>

Adler_Steigflug

12214

#
Aachener_Adler schrieb:
Adler_Steigflug schrieb:
[...] bin ich froh, dass die Eintracht einer solch konservativen Finanzierungsphilosophie folgt...

Wenn's ganz blöd läuft, stehen beide Vereine am Ende gar nicht so komplett unterschiedlich da.

Der HSV ist bis über beide Ohren bei Kühne verschuldet. Irgendwann werden die Schulden in Anteile umgewandelt, der HSV ist mit einem Schlag schuldenfrei, gehört aber zu großen Teilen Kühne. Dann sind Anteile weg, ohne dass dem Verein bei der Aktion zusätzliches Geld zufließt. Wenn Kühne oder seine Erben irgendwann auf die Idee kommen, ihre Anteile zu verkaufen, gehört der HSV perspektivisch sonstwem. Das Ganze bei Wegfall der 50+1 Regel ohne limitierende Regeln.

Bei der Eintracht ist die EFAG finanziell kerngesund, aber der e.V., dem die Mehrheit gehört, macht seit Jahren Millionen von Schulden, verkauft Anteile bzw. verleiht Anteile für kleines Geld mit Rückkaufoption, wo man berechtigte Zweifel haben darf, ob diese Anteile tatsächlich mal zurückgekauft werden oder Investoren in die Hände fallen. Dann sind Anteile weg, ohne dass dem Verein bei der Aktion zusätzliches Geld zufließt. Und wenn irgendwelche Investoren irgendwann auf die Idee kommen, ihre Anteile zu verkaufen, gehört die Eintracht perspektivisch sonstwem. Das Ganze bei Wegfall der 50+1 Regel ohne limitierende Regeln.

Der Weg ist komplett unterschiedlich, aber das Ergebnis kann, wenn's dumm läuft, relativ ähnlich aussehen.  :neutral-face  


Nuja. Da gehen wir doch noch von 2 unterschiedlichen Ausgangsituationen aus.
Der HSV steht ja nun irgendwo bei 100 Mio's Schulden, die Eintracht e.V. bei knapp 14 Mio's Verbindlichkeiten, wenn ich das richtig verstanden habe.
Zudem wurde ja schon -hoffentlich- darauf reagiert und von dem neuen Schatzmeister ein 5-Jahresplan erstellt, der auch den Rückkauf der Aktien an die BHF-Bank beinhaltet. Und dann hätten wir ja das ominöse Jahr 2020, in welchem sowieso einige Liquiditäten frei werden sollen.
Ich hoffe und bete eher, dass uns ein weiterer Abstieg erspart bleibt. Und sollte es tatsächlich mal Hamburg erwischen, dann ist da wohl auch Schicht im Schacht. Mit dem Schuldenberg in die 2. Liga. Da folgt dann der Wiederaufbau aus Trümmern... und wer weiß aus welcher Liga.
#
Hat zwar nix mit RB Leipzig zu tun, jedoch mit der Thematik Red Bull und Sportevents:

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/taiwan-red-bull-laedt-zur-korbjagd-in-den-kerker-der-diktatur-13118647.html

Einfach nur noch peinlich und widerlich, der Konzern. Falls das mit Taiwan ja ein Erfolg wird, können sie das ja noch nach Deutschland ausweiten, z..B. nach Buchenwald, Dachau oder Bergen-Belsen.  
#
Ibrakeforanimals schrieb:
Ich befürchte so langsam, dass Hasebes Knie diese Saison ein Dauerthema werden könnte  :neutral-face  


Kurz und knapp:

Nein!
#
ExilhesseBaWue schrieb:
Ich präsentiere: Alle Absteiger der Saison 2014/2015:

TSG Hoffenheim
Bayer Leverkusen
VfL Wolfsburg
FSV Mainz
HSV
VfB Stuttgart
FC Köln
Hertha BSC

Nix zu danken!


Und ein Shit Müll Leipzig ersetzt dann alle 8 in Sachen Ekligkeit...
#
Btw.: Gerade auf Youtube gefunden. Das besagte Spiel Frankfurt - HSV der Saison 95/96, wo Köpke verabschiedet und ein junger Oka Nikolov zum Torwart Nummer 1 erkoren wurde.
Das Spiel selber evtl. eine Aufmunterung für den HSV-Fan hier... und ein Stück weit Nostalgie.. mit einem Air-Bäron noch...

Eintracht - HSV 95/96

Zum HSV selber: Sorry, aber zur Zeit ist das einfach nur ein Warnhinweis für mich, wie es absolut nie und nicht bei der Eintracht laufen sollte. Als HSV-Fan kann ich mir schon vorstellen, sich verraten und verkauft zu fühlen. Bis hierher und immer mit dem HSV vor Augen, bin ich froh, dass die Eintracht einer solch konservativen Finanzierungsphilosophie folgt...
#
Andy schrieb:
hsv-fan1887 schrieb:
Alles schön und gut! Ich kann ja ansatzweise den Spott hier verstehen, aber kann sich irgendeiner vorstellen wie es einem HSV-Fan geht?


So wie es mir nach dem Abstieg 1996 beim letzten Heimspiel gegen den HSV oder 2004 beim Abstieg in Hamburg erging?




Oha.
Das letzte Heimspiel der 95/96er Saison gegen den HSV werde ich auch nie vergessen. Die halbe Mannschaft hatte kein Bock mehr zu spielen... sang- und klangloser Abschied aus Liga 1. Und in der ca. 85. Minute geht ein Banner im F-Block runter: "Wir verabschieden uns von Eintracht Frankfurt aus der 1. Bundesliga. Kickers Offenbach".
Ich war mit 3 anderen Kumpels im G-Block und wir hatten uns ungläubig angeschaut und kamen dann direkt zu der Entscheidung, dass wir nun das Stadion verlassen...
#
Sehr guter Bericht im finance Magazin.

Dann heißt es: Durchhalten im Mittelfeld bis 2020

Und in ein paar Jhren werden wir schlauer sein, ob der Weg ohne Schulden der clevere war als der mit Investoren und Leihkapital, dass in den Kader gesteckt wird.
#
Edit sagt:
Wen wird es diese Saison erwischen?
Adler Steigflug sagt:
Editfunktion!
#
Hiho,

wie wir ja alle wissen, ist die Bundesliga zementiert... zumindest im oberen Bereich. Und unten Balgen sich dann meist eine ganze Menge Teams darum, nicht auf den gefürchteten Abstiegsrängen zu landen.
Wen wird es dieses Jahr erwischen?
Ich weiß: es ist jetzt noch zu früh, Prognosen zu treffen. Aber: hey, dann kann man wenigstens am Ende der Saison sagen, dass man doch recht hatte.
Im übrigen schreibe ich dass im Forumsbereich "Andere Vereine", da ich unsere Eintracht per se davon ausschließe.
Also: In meinem engeren Kreis der Kandidaten befinden sich Stuttgart, Hamburg, Freiburg, Augsburg und letztendlich auch Paderborn.
Mein Tipp:
16. Augsburg
17. Hamburg
18. Freiburg
Augsburg schafft jedoch die Relegation.

Und was tippt ihr?

Grüßle
Adler Steigflug
#
Ich möchte irgendwelche Urteile erst in so ca.10 Spieltagen aussprechen.

Jetzt über Fähigkeit oder Unfähigkeit von eigener Mannschaft, Trainer, Sportdirektor oder anderen Mannschaften und deren Transferszu urteilen ist noch ein bissi überflüssig.
Ich, für meinen Teil, hege einfach den Wunsch, dass die Eintracht sich for diesen Teams platziert: Hamburg, Stuttgart, Hannover, Mainz, Hertha, Wolfsburg.
Da trink ich dann für jedes von den Teams einen Whiskey.
#
An dem Tag, an dem die Kacke in die BuLi aufsteigt kann man symbolisch den Fußball zu Grabe tragen...
#
Brodowin schrieb:
Ich mochte Veh in seiner Zeit bei uns wie keinen Eintracht-Trainer vor ihm. Er hat hier ordentiche, ehrliche Arbeit geleistet.

Und dennoch kommt in mir ein wenig Genugtuung auf, wenn ich seine derzeitige und unsere derzeitige Situation vergleiche. Auch wenn es nur eine Momentaufnahme ist und es am Ende der Saison vielleicht anders aussieht (aber vieleicht auch nicht).



Jip.Warten wir mal das Saisonende ab... nach 2 Spieltagen Aussagen zu treffen, ist natürlich verfrüht. Ich habe da aber so ein Gefühl...
#
Mainhattener schrieb:
vonNachtmahr1982 schrieb:
Frankfurt050986 schrieb:
Hätte er mal wie Schaaf das Jahr Pause gemacht.
Aber AV konnte man es noch nie Recht machen    


Dann wäre es evtl. auch was mit dem Job auf Schlake geworden...


Die können ja bald die Trainer tauschen.    


Solange sie beide absteigen bin ich d'accord.
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
propain schrieb:
Adler-in-Wiesbaden schrieb:
Che26 schrieb:
Es ist ja nicht so, das ich AV Misserfolg wünsche (dem VfB schon) aber irgendwie erfreut mich die Situation.  
Na klar, jede Niederlage der Maultaschenfresser erinnert mich daran, dass AV wegen der "besseren Perpektive" dorthin gewechselt ist. Hauptsache, die stehen am Ende in der Tabelle HINTER UNS.



Das ist es was mich heute noch den Kopp schütteln läßt, die blöden Aussagen von Veh zum Schluß. Von daher gönne ich ihm was da gerade passiert.


Und ich bezweifle immer noch das er wegen der Persepktive ausgerechnet NACH Stuttgart gewechselt ist.... ich glaub das war eher der Plan B oder C.  


Naja, das macht die Aussage trotzdem nicht besser... und das lächerliche Ergebnis.

Ich werde Veh für immer dankbar sein, was er mit der Eintracht und für uns alle geschafft hat. Wobei das wohl auch ein Mitverdienst von Hübner ist. Die guten Transfers, die wir nach der ersten Europacup-Phase 2006 getätigt haben, kann man an einer Hand abzählen... der Abstieg 2011 war doch irgendwo ein Resultat dieser Transferpolitik. Nach dem Super-Gau kam Hübner und die Transfers kommen mir nun um einiges zielgerichteter vor. Doch jetzt muss die Eintracht wieder langsfristig aufbauen... und da braucht man keinen Trainer, der jährlichen rumdruckst, ob er bleibt... und nur dann, wenn er die und die Spieler bekommt... und dann doch nach 3 Jahren wegen mangelnder Perspektive abhaut (mir richten sich wieder die Haare auf!). Da brauchen wir eigentlich wieder eine Art Funkel... und so einen Typ könnten wir mit Schaaf eher gefunden haben. Soll Stuttgart nun glücklich werden.
#
Zirbelenten? Was? Sind das Enten, die Nüsse gefressen haben?

Ich steige hier aus und wünsche eine gute Nacht.
#
Oach. Nächsten Spieltag geht's für die gegen die Bayern. Also was einfaches...
#
Geschlossen?
#
bolze schrieb:
Habe eben mal ein bisschen bei den Stuttgartern im Forum gelesen. Der arme Armin hat da jetzt schon eine Menge Kredit bei den Fans verspielt. Besondres seine letzten Aussagen bringen die Herrschaften in  Aufregung. Köstlich , einige wünschen sich schon Huub zurück.

Da wird seine Herzensangelegenheit wohl noch zu Hassliebe.....

 


Oha, ja. Der bringt aber auch immer Klopper. Hier mal ein Auszug:

"Vielleicht war der VfB in der Vergangenheit ja zu erfolgreich" (Veh)

:lol:

Ich habe noch nie zu einem so frühen Zeitpunkt der Saison so erbärmliche und lächerliche Erklärungsversuche gelesen.

Immerhin ist der Transfermarkt laut Bobic dieses Jahr nicht mehr "überhitzt", sondern nun "überschwemmt". Das sollte den Herren eine Abkühlung verschaffen.
#
Mein Lehrer sagte immer, ich wäre eine echte Konifere.
#
Oh, dann muss ich mich beeilen.

HEIA, HEIA, OFC!