>

Aceton-Adler

7856

#
SGE_Werner schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Hehe, scheint einfach nicht gut zu sein, wenn man vorher gegen uns meint gewinnen zu müssen


Wenn die Bayern nach jedem Sieg gegen uns so in der CL verkacken, macht mir die Niederlage weniger aus. Das ist Amüsement. Naja, wir haben letztes Jahr dort auch 0:2 hinten gelegen.


Würde mir auch spaß machen, aber hast recht, ein paar Minuten geht das Spiel noch.
#
Hehe, scheint einfach nicht gut zu sein, wenn man vorher gegen uns meint gewinnen zu müssen
#
peter schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
peter schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
AdlerVeteran schrieb:

Gegen eine trotz der 7 Verletzten übermächtig spielenden Bayern gestern da was entgegen zu setzen, ist meiner Meinung nach nur mit voller Mentalkraft möglich.


Da stimme ich dir zu, man hat gestern gemerkt, dass da keine Entschlossenheit bzw. Verunsicherheit war und ich glaube genau das hat die meisten hier geärgert. Das 4:0 in der Hinrunde war für mich ohne weiteres wegzustecken, da ging einfach nicht mehr.

Ich hoffe, dass ich mit meiner Einschätzung falsch liege und sich kein Abwärtstrend abzeichnet. Ärgerlich wäre es, weil man sich einen solchen Trend auf die dümmste Art und Weise quasi erarbeitet hat, durch reihenweise Spiele in denen an alles im Griff hatte und auf einmal alles herschenkte.



vier ausfälle bekommen wir auch zusammen. meier, russ, zabrano und djakpa (erinnert sich noch jemand an den?). wenn die bayern komplett gewesen wären hätten wir vielleicht 8:0 verloren. aber jeder "aushilfsspieler" den die bayern gestern aufgestellt haben wäre bei uns stammspieler.


Mein Empfinden gestern war, dass die Bayern kräftemäßig durch die 120 Minuten (und dem schweren Spiel gegen Porto vor der Brust) größere Nachteile hinzunehmen hatten als sonst. Ich gebe dir insoweit recht, dass wenn die Bayern hätten rotieren können, es ganz egal ist, wer da spielt. Dann ist es ähnlich wie in der Hinrunde und wir haben keine Chance. Sie konnten aber nicht rotieren. Gestern war die Ausganglage eine andere, nur musst du dann auch an dich glauben und eine entsprechende Leistung bringen. Gegen starke Gladbacher und Wolfsburger hatten wir auch unsere Chance.

Ansonsten emmpfinde ich unsere Mannschaft ziemlich ausgeglichen, nur en Meier in Topform ist nicht zu ersetzen, aber die hat er seit dem Gerede über die Torjägerkanone leider verloren.  


bei der bewertung unserer mannschaft gebe ich dir völlg recht, das war gestern gar nichts. ich glaube allerdings, dass die bayern gestern auch nur so viel gemacht haben wie sie mussten, um das spiel ungefährdet heim zu fahren. die hätten jederzeit noch einmal aufdrehen können.

trotzdem extrem ärgerlich, dass wir sie dazu in keinster weise gezwungen haben.


Das wäre mal echt schön anzusehen gewesen, die Bayern gestern nicht einfach gewähren zu lassen. In den ersten 15 Minuten kam da auch nicht viel von denen, dann die erste Chance, das Abseitstor. Das hat denen natürlich schön in die Karten gespielt. In der 2. Hz. kam dann wieder nicht viel (bis zum 2:0). Der Ausgang bei einer anderen Leistung unserer Mannschaft bleibt natürlich Spekulation. Ich hätte unseren etwas zugetraut.

Nur mit der Leistung gestern, da sind wir uns ja einig, gewinnst du da keinen Blumentopf.
#
AdlerVeteran schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
AdlerVeteran schrieb:

Gegen eine trotz der 7 Verletzten übermächtig spielenden Bayern gestern da was entgegen zu setzen, ist meiner Meinung nach nur mit voller Mentalkraft möglich.


Da stimme ich dir zu, man hat gestern gemerkt, dass da keine Entschlossenheit bzw. Verunsicherheit war und ich glaube genau das hat die meisten hier geärgert. Das 4:0 in der Hinrunde war für mich ohne weiteres wegzustecken, da ging einfach nicht mehr.

Ich hoffe, dass ich mit meiner Einschätzung falsch liege und sich kein Abwärtstrend abzeichnet. Ärgerlich wäre es, weil man sich einen solchen Trend auf die dümmste Art und Weise quasi erarbeitet hat, durch reihenweise Spiele in denen an alles im Griff hatte und auf einmal alles herschenkte.



Wenn du nichts einzuwenden hast möchte ich da das Beispiel Hinrunde- Rückrunde der nach dem Aufstieg und biszu der momentan laufenden Saison anführen.

Wir waren in der ersten Saison Zeitweise so gut unterwegs, das wir in der hinrunde lange unter den ersten 3 waren. Nach 17 Spielen waren wir auf Platz 4
in der Rückrunde waren wir nach 17 Spielen auf platz 12

In der Hinrunde wusste uns noch keiner so recht einzuordnen, spielte die Eintracht einen erfrischenden Offensiv Fussball. In der Rückrunde waren die Gegner unter anderem besser eingestellt auf die Eintracht. Doch auch da ging der trend nach unten

In der 2ten Saison war es eher umgekehrt da war jedoch die doppelbelastung wegen der EL für das schlechte Abschneiden in der Hinrunde verantortlich.
Die Rückrunde haben wir mit platz 13 abgeschlossen. Das Verzerrt die Sache ein wenig aber viel besser als die Saison davor haben wir auch nicht abgeschnitten.

In der jetzigen Saison geht bisher der trend auch wieder nach unten. Hinrunde mit Platz 9 stehen wir momentan mit der  Rückrundentabelle auf Platz 13. Natürlich sagt diese Tabelle im moment noch nicht allzuviel aus Fehlen noch 6 Spiele wo sich die Sache noch drehen kann. Vielleicht geht noch der eine oder andere Sieg, wenn der trend nicht weiter nach unten geht, hat TS genau das erreicht was man wollte.
Quelle der tabellenplätze: Kicker online

Du siehst das ist kein einmaliges Phänomen das wiederholt sich jede Saison.

Das ist das auch was Schaaf meinte die kontinuität reinzubekommen ( hat nichts mit der Stabilität im Spiel zu tun)

Ich denke das die momentane Qualität in der defensive nicht ausreichend ist. Darüber sind wir  uns alle einig. Es würde auf jedenfall ein Mentaltraining helfen, da 10-15% Steigerung zu erzielen. Genau die 15% die vielleicht die eine oder andere Niederlage hätte verhindern können.











Gebe dir in vielen Punkten recht, nur ist es eben schwer zu ertragen, dass Spiele hergeschenkt werden, die man bis zum "Auseinanderfallen" richtig gut und überzeugend gestaltet hat (zB Freiburg und Stuttgart). So kann man sich eine Krise auch erarbeiten, da stimmt es im Kopf nicht. Ich habe kein Problem, wenn man mal ein paar Spiel ein Formtief hat, nur die Art und Weise, wie man diese Saison Spiele herschenkt ist schon einzigartig im negativen Sinne.
#
peter schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
AdlerVeteran schrieb:

Gegen eine trotz der 7 Verletzten übermächtig spielenden Bayern gestern da was entgegen zu setzen, ist meiner Meinung nach nur mit voller Mentalkraft möglich.


Da stimme ich dir zu, man hat gestern gemerkt, dass da keine Entschlossenheit bzw. Verunsicherheit war und ich glaube genau das hat die meisten hier geärgert. Das 4:0 in der Hinrunde war für mich ohne weiteres wegzustecken, da ging einfach nicht mehr.

Ich hoffe, dass ich mit meiner Einschätzung falsch liege und sich kein Abwärtstrend abzeichnet. Ärgerlich wäre es, weil man sich einen solchen Trend auf die dümmste Art und Weise quasi erarbeitet hat, durch reihenweise Spiele in denen an alles im Griff hatte und auf einmal alles herschenkte.



vier ausfälle bekommen wir auch zusammen. meier, russ, zabrano und djakpa (erinnert sich noch jemand an den?). wenn die bayern komplett gewesen wären hätten wir vielleicht 8:0 verloren. aber jeder "aushilfsspieler" den die bayern gestern aufgestellt haben wäre bei uns stammspieler.


Mein Empfinden gestern war, dass die Bayern kräftemäßig durch die 120 Minuten (und dem schweren Spiel gegen Porto vor der Brust) größere Nachteile hinzunehmen hatten als sonst. Ich gebe dir insoweit recht, dass wenn die Bayern hätten rotieren können, es ganz egal ist, wer da spielt. Dann ist es ähnlich wie in der Hinrunde und wir haben keine Chance. Sie konnten aber nicht rotieren. Gestern war die Ausganglage eine andere, nur musst du dann auch an dich glauben und eine entsprechende Leistung bringen. Gegen starke Gladbacher und Wolfsburger hatten wir auch unsere Chance.

Ansonsten emmpfinde ich unsere Mannschaft ziemlich ausgeglichen, nur en Meier in Topform ist nicht zu ersetzen, aber die hat er seit dem Gerede über die Torjägerkanone leider verloren.
#
AdlerVeteran schrieb:

Gegen eine trotz der 7 Verletzten übermächtig spielenden Bayern gestern da was entgegen zu setzen, ist meiner Meinung nach nur mit voller Mentalkraft möglich.


Da stimme ich dir zu, man hat gestern gemerkt, dass da keine Entschlossenheit bzw. Verunsicherheit war und ich glaube genau das hat die meisten hier geärgert. Das 4:0 in der Hinrunde war für mich ohne weiteres wegzustecken, da ging einfach nicht mehr.

Ich hoffe, dass ich mit meiner Einschätzung falsch liege und sich kein Abwärtstrend abzeichnet. Ärgerlich wäre es, weil man sich einen solchen Trend auf die dümmste Art und Weise quasi erarbeitet hat, durch reihenweise Spiele in denen an alles im Griff hatte und auf einmal alles herschenkte.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
Aceton-Adler schrieb:

An der Psyche muss nächste Saison gearbeitet werden, sonst geht das nicht lange gut.


Es sollte besser jetzt daran gerarbeitet werden und nicht erst nächste Saison.


Denke ich auch. Man sollte da frühst möglich dran arbeiten. Ich bin ja ein Freund von Sportpsychologen und Motivationstraining. Der Friedolin hatte so etwas doch auch mal bei uns im Training gemacht.  


Da möchte ich euch gar nicht widersprechen. So früh es geht damit anfangen. Diese Saison erwarte ich diesbezüglich aber nicht mehr viel, da ich vermute, dass man erstmal Abstand gewinnen muss, um sein eigenes Verhalten reflektieren zu können. Aber die Jungs sollten sich Unterstützung suchen. Augenscheinlich läuft in deren Körpfen was falsch.
#
AdlertraegerSGE schrieb:
AdlerVeteran schrieb:
AdlertraegerSGE schrieb:
@AdlerVeteran: Heute haben sie "nur" die Chance auf ne positive Überraschubg gegen nen natürlich abartig überlegen besetzten Gegner verstreichen lassen (meine mit positiver Überraschung net mal Sieg oder Remis sondern einfach ne gute Leistung; aber das wars mal wieder net). Wirklich sauer ham mich die Spiele in Freiburg, Stuttgart, Mainz, Köln und gg H96 gemacht. Ich weiss selbst, dass es gebrauchte Tage im Fussball gibt und man auch mal gegen nen dürftig kickenden Krisengegner patzen kann. Aber in der Häufigkeit und Art und Weise - das hat mich enttäuscht. Und zu der Kritik stehe ich auch.


Mich hat eigentlich nur Mainz tief getroffen. Den Rest habe ich abgehakt.
Das die Rückrunde eine völlig ander werden würde als die Hinrunde war für mich abzusehen. Freiburg haben wir letztes Jahr schon vergeigt da aber  zu Hause. Da waren wir auch überlegen und haben 4:1 verloren. Bei denen 1:0 glaube ich.
Stuttgart und Köln waren wir meistens Punktelieferanten. Auch früher schon.
Hannover tja, war ich nicht enttäuscht. Hannover war besser. das darf erlaubt sein auch als Mannschaft im unteren Tabellendrittel. Das man da 2 : 0 geführt hat war für mich eher ungewöhnlich.
Was soll ich mich wegen jede Woche wegen der verpassten chance ärgern?
Müsste ich mich genauso jede Woche wegen den falschen lottozahlen ärgern.
Auch ne verpasste chance nicht mehr arbeiten zu müssen.
Was mich halt mehr ärgert sind andere Dinge. Dazu sag ich nichts mehr und lass die Motzköppe ihren Spass haben. Wers braucht, bitte schön.












Der Punkt ist aber dass das Gegner waren, die unten in der Tabelle stehn und die vor allem zu den jeweiligen Zeitpunkten völlig von der Rolle waren, in tiefsten Krisen steckten und dementsprechend auch tatsächlich extrem verunsichert und schwach gegen uns gespielt haben. Wie gesagt, ich hab für vieles Verständnis und weiss dass man auch so Spiele mal verlieren kann. Aber so oft und oft nach so identischem dümmlichen Schema, das war schon extrem... Das Argument, dass wir gegen diese Gegner in der Vergangenheit auch oft schlecht aussahen... Sorry, aber das erklärt und entschuldigt nicht, wie katastrophal man da versagt hat.
Der Punktstand und Tabellenstand ist an sich ok. Aber diese Reihe an unbegreiflichen Spielen war enttäuschend.  


So siehts aus. Über den Tabellenstand und die Punkte gibt es nichts zu meckern. Die Art und Weise, wie der 8. Platz zustande kommt, ist nun mal sehr relevant für die momentane Gemütslage. Da wurden 23 Punkte gegen teilweise total verunsicherte Mannschaften nach einer Fürhung leichtfertig hergeschenkt. Das sucht einfach (im negativen Sinne) seinesgleichen und ist in der Liga mit Abstand Rekord.

Zum anderen scheint nach dem Stuttgartspiel der Trend nach unten zu zeigen. Man hat sich durch solche Spiele wie gegen Stuttgart immer weiter verunsichert. Das scheint jetzt langsam Wirkung zu zeigen. Das Hannoverspiel war schon schlecht in meinen Augen und die Leistung gestern war wiederholt schlecht. Da ist kein Willen, da ist kein Glauben an sich selbst. Ich hoffe, dass ich mich irre und vor allem hoffe ich, dass jetzt ganz schnell drei Punkte gemacht werden und wir nicht mehr hinten reinrutschen.

An der Psyche muss nächste Saison gearbeitet werden, sonst geht das nicht lange gut.
#
SGE_Werner schrieb:
ChrizSGE schrieb:
Was sind den das für Sportler? Da gehts zu einer der besten Mannschaft der Welt da muss man doch Bock drauf haben sich mit denen zu messen selbst wenn eigentlich vorher klar ist das es ne Niederlage wird, aber dann so eine ehrgeiz und bisslose Vorstellung. Schwach und ärgerlich!  


Letztes Jahr wurde diese Einstellung sogar vom Trainer vorgegeben und der wurde von nicht wenigen sogar dafür gelobt, das Spiel abzuschenken.
Was erwartest Du dann noch für ne Einstellung bei den Spielern, die das dann irgendwann verinnerlichen?


Wenn es nicht so traurig wäre. Diese Einstellung ist nicht nachzuvollziehen. Wenn man spielerisch nicht mithalten kann, muss man wenigstens kämpfen und beißen, aber sich in seinem Schicksal zu ergeben, ich weiß nicht. "Wollen" sieht anders aus. In der Hinrunde haben wir auch 4:0 verloren, aber da wollten sie wenigstens. Heute hätte man mit dem "Wollen" der Hinrunde vielleicht sogar einen Punkt holen können, wer weiß.
#
Auch wenn wir in München gespielt haben, das war heute ein mutloser ganz schwacher Auftritt. Und ich glaube, heute hätte mehr drin sein können, weil die Bayer einfach mega platt waren. Schade. Das Hinspiel hat mir dagegen richtigt gut gefallen, da wollte man wenigstens.
#
Die haben einfach nicht an sich geglaubt.
#
Mit so einem Auftreten kann man in München einfach nichts holen, auch wenn die Bayern heute augenscheinlich eine Einladung nach der anderen an unsere Jungs ausgesprochen haben.

Schade, gegen so eine kräftemäßig schwache Bayern Elf werden wir wohl nie wieder spielen. Mit planlosen Flanken in die Mitte gewinnst du nirgens ein Spiel...
#
Eigentlich gutes Spiel, aber dann....

Unfassbar...
#
WuerzburgerAdler schrieb:
arminho schrieb:
Partystimmung schrieb:
Interessant, wie sehr sich die Beurteilung von Inuis Leistung (noch mehr als sonst) unterscheidet. Viele, die ihn schlecht bewerten, beschreiben ihren "Stadioneindruck". Andere, die offenbar den Fernseh-Überblick haben und auch sonst durch gute Postings auffallen, haben ihn heute sehr gut gesehen.

Für mich persönlich interessant, da ich gestern einen sehr schönen und entspannten Nachmittag im Stadion erlebt habe und mein einziges Ärgernis immer wieder Inui war: Abspielfehler, berechenbarer Zug zur Mitte, fehlende Übersicht, schlechter/verspäteter Abschluss etc.

Ich hatte den Bub einfach auf dem Kieker gestern - so sehr, dass mir seine Torvorlagen gar nicht aufgefallen sind bzw. ich sie ihm nicht zugerechnet habe. Geniale Momente - dafür habe ich ihn eigentlich immer geschätzt.

Jemand schrieb hier, dass er unser Spiel unberechenbarer macht und dass er als einiger von wenigen dribbelt. In manchen Spielen wünsche ich mir seine Einwechslung aus eben diesem Grund. In anderen wünsche ich mir seine Auswechslung, wenn eben diese Momente nicht kommen. Im Grunde ähnlich wie mit AMFG, wobei der bei mir zurzeit über jeden Zweifel erhaben ist.


An Inui scheiden sich ja diesmal die Geister. Ich bin der gleichen Meinung wie du, dass diesmal vor allem der Stadioneindruck sich vom TV-Eindruck unterscheidet. Inui hatte links einige Male viel Platz. Er zögerte und zauderte aber oft, um schließlich doch in die Mitte zu ziehen und dabei am ersten Gegenspieler hängen zu bleiben. Das war ein einziges Ärgernis. Er war eigentlich der einzige, der auffällig oft irgendwo hängen blieb oder anderweitig den Ball verlor. Das hatte nicht nur mit riskantem Spiel zu tun, sondern da gab es einige Situationen wo der Ballverlust schlicht überflüssig war.
Wenn ein Ball in die Spitze, der Gefahr bringen kann, mal nicht ankommt - kein Problem. Ein gewisses Risiko muss sein, sonst erzielt man keine Tore. Aber in Situationen mehrfach den Ball zu verlieren, in denen kein solcher Risikopass gespielt wird und wo der Spieler nicht in Bedrängnis ist, sondern sich selbst hineinbringt, ist eben ein Ärgernis. Und das war gestern bei Inui eben mehr als einmal der Fall. Trotzdem habe ich ihn mit 3,0 bewertet, da er eben den ziemlich genialen Pass auf Aigner zur endgültigen Entscheidung gespielt hat. Das habe ich aber auch erst im TV gesehen. Von der Tribüne dachte ich, der Pass wäre von Stendera gekommen.


Wieder mal sehr gut beobachtet. Sehe das ziemlich ähnlich.
Dazu kommen noch die Situationen, in denen er unter Druck gerät.
Es gibt Spieler, die sich aus solch einer Situation lösen können. Dazu gehört Inui nicht. Inui gedoppelt oder anderweitig unter Druck gesetzt ist gleichbedeutend mit Ballverlust.

Hat er den Ball frei am Fuß kommen mitunter tolle Sachen. Auch sein Auge ist - wie beim Pass auf Aigner zu sehen war - sehr gut.


Er trifft leider nicht immer die richtigen Entscheidungen, oder er entscheidet sich zu spät (gerade wenn er Gegenspieler ausgespielt hat, muss er früher abspielen). Sehe das aber insgesamt nicht so negativ wie ihr beiden. Gestern zum Beispiel waren neben seinen beiden Torvorlagen weitere gute Aktionen, die richtig gefährlich hätten werden können, wenn die Mitspieler geahnt hätten, was er vor hat. So ging zum Beispiel einmal ein toller Pass ins Leere und einmal gab es einen schlampigen Pass zurück an ihn (sollte ein Doppelpass werden), weil der Mitspieler nicht so schnell schaltete.

Insgesamt bleibt er für eine gegnerische Mannschaft nicht auszurechnen und das ist sicherlich mehr als unangenehm für den Gegner. Seine Arbeit nach hinten ist zudem vorbildlich, wenn er einen Ball verliert, setzt er alles daran, ihn wieder zu bekommen. Definitiv kann er ein Spiel mit entscheiden, wie zum Beispiel gestern.
#
Es ist schon erstaunlich wie souverän wir unsere Heimspiele gestalten. Die Mannschaft mit den zwei Gesichtern. Wichtig ist, wir können nicht nur gegen Gute, das wurde heute bewiesen.

Schaaf macht hier gute Arbeit, ich bin optimistisch, dass sich die Mannschaft noch weiter festigen wird. Ich hätte vor der Saison zu diesem Zeitpunkt auf keinen Fall mit so vielen Punkten gerechnet, also alles mehr als im grünen Bereich.
#
Ich fand den Auftritt gestern sehr souverän, das Spiel hat richtig spaß gemacht!
Die Mannschaft hat nach dem Mainz Spiel genau die richtige Antwort gegeben, die Einstellung gestern hat von Beginn an gestimmt. Der Trainer scheint mal wieder die richtigen Worte und Maßnahmen getroffen bzw. ergriffen zu haben.

Was mich auch freut, ist die Tatsache, dass wir gestern beide Halbzeiten gut gespielt haben und dem Gegner kaum Luft gelassen haben. Hamburg ist an und für sich ein Gegner auf Augenhöhe, und diesen haben wir 90 Minuten absolut dominiert.

Und schön ist doch auch, dass sich ein Aigner richtig aufregt hat, weil er raus musste, das zeigt doch, dass die Mannschaft will. Und kurz vor dem Wechsel dachte ich noch, dass Aigner runter muss, da er einfach platt war.

So sehr ich mich letzte Woche aufgeregt habe, so schön war die Freude diesesmal.
#
Heute ist es wirklich schwierig ruhig zu bleiben...
Wir werden gegen diesen Scheißverein wohl nie eine vernünftige Leistung unserer Mannschaft sehen...

Das war heute eine der schlechtesten Leistungen in dieser Saison, aber war ja auch Mainz, da muss man ja auch scheiße spielen...
#
Aceton-Adler schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
 Und ganz ehrlich, ich wollte zurzeit kein Mensch mit jüdischem Glauben sein, auch nicht in Deutschland...


geht mir ähnlich. vor allem wäre ich dieser tage ungern muselmann.

hat eigentlich irgendwer der besorgten hier einen zusammenhang zwischen NSU und breivik gesehen?


Man sollte durchaus wegen Terror von Rechts besorgt sein, da können wir auch gerne drüber reden. Gerade an der Stelle sollte man immer wieder genau hinschauen und dagegen vorgehen. Als Kind war ich mal auf einer echt beeidruckenden Demo gegen Rechts in Frankfurt, da waren Menschen soweit man schauen konnte (war als Kind aufgrund meines Elternhauses sowieso auf fast jeder Demo).

Aber was genau hat das jetzt mit "ISIS" zu tun? Und warum nehme ich dir dein obiges "besorgten" nicht ab, es kommt irgendwie spöttisch rüber. Deine Argumentation scheint zudem darauf zu beruhen, sofert auf Probleme von "Rechts" hinzuweisen. Und dann gerne nochmal, können wir gerne drüber reden, nur darf man deshalb nicht auch mal auf andere Probleme und auch durchaus auf Gefahren hinweisen? Oder müssen wir erst das "rechte" Problem komplett lösen, bevor wir uns auch anderen Problemen widmen dürfen? So könnte man dein Auftreten hier interpretieren.


Da ist mir grad ein Satz abhanden gekommen, nochmal zu oben Demos gegen Rechts. Was ich damit sagen wollte, dass ich in meinem Umfeld nie das Gefühl hatte, dass nicht genürgend gegen Rechts getan wird, da hatten sich die Leute, die ich kenne nicht "nur" von distanziert. Vor ein paar Jahren wagten es doch tatsächlich mal ein paar Rechte in meiner Stadt eine öffentliche Veranstaltung zu geben, sie wurden aus der Stadt gejagt und das war auch gut so!
#
kreuzbuerger schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
 Und ganz ehrlich, ich wollte zurzeit kein Mensch mit jüdischem Glauben sein, auch nicht in Deutschland...


geht mir ähnlich. vor allem wäre ich dieser tage ungern muselmann.

hat eigentlich irgendwer der besorgten hier einen zusammenhang zwischen NSU und breivik gesehen?


Man sollte durchaus wegen Terror von Rechts besorgt sein, da können wir auch gerne drüber reden. Gerade an der Stelle sollte man immer wieder genau hinschauen und dagegen vorgehen. Als Kind war ich mal auf einer echt beeidruckenden Demo gegen Rechts in Frankfurt, da waren Menschen soweit man schauen konnte (war als Kind aufgrund meines Elternhauses sowieso auf fast jeder Demo).

Aber was genau hat das jetzt mit "ISIS" zu tun? Und warum nehme ich dir dein obiges "besorgten" nicht ab, es kommt irgendwie spöttisch rüber. Deine Argumentation scheint zudem darauf zu beruhen, sofert auf Probleme von "Rechts" hinzuweisen. Und dann gerne nochmal, können wir gerne drüber reden, nur darf man deshalb nicht auch mal auf andere Probleme und auch durchaus auf Gefahren hinweisen? Oder müssen wir erst das "rechte" Problem komplett lösen, bevor wir uns auch anderen Problemen widmen dürfen? So könnte man dein Auftreten hier interpretieren.
#
Raggamuffin schrieb:


...hawischers "hihihi, da seht ihr wieder die bösen Islamisten"-Kommentar ausdrücken".


An welcher Stelle schreibt er so?

Raggamuffin schrieb:
Und nein, meine muslimischen Arbeitskollegen sind keine Gefahr und ich verwehre mich dagegen, wenn jemand in diese Richtung argumentiert. Das ist nämlich etwas das ich widerlich finde.


Wer hier in diesem Thread argumentiert so, bzw. behauptet das, was du behauptest, was angeblich andere hier behaupten?

Ich habe auch nette muslimische Kollegen und habe auch welche im Freundeskreis, aber warum sollte man deshlab nicht auch den Terror als ein Problem darstellen dürfen, der nicht nur in Syrien stattfindet, weil sich leider genügend Sympathisanten auch unter uns tummeln? Dass der Staat dadurch bestimmte Gesetze ändern möchte, sollte an dieser Stelle auch kritisch hinterfragt werden und nicht unerwähnt bleiben, aber das ist ein anderes Thema.

Und es mag sein, dass sich einige hier nicht fürchten, ich tue das im übrigen auch nicht. Trotzdem halte ich es für ein Problem, wenn bestimmte Veranstaltungen nur noch mit großen Sicherheitsvorherkehrungen stattfinden können oder sogar abgesagt werden müssen. Und ganz ehrlich, ich wollte zurzeit kein Mensch mit jüdischem Glauben sein, auch nicht in Deutschland...