
adler1807
6273
#
adler1807
Bissl offtopic... aber wo kann man denn auf Trainerentlassungen wetten? Bei Bwin?
yeboah1981 schrieb:
Die Stammtischbrüder haben ja vor allem ein Problem mit den bereits lang hier lebenden Türken und Marokkanern, sowie mit den EU-Rumänen.
Es ist viel falsch gelaufen und es läuft noch sehr viel falsch. Mich stört beispielsweise, dass Özil als Beispiel für gelungene Integration dient. Özil ist in Deutschland geboren und aufgewachsen. Sein religiöser Hintergrund spielt dabei für mich keine Rolle. Özil müsste so deutsch sein wie Müller aus München. Dennoch wird er sowohl von Rechten als auch eher links stehenden Menschen oftmals immer noch in die Migrantenecke gesteckt (quasi nach dem Motto einmal ... immer ... .)
Auf der anderen Seite haben wir aber speziell bei den jungen hier geborenen und großgewordenen Jungs und Mädels das Problem, dass sie sich in den allermeisten Fällen der Türkei (oder dem Land ihrer Großväter) zugehörig fühlen.
Die einen wie die anderen wollen, so mein Eindruck, keine deutsche Zugehörigkeit. Und das ist schade. Für die Eltern mag ich das noch nachvollziehen können, für die hier geborenen und aufgewachsenen nicht mehr.
Und auch wenn in den Staaten das allermeiste zu kritisieren ist. jeder, auch der eingewanderte Mexikaner, fühlt sich früher oder später als US-Amerikaner (meistens jedenfalls).
Das gibt nichts. Ich glaube das kann heute eine richtige Klatsche geben zu Beginn.
Die Abwehr ist anfällig und Leverkusen spielt gerade zu Beginn einer Saison meist überragenden Fussball.
Allerdings, mit der richtigen Einstellung und Kampf um jeden Zentimeter ist vielleicht doch eine Überrschung drin.
Die Abwehr ist anfällig und Leverkusen spielt gerade zu Beginn einer Saison meist überragenden Fussball.
Allerdings, mit der richtigen Einstellung und Kampf um jeden Zentimeter ist vielleicht doch eine Überrschung drin.
El-Toro schrieb:
15 Siege am Stück. Kann mir jemand sagen wie "leidenschaftlich" vor diesen Siegen die Hymne gesungen wurde? Haben Özil, Khedira, Podolski & Co. da etwa mitgesungen?
So wichtig wie das für einige hier ist, ist doch bestimmt darauf geachtet worden, oder?
Aufgrund unserer Geschichte sollte niemand jemals wieder eine "deutsche" Hymne singen!
Basaltkopp schrieb:adler1807 schrieb:Aragorn schrieb:
Ach ja? Hätte er lieber auf der Linie stehenbleiben sollen? So ein Unfug! Trapp hat den Auer Spieler sogut wie gar nicht berührt!
Trapp muss den Spieler, so wie er angerauscht ist ,auch nicht berühren. Die klare Torchance hat er damit dennoch vereitelt. Und das ist nach der Regel eine Notbremse.
Nach der Logik müsste ein Torwart für jeden gehaltenen Ball vom Platz fliegen. Da berührt er auch keinen Gegenspieler, vereitelt aber eine klare Torchance
Die Szene mit Kahn und Herrlich, als Kahn mit gestrecktem Bein auf Herrlich los ist. Kahn hat Herrlich auch nicht berührt, hat aber wegen gefährlichem Spiel eine gelbe Karte bekommen, und hätte sich auch über Rot nicht beschweren dürfen.
Gefährliches Spiel oder auch brutale Härte sind zu Pfeifen, unabhängig ob ich den Spieler nun treffe oder nicht.
In der Regel berührt der Spieler bei hohem Bein auch nicht seinen Gegenspieler, bekommt die Aktion aber gegen sich gepfiffen.
Aragorn schrieb:
Ach ja? Hätte er lieber auf der Linie stehenbleiben sollen? So ein Unfug! Trapp hat den Auer Spieler sogut wie gar nicht berührt!
Trapp muss den Spieler, so wie er angerauscht ist ,auch nicht berühren. Die klare Torchance hat er damit dennoch vereitelt. Und das ist nach der Regel eine Notbremse.
Der ehemalige slowakische Parlamentspräsident äußert sich zur Krise und schüttelt über die Zahlungsbereitschaft Deutschlands nur den Kopf.
Auch über ein Treffen mit Ex-Bundespräsident Wulff hat er erstaunliches zu erzählen.
« Als ich ihn fragte, warum wir bei der Argumentation und Wahrnehmung der Situation übereinstimmten, aber bei der Schlussfolgerung zu völlig gegensätzlichen Positionen kämen (er war für die Aufstockung des befristeten Rettungsschirmes, ich war dagegen, was mich schließlich auch mein Amt kostete), sagte er: »Wissen Sie, wir haben historische Verpflichtungen.«
http://www.zeit.de/2012/33/Euro-Rettung-Zahlung-Deutschland
Auch über ein Treffen mit Ex-Bundespräsident Wulff hat er erstaunliches zu erzählen.
« Als ich ihn fragte, warum wir bei der Argumentation und Wahrnehmung der Situation übereinstimmten, aber bei der Schlussfolgerung zu völlig gegensätzlichen Positionen kämen (er war für die Aufstockung des befristeten Rettungsschirmes, ich war dagegen, was mich schließlich auch mein Amt kostete), sagte er: »Wissen Sie, wir haben historische Verpflichtungen.«
http://www.zeit.de/2012/33/Euro-Rettung-Zahlung-Deutschland
So, Pokalaus. Eine Nacht drüber geschlafen.
Angst machen kann einem das. Nicht das Aus an sich, aber diese totale Ideenlosigkeit, gegen einen mittelmäßigen Zweitligisten keinen Profit zu schlagen.
Da kam aus dem Mittelfeld nichts unerwartetes, nichts kreatives. Das war für Aue sehr einfach zu spielen.
Angst machen kann einem das. Nicht das Aus an sich, aber diese totale Ideenlosigkeit, gegen einen mittelmäßigen Zweitligisten keinen Profit zu schlagen.
Da kam aus dem Mittelfeld nichts unerwartetes, nichts kreatives. Das war für Aue sehr einfach zu spielen.
miraculix250 schrieb:
Aber was solls? Gibts keine Ablenkung mehr, und nächste Woche gehts bei 0:0 wieder los. Im Brotgeschäft Bundesliga. Jetzt erst recht!
Es ist genau diese Einstellung, die zwischen Erfolg und Nichterfolg liegt.
Natürlich kann man einen schlechten Tag erwischen und im Pokal rausfliegen. Aber diese gleichgültigkeit bei manchen ("naja besser raus, liga is wichtiger,etc...")
prinzhessin schrieb:
ach so. Nee, das war überhaupt kein Foul vom Trapp, deswegen ist die rote Karte extrem ärgerlich und bescheuert!
So wie Trapp in den Zweikampf gegangen ist brauchen wir uns nicht zu beschweren. Selbstverständlich ist das ein Foulspiel. Ich muss dem Gegner nicht die Beine brechen um ein Foulspiel zu begehen. Rot ist halt sehr ärgerlich, aber solange man es mit Rot bestrafen darf...