
Aceton-Adler
7856
Maabootsche schrieb:Aceton-Adler schrieb:Maabootsche schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Die frage ist doch zudem, auf welche Verletzung sich skibbe bezog. War ama nicht im Herbst wieder verletzt? Wurde nicht deshalb amas Training "bewusst" dosiert?
Nein, der Punkt an der Sache ist, daß Ama hierauf konterte, daß er jedes Training mitmache und eine derartige Einschränkung seines Trainings überhaupt nicht stattfinde.
Dem wurde dann auch von keiner Seite widersprochen.
Skibbe hingegen stellte in seinen Aussagen zuvor Ama so hin, als sei dieser nicht in der Lage, am normalen Trainingsbetrieb teilzunehmen. Diese denn wohl unwahren Aussagen wiederum würde ich schon als vereinsschädigend ansehen.
Soweit ich mich erinnere, wurde ama nach seinem "konter" von skibbe suspendiert. Eine klare Antwort, wie ich finde.
Erst darauhin gab es diesen faulen Kompromiss. Ama musste sich entschuldigen, durfte aber beteuern, dass er fit war und skibbe musste die klappe halten.
Kann man wohl sehen, wie man "will". Nur man sollte bedenken, dass Daum ama ebenso als unfit einschätze und die Eintracht und wohl auch veh ama einfach nur noch loswerden wollten.
Amas Aussage wurde nie von irgendeinem widersprochen.
Weiterhin hat er das auch nach dem geschlossenen Burgfrieden sogar noch bekräftigt. Das läßt mich zu dem Schluß kommen, daß Amas Aussage eben stimmt, da über genau diesen Punkt bei den "Friedensverhandlungen" sicher gesprochen wurde.
Skibbes Argumentationen waren da ja schon vorher nicht immer stringent; so als er bspw. einen Einsatz von Jung ein Jahr früher ablehnte, weil man junge Spieler nicht verheizen dürfe, dann aber in der Hinrunde letzter Saison Kittel von Anfang an gegen die Bayern spielen ließ, nachdem er zuvor nur selten zu Minuten-Einsätzen gekommen war.
Ähnlich schätze ich das im Rahmen der Ama-Geschichte ein: Einfach was dahererzählt, wird schon keinen interessieren...
Mich lässt das zu gar keinen Schluss kommen, man kann da auch genauso gut andersherum argumentieren. Der "burgfrieden" war ein fauler Kompromiss, jeder sollte eben irgendwie sein Gesicht wahren.
Wie auch immer, skibbe weg, ama weg und gut iss.
3zu7 schrieb:Aceton-Adler schrieb:
die Eintracht und wohl auch veh ama einfach nur noch loswerden wollten.
Bei BH und Veh gehe ich von einer klaren Order von Oben aus. Beide kannten ihn nur aus der Sportschau polterten aber gleich gegen ihn los... Zu dem Zeitpunkt konnten die sich noch gar kein eigenes Bild über Ama gemacht haben.
Ich sag ja, kann man sehen wie man will.
Bleibt zumindest Daum, der von einem guten stürmenden ama in der Vergangenheitsform sprach.
Wie auch immer, wir kennen alle mal wieder nicht die"Wahrheit".
Maabootsche schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Die frage ist doch zudem, auf welche Verletzung sich skibbe bezog. War ama nicht im Herbst wieder verletzt? Wurde nicht deshalb amas Training "bewusst" dosiert?
Nein, der Punkt an der Sache ist, daß Ama hierauf konterte, daß er jedes Training mitmache und eine derartige Einschränkung seines Trainings überhaupt nicht stattfinde.
Dem wurde dann auch von keiner Seite widersprochen.
Skibbe hingegen stellte in seinen Aussagen zuvor Ama so hin, als sei dieser nicht in der Lage, am normalen Trainingsbetrieb teilzunehmen. Diese denn wohl unwahren Aussagen wiederum würde ich schon als vereinsschädigend ansehen.
Soweit ich mich erinnere, wurde ama nach seinem "konter" von skibbe suspendiert. Eine klare Antwort, wie ich finde.
Erst darauhin gab es diesen faulen Kompromiss. Ama musste sich entschuldigen, durfte aber beteuern, dass er fit war und skibbe musste die klappe halten.
Kann man wohl sehen, wie man "will". Nur man sollte bedenken, dass Daum ama ebenso als unfit einschätze und die Eintracht und wohl auch veh ama einfach nur noch loswerden wollten.
Die frage ist doch zudem, auf welche Verletzung sich skibbe bezog. War ama nicht im Herbst wieder verletzt? Wurde nicht deshalb amas Training "bewusst" dosiert?
concordia-eagle schrieb:Aceton-Adler schrieb:
Ich finde da alles, nur keine "schlimmen" aussagen eines fusballtrainers.
Findet man jedes we bei irgendeiner anderen ok, was soll denn tzavellas sagen?
Es ist halt wenig stringent, Ama die ersten Saisonspiele nach wenigen Wochen Mannschaftstraining (auch mit Pausen) von Beginn an spielen zu lassen und nach 9 Monaten Mannschaftstraining die dann getroffenen Aussagen zu tätigen.
Entweder hat er dann zu Saisonbeginn einen (noh viel unfitteren) Ama eingesetzt oder es stimmte die Aussage im Februar nicht. Egal welche Alternative der Fall ist, direkt nachvollziehbar ist es nicht.
Vielleicht hat er es auch einfach noch mal probieren wollen, vielleicht hat er sich einfach mehr erhofft.
Daum hat es schließlich ähnlich gesehen, zumindest so ausgedrückt.
Maabootsche schrieb:Stoppdenbus schrieb:Maabootsche schrieb:
Nö, er hatte u.a. gesagt, daß Ama hier nicht jede Trainingseinheit mitmachen könnte und auch schon deshalb welche ausgelassen hat. Und das stimmte einfach nicht...
Kannst du Skibbes angebliche Aussage auch belegen?
Zu finden bspw. hier am Ende:
http://www.faz.net/artikel/C30140/eintracht-frankfurt-pfeifen-im-walde-30326750.html
Ich finde da alles, nur keine "schlimmen" aussagen eines fusballtrainers.
Findet man jedes we bei irgendeiner anderen ok, was soll denn tzavellas sagen?
EvilRabbit schrieb:Aceton-Adler schrieb:bernie schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Nein, er erfüllte nicht die Hoffnungen auf "schönen Fußball", sondern er verkörperte geradezu den ziel- und auf Toreerzielen ausgerichteten Fußball. Mir gingen seine Kunststücke am Allerwertesten vorbei, aber als ich sah, dass sich mal ein Eintrachtspieler (wie im letzten Heimspiel 2009 gegen den HSV) ein Herz fasste, mit dem Ball antrat, drei Gegenspieler stehen ließ, einen Doppelpass spielte und nur knapp scheiterte, ging mir das Herz auf. Darauf hatten wir alle so sehnsüchtig gewartet. So etwas hatten wir Jahre über nicht mehr gesehen.
Funkels lapidarer Kommentar: "den hätte er reinmachen müssen." Klar.
Für auf ziel- und toreschießen ausgerichtenten Fußball ist seine Statistik aber desaströs.
Ich habe es gerade mal zusammengetippt. (ohne Gewähr)
Caio hat 3832 Minuten Ligafußball für die Eintracht gekickt.
Er hat in dieser Zeit 2 Torvorlagen gegeben. Das bedeutet: alle 21 Spiele einen Scorerpunkt (Spiel auf 90 Minuten gerechnet)
Er kam auf 8 Tore . Das sind (auch wieder auf 90 Minuten gerechnet, alle 5,3 Spiele ein Tor.
Wenn ich mal Muse habe werde ich so eine Statistik mal für Meier und Köhler erstellen.
Quelle:
http://fussballdaten.de/spieler/caio/2012/
Ok, das könnten Indizien dafür sein, dass er offensiv nichts bringt, doch ist dem wirklich so?
Skibbe selbst war nach einer videoanalyse erstaunt darüber, an wievielen torschancen caio beteiligt war. Und da hatte der gute alte skibbe mal recht.
Vielleicht hat er ihn auch einfach nur verteidigen wollen. Altintop hat mit Sicherheit auch bei diversen Toren den vorvorletzten oder vorvorvorletzten Pass gespielt. Das ändert aber wenig daran, dass er vor dem Tor die Hosen voll hatte.
Und im Fall Caio ändert es vor allem daran nichts, dass man ihn im Prinzip nach den ersten 20 Minuten auswechseln müsste, weil er dann langsam keine Lust mehr hat sich am Spiel zu beteiligen.
Er nannte Meier im gleichen Atemzug. Dabei ging es meiner Meinung nach nicht um eine Rechtfertigung, sondern um eine Feststellung.
Und dass er angeblich nach 20 min raus muss, bestätigt meine "stempelaussage". Die Statistiken sprechen da eine andere Sprache.
bernie schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Nein, er erfüllte nicht die Hoffnungen auf "schönen Fußball", sondern er verkörperte geradezu den ziel- und auf Toreerzielen ausgerichteten Fußball. Mir gingen seine Kunststücke am Allerwertesten vorbei, aber als ich sah, dass sich mal ein Eintrachtspieler (wie im letzten Heimspiel 2009 gegen den HSV) ein Herz fasste, mit dem Ball antrat, drei Gegenspieler stehen ließ, einen Doppelpass spielte und nur knapp scheiterte, ging mir das Herz auf. Darauf hatten wir alle so sehnsüchtig gewartet. So etwas hatten wir Jahre über nicht mehr gesehen.
Funkels lapidarer Kommentar: "den hätte er reinmachen müssen." Klar.
Für auf ziel- und toreschießen ausgerichtenten Fußball ist seine Statistik aber desaströs.
Ich habe es gerade mal zusammengetippt. (ohne Gewähr)
Caio hat 3832 Minuten Ligafußball für die Eintracht gekickt.
Er hat in dieser Zeit 2 Torvorlagen gegeben. Das bedeutet: alle 21 Spiele einen Scorerpunkt (Spiel auf 90 Minuten gerechnet)
Er kam auf 8 Tore . Das sind (auch wieder auf 90 Minuten gerechnet, alle 5,3 Spiele ein Tor.
Wenn ich mal Muse habe werde ich so eine Statistik mal für Meier und Köhler erstellen.
Quelle:
http://fussballdaten.de/spieler/caio/2012/
Ok, das könnten Indizien dafür sein, dass er offensiv nichts bringt, doch ist dem wirklich so?
Skibbe selbst war nach einer videoanalyse erstaunt darüber, an wievielen torschancen caio beteiligt war. Und da hatte der gute alte skibbe mal recht.
WuerzburgerAdler schrieb:HeinzGründel schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:JohanCruyff schrieb:Lynx schrieb:
Nichtperfekte Spieler oder Spieler ohne Charakterkopf haben es in Frankfurt allzeit schwer. MMn sind wir (einige von uns) einfach zu kritisch und lassen es alle anderen spüren, dass sie nicht geliebt oder geachtet werden.
Viel schlimmer: Spieler, die keine offensichtlichen Fehler machen, immer großen Einsatz zeigen, aber nichts bewirken, haben es einfach in Frankfurt. Das ist das Problem. Das spricht nicht für Caio - aber auch nicht wirklich gegen ihn. Es spricht vor allem gegen die Vereinsphilosophie (auch wenn es eigentlich keine gibt).
Da ist was dran.
Man ist enttäuscht, dass die Fußballkünste von Bein, Yeboah, Gründel, Okocha, selbst Möller zu keiner Meisterschaft geführt haben und schätzt heute den gepflegten Querpass und das eifrige, aber brotlose Gewusel.
Ist vielleicht ja doch so etwas wie eine Philosophie.
Aber das gehört eigentlich nicht hierher.
Doch. Ihr sprecht einen wichtigen Punkt an. Ich weiß nicht warum sich so viele mit so wenig zufrieden geben.
Wenn du das Geschehen auf dem Platz meist, habe ich eine Vermutung. Es ist zum einen die Enttäuschung, dass selbst die Künstler vergangener Jahre die Schale nicht holen konnten. Und zum anderen die lähmende Angst vor dem Untergang der ruhmreichen Eintracht - entfacht durch drei Abstiege.
Und deshalb möchte man die Spieler rennen und lieber "sichere" Pässe spielen sehen.
Und - somit schließt sich wieder der Kreis zu Caio: die Angst vor dem Fehlpass ist größer als die Hoffnung auf Torgefahr.
2006/2007 hatten wir unter Funkel zu Beginn eine ganze Reihe von Heimunentschieden. Ich war verblüfft, wie zufrieden diese Unentschieden aufgenommen wurden.
Dies ist keine Wertung. Nur eine feststellende Theorie.
Caio wird ja hier gerne als ein Spieler dargestellt, der faul ist, nicht alles gibt und eine egoistische Spielweise pflegt.
So ist zumindest die allgemeine Sichtweise hier, deshalb will man ihn loswerden.
Dieser Aspekt scheint deine Theorie zu stützen.
Diesen Stempel wird er durch seine Spielweise nicht los, obwohl er nicht weniger km läuft oder weniger zweikämpfe führt. Im Gegenteil, er bietet sich eigentlich immer an, egal wie viele Gegenspieler um ihn herumstehen und holt sich meistens die Bälle von ganz hinten. Das finde ich schon seit langer Zeit sehr kurios.
Insgesamt ein schwieriges Thema.
Wir alle kennen nur ein paar Geschichten aus der Zeitung und eventuell ein paar Teilaspekte. Das was jetzt wirklich alles schief gelaufen ist, weiß doch immernoch kein Mensch (auch nicht nach Russ Aussagen nach seinem Wechsel).
Fakt ist aber, Skibbe war Trainer und somit einer der Hauptverantwortlichen für den Untergang. Was aber auch klar sein sollte ist doch, dass es für so einen Untergang mehr braucht, als nur einen Trainer, der hier nachweislich insgesamt 1,5 Jahre sehr erfolgreich war. Sozusagen gibt es wohl mehrere Hauptverantwortliche, offensichtlich beteiligt waren wohl noch die Mannschaft, HB und Ama. Das ist zu zumindest in der Öffentlichkeit angekommen und war vielleicht nur die Spitze vom Eisberg. Hinzu kommt, dass in Frankfurt, sofern man die Aussagen der letzten beiden Trainer ernst nimmt, nicht professionell genug gearbeitet wird. Das versuchte auch Skibbe relativ kurz nach seiner Ankunft hier klar zu machen (wenn ich ihn richtig verstanden habe). Ursachen liegen und hoffentlich lagen damit wohl in der grundsätzlichen Vereinsstruktur vor allem wohl in der Positionenbesetzung und Auswahl.
Falls jemand die wahre Geschichte kennt, bitte mir als PM schicken
Sich jetzt hier hinzustellen und aufgrund von Spekulationen und eventuellen Teilapekten Schuldanteile zu verteilen, ist in meinen Augen alles Stammtischgelaber (lustiges Wort).
Aber mehr ist das ja hier auch nicht, wie ich erst letztens belehrt wurde, von daher ...
...und stimmt natürlich auch.
Wir alle kennen nur ein paar Geschichten aus der Zeitung und eventuell ein paar Teilaspekte. Das was jetzt wirklich alles schief gelaufen ist, weiß doch immernoch kein Mensch (auch nicht nach Russ Aussagen nach seinem Wechsel).
Fakt ist aber, Skibbe war Trainer und somit einer der Hauptverantwortlichen für den Untergang. Was aber auch klar sein sollte ist doch, dass es für so einen Untergang mehr braucht, als nur einen Trainer, der hier nachweislich insgesamt 1,5 Jahre sehr erfolgreich war. Sozusagen gibt es wohl mehrere Hauptverantwortliche, offensichtlich beteiligt waren wohl noch die Mannschaft, HB und Ama. Das ist zu zumindest in der Öffentlichkeit angekommen und war vielleicht nur die Spitze vom Eisberg. Hinzu kommt, dass in Frankfurt, sofern man die Aussagen der letzten beiden Trainer ernst nimmt, nicht professionell genug gearbeitet wird. Das versuchte auch Skibbe relativ kurz nach seiner Ankunft hier klar zu machen (wenn ich ihn richtig verstanden habe). Ursachen liegen und hoffentlich lagen damit wohl in der grundsätzlichen Vereinsstruktur vor allem wohl in der Positionenbesetzung und Auswahl.
Falls jemand die wahre Geschichte kennt, bitte mir als PM schicken
Sich jetzt hier hinzustellen und aufgrund von Spekulationen und eventuellen Teilapekten Schuldanteile zu verteilen, ist in meinen Augen alles Stammtischgelaber (lustiges Wort).
Aber mehr ist das ja hier auch nicht, wie ich erst letztens belehrt wurde, von daher ...
...und stimmt natürlich auch.
Beides!
protelli schrieb:
In den 5 Spielen gab es 3 Siege, 1 Unentschieden und 1 Niederlage. Caio hat in den Spielen zwei Tore gemacht.
Bis auf die Niederlage in Gladbach, wo die ganze Mannschaft schlecht war, kein schwaches Spiel gemacht.
Dann hat er einen Muskelfaserriss gehabt.
Also sind die 5 Spiele am Stück wohl eher doch ein Argument für die Caio Freunde.
Das kann gar nicht sein, caio hat noch nie ein gutes spiel gemacht.
Vertrauen ist aber in der Tat ein gutes Argument und betrifft alle Spieler gleichermaßen.
Ist ein cooler Typ! Bekam unter skibbe nicht mehr das vertrauen entgegengebracht. Vertrauen ist aber das a und o. Zudem war er zu oft verletzt.
Schade das du gehen musst. Alles gute in Cottbus, aber erst nach dem wir bei euch waren
Schade das du gehen musst. Alles gute in Cottbus, aber erst nach dem wir bei euch waren
Henk schrieb:
ich finde es echt unglaublich:
die hertha schreibt bezüglich dem friend-transfer offiziell etwas von einem jahr leihe und option auf kauf für 2 jahre, während die eintracht offiziell den abschluss eines dreijahresvertrages veröffentlicht.
das eintracht- und herthaforum ist voll von fragen zu dieser undgeklärten sache und da sitzen heute nun x journalisten und stellen die sich mehr als aufdrängende frage nach der vertragslage zum friend-transfer einfach nicht.
ich kanns echt nicht fassen...
In der Tat, sehr seltsam!
Ei dann mal herzlich Willkommen!
Idressou? Warum nicht!
In Freiburg ging der doch ganz gut ab.
In Freiburg ging der doch ganz gut ab.
gereizt schrieb:
Ich find ja, wir könnten den ganzen Kader einfach an die Stadt verkaufen. Die überträgt die Spieler dann auf die SFM GmbH und die vermieten sie uns für 20 Jahre. Mindestlaufzeit, versteht sich. Wir haben Sicherheit bei der Kaderplanung und ne tolle Bilanz. BEsser als manche Bank.
Und wenn wir sie grad nicht brauchen wegen Spielpause, können die sie dann auch bei Konzerten einsetzen.
Mietverhältnis jederzeit kündbar?
Mit oder ohne Mietverlängerungsoption oder Kaufoption?
Bleibt die Frage, wem das wirtschafltiche Eigentum zuzurechnen ist...
Caramac schrieb:Aceton-Adler schrieb:etienneone schrieb:
Veh = Skibbe Reloaded.
Könnte man meinen...
Ich sehe zudem überhaupt kein Konzept.
Erwartet auch keiner von Dir, dass Du etwas erkennst. Bist ja kein Buli-Trainer. Nur Stammtisch (Forums)-Babbler.
Gilt auch für manch andere hier, die meinen, Ahnung zu haben.
Vielleicht hast du recht, meckern könnte ja auch ein "konzept" sein.
Dann habe ich es ja doch erkannt.
concordia-eagle schrieb:Aceton-Adler schrieb:etienneone schrieb:
Veh = Skibbe Reloaded.
Könnte man meinen...
Ich sehe zudem überhaupt kein Konzept.
Quatsch, Veh war so schlau einen Konditionstrainer anzustellen.
Meckert dafür aber doppelt so viel.
Das zurechtlegen von ausreden, falls es dann nicht hinhaut, nervt einfach nur noch.
Hört man doch ständig, dass Spieler nach schweren Verletzungen auch nach langer Zeit nach der Verletzung noch nicht die alten seien können (quasi doppelt so lange brauchen, um wieder die alten zu werden). Das ist doch jetzt echt nichts neues. Bei manchen geht es schneller, bei anderen geht manchmal auch gar nichts mehr.