
Adler_Steigflug
12233
#
Gelöschter Benutzer
Moses Pelham - You remember
Yes, I remember, Brodowin
Moses P. - Twilight Zone (1989)
https://www.youtube.com/watch?v=rGalkTAlpqM
Moses P. - Twilight Zone (1989)
https://www.youtube.com/watch?v=rGalkTAlpqM
hawischer schrieb:
Genau 40 Jahre vorher begann der Schrecken des Kommunismus durch den Sturm auf das Winterpalais in Petersburg. Der Zar war da schon ein halbes Jahr weg vom Fenster.
Heute vor 25 Jahren starb Alexander Dubcek, der im Prager Frühling 1968 eine Legende des Kampfes für die Freiheit wurde.
Als Pawlowscher Hund muss ich auch hier wieder meinen Reflexen nachgeben:
Der Sturm auf das Winterpalais war mitnichten der Beginn des Schreckens, sondern reine Spiegelfechterei, die im Nachhinein als entscheidende Aktion der Revolution verklärt wurde. In Wahrheit ging es lediglich darum, ob Rote oder Weiße die Macht gewannen.
Der Schrecken begann auch erst reichlich später. Und genau genommen war es nicht der Schrecken des Kommunismus, sondern der Schrecken Stalins.
Alexander Dubcek wird mitnichten als Legende des "Kampfes" für die Freiheit bezeichnet, sondern als Vorreiter für einen "freundlichen" Sozialismus. Kommunist resp. Sozialist war er nämlich. Die Freiheit, die er anstrebte, waren Grundrechte, wie wir sie im Westen kennen, aber nicht die Freiheit vom Kommunismus bzw. Sozialismus, wie man es aus deiner Aussage lesen könnte. An dem wollte er nämlich festhalten.
WuerzburgerAdler schrieb:
Und genau genommen war es nicht der Schrecken des Kommunismus, sondern der Schrecken Stalins.
Sehr gut gesprochen!
Im Übrigen richten sich bei mir immer alle Haare auf, wenn generell von "Kommunismus" (immer dann, wenn man ein macht-geiles Terrorregime als Beispiel hat) geredet wird. Der Kommunismus ist ein (christliches) Ideal der Gleichsetzung aller Menschen ("vor Gott sind alle Menschen gleich"). Doch auch die Kirche war nunmehr ein Organ mit mehreren Hierarchiestufen... und das hebelte diesen hehren Gedanken aus. So repräsentierte zwar die Basis eventuell den kommunistischen Gedanken (Franziskanerorden: alle Menschen sollten in gottgefälliger Armut leben; missionarische Kommunen des Jesuitenordens etc.); die katholische Kirche war (und ist) indes alles andere als das.
Schlußendlich ist dies auch auf die weltliche Ebene übertragbar: Dieses System ist eigentlich nicht auf einen Staat mit vielen Hierarchieebenen anwendbar. Jeder Staat, der sich als kommunistisch ausgibt, ist es für mich nicht. Keine Ahnung, wie man das nennen möchte: Realsozialistisch, oder wie auch immer. Für mich ist der Kommunismus dadurch gekennzeichnet, dass er ein anti-staatliches System (evtl. innerhalb eines darüber stehenden Systems; als Ablehnung eben dieses) ohne zwingend zentralisierter Organisation ist. Die Projektion des Kommunismus auf eine staatliche Organisation ist ein Paradoxon.
Die Frage ist dann, ob überhaupt jemals ein reiner Kommunismus vorlag? Es ist eben eine Indeologie. Und für mich ist weder der Marxismus, der Lenisnismus oder gar der Stalinismus kommunistisch im ursprünglichen Sinne. Genauso wenig, wie Kuba, Nord-Korea oder gar China (da lachen ja die Hühner!) kommunistisch sind.
Entfernt kommunistische Organisationen haben m.M.n. teilweise noch die evangelikalen Bewegungen in den USA (Hutterer, Mennoniten, Amisch) oder (zumindest früher) die Kibuzze in Israel.
Hallenturnier Ballsporthalle:
Eintracht
FSV
OFX
Lilien
Waldhof
Lautern
Dosen
Chemie
und hinterher liegt die Halle in Schut und Asche
Eintracht
FSV
OFX
Lilien
Waldhof
Lautern
Dosen
Chemie
und hinterher liegt die Halle in Schut und Asche
noch Lok dazu, dann auf jeden Fall
Vael schrieb:propain schrieb:
Vielleicht sollten wir oder Waldhof denen ein Benefizspiel anbieten.
Autsch, jap das wäre.... liebevoll
Ich wäre für ein Benefizturnier: Waldhof-Lautern und Eintracht-die von der anderen Main-Seite
AdlerNRW58 schrieb:Vael schrieb:propain schrieb:
Vielleicht sollten wir oder Waldhof denen ein Benefizspiel anbieten.
Autsch, jap das wäre.... liebevoll
Ich wäre für ein Benefizturnier: Waldhof-Lautern und Eintracht-die von der anderen Main-Seite
Noch die Lilien dazu und wir haben dann mehr Polizisten als Zuschauer vor Ort.
Adler_Steigflug schrieb:AdlerNRW58 schrieb:Vael schrieb:propain schrieb:
Vielleicht sollten wir oder Waldhof denen ein Benefizspiel anbieten.
Autsch, jap das wäre.... liebevoll
Ich wäre für ein Benefizturnier: Waldhof-Lautern und Eintracht-die von der anderen Main-Seite
Noch die Lilien dazu und wir haben dann mehr Polizisten als Zuschauer vor Ort.
Dann nehmen wir halt noch den Polizeisportclub Hannover dazu.
Brodowin schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:kicker.de schrieb:
Erst am Dienstag wurde es wieder ernst, der Trainer setzte einen Laktattest an.
Ist das so ernst, wenn das Laktat getestet wird?
Frag mal beim Caio nach.
Ja, da wars ernst.
Ach, das is nix Wildes.
Da wird mal kurz ein Stäbchen an den Spieler gehalten, um seinen ph-Wert zu ermitteln.
Da wird mal kurz ein Stäbchen an den Spieler gehalten, um seinen ph-Wert zu ermitteln.
naja, soweit ich das mitbekommen habe, soll es wohl ein taktisches stilmittel der eintracht sein, das MF durch lange schläge auf den hl. sebastien zu überbrücken. dann soll das MF nachrücken.
davon mag man zwar aus spielästhetischen nicht so viel von halten, aber ich begreife den durchschnittsTW dabei auch eher als ausführendes organ. glaube kaum, dass man haller gekauft hat, weil der TW nur lange schläge kann.
ist jetzt alles kein tiki-taka, aber passgenauigkeit wird sowieso überbewertet...
dass er jetzt nicht der begnadeste kicker ist, unbestritten..
davon mag man zwar aus spielästhetischen nicht so viel von halten, aber ich begreife den durchschnittsTW dabei auch eher als ausführendes organ. glaube kaum, dass man haller gekauft hat, weil der TW nur lange schläge kann.
ist jetzt alles kein tiki-taka, aber passgenauigkeit wird sowieso überbewertet...
dass er jetzt nicht der begnadeste kicker ist, unbestritten..
Xbuerger schrieb:
naja, soweit ich das mitbekommen habe, soll es wohl ein taktisches stilmittel der eintracht sein, das MF durch lange schläge auf den hl. sebastien zu überbrücken. dann soll das MF nachrücken.
davon mag man zwar aus spielästhetischen nicht so viel von halten, aber ich begreife den durchschnittsTW dabei auch eher als ausführendes organ. glaube kaum, dass man haller gekauft hat, weil der TW nur lange schläge kann.
ist jetzt alles kein tiki-taka, aber passgenauigkeit wird sowieso überbewertet...
dass er jetzt nicht der begnadeste kicker ist, unbestritten..
Mit Mascarell und Fabian fehlen halt auch weiterhin zwei wichtige Achsen im Mittelfeld. Und mit dem bulligen Haller vorne kann man aus der Not auch mal eine Tugend machen. Funktioniert ja. Klar, dass man dem Torwart dann sagt, dass er sich spiel-technisch anpassen sollte.
Im übrigen finde ich es sehr skuril, wenn man Hradi den Vorwurf macht, dass er beständig nur das Langholz nach vorne macht. Bis zur letzten Saison hat er eigentlich umgekehrt sehr oft versucht, das Spiel schnell zu machen. Sobald er den Ball hatte, folgte in der selben Sekunde der Abwurf zu einem Verteidiger, so dass man, während der Gegner in der Rückwärtsbewegung war, schnell nach vorne kombinieren sollte. Das fand ich aber um einiges haarsträubender, da die Abwürfe teilweise auch auf Verteidiger erfolgten, die noch von einem Stürmer gedeckt waren. Da kann der betreffende Spieler nur schnell den Ball wieder zum Torwart bringen oder er versucht queer zu spielen, was hochriskant ist.
Dann lieber doch den klassischen Abschlag.
Erschrick nicht
wenn du feststellst
dass du nicht da bist
weil du fehlst!
wenn du feststellst
dass du nicht da bist
weil du fehlst!
Xbuerger schrieb:JohanCruyff schrieb:
Katastrophal ist aber seine Spieleröffnung immer lang und weit,
14.10.2017 ca. 17.15 uhr
katastrophal lang und weit den ball nach vorne gedroschen...
Weil er nix kann!
*duck und weg*
Vael schrieb:retrufknarf schrieb:
2 Punkte nach 11 Spielen. Statistisch gesehen steht der Abstieg doch zu 99% fest oder?
Das sind die neuen Tasmanen... eindeutig, so schlecht waren nicht mal die... in 20 Jahren wird es noch heißen "Blos keine Saison wie die Kölner".
Man muss ja aber ehrlich sagen, das die teilweise garnicht so schlecht waren in vielen Spielen. Teilweise relativ unglücklich verloren. Die müssen jetzt schon ordentlich Punkten in der nächsten Zeit. Es ist aber auch so das Vereine wie Bremen und Freiburg noch nicht so weit weg sind. Nachdem sich bei den Freiburgern Niederlechner verletzt hat wird es für die auch richtig schwer.
Ich kann mir aber dennoch vorstellen, dass Stöger so langsam seinen Hut packen kann.
Bayern gegen Dortmund hat schon was von deutschem Classico. Immer schön Zunder dabei.
SGE_Werner schrieb:
Bayern gegen Dortmund hat schon was von deutschem Classico. Immer schön Zunder dabei.
Mal schauen. Mein Tipp auf der Arbeit ist ein 2:3 Warum nicht? Fängt doch schon einmal gut an!
retrufknarf schrieb:
Tschauner hat den heutiigen Gegner eben im Interview Red Bull genannt.
Sympathischer Mann.
Dummerweise empfinde ich es genau umgekehrt. Red Bull will ja, dass wir unter "RB" Red Bull verstehen. Das Rasenballsport ist ja nur Deckname. Mir wäre es lieber, wenn man ganz explizit immer von Rasenballsport redet und nicht von RB oder Red Bull. Ich glaube, mir wäre die verlogene Bezeichnung lieber als die eigentlich richtige Bezeichnung, die Red Bull suggerieren möchte.
SGE_Werner schrieb:retrufknarf schrieb:
Tschauner hat den heutiigen Gegner eben im Interview Red Bull genannt.
Sympathischer Mann.
Dummerweise empfinde ich es genau umgekehrt. Red Bull will ja, dass wir unter "RB" Red Bull verstehen. Das Rasenballsport ist ja nur Deckname. Mir wäre es lieber, wenn man ganz explizit immer von Rasenballsport redet und nicht von RB oder Red Bull. Ich glaube, mir wäre die verlogene Bezeichnung lieber als die eigentlich richtige Bezeichnung, die Red Bull suggerieren möchte.
Danke, Werner! Dem kann ich nur 101%ig zupflichten! Ich kann es auch nie verstehen, wenn Leute sagen: nennt das Ding doch nicht Rasenballsport sondern Red Bull. Dann lasst uns also gleich weiter Werbung für den Kram machen. Dolle Wurst!
Am kreativsten finde ich: SSV Markranstädt. Verstehen wohl die wenigsten. Und die, die es verstehen wollen, müssten mal 2 der 3 von der Brauseplörrespülung übrig gebliebenen Hirnzellen anschalten und sich mal mit der Historie des Plastikprodukts beschäftigen.
Adler_Steigflug schrieb:
Ich kann es auch nie verstehen, wenn Leute sagen: nennt das Ding doch nicht Rasenballsport sondern Red Bull. Dann lasst uns also gleich weiter Werbung für den Kram machen.
Kleiner Nachtrag dazu: Auf Sport1 eben als Vorankündigung der Spielzusammenfassung gehört: "Die Roten Bullen geben Gas!".
Das grenzt für mich an Schleichwerbung.
(Und a propos Gas geben: Wenn man bedenkt, wieviele Jugendliche und junge Erwachsene sich Samstagnacht mit eben jener Bullenplörre, gemischt mit Wodka etc., volldröhnen und dann glauben, ihrem aufgemotzten 3er-BMW Flügel verleihen zu können und sich dann um den nächsten Baum wickeln... Denn: Genauso wenig, wie ein Getränk Flügel verleiht, lassen sich die Gesetze der Physik aufheben.
Sicher ist das Zeug nicht immer zwangsläufig im Spiel, wenn es kracht, aber es ist nunmal Fakt dass es in der relevanten Altersgruppe sehr beliebt ist und diese eine wichtige Zielgruppe für das Marketing darstellt. Und dass die Kombi aus Aufputsch-Brause und hochprozentigen Alkoholika sehr gefährlich sein kann.)
Sorry, das musste mal raus, Klammer zu und zurück zum Spieltag.
Morgen kann Köln auch gerne mal den ersten Sieg der Saison einfahren. Wird auch mal höchste Eisenbahn!
Die Wahrscheinlichkeit dafür ist für mich zwar, als ob ich 3 mal hintereinander den Jackpot im Lotto knacke... kann aber mit einer seeeeeeeeehr geringen Wahrscheinlichkeit passieren
Die Wahrscheinlichkeit dafür ist für mich zwar, als ob ich 3 mal hintereinander den Jackpot im Lotto knacke... kann aber mit einer seeeeeeeeehr geringen Wahrscheinlichkeit passieren
Tschauner hat den heutiigen Gegner eben im Interview Red Bull genannt.
Sympathischer Mann.
Sympathischer Mann.
Stuttgart ist aber wirklich für ganrnix zu gebauchen!
Frankfurter-Bob schrieb:
Mir fehlt einfach mal wieder ein klare Spielidee. Nicht bei der Eintracht, sondern generell. Die Bundesliga ist derzeit schnell und hart. Ballsicherheit ist Mangelware, sowie das eigene Spiel mit Ball.
Schön zu erkennen auch dann an der Anzahl der Chancen pro Spiel (heraus genommen aus dieser Statistik wurden immer die zwei torgefährlichsten Teams)
2012/13 : 9,31
2013/14 : 9,29
2014/15 : 8,53
2015/16 : 8,49
2016/17 : 8,13
2017/18 : 8,01
Übrigens fielen bei Spielen ohne Bayern und Dortmund in dieser Saison bisher 1,99 Tore pro Spiel. Der niedrigste Wert ohne die zwei torgefährlichsten Teams war vor drei Jahren bei 2,54. Diese Saison ist also krass.
SGE_Werner schrieb:
Diese Saison ist also krass.
... aber logisch. Das Buli-Mittelfeld rückt immer enger zusammen. Für gewöhnlich hatte man auch immer Zweitliga-Aufsteiger dabei, wo man sich gedacht hatte: "Hey! Punktelieferant!"
Greuther Fürth, Braunschweig, Lilien, Ingolstadt etc.
Hannover und Stuttgart sind 2 Mannschaften, die qualitativ und infrastrukturell definitiv Buli-Vereine sind. Aus einem großen und recht gleichwertigen Pulk an Mannschaften kann es quasi jeden erwischen. Kein Wunder also, dass ein Großteil der Teams recht defensiv spielt. Es steht auch recht viel auf dem Spiel, als dass man sich nicht traut, offensiver zu spielen. Beispiele gefällig? 1860, Lautern, KSC, Duisburg, Bielefeld und auch gewisse Mannschaften, die den Aufstieg ins Oberhaus seit längerer Zeit nicht wieder geschafft haben (Bochum, Nürnberg, Pauli).
Adler_Steigflug schrieb:
Und so bleibt es im Moment bei dieser recht lächerlichen Video-Schiri-Situation, die jeden Spieltag Minimum 1-3 Diskussionen auslöst.
Die Diskussionen gab es ja früher auch schon. Aber jetzt gibt es sie trotz (oder wegen) Videoschiri. Wenigstens wird es nicht langweilig.
SGE_Werner schrieb:Adler_Steigflug schrieb:
Und so bleibt es im Moment bei dieser recht lächerlichen Video-Schiri-Situation, die jeden Spieltag Minimum 1-3 Diskussionen auslöst.
Die Diskussionen gab es ja früher auch schon. Aber jetzt gibt es sie trotz (oder wegen) Videoschiri. Wenigstens wird es nicht langweilig.
Uns Hellmann hat es ja schon gesagt: Die Bundesliga vermarktet und verkauft Emotionen.
Welchen Grund hätte es, den Profifußball zu 100% nach rein sportlichen Aspekten aufzubauen, wenn auf anderem Wege mehr Kohle gemacht werden kann?
Im Moment ist der Video-Assi unter diesen Gesichtspunkten nur ein Kostenfaktor ohne Nutzen. Aber: Hey. Kohle dürfte der DFB genug haben. Und manchmal ist dies ja auch eine Last, von der man sich befreien möchte
Adler_Steigflug schrieb:
Im Moment ist der Video-Assi unter diesen Gesichtspunkten nur ein Kostenfaktor ohne Nutzen.
Och man kann das Ganze ja in Zukunft mit Brille-Fielmann-Werbung einleiten, die das sponsorn. Dann hat es auch einen Nutzen und eine nützliche Ironie.
Adler_Steigflug schrieb:
Dann haben wir aber Matches ala American Football.
Nicht, wenn man es auf maximal zwei Entscheidungen pro Spiel und Team begrenzt. Das sind dann höchstens 4 x 1 Minute Unterbrechung.
Eben das Ding bei Augsburg war auch knifflig, aber m.E. richtig entschieden, da eher keinen Elfer zu geben. Auch richtig, das Tor von Mainz nicht zu geben, aber das dauert dann doch etwas zu lange.
SGE_Werner schrieb:
Nicht, wenn man es auf maximal zwei Entscheidungen pro Spiel und Team begrenzt. Das sind dann höchstens 4 x 1 Minute Unterbrechung.
Knifflige Abseitsentscheidungen gibt es aber z.B. gegebenenfalls mehrfach im Spiel. Das ist für mich auch noch ein Hauptknackpunkt (ich bewege mich aber gerade eher im Video-Schiri-Fred als im BL-Spieltagsfred).
Pfeifft ein Schiri bei einer strittigen Entscheidung abseits, dann hat er evtl. ein Tor zu unrecht aberkannt. Lässt er durchspielen, den Torjubel gewähren und DANN nach Video-Schiri-Entscheidung zählen lassen oder nicht, dann gibt es zwar ein wenig Unmut, es wurde aber eine richtige und gerechte Entscheidung getroffen.
Das Problem ist: Weder der Schiri noch die Spieler sollten den Video-Assi konsultieren dürfen. Der müsste von sich aus alle strittigen Entscheidungen prüfen und von sich aus (!) den Schiri zeitnah (!!!) kontaktieren, wenn dieser falsch liegt.
Das bedeutet aber eine ziemliche Entmachtung der Schiris auf dem Spielfeld und diesen Schritt will der DFB nicht gehen. Und so bleibt es im Moment bei dieser recht lächerlichen Video-Schiri-Situation, die jeden Spieltag Minimum 1-3 Diskussionen auslöst. JEDEN SPIELTAG!
Adler_Steigflug schrieb:
Und so bleibt es im Moment bei dieser recht lächerlichen Video-Schiri-Situation, die jeden Spieltag Minimum 1-3 Diskussionen auslöst.
Die Diskussionen gab es ja früher auch schon. Aber jetzt gibt es sie trotz (oder wegen) Videoschiri. Wenigstens wird es nicht langweilig.
Für mich keine gelb-rote... Ich bleib dabei. Videobeweis muss von Seiten der Teams aufgerufen werden. Dann kann man auch bei so Situationen handeln. Aber natürlich auch dämlich mit gelb vorbelastet so ein Risiko einzugehen.
Zieler natürlich lachhaft.
Mainz in Führung. Hätten schon Elfer und evtl. Rot für Stindl kriegen können.
Zieler natürlich lachhaft.
Mainz in Führung. Hätten schon Elfer und evtl. Rot für Stindl kriegen können.
SGE_Werner schrieb:
Videobeweis muss von Seiten der Teams aufgerufen werden.
Dann haben wir aber Matches ala American Football. Dann steht alle paar Minuten ein Team beim Schiri. Darf das dann nur der Kapitän? Gibt es gelb für alle anderen? Wo ist dann der Unterschied zu einer Beschwerde?
Ist halt auch die Frage, was man haben möchte. Bezüglich der Gerechtigkeit bringt der Videobeweis im Moment nur maginal etwas (für mich in der Form eher verwirrend alles fördernd). Ob die Schiris willkürlich und nach eigenem Ermessen eine Szene beurteilen oder willkürlich und nach eigenem Ermessen den Video-Assi zuschalten ist für mich im Moment ein und dasselbe.
Für einer Richtung müsste sich der DFB aber mal entscheiden.
Adler_Steigflug schrieb:
Dann haben wir aber Matches ala American Football.
Nicht, wenn man es auf maximal zwei Entscheidungen pro Spiel und Team begrenzt. Das sind dann höchstens 4 x 1 Minute Unterbrechung.
Eben das Ding bei Augsburg war auch knifflig, aber m.E. richtig entschieden, da eher keinen Elfer zu geben. Auch richtig, das Tor von Mainz nicht zu geben, aber das dauert dann doch etwas zu lange.
eintr.adler schrieb:
so ein paar Punkte haben wir uns schon zusammengeduselt. Soll mir aber nur recht sein
Dafür hätten wir in Freiburg gewinnen müssen und gegen die Puppenkiste und VW zumindest nie und nimmer verlieren dürfen. Wir duseln also nicht nur Punkte zusammen, wir haben auch schon den einen oder anderen Punkt unglücklich liegen lassen.
Basaltkopp schrieb:eintr.adler schrieb:
so ein paar Punkte haben wir uns schon zusammengeduselt. Soll mir aber nur recht sein
Dafür hätten wir in Freiburg gewinnen müssen und gegen die Puppenkiste und VW zumindest nie und nimmer verlieren dürfen. Wir duseln also nicht nur Punkte zusammen, wir haben auch schon den einen oder anderen Punkt unglücklich liegen lassen.
Was wir in den letzten Saisons an Punkten gelassen haben bzw. was uns mutwillig vom DFB an Punkten verweigert worden ist, da ist es mir relativ Wurst, ob jetzt Punkte haushoch oder mit Dusel ergattert haben. Im Zweifel sind die IMMER berechtigt.
DBecki schrieb:Vael schrieb:
Da is Köln gegen die SGE schon eher nen Derby als gegen die Darmstädter...
Und wenn man da ein Sieg feiern kann, dass ist nen geiles Gefühl.
Wie verallgemeinernd. Das gilt für jedes Sieg.
Na also. Der Nachfolger von Gisdol bringt sich in Position.
http://www.bild.de/sport/fussball/hsv/veh-der-hsv-ist-nicht-schlechter-als-platz-8-53748410.bild.html
http://www.bild.de/sport/fussball/hsv/veh-der-hsv-ist-nicht-schlechter-als-platz-8-53748410.bild.html
Die lassen aber auch nix aus....