.
Paciencia sehe ich vorne als sinnvoll an, weil der auch mal eine Flanke von Kostic aus dem Spiel heraus verwerten kann.

Man könnte auch mit einer Viererkette agieren. Hier würde ich Lenz als LV sehen und Toure als RV. Tuta könnte man auch als RV spielen lassen. Er hat zumindest in seiner Story auf ETV gesagt, dass er die Position mag.

Auf jeden Fall könnte die eingespielte Mannschaft der letzten Saison die Vorgaben von Glasner vielleicht eher umsetzten, weil sie es zumindest gewohnt ist miteinander zu spielen und sich nicht neben den neuen Vorgaben des Trainers auch noch auf die Laufwege der neuen Mitspieler einstellen muss bzw sich damit abfinden muss, dass diese die Laufwege noch nicht richtig in Fleisch und Blut haben.
#
Basaltkopp schrieb:

Auf jeden Fall könnte die eingespielte Mannschaft der letzten Saison die Vorgaben von Glasner vielleicht eher umsetzten, weil sie es zumindest gewohnt ist miteinander zu spielen und sich nicht neben den neuen Vorgaben des Trainers auch noch auf die Laufwege der neuen Mitspieler einstellen muss bzw sich damit abfinden muss, dass diese die Laufwege noch nicht richtig in Fleisch und Blut haben.


Das wäre wohl in unserer aktuellen Situation der sinnvollste Weg, zu einer besseren und zielstrebigern Lösung zu finden.

Basaltkopp schrieb:

Sähe dann für mich beispielsweise so aus:
Trapp
Tuta - Hinti- Ndicka
Toure - Sow- Jakic - Kostic
Kamada - Borré
Paciencia


Grundsätzlich könnte ich mit dieser personellen Startelf -insbesondere mit dieser Ofensive- leben. Allerdings würde ich uns mit einer 4er-Kette spielen lassen.
#
SemperFi schrieb:

Es gilt wie zum Ende der letzten Saison, wenn die Etablierten wie Hinti, Ndicka und sogar unser Hase, spielen als ob sie noch nie einen Pass weiter als 5 Meter gekickt hätten, sind die Neuzugänge die ärmsten Schweine.

Hat dass mal herausgestellt


Und irgendwas stimmt ja nicht; zwischen den gestandenen Spielern und dem Trainer. 🙅‍♀️

#
franzzufuss schrieb:

SemperFi schrieb:

Es gilt wie zum Ende der letzten Saison, wenn die Etablierten wie Hinti, Ndicka und sogar unser Hase, spielen als ob sie noch nie einen Pass weiter als 5 Meter gekickt hätten, sind die Neuzugänge die ärmsten Schweine.

Hat dass mal herausgestellt


Und irgendwas stimmt ja nicht; zwischen den gestandenen Spielern und dem Trainer. 🙅‍♀️

Es wird allerdings vergessen, dass die von Dir genannten "Etablierten" bereits in den letzten Spielen unter der Regie von Hütter alles andere als guten Fußball gespielt haben - der "Stolperfußball" gegen Saisonende war für mich damals schon beängstigend.

Natürlich wird von Glasner nach seinen vergangenen und erfolgreichen Trainerstationen auch hier erwartet, dass er auch bald bei der Eintracht liefert, nämlich jeden einzelnen Spieler verbessert, um final ein schlagkräftiges Team zu entwickeln.

Was mich allerdings verwundert ist auch die Tatsache, dass es nach dem bisherigen Saisonverlauf schon mehrere Spieler gab, die nach einem wirklich guten und stabilen Auftritt bereits in der nächsten Begegnung wieder stark abgefallen sind - also nicht wiederzuerkennen waren (Hasebe, Da Costa, Hinti, Ilse usw.).
#
cyberboy schrieb:

Das hat mal so rein gar nichts mit aus dem Kontext reißen zu tun. "Beeindruckend" ist einzig und alleine die Außenwirkung. Von einem direkten Vorgesetzten in der Öffentlichkeit.


Sorry, aber seine Worte auf "Sorry, die Mannschaft versteht mich einfach nicht. Ich besaufe mich jetzt erst einmal, vllt. kommt mir dann der Geistesblitz" runterzudestillieren - deine exakten Worte - ist so reißerisch und irreführend, dass nicht mehr viel Abstand bis zur dreisten Lüge erkennbar ist.
#
ThePaSch schrieb:

cyberboy schrieb:

Das hat mal so rein gar nichts mit aus dem Kontext reißen zu tun. "Beeindruckend" ist einzig und alleine die Außenwirkung. Von einem direkten Vorgesetzten in der Öffentlichkeit.


Sorry, aber seine Worte auf "Sorry, die Mannschaft versteht mich einfach nicht. Ich besaufe mich jetzt erst einmal, vllt. kommt mir dann der Geistesblitz" runterzudestillieren - deine exakten Worte - ist so reißerisch und irreführend, dass nicht mehr viel Abstand bis zur dreisten Lüge erkennbar ist.

Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und behaupte, was andere Leute denken ist doch völlig egal, wichtig ist nur, dass der Trainer bei den Spielern mit seiner/dieser Aussage möglicherweise ein richtiges Zeichen setzt bzw. bei ihnen einen motivierenden Impuls auslöst. Mich als ehemaligen Fußballer hätte diese Aussage eher zum Nachdenken über meine Leistung angeregt und was ich besser machen kann, als hochanständig und überaus gut überlegte Worte. Ich gehe weiter davon aus, dass es bei Glasner -noch nicht einmal annähernd- zu einer ähnlich offenen Aussage und Offenlegung seiner Gefühle kommen wird. Und NEIN, ich spielte nicht (nur) in einer Thekenmannschaft.
#
cyberboy schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Im Vergleich zu früheren Trainern die man hier hatte ist Glasner fachlich eine ganz andere Hausnummer.



Ich bin weit davon entfernt eine Trainerentlassung zu fordern - eine sachliche Kritik und Diskussion  muss aber immer erlaubt sein.

Von daher, würde mich in der Tat interessieren, auf welcher Grundlage du die oben getätigte Aussage begründest? Interessiert mich wirklich.
Ich kann bislang leider nur sehr wenig sehen, was ihm eine derart herausragende Fachlichkeit bescheinigt, die ihn auf ein komplett anderes Level hebt, als seine Vorgänger. Wir haben Oktober und ein Konzept ist nach wie vor nicht erkennbar. (Ich sage bewusst erkennbar - nicht "vorhanden") Offensichtlich kann er es den Spielern jedenfalls nicht vermitteln.
Eine Stammformation (ja Flexibilität ist schön und gut) hat er bislang ebenfalls noch nicht gefunden - weder personell, noch in Sachen Ausrichtung auf dem Platz.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ihn derart besser machen soll als beispielsweise seine beiden direkten Vorgänger.

Ich würde ihn taktisch über Kovac heben und was seine Reaktionen aufs Spielgeschehen angeht über Hütter.

Auch ist für mich erkennbar was Glasner will nur es wird von den Spielern nicht umgesetzt. Dies liegt unter anderem an den vielen Fehlpässen und der Entscheidungsschwere die manche Spieler haben. Glasner will schnelles Umschaltspiel, die Laufwege sind klug, dies sieht man auch an den Toren die wir die Saison erzielt haben. Auch waren wir wenn wir 4er Kette gespielt haben weit weniger Konter anfällig als unter Hütter und standen kompakter. Würde unser Angriffsspiel funktionieren würde man auch nicht gross über die Defensive diskutieren denn die war in der 4er Kette durchaus besser.


Das er taktisch was kann hat auch das Bayern Spiel gezeigt, da wurde nämlich fast perfekt die Schwachstelle des Gegners ausgenutzt. Und wenn ich mich richtig erinnere wurde die Aufstellung vor dem Spiel von Einigen hier im Forum schon als Angsthasenfussball etc bezeichnet, dabei war die Wahl mit 5er Kette und Lindström, Kostic und Borre perfekt für den Gegner und seine Schwäche.

Die Krux für Glasner ist, dass die Spieler momentan so viele Fehler machen, dass seine Spielidee wohl momentan nicht umsetzbar ist. Dies wird er jetzt moderieren müssen und da kann man die Kritik auch ansetzen, dass das Spielsystem was er möchte vielleicht nicht zum momentanen Stand der Mannschaft passt.

Manche Attacken hier gegen den Trainer gehen aber meiner Meinung nach weit über Kritik hinaus, dazu zähle ich nicht den hier zitierten Beitrag der sachlich ist, bei einigen anderen Beiträgen hier wird es mir aber viel zu unsachlich und auch unfair dem Trainer gegenüber.

Es gibt Dinge die man kritisieren kann, mir ist aber ein Trainer der sich offen Fehler eingesteht lieber als ein Hütter der auch teilweise für unfehlbar gehalten hat und dessen PKs letztes Jahr teilweise arrogant rüberkamen, gerade in der problematischen Phase.

Der entscheidende Faktor wird sein ob Glasner weiter versucht seine Spielidee zu etablieren oder davon abrückt beziehungsweise ob falls er daran festhält die Spieler die Fehler abstellen. Ich halte ihn für gut genug da die richtigen Hebel in Bewegung zu setzen.
#
Punkasaurus schrieb:

cyberboy schrieb:

Punkasaurus schrieb:

Im Vergleich zu früheren Trainern die man hier hatte ist Glasner fachlich eine ganz andere Hausnummer.



Ich bin weit davon entfernt eine Trainerentlassung zu fordern - eine sachliche Kritik und Diskussion  muss aber immer erlaubt sein.

Von daher, würde mich in der Tat interessieren, auf welcher Grundlage du die oben getätigte Aussage begründest? Interessiert mich wirklich.
Ich kann bislang leider nur sehr wenig sehen, was ihm eine derart herausragende Fachlichkeit bescheinigt, die ihn auf ein komplett anderes Level hebt, als seine Vorgänger. Wir haben Oktober und ein Konzept ist nach wie vor nicht erkennbar. (Ich sage bewusst erkennbar - nicht "vorhanden") Offensichtlich kann er es den Spielern jedenfalls nicht vermitteln.
Eine Stammformation (ja Flexibilität ist schön und gut) hat er bislang ebenfalls noch nicht gefunden - weder personell, noch in Sachen Ausrichtung auf dem Platz.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ihn derart besser machen soll als beispielsweise seine beiden direkten Vorgänger.

Ich würde ihn taktisch über Kovac heben und was seine Reaktionen aufs Spielgeschehen angeht über Hütter.

Auch ist für mich erkennbar was Glasner will nur es wird von den Spielern nicht umgesetzt. Dies liegt unter anderem an den vielen Fehlpässen und der Entscheidungsschwere die manche Spieler haben. Glasner will schnelles Umschaltspiel, die Laufwege sind klug, dies sieht man auch an den Toren die wir die Saison erzielt haben. Auch waren wir wenn wir 4er Kette gespielt haben weit weniger Konter anfällig als unter Hütter und standen kompakter. Würde unser Angriffsspiel funktionieren würde man auch nicht gross über die Defensive diskutieren denn die war in der 4er Kette durchaus besser.


Das er taktisch was kann hat auch das Bayern Spiel gezeigt, da wurde nämlich fast perfekt die Schwachstelle des Gegners ausgenutzt. Und wenn ich mich richtig erinnere wurde die Aufstellung vor dem Spiel von Einigen hier im Forum schon als Angsthasenfussball etc bezeichnet, dabei war die Wahl mit 5er Kette und Lindström, Kostic und Borre perfekt für den Gegner und seine Schwäche.

Die Krux für Glasner ist, dass die Spieler momentan so viele Fehler machen, dass seine Spielidee wohl momentan nicht umsetzbar ist. Dies wird er jetzt moderieren müssen und da kann man die Kritik auch ansetzen, dass das Spielsystem was er möchte vielleicht nicht zum momentanen Stand der Mannschaft passt.

Manche Attacken hier gegen den Trainer gehen aber meiner Meinung nach weit über Kritik hinaus, dazu zähle ich nicht den hier zitierten Beitrag der sachlich ist, bei einigen anderen Beiträgen hier wird es mir aber viel zu unsachlich und auch unfair dem Trainer gegenüber.

Es gibt Dinge die man kritisieren kann, mir ist aber ein Trainer der sich offen Fehler eingesteht lieber als ein Hütter der auch teilweise für unfehlbar gehalten hat und dessen PKs letztes Jahr teilweise arrogant rüberkamen, gerade in der problematischen Phase.

Der entscheidende Faktor wird sein ob Glasner weiter versucht seine Spielidee zu etablieren oder davon abrückt beziehungsweise ob falls er daran festhält die Spieler die Fehler abstellen. Ich halte ihn für gut genug da die richtigen Hebel in Bewegung zu setzen.

Ein Beitrag, den ich inhaltlich voll und ganz teilen kann. Glasner hat leider ein kaputt gegangenes Erbe vom "Ich bleibe Trainer" Hütter übernommen, der ihm mit seinem Abgang ein total verunsichertes Team hinterlassen hat.
#
Das ganze Debakel fing schon an mit Spielern die vor der Saison weggeschickt wurden um dann genau auf dieser Position nachkaufen zu müssen.
Es wurde einfach Geld sinnlos verbrannt.
Sicherlich wurde auch mit einem Abgang von Kostic gerechnet und diesem Umstand könnte die Verpflichtung von Hauge geschuldet sein.
Hauge hat eigentlich nicht schlecht begonnen, wird aber immer schlechter.
Bei Lindström sehe ich aber Potenzial, wenn er von einer funktionierenden Mannschaft getragen wird.
Am meisten ärgert mich aber das man keinen Stoßstürmer rechtzeitig geholt hat, obwohl früh klar war das Silva geht.
Und dann präsentiert man Lammers, der glaube ich bei keinem Zweitligisten Stamm spielen würde.
Ich schrieb es auch schonmal, mir gingen solche Trainer die ständig jeden Ballkontakt kommentieren …spiel hierhin ..spiel dahin richtig auf die Nerven, aber ich war auch kein Profi.
Eigentlich bin ich eher für ein Festhalten am Trainer, aber Eintracht und Glasner das scheint nicht zu passen.
Kein System, keinen Etablierten Spieler besser gemacht, keinen jungen Spieler aufgebaut, sprich Kapital geschaffen, eher das Gegenteil ist der Fall.
Will unbedingt etwas anders machen als es vorher war, macht aber alles schlimmer.
Manga hat uns schon so viel gutes getan, das man ihm auch mal einen Fehlschlag verzeihen kann.
Krösche hat sicher mit mehr Einahmen im Sommer gerechnet, hier seien insbesondere Zuber und Younes genannt, aber mit den vorhandenen Ressourcen wurde bis jetzt nichts angestellt, was sein Profil stärkt, im Gegenteil, das überschwängliche Lob für Glasner könnte ihm bald auf die Füße fallen.
Nochmal zum Sturm, traurig das uns jetzt die Reservespieler den ***** retten müssen.
Ache wird zwar von vielen die Tauglichkeit abgesprochen, aber von der Spielweise sehe ich so eine Art Rebic in ihm, dem auch die Bälle wegsprangen aber wie ein Stier hinterher ging.
Sowas brauchen wir jetzt, defensiver stehen und vorne Leute die alles reinwerfen.
Ich könnte wetten, würde er in Freiburg landen, hätte er in zwei Jahren einen Marktwert von 10 Millionen, wenn Verletzungen mal ausbleiben.
Die sind dort irgendwie Spezialisten für U21 Nationalspieler.
In der Winterpause kann man dann sehen, ob sich endlich ein Torjäger realisieren lässt.
Ach ja, mit dem Thema LV sollt sich die sportliche Führung vielleicht auch nochmal beschäftigen.
Lenz war in Berlin lange verletzt und ist jetzt hier lange verletzt.
Hätte man vielleicht auch über einen kurzen Vertrag mit Willems nachdenken können um ein Backup zu haben.
Samstag konnte man dann die Fehler die auf allen Ebenen gemacht wurden besichtigen.
#
Sensemann schrieb:

Das ganze Debakel fing schon an mit Spielern die vor der Saison weggeschickt wurden um dann genau auf dieser Position nachkaufen zu müssen.
Es wurde einfach Geld sinnlos verbrannt.
Sicherlich wurde auch mit einem Abgang von Kostic gerechnet und diesem Umstand könnte die Verpflichtung von Hauge geschuldet sein.
Hauge hat eigentlich nicht schlecht begonnen, wird aber immer schlechter.
Bei Lindström sehe ich aber Potenzial, wenn er von einer funktionierenden Mannschaft getragen wird.
Am meisten ärgert mich aber das man keinen Stoßstürmer rechtzeitig geholt hat, obwohl früh klar war das Silva geht.
Und dann präsentiert man Lammers, der glaube ich bei keinem Zweitligisten Stamm spielen würde.
Ich schrieb es auch schonmal, mir gingen solche Trainer die ständig jeden Ballkontakt kommentieren …spiel hierhin ..spiel dahin richtig auf die Nerven, aber ich war auch kein Profi.
Eigentlich bin ich eher für ein Festhalten am Trainer, aber Eintracht und Glasner das scheint nicht zu passen.
Kein System, keinen Etablierten Spieler besser gemacht, keinen jungen Spieler aufgebaut, sprich Kapital geschaffen, eher das Gegenteil ist der Fall.
Will unbedingt etwas anders machen als es vorher war, macht aber alles schlimmer.
Manga hat uns schon so viel gutes getan, das man ihm auch mal einen Fehlschlag verzeihen kann.
Krösche hat sicher mit mehr Einahmen im Sommer gerechnet, hier seien insbesondere Zuber und Younes genannt, aber mit den vorhandenen Ressourcen wurde bis jetzt nichts angestellt, was sein Profil stärkt, im Gegenteil, das überschwängliche Lob für Glasner könnte ihm bald auf die Füße fallen.
Nochmal zum Sturm, traurig das uns jetzt die Reservespieler den ***** retten müssen.
Ache wird zwar von vielen die Tauglichkeit abgesprochen, aber von der Spielweise sehe ich so eine Art Rebic in ihm, dem auch die Bälle wegsprangen aber wie ein Stier hinterher ging.
Sowas brauchen wir jetzt, defensiver stehen und vorne Leute die alles reinwerfen.
Ich könnte wetten, würde er in Freiburg landen, hätte er in zwei Jahren einen Marktwert von 10 Millionen, wenn Verletzungen mal ausbleiben.
Die sind dort irgendwie Spezialisten für U21 Nationalspieler.
In der Winterpause kann man dann sehen, ob sich endlich ein Torjäger realisieren lässt.
Ach ja, mit dem Thema LV sollt sich die sportliche Führung vielleicht auch nochmal beschäftigen.
Lenz war in Berlin lange verletzt und ist jetzt hier lange verletzt.
Hätte man vielleicht auch über einen kurzen Vertrag mit Willems nachdenken können um ein Backup zu haben.
Samstag konnte man dann die Fehler die auf allen Ebenen gemacht wurden besichtigen.


Weitgehende Zustimmung, aber dennoch ich sehe zwischen uns auch Meinungsunterschiede und andere Gründe zur Misere.

Es wird (unabhängig vom kurz zuvor erlebten Bobic-Theater) völlig außer Acht gelassen und vergessen, dass sofort nach Bekanntgabe des Wechsels vom „Ich bleibe-Trainer“ zu den Fohlen bei uns schon damals gegen Saisonende längst nicht mehr alles rund gelaufen ist. Die Leistungen des Einzelnen und des gesamten Teams hatten sich unerklärlicherweise von heute auf morgen sehr deutlich ins Negative gedreht; irgendwie ging Vertrauen in sich selbst und zu seinem Mitspieler verloren und eine spürbare Verunsicherung hatte sich nachhaltig in die Mannschaft geschlichen. Sie besteht erkennbar auch noch weiterhin und hält eigentlich übergangslos von Hütter auf Glasner an. Man darf außerdem Dank (angeblicher) Bobic-Zusagen nicht das entstandene Chaos vergessen, was zu den unrühmlichen und lang anhaltenden Wechselabsichten von Kostic und Younes führte und die unnötigerweise viel (verlorene) Zeit mit zusätzlichem Aufwand gekostet haben dürften. Die damit verbundenen Unwägbarkeiten der Team-Zusammenstellung sollte man ebenso nicht vergessen, wie auch die Tatsache, dass wir in der wichtigsten Phase der Spielersuche und Verpflichtung nahezu beschluss- und entscheidungsunfähig waren, weil wir genau zu dieser Zeit ohne Trainer und Sportvorstand bzw. Direktor dastanden.

Es zeigt sich also, dass die hinterlassenen Wunden von Bobic und Hütter noch längst nicht geheilt bzw. überwunden werden konnten – trotz aller Bemühungen und bestem Willen sowohl von Glasner als auch von Krösche. Sie sind zur Zeit bestimmt die ärmsten Säue der gesamten Liga und sie benötigen meiner Meinung nach nicht nur unsere vollste Unterstützung, sondern auch unser Vertrauen. Ich wüsste momentan keinen, der in unserer aktuellen Situation so besonnen und engagiert unser Schiff auf besseren Kurs bringen könnte, wie diese Zwei.
#
Ok. Ganz ernsthaft:
Wir versuchen ein Kurzpasspiel mit entsprechend hohen Ballbesitzanteilen durchzuziehen, also dem Spiel unserem Stempel aufzudrücken, Ball und Gegner zu dominieren.
Das klappt aber derzeit absolut gar nicht. Wir haben wenig Bindung zwischen den Mannschaftsteilen, schaffen über Kurzpässe keinen geordneten Spielaufbau. Einerseits weil wir unglaubliche Fehlpässe fabrizieren, andererseits weil die Wege nicht gegangen werden. Das Spiel wirkt statisch, wenig kreativ. Darüber hinaus ist die Box nicht besetzt. Hauge, Lammers und Lindström versuchen dann immer wieder in den Strafraum zu dribbeln, prallen aber an der Innenverteidigung ab. Pässe in den Strafraum kannst nicht spielen, weil kein Abnehmer da ist.
Diese Idee dominant zu spielen klappt also grad gar nicht.
Du schreibst, man müsse das abstellen.
Ach was! Und wie?
Mein Vorschlag: über kompakte Defensive und robuste Arbeit gegen den Ball Sicherheit gewinnen und aufgerückte Mannschaften mit der vorhandenen Schnelligkeit in Bedrängnis bringen.
Was genau gibt es daran nicht zu vetstehen und wie denkst du könnte es gelingen die hohe Fehleranfälligkeit in den Griff zu bekommen?
#
FrankenAdler schrieb:

Ok. Ganz ernsthaft:
Wir versuchen ein Kurzpasspiel mit entsprechend hohen Ballbesitzanteilen durchzuziehen, also dem Spiel unserem Stempel aufzudrücken, Ball und Gegner zu dominieren.
Das klappt aber derzeit absolut gar nicht. Wir haben wenig Bindung zwischen den Mannschaftsteilen, schaffen über Kurzpässe keinen geordneten Spielaufbau. Einerseits weil wir unglaubliche Fehlpässe fabrizieren, andererseits weil die Wege nicht gegangen werden. Das Spiel wirkt statisch, wenig kreativ. Darüber hinaus ist die Box nicht besetzt. Hauge, Lammers und Lindström versuchen dann immer wieder in den Strafraum zu dribbeln, prallen aber an der Innenverteidigung ab. Pässe in den Strafraum kannst nicht spielen, weil kein Abnehmer da ist.
Diese Idee dominant zu spielen klappt also grad gar nicht.
Du schreibst, man müsse das abstellen.
Ach was! Und wie?
Mein Vorschlag: über kompakte Defensive und robuste Arbeit gegen den Ball Sicherheit gewinnen und aufgerückte Mannschaften mit der vorhandenen Schnelligkeit in Bedrängnis bringen.
Was genau gibt es daran nicht zu vetstehen und wie denkst du könnte es gelingen die hohe Fehleranfälligkeit in den Griff zu bekommen?

Na bitte, es geht doch auch ohne gleich persönlich zu werden.

Für mich klingt das jetzt etwas anders (zumindest Teilweise), als dein Vorbericht. Ich will jetzt überhaupt nicht darauf rumreiten und den Besserwisser raushängen, aber in unserer Defensive sehe ich unser Übel nicht in dem Maße wie Du. Ich habe Deinen Ausführungen entgegengehalten, dass unser Hauptproblem in den Basics zu suchen ist und hier Lösungen gefunden werden müssen. Dann gab ich zu bedenken, dass unsere Neuverpflichtungen aus unterschiedlich starken Ligen kommen und alle zunächst erst einmal auf einen BL-Level gebracht werden müssen. Erst dann ist es mMn möglich, aus den vorhandenen Einzelspielern ein passendes Team zu bilden, das bestmöglich zusammen harmoniert, um vielleicht auch entsprechend gute Ergebnisse zu erzielen. Erst wenn dieser Punkt erreicht ist, dann (und hier liegt der Hauptunterschied in unseren Ausführungen) lässt sich meines Erachtens auch die taktisch sinnvollste Ausrichtung bestimmen. Eine gut aufeinander abgestimmte Startelf konnte nämlich meines Erachtens bis heute noch nicht gefunden bzw. entwickelt werden, wofür es allerdings auch ein paar erklärbare Gründe gibt.

Deine Bewertung des Bayernspieles hatte für mich im Gegensatz zu Dir absolut keine Relevanz, weil es in keinster Weise weder taktisch noch spielerisch als "Beispiel" herangezogen werden kann, da es für mich trotz aller damit verbundenen Freuden ganz allein durch außergewöhnlich glückliche Umstände zustande gekommen ist. Glasner hatte seine Mannschaft natürlich vorher genau so ein- und aufgestellt, aber doch nur mit dem Ziel, nach Möglichkeit nicht  zu hoch zu verlieren.

Wäre übrigens schön, wenn wir in Zukunft auf diese Weise zusammen kommunizieren könnten und persönliche Angriffe meiden. Meinungsunterschiede in der Sache wird es schließlich immer geben, aber gerade sie sorgen doch für die gewünschte Vielfalt - oder?
#
Schatzi. Soll ich dir jetzt diese Zeilen, die außer dir wirklich jeder richtig verstanden hat nochmal ausführlich erklären?
Sach Bescheid, ich schick dir dann ne PN, dann muss sich der Rest der Welt nicht mit deinem Leseverständnisproblem befassen.
Nur soviel: du darfst einmal raten, was der Unterschied zwischen einem Spielansatz und dem tatsächlich gezeigtem sein könnte. Falls du's nicht errätst mal ich dir ein Plakat! 😘
#
FrankenAdler schrieb:

Schatzi. Soll ich dir jetzt diese Zeilen, die außer dir wirklich jeder richtig verstanden hat nochmal ausführlich erklären?
Sach Bescheid, ich schick dir dann ne PN, dann muss sich der Rest der Welt nicht mit deinem Leseverständnisproblem befassen.
Nur soviel: du darfst einmal raten, was der Unterschied zwischen einem Spielansatz und dem tatsächlich gezeigtem sein könnte. Falls du's nicht errätst mal ich dir ein Plakat! 😘

Ja, bitte mein liebes Spatzerl - ich will dich doch wirklich verstehen
#
Ich denke nicht, dass München nur Glück war. Klar, gegen Bayern wirst du nicht alles verhindern können, aber man hat da gesehen, wozu die Mannschaft in der Lage ist, wenn sie sich nicht darin versucht das Spiel zu kontrollieren und aufzuziehen.
Wir haben gegen Bayern verdichtet und auf Konter gelauert. Da standen wir hinten plötzlich ordentlich und hatten giftige Vorstöße. Mir geht's jetzt gar nicht darum, ob man so ein Spiel nicht auch verlieren kann, klar, ist halt eine der besten Mannschaften der Welt, mir geht es darum, dass wir mit dieser Mannschaft in dieser Zusammensetzung und Verunsicherung zunächst wohl gut beraten wären hinten dicht zu machen und aus dieser Kompaktheit schnell vorzustoßen.
Das kannst du auch mit Hauge und Lindström machen, weil die schnell und technisch ok sind. Was du nicht kannst, ist gegen einen robusten Gegner der hinten verdichtet anrennen mit diesen Leiten. Da fehlt die Körperlichkeit.

Es tut fasst weh das zu schreiben, aber es wäre Zeit, sich zunächst von einem dominanten Spielansatz zu verabschieden und zu machen was funktioniert. Würde extrem unattraktiv aussehen, könnte uns aber die nötige Stabilität bringen um die Situation in den Griff zu bekommen.
#
FrankenAdler schrieb:

Ich denke nicht, dass München nur Glück war. Klar, gegen Bayern wirst du nicht alles verhindern können, aber man hat da gesehen, wozu die Mannschaft in der Lage ist, wenn sie sich nicht darin versucht das Spiel zu kontrollieren und aufzuziehen.
Wir haben gegen Bayern verdichtet und auf Konter gelauert. Da standen wir hinten plötzlich ordentlich und hatten giftige Vorstöße. Mir geht's jetzt gar nicht darum, ob man so ein Spiel nicht auch verlieren kann, klar, ist halt eine der besten Mannschaften der Welt, mir geht es darum, dass wir mit dieser Mannschaft in dieser Zusammensetzung und Verunsicherung zunächst wohl gut beraten wären hinten dicht zu machen und aus dieser Kompaktheit schnell vorzustoßen.
Das kannst du auch mit Hauge und Lindström machen, weil die schnell und technisch ok sind. Was du nicht kannst, ist gegen einen robusten Gegner der hinten verdichtet anrennen mit diesen Leiten. Da fehlt die Körperlichkeit.

Es tut fasst weh das zu schreiben, aber es wäre Zeit, sich zunächst von einem dominanten Spielansatz zu verabschieden und zu machen was funktioniert. Würde extrem unattraktiv aussehen, könnte uns aber die nötige Stabilität bringen um die Situation in den Griff zu bekommen.

Das Hertha-Spiel mit der Bayern-Begegnung zu vergleichen und dabei auch noch unsere über-, übergroßen Glücksmomente kleinzureden, das geht meilenweit an der Realität vorbei. Ein überragender Trapp und weil den Bayern auch ihr sonst üblicher Killerinstinkt versagte (ganz im Gegensatz zu heute gegen die Leverkusener - insbesondere in Halbzeit 1) haben wir mit ganz viel Glück den Platz als Sieger verlassen.

Dass Du in den bisherigen Eintracht-Spielen (wie wohl auch gegen die Hertha) einen dominanten Spielansatz gesehen haben willst, den dürftest Du für Dich exklusiv beanspruchen. In der noch jungen Saison haben wir bisher in noch keiner einzigen Begegnung (Pokal, BL und EL) dominiert, noch nicht einmal ansatzweise.
Um unser Spiel zum „Funktionieren“ zu bringen wäre mMn zunächst das Wichtigste, dass die bereits vielfach angesprochenen und diskutierten Basics wesentlich besser umgesetzt werden als bisher – insbesondere in unseren Vorwärtsbewegungen. Ungenaue Pässe, schlechte Ballannahmen, falsche Laufwege usw. hindern uns allzu oft, dass gute Ansätze auch gut zu Ende gespielt werden können.

Nach unseren Ballgewinnen folgen außerdem viel zu oft ungenau nach vorne gespielte Pässe, die uns sofort wieder in den defensiven Zweikampf zwingen – und zu oft geraten wir dann, falls dieser Zweikampf verloren geht, durch aufgerückte Defensiv-Spieler von einer Verlegenheit zur anderen.

Wie man schnellstmöglich diese Fehler abstellen kann und welche elf Spieler das stärkste Team bilden können, und da bin ich mir absolut sicher, wird Glasner garantiert besser lösen, als der Gescheiteste von uns hier in diesem Forum. Man sollte hierbei auch nicht vergessen, aus welch verschieden Ligen unsere Neuzgänge kommen, die spielerisch und taktisch erst einmal auf einen Level gebracht werden müssen.

#
Im übrigen ist der Sieg zwar sehr schön und kann den Spielern auch Auftrieb geben, aber wichtiger sind jetzt mal Siege in der Bundesliga. Jetzt zu denken es wird dort auch laufen ist meiner Meinung nach verfrüht.
#
sgevolker schrieb:

Im übrigen ist der Sieg zwar sehr schön und kann den Spielern auch Auftrieb geben, aber wichtiger sind jetzt mal Siege in der Bundesliga. Jetzt zu denken es wird dort auch laufen ist meiner Meinung nach verfrüht.


Mein Fazit:

Hasebe hat wirklich ein gutes EL-Spiel gegen Antwerpen abgeliefert. Allerdings bleibt zu relativieren, dass unsere Abwehr von den Antwerpen-Stürmern nicht unbedingt vor allzu große Prüfungen gestellt wurde – ungeachtet dessen kam auch Antwerpen nach Unachtsamkeit zu 2-3 Chancen, die Gott sei Dank ungenutzt blieben. Eine 5er-Kette bleibt mMn trotzdem nur eine Alternative zu der von mir bevorzugten 4er-Kette.

Also im Grunde genommen ergaben sich keine neuen Erkenntnisse: Die Abwehr steht einigermaßen solide da, wenn auch noch nicht perfekt, wobei ich dabei insbesondere an unsere Außen denke. Unsere Schwäche liegt eindeutig im Spiel nach vorne, wo immer wieder individuelle oder leichte Fehler gute Ansätze zunichtemachen. Es hat sich aber auch gezeigt, dass noch immer nicht für alle Positionen der richtige Spieler gefunden wurde – die Start-/Stammelf, die untereinander zusammen gut harmoniert, muss sich meiner Meinung nach erst noch bilden.

Hoffen wir, dass der Sieg der Mannschaft zu etwas mehr Selbstvertrauen verhilft und dass wir den Bayern am Sonntag das Siegen nicht so leicht machen werden. Wäre wunderbar, wenn wir aus München etwas mitnehmen könnten, was sich weiterentwickeln ließe. Vielleicht hilft es der Mannschaft ja, dass sie diesmal unbeschwert und ohne Erwartungen ins Bayern-Spiel gehen kann, weil sich hier nur die Frage nach der Höhe der Niederlage stellt.
#
Da stimme ich dir zu. Ich glaube auch nicht, dass unser Problem aktuell das ZM oder der Spielaufbau aus der Abwehrzentrale ist sondern das Zusammenspiel der offensive wenn der Ball mal vorne ist und der Spiel Aufbau über Außen. Jakic und Sow sind aktuell beide in guter Form und sind oft genug anspielbar aber werden zum Teil nicht oder zu spät angespielt. Statt über die Mitte nochmal einen geordneten Spielaufbau zu starten wird oft blind die Linie lang geschickt oder geflankt (sinnvollerweise meist wenn der Strafraum schlecht besetzt ist. Da bringt es auch nicht Hasebe zu bringen so sehr ich ihn schätze!
#
AdlerAzrael schrieb:

Da stimme ich dir zu. Ich glaube auch nicht, dass unser Problem aktuell das ZM oder der Spielaufbau aus der Abwehrzentrale ist sondern das Zusammenspiel der offensive wenn der Ball mal vorne ist und der Spiel Aufbau über Außen. Jakic und Sow sind aktuell beide in guter Form und sind oft genug anspielbar aber werden zum Teil nicht oder zu spät angespielt. Statt über die Mitte nochmal einen geordneten Spielaufbau zu starten wird oft blind die Linie lang geschickt oder geflankt (sinnvollerweise meist wenn der Strafraum schlecht besetzt ist. Da bringt es auch nicht Hasebe zu bringen so sehr ich ihn schätze!


Diese Meinung teile ich mit Dir.

Nur zur Ergänzung zum Michel-Artikel und seinen Ausführungen zu Hasebe: Was würden denn seine Super-Pässe nach vorne bringen, wenn a) dem Offensiv-Spieler der Ball bei Annahme verspringt, b) wenn es dann zu lange dauert, bis er den Ball unter seine Kontrolle bringen kann und c) wenn danach im Anschluss (bei gelungener Ballannahme und Ballkontrolle) der Fehlpass folgt, sich verdribbelt wird oder der falsche Laufweg (auch von den Mitspielern) eingeschlagen wird?

Unsere Defensive funktioniert mMn immer besser, auch wenn noch nicht optimal. Die größeren Probleme haben wir eindeutig in der Offensive. So manche Einzelaktionen zeigen uns doch, dass unsere Jungs da vorne durchaus kicken können, aber noch haben wir ganz einfach noch eine zu hohe Fehlerquote, was mich jedoch nicht sonderlich wundert. Ich denke und hoffe, dass wir uns schon bald auch in der gegnerischen Hälfte in Strafraumnähe besser anstellen werden, weil man mit jedem Spiel Vertrauen zu sich selbst und gegenüber seinem Mitspieler aufbauen kann und weiß, wie man seinen Mitspieler anspielen muss.
#
Das stimmt natürlich, ist aber auch nur die halbe Wahrheit. Die andere Hälfte ist die, dass er nicht auf den Ball schauen muss, um ihn zu kontrollieren. Sein Kopf ist immer oben und seine Sicherheit am Ball gibt ihm das Selbstvertrauen, auch mal ganz alleine die erste Pressingreihe des Gegners zu "überspringen".

Marco Russ konnte das auch. Allerdings hatte er nicht die Ballführung von Hasebe, deshalb versandeten seine Vorstöße oft, weil er sich den Ball zu weit vorlegte oder sonstwie ins Straucheln kam.

Aber es stimmt schon: so einfach lernen kann man das nicht. Deshalb waren in den letzten Jahren für mich immer zwei Spieler in unserer Mannschaft unersetzlich: Hasebe und Kostic. Sie konnten Dinge, die sonst niemand in der Mannschaft konnte. Resp. können es noch. Bei Hasebe ist halt die langsam schwindende Geschwindigkeit das Problem.
#
In Sport1 fragt Christopher Michel: „Wie lange verzichtet Glasner noch auf Hasebe?“ und stellt fest:

• Wie lange will Glasner noch auf Hasebe verzichten?
• Ohne Hasebe fehlt die Führung
• Umbau von Dreier- auf Viererkette fruchtet nicht
• Nicht nur junge Mitspieler profitieren von Hasebe

Um es auf einen Nenner zu bringen: Michel würde dem Sinne nach mit Hasebe den einzig richtigen Weg zur Rückkehr zum Erfolges sehen.

Ich halte das für ausgemachten Blödsinn, als ob bei aller Wertschätzung von Hasebe die bestehenden und hier bereits mehrfach angesprochenen Defizite einzelner Spieler im Bereich Basics abzustellen wären. In einer 4er-Kette ist leider kein Platz für Hasebe, die mMn und richtiger Weise den Vorzug vor der 3er-Kette erhält.

Die Wurzel des Übels liegt eindeutig in den zum Teil haarstreubenden „Aussetzern“ und „Anfängerfehlern“, die hier in den Berichten hinreichend ausgeführt wurden und da gilt es, diese schnellstmöglich durch harte und gezielte Trainingseinheiten abzustellen.
#
cm47 schrieb:

Ich bin mir nicht sicher, ob es Sinn macht, die Leistungsbewertung einzelner Spieler mit Schulnoten zu versehen.

Das sehe ich eigentlich auch so. Das fängt schon damit an, wie man einen Torwart bewerten soll, der nicht einen einzigen Ball halten musste.

Es ist und bleibt ein Mannschaftssport.
#
Nord Adler schrieb:

cm47 schrieb:

Ich bin mir nicht sicher, ob es Sinn macht, die Leistungsbewertung einzelner Spieler mit Schulnoten zu versehen.

Das sehe ich eigentlich auch so. Das fängt schon damit an, wie man einen Torwart bewerten soll, der nicht einen einzigen Ball halten musste.

Es ist und bleibt ein Mannschaftssport.

Ist doch nicht uninteressant, wie der einzelne Spieler bewertet wird.

Die Bewertung von @le god stimmt mit meiner 100%-ig überein
#
Aale SGE_Rentner schrieb:

Ändert das was daran, dass der Start dieses Jahr unter aller Sau ist?


Nein. Das ist unstrittig und das wollte ich auch nie bezweifeln. Aber wenn Superlative hervorgeholt werden, sollten wir auch bei den Fakten bleiben. Alles andere ist hysterisch. Und um festzustellen, wie schlecht der Start bis hierhin ist, braucht es keine Übertreibungen.
#
Bestimmt gibt es gute aber auch weniger gute Begründungen und Meinungen, mit 4er-Kette spielen zu lassen – mit den gleichen oder ähnlichen Argumenten kann man aber genauso gut das „Für“ und „Wider“ einer 3-er/5er-Kette diskutieren. Die Sicht der Dinge obliegt ausschließlich dem Betrachter.

Das ist aber überhaupt nicht unser Problem! Einige haben es schon ganz richtig angesprochen. Noch stimmen viele einfache Basics nicht, wie Passgenauigkeit, Zweikampfquote und Zweikampfverhalten, Abstände zu den Gegenspielern, aber auch zu den Mitspielern, den falschen Mitspieler anspielen usw.. Die meist gut eingeleiteten Konter enden z. B. oft mit einem schlampigen Abspiel je näher man dem gegnerischen Tor gekommen ist; der individuelle Fehler eines Einzelnen führt dann dazu, dass die ganze Offensive versagt hat und schlecht geredet wird.  

Diese Dinge müssen sich in den BL-Spielen erstmal zeigen, damit der Trainer überhaupt erst darauf eingehen kann, um mit gezielten (individuellen) Einheiten Selbstvertrauen und (Ball-)Sicherheit in die Abläufe zu bringen. Berücksichtigt man, dass die Truppe erst seit ein paar Tagen komplett ist, sich noch nicht kennt und noch wenig zusammen trainiert hat, werden meines Erachtens von einigen Leuten viel zu früh vernichtende Beurteilungen abgegeben. So mancher Beitrag liest sich doch schon so, als hätten wir alle bisherigen Spiele ohne jede Siegchance haushoch verloren.

Sicher wird es keine leichte Aufgabe werden, unser Team wieder auf Kurs zu bringen – aber ganz so aussichtslos, wie von Einigen hier gesehen und dargestellt wird, ist es sicherlich nicht. Im Grunde genommen ist unser Start in die neue Saison bisher doch genauso verlaufen, wie er von den allermeisten (klugensmile:) Usern bereits nach Ablauf der Vorbereitungsphase und dem noch unvollständigen Kader vorhergesagt wurde. Hoffen wir, dass auch das Ende stimmen wird – nämlich eine Platzierung im gesicherten (oberen) Mittelfeld.
#
Obwohl ich Borre lieber in der Doppelspitze sehen würde, ist Kostic so auf links festgelegt, daß unser Spiel immer linkslastig bleiben wird, solange wir kein Pendant auf rechts haben. Deshalb würde ich es gerne mal mit Hauge und Lindström probieren:

Trapp

Toure        Hinti            N'Dicka        Durm

Sow        Jakic

        Lindström              

Hauge                     Kostic

   Lammers


Tip: 3:1
#
Brig95 schrieb:

Obwohl ich Borre lieber in der Doppelspitze sehen würde, ist Kostic so auf links festgelegt, daß unser Spiel immer linkslastig bleiben wird, solange wir kein Pendant auf rechts haben. Deshalb würde ich es gerne mal mit Hauge und Lindström probieren:

Lindström hat mir in den Vorbereitungsspielen wirklich sehr gut gefallen - in den BL-Spielen waren mMn seine Leistungen aber eher unauffällig.

Daher würde ich ihn vor Startelfeinsätzen zunächst lieber über Einwechslungen an das BL-Niveau heranführen, denn seine Ansätze sind wirklich vielversprechend.
#
                               Trapp

Toure                 Ilse            N'Dicka        Hinti

Hauge                Sow          Jakic            Kostic

              Borre                    Lammers
#
Krösche hat zwar Recht das man sich weiter in Geduld üben müsse (es kann halt noch nicht alles perfekt laufen...), dennoch muss so langsam mal der ein oder andere Sieg her. Denn irgendwann ist die Hälfte der Hinrunde gespielt und die Eintracht steckt unten drin fest. Ich sage nur: Die Spirale des Misserfolgs... Wir brauchen jetzt mal ein Erfolgserlebnis damit die Mannschaft Selbstvertrauen und Vertrauen in Glasners-Spielstil bekommt. Bei mir persönlich ist Geduld ja nicht einer meiner größten Stärken. Ich muss mich aktuell bzgl. der Eintracht auch etwas bremsen und mich in Nachsicht üben...
#
Adlersupporter schrieb:

Krösche hat zwar Recht das man sich weiter in Geduld üben müsse (es kann halt noch nicht alles perfekt laufen...), dennoch muss so langsam mal der ein oder andere Sieg her. Denn irgendwann ist die Hälfte der Hinrunde gespielt und die Eintracht steckt unten drin fest. Ich sage nur: Die Spirale des Misserfolgs... Wir brauchen jetzt mal ein Erfolgserlebnis damit die Mannschaft Selbstvertrauen und Vertrauen in Glasners-Spielstil bekommt. Bei mir persönlich ist Geduld ja nicht einer meiner größten Stärken. Ich muss mich aktuell bzgl. der Eintracht auch etwas bremsen und mich in Nachsicht üben...


Geduld, Ausdauer und der Schweiß harter Arbeit sind eine unschlagbare Kombination für den Erfolg – und daran arbeiten ja unsere Jungs.

Sicher wird es keine leichte Saison für uns werden und vielleicht werden wir 21/22 auch wieder einmal kleinere Brötchen backen müssen, für einen Tabellenplatz im gesicherten Mittelfeld sollte es am Ende dennoch reichen.

Hoffentlich kehrt nach den zurückliegenden Turbulenzen, die sich inzwischen ja weitgehend aufgelöst haben, wieder Ruhe und ein geschlossener Teamgeist in die Truppe zurück – für mich ein wichtiger Eckfeiler für einen erhofften und gewünschten Aufwärtstrend.