
Anfänger
1985
Anfänger schrieb:Bommer1974 schrieb:Anfänger schrieb:
Ich habe schon das Gefühl, dass bei Markus Krösche bereits mit seiner Vertragsunterschrift eine gewisse Verbundenheit zur "Eintrachtfamilie" entstanden ist
warum?
deshalb! ...........hierin liegt doch bereits die Begründung
13 (!?) Jahre bei Paderborn, als Spieler und Sportdirektor, sind halt schon ein Indiz für eine gewisse Verbundenheit und Loyalität... wenn's passt.
greg schrieb:
13 (!?) Jahre bei Paderborn, als Spieler und Sportdirektor, sind halt schon ein Indiz für eine gewisse Verbundenheit und Loyalität... wenn's passt.
Ich wage mal einen unaufgeregt gemeinten Vergleich, nur so zum besseren Verständnis:
13 (!?) Jahre bei Paderborn = ein eheähnliches Verhältnis
eine gewisse Verbundenheit = der Beginn eines freundschaftliches Verhälnisses
Die Medien überschütten unseren neuen Sportvorstand ja förmlich mit Lob und Vorschusslorbeeren. Wenn er die damit verbundenen Erwartungen auch nur annähernd erfüllen kann, werden wir schon bald Bobic wie Hütter (im Guten) vergessen haben, und können sie ohne Gram als „Gründungsväter“ unserer jüngsten Erfolge in zufriedener Erinnerung behalten.
Sie werden es mMn jedoch bei ihren neuen Arbeitgebern bestimmt nicht ganz so leicht wie bei uns haben (also Bobic und Hütter), insbesondere dann, wenn ihnen einmal über eine längere Durststrecke ein steifer Wind ins Gesicht blasen sollte. Schließlich werden sie mit ganz großen Erwartungen empfangen, nachdem sie bei der Eintracht eine überragende Entwicklung der Wertebeschaffung und der damit gestiegenen Außenwahrnehmung auf die Beine gestellt haben. Selbst zu Krisenzeiten war ihr Stuhl bei uns nie ins Wanken geraten, was ja durchaus nicht mehr als Selbstverständlichkeit anzusehen ist.
Sie werden es mMn jedoch bei ihren neuen Arbeitgebern bestimmt nicht ganz so leicht wie bei uns haben (also Bobic und Hütter), insbesondere dann, wenn ihnen einmal über eine längere Durststrecke ein steifer Wind ins Gesicht blasen sollte. Schließlich werden sie mit ganz großen Erwartungen empfangen, nachdem sie bei der Eintracht eine überragende Entwicklung der Wertebeschaffung und der damit gestiegenen Außenwahrnehmung auf die Beine gestellt haben. Selbst zu Krisenzeiten war ihr Stuhl bei uns nie ins Wanken geraten, was ja durchaus nicht mehr als Selbstverständlichkeit anzusehen ist.
Anfänger schrieb:
Ich habe schon das Gefühl, dass bei Markus Krösche bereits mit seiner Vertragsunterschrift eine gewisse Verbundenheit zur "Eintrachtfamilie" entstanden ist
warum?
Anfänger schrieb:Bommer1974 schrieb:Anfänger schrieb:
Ich habe schon das Gefühl, dass bei Markus Krösche bereits mit seiner Vertragsunterschrift eine gewisse Verbundenheit zur "Eintrachtfamilie" entstanden ist
warum?
deshalb! ...........hierin liegt doch bereits die Begründung
13 (!?) Jahre bei Paderborn, als Spieler und Sportdirektor, sind halt schon ein Indiz für eine gewisse Verbundenheit und Loyalität... wenn's passt.
Liest sich erstmal krass: Cunha, Costa, Blanko
Gut man sollte vielleicht nicht Costa und Blanko direkt hintereinander schreiben
- das könnte falsche Urlaubshoffnungen wecken 😎 -,
aber offensichtlich geschieht da grade etwas Neues, Ungewohntes im NLZ
Wird interessant herauszufinden, wieviel davon auf Möller oder Ben Manga zurückgeht,
oder ob es sich gar um ein paar Abschiedsgeschenke von Bobic handelt,
der weiß, dass oft auch der letzte Eindruck ein sehr wichtiger ist ...
Gut man sollte vielleicht nicht Costa und Blanko direkt hintereinander schreiben
- das könnte falsche Urlaubshoffnungen wecken 😎 -,
aber offensichtlich geschieht da grade etwas Neues, Ungewohntes im NLZ
Wird interessant herauszufinden, wieviel davon auf Möller oder Ben Manga zurückgeht,
oder ob es sich gar um ein paar Abschiedsgeschenke von Bobic handelt,
der weiß, dass oft auch der letzte Eindruck ein sehr wichtiger ist ...
philadlerist schrieb:
Liest sich erstmal krass: Cunha, Costa, Blanko
Gut man sollte vielleicht nicht Costa und Blanko direkt hintereinander schreiben
- das könnte falsche Urlaubshoffnungen wecken 😎 -,
aber offensichtlich geschieht da grade etwas Neues, Ungewohntes im NLZ
Wird interessant herauszufinden, wieviel davon auf Möller oder Ben Manga zurückgeht,
oder ob es sich gar um ein paar Abschiedsgeschenke von Bobic handelt,
der weiß, dass oft auch der letzte Eindruck ein sehr wichtiger ist ...
Andi Möller hatte da schon auch seine Hände mit im Spiel. Er ist schließlich hier angetreten, um das NLZ neu aufzustellen und Etwas zu bewegen. Wenn er dabei von Ben Menga unterstützt wird, beweist das einmal mehr, das "Teamplaying" in der Eintracht-Familie groß geschrieben wird.
Anfänger schrieb:philadlerist schrieb:
Liest sich erstmal krass: Cunha, Costa, Blanko
Gut man sollte vielleicht nicht Costa und Blanko direkt hintereinander schreiben
- das könnte falsche Urlaubshoffnungen wecken 😎 -,
aber offensichtlich geschieht da grade etwas Neues, Ungewohntes im NLZ
Wird interessant herauszufinden, wieviel davon auf Möller oder Ben Manga zurückgeht,
oder ob es sich gar um ein paar Abschiedsgeschenke von Bobic handelt,
der weiß, dass oft auch der letzte Eindruck ein sehr wichtiger ist ...
Andi Möller hatte da schon auch seine Hände mit im Spiel. Er ist schließlich hier angetreten, um das NLZ neu aufzustellen und Etwas zu bewegen. Wenn er dabei von Ben Menga unterstützt wird, beweist das einmal mehr, das "Teamplaying" in der Eintracht-Familie groß geschrieben wird.
Könnten in der Tat sehr positive Signale sein, auch dass ein 17iges großes Talent, an welchem wohl auch die ganz großen dran sind, in Erwägung zieht, hierher zu kommen.
Ich will mich doch mal bei Andy Möller bedanken, dass er den ersten großen, öffentlichkeitswirksamen Akzent gesetzt hat, und wohl maßgeblich mitwirkte, dass die Mittelfeldtalente João Costa und Rodrigo Cunha ab Juli in die Nachwuchsabteilung von uns gelotst wurden.
Der Dank gilt natürlich auch allen anderen Beteiligten, und insbesondere den Trainern wünsche ich ein glückliches Händchen.
Der Dank gilt natürlich auch allen anderen Beteiligten, und insbesondere den Trainern wünsche ich ein glückliches Händchen.
babbelnedd schrieb:
Ich will mich doch mal bei Andy Möller bedanken, dass er den ersten großen, öffentlichkeitswirksamen Akzent gesetzt hat, und wohl maßgeblich mitwirkte, dass die Mittelfeldtalente João Costa und Rodrigo Cunha ab Juli in die Nachwuchsabteilung von uns gelotst wurden.
Der Dank gilt natürlich auch allen anderen Beteiligten, und insbesondere den Trainern wünsche ich ein glückliches Händchen.
Dem kann ich mich nur voll und ganz anschließen. Wäre toll, wenn unsere Jugendmannschaften schon bald wieder voll trainieren dürften.
Dann wollen wir mal hoffen, dass der bestens beleumundete Krösche uns nicht irgendwann mal nasführt.
Basaltkopp schrieb:
Dann wollen wir mal hoffen, dass der bestens beleumundete Krösche uns nicht irgendwann mal nasführt.
Ich habe schon das Gefühl, dass bei Markus Krösche bereits mit seiner Vertragsunterschrift eine gewisse Verbundenheit zur "Eintrachtfamilie" entstanden ist, was zurückblickend ja weder bei Bobic noch bei Hütter -bei allem Respekt ihnen gegenüber- nicht unbedingt der Fall gewesen ist.
Um in seinem Job erfolgreich zu sein, gehört natürlich neben seiner "besten Beleumundung", ein interessantes Netzwerk und eine aufrechte Menschenfänger-Mentalität, zusammen mit einer Portion Glück, was ich unserem neuen Sportvorstand Markus Krösche von ganzem Herzen wünsche.
Anfänger schrieb:
Ich habe schon das Gefühl, dass bei Markus Krösche bereits mit seiner Vertragsunterschrift eine gewisse Verbundenheit zur "Eintrachtfamilie" entstanden ist
warum?
Aber es schon erstaunlich, dass die Wahl der Eintracht für den neuen SV überall sehr positiv rüber kommt. Interessant auch die Darstellung im HR, dass man nur mit guten Leuten gesprochen hat, die in Lohn und Brot sind (kleiner Kreis), aber auch die Ausführungen im Kicker oder in der FR sind insgesamt sehr positiv (selbst im Kommentar der Bild). Im Grunde wird es so gesehen, dass die Chancen überwiegen.
Und schön auch, dass sich Krösche dieser Aufgabe stellt und offenkundig keine Angst hat. Wäre es anders, wäre der nicht der richtige.
Wenn jetzt tatsächlich auch noch Glasner kommen sollte, muss man mal abwarten, ob wir am Ende wirklich schlechter als vorher dastehen. Es könnte nämlich auch besser als vorher werden. Ich bin auf jeden Fall optimistisch eingestellt und glaube, dass die Eintracht gerade am beweisen ist, dass unser Erfolg nicht mit Einzelpersonen verknüpft ist. Diesen Nachweis müssten andere, zB Gladbach, ebenfalls erstmal erbringen. Wir können nun schauen, wie es wird. Wenn das Ganze gelingt, ist das ein nachhaltiges Signal, dass die Eintracht in der Bundesliga aber auch in Europa setzt.
Und schön auch, dass sich Krösche dieser Aufgabe stellt und offenkundig keine Angst hat. Wäre es anders, wäre der nicht der richtige.
Wenn jetzt tatsächlich auch noch Glasner kommen sollte, muss man mal abwarten, ob wir am Ende wirklich schlechter als vorher dastehen. Es könnte nämlich auch besser als vorher werden. Ich bin auf jeden Fall optimistisch eingestellt und glaube, dass die Eintracht gerade am beweisen ist, dass unser Erfolg nicht mit Einzelpersonen verknüpft ist. Diesen Nachweis müssten andere, zB Gladbach, ebenfalls erstmal erbringen. Wir können nun schauen, wie es wird. Wenn das Ganze gelingt, ist das ein nachhaltiges Signal, dass die Eintracht in der Bundesliga aber auch in Europa setzt.
Schönesge schrieb:
Aber es schon erstaunlich, dass die Wahl der Eintracht für den neuen SV überall sehr positiv rüber kommt. Interessant auch die Darstellung im HR, dass man nur mit guten Leuten gesprochen hat, die in Lohn und Brot sind (kleiner Kreis), aber auch die Ausführungen im Kicker oder in der FR sind insgesamt sehr positiv (selbst im Kommentar der Bild). Im Grunde wird es so gesehen, dass die Chancen überwiegen.
Und schön auch, dass sich Krösche dieser Aufgabe stellt und offenkundig keine Angst hat. Wäre es anders, wäre der nicht der richtige.
Wenn jetzt tatsächlich auch noch Glasner kommen sollte, muss man mal abwarten, ob wir am Ende wirklich schlechter als vorher dastehen. Es könnte nämlich auch besser als vorher werden. Ich bin auf jeden Fall optimistisch eingestellt und glaube, dass die Eintracht gerade am beweisen ist, dass unser Erfolg nicht mit Einzelpersonen verknüpft ist. Diesen Nachweis müssten andere, zB Gladbach, ebenfalls erstmal erbringen. Wir können nun schauen, wie es wird. Wenn das Ganze gelingt, ist das ein nachhaltiges Signal, dass die Eintracht in der Bundesliga aber auch in Europa setzt.
Ein gut zusammengefasster Beitrag wie ich finde.
Glasner wird mir mMn zu oft als möglicher Hütternachfolger erwähnt. Mich würde es allerdings nicht überraschen, wenn uns in den nächsten Tagen plötzlich und unerwartet ein bisher noch nicht Genannter als neuer Trainer vorgestellt wird. In diesem Zusammenhang: Hütter ist es zweifelslos gelungen, unsere Offensive auf ein höheres Level zu entwickeln, jedoch zu Lasten unserer Defensive, die des Öfteren nicht unbedingt einen souveränen und sicheren Eindruck hinterlassen konnte. Somit hat der neue Trainer durchaus die Möglichkeit, in der Summe aus der Mannschaft „etwas mehr“ herauszuholen.
In der Tat beurteile auch ich unsere Führung als sehr gut aufgestellt. Sie wirkt geschlossen, loyal, vertrauensvoll und Kompetent, ohne Eifersüchteleien untereinander. Jeder bringt sich auf seinem Betätigungsfeld zu 100% ein und das Beste – es dringen keine Geheimnisse und Verhandlungen mit Dritten (also ungelegte Eier) verfrüht an die Öffentlichkeit.
Anfänger schrieb:Schönesge schrieb:
Aber es schon erstaunlich, dass die Wahl der Eintracht für den neuen SV überall sehr positiv rüber kommt. Interessant auch die Darstellung im HR, dass man nur mit guten Leuten gesprochen hat, die in Lohn und Brot sind (kleiner Kreis), aber auch die Ausführungen im Kicker oder in der FR sind insgesamt sehr positiv (selbst im Kommentar der Bild). Im Grunde wird es so gesehen, dass die Chancen überwiegen.
Und schön auch, dass sich Krösche dieser Aufgabe stellt und offenkundig keine Angst hat. Wäre es anders, wäre der nicht der richtige.
Wenn jetzt tatsächlich auch noch Glasner kommen sollte, muss man mal abwarten, ob wir am Ende wirklich schlechter als vorher dastehen. Es könnte nämlich auch besser als vorher werden. Ich bin auf jeden Fall optimistisch eingestellt und glaube, dass die Eintracht gerade am beweisen ist, dass unser Erfolg nicht mit Einzelpersonen verknüpft ist. Diesen Nachweis müssten andere, zB Gladbach, ebenfalls erstmal erbringen. Wir können nun schauen, wie es wird. Wenn das Ganze gelingt, ist das ein nachhaltiges Signal, dass die Eintracht in der Bundesliga aber auch in Europa setzt.
Ein gut zusammengefasster Beitrag wie ich finde.
Glasner wird mir mMn zu oft als möglicher Hütternachfolger erwähnt. Mich würde es allerdings nicht überraschen, wenn uns in den nächsten Tagen plötzlich und unerwartet ein bisher noch nicht Genannter als neuer Trainer vorgestellt wird. In diesem Zusammenhang: Hütter ist es zweifelslos gelungen, unsere Offensive auf ein höheres Level zu entwickeln, jedoch zu Lasten unserer Defensive, die des Öfteren nicht unbedingt einen souveränen und sicheren Eindruck hinterlassen konnte. Somit hat der neue Trainer durchaus die Möglichkeit, in der Summe aus der Mannschaft „etwas mehr“ herauszuholen.
In der Tat beurteile auch ich unsere Führung als sehr gut aufgestellt. Sie wirkt geschlossen, loyal, vertrauensvoll und Kompetent, ohne Eifersüchteleien untereinander. Jeder bringt sich auf seinem Betätigungsfeld zu 100% ein und das Beste – es dringen keine Geheimnisse und Verhandlungen mit Dritten (also ungelegte Eier) verfrüht an die Öffentlichkeit.
Gut möglich, dass auf am Ende doch jemand anderes kommt, wenn Krösche von einem anderen Lösung überzeugt sein sollte, können wir alle glaube sehr gespannt sein.
Anfänger schrieb:
Sie wirkt geschlossen, loyal, vertrauensvoll und Kompetent, ohne Eifersüchteleien untereinander
Ich glaube letzteres (ohne Eifersüchteleien) bedingt erstere Punkte und ist auch ein Grund, dass nichts nach draußen dringt.
Liegt wahrscheinlich an verschiedenen Punkten:
Im Vorstand und auch im Aufsichtsrat sind Menschen zugange, die ihren Weg außerhalb des Fußballs schon gemacht haben und auf die Profilierung hier nicht mehr angewiesen sind,
und im Vorstand sind die Aufgaben auch klarer gegliedert als möglicherweise anderswo, sodass auch hier das Profilieren auf anderer Leute Kosten nicht in der Form möglich ist.
Ich möchte einfach nur mal betonen, dass vor der Saison wohl niemand ernsthaft erwartet hat, dass wir am 31. Spieltag sicher in der EL sind. Und im Dezember erst recht nicht.
Natürlich wäre es immer noch enttäuschend wenn wie die CL noch verspielen würden, aber das was wir jetzt erreicht haben ist schon ein riesen Erfolg.
Natürlich wäre es immer noch enttäuschend wenn wie die CL noch verspielen würden, aber das was wir jetzt erreicht haben ist schon ein riesen Erfolg.
Basaltkopp schrieb:
Ich möchte einfach nur mal betonen, dass vor der Saison wohl niemand ernsthaft erwartet hat, dass wir am 31. Spieltag sicher in der EL sind. Und im Dezember erst recht nicht.
Natürlich wäre es immer noch enttäuschend wenn wie die CL noch verspielen würden, aber das was wir jetzt erreicht haben ist schon ein riesen Erfolg.
Treffender kann man den bisherigen Saisonverlauf und das spannende Finale (CL?) nicht schildern. Deshalb sollte sich die Führungsetage der Eintracht von Bobic und Hütter für ihre zweifelsfrei großartigen Verdienste anständig, dankbar und freundschaftlich verabschieden, selbst wenn uns am Ende statt der CL nur die EL bleiben sollte. Wir haben schließlich in dieser Saison viele großartige und auch spielerisch glanzvolle Partien unserer Mannschaft mit Siegen gegen alle großen Gegner geboten bekommen und es hat Spaß gemacht, ihnen zuzuschauen (wenn auch leider auch nur im TV). Daher bitte keinen so stillosen Abschied des Duo´s Bobic/Hütter führen, wie es Mintzlaff mit Krösche getan hat.
@AllaisBack schrieb:
Ja er hat zu deiner aktiven Zeit unehrenhafte Entscheidungen und seltsame Aussagen getroffen, aber da stand er ja auch noch unter Einfluss des schwarzen Abts und wusste es vielleicht auch nicht besser!
Das könnte stimmen, zumal seinerzeit Gerster als sein Entdecker und Möller im selben (Doppel-)Haus wohnten und Möller damals als noch ganz junger Bursche sicher sehr leicht zu steuern war. Möller machte das, was der schwarze Abt im sagte.
Ja er hat zu deiner aktiven Zeit unehrenhafte Entscheidungen und seltsame Aussagen getroffen, aber da stand er ja auch noch unter Einfluss des schwarzen Abts und wusste es vielleicht auch nicht besser!
Das könnte stimmen, zumal seinerzeit Gerster als sein Entdecker und Möller im selben (Doppel-)Haus wohnten und Möller damals als noch ganz junger Bursche sicher sehr leicht zu steuern war. Möller machte das, was der schwarze Abt im sagte.
Der Möller war immer da wo was zu holen wahr
Da ist nix mit Herzensangelegenheit
Kicken konnte er schnell war er auch vor allem schnell weg
Ich sag ma : Mailand oder Madrid egal Hauptsache Spanien
Da ist nix mit Herzensangelegenheit
Kicken konnte er schnell war er auch vor allem schnell weg
Ich sag ma : Mailand oder Madrid egal Hauptsache Spanien
Adlerhorst schrieb:
Der Möller war immer da wo was zu holen wahr
Da ist nix mit Herzensangelegenheit
Kicken konnte er schnell war er auch vor allem schnell weg
Ich sag ma : Mailand oder Madrid egal Hauptsache Spanien
Das Thema sollte eigentlich weiterhin „Krösche“ bleiben. Nur eine Anregung: Besuche doch mal den Riederwald zu Nachwuchs-Trainingszeiten. Gehe dort auf Möller zu, den Du dort bestimmt auch antreffen wirst, spreche ihn einfach an und Du wirst sehen, dass er sich entspannt und interessiert mit Dir ohne jeden Zeitdruck über alles und jeden unterhält. Du wirst dann bestimmt feststellen können, dass er an jedem seiner Jungs hängt und mit ganzem Herz Eintrachtler ist, nachdem er sich seine Hörner in „Mailand oder Madrid egal Hauptsache Spanien“ abgestoßen hat.
Anfänger schrieb:
Dies vorab! Auch ich heiße Markus Krösche
Is ja 'n Ding! 😊
Hit-Man schrieb:
Ganz ehrlich, bei uns im Nachwuchs ist seit Jahren tote Hose.
Die Koryphäe Andreas Möller wird das richten. Der hat nämlich Netzwerk...
vonNachtmahr1982 schrieb:Hit-Man schrieb:
Ganz ehrlich, bei uns im Nachwuchs ist seit Jahren tote Hose.
Die Koryphäe Andreas Möller wird das richten. Der hat nämlich Netzwerk...
Vermutlich werde ich mir damit keine Freunde machen, aber ich wohnte mal in Möllers Nachbarschaft, als er bei der Eintracht aktiv war und am Berger Hang wohnte und kann nur Positives über ihn berichten. Ich lernte ihn beim Gassi-Gehen mit meinem Hund als sehr höflichen und freundlichen Zeitgenossen kennen. Hin und wieder unterhielten wir uns völlig locker über das letzte Spielwochenende und natürlich besonders auch über das letzte Eintrachtspiel oder über ganz Alltägliches. Andi Möller hatte keinerlei Allüren und er war stets derjenige, der auf mich zuging, um einen kurzen Plausch zu führen.
Sicher hat er in seiner Kariere Fehler gemacht, aber zeige mir den, der in seiner Jungend bzw. in jungen Jahren keine Böcke geschossen hat. Da werden abgekämpfte Spieler (wie z. B. jüngst Hinti) zu Interviews vor das Mikrofon gezerrt, um auf blöde Fragen zu antworten. Ich finde, man sollte nach so vielen Jahren auch vergeben/vergessen können, erst recht, wenn man für sich in Anspruch nimmt, hin und wieder selbst einmal blöde Fehler gemacht zu haben bzw. vielleicht auch noch (rein vorsorglich) machen zu dürfen.
Man verzeihe mir diesen kleinen „Möller-Ausflug“, aber in Bezug auf die Hoffnung, dass es dem Team „Krösche-Möller“ gelingen wird, mehr Leben und mehr Erfolg in den (toten Hosen) Nachwuchs zu bringen, darf man nicht die von ihm übernommenen und neu hinzugekommenen Umstände außeracht lassen. Ein „Klimawechsel“ im Nachwuchsbereich lässt sich verständlicher Weise nicht von heute auf morgen herbeiführen, insbesondere, wenn Corona bedingt in den Jungendmannschaften aktuell die Möglichkeiten im Spiel- und Trainingsbetrieb stark eingeschränkt sind oder gar komplett eingestellt wurden. Das mit ihm nach dem Kraatz-Wechsel zweifellos frischer Wind in den Riederwald eingezogen ist, wird jeder feststellen können, wenn er sich zu Trainingszeiten dort einmal sehen lässt. Würde sich bestimmt lohnen und man wird dann angenehm überrascht sein, sofern man auch die Zeit vor Möller als Nachwuchschef verfolgen konnte.
vonNachtmahr1982 schrieb:Hit-Man schrieb:
Ganz ehrlich, bei uns im Nachwuchs ist seit Jahren tote Hose.
Die Koryphäe Andreas Möller wird das richten. Der hat nämlich Netzwerk...
Vermutlich werde ich mir damit keine Freunde machen, aber ich wohnte mal in Möllers Nachbarschaft, als er bei der Eintracht aktiv war und am Berger Hang wohnte und kann nur Positives über ihn berichten. Ich lernte ihn beim Gassi-Gehen mit meinem Hund als sehr höflichen und freundlichen Zeitgenossen kennen. Hin und wieder unterhielten wir uns völlig locker über das letzte Spielwochenende und natürlich besonders auch über das letzte Eintrachtspiel oder über ganz Alltägliches. Andi Möller hatte keinerlei Allüren und er war stets derjenige, der auf mich zuging, um einen kurzen Plausch zu führen.
Sicher hat er in seiner Kariere Fehler gemacht, aber zeige mir den, der in seiner Jungend bzw. in jungen Jahren keine Böcke geschossen hat. Da werden abgekämpfte Spieler (wie z. B. jüngst Hinti) zu Interviews vor das Mikrofon gezerrt, um auf blöde Fragen zu antworten. Ich finde, man sollte nach so vielen Jahren auch vergeben/vergessen können, erst recht, wenn man für sich in Anspruch nimmt, hin und wieder selbst einmal blöde Fehler gemacht zu haben bzw. vielleicht auch noch (rein vorsorglich) machen zu dürfen.
Man verzeihe mir diesen kleinen „Möller-Ausflug“, aber in Bezug auf die Hoffnung, dass es dem Team „Krösche-Möller“ gelingen wird, mehr Leben und mehr Erfolg in den (toten Hosen) Nachwuchs zu bringen, darf man nicht die von ihm übernommenen und neu hinzugekommenen Umstände außeracht lassen. Ein „Klimawechsel“ im Nachwuchsbereich lässt sich verständlicher Weise nicht von heute auf morgen herbeiführen, insbesondere, wenn Corona bedingt in den Jungendmannschaften aktuell die Möglichkeiten im Spiel- und Trainingsbetrieb stark eingeschränkt sind oder gar komplett eingestellt wurden. Das mit ihm nach dem Kraatz-Wechsel zweifellos frischer Wind in den Riederwald eingezogen ist, wird jeder feststellen können, wenn er sich zu Trainingszeiten dort einmal sehen lässt. Würde sich bestimmt lohnen und man wird dann angenehm überrascht sein, sofern man auch die Zeit vor Möller als Nachwuchschef verfolgen konnte.
Danke für diesen sehr klaren Beitrag. Ich freue mich jedenfalls sehr auf die Entwicklung in den nächsten Jahren und bin sicher, dass wir mit Krösche, Möller und Co. gut aufgestellt sind.
Anfänger schrieb:
Vermutlich werde ich mir damit keine Freunde machen, aber ich wohnte mal in Möllers Nachbarschaft, als er bei der Eintracht aktiv war und am Berger Hang wohnte und kann nur Positives über ihn berichten. Ich lernte ihn beim Gassi-Gehen mit meinem Hund als sehr höflichen und freundlichen Zeitgenossen kennen. Hin und wieder unterhielten wir uns völlig locker über das letzte Spielwochenende und natürlich besonders auch über das letzte Eintrachtspiel oder über ganz Alltägliches. Andi Möller hatte keinerlei Allüren und er war stets derjenige, der auf mich zuging, um einen kurzen Plausch zu führen.
Andy Möller habe ich früher in meiner posttraumatischen Rostock-Zeit unterschätzt. Die Enttäuschung damals saß sehr tief.
Deine Erfahrungen kann ich nur bestätigen. Mein Bruder war mal bei einer Show von Hans Klok in der Jahrhunderthalle und saß neben Möller.
Der Andy war total sympathisch und authentisch gewesen. Kein Hauch von Arroganz oder Überheblichkeit.
Er ist halt doch ein Eintrachtler, auch wenn er uns mal für einige Jahre verlassen hatte.
Also ich finde es im positiven Sinne interessant, welche Prognosen und Erwartungen hier im Forum an Krösche gestellt werden. Fast ausnahmslos wird seine Verpflichtung begrüßt, trotz der einhergegangenen und eher fragwürdigen Verabschiedungsworte von RB-Mintzlaff. Wer sich wie Mintzlaff mit kaum schmeichelhaften Worten -und das im gegenseitigen Einvernehmen- von seinem Mitarbeiter Krösche trennt, entblößt nicht nur charakterlichen Schwächen; er verkörpert eine Person, die man sich bestimmt nicht als Kollegen oder Vorgesetzten wünscht. Die wohl fehlende Charakterstärke von Mintzlaff dürfte dagegen eher unser Neuer (Krösche) besitzen, weil er sich in meinen Augen tadellos und anständig von seinem Arbeitgeber RB Leipzig getrennt hat – ohne böse Worte, aber durchaus kompromisslos.
Dies vorab! Auch ich heiße Markus Krösche herzlich willkommen und freue mich, dass die Wahl des neuen Sportvorstandes der Eintracht auf ihn gefallen ist. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass er gut ins Führungsteam der Eintracht passt und den sportlichen Bereich kompetent ausfüllen wird. Schließlich kann er sich auch (bis auf die zurzeit noch offene Trainerstelle) auf ein gut eingespieltes Team hinter der Mannschaft verlassen – zusammen mit Ben Manga an seiner Seite. Das sind meines Erachtens nicht die schlechtesten Voraussetzungen, um die Bobic-Ära in den kommenden Jahren ähnlich erfolgreich fortzuführen. Wünschen wir ihm ein glückliches Händchen mit seiner ersten und wohl wichtigsten anstehenden Entscheidung, nämlich die der Hütter-Nachfolge. Wenn ihm das gelingt, interessiert mich aktuell kaum, ob sein Netzwerk besser oder schlechter wie das von Bobic ist. Ein guter Trainer, zusammen mit Ben Menga und Krösche hätten dann sicherlich ausreichenden Fußball-Sachverstand, um einen Kader auf die Beine zu stellen bzw. zu bilden, der sich dauerhaft unter die ersten 6 der BL-Tabelle platzieren kann.
Es bleibt also spannend und hoffentlich schließt das Gespann „Bobic/Hütter“ ihr Eintracht-Engagement mit der CL-Quali ab.
Dies vorab! Auch ich heiße Markus Krösche herzlich willkommen und freue mich, dass die Wahl des neuen Sportvorstandes der Eintracht auf ihn gefallen ist. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass er gut ins Führungsteam der Eintracht passt und den sportlichen Bereich kompetent ausfüllen wird. Schließlich kann er sich auch (bis auf die zurzeit noch offene Trainerstelle) auf ein gut eingespieltes Team hinter der Mannschaft verlassen – zusammen mit Ben Manga an seiner Seite. Das sind meines Erachtens nicht die schlechtesten Voraussetzungen, um die Bobic-Ära in den kommenden Jahren ähnlich erfolgreich fortzuführen. Wünschen wir ihm ein glückliches Händchen mit seiner ersten und wohl wichtigsten anstehenden Entscheidung, nämlich die der Hütter-Nachfolge. Wenn ihm das gelingt, interessiert mich aktuell kaum, ob sein Netzwerk besser oder schlechter wie das von Bobic ist. Ein guter Trainer, zusammen mit Ben Menga und Krösche hätten dann sicherlich ausreichenden Fußball-Sachverstand, um einen Kader auf die Beine zu stellen bzw. zu bilden, der sich dauerhaft unter die ersten 6 der BL-Tabelle platzieren kann.
Es bleibt also spannend und hoffentlich schließt das Gespann „Bobic/Hütter“ ihr Eintracht-Engagement mit der CL-Quali ab.
Anfänger schrieb:
Dies vorab! Auch ich heiße Markus Krösche
Is ja 'n Ding! 😊
Anfänger schrieb:
Also ich finde es im positiven Sinne interessant, welche Prognosen und Erwartungen hier im Forum an Krösche gestellt werden. Fast ausnahmslos wird seine Verpflichtung begrüßt, trotz der einhergegangenen und eher fragwürdigen Verabschiedungsworte von RB-Mintzlaff. Wer sich wie Mintzlaff mit kaum schmeichelhaften Worten -und das im gegenseitigen Einvernehmen- von seinem Mitarbeiter Krösche trennt, entblößt nicht nur charakterlichen Schwächen; er verkörpert eine Person, die man sich bestimmt nicht als Kollegen oder Vorgesetzten wünscht. Die wohl fehlende Charakterstärke von Mintzlaff dürfte dagegen eher unser Neuer (Krösche) besitzen, weil er sich in meinen Augen tadellos und anständig von seinem Arbeitgeber RB Leipzig getrennt hat – ohne böse Worte, aber durchaus kompromisslos.
Dies vorab! Auch ich heiße Markus Krösche herzlich willkommen und freue mich, dass die Wahl des neuen Sportvorstandes der Eintracht auf ihn gefallen ist. Mein Bauchgefühl sagt mir, dass er gut ins Führungsteam der Eintracht passt und den sportlichen Bereich kompetent ausfüllen wird. Schließlich kann er sich auch (bis auf die zurzeit noch offene Trainerstelle) auf ein gut eingespieltes Team hinter der Mannschaft verlassen – zusammen mit Ben Manga an seiner Seite. Das sind meines Erachtens nicht die schlechtesten Voraussetzungen, um die Bobic-Ära in den kommenden Jahren ähnlich erfolgreich fortzuführen. Wünschen wir ihm ein glückliches Händchen mit seiner ersten und wohl wichtigsten anstehenden Entscheidung, nämlich die der Hütter-Nachfolge. Wenn ihm das gelingt, interessiert mich aktuell kaum, ob sein Netzwerk besser oder schlechter wie das von Bobic ist. Ein guter Trainer, zusammen mit Ben Menga und Krösche hätten dann sicherlich ausreichenden Fußball-Sachverstand, um einen Kader auf die Beine zu stellen bzw. zu bilden, der sich dauerhaft unter die ersten 6 der BL-Tabelle platzieren kann.
Es bleibt also spannend und hoffentlich schließt das Gespann „Bobic/Hütter“ ihr Eintracht-Engagement mit der CL-Quali ab.
Aber Spaß beiseite: Dem schließe ich mich vollumfänglich an.
Anfänger schrieb:
Wer sich wie Mintzlaff mit kaum schmeichelhaften Worten -und das im gegenseitigen Einvernehmen- von seinem Mitarbeiter Krösche trennt, entblößt nicht nur charakterlichen Schwächen; er verkörpert eine Person, die man sich bestimmt nicht als Kollegen oder Vorgesetzten wünscht.
Glaube auch ganz ehrlich, dass das auf der anderen Seite ein großes Plus von Eintracht Frankfurt ist. Egal, ob Angestellte ihren Arbeitgeber mit unbedachten Interviews in Verlegenheit bringen, ob Fans genasführt werden o. ä.: Von Seiten der Vereinsführung dringt eigentlich kein schlechtes Wort nach außen und am Ende werden Lösungen gefunden, mit denen alle Parteien leben können. Bei wechselwilligen Spielern war es in der Vergangenheit meines Wissens ebenso. Wenn man sich auf eine faire bis zuvorkommende Behandlung seitens des Vereins verlassen kann, dürfte das in manchem Vertragsgespräch vielleicht den Ausschlag zu Gunsten der Eintracht geben.
Hat zwar jetzt direkt nichts mit Bundesligafußball zu tun, aber, falls diese kurze Abschweifung gestattet ist, hat man sich zuletzt über die Houston Rockets in der NBA gewundert. Die haben alle Spieler, die weg wollten, genau zu ihren Wunschdestinationen geschickt. Selbst dann, wenn sie vorher in den Streik getreten sind und man sich als Fan vielleicht eine „jetzt erst recht nicht“-Linie der Verantwortlichen gewünscht hätte. Und warum? Mutmaßlich, damit die Spieler nur Gutes über ihren ehemaligen Arbeitgeber zu erzählen haben und deren Berater vielleicht mal einem ihrer anderen Klienten zu einem Wechsel nach Houston raten, weil sie dort positive Erfahrungen gemacht haben.
Will sagen: Ein sympathisches Auftreten schadet sicher nicht. Insofern vielleicht gar nicht schlecht, wenn Leipzig sich als unangenehmer Arbeitgeber entlarvt. Hält vielleicht den einen oder anderen Guten von einem Engagement dort ab
Anfänger schrieb:
Dies vorab! Auch ich heiße Markus Krösche herzlich willkommen....
Und ich dachte bei Dir dass sich Markus Anfang hinter dem Pseudonym verbirgt..
Da kommst Du im Waldstadion sicher in Bereiche die uns vorenthalten bleiben.
Es wird nicht lange dauern und Du wirst um Autogramme gebeten.
Dir steht ab nächste Saison eine interessante Zukunft bevor, Gratulation.
Lass' Dich doch mal vom Doppelpass einladen, die fallen sicher drauf rein, am besten im April 2022.
Ich würde mich über die Gesichter von Ekel-Alfred und Reif, dem Experten-Papst freuen.
oldie66 schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich lese das anders. Da steht doch, dass von den 20 Millionen abzgl der Beraterprovision ca 12 Millionen für uns übrig bleiben, oder verstehe ich das falsch?
Demnach entstehen doch keine zusätzlichen Kosten.
Richtig, genauso steht es da.
Der Deal, sofern da wirklich etwas dran ist, sollte sofort eingetütet werden, insbesondere, wenn sich das Jovic-Gehalt innerhalb der „Eintracht-Grenzen“ bewegen sollte (was ein Gehaltsverzicht von Jovic voraussetzen und somit auch ein echtes „Adlerherz“ offenbaren würde).
Als Optimist gehe ich davon aus, dass wir bald die Corona-Pandemie überwunden haben und wir schrittweise zu alten Gewohnheiten zurückfinden werden. Dass dann bei Transfers auch wieder geklotzt statt gekleckert wird, dürfte jedem klar sein – also nicht lang überlegen und zuschlagen. Das Jovic über einen starken Abschluss verfügt, hat er doch mit seinen jüngsten Toren gezeigt, auch wenn er noch ein wenig „fremdkörperlich“ wirkt und relativ wenig ins Spiel eingebunden ist. Ich glaube jedenfalls fest an ihn und dass er für die kommende Saison nach einer entsprechenden Vorbereitung mit dem Team bestimmt wieder zu seiner alten Form finden sollte.
Fireye schrieb:
Wahr ist das es wohl eine Meinungsverschiedenheit zwischen Younes und Hütter gab, der Grund dafür ist nicht bekannt.
Ich lese jetzt nicht jeden Medienbericht. Aber bisher war der von uns allen sehr geschätzte Herr Peppi doch der einzige, der von diesem Disput schrub, oder? Das macht es aber nicht zwingend zur Wahrheit.
Basaltkopp schrieb:Fireye schrieb:
Wahr ist das es wohl eine Meinungsverschiedenheit zwischen Younes und Hütter gab, der Grund dafür ist nicht bekannt.
Ich lese jetzt nicht jeden Medienbericht. Aber bisher war der von uns allen sehr geschätzte Herr Peppi doch der einzige, der von diesem Disput schrub, oder? Das macht es aber nicht zwingend zur Wahrheit.
Eine eifersüchtige Ehefrau oder Freundin recherchiert garantiert 1.000 Mal besser/treffender als Herr Peppi und/oder gewisse Kollegen von ihm.
Anfänger schrieb:Basaltkopp schrieb:Fireye schrieb:
Wahr ist das es wohl eine Meinungsverschiedenheit zwischen Younes und Hütter gab, der Grund dafür ist nicht bekannt.
Ich lese jetzt nicht jeden Medienbericht. Aber bisher war der von uns allen sehr geschätzte Herr Peppi doch der einzige, der von diesem Disput schrub, oder? Das macht es aber nicht zwingend zur Wahrheit.
Eine eifersüchtige Ehefrau oder Freundin recherchiert garantiert 1.000 Mal besser/treffender als Herr Peppi und/oder gewisse Kollegen von ihm.
Sie will aber auch alles wissen und kein Clickbait betreiben
Anfänger schrieb:
Nunja, man lernt selbst im höheren Alter immer noch viel Neues dazu und trifft so halt auch zwangsläufig auf neue Erfahrungen. Als umtriebiger Mensch wird man auch immer wieder irgendwo einen Anfang finden
Und danke noch für Deinen Willkommensgruß.
War an Basaltkopp gerichtet.
Anfänger schrieb:Anfänger schrieb:
Nunja, man lernt selbst im höheren Alter immer noch viel Neues dazu und trifft so halt auch zwangsläufig auf neue Erfahrungen. Als umtriebiger Mensch wird man auch immer wieder irgendwo einen Anfang finden
Und danke noch für Deinen Willkommensgruß.
War an Basaltkopp gerichtet.
Na dann mal herzlich Willkommen auch von meiner Seite. Deinen "aber jetzt mal Ruhe in Karton" Beitrag unterstützte ich im Übrigen vollumfänglich.
Fakt oder Vermutung?