
Anfänger
1985
#
sgeadlerwalldor
Kurzer Review: Stimmung und fan support Mittel ..als Barkok an die Eckfahne durchging oder ähnliches stieg der Support schon an, brach aber auch schnell wieder zusammen bei schlimmen Aktionen und davon gab es genug! Trapp fand ich super wegen der Aktion zur gelben Karte und zum Schluss als er 2x mit nach vorne ging …andere haben sich Hängen lassen wie Kamada und am Ende auch Kostic. Für Tuta hat’s mich gefreut ..er sieht hinten manchmal schlecht aus weil Touré vorne Mist baut …ich stand gestern 50m weg von der Seite und das hat ein Blinder gesehen dass diese Achse null funktioniert …und wer hier die Ursache ist. Die Dosen hätten uns gestern mit 4:0 abschiessen koennen -wir hatten 1 Schuss aufs Tor im ganzen Spiel! Einige Spieler lassen wirklich die Basics vermissen ..gegen den Ball gehen ..beim Schuss über den Ball ..laufen nicht in die Räume nach vorne ..usw ..und in der Mannschaft als Ganzes stimmt auch was nicht ..mein Sohn hat es kurz gesagt: wir spielen so grottig wie Fürth, Bielefeld, Bochum aber kämpfen nicht wie diese Teams. bin auf Fürth gespannt ob sich das nächste Woche bestätigt .. bin weder optimistisch noch pessemistisch sondern hoffe dass es wenigsten gegen Fürth reicht
Dass wir ein Problem haben, dürfte jedem Bewusst sein – leider nicht nur auf dem Platz (Stichwort Ultras, die zu meinem Leidwesen leider fehlen). Das unser Team gerade jetzt unsere Unterstützung dringend benötigt, dürfte sich am Samstag eindrucksvoll gezeigt haben, als wir Zuschauer mit der Einwechslung von Barkok aufwachten, für Gänsehautfeeling sorgten, unsere Mannschaft plötzlich Gas gegeben hat und dann auch Zweikämpfe gewann. Wir Zuschauer wurden in der Schlussphase nach ganz langer Zeit endlich wieder einmal zum „12 Mann“ für unsere Jungs auf dem Platz. Mit dem erzwungenen Ausgleichstor in letzter Sekunde wurde um mich herum wie lange nicht mehr voller Begeisterung gefeiert. Man lag sich mit Jedem, die man gerade erwischen konnte, glückselig in den Armen und tanzte, obwohl man kurz zuvor noch Alles und Jeden (Schiri, Spieler, Trainer, Krösche) hinterfragte. Schade, dass am Samstag nur rd. 30.000 im Stadion waren; es hat sich gezeigt, dass unser Team mit unserer Unterstützung einfach besser kämpft und besser spielt – einfach geiler ist.
Tja, man darf sicher mit dem bisherigen Saisonverlauf und bestimmt auch nicht mit den 90 Minuten gegen Leipzig zufrieden sein, aber es ist doch garantiert keinem damit geholfen, wenn auf einzelne Personen (Spieler, Trainer, Sportvorstand) eingeprügelt wird; bildlich gesprochen. Einige „Fans“ sollten mal so ehrlich zu sich selbst sein, ob sie das, was sie hier teilweise so von sich geben, auch dem Spieler, Trainer oder Sportvorstand ins Gesicht sagen würden. Unsere Jungs brauchen uns als „12 Mann“ und unsere vollste Unterstützung im Stadion – das wäre doch zB ein kleiner Beitrag, den wir als Fan leisten könnten, dass unsere Eintracht bald aus dem Tabellenkeller herauskommt.
Tja, man darf sicher mit dem bisherigen Saisonverlauf und bestimmt auch nicht mit den 90 Minuten gegen Leipzig zufrieden sein, aber es ist doch garantiert keinem damit geholfen, wenn auf einzelne Personen (Spieler, Trainer, Sportvorstand) eingeprügelt wird; bildlich gesprochen. Einige „Fans“ sollten mal so ehrlich zu sich selbst sein, ob sie das, was sie hier teilweise so von sich geben, auch dem Spieler, Trainer oder Sportvorstand ins Gesicht sagen würden. Unsere Jungs brauchen uns als „12 Mann“ und unsere vollste Unterstützung im Stadion – das wäre doch zB ein kleiner Beitrag, den wir als Fan leisten könnten, dass unsere Eintracht bald aus dem Tabellenkeller herauskommt.
Dein Ernst jetzt, gell?
Dein Beitrag #27. Ganz genau.
Ich mach mich jetzt aber nicht die Mühe, hier eigens nochmal zu verlinken, was jeder nachlesen kann.
Und dieses Mal: Bitte keine PN. Das braucht's hier echt nicht. Steht alles da. Und auf Retour-Kutsche auf Deine Unflätigkeiten steht mir gerade nicht der Sinn.
Dein Beitrag #27. Ganz genau.
Ich mach mich jetzt aber nicht die Mühe, hier eigens nochmal zu verlinken, was jeder nachlesen kann.
Und dieses Mal: Bitte keine PN. Das braucht's hier echt nicht. Steht alles da. Und auf Retour-Kutsche auf Deine Unflätigkeiten steht mir gerade nicht der Sinn.
Misanthrop schrieb:
Dein Ernst jetzt, gell?
Dein Beitrag #27. Ganz genau.
Ich mach mich jetzt aber nicht die Mühe, hier eigens nochmal zu verlinken, was jeder nachlesen kann.
Und dieses Mal: Bitte keine PN. Das braucht's hier echt nicht. Steht alles da. Und auf Retour-Kutsche auf Deine Unflätigkeiten steht mir gerade nicht der Sinn.
Ich zitiere mal Deinen falschen, mir unterstellten Bezug aus Deinem Vorbeitrag:
Anfänger, auf dessen Beitrag ich mich ja bezogen hatte, bezog sich wiederum aber gar nicht auf einen Artikel.
Er schrieb vielmehr sinngemäß, dass Mitarbeiter doch nicht zum Nachteil ihres Arbeitgebers gegeneinander arbeiten würden.
Und das halte ich für reichlich weltfremd.
Hierzu stelle ich fest:
1. Ich habe weder direkt noch indirekt, noch nicht einmal sinngemäß das Wort „Mitarbeiter“ in meinem Beitrag Nr. 27 erwähnt, sondern
2. ausschließlich meine Meinung zur Zusammenarbeit zwischen Manga und Krösche geäußert, die ich professionell, respektvoll und frei von Egoismus sehe.
3. Du erklärst Dich hierzu (sinngemäß), dass die gegenseitige Wertschätzung ein weltfremdes Wunschdenken wäre und unterstellst, dass zum Nachteil der SGE gegeneinander gearbeitet wird, was ja dann auch zwangsläufig bedeuten würde, dass
4. der Eine dem Anderen, also Krösche dem Manga und umgekehrt bei jeder sich bietenden Gelegenheit bewusst ein „faules Ei“ unterjubeln würde, um der Eintracht zu schaden
5. und das von den zwei wichtigsten Personen, die gemeinsam für die Kaderzusammenstellung und für den sportlichen Erfolg unserer Eintracht verantwortlich sind und gemeinsam an den Erfolgen gemessen werden?
Ich hoffe Du erkennst, wie daneben Du mit Deinem Bezug auf meinem Beitrag liegst.
PS: Das mit der "PN" trifft ja wohl eher auf Dich zu!
Basaltkopp schrieb:Misanthrop schrieb:
Dann dürfen wir also als unverrückbares Fazit festhalten, dass Unternehmensmitarbeiter, frei von jeglichen Egoismen oder sonstigen Gründen, stets reibungsfrei und kooperativ zum Wohle ihres Unternehmens agieren.
Das sagt doch auch niemand. Aber sonderlich logisch ist der Artikel eben auch nicht. Da werden, rein aufgrund der Tatsache, dass Ben Manga keine Interviews gibt, irgendwelche Probleme herbei geschrieben. Das muss man nun wirklich nicht glauben.
in den letzten 5 Jahren habe ich jetzt auch nicht so wirklich viele Interviews von Ben Manga gelesen/gesehen/gehört. Irgendwer von Euch?
Anfänger, auf dessen Beitrag ich mich ja bezogen hatte, bezog sich wiederum aber gar nicht auf einen Artikel.
Er schrieb vielmehr sinngemäß, dass Mitarbeiter doch nicht zum Nachteil ihres Arbeitgebers gegeneinander arbeiten würden.
Und das halte ich für reichlich weltfremd.
Misanthrop schrieb:Basaltkopp schrieb:Misanthrop schrieb:
Dann dürfen wir also als unverrückbares Fazit festhalten, dass Unternehmensmitarbeiter, frei von jeglichen Egoismen oder sonstigen Gründen, stets reibungsfrei und kooperativ zum Wohle ihres Unternehmens agieren.
Das sagt doch auch niemand. Aber sonderlich logisch ist der Artikel eben auch nicht. Da werden, rein aufgrund der Tatsache, dass Ben Manga keine Interviews gibt, irgendwelche Probleme herbei geschrieben. Das muss man nun wirklich nicht glauben.
in den letzten 5 Jahren habe ich jetzt auch nicht so wirklich viele Interviews von Ben Manga gelesen/gesehen/gehört. Irgendwer von Euch?
Anfänger, auf dessen Beitrag ich mich ja bezogen hatte, bezog sich wiederum aber gar nicht auf einen Artikel.
Er schrieb vielmehr sinngemäß, dass Mitarbeiter doch nicht zum Nachteil ihres Arbeitgebers gegeneinander arbeiten würden.
Und das halte ich für reichlich weltfremd.
Hier muss Ich dann doch mal dazwischenfunken:
@misanthrop, einen Beitrag von mir mit diesem sinngemäßen Inhalt muss Du mir bitte zeigen. Wenn Du Dich auf meinen Beitrag Nr. 27 beziehst, verfügst Du aber über eine blühende Fantasie und gleichst ganz und gar einem sinnfreien Bild-Journalismus, der sich ebenfalls seine fremde Welt zusammendichtet und viel Unsinn/Unwahres schreibt.
Allerdings dürfte damit auch feststehen, wer sich auf "weltfremden" Wiesen tummelt.
Dein Ernst jetzt, gell?
Dein Beitrag #27. Ganz genau.
Ich mach mich jetzt aber nicht die Mühe, hier eigens nochmal zu verlinken, was jeder nachlesen kann.
Und dieses Mal: Bitte keine PN. Das braucht's hier echt nicht. Steht alles da. Und auf Retour-Kutsche auf Deine Unflätigkeiten steht mir gerade nicht der Sinn.
Dein Beitrag #27. Ganz genau.
Ich mach mich jetzt aber nicht die Mühe, hier eigens nochmal zu verlinken, was jeder nachlesen kann.
Und dieses Mal: Bitte keine PN. Das braucht's hier echt nicht. Steht alles da. Und auf Retour-Kutsche auf Deine Unflätigkeiten steht mir gerade nicht der Sinn.
nisol13 schrieb:Arya schrieb:nisol13 schrieb:
dass ist nicht die Handschrift von Manga.
Das ist in meinen Augen quatsch. Spieler wie Lindström und Hauge sind genau Mangas Handschrift. Auch Lammers übrigens.
Sind sie nicht! Skandinavischer Markt ist nicht Mangas Handschrift. Lindström war Krösches Königstransfer und auch Hauge scheint er aus dem RB Scouting zu kennen, war es nicht auch Glasners Wunschspieler?
Aber lassen wir das! Schauen wir wie es weitergeht.
Prinzipiell, kann man nicht jedes Meldung der Medien als Quatsch abtun, nur weil man sich das nicht wünscht oder in den Kram bist. In den letzten Monaten, wurden wir was das angeht immer wieder böse vor den Kopf gestoßen.
___________________________________
Julian Franzke vom Kicker steht in meinen Augen nicht im Verdacht irgendetwas an den Haaren herbeizuziehen. Im übrigen nehme ich sein Schreiben über die Eintracht vom Grundtenor eher SGE-positiv wahr. Da gibt es auch andere Kollegen.
Vereinzelt hat auch im Forum schon der ein oder andere sich über die Transfers und damit verbunden Mangas Spürnase gewundert.
Für mich ist die Kuscheloffensive um Lindström, Hauge und Lammers schon in der Verantwortung von Krösche zu sehen. Mit Ausnahme vlt. von Lammers, da wir den scheinbar schon mal früher auf der Liste hatten.
Vlt. ist das ja auch für eine Transferphase so o.k., wenn er es mal mit seinen Ideen probiert hat.
Wichtig wäre, daraus zu lernen und in den nächsten beiden Transferphasen vlt. wieder mehr auf die Ideen von Manga zu hören.
Letztlich sind es natürlich alles Spekulationen. Wir wissen es nicht. Aber ich pflege immer zu sagen: Wenn man sich wundert, dann ist was!
Ich fände es wirklich Schade, wenn es mit Manga größere Verstimmungen gäbe. Schön allein weil Bobic sauer war, dass er nicht mit nach Berlin gegangen ist, aber natürlich auch weil er, zumindest in meinen Augen, ein großer Fachmann mit einem excellenten Blick für Talente ist.
SGE-Dreamer-Forever schrieb:
Ich fände es wirklich Schade, wenn es mit Manga größere Verstimmungen gäbe. Schön allein weil Bobic sauer war, dass er nicht mit nach Berlin gegangen ist, aber natürlich auch weil er, zumindest in meinen Augen, ein großer Fachmann mit einem excellenten Blick für Talente ist.
Ich greife mir mal diesen Absatz bezüglich meiner Einschätzung zu diesem Thema heraus:
Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich Manga und der teamorientierte Krösche bezüglich ihrer jeweiligen „unter Beobachtung“ stehenden Spieler nicht professionell, respektvoll und frei von jedem Egoismus untereinander austauschen. Dass man durchaus gegensätzliche Ansichten haben kann, das dürfte ebenso nachvollziehbar sein, wie auch die Wahrscheinlichkeit, dass jeder von ihnen auch einmal mit der ein oder anderen Beurteilung und/oder einer befürworteten Spieler-Verpflichtung auch danebenliegen kann. Es wäre geradezu fatal, wenn untereinander Bilanz gezogen würde, wer von den Beiden die besseren und wer die schlechteren Neuzugänge zu verantworten hätte.
Eifersüchteleien die zu Streitigkeiten führen würden, die dürfte es mMn unter den Beiden daher doch wohl kaum geben, weil sie in diesem Geschäft einfach keinen Sinn machen würden. Man ist sozusagen als Kollege bzw. Partner schließlich ein Stück aufeinander angewiesen und jede Entscheidung macht doch nur richtigen Sinn, wenn sie gemeinsam getroffen wurde.
Daher mein Fazit: Der Kicker hat einfach nur ganz großen Mist geschrieben.
Anfänger schrieb:SGE-Dreamer-Forever schrieb:
Ich fände es wirklich Schade, wenn es mit Manga größere Verstimmungen gäbe. Schön allein weil Bobic sauer war, dass er nicht mit nach Berlin gegangen ist, aber natürlich auch weil er, zumindest in meinen Augen, ein großer Fachmann mit einem excellenten Blick für Talente ist.
Ich greife mir mal diesen Absatz bezüglich meiner Einschätzung zu diesem Thema heraus:
Ich kann mir kaum vorstellen, dass sich Manga und der teamorientierte Krösche bezüglich ihrer jeweiligen „unter Beobachtung“ stehenden Spieler nicht professionell, respektvoll und frei von jedem Egoismus untereinander austauschen. Dass man durchaus gegensätzliche Ansichten haben kann, das dürfte ebenso nachvollziehbar sein, wie auch die Wahrscheinlichkeit, dass jeder von ihnen auch einmal mit der ein oder anderen Beurteilung und/oder einer befürworteten Spieler-Verpflichtung auch danebenliegen kann. Es wäre geradezu fatal, wenn untereinander Bilanz gezogen würde, wer von den Beiden die besseren und wer die schlechteren Neuzugänge zu verantworten hätte.
Eifersüchteleien die zu Streitigkeiten führen würden, die dürfte es mMn unter den Beiden daher doch wohl kaum geben, weil sie in diesem Geschäft einfach keinen Sinn machen würden. Man ist sozusagen als Kollege bzw. Partner schließlich ein Stück aufeinander angewiesen und jede Entscheidung macht doch nur richtigen Sinn, wenn sie gemeinsam getroffen wurde.
Daher mein Fazit: Der Kicker hat einfach nur ganz großen Mist geschrieben.
Danke, dass du dir Mühe gemacht und das gut erläutert hast.👍
Trapp
Durm - Ilse - Hinteregger - N'Dicka
Kamada - Jakic - Rode - Kostic
Borre - Ache
Das Spiel gegen Leipzig sehe ich auch als einen "Charaktertest" an und es wird zeigen müssen, ob die Mannschaft (also jeder Einzelne, inkl. der Auswechselbank) auch wirklich dazu bereit ist, sich mit jedem Zweikampf voll konzentriert für die Eintracht, für seinen Mitspieler und für seinen Trainer den ***** aufzureißen. Ich würde gerne wieder erkennen wollen, dass unsere Spieler als fest verschworener Haufen auftreten - und zwar von der ersten bis zur letzten Minute!
Durm - Ilse - Hinteregger - N'Dicka
Kamada - Jakic - Rode - Kostic
Borre - Ache
Das Spiel gegen Leipzig sehe ich auch als einen "Charaktertest" an und es wird zeigen müssen, ob die Mannschaft (also jeder Einzelne, inkl. der Auswechselbank) auch wirklich dazu bereit ist, sich mit jedem Zweikampf voll konzentriert für die Eintracht, für seinen Mitspieler und für seinen Trainer den ***** aufzureißen. Ich würde gerne wieder erkennen wollen, dass unsere Spieler als fest verschworener Haufen auftreten - und zwar von der ersten bis zur letzten Minute!
Trapp, Ndicka - Ilse - Hinti ,Durm- Rode- Sow -Kostic, Borré-Kamada,Ache
Wenn Ache nicht fit ist dann Hauge auf die 10 und Borre nach vorne
Wenn Ache nicht fit ist dann Hauge auf die 10 und Borre nach vorne
Ruhe in Frieden, Dr. Hammer.
Unfassbare Schusstechnik und -Gewalt.
Bei all den Erfolgen und grandiosen Leistungen immer bescheiden geblieben.
Legende ! Danke für Alles !
Unfassbare Schusstechnik und -Gewalt.
Bei all den Erfolgen und grandiosen Leistungen immer bescheiden geblieben.
Legende ! Danke für Alles !
Brave schrieb:
Das möchte ich OG auch ankreiden, aber hinterher ist man natürlich schlauer: die gleiche 11 zu bringen war wahrscheinlich ein Fehler, weiss es selber besser. Gut, er hat's probiert, der Schuss ging nach hinten los.
Ich hätte sicher auch auf 2 bis 3 Positionen rotiert, speziell bei den Spielern die am Donnerstag ausgewechselt wurden, weil sie Probleme hatten.
Aber es waren auch viele Stimmen zu lesen, dass das unsere Stammformation sein muss.
Hätte er also rotiert und es wäre wohl genauso in die Hose gegangen, dann wäre eben gefragt worden, wieso er die Mannschaft vom Donnerstag wieder durcheinander würfelt.
Wobei ich immer noch nicht verstehen kann, wieso ein durchtrainierter junger Mensch drei Tage nach einem Fußballspiel nicht wieder in der Lage sein soll 90 Minuten Fußball zu spielen.
Basaltkopp schrieb:Brave schrieb:
Das möchte ich OG auch ankreiden, aber hinterher ist man natürlich schlauer: die gleiche 11 zu bringen war wahrscheinlich ein Fehler, weiss es selber besser. Gut, er hat's probiert, der Schuss ging nach hinten los.
Ich hätte sicher auch auf 2 bis 3 Positionen rotiert, speziell bei den Spielern die am Donnerstag ausgewechselt wurden, weil sie Probleme hatten.
Aber es waren auch viele Stimmen zu lesen, dass das unsere Stammformation sein muss.
Hätte er also rotiert und es wäre wohl genauso in die Hose gegangen, dann wäre eben gefragt worden, wieso er die Mannschaft vom Donnerstag wieder durcheinander würfelt.
Wobei ich immer noch nicht verstehen kann, wieso ein durchtrainierter junger Mensch drei Tage nach einem Fußballspiel nicht wieder in der Lage sein soll 90 Minuten Fußball zu spielen.
Genau das kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Ein BL-Spiel dürfte sich doch aus Sicht "körperlicher Anstrengung" gegenüber einem Trainingstag nix nehmen.
Überhaupt überlege ich, ob der Mannschaft eventuell mit "Zuckerbrot und Peitsche" besser weiterzuhelfen wäre. In der Umsetzung würde das sinngemäß und ergebnisunabhängig bedeuten:
a) nach einem guten Pflichtspiel alle Trainingsübungen mit Ball durchführen, was Fußballer ja lieben und
b) dagegen nach einem katasrophalen Kick kein Ball im Training und die Meute zur "Konditionsauffrischung" über den Platz scheuchen, was man ja so gar nicht mag.
Meines Erachtens wird zuviel über/von Glasner und Krösche diskutiert/verlangt, aber Mannschaft und Spieler -die ja wirklich schlecht liefern- kommen zu gut weg.
Man muss sich doch nur nochmal mal zwei Szenen ganz am Anfang betrachten. Nach 1:17 spielt Tuta einen langen Schrottball ins Seitenaus. Der nebenstehende Kamada reagiert mit beidarmigen Achselzucken.
Szene zwei nach genau 2 Minuten. Kostic spielt einen Ball auf links zu scharf auf Höhe der Trainerbänke Richtung Kamada. Der Ball geht ins Seitenaus und Kostic reagiert mit einer abwinkenden Handbewegung. Und das alles kurz nach Beginn der Partie.
Das ist eine fatale Körpersprache und ab dem Zeitpunkt hatte ich schon kein gutes Gefühl mehr was dieses Spiel betrifft.
Szene zwei nach genau 2 Minuten. Kostic spielt einen Ball auf links zu scharf auf Höhe der Trainerbänke Richtung Kamada. Der Ball geht ins Seitenaus und Kostic reagiert mit einer abwinkenden Handbewegung. Und das alles kurz nach Beginn der Partie.
Das ist eine fatale Körpersprache und ab dem Zeitpunkt hatte ich schon kein gutes Gefühl mehr was dieses Spiel betrifft.
igorpamic schrieb:
Man muss sich doch nur nochmal mal zwei Szenen ganz am Anfang betrachten. Nach 1:17 spielt Tuta einen langen Schrottball ins Seitenaus. Der nebenstehende Kamada reagiert mit beidarmigen Achselzucken.
Szene zwei nach genau 2 Minuten. Kostic spielt einen Ball auf links zu scharf auf Höhe der Trainerbänke Richtung Kamada. Der Ball geht ins Seitenaus und Kostic reagiert mit einer abwinkenden Handbewegung. Und das alles kurz nach Beginn der Partie.
Das ist eine fatale Körpersprache und ab dem Zeitpunkt hatte ich schon kein gutes Gefühl mehr was dieses Spiel betrifft.
Erstaunlich die vielen Beiträge, die mit Verstand, sachlich und mit teils guten Vorschlägen vorgetragen wurden; insbesondere freut mich persönlich, dass sich auch @Basaltkopp nach einer kurzen Besinnungspause wieder beteiligt.
Ja, und diese von @igorpamic beschriebenen Szenen habe ich eigentlich erst gar nicht so richtig bewusst wahrgenommen, aber sie sind in der Tat äußerst bedenklich zu bewerten, weil sie a) tatsächlich so provokativ vorgefallen sind und b) auf kein gutes „Betriebsklima“ schließen lassen. Wie soll mit solchen Reaktionen eine große Kampfbereitschaft und Spielfreude aufkommen oder ein sich gegenseitiges Motivieren entstehen?
Vielleicht fehlt in der Tat mal eine etwas außergewöhnliche Maßnahme, wie z. B. die Beiträge in die Mannschaftskasse für solche oder ähnliche „Fehlleistungen“ sehr deutlich zu erhöhen, was bei einem gemeinsamen Grillen oder Beisammensein nach dem Training besprochen und beschlossen wird. Auf alle Fälle sollte Abwinken oder Stehenbleiben einzelner Spieler innerhalb der Mannschaft deutlich angesprochen und entsprechend sanktioniert werden. M. E. muss so schnell wie möglich etwas zur Aufbesserung des „Binnenklimas“ getan werden, damit wir bald wieder dauerhaft ein geschlossen auftretendes Team anfeuern können. Mal ehrlich, wir haben doch Spieler die kicken können und einen guten Trainer haben wir doch schließlich auch - vielleicht liegt es tatsächlich nur daran, den internen Zusammenhalt herzustellen (oder an einer anderen Kleinigkeit), um wieder beständige Leistung zu bringen.
Es sind vor allem Kamada und Kostic.
Seien wir ehrlich, beide wollten die Eintracht verlassen und haben nun das Gefühl hier hängengeblieben zu sein bzw. halten sich für viel zu gut um mit diesen "Stümpern" weiter ihre Fußballkunst zu zelebrieren, übrigens das nahezu gleiche Verhalten wie Rebic vor 2 Jahren.
Da hilft kein noch so gut gemeintes und auch gemachtes Teambuilding.
Seien wir ehrlich, beide wollten die Eintracht verlassen und haben nun das Gefühl hier hängengeblieben zu sein bzw. halten sich für viel zu gut um mit diesen "Stümpern" weiter ihre Fußballkunst zu zelebrieren, übrigens das nahezu gleiche Verhalten wie Rebic vor 2 Jahren.
Da hilft kein noch so gut gemeintes und auch gemachtes Teambuilding.
Ich hab mir mal dir Liste der freien deutschen Trainer auf Transfermarkt.de angesehen und da schaudert es mich schon bei den meisten Namen: Tedesco, Baum, Herrlich, Kohlfeldt, Nouri, Thioune und Co, da sehe ich Glasner halt in allen Faktoren eigentlich besser aufgrund seiner Historie.
Favre wird man wohl in Wolfsburg sehen beziehungsweise passt er glaube ich nicht zu uns.
Vor ein paar Jahren hätte ich noch Dirk Schuster gesagt oder Jens Keller gesagt, aber deren letzte Stationen waren auch nichts.
Favre wird man wohl in Wolfsburg sehen beziehungsweise passt er glaube ich nicht zu uns.
Vor ein paar Jahren hätte ich noch Dirk Schuster gesagt oder Jens Keller gesagt, aber deren letzte Stationen waren auch nichts.
Punkasaurus schrieb:
Ich hab mir mal dir Liste der freien deutschen Trainer auf Transfermarkt.de angesehen und da schaudert es mich schon bei den meisten Namen: Tedesco, Baum, Herrlich, Kohlfeldt, Nouri, Thioune und Co, da sehe ich Glasner halt in allen Faktoren eigentlich besser aufgrund seiner Historie.
Favre wird man wohl in Wolfsburg sehen beziehungsweise passt er glaube ich nicht zu uns.
Vor ein paar Jahren hätte ich noch Dirk Schuster gesagt oder Jens Keller gesagt, aber deren letzte Stationen waren auch nichts.
Das war schon „Comedy“ vom feinsten, was sich „Tuta und Trapp“ in Gemeinschaftsarbeit geleistet haben, nämlich der ungehinderte Rückpass von Tuta statt zu Trapp fast ins Aus und dann die „Rettungstat“ von Trapp, diesen „Ballgewinn“ mit dem Abspiel vor die Füße eines Bochumers zu „veredeln“, der dieses Geschenk jedoch nicht angenommen hat. Tuta (oder Toure?) passierte Ähnliches nochmal, als er als letzter Mann einen verunglückten Abschlag von Trapp ins „Fastaus“ gerade noch im Spurt „verhindern“ konnte, dabei allerdings stürzte, um so dem Bochumer Stürmer einen ungehinderten Lauf auf unser Tor zu ermöglichen.
Weitere BL-unwürdige „Slapsticks“ der Eintracht-Spieler durften außerdem an diesem Spieltag noch reichlich bewundert werden. Diese Anhäufung von wirklich vermeidbaren Fehlern in einem BL-Spiel dürften wahrlich beispiellos gewesen sein. Und hierfür soll Glasner Verantwortung tragen?????????
Tafelberg schrieb:
Trainer Entlassungen kosten immer Geld und wird sicher kein größeres Argument spielen, wenn es sportlichen Mißerfolg gibt. Dies soll nicht heißen, dass ich (derzeit!) eine Entlassung fordere.
Eine Trainerdiskussion wäre sicherlich das schlechteste Signal an die Mannschaft. Glasner hat im Bochum-Spiel weder den Elfer verschossen, noch die haarstreubenden und peinlichen Fehler seiner Spieler begangen, die teilweise sogar für Lacher und Unverständnis in unteren Amateurklassen hervorgerufen hätten.
Außerdem hat Bochum die Vorgaben ihres Trainers engagiert umgesetzt (Kamada und Kostic aus dem Spiel zu nehmen), während die Eintracht-Spieler die Glasner-Worte, auf die schnellen Bochum-Konter über die Außen gefasst zu sein und darauf zu achten, total gesch....en und ignoriert haben.
Bevor intern über Glasner geredet wird, sollten Krösche und Hellmann der Mannschaft gemeinsam mal gehörig den Kopf waschen und jedem einzelnen Spieler spürbare Konsequenzen androhen, falls es weiterhin an innerem Zusammenhalt, spielerischem BL-Niveau und einem Mindestmaß einer Weiterentwicklung fehlen sollte - ihr wisst, was ich meine.
Mir braucht hier keiner mit Glasner kommen, wenn die Spieler die fucking BASCIS nicht mehr hinbekommen!
Die können ja keinen geraden Pass mehr spielen. Das kann man sich ja kaum anchauen, was die da teilweise abliefern.
Meine Theorie ist folgende: Seit der Causa Bobic/Hütter und dem verpassen der CL ist ein Riss in der mannschaftlichen Geschlossenheit entstanden. Du hast einerseits Spieler, die sich nach besseren sehnen und wähnen, wie Kostic, Kamada, N'Dicka, Silva (der ja auch gegangen ist). Dann hast du die älteren Spieler, die aber allesamt ihre besten Jahre hinter sich haben: Rode, Hase, Ilse, Chandler, Durm... Dann hast du die Neuen, die keine Bundesliga-Erfahrung haben oder einfach Spieler die wenn überhaupt durchschnittliche Bundesliga-Kicker sind, wie Tuta, Touré, DDC, Hrustic usw.
Da stimmt es einfach vorne und hinten nicht. Dann hast du noch die Querelen um Younes/Kostic, was sicher auch nicht zum Teamgeist beigetragen hat. Viele wichtige Leute, die auch für das Gefüge wichtig waren, sind weg. Nicht nur Hütter und Bobic. Auch Leute wie Hübner, Abraham, Gelson, Russ... der ganze Staff.
In der Summe ist das dann einfach zu viel für einen Verein wie Eintracht Frankfurt.
Die große Frage ist, wie kann man das fixen und da wäre es mMn fatal, wenn man jetzt den Trainer tausch, wieder neue Leute und Ideen usw usf reinbringt. Dann hast du hier wirklich eine Schalke Nr. 2. So blöd es sich anhört, du musst ruhig bleiben, Punkte sammeln, egal wie, und im Winter musst du weiter aussortieren bzw mindestens zwei richtig GUTE Leute holen, die sofort helfen. Im Sommer musst du dann, hoffentlich in Liga 1 reinen Tisch machen und den Kader entrümpeln. Aber naja... alles nur graue Theorie. Fakt ist: Ich war lange nicht so frustriert und ratlos.
Die können ja keinen geraden Pass mehr spielen. Das kann man sich ja kaum anchauen, was die da teilweise abliefern.
Meine Theorie ist folgende: Seit der Causa Bobic/Hütter und dem verpassen der CL ist ein Riss in der mannschaftlichen Geschlossenheit entstanden. Du hast einerseits Spieler, die sich nach besseren sehnen und wähnen, wie Kostic, Kamada, N'Dicka, Silva (der ja auch gegangen ist). Dann hast du die älteren Spieler, die aber allesamt ihre besten Jahre hinter sich haben: Rode, Hase, Ilse, Chandler, Durm... Dann hast du die Neuen, die keine Bundesliga-Erfahrung haben oder einfach Spieler die wenn überhaupt durchschnittliche Bundesliga-Kicker sind, wie Tuta, Touré, DDC, Hrustic usw.
Da stimmt es einfach vorne und hinten nicht. Dann hast du noch die Querelen um Younes/Kostic, was sicher auch nicht zum Teamgeist beigetragen hat. Viele wichtige Leute, die auch für das Gefüge wichtig waren, sind weg. Nicht nur Hütter und Bobic. Auch Leute wie Hübner, Abraham, Gelson, Russ... der ganze Staff.
In der Summe ist das dann einfach zu viel für einen Verein wie Eintracht Frankfurt.
Die große Frage ist, wie kann man das fixen und da wäre es mMn fatal, wenn man jetzt den Trainer tausch, wieder neue Leute und Ideen usw usf reinbringt. Dann hast du hier wirklich eine Schalke Nr. 2. So blöd es sich anhört, du musst ruhig bleiben, Punkte sammeln, egal wie, und im Winter musst du weiter aussortieren bzw mindestens zwei richtig GUTE Leute holen, die sofort helfen. Im Sommer musst du dann, hoffentlich in Liga 1 reinen Tisch machen und den Kader entrümpeln. Aber naja... alles nur graue Theorie. Fakt ist: Ich war lange nicht so frustriert und ratlos.
etienneone schrieb:
Mir braucht hier keiner mit Glasner kommen, wenn die Spieler die fucking BASCIS nicht mehr hinbekommen!
Die können ja keinen geraden Pass mehr spielen. Das kann man sich ja kaum anchauen, was die da teilweise abliefern.
Meine Theorie ist folgende: Seit der Causa Bobic/Hütter und dem verpassen der CL ist ein Riss in der mannschaftlichen Geschlossenheit entstanden. Du hast einerseits Spieler, die sich nach besseren sehnen und wähnen, wie Kostic, Kamada, N'Dicka, Silva (der ja auch gegangen ist). Dann hast du die älteren Spieler, die aber allesamt ihre besten Jahre hinter sich haben: Rode, Hase, Ilse, Chandler, Durm... Dann hast du die Neuen, die keine Bundesliga-Erfahrung haben oder einfach Spieler die wenn überhaupt durchschnittliche Bundesliga-Kicker sind, wie Tuta, Touré, DDC, Hrustic usw.
Da stimmt es einfach vorne und hinten nicht. Dann hast du noch die Querelen um Younes/Kostic, was sicher auch nicht zum Teamgeist beigetragen hat. Viele wichtige Leute, die auch für das Gefüge wichtig waren, sind weg. Nicht nur Hütter und Bobic. Auch Leute wie Hübner, Abraham, Gelson, Russ... der ganze Staff.
In der Summe ist das dann einfach zu viel für einen Verein wie Eintracht Frankfurt.
Die große Frage ist, wie kann man das fixen und da wäre es mMn fatal, wenn man jetzt den Trainer tausch, wieder neue Leute und Ideen usw usf reinbringt. Dann hast du hier wirklich eine Schalke Nr. 2. So blöd es sich anhört, du musst ruhig bleiben, Punkte sammeln, egal wie, und im Winter musst du weiter aussortieren bzw mindestens zwei richtig GUTE Leute holen, die sofort helfen. Im Sommer musst du dann, hoffentlich in Liga 1 reinen Tisch machen und den Kader entrümpeln. Aber naja... alles nur graue Theorie. Fakt ist: Ich war lange nicht so frustriert und ratlos.
Ein wirklich angenehm sachlicher Beitrag, dem ich in allen Punkten voll und ganz zustimmen kann. Sicher wird nach dieser erneut schwachen BL-Leistung in Bochum über Glasner gesprochen, aber ihm eine Alleinschuld an der Krise zu geben, das grenzt dann doch schon an überzogener Ignoranz tatsächlich vorhandener (von @etienneone genannter) Umstände. Zum Spiel gestern ergänze ich:
Ein wesentlicher Unterschied zwischen den Spielanlagen von SGE und VfL lag erkennbar darin, dass Bochum den Anweisungen ihres Trainers Reis gefolgt ist und diese Anweisungen -Kostic und Kamada aus dem Spiel zu nehmen- von den Spielern auch erfolgreich umgesetzt wurde. Glasner seinerseits hat sein Team eindringlich vor den Kontern der Bochumer über die schnellen Außen gewarnt, was von seinen Spielern jedoch nicht nur sträflich vernachlässigt, sondern geradezu missachtet wurde.
Mein Vorschlag: Hellmann und Krösche sollten der Mannschaft mal gehörig den Marsch blasen, die augenscheinlich mit Bekanntwerden der Wechsel von Bobic und Hütter auch ihren Charakter verloren haben.
Anfänger schrieb:
… aber Probleme beseitigt man nicht mit Bier, Wein oder Schnaps - da hilft nur ein kühler Kopf.
Nunja, in Maßen kann Alkohol aufgrund seiner hemmungslösenden Nebenwirkungen durchaus auch mal ein paar kleine Denkblockaden und Gefühlsverkrampfungen lockern - dann ist der kühle Kopf nachher etwas freier …
Glasner meinte sicher auch nicht sich zuzuschütten, sich auszuknipsen oder sich ins Koma saufen, sondern genau diese kleine enthemmende Wirkung zu erzielen, etwas Abstand zu gewinnen, das Gewicht aus der Sache nehmen … also das, was wir (fast) alle mal machen
philadlerist schrieb:Anfänger schrieb:
… aber Probleme beseitigt man nicht mit Bier, Wein oder Schnaps - da hilft nur ein kühler Kopf.
Nunja, in Maßen kann Alkohol aufgrund seiner hemmungslösenden Nebenwirkungen durchaus auch mal ein paar kleine Denkblockaden und Gefühlsverkrampfungen lockern - dann ist der kühle Kopf nachher etwas freier …
Glasner meinte sicher auch nicht sich zuzuschütten, sich auszuknipsen oder sich ins Koma saufen, sondern genau diese kleine enthemmende Wirkung zu erzielen, etwas Abstand zu gewinnen, das Gewicht aus der Sache nehmen … also das, was wir (fast) alle mal machen
Ist doch egal, wie es Glasner auch gemeint haben sollte. Wichtig ist doch schließlich nur, dass sich seine Spieler seinen "Verzweiflungsausdruck" offenbar zu Herzen genommen haben und entsprechende Reaktion zeigten. Bleibt nur zu hoffen, dass es Glasner mit dem Spruch "einen hinter die Binde zu kippen" nachhaltig gelang, dass sich ein letzter Knoten zwischen Trainer und Mannschaft gelöst hat und somit eine neue Vertrauensbasis entstanden ist, um nun auch künftig wieder erfolgreiche Adler-Auftritte voller Spielfreude und Einsatz erleben zu dürfen.
Ich bin das Wechselspielchen zwischen Graupenkick und anschließend starker Leistung ja schon lange gewöhnt, gestern hat sich das wieder erneut bestätigt.
Die Jungs können, wenn die Einstellung und Motivation stimmt und die ist gegen internationale Gegner so gut wie immer da.
Die EL-Atmosphäre im Stadion tut ihr übriges dazu.
Ich hatte nach dem Spielverlauf nie Bedenken, das das schiefgehen kann, trotz doch manch erheblicher Konteranfälligkeit.
Ich will niemanden loben oder kritisieren, es war einfach eine gute Mannschaftsleistung insgesamt.
Sollten wir das auch nur annährend am Sonntag auf den Platz bringen, müßte es mit dem Teufel zugehen, in Bochum nicht zu gewinnen...aber es ist eben Eintracht und da weiß man nie, was passiert.
Ein Ärgernis hatte ich doch: Tuta sollte es bleiben lassen, den Ball wegzuschlagen, wenn der SR gepfiffen hat...das ist dumm und unnötig, sich so eine Gelbe einzuhandeln...da muß er disziplinierter sein.
Ansonsten war ich sehr angetan vom Spiel.....
Die Jungs können, wenn die Einstellung und Motivation stimmt und die ist gegen internationale Gegner so gut wie immer da.
Die EL-Atmosphäre im Stadion tut ihr übriges dazu.
Ich hatte nach dem Spielverlauf nie Bedenken, das das schiefgehen kann, trotz doch manch erheblicher Konteranfälligkeit.
Ich will niemanden loben oder kritisieren, es war einfach eine gute Mannschaftsleistung insgesamt.
Sollten wir das auch nur annährend am Sonntag auf den Platz bringen, müßte es mit dem Teufel zugehen, in Bochum nicht zu gewinnen...aber es ist eben Eintracht und da weiß man nie, was passiert.
Ein Ärgernis hatte ich doch: Tuta sollte es bleiben lassen, den Ball wegzuschlagen, wenn der SR gepfiffen hat...das ist dumm und unnötig, sich so eine Gelbe einzuhandeln...da muß er disziplinierter sein.
Ansonsten war ich sehr angetan vom Spiel.....
cm47 schrieb:
Ich bin das Wechselspielchen zwischen Graupenkick und anschließend starker Leistung ja schon lange gewöhnt, gestern hat sich das wieder erneut bestätigt.
Die Jungs können, wenn die Einstellung und Motivation stimmt und die ist gegen internationale Gegner so gut wie immer da.
Die EL-Atmosphäre im Stadion tut ihr übriges dazu.
Ich hatte nach dem Spielverlauf nie Bedenken, das das schiefgehen kann, trotz doch manch erheblicher Konteranfälligkeit.
Ich will niemanden loben oder kritisieren, es war einfach eine gute Mannschaftsleistung insgesamt.
Sollten wir das auch nur annährend am Sonntag auf den Platz bringen, müßte es mit dem Teufel zugehen, in Bochum nicht zu gewinnen...aber es ist eben Eintracht und da weiß man nie, was passiert.
Ein Ärgernis hatte ich doch: Tuta sollte es bleiben lassen, den Ball wegzuschlagen, wenn der SR gepfiffen hat...das ist dumm und unnötig, sich so eine Gelbe einzuhandeln...da muß er disziplinierter sein.
Ansonsten war ich sehr angetan vom Spiel.....
Im Großen und ganzen stimme ich Dir zu, möchte jedoch ergänzen:
Das Spiel hat gezeigt, dass in der Mannschaft Potential steckt, was ja von Einigen schon in Frage gestellt wurde. Außerdem war mMn festzustellen, dass es entgegen einiger Stimmen, innerhalb der Mannschaft zu stimmen scheint - Jeder kämpfte für den Anderen und Jeder war für den Anderen da. Das zeigte sich für mich in einigen Situationen, als nach einem Fehlpass oder nach einem verlorenem Zweikampf die Mitspieler einsprangen, um sofort die Stabilität wieder herzustellen und den Fehler für den Mitspieler auszubügeln.
Von den Neuzugängen gehören aktuell wohl nur Borre und Jakic in die Startelf und ich hoffe und denke, dass sich mit der Zeit und mit sich steigenden Teileinsätzen so Spieler wie z. B. Lammers, Lindström und Hauge noch als wertvoll erweisen werden.
Ich wünsche mir, dass wir das Niveau von gestern auf Dauer halten und mit einem Sieg in Bochum ein weiteres Zeichen für den (überfälligen) Aufschwung setzen können.
Anfänger schrieb:
Von den Neuzugängen gehören aktuell wohl nur Borre und Jakic in die Startelf und ich hoffe und denke, dass sich mit der Zeit und mit sich steigenden Teileinsätzen so Spieler wie z. B. Lammers, Lindström und Hauge noch als wertvoll erweisen werden.
Diesen Gedankengang habe ich auch. Es scheint so schade, dass die hoch gelobten nun hinten anstehen.
Aber im Grunde muss man froh sein diese Jungs in der Hinterhand zu haben und auch gestern hätte man einen Lindström oder Hauge nochmal für 20 Minuten bringen können, wenn das alles insgesamt mal wieder etwas stabiler wird und man keine Sorge haben muss, auch das erspielte wieder einzureissen.
Ich glaube nach wie vor, dass wir mit fast allen Neuen am Ende einer langen Saison noch viel Spaß haben könnten.
Für Gonzo freut es mich besonders. Ich glaube, der hat jetzt kurzfristig mal die Nase wieder vorn im Sturm. Lammers darf gerne mit Leistung drängeln
Anfänger schrieb:
Von den Neuzugängen gehören aktuell wohl nur Borre und Jakic in die Startelf und ich hoffe und denke, dass sich mit der Zeit und mit sich steigenden Teileinsätzen so Spieler wie z. B. Lammers, Lindström und Hauge noch als wertvoll erweisen werden.
Davon gehe ich auch aus. Für mich haben alle drei Ihre Qualitäten. Lammers brauch halt glaube ich ein entsprechendes Team um sich herum, um zu Glänzen. Seine Tore gegen VW und Fener hat er interessanterweise gemacht, als Kostic, Kamada, Jakic, Sow und Borré die Mitspieler waren. Ich glaube hier kann er auch in einer eingespielteren Truppe, als letzter Ball Verwerter eine gute Rolle spielen. Aber im Moment hat erstmal natürlich Paciencia weitere Einsätze verdient. Hauge und Lindström könnten in auf Konter ausgelegten Spielen und Spielsituationen gute Rollen spielen.
Gegen Hertha es mit allen drei zu versuchen, war halt Käse. Wird Glasner auch selbst wissen. Passiert. Denke man muss einsehen, das halt an Kamada kein Weg vorbei führt. Auch das dürfte die Erkenntnis der letzten Woche sein.
Flyer86 schrieb:soros schrieb:
Den einzigen Unterschied zwischen Glasner und anderen Trainern sehe ich nur darin, daß andere Trainer irgendeine Scheiße gelabert hätten, aber trotzdem ratlos gewesen wären. Da ist mir die Glasner-Variante entschieden lieber ..
Amen!
Und die Aussage, nach dem Spiel mal einen zu saufen, halte ich für sympathisch. Nix anneres hab ich gemacht nach dem Spiel. Recht hat er doch!?
Danke und genau so hat er es gemeint.
Traurig das hier endlich einer mal die Eier hat zu sagen, wie sch..... er seine Mannschaft fand, dazu noch Selbstkritik äußert !!! (das können ja die wenigsten) und das er so frstriert ist, das er mal was trinken möchte,
finde ich auch eher sympathisch.
Machen doch heuzutage fast alle Menschen und viele sind sogar stolz darauf (traurigerweise!).
Er ist ehrlich und direkt. Und genau das ist gut so.
Das er aus Frust mal einen trinkt, das macht doch jeder mal, der ab und zu Alkohol trinkt.
Ich bin keiner der Alkohol mag, aber selbst ich habe das schon gemacht und bin am nächsten
Tag glücklich aufgestanden und neu durchgestartet.
Glasner ist ein toller Typ. Die Spieler müssen jetzt nur mitziehen und machen was er sagt und er muss unsere jungen Spieler besser einbauen. Dann wird das die erwartet ordentliche Saison (Platz 8-10)
Hyundaii30 schrieb:Flyer86 schrieb:soros schrieb:
Den einzigen Unterschied zwischen Glasner und anderen Trainern sehe ich nur darin, daß andere Trainer irgendeine Scheiße gelabert hätten, aber trotzdem ratlos gewesen wären. Da ist mir die Glasner-Variante entschieden lieber ..
Amen!
Und die Aussage, nach dem Spiel mal einen zu saufen, halte ich für sympathisch. Nix anneres hab ich gemacht nach dem Spiel. Recht hat er doch!?
Danke und genau so hat er es gemeint.
Traurig das hier endlich einer mal die Eier hat zu sagen, wie sch..... er seine Mannschaft fand, dazu noch Selbstkritik äußert !!! (das können ja die wenigsten) und das er so frstriert ist, das er mal was trinken möchte,
finde ich auch eher sympathisch.
Machen doch heuzutage fast alle Menschen und viele sind sogar stolz darauf (traurigerweise!).
Er ist ehrlich und direkt. Und genau das ist gut so.
Das er aus Frust mal einen trinkt, das macht doch jeder mal, der ab und zu Alkohol trinkt.
Ich bin keiner der Alkohol mag, aber selbst ich habe das schon gemacht und bin am nächsten
Tag glücklich aufgestanden und neu durchgestartet.
Glasner ist ein toller Typ. Die Spieler müssen jetzt nur mitziehen und machen was er sagt und er muss unsere jungen Spieler besser einbauen. Dann wird das die erwartet ordentliche Saison (Platz 8-10)
Naja, Alkohol war nie und wird nie ein guter Berater sein. In geselliger Runde kann es schon Mal vorkommen, dass einer über den Durst getrunken wird (ist mir auch schon passiert), aber Probleme beseitigt man nicht mit Bier, Wein oder Schnaps - da hilft nur ein kühler Kopf.
Ich glaube eher, dass Glasner das "einen über die Binde kippen" auch mehr als bildliches Zeichen seiner Verzweiflung geäußert hat, weil ihn bisher seine Aufstellungen und die zum Teil folgenschweren Fehler seiner Spieler zur (hoffentlich nur vorübergehenden) Ratlosigkeit getrieben haben.
Anfänger schrieb:
… aber Probleme beseitigt man nicht mit Bier, Wein oder Schnaps - da hilft nur ein kühler Kopf.
Nunja, in Maßen kann Alkohol aufgrund seiner hemmungslösenden Nebenwirkungen durchaus auch mal ein paar kleine Denkblockaden und Gefühlsverkrampfungen lockern - dann ist der kühle Kopf nachher etwas freier …
Glasner meinte sicher auch nicht sich zuzuschütten, sich auszuknipsen oder sich ins Koma saufen, sondern genau diese kleine enthemmende Wirkung zu erzielen, etwas Abstand zu gewinnen, das Gewicht aus der Sache nehmen … also das, was wir (fast) alle mal machen
SamuelMumm schrieb:Hyundaii30 schrieb:…. Editiert wegen Beleidigung …
So einen Spieler würde ich rund machen, für ein Spiel auf die Tribüne setzen und Ihm sagen,
das er sich über das Training wieder anbieten muss und das seine Spielweise hier nicht akzeptabel ist,
weil sie sehr Mannschaftsschädigend ist.
Inhaltlich kann man doch ohne zu grübeln verstehen, was @Hyundaii30 zum Ausdruck bringen möchte, auch wenn es von ihm mit seiner (eigentümlichen) Ausdrucksweise sehr „rustikal“ vorgetragen wurde. Ich sehe jedoch keinen Grund, auf diesen Absatz mit Beleidigung zu reagieren – erst recht nicht in einem Fußball-Forum.
Ansonsten finde ich viele Deiner sachlichen Beiträge absolut lesenswert und kann sie meistens mit Dir teilen.
Aufstellung bitte unbedingt mit Kamada und Paciência
Tipp 2:0
Tipp 2:0
cm47 schrieb:Bommer1974 schrieb:
dass der Papst drei uneheliche und drei weitere Kinder aus erster und zweiter Ehe hat.
Das war für die Päpste der Renaissance das Minimum, meistens waren es sogar mehr, bedingt durch die konkubinen Verhältnisse im Vatikan.....
Geile Feststellung im Zusammenhang mit der Younes-Diskussion.
Anfänger schrieb:cm47 schrieb:Bommer1974 schrieb:
dass der Papst drei uneheliche und drei weitere Kinder aus erster und zweiter Ehe hat.
Das war für die Päpste der Renaissance das Minimum, meistens waren es sogar mehr, bedingt durch die konkubinen Verhältnisse im Vatikan.....
Geile Feststellung im Zusammenhang mit der Younes-Diskussion.
Ja, finde ich auch! Da habe ich heue Vormittag schon wieder unverhofft etwas gelernt, obwohl ich die Borgias gesehen habe und mir schon dachte, dass mit den Burschen damals noch alles ganz normal war.
Ich würde mal Lammers (total verunsichert), Sow (extrem torungefährlich) und Hinti (überspielt?) auf die Bank setzen und gegebenenfalls später bringen. Als Stabilisator in der Abwehr vielleicht mal Rode einsetzen.
Paciencia - Borré
Kamada
Kostic - Hrustic (oder Sow) - Jakic - Durm (oder Touré)
N'Dicka - Rode - Ilsanker
Trapp
Lammers einfach mal etwas aus der Schusslinie nehmen, vielleicht kann er von der Bank ohne den ganz großen Druck etwas befreiter spielen. Sow muss dringend am Abschluss arbeiten, deshalb würde ich eher mal Hrustic bringen. Hauge und Lindström sollten langsamer aufgebaut werden, ggf. auch über Einwechslungen.
Paciencia - Borré
Kamada
Kostic - Hrustic (oder Sow) - Jakic - Durm (oder Touré)
N'Dicka - Rode - Ilsanker
Trapp
Lammers einfach mal etwas aus der Schusslinie nehmen, vielleicht kann er von der Bank ohne den ganz großen Druck etwas befreiter spielen. Sow muss dringend am Abschluss arbeiten, deshalb würde ich eher mal Hrustic bringen. Hauge und Lindström sollten langsamer aufgebaut werden, ggf. auch über Einwechslungen.
DBecki schrieb:
Ich würde mal Lammers (total verunsichert), Sow (extrem torungefährlich) und Hinti (überspielt?) auf die Bank setzen und gegebenenfalls später bringen. Als Stabilisator in der Abwehr vielleicht mal Rode einsetzen.
Paciencia - Borré
Kamada
Kostic - Hrustic (oder Sow) - Jakic - Durm (oder Touré)
N'Dicka - Rode - Ilsanker
Trapp
Lammers einfach mal etwas aus der Schusslinie nehmen, vielleicht kann er von der Bank ohne den ganz großen Druck etwas befreiter spielen. Sow muss dringend am Abschluss arbeiten, deshalb würde ich eher mal Hrustic bringen. Hauge und Lindström sollten langsamer aufgebaut werden, ggf. auch über Einwechslungen.
Ein Experiment mit Rode als "Stabilisator der Abwehr" würde ich schon deshalb nicht eingehen wollen, a) weil es für ihn eine völlig neue Position wäre und b) weil er zudem gerade aus einer längeren Verletzungspause zurückkehrt. Da haben wir trotz allem doch bessere Alternativen.
Ich würde mal Lammers (total verunsichert), Sow (extrem torungefährlich) und Hinti (überspielt?) auf die Bank setzen und gegebenenfalls später bringen. Als Stabilisator in der Abwehr vielleicht mal Rode einsetzen.
Paciencia - Borré
Kamada
Kostic - Hrustic (oder Sow) - Jakic - Durm (oder Touré)
N'Dicka - Rode - Ilsanker
Trapp
Lammers einfach mal etwas aus der Schusslinie nehmen, vielleicht kann er von der Bank ohne den ganz großen Druck etwas befreiter spielen. Sow muss dringend am Abschluss arbeiten, deshalb würde ich eher mal Hrustic bringen. Hauge und Lindström sollten langsamer aufgebaut werden, ggf. auch über Einwechslungen.
Paciencia - Borré
Kamada
Kostic - Hrustic (oder Sow) - Jakic - Durm (oder Touré)
N'Dicka - Rode - Ilsanker
Trapp
Lammers einfach mal etwas aus der Schusslinie nehmen, vielleicht kann er von der Bank ohne den ganz großen Druck etwas befreiter spielen. Sow muss dringend am Abschluss arbeiten, deshalb würde ich eher mal Hrustic bringen. Hauge und Lindström sollten langsamer aufgebaut werden, ggf. auch über Einwechslungen.
Paciencia - Borré
Kamada
Kostic - Hrustic - Jakic
N'Dicka - Hinti - Ilsanker - Durm
Trapp
Das wäre mein Startelf- und mein Systemvorschlag. Mit Borré und Jakic würden nur noch die mMn bisher besten Neuverpflichtungen zum Einsatz kommen; die Position von Hrustic könnte auch mit Hasebe oder Sow besetzt werden. Im übrigen wäre das auch meine Aufstellung für heute und wenn sich keiner verletzt, sollte man künftig auch möglichst mit unveränderter Startelf beginnen, um endlich zu einer spielerischen Linie und geschlossenen Teamleistung zu finden.
Kamada
Kostic - Hrustic - Jakic
N'Dicka - Hinti - Ilsanker - Durm
Trapp
Das wäre mein Startelf- und mein Systemvorschlag. Mit Borré und Jakic würden nur noch die mMn bisher besten Neuverpflichtungen zum Einsatz kommen; die Position von Hrustic könnte auch mit Hasebe oder Sow besetzt werden. Im übrigen wäre das auch meine Aufstellung für heute und wenn sich keiner verletzt, sollte man künftig auch möglichst mit unveränderter Startelf beginnen, um endlich zu einer spielerischen Linie und geschlossenen Teamleistung zu finden.
DelmeSGE schrieb:
In Sachen Qualität kann es sich unsere Mannschaft,der eben Qualität fehlt,nicht leisten,einen Spieler ,der hier unter Vertrag steht,mal eben so ignorieren.
An welcher Qualität es Younes mangelt, können wir leider oder zum Glück aus der Entfernung nicht beurteilen. Es scheint sich aber um ein Zerwürfnis zu handeln, die keine Tür für eine Rückkehr offen lässt. Die Aussagen unserer sportlichen Leitung dazu waren wohl eindeutig im Sinne von "wird nie wieder für Eintracht spielen."
Dass der kleine Zauberfuß uns, solange er sich hier glücklich im Hafen wähnte, viel Freude bereitet hat, steht außer Zweifel. Genauso wie er diesen Hafen emotional schon längst wieder verlassen hat und scheinbar auch keine Freunde mehr im Team hat. Von daher kann von "mal eben so ignorieren" wohl nicht die Rede sein.
Ist einerseits schade, andererseits kann man auch den Gruppenfrieden nicht riskieren, in dem man jemanden reintegriert, der sich selbst so weit ins Aus geschossen hat.
Mein kleine Showproduktionsfirma hatte sich den Ruf als "no asshole production" erworben. Einmal in 25 Jahren musste ich mal auf speziellen Kundenwunsch hin einen amerikanischen Tänzer engagieren, der sich dann als totale Drecksdiva und verlogenen Spalter herausgestellt hat.
Das haben dann meine anderen Künstler zähneknirschend zehn Tage ausgehalten. Aber wenn ich den danach nochmal für eine weitere Produktion beschäftigt hätte, wären mir einige aus meinem Stammpersonal abgesprungen. Wenn die Situation - ich spekuliere - bei Younes so ähnlich ist, ist eine Rückholaktion das Schlimmste, was die Eintracht jetzt machen könnte.
philadlerist schrieb:DelmeSGE schrieb:
In Sachen Qualität kann es sich unsere Mannschaft,der eben Qualität fehlt,nicht leisten,einen Spieler ,der hier unter Vertrag steht,mal eben so ignorieren.
An welcher Qualität es Younes mangelt, können wir leider oder zum Glück aus der Entfernung nicht beurteilen. Es scheint sich aber um ein Zerwürfnis zu handeln, die keine Tür für eine Rückkehr offen lässt. Die Aussagen unserer sportlichen Leitung dazu waren wohl eindeutig im Sinne von "wird nie wieder für Eintracht spielen."
Dass der kleine Zauberfuß uns, solange er sich hier glücklich im Hafen wähnte, viel Freude bereitet hat, steht außer Zweifel. Genauso wie er diesen Hafen emotional schon längst wieder verlassen hat und scheinbar auch keine Freunde mehr im Team hat. Von daher kann von "mal eben so ignorieren" wohl nicht die Rede sein.
Ist einerseits schade, andererseits kann man auch den Gruppenfrieden nicht riskieren, in dem man jemanden reintegriert, der sich selbst so weit ins Aus geschossen hat.
Mein kleine Showproduktionsfirma hatte sich den Ruf als "no asshole production" erworben. Einmal in 25 Jahren musste ich mal auf speziellen Kundenwunsch hin einen amerikanischen Tänzer engagieren, der sich dann als totale Drecksdiva und verlogenen Spalter herausgestellt hat.
Das haben dann meine anderen Künstler zähneknirschend zehn Tage ausgehalten. Aber wenn ich den danach nochmal für eine weitere Produktion beschäftigt hätte, wären mir einige aus meinem Stammpersonal abgesprungen. Wenn die Situation - ich spekuliere - bei Younes so ähnlich ist, ist eine Rückholaktion das Schlimmste, was die Eintracht jetzt machen könnte.
Ich finde, diesem Beitrag ist nix mehr hinzuzufügen; Younes ist kein Adler mehr und sollte auch nie mehr ein Adler werden. Erstens würde er von der Mannschaft garantiert nicht mehr akzeptiert werden und er wäre ein absoluter Außenseiter, wenn nicht sogar ein Störenfried (um es seriös auszudrücken). Zweitens, wo kann uns ein untrainierter Younes helfen, der keine Bindung zum Rest der Mannschaft hat - im Team genügt doch schon ein fauler Apfel, um untereinander ein vertrautes Miteinander so gut wie unmöglich zu machen.