
Anfänger
1985
washi schrieb:DBecki schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Blanco ist aber nun mal im Sommer verpflichtet worden und das nicht für die U19. Wieso denn erst ab nächster Saison mittrainieren?
Ist doch scheißegal, wofür er verpflichtet wurde. Wenn er es nicht bringt, ob leistungs- oder willensmäßig, dann spielt er eben nicht erste Mannschaft. Wenn ich mich in meinem Job hinstelle und wegen irgendwelcher Zusagen im Vorfeld meine, ich müsste nun nix mehr arbeiten, weil mir ja dies und jenes zugesagt wurde, dann bin ich ganz schnell weg. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass ihm versprochen wurde dass er nur aufgrund seines Toptalentstatus Einsätze bekommt. Wenn er sich dann darauf beruft und die Leistung nicht bringt, naja.
Ob, wo und wie du so arbeitest, möchte man ja hier eh nicht wissen.
Dem Spieler Blanco jedoch irgendwie anzuhängen, aus Gründen meine der, ggf. nix mehr arbeiten zu müssen und keinen Willen, keine Leistung zu zeigen. etc. Woher bitte nimmst du das eigentlich?
Eintracht und Blanco, das hat einfach nicht gepasst - also warum dieses doch offenbar wechselseitig unglückliche und unzufriedene Verhältnis nicht schnellstmöglich beenden?
Für mich ist das überhaupt keinen "Aufreger" wert.
Allen einen guten Rutsch ins Neue und neben vielen anderen Annehmlichkeiten vor allen Dingen Gesundheit, das wünscht Euch der Anfänger
cm47 schrieb:
Da ich mich mit dem heutigen Tage auf Dauer aus diesem Forum verabschiede, wünsche ich allen Usern frohe Weihnachten und ein schönes, gesundes neues Jahr 2022.
Und tschüss.....
Niemals geht man so ganz,
igendetwas von Dir bleibt hier.
Sehr schade @cm47, aber Du wirst Deine Gründe haben. Ich wünsche Dir nur das Allerbeste - vor allem Gesundheit.
Mach´s gut, Du alte Socke
In diesen Zeiten wünsche ich allen Eintracht-Usern und deren Liebsten vor allen Dingen eins, nämlich lang anhaltende Gesundheit!
Besinnliche Weihnachtstage, einen sanften Rutsch ins Neue, verbunden mit Glück, Erfolg und Zufriedenheit sollen Eure Wegbegleiter im Jahr 202 sein - ein Glückspilz ist bereits jetzt schon jeder, der mit dem zufrieden ist, was er hat.
Besinnliche Weihnachtstage, einen sanften Rutsch ins Neue, verbunden mit Glück, Erfolg und Zufriedenheit sollen Eure Wegbegleiter im Jahr 202 sein - ein Glückspilz ist bereits jetzt schon jeder, der mit dem zufrieden ist, was er hat.
Ich denke auch, an der aktuellen Stammachse mit Borré, Lindström, Kostic und Kamada in der Offensive, gibt es erstmal nichts zu rütteln. Ob Hauge, Lammers, Paciencia und Ache als Ersatz stark genug sind, ist natürlich zu prüfen, ich würde aber tatsächlich hier nicht die aktuelle Hauptpriorität drauf sehen. Die sähe ich auch weiterhin auf der rechten Seite, wo wir zwar 4-5 Spieler haben, die dort zwar immer mal gut spielen, aber von denen sich keiner mittelfristig durchsetzen konnte.
Das "wohl kaum" kannst du streichen. Ich bin mir sehr sicher, dass wir mit dem Thema Abstieg in diesem Jahr nichts mehr zu tun haben werden. Zum einen, weil wir mittlerweile derart gefestigt zu sein scheinen, dass ich einen derartigen Einbruch für ausgeschlossen halte, und zweitens, weil es genügend andere Mannschaften gibt, die dafür in Frage kommen. Dass wir schlechter abschneiden als Bielefeld oder gar Fürth, ist ausgeschlossen.
Aber sind wir ehrlich, vor ca. sechs Wochen, nach den grausigen Kicks gegen Bochum, Hertha und Fürth, sah das noch nicht so klar aus....
Aber sind wir ehrlich, vor ca. sechs Wochen, nach den grausigen Kicks gegen Bochum, Hertha und Fürth, sah das noch nicht so klar aus....
Anfänger schrieb:
Hat uns unser "Loddar" in seiner Saisonprognose nicht zu einen fast sicheren Abstiegskandidaten erklärt? Selbst wenn wir einen "Europapokal-Platz" (wahrscheinlich) verfehlen sollten, aber mit dem Abstieg werden wir 2021/2022 wohl kaum etwas zu tun haben.
Wenn‘s einer schafft, mit 27 Punkten nach der Vorrunde abzusteigen, dann unsere Diva. (2011/12) 😉
Allerdings ist das heute eine ganz andere Mannschaft, ein ganz anderes Umfeld und vor allem ein ganz anderer Trainer.
Anfänger schrieb:
Selbst wenn wir einen "Europapokal-Platz" (wahrscheinlich) verfehlen sollten, aber mit dem Abstieg werden wir 2021/2022 wohl kaum etwas zu tun haben.
Knueller schrieb:
Das "wohl kaum" kannst du streichen.
Besser nicht, denn wenn er das tut, dann würde es heißen: "...aber mit dem Abstieg werden wir 2021/2022 [...] etwas zu tun haben." 😁
Anfänger schrieb:FrankenAdler schrieb:Korn schrieb:FrankenAdler schrieb:
haut dann ein Gerücht raus, natürlich ohne Quelle
Und selbst wenn das so gewesen wäre, musst du hier nicht gleich so rumheulen.zu dem auch im SAW nix zu finden ist.
Guten Morgen.
Sonst alles frisch bei dir du Vogel?
Ist das wirklich nötig, so aggressiv auf einen harmlosen Beitrag zu reagieren? Muss doch nun wirklich nicht sein, oder? Genieße doch einfach die jüngsten Erfolge unserer Eintracht und den 4. Advent.
Weißt du was "ein totes Pferd reiten" bedeutet?
FrankenAdler schrieb:Anfänger schrieb:FrankenAdler schrieb:Korn schrieb:FrankenAdler schrieb:
haut dann ein Gerücht raus, natürlich ohne Quelle
Und selbst wenn das so gewesen wäre, musst du hier nicht gleich so rumheulen.zu dem auch im SAW nix zu finden ist.
Guten Morgen.
Sonst alles frisch bei dir du Vogel?
Ist das wirklich nötig, so aggressiv auf einen harmlosen Beitrag zu reagieren? Muss doch nun wirklich nicht sein, oder? Genieße doch einfach die jüngsten Erfolge unserer Eintracht und den 4. Advent.
Weißt du was "ein totes Pferd reiten" bedeutet?
Danke für diese Steilvorlage. Meine Antwort: Natürlich meinst du dich selbst damit
Aber Spaß beiseite, was bringt dir das, wenn du auf ganz normal vorgetragene Beiträge aggressiv bis beleidigend reagierst? Gibt dir das deinen Lebenssinn? Bleibe doch lieber locker und ein bisschen toleranter, dann wirst auch du feststellen, dass das der einfachere und weitaus angenehmere Weg ist - auch außerhalb dieses Forums.
Anfänger schrieb:FrankenAdler schrieb:Anfänger schrieb:FrankenAdler schrieb:Korn schrieb:FrankenAdler schrieb:
haut dann ein Gerücht raus, natürlich ohne Quelle
Und selbst wenn das so gewesen wäre, musst du hier nicht gleich so rumheulen.zu dem auch im SAW nix zu finden ist.
Guten Morgen.
Sonst alles frisch bei dir du Vogel?
Ist das wirklich nötig, so aggressiv auf einen harmlosen Beitrag zu reagieren? Muss doch nun wirklich nicht sein, oder? Genieße doch einfach die jüngsten Erfolge unserer Eintracht und den 4. Advent.
Weißt du was "ein totes Pferd reiten" bedeutet?
Danke für diese Steilvorlage. Meine Antwort: Natürlich meinst du dich selbst damit
Aber Spaß beiseite, was bringt dir das, wenn du auf ganz normal vorgetragene Beiträge aggressiv bis beleidigend reagierst? Gibt dir das deinen Lebenssinn? Bleibe doch lieber locker und ein bisschen toleranter, dann wirst auch du feststellen, dass das der einfachere und weitaus angenehmere Weg ist - auch außerhalb dieses Forums.
Falls ich irgendwann zu der Überzeugung gelangen sollte, einen Mentalcoach zu brauchen, dann such ich mir einen. Sei dir gewiss: bei dir werd ich nicht anfragen.
Ansonsten könnte man sich hier wieder der Eintracht zuwenden.
Oder sollen wir auch noch ein bisschen über deine rassistischen Grundhaltungen plaudern?
Korn schrieb:FrankenAdler schrieb:
haut dann ein Gerücht raus, natürlich ohne Quelle
Und selbst wenn das so gewesen wäre, musst du hier nicht gleich so rumheulen.zu dem auch im SAW nix zu finden ist.
Guten Morgen.
Sonst alles frisch bei dir du Vogel?
FrankenAdler schrieb:Korn schrieb:FrankenAdler schrieb:
haut dann ein Gerücht raus, natürlich ohne Quelle
Und selbst wenn das so gewesen wäre, musst du hier nicht gleich so rumheulen.zu dem auch im SAW nix zu finden ist.
Guten Morgen.
Sonst alles frisch bei dir du Vogel?
Ist das wirklich nötig, so aggressiv auf einen harmlosen Beitrag zu reagieren? Muss doch nun wirklich nicht sein, oder? Genieße doch einfach die jüngsten Erfolge unserer Eintracht und den 4. Advent.
Anfänger schrieb:FrankenAdler schrieb:Korn schrieb:FrankenAdler schrieb:
haut dann ein Gerücht raus, natürlich ohne Quelle
Und selbst wenn das so gewesen wäre, musst du hier nicht gleich so rumheulen.zu dem auch im SAW nix zu finden ist.
Guten Morgen.
Sonst alles frisch bei dir du Vogel?
Ist das wirklich nötig, so aggressiv auf einen harmlosen Beitrag zu reagieren? Muss doch nun wirklich nicht sein, oder? Genieße doch einfach die jüngsten Erfolge unserer Eintracht und den 4. Advent.
Weißt du was "ein totes Pferd reiten" bedeutet?
yeahboah schrieb:
Trapp
Da Costa - Hasebe - Hinteregger - N'Dicka - Kostic
Rode - Sow
Kamada - Borré - Lindstrøm
Zu erwartende Wechsel:
- Touré für Da Costa
- Hrustic für Rode
- Ilsanker für Hasebe
- Paciencia für Lindstrøm
Das Positive an Verletzungen/Sperren: Plötzlich ist Platz auf der Bank.
Und Glasner kann Fingerspitzengefühl in der Cause Krösche/Manga zeigen, indem er neben den oben genannten eben noch Ramaj, Chandler, Ache, Lammers und…Blanco auf die Bank setzt.
Mal ehrlich: Wenn Durm als vierter Aussenverteidiger oder Grahl als Dritter Torwart für den 9. Bankplatz nominiert wird, dann kann man die Sache mit Blanco für immer begraben. Aber selbst dann würde ich Foti oder Loune oder Maqkaj bevorzugen, einfach mal als positives Zeichen Richtung Riederwald. Hat Kovac mit Knothe, Beyreuther etc. ja auch gemacht, hat nicht geschadet.
Ich vermute mal, dass uns Glasner einmal mehr mit einer (neuen) Aufstellung überraschen wird. Das Spiel gegen Gladbach hat sicherlich bei dem ein oder anderen zuviele Körner gekostet, dazu die Sperre von Tuta, so dass er bestimmte Veränderungen vornehmen muss, die keiner auf dem Schirm haben dürfte.
Einen klaren Sieger sehe ich nicht, denn auch Mainz schwimmt momentan auf einer Erfolgswelle. Zudem ist ihnen der Sieg am Dienstag wesentlich leichter gefallen als unser anstrengender Arbeits-Sieg einen Taf später. Daher haben für mich die Mainzer leider die größeren Siegeschancen, weil sie auch mit der längeren "Erholungsphase" köperliche Vorteile haben dürften und durchaus selbstbewusst auftreten werden.
Einen klaren Sieger sehe ich nicht, denn auch Mainz schwimmt momentan auf einer Erfolgswelle. Zudem ist ihnen der Sieg am Dienstag wesentlich leichter gefallen als unser anstrengender Arbeits-Sieg einen Taf später. Daher haben für mich die Mainzer leider die größeren Siegeschancen, weil sie auch mit der längeren "Erholungsphase" köperliche Vorteile haben dürften und durchaus selbstbewusst auftreten werden.
Rhaegar schrieb:Ich finde insgesamt, dass Kamada - obwohl es sich in der Liga bislang noch nicht großartig in Assists oder Toren niedergeschlagen hat - diese Saison nochmal einen großen Schritt nach vorne gemacht hat. Offensiv ist er mittlerweile über weite Strecken der Dreh- und Angelpunkt in unserem Spiel und taucht viel seltener ab als früher. Und defensiv arbeitet er hervorragend im Pressing mit, gewinnt immer wieder Bälle in gefährlichen Räumen und stellt auch in der eigenen Hälfte die Gegner besser zu. Gerade letzteres hatte ich bei ihm früher öfters kritisiert, noch letzte Saison hat er sich immer mal wieder einen entscheidenden Schritt gespart, was das ein oder andere Gegentor mit heraufbeschworen hat. Keine Ahnung, welchen Anteil Glasner hier hat, aber die Entwicklung ist auf jeden Fall klasse. Ich freue mich immer Daichi spielen zu sehen!
Dickes Sonderlob für Kamada
le god schrieb:Rhaegar schrieb:Ich finde insgesamt, dass Kamada - obwohl es sich in der Liga bislang noch nicht großartig in Assists oder Toren niedergeschlagen hat - diese Saison nochmal einen großen Schritt nach vorne gemacht hat. Offensiv ist er mittlerweile über weite Strecken der Dreh- und Angelpunkt in unserem Spiel und taucht viel seltener ab als früher. Und defensiv arbeitet er hervorragend im Pressing mit, gewinnt immer wieder Bälle in gefährlichen Räumen und stellt auch in der eigenen Hälfte die Gegner besser zu. Gerade letzteres hatte ich bei ihm früher öfters kritisiert, noch letzte Saison hat er sich immer mal wieder einen entscheidenden Schritt gespart, was das ein oder andere Gegentor mit heraufbeschworen hat. Keine Ahnung, welchen Anteil Glasner hier hat, aber die Entwicklung ist auf jeden Fall klasse. Ich freue mich immer Daichi spielen zu sehen!
Dickes Sonderlob für Kamada
Da kann ich mich nur voll und ganz anschließen - Kamada macht zur Zeit Spaß, selbst wenn ihm nicht alles gelingt.
Durch den Weggang Silvas und den Abgang von Younes ist Kamada zur Zeit der Fixpunkt in der Angriffszentrale.
Das gefällt ihm einerseits gut, weil sich jetzt vieles an ihm ausrichtet, andererseits mag er es auch nicht so, weil er so zuviel Aufmerksamkeit der Gegner auf sich zieht. Und das hindert ihm am Raumdeuten und Schleichen.
In sofern muss Kamada sein Spiel etwas umstellen, was ihm manchmal schon gut gelingt, aber noch nicht kontinuierlich. Gestern zB wäre er lieber unsichtbarer gewesen, wie in der ersten Hz über lange Strecken, aber das Spiel hat ihn dann auf den Servierteller gestellt. Daraus hat er dann mit seinem Tor das beste draus gemacht
Das gefällt ihm einerseits gut, weil sich jetzt vieles an ihm ausrichtet, andererseits mag er es auch nicht so, weil er so zuviel Aufmerksamkeit der Gegner auf sich zieht. Und das hindert ihm am Raumdeuten und Schleichen.
In sofern muss Kamada sein Spiel etwas umstellen, was ihm manchmal schon gut gelingt, aber noch nicht kontinuierlich. Gestern zB wäre er lieber unsichtbarer gewesen, wie in der ersten Hz über lange Strecken, aber das Spiel hat ihn dann auf den Servierteller gestellt. Daraus hat er dann mit seinem Tor das beste draus gemacht
Äußere mich selten zu Schiedsrichtern und wenn, dann eher pro SR. Aber das war heute eine einseitige Regelauslegung, die jeder Beschreibung spottet.
So gut wie jede Kann-Entscheidung zugunsten der Hausherren, so gut wie jede unübersichtliche Situation ebenfalls. Da ist ein Getümmel? Freistoß für Gladbach! Schon in Halbzeit 1, dann eine Flut an Freistößen und Ecken, die keine waren, in der 2. Halbzeit für Gladbach. Beim Elfer kann von "Umsensen" überhaupt keine Rede sein, aber der Gladbacher schrie halt gar zu schön. Dazu haarsträubende Fehlentscheidungen wie zweimal Foul an Lindström (eine führte dann zu Tutas erster Gelber Karte) oder die klare Rote Karte für den Gladbacher. Gladbach unterband beste Konterchancen mit Fouls (Kostic), keine Gelbe. Der Höhepunkt dann die Szene mit Lenz. Das war schon vorsätzlich.
Dass er DDC nicht vom Platz stellte ist nur dem Umstand zu verdanken, dass dann seine klare parteiische Einstellung auch dem Dümmsten offensichtlich gewesen wäre.
Ich eskaliere selten derart und schon gar nicht gegen den SR, aber das war die offenkundigste Einseitigkeit eines SR (inklusive dem VAR, siehe Gladbacher Tätlichkeit), die ich seit langer Zeit gesehen habe.
So gut wie jede Kann-Entscheidung zugunsten der Hausherren, so gut wie jede unübersichtliche Situation ebenfalls. Da ist ein Getümmel? Freistoß für Gladbach! Schon in Halbzeit 1, dann eine Flut an Freistößen und Ecken, die keine waren, in der 2. Halbzeit für Gladbach. Beim Elfer kann von "Umsensen" überhaupt keine Rede sein, aber der Gladbacher schrie halt gar zu schön. Dazu haarsträubende Fehlentscheidungen wie zweimal Foul an Lindström (eine führte dann zu Tutas erster Gelber Karte) oder die klare Rote Karte für den Gladbacher. Gladbach unterband beste Konterchancen mit Fouls (Kostic), keine Gelbe. Der Höhepunkt dann die Szene mit Lenz. Das war schon vorsätzlich.
Dass er DDC nicht vom Platz stellte ist nur dem Umstand zu verdanken, dass dann seine klare parteiische Einstellung auch dem Dümmsten offensichtlich gewesen wäre.
Ich eskaliere selten derart und schon gar nicht gegen den SR, aber das war die offenkundigste Einseitigkeit eines SR (inklusive dem VAR, siehe Gladbacher Tätlichkeit), die ich seit langer Zeit gesehen habe.
WürzburgerAdler schrieb:
Ich eskaliere selten derart und schon gar nicht gegen den SR, aber das war die offenkundigste Einseitigkeit eines SR (inklusive dem VAR, siehe Gladbacher Tätlichkeit), die ich seit langer Zeit gesehen habe.
Das mit dem VAR ist für mich sogar die weitaus größere Schweinerei. Dem überaus schlechten Schiri könnte man in dieser Szene vielleicht sogar noch zugute halten, dass er die Situation mit und um Lenz möglicherweise nicht gesehen/wahrgenommen hat. Der VAR nimmt dagegen doch mit den eindeutigen Bildern die brutalen Tritte gegen den am Boden liegenden Lenz am Bildschirm wahr, kann sie sich mehrfach genauestens anschauen und hätte mMn den Schiri dringend entsprechende Signale zukommen lassen müssen. Das war zweifelfrei glatt Rot für eine in vollster Absicht übelst und unsportlich ausgeführte Tätlichkeit, die in der BL eigentlich nicht unbestraft sein darf bzw. daher auch nicht bleiben dürfte.
Fantastisch schrieb:
Es war wirklich erstaunlich, wie im Verlauf des Spiels die Stimmung im Stadion von tiefer Depression (und Wut auf den Schiri) in Zuversicht und dann in grenzenlose Euphorie umschlug.
Schade, dass nur 12.000 Zuschauer da waren (wenngleich diese ihr Bestes gaben), einen Moment lang habe ich mir vorgestellt, wie 50.000 wohl diesen unglaublichen Sieg gefeiert hätten...
Ja, eigentlich ein Jammer das so ein Spiel nur 12.000 gesehen haben. Noch nicht mal die zugelassene max. Kapazität von 15.000 Zuschauer wurde erreicht. Bei 50.000 Zuschauer wäre bei so einer Partie gestern das Stadion explodiert. Wer weiß ob's stimmungstechnisch überhaupt nochmal so wird wie vor 2 Jahren.?! 😔
Nochmals ein kleines Sonderlob an Danny da Costa: Endlich hat er mal wieder ne gute Partie gezeigt. Auf Rechts waren hin und wieder Läufe zu sehen, die an das starke Jahr 2018 erinnerten... U.a. war Danny gestern an der Entstehung des Eckballs zum wichtigten 1:2 Anschlusstreffer von Tuta beteiligt. Diese Leistung muss DDC jetzt aber konservieren und mal länger als 1-2 Spiele zeigen....
Adlersupporter schrieb:
Nochmals ein kleines Sonderlob an Danny da Costa: Endlich hat er mal wieder ne gute Partie gezeigt. Auf Rechts waren hin und wieder Läufe zu sehen, die an das starke Jahr 2018 erinnerten... U.a. war Danny gestern an der Entstehung des Eckballs zum wichtigten 1:2 Anschlusstreffer von Tuta beteiligt. Diese Leistung muss DDC jetzt aber konservieren und mal länger als 1-2 Spiele zeigen....
Ja, das finde ich auch, Danny machte ein wirkllich starkes Spiel. Wäre doch wunderbar, wenn er (dauerhaft) zu alter Stärke zurückfinden würde - ich würde es ihm so sehr gönnen.
Eigentlich vom Trainer toll, dass er da Costa nach offenbar ansprechenden Trainingsleistungen eine neue Chance gab und ebenso lobenswert, dass sich Danny trotz schwacher Auftritte und anhaltender Formkrise nicht hängen ließ.
Mir gefällt an Glasner besonders gut, dass jeder Spieler seine Chancen bekommt und keiner dauerhaft raus ist. Tuta mit miesem Saisonstart und ein paar Wochen Tribüne bzw Bank hat seine Chance gegen München genutzt und überzeugt seitdem von Woche zu Woche mehr. Auch ein Lammers wird nicht fallen gelassen sondern gegen Fener und gestern wieder behutsam herangeführt. Und auch DDC hat nach ansprechenden Trainingsleistungen eine Chance bekommen, die er gestern perfekt genutzt hat. Sogar ein Spieler mit einem Standing wie Hinti muss sich nach Verletzung erst wieder in die Mannschaft fighten.
Dieser Umgang mit den Spielern gefällt mir sehr gut. Gerade deswegen habe ich auch Vertrauen in Glasners Einschätzung, dass es bei Blanco einfach noch nicht reicht.
Dieser Umgang mit den Spielern gefällt mir sehr gut. Gerade deswegen habe ich auch Vertrauen in Glasners Einschätzung, dass es bei Blanco einfach noch nicht reicht.
eismann98 schrieb:
Mir gefällt an Glasner besonders gut, dass jeder Spieler seine Chancen bekommt und keiner dauerhaft raus ist. Tuta mit miesem Saisonstart und ein paar Wochen Tribüne bzw Bank hat seine Chance gegen München genutzt und überzeugt seitdem von Woche zu Woche mehr. Auch ein Lammers wird nicht fallen gelassen sondern gegen Fener und gestern wieder behutsam herangeführt. Und auch DDC hat nach ansprechenden Trainingsleistungen eine Chance bekommen, die er gestern perfekt genutzt hat. Sogar ein Spieler mit einem Standing wie Hinti muss sich nach Verletzung erst wieder in die Mannschaft fighten.
Dieser Umgang mit den Spielern gefällt mir sehr gut. Gerade deswegen habe ich auch Vertrauen in Glasners Einschätzung, dass es bei Blanco einfach noch nicht reicht.
Ja, das scheint wirklich eine bemerkenswerte Stärke von Glasner zu sein und unterscheidet ihn hier dann doch etwas gegenüber unserem Ex-Trainer.
Was mir Hoffnung macht auf einen Sieg,ist, dass Glasner in der pk sagte, es gibt noch ein paar Fehler, an denen zeitnah zu arbeiten sei. Ich glaube, wir werden das hochkonzenrtiert und sachlich angehen. Bei Gladbach ist seit dem Sieg gg Bayern der Wurm drin. Das werden die nicht auf die schnelle abschütteln.
Tippe auf ein ähnliches Spiel wie in Freiburg mit ähnlichem Resultat. 3-1 für uns.
Tippe auf ein ähnliches Spiel wie in Freiburg mit ähnlichem Resultat. 3-1 für uns.
Flummi schrieb:
Was mir Hoffnung macht auf einen Sieg,ist, dass Glasner in der pk sagte, es gibt noch ein paar Fehler, an denen zeitnah zu arbeiten sei. Ich glaube, wir werden das hochkonzenrtiert und sachlich angehen. Bei Gladbach ist seit dem Sieg gg Bayern der Wurm drin. Das werden die nicht auf die schnelle abschütteln.
Tippe auf ein ähnliches Spiel wie in Freiburg mit ähnlichem Resultat. 3-1 für uns.
Was unsere Jungs jedoch gerade nach einem hoffnungsvollen Lauf immer wieder mal ganz gut "hinbekommen", ist schwächelnden Teams durch folgenschwere individuelle Aussetzer aus ihren Krisen zu helfen. Ich sehe dem Spiel daher mit sehr gemischten Gefühlen entgegen und ich bin eigentlich emotional auf Beides (Sieg, aber auch Niederlage) vorbereitet.
Anfänger schrieb:
[quote=Flummi]
Was mir Hoffnung macht auf einen Sieg,ist, dass Glasner in der pk sagte, es gibt noch ein paar Fehler, an denen zeitnah zu arbeiten sei. Ich glaube, wir werden das hochkonzenrtiert und sachlich angehen. Bei Gladbach ist seit dem Sieg gg Bayern der Wurm drin. Das werden die nicht auf die schnelle abschütteln.
Tippe auf ein ähnliches Spiel wie in Freiburg mit ähnlichem Resultat. 3-1 für uns.
Naja, nach dem Sieg gegen die Bayern gab es sieben Punkte aus drei Ligaspielen. Nur ein Unentschieden in Mainz war dabei. Glaube ja eher, dass die mit dem Derby gegen Köln überfordert waren und sie das nicht mehr haben abschütteln können.
Hin- und hergerissen zwischen der Euphorie des gestrigen Spiels und der Befürchtung, dass sich Gladbach ausgerechnet gegen uns plötzlich aus der Krise frei schießt, tippe ich vorsichtshalber mal auf ein ziemlich unspektakuläres 1:1.
Fantastisch schrieb:
Hin- und hergerissen zwischen der Euphorie des gestrigen Spiels und der Befürchtung, dass sich Gladbach ausgerechnet gegen uns plötzlich aus der Krise frei schießt, tippe ich vorsichtshalber mal auf ein ziemlich unspektakuläres 1:1.
Meine innere Stimme, gegen die man sich ja bekanntlich nicht wehren kann, verrät mir Ähnliches. Trotzdem bleibt es prickelnd und spannend, wie Gladbach diese Begegnung annimmt - spielt die Truppe tatsächlich gegen Hütter oder ziehen seine Spieler seine und ihren eigenen Kopf gerade gegen uns aus der Schlinge. Andererseits sollten unsere Spieler besonders motiviert sein, ihrem alten Trainer mit toller Leistung entgegenzutreten und ihm zu zeigen, dass sein Wechsel zu Gladbach ein Fehler war.
Zur Aufstellung meine ich, dass die Leverkusener Start-Elf antreten wird.
Ich will mich hier auch noch einmal - wie zuletzt bereits zweimal - über Glasner und die allgemeine Entwicklung in den letzten Wochen auslassen. Anschließend kann ich hoffentlich wieder direkt nach den Spielen meine Meinung posten. Sowohl vom Auftreten Glasners als auch der Entwicklung der Mannschaft bin ich wirklich sehr angetan, auch wenn ich ja in den vergangenen Monaten schon einiges deutlich besser gesehen habe als andere Personen.
Ist halt schon irgendwie amüsant, wenn man sieht wie Glasner noch vor knapp einem Monat insbesondere in Artikeln vom HR angezählt wurde und damals von einer "wackligen Abwehr" gesprochen wurde. Vor dem letzten Ligaspiel in Hoffenheim war dann auf einmal von einer "neuen defensiven Stabilität" die Rede. Für mich spielt die Abwehr wie damals schon angeführt seit der Klatsche in Dortmund auf hohem Niveau. Ich hatte ja auch die Gegentore aufgeschlüsselt und aufgezeigt, dass wir aus der geordneten Defensivstruktur ziemlich wenig zugelassen haben.
Für mich ist das wie schon in der letztjährigen Hinrunde ein Beispiel dafür, dass zu viele Leute oft zu sehr auf die Ergebnisse schauen, aber die Leistungen und den Spielverlauf nicht ordentlich analysieren. Das Spiel in Hoffenheim wäre jetzt auch wieder das perfekte Beispiel dafür. Auf den ersten Blick haben wir drei Gegentore kassiert, man könnte also von einer schlechten Defensivleistung sprechen. Tatsächlich hatten wir aber wieder mal kaum eine Großchance zugelassen.
Die Torschussstatistik und die xGoal Werte - wo Hoffenheim lediglich bei einem Wert von 1,0 lag - waren da schon gute Indikatoren. Und wenn man sich die Gegentore genau anschaut, dann waren das erste und das dritte Tor Schüsse außerhalb des Strafraums beziehungsweise genau an der Grenze. Der erste landet genau im Winkel und der zweite wird so unglücklich abgefälscht, dass Trapp gerade so nicht mehr drankommt. Blöd gelaufen, aber das spricht nicht für eine schlechte Abwehrleistung. Man kann auch nicht jeden Schuss in dem Bereich verhindern.
Und beim zweiten Gegentor spielen wir vorher eine Überzahlsituation im eigenen Angriff schlecht aus, laufen dann in einen Konter, den wir eigentlich gut verteidigen, indem wir den Ball relativ weit nach außen auf Bebou drängen, ehe Trapp dann einen haltbaren Schuss genau vor den Fünfer klatschen lässt, wo der zweite Ball verwertet wird. In dem Fall also wieder mal ein vermeidbarer Fehler. Leider mal wieder die übliche Schwäche von Trapp mit Abklatschern bei Distanzschüssen, nachdem er die Wochen zuvor echt stark unterwegs war. Aber wenn er in der Situation die Fäuste nimmt, fliegt der Ball aus dem Strafraum und es passiert vermutlich nichts.
System & Personal
Hier hat Glasner in den letzten Wochen vieles richtig gemacht. Mit der erneuten Umstellung auf die Dreierkette und der Hereinnahme von Hasebe hat sich die Mannschaft insgesamt stabilisiert und anschließend auch weiterentwickelt. Das hat ja zuletzt unter anderem auch Krösche öffentlich eingeräumt. Hasebe ist wie wiederholt betont für mich aufgrund seines Aufbauspiels immer noch absolut unverzichtbar. Man muss aber auch sagen, dass er die letzte Zeit fast in jedem Spiel einen kleinen individuellen Bolzen drin hatte, wo er Hereingaben von außen nicht ordentlich klärt. Da geht er oft zu lässig mit der Hacke oder dem Außenrist hin. So wurde es gegen Union schon zweimal brenzlig und hat jetzt in Istanbul auch zu einem Gegentor geführt, das klar auf seine Kappe geht.
Offensiv hat Glasner auch leicht die Statik verändert und den dritten Offensivspieler weiter nach hinten gezogen. Lindstrøm und zuletzt Hauge spielen seitdem mehr auf der Höhe von Kamada und nicht mehr als gefühlte zweite Spitze neben Borré. Das hat sowohl den beiden als auch der Mannschaft gut getan. Beide haben sich in den letzten Wochen gesteigert und kommen weiter zurückgezogen mit Tempo und Ball am Fuß aus der Tiefe besser zur Geltung, als wenn sie gleich bei der Ballannahme in einem Zweikampf gezwungen werden. So können sie bei entsprechender Entwicklung auch mittelfristig Verstärkungen sein. Für Lammers hat das dann zuletzt - leistungstechnisch auch vollkommen zurecht - vor allem die Bank bedeutet.
Ansonsten bin ich auch froh, dass sich das Thema Touré erst einmal wieder erledigt hat. Der hatte dann wirklich bei jedem Spiel wieder defensive Bolzen dabei. Zuletzt auch in Freiburg wieder, wo er kurz nach seiner Einwechslung direkt wieder mit einem langen Ball überspielt wird und dann das Foul und die Gelbe Karte ziehen muss, damit der Gegenspieler nicht frei in den Strafraum einlaufen kann. Chandler ist sicher keine auffällige und wohl auch keine Dauerlösung, aber er stellt immerhin kein Sicherheitsrisiko da. Spätestens im Sommer wird auf rechts denke ich auch ein Neuzugang kommen.
Bei dem von mir immer wieder gerne kritisierten Sow gab es hingegen zuletzt wieder einen Aufwärtstrend. Trotz seiner beiden Toren glaube ich zwar nicht, dass er jetzt allgemein torgefährlicher wird, aber es zeigt wieder einmal, dass Sow grundsätzlich vieles mitbringt. Leider ruft er es in meinen Augen zu selten ab. Wenn er sich mal wirklich energisch ins Spiel einschaltet, kommt öfter auch mal was Gutes bei rum. Er macht es nur zu selten. Die kürzlichen Leistungen müsste er eigentlich dauerhaft bringen. Trotzdem bleibt für mich auch im zentralen Mittelfeld Handlungsbedarf, da haben wir einfach zu wenig Torgefahr. Barkok und Hrustić scheinen aktuell leider keine wirkliche Rolle zu spielen, die könnte ich mir sonst noch als offensive Alternative im Zentrum vorstellen.
Standards
Die Standards sind in meinen Augen vor allem defensiv teilweise immer noch ein riesiges Problem. Das hat sich mittlerweile auch von den Ecken auf den kurzen Pfosten im Speziellen auf sämtliche Standards im Allgemeinen vergrößert. Bei den gegnerischen Ecken auf den kurzen Pfosten hat Glasner immerhin reagiert, da steht seit dem Spiel in Freiburg jetzt Chandler vor dem Fünfer und hat auch schon einige Bälle abgefangen, die sonst wieder gefährlich geworden wären.
Trotzdem muss man sich nur die letzten Spiele anschauen. In Freiburg sind die drei Chancen der Freiburger in der zweiten Hälfte allesamt aus Standards resultiert. Der Pfostenkopfball von Gulde ist aus einem Freistoß auf den kurzen Pfosten entstanden. Die Situation, die Tuta letztlich kurz vor der Linie klären konnte, entstand aus einem eigenen Eckball (!), nachdem Hasebe die erste Welle noch verteidigen, aber dann den Ball nicht komplett klären oder das Foul ziehen konnte, sodass Freiburg noch eine zweite Welle im Konterspiel fahren kann. Und die letzte Szene, wo Trapp in der Unordnung im Strafraum noch mit der Fußspitze klären kann, ist ebenfalls aus einem Freistoß von Freiburg resultiert.
Über das Spiel gegen Antwerpen brauche ich nicht viel Worte verlieren. Die hatten bis auf das Kontertor kurz vor Schluss eigentlich nur Chancen nach Standards. Eine Riesenchance in der ersten Halbzeit, wo wir nach Eckball den Ball nicht geklärt bekommt, das erste Gegentor nach Ecke, wo wir Nainggolan im Rückraum völlig allein lassen und natürlich noch das aberkannte Abseitstor, das nach einem Freistoß gefallen ist, wo wir auch nicht bis nach hinten ordentlich durchverteidigen und Glück haben, dass es eben um wenige Zentimeter Abseits war.
Gegen Union gab es diesbezüglich auf den ersten Blick nichts zu bemängeln. Aber auch da ist das Gegentor meiner Erinnerung nach aus einem eigenen Standard entstanden. Ich kann aber nicht mehr genau sagen, ob es ein Freistoß oder ein Eckball war. Natürlich hätte man das danach noch gegen Awoniyi an der Außenlinie oder im Strafraum ordentlich verteidigen müssen, aber es passt eben ins Bild.
Gleichermaßen muss man natürlich loben, dass wir in Freiburg, gegen Union und in Hoffenheim jeweils nach Standards getroffen haben. Da haben wir jetzt nach einigen Spielen Leerlauf wieder ein paar schöne Varianten gespielt, insbesondere die Ecke in Hoffenheim, die zum Treffer von Borré geführt hat. Das war mal eine kurz ausgeführte Ecke mit Plan, die man anschließend mit dem zweiten Ball schön halbhoch aufs Tor gezogen hat. Das ist allerdings auch nötig, da wir aktuell kaum starke Kopfballspieler aufs Feld bringen. Auch der Freistoß von Kostić in Freiburg, der noch hinten reinfällt, war super, weil das die ekelhaftesten Bälle für einen Torwart sind.
Offensive
Hier haben sich die Probleme mittlerweile etwas verschoben. Es ist eine klare Weiterentwicklung zu erkennen und seit dem Spiel in Freiburg hatten wir jetzt fünf Spiele am Stück jedes Mal mindestens eine gute spielerische Halbzeit. Vor allem gegen Union und in Hoffenheim haben wir auch über die gesamte Spielzeit richtig gute Spiele mit sehr dominanten Phasen gemacht. Genau wie Glasner selbst habe ich damit eigentlich erst im kommenden Jahr gerechnet. Umso besser, dass es jetzt schon früher funktioniert hat.
Das Problem war hier jetzt natürlich die Chancenverwertung. Gerade gegen Union und in Hoffenheim, aber auch zuletzt in Istanbul hatten wir bestimmt jeweils eine mittlere bis hohe einstellige Anzahl an guten Chancen. Und wenn wir alle unsere Angriffssituationen gut ausspielen würden, hätten wir jeweils noch einmal doppelt so viel haben können. Auch hier hat Glasner schon früh in der Saison angemerkt, dass wir zu viel liegen lassen. Gerade im Überzahlspiel haben wir die letzten Spiele wieder beste Ausgangspositionen vertändelt, zudem sind wir um den Strafraum herum immer noch nicht zielstrebig genug. Da wird noch zu oft noch ein weiterer Pass gesucht, statt einfach mal abzuschließen.
Das Zusammenspiel wird noch besser werden, wenn die Jungs im neuen Jahr mal ein paar Wochen am Stück ordentlich trainieren und sich abstimmen können. In Sachen Chancenverwertung fehlt uns aber leider ein Knipser im Sturm. Muss man so sagen, das war teilweise grob fahrlässig, was wir da zuletzt liegen gelassen haben. Allein in Hoffenheim hatten wir neben dem Tor von Borré in den ersten 20 Minuten noch zwei weitere Kopfballsituationen nach Standards, wo einmal Borré und einmal Jakić vollkommen frei zum Kopfball kommen und den Ball eigentlich nur aufs Tor bringen müssen, weil auch jeweils eine Hälfte des Tores komplett offen war.
Ansonsten würde ich trotz der verbesserten Lindstrøm und Hauge immer noch eine Doppelspitze mit Paciência oder Ache neben Borré präferieren. Man hat in allen Spielen einen deutlichen Effekt gemerkt, sobald einer der beiden auf dem Feld war. Dann haben wir vorne auch mal Kopfballduelle gewonnen und hatten eine Anspielstation, die auch mal den Körper reinstellen und einen Ball halten kann. Da freut es mich auch, dass Ache mittlerweile Lammers in der Hackordnung überholt hat.
Vor allem aber berauben wir uns ohne echten Stoßstürmer unserer größten Waffe. Kostić ist immer noch mit Abstand unser bester Spieler und seine Flanken unser erfolgsversprechendstes Mittel. Was der die letzten Wochen auf dem Flügel auch wieder abgerissen hat, ist absoluter Wahnsinn. Mit einer echten Anspielstation für seine Flanken im Strafraum sind diese auch gleich deutlich gefährlicher. Ohne passenden Abnehmer auf dem Feld hat er es ja zuletzt auch vermehrt flach versucht, was weniger erfolgsversprechend war. Mit passendem Abnehmer auf dem Feld war hingegen fast jede Flanke richtig gefährlich.
Insbesondere Paciência hat eben ein überragendes Gefühl für die Flanken und es ist für mich kein Zufall, das fast nach jeder seiner Einwechslung noch ein Tor gefallen ist beziehungsweise er gegen Antwerpen und in Hoffenheim ja auch selbst getroffen hat. Obwohl er bisher fast nur als Joker unterwegs war, hat er ja auch schon von allen Offensiven trotz der geringsten Einsatzzeit die meisten Treffer erzielt. Das spricht schon für sich und sollte in meinen Augen auch mal wieder mit einem Startelfeinsatz belohnt werden.
Ein echter Stafraumstürmer hat zudem auch noch den Vorteil, dass eben jener Strafraum dann auch immer besetzt ist. Die Strafraumbesetzung ist nämlich auch weiterhin noch ein Problem, da Borré zu häufig nach außen ausweicht und die restlichen Spieler nicht konsequent genug nachrücken. Da muss Kostić auf Außen oftmals die Hereingabe noch herauszögern, was der gegnerischen Defensive Zeit zur Ordnung gibt.
Defensive
Mit der Defensive bin ich grundsätzlich natürlich weiterhin sehr zufrieden. War wir zuletzt aber an Toren fressen, obwohl wir kaum etwas zulassen, ist leider wieder unglücklich. Da haben wir wie schon in früheren Phasen in dieser Saison aktuell leider kaum mal ein Quäntchen Glück. Fast jede gefährliche Situation vom Gegner ist dann auch direkt drin.
Die gegnerischen Tore und Chancen nach Standardsituationen sowie die Gegentore in Hoffenheim habe ich ja schon einzeln behandelt. Ansonsten haben wir in Freiburg und auch in Hoffenheim eigentlich nur Halbchancen zugelassen (Hoffenheim hatte kurz nach dem zweiten Tor noch eine Großchance, wo N'Dicka vor der Linie klärt, da waren wir mal ausnahmsweise nicht auf der Höhe). Gegen Antwerpen und in Hoffenheim sind wir zudem kurz vor Schluss jeweils noch in einen Konter gelaufen, der gegen Antwerpen dann ja auch noch zu einem Gegentor geführt hat.
Ansonsten haben wir aber gerade gegen Antwerpen, Union und in Istanbul bis auf die Tore quasi nichts zugelassen. Union hatte zwei lange Bälle auf Awoniyi, die bisschen brenzlig wurden, wir aber noch verteidigt bekommen haben und die zwei Abschlüsse im Strafraum, wo Hasebe schlecht geklärt hat. Letzteres hat dann auch in Istanbul zum Gegentor geführt.
Das Gegentor gegen Union war natürlich die große Ausnahme. Das war absolut hanebüchen verteidigt. Erst setzt sich Awoniyi auf außen gegen drei Leute durch, weil Kamada und Jakić den Ball im Aus gesehen haben und einfach stehen bleiben. Lindstrøm wird dadurch alleine in das Duell mit Awoniyi gezwungen, dass er natürlich schwer gewinnen kann. In der Mitte rutscht Sow weg (übrigens die letzten Spiele einige Mal passiert), wodurch Awoniyi einen Doppelpass spielen kann und dann geht N'Dicka vollkommen überstürzt in den Mann rein und verursacht den Elfmeter. Das hätten wir natürlich besser verteidigt bekommen müssen.
Alles in allem bleiben also vor allem die Standards und vereinzelt auch die Konteranfälligkeit und die individuellen Fehler ein Problem. Insgesamt stehen wir aber trotzdem weiterhin stabil und lassen über weite Strecken der Spiele wenig bis gar nichts zu. Dass diese grundsätzliche Ordnung stimmt, ist das Wichtigste. Die anderen Dinge kann man eher abstellen und dann wird sich das auch langfristig wieder in einer geringeren Anzahl der Gegentore niederschlagen.
Die einzige Änderung, über die man nachdenken muss, ist Hinti auf rechts zu stellen und dafür Tuta zu opfern. Hasebe ist wie gesagt einfach zu wichtig für die Mannschaft und N'Dicka spielt aktuell auch wieder richtig stark. Sicher wäre es nicht optimal mit Tuta einen jüngeren Spieler wieder auf die Bank zu setzen, aber Hinti dürfte im direkten Vergleich besser und als Zweikämpfer und Kopfballspieler wertvoller sein. Wenn man ehrlich ist, hat sich Tuta trotz jetzt mittlerweile wieder einigen Spielen am Stück auch noch nicht gänzlich stabilisiert. In Freiburg hat er beispielsweise eine ganz schwache erste halbe Stunde gespielt, da ist so gut wie jeder Ball von ihm beim Gegner gelandet. Ein langfristiger Bankplatz von Hinti könnte zudem in der Mannschaft und im Umfeld für Unruhe sorgen.
An dieser Stelle muss man aber auch erneut hervorheben, dass wir in Sachen Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte, Laufleistung insgesamt und intensiven Läufen sowie Sprints jeweils immer noch zu den absoluten Topteams gehören. Und das trotz Doppelbelastung. Das ist für mich weiterhin der größte Verdienst von Glasner, der gemeinsam mit dem Trainer- und Betreuerstab in der Trainingssteuerung wirklich einen überragenden Job zu machen scheint. Kein einziger Verletzter im Dezember spricht schließlich auch für sich. Und die späten Tore kann man sicher auch darauf zurückführen, dass die Mannschaft topfit ist.
Fazit
Auch wenn es sicher weitere Rückschläge geben wird - möglicherweise auch schon jetzt direkt gegen Leverkusen - hat der November für mich aufgezeigt, in welche Richtung es mit Glasner geht. Die spielerische Weiterentwicklung hat jetzt schon früher als gedacht eingesetzt und wird im Januar und Februar sicher fortgesetzt, wenn wir mal zwei Monate am Stück normale Trainingswochen haben werden. Insofern war es natürlich wichtig, dass wir direkt ins Achtelfinale der Euro League eingezogen sind.
Wenn wir jetzt noch vier Punkte aus den restlichen drei Bundesligaspielen in der Hinrunde holen, kann man denke ich zufrieden sein. 22 Punkte in der Liga wären nach den Startschwierigkeiten okay und im Europapokal hat man ungeschlagen und souverän als Erster die Gruppe abgeschlossen. In der Liga ist hinter den CL-Plätzen ohnehin alles noch sehr eng. Und wenn es so weitergeht, dann bin ich mit sicher, dass wir in der Rückrunde auch um die Europapokalplätze mitspielen werden.
Glasner hat da ja jetzt auch noch mal eine Ansage gemacht, an der er sich letztlich messen lassen wird. Ich bin aber wie gesagt sehr zuversichtlich. Vieles was man auf dem Platz sieht, spricht mittlerweile für ihn und auch außerhalb des Platzes macht er einen hervorragenden Eindruck. Seine Analysen haben alle Hand und Fuß, sind nachvollziehbar und verständlich. Mir gefällt auch, dass er da durchaus sehr offen und selbstkritisch ist und damit auch das Umfeld mitnehmen will. Das hatte ich so in Wolfsburg nämlich noch nicht von ihm wahrgenommen.
Ist halt schon irgendwie amüsant, wenn man sieht wie Glasner noch vor knapp einem Monat insbesondere in Artikeln vom HR angezählt wurde und damals von einer "wackligen Abwehr" gesprochen wurde. Vor dem letzten Ligaspiel in Hoffenheim war dann auf einmal von einer "neuen defensiven Stabilität" die Rede. Für mich spielt die Abwehr wie damals schon angeführt seit der Klatsche in Dortmund auf hohem Niveau. Ich hatte ja auch die Gegentore aufgeschlüsselt und aufgezeigt, dass wir aus der geordneten Defensivstruktur ziemlich wenig zugelassen haben.
Für mich ist das wie schon in der letztjährigen Hinrunde ein Beispiel dafür, dass zu viele Leute oft zu sehr auf die Ergebnisse schauen, aber die Leistungen und den Spielverlauf nicht ordentlich analysieren. Das Spiel in Hoffenheim wäre jetzt auch wieder das perfekte Beispiel dafür. Auf den ersten Blick haben wir drei Gegentore kassiert, man könnte also von einer schlechten Defensivleistung sprechen. Tatsächlich hatten wir aber wieder mal kaum eine Großchance zugelassen.
Die Torschussstatistik und die xGoal Werte - wo Hoffenheim lediglich bei einem Wert von 1,0 lag - waren da schon gute Indikatoren. Und wenn man sich die Gegentore genau anschaut, dann waren das erste und das dritte Tor Schüsse außerhalb des Strafraums beziehungsweise genau an der Grenze. Der erste landet genau im Winkel und der zweite wird so unglücklich abgefälscht, dass Trapp gerade so nicht mehr drankommt. Blöd gelaufen, aber das spricht nicht für eine schlechte Abwehrleistung. Man kann auch nicht jeden Schuss in dem Bereich verhindern.
Und beim zweiten Gegentor spielen wir vorher eine Überzahlsituation im eigenen Angriff schlecht aus, laufen dann in einen Konter, den wir eigentlich gut verteidigen, indem wir den Ball relativ weit nach außen auf Bebou drängen, ehe Trapp dann einen haltbaren Schuss genau vor den Fünfer klatschen lässt, wo der zweite Ball verwertet wird. In dem Fall also wieder mal ein vermeidbarer Fehler. Leider mal wieder die übliche Schwäche von Trapp mit Abklatschern bei Distanzschüssen, nachdem er die Wochen zuvor echt stark unterwegs war. Aber wenn er in der Situation die Fäuste nimmt, fliegt der Ball aus dem Strafraum und es passiert vermutlich nichts.
System & Personal
Hier hat Glasner in den letzten Wochen vieles richtig gemacht. Mit der erneuten Umstellung auf die Dreierkette und der Hereinnahme von Hasebe hat sich die Mannschaft insgesamt stabilisiert und anschließend auch weiterentwickelt. Das hat ja zuletzt unter anderem auch Krösche öffentlich eingeräumt. Hasebe ist wie wiederholt betont für mich aufgrund seines Aufbauspiels immer noch absolut unverzichtbar. Man muss aber auch sagen, dass er die letzte Zeit fast in jedem Spiel einen kleinen individuellen Bolzen drin hatte, wo er Hereingaben von außen nicht ordentlich klärt. Da geht er oft zu lässig mit der Hacke oder dem Außenrist hin. So wurde es gegen Union schon zweimal brenzlig und hat jetzt in Istanbul auch zu einem Gegentor geführt, das klar auf seine Kappe geht.
Offensiv hat Glasner auch leicht die Statik verändert und den dritten Offensivspieler weiter nach hinten gezogen. Lindstrøm und zuletzt Hauge spielen seitdem mehr auf der Höhe von Kamada und nicht mehr als gefühlte zweite Spitze neben Borré. Das hat sowohl den beiden als auch der Mannschaft gut getan. Beide haben sich in den letzten Wochen gesteigert und kommen weiter zurückgezogen mit Tempo und Ball am Fuß aus der Tiefe besser zur Geltung, als wenn sie gleich bei der Ballannahme in einem Zweikampf gezwungen werden. So können sie bei entsprechender Entwicklung auch mittelfristig Verstärkungen sein. Für Lammers hat das dann zuletzt - leistungstechnisch auch vollkommen zurecht - vor allem die Bank bedeutet.
Ansonsten bin ich auch froh, dass sich das Thema Touré erst einmal wieder erledigt hat. Der hatte dann wirklich bei jedem Spiel wieder defensive Bolzen dabei. Zuletzt auch in Freiburg wieder, wo er kurz nach seiner Einwechslung direkt wieder mit einem langen Ball überspielt wird und dann das Foul und die Gelbe Karte ziehen muss, damit der Gegenspieler nicht frei in den Strafraum einlaufen kann. Chandler ist sicher keine auffällige und wohl auch keine Dauerlösung, aber er stellt immerhin kein Sicherheitsrisiko da. Spätestens im Sommer wird auf rechts denke ich auch ein Neuzugang kommen.
Bei dem von mir immer wieder gerne kritisierten Sow gab es hingegen zuletzt wieder einen Aufwärtstrend. Trotz seiner beiden Toren glaube ich zwar nicht, dass er jetzt allgemein torgefährlicher wird, aber es zeigt wieder einmal, dass Sow grundsätzlich vieles mitbringt. Leider ruft er es in meinen Augen zu selten ab. Wenn er sich mal wirklich energisch ins Spiel einschaltet, kommt öfter auch mal was Gutes bei rum. Er macht es nur zu selten. Die kürzlichen Leistungen müsste er eigentlich dauerhaft bringen. Trotzdem bleibt für mich auch im zentralen Mittelfeld Handlungsbedarf, da haben wir einfach zu wenig Torgefahr. Barkok und Hrustić scheinen aktuell leider keine wirkliche Rolle zu spielen, die könnte ich mir sonst noch als offensive Alternative im Zentrum vorstellen.
Standards
Die Standards sind in meinen Augen vor allem defensiv teilweise immer noch ein riesiges Problem. Das hat sich mittlerweile auch von den Ecken auf den kurzen Pfosten im Speziellen auf sämtliche Standards im Allgemeinen vergrößert. Bei den gegnerischen Ecken auf den kurzen Pfosten hat Glasner immerhin reagiert, da steht seit dem Spiel in Freiburg jetzt Chandler vor dem Fünfer und hat auch schon einige Bälle abgefangen, die sonst wieder gefährlich geworden wären.
Trotzdem muss man sich nur die letzten Spiele anschauen. In Freiburg sind die drei Chancen der Freiburger in der zweiten Hälfte allesamt aus Standards resultiert. Der Pfostenkopfball von Gulde ist aus einem Freistoß auf den kurzen Pfosten entstanden. Die Situation, die Tuta letztlich kurz vor der Linie klären konnte, entstand aus einem eigenen Eckball (!), nachdem Hasebe die erste Welle noch verteidigen, aber dann den Ball nicht komplett klären oder das Foul ziehen konnte, sodass Freiburg noch eine zweite Welle im Konterspiel fahren kann. Und die letzte Szene, wo Trapp in der Unordnung im Strafraum noch mit der Fußspitze klären kann, ist ebenfalls aus einem Freistoß von Freiburg resultiert.
Über das Spiel gegen Antwerpen brauche ich nicht viel Worte verlieren. Die hatten bis auf das Kontertor kurz vor Schluss eigentlich nur Chancen nach Standards. Eine Riesenchance in der ersten Halbzeit, wo wir nach Eckball den Ball nicht geklärt bekommt, das erste Gegentor nach Ecke, wo wir Nainggolan im Rückraum völlig allein lassen und natürlich noch das aberkannte Abseitstor, das nach einem Freistoß gefallen ist, wo wir auch nicht bis nach hinten ordentlich durchverteidigen und Glück haben, dass es eben um wenige Zentimeter Abseits war.
Gegen Union gab es diesbezüglich auf den ersten Blick nichts zu bemängeln. Aber auch da ist das Gegentor meiner Erinnerung nach aus einem eigenen Standard entstanden. Ich kann aber nicht mehr genau sagen, ob es ein Freistoß oder ein Eckball war. Natürlich hätte man das danach noch gegen Awoniyi an der Außenlinie oder im Strafraum ordentlich verteidigen müssen, aber es passt eben ins Bild.
Gleichermaßen muss man natürlich loben, dass wir in Freiburg, gegen Union und in Hoffenheim jeweils nach Standards getroffen haben. Da haben wir jetzt nach einigen Spielen Leerlauf wieder ein paar schöne Varianten gespielt, insbesondere die Ecke in Hoffenheim, die zum Treffer von Borré geführt hat. Das war mal eine kurz ausgeführte Ecke mit Plan, die man anschließend mit dem zweiten Ball schön halbhoch aufs Tor gezogen hat. Das ist allerdings auch nötig, da wir aktuell kaum starke Kopfballspieler aufs Feld bringen. Auch der Freistoß von Kostić in Freiburg, der noch hinten reinfällt, war super, weil das die ekelhaftesten Bälle für einen Torwart sind.
Offensive
Hier haben sich die Probleme mittlerweile etwas verschoben. Es ist eine klare Weiterentwicklung zu erkennen und seit dem Spiel in Freiburg hatten wir jetzt fünf Spiele am Stück jedes Mal mindestens eine gute spielerische Halbzeit. Vor allem gegen Union und in Hoffenheim haben wir auch über die gesamte Spielzeit richtig gute Spiele mit sehr dominanten Phasen gemacht. Genau wie Glasner selbst habe ich damit eigentlich erst im kommenden Jahr gerechnet. Umso besser, dass es jetzt schon früher funktioniert hat.
Das Problem war hier jetzt natürlich die Chancenverwertung. Gerade gegen Union und in Hoffenheim, aber auch zuletzt in Istanbul hatten wir bestimmt jeweils eine mittlere bis hohe einstellige Anzahl an guten Chancen. Und wenn wir alle unsere Angriffssituationen gut ausspielen würden, hätten wir jeweils noch einmal doppelt so viel haben können. Auch hier hat Glasner schon früh in der Saison angemerkt, dass wir zu viel liegen lassen. Gerade im Überzahlspiel haben wir die letzten Spiele wieder beste Ausgangspositionen vertändelt, zudem sind wir um den Strafraum herum immer noch nicht zielstrebig genug. Da wird noch zu oft noch ein weiterer Pass gesucht, statt einfach mal abzuschließen.
Das Zusammenspiel wird noch besser werden, wenn die Jungs im neuen Jahr mal ein paar Wochen am Stück ordentlich trainieren und sich abstimmen können. In Sachen Chancenverwertung fehlt uns aber leider ein Knipser im Sturm. Muss man so sagen, das war teilweise grob fahrlässig, was wir da zuletzt liegen gelassen haben. Allein in Hoffenheim hatten wir neben dem Tor von Borré in den ersten 20 Minuten noch zwei weitere Kopfballsituationen nach Standards, wo einmal Borré und einmal Jakić vollkommen frei zum Kopfball kommen und den Ball eigentlich nur aufs Tor bringen müssen, weil auch jeweils eine Hälfte des Tores komplett offen war.
Ansonsten würde ich trotz der verbesserten Lindstrøm und Hauge immer noch eine Doppelspitze mit Paciência oder Ache neben Borré präferieren. Man hat in allen Spielen einen deutlichen Effekt gemerkt, sobald einer der beiden auf dem Feld war. Dann haben wir vorne auch mal Kopfballduelle gewonnen und hatten eine Anspielstation, die auch mal den Körper reinstellen und einen Ball halten kann. Da freut es mich auch, dass Ache mittlerweile Lammers in der Hackordnung überholt hat.
Vor allem aber berauben wir uns ohne echten Stoßstürmer unserer größten Waffe. Kostić ist immer noch mit Abstand unser bester Spieler und seine Flanken unser erfolgsversprechendstes Mittel. Was der die letzten Wochen auf dem Flügel auch wieder abgerissen hat, ist absoluter Wahnsinn. Mit einer echten Anspielstation für seine Flanken im Strafraum sind diese auch gleich deutlich gefährlicher. Ohne passenden Abnehmer auf dem Feld hat er es ja zuletzt auch vermehrt flach versucht, was weniger erfolgsversprechend war. Mit passendem Abnehmer auf dem Feld war hingegen fast jede Flanke richtig gefährlich.
Insbesondere Paciência hat eben ein überragendes Gefühl für die Flanken und es ist für mich kein Zufall, das fast nach jeder seiner Einwechslung noch ein Tor gefallen ist beziehungsweise er gegen Antwerpen und in Hoffenheim ja auch selbst getroffen hat. Obwohl er bisher fast nur als Joker unterwegs war, hat er ja auch schon von allen Offensiven trotz der geringsten Einsatzzeit die meisten Treffer erzielt. Das spricht schon für sich und sollte in meinen Augen auch mal wieder mit einem Startelfeinsatz belohnt werden.
Ein echter Stafraumstürmer hat zudem auch noch den Vorteil, dass eben jener Strafraum dann auch immer besetzt ist. Die Strafraumbesetzung ist nämlich auch weiterhin noch ein Problem, da Borré zu häufig nach außen ausweicht und die restlichen Spieler nicht konsequent genug nachrücken. Da muss Kostić auf Außen oftmals die Hereingabe noch herauszögern, was der gegnerischen Defensive Zeit zur Ordnung gibt.
Defensive
Mit der Defensive bin ich grundsätzlich natürlich weiterhin sehr zufrieden. War wir zuletzt aber an Toren fressen, obwohl wir kaum etwas zulassen, ist leider wieder unglücklich. Da haben wir wie schon in früheren Phasen in dieser Saison aktuell leider kaum mal ein Quäntchen Glück. Fast jede gefährliche Situation vom Gegner ist dann auch direkt drin.
Die gegnerischen Tore und Chancen nach Standardsituationen sowie die Gegentore in Hoffenheim habe ich ja schon einzeln behandelt. Ansonsten haben wir in Freiburg und auch in Hoffenheim eigentlich nur Halbchancen zugelassen (Hoffenheim hatte kurz nach dem zweiten Tor noch eine Großchance, wo N'Dicka vor der Linie klärt, da waren wir mal ausnahmsweise nicht auf der Höhe). Gegen Antwerpen und in Hoffenheim sind wir zudem kurz vor Schluss jeweils noch in einen Konter gelaufen, der gegen Antwerpen dann ja auch noch zu einem Gegentor geführt hat.
Ansonsten haben wir aber gerade gegen Antwerpen, Union und in Istanbul bis auf die Tore quasi nichts zugelassen. Union hatte zwei lange Bälle auf Awoniyi, die bisschen brenzlig wurden, wir aber noch verteidigt bekommen haben und die zwei Abschlüsse im Strafraum, wo Hasebe schlecht geklärt hat. Letzteres hat dann auch in Istanbul zum Gegentor geführt.
Das Gegentor gegen Union war natürlich die große Ausnahme. Das war absolut hanebüchen verteidigt. Erst setzt sich Awoniyi auf außen gegen drei Leute durch, weil Kamada und Jakić den Ball im Aus gesehen haben und einfach stehen bleiben. Lindstrøm wird dadurch alleine in das Duell mit Awoniyi gezwungen, dass er natürlich schwer gewinnen kann. In der Mitte rutscht Sow weg (übrigens die letzten Spiele einige Mal passiert), wodurch Awoniyi einen Doppelpass spielen kann und dann geht N'Dicka vollkommen überstürzt in den Mann rein und verursacht den Elfmeter. Das hätten wir natürlich besser verteidigt bekommen müssen.
Alles in allem bleiben also vor allem die Standards und vereinzelt auch die Konteranfälligkeit und die individuellen Fehler ein Problem. Insgesamt stehen wir aber trotzdem weiterhin stabil und lassen über weite Strecken der Spiele wenig bis gar nichts zu. Dass diese grundsätzliche Ordnung stimmt, ist das Wichtigste. Die anderen Dinge kann man eher abstellen und dann wird sich das auch langfristig wieder in einer geringeren Anzahl der Gegentore niederschlagen.
Die einzige Änderung, über die man nachdenken muss, ist Hinti auf rechts zu stellen und dafür Tuta zu opfern. Hasebe ist wie gesagt einfach zu wichtig für die Mannschaft und N'Dicka spielt aktuell auch wieder richtig stark. Sicher wäre es nicht optimal mit Tuta einen jüngeren Spieler wieder auf die Bank zu setzen, aber Hinti dürfte im direkten Vergleich besser und als Zweikämpfer und Kopfballspieler wertvoller sein. Wenn man ehrlich ist, hat sich Tuta trotz jetzt mittlerweile wieder einigen Spielen am Stück auch noch nicht gänzlich stabilisiert. In Freiburg hat er beispielsweise eine ganz schwache erste halbe Stunde gespielt, da ist so gut wie jeder Ball von ihm beim Gegner gelandet. Ein langfristiger Bankplatz von Hinti könnte zudem in der Mannschaft und im Umfeld für Unruhe sorgen.
An dieser Stelle muss man aber auch erneut hervorheben, dass wir in Sachen Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte, Laufleistung insgesamt und intensiven Läufen sowie Sprints jeweils immer noch zu den absoluten Topteams gehören. Und das trotz Doppelbelastung. Das ist für mich weiterhin der größte Verdienst von Glasner, der gemeinsam mit dem Trainer- und Betreuerstab in der Trainingssteuerung wirklich einen überragenden Job zu machen scheint. Kein einziger Verletzter im Dezember spricht schließlich auch für sich. Und die späten Tore kann man sicher auch darauf zurückführen, dass die Mannschaft topfit ist.
Fazit
Auch wenn es sicher weitere Rückschläge geben wird - möglicherweise auch schon jetzt direkt gegen Leverkusen - hat der November für mich aufgezeigt, in welche Richtung es mit Glasner geht. Die spielerische Weiterentwicklung hat jetzt schon früher als gedacht eingesetzt und wird im Januar und Februar sicher fortgesetzt, wenn wir mal zwei Monate am Stück normale Trainingswochen haben werden. Insofern war es natürlich wichtig, dass wir direkt ins Achtelfinale der Euro League eingezogen sind.
Wenn wir jetzt noch vier Punkte aus den restlichen drei Bundesligaspielen in der Hinrunde holen, kann man denke ich zufrieden sein. 22 Punkte in der Liga wären nach den Startschwierigkeiten okay und im Europapokal hat man ungeschlagen und souverän als Erster die Gruppe abgeschlossen. In der Liga ist hinter den CL-Plätzen ohnehin alles noch sehr eng. Und wenn es so weitergeht, dann bin ich mit sicher, dass wir in der Rückrunde auch um die Europapokalplätze mitspielen werden.
Glasner hat da ja jetzt auch noch mal eine Ansage gemacht, an der er sich letztlich messen lassen wird. Ich bin aber wie gesagt sehr zuversichtlich. Vieles was man auf dem Platz sieht, spricht mittlerweile für ihn und auch außerhalb des Platzes macht er einen hervorragenden Eindruck. Seine Analysen haben alle Hand und Fuß, sind nachvollziehbar und verständlich. Mir gefällt auch, dass er da durchaus sehr offen und selbstkritisch ist und damit auch das Umfeld mitnehmen will. Das hatte ich so in Wolfsburg nämlich noch nicht von ihm wahrgenommen.
DonGuillermo schrieb:
Fazit
Auch wenn es sicher weitere Rückschläge geben wird - möglicherweise auch schon jetzt direkt gegen Leverkusen - hat der November für mich aufgezeigt, in welche Richtung es mit Glasner geht. Die spielerische Weiterentwicklung hat jetzt schon früher als gedacht eingesetzt und wird im Januar und Februar sicher fortgesetzt, wenn wir mal zwei Monate am Stück normale Trainingswochen haben werden. Insofern war es natürlich wichtig, dass wir direkt ins Achtelfinale der Euro League eingezogen sind.
Wenn wir jetzt noch vier Punkte aus den restlichen drei Bundesligaspielen in der Hinrunde holen, kann man denke ich zufrieden sein. 22 Punkte in der Liga wären nach den Startschwierigkeiten okay und im Europapokal hat man ungeschlagen und souverän als Erster die Gruppe abgeschlossen. In der Liga ist hinter den CL-Plätzen ohnehin alles noch sehr eng. Und wenn es so weitergeht, dann bin ich mit sicher, dass wir in der Rückrunde auch um die Europapokalplätze mitspielen werden.
Glasner hat da ja jetzt auch noch mal eine Ansage gemacht, an der er sich letztlich messen lassen wird. Ich bin aber wie gesagt sehr zuversichtlich. Vieles was man auf dem Platz sieht, spricht mittlerweile für ihn und auch außerhalb des Platzes macht er einen hervorragenden Eindruck. Seine Analysen haben alle Hand und Fuß, sind nachvollziehbar und verständlich. Mir gefällt auch, dass er da durchaus sehr offen und selbstkritisch ist und damit auch das Umfeld mitnehmen will. Das hatte ich so in Wolfsburg nämlich noch nicht von ihm wahrgenommen.
Echt geiler Beitrag mit passendem Fazit
Sehr auffällig, dass inzwischen stark verbesserte Passspiel. Mir gefallen auch die Anspiele (wie z. B. beim Ausgleichstor von Lindström), dass der Spieler ohne Ball mit seinem Laufweg dem Spieler mit Ball aufzeigt, wohin er die Kugel bringen muss. Gegen Leverkusen wurden so (nach starken Ballgewinnen im MF) immer wieder die durchstartenden DDC und insbesondere Kostic mit klugen und präzisen Pässen auf Reisen geschickt, um dann möglichst von der Grundlinie gefährlich in den Strafraum zu flanken. Und im Gegensatz zu den ersten Saison-Spielen lassen sich inzwischen dort auch Abnehmer finden. Hier hat, so wie ich finde, Glasner einen wirklich guten Job gemacht, wenn man bedenkt, unter welchen prekären Voraussetzungen er bei uns angetreten ist.
Bei aller Freude nach dem überzeugenden Leverkusen-Spiel, es wäre fast wie im Märchen, wenn unsere Jungs mit einer ähnlichen Leistung auch am Mittwoch gegen Gladbach auftreten würden. Aber in dieser Saison folgte sehr oft -und nicht nur bei unserer Eintracht- nach einem Super-Spiel eine Enttäuschung. Gerade gegen unseren alten Trainer würde ich mich daher nach einer erneut starken „Eintracht-Leistung“ über einen verdienten Sieg freuen.
Trapp
Tuta Hinti N'Dicka
Toure Sow Jakic Kostic
Kamada
Borre Paciencia
Würde Borre und Paciencia gerne mal in der Doppelspitze sehen. Wobei Borre da auch immer mal wieder auf die 10 neben Kamada ausweichen könnte. Flexibel halt! Hasebe und Chandler würde ich mal eine Pause gönnen.
Habe für Donnerstag irgendwie kein gutes Gefühl. Was mich in der Vergangenheit auch öfter mal getäuscht hat. Hoffe auch dieses mal.
Tipp: 2-1
Wunsch & Hoffnung: 1-3
FORZA SGE 🦅🦅🦅
Tuta Hinti N'Dicka
Toure Sow Jakic Kostic
Kamada
Borre Paciencia
Würde Borre und Paciencia gerne mal in der Doppelspitze sehen. Wobei Borre da auch immer mal wieder auf die 10 neben Kamada ausweichen könnte. Flexibel halt! Hasebe und Chandler würde ich mal eine Pause gönnen.
Habe für Donnerstag irgendwie kein gutes Gefühl. Was mich in der Vergangenheit auch öfter mal getäuscht hat. Hoffe auch dieses mal.
Tipp: 2-1
Wunsch & Hoffnung: 1-3
FORZA SGE 🦅🦅🦅
larsmalgutsein schrieb:
Trapp
Tuta Hinti N'Dicka
Toure Sow Jakic Kostic
Kamada
Borre Paciencia
Würde Borre und Paciencia gerne mal in der Doppelspitze sehen. Wobei Borre da auch immer mal wieder auf die 10 neben Kamada ausweichen könnte. Flexibel halt! Hasebe und Chandler würde ich mal eine Pause gönnen.
Eine gute und passende Aufstellung, finde ich
Wird ein knappes Spiel, wobei ich uns eher in der Außenseiter-Rolle sehe. Aber vielleicht werden wir ja trotzdem Gruppensieger.
Anfänger schrieb:
Wird ein knappes Spiel, wobei ich uns eher in der Außenseiter-Rolle sehe. Aber vielleicht werden wir ja trotzdem Gruppensieger.
Das sehe ich ja gar nicht so. Für Fener gehts um nix mehr, die haben keinen Stürmer und wir sind insgesamt klar besser besetzt und unsere Formkurve passt auch.
Pflichtsieg.
Das Spiel mussten wir nicht verlieren. Zwei unglückliche Szenen (Jasper und Hase) führten leider zu zwei unnötigen Gegentoren und vorne haben wir einfach zuviele Großchancen versemmelt. Da fehlte es uns halt noch etwas an Kaltschnäuzigkeit und Konzentration im Abschluss.
Trotzdem schiebe ich keinen Hals, denn die Entwicklung der Mannschaft zeigt eindeutig nur in eine Richtung - nämlich nach oben. Ich habe viele ideenreiche Pässe, richtig gute Laufwege und teilweise schöne Dribblings gesehen, die man noch vor Wochen der Truppe nicht zugetraut und nicht für möglich gehalten hätte. Zu Schade nur, dass wir über Rechts nicht annähernd so gefährlich wie über Links sein können. Ich bin aber zuversichtlich, dass Glasner in der "Winter-Vorbereitungsphase" an diesem Problem arbeiten und eine gute Lösung finden wird.
Trotzdem schiebe ich keinen Hals, denn die Entwicklung der Mannschaft zeigt eindeutig nur in eine Richtung - nämlich nach oben. Ich habe viele ideenreiche Pässe, richtig gute Laufwege und teilweise schöne Dribblings gesehen, die man noch vor Wochen der Truppe nicht zugetraut und nicht für möglich gehalten hätte. Zu Schade nur, dass wir über Rechts nicht annähernd so gefährlich wie über Links sein können. Ich bin aber zuversichtlich, dass Glasner in der "Winter-Vorbereitungsphase" an diesem Problem arbeiten und eine gute Lösung finden wird.
Anfänger schrieb:
Trotzdem schiebe ich keinen Hals, denn die Entwicklung der Mannschaft zeigt eindeutig nur in eine Richtung - nämlich nach oben. Ich habe viele ideenreiche Pässe, richtig gute Laufwege und teilweise schöne Dribblings gesehen, die man noch vor Wochen der Truppe nicht zugetraut und nicht für möglich gehalten hätte. Zu Schade nur, dass wir über Rechts nicht annähernd so gefährlich wie über Links sein können. Ich bin aber zuversichtlich, dass Glasner in der "Winter-Vorbereitungsphase" an diesem Problem arbeiten und eine gute Lösung finden wird.
Die rechte Seite ist unsere größte Baustelle, noch vor einem Stürmer. Ich würde alles Geld das wir haben zusammenkratzen und für diese Position einen Spieler mit gehobenen Niveau kaufen oder leihen mit KO.
Ich hatte immer die Hoffnung das man sich Barkok für diese Position heranziehen kann. Leider war die Hoffnung mal wieder vergebens, keine Ahnung warum er nicht mehr für den Kader nominiert wird. Hauge scheint sich links deutlich wohler zu fühlen und Fabio Blanco scheint man wohl auch nicht auf RA zu sehen, mangels Schnelligkeit.
Chandler macht seine Sache zwar einigermaßen ordentlich aber eine Dauerlösung kann das nicht sein, gleiches gilt für den Rest (Da Costa, Durm, Toure).
Wenn man auf rechts einen Spieler hätte der wenigstens annähernd auf Kostic-Niveau spielen könnte wäre das fantastisch. Diese Erkenntnis ist allerdings nicht neu.... ich hoffe wir machen da was in der Winterpause.
Wir haben ihm nach dem legendären Spiel gegen Salzburg einen Song getextet (auf die Melodie von Escape)
Hier kommt Daichi Kamada / Er hat das Torjäger-Gen /
Vielleicht nicht in der Liga / Doch in Europa ganz schön /
Manchmal trifft er auch per Kopfball / Mal mit links, mal mit rechts /
Macht drei Buden gegen Salzburg / Das ist gar nicht so schlecht
Hier kommt Daichi Kamada / Er hat das Torjäger-Gen /
Vielleicht nicht in der Liga / Doch in Europa ganz schön /
Manchmal trifft er auch per Kopfball / Mal mit links, mal mit rechts /
Macht drei Buden gegen Salzburg / Das ist gar nicht so schlecht
greg schrieb:
Wir haben ihm nach dem legendären Spiel gegen Salzburg einen Song getextet (auf die Melodie von Escape)
Hier kommt Daichi Kamada / Er hat das Torjäger-Gen /
Vielleicht nicht in der Liga / Doch in Europa ganz schön /
Manchmal trifft er auch per Kopfball / Mal mit links, mal mit rechts /
Macht drei Buden gegen Salzburg / Das ist gar nicht so schlecht
Hitparadenverdächtig
Sachlich gesehen gibt es natürlich Gründe, wieso Lammers nicht im Kader stand. Borre scheint momentan als einzige Spitze gesetzt (wenn man Lindström als zweiten Zehner sieht, gibt ja auch Leute, die ihn als zweite Spitze neben Borre sehen), da reichen dann eben zwei Stürmer auf der Bank.
Paciencia ist immer torgefährlich wenn er rein kommt und auch Ache hatte sowohl in Freiburg als auch gestern wirklich gute Szenen.
Glasner hat Lammers vermutlich so viel Spielzeit gegeben, weil Du ohne Spielzeit die fehlende Spielpraxis halt nicht aufholen kannst. Leider ist bei ihm der Knoten bisher nicht geplatzt. Daher wird ihn Glasner vielleicht mal ein paar Spiele auf der Tribüne lassen und ihn dann irgendwann mal wieder bringen. Vielleicht auch erst nach der Winterpause, wenn er die Vorbereitung mitgemacht hat.
Paciencia ist immer torgefährlich wenn er rein kommt und auch Ache hatte sowohl in Freiburg als auch gestern wirklich gute Szenen.
Glasner hat Lammers vermutlich so viel Spielzeit gegeben, weil Du ohne Spielzeit die fehlende Spielpraxis halt nicht aufholen kannst. Leider ist bei ihm der Knoten bisher nicht geplatzt. Daher wird ihn Glasner vielleicht mal ein paar Spiele auf der Tribüne lassen und ihn dann irgendwann mal wieder bringen. Vielleicht auch erst nach der Winterpause, wenn er die Vorbereitung mitgemacht hat.
Was für ein spannendes Spiel mit einer Menge sauguten Phasen unserer Jungs - insbesondere in Halbzeit Eins. Allerdings bin ich bei der Flut der vergebenen Chancen mit dem Hintergedanken fast verrückt geworden, dass sich das im Fußball meistens rächen wird, indem man sich einen überflüssigen Konter einfängt und trotz großer Überlegenheit das Spiel noch verliert (wie z. B. beim vorübergehenden Ausgleichstor mit anschließendem Elfer geschehen).
Hoffen wir, dass sich das zarte Pflänzchen des Aufblühens unserer Spieler weiter in die richtige Richtung entwickeln wird. Der Torjubel des gesamten Teams, der nach dem Siegtor zu einer riesigen Traubenbildung führte, ließ mein Adlerherz hüpfen.
Hoffen wir, dass sich das zarte Pflänzchen des Aufblühens unserer Spieler weiter in die richtige Richtung entwickeln wird. Der Torjubel des gesamten Teams, der nach dem Siegtor zu einer riesigen Traubenbildung führte, ließ mein Adlerherz hüpfen.
Trapp
Tuta Hinti N'Dicka
Durm Sow Jakic Kostic
Kamada Borre
Pacienca
Zugegeben, dass Paciencia direkt von Beginn an spielen wird, ist wahrscheinlich eher mein Wunschdenken. Aber zur Zeit ist er der jenige den ich da vorne am liebsten sehen würde. Vielleicht auch in einer Doppelspitze mit Borre und Kamada als alleiniger 10er. Wie aber eigentlich immer, wenn man so auftritt, wie gestern in HZ 2, wird es vermutlich schwer gegen Union was zu holen.
Tipp, Wunsch & Hoffnung: 2-1 (hart erkämpft und mit viel Dusel)
FORZA SGE 🦅🦅🦅
Tuta Hinti N'Dicka
Durm Sow Jakic Kostic
Kamada Borre
Pacienca
Zugegeben, dass Paciencia direkt von Beginn an spielen wird, ist wahrscheinlich eher mein Wunschdenken. Aber zur Zeit ist er der jenige den ich da vorne am liebsten sehen würde. Vielleicht auch in einer Doppelspitze mit Borre und Kamada als alleiniger 10er. Wie aber eigentlich immer, wenn man so auftritt, wie gestern in HZ 2, wird es vermutlich schwer gegen Union was zu holen.
Tipp, Wunsch & Hoffnung: 2-1 (hart erkämpft und mit viel Dusel)
FORZA SGE 🦅🦅🦅
larsmalgutsein schrieb:
Trapp
Tuta Hinti N'Dicka
Durm Sow Jakic Kostic
Kamada Borre
Pacienca
Zugegeben, dass Paciencia direkt von Beginn an spielen wird, ist wahrscheinlich eher mein Wunschdenken. Aber zur Zeit ist er der jenige den ich da vorne am liebsten sehen würde. Vielleicht auch in einer Doppelspitze mit Borre und Kamada als alleiniger 10er. Wie aber eigentlich immer, wenn man so auftritt, wie gestern in HZ 2, wird es vermutlich schwer gegen Union was zu holen.
Tipp, Wunsch & Hoffnung: 2-1 (hart erkämpft und mit viel Dusel)
FORZA SGE 🦅🦅🦅
Dein Aufstellungsvorschlag übernehme ich 1 zu 1.
So sehr ich mir Dein Ergebnis auch wünschen würde, aber da dürftest Du leider daneben liegen. Über ein eher glückliches Unentschieden werden wir wohl kaum hinauskommen; eine Niederlage halte ich jedoch für am Wahrscheinlichsten, wenn ich rein gefühlsmäßig auf meine innere Stimme höre.
Anfänger schrieb:
So sehr ich mir Dein Ergebnis auch wünschen würde, aber da dürftest Du leider daneben liegen. Über ein eher glückliches Unentschieden werden wir wohl kaum hinauskommen; eine Niederlage halte ich jedoch für am Wahrscheinlichsten, wenn ich rein gefühlsmäßig auf meine innere Stimme höre.
Weißt du, die meisten hatten auch nicht mit einen Sieg in Freiburg gerechnet.
Denke mal das es zu einen unentschieden kommt. Beide Mannschaften unter der Woche aktiv.
Aufstellung vertrau ich komplett Glasner, der weiß schon wer fit ist und wer müde im Kopf und Beinen ist.
Ob, wo und wie du so arbeitest, möchte man ja hier eh nicht wissen.
Dem Spieler Blanco jedoch irgendwie anzuhängen, aus Gründen meine der, ggf. nix mehr arbeiten zu müssen und keinen Willen, keine Leistung zu zeigen. etc. Woher bitte nimmst du das eigentlich?