
Aceton-Adler
7853
#
Aceton-Adler
Bei der ganzen Diskussion bekommt man irgendwie das Gefühl, dass Rostocker einfach nur Assis sind weil sie Rostocker sind und aus dem Osten kommen. Schon etwas naiv. Meist haben solche Umstände auch bstimmte Hintergründe. Und natürlich bleibt der Frust nicht nur bei den Jugendlichen haften wenn es vielen Leuten schlecht oder schlechter geht als hier.Ist ja schließlich auf der ganzen Welt so.Oder würde einer von euch alleine durch Rio(ich mein nicht die schönen Gegenden) Johannesburg laufen und bei einem Überfall alle Brasilianer bzw. Südafrikaner als Assis bezeichnen.Sich jetzt über die "assozialen Rostocker" aufzuregen ändert mal leider garnichts!
Naja ich kenne meine Eintracht!Einfach mal abwarten...Eigentlich dürfte ja nichts schief gehen...Eigentlich! Aber Bielefeld braucht doch Hilfe, oder?
Kann mir nicht vorstellen, dass das möglich wäre. Das würde ja bedeuten, dass man Arbeitnehmer, die sich auf ihr "Recht" berufen diskriminieren darf. Da hätte man aber ganz schnell die EU am *****
Juninho_Pernambucano schrieb:
[quote=Tokyoad
Ich denke früher oder später wird, sich diese regelung durchsetzen, ähnlich wie das bosman-urteil. Das einzige szenario welches ich mir vorstellen könnte (mit viel fantasie) wäre, dass sich möglicherweise die klubs bzw. die nationalen verbände (zumindest die grossen verbände:england,spanien,italien,france) zusammenschliessen und zusammen eine eine art gentleman agreement vereinbaren und deklarieren, dass man spieler, die sich auf artikel 17 berufen würden konsequent ignoriert, um diese regelung zu umgehen. Natürlich weiss man vorher nicht, ob diese spieler auf vertragsaflösung klagen würden, aber wenn es denn mal einer getan hat, könnte man ihn ja auf ner art schwarzen liste setzen...
Ich weiss klingt utopisch, gerade die grossen vereine in england und italien würden da wohl nicht mitmachen, aber zumindest die bayern sind über dieses urteil wenig erfreut wie man hört in person von Rummenigge. Könnte allerdings auch gut geschauspielert sein - wer weiss.
-mfg
1. 9
2. 6
3. 48975
4. 10
5. 4
6. Rostock, duisburg, Cottbus
7. -1
8. ja
2. 6
3. 48975
4. 10
5. 4
6. Rostock, duisburg, Cottbus
7. -1
8. ja
Polizisten schießen auch nie auf Menschen.Noch nie passiert!Vor allem noch nie in Italien!
Und zu mir hat sie gestern gesagt, daß wenn ich keine Karte bekommen habe es auch keine mehr geben würde.Die EFCs hätten so viele Karten bestellt.Naja mal schauen.Hatte eigentlich auch relativ früh bestellt und es sind ja auch eigentlich genügend Gästekarten in Dortmund vorhanden.
Ein Freund meiner Eltern hat letztens gemeint, daß man in einem solchen Fall(er war geschäftlich da unten tätig und musste auch über die Grenze) einen zweiten Pass ausgestellt bekommt.In einem solchen Fall machen die Behördnen eine Ausnahme, da das Problem ja bekannt ist.Also stellt es rein formell eigentlich kein Problem dar.
Ja, wahrscheinlich hatte er sogar schon vor seiner Vorstellung bei uns den Vertrag mit Schalski in der Tasche. Dann hat er dort schon gelogen als er gesagt hat: "Ich freue mich, wieder hier in Frankfurt zu sein!"
Die Hinweise darauf sehen für mich auch schon sehr sehr eindeutig aus.
Ich meinte natürlich die erste Saison die komplett hier war!In dieser hängte er sich sicherlich nicht so rein weil ihm die Eintracht so am Herzen liegt!Sondern nur um sich für andere Vereine anzubieten!Und kurz nach dieser Saison schienen doch Verhandlungen mit Schalski gelaufen zu sein.Oder Moment...Wer war noch mal sein erster Ansprechpartner????
Die Hinweise darauf sehen für mich auch schon sehr sehr eindeutig aus.
Ich meinte natürlich die erste Saison die komplett hier war!In dieser hängte er sich sicherlich nicht so rein weil ihm die Eintracht so am Herzen liegt!Sondern nur um sich für andere Vereine anzubieten!Und kurz nach dieser Saison schienen doch Verhandlungen mit Schalski gelaufen zu sein.Oder Moment...Wer war noch mal sein erster Ansprechpartner????
Aha höchstwahrscheinlich...
Im übrigen glaube ich nicht, dass Jones das alles für mich gemacht hat, sondern für sich, für Funkel und für die Mannschaft.
Wenn der hier allgemein als "Mustersöldner" anerkannte Kyriakos so eine Verletzung hätte... naja, darum gehts auch eigentlich nicht.
Es ging nur um die falsche Aussage, Jones hätte sich hier bloss ein schönes Leben gegönnt.
Ich sage ja nicht, dass Jones keine Scheisse gebaut hätte. Aber die hat Thurk in Mainz auch gebaut beim Abschied. Und Ama in Lautern ebenfalls. Dürfen wir sie jetzt nicht mehr mögen? Sind die für immer Charakterschweine? Für uns anscheinend nicht, obwohl da von Ama fieses NAchtreten per Sportbild und von Thurk miese Kommentare gegen Klopp kamen.
Und für die Schalker ist der Jones eben auch nichts anderes als ein guter Spieler, den man mögen darf.
PS: Laut FR von heute ist Funkel der Meinung, dass Jones bei der EM Stammspieler ist, wenn er gesund bleibt.
Nein du hast geschrieben, daß Jones verletzt gespielt hat, weil er nicht wollte, daß die Eintracht absteigt.UNd das glaube ich eben mal gerade nicht!Er verletzt gespielt,weil er sich für andere Vereine anbieten wollte.Hat ja schließlich auch geklappt. Die Verträge mit S06 waren ja auch nach der ersten Saison bei der Eintrach höchst Wahrscheinlich schon unter Dach und Fach! Natürlich weiß man es nicht ganz genau, aber so wie die Sache gelaufen ist sieht das Ganze doch schon sehr eindeutig aus.
UNd was haben wir mit Kloppo zu tun, und warum sollten die Schalskies den Jones nicht mögen dürfen. Versteh ich jetzt nicht so genau. Ist ja jedem selbst überlassen irgendwelche Leute zu mögen oder eben nicht.Aber wenn jdm so eine Scheiße abzieht wie halt eben der Jones, dann brauch er sich nicht zu wundern, wenn er in Frankfurt und Umgebung nicht nur Freunde hat.Darum geht es doch.
Und übrigens halte ich jetzt auch nicht so sehr viel von Ama und Thurk und so weiter.Aber wie ich vorher schon beschrieben habe sind solche Wechsel und Vorgehensweisen Seitens der Spieler Normalität!
Im übrigen glaube ich nicht, dass Jones das alles für mich gemacht hat, sondern für sich, für Funkel und für die Mannschaft.
Wenn der hier allgemein als "Mustersöldner" anerkannte Kyriakos so eine Verletzung hätte... naja, darum gehts auch eigentlich nicht.
Es ging nur um die falsche Aussage, Jones hätte sich hier bloss ein schönes Leben gegönnt.
Ich sage ja nicht, dass Jones keine Scheisse gebaut hätte. Aber die hat Thurk in Mainz auch gebaut beim Abschied. Und Ama in Lautern ebenfalls. Dürfen wir sie jetzt nicht mehr mögen? Sind die für immer Charakterschweine? Für uns anscheinend nicht, obwohl da von Ama fieses NAchtreten per Sportbild und von Thurk miese Kommentare gegen Klopp kamen.
Und für die Schalker ist der Jones eben auch nichts anderes als ein guter Spieler, den man mögen darf.
PS: Laut FR von heute ist Funkel der Meinung, dass Jones bei der EM Stammspieler ist, wenn er gesund bleibt.
Nein du hast geschrieben, daß Jones verletzt gespielt hat, weil er nicht wollte, daß die Eintracht absteigt.UNd das glaube ich eben mal gerade nicht!Er verletzt gespielt,weil er sich für andere Vereine anbieten wollte.Hat ja schließlich auch geklappt. Die Verträge mit S06 waren ja auch nach der ersten Saison bei der Eintrach höchst Wahrscheinlich schon unter Dach und Fach! Natürlich weiß man es nicht ganz genau, aber so wie die Sache gelaufen ist sieht das Ganze doch schon sehr eindeutig aus.
UNd was haben wir mit Kloppo zu tun, und warum sollten die Schalskies den Jones nicht mögen dürfen. Versteh ich jetzt nicht so genau. Ist ja jedem selbst überlassen irgendwelche Leute zu mögen oder eben nicht.Aber wenn jdm so eine Scheiße abzieht wie halt eben der Jones, dann brauch er sich nicht zu wundern, wenn er in Frankfurt und Umgebung nicht nur Freunde hat.Darum geht es doch.
Und übrigens halte ich jetzt auch nicht so sehr viel von Ama und Thurk und so weiter.Aber wie ich vorher schon beschrieben habe sind solche Wechsel und Vorgehensweisen Seitens der Spieler Normalität!
Mir wird auch gerade schlecht. Jones hat verletzt für uns gespielt, damit wir nicht absteigen. Jede Woche Schmerzen, jedes Spiel Tabletten. Er hat sich damals definitiv KEIN schönes Leben gegönnt.
Klar war sein Abschied missglückt, aber Leute die deswegen alles vergangene in den Dreck ziehen, kann ich nicht ab.
Ja klar Jones der Große hat bestimmt nur dafür gekämpft, daß seine geliebte Eintracht nicht absteigt!!Überleg einfach mal wo er jetzt spielt und wofür er die Eintracht dabei gebraucht hat.Und das Problem ist nicht, daß er die Eintracht nur benutzt hat, daß machen wohl im Moment alle anderen Spieler hier auch(kein Plan ob es wirklich keine Ausnahmen gibt,naiverwiese glaubt manch einer ja schon dran).Ich finde dabei auch nicht den Fred "NadW" sooo schlimm sondern den Fred davor, in welchem er eine ganze Fangemeinschaft hinhält und gnadenlos belügt, obwohl die Verträge mit Schalski schon(höchst wahrscheinlich)unter Dach und Fach waren!Er hätte einfach ehrlich sein sollen so wie von mir aus der Ali.Dann ist das alles halb so wild und vor allem auch die Normalität!!!
Klar war sein Abschied missglückt, aber Leute die deswegen alles vergangene in den Dreck ziehen, kann ich nicht ab.
Ja klar Jones der Große hat bestimmt nur dafür gekämpft, daß seine geliebte Eintracht nicht absteigt!!Überleg einfach mal wo er jetzt spielt und wofür er die Eintracht dabei gebraucht hat.Und das Problem ist nicht, daß er die Eintracht nur benutzt hat, daß machen wohl im Moment alle anderen Spieler hier auch(kein Plan ob es wirklich keine Ausnahmen gibt,naiverwiese glaubt manch einer ja schon dran).Ich finde dabei auch nicht den Fred "NadW" sooo schlimm sondern den Fred davor, in welchem er eine ganze Fangemeinschaft hinhält und gnadenlos belügt, obwohl die Verträge mit Schalski schon(höchst wahrscheinlich)unter Dach und Fach waren!Er hätte einfach ehrlich sein sollen so wie von mir aus der Ali.Dann ist das alles halb so wild und vor allem auch die Normalität!!!
Also ein bewusstes in die Eier greifen sieht doch mal ganz objektivgesehen anders aus.Klar Albert liegt halb auf dem Boden und hält sich mit unfairen MItteln beim Atouba fest.Auch kommt er dabei ganz in die Nähe der Eier.Aber ein gewolltes reingreifen Seitens Albert kann ich da bei Leibe nicht erkennen.UNd wenn man sich die Zeitlupe anschaut kann man das doch ohne Vereinsbrille sehr gut erkennen.Eine Sperre für Streit wäre echt ein Witz!Aber über eine Gelbe hätte er sich nicht bweschweren Dürfen während des Spiels
Obwohl es ja bei uns genauso ist.Da können ja glaube auch noch Karten aus dem Gästebereich gekauft werden wenn das Gästekontingent nicht völlig ausgeschöpft ist.Zumindest sehe ich des Öfteren mal Eintrachtfahnen im Gästeblock
Letzte Saison waren wir in Dortmund.Haben uns Karten über die Eintracht bestellt.Wollten eigentlich in den Stehblock, haben aber nur noch Sitzplatzkarten bekommen.Auf jeden Fall waren da auch einige Dortmunder die rumgepöbelt haben.Als ich später mal rein interessenrshalber ein paar Ordner fragte, wie diese eigentlich in unseren Block kommen und auch noch rumpöbeln dürfen, sagte man mir, daß dies kein reiner Eintrachtblock wäre sondern ein Neutraler.Wie kann das denn eigentlich sein?
Hab das Spiel auf Primiere gesehen und man kann hier auf keinen Fall davon sprechen, daß der Fandel uns verpfiffen hätte!Er war natürlich schlecht(meiner Meinung einer der schlechtesten Schiries der Liga) wie immer aber auf beiden Seiten!UNglaublich was der manchmal pfeift und manchmal nicht pfeift.Aber wegen dem Fandel haben wir gestern sicherlich nicht verloren.
Für solche Fälle muss ein Sozialstaat Übergangslösungen schaffen. Schließlich sind die meisten heute nicht mehr in der Landwirtschaft sondern mittlerweile in der Diensleistungsbranche!
Und das die Bedingungen in Afrika anders sind habe ich oben schon geschrieben! UNd diese Aussage bezieht sich immernoch auf Deutschland. Ich gebe zu es war etwas missverständlich.
Wenigstens reitest du im Weiteren nicht mehr auf deinen "Wohlfahrtsverlusten" rum, auch wenn der schier grenzenlose Wasserpumpenmarkt in Afrika immer noch als Ideal herhalten muss. Ganz nebenbei bemerkt: mit Bewässerungssystemen kennen die sich in Afrika auch ganz gut aus, seit Jahrtausenden im wahrsten Sinne des Wortes deren täglich Brot.
Ja schön, nur sterben da komscherweise die Menschen meistens immernoch wegen mangelnder Ernährung. Scheint ja dann schon alles ganz gut zu klappen wah? Und nein sie brauchen nicht nur Wasserpumpen sondern wie gesagt auch sehr sehr viele andere Dinge zum Beispiel Maschinen um Rohstoffe abzubauen und was weiß ich noch alles so! Eigentlich alles was ein Land so brauch. Und das können die vielleicht auch zum Teil selbst. Aber esrtens dauert es ohne Hilfe von außen viel viel länger und zweitens können sie eben dann doch nicht alle Sachen salbst.Ja jetzt sagst du bestimmt wozu denn Maschinen? Die werden doch eh nur mit diesen ausgebeutet. Richtig nur hat das nischts mit dem Welthandel zu tun weil man sie auch ohne Handel ausgebeutet würde. Und ja es ist auch die Schuld des Westens, daß sie ausgebeutet werden und der Westen sorgt dafür, daß in diesen Ländern die Menschen das sagen haben, die die Interessen des Westens durchsetzten. NUr hat dies auch nichts mit dem Welthandel zu tun! Genau dies sind auch die Dinge die es unmöglich für diese Länder machen sich zu entwickeln! Man sollte nicht in Dingen eine Schuld suchen die dafür einfach nicht können.
Wirklich absurd wird es allerdings, wenn du versuchst, alle negativen Auswüchse des "offenen Marktes" als illegal abzutun. Ein Satz wie "das dann auch ohne Welthandel!" amüsiert mich doch sehr. "Welthandel" ist also nur der "gute Handel", den anderen ignorieren wir schnell mal und schieben ihn bei Seite.
Nur das deine Argumente halt ein wenig blass aussehen wenn klar ist, daß deine so schön aufgezählten Sachen auch ohne Welthandel vorhanden sind. HAt anscheinend wenig damit zu tun!
Du schreibst "Die Wettbewerbsbedingungen sind nicht in Ordnung". Allerdings nicht, wenn eine Seite total über den Tisch gezogen wird, die andere per Definition ihrer Wirtschaftsmacht alles diktieren kann.
Genau du hast es auch erkannt. Und da ist der Westen auch dran schuld und das muss sich auch ändern weil sich sonst nichts ändern kann. Habe ich aber auch schon oben geschrieben!
Dann gibst du noch den Ländern dort die Schuld an Kinderarbeit und ähnlichen Auswüchsen. Dieses Problem ist doch erst durch die multinationalen Konzerne entstanden, die mit ihren Fabriken immer noch billigere Produktionsmöglichkeiten suchen, was ihnen der offene Markt der letzten Jahre eben erlaubt. Hier muss eben der Wettbewerb, der Markt, eingeschränkt werden, um z.B. Kinder zu schützen. Selbstverständlich widerspricht dies den volkswirschaftlichen Theorien, die ja möglichst wenig Eingriff fordern, den total flexiblen Markt verlangen.
Klar ich geb denen die Schuld.Hast du dir ja schön ausgedacht. Ne das habe ich zu deiner Entäuschung nie gesagt und auch nie so gemeint. Das hast du etwas voreilig klischeehaft interpretiert. Nein auch das ist die Schuld von den westlichen Firmen, die soetwas zulassen! Und ja das sind auch die DInge die dann den Wettbewerb verzerren weil die Kinder nicht wirklich entlohnt werden und die Produkte verbilligt werden. Andere Ländern dadurch die Chance genommen wird!Nein Kinderarbeit gehört verboten und kein wirtschaftstheoretiker fordert Kinderarbeit. Ganz im Gegenteil. Und das sind eben genau die Wettbewerbsverzerrungen von denen ich unter anderen rede.
Dass freiestmöglicher Wettbewerb die Probleme der dritten Welt lösen, oder auch nur lindern könnte glauben nur noch die weltfremdesten Theoretiker, die ihre Theorien nach wie vor auf dem Schweinezyklus im Mittelwesten aufbauen.
Genau und die Erde ist auch eigentlich eine Scheibe. Riesen Weltverschwörung halt!
An den Menschen in Afrika oder anderen Entwicklungländern geht dies meilenweit vorbei, die bleiben dabei auf der Strecke.
Gerade durch die fortschreitende Globalisierung der letzten Jahre werden die letzten Märkte dort für die Einheimischen zerstört, gerade darum kommt es zu den Wander- und Fluchtbewegungen von Millionen von Menschen, die lieber auf einem Seelenverkäufer vor Sizilien oder Gran Canaria absaufen, als sich weiterhin dem "Weltmarkt" in ihrer Heimat auszusetzen.
Wieder falsch! Die kommen nicht zu uns wegen dem Welthandel sondern weil sie daheim ausgebeutet werden und durch künstlich geschaffen Bedingungen eben gerade nicht die Vorteile eines Welthandels genießen können. Genau das muss sich ändern. Und das sind zwei Dinge die man unterscheiden können sollte was du aber anscheinend nicht willst weil sich sonst deine Argumente verflüchtigen!
Vor diesem Hintergrund klingt es mehr als zynisch, wenn hier einer deren "Entwicklungsmöglichkeiten" durch Welthandel lobpreist.
Ist halt so. Wären die Bedingungen anders. würden zum Beispiel in diesen Ländern Regierungen an der Macht sein, die die INnteressen des eigenen Volkes vertreten und würde der Westen dafür sorgen daß die Bedingungen fair sind. Ja dann können sich diese Länder erst entwickeln. Sonst eben nicht und genau da liegt das Problem. Aber einfach sich gegen alle wissenschaftliche Erkenntnisse stellen und gegenteilges behaupten mit Argumenten die überhaupt nicht passen, weil sie gar nichts mit der Sache zu tun haben weil sie einen ganz anderen Ursprung haben löst leider keine Probleme. Du erkennst ja auch was schief läuft nur hat das eine mit dem anderen einfach mal gar nichts zu tun!Aber ich lasse es auch wirklich jetzt noch mehr dazu zu schreiben weil es einfach keine Sinn macht.
Und das die Bedingungen in Afrika anders sind habe ich oben schon geschrieben! UNd diese Aussage bezieht sich immernoch auf Deutschland. Ich gebe zu es war etwas missverständlich.
Wenigstens reitest du im Weiteren nicht mehr auf deinen "Wohlfahrtsverlusten" rum, auch wenn der schier grenzenlose Wasserpumpenmarkt in Afrika immer noch als Ideal herhalten muss. Ganz nebenbei bemerkt: mit Bewässerungssystemen kennen die sich in Afrika auch ganz gut aus, seit Jahrtausenden im wahrsten Sinne des Wortes deren täglich Brot.
Ja schön, nur sterben da komscherweise die Menschen meistens immernoch wegen mangelnder Ernährung. Scheint ja dann schon alles ganz gut zu klappen wah? Und nein sie brauchen nicht nur Wasserpumpen sondern wie gesagt auch sehr sehr viele andere Dinge zum Beispiel Maschinen um Rohstoffe abzubauen und was weiß ich noch alles so! Eigentlich alles was ein Land so brauch. Und das können die vielleicht auch zum Teil selbst. Aber esrtens dauert es ohne Hilfe von außen viel viel länger und zweitens können sie eben dann doch nicht alle Sachen salbst.Ja jetzt sagst du bestimmt wozu denn Maschinen? Die werden doch eh nur mit diesen ausgebeutet. Richtig nur hat das nischts mit dem Welthandel zu tun weil man sie auch ohne Handel ausgebeutet würde. Und ja es ist auch die Schuld des Westens, daß sie ausgebeutet werden und der Westen sorgt dafür, daß in diesen Ländern die Menschen das sagen haben, die die Interessen des Westens durchsetzten. NUr hat dies auch nichts mit dem Welthandel zu tun! Genau dies sind auch die Dinge die es unmöglich für diese Länder machen sich zu entwickeln! Man sollte nicht in Dingen eine Schuld suchen die dafür einfach nicht können.
Wirklich absurd wird es allerdings, wenn du versuchst, alle negativen Auswüchse des "offenen Marktes" als illegal abzutun. Ein Satz wie "das dann auch ohne Welthandel!" amüsiert mich doch sehr. "Welthandel" ist also nur der "gute Handel", den anderen ignorieren wir schnell mal und schieben ihn bei Seite.
Nur das deine Argumente halt ein wenig blass aussehen wenn klar ist, daß deine so schön aufgezählten Sachen auch ohne Welthandel vorhanden sind. HAt anscheinend wenig damit zu tun!
Du schreibst "Die Wettbewerbsbedingungen sind nicht in Ordnung". Allerdings nicht, wenn eine Seite total über den Tisch gezogen wird, die andere per Definition ihrer Wirtschaftsmacht alles diktieren kann.
Genau du hast es auch erkannt. Und da ist der Westen auch dran schuld und das muss sich auch ändern weil sich sonst nichts ändern kann. Habe ich aber auch schon oben geschrieben!
Dann gibst du noch den Ländern dort die Schuld an Kinderarbeit und ähnlichen Auswüchsen. Dieses Problem ist doch erst durch die multinationalen Konzerne entstanden, die mit ihren Fabriken immer noch billigere Produktionsmöglichkeiten suchen, was ihnen der offene Markt der letzten Jahre eben erlaubt. Hier muss eben der Wettbewerb, der Markt, eingeschränkt werden, um z.B. Kinder zu schützen. Selbstverständlich widerspricht dies den volkswirschaftlichen Theorien, die ja möglichst wenig Eingriff fordern, den total flexiblen Markt verlangen.
Klar ich geb denen die Schuld.Hast du dir ja schön ausgedacht. Ne das habe ich zu deiner Entäuschung nie gesagt und auch nie so gemeint. Das hast du etwas voreilig klischeehaft interpretiert. Nein auch das ist die Schuld von den westlichen Firmen, die soetwas zulassen! Und ja das sind auch die DInge die dann den Wettbewerb verzerren weil die Kinder nicht wirklich entlohnt werden und die Produkte verbilligt werden. Andere Ländern dadurch die Chance genommen wird!Nein Kinderarbeit gehört verboten und kein wirtschaftstheoretiker fordert Kinderarbeit. Ganz im Gegenteil. Und das sind eben genau die Wettbewerbsverzerrungen von denen ich unter anderen rede.
Dass freiestmöglicher Wettbewerb die Probleme der dritten Welt lösen, oder auch nur lindern könnte glauben nur noch die weltfremdesten Theoretiker, die ihre Theorien nach wie vor auf dem Schweinezyklus im Mittelwesten aufbauen.
Genau und die Erde ist auch eigentlich eine Scheibe. Riesen Weltverschwörung halt!
An den Menschen in Afrika oder anderen Entwicklungländern geht dies meilenweit vorbei, die bleiben dabei auf der Strecke.
Gerade durch die fortschreitende Globalisierung der letzten Jahre werden die letzten Märkte dort für die Einheimischen zerstört, gerade darum kommt es zu den Wander- und Fluchtbewegungen von Millionen von Menschen, die lieber auf einem Seelenverkäufer vor Sizilien oder Gran Canaria absaufen, als sich weiterhin dem "Weltmarkt" in ihrer Heimat auszusetzen.
Wieder falsch! Die kommen nicht zu uns wegen dem Welthandel sondern weil sie daheim ausgebeutet werden und durch künstlich geschaffen Bedingungen eben gerade nicht die Vorteile eines Welthandels genießen können. Genau das muss sich ändern. Und das sind zwei Dinge die man unterscheiden können sollte was du aber anscheinend nicht willst weil sich sonst deine Argumente verflüchtigen!
Vor diesem Hintergrund klingt es mehr als zynisch, wenn hier einer deren "Entwicklungsmöglichkeiten" durch Welthandel lobpreist.
Ist halt so. Wären die Bedingungen anders. würden zum Beispiel in diesen Ländern Regierungen an der Macht sein, die die INnteressen des eigenen Volkes vertreten und würde der Westen dafür sorgen daß die Bedingungen fair sind. Ja dann können sich diese Länder erst entwickeln. Sonst eben nicht und genau da liegt das Problem. Aber einfach sich gegen alle wissenschaftliche Erkenntnisse stellen und gegenteilges behaupten mit Argumenten die überhaupt nicht passen, weil sie gar nichts mit der Sache zu tun haben weil sie einen ganz anderen Ursprung haben löst leider keine Probleme. Du erkennst ja auch was schief läuft nur hat das eine mit dem anderen einfach mal gar nichts zu tun!Aber ich lasse es auch wirklich jetzt noch mehr dazu zu schreiben weil es einfach keine Sinn macht.
In Afrika ? Thema verfehlt, setzen!
Schön wie du Dinge aus dem Kontext nehmen kannst! Solltest Politiker werden! Die Rede war hier von Deutschland! Oder seid wann sind die Menschen in Kamerun in schon in der Dienstleistungsbranche angekommen? Und du hast recht in Afrika sieht die Lage da noch sehr beschissen aus. Aber vielleicht kommen sie ja auch mal zu einem Staat, der sich soziale Leistungen leisten kann. Nur ohne Entwicklung dauert das ein wenig länger!
Desweiteren hast du mir immer noch nicht den geringsten Vorteil genannt, welchen die dortigen Staaten vom Weltmarkt hätten, außer Aussagen wie "sie haben dann bessere Entwicklungsmöglichkeiten", was ich für doch sehr schwammig halte. Konkrete Beispiele für Nachteile wurden genug genannt, wobei die Abschöpfung ihrer Rohstoffe durch westliche Konzerne bisher nur angeschnitten wurde.
Na hmm was hatte ich oben zum Beispiel geschrieben?
Genau Wasserpumpen! So und wie möchtes du jetzt Wasserpumpen, ohne Know How aus dem Ausland bauen? Ich rede jetzt von denen die in der Lage sind den großteil des Landes erstmal zu versorgen. Dann wäre es vielleicht auch mal irgendawnn möglichmsich mit anderen Dingen beschäftigen zu können! Ohne Welthandel wohl schwer möglich. Wo ist bei mir die Naivität? Sollte ich dich besser mal fragen!Außerdem braucht man wohl noch einges mehr als nur Wasserpumpen.Ohne Welthandel sehr unrealistisch! Oder woher bekommst du das ganze Know How und die ganzen Materialien usw?
Genau das habe ich zum Beipiel geschrieben. Aber laut dir brauchen dies Länder ja keine Export und Importmärkte nicht wahr?
Für den ja.
Du scheinst ja doch was zu merken!Ach ja übrigens das hier ist auch ein Vorteil!
Begründet habe ich genug, viele Teilnehmer an alternativen Wirtschaftgipfeln und Globalisierungskritische Organisationen übrigens auch.
Ne begründet hast du mal garnichts. Du zählst Problem auf, die die Länder genauso ohne Welthandel hätten. Z.B Waffen gehen auch ohne legalen Handel über Landesgrenzen!
Nee, genau das hast du nicht! Und jetzt komm nicht wieder mit "weil sie sonst Wohlfahrtsverluste haben"...
Im weiteren behauptest du, dass man ohne freien Welthandel auch kein Know-How beziehen kann. Interessante These, freilich auch etwas gewagt.
Na dann erklär mir doch mal wo das Know How her kommt ohne Importmärkte? Aber diese LÄnder brauchen ja nach dir diese Märkte nicht!
Die Frage wäre ja auch, wenn es denn so einfach wäre, sich wirtschaftlich zu "entwickeln", warum tun sie es dann nicht? Warum wird es nur schlechter?
Na wenn du mal richtig lesen würdest dann wüßtest du den Grund! Aber ich sags dir gerne nochmal! Die Wettbewerbsbedingungen sind nicht in Ordnung(Agrarsubv. Kinderarbeit usw). Du bist sehr gut im Ignorieren!
Das ist wenigstens mal 'ne Aussage. Angesichts der Liste an Produkten, die wir in diese Länder liefern, von gesundheitsschädlichen Medikamenten über Landminen und Giftmüll zu verdorbenen Lebensmitteln auch die einzige, der ich zustimme.
Ja wie gesagt diese Dinge kommen wohl meist illegal in dieses Land und das dann auch ohne Welthandel! Im ernst die Dikussion ist für mich auch beendet!
Schön wie du Dinge aus dem Kontext nehmen kannst! Solltest Politiker werden! Die Rede war hier von Deutschland! Oder seid wann sind die Menschen in Kamerun in schon in der Dienstleistungsbranche angekommen? Und du hast recht in Afrika sieht die Lage da noch sehr beschissen aus. Aber vielleicht kommen sie ja auch mal zu einem Staat, der sich soziale Leistungen leisten kann. Nur ohne Entwicklung dauert das ein wenig länger!
Desweiteren hast du mir immer noch nicht den geringsten Vorteil genannt, welchen die dortigen Staaten vom Weltmarkt hätten, außer Aussagen wie "sie haben dann bessere Entwicklungsmöglichkeiten", was ich für doch sehr schwammig halte. Konkrete Beispiele für Nachteile wurden genug genannt, wobei die Abschöpfung ihrer Rohstoffe durch westliche Konzerne bisher nur angeschnitten wurde.
Na hmm was hatte ich oben zum Beispiel geschrieben?
Genau Wasserpumpen! So und wie möchtes du jetzt Wasserpumpen, ohne Know How aus dem Ausland bauen? Ich rede jetzt von denen die in der Lage sind den großteil des Landes erstmal zu versorgen. Dann wäre es vielleicht auch mal irgendawnn möglichmsich mit anderen Dingen beschäftigen zu können! Ohne Welthandel wohl schwer möglich. Wo ist bei mir die Naivität? Sollte ich dich besser mal fragen!Außerdem braucht man wohl noch einges mehr als nur Wasserpumpen.Ohne Welthandel sehr unrealistisch! Oder woher bekommst du das ganze Know How und die ganzen Materialien usw?
Genau das habe ich zum Beipiel geschrieben. Aber laut dir brauchen dies Länder ja keine Export und Importmärkte nicht wahr?
Für den ja.
Du scheinst ja doch was zu merken!Ach ja übrigens das hier ist auch ein Vorteil!
Begründet habe ich genug, viele Teilnehmer an alternativen Wirtschaftgipfeln und Globalisierungskritische Organisationen übrigens auch.
Ne begründet hast du mal garnichts. Du zählst Problem auf, die die Länder genauso ohne Welthandel hätten. Z.B Waffen gehen auch ohne legalen Handel über Landesgrenzen!
Nee, genau das hast du nicht! Und jetzt komm nicht wieder mit "weil sie sonst Wohlfahrtsverluste haben"...
Im weiteren behauptest du, dass man ohne freien Welthandel auch kein Know-How beziehen kann. Interessante These, freilich auch etwas gewagt.
Na dann erklär mir doch mal wo das Know How her kommt ohne Importmärkte? Aber diese LÄnder brauchen ja nach dir diese Märkte nicht!
Die Frage wäre ja auch, wenn es denn so einfach wäre, sich wirtschaftlich zu "entwickeln", warum tun sie es dann nicht? Warum wird es nur schlechter?
Na wenn du mal richtig lesen würdest dann wüßtest du den Grund! Aber ich sags dir gerne nochmal! Die Wettbewerbsbedingungen sind nicht in Ordnung(Agrarsubv. Kinderarbeit usw). Du bist sehr gut im Ignorieren!
Das ist wenigstens mal 'ne Aussage. Angesichts der Liste an Produkten, die wir in diese Länder liefern, von gesundheitsschädlichen Medikamenten über Landminen und Giftmüll zu verdorbenen Lebensmitteln auch die einzige, der ich zustimme.
Ja wie gesagt diese Dinge kommen wohl meist illegal in dieses Land und das dann auch ohne Welthandel! Im ernst die Dikussion ist für mich auch beendet!
Das habe ich nicht gesagt, für den alten Keynes muss ich auch nicht auf dem Stand von 2007 sein.
Finde deine "Argumentation" auch etwas arm, da du absolut nicht konkret wirst, sondern dich in allgemeinem Geschwafel auslässt.
Überhaupt interessant, was du mir alles in den Mund legst. Kamerun erhebt keine Schutzzölle.
Ne du brauchst auch nicht auf irgeneinem wissenschaftlichen Stand zu sein. Es macht nur weing Sinn Dinge zu behaupten, die einfach so nicht stimmen. Ohne Welthandel geht es diesen Ländern sicherlich nicht schlechter sondern besser! Und genau dazu hast du immernoch nicht Stellung genommen, warum es den Ländern dann bitte besser gehen sollte. Du stellst dich einfach gegen alle Erkenntnisse und begründest sie einfach nicht! Das Beispiel mit Kamerun hat nichts mit deiner These zu tun weil Kamerun immernoch am Welthandel beteiligt ist. Diese Lösung mit der Importbeschränkung kann auch nur kurzfristig gut sein. Aber ich hoffe ja immernoch auf Erleuchtung.
Ok wie sieht denn dann der Protekionismus aus den du oben in Bezug zu Kamerun genannt hast?Etwa Importbeschränkungen? Irgendwie die selbe Wirkung oder nicht? In Kamerun mag das sogar kurzfristig ok sein mit Importbeschränkungen usw. Aber nicht um einfach irgendwas zu schützen, sonder um erst mal Vorraussetzungen schaffen zu können unter anderem Infrastruktur usw. Danach ist der Schutz von irgendwelchen Erzeugnissen einfach nur kontraproduktiv. Und ich weiß auch gar nicht was du von mir willst. Meinst du ich stelle hier jetzt eine konkrete Lösung für Kamerun auf? Sorry das maße ich mir mal nicht so einfach an! Da habe ich mich mit den Bedingungen in Kamerun einfach zu weing beschäftigt um da genaue Angaben machen zu können. Deshalb ist es mir auch nur möglich allgemeine wirtschaftliche Zusammenhänge klar zu machen! Alles andere ist hier ein wenig Utopisch!
Dort liegen ihre Stärken, darum schützen sie diesen Bereich. Ist doch nicht so schwer zu verstehen. Oder was meinst du, auf welch obskurem Gebiet "ihre Stärken liegen"? Doch wieder MP3 player??
Mit deinem MP3 player scheinst du es zu haben. Es macht ja auch evtl. Sinn erst mal Hühnerwirtschaft zu betreiben! Dagegen sage ich ja auch nichts. Vielleicht macht es auch Sinn kurzfristig diesen Bereich zu schützen. Aber nur so lange, bis MIttel da sind um Infrastrukut usw. aufzubauen. Ab dann macht es keinen Sinn mehr weil du dann einfach nur was schützt und Wohlfahrtsverluste und seine Folgen in Kauf nimmst. Außerdem sagt auch keiner daß die gesamte Hühnerlandwirtshaft eingestellt werden muss. Es wird halt nur so viel gemacht wie gebraucht! Wenn es nach dir ginge wären wohl in Deutschland immernoch 90% in der Landwirtschaft und jeder fünfte hätte einen Fernseher und jeder zehnte ein Auto.
Ähhm, ich habe beschrieben, dass das Wort "Abschotten" zu hart ist und wie z.B. Kamerun über Importbeschränkungen die eigene Wirtschaft schützt. Vielleicht solltest du auch mal das lesen, was andere schreiben.
Die meisten dieser Länder können in ihren Grenzen ganz gut klar kommen.
Viele brauchen gar keinen Weltmarkt, weder offen, noch geschlossen. Ein funktionierender Mikrokosmos, der seine Leute ernährt ist allemal besser als der Versuch, global mitzuspielen, wobei Millionen auf der Strecke bleiben.
Das hast du geschrieben und sonst keiner! Und da sind wir nämlich auch schon wieder bei dem eigentlichen Ansatz unserer Diskussion. UNd da kann ich dir nur zu sagen, daß ein funktionierender Mikrokosmus, wenn er am Welthandel beteiligt ist, sich sehr viel besser ernähren kann. Weil er sich einfach viel besser weiterentwickeln kann. Und genau das (die Zusammenhänge)hab ich ja jetzt schon oft genug erklärt warum. Ist ja aber alles nur allgemeines Geschwafel und die Wirtschaftswissenschaften sollte man eh grad mal abschaffen. Am besten alle Wissenschaften die irgendwie mein Weltbild zerstören. Und auch ohne Beteiligung am Welthandel kommen die waffen schon zu den Leuten, die sie haben wollen. Da achten die nicht grad drauf ob ihre Regierung am Handel beteiligt ist oder nicht!
Wird es nicht gerade noch naiver? Wasserpumpen? Wohl gerade den Entwicklungshilfebericht der Bundesregierung gelesen? Was könnte ein Land im Süden brauchen? Natürlich Wasserpumpen!
Genau Wasserpumpen! So und wie möchtes du jetzt Wasserpumpen, ohne Know How aus dem Ausland bauen? Ich rede jetzt von denen die in der Lage sind den großteil des Landes erstmal zu versorgen. Dann wäre es vielleicht auch mal irgendawnn möglichmsich mit anderen Dingen beschäftigen zu können! Ohne Welthandel wohl schwer möglich. Wo ist bei mir die Naivität? Sollte ich dich besser mal fragen! Außerdem brauch ´man wohl noch einges mehr als nur Wasserpumpen. Ohne Welthandel sehr unrealistisch! Oder woher bekommst du das ganze Know How und die ganzen Materialien usw?
Die graue Theorie der Wirtschaftstheoretiker. Für die gibt es leider keine Menschen. <> sagt sich schnell und leicht daher- nicht war. Dann geht er halt stempeln - ach, das gibt es dort gar nicht? Pech!
Die Makroökonomen gehen meist der Einfachheit halber von ihrem idealen Markt aus. 100% flexibel. Kaufe ich heute da, und morgen da. Menschen, die dabei auf der Strecke bleiben, spielen ja keine Rolle, sind ja nur Peanuts. Hauptsache, der Markt stimmt. Genauso handeln wir auch in Afrika.
Ja ja immer diese Bösen aus der Wirtschaft. Haben alle kein Gewissen usw. Mach doch ne besser Lösung. Mir ist schon klar, daß der Markt nie 100% flexibel ist und sein wird. Für solche Fälle muss ein Sozialstaat Übergangslösungen schaffen. Schließlich sind die meisten heute nicht mehr in der Landwirtschaft sondern mittlerweile in der Diensleistungsbranche! Und ganz gewiss sind einzelne Schicksale oft sehr sehr traurig. Und glaub mir sehr vieles was hier an Entscheidungen getroffen wird passt mir ebensowenig und ist oft sehr unsozial. Sicherlich stark Verbesserungwürdig.
Vielleicht. Tja. Vielleicht. Sagt sich auch locker daher. Vom Tellerwäscher zum Millionär, man muss ja nur wollen. Dummerweise braucht man erst die Infrastruktur. Kann man sich nicht leisten. Schade.
Willst du mir ernsthaft erzählen, eine, sagen wir, Angolanische Schuhfabrik hätte auch nur den Hauch einer Chance, einen Markt in Europa zu erobern? Ne aber vielleicht ja in Kamerun. Und wer hat denn gesagt, daß derjenige, der die Fabrik aufmacht aus dem eigenem Land kommt. Der kommt ja gerade aus dem Ausland, weil es sich für diesen lohnt. Aber erst dann, wenn sich betimmte Vorraussetzungen geändert haben und ja, Infrastruktur natürlich geschaffen ist.
Genau das passiert zur Zeit in Afrika. Die Heuschrecken kommen, weil es sich für sie rentiert, und grasen denen dort noch das letzte Blättchen weg.
Genau das ist das Problem.
Schön, dass du wenigstens das erkannt hast.
Ich habe mal überhaupt nicht erkannt was du mir sagen willst! Natürlich würden Firmen nach Afrika gehen, wenn sie da unten rechssicherheit hätten oder überhaupt Sicherheit. Sollte das aber mal der Fall sein wirst du schon sehen, daß nicht nur Heuschrecken nach Afrika wollen.
Finde deine "Argumentation" auch etwas arm, da du absolut nicht konkret wirst, sondern dich in allgemeinem Geschwafel auslässt.
Überhaupt interessant, was du mir alles in den Mund legst. Kamerun erhebt keine Schutzzölle.
Ne du brauchst auch nicht auf irgeneinem wissenschaftlichen Stand zu sein. Es macht nur weing Sinn Dinge zu behaupten, die einfach so nicht stimmen. Ohne Welthandel geht es diesen Ländern sicherlich nicht schlechter sondern besser! Und genau dazu hast du immernoch nicht Stellung genommen, warum es den Ländern dann bitte besser gehen sollte. Du stellst dich einfach gegen alle Erkenntnisse und begründest sie einfach nicht! Das Beispiel mit Kamerun hat nichts mit deiner These zu tun weil Kamerun immernoch am Welthandel beteiligt ist. Diese Lösung mit der Importbeschränkung kann auch nur kurzfristig gut sein. Aber ich hoffe ja immernoch auf Erleuchtung.
Ok wie sieht denn dann der Protekionismus aus den du oben in Bezug zu Kamerun genannt hast?Etwa Importbeschränkungen? Irgendwie die selbe Wirkung oder nicht? In Kamerun mag das sogar kurzfristig ok sein mit Importbeschränkungen usw. Aber nicht um einfach irgendwas zu schützen, sonder um erst mal Vorraussetzungen schaffen zu können unter anderem Infrastruktur usw. Danach ist der Schutz von irgendwelchen Erzeugnissen einfach nur kontraproduktiv. Und ich weiß auch gar nicht was du von mir willst. Meinst du ich stelle hier jetzt eine konkrete Lösung für Kamerun auf? Sorry das maße ich mir mal nicht so einfach an! Da habe ich mich mit den Bedingungen in Kamerun einfach zu weing beschäftigt um da genaue Angaben machen zu können. Deshalb ist es mir auch nur möglich allgemeine wirtschaftliche Zusammenhänge klar zu machen! Alles andere ist hier ein wenig Utopisch!
Dort liegen ihre Stärken, darum schützen sie diesen Bereich. Ist doch nicht so schwer zu verstehen. Oder was meinst du, auf welch obskurem Gebiet "ihre Stärken liegen"? Doch wieder MP3 player??
Mit deinem MP3 player scheinst du es zu haben. Es macht ja auch evtl. Sinn erst mal Hühnerwirtschaft zu betreiben! Dagegen sage ich ja auch nichts. Vielleicht macht es auch Sinn kurzfristig diesen Bereich zu schützen. Aber nur so lange, bis MIttel da sind um Infrastrukut usw. aufzubauen. Ab dann macht es keinen Sinn mehr weil du dann einfach nur was schützt und Wohlfahrtsverluste und seine Folgen in Kauf nimmst. Außerdem sagt auch keiner daß die gesamte Hühnerlandwirtshaft eingestellt werden muss. Es wird halt nur so viel gemacht wie gebraucht! Wenn es nach dir ginge wären wohl in Deutschland immernoch 90% in der Landwirtschaft und jeder fünfte hätte einen Fernseher und jeder zehnte ein Auto.
Ähhm, ich habe beschrieben, dass das Wort "Abschotten" zu hart ist und wie z.B. Kamerun über Importbeschränkungen die eigene Wirtschaft schützt. Vielleicht solltest du auch mal das lesen, was andere schreiben.
Die meisten dieser Länder können in ihren Grenzen ganz gut klar kommen.
Viele brauchen gar keinen Weltmarkt, weder offen, noch geschlossen. Ein funktionierender Mikrokosmos, der seine Leute ernährt ist allemal besser als der Versuch, global mitzuspielen, wobei Millionen auf der Strecke bleiben.
Das hast du geschrieben und sonst keiner! Und da sind wir nämlich auch schon wieder bei dem eigentlichen Ansatz unserer Diskussion. UNd da kann ich dir nur zu sagen, daß ein funktionierender Mikrokosmus, wenn er am Welthandel beteiligt ist, sich sehr viel besser ernähren kann. Weil er sich einfach viel besser weiterentwickeln kann. Und genau das (die Zusammenhänge)hab ich ja jetzt schon oft genug erklärt warum. Ist ja aber alles nur allgemeines Geschwafel und die Wirtschaftswissenschaften sollte man eh grad mal abschaffen. Am besten alle Wissenschaften die irgendwie mein Weltbild zerstören. Und auch ohne Beteiligung am Welthandel kommen die waffen schon zu den Leuten, die sie haben wollen. Da achten die nicht grad drauf ob ihre Regierung am Handel beteiligt ist oder nicht!
Wird es nicht gerade noch naiver? Wasserpumpen? Wohl gerade den Entwicklungshilfebericht der Bundesregierung gelesen? Was könnte ein Land im Süden brauchen? Natürlich Wasserpumpen!
Genau Wasserpumpen! So und wie möchtes du jetzt Wasserpumpen, ohne Know How aus dem Ausland bauen? Ich rede jetzt von denen die in der Lage sind den großteil des Landes erstmal zu versorgen. Dann wäre es vielleicht auch mal irgendawnn möglichmsich mit anderen Dingen beschäftigen zu können! Ohne Welthandel wohl schwer möglich. Wo ist bei mir die Naivität? Sollte ich dich besser mal fragen! Außerdem brauch ´man wohl noch einges mehr als nur Wasserpumpen. Ohne Welthandel sehr unrealistisch! Oder woher bekommst du das ganze Know How und die ganzen Materialien usw?
Die graue Theorie der Wirtschaftstheoretiker. Für die gibt es leider keine Menschen. <> sagt sich schnell und leicht daher- nicht war. Dann geht er halt stempeln - ach, das gibt es dort gar nicht? Pech!
Die Makroökonomen gehen meist der Einfachheit halber von ihrem idealen Markt aus. 100% flexibel. Kaufe ich heute da, und morgen da. Menschen, die dabei auf der Strecke bleiben, spielen ja keine Rolle, sind ja nur Peanuts. Hauptsache, der Markt stimmt. Genauso handeln wir auch in Afrika.
Ja ja immer diese Bösen aus der Wirtschaft. Haben alle kein Gewissen usw. Mach doch ne besser Lösung. Mir ist schon klar, daß der Markt nie 100% flexibel ist und sein wird. Für solche Fälle muss ein Sozialstaat Übergangslösungen schaffen. Schließlich sind die meisten heute nicht mehr in der Landwirtschaft sondern mittlerweile in der Diensleistungsbranche! Und ganz gewiss sind einzelne Schicksale oft sehr sehr traurig. Und glaub mir sehr vieles was hier an Entscheidungen getroffen wird passt mir ebensowenig und ist oft sehr unsozial. Sicherlich stark Verbesserungwürdig.
Vielleicht. Tja. Vielleicht. Sagt sich auch locker daher. Vom Tellerwäscher zum Millionär, man muss ja nur wollen. Dummerweise braucht man erst die Infrastruktur. Kann man sich nicht leisten. Schade.
Willst du mir ernsthaft erzählen, eine, sagen wir, Angolanische Schuhfabrik hätte auch nur den Hauch einer Chance, einen Markt in Europa zu erobern? Ne aber vielleicht ja in Kamerun. Und wer hat denn gesagt, daß derjenige, der die Fabrik aufmacht aus dem eigenem Land kommt. Der kommt ja gerade aus dem Ausland, weil es sich für diesen lohnt. Aber erst dann, wenn sich betimmte Vorraussetzungen geändert haben und ja, Infrastruktur natürlich geschaffen ist.
Genau das passiert zur Zeit in Afrika. Die Heuschrecken kommen, weil es sich für sie rentiert, und grasen denen dort noch das letzte Blättchen weg.
Genau das ist das Problem.
Schön, dass du wenigstens das erkannt hast.
Ich habe mal überhaupt nicht erkannt was du mir sagen willst! Natürlich würden Firmen nach Afrika gehen, wenn sie da unten rechssicherheit hätten oder überhaupt Sicherheit. Sollte das aber mal der Fall sein wirst du schon sehen, daß nicht nur Heuschrecken nach Afrika wollen.
Sicher nicht so intensiv wie du, habe seit einigen Jahren mit VWL nichts mehr am Hut
Daher gibt es auch keine richtige Diskussiobsgrundlage!Ich kann ja auch nicht mit Physikern großartig über die Physik diskutieren und ihm meine eigenen Theorien vorstellen (ohne sie mal zu begründen und darauf einzugehen), wenn ich mich vielleicht ein wenig für das thema interessiere aber viel zu wenig informiert habe.
Erstaunt mich jetzt etwas, wo ich vom Thema abweiche
Du gehst eben nicht darauf ein wie das Abschotten nun aussieht. OK du sagst Kamerun hat sich mit Zöllen geschützt. NUr ist und bleibt das auf lange Sicht der falsche Weg! Dann förderst du von mir aus deinen Hühnerlandwirtschaft aber entwickelst dich nicht in den Bereichen weiter wo evtl. deine Stärken liegen. Sehr kurzsichtig! Genau das selbe machen wir ja mit unserem Bergbau. Es ist nun mal so, dass das woanders auch billiger geht! Da bringen künstliche Subventioen nicht viel (Oder die Agrarsubv. in der EU usw.)! Klar ist es so dass es immer einige Leute trifft. Genau so läuft das aber. Die Wirtschaft ändert sich ständig und es. Früher haben wir über die Polen gemeckert, daß diese so billig arbeiten. Die Polen haben sich weiterentwickelt und meckern ihrerseits über östlichere Länder, die Noch billiger produzieren! Aber was meinst du wodran es liegt, daß du in Polen jetzt viele neue Straßen hat und es den Leuten insgesamt besser geht? Du kannst immer ein paar rauspicken denen es dadurch schlechter geht. Aber insgsamt hat sich es verbessert! Es kann ja evtl. auch sein, daß in Kamerun für eine bestimmte Zeit Zölle in Ordnung sind. Aber längerfristig muss geschaut werden wo die Stärken liegen und es muss Infrastruktur und Rechtssicherheit geschaffen werden, damit ausländische Firmen kommen können usw. Da haben sie nachher viel viel mehr von.
Ist das jetzt nicht ein wenig naiv? Warum wohl exportieren wir denen nix anderes? Mach doch mal einen Vorschlag! Mp3Player?
Was ist den dadran naiv?Zum Beispiel Wasserpumpen. Vielleicht macht ja auch einer eine Schuhfabrik auf weil er Schuhe in Kamerun viel billiger produzieren(weil die Löhne viel billiger sind und die Leute trotzdem super von leben können) kann als in Deutschland. Natürlich muss man da erst mal Infrastruktur schaffen usw. Aber unter gegeben Vorraussetztungen alles möglich wenn man sich nicht abschottet. Ok der Schuster den du sngesprochen hast verliert vielleicht seinen Job aber vielleicht 100 ander haben jetzt einen neuen! Wenn Möglichkeiten geschaffen werden ist in Kamerun auch alles möglich und ja irgenwann dann auch MP3 -Player.
Ich sagte ungebildet, nicht blöde. Du hattest gerade die Notwendigkeit besserer Bildung betont, was ich für eine Floskel halte.
Und natürlich ist Humankapital eine entscheidende Voraussetzung! Natürlich auch Know How aus dem Ausland. Aber ohne ausgebildete Kräfte brauchst du auch keine Firmen usw irgendwo zu eröffnen. Was ist an diesem Produktionsfaktor bitte eine Floskel?
Da hättest du lieber mal den link zu EED anklicken sollen.
Kamerun hat entgegen den Vorgaben der WTO die Importmengen für Geflügel eigenmächtig eingeschränkt. Damit konnten sie dort den vollständigen Zusammenbruch der eigenen Zuchtbetriebe verhindern, welche jetzt langsam wieder auf die Beine kommen.
Dieser "Protektionismus" Kameruns hat sich hier sehr positiv auf die eigene Wirtschaft ausgewirkt, nicht etwa geschadet. Ich habe auch nie von völligem "Abschotten", was du so oft wiederholst geredet, aber Importbeschränkungen oder Schutzzölle können schon sinnvoll sein.
siehe oben
Wozu brauchst du dabei das Ausland, bzw. Im- oder Exportmärkte?
Es spricht nichts dagegen, dass jemand eine Schusterwerkstatt in Kenia eröffnet, und dabei drei Gesellen einstellt. Mit internationalen Märkten hat er dabei sicher nichts am Hut, exportieren wird er seine Schuhsohlen auch nicht.
Höchstens läuft er Gefahr, dass billige Badelatschen aus Indonesien seinen Markt überschwemmen. Was hat er also von der Öffnung?
So lange der Außenhandel eine derart einseitige Angelegenheit ist, profitieren doch nur die Großen, die mit dem Kapital.
Und genau das ist der Punkt. Warum sollten sie Badelatschen aus Indonesien importieren, wenn sie das auch viel billiger selbst produzieren könnten. Und natürlich brauchst du dasd Ausland. Was meinst du wodran es gelgen hat, daß Deutschland so schnell wieder aufgebaut wurde. Willst du mir jetzt erzählen das waren alles die Trümmerfrauen(ich will das jetzt nicht abwerten was die geleistet haben) und ein Wunder? Da waren sehr stark die Amerikaner dran beteiligt und die haben uns auch nicht nur Küchenabfälle geschickt, weil die noch viel mehr verticken konnten. Klar ist Deutschland kein Drittes Weltland. Aber wenn sich irgendwo irgenwas für irgenwen rentiert, dann geht der auch da hin. Also natürlcih auch nach Kamerun, Ghana , Nigeria, Bolivien usw.! Es mus nur durch die Regierungen vor Ort Vorausstzungen geschaffen werden. UNd ander bestimmte Wettbewerbsverzerrungen von den westlichen Staaten müssen natürlich auch untersagt sein. Dann entwickelt sich Kamerun viel viel schneller als wenn es sich abschottet.
Daher gibt es auch keine richtige Diskussiobsgrundlage!Ich kann ja auch nicht mit Physikern großartig über die Physik diskutieren und ihm meine eigenen Theorien vorstellen (ohne sie mal zu begründen und darauf einzugehen), wenn ich mich vielleicht ein wenig für das thema interessiere aber viel zu wenig informiert habe.
Erstaunt mich jetzt etwas, wo ich vom Thema abweiche
Du gehst eben nicht darauf ein wie das Abschotten nun aussieht. OK du sagst Kamerun hat sich mit Zöllen geschützt. NUr ist und bleibt das auf lange Sicht der falsche Weg! Dann förderst du von mir aus deinen Hühnerlandwirtschaft aber entwickelst dich nicht in den Bereichen weiter wo evtl. deine Stärken liegen. Sehr kurzsichtig! Genau das selbe machen wir ja mit unserem Bergbau. Es ist nun mal so, dass das woanders auch billiger geht! Da bringen künstliche Subventioen nicht viel (Oder die Agrarsubv. in der EU usw.)! Klar ist es so dass es immer einige Leute trifft. Genau so läuft das aber. Die Wirtschaft ändert sich ständig und es. Früher haben wir über die Polen gemeckert, daß diese so billig arbeiten. Die Polen haben sich weiterentwickelt und meckern ihrerseits über östlichere Länder, die Noch billiger produzieren! Aber was meinst du wodran es liegt, daß du in Polen jetzt viele neue Straßen hat und es den Leuten insgesamt besser geht? Du kannst immer ein paar rauspicken denen es dadurch schlechter geht. Aber insgsamt hat sich es verbessert! Es kann ja evtl. auch sein, daß in Kamerun für eine bestimmte Zeit Zölle in Ordnung sind. Aber längerfristig muss geschaut werden wo die Stärken liegen und es muss Infrastruktur und Rechtssicherheit geschaffen werden, damit ausländische Firmen kommen können usw. Da haben sie nachher viel viel mehr von.
Ist das jetzt nicht ein wenig naiv? Warum wohl exportieren wir denen nix anderes? Mach doch mal einen Vorschlag! Mp3Player?
Was ist den dadran naiv?Zum Beispiel Wasserpumpen. Vielleicht macht ja auch einer eine Schuhfabrik auf weil er Schuhe in Kamerun viel billiger produzieren(weil die Löhne viel billiger sind und die Leute trotzdem super von leben können) kann als in Deutschland. Natürlich muss man da erst mal Infrastruktur schaffen usw. Aber unter gegeben Vorraussetztungen alles möglich wenn man sich nicht abschottet. Ok der Schuster den du sngesprochen hast verliert vielleicht seinen Job aber vielleicht 100 ander haben jetzt einen neuen! Wenn Möglichkeiten geschaffen werden ist in Kamerun auch alles möglich und ja irgenwann dann auch MP3 -Player.
Ich sagte ungebildet, nicht blöde. Du hattest gerade die Notwendigkeit besserer Bildung betont, was ich für eine Floskel halte.
Und natürlich ist Humankapital eine entscheidende Voraussetzung! Natürlich auch Know How aus dem Ausland. Aber ohne ausgebildete Kräfte brauchst du auch keine Firmen usw irgendwo zu eröffnen. Was ist an diesem Produktionsfaktor bitte eine Floskel?
Da hättest du lieber mal den link zu EED anklicken sollen.
Kamerun hat entgegen den Vorgaben der WTO die Importmengen für Geflügel eigenmächtig eingeschränkt. Damit konnten sie dort den vollständigen Zusammenbruch der eigenen Zuchtbetriebe verhindern, welche jetzt langsam wieder auf die Beine kommen.
Dieser "Protektionismus" Kameruns hat sich hier sehr positiv auf die eigene Wirtschaft ausgewirkt, nicht etwa geschadet. Ich habe auch nie von völligem "Abschotten", was du so oft wiederholst geredet, aber Importbeschränkungen oder Schutzzölle können schon sinnvoll sein.
siehe oben
Wozu brauchst du dabei das Ausland, bzw. Im- oder Exportmärkte?
Es spricht nichts dagegen, dass jemand eine Schusterwerkstatt in Kenia eröffnet, und dabei drei Gesellen einstellt. Mit internationalen Märkten hat er dabei sicher nichts am Hut, exportieren wird er seine Schuhsohlen auch nicht.
Höchstens läuft er Gefahr, dass billige Badelatschen aus Indonesien seinen Markt überschwemmen. Was hat er also von der Öffnung?
So lange der Außenhandel eine derart einseitige Angelegenheit ist, profitieren doch nur die Großen, die mit dem Kapital.
Und genau das ist der Punkt. Warum sollten sie Badelatschen aus Indonesien importieren, wenn sie das auch viel billiger selbst produzieren könnten. Und natürlich brauchst du dasd Ausland. Was meinst du wodran es gelgen hat, daß Deutschland so schnell wieder aufgebaut wurde. Willst du mir jetzt erzählen das waren alles die Trümmerfrauen(ich will das jetzt nicht abwerten was die geleistet haben) und ein Wunder? Da waren sehr stark die Amerikaner dran beteiligt und die haben uns auch nicht nur Küchenabfälle geschickt, weil die noch viel mehr verticken konnten. Klar ist Deutschland kein Drittes Weltland. Aber wenn sich irgendwo irgenwas für irgenwen rentiert, dann geht der auch da hin. Also natürlcih auch nach Kamerun, Ghana , Nigeria, Bolivien usw.! Es mus nur durch die Regierungen vor Ort Vorausstzungen geschaffen werden. UNd ander bestimmte Wettbewerbsverzerrungen von den westlichen Staaten müssen natürlich auch untersagt sein. Dann entwickelt sich Kamerun viel viel schneller als wenn es sich abschottet.
Ähh - du willst "nicht verlorene Wohlfahrt" [was ein bescheuerter Begriff, warum sind die WiWis eigentlich zu blöd, "welfare" zu übersetzen ??] in Schulen investieren? Ist das nicht ein Widerspruch zur Theorie? Dann müsstest du ja eingreifen, Steuern erheben, sprich "Wohlfahrt" senken ?
Ne das ist sicher kein Widerspruch zur Theorie, da du durch Forschung, Bildung usw. dich weiterentwickelst deine Produktivität steigerst und somit höhere Löhne höheren Konsum usw. nenn es wie du willst den Leuten geht es insgesamt besser!
Was verstehst du in diesem Zusammenhang unter "wirtschaftlich Entwickeln"?
Wie soll eine Entwicklung dort denn aussehen?
Wie was meine ich unter wirtschaftliches weiterentwickeln? Wenn du am Welthandel beteiligt bist hast du wohl mehr Möglichkeiten als nur Küchenabfälle zu importieren. Oder denkst du etwa dass es Firman untersagt ist ins Ausland bzw. in die Dritte Welt zu exportieren. Die wären ja schön blöd wenn sie nicht exportieren können. Bei einem abgeschotteten Land wie auch immer du das jetzt auch meinst ist das wohl dann nicht mehr möglich. Du wirst dein Leben lang nur Landwirtschaft betreiben wenn sich nichts bewegt!
Ein bißchen weniger Polemik bitte. Von Mauerbau und ähnlichem Käse habe ich nie geredet, auch ist Nordkorea sicher nicht das Vorbild.
Es einfach auf die bösen, bösen Regierungen vor Ort zu schieben, geht auch an der Sache vorbei.
Ich weiß nicht auf wen ich hier was schiebe! Durch ein Abschotten löst du kein Problem! Die Korruption und so weiter bleibt trotzdem. Und du besorgst dir trotzdem das was du zur Unterdrückung brauchst evtl aus dem Ausland. Und deine Möglichkeiten dich wirtschaftlcih weiterzuentwickeln gehen gegen null!
Wenn wir mal korrekt übersetzen - wessen Wohlstand meinen wir denn hier?
Doch per Definition den des Konsumenten und den des Unternehmers zusammen! Wenn der Unternehmer aber in USA oder Europa sitzt, hat jemand in Kamerun gar nichts davon, dessen Wohlstand weiter zu erhöhen.
Ja wer sagt denn, dass sich in Kamerun unter fairen Wettbewerbsbedingungen keine Firmen entstehen die Leute einstellen und die wiederum konsumieren können usw.?Verteh dich einfach nicht denn genau das ist doch was passiert wenn du dich "wirtschaftlich entwickeln" kannst und dich nicht abschottest!
Mit deiner Wirtschaftstheorie kommst du hier wirklich nicht weiter, auch nicht mit den abgedroschenen Phrasen zur Bildung. So ungebildet sind die Bauern in Afrika gar nicht, die Wissen, wie man ihre Felder bestellt. Nur brauchen sie auch ihren Markt für ihre Lebensmittel, statt dem Import von Küchenabfällen.
Aber darauf, was wir als Handelspartner dorthin liefern, gehst du ja lieber gar nicht erst ein.
Auf was soll ich den eingehen. Wenn du dich mit Wirtschaft beschäftigt hast, dann weißt du doch auch, dass man auch ander Sachen außer Küchenresten exprtieren kann.Und nein ich halte die Bauern in Afrika eben gerade nicht für blöde!! Die Intelligenz auf der Welt ist gleich verteilt!Ich traue denen alles zu wenn sie die Chance dazu bekommen. Und genau darum geht es hier doch. Und du hast mir immernoch nicht erklärt warum du der Meinung bist sie sollen sich Abschotten. Wie soll das denn dann aussehen? Was soll es denn bringen?Und wie schon oben erwähnt, warum sollten nicht auch andere Sachen exportiert werden? Wenn es sich lohnt wird alles exportiert. Was meinst du warum die Wirtschaft in China so wächst oder besser wachsen kann( obwohl da natürlich nicht alles glänzt mal gelinde)!
Kamerun hat hier einfach Mal Vorgaben der WTO ignoriert, um den eigenen Markt wieder in den Griff zu bekommen - mit einigem Erfolg!
Ich weiß jetzt nicht genau was du hiermit meinst. Sollte die WTO Bedingungen setzten, die den Markt und den freien Handel einschränken so wiederspricht das eben gerade der Theorie! Das wäre ja dann genauso eine Wirkung wie eben Zölle usw.!Eben kontraproduktiv! Das könnten dann gerade wieder so politsche ENtscheidungen wie die Agrarsubventionen der EU. Eben gerade unfaire Wettbewerbsbedingunen! Nicht alles was eine Organisation macht muss objektiv und richtig sein!
Ich habe irgendwie das Gefühl du hast nicht nicht so wirklich mit den Theorien beschäftigt, denn sonst würdest du mir entweder endlich mal Argumente bringen warum sie nicht übertragbar ist. Das scheist du aber nicht zu können und lenkst schon die ganze Zeit vom Thema ab. Wenn ich mich irre sag mir doch bitte einfach wie du dir das Abschotten so vorstellst und was es dann verbessrt und warum ich von Aussagen noch nichts in Wissenschaftlichen Büchern gelesen habe. Ganz im ernst! vielleicht hast du ja recht und kannst mich überzeugen und ich hätte was dazu gelern! UNd das meine ich gewiss nicht polemisch
Ne das ist sicher kein Widerspruch zur Theorie, da du durch Forschung, Bildung usw. dich weiterentwickelst deine Produktivität steigerst und somit höhere Löhne höheren Konsum usw. nenn es wie du willst den Leuten geht es insgesamt besser!
Was verstehst du in diesem Zusammenhang unter "wirtschaftlich Entwickeln"?
Wie soll eine Entwicklung dort denn aussehen?
Wie was meine ich unter wirtschaftliches weiterentwickeln? Wenn du am Welthandel beteiligt bist hast du wohl mehr Möglichkeiten als nur Küchenabfälle zu importieren. Oder denkst du etwa dass es Firman untersagt ist ins Ausland bzw. in die Dritte Welt zu exportieren. Die wären ja schön blöd wenn sie nicht exportieren können. Bei einem abgeschotteten Land wie auch immer du das jetzt auch meinst ist das wohl dann nicht mehr möglich. Du wirst dein Leben lang nur Landwirtschaft betreiben wenn sich nichts bewegt!
Ein bißchen weniger Polemik bitte. Von Mauerbau und ähnlichem Käse habe ich nie geredet, auch ist Nordkorea sicher nicht das Vorbild.
Es einfach auf die bösen, bösen Regierungen vor Ort zu schieben, geht auch an der Sache vorbei.
Ich weiß nicht auf wen ich hier was schiebe! Durch ein Abschotten löst du kein Problem! Die Korruption und so weiter bleibt trotzdem. Und du besorgst dir trotzdem das was du zur Unterdrückung brauchst evtl aus dem Ausland. Und deine Möglichkeiten dich wirtschaftlcih weiterzuentwickeln gehen gegen null!
Wenn wir mal korrekt übersetzen - wessen Wohlstand meinen wir denn hier?
Doch per Definition den des Konsumenten und den des Unternehmers zusammen! Wenn der Unternehmer aber in USA oder Europa sitzt, hat jemand in Kamerun gar nichts davon, dessen Wohlstand weiter zu erhöhen.
Ja wer sagt denn, dass sich in Kamerun unter fairen Wettbewerbsbedingungen keine Firmen entstehen die Leute einstellen und die wiederum konsumieren können usw.?Verteh dich einfach nicht denn genau das ist doch was passiert wenn du dich "wirtschaftlich entwickeln" kannst und dich nicht abschottest!
Mit deiner Wirtschaftstheorie kommst du hier wirklich nicht weiter, auch nicht mit den abgedroschenen Phrasen zur Bildung. So ungebildet sind die Bauern in Afrika gar nicht, die Wissen, wie man ihre Felder bestellt. Nur brauchen sie auch ihren Markt für ihre Lebensmittel, statt dem Import von Küchenabfällen.
Aber darauf, was wir als Handelspartner dorthin liefern, gehst du ja lieber gar nicht erst ein.
Auf was soll ich den eingehen. Wenn du dich mit Wirtschaft beschäftigt hast, dann weißt du doch auch, dass man auch ander Sachen außer Küchenresten exprtieren kann.Und nein ich halte die Bauern in Afrika eben gerade nicht für blöde!! Die Intelligenz auf der Welt ist gleich verteilt!Ich traue denen alles zu wenn sie die Chance dazu bekommen. Und genau darum geht es hier doch. Und du hast mir immernoch nicht erklärt warum du der Meinung bist sie sollen sich Abschotten. Wie soll das denn dann aussehen? Was soll es denn bringen?Und wie schon oben erwähnt, warum sollten nicht auch andere Sachen exportiert werden? Wenn es sich lohnt wird alles exportiert. Was meinst du warum die Wirtschaft in China so wächst oder besser wachsen kann( obwohl da natürlich nicht alles glänzt mal gelinde)!
Kamerun hat hier einfach Mal Vorgaben der WTO ignoriert, um den eigenen Markt wieder in den Griff zu bekommen - mit einigem Erfolg!
Ich weiß jetzt nicht genau was du hiermit meinst. Sollte die WTO Bedingungen setzten, die den Markt und den freien Handel einschränken so wiederspricht das eben gerade der Theorie! Das wäre ja dann genauso eine Wirkung wie eben Zölle usw.!Eben kontraproduktiv! Das könnten dann gerade wieder so politsche ENtscheidungen wie die Agrarsubventionen der EU. Eben gerade unfaire Wettbewerbsbedingunen! Nicht alles was eine Organisation macht muss objektiv und richtig sein!
Ich habe irgendwie das Gefühl du hast nicht nicht so wirklich mit den Theorien beschäftigt, denn sonst würdest du mir entweder endlich mal Argumente bringen warum sie nicht übertragbar ist. Das scheist du aber nicht zu können und lenkst schon die ganze Zeit vom Thema ab. Wenn ich mich irre sag mir doch bitte einfach wie du dir das Abschotten so vorstellst und was es dann verbessrt und warum ich von Aussagen noch nichts in Wissenschaftlichen Büchern gelesen habe. Ganz im ernst! vielleicht hast du ja recht und kannst mich überzeugen und ich hätte was dazu gelern! UNd das meine ich gewiss nicht polemisch
Geh doch einfach mal drauf ein, was sich verbessern sollte wenn eine riesen Mauer gebaut wird und die Bösen im Staate immernoch das sagen haben. Ich glaube das arme Kind im Sudan hat da nicht gerade viel von, wenn der Sudan sich abschottet und sich überhaupt nicht wirtschaftlich weiterentwickeln kann. Sollte aber eine Regierung an die Macht kommen, die sich um ihr Volk kümmert, und sollte keine Mauer gebaut sein könnte es deinem armen sudanischen Kind unter fairen Bedingungen sehr wohl sehr schnell viel besser gehen. Mit Abschottung hingegen immernoch nicht so ganz toll. Denn die nicht verlorene Wohlfaht könnte in eine Schule oder sontige Einrichtungen investiert werden, oder erst mal in mehr Nahrung. Und dein sudanisches Kind könnte ein Leben unter weit verbesserten Bedingungen leben. Das ist überhaupt nicht so viel Wirtschaftstheorie sonder unter bestimmten Voraussetzungen Fakten. Und zu deinem Polen kann ich nur sagen, daß er evtl. mit diesem Geld gut leben kann und unser Standart eben höher sind. Um unseren Standart zu halten musst du in Bildung inverstieren um Fortschtrittlcher sein als ander Länder. Denn höhere Löhne lassen sich eben nur mit einer besseren Produktivität rechtfertigen.