
Aceton-Adler
7856
omg_87 schrieb:Fandel, Gagelmann, Weiner, die drei sind zumindest immer "negativ" für uns (gewesen). Aber Gagelmann hat alle noch mal übertroffen, da hast du recht.Aceton-Adler schrieb:
Fast auf einer Stufe mit Gagelmann
Jetzt aber nicht anfangen Gaga postum zu verklären. Der war schon die Krone der Gattung Schiri.
Mein Blutdruck steigt schon allein wenn ich den Namen lese
Der kommt zur Unzeit...Fast auf einer Stufe mit Gagelmann
Jetzt gibt es zumindest wieder einen Funken Hoffnung.
Alles Gute und vor allem viel Erfolg!
Alles Gute und vor allem viel Erfolg!
Endlich bist Du wieder da UAA! Tausend Dank an den super Bericht.
Meinen Nick habe ich aus der Zeit, in der wir so gut wie aus der 2. BL raus waren, aber es gab noch nie eine Zeit, wo ich so wenig Leidenschaft gespürt habe, wie in den letzten Wochen. Das tat schon richtig weh. Und ich drücke lieber nicht aus, welche Gefühle ich am Schluss hatte, als ich die Bilder von den Verantwortlichen bei Live-Spielen im TV gesehen hatte.
Der Abgang von Veh war für mich ein richtiger Befreiungsschlag. Diese ganzen Versprechungen und für mich unverständlichen Aktionen. Das wollte mir alles nicht in den Kopf.
Und jetzt kommst Du noch und setzt das i-Tüpfelchen drauf. Das macht noch mehr Mut. Ich erwartete in Gladbach erstmal nicht viel, hoffe nur auf erste zarte Anzeichen einer Besserung. Die Mannschaft hat auf jeden Fall Potenzial und gute Kicker. Das werden wir die nächsten Wochen erleben.
Meinen Nick habe ich aus der Zeit, in der wir so gut wie aus der 2. BL raus waren, aber es gab noch nie eine Zeit, wo ich so wenig Leidenschaft gespürt habe, wie in den letzten Wochen. Das tat schon richtig weh. Und ich drücke lieber nicht aus, welche Gefühle ich am Schluss hatte, als ich die Bilder von den Verantwortlichen bei Live-Spielen im TV gesehen hatte.
Der Abgang von Veh war für mich ein richtiger Befreiungsschlag. Diese ganzen Versprechungen und für mich unverständlichen Aktionen. Das wollte mir alles nicht in den Kopf.
Und jetzt kommst Du noch und setzt das i-Tüpfelchen drauf. Das macht noch mehr Mut. Ich erwartete in Gladbach erstmal nicht viel, hoffe nur auf erste zarte Anzeichen einer Besserung. Die Mannschaft hat auf jeden Fall Potenzial und gute Kicker. Das werden wir die nächsten Wochen erleben.
Groß!
Letzte Woche war ich eigentlich noch ganz positiv gestimmt, wir haben zwar verloren, aber wenigstens nicht so schlecht gespielt und mega Pech mit dem Schiri gehabt, die Spiele davor waren auch ok.
Und heute? Wir fangen gut an, erarbeiten uns mit viel Aufwand das 1:0 um es dann sofort wieder aus der Hand zu geben. Köln hatte in Hz 1 eigentlich keine Chance, das Tor war ein Geschenk...
Und Hz 2, gespielt wie ein Absteiger. Bin ziemlich sprachlos, völlig unverständlich warum man auf einmal hinten offen war wie ein Scheunentor. Was ist da los bei unseren Spielern.
Wenn gegen Hamburg nicht gewonnen wird, brennt der Baum. Wir haben eingentlich eine ordentliche Truppe, es darf jetzt keinen Ausreden mehr geben.
Und heute? Wir fangen gut an, erarbeiten uns mit viel Aufwand das 1:0 um es dann sofort wieder aus der Hand zu geben. Köln hatte in Hz 1 eigentlich keine Chance, das Tor war ein Geschenk...
Und Hz 2, gespielt wie ein Absteiger. Bin ziemlich sprachlos, völlig unverständlich warum man auf einmal hinten offen war wie ein Scheunentor. Was ist da los bei unseren Spielern.
Wenn gegen Hamburg nicht gewonnen wird, brennt der Baum. Wir haben eingentlich eine ordentliche Truppe, es darf jetzt keinen Ausreden mehr geben.
Aceton-Adler schrieb:Ähem.... Brennt der nicht schon seit Aue im Pokal? Also spätestens seit Darmstadt
Wenn gegen Hamburg nicht gewonnen wird, brennt der Baum. Wir haben eingentlich eine ordentliche Truppe, es darf jetzt keinen Ausreden mehr geben.
Hallo Adler,
suche 3 Karten für den Gästebereich, egal wo.
Bitte kurze Nachricht per PN.
Gruß
suche 3 Karten für den Gästebereich, egal wo.
Bitte kurze Nachricht per PN.
Gruß
Empfand das am Samstag eigentlich als eine ganz ordentliche Leistung unserer Mannschaft. Wir spielten wohl gegen die Mannschaft der Stunde, konnten da auf jeden Fall mithalten, auch wenn Stuttgart insgesamt evtl einen Ticken bessen war (haben einfach mehr Selbstvertrauen). Aber es war alles drin, auch noch nach dem 3:1. Hinzu kam zum einen Pech (Meier an die Latte) und zum anderen der Schiedsrichter (Zwei Elfer nicht bekommen, gelb rot gegen Zambrano sehr hart und Großgreuz hätte vom Platz gemusst).
Wenn wir so spielen, dann sollten wir eigentilcih nicht absteigen. Kommt wohl auch darauf an, wie die nächsten Spiele laufen. Bringt alles nichts, wenn nicht auch die Punkte aufs Konto kommen. Gegen Köln muss mindesten ein Punkt her!
Wenn wir so spielen, dann sollten wir eigentilcih nicht absteigen. Kommt wohl auch darauf an, wie die nächsten Spiele laufen. Bringt alles nichts, wenn nicht auch die Punkte aufs Konto kommen. Gegen Köln muss mindesten ein Punkt her!
Maabootsche schrieb:Ich bin froh, dass das Problem in den Medien klar benannt wird (auch wenn es anfänglich Anlaufprobleme gab) und Diskussionen laufen. Es kann kein Zufall sein, dass solche Massenphänomene erst seit geraumer Zeit in Europa auftreten und auch Polizei- und Augenzeugenberichte, Handyaufnamen sowie erste Festnahmen lassen klar erkennen, dass Probleme bestehen und wir uns als Gesellschaft mit Problemen befassen werden müssen. Wer von diesen Problemem ablenken möchte bzw. Menschen, die diese Probleme benennen in die Rassistenecke steckt, wird die auf uns zukommenden Probleme sicherlich nicht lösen.peter schrieb:Aragorn schrieb:
Dann mach doch einen Sexismus-Thread auf. Aber immer schön alles pauschlisieren. Ist ja auch einfacher, denn sonst müsste man sich mit den Vorfällen, die passiert sind ja tatsächlich auseinandersetzen.
sobald hier aufgehört wird sexualstraftaten als typisch nordafrikanisches- bzw. flüchtlingsproblem zu sehen werde ich darüber nachdenken. aber so lange straftaten immer wieder ethnischen gruppen zu geordnet werden bleibt da einiges klar zu stellen.
Ein wenig Differenzierung sollte meiner Ansicht nach dann aber schon herrschen, das zeigt uns dann auch die Beurteilung durch das Strafrecht.
Brüderles blöder Spruch abends an der Bar war zum einem die Antwort auf einen ebenfalls blöden Spruch über sein Alter seitens der Reporterin, zum anderen kann man evtl. davon ausgehen, daß bei gegenseitiger Sympathie solche Sprüche sogar schon zu der ein oder anderen Beziehung geführt haben.
Schlimmer wird es dann m.E., wenn alltägliche Machtverhältnisse hier ausgenutzt werden, so in der Richtung, daß eine Frau vom Chef montags mit den Worten begrüßt wird: "Waren Sie gestern in der Kirche? Sie sehen so durchgeorgelt aus..." (habe ich vor einigen Jahren in einem Artikel zur Thematik gelesen).
Die Rechtsprechung hat sowas bis in die 80er Jahre hier schon gerne wegen Beleidigung verurteilt, das ging dann aber zurück, sobald man hierin nicht den Willen zur persönlichen Ehrverletzung erkennen kann.
Dann hat man noch das -meist wohl nur einmalige- Begrapschen ohne Einwilligung, das -wie ich die Tage gelesen habe- im Rahmen des Oktoberfestes gerne mal von den dortigen Richtern im Schnellverfahren und nicht immer in Übereinstimmung mit der allgemeinen Rechtslage mit kleinen Geldstrafen wegen Beleidigung geahndet wird.
Zumindest die schweren Vorkommnisse in Köln und anderswo am Silvesterabend haben dann doch eine andere Qualität, gruppenmäßige Belästigung mit den Fingern tlw. unter den Klamotten des Opfers und weiß der Kuckuck was noch, da befindet man sich im Bereich der schweren sexuellen Nötigung, die nach § 177 II 2.Alt StGB mit einer Freiheitsstrafe nicht unter 2 Jahren bedroht ist und einer "klassischen" Vergewaltigung gleichgestellt wird. Zudem macht vor allem auch die Häufigkeit der Vorkommnisse in einem kurzen Zeitraum und einer jeweils sehr begrenzten Örtlichkeit im Sinne eines zeitweiligen rechtsfreien Raumes hier durchaus noch einen Unterschied zu Vorkommnissen ähnlicher Natur bspw. im Rahmen eines Volksfestes.
Und da dabei nicht nur in Deutschland, sondern auch im näheren europäischen Ausland in einer bemerkenswerten Übereinstimmung die Täter einem bestimmten Kulturkreis zugeordnet werden, wird man hier halt auch diskutieren müssen, inwiefern diese Kultur Einfluß auf ein solches Verhalten hat.
Auch in unserer (bisherigen) Gesellschaft bestehen immernoch Probleme im Umgang mit Frauen und Ungleichheiten. Das darf gerne in diesem Kontext benannt und diskutiert werden. Totzdem, es sollte nicht dazu dienen, um abzulenken. Es sollten nicht - wie eben schön gesagt - Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Den FAZ Artikel, der hier verlinkt worden ist, fand ich persönlich sehr interessant.
Achso, nicht dass man mich falsch versteht. ich persönlich stehe unserer bisherigen Asylpolitik sehr positiv gegeüber.
Und gerade kamen Videoaufnahmen von den damaligen Demos in Ägypten und Interviews von ägyptischen Frauen über die Zustände in diesem Land. Da wird einem einiges klar. Entspricht dem, was in dem verlinkten FAZ Arktikel steht.
Und gerade kamen Videoaufnahmen von den damaligen Demos in Ägypten und Interviews von ägyptischen Frauen über die Zustände in diesem Land. Da wird einem einiges klar. Entspricht dem, was in dem verlinkten FAZ Arktikel steht.
peter schrieb:Ein wenig Differenzierung sollte meiner Ansicht nach dann aber schon herrschen, das zeigt uns dann auch die Beurteilung durch das Strafrecht.Aragorn schrieb:
Dann mach doch einen Sexismus-Thread auf. Aber immer schön alles pauschlisieren. Ist ja auch einfacher, denn sonst müsste man sich mit den Vorfällen, die passiert sind ja tatsächlich auseinandersetzen.
sobald hier aufgehört wird sexualstraftaten als typisch nordafrikanisches- bzw. flüchtlingsproblem zu sehen werde ich darüber nachdenken. aber so lange straftaten immer wieder ethnischen gruppen zu geordnet werden bleibt da einiges klar zu stellen.
Brüderles blöder Spruch abends an der Bar war zum einem die Antwort auf einen ebenfalls blöden Spruch über sein Alter seitens der Reporterin, zum anderen kann man evtl. davon ausgehen, daß bei gegenseitiger Sympathie solche Sprüche sogar schon zu der ein oder anderen Beziehung geführt haben.
Schlimmer wird es dann m.E., wenn alltägliche Machtverhältnisse hier ausgenutzt werden, so in der Richtung, daß eine Frau vom Chef montags mit den Worten begrüßt wird: "Waren Sie gestern in der Kirche? Sie sehen so durchgeorgelt aus..." (habe ich vor einigen Jahren in einem Artikel zur Thematik gelesen).
Die Rechtsprechung hat sowas bis in die 80er Jahre hier schon gerne wegen Beleidigung verurteilt, das ging dann aber zurück, sobald man hierin nicht den Willen zur persönlichen Ehrverletzung erkennen kann.
Dann hat man noch das -meist wohl nur einmalige- Begrapschen ohne Einwilligung, das -wie ich die Tage gelesen habe- im Rahmen des Oktoberfestes gerne mal von den dortigen Richtern im Schnellverfahren und nicht immer in Übereinstimmung mit der allgemeinen Rechtslage mit kleinen Geldstrafen wegen Beleidigung geahndet wird.
Zumindest die schweren Vorkommnisse in Köln und anderswo am Silvesterabend haben dann doch eine andere Qualität, gruppenmäßige Belästigung mit den Fingern tlw. unter den Klamotten des Opfers und weiß der Kuckuck was noch, da befindet man sich im Bereich der schweren sexuellen Nötigung, die nach § 177 II 2.Alt StGB mit einer Freiheitsstrafe nicht unter 2 Jahren bedroht ist und einer "klassischen" Vergewaltigung gleichgestellt wird. Zudem macht vor allem auch die Häufigkeit der Vorkommnisse in einem kurzen Zeitraum und einer jeweils sehr begrenzten Örtlichkeit im Sinne eines zeitweiligen rechtsfreien Raumes hier durchaus noch einen Unterschied zu Vorkommnissen ähnlicher Natur bspw. im Rahmen eines Volksfestes.
Und da dabei nicht nur in Deutschland, sondern auch im näheren europäischen Ausland in einer bemerkenswerten Übereinstimmung die Täter einem bestimmten Kulturkreis zugeordnet werden, wird man hier halt auch diskutieren müssen, inwiefern diese Kultur Einfluß auf ein solches Verhalten hat.
Maabootsche schrieb:Ich bin froh, dass das Problem in den Medien klar benannt wird (auch wenn es anfänglich Anlaufprobleme gab) und Diskussionen laufen. Es kann kein Zufall sein, dass solche Massenphänomene erst seit geraumer Zeit in Europa auftreten und auch Polizei- und Augenzeugenberichte, Handyaufnamen sowie erste Festnahmen lassen klar erkennen, dass Probleme bestehen und wir uns als Gesellschaft mit Problemen befassen werden müssen. Wer von diesen Problemem ablenken möchte bzw. Menschen, die diese Probleme benennen in die Rassistenecke steckt, wird die auf uns zukommenden Probleme sicherlich nicht lösen.peter schrieb:Aragorn schrieb:
Dann mach doch einen Sexismus-Thread auf. Aber immer schön alles pauschlisieren. Ist ja auch einfacher, denn sonst müsste man sich mit den Vorfällen, die passiert sind ja tatsächlich auseinandersetzen.
sobald hier aufgehört wird sexualstraftaten als typisch nordafrikanisches- bzw. flüchtlingsproblem zu sehen werde ich darüber nachdenken. aber so lange straftaten immer wieder ethnischen gruppen zu geordnet werden bleibt da einiges klar zu stellen.
Ein wenig Differenzierung sollte meiner Ansicht nach dann aber schon herrschen, das zeigt uns dann auch die Beurteilung durch das Strafrecht.
Brüderles blöder Spruch abends an der Bar war zum einem die Antwort auf einen ebenfalls blöden Spruch über sein Alter seitens der Reporterin, zum anderen kann man evtl. davon ausgehen, daß bei gegenseitiger Sympathie solche Sprüche sogar schon zu der ein oder anderen Beziehung geführt haben.
Schlimmer wird es dann m.E., wenn alltägliche Machtverhältnisse hier ausgenutzt werden, so in der Richtung, daß eine Frau vom Chef montags mit den Worten begrüßt wird: "Waren Sie gestern in der Kirche? Sie sehen so durchgeorgelt aus..." (habe ich vor einigen Jahren in einem Artikel zur Thematik gelesen).
Die Rechtsprechung hat sowas bis in die 80er Jahre hier schon gerne wegen Beleidigung verurteilt, das ging dann aber zurück, sobald man hierin nicht den Willen zur persönlichen Ehrverletzung erkennen kann.
Dann hat man noch das -meist wohl nur einmalige- Begrapschen ohne Einwilligung, das -wie ich die Tage gelesen habe- im Rahmen des Oktoberfestes gerne mal von den dortigen Richtern im Schnellverfahren und nicht immer in Übereinstimmung mit der allgemeinen Rechtslage mit kleinen Geldstrafen wegen Beleidigung geahndet wird.
Zumindest die schweren Vorkommnisse in Köln und anderswo am Silvesterabend haben dann doch eine andere Qualität, gruppenmäßige Belästigung mit den Fingern tlw. unter den Klamotten des Opfers und weiß der Kuckuck was noch, da befindet man sich im Bereich der schweren sexuellen Nötigung, die nach § 177 II 2.Alt StGB mit einer Freiheitsstrafe nicht unter 2 Jahren bedroht ist und einer "klassischen" Vergewaltigung gleichgestellt wird. Zudem macht vor allem auch die Häufigkeit der Vorkommnisse in einem kurzen Zeitraum und einer jeweils sehr begrenzten Örtlichkeit im Sinne eines zeitweiligen rechtsfreien Raumes hier durchaus noch einen Unterschied zu Vorkommnissen ähnlicher Natur bspw. im Rahmen eines Volksfestes.
Und da dabei nicht nur in Deutschland, sondern auch im näheren europäischen Ausland in einer bemerkenswerten Übereinstimmung die Täter einem bestimmten Kulturkreis zugeordnet werden, wird man hier halt auch diskutieren müssen, inwiefern diese Kultur Einfluß auf ein solches Verhalten hat.
Auch in unserer (bisherigen) Gesellschaft bestehen immernoch Probleme im Umgang mit Frauen und Ungleichheiten. Das darf gerne in diesem Kontext benannt und diskutiert werden. Totzdem, es sollte nicht dazu dienen, um abzulenken. Es sollten nicht - wie eben schön gesagt - Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Den FAZ Artikel, der hier verlinkt worden ist, fand ich persönlich sehr interessant.
Achso, nicht dass man mich falsch versteht. ich persönlich stehe unserer bisherigen Asylpolitik sehr positiv gegeüber.
Und gerade kamen Videoaufnahmen von den damaligen Demos in Ägypten und Interviews von ägyptischen Frauen über die Zustände in diesem Land. Da wird einem einiges klar. Entspricht dem, was in dem verlinkten FAZ Arktikel steht.
Und gerade kamen Videoaufnahmen von den damaligen Demos in Ägypten und Interviews von ägyptischen Frauen über die Zustände in diesem Land. Da wird einem einiges klar. Entspricht dem, was in dem verlinkten FAZ Arktikel steht.
Aceton-Adler schrieb:Denke die Mannschaft hat nicht wegen MT gewonnen sondern Trotz Ihm ,allein aus dem Grund ,weil die
Das Spiel hat nach einer gefühlten Ewigkeit endlich mal wieder Spaß gemacht.
Die Mannschaft hat mE gezeigt, dass wenn sie will und an ihre Leistungsgrenze geht, in der Bundesliga gut mithalten kann. Und genau hier liegt wohl auch das Problem, dass ca 13-15 Bundesligamannschaften haben. Stimmt etwas in der Mannschaft nicht oder schafft es die Mannschaft nicht ihr volles Leistungsvermögen abzurufen, dann bist du ganz schnell unten drin.
Als ich zB das Spiel Stuttgart gegen Wolfsburg gesehen habe, dachte ich mir nur, wie kann diese Mannschaft nur auf Platz 18 stehen, unfassbar. Aber sie riefen ihr Leistungsvermögen ab und spielten Wolfsburg an die Wand. Und genauso frage ich mich, wie es Hertha schafft, auf Platz 3 zu stehen. Aber die spielen ungefähr so, wie wir unter Veh in unserer HR nach dem Auftsieg.
Das zeigt, wie spannend die Bundesliga ist und wie wenig es braucht, um oben oder unten mitzuspielen, Ein paar Prozent weniger an meheren Spieltagen hintereinander und du bist ganz schnell unten dabei.
Ich hoffe Veh schafft es die Mannschaft in der RR richtig zu motivieren, gegen Bremen hat er es unter größter Anstrengung mal wieder geschafft. Ich denke wir haben insbesondere ein Motivationsproblem, die Mannschaft ist nicht so motiviert, dass sie in jedem Spiel wirklich "alles" gibt. Aber nur wenn sie es schafft alles abzurufen, kann sie in der Bundesliga (gut) bestehen. Dass sie es grundsätzlich kann, hat sie schon oft genug bewiesen.
Spieler auf angestammten Positionen gespielt haben ,da ist der Kadlec der zur Verabschiedung spielen durfte,dem
MT vorher die Bundesligatauglichkeit abgesprochen hatte,garnicht groß aufgefallen.
wolfi13 schrieb:Das hat man bei Schaaf letzte Saison auch oft behauptet. Ich bin mir sicher, dass Veh seinen Anteil am Erfolg gegen Bremen trägt. Trotzdem bin ich mit ihm als Trainer alles andere als zufrieden. Leider hat man hier einen richtig guten Trainer vom Hof gejagt...Aceton-Adler schrieb:
Das Spiel hat nach einer gefühlten Ewigkeit endlich mal wieder Spaß gemacht.
Die Mannschaft hat mE gezeigt, dass wenn sie will und an ihre Leistungsgrenze geht, in der Bundesliga gut mithalten kann. Und genau hier liegt wohl auch das Problem, dass ca 13-15 Bundesligamannschaften haben. Stimmt etwas in der Mannschaft nicht oder schafft es die Mannschaft nicht ihr volles Leistungsvermögen abzurufen, dann bist du ganz schnell unten drin.
Als ich zB das Spiel Stuttgart gegen Wolfsburg gesehen habe, dachte ich mir nur, wie kann diese Mannschaft nur auf Platz 18 stehen, unfassbar. Aber sie riefen ihr Leistungsvermögen ab und spielten Wolfsburg an die Wand. Und genauso frage ich mich, wie es Hertha schafft, auf Platz 3 zu stehen. Aber die spielen ungefähr so, wie wir unter Veh in unserer HR nach dem Auftsieg.
Das zeigt, wie spannend die Bundesliga ist und wie wenig es braucht, um oben oder unten mitzuspielen, Ein paar Prozent weniger an meheren Spieltagen hintereinander und du bist ganz schnell unten dabei.
Ich hoffe Veh schafft es die Mannschaft in der RR richtig zu motivieren, gegen Bremen hat er es unter größter Anstrengung mal wieder geschafft. Ich denke wir haben insbesondere ein Motivationsproblem, die Mannschaft ist nicht so motiviert, dass sie in jedem Spiel wirklich "alles" gibt. Aber nur wenn sie es schafft alles abzurufen, kann sie in der Bundesliga (gut) bestehen. Dass sie es grundsätzlich kann, hat sie schon oft genug bewiesen.
Denke die Mannschaft hat nicht wegen MT gewonnen sondern Trotz Ihm ,allein aus dem Grund ,weil die
Spieler auf angestammten Positionen gespielt haben ,da ist der Kadlec der zur Verabschiedung spielen durfte,dem
MT vorher die Bundesligatauglichkeit abgesprochen hatte,garnicht groß aufgefallen.
Aber bringt ja alles nichts, jetzt ist er da und er wird bleiben. Veh scheint zumindest kein Skibbe 2 zu sein/werden, das zumindest ist jetzt wieder meine Hoffnnung nach dem Bremenspiel. Das Auftreten der Mannschaft gibt mir Hoffnung.
Das Spiel hat nach einer gefühlten Ewigkeit endlich mal wieder Spaß gemacht.
Die Mannschaft hat mE gezeigt, dass wenn sie will und an ihre Leistungsgrenze geht, in der Bundesliga gut mithalten kann. Und genau hier liegt wohl auch das Problem, dass ca 13-15 Bundesligamannschaften haben. Stimmt etwas in der Mannschaft nicht oder schafft es die Mannschaft nicht ihr volles Leistungsvermögen abzurufen, dann bist du ganz schnell unten drin.
Als ich zB das Spiel Stuttgart gegen Wolfsburg gesehen habe, dachte ich mir nur, wie kann diese Mannschaft nur auf Platz 18 stehen, unfassbar. Aber sie riefen ihr Leistungsvermögen ab und spielten Wolfsburg an die Wand. Und genauso frage ich mich, wie es Hertha schafft, auf Platz 3 zu stehen. Aber die spielen ungefähr so, wie wir unter Veh in unserer HR nach dem Auftsieg.
Das zeigt, wie spannend die Bundesliga ist und wie wenig es braucht, um oben oder unten mitzuspielen, Ein paar Prozent weniger an meheren Spieltagen hintereinander und du bist ganz schnell unten dabei.
Ich hoffe Veh schafft es die Mannschaft in der RR richtig zu motivieren, gegen Bremen hat er es unter größter Anstrengung mal wieder geschafft. Ich denke wir haben insbesondere ein Motivationsproblem, die Mannschaft ist nicht so motiviert, dass sie in jedem Spiel wirklich "alles" gibt. Aber nur wenn sie es schafft alles abzurufen, kann sie in der Bundesliga (gut) bestehen. Dass sie es grundsätzlich kann, hat sie schon oft genug bewiesen.
Die Mannschaft hat mE gezeigt, dass wenn sie will und an ihre Leistungsgrenze geht, in der Bundesliga gut mithalten kann. Und genau hier liegt wohl auch das Problem, dass ca 13-15 Bundesligamannschaften haben. Stimmt etwas in der Mannschaft nicht oder schafft es die Mannschaft nicht ihr volles Leistungsvermögen abzurufen, dann bist du ganz schnell unten drin.
Als ich zB das Spiel Stuttgart gegen Wolfsburg gesehen habe, dachte ich mir nur, wie kann diese Mannschaft nur auf Platz 18 stehen, unfassbar. Aber sie riefen ihr Leistungsvermögen ab und spielten Wolfsburg an die Wand. Und genauso frage ich mich, wie es Hertha schafft, auf Platz 3 zu stehen. Aber die spielen ungefähr so, wie wir unter Veh in unserer HR nach dem Auftsieg.
Das zeigt, wie spannend die Bundesliga ist und wie wenig es braucht, um oben oder unten mitzuspielen, Ein paar Prozent weniger an meheren Spieltagen hintereinander und du bist ganz schnell unten dabei.
Ich hoffe Veh schafft es die Mannschaft in der RR richtig zu motivieren, gegen Bremen hat er es unter größter Anstrengung mal wieder geschafft. Ich denke wir haben insbesondere ein Motivationsproblem, die Mannschaft ist nicht so motiviert, dass sie in jedem Spiel wirklich "alles" gibt. Aber nur wenn sie es schafft alles abzurufen, kann sie in der Bundesliga (gut) bestehen. Dass sie es grundsätzlich kann, hat sie schon oft genug bewiesen.
Aceton-Adler schrieb:Denke die Mannschaft hat nicht wegen MT gewonnen sondern Trotz Ihm ,allein aus dem Grund ,weil die
Das Spiel hat nach einer gefühlten Ewigkeit endlich mal wieder Spaß gemacht.
Die Mannschaft hat mE gezeigt, dass wenn sie will und an ihre Leistungsgrenze geht, in der Bundesliga gut mithalten kann. Und genau hier liegt wohl auch das Problem, dass ca 13-15 Bundesligamannschaften haben. Stimmt etwas in der Mannschaft nicht oder schafft es die Mannschaft nicht ihr volles Leistungsvermögen abzurufen, dann bist du ganz schnell unten drin.
Als ich zB das Spiel Stuttgart gegen Wolfsburg gesehen habe, dachte ich mir nur, wie kann diese Mannschaft nur auf Platz 18 stehen, unfassbar. Aber sie riefen ihr Leistungsvermögen ab und spielten Wolfsburg an die Wand. Und genauso frage ich mich, wie es Hertha schafft, auf Platz 3 zu stehen. Aber die spielen ungefähr so, wie wir unter Veh in unserer HR nach dem Auftsieg.
Das zeigt, wie spannend die Bundesliga ist und wie wenig es braucht, um oben oder unten mitzuspielen, Ein paar Prozent weniger an meheren Spieltagen hintereinander und du bist ganz schnell unten dabei.
Ich hoffe Veh schafft es die Mannschaft in der RR richtig zu motivieren, gegen Bremen hat er es unter größter Anstrengung mal wieder geschafft. Ich denke wir haben insbesondere ein Motivationsproblem, die Mannschaft ist nicht so motiviert, dass sie in jedem Spiel wirklich "alles" gibt. Aber nur wenn sie es schafft alles abzurufen, kann sie in der Bundesliga (gut) bestehen. Dass sie es grundsätzlich kann, hat sie schon oft genug bewiesen.
Spieler auf angestammten Positionen gespielt haben ,da ist der Kadlec der zur Verabschiedung spielen durfte,dem
MT vorher die Bundesligatauglichkeit abgesprochen hatte,garnicht groß aufgefallen.
WuerzburgerAdler schrieb:Das ist des Pudels Kern! Diesen Beitrag unterstreiche ich drei mal dick und fett!!!rasenpfleger schrieb:
Wie würdest Du das sehen, denkst Du an dieser Haltung zu Seriosität und Kompetenz hat sich im Laufe dieses Jahres nennenswert etwas geändert?
Oder muss man nicht vermuten, dass der User eher repräsentativ ist für eine recht spezifische (Eintracht) Frankfurter Fussballkultur?
Vielleicht, keine Ahnung. Für mich ist es jedenfalls Ausdruck des in schwierigen Situationen gern üblichen Achselzuckens. "Hat halt nicht gepasst." Und zurück zur Tagesordnung.
Einer der Gründe, warum es hier nie so richtig vorangeht. Aufarbeiten? Problemanalyse? Problemlösung? Nichts von alledem. Lieber abhaken, "Mund abputzen" und den nächsten Versuch gewagt. Blind, ahnungslos, konzeptlos und vor allem: Lernresistent aus Fehlern, weil nie die Fehler analysiert.
Hat halt nicht gepasst.
JohanCruyff schrieb:Und so lange bei der Eintracht auf so einem "Niveau" gearbeitet wird, wird sich zwangsweise nichts ändern können...WuerzburgerAdler schrieb:rasenpfleger schrieb:
Wie würdest Du das sehen, denkst Du an dieser Haltung zu Seriosität und Kompetenz hat sich im Laufe dieses Jahres nennenswert etwas geändert?
Oder muss man nicht vermuten, dass der User eher repräsentativ ist für eine recht spezifische (Eintracht) Frankfurter Fussballkultur?
Vielleicht, keine Ahnung. Für mich ist es jedenfalls Ausdruck des in schwierigen Situationen gern üblichen Achselzuckens. "Hat halt nicht gepasst." Und zurück zur Tagesordnung.
Einer der Gründe, warum es hier nie so richtig vorangeht. Aufarbeiten? Problemanalyse? Problemlösung? Nichts von alledem. Lieber abhaken, "Mund abputzen" und den nächsten Versuch gewagt. Blind, ahnungslos, konzeptlos und vor allem: Lernresistent aus Fehlern, weil nie die Fehler analysiert.
Hat halt nicht gepasst.
Das ist des Pudels Kern! Diesen Beitrag unterstreiche ich drei mal dick und fett!!!
Auf der anderen Seite, dieser Schaaf hat doch tatsächlich eine (emotionale??) SMS an diesen Werder-Trainer gesendet und viel Glück gewünscht, obwohl er hier doch so einen geilen Job hatte, was für ein Charakterschwein.
Die Gründe sind und bleiben ja am Ende reine Spekulation, auch wenn ich Würzburger-Adler`s Analyse gut nachvollziehen kann.
Ich möchte da aber gar nicht weiter drauf eingehen.
Was bei mir gefühlsmäßig hängen bleibt ist, dass bei der Eintrach einiges im argen zu liegen scheint. Man glaubt zu wissen, dass sich bei der Eintracht letzte Saison (evtl schon früher) einige "komische" Vorkommnisse im Hintergrund abgespielt haben müssen (widersprüchliche Zeitungsberichte, Stellungnahmen und Entschuldigungen von Verantwortlichen, Internas über die Presse etc.), sowohl in der Mannschaft als auch in der Führung.
Und eigentlich spielte man trotz diesem ganzen Hintergrundrauschen eine richtig ordentliche Saison, meiner Meinung nach hatte man endlich einen Steuermann, der die Mannschaft nach vorne entwickeln konnte, Schritt für Schritt, der die Mannschaft forderte, der sich um den Nachwuchs kümmerte.
Und jetzt? Jetzt steckt man mit neuem Tainer im Abstiegskampf nach einem beispiellosen Absturz. Auch das bestärkt einen in seinem Gefühl, dass da einiges nicht zu stimmen scheint. Ist da auch etwas aus der Vergangenheit, dass sich auf die Mannschaft auswirkt? Ist die Mannschaft keine Einheit mehr? Was ist passiert?
Auch wenn ein neuer Trainer kommen sollte, bleibt es meiner Meinung nach fraglich, ob er das Ruder wird rumreißen können. Und auch die neue Führung wird weiterhin bleiben nicht nicht so schnell auszutauschen sein.
Und das nimmt einem leider jeglichen Optimismus für die Zukunft. Meine Eintracht macht mir so keinen Spaß mehr.
Warum kann in Frankfurt nicht auch mal gute Arbeit geleistet werden, so dass der Verein die Chance hat, nach vorne zu kommen. Bei wirklich guter Arbeit auf allen Ebenen könnte man vorwärts kommen, aber das bleibt hier erstmal auf absehbare Zeit ein Traum.
Mein Geschriebenes drückt nur meine Gefühlswelt aus und basiert nicht auf Fakten...
Ich möchte da aber gar nicht weiter drauf eingehen.
Was bei mir gefühlsmäßig hängen bleibt ist, dass bei der Eintrach einiges im argen zu liegen scheint. Man glaubt zu wissen, dass sich bei der Eintracht letzte Saison (evtl schon früher) einige "komische" Vorkommnisse im Hintergrund abgespielt haben müssen (widersprüchliche Zeitungsberichte, Stellungnahmen und Entschuldigungen von Verantwortlichen, Internas über die Presse etc.), sowohl in der Mannschaft als auch in der Führung.
Und eigentlich spielte man trotz diesem ganzen Hintergrundrauschen eine richtig ordentliche Saison, meiner Meinung nach hatte man endlich einen Steuermann, der die Mannschaft nach vorne entwickeln konnte, Schritt für Schritt, der die Mannschaft forderte, der sich um den Nachwuchs kümmerte.
Und jetzt? Jetzt steckt man mit neuem Tainer im Abstiegskampf nach einem beispiellosen Absturz. Auch das bestärkt einen in seinem Gefühl, dass da einiges nicht zu stimmen scheint. Ist da auch etwas aus der Vergangenheit, dass sich auf die Mannschaft auswirkt? Ist die Mannschaft keine Einheit mehr? Was ist passiert?
Auch wenn ein neuer Trainer kommen sollte, bleibt es meiner Meinung nach fraglich, ob er das Ruder wird rumreißen können. Und auch die neue Führung wird weiterhin bleiben nicht nicht so schnell auszutauschen sein.
Und das nimmt einem leider jeglichen Optimismus für die Zukunft. Meine Eintracht macht mir so keinen Spaß mehr.
Warum kann in Frankfurt nicht auch mal gute Arbeit geleistet werden, so dass der Verein die Chance hat, nach vorne zu kommen. Bei wirklich guter Arbeit auf allen Ebenen könnte man vorwärts kommen, aber das bleibt hier erstmal auf absehbare Zeit ein Traum.
Mein Geschriebenes drückt nur meine Gefühlswelt aus und basiert nicht auf Fakten...
Tafelberg schrieb:Naja. Sie rücken ja nicht von Veh ab, sondern versuchen nur die Glaubwürdigkeit ihrer Veh-Parteilichkeit nicht zu verlieren. Man muss nur vergleichen, wie sie über Schaaf geschrieben haben und dann ist alles klar.Tafelberg schrieb:
Bei der FR scheint Veh unantastbar zu sein. Bei der Katastrophenbilanz ist das für mich nicht nachvollziehbar
ich korrigiere, anscheinend wacht die FR auch auf
"Veh hat Fehler gemacht, er hat den Absturz nicht verhindern, die Spielern nicht formverbessern können, der Mannschaft keine Stabilität und Sicherheit geben können.
quelle
[EDIT bils - 15/12/15 - Zitat verkürzt und Quelle angegeben] "
Aber was mich hauptsächlich stört: "er hat den Absturz nicht verhindern, die Spielern nicht formverbessern können" - das stimmt nicht: Er hat den Absturz eingeleitet und die Form der Spieler verschlechtert.
Das macht auch gar keinen Sinn was die FR schreibt.
Letzte Saison waren wir schlecht wegen Schaaf, komischerweise haben wir jetzt quasi immernoch die gleiche Mannschaft.
Mit dieser gleichen Mannschaft scheint auf einmal nicht mehr mehr drin zu sein, deswegen müssen im Winter Neue her und die müssen natürlich "sitzen", sonst kann auch Veh nichts mehr machen.
Ja wie denn jetzt?
Und die Stimmung "gegen" Veh ist mE noch ziemlich entspannt , nach einem solchen beispiellosen Absturz.
Vergiftet war die Stimmung der FR gegen Schaaf und zwar gefühlt von Beginn an...
Letzte Saison waren wir schlecht wegen Schaaf, komischerweise haben wir jetzt quasi immernoch die gleiche Mannschaft.
Mit dieser gleichen Mannschaft scheint auf einmal nicht mehr mehr drin zu sein, deswegen müssen im Winter Neue her und die müssen natürlich "sitzen", sonst kann auch Veh nichts mehr machen.
Ja wie denn jetzt?
Und die Stimmung "gegen" Veh ist mE noch ziemlich entspannt , nach einem solchen beispiellosen Absturz.
Vergiftet war die Stimmung der FR gegen Schaaf und zwar gefühlt von Beginn an...
JohanCruyff schrieb:Tafelberg schrieb:Tafelberg schrieb:
Bei der FR scheint Veh unantastbar zu sein. Bei der Katastrophenbilanz ist das für mich nicht nachvollziehbar
ich korrigiere, anscheinend wacht die FR auch auf
"Veh hat Fehler gemacht, er hat den Absturz nicht verhindern, die Spielern nicht formverbessern können, der Mannschaft keine Stabilität und Sicherheit geben können.quelle
[EDIT bils - 15/12/15 - Zitat verkürzt und Quelle angegeben] "
Naja. Sie rücken ja nicht von Veh ab, sondern versuchen nur die Glaubwürdigkeit ihrer Veh-Parteilichkeit nicht zu verlieren. Man muss nur vergleichen, wie sie über Schaaf geschrieben haben und dann ist alles klar.
Aber was mich hauptsächlich stört: "er hat den Absturz nicht verhindern, die Spielern nicht formverbessern können" - das stimmt nicht: Er hat den Absturz eingeleitet und die Form der Spieler verschlechtert.
Vielleicht sollten einige einfach mal hinterfragen, warum bei der FR bestimmte Personen größtenteils positiv besc hrieben werden, andere hingegen, egal wie die Ergebnisse auch waren, negativ.
Und wenn man das dann noch in den Gesamtkontext des Geschehenen stellt, dann ist es meiner Meinung nach erlaubt, daraus zumindest für sich selbst Rückschlüsse ziehen zu dürfen und diese hier zur Diskussion zu stellen. Scheinen ja einige hier ähnlich zu sehen.
In meinem Umfeld sehen es viele so wie ich. Einige konnnten zwar mit Schaaf nichts anfangen, haben aber eine klare Tendenz in ihrem Empfinden, wie das hier gelaufen ist. Manche finden das nicht schlimm, hoffen auf bessere Zeiten und sind einfach froh, wenn Bruchhagen weg ist, auch wenn sie sich sicher sind, wie Hellmann und seine Mannschaft (vielleicht) gehandelt haben.
Auch ich habe mich auf die Zeit nach Bruchhagen und vor allem auf Hellmann gefreut, aber nachdem wie das hier gelaufen zu sein scheint und es keine Dementi oder ähnliches nach den ganz klar gefassten Vorwürfen gibt, ist mir die Lust ziemlich vergangen. Und das Schaaf so rausgeekelt worden ist, ist in meinen Augen ein riesen Fehler gewesen, ihm hätte ich hier einiges zugetraut. Da ist erstmal bis auf weiteres sehr viel Vertrauen flöten gegangen. Da kann die FR noch so sehr versuchen, Hellmann als Halbgott hinzustellen, der Fr in diesem Kontext glaube ich schon mal gar kein Wort mehr, auch wenn sie mit einigen Dingen gar nicht so verkehrt liegen mag (neue Wege, weiterer Horizont etc.).
Das ist ein bisschen so, als wenn die Bild über irgenwelche Sozielbetrüger schreibt, um Stimmungen zu erzeugen. So eine unsachliche und einseitige Scheiße brauche ich nicht, vor allem die Motive sind für die Tonne.
Und wenn man das dann noch in den Gesamtkontext des Geschehenen stellt, dann ist es meiner Meinung nach erlaubt, daraus zumindest für sich selbst Rückschlüsse ziehen zu dürfen und diese hier zur Diskussion zu stellen. Scheinen ja einige hier ähnlich zu sehen.
In meinem Umfeld sehen es viele so wie ich. Einige konnnten zwar mit Schaaf nichts anfangen, haben aber eine klare Tendenz in ihrem Empfinden, wie das hier gelaufen ist. Manche finden das nicht schlimm, hoffen auf bessere Zeiten und sind einfach froh, wenn Bruchhagen weg ist, auch wenn sie sich sicher sind, wie Hellmann und seine Mannschaft (vielleicht) gehandelt haben.
Auch ich habe mich auf die Zeit nach Bruchhagen und vor allem auf Hellmann gefreut, aber nachdem wie das hier gelaufen zu sein scheint und es keine Dementi oder ähnliches nach den ganz klar gefassten Vorwürfen gibt, ist mir die Lust ziemlich vergangen. Und das Schaaf so rausgeekelt worden ist, ist in meinen Augen ein riesen Fehler gewesen, ihm hätte ich hier einiges zugetraut. Da ist erstmal bis auf weiteres sehr viel Vertrauen flöten gegangen. Da kann die FR noch so sehr versuchen, Hellmann als Halbgott hinzustellen, der Fr in diesem Kontext glaube ich schon mal gar kein Wort mehr, auch wenn sie mit einigen Dingen gar nicht so verkehrt liegen mag (neue Wege, weiterer Horizont etc.).
Das ist ein bisschen so, als wenn die Bild über irgenwelche Sozielbetrüger schreibt, um Stimmungen zu erzeugen. So eine unsachliche und einseitige Scheiße brauche ich nicht, vor allem die Motive sind für die Tonne.
Bruno_P schrieb:Aceton-Adler schrieb:erikeasy schrieb:Sperber schrieb:HeinzGründel schrieb:
Ich weiß das ist eine ziemlich Korinthenkackerei, indes gibts da eben Unterschiede.. Presserecht ist mitunter kniffelig
Was nützt eine Unterlassung? Ei dann Unterlasse ich es eben. zu behaupten das... Ausgesprochen war es auf jeden Fall. Das Kind liegt im Brunnen ..Die Unterlassung wirkt auch nur für die Zukunft., .verstehste.. Es wäre aus meiner Sicht nicht das richtige Mittel um jemand.. wenn man so will " reinzuwaschen" Jeder würde auch berechtigterweise fragen , was war denn in der Vergangenheit ? Ich würde da auch abraten.
Der Widerruf wäre wirksamer birgt, aber das Beweisproblem. da kann man schön auf die Nase fallen..
.
Generell meine ich, dass man sich das genau überlegt hat nichts zu machen.
Da überwiegen wohl die Gründe jetzt den Deckel drauf zu machen. Ist halt nicht jeder erpicht drauf, diese unappetitliche Geschichte noch länger lesen zu müssen.
Die EV würde sich ja nicht nur auf die Zukunft beziehen, da die Verbreitung der dann vermeintlich unwahren Tatsachenbehauptung ja seit Veröffentlichung bis auch heute noch unter der URL abrufbar ist. Der Vorteil der EV wäre dabei gewesen, dass der hr die sehr wahrscheinlich nicht einfach hingenommen und Widerspruch eingelegt hätte. In der mündlichen Verhandlung, vermutlich schon in der Widerspruchsbegründung, wäre dann die SMS und der Informant zur Glaubhaftmachung, Beweis und Zeuge eingeführt worden. Ist zwar wie von hinten durch die Brust ins Auge gefasst, aber am Ende stünde fest, ob die SMS existiert, wer sie versendet hat und grob was da drin stand - oder ob sie eine einzige Luftnummer oder gar ne Fälschung war, was mir persönlich am sympathischsten wäre.
Aber wie HG schon vermutet. Dazu wird sich anzunehmend bis zum Ende aller Tage ausgeschwiegen werden und es ist vermutlich nicht ganz abwegig, dass das Teil des Waffenstillstandsabkommen zwischen HB, TS, AH &AR und ausgegebener Marschbefehl ist.
Stellt euch doch nur mal dieses Szenario vor. Der Eintracht sind Inhalt und Absender der SMS bekannt. Natürlich nur mündlich, weil der HR sie nicht zeigen kann. Man weiß wer es war, aber es könnte auch falsch sein, denn man hat sie nicht gesehen.
Man kann das also intern Regeln mit dem Maulwurf ohne noch mehr Schmutz aufzuwirbeln. Und stellt euch vor es war nicht Hellmann, sondern ein nicht unbedeutender anderer Angestellter der SGE. Das ist alles möglich, aber nein hier wird andauernd in übelster Weise auf Hellmann rumgehackt ohne jegliche Fakten. Genau das wurde doch am Umgang mit Schaaf kritisiert und zwar zurecht!
Hellmann hat meiner Meinung nach richtig Gute Ideen und ist mit 100 Prozent Herzblut bei der Sache. Hellmann ist Eintracht pur und wegen ein paar Zeitungsgerüchten lassen sich einige so über ihn aus. Das ist wirklich erschreckend. Viel mehr maßen sich einige an noch zu fordern, dass alles offengelegt werden muss. Mit welchem Recht denn?
Vielleicht ist es doch so besser für die Eintracht. Ja ein Maulwurf hat sich vereinsschädigend geäußert und die Dissonanzen, welche normal sind in einem Verein / AG wurden teils öffentlich. Nicht mehr und nicht weniger! Er ist entlarvt und ich baue auf die internen Reinigungskräfte. Im Eintracht Forum wird sicherlich nichts besser für unsere SGE.
Aus der Sicht einiger hier Anwesenden könnte das meiner Meinung nach wie folgt aussehen:
Da wurden montelang Unwahrheiten über die Presse gestreut, es wurde mit einem anderen Trainer verhandelt und letztendlich ist ein Trainer gegangen, der hier mehr als ordentliche Arbeit abgeliefert hat.
Dann war klar, dass es zwei Lager gab, dass eine tummelte sich um HB, das andere um AH. Es wurden nach einer Aufsichtratsitzung wieder Fehlinfos an die Presse weitergeleitet, Ziel dieser Infos war es wiedermal, den Trainer zu schwächen.
Auf der Hand liegt, wer auf jeden Fall hinter dem Trainer stand, nämlich das Lager um HB, aus diesem Lager würde ich vermuten, sind die og Infos eher nicht gekommen. Bleibt letztendlich noch das zweite Lager.
Und dann gibt es ja auch noch den HR Bericht, dem nicht widersprochen worden ist und in welchem ganz klar gegen Hellmann Vorwürfe erhoben worden sind.
Daraufhin gab es den Burgfrieden, in dem, wie gesagt, den Vorwürfen nicht widersprochen wurde, im Gegenteil, AH musste sich bei HB entschuldigen, nur für was eigentlich?
Ganz ehrlich, Hellmann siehr bisher ziemlich schlecht aus und solange er die Vorwürfe gegen sich nicht entkräftigen kann, ist er aus meiner Sicht für EIntracht Frankfurt nicht tragbar. Mir ist klar, dass ich nichts zu entscheiden habe, trotzdem ist das meine Meinung und evtl könnte das auch der Grund sein, warum hier immernoch diskutiert wird, weil eben gar nichts gut ist. Denn wenn solche Intriganten - angenommen AH war Hauptverantwortlicher - später bei der Eintracht die Macht übernehmen, dann gute Nacht. Möchte ich hier nicht sehen.
Und solche Vorgänge gab es hier eben die letzten 10 Jahre nicht, da braucht man sich auch nicht wundern, dass in einem Fanforum Redebedarf besteht. Ist ja jetzt nicht wirklich ungewöhnlich.
, Spekulatius, Spekulatius, Spekulatius .... Und dann, daraus abgeleitet: "Und solche Vorgänge gab es hier eben die letzten 10 Jahre nicht, da braucht man sich auch nicht wundern, dass in einem Fanforum Redebedarf besteht. Ist ja jetzt nicht wirklich ungewöhnlich."
Ok,
es gab also keinen internen Machtkampf? Warum hat sich dann AH bei HB öffentlich entschuldigen müssen und warum überhaupt das Statement?
Es wurde also nicht mit einem anderen Trainer verhandelt? Dopa gesehen?
Es wurde also in der FR nicht seit Monaten über einen Bruch zwischen Trainer und Mannschaft berichtet (obwohl beinahe jedes zweite Spiel gewonnen wurde)?
Nagut, dann habe ich wohl nur geträumt, dann ist ja alles gut. Schaaf ist vermutlich auch noch Trainer bei der Eintracht...
Und nochmal, solche Vorgänge gab es hier nicht in den letzten 10 Jahren (und wahrscheinlich auch schon länger) nicht.
erikeasy schrieb:Sperber schrieb:HeinzGründel schrieb:
Ich weiß das ist eine ziemlich Korinthenkackerei, indes gibts da eben Unterschiede.. Presserecht ist mitunter kniffelig
Was nützt eine Unterlassung? Ei dann Unterlasse ich es eben. zu behaupten das... Ausgesprochen war es auf jeden Fall. Das Kind liegt im Brunnen ..Die Unterlassung wirkt auch nur für die Zukunft., .verstehste.. Es wäre aus meiner Sicht nicht das richtige Mittel um jemand.. wenn man so will " reinzuwaschen" Jeder würde auch berechtigterweise fragen , was war denn in der Vergangenheit ? Ich würde da auch abraten.
Der Widerruf wäre wirksamer birgt, aber das Beweisproblem. da kann man schön auf die Nase fallen..
.
Generell meine ich, dass man sich das genau überlegt hat nichts zu machen.
Da überwiegen wohl die Gründe jetzt den Deckel drauf zu machen. Ist halt nicht jeder erpicht drauf, diese unappetitliche Geschichte noch länger lesen zu müssen.
Die EV würde sich ja nicht nur auf die Zukunft beziehen, da die Verbreitung der dann vermeintlich unwahren Tatsachenbehauptung ja seit Veröffentlichung bis auch heute noch unter der URL abrufbar ist. Der Vorteil der EV wäre dabei gewesen, dass der hr die sehr wahrscheinlich nicht einfach hingenommen und Widerspruch eingelegt hätte. In der mündlichen Verhandlung, vermutlich schon in der Widerspruchsbegründung, wäre dann die SMS und der Informant zur Glaubhaftmachung, Beweis und Zeuge eingeführt worden. Ist zwar wie von hinten durch die Brust ins Auge gefasst, aber am Ende stünde fest, ob die SMS existiert, wer sie versendet hat und grob was da drin stand - oder ob sie eine einzige Luftnummer oder gar ne Fälschung war, was mir persönlich am sympathischsten wäre.
Aber wie HG schon vermutet. Dazu wird sich anzunehmend bis zum Ende aller Tage ausgeschwiegen werden und es ist vermutlich nicht ganz abwegig, dass das Teil des Waffenstillstandsabkommen zwischen HB, TS, AH &AR und ausgegebener Marschbefehl ist.
Stellt euch doch nur mal dieses Szenario vor. Der Eintracht sind Inhalt und Absender der SMS bekannt. Natürlich nur mündlich, weil der HR sie nicht zeigen kann. Man weiß wer es war, aber es könnte auch falsch sein, denn man hat sie nicht gesehen.
Man kann das also intern Regeln mit dem Maulwurf ohne noch mehr Schmutz aufzuwirbeln. Und stellt euch vor es war nicht Hellmann, sondern ein nicht unbedeutender anderer Angestellter der SGE. Das ist alles möglich, aber nein hier wird andauernd in übelster Weise auf Hellmann rumgehackt ohne jegliche Fakten. Genau das wurde doch am Umgang mit Schaaf kritisiert und zwar zurecht!
Hellmann hat meiner Meinung nach richtig Gute Ideen und ist mit 100 Prozent Herzblut bei der Sache. Hellmann ist Eintracht pur und wegen ein paar Zeitungsgerüchten lassen sich einige so über ihn aus. Das ist wirklich erschreckend. Viel mehr maßen sich einige an noch zu fordern, dass alles offengelegt werden muss. Mit welchem Recht denn?
Vielleicht ist es doch so besser für die Eintracht. Ja ein Maulwurf hat sich vereinsschädigend geäußert und die Dissonanzen, welche normal sind in einem Verein / AG wurden teils öffentlich. Nicht mehr und nicht weniger! Er ist entlarvt und ich baue auf die internen Reinigungskräfte. Im Eintracht Forum wird sicherlich nichts besser für unsere SGE.
Aus der Sicht einiger hier Anwesenden könnte das meiner Meinung nach wie folgt aussehen:
Da wurden montelang Unwahrheiten über die Presse gestreut, es wurde mit einem anderen Trainer verhandelt und letztendlich ist ein Trainer gegangen, der hier mehr als ordentliche Arbeit abgeliefert hat.
Dann war klar, dass es zwei Lager gab, dass eine tummelte sich um HB, das andere um AH. Es wurden nach einer Aufsichtratsitzung wieder Fehlinfos an die Presse weitergeleitet, Ziel dieser Infos war es wiedermal, den Trainer zu schwächen.
Auf der Hand liegt, wer auf jeden Fall hinter dem Trainer stand, nämlich das Lager um HB, aus diesem Lager würde ich vermuten, sind die og Infos eher nicht gekommen. Bleibt letztendlich noch das zweite Lager.
Und dann gibt es ja auch noch den HR Bericht, dem nicht widersprochen worden ist und in welchem ganz klar gegen Hellmann Vorwürfe erhoben worden sind.
Daraufhin gab es den Burgfrieden, in dem, wie gesagt, den Vorwürfen nicht widersprochen wurde, im Gegenteil, AH musste sich bei HB entschuldigen, nur für was eigentlich?
Ganz ehrlich, Hellmann siehr bisher ziemlich schlecht aus und solange er die Vorwürfe gegen sich nicht entkräftigen kann, ist er aus meiner Sicht für EIntracht Frankfurt nicht tragbar. Mir ist klar, dass ich nichts zu entscheiden habe, trotzdem ist das meine Meinung und evtl könnte das auch der Grund sein, warum hier immernoch diskutiert wird, weil eben gar nichts gut ist. Denn wenn solche Intriganten - angenommen AH war Hauptverantwortlicher - später bei der Eintracht die Macht übernehmen, dann gute Nacht. Möchte ich hier nicht sehen.
Und solche Vorgänge gab es hier eben die letzten 10 Jahre nicht, da braucht man sich auch nicht wundern, dass in einem Fanforum Redebedarf besteht. Ist ja jetzt nicht wirklich ungewöhnlich.
rasenpfleger schrieb:Aceton-Adler schrieb:rasenpfleger schrieb:Aceton-Adler schrieb:tobago schrieb:rasenpfleger schrieb:
Das ist doch jetzt schon fast soweit.
Ich bin konsterniert, dass die "Experten" in der DP-Runde, von denen der eine oder andere aus einschlägigen Insiderkreisen weitaus bessere Infos haben müsste oder könnte, den Herri so wenig gefordert haben und zwar als verantwortlichen VV.
Wenn ich nicht irre, ist die Quintessenz dieser Runde: "Eintracht Frankfurt hat eine tolle Saison gespielt, 43 Pkte, Platz 9. Th.Schaaf hat 'die Bedingungen über Soll erfüllt'. Deshalb wollten alle unbedingt mit ihm weiter arbeiten. Vorstand, Aufsichtsrat, Mannschaft, Busfahrer. Und plötzlich kommt unser Trainer und will nicht mehr. Natürlich haben wir händeringend versucht ihn umzustimmen... etc. etc." Ich hoffe, dass TS sich zu diesem Narrativ bald einmal ausführlich äußert.
Hier im Forum scheint es übergreifend klar zu sein, dass diese Möglichkeit die Bruchhagen beschrieben hat überhaupt nicht in Frage kommt. Warum eigentlich?
Gruß,
tobago
Ja, wenn es denn so wäre, aber was genau hat denn bitte HB nun gesagt?
1. Offizielle haben mit einem anderen Trainer hinter seinem Rücken gesprochen/verhandelt.
2. Offizielle haben Unwahrheiten an die Presse weitergeleitet, um Schaaf zu demontieren.
Und diese "Mimose" Schaaf, geht einfach, na sowas. Welcher Fußballtrainer hat denn bitte keine Lust auf solche tollen Bedingung, da lässt es sich doch prima und in Ruhe arbeiten.
HB hat sich doch selbst widersprochen, natürlich war nicht alles Friede Freude Eierkuchen. Ich nehme ihm zwar ab, dass er gerne mit Schaaf weitergemacht hätte und enttäuscht ist, weil er dachte, dass er ihn evtl schützen kann. Zum anderen hat HB versucht, dass nach außen hin wieder so etwas wie eine Einheit präsentiert wird.
Wenn Schaaf aber zurückblickt und spürt, dass eben sehr wichtige Leute im Verein (die Machtverhältnisse sind sich ja bekanntlich gerade etwas am verschieben) nicht hinter ihm stehen und alle Mittel nutzen um ihn los zu werden, na wer soll es ihm verübeln, wenn er auf solche Spielchen keine Lust hat?
Die Frage ist, haben wir eine Krise? Meiner Meinung nach ja, solange solche Intriganten im Verein ihr Unwesen treiben dürfen.
2. Offizielle haben Unwahrheiten an die Presse weitergeleitet, um Schaaf zu demontieren.
Das hat er gesagt? Wann?
Durch die Blume, denn er stellte noch mal klar, dass es nicht die Medien selbst waren, die Schaaf vertrieben hätten, sondern die Unwahrheiten die von Eintrachtseite über diese gestreut worden sind und das vor dem Hintergrund des HR-Artikels. Natürlich nennt er nach dem neulichen Brugfireden keine Namen.
Wäre es nicht so, hätte er es spätestens an dieser Stelle dementieren und klar stellen müssen. Er hätte sagen müssen, dass von keiner offiziellen Seite solche Aktionen unternommen worden sind und Schaaf sich irre.
Wie gesagt, genau das hätte eine der anwesenden Mediennasen einfordern müssen. Denn berufen kann man sich auf Nicht-Gesagtes schlecht.
Deswegen wäre mir unser Holz als Gast lieber gewesen, der hat zuletzt ohne Umschweife gesagt: " Wir haben gerade ganz schön Stress."
Und er hätte wohl nicht gelogen, hätte ihn jemand aus der Runde gefragt:
"Na, ist der Stress endlich vorbei, jetzt, nach dem sogenannten Burgfrieden?"
Sehe ich im Kontext des Geschehenen anders. Mehr konnte und durfte HB an dieser Stelle nicht sagen, sonst hätten die sich das Schreiben der Tage gleich sparen können. Das die Medienvertreter nicht nachhakten ist ein anderes Thema.
Und beim Thema Lewandowski wurde ja nachgefragt, hier hat HB es letztendlich auch bestätigt, dass Fehler gemacht worden sind (hinter seinem Rücken).
rasenpfleger schrieb:Aceton-Adler schrieb:tobago schrieb:rasenpfleger schrieb:
Das ist doch jetzt schon fast soweit.
Ich bin konsterniert, dass die "Experten" in der DP-Runde, von denen der eine oder andere aus einschlägigen Insiderkreisen weitaus bessere Infos haben müsste oder könnte, den Herri so wenig gefordert haben und zwar als verantwortlichen VV.
Wenn ich nicht irre, ist die Quintessenz dieser Runde: "Eintracht Frankfurt hat eine tolle Saison gespielt, 43 Pkte, Platz 9. Th.Schaaf hat 'die Bedingungen über Soll erfüllt'. Deshalb wollten alle unbedingt mit ihm weiter arbeiten. Vorstand, Aufsichtsrat, Mannschaft, Busfahrer. Und plötzlich kommt unser Trainer und will nicht mehr. Natürlich haben wir händeringend versucht ihn umzustimmen... etc. etc." Ich hoffe, dass TS sich zu diesem Narrativ bald einmal ausführlich äußert.
Hier im Forum scheint es übergreifend klar zu sein, dass diese Möglichkeit die Bruchhagen beschrieben hat überhaupt nicht in Frage kommt. Warum eigentlich?
Gruß,
tobago
Ja, wenn es denn so wäre, aber was genau hat denn bitte HB nun gesagt?
1. Offizielle haben mit einem anderen Trainer hinter seinem Rücken gesprochen/verhandelt.
2. Offizielle haben Unwahrheiten an die Presse weitergeleitet, um Schaaf zu demontieren.
Und diese "Mimose" Schaaf, geht einfach, na sowas. Welcher Fußballtrainer hat denn bitte keine Lust auf solche tollen Bedingung, da lässt es sich doch prima und in Ruhe arbeiten.
HB hat sich doch selbst widersprochen, natürlich war nicht alles Friede Freude Eierkuchen. Ich nehme ihm zwar ab, dass er gerne mit Schaaf weitergemacht hätte und enttäuscht ist, weil er dachte, dass er ihn evtl schützen kann. Zum anderen hat HB versucht, dass nach außen hin wieder so etwas wie eine Einheit präsentiert wird.
Wenn Schaaf aber zurückblickt und spürt, dass eben sehr wichtige Leute im Verein (die Machtverhältnisse sind sich ja bekanntlich gerade etwas am verschieben) nicht hinter ihm stehen und alle Mittel nutzen um ihn los zu werden, na wer soll es ihm verübeln, wenn er auf solche Spielchen keine Lust hat?
Die Frage ist, haben wir eine Krise? Meiner Meinung nach ja, solange solche Intriganten im Verein ihr Unwesen treiben dürfen.
2. Offizielle haben Unwahrheiten an die Presse weitergeleitet, um Schaaf zu demontieren.
Das hat er gesagt? Wann?
Durch die Blume, denn er stellte noch mal klar, dass es nicht die Medien selbst waren, die Schaaf vertrieben hätten, sondern die Unwahrheiten die von Eintrachtseite über diese gestreut worden sind und das vor dem Hintergrund des HR-Artikels. Natürlich nennt er nach dem neulichen Brugfireden keine Namen.
Wäre es nicht so, hätte er es spätestens an dieser Stelle dementieren und klar stellen müssen. Er hätte sagen müssen, dass von keiner offiziellen Seite solche Aktionen unternommen worden sind und Schaaf sich irre.
Sollte es mit dem Klassenerhalt nicht klappen -was ich nicht hoffe- wäre Kovac je nach Verlauf der Spiele unter ihm auch ein Trainer für Liga 2, aber eigentlich will ich da (noch) nicht darüber nachdenken.
Kovac scheint, soweit man das beurteilen kann, gute Arbeit zu machen. Ich hoffe, er wird belohnt.