
Adler_im_Exil
6796
#
Adler_im_Exil
Ich habe heute das Tor zum Ausgleich gesehen ... warum der Gosens da einfach außerhalb des Spielfelds liegen bzw. knien bleibt und nicht mal versucht wieder hinter den Ball zu kommen, ist schon eigenartig. OK, er hätte es vielleicht eh nicht geschafft, aber er versucht es ja nicht mal.
Gosens hat ja selber gesagt dass ihm diese Abseitsregel nicht bekannt war, er ging davon aus dass er das Abseits nicht aufhebt wenn er hinter der Grundlinie bleibt.
Zwischen der Flanke und bis der Ball letztendlich bei Gaya landet vergehen knapp 2 Sekunden, selbst wenn er die Abseitsregel gekannt hätte, da wieder aufzustehen und sich in eine Position zu bringen in der das Abseits nicht aufgehoben wird, halte ich für fast unmöglich. Da musst du ja direkt wieder auf die Beine und los sprinten, ich habe noch nie einen Spieler gesehen der sowas macht und das dann noch mit der Absicht ein mögliches Abseits nicht aufzuheben.
Zwischen der Flanke und bis der Ball letztendlich bei Gaya landet vergehen knapp 2 Sekunden, selbst wenn er die Abseitsregel gekannt hätte, da wieder aufzustehen und sich in eine Position zu bringen in der das Abseits nicht aufgehoben wird, halte ich für fast unmöglich. Da musst du ja direkt wieder auf die Beine und los sprinten, ich habe noch nie einen Spieler gesehen der sowas macht und das dann noch mit der Absicht ein mögliches Abseits nicht aufzuheben.
Wenn diese Spielweise die Zukunft der Nationalmannschaft ist, fällt es nicht schwer darauf zu verzichten. Nach 1:0 Führung mit 9 defensiven Spielern und der Tormann hat die gefühlt meisten Ballkontakte.
Das nächste Spiel werde ich mir anschauen um Sow und Zuber die Daumen zu drücken.
Das nächste Spiel werde ich mir anschauen um Sow und Zuber die Daumen zu drücken.
Adler-Woerth schrieb:
und der Tormann hat die gefühlt meisten Ballkontakte.
nicht nur "gefühlt", zumindest in der zweiten Halbzeit
Das war jetzt eher so Neutralisation auf erst gutem, dann nachlassendem Niveau
Bei den Konterchancen der Deutschen Elf fühlte ich mich ab und zu an unser Konterspiel erinnert
Immer irgendwie im entscheidenden Moment das falsche gemacht
Dummer Ausgleich in der letzten Sekunde. Sah nach Abseits aus
Unsre Spieler haben auch alle keine Ahnung von der Abseitsregel
Ein rausgerutschter Spieler wird also als auf der Linie gewertet und hebt das Abseits auf
Hätte ich auch nicht gewusst
Ansonsten schließe ich mich der Meinung an, dass niemand diese Nationsleague braucht
- mal abgesehen von der UEFA. Die brauchen so was dringend, offensichtlich ...
Bei den Konterchancen der Deutschen Elf fühlte ich mich ab und zu an unser Konterspiel erinnert
Immer irgendwie im entscheidenden Moment das falsche gemacht
Dummer Ausgleich in der letzten Sekunde. Sah nach Abseits aus
Unsre Spieler haben auch alle keine Ahnung von der Abseitsregel
Ein rausgerutschter Spieler wird also als auf der Linie gewertet und hebt das Abseits auf
Hätte ich auch nicht gewusst
Ansonsten schließe ich mich der Meinung an, dass niemand diese Nationsleague braucht
- mal abgesehen von der UEFA. Die brauchen so was dringend, offensichtlich ...
philadlerist schrieb:
Ein rausgerutschter Spieler wird also als auf der Linie gewertet und hebt das Abseits auf
Hätte ich auch nicht gewusst
Völlig egal wo der Abwehrspieler steht, er hebt das Abseits auf. Er hätte auch aus dem Stadion rennen können oder sich auf die Tribüne setzen können, er hebt in jedem Fall das Abseits auf..
Nur Freundschaftsspiele. Einmal nachnominiert auf der Bank, einmal eingewechselt.
Und NadW auch nur bei einem Freundschaftspiel, nach der Saison, als der Wechsel zu Schalke fix war.
Trapp wurde auch erst nach dem offiziellen Wechsel zu PSG erstmals in die Nationalmannschaft berufen.
Hoffentlich kommt nicht morgen die Info, dass Trapp wechselt ... würde zumindest die Serie bestätigen
Trapp wurde auch erst nach dem offiziellen Wechsel zu PSG erstmals in die Nationalmannschaft berufen.
Hoffentlich kommt nicht morgen die Info, dass Trapp wechselt ... würde zumindest die Serie bestätigen
Wann war eigentlich das letzte „Pflichtspiel“ eines Eintracht Spielers in der Nationalmannschaft? Ist Trapp hier der erste seit Köpke? (Held vom Confedcup 99 zähle ich nicht, weil er da noch kein Spiel für uns hatte)
Exil-Adler-NRW schrieb:
Held vom Confedcup 99 zähle ich nicht, weil er da noch kein Spiel für uns hatte
"offiziell" war er aber Frankfurter
Wann war eigentlich das letzte „Pflichtspiel“ eines Eintracht Spielers in der Nationalmannschaft? Ist Trapp hier der erste seit Köpke? (Held vom Confedcup 99 zähle ich nicht, weil er da noch kein Spiel für uns hatte)
Was war mit Sebastian Jung? Saß der nicht mal zumindest auf der Bank bei einem Pflichtspiel, oder war er da offiziell schon Wolfsburger?
Nur Freundschaftsspiele. Einmal nachnominiert auf der Bank, einmal eingewechselt.
Könnten wir das nicht auch in nem eigenen Thread diskutieren und hier mal wieder übers Sportliche, sprich Nations League, reden.
Steht übrigens noch 0:0. Trapp einmal mit schöner Grätsche, nachdem er mit Süle das Unheil selbst in einem Nimm-Du-Ihn-ich-hab-ihn-sicher-Moment eingeleitet hat.
Steht übrigens noch 0:0. Trapp einmal mit schöner Grätsche, nachdem er mit Süle das Unheil selbst in einem Nimm-Du-Ihn-ich-hab-ihn-sicher-Moment eingeleitet hat.
Nee, ein eigener Thread wäre übertrieben. Is bestimmt auch gleich wieder vorbei mit dem o.t.
Lass uns einfach mal kurz.
Lass uns einfach mal kurz.
Adler_im_Exil schrieb:propain schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Ich denke Länderspiele fördern bei einigen Menschen den nationalen Gedanken und das ist in meinen Augen gar nicht gut.
Na und, dann verstehen das halt ein paar Hansel falsch, das machen die aber auch ohne Länderspiele.
Du kannst das super finden, ist dir unbenommen, ich finds halt kacke und wie ich bereits schrieb, nicht mehr zeitgemäß.
Als würde die Nationalität in der heutigen, globalisierten Welt, noch eine Rolle spielen. Aber klar, ist super, wenn "der Deutsche" gegen "den Spanier" gewinnt. Und immer schön die Nationalhymne mitsingen, dabei nicht sprechen und natürlich aufstehen.
Welche globalisierte Welt? Hast du die letzten Jahre verpennt und die Trumps dieser Welt nicht mitbekommen? Sport hat was Völkerverbindendes. Die Nationalmannschaft, auch wenn ich mir die DFB-Elf nicht mehr anschaue, hat was integratives, da dort nicht nur Urdeutsche mitspielen, sondern einige mit Migrationshintergrund.
Wieso braucht es überhaupt noch Mannschaftssport? Das Gleiche was du erzählst kann man auch auf Städte anwenden. Wofür dann überhaupt noch Mannschaften mit ihrem ewigen Lokalpatriotismus. Aber klar, alles super, wenn "der Frankfurter" gegen "den Dortmunder" gewinnt.
propain schrieb:
Welche globalisierte Welt? Hast du die letzten Jahre verpennt und die Trumps dieser Welt nicht mitbekommen? Sport hat was Völkerverbindendes. Die Nationalmannschaft, auch wenn ich mir die DFB-Elf nicht mehr anschaue, hat was integratives, da dort nicht nur Urdeutsche mitspielen, sondern einige mit Migrationshintergrund.
Wieso braucht es überhaupt noch Mannschaftssport? Das Gleiche was du erzählst kann man auch auf Städte anwenden. Wofür dann überhaupt noch Mannschaften mit ihrem ewigen Lokalpatriotismus. Aber klar, alles super, wenn "der Frankfurter" gegen "den Dortmunder" gewinnt.
Der Unterschied zum Mannschaftssport ist, dass "der Frankfurter" morgen "der Dortmunder" sein kann, unabhängig von seiner Abstammung, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen und sexuellen Orientierung.
Globalisierung hat nichts mit Trump zu tun. Ich weiß jetzt nicht, wo du da einen Zusammenhang oder gar eine Abhängigkeit siehst.
Wo siehst du denn das Völkerverbindende beim Sport, speziell beim Fußballspiel von Nationalmannschaften? Internationale Kirchentage haben vielleicht was Völkerverbindendes, aber ein Fußballspiel zweier Nationalitäten hat nix dergleichen.
propain schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Ich denke Länderspiele fördern bei einigen Menschen den nationalen Gedanken und das ist in meinen Augen gar nicht gut.
Na und, dann verstehen das halt ein paar Hansel falsch, das machen die aber auch ohne Länderspiele.
Du kannst das super finden, ist dir unbenommen, ich finds halt kacke und wie ich bereits schrieb, nicht mehr zeitgemäß.
Als würde die Nationalität in der heutigen, globalisierten Welt, noch eine Rolle spielen. Aber klar, ist super, wenn "der Deutsche" gegen "den Spanier" gewinnt. Und immer schön die Nationalhymne mitsingen, dabei nicht sprechen und natürlich aufstehen.
Adler_im_Exil schrieb:propain schrieb:Adler_im_Exil schrieb:
Ich denke Länderspiele fördern bei einigen Menschen den nationalen Gedanken und das ist in meinen Augen gar nicht gut.
Na und, dann verstehen das halt ein paar Hansel falsch, das machen die aber auch ohne Länderspiele.
Du kannst das super finden, ist dir unbenommen, ich finds halt kacke und wie ich bereits schrieb, nicht mehr zeitgemäß.
Als würde die Nationalität in der heutigen, globalisierten Welt, noch eine Rolle spielen. Aber klar, ist super, wenn "der Deutsche" gegen "den Spanier" gewinnt. Und immer schön die Nationalhymne mitsingen, dabei nicht sprechen und natürlich aufstehen.
Welche globalisierte Welt? Hast du die letzten Jahre verpennt und die Trumps dieser Welt nicht mitbekommen? Sport hat was Völkerverbindendes. Die Nationalmannschaft, auch wenn ich mir die DFB-Elf nicht mehr anschaue, hat was integratives, da dort nicht nur Urdeutsche mitspielen, sondern einige mit Migrationshintergrund.
Wieso braucht es überhaupt noch Mannschaftssport? Das Gleiche was du erzählst kann man auch auf Städte anwenden. Wofür dann überhaupt noch Mannschaften mit ihrem ewigen Lokalpatriotismus. Aber klar, alles super, wenn "der Frankfurter" gegen "den Dortmunder" gewinnt.
Adler_im_Exil schrieb:DBecki schrieb:
Sollen beides abschaffen, Nations League und Freundschaftsspiele.
Die sollen gleich die Nationalmannschaften abschaffen. Länderkämpfe sind für mich völlig sinnlos und nicht mehr zeitgemäß.
Das ist doch Unsinn. Sport verbindet und schafft dies auch oft.
propain schrieb:Adler_im_Exil schrieb:DBecki schrieb:
Sollen beides abschaffen, Nations League und Freundschaftsspiele.
Die sollen gleich die Nationalmannschaften abschaffen. Länderkämpfe sind für mich völlig sinnlos und nicht mehr zeitgemäß.
Das ist doch Unsinn. Sport verbindet und schafft dies auch oft.
Ja, unter den Akteuren verbindet er, vielleicht auch bei den Fans vor Ort, aber aber nicht bei den Fans, die nur vor dem TV sitzen. Ich denke Länderspiele fördern bei einigen Menschen den nationalen Gedanken und das ist in meinen Augen gar nicht gut.
DBecki schrieb:
Sollen beides abschaffen, Nations League und Freundschaftsspiele.
Die sollen gleich die Nationalmannschaften abschaffen. Länderkämpfe sind für mich völlig sinnlos und nicht mehr zeitgemäß.
Adler_im_Exil schrieb:DBecki schrieb:
Sollen beides abschaffen, Nations League und Freundschaftsspiele.
Die sollen gleich die Nationalmannschaften abschaffen. Länderkämpfe sind für mich völlig sinnlos und nicht mehr zeitgemäß.
Das ist doch Unsinn. Sport verbindet und schafft dies auch oft.
Eigentlich waren alle Aussagen von Männern aus der damaligen Zeit saublöd. Einzig der Ehemann der Spielerin in der DDR hat gut auf die blöde Frage reagiert.
Im Grunde müsste ich nun einfach wieder auf meine Antwort verweisen, auf welche du geantwortet hast. Denn meine Aussage ist ja, dass es dort dennoch einzelne systemische Punkte gibt, über die man nachdenken kann. ZB einen Salarycap oder eine "gleichmäßigere" Verteilung von Geldern (letzteres in der PL im Übrigen auch). Ist ja nicht so, dass wir hier in Europa oder in Deutschland die Weisheit mit Löffeln gegessen haben und man sich niemals bei anderen etwas abschauen könnte. Und natürlich heißt das nicht, dass wir deshalb alles andere hier auch ändern müssen, ganz im Gegenteil. Was hier besser läuft, und sa gibt es einiges, soll natürlich nicht geändert werden (zB Auf und Abstiege, Fakultät etc.)
Was aber die Schaffung von genügend Wettbewerb in der Liga und Spannung angeht, läuft in der Bundesliga einiges verkehrt.
Was aber die Schaffung von genügend Wettbewerb in der Liga und Spannung angeht, läuft in der Bundesliga einiges verkehrt.
Aceton-Adler schrieb:
Was aber die Schaffung von genügend Wettbewerb in der Liga und Spannung angeht, läuft in der Bundesliga einiges verkehrt.
Das Problem hat ja auch die Formel 1. Dort sind es auch Unternehmen, die miteinander konkurrieren, wie auch in der Bundesliga.
Das ist so spannend, wie wenn sich VW, Merceds, Audi und BMW jeden Samstag gegenseitig die ihre Verkaufszahlen und den Börsenkurs um die Ohren hauen würden ... Wenn dann einem gesagt würde, er solle weniger Autos verkaufen, weils sonst nicht spannend ist, oder jeder seinen eigenen Mehrwertsteuersatz bekommt, dann wäre aber was los in der Automobilbranche.
In den USA gibt es das Unternehmen MLS mit angeschlossenen Firmen. In Deutschalnd haben wir 18 Unternehmen und den Dachverband DFL. Das ist halt was anderes. Und Halbzeitshows haben weder was mit Spannung noch mit Wettbewerb zu tun.
Die Strukturen sind definitiv andere. Man wird also nicht alles, was gut ist bzw zu mehr Wettbewerb und somit mehr Spannung führt, 1:1 übernehmen können. Eine Inspiration ist es aber allemal, die Anlass geben sollte, das eigene System in den vorhandenen Strukturen zu überdenken bzw neu zu denken.
Denn es wird sicherlich ein großes Interesse an einem spannenden Produkt Bundesliga geben, der einen spannenden Kampf um die Meisterschaft impliziert. Weil ein einfach weiter so kann es ja nun mal auch nicht sein.
Denn es wird sicherlich ein großes Interesse an einem spannenden Produkt Bundesliga geben, der einen spannenden Kampf um die Meisterschaft impliziert. Weil ein einfach weiter so kann es ja nun mal auch nicht sein.
Landroval schrieb:Adler_im_Exil schrieb:Basaltkopp schrieb:Landroval schrieb:
Ich schrieb allerdings, dass ich das nicht kann.
Stimmt! Mein Fehler. Sorry.
Aus dem Kontext kann man das "Ich" aber sehr gut als "Man" interpretieren.
Wenn Du meine Aussage verfälschen möchtest, kannst Du das gerne machen.
Offenbar haben es aber zwei von zwei falsch verstanden, ich würde da keine Absucht unterstellen
80% deines Posts bezieht sich auf "man" und dann schlägst du einen "ich" Haken. Da kann man schon mal ins Straucheln kommen.
Landroval schrieb:
Ich schrieb allerdings, dass ich das nicht kann.
Stimmt! Mein Fehler. Sorry.
Basaltkopp schrieb:Landroval schrieb:
Ich schrieb allerdings, dass ich das nicht kann.
Stimmt! Mein Fehler. Sorry.
Aus dem Kontext kann man das "Ich" aber sehr gut als "Man" interpretieren.
Adler_im_Exil schrieb:
Es ist aber ja auch möglich, dass man sich in seinem eigenen, beeinflussbaren Umfeld für hohe moralische, ethische, soziale und umweltverträgliche Ziele einsetzt und trotzdem mit dem (Diesel) PKW zu einem Fußballspiel fährt oder mit tausenden Anderen nach Bordeaux fliegt. Damit zeigt man weder Doppelmoral, noch ist man verlogen, solange man sich bewusst ist, was man tut.
Wem alles scheiß egal ist und unbewusst lebt, den kann man verurteilen, aber ansonsten gilt dieser Spruch aus der Bibel mit Sünde und Steinen und Werfen.
Zum Spaß durch die Gegend fliegen ist aus meiner Sicht Doppelmoral, vorausgesetzt dass man den Klimawandel vermeiden oder die weiteren Auswirkungen eingrenzen will. Wenn man versucht den angerichteten Schaden irgendwie wieder gut zu machen, gibt es dazu viele Möglichkeiten.
Jemandem dem der Klimawandel egal ist, kann ich dann schon eher verstehen, wenn er zum Spaß durch die Gegend fliegt.
Generell glaube ich allerdings, dass es niemanden gibt, der völlig frei von Doppelmoral ist.
Gerade wenn man sich bewusst ist, was man da gerade macht, kann man die Angelegenheit überdenken. Kommt man dann zu dem Entschluß, dass man das Interesse an einem CL-Endspiel über andere Sachverhalte stellen möchte, ist das eben so.
Ich kann eine bevorstehende WM in Katar nicht verurteilen und trotzdem das CL-Endspiel (Katar I gegen Katar X) schauen.
Es erstaunt mich nicht, dass die meisten Menschen das anders sehen (schrieb ich ja zuvor schon ...).
Landroval schrieb:
Zum Spaß durch die Gegend fliegen ist aus meiner Sicht Doppelmoral, vorausgesetzt dass man den Klimawandel vermeiden oder die weiteren Auswirkungen eingrenzen will. Wenn man versucht den angerichteten Schaden irgendwie wieder gut zu machen, gibt es dazu viele Möglichkeiten.
Jemandem dem der Klimawandel egal ist, kann ich dann schon eher verstehen, wenn er zum Spaß durch die Gegend fliegt.
Generell glaube ich allerdings, dass es niemanden gibt, der völlig frei von Doppelmoral ist.
Gerade wenn man sich bewusst ist, was man da gerade macht, kann man die Angelegenheit überdenken. Kommt man dann zu dem Entschluß, dass man das Interesse an einem CL-Endspiel über andere Sachverhalte stellen möchte, ist das eben so.
Ich kann eine bevorstehende WM in Katar nicht verurteilen und trotzdem das CL-Endspiel (Katar I gegen Katar X) schauen.
Es erstaunt mich nicht, dass die meisten Menschen das anders sehen (schrieb ich ja zuvor schon ...).
Wie du sagst, auch du bist nicht frei von Doppelmoral, was du aber tust, ist deinen persönlichen Maßstab zu setzen und andere Menschen nach diesem persönlichen Maßstab zu be- und verurteilen.
Jeder zieht da seine Grenze in Abhängigkeit vom Thema woanders.
Du verurteilst Flüge "zum Spaß". Also sind ALLE Flüge zu verurteilen. Nur lebensnotwendige Krankentransporte und der Transport von Medikamenten und medizinischem Personal oder Ausstattung wären dann noch in Ordnung. Oder wo liegt da dein Maßstab, nach dem sich die Welt richten soll?
Gleiches kann man dann auf Auto- und Zugfahrten übertragen. Und dann sind wir doch schnell wieder beim Thema "Supermarkt", wie es oben beschrieben wurde
Ich persönlich würde nicht für ein Fußballspiel in der Gegend rum fliegen, aber wenn ich es mit einer Woche Urlaub verbinden könnte, dann sähe das viellicht schon anders aus (dass das wegen Corona hypothetisch ist, lasse ich mal aussen vor)
Und ja, man kann die WM in Katar verurteilen und sich das gestrigen Spiel anschauen. Es ist auf jeden Fall besser, als die WM nicht zu verurteilen und sich das Spiel an zu schauen.
reggaetyp schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Wow, das haben sich ernsthaft welche aus dem Forum angeschaut?😲
Bin auch erstaunt.
Ich bin nicht erstaunt, da nicht sehr viele Menschen beim Thema Fußball "Moral" unter vermeintliches "Vergnügen" setzen. Sonst wäre der ganze Zirkus doch gar nicht möglich.
Mit dem Emir gibt es einen großen Gewinner, den etliche Millionen Menschen (auch viele an und für sich vernünftig erscheinende Personen hier aus dem Forum) unterstützt haben. Korruption, Betrug, Menschenverachtung, etc. interessieren nicht mehr, wenn ein CL-Endspiel übertragen wird.
Einerseits Wahnsinn, andererseits Realität!
Mit dem "Park" spielen wir ebenfalls eine unschöne Rolle, aber das ist ein anderes Thema.
Landroval schrieb:reggaetyp schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Wow, das haben sich ernsthaft welche aus dem Forum angeschaut?😲
Bin auch erstaunt.
Ich bin nicht erstaunt, da nicht sehr viele Menschen beim Thema Fußball "Moral" unter vermeintliches "Vergnügen" setzen. Sonst wäre der ganze Zirkus doch gar nicht möglich.
Mit dem Emir gibt es einen großen Gewinner, den etliche Millionen Menschen (auch viele an und für sich vernünftig erscheinende Personen hier aus dem Forum) unterstützt haben. Korruption, Betrug, Menschenverachtung, etc. interessieren nicht mehr, wenn ein CL-Endspiel übertragen wird.
Einerseits Wahnsinn, andererseits Realität!
Mit dem "Park" spielen wir ebenfalls eine unschöne Rolle, aber das ist ein anderes Thema.
Es ist aber ja auch möglich, dass man sich in seinem eigenen, beeinflussbaren Umfeld für hohe moralische, ethische, soziale und umweltverträgliche Ziele einsetzt und trotzdem mit dem (Diesel) PKW zu einem Fußballspiel fährt oder mit tausenden Anderen nach Bordeaux fliegt. Damit zeigt man weder Doppelmoral, noch ist man verlogen, solange man sich bewusst ist, was man tut.
Wem alles scheiß egal ist und unbewusst lebt, den kann man verurteilen, aber ansonsten gilt dieser Spruch aus der Bibel mit Sünde und Steinen und Werfen.
Adler_im_Exil schrieb:
Es ist aber ja auch möglich, dass man sich in seinem eigenen, beeinflussbaren Umfeld für hohe moralische, ethische, soziale und umweltverträgliche Ziele einsetzt und trotzdem mit dem (Diesel) PKW zu einem Fußballspiel fährt oder mit tausenden Anderen nach Bordeaux fliegt. Damit zeigt man weder Doppelmoral, noch ist man verlogen, solange man sich bewusst ist, was man tut.
Wem alles scheiß egal ist und unbewusst lebt, den kann man verurteilen, aber ansonsten gilt dieser Spruch aus der Bibel mit Sünde und Steinen und Werfen.
Zum Spaß durch die Gegend fliegen ist aus meiner Sicht Doppelmoral, vorausgesetzt dass man den Klimawandel vermeiden oder die weiteren Auswirkungen eingrenzen will. Wenn man versucht den angerichteten Schaden irgendwie wieder gut zu machen, gibt es dazu viele Möglichkeiten.
Jemandem dem der Klimawandel egal ist, kann ich dann schon eher verstehen, wenn er zum Spaß durch die Gegend fliegt.
Generell glaube ich allerdings, dass es niemanden gibt, der völlig frei von Doppelmoral ist.
Gerade wenn man sich bewusst ist, was man da gerade macht, kann man die Angelegenheit überdenken. Kommt man dann zu dem Entschluß, dass man das Interesse an einem CL-Endspiel über andere Sachverhalte stellen möchte, ist das eben so.
Ich kann eine bevorstehende WM in Katar nicht verurteilen und trotzdem das CL-Endspiel (Katar I gegen Katar X) schauen.
Es erstaunt mich nicht, dass die meisten Menschen das anders sehen (schrieb ich ja zuvor schon ...).
reggaetyp schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Wow, das haben sich ernsthaft welche aus dem Forum angeschaut?😲
Bin auch erstaunt.
Naja, rein sportlich gesehen, war das ja auch wert angesehen zu werden.
Adler_im_Exil schrieb:reggaetyp schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:
Wow, das haben sich ernsthaft welche aus dem Forum angeschaut?😲
Bin auch erstaunt.
Naja, rein sportlich gesehen, war das ja auch wert angesehen zu werden.
Okay, wenn einem Qatar egal ist oder man das ausblendet, dann war das vielleicht so.
SGE59forever schrieb:Zum Beispiel und warum jeweils?
Sehr schön, aber manches ist schon sehr peinlich und Fremdschämen angesagt
SamuelMumm schrieb:SGE59forever schrieb:Zum Beispiel und warum jeweils?
Sehr schön, aber manches ist schon sehr peinlich und Fremdschämen angesagt
Fängt doch schon mit Berti Vogts ganz zu Beginn des Berichts an.
Effenbergfohlen schrieb:
Kurze Frage an dich, weißt du das alles aus dem Kopf ?
Nö, eine halbe Minute Recherche bei Wikipedia. Aber ich wusste im Kopf, dass seit Anfang der 00er Jahre immer min. ein italienisches, spanisches oder englisches Team im Halbfinale war. Das ist der Zeithorizont, den ich noch aus eigener Erfahrung im Kopf habe. Einfach auch, weil fast immer ein Team aus den Ländern gewonnen hat oder Finalgegner war (außer 2004).
Effenbergfohlen schrieb:
Jetzt muss nur noch Leipzig mitspielen und gewinnen.
Hm, ich sehe es zwar nicht so eindeutig wie Volker. Aber ehrlich gesagt wünsche ich mir hier eher einen Meteoriteneinschlag. Ich kann mich nicht zwischen dem Haufen Scheisse (PSG) oder dem anderen Haufen Scheisse (RB) entscheiden.
SGE_Werner schrieb:Effenbergfohlen schrieb:
Jetzt muss nur noch Leipzig mitspielen und gewinnen.
[...]
Ich kann mich nicht zwischen dem Haufen Scheisse (PSG) oder dem anderen Haufen Scheisse (RB) entscheiden.
So siehts aus! Das sind die zwei größten Haufen Scheiße, die es im aktuellen europäischen Fußball gibt. Aber auch dicht gefolgt von anderen.
Versteh gar nicht, wie Effenbergfohlen da noch Sympathien für RB entwickeln kann, aber der hat ja schon öfters eigenartige Meinungen vertreten.