
Adler_Steigflug
12217
#
Adler_Steigflug
Frikadellenbrötchen
An Weihnachten wieder mal meine "beste" Flasche Whisky rausgeholt: Macallan 12 Double Cask.
Für meinen persönlichen Geschmack ein perfekter Whisky, den man halt dann nur an besonderen Tagen genießt.
Der Besuch in der Macallan Destillery dieses Jahr war dann auch noch mal ein Highlight, wobei diese mit anderen "gemütlicheren" Destillerien nicht mehr vergleichbar ist.
Für meinen persönlichen Geschmack ein perfekter Whisky, den man halt dann nur an besonderen Tagen genießt.
Der Besuch in der Macallan Destillery dieses Jahr war dann auch noch mal ein Highlight, wobei diese mit anderen "gemütlicheren" Destillerien nicht mehr vergleichbar ist.
mittelbucher schrieb:
Der Besuch in der Macallan Destillery dieses Jahr war dann auch noch mal ein Highlight, wobei diese mit anderen "gemütlicheren" Destillerien nicht mehr vergleichbar ist.
Als ich 2015 in Schottland war, hatte ich zwei Destillen besucht:
Glenfiddich
Das ist somit die wohl größte Destillery Schottlands. Ich fand den Besuch aber der Hammer. Die Destille befindet sich im 1.700 Seelendörfchen Dufftown (Oh yeah!), welches aber als Whisky-Hauptstadt Schottlands gilt, denn zu den besten Zeiten gab es dort 7 Brennereien. Neben der großen Glennfiddich-Destille (denn Dufftown liegt am Fluß Fiddich) gibt es quasi genau daneben die Balvenie-Destille. Besischtigung, Führung und Verkostung von 4 Whiskys (12y, 15y, 18y, Malt Masters Edition) kostete damals glaube ich 11 oder 12 Pfund. Das ist recht preiswert für das Angebot. Die Tour war auf deutsch (!). Und einen Kamin auf dem Lokus muss man auch erst einmal präsentieren können ( ). Preis-Leistungs-mäßig war das der Hammer!
Royal Lochnagar
Und das ist eine der kleinsten Destillen Schottlands. Aber "Royal"! Die Destille wurde halt 1848 von Queen Victoria gekauft und war quasi deren Hoflieferant, deshalb die Titulierung "Royal". Das Balmoral Castle, also der schottische Landsitz der Queen, liegt knapp daneben. Elisabeth II. war auch nur 2 Wochen im Jahr auf diesem Landsitz. Genau diese Zeit hatten wir aber abgepasst, so dass wir das Schloss nicht besuchen konnten (da von Engländern besetzt)... grrr! Zum Ausgleich hatten wir dann halt Whisky der königlichen Haus- und Hofdestille getrunken. Das Tasting war etwas übersichtlicher, da die Destille nur 2 Whiskys überhaupt offerierte: der Standard Royal Lochnagar und einen Selected Reserve... der war zwar sehr lecker, aber 180 EUR die Flasche dann doch ein bissi heftig!
Yeboah
Fand die dritte Staffel von Stranger Things auch nicht ganz so auf dem Niveau der ersten beiden Staffeln, dafür gefiel mir die Vierte wieder umso mehr. Ist wohl einfach auch Geschmackssache.
Dark hingegen war mE durchgehend eine runde Sache.
Arcane muss ich mal schauen. Im Moment schaue ich Helo, ist bis jetzt gar nicht schlecht.
Wer auf "Zukunftsideen" steht: Altered Carbon
Dark hingegen war mE durchgehend eine runde Sache.
Arcane muss ich mal schauen. Im Moment schaue ich Helo, ist bis jetzt gar nicht schlecht.
Wer auf "Zukunftsideen" steht: Altered Carbon
Schönesge schrieb:
Wer auf "Zukunftsideen" steht: Altered Carbon
Da sagst du was... da muss ich eigentlich noch die zweite Staffel schauen. Aber als Cyberpunk-Fan muss ich zur ersten Staffel sagen: Top! Sehr schöne Serie.
Ach... und mal was ganz anderes: Doku-Miniserie auf Netflix: Pepsi, wo ist mein Jet?
Ich weiß noch von dem Cola-Krieg zwischen Coca Cola und Pepsi in den 90ern. Aber dieser verrückte Kram ist irgendwie an mir vorbeigegangen. Ich war bei der Serie nur am staunen, lachen und am Kopf kratzen
Von Stranger Things habe ich alle 4 Staffeln gesehen. Wie gesagt: Ich war bis inklusive Staffel 2 begeistert.
Aber es ist wie bei Cobra Kai auch: Keine Ahnung, wohin das führt und wie viele Staffeln sie für ihren "Plot" noch brauchen. Prinzipiell kann man das immer weiter treiben... 5 Staffeln? 10 Staffeln? 20 Staffeln? Bis halt die Kosten bedeutend größer als die Einnahmen werden.
Da lobe ich mir so etwas wie Avatar - The Last Airbender. 3 Staffeln á ca. 20 Folgen. Dann war das Ding durch und die Geschichte erzählt. Obwohl eine Kids-Show (eher aber Family-Show) mit sehr viel Quatsch und Fantasy ist diese sehr tiefgründig. Da werden sowohl buddhistische als auch taoistische und schintoistische Ansätze vermittelt. Wer es nicht kennt: Große Empfehlung!
Ich warte gespannt auf Staffel 2 von Arcane (auf Netflix). Ich bin eigentlich kein Fan von Verfilmungen von Computer- und Arcade-Spielen. Da kam bisher eigentlich nur enttäuschender Mist bei raus (von Super Mario Bros, über Mortal Kombat, Street Fighter etc.). Das Spiel zu Arcane (League of Legends) kenne ich noch nicht einmal. Aber auch als Außenstehender versteht man den Handlungsstrang. Es wird hierbei extrem tief auf die Charaktere eingegangen... obwohl es nur Computerspielcharaktere sind. Zudem auch visuell top (sowohl Steam- als auch Cyberpunk).
Auch sehr spaßig (sind aber alles animierte Serien): "The Legend of Vox Machina" auf Amazon Prime. Stereotype Dungeons- and Dragons Charaktere mit zotigem Humor... aber die Storyline wird zunehmend düsterer.
Aber es ist wie bei Cobra Kai auch: Keine Ahnung, wohin das führt und wie viele Staffeln sie für ihren "Plot" noch brauchen. Prinzipiell kann man das immer weiter treiben... 5 Staffeln? 10 Staffeln? 20 Staffeln? Bis halt die Kosten bedeutend größer als die Einnahmen werden.
Da lobe ich mir so etwas wie Avatar - The Last Airbender. 3 Staffeln á ca. 20 Folgen. Dann war das Ding durch und die Geschichte erzählt. Obwohl eine Kids-Show (eher aber Family-Show) mit sehr viel Quatsch und Fantasy ist diese sehr tiefgründig. Da werden sowohl buddhistische als auch taoistische und schintoistische Ansätze vermittelt. Wer es nicht kennt: Große Empfehlung!
Ich warte gespannt auf Staffel 2 von Arcane (auf Netflix). Ich bin eigentlich kein Fan von Verfilmungen von Computer- und Arcade-Spielen. Da kam bisher eigentlich nur enttäuschender Mist bei raus (von Super Mario Bros, über Mortal Kombat, Street Fighter etc.). Das Spiel zu Arcane (League of Legends) kenne ich noch nicht einmal. Aber auch als Außenstehender versteht man den Handlungsstrang. Es wird hierbei extrem tief auf die Charaktere eingegangen... obwohl es nur Computerspielcharaktere sind. Zudem auch visuell top (sowohl Steam- als auch Cyberpunk).
Auch sehr spaßig (sind aber alles animierte Serien): "The Legend of Vox Machina" auf Amazon Prime. Stereotype Dungeons- and Dragons Charaktere mit zotigem Humor... aber die Storyline wird zunehmend düsterer.
Fand die dritte Staffel von Stranger Things auch nicht ganz so auf dem Niveau der ersten beiden Staffeln, dafür gefiel mir die Vierte wieder umso mehr. Ist wohl einfach auch Geschmackssache.
Dark hingegen war mE durchgehend eine runde Sache.
Arcane muss ich mal schauen. Im Moment schaue ich Helo, ist bis jetzt gar nicht schlecht.
Wer auf "Zukunftsideen" steht: Altered Carbon
Dark hingegen war mE durchgehend eine runde Sache.
Arcane muss ich mal schauen. Im Moment schaue ich Helo, ist bis jetzt gar nicht schlecht.
Wer auf "Zukunftsideen" steht: Altered Carbon
Adler_Steigflug schrieb:
Aber es ist wie bei Cobra Kai auch: Keine Ahnung, wohin das führt und wie viele Staffeln sie für ihren "Plot" noch brauchen. Prinzipiell kann man das immer weiter treiben... 5 Staffeln? 10 Staffeln? 20 Staffeln? Bis halt die Kosten bedeutend größer als die Einnahmen werden.
Stranger Things wird nach Staffel 4 einen Zeitsprung machen (Schauspieler sind ein bisserl alt geworden) und dann ist mit Staffel 5 Feierabend.
Adler_Steigflug schrieb:
Auch sehr spaßig (sind aber alles animierte Serien): "The Legend of Vox Machina" auf Amazon Prime. Stereotype Dungeons- and Dragons Charaktere mit zotigem Humor... aber die Storyline wird zunehmend düsterer.
Dann mal in die Dragon Age Serie reinschauen (wobei da die Charakterentwicklung und Backstory bisserl schwächelt) und die Charaktere bei Vox Machina sind so, weil einige recht frisch bei dem Thema waren als Critical Role begann und als Frischling sind das dann halt oft die Konzepte, die man sich auswählt (für Spieler und Zuschauer).
In den späteren Kampagnen merkt man, dass die sich dann ausgefallenere Konzepte ausgesucht haben.
Auch wenn ich sicher bin, dass du es gesehen hast, Cyberpunk Edgerunner auf Netflix.
Ich habe mich letztens mal an Stranger Things rangewagt und muss nach 2 Staffeln feststellen: Absolut genial. Macht super Spaß zu schauen und die Charaktere allen voran die Kinder und Hopper sind grandios.
Was deutsche Serien angeht ist Dark natürlich klasse, auch wenn man da leicht den Überblick verliert. How to sell drugs online (fast) war auch gut. Und der Tatortreiniger auch absolut klasse.
1899 hat mir auch gut gefallen. Da freue ich mich auf die nächste Staffel.
Was deutsche Serien angeht ist Dark natürlich klasse, auch wenn man da leicht den Überblick verliert. How to sell drugs online (fast) war auch gut. Und der Tatortreiniger auch absolut klasse.
1899 hat mir auch gut gefallen. Da freue ich mich auf die nächste Staffel.
adlergeorge schrieb:
Ich habe mich letztens mal an Stranger Things rangewagt und muss nach 2 Staffeln feststellen: Absolut genial.
Genau nach Staffel 2 ist es ratsam auszusteigen. Ich bin ja jemand, der mit 80er Retro-Kram absolut getriggert werden kann. Aber solche Serien haben nur bis zu einem gewissen Punkt Potential, meine Begeisterung aufrecht zu halten. Wenn dann nur noch Random-Kram ohne wirkliche Ideen rausgehauen wird, um so lange die Cash-Cow zu melken wir nur irgend möglich, dann werde ich nicht nur desinteressiert sondern auch enttäuscht. Selbiges Phänomen bei Cobra Kai. Da war ich bis Staffel 3 begeistert. Nach Staffel 4 schon ein bissi enttäuscht. Staffel 5 hat mich nur noch angekotzt. Somit weiß ich, dass es für mich keine weitern Staffeln Cobra Kai oder Stranger Things mehr geben wird.
adlergeorge schrieb:
Was deutsche Serien angeht ist Dark natürlich klasse, auch wenn man da leicht den Überblick verliert.
Auch eine Serie, die ich bei Staffel 3 aufgegeben hatte. Leider. Ich mag ja eigentlich komplizierten Zeitreise / Multiversums Kram (Donnie Darko / Butterfly Effect / teils auch Rick & Morty) oder Filme mit komplizierten Sprüngen (Memento). Aber da bin ich irgendwann ausgestiegen. Das war dann auch für mich zu viel des Guten.
Ich werde nichtsdestotrotz 1899 mal eine Chance geben (ist ja von denselben Schöpfern).
SemperFi schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Selbst Hardcore-Trumpisten wie Steve Bannon wird der Krempel mittlerweile zu blöd... das muss man erst einmal schaffen!
Ausverkauft sind sie trotzdem.
Joa. Wenn ich das richtig verstanden hatte, war die Auflage sowieso limitiert. Und bei 331 Millionen Einwohnen gibt es wohl genügend Abnehmer... no matter what.
SGE_Werner schrieb:
Bei den Amis kann man ja sich eh nie sicher sein... Trumps Umfragewerte sind aber die letzten Wochen regelrecht abgestürzt
Trump hatte ja erst vor ein paar Wochen angekündigt, dass er für 2024 kandidieren wird. Dann kamen die Midterms dazwischen, wo einige Altrights (Hallo, Herr Cruz!) bereits im Vorfeld einen Red Tsunami propagierten. Der Tsunami bestand mal wieder aus heißer Luft. Der Senat konnte nicht zugunsten der Reps gekippt werden. Und das wenige Wochen nach der Trump'chen Ankündigung.
Da schrillen ja quasi die Alarmglocken der autokratischen Altrights, die von Trump mit der Schallplatte "Wir befinden uns im Krieg gegen die Radical Left" genügend getriggert worden sind. Und was ist dann die große Ankündigung nach der Wahlschlappe? "Ich kümmer mich einen Kack um eure politischen Belange und will nur Kohle machen." Entsprechend sind die Reaktionen:
Hard truth time: This is not good. We’re facing a threat to civilization from far left Marxist extremists. Teasing NFT cards as a major announcement is not the kind of fight people want to see now.
If this is the #MAJORANNOUNCEMENT it is embarrassing and a slap in the face to Trump’s base.
People are struggling and losing their country.
Adler_Steigflug schrieb:
Der Tsunami bestand mal wieder aus heißer Luft. Der Senat konnte nicht zugunsten der Reps gekippt werden. Und das wenige Wochen nach der Trump'chen Ankündigung.
Jo, Senator Kyrsten Sinema ist aber inzwischen ausgetreten, die fährt übelst konservative Schiene, weil sie Angst um ihr Amt in Arizona hat.
Mancin war noch nie wirklich Demokrat.
Man muss es ja quasi abfeiern, dass die Chefs der Reps den Haushalt durchgewunken haben, weil sie Schiss haben, dass die MAGA Fraktion ihnen alles zerschießt, sobald sie das Haus übernehmen im Januar.
Sonst wären in Kiew etliche Lichter ausgegangen...
Die Partei von Reagan hat starke Strömungen, die Russland unterstützen... seinen Sarg auf ein Windrad und die USA hätten unendliche regenerative Energie...
Pferdehintern?
Ich bin da nicht ganz mitgekommen. Aber laufen nicht schon andere Ermittlungen gegen Trump in Bezug auf Steuerhinterziehung, Korruption und Betrug? Wie viele Abteilungen der Justiz der wohl alleine beschäftigt.
Aber die Demokraten sind auch nicht sonderlich beliebt. Unsere amerikanischen Kollegen wissen absolut nicht, was sie wählen sollen. Ich bin da zu weit weg, um den vollen Überblick zu haben.
Aber die Demokraten sind auch nicht sonderlich beliebt. Unsere amerikanischen Kollegen wissen absolut nicht, was sie wählen sollen. Ich bin da zu weit weg, um den vollen Überblick zu haben.
Im übrigen hatte Trump ja (via Twitter?) ein Major-Announcement für den 15.12.2022 angekündigt. Denn rhetorisch schaffen es die Alt-Rights nicht mehr auf kleinerer Stufe. Aber die Art und Weise der ähhhmmm... Ankündigung für eine Ankündigung (?)... war dann auch eines Donald Trumps würdig:
Als Superman, mit dem Spruch "America needs a Superhero", während Laser aus seinen Augen schießen... eigene Glorifizierung als Superheld, so wie es einem guten Fascho-Diktator gut zu Gesicht steht.
Und die ganzen Altright-Faschistenmarionetten so: "Oh mein Gott. Was ist das nun für eine krasse Neuigkeit, die er verkündet? Verkündet er, dass er als Speaker of the House kandidiert? Oder wer 2024 als Running Mate an seiner Seite steht? Was ist es ? Was ist es?"
Die große Ankündigung als Superman war.... *Trommelwirbel*..., dass er digitale Donald Trump Sammelkarten herausgibt:
https://www.youtube.com/watch?v=zRrlf62_bdg
Selbst Hardcore-Trumpisten wie Steve Bannon wird der Krempel mittlerweile zu blöd... das muss man erst einmal schaffen!
https://www.derstandard.de/story/2000141924606/selbst-meine-oma-weiss-dass-nfts-scam-sind-trump-fans
Als Superman, mit dem Spruch "America needs a Superhero", während Laser aus seinen Augen schießen... eigene Glorifizierung als Superheld, so wie es einem guten Fascho-Diktator gut zu Gesicht steht.
Und die ganzen Altright-Faschistenmarionetten so: "Oh mein Gott. Was ist das nun für eine krasse Neuigkeit, die er verkündet? Verkündet er, dass er als Speaker of the House kandidiert? Oder wer 2024 als Running Mate an seiner Seite steht? Was ist es ? Was ist es?"
Die große Ankündigung als Superman war.... *Trommelwirbel*..., dass er digitale Donald Trump Sammelkarten herausgibt:
https://www.youtube.com/watch?v=zRrlf62_bdg
Selbst Hardcore-Trumpisten wie Steve Bannon wird der Krempel mittlerweile zu blöd... das muss man erst einmal schaffen!
https://www.derstandard.de/story/2000141924606/selbst-meine-oma-weiss-dass-nfts-scam-sind-trump-fans
Zuviel Plastikmüll auf dem Planeten
Genital
Hmmm... ein Statista-Eintrag redet noch von 110.000 Mitgliedern (Stand 18.12.). Da hinkt diese Statistik wohl hinterher. Auch mit 120T wären wir noch knapp hinter Köln auf dem 5. Platz, was die Mitgliederzahl angeht:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/29723/umfrage/anzahl-der-mitglieder-ausgewaehlter-vereine-der-bundesliga/
Btw.: Wo kommen eigentlich diese 750 Mitglieder bei Rattenballsport her? Ich dachte, da wären nur ein paar Dutzend Red Bull Funktionäre Mitglieder.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/29723/umfrage/anzahl-der-mitglieder-ausgewaehlter-vereine-der-bundesliga/
Btw.: Wo kommen eigentlich diese 750 Mitglieder bei Rattenballsport her? Ich dachte, da wären nur ein paar Dutzend Red Bull Funktionäre Mitglieder.
Ich wünsche euch allen auch ein frohes Weihnachtsfest.
Schönesge schrieb:
Mehr als 120.000 Mitglieder, 30.000 Zugewinn in diesem Jahr.
Alter Schwede, das ist ziemlich krass.
2016 waren wir noch bei knapp 40.000. Das ist eine Verdreifachung in 6 Jahren. Da habe ich noch so einen Spruch von HB in den Ohren: "Das könnt ihr alles umsetzen wenn ich nicht mehr da bin"
Adler_Steigflug schrieb:Schönesge schrieb:
Mehr als 120.000 Mitglieder, 30.000 Zugewinn in diesem Jahr.
Alter Schwede, das ist ziemlich krass.
2016 waren wir noch bei knapp 40.000. Das ist eine Verdreifachung in 6 Jahren. Da habe ich noch so einen Spruch von HB in den Ohren: "Das könnt ihr alles umsetzen wenn ich nicht mehr da bin"
Mit sehr guten Leuten und sehr harter Arbeit ist alles möglich.
Es gibt keine Grenzen.
Adler_Steigflug schrieb:Schönesge schrieb:
Mehr als 120.000 Mitglieder, 30.000 Zugewinn in diesem Jahr.
Alter Schwede, das ist ziemlich krass.
2016 waren wir noch bei knapp 40.000. Das ist eine Verdreifachung in 6 Jahren. Da habe ich noch so einen Spruch von HB in den Ohren: "Das könnt ihr alles umsetzen wenn ich nicht mehr da bin"
Kann mich an Zeiten erinnern, als man viele, viele Jahre lang auf die Frage nach der Mitgliederzahl der Eintracht ohne groß nachzudenken "6.000" antwortete und immer richtig lag. Und jetzt in 2022 die 5-fache Anzahl alleine an Neu-Mitgliedern. Unfassbar.
Infantino plant die WM im 3 Jahres Rhythmus
https://www.eurosport.de/fussball/wm/2022/alle-drei-jahre-fifa-und-prasident-gianni-infantino-planen-weltmeisterschaften-ab-2030-im-neuen-rhyt_sto9285399/story.shtml
Auch wenn er schon mal 2 Jahre Turnus vorhatte, ich habe so dermaßen die Schnauze gestrichen voll von diesem absurden Änderungswahn.
Der DFB und andere Verbände sollten sich klar dagegen positionieren.
https://www.eurosport.de/fussball/wm/2022/alle-drei-jahre-fifa-und-prasident-gianni-infantino-planen-weltmeisterschaften-ab-2030-im-neuen-rhyt_sto9285399/story.shtml
Auch wenn er schon mal 2 Jahre Turnus vorhatte, ich habe so dermaßen die Schnauze gestrichen voll von diesem absurden Änderungswahn.
Der DFB und andere Verbände sollten sich klar dagegen positionieren.
Ist halt blöd, wenn man nur alle 4 Jahre die fette Kohle macht. Das sollte schon einmal ein bissi schneller gehen. Ich bin für alle 2 Jahre, mit von mir aus auch mit 60 Teams. Bis keiner mehr Bock hat und der Laden implodiert
Infantino ist ein Amateur. Wenn ich FIFA-Boss wäre, würde ich jedes Jahr 2 WMs veranstalten. Und zwar eine Sommer-WM auf der nördlichen Halbkugel und eine Winter-WM in einem Land, das mir am meisten Kohle bezahlt. Damit es nicht zu langweilig wird, würde ich die alte Dieter-Thomas-Heck-Regel (Dreimal dabei, kann nicht wiedergewählt werden) einführen. So hat dann auch Deutschland wieder eine Chance.
Der österreichische Brausekonzern hat da leider schon sehr clever den Standort für seine Marketingfiliale, getarnt als Fußballverein, gewählt.
Ostvereine wurden leider schon seit Jahren, was den Profifußball angeht, abgehängt. Große Namen des DDR-Fußballs, Hansa Rostock, Dynamo Dresden, 1. FC Magdeburg, RW Erfurt spielen keine Rolle. Das nagt an der Seele in den ostdeutschen Bundesländern.
Und auch die Leipziger Kultvereine Lok und Chemie Leipzig dümpeln in der Bedeutungslosigkeit umher.
Und im Gegensatz zu einem 123T Einwohner zählendem Wolfsburg hat Leipzig gleich mal die fünf-fache Zahl an Einwohnern. Von einem Hoffenheim ganz zu schweigen. Zudem halt ein riesiges Einzugsgebiet.
113 km Entfernung zu Drittligist Dresden.
82km Entfernung zu Viertligist Chemnitz
Nach oben sind es 121 km zu dem frischen Zweiligist Magdeburg
Und Richtung Südwesten kommt als nächstes erst Viertligist Carl Zeiss Jena, 94 km entfernt.
Präsentiere erfolgreichen Bundesliga-Fußball in einem fußballerischen Brachland. Funktioniert ja soweit. Und wenn hier bereits mit "Blenden wir alles andere bei der WM aus. Es geht nun einmal rein um den Sport und das Interesse an Fußball" argumentiert wurde. Nichts anderes machen doch die RB Leipzig Fans bezüglich ihres Konstrukts doch auch. Ausblenden der Umstände, wie sie zu ihrem Glück gekommen sind... Hauptsache Bundesliga-Fußball in Leipzig. Und die "Ja, aber die Kommerzialisierung des Fußballs ist doch auch schon in euren Vereinen angekommen" = Doppelmoral-Argumentation, wie sie im FIFA-Fred betrieben wurde, konnte man auch schon von der Seite der RB-Fans als Verteidigung des Brausekonstrukts vernehmen.
Ostvereine wurden leider schon seit Jahren, was den Profifußball angeht, abgehängt. Große Namen des DDR-Fußballs, Hansa Rostock, Dynamo Dresden, 1. FC Magdeburg, RW Erfurt spielen keine Rolle. Das nagt an der Seele in den ostdeutschen Bundesländern.
Und auch die Leipziger Kultvereine Lok und Chemie Leipzig dümpeln in der Bedeutungslosigkeit umher.
Und im Gegensatz zu einem 123T Einwohner zählendem Wolfsburg hat Leipzig gleich mal die fünf-fache Zahl an Einwohnern. Von einem Hoffenheim ganz zu schweigen. Zudem halt ein riesiges Einzugsgebiet.
113 km Entfernung zu Drittligist Dresden.
82km Entfernung zu Viertligist Chemnitz
Nach oben sind es 121 km zu dem frischen Zweiligist Magdeburg
Und Richtung Südwesten kommt als nächstes erst Viertligist Carl Zeiss Jena, 94 km entfernt.
Präsentiere erfolgreichen Bundesliga-Fußball in einem fußballerischen Brachland. Funktioniert ja soweit. Und wenn hier bereits mit "Blenden wir alles andere bei der WM aus. Es geht nun einmal rein um den Sport und das Interesse an Fußball" argumentiert wurde. Nichts anderes machen doch die RB Leipzig Fans bezüglich ihres Konstrukts doch auch. Ausblenden der Umstände, wie sie zu ihrem Glück gekommen sind... Hauptsache Bundesliga-Fußball in Leipzig. Und die "Ja, aber die Kommerzialisierung des Fußballs ist doch auch schon in euren Vereinen angekommen" = Doppelmoral-Argumentation, wie sie im FIFA-Fred betrieben wurde, konnte man auch schon von der Seite der RB-Fans als Verteidigung des Brausekonstrukts vernehmen.
Daher ist es wichtig immer, und immer wieder, dieses wettbewerbsverzerrende Marketingkonstrukt sachlich zu kritisieren, damit es nicht eines Tages einfach akzeptiert wird, wie bei vielen Fans bereits bei Leverkusen der Fall ist. Bin gespannt, wie unsere DFL Interimsgeschäftsführer mit der Bewertung des Bundeskartellamtes umgehen werden. Hopfen hat das Thema ja nicht weiter verfolgt (soweit ich das mitbekommen habe).
Ich muss mal wieder etwas spitzfindig sein. Aber die Werte der TV-Gelder in dem Kicker-Artikel stimmen nicht mit denen der Seite "fernsehgelder.de" überein:
https://www.fernsehgelder.de/1-bundesliga-saison-2022-23/
Keine Ahnung, wie zuverlässig die Daten dieser Webseite sind. Im Kicker-Artikel wird aber 73,5 Millionen EUR gesprochen, davon 57,3 Millionen nationales und 16,2 Millionen internationales Geschäft.
Fernsehgelder.de spricht von 76,99 Millionen EUR, davon 55,94 Millionen EUR nationales und 21,05 Millionen EUR internationales Geschäft.
Schon Wahnsinn. Saison 15/16 standen wir noch auf Rang 12 der Fernsehgelder.
16/17: Rang 12
17/18: Rang 13
18/19: Rang 9
19/20: Rang 8
20/21: Rang 7
21/22: Rang 5
https://www.fernsehgelder.de/1-bundesliga-saison-2022-23/
Keine Ahnung, wie zuverlässig die Daten dieser Webseite sind. Im Kicker-Artikel wird aber 73,5 Millionen EUR gesprochen, davon 57,3 Millionen nationales und 16,2 Millionen internationales Geschäft.
Fernsehgelder.de spricht von 76,99 Millionen EUR, davon 55,94 Millionen EUR nationales und 21,05 Millionen EUR internationales Geschäft.
Schon Wahnsinn. Saison 15/16 standen wir noch auf Rang 12 der Fernsehgelder.
16/17: Rang 12
17/18: Rang 13
18/19: Rang 9
19/20: Rang 8
20/21: Rang 7
21/22: Rang 5
DAZN_DE
https://www.youtube.com/watch?v=BbU405m4G-M
3 Blickwinkel - Königsklasse im Herzen von Europa
Das ist jetzt kein richtiges SAW (=Geschriebenes), sondern eine auf Youtube hochgeladene Reportage von DAZN über unseren bisherigen Werdegang in der CL. 3 Blickwinkel, da auf Spieler, Fans und "den Macher" Axel Helmann fokusiert wird. Eine Stunde und 13 Minuten lang ist das gute Stück.
https://www.youtube.com/watch?v=BbU405m4G-M
3 Blickwinkel - Königsklasse im Herzen von Europa
Das ist jetzt kein richtiges SAW (=Geschriebenes), sondern eine auf Youtube hochgeladene Reportage von DAZN über unseren bisherigen Werdegang in der CL. 3 Blickwinkel, da auf Spieler, Fans und "den Macher" Axel Helmann fokusiert wird. Eine Stunde und 13 Minuten lang ist das gute Stück.
Ich lieg jetzt das dritte Mal seit Oktober mit nem Atemwegsinfekt flach. Diesmal richtig heftig.
Sowas habe ich noch nicht erlebt. Und um mich rum schaut's auch nicht besser aus. Bei uns im Amt sind seit gut zwei Monaten permanent gut ein Fünftel der Mitarbeiter*innen krank. Das ist richtig kacke alles.
Sowas habe ich noch nicht erlebt. Und um mich rum schaut's auch nicht besser aus. Bei uns im Amt sind seit gut zwei Monaten permanent gut ein Fünftel der Mitarbeiter*innen krank. Das ist richtig kacke alles.
FrankenAdler schrieb:
Ich lieg jetzt das dritte Mal seit Oktober mit nem Atemwegsinfekt flach. Diesmal richtig heftig.
Sowas habe ich noch nicht erlebt. Und um mich rum schaut's auch nicht besser aus. Bei uns im Amt sind seit gut zwei Monaten permanent gut ein Fünftel der Mitarbeiter*innen krank. Das ist richtig kacke alles.
Gute Besserung!
Knappe 3 Jahre lang konnte ich mich gekonnt vor Covid wegducken. Jetzt hatte es mich auch erwischt. Heute bin ich erstmals seit letztem Donnerstag wieder negativ.
Bin zwar 4-fach geimpft. Das Ganze hat dann aber gleich mal mit entzündeten Mandeln und 38,5 Grad Fieber am Donnerstag gestartet. Schwindel, Kopfschmerzen. Am WE war ich auch recht platt. Seit gestern wieder deutlich besser. Bronchien sind aber immer noch belegt.