>

Aceton-Adler

7856

#
tobago schrieb:
rasenpfleger schrieb:
Das ist doch jetzt schon fast soweit.
Ich bin konsterniert, dass die "Experten" in der DP-Runde, von denen der eine oder andere aus einschlägigen Insiderkreisen weitaus bessere Infos haben müsste oder könnte, den Herri so wenig gefordert haben und zwar als verantwortlichen VV.
Wenn ich nicht irre, ist die Quintessenz dieser Runde: "Eintracht Frankfurt hat eine tolle Saison gespielt, 43 Pkte, Platz 9. Th.Schaaf hat 'die Bedingungen über Soll erfüllt'. Deshalb wollten alle unbedingt mit ihm weiter arbeiten. Vorstand, Aufsichtsrat, Mannschaft, Busfahrer. Und plötzlich kommt unser Trainer und will nicht mehr. Natürlich haben wir händeringend versucht ihn umzustimmen... etc. etc."   Ich hoffe, dass TS sich zu diesem Narrativ bald einmal ausführlich äußert.


Hier im Forum scheint es übergreifend klar zu sein, dass diese Möglichkeit die Bruchhagen beschrieben hat überhaupt nicht in Frage kommt. Warum eigentlich?

Gruß,
tobago



Ja, wenn es denn so wäre, aber was genau hat denn bitte HB nun gesagt?

1. Offizielle haben mit einem anderen Trainer hinter seinem Rücken gesprochen/verhandelt.

2. Offizielle haben Unwahrheiten an die Presse weitergeleitet, um Schaaf zu demontieren.

Und diese "Mimose" Schaaf, geht einfach, na sowas. Welcher Fußballtrainer hat denn bitte keine Lust auf solche tollen Bedingung, da lässt es sich doch prima und in Ruhe arbeiten.

HB hat sich doch selbst widersprochen, natürlich war nicht alles Friede Freude Eierkuchen. Ich nehme ihm zwar ab, dass er gerne mit Schaaf weitergemacht hätte und enttäuscht ist, weil er dachte, dass er ihn evtl schützen kann. Zum anderen hat HB versucht, dass nach außen hin wieder so etwas wie eine Einheit präsentiert wird.
Wenn Schaaf aber zurückblickt und spürt, dass eben sehr wichtige Leute im Verein (die Machtverhältnisse sind sich ja bekanntlich gerade etwas am verschieben) nicht hinter ihm stehen und alle Mittel nutzen um ihn los zu werden, na wer soll es ihm verübeln, wenn er auf solche Spielchen keine Lust hat?

Die Frage ist, haben wir eine Krise? Meiner Meinung nach ja, solange solche Intriganten im Verein ihr Unwesen treiben dürfen.
#
DelmeSGE schrieb:
Schaaf ist weg.Das ist gut so.Hat eben nicht gepasst.

Und die,die tatsächlich meinen,daß für Trainer wegen Meinungsverschiedenheiten und angeblichen Streuungen von Interna Eintracht Frankfurt problematisch sei,die verkennen die Realität.
Eintracht Frankfurt ist ein Verein,der einem Trainer ein ruhiges,kontinuierliches Arbeiten ermöglicht.
Fragt mal die Trainer Veh,Skibbe,Funkel.Ja selbst Funkel.
Ihr sollte mal darüber nachdenken,daß eine kontinuierliche Arbeit des Trainer Schaaf vll wegen der Person Schaaf,einiger merkwürdiger Entscheidungen personeller Natur,eines nicht vorhandenen Spielkonzepts,welche Offensive und Defensive in Einklang bringt,nicht möglch war.
Schaaf hat in verschiedenen Dingen Angriffsflächen geboten.
Jetzt ist der Zankapfel weg,es gab ein reinigendes Gewitter und gut ist.

Die,die uns nun auf HSV oder S04 Niveau sehen,spinnen total.



Die, die alles schön reden spinnen total...

Das, was diese Saison abging, habe ich bei den letzten Trainern ganz sicher nicht erlebt. Dass von Teilen der Offiziellen aufgrund eines internen Machtkampfes gezielt  Fehlinfos an die Presse gestreut wurden, um den gegenwärtigen Trainer trotz ordentlicher Ergebnisse zu demontieren und hinter den Rücken der anderen bereits Kontakt mit einem anderen Trainer aufgenommen wurde, wann gab es das bitte in den letzten 10 Jahren?

Und ich frage mich gerade, welcher von den von dir genannten Trainern keine Angriffsflächen bot? Das war aber nie ein Grund, für solche Vorgänge.

Du irrst, der Zankapfel ist noch da.
#
reihe14 schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
Veh soll kommen, der "Veh" der hier keine Perspektive sieht?

Hauptsache er kann mit den Medien...


Wo steht das Veh kommt?
Never .

Bruchhagen hat Klopp ins Spiel gebracht  ,-) .


Ich will es nicht hoffen, dass Veh kommt. Der heult mir zu viel rum.

Klopp wäre in meinen Augen auf jeden Fall gegenüber Schaaf einer Verbesserung. Der wird aber nie hier anheuern. Bei den meisten anderen Namen bin ich eher skeptisch.
#
Veh soll kommen, der "Veh" der hier keine Perspektive sieht?

Hauptsache er kann mit den Medien...
#
Und mal wieder Bestätigung dafür, was eigentlich schon jeder weiß, oder aber so mancher ignorieren mag.

Es wurde von Offizieller Seite (Teile des Vorstands sind wohl als Offizielle zu bezeichnen) mit einem anderen Trainer gesprochen. Warum eigentlich, man hat doch einen Trainer. Was war also das Motiv?

Schaaf hatte im Grunde kein Problem mit den Medien, sondern lediglich mit dem, was über Offizielle an die Medien gesteut worden ist (Bruch mit Mannschaft, kein Kommunikator etc.).

Zusammengefasst kann man sagen, dass hier auf übelste Art und Weise gegen Schaaf intrigiert wurde, aber logo, Schaaf ist natürlich nur wegen ein paar Medienberichten gegangen...

Ich habe mich eigentlich auf die Zeit nach Bruchhagen gefreut, ich habe gedacht, dass man jetzt eine neue Ära einleiten kann, etwas mehr Risiko geht und neue Wege wählt. Hellmann habe ich immer gut in Erinnerung gehabt, er stand für mich gerade für die "neue" Wege und Methoden. Da er hier jedoch der Hauptverantwortliche zu sein scheint, ist er aus meiner Sicht nicht mehr tragbar. Denn solche "Methoden" bringen unseren Verein nicht nach oben. Ganz im Gegenteil.

Traurig, traurig.

Und welcher Trainer kommt jetzt? Es kann nur besser werden...
#
Schön geschrieben.

Im übrigen, Schaaf scheint ein System spielen zu lassen, was den Fokus darauf zu legen scheint, vor allem viele Tore/Torchancen zu schießen bzw. kreieren zu können (auf jeden Fall vorne eins mehr als hinten) und die eigenen Offensivkräfte zu fördern.

Wer wollte, konnte das sogar sehen, aber nur wer wollte...

Das das diese Saison aufgrund vieler Faktoren (Weggänge, insgesamt nicht ausreichend geeignetetes Personal, Einspielzeit gestört durch viele Verletzte etc.) noch nicht optimal gelaufen ist bzw. laufen konnte, das hätte  auch klar sein können.
#
Aceton-Adler schrieb:
etienneone schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
etienneone schrieb:
peter schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Mit Verlaub, ein Bundesliga-Urgestein und Medienprofi wie Thomas Schaaf soll den Verein wegen haltloser Unterstellungen der Medien verlassen? Das kann ich nicht glauben.


drei wochen unter dauerbeschuss, spieler die sich in den medien beschweren, alle positiven äußerungen von verantwortlichen und spielern werden öffentlich direkt relativiert, das alles nach einer unter dem strich erfolgreichen saison. und dazu noch die "info" dass hinter seinem rücken schon ein nachfolger gesucht wird.

wenn der mann auch nur ein bißchen selbstrespekt hat dann kann er nur das handtuch werfen, zumal ab zu sehen ist, dass das auch nicht mehr besser wird. ich kann die entscheidung völlig nach vollziehen.


Ich bitte dich, wie einseitig ist denn deine Wahrnehmung?
Es gab vielleciht von 2-3 Redakteuren Gegenwind. Die Dampfplauderer der Rundschau und die Opfer von der BILD. SO FUCKING WHAT.
Im Gegenzug gab es Spieler die sich öffentlich bekannt haben, auf dem Platz gezeigt haben, was sie von der Debatte halten, eine offizielle Erklärung vom Aufsichtsrat, äußerungen vom Vorstand und Manager.
Der knorrige Schaaf fühlt sich von den Medien bzw. in der öffentlichen Wahrnehmung nicht genug geschätzt. Das schreibt er selbst und das passt auch zu seinem Verhalten. Er hat fast zickig reagiert in sämtlichen Interviews. Und bei aller Liebe zum Erreichten: Es gab durchaus -und da sind sich fast alle einig- auch genug Dinge zu kritisieren. Denen hätte man sich auch einfach mal stellen können, in welcher Form auch immer. Selbst ein Veh hat hier und da mal einen Fehler eingestanden. Aber Schaaf hat so eine joviale Art, absolut unverbesserlich. Ein Punkt, der ja sogar auf das Team übertragen wurde, weshalb es erst nach einer Mannschaftsitzung und Aussprache überhaupt besser wurde.
Schaaf ist ein absoluter Sturrkopf . Wenn der erfahrenste Trainer der Liga mit dem Medien-Feuer von zwei drei Zeitungen nicht zurecht kommt, tja dann isser hier halt auch einfach an der falschen Adresse und soll eben zurück zu seinem Denkmal nach Bremen fahren.
Wir hier jetzt alles verklärt wird ist ja unfassbar    


Natürlich, ein Trainer, der sich mit seiner Mannschaft zusammensetzt und mit der zusammen erarbeitet, was besser gemacht werden kann und das danach dann auch noch umsetzt, scheint ein absoluter Sturrkopf zu sein. Hört man ja ständig in der Bundesliga, das Trainer so agieren, auch unsere Vorgänger haben die Mannschaft, so wie Schaaf, mit ins Boot geholt, sicherlich..

Ein absoluter Sturrkopf...

Stimmt, auch Veh hat in der Winterpause mal überlegt, was falsch lief und hat das dann geändert. Die Mannschaft hat er meiner Erinnerung nach aber nicht gefragt.

Und ganz ehrlich, warum macht es Sinn bei einem Verein zu arbeiten, bei dem Intrigen und interne Machtkämpfe zu laufen scheinen? Und man selbst auch noch der Spielball zu sein scheint. Völlig unverständlich, wenn man dann sagt, dass man darauf keinen Bock hat.

Nichts für ungut aber deine Sicht der Dinge scheint mir etwas einseitig zu sein. Aber egal, hauptsache dieser Schaaf ist weg.


Quatsch. Ich heule ihm nur nicht hinterher. Ich hätte ihm durchaus die Chance gegeben mit neuen Spielern noch mal anzugreifen. Aber ein Fan von ihm war ich nach dieser Saison nicht, das stimmt.
Ändert nichts daran, dass deine Punkt schon ein bisschen dünn sind. Intrigen und Machtkämpfe. Das sind natürlich große Worte. Belege dafür gibt es nicht.
Das der Verein im Umbruch ist, weil der große Zampano abdankt, tja das ist halt so und das war dem TS auch schon vorher bewusst.
Und selbst wenn. Machtkämpfe gibt es eben immer wieder mal. Wenn du glaubst, dass das bei anderen Vereinen nicht so ist, dann bist du einfach nur naiv. Sorry, aber meiner Meinung nach kann man Schaaf hier nicht komplett von Schuld freisprechen und alles auf die ach so bösen Medien und den gemeinen Hellmann schieben.


Aber dass die halbe Mannschaft nicht mit ihm konnte, das war natürlich belegt...Hat man ja in den letzten drei Spielen und in fast allen Heimspielen sehen können, das das so gewesen sein muss.

Ganz Offensichtlich wurde hier doch ein Machtkampf auf seinem Rücken ausgetragen, oder glaubst du wirklich, dass Schaaf wegen ein paar Medienberichten geht? Wer ist hier naiv? Natürlich gibt es auch bei anderen Vereinen Machtkämpfe, siehe Hamburg, siehe Schalke. Läuft dann meistens wunderbar.

Und wie man das ganze beschreiben soll, ohne die Worte "Intrigen" oder "Machtkämpfe" in den Mund zu nehmen, weiß ich nicht.


Und natürlich gibt es Machtkämpfe, sind auch nicht immer schlecht, aber wenn die auf dem Rücken eines Trainers (mit)ausgetragen werden, der alles Ziele erreicht und sogar leicht übertrifft und mit dem man gestärkt in eine neue Saison starten kann, und zwar unter dann besseren Voraussetzungen, dann ist das leider nicht mehr so dolle. Und es lässt auch nichts gutes für die Zukunft verheißen.
#
etienneone schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
etienneone schrieb:
peter schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Mit Verlaub, ein Bundesliga-Urgestein und Medienprofi wie Thomas Schaaf soll den Verein wegen haltloser Unterstellungen der Medien verlassen? Das kann ich nicht glauben.


drei wochen unter dauerbeschuss, spieler die sich in den medien beschweren, alle positiven äußerungen von verantwortlichen und spielern werden öffentlich direkt relativiert, das alles nach einer unter dem strich erfolgreichen saison. und dazu noch die "info" dass hinter seinem rücken schon ein nachfolger gesucht wird.

wenn der mann auch nur ein bißchen selbstrespekt hat dann kann er nur das handtuch werfen, zumal ab zu sehen ist, dass das auch nicht mehr besser wird. ich kann die entscheidung völlig nach vollziehen.


Ich bitte dich, wie einseitig ist denn deine Wahrnehmung?
Es gab vielleciht von 2-3 Redakteuren Gegenwind. Die Dampfplauderer der Rundschau und die Opfer von der BILD. SO FUCKING WHAT.
Im Gegenzug gab es Spieler die sich öffentlich bekannt haben, auf dem Platz gezeigt haben, was sie von der Debatte halten, eine offizielle Erklärung vom Aufsichtsrat, äußerungen vom Vorstand und Manager.
Der knorrige Schaaf fühlt sich von den Medien bzw. in der öffentlichen Wahrnehmung nicht genug geschätzt. Das schreibt er selbst und das passt auch zu seinem Verhalten. Er hat fast zickig reagiert in sämtlichen Interviews. Und bei aller Liebe zum Erreichten: Es gab durchaus -und da sind sich fast alle einig- auch genug Dinge zu kritisieren. Denen hätte man sich auch einfach mal stellen können, in welcher Form auch immer. Selbst ein Veh hat hier und da mal einen Fehler eingestanden. Aber Schaaf hat so eine joviale Art, absolut unverbesserlich. Ein Punkt, der ja sogar auf das Team übertragen wurde, weshalb es erst nach einer Mannschaftsitzung und Aussprache überhaupt besser wurde.
Schaaf ist ein absoluter Sturrkopf . Wenn der erfahrenste Trainer der Liga mit dem Medien-Feuer von zwei drei Zeitungen nicht zurecht kommt, tja dann isser hier halt auch einfach an der falschen Adresse und soll eben zurück zu seinem Denkmal nach Bremen fahren.
Wir hier jetzt alles verklärt wird ist ja unfassbar    


Natürlich, ein Trainer, der sich mit seiner Mannschaft zusammensetzt und mit der zusammen erarbeitet, was besser gemacht werden kann und das danach dann auch noch umsetzt, scheint ein absoluter Sturrkopf zu sein. Hört man ja ständig in der Bundesliga, das Trainer so agieren, auch unsere Vorgänger haben die Mannschaft, so wie Schaaf, mit ins Boot geholt, sicherlich..

Ein absoluter Sturrkopf...

Stimmt, auch Veh hat in der Winterpause mal überlegt, was falsch lief und hat das dann geändert. Die Mannschaft hat er meiner Erinnerung nach aber nicht gefragt.

Und ganz ehrlich, warum macht es Sinn bei einem Verein zu arbeiten, bei dem Intrigen und interne Machtkämpfe zu laufen scheinen? Und man selbst auch noch der Spielball zu sein scheint. Völlig unverständlich, wenn man dann sagt, dass man darauf keinen Bock hat.

Nichts für ungut aber deine Sicht der Dinge scheint mir etwas einseitig zu sein. Aber egal, hauptsache dieser Schaaf ist weg.


Quatsch. Ich heule ihm nur nicht hinterher. Ich hätte ihm durchaus die Chance gegeben mit neuen Spielern noch mal anzugreifen. Aber ein Fan von ihm war ich nach dieser Saison nicht, das stimmt.
Ändert nichts daran, dass deine Punkt schon ein bisschen dünn sind. Intrigen und Machtkämpfe. Das sind natürlich große Worte. Belege dafür gibt es nicht.
Das der Verein im Umbruch ist, weil der große Zampano abdankt, tja das ist halt so und das war dem TS auch schon vorher bewusst.
Und selbst wenn. Machtkämpfe gibt es eben immer wieder mal. Wenn du glaubst, dass das bei anderen Vereinen nicht so ist, dann bist du einfach nur naiv. Sorry, aber meiner Meinung nach kann man Schaaf hier nicht komplett von Schuld freisprechen und alles auf die ach so bösen Medien und den gemeinen Hellmann schieben.


Aber dass die halbe Mannschaft nicht mit ihm konnte, das war natürlich belegt...Hat man ja in den letzten drei Spielen und in fast allen Heimspielen sehen können, das das so gewesen sein muss.

Ganz Offensichtlich wurde hier doch ein Machtkampf auf seinem Rücken ausgetragen, oder glaubst du wirklich, dass Schaaf wegen ein paar Medienberichten geht? Wer ist hier naiv? Natürlich gibt es auch bei anderen Vereinen Machtkämpfe, siehe Hamburg, siehe Schalke. Läuft dann meistens wunderbar.

Und wie man das ganze beschreiben soll, ohne die Worte "Intrigen" oder "Machtkämpfe" in den Mund zu nehmen, weiß ich nicht.
#
etienneone schrieb:
peter schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Mit Verlaub, ein Bundesliga-Urgestein und Medienprofi wie Thomas Schaaf soll den Verein wegen haltloser Unterstellungen der Medien verlassen? Das kann ich nicht glauben.


drei wochen unter dauerbeschuss, spieler die sich in den medien beschweren, alle positiven äußerungen von verantwortlichen und spielern werden öffentlich direkt relativiert, das alles nach einer unter dem strich erfolgreichen saison. und dazu noch die "info" dass hinter seinem rücken schon ein nachfolger gesucht wird.

wenn der mann auch nur ein bißchen selbstrespekt hat dann kann er nur das handtuch werfen, zumal ab zu sehen ist, dass das auch nicht mehr besser wird. ich kann die entscheidung völlig nach vollziehen.


Ich bitte dich, wie einseitig ist denn deine Wahrnehmung?
Es gab vielleciht von 2-3 Redakteuren Gegenwind. Die Dampfplauderer der Rundschau und die Opfer von der BILD. SO FUCKING WHAT.
Im Gegenzug gab es Spieler die sich öffentlich bekannt haben, auf dem Platz gezeigt haben, was sie von der Debatte halten, eine offizielle Erklärung vom Aufsichtsrat, äußerungen vom Vorstand und Manager.
Der knorrige Schaaf fühlt sich von den Medien bzw. in der öffentlichen Wahrnehmung nicht genug geschätzt. Das schreibt er selbst und das passt auch zu seinem Verhalten. Er hat fast zickig reagiert in sämtlichen Interviews. Und bei aller Liebe zum Erreichten: Es gab durchaus -und da sind sich fast alle einig- auch genug Dinge zu kritisieren. Denen hätte man sich auch einfach mal stellen können, in welcher Form auch immer. Selbst ein Veh hat hier und da mal einen Fehler eingestanden. Aber Schaaf hat so eine joviale Art, absolut unverbesserlich. Ein Punkt, der ja sogar auf das Team übertragen wurde, weshalb es erst nach einer Mannschaftsitzung und Aussprache überhaupt besser wurde.
Schaaf ist ein absoluter Sturrkopf . Wenn der erfahrenste Trainer der Liga mit dem Medien-Feuer von zwei drei Zeitungen nicht zurecht kommt, tja dann isser hier halt auch einfach an der falschen Adresse und soll eben zurück zu seinem Denkmal nach Bremen fahren.
Wir hier jetzt alles verklärt wird ist ja unfassbar    


Natürlich, ein Trainer, der sich mit seiner Mannschaft zusammensetzt und mit der zusammen erarbeitet, was besser gemacht werden kann und das danach dann auch noch umsetzt, scheint ein absoluter Sturrkopf zu sein. Hört man ja ständig in der Bundesliga, das Trainer so agieren, auch unsere Vorgänger haben die Mannschaft, so wie Schaaf, mit ins Boot geholt, sicherlich..

Ein absoluter Sturrkopf...

Stimmt, auch Veh hat in der Winterpause mal überlegt, was falsch lief und hat das dann geändert. Die Mannschaft hat er meiner Erinnerung nach aber nicht gefragt.

Und ganz ehrlich, warum macht es Sinn bei einem Verein zu arbeiten, bei dem Intrigen und interne Machtkämpfe zu laufen scheinen? Und man selbst auch noch der Spielball zu sein scheint. Völlig unverständlich, wenn man dann sagt, dass man darauf keinen Bock hat.

Nichts für ungut aber deine Sicht der Dinge scheint mir etwas einseitig zu sein. Aber egal, hauptsache dieser Schaaf ist weg.
#
reggaetyp schrieb:
Ich glaub ja immer noch, dass er weniger mit der Kritik der Medien seine Last hatte, sondern mit dem Durchstecken von Interna an die Medien.  



Hmm, da könnte was dran sein...  ,-)

Sicherlich ist er nicht wegen der FR gegangen. Nur auf die internen Spielchen, die eben auch über die FR ausgetragen worden sind, da hatte er wohl kein Bock drauf und das obwohl er hier erfolgreich war, wer soll ihm das verübeln.
#
rhoischnook schrieb:
HarryHirsch schrieb:
Mit Verlaub, ein Bundesliga-Urgestein und Medienprofi wie Thomas Schaaf soll den Verein wegen haltloser Unterstellungen der Medien verlassen? Das kann ich nicht glauben.


Geht mir auch so.

Da hatte Thomas Schaaf in Bremen mehr Gegenwind. Daher auch meine (nicht von mir zu beweisbare) Vermutung: Da lief etwas ganz anderes.

Die Zukunft wird die Wahrheit zeigen.


Evtl wegen haltloser Unterstellungen die von bestimmten Vereinfunktionären gestreut worden sind. Der NTV-Artikel trifft es glaube ich ganz gut. Unter solchen Umständen will man bei keinem Arbeitgeber der Welt mehr arbeiten, außer man steht auf Schmerzen.
#
JohanCruyff schrieb:
Ich bedanke mich bei Thomas Schaaf für seinen Humor, seine Arbeit an der Mentalität der Mannschaft, für die spektakulären Spiele, für die vielen Tore, für die Förderung der Nachwuchsarbeit, für die verbesserte Zusammenarbeit zwischen AG-Fußballern und -Trainern sowie e.V.-Fußballern und -Trainern, für den Aufbau eines Spielsystems, das aus meiner Sicht immer mehr griff und bei dessen Erarbeitung er auf Kritik der Mannschaft konstruktiv hörte. Ich halte daher seine Entscheidungen in manchen Personalfragen (gegen: Anderson, Inui, Kadlec, Kinsombi - für: Piazon, Madlung, Chandler, Valdez, Russ(Einsatzgarantie)) für nicht so gewichtig. Vielen Dank Thomas Schaaf!

Ich finde diese Entschedung sehr schade, aber verstehe das nach der FR-Kampagne, die in unterschiedlicher Intensität die ganze Saison über veranstaltet wurde, sehr gut. Na klar, 1-5 Spieler und ein paar Funktionäre werden das schon gefüttert haben. Aber die beiden selbstgerechten Voll(experten)treffer-Quatscher haben sich da in kleinkindlichem Trotz immer weiter drauf versteift und so das Thema immer weiter befeuert. Es ist schade, dass die beiden mit ihrem begrenzten Fachwissen und ihrer falschen Selbsteinschätzung ihre Artikel mehr zur Politikmache gegen Köpfe als zur inhaltlichen Darstellung und fachlichen Kritik nutzen. Das ist ein ganz klarer Standortnachteil für die SGE!

p.s.: Ich finde es auch gut, das in einem eigenen Thread zu machen. Dennoch verwende ich einfach mein schon in einem anderen Thread geschriebenes Statement.


Dem möchte ich mich anschließen, inhaltlich deckt sich das mit meinem Eindruck des Geschehenem.

Vielen Dank Herr Schaaf, beim nächsten Verein wird es sicherlich einfacher und Sie werden noch mehr Erfolg haben können.
#
Minimum Platz 6, alles andere wäre jetzt nicht mehr tragbar. Wer es sein soll, keine Ahnung, aber ich bin gespannt...
#
Respekt an Thomas Schaaf, der Mann ist sehr geradlinig und hat hier allen Widrigkeiten zum Trotz gute Arbeit geleistet. Teile der Medien waren von Beginn an negativ ihm ggü. eingestellt (die Motive würde ich gerne mal wissen, waren da auch schon interne Personen am werkeln?), und mit Rückendeckung war er auch nicht gesegnet. Und trotz eines Umbruchs mit dem Wegfall von vielen wichtigen Stammkräften und vieler Verletzten in dieser Sason immer an Europa geschnupper und mit dem Abstieg nie etwas zu tun gehabt. Das soll ihm erst mal einer nach machen. Ich bin mir sicher, dass wir mit diesem Trainer eine erfolgreiche Zukunft hätten haben können, vielleicht hätte es kommende Saison schon unter "normalen" Voraussetzungen für die EL gereicht, wer weiß.

Nein, dafür haben wir aber jetzt eine neue Ära eingeleutet bekommen und der Beginn dieser neuen "Ära" lässt auch nur gutes hoffen. Die Intrigen bei der Eintracht stinken zum Himmel und die Medien va die FR sind super drauf angesprungen. Alles zum Wohle des Vereins, versteht sich. Aber klar, er konnte ja nicht mit der halben Mannschaft bzw. die halbe Mannschaft nicht mit ihm, wers glaubt, glaubt wahrscheinlich auch noch an das Christkind.

Nun gut, dann mal her mit dem Neuen, und wehe einem Spieler oder einem "Funktionär" gefällt seine Nase nicht, dann wird die FR schon helfen...

Wir werden Hamburg und Schalke schon noch überbieten...
#
Schobberobber72 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Schobberobber72 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Nachtreten mit Triumphgeheul ist sicherlich fehl am Platz.  


Sehe ich in dem Fall nicht so. Wenn eine Gruppe so geziele Akttionen fährt, dann hau ich ihnen das auch um die Ohren. Gerne auch mehrfach.  


Versöhnung heißt das Stichwort. Oder, wenn du so willst: Eintracht.    


Mich hat schon viele, viele Jahren nichts mehr dermaßen geärgert, wie diese Geschichte. Das eigene Ego derartig in den Vordergrund zu stellen und dabei Konsequenzen negativster Art für den Verein billigend in Kauf zunehmen, ist in meinen Augen das Allerletzte.Sorry, aber da ist nichts mit Versöhnung.  


Ich kann deine Gefühlslage gut verstehen. Das was hier in den letzten Wochen und bei der FR schon seit Beginn an abgegangen ist/war, war nur schwer zu verstehen. Ich hatte nur noch wenig Lust, mich zu diesen Schwachsinn (Kritik war erlaubt, aber mit Kritik hatte das nicht mehr viel zu tun) hier zu äußern. Das war alles, nur nicht konstruktiv. Und trotzdem gebe ich dem WA recht, jetzt sollte man auf niemanden mehr draufhauen.

Noch mal zu TS, das Klima hier war von Anfang an teilweise richtig giftig ihm gegenüber. Viele Leistungsträger mussten verkraftet werden und er musste erstmal mit dieser Mannschaft seinen Weg und seinen Stil finden. Er ist in meinen Augen ein sehr selbstkritischer Trainer, der ohne Rücksicht Anpassungen vornimmt. Über die Saison hinweg mussten wir zudem immer wieder schwere Verletzungen wegstecken.

Und er ist so cool geblieben, hat sich nie beschwert, hat seine Fehler und die Fehler der Mannschaft analysiert und so gut es ging versucht diese abzustellen. Natürlich gab es richtig schlimme Spiele und Kritik war auf jeden Fall angebracht. Aber insgesamt tut dieser Trainer uns richtig gut und ich glaube, dass wenn er hier Rückendeckung genießt und langfristig arbeiten darf, wir mit diesem Trainer wieder was ereichen können.
#
Es ist schon erstaunlich, was hier seit dieser Saison abgeht. Eigentlich habe ich schon seit dem Schaaf da ist das Gefühl, das die FR irgend ein Problem mit ihm hat. Auch bei einigen Fans schien er von Beginn an kaum oder gar keinen Kredit zu haben.

Das soll nicht heißen, dass es keine Kritik geben darf, auch ich habe nach so manchen Spiel nicht mit Kritik gespart, soweit so gut. Insgesamt muss ich aber sagen, dass Schaaf die Eintracht in einer schwierigen Situation übernommen hat. Wir haben ein signifikantes Verletzungspech gehabt, zudem haben uns einige wichtige Leistungsträger verlassen. Und nicht zu unterschätzen ist natürlich auch, dass ein neuer Trainer auch neue Strukturen bedeutet. Ich habe in dieser Saison einige schlechte Spiele gesehen, aber auch einige Gute, die Konstanz hat am Ende leider gefehlt. Und trotzdem, letztendlich wurden alle Saisonziele erreicht und ich traue Schaaf definitiv zu, die Mannschaft weiterzuentwickeln und kommende Saison ein besseres Ergebnis zu erreichen.

Nur ist das natürlich schwer möglich, wenn hier Teile der Medien versuchen schlechte Stimmung zu verbreiten. Das habe ich so - bewusst - noch nicht erlebt. Alles was gut ist, ist natürlich nicht der Verdienst des Trainers und alles was schlecht ist, ist ausschließlich auf ihn zurückzuführen. Die Berichterstattung ist dermaßen einseitig, dass ich mich frage, was ist hier eigentlich das Motiv?
Lese ich die FNP oder andere Zeitungen habe ich definitv nicht das Gefühl, dass hier Stimmung gemacht werden soll. Die FNP differenziert und nimmt sowohl Positives als auch Negatives in ihre Berichte mit ein (sie geht auch ganz klar davon aus, dass Schaaf auch nächste Saison hier Trainer ist). Die FAZ zB fragt sich zurzeit zurecht, warum Schaaf überhaupt von gewissen Menschen (wer es ist weiß man leider nicht) angezählt wird.

Hier wurden diverse Belege aufgeführt, wie einseitig und wahrheitsverzerrend die Berichterstattung der FR ist. Angeblich habe sich kein Spieler oder die Vereinsführung zu ihm bekannt. Mittlerweile weiß ich gar nicht mehr, wer sich noch alles zu ihm bekennen soll. Sie führen zB auch an, dass Schaaf nicht mit den Spielern spricht. Ganz ehrlich, ich habe hier noch nie einen Trainer erlebt, der vor und während eines Spieles so engagiert mit den Spielern spricht. Lt Trainingsberichten scheint er auch dort sehr viel mit den einzelnen Spielern zu sprechen. So einen Trainer habe ich mir hier immer gewünscht. Wie sollen Spieler sonst auch besser werden.

Natürlich wird es unzufriedene Spieler geben, aber die gibt es immer, bei jedem Trainer auf dieser Welt. Das liegt in der Natur der Sache, es können nämlich nur 11 spielen. Auf deren Aussagen sollte  man vielleicht nicht all zu viel geben bzw. diese als Maßstab nehmen.

Kein Plan, was die FR reitet, der Eintracht schadet es aus meiner Sicht enorm.
Richtig gut fand ich Schaafs Auftritt beim Doppelpass, der FR-Schreiben war ziemlich am schwitzen, Schaaf hingegen total cool und hat sich überhaupt nicht auf die haltlosen Aussagen eingelassen. Viel besser kann man eigentlich nicht mit  "solchen" Medien umgehen.

Trotzdem, das ganze ist sehr schade, für Schaaf bleibt es hier sehr ungemütlich und das wird sich sicherlich nicht positiv auf seine Arbeit auswirken.
#
Ein Spiel zum vergessen.

So gewinnt man in der Bundesliga kein Spiel. Bis zum Elfer, der in meinen Augen mehr als zweifelhaft war (danke Herr Weiner mal wieder...), hat man aber auch von Dortmund nichts gesehen, wir hingegen haben zumindest ein Abseitstor geschossen. Auch wenn bei uns einige Spieler gefehlt haben, ich habe heute mal wieder den Sieges- und Kampfeswillen bei den meisten unserer Akteuere nicht erkennen können, zumindest nach dem 1:0 ist das Kartenhaus mal wieder in sich zusammengefallen. Die 2. Hz. war gruselig. Ich habe mich nach der 75. Min gefragt, warum unser Kapitän nicht einfach den Weiner darum bittet das Spiel abzupfeifen, etwas holen wollen, wollte doch eh keiner mehr.

Und über die unfassbaren Leistungen eingiger auf dem Platz, will man hier gar nichts mehr schreiben, ich hoffe das mit dem "Backup" war nur ein Aprilscherz.

Letzte Woche noch so überzeugend, heute das genaue Gegenteil mal wieder, ich bekomme das nicht in mein Hirn.
#
Tobogo schrieb:
oederweg_adler schrieb:
Diegito schrieb:

Andere Situation: 36er Block kurz vor Schluß, üble Prügelei... weiß da jemand mehr? Ich stand drei Reihen dahinter.... auf einmal ging es los...laut Aussagen eines Kerls in UF-Klamotten wurde wohl ein "Nazi" mit Fäusten zurechtgewiesen (wenn es wirklich stimmt hat es natürlich den richtigen getroffen), allerdings erschien mir der Verprügelte eher ein unscheinbarer Normalo zu sein... merkwürdige Szenerie, zumal Frauen drumherum standen und Unbeteiligte mit reingezogen wurden... hat die Stimmung ordentlich verhagelt das ganze  

MemmingerAdler schrieb:
kumpel erzählte gerade, Gladbach fans wären im SGE Trikot im Block gewesen und hätten paar Leuten auf die Nuss gegeben...weiß da jemand mehr?

Das war bei uns im 36, ich stand drei Reihen davor. Der Junge hat ziemlich was abgekriegt ins Gesicht, sogar noch als er schon am Boden lag. Weiß nicht ob er betrunken war oder vom Schlag oder Schock benommen wirkte. Er und sein Kumpel schienen ziemlich nett und "harmlos" zu sein, also wie nazis wirkten die auf keinen Fall, waren halt Deutsche, eventuell waren's keine Hessen, keine Ahnung. Hab aber auch nicht mitbekommen was vorher passiert ist, ging auf jeden fall ziemlich rund und der Typ ist einige Reihen nach unten geflogen... Die prügelnden waren Ausländer in dunklen Klamotten, das könnten durchaus Gladbacher gewesen sein, genau erkennen konnte mans nicht. Die beiden meinten, dass diese Typen auf einmal von der Treppe kamen und sich vor sie gestellt haben und sofort grundlos auf den einen eingeschlagen haben ohne ersichtlichen Grund. Die Brille hat er dabei auch verloren, würde aber wiedergefunden...



Hallo erstmal euch allen,
der besagte Junge mit seinem Kumpel war leider ich.
Wir können es nicht fassen, es wurden auch noch weitere Personen
zusammen geschlagen, allerdings hat es uns am meisten erwischt.
Mein Kumpel liegt im Krankenhaus, Knie ist im Eimer sowie Prellungen und
ein blaues Auge. Ich bin ca. 15 Treppen herunter geflogen, hab eine Schädelprellung und eine leichte Gehirnerschütterung. (War im Krankenhaus zur Untersuchung)
Ja, wir können es einfach nicht begreifen. Die Gruppe waren definitiv!! Frankfurter, die aus dem Block 40 ca. in der 83. Minute rüber zu uns kamen.
Wir wissen nicht aus welchem Grund, geredet wurde nichts, mir wurde die Brille abgesetzt und drauf los geschlagen. Es wurde mehrmals auf uns eingereten, geholfen haben leider nur vereinzelnd Leute.
Wir sind sehr, sehr traurig, stehen jedes Spiel im 36er und es ist sowas noch nie passiert, wieso auch? Wir unterstützen unseren Verein, unsere Liebe! Bin Gewalt sowie anderen Sachen haben wir nichts am Hut. Uns ist nur zu Ohren gekommen, dass wir als "Nazi Schweine" bezeichnet wurden.
Es waren 20-25 Leute, Leute aus Gruppierungen der  Ultraszene, die genaue Gruppierung werde ich hier nicht reinschreiben, die meisten werden wissen, wer gemeint ist. (Zeugen vor Ort)
Genau so wie es hier steht, ist es passiert, wir sind "normale", harmlose und nette Leute, die auch mindestens bei jedem 2. Auswärtsspiel unsere Eintracht supporten, unsere Liebe!

Wir sind sehr, sehr traurig, dass so etwas passieren konnte. Ich hoffe, diejenigen die es waren, haben ein schlechtes Gewissen, wir haben nichts mit Nazis am Hut! Seitwann ist eigentlich der "Pöpelarm" der Gruß??
Wir zerbrechen uns die Köpfe drüber, wie ihr auf so einen Schwachsinn kommt!
Mit rechtsradikalen Leuten haben wir nichts zu tun!
Gestern m Stadion noch Anzeige gegen Unbekannt gemacht, es wird zwar eh nichts bringen, aber trotzdem...

   Wir wollen für unsere SGE nur das Beste, ihr hättet einfach weiter unsere Mannschaft untertsützen sollen und nicht so eine Scheiße machen sollen, ihr habt definitiv unschulde Leute verletzt, mein Kumpel muss wahrscheinlich Dienstag am Knie operiert werden!
Denkt drüber nach,

Ein enttäuschter Fan



Unfassbar, ohne Worte, ich hoffe man kann diese Idioten zur Rechenschaft und aus dem Verkehr ziehen. Sollte doch bei sovielen Zeugen möglich sein. Gute Besserung!
#
WuerzburgerAdler schrieb:
peter schrieb:
Chaos-Adler schrieb:
Das Spiel gestern passte bei aller Freude über die tolle Leistung aber auch zum Saisonverlauf bisher. Von wenigen Spielen abgesehen spielt die Mannschaft gegen stärkere Teams entschlossener, zeigt sich kämpferischer. Die deutliche Underdog Rolle liegt ihr weit mehr als die Rolle des Favoriten. Ich hab meine Zweifel daran das es gestern auch mit soviel Elan und Mut zur Sache gegangen wäre wenn der Gegner Freiburg oder Stuttgart gewesen wäre. Diese extremen 2 Gesichter der Mannschaft bleiben mir ein Rätsel.


da gebe ich dir nur zum teil recht. auch gegen die vermeintlich kleineren haben wir teilweise gut gespielt und sind dann nach einem gegentor unverständlicher weise völlig eingebrochen. so richtig schlecht, ab dem anpfiff, waren wir eigentlich selten.


Kann dir da nur zustimmen und zum wiederholten Male meine Erfahrungen aus Freiburg weitergeben. Mitten unter Freiburgern, die unsere Eintracht "mindestens zwei Klassen besser" gesehen hatten als die eigene Mannschaft und bis zum Ausgleich lediglich hofften, dass die Niederlage nicht zu hoch ausfallen würde. Und Freiburg war kein Einzelfall.


Stuttgart war auch so ein Spiel. Bis zum "Einrbuch" unserer Jungs habe ich (und wahrscheinlich viele andere auch) ein super Spiel unserer Jungs gesehen. Leider bleibt am Ende dann nur das Negative hängen. In solchen krassen Fällen auch irgendwie zurecht. Köln und Mainz waren dagegen reine Negativbeispiele. Hamburg zuhause ein Positives.

Ich hoffe Schaaf hat recht und das ganze findet noch seine Balance. Sehr viel Kredit hatte Schaaf meinem Empfinden nach hier sowieso nicht. Ich würde ihm hier mit meiner Eintracht den Erfolg vom Herzen gönnen.
#
Eine klasse Leistung unserer Mannschaft gestern. Alles was ich die letzten beiden Spiele vermisst habe, haben die Jungs gestern gezeigt. Da war zwar spielerisch nicht alles Sahne, aber der Wille war da, die Jungs haben gekämpft und gebissen.

Diese Leistung konnte man so nicht erwarten, die Mannschaft scheint wirklich zwei Gesichter zu haben. Ich hoffe, dass ich die häßliche Fratze nicht mehr all zu offt sehen muss. Besonders gafallen haben mir persönlich Otsche und und Kittel. Von den restlichen ist keiner wirklich abgefallen, die haben alle eine gute Leistung gebracht. Auch Madlung überrascht mich immer wieder, Bamba hat sich sofort gut eingefunden.

Schaaf scheint unter der Wocher die richtigen Worte gefunden zu haben, anders kann ich mir diese Leistung nicht erklärung. Er scheint genau die richtigen Dinge angesprochen zu haben und die Jungs haben diese gut umgesetzt.

Nach dem Frust der letzten Woche tut das mal wieder so richtig gut. Ich hoffe, dass wir solche Leistungen in den letzten Spielen noch öfters sehen dürfen und dass ich meine Befürchtungen eines Abwärtstrends begraben kann   .