>

Adler_Steigflug

12229

#
Sodele. Zurück aus dem Rund. Schwere Kost, aber wir sind im Habfinale... und uns Maggo ist zurück. Feine Sache!
#
Frankfurt050986 schrieb:

Mir gleich, wer morgen spielt.
Ich will 11 Frankfurter sehen, die sich von der ersten Minute an den ***** aufreissen und 110% geben.


Genau so!
#
Steinat1975 schrieb:


Frankfurt050986 schrieb:Mir gleich, wer morgen spielt.
Ich will 11 Frankfurter sehen, die sich von der ersten Minute an den ***** aufreissen und 110% geben.



Genau so!




https://www.youtube.com/watch?v=J5-Am3lA4Bo

Aber richtisch so... kein Genöle! Wir hauen das Team aus der Stadt, die doch irgendwo auf irgendeiner Landkarte zu finden sein muss mit 3:0 wech und gut ist! ***** aufreißen und mit Kampf das Ticket für das Halbfinale buchen!
#
Da ich mal wieder Inspektion vor Ort durchführe, möchte ich einen ganz klaren Sieg sehen... mein Tipp: 3:0
#
Adler_Steigflug schrieb:


Alleingeher schrieb:Da es beim "querlesen" meinerseits, wohl noch keiner bisher auf den Punkt gebracht hat, möchte ich das Beste aus dem Spiel hiermit einmal festhalten.
Nämlich die Tatsache, das dieser Severovic für minimum ein, hoffentlich zwei Spiele gesperrt sein wird!


Ja, da hast du vollkommen recht. Das habe ich bisher hier ja noch gar nicht gelesen. Du bist der erste hier, den es freut, dass ein Frankfurter Spieler gesperrt ist. Insbesondere, nachdem dieser seinen Arm NEBEN Stark ausgestreckt hat (ein Snapshot von mir aus Eintracht TV heraus):

http://www.directupload.net/file/d/4644/t933eua7_jpg.htm

Lieber Herr Bobic, lieber Herr Kovac,

reden Sie bitte mit Herrn Seferovic ganz genau und werten Sie eigenes Bildmaterial aus. Die Szene sieht mir alles andere als koscher aus!



Was genau sagt das Bild denn jetzt bitte aus? Das er ihn nicht getroffen hat oder wie? Kann man natürlich so deuten wenn man bewusst einen Bildauschnitt NACH der Aktion auswählt, da ist der Arm ja schon am Kopf vorbei. Oder ist es nur eine Tätlichkeit wenn die Hand im Gesicht kleben bleibt? Falls ich deine Aussage falsch deute, entschuldige ich mich schon mal.

Dennoch sehe ich die Aktion von Sefe nicht so kritisch, er wird vom Gegenspieler am Trikot gezogen und versucht sich, leider in dem Moment als der Gegenspieler gerade losgelassen hat und sich bewegt, davon zu befreien. So kann man es denke ich auch interpretieren. Ob die Bewegung dann so ausfallen muss, sei mal dahin gestellt.
#
MrMagicStyle schrieb:

Was genau sagt das Bild denn jetzt bitte aus? Das er ihn nicht getroffen hat oder wie? Kann man natürlich so deuten wenn man bewusst einen Bildauschnitt NACH der Aktion auswählt, da ist der Arm ja schon am Kopf vorbei. Oder ist es nur eine Tätlichkeit wenn die Hand im Gesicht kleben bleibt? Falls ich deine Aussage falsch deute, entschuldige ich mich schon mal.


Wie gesagt: Am besten selber nochmal bei Eintracht TV anschauen. Es ist ja nur eine kurze Szene über 2-3 Sekunden. Der Bildausschnitt ist so ca. ein paar 10tel Sekunden bevor der Herthaner wie von der Tarantel gestochen umfällt. Die Perspektive kann nun täuschen und er hat ihn möglicherweise irgendwo noch am Kopf gestreift. Er stößt ihn aber weder weg, noch hat er ihn voll im Gesicht erwischt. Wie gesagt: die Bewegung ist da. Keine Ahnung, was da Sefe geritten hat... einen richtigen Zweikampf gibt es ja in dem Moment nicht mehr... die Spieler sind ja schon wieder in der Vorwärtsbewegung. Der Arm schnellt nach hinten und es sieht für mich erst einmal aus, als ob Sefe sich von seinem Gegenspieler lösen wollte, die Bewegung aber neben Stark stattfand.. See schaut ja noch nicht einmal nach hinten, wo der Kerl denn nun steht.  
#
Alleingeher schrieb:

Da es beim "querlesen" meinerseits, wohl noch keiner bisher auf den Punkt gebracht hat, möchte ich das Beste aus dem Spiel hiermit einmal festhalten.
Nämlich die Tatsache, das dieser Severovic für minimum ein, hoffentlich zwei Spiele gesperrt sein wird!


Ja, da hast du vollkommen recht. Das habe ich bisher hier ja noch gar nicht gelesen. Du bist der erste hier, den es freut, dass ein Frankfurter Spieler gesperrt ist. Insbesondere, nachdem dieser seinen Arm NEBEN Stark ausgestreckt hat (ein Snapshot von mir aus Eintracht TV heraus):

http://www.directupload.net/file/d/4644/t933eua7_jpg.htm


Lieber Herr Bobic, lieber Herr Kovac,

reden Sie bitte mit Herrn Seferovic ganz genau und werten Sie eigenes Bildmaterial aus. Die Szene sieht mir alles andere als koscher aus!
#
P.S.: Ich hoffe, ich verletze gerade keine Nutzungsrechte von Eintracht Frankfurt. Ansonsten bitte löschen, liebe Mods.
#
Da es beim "querlesen" meinerseits, wohl noch keiner bisher auf den Punkt gebracht hat, möchte ich das Beste aus dem Spiel hiermit einmal festhalten.
Nämlich die Tatsache, das dieser Severovic für minimum ein, hoffentlich zwei Spiele gesperrt sein wird!
#
Alleingeher schrieb:

Da es beim "querlesen" meinerseits, wohl noch keiner bisher auf den Punkt gebracht hat, möchte ich das Beste aus dem Spiel hiermit einmal festhalten.
Nämlich die Tatsache, das dieser Severovic für minimum ein, hoffentlich zwei Spiele gesperrt sein wird!


Ja, da hast du vollkommen recht. Das habe ich bisher hier ja noch gar nicht gelesen. Du bist der erste hier, den es freut, dass ein Frankfurter Spieler gesperrt ist. Insbesondere, nachdem dieser seinen Arm NEBEN Stark ausgestreckt hat (ein Snapshot von mir aus Eintracht TV heraus):

http://www.directupload.net/file/d/4644/t933eua7_jpg.htm


Lieber Herr Bobic, lieber Herr Kovac,

reden Sie bitte mit Herrn Seferovic ganz genau und werten Sie eigenes Bildmaterial aus. Die Szene sieht mir alles andere als koscher aus!
#
oederweg_adler schrieb:

Sag mal kannst du auch was anderes als immer die Schiris zu verteidigen? Warst du selbst mal einer, oder warum magst du die so? Oder zufällig mal bei Sky gearbeitet? Wenn man Spieler kritisieren darf wie du im Notenfred wird man ja wohl auch mal den Schiri kritisieren dürfen. Falls du dich erinnerst, Sandra Wagner hat damals im Spiel vor dem Gegentor Chandler ungestraft im Laufduell umgehauen. Zufrieden?

Wir machen das einfach so: du weist mir nach, dass uns die Schiedsrichter grundsätzlich und vorsätzlich verpfeifen. Und ich entschuldige mich und gehe eine Runde mit dir weinen. Einverstanden?
#
Nujaaaaa. Es ist gerade eine interessante Zeit, mit einer solchen Aussage zu kommen.

http://www.fussballtransfers.com/bundesliga/droht-der-bundesliga-ein-neuer-wettskandal_74672

Insgesamt pflichte ich aber bei -nachdem ich mich wieder etwas beruhigt habe, dass über die Jahre die Schiris uns nicht signifikant besser oder schlechter gepfiffen haben als im Durchschnitt. Werner hatte dies sogar mal belegt, wenn ich mich nicht irre...
WAS mich aber stört ist eine andere Sache. Damit bin ich dir, lieber Würzburger Adler, glaube gestern etwas auf den Schlips getreten... dafür entschuldige ich mich, aber bei meiner Kernaussage bleibe ich. Die Schiris in der BuLi pfeifen sehr kleinlich. Dies ist nicht nur mir, sondern wohl auch den meisten Spielern der Vereine bewusst. Ergo versuchen diese eine solche Erkenntnis zu ihrem Vorteil zu nutzen. Es fängt schon mit übermäßigem Lamentieren an (jaaa, da sind auch Spieler von uns ein Meister ihre Faches darin)... oder damit, dass man sich über den Ball wirft, wenn man (durch was auch immer) am Boden liegt. Oder das sofortige Ballfordern, sobald ein Ball im Aus ist (selbst dann, wenn ziemlich eindeutig ist, dass die letzte Berührung von dem Spieler stattgefunden hat). Es wird langsam zur Königsdiziplin der Spieler, den Schiri zu beeinflussen. Wenn damit das gegnerische Team geschwächt wird: umso besser! Gehen wir halt den italienischen Weg der gepflegten Schauspielschule... nur leider haben es die Eintracht-Spieler noch nicht ganz verstanden und gehen eher den rustikalen Weg. Mit dem Resultat, dass uns fast jeden Spieltag mittlerweile ein Spieler aufgrund einer Sperre fehlt.
Die Aktion von Sefe war bescheurt.. ob vorsätzlich lässt sich diskutieren. ABER: letzte Woche ist Abraham mit einem gepflegten Kung-Fu-Tritt in den Gegner gespungen. Mit Stollenschuhen in die Brust! DAS ist für mich eine ganz klare rote Karte. Daraus können mit viel Pech böse Verletzungen resultieren. Hier hat nun ein Spieler von uns möglicherweise die Beherrschung verloren (warum auch immer) und den Arm nach hinten schnellen lassen. Ich habe mir die Szene nochmal in Eintracht TV mehrfach angeschaut. Wer ETV hat: Ab ca. 2:40min der Highlights. Sefes Arm schnellt nach hinten und liegt NEBEN Stark ... oder hinter Stark... wie auch immer. Hätte Sefe ihn voll erwischt,dann wäre sein Arm oder seine Hand am Widerstand des Kopfes stehen geblieben. Macht euch bei ca.2:49 ein Standbild... das sieht nach keiner richtigen Berührung aus. Die Bewegung ist da... und danach fällt Stark wie von einem Faustschlag getroffen um.
Und jetzt wird hier eine Hetzjagd auf Sefe veranstaltet, weil Stark seine italienischen Wurzeln entdeckt hat? Wie gesagt: Letzte Woche Kung-Fu-tritt und so... das ist für mich dann eine klare Rote, hat aber nicht einmal ansatzweise für soviel Diskussion und Spielerbashing gesorgt wie Causa Sefe (was auch immer man von den restlichen Leistungen des Spielers halten mag, die für mich auch unbefriedigend sind).
#
Bin wirklich erstaunt, wie Huszti hier immer noch ein Thema ist.
Der Spieler, der mir gerade am meisten fehlt, ist Fabian. Hoffentlich genest der Kerl recht bald.  
#
Du wirst dich wundern wenn dir morgen ein Klavier auf den Kopf fällt. ??
#
Mainhattener schrieb:

Du wirst dich wundern wenn dir morgen ein Klavier auf den Kopf fällt. ??


Notiz an mich: Morgen immer wieder nach oben schauen, wenn du nach draußen gehst!
#
Man könnte auch was Vernünftiges schreiben. Aber wenns dir nur darum geht, dich besser zu fühlen - nur zu.
#
Ich will gerade nicht vernünftig schreiben! Ich will 3 Punkte! Und so 5-6 rote Karten weniger in der Saison wäre auch ganz nett. Aber mal schauen, ob die Eintracht dahingehend wenigstens einen Rekord aufstellt. Keine halben Sachen! Wo liegt der Rekord eigentlich? Muss echt mal nachschauen...
#
Sorry, aber dein Beitrag ist von vorn bis hinten von keinerlei Fachkenntnis getrübt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Sorry, aber dein Beitrag ist von vorn bis hinten von keinerlei Fachkenntnis getrübt.


Hmm... dann reihe ich mich halt bei den fachlichen Kommentaren ein, die hier so herumschwirren.

Seferovic muss raus! Hoffentlich spielt der nicht mehr für uns! Das gute ist, dass er nächstes Spiel fehlt!

Stimmt... man fühlt sich sofort besser.
#
mittelbucher schrieb:


MobsterT schrieb:Nunmehr zeigt sich welches Level die Eintracht tatsächlich hat.  In der Hinrunde hatten wir sehr viel Glück, einen Lauf und Kampf. Doch jetzt wird und deutlich vor Augen geführt das wir mit das schlechteste Team der Liga sind. Nur wenige Ausfälle sind nicht zu kompensieren. Eine Doppelbelastung ala Europa wäre unser Untergang..  


Lächerlich. Ersatzgeschwächt bem besten Heimteam der Liga 2 Torchancen zugelassen.
Diese Schwarz-Weiß Malerei nervt wie Sau.


Nein, morgen sterben wir alle ! ?
#
Ich denke, ich werde leben und immer noch stocksauer sein.
#
Unstrittig, das Stark da sich auch sofort hinwirft wie von Klitschko gestreichelt, trotzdem ist es ein klarer und völlig schwachsinniger Schlag von Seferovic. Rot ist völlig angemessen.
Bei Brooks bin ich aber bei dir. für seinen Ellnbogen gegen Sefe hätte er auch locker die zweite Gelbe einstreichen können.

Aber da hilft uns das Image unserer Jungs als Tretertruppe auch nicht weiter. Da sagen sich die Schiris halt: der Herr Brooks musste sicher soviel einstecken, da kann man ihm doch keinen Vorwurf machen, wenn er so in den Zweikampf gehen muss ...
#
philadlerist schrieb:

Unstrittig, das Stark da sich auch sofort hinwirft wie von Klitschko gestreichelt, trotzdem ist es ein klarer und völlig schwachsinniger Schlag von Seferovic. Rot ist völlig angemessen.
Bei Brooks bin ich aber bei dir. für seinen Ellnbogen gegen Sefe hätte er auch locker die zweite Gelbe einstreichen können.

Aber da hilft uns das Image unserer Jungs als Tretertruppe auch nicht weiter. Da sagen sich die Schiris halt: der Herr Brooks musste sicher soviel einstecken, da kann man ihm doch keinen Vorwurf machen, wenn er so in den Zweikampf gehen muss ...


I'm sorry. Aber das geht mir mittlerweile ziemlich auf den Sack. Insbesondere in der ersten Halbzeit haben die Berliner permanent nicklige kleine Fouls begangen. Warum? Um den Spielfluss zu stören und die Eintracht-Spieler zu reizen. Das ist wohl jetzt Systematik. Würde ich auch so machen. Ich habe gegen mich die Mannschaft, die sowieso als Tretertruppe verschrien ist. Sämtliche Schiris sind sowieso bereits geeicht. Also: Vorteil aus dem ganzen ziehen. Auf die Schiris ist dann schon Verlass.
Die Sache von Sefe mag nicht schön gewesen sein, ist aber in der Hitze des Zweikampfes passiert. Der Arm schnellte nach hinten und hat evtl. sogar den Gegenspieler mit 0,00000000000001 Joule (eher an der Brust!) getroffen. Hey! Wenn schon der Vorsatz der Tätlichkeit vorliegt, dann kann man sich auch gleich mal ins Gesicht fassen und wie vom Blitz getroffen umfallen. Na, bekommt der Gegenspieler Rot? Natürlich! Notfalls rennt ein Assi von der Seitenlinie komplett über den Platz, um die Ungeheuerlichkeit zu berichten. Und bei dem Augsburg-Spiel in 14/15 verriet uns der Assi, dass er ja Bescheid gegeben hätte. Aber leider war sein Mikro ausgefallen. Hier rennt ein Assi notfalls noch 3 mal um den Platz, um Bescheid zu geben. Also ob ich in einem schlechten Theater-Stück wäre. Aber: der Sündenbock ist gefunden. Ist zum Glück der sowieso nicht beliebte Seferovic.
Ganz ehrlich: Ich bin verwundert. Bei anderen Spielen, bei denen die Spieler ganz klar zu übermotiviert waren und ganz klar zu hart in die Zweikämpfe gingen, da wurden die Spieler gedeckt und von Kovac die Schiris sogar kritisiert. Heute hatten die Spieler sich -trotz permanenter Reizung durch Berlin- ziemlich unter Kontrolle, haben in Halbzeit 1 ein unaufgeregtes Spiel abgeliefert... und dann kommt eine solche Szene... und DAS ist die absolute Schuld vom Spieler? Naja. Scheint aber halt wegen Sefe zu sein.
#
Wie kann man jedes Jahr dort fast zweistellig verlieren?
#
Tradition verpflichtet!

#
Ein herzliches Willkommen zum 22. Spieltag der
1. Fußball Bundesliga!
Unsere Eintracht tritt heute im Berliner Olympiastadion gegen Hertha BSC an



Zugegebenermaßen ist es fast ein wenig abgedroschen, an dieser Stelle erstmal mit Pierre Baigorry um die Ecke zu kommen, aber niemand, wirklich niemand konnte bislang ein treffenderes musikalisches Portrait  dieser Hauptstadt zu früher Stunde – insbesondere an  grauen Februartagen – zeichnen, als dieser Wortakrobat.

Daher:


Guten Morgen Berlin und musikalisch wird erstmal Schwarz zu Blau



Gastspiel in der Hauptstadt also. Zu Gast bei Tante Hertha. Auswärts bei der „Alten Dame“.  Solche Sätze waren in den vergangenen Tagen vermehrt zu lesen. Und diese Geschichte mit der „Alten Dame“ geht vermutlich auf den Namen zurück, da alte Damen zu einer bestimmten Zeit des Öfteren den Namen Hertha trugen. Wer nun heut zu Tage ab und zu in deutschen Kindertagesstädten ist, der wird bestätigen können, dass der Name Hertha im Zuge der Renaissance  alter deutscher Vornamen inzwischen vermutlich sogar häufiger bei extrem jungen Damen vorkommt, als bei alten.  

Wie dem auch sei, die Geschichte mit der „Alten Dame“ ist ohnehin anzuzweifeln, denn in Wirklichkeit müsste es heißen: „Alter Dampfer“ Hertha.  

Für die informierten Fußball-Experten mag es kalter Kaffee sein, aber dennoch sei ein  kurzer Blick auf die Gründung unseres heutigen Gegners an dieser Stelle gestattet:


Unser heutiger Gegner wurde der Legende nach, an einem schönen Sommertag, dem 25. Juli 1892,  auf einer öffentlichen Sitzbank auf dem Arkonaplatz in Berlin von zwei halbwüchsigen Brüderpaaren gegründet. Fritz und Max Lindner sowie Otto und Willi Lorenz  (übrigens ebenfalls allesamt sehr  beliebte Vornamen in heutigen Kitas) waren an diesem Tag 16 bzw. 17 Jahre alt und trafen sich auf besagter Bank auf dem Arkonaplatz, der einen Steinwurf vom heutigen Jahn-Sportpark und unweit des U-Bahnhofes Eberswalder Straße in Berlin liegt. Und dort entstand die Idee zur Gründung eines Fußballvereines.   Nun liegt zunächst mal die Vermutung nahe, dass die Sonne den Jungs damals an diesem Tag ganz schön auf den Kopf geknallt haben muss (im Juli ja nicht abwegig) oder dass  gar Schnaps oder zumindest Bier im Spiel war.  Die im Internet verfügbaren, archivierten Wetteraufzeichnungen vom 25. Juli 1892 sprechen allerdings  gegen die These mit der übermäßigen  Sonneneinstrahlung und Überhitzung. Denn – ohne die Seriosität dieser Daten einordnen zu können – wird da von eher kühlen 17° bis max. 22° Grad C im Großraum Berlin berichtet. Und über den Schnaps- bzw. Bierkonsum der Gebrüder Lindner und Lorenz an diesem Tag, lässt sich 125 Jahre später auch nur schwer eine seriöse Aussage tätigen.

Ob das ganze nun einer Bierlaune entsprang oder gar eine Schnapsidee war, kann also weder bestätigt noch ausgeschlossen werden. Wobei - wenn man sich die Geschichte mal vergegenwärtigt - dann gehen die Spekulationen natürlich doch in entsprechende Richtung.

Über die Gründung eines Fußballvereins wurden sich die Jungs damals schnell einig. Aber bei der Namensgebung taten sie sich offenbar schwer. Und da kommt dann der Schnapsverdacht wieder ins Spiel.  Nach langem Überlegen über den Namen kam dann schließlich Fritz Lindner mit der Idee an, den Fußballverein „Hertha“ zu nennen, und zwar aus dem Grund, weil er mit seinem Vater unlängst eine lustige Dampferfahrt auf der Havel unternommen hatte und dieser Dampfer trug den wohlklingenden Namen „Hertha“. Und so war es in diesem Moment um den Verein geschehen und er muss nun seit 125 Jahren den Namen eines Dampfers tragen. Die Vereinsfarben gehen übrigens der Legende nach auf den lustigen Anstrich des Schornsteins jenes Dampfers zurück.

Jetzt sei an dieser Stelle nicht unerwähnt, dass das historische Schwesterschiff der „Hertha“ den Namen „Concordia“ trug. Nun muss man nicht unbedingt Inhaber des kleinen Latinums sein, um sich auszumalen, welchen Namen unser heutiger Gegner wohl seit 125 Jahren tragen würde, wenn dieser Fritz Lindner mit seinem Vater damals, wenige Tage vor Vereinsgründung, auf dem Schwesterschiff unterwegs gewesen wäre. Sachen gibt’s!


Aber  um noch kurz bei dem „Alten Dampfer“ Hertha zu bleiben: Die Hertha wurde in einer Stettiner Werft gebaut und lief dort 1886 vom Stapel. Bis zum 2. Weltkrieg war sie dann in den Berliner Gewässern als Dampfschiff unterwegs. Nach dem Krieg fuhr  das Schiff unter dem unterhaltsamen Namen „Seid Bereit“ in den Gewässern der DDR in und um Berlin. Ab 1964 sollte es dann  eigentlich außer Dienst gesetzt und verschrottet werden. Allerdings wurde eine Reederei aus dem Norden Brandenburgs auf das Schiff aufmerksam und rüstete es  zu einem Motorschiff um. Seit dieser Zeit war das Schiff schließlich unter dem Namen „Seebär“ auf den Gewässern rund um Neuruppin und auf der Kyritzer Seenkette als Fahrgastschiff unterwegs.

Ein kluger Schiffshistoriker identifizierte den „Seebär“ schließlich als die Hertha von 1886. Seit 2002 durfte  das Schiff, sicher auch aus Marketinggründen, wieder seinen historischen Namen tragen und war als „die Hertha“ auf den nord-brandenburgischen Gewässern unterwegs.  Für Hertha-Fans hat dieses Schiff, verständlicherweise, eine emotionale Bedeutung. In großer Zahl  pilgerten  sie nach der Rückgewinnung des historischen Namens  an die Ruppiner-Seen, um eine muntere Seefahrt mit ihrer „Hertha“ zu unternehmen.

Und auch die Eisernen von der anderen Seite der Stadt hielt es nicht ab, eine kleine Neckerei zu unternehmen und das Hertha-Schiff für einen Tag zu kapern.  


Im Jahr 2016 gelangte das Schiff  nun schließlich in den Besitz zweier Hertha-Präsidiumsmitgliedern. Diese planen, dass Schiff zurück nach Berlin zu überführen. Was  dann genau  mit dem Schiff passiert und wie es für den alten Dampfer Hertha dann weiter geht, ist offensichtlich noch  unklar. Aber auch als gegnerischem Fan fällt einem sicher kein Zacken aus der Krone, dem Schiff in Zukunft immer eine Hand breit Wasser unterm Kiel zu wünschen.


Man muss diese Herthaner bestimmt nicht mögen, dafür besteht offensichtlich auch gar kein Grund. Und ihre Kuschelei mit den Gelbfüßlern macht sie schon mal gar nicht liebenswert. Und dennoch sind aktuell gewisse Parallelen zwischen beiden Vereinen vorhanden, die in den letzten Tagen ja auch Thema in den Medien waren. Beide Traditionsvereine mussten in nicht allzu ferner Vergangenheit die harte Schule der Zweitklassigkeit überstehen, beide Vereine sind mit ihrer derzeitigen Stadion-Situation unzufrieden und beiden Vereinen ist es aktuell  gelungen, Mannschaften mit besseren finanziellen Möglichkeiten auf Abstand zu halten.  Beide Mannschaften spielen keinen Halligalli-Fußball aber beide Mannschaften haben Trainer, die sich auf Grundtugenden des Fußballs, wie Einsatzbereitschaft, Leidenschaft, Willen und nicht zuletzt körperlicher Fitness berufen. Und natürlich haben beide Mannschaften Chef-Trainer mit umfangreicher Hertha-Vergangenheit.

Denn dies ist auch eine der vielen Geschichten, die es rund um das Spiel zu erzählen gäbe: Unser Trainer-Team kehrt heute zurück in ihre Geburts- und Heimatstadt. Zudem kehrt Niko Kovac zu dem Verein zurück, der seine erste Station als Profifußballer war. Sein Bruder Robert trug übrigens nie das Trikot von Hertha BSC.  Er startete seine Profikarriere nach Lehrjahren bei Rapide Wedding und Hertha Zehlendorf in der 2. Bundesliga beim 1. FC Nürnberg.


Und die Geschichte mit der Heimat der Kovac-Brüder soll an dieser Stelle auch gar nicht weiter ausgebreitet werden.

Es soll ja in diesem Forum so bekloppte Trainer-Groupies geben, die sich da schon mal umgesehen haben,
wo die Kovac-Jungs her kommen und zudem auch noch dieses Forum damit voll getextet haben.
Wer daran Interesse hat, darf gerne hier drauf klicken.



Was gibt’s sonst  zum heutigen Spiel zu sagen? Erinnert sei natürlich erstmal völlig zurecht an Martin Fenin. Ansonsten  ist bekannt, dass wir praktisch ohne Hintermannschaft antreten, da diese aus unterschiedlichen Gründen verhindert ist. Auf der einen Seite verständlich, dass dem ein oder anderen Eintracht-Fan aufgrund dieser Tatsache etwas mulmig zumute ist, auf der anderen Seite können aus solchen Konstellationen auch immer wieder „fruchtbare Momente“ (welch bekloppter Begriff eigentlich) entstehen.  Denn ohne die rote Karte für Hector gegen Schalke oder die Verletzung von Varela gegen die Lilien, hätte vielleicht unser Jesus Vallejo niemals so früh die Chance bekommen, sein Können unter Beweis zu stellen. Nur so als Beispiel.

Von daher sei uns allen Empfohlen, mit heißem Herzen und voller Zuversicht in dieses Spiel zu gehen.

Und weil es spätestens seit dem Pokalfinale 2006 auch irgendwie mit diesem
Berliner Olympiastadion verbunden ist, sei jetzt noch dieser Hörbefehl angeklickt!



Und für nach dem Spiel zum Abkühlen und Runterkommen gibt’s nix besseres als das hier:

Bembelbar im Franziskaner in Berlin-Kreuzberg


In diesem Sinne:

Auf geht`s Eintracht, kämpfen und siegen!

Und natürlich:

Auswärtssieg!!! Auswärtssieg!!! Auswärtssieg!!!

#
Brodowin schrieb:

Nach langem Überlegen über den Namen kam dann schließlich Fritz Lindner mit der Idee an, den Fußballverein „Hertha“ zu nennen, und zwar aus dem Grund, weil er mit seinem Vater unlängst eine lustige Dampferfahrt auf der Havel unternommen hatte und dieser Dampfer trug den wohlklingenden Namen „Hertha“.


Sieh mal einer an. Ich hätte gedacht, irgendein Legastheniker von denen wäre Wurst-Fan gewesen. Letztendlich war ja dem Wurst-Uli sein Bruder auch mal Vize-Präsi von der Hert(h)a. Aber so irrt man sich. So geht die RMS Titanic Berlin heute halt sang- und klanglos mal unter. Da hilft auch kein Seebär und keine Lenzpumpe.  
#
Zwayer! Wir brauchen Zwayer!
#
Chris__94 schrieb:

Was wollen die eigentlich als mit dem Duda ?


Wer ist das überhaupt?
#
brockman schrieb:


Chris__94 schrieb:Was wollen die eigentlich als mit dem Duda ?


Wer ist das überhaupt?


"Hallo Brockman!" "Hallo!" "Alles klar?"
"Es ist schon wieder Samstag. Es ist schon wieder Herthaaa."
Und muss ich dir erzählen was der Eintracht widerfahren ist?
Trotzdem seh' ich die Zukunft positiv, denn ich bin ein Optimist!
Moment was geht? Ich sag's dir ganz konkret!
Am Wochenende gibt's nen Dreier, das geht!
Ich sah 'nen Eintracht-Trainer, der hat mir ganz gut gefallen.
Und am Samstag Abend lassen wir die Korken knallen!
Und die Hertha, die hat Spieler, die echt kein Mensch interessiert.
Das ist dann auch der Grund, warum die alte Dame verliert.

Ist es Duda, der dort am Weinstand steht?
Oder Duda, der sich die Füß' verdreht?
Ist es Duda, mit dem Hertha-Trikot an, Mann?
Nein, es ist der Mann, der Samstags nicht kann!
#
Ffm60ziger schrieb:


Cyrillar schrieb:ch hätte ja nicht gedacht das da unten in der Tabelle so kurz nach Rückrundestart so viel Schwung rein kommt und da unten so viel gepunktet wird.


erstaunlich und da reichen 35 P. sicher nicht.


Naja das schon. Wir haben zwischen 4-6 Spiele Vorsprung. Die spielen da unten noch gegeneinander etc. Es müssten also 11-12 Mannschaften an uns vorbei ziehen und die Lilien zähl ich schon nicht mehr mit.

Aber man sieht das wir, Köln, Mainz, Hertha, Hopp, vw etc alle ein Level haben. So schnell wie man die Saison unverhofft auf 16 abschließt kann man die Saison drauf lange ganz oben dran bleiben. Da ist es auch egal das VW und HSV gefühlt das 20 fache an Etat haben.
#
Cyrillar schrieb:


Ffm60ziger schrieb:

Cyrillar schrieb:ch hätte ja nicht gedacht das da unten in der Tabelle so kurz nach Rückrundestart so viel Schwung rein kommt und da unten so viel gepunktet wird.


erstaunlich und da reichen 35 P. sicher nicht.



Naja das schon. Wir haben zwischen 4-6 Spiele Vorsprung. Die spielen da unten noch gegeneinander etc. Es müssten also 11-12 Mannschaften an uns vorbei ziehen und die Lilien zähl ich schon nicht mehr mit.

Aber man sieht das wir, Köln, Mainz, Hertha, Hopp, vw etc alle ein Level haben. So schnell wie man die Saison unverhofft auf 16 abschließt kann man die Saison drauf lange ganz oben dran bleiben. Da ist es auch egal das VW und HSV gefühlt das 20 fache an Etat haben.


Es ist wohl auch der närrischen Zeit geschuldet, zu denken, dass die Eintracht mit 35 Punkten die Saison abschließt. Aber von mir aus kann da unten gut gepunktet werden und ein Abstieg mit 40 Punkten bereits möglich sein. Ich gehe davon aus, dass wir schlussendlich mit Minimum 45 Punkten abschließen werden (und das wäre eine ziemlich katastrophale Rückrunde ... 10 Punkte aus 13 verbleibenden Partien klingt nach letzter Saison).
Und viele Punkte da unten erhöht einfach die Wahrscheinlichkeit, dass Raute1 am Ende der Saison einen Abflug macht, worauf Raute2 im September folgen wird.
#
und weiter geht´s im Trend..

http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/bundesliga/neue-probleme-fuer-harald-strutz-mainz-05-vor-fasching-14891035.html
Mehr als eine närrische Attacke
Es wird ungemütlicher für Harald Strutz und Mainz 05: Ein Sponsor kündigt wegen des Präsidenten. Der Rechnungshof rügt die Tätigkeit für den Sportbund. Zudem gibt es Spott an Fastnacht.

http://forum.kigges.de/index.php?id=5501
#
Hey, was soll das?
Mainz ist doch unser allerliebster Vorzeigeclub in Reserve. Also: Wenn es mal nicht bei uns läuft sollen wir uns doch immer ein Vorbild an Mainz nehmen... mit gelangweilten Fans, einem halbleeren Stadion und einem Trottel als Präsi.
So wird das nix! Und sollte Darmstadt als Co-Vorzeigeclub in Reserve absteigen... wer soll die Lücke schließen?
#
VHS Dreams vs. Petula Clark - Downtown

https://www.youtube.com/watch?v=dc0LMztxklo