>

Adler_Steigflug

12217

#
Es ist diese teils offen zur Schau gestellte Arroganz, die den DFB seit dem Gewinn der Weltmeisterschaft umgibt und ihn zu einer der größten Lachnummern im Weltfußball hat verkommen lassen. Im Al-Bayt-Stadion stehen am Ende Spieler von Real Madrid, Bayern München, Chelsea, Borussia Dortmund, RB Leipzig und Eintracht Frankfurt auf dem Platz. Mehrfache Champions-League-Sieger sind darunter, Weltmeister und Serienmeister.


https://www.n-tv.de/sport/fussball-wm/Diese-Maengelliste-fuehrte-zum-WM-Debakel-article23757675.html



Ja. mit Spielern von Eintracht Frankfurt auszuscheiden ist extre peinlich. Aber einer saß halt auf der Bank und der andere hat fast nicht gespielt, weil Müller pressen musste jedes Spiel.
#
ChenZu schrieb:

Es ist diese teils offen zur Schau gestellte Arroganz, die den DFB seit dem Gewinn der Weltmeisterschaft umgibt und ihn zu einer der größten Lachnummern im Weltfußball hat verkommen lassen. Im Al-Bayt-Stadion stehen am Ende Spieler von Real Madrid, Bayern München, Chelsea, Borussia Dortmund, RB Leipzig und Eintracht Frankfurt auf dem Platz. Mehrfache Champions-League-Sieger sind darunter, Weltmeister und Serienmeister.


https://www.n-tv.de/sport/fussball-wm/Diese-Maengelliste-fuehrte-zum-WM-Debakel-article23757675.html



Ja. mit Spielern von Eintracht Frankfurt auszuscheiden ist extre peinlich. Aber einer saß halt auf der Bank und der andere hat fast nicht gespielt, weil Müller pressen musste jedes Spiel.


Irgendwie bizarr. Früher war man immer sauer, dass jahrelang keine Eintrachtspieler in die Nationalmannschaft nominiert worden sind (Stichwort: Meier). Heute möchte man eigentlich keine Verbindung von Eintrachtspielern zur Nationalmannschaft herstellen bzw. versucht, das irgendwie zurechtfertigen. Aber schon interessant, dass uns NTV in einem Atemzug mit Bayern, Real und Chelsea nennt.
#
Und Götze so: "Hallelujah! Bald spiele ich wieder unter einem Trainer und nicht unter einem Clown."
#
Adler_Steigflug schrieb:

skyeagle schrieb:

Hoffe mal, man schmeißt Flick und Bierhoff plus X andere dann aber auch raus, wenn sie rausfliegen und fängt mal komplett unbelastet neu an.


Joa, so ein Neuanfang wie 2018?
Btw. wird Flick wohl nicht freiwillig gehen und zeigt somit dasselbe Ehrgefühl wie Löw:

https://fussball.news/a/flick-schliesst-ruecktritt-beim-dfb-aus


Nee einen richtigen. 2018 war ja eben keiner.
#
skyeagle schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

skyeagle schrieb:

Hoffe mal, man schmeißt Flick und Bierhoff plus X andere dann aber auch raus, wenn sie rausfliegen und fängt mal komplett unbelastet neu an.


Joa, so ein Neuanfang wie 2018?
Btw. wird Flick wohl nicht freiwillig gehen und zeigt somit dasselbe Ehrgefühl wie Löw:

https://fussball.news/a/flick-schliesst-ruecktritt-beim-dfb-aus


Nee einen richtigen. 2018 war ja eben keiner.


Ich muss wohl ein Sarkasmus-Schild hochhalten...
#
Hoffe mal, man schmeißt Flick und Bierhoff plus X andere dann aber auch raus, wenn sie rausfliegen und fängt mal komplett unbelastet neu an.
#
skyeagle schrieb:

Hoffe mal, man schmeißt Flick und Bierhoff plus X andere dann aber auch raus, wenn sie rausfliegen und fängt mal komplett unbelastet neu an.


Joa, so ein Neuanfang wie 2018?
Btw. wird Flick wohl nicht freiwillig gehen und zeigt somit dasselbe Ehrgefühl wie Löw:

https://fussball.news/a/flick-schliesst-ruecktritt-beim-dfb-aus
#
Sind die Deutschen überhaupt schon einmal (WM oder EM) zwei Mal hintereinander in der Gruppenphase ausgeschieden?
#
Stand jetzt, ist Flick Trainer der deutschen Nationalmannschaft (formerly known as "Die Mannschaft™ [sponsored by Nutella]).
#
Wenn man das logisch weiterdenkt, arbeitet Götze jetzt in Katar wahrscheinlich am Musiala-Transfer.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Wenn man das logisch weiterdenkt, arbeitet Götze jetzt in Katar wahrscheinlich am Musiala-Transfer.


Perfekte Logiken im Winterloch.
#
Belgien aber auch einfach schwach. Die sind in meinen Augen auch unfassbar überschätzt seit Jahren. Ja, gewinnen in den Qualis zuverlässig, aber dann war es das auch schon. Sowas ist dann in der Weltrangliste weit oben.

Sofern D und Spanien ihre Aufgaben erfüllen, kommt es dann zu Spanien-Kroatien und Marokko-D.
#
SGE_Werner schrieb:

Belgien aber auch einfach schwach. Die sind in meinen Augen auch unfassbar überschätzt seit Jahren.


Geheimfavorit seit gefühlt 1950.  
WM: Dritter Platz 2018 und vierter Platz 1986. Das war's
EM: Einmal Zweiter Platz 1980... seitdem maximal Viertelfinale.
#
clakir schrieb:

Ohne Boateng kein DFB-Pokal.


Richtig. Er kam vermutlich in erster Linie aufgrund seiner Kumpels zu einer damals noch recht grauen Maus der Bundesliga. Ihm verdanken wir im Resultat den ersten Titel seit 30 Jahren. Weitergedacht bedeutet das aber (und das hat er ja selbst auch gesagt) ohne Europapokalsieg und damit verbundener CL-Teilnahme, wäre Götze nicht zur Eintracht gekommen. Egal wie gut Krösche ihn "gescoutet" hat. Und die Basis dieses Triumphes ist meiner Überzeugung nach Ben Manga, der uns ja erst für die Götzes dieser Welt interessant macht.
#
Ich werde Kovac, Bobic und Ben Manga ewig dankbar sein. The Architects.
Was wir auch in den Jahren 2016 - 2018 für Perlen an Land gezogen hatten.... zum mit der Zunge schnalzen! Rebic, Jovic, Haller. Spieler, die uns auch kurzfristig extrem weitergeholfen hatten, wie Jesus, Wolf und der Prince.

Es musste wirklich auch alles richtig laufen, um diese Kehrtwende zu schaffen. Aber die 3 wussten, was sie taten.
#
Gleich mal in den Beständen geschaut, weil ich mir vor einem Jahr völlig wahrlos einige Irish Whiskeys gekauft habe…und siehe da, der ist auch dabei - noch ungeöffnet. Mit deinem Text macht das Probieren jetzt noch mehr Spaß.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Gleich mal in den Beständen geschaut, weil ich mir vor einem Jahr völlig wahrlos einige Irish Whiskeys gekauft habe…und siehe da, der ist auch dabei - noch ungeöffnet. Mit deinem Text macht das Probieren jetzt noch mehr Spaß.


Btw. bin ich ja mal neugierig, ob dir das gute Stück gemundet hat.
#
Nach Kovac und Bobic geht jetzt mit Ben Manga noch ein weiterer großer Architekt des Erfolgs, der seit 2016 Einzug erhalten. Mir blutet ein wenig das Herz.

Viel Erfolg, Herr Ben Manga, bei Ihrer neuen Station.
#
Besser spät als nie
#
Bzw. ging es im Originalpost darum, ob Sponsoren abspringen, nicht ob explizit europäische / amerikanische Sponsoren abspringen. Zu der Schlussfolgerung, dass es sich eher nur um diese drehen kann,  kam ich ja, aufgrund der Berichte
#
Adler_Steigflug schrieb:

Robby1976 schrieb:

Sponsoren werden es sich beim nächsten Katar, dreimal überlegen, ob sie aufgrund der schwindenden Reichweite und der öffentlichen Resonanz eine Nähe Ihres Produktes zu solch einer Korrupten WM haben wollen.


Siehe mein Beitrag 973.

So viele europäische und amerikanische Sponsoren bleiben ja nicht mehr übrig, die aufgrund der öffentlichen Resonanz bzw. korrupter WM's abspringen können.
Budweiser wurde jetzt mal ordentlich vor das Schienbein getreten. Mal schauen, wie die dann künftig agieren. Und Adidas, FIFA und Korruption gehen ja schon lange eine innige und freundschaftliche Beziehung ein.
Ansonsten dürfte die FIFA auch zukünftig ihre Sponsoren hauptsächlich im asiatischen Markt suchen.  

Interessant wird  halt sein, wie weit die Reichweite schwindet.

Schon richtig. Aber Reichweite ist nicht alles. Je schlechter oder umstrittener das Image ist, das ein Event hat, desto schwieriger wird es, Sponsoren zu finden. Vor allem zu diesen aufgerufenen Preisen.

Im Übrigen hätten Nationalverbände schon ein gewisses Pfand gegen die FIFA in der Hand. Je schwerer ihr Gewicht im Fußball, desto schwerer wiegt das. Europa ist nach wie vor ein bedeutender Absatzmarkt, von Coca Cola bis Hyundai. Eine WM ohne D, E und F würde mit Sicherheit einige Sponsoren kosten.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Adler_Steigflug schrieb:

Robby1976 schrieb:

Sponsoren werden es sich beim nächsten Katar, dreimal überlegen, ob sie aufgrund der schwindenden Reichweite und der öffentlichen Resonanz eine Nähe Ihres Produktes zu solch einer Korrupten WM haben wollen.


Siehe mein Beitrag 973.

So viele europäische und amerikanische Sponsoren bleiben ja nicht mehr übrig, die aufgrund der öffentlichen Resonanz bzw. korrupter WM's abspringen können.
Budweiser wurde jetzt mal ordentlich vor das Schienbein getreten. Mal schauen, wie die dann künftig agieren. Und Adidas, FIFA und Korruption gehen ja schon lange eine innige und freundschaftliche Beziehung ein.
Ansonsten dürfte die FIFA auch zukünftig ihre Sponsoren hauptsächlich im asiatischen Markt suchen.  

Interessant wird  halt sein, wie weit die Reichweite schwindet.

Schon richtig. Aber Reichweite ist nicht alles. Je schlechter oder umstrittener das Image ist, das ein Event hat, desto schwieriger wird es, Sponsoren zu finden. Vor allem zu diesen aufgerufenen Preisen.

Im Übrigen hätten Nationalverbände schon ein gewisses Pfand gegen die FIFA in der Hand. Je schwerer ihr Gewicht im Fußball, desto schwerer wiegt das. Europa ist nach wie vor ein bedeutender Absatzmarkt, von Coca Cola bis Hyundai. Eine WM ohne D, E und F würde mit Sicherheit einige Sponsoren kosten.


Ja, aber es ging ja im Originalpost nicht darum, ob europäische Verbände dem Turnier fernbleiben, sondern ob europäische / amerikanische Sponsoren abspringen. Das taten sie ja schon in der Vergangenheit, z.B. bei der WM 2018 in Russland. Die Lücke wurde durch asiatische Sponsoren geschlossen (und bezüglich Menschenrechtsdiskssionen zuckt man in Indien, Katar und China wohl eher mit den Schultern).
Inwieweit diese asiatischen Sposoren  halt ihren Absatzmarkt eher in Europa / USA denn in Asien suchen, weiß ich jetzt nicht. Ich weiß auch nicht, wie hoch die Zunahme des TV-Zuschauerinteresses in Asien ist. Gut, bei QatarAirways und Hyundai ist klar, dass die auch in Europa ihren Zielkorridor haben.
#
Wenn man mal die politischen Aspekte in Form fehlender Demokratie, Frauenrechte, Arbeiterrechte ausblendet. Dann auch die vielen Tote, obwohl das sehr schwer fällt, außen vor lässt, ebenso das Märchen von der nachhaltigsten WM ever und sich nur Katar als WM Bewerber anschaut. Was bleibt dann übrig ?

-Ein Land mit 300.000 Einwohner, da hätte die WM ja auch in Karlsruhe stattfinden können....
-Eine Nationalmannschaft die sich erstmals 2022 für eine WM qualifiziert hat und das nur dadurch, da man   Ausrichter ist
- Keine Frauen Nationallfrauschaft, obwohl das die Fifa Statuten zwingend vorsehen.
-Zum Zeitpunkt der Vergabe gab es 2Stadien, in Worten zwei Stadien, die zusammen gerade mal das Fassungsvermögen vom Waldstadion hatten....
-Zum ersten Mal in der Geschichte lässt man eine WM im Winter zu, soll ja angeblich alles nur dem Fussball dienen bzw. attraktiver werden lassen
-um die 220 Mrd hat das Event angeblich gekostet
-kein wesentliches Interesse am Fussball, also kein Land was zwingend eine WM braucht um Fussball attraktiv zu machen

das alles, unabhängig von der Menschenrechtslage und der politischen Diskussion sind schon Argumente, welches eine WM in diesem Land für nicht nachvollziehbar machen
Ich bin eigentlich ein Fussballjunkie und schaue Weltmeisterschaften immer und gerne, bei dieser habe ich mir bisher kein Spiel angechaut. Für mich ist Fussball ein Volkssport und kein Anhängsel irgendwelcher gelangweilten Bonzen, die nicht wissen wohin mit Ihrem Geld. Die Fans haben es in der Hand, solch ein Event nicht durch Einschaltquoten zu legitimieren. Sponsoren werden es sich beim nächsten Katar, dreimal überlegen, ob sie aufgrund der schwindenden Reichweite und der öffentlichen Resonanz eine Nähe Ihres Produktes zu solch einer Korrupten WM haben wollen. Ich für meinen Teil möchte sowas nicht unterstützen.

#
Robby1976 schrieb:

Sponsoren werden es sich beim nächsten Katar, dreimal überlegen, ob sie aufgrund der schwindenden Reichweite und der öffentlichen Resonanz eine Nähe Ihres Produktes zu solch einer Korrupten WM haben wollen.


Siehe mein Beitrag 973.

So viele europäische und amerikanische Sponsoren bleiben ja nicht mehr übrig, die aufgrund der öffentlichen Resonanz bzw. korrupter WM's abspringen können.
Budweiser wurde jetzt mal ordentlich vor das Schienbein getreten. Mal schauen, wie die dann künftig agieren. Und Adidas, FIFA und Korruption gehen ja schon lange eine innige und freundschaftliche Beziehung ein.
Ansonsten dürfte die FIFA auch zukünftig ihre Sponsoren hauptsächlich im asiatischen Markt suchen.  

Interessant wird  halt sein, wie weit die Reichweite schwindet.
#
Guten Morgen Derailing. Ja aber....

Gut das der Hort an Demokratie und Meinungsfreiheit seine Protestaktion erklärt.

https://www.n-tv.de/sport/fussball-wm/Katar-Sender-erklaert-Protest-mit-Ozil-Bildern-article23748626.html

Find ich zwar etwas unglücklich gewählt da der DFB noch viel bessere und aktuellere Angriffspunkte bieten würde aber gut... da muss halt der Özil her halten. Hat der auch seinen Fame bei der tollen WM.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

Guten Morgen Derailing. Ja aber....

Gut das der Hort an Demokratie und Meinungsfreiheit seine Protestaktion erklärt.

https://www.n-tv.de/sport/fussball-wm/Katar-Sender-erklaert-Protest-mit-Ozil-Bildern-article23748626.html

Find ich zwar etwas unglücklich gewählt da der DFB noch viel bessere und aktuellere Angriffspunkte bieten würde aber gut... da muss halt der Özil her halten. Hat der auch seinen Fame bei der tollen WM.


Keine Ahnung, ob das Derailing ist. Zumindest aber ein sehr merkwürdiger Vergleich. Aber mit dem halbseidenen Rumgeeiere hat sich der DFB und "The Team formerly known as Die Mannschaft" halt offiziell zum Horst gemacht.
Eine richtige Erklärung fehlt mir im Artikel mit dem Titel "Katar-Sender erklärt Protest mit Özil-Bildern" aber immer noch. "Westliche Doppelmoral" ist jetzt das einzige, was da genannt wird. Warum? Und warum dann Özil?`
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Özil konnte sich mit Erdogan ungehindert treffen. Er konnte auf Social Media die Bilder posten, ohne dass Bilder gelöscht wurden, sein Account gesperrt wurde oder andere Meinungsfreiheits-Einschränkungen stattfanden. Er musste danach halt mit den Konsequenzen leben. Die Behandlung vom DFB unter Grindel war halt höchst unprofessionell. Aber was das mit Doppelmoral zu tun hat, leuchtet mir nicht ein.
Geht es evtl. eher um das Gefühl einer Islamophobie?
#
Bin ja Mal gespannt, wie viele Bayern Fans nach der WM ihren Club boykottieren, wegen der Qatar Airways Millionen. Die Allianz Arena müsste dann ja auch zu einem Drittel leer bleiben. Ob sie das wird....Mmmh.
#
Dorico_Adler schrieb:

Bin ja Mal gespannt, wie viele Bayern Fans nach der WM ihren Club boykottieren, wegen der Qatar Airways Millionen. Die Allianz Arena müsste dann ja auch zu einem Drittel leer bleiben. Ob sie das wird....Mmmh.



Selbst wenn ein Drittel der Bayern Fans sagen würde: Nö, ich geh jetzt nicht mehr ins Stadion. Es würden wahrscheinlich ziemlich direkt Leute nachrücken, die diese Lücke schließen.

Das Thema Qatar Airways ist aber auch bei den Bayern-Fans (so sehr man sie nicht mögen möchte) immer wieder ein Thema und ein Dorn im Auge. So fair muss man sein.
#
surreal
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Über 10 Millionen weniger, ist da schon ein dickes Minus


Aja, eben genau das Drittel.

Übrigens kleiner Lesetipp...

https://www.kicker.de/der-dfb-marschiert-richtung-isolation-927463/artikel

Merke auch beim Querlesen, dass bis auf ein paar Westeuropäer und Mitteleuropäer dieser ganze FIFA-Müll ziemlich egal ist, die wollen einfach nur Fußball. Und die Südamerikaner sind über eine WM im November gar nicht so unglücklich, weil die sonst immer im Winter WM hatten... Der DFB zudem mit großer Klappe, aber nichts dahinter.
#
SGE_Werner schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Über 10 Millionen weniger, ist da schon ein dickes Minus


Aja, eben genau das Drittel.

Übrigens kleiner Lesetipp...

https://www.kicker.de/der-dfb-marschiert-richtung-isolation-927463/artikel

Merke auch beim Querlesen, dass bis auf ein paar Westeuropäer und Mitteleuropäer dieser ganze FIFA-Müll ziemlich egal ist, die wollen einfach nur Fußball. Und die Südamerikaner sind über eine WM im November gar nicht so unglücklich, weil die sonst immer im Winter WM hatten... Der DFB zudem mit großer Klappe, aber nichts dahinter.


Was natürlich bei der Presse nicht gut ankommt, war der PK-Boykott der Deutschen. Da quartiert man sich in so ein Luxus-Ding 100 km von Doha entfernt ein und sagt dann: "Neee, für ne PK müssen wir zu weit fahren. Kommt doch das nächste mal bitte zu uns."
Oder wie der Kicker in dem Artikel schreibt:
Als einziges Team wählten die Deutschen ein Quartier in rund 100 Kilometern Entfernung zum Epizentrum Doha - und leiten aus dieser selbstbestimmten (bzw. selbst verschuldeten) Entscheidung prompt den Anspruch auf Sonderbehandlung ab: Alle Welt möge sich aufmachen ins schmucke Zulal Wellness Resort, wo die Deutschen Hof halten. Dass die FIFA da nicht mitspielte, habe ihn "enttäuscht", sagt der Bundestrainer, man müsse "das akzeptieren, wie so vieles". Eine verquere Logik.
Das ist schon ein sehr deutlicher und rauer Ton, den der Kicker in dieser Sache einschlägt.