
Adlerdenis
11864
#
Adlerdenis
Ich wäre für Karl Lauterbach als Bundestrainer. Der tritt dann wegen Corona nicht an und Deutschland verliert nur 0:3 statt 0:6.
Adlerdenis schrieb:
Ich wäre für Karl Lauterbach als Bundestrainer. Der tritt dann wegen Corona nicht an und Deutschland verliert nur 0:3 statt 0:6.
Geht nicht....der moderiert schon bei Lanz und ist nebenberuflich noch Politiker....außerdem ist sein rheinischer Singsang derart ermüdend, das alle vor dem Spiel schon einschlafen.....
Glücklicherweise wurden etliche Demos für heute verboten:
https://www.tagesspiegel.de/berlin/querdenken-und-gegendemos-in-berlin-bundesinnenministerium-verbietet-zwoelf-kundgebungen-am-reichstag/26631156.html
https://www.tagesspiegel.de/berlin/querdenken-und-gegendemos-in-berlin-bundesinnenministerium-verbietet-zwoelf-kundgebungen-am-reichstag/26631156.html
ich finde den grundgedanken, der dahintersteckt nicht falsch.
die ausfuehrung oder formlierung ist sicher nicht gut, alleine die notwendigkeit waehrend einer pandemie sowas formulieren zu muessen, ist leider grotesk. eigenverantwortung funktioniert leider nicht.
aber ein konzept, bei dem sich kinder mit den kindern treffen koennen, die sie auch in der schule sehen, ist doch nicht verkehrt, ein konzept bei dem die anzahl der kontakte reduziert wird, ist im moment wohl leider notwendig.
viel relevanter finde ich die tatsache bzw den gedanken, den werner auch formuliert hat und schon seit monaten kritisiert wird (u.a. von lauterbach), dass schulen und kindergaerten einfach so weiterlaufen, es quasi keine vorbereitung gab auf eine situation, mit der wir seit ende des fruehlings rechnen konnten.
die ausfuehrung oder formlierung ist sicher nicht gut, alleine die notwendigkeit waehrend einer pandemie sowas formulieren zu muessen, ist leider grotesk. eigenverantwortung funktioniert leider nicht.
aber ein konzept, bei dem sich kinder mit den kindern treffen koennen, die sie auch in der schule sehen, ist doch nicht verkehrt, ein konzept bei dem die anzahl der kontakte reduziert wird, ist im moment wohl leider notwendig.
viel relevanter finde ich die tatsache bzw den gedanken, den werner auch formuliert hat und schon seit monaten kritisiert wird (u.a. von lauterbach), dass schulen und kindergaerten einfach so weiterlaufen, es quasi keine vorbereitung gab auf eine situation, mit der wir seit ende des fruehlings rechnen konnten.
Das hätte infektionstechnisch schon seinen Sinn, aber Werner hat die Probleme ja auf Basis dieses Artikels, den wir nicht lesen können, schön zusammengefasst.
Und ja, das mit den Schulen und Kitas ist im Grunde ein untragbarer Zustand. Wenn wir hier im Forum schon im Frühjahr über Homeschooling, Luftfilteranlagen etc. diskutieren, kann man schon erwarten, dass die Leute, die dafür bezahlt werden, mehr zustande bringen als "Lüftet alle 20 Minuten".
Die Argumentation, dass andere Dinge eingeschränkt werden müssen, damit die Schulen offen bleiben können, lässt sich halt auch nicht aufrecht erhalten, wenn dann z. B. Gaststätten MIT Hygienekonzept schließen müssen, damit die Schulen OHNE vernünftiges Hygienekonzept zu Virusschleudern werden können.
Und ja, das mit den Schulen und Kitas ist im Grunde ein untragbarer Zustand. Wenn wir hier im Forum schon im Frühjahr über Homeschooling, Luftfilteranlagen etc. diskutieren, kann man schon erwarten, dass die Leute, die dafür bezahlt werden, mehr zustande bringen als "Lüftet alle 20 Minuten".
Die Argumentation, dass andere Dinge eingeschränkt werden müssen, damit die Schulen offen bleiben können, lässt sich halt auch nicht aufrecht erhalten, wenn dann z. B. Gaststätten MIT Hygienekonzept schließen müssen, damit die Schulen OHNE vernünftiges Hygienekonzept zu Virusschleudern werden können.
Adlerdenis schrieb:
Das hätte infektionstechnisch schon seinen Sinn, aber Werner hat die Probleme ja auf Basis dieses Artikels, den wir nicht lesen können, schön zusammengefasst.
Und ja, das mit den Schulen und Kitas ist im Grunde ein untragbarer Zustand. Wenn wir hier im Forum schon im Frühjahr über Homeschooling, Luftfilteranlagen etc. diskutieren, kann man schon erwarten, dass die Leute, die dafür bezahlt werden, mehr zustande bringen als "Lüftet alle 20 Minuten".
Die Argumentation, dass andere Dinge eingeschränkt werden müssen, damit die Schulen offen bleiben können, lässt sich halt auch nicht aufrecht erhalten, wenn dann z. B. Gaststätten MIT Hygienekonzept schließen müssen, damit die Schulen OHNE vernünftiges Hygienekonzept zu Virusschleudern werden können.
Ist halt ziemlich ernüchternd, weil es ein riesen Aufwand ist. Wenn z.B. Schulen sich digitalisieren möchten müssen sie Konzepte erstellen und dass muss durch mehrere Instanzen und da mahlen die Mühlen so langsam.
Adlerdenis schrieb:PeterT. schrieb:SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Die FIFA (tm) Klub-WM in Katar.
Und das ist noch die "kleine". Die große Klub-WM mit dann 24 Teams sollte ja auch noch nächsten Sommer stattfinden, wird dank EM etc. verschoben.
Die findet übrigens in China statt, unter anderem in Wuhan. Treppenwitz.
Was findet in China statt?
Die EM = Europameisterschaft für Nationalmannschaften?
Das was Deutschland u.a. 1972, 1980 oder 1986 gewonnen hat?!
Echt nicht?! Oder?
Von der FIFA oder (noch schlimmer) der UEFA kann die DFB/DFL Mafia bezüglich Raffgier und Skrupellosigkeit aber noch einiges lernen.
Nein, die Klub-WM. Außerdem fand 1986 keine EM statt.
Richtig, 1996 meinte ich!
Fußballerisch habe ich dieses Jahr 1996, wie 1992 der höllischen Verdammnis vorgeworfen.
Dieses EM-Endspiel 1996 habe ich auch nicht gesehen, war mit meiner Frau im Waldstadion bei einem Konzert!
Klub-WM - was ist das denn, muss ich das als SGE-Fan kennen?
Das kann ich absolut nachfühlen.
Zur Klub-WM: Nein, musst du nicht. Irgendein Fifa-Turnier, wo dann die CL-Sieger der verschiedenen Kontinente gegeneinander antreten, oder so ähnlich. Hab da auch noch nie ein Spiel von gesehen, und das wird vermutlich auch so bleiben.
Zur Klub-WM: Nein, musst du nicht. Irgendein Fifa-Turnier, wo dann die CL-Sieger der verschiedenen Kontinente gegeneinander antreten, oder so ähnlich. Hab da auch noch nie ein Spiel von gesehen, und das wird vermutlich auch so bleiben.
Adlerdenis schrieb:
Das kann ich absolut nachfühlen.
Zur Klub-WM: Nein, musst du nicht. Irgendein Fifa-Turnier, wo dann die CL-Sieger der verschiedenen Kontinente gegeneinander antreten, oder so ähnlich. Hab da auch noch nie ein Spiel von gesehen, und das wird vermutlich auch so bleiben.
Das Problem an der ganzen Geschichte ist doch, dass sich für diese ganzen unnötigen sch... Wettbewerbe leider immer noch genug Konsumenten finden werden...
SemperFi schrieb:
p.s.: Und da ist der Textinhalt in meinen Augen absolut zweitrangig.
Auch ein 11 jähriges Mädchen, dass auf einer Umweltdemo dann die Texte der Mutter runterrasseln soll, wäre für mich genauso falsch.
Da bin ich komplett bei dir.
Sollte es einen Straftatbestand geben, wird das Jugendamt über die Ermittlungen zu dieser Straftat eines strafunmündigen Kindes informiert und ist dann in der Rolle, die Eltern zu kontaktieren und zu besprechen, was da gelaufen ist.
Aber! Ich sehe an dieser Stelle überhaupt keinen Ansatz, mit einer Idee von Eingriff auf die Familie zuzugehen!
Das Recht, Kinder mit hanebüchenen Ideen auszustatten, mit kruden Phantasien und Glaubenssätzen ist umfassend und nur dann über das staatliche Wächteramt anzugreifen, wenn mit hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen ist, dass das Kind akut oder in seiner Entwicklung erheblichen Schaden nimmt.
Aus der Erfahrung des 3. Reiches heraus, wurde von den Vätern und Müttern des Grundgesetzes das Elternrecht in den Verfassungsrang gehoben.
Ein staatlicher Eingriff in ein verfassungsmäßiges Recht MUSS also zwingend hohe Hürden haben.
Und da sind wir immer wieder damit konfrontiert, auch Dinge zu akzeptieren, die wir unsäglich finden!
Im Prinzip muss man ja schon alleine deshalb ermitteln, weil nach den Äußerungen des Mädchens der Verdacht besteht, dass die Familie das Infektionsschutzgesetz missachtet und heimlich Superspreader-Events steigen lässt.
Xaver08 schrieb:
so ganz verstehe ich nicht, was dich gerade antreibt.
Ich tippe auf: Recht haben wollen und die Deutungshoheit über eine unnötige Diskussion gewinnen
Raggamuffin schrieb:
Leider hinter der Bezahlschranke.
Ganz übersehen, sorry. Dann hätte ich den Artikel so nicht verlinkt. Bin bei ZON angemeldet und habe es daher nicht wahrgenommen, weil man da ein bestimmtes Kontingent an +-Artikeln "frei" hat.
Ich gebe mal es sinngemäß wieder, das Interview findet mit einem Psychiater statt und er ist der Meinung, dass es für vor allem jüngere Kinder gar nicht zumutbar ist, dass sie sich entscheiden müssen zwischen ihren Freunden und dadurch ein anderes Kind sich zurückgesetzt fühlen kann, weil es nicht "ausgewählt" worden ist und dies viele Bindungen und Freundschaften von Kindern zueinander gefährdet. Das nur als Kurzform.
Mir ging es vor allem darum, dass man sich mal fragen müsste, wie man überhaupt auf so eine kurzsichtige Idee kommen kann... Wenn man nur einmal um die Ecke denkt und Kinder hat, sollte man doch auf den Trichter kommen, dass das völliger Quatsch ist, den Kindern oder den Eltern eine Entscheidung aufzuzwingen, welches Kind denn jetzt der "Kontaktpartner" ist.
Ganz zu schweigen von dem Widerspruch, dass die selben Kinder tagsüber in der Schule zusammen hocken mit 20 anderen, dann aber abends nur noch einen Menschen treffen dürfen.
Manchmal frage ich mich schon, ob da jemand mal außerhalb von "Weniger Kontakte" auch jemand mitdenkt.
Diese Idee ist schon wirklich beknackt. Auch wenn die MPs das glücklicherweise abgeschmettert haben, tut die Regierung sich und uns mit solchen Schwachsinnsideen echt keinen Gefallen in der aktuellen Situation.
Adlerdenis schrieb:
Diese Idee ist schon wirklich beknackt. Auch wenn die MPs das glücklicherweise abgeschmettert haben, tut die Regierung sich und uns mit solchen Schwachsinnsideen echt keinen Gefallen in der aktuellen Situation.
Schlimmer noch... Sie gibt allen Leugnern und Querdenkern wieder eine wundervolle Vorlage. Nach dem Motto: "Schaut her, Merkel will unseren Kindern verbieten das sie zusammen spielen dürfen, das ist eine Diktatur, wacht endlich auf!"
Das ist sowas von überzogen und unverhältnismäßig das man sich wirklich nicht wundern muß das immer mehr Akzeptanz in der Bevölkerung flöten geht...
ich finde den grundgedanken, der dahintersteckt nicht falsch.
die ausfuehrung oder formlierung ist sicher nicht gut, alleine die notwendigkeit waehrend einer pandemie sowas formulieren zu muessen, ist leider grotesk. eigenverantwortung funktioniert leider nicht.
aber ein konzept, bei dem sich kinder mit den kindern treffen koennen, die sie auch in der schule sehen, ist doch nicht verkehrt, ein konzept bei dem die anzahl der kontakte reduziert wird, ist im moment wohl leider notwendig.
viel relevanter finde ich die tatsache bzw den gedanken, den werner auch formuliert hat und schon seit monaten kritisiert wird (u.a. von lauterbach), dass schulen und kindergaerten einfach so weiterlaufen, es quasi keine vorbereitung gab auf eine situation, mit der wir seit ende des fruehlings rechnen konnten.
die ausfuehrung oder formlierung ist sicher nicht gut, alleine die notwendigkeit waehrend einer pandemie sowas formulieren zu muessen, ist leider grotesk. eigenverantwortung funktioniert leider nicht.
aber ein konzept, bei dem sich kinder mit den kindern treffen koennen, die sie auch in der schule sehen, ist doch nicht verkehrt, ein konzept bei dem die anzahl der kontakte reduziert wird, ist im moment wohl leider notwendig.
viel relevanter finde ich die tatsache bzw den gedanken, den werner auch formuliert hat und schon seit monaten kritisiert wird (u.a. von lauterbach), dass schulen und kindergaerten einfach so weiterlaufen, es quasi keine vorbereitung gab auf eine situation, mit der wir seit ende des fruehlings rechnen konnten.
SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Die FIFA (tm) Klub-WM in Katar.
Und das ist noch die "kleine". Die große Klub-WM mit dann 24 Teams sollte ja auch noch nächsten Sommer stattfinden, wird dank EM etc. verschoben.
Die findet übrigens in China statt, unter anderem in Wuhan. Treppenwitz.
Was findet in China statt?
Die EM = Europameisterschaft für Nationalmannschaften?
Das was Deutschland u.a. 1972, 1980 oder 1986 gewonnen hat?!
Echt nicht?! Oder?
Von der FIFA oder (noch schlimmer) der UEFA kann die DFB/DFL Mafia bezüglich Raffgier und Skrupellosigkeit aber noch einiges lernen.
PeterT. schrieb:SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Die FIFA (tm) Klub-WM in Katar.
Und das ist noch die "kleine". Die große Klub-WM mit dann 24 Teams sollte ja auch noch nächsten Sommer stattfinden, wird dank EM etc. verschoben.
Die findet übrigens in China statt, unter anderem in Wuhan. Treppenwitz.
Was findet in China statt?
Die EM = Europameisterschaft für Nationalmannschaften?
Das was Deutschland u.a. 1972, 1980 oder 1986 gewonnen hat?!
Echt nicht?! Oder?
Von der FIFA oder (noch schlimmer) der UEFA kann die DFB/DFL Mafia bezüglich Raffgier und Skrupellosigkeit aber noch einiges lernen.
Nein, die Klub-WM. Außerdem fand 1986 keine EM statt.
Adlerdenis schrieb:PeterT. schrieb:SGE_Werner schrieb:reggaetyp schrieb:
Die FIFA (tm) Klub-WM in Katar.
Und das ist noch die "kleine". Die große Klub-WM mit dann 24 Teams sollte ja auch noch nächsten Sommer stattfinden, wird dank EM etc. verschoben.
Die findet übrigens in China statt, unter anderem in Wuhan. Treppenwitz.
Was findet in China statt?
Die EM = Europameisterschaft für Nationalmannschaften?
Das was Deutschland u.a. 1972, 1980 oder 1986 gewonnen hat?!
Echt nicht?! Oder?
Von der FIFA oder (noch schlimmer) der UEFA kann die DFB/DFL Mafia bezüglich Raffgier und Skrupellosigkeit aber noch einiges lernen.
Nein, die Klub-WM. Außerdem fand 1986 keine EM statt.
Richtig, 1996 meinte ich!
Fußballerisch habe ich dieses Jahr 1996, wie 1992 der höllischen Verdammnis vorgeworfen.
Dieses EM-Endspiel 1996 habe ich auch nicht gesehen, war mit meiner Frau im Waldstadion bei einem Konzert!
Klub-WM - was ist das denn, muss ich das als SGE-Fan kennen?
Das Beispiel aus Karlsruhe zeigt mal wieder warum einem diese VT-Arschlöcher so auf den Sack gehen, warum man die teilweise absolut widerlich findet.
https://bnn.de/karlsruhe/karlsruhe-stadt/querdenker-demo-in-karlsruhe-elfjaehriges-maedchen-vergleicht-sich-mit-anne-frank
Da erzählt ein 11 jähriges Mädchen aus Pforzheim von ihrer Geburtstagsfeier und das sie sich dort wie Anne Frank fühlte, weil sie nicht laut feiern konnte und Angst hatte verpetzt zu werden. Was hat das Kind eigentlich für Dachschadeneltern die das Kind so etwas erzählen lassen? Was das Kind eventuell in der Schule oder sonstwo zu hören bekommt, daran denken diese Scheißeltern wohl auch nicht, Hauptsache sie haben ihr Kind instrumentalisiert, nach dem Motto, das Kind ist 11 Jahre alt, es kann noch nicht bestraft werden. Hoffentlich kümmern sich die Ämter um das Kind und deren Eltern, treten den Eltern mal so richtig in den Ar.sch.
https://bnn.de/karlsruhe/karlsruhe-stadt/querdenker-demo-in-karlsruhe-elfjaehriges-maedchen-vergleicht-sich-mit-anne-frank
Da erzählt ein 11 jähriges Mädchen aus Pforzheim von ihrer Geburtstagsfeier und das sie sich dort wie Anne Frank fühlte, weil sie nicht laut feiern konnte und Angst hatte verpetzt zu werden. Was hat das Kind eigentlich für Dachschadeneltern die das Kind so etwas erzählen lassen? Was das Kind eventuell in der Schule oder sonstwo zu hören bekommt, daran denken diese Scheißeltern wohl auch nicht, Hauptsache sie haben ihr Kind instrumentalisiert, nach dem Motto, das Kind ist 11 Jahre alt, es kann noch nicht bestraft werden. Hoffentlich kümmern sich die Ämter um das Kind und deren Eltern, treten den Eltern mal so richtig in den Ar.sch.
"Die Ämter" können da wohl allenfalls etwas wegen der Geburtstagsfeier unternehmen.
Selbst wenn die geschmacklose Äußerung strafbar ist (was ich bezweifle), reden wir hier über ein nicht strafmündiges Kind. Und den Eltern nachzuweisen, dass das von ihnen kommt, und nicht von dem Mädchen selbst (falls es denn so war, auch Kinder können sich große Scheiße überlegen), wirst du wohl kaum schaffen.
Selbst wenn die geschmacklose Äußerung strafbar ist (was ich bezweifle), reden wir hier über ein nicht strafmündiges Kind. Und den Eltern nachzuweisen, dass das von ihnen kommt, und nicht von dem Mädchen selbst (falls es denn so war, auch Kinder können sich große Scheiße überlegen), wirst du wohl kaum schaffen.
FrankenAdler schrieb:
Da frag ich doch mal zurück! Wie stehst du denn dazu, wenn die Eintracht mit Katar flirtet?
Wie bewertest du die Kooperation mit der Deutschen Bank?
Klar, man kann immer sagen "naja, das System is halt so, man muss mitnehmen was geht, egal von wem es kommt".
Mir greift das aber zu kurz.
Und das ging aus meinem Beitrag auch hervor.
Gespannt bin ich auf deine Haltung!
Naja, der Flirt mit rohstofforientierten Partnern ist ja schon einige Zeit her und mittlerweile sicher kein Thema mehr. Die Deutsche Bank ist natürlich zu hinterfragen, allerdings stehen von Wiesenhof bis amazon ja genügend Alternativen zur Verfügung - sprich: wen kannst du heute denn überhaupt noch als seriösen Sponsor gewinnen? Auch da hilft manchmal ein Blick nach Freiburg, das war es dann aber meist schon.
Was mir zu kurz greift ist dein Rundumschlag gegen Hellmann. Das klingt in der Tat nicht nach sachlicher Kritik. Ich wäre im Gegenzug gespannt, welche Sponsoren du denn so an Land ziehen würdest.
Hellmann ist natürlich nicht vor Kritik gefeit, ich persönlich habe aber ein gewisses Grundvertrauen, das ich auch Fischer gegenüber habe. Dass man einzelne Maßnahmen kritisiert ist vollkommen OK, aber das sollte dann auch diese Maßnahmen betreffen und einigermaßen fundiert sein. Und das fehlt mir bei der jetzigen Diskussion um das "Geheimtreffen" ein wenig - man weiß viel zu wenig darüber, ob in diese oder in die andere Richtung.
WuerzburgerAdler schrieb:FrankenAdler schrieb:
Da frag ich doch mal zurück! Wie stehst du denn dazu, wenn die Eintracht mit Katar flirtet?
Wie bewertest du die Kooperation mit der Deutschen Bank?
Klar, man kann immer sagen "naja, das System is halt so, man muss mitnehmen was geht, egal von wem es kommt".
Mir greift das aber zu kurz.
Und das ging aus meinem Beitrag auch hervor.
Gespannt bin ich auf deine Haltung!
Naja, der Flirt mit rohstofforientierten Partnern ist ja schon einige Zeit her und mittlerweile sicher kein Thema mehr. Die Deutsche Bank ist natürlich zu hinterfragen, allerdings stehen von Wiesenhof bis amazon ja genügend Alternativen zur Verfügung - sprich: wen kannst du heute denn überhaupt noch als seriösen Sponsor gewinnen? Auch da hilft manchmal ein Blick nach Freiburg, das war es dann aber meist schon.
Was mir zu kurz greift ist dein Rundumschlag gegen Hellmann. Das klingt in der Tat nicht nach sachlicher Kritik. Ich wäre im Gegenzug gespannt, welche Sponsoren du denn so an Land ziehen würdest.
Hellmann ist natürlich nicht vor Kritik gefeit, ich persönlich habe aber ein gewisses Grundvertrauen, das ich auch Fischer gegenüber habe. Dass man einzelne Maßnahmen kritisiert ist vollkommen OK, aber das sollte dann auch diese Maßnahmen betreffen und einigermaßen fundiert sein. Und das fehlt mir bei der jetzigen Diskussion um das "Geheimtreffen" ein wenig - man weiß viel zu wenig darüber, ob in diese oder in die andere Richtung.
Danke, Würzi. Ich finde die Kritik bislang auch sehr "parolenlastig".
Adlerdenis schrieb:
Danke, Würzi. Ich finde die Kritik bislang auch sehr "parolenlastig".
Parolenlastig also. Aha!
Neben deiner Bewertung von seitenlangen Einlassungen im Einzeilerstil: irgend was inhaltliches? Oder gehts wieder nur um Abgrenzung um der Abgrenzung Willen?
Ach ja, noch ganz wichtig: Die Wahl zur neuen Fränkischen Weinkönigin wurde um ein Jahr verschoben. Carolin Meyer aus dem Casteller Ortsteil Greuth (Lkr. Kitzingen) bleibt ein weiteres Jahr Fränkische Weinkönigin.
Ist ja schon auffällig, dass eine Königin zufällig von dieser Pandemie profitiert...
WuerzburgerAdler schrieb:
Müssten dann nicht auch die Grünen verloren haben durch Corona? Ich könnte mir z. B. vorstellen, dass unter den Grünen-Wählern schon auch etliche der Eso-Ecke entstammen.
Grüne - Umfrageschnitt
Februar: 22,1
März: 21,7
April: 17,5
Mai: 17,0
Juni: 17,9
Juli: 18,7
August: 17,9
September: 18,8
Oktober: 19,4
Bei den Grünen ist es schwierig. Gegenüber "vor Corona" haben sie ja verloren und zwar fast alle Stimmen zurück zur Union. Die Frage ist nur, wen ein Esotherik-Trip-Wähler jetzt wählen soll, wenn er gegen die Maßnahmen ist... Die AfD? Vllt. beißt sich dann doch deren Grundeinstellung zu sehr mit dem eigenen Empfinden. Ist aber alles eine sehr schöne spekulative Sache.
Naja, es gibt auch genug rechtsoffene Esoteriker. Die gab es ja schon bei den Nazis. Und heute hast du halt z. B. eine Anastasia-Bewegung, die im Grunde eine "Blut-und-Boden"-Ideologie verfolgt.
Wenn man mal so drüber nachdenkt, lässt sich z. B. die Vorstellung einer mystische Verbindung zur eigenen Erde oder eines Zaubers des heimischen Waldes oder Ähnliches doch auch super mit Nationalismus und Rassismus verbinden.
Wenn man mal so drüber nachdenkt, lässt sich z. B. die Vorstellung einer mystische Verbindung zur eigenen Erde oder eines Zaubers des heimischen Waldes oder Ähnliches doch auch super mit Nationalismus und Rassismus verbinden.
Gelöschter Benutzer
Friedrich Merz bei "Anne Will", Aller.
Vielleicht wäre es ja irgendwie gar nicht so schlecht, wenn die CDU mal wieder von so einem richtigen Ar.schloch geführt würde.
Vielleicht wäre es ja irgendwie gar nicht so schlecht, wenn die CDU mal wieder von so einem richtigen Ar.schloch geführt würde.
Was hat er denn erzählt?
Adlerdenis schrieb:propain schrieb:Adlerdenis schrieb:
Von Tuta halt ich viel, scheint mir für sein Alter sehr abgeklärt und hat für nen IV ne beeindruckende Technik. Aber um mich nur auf ihn zu verlassen, ist er mir einfach zu unerfahren.
Wie wäre es solchen jungen Spielern einfach eine Chance zu geben? Die entwickeln sich nicht dadurch weiter in dem man ihnen immer wieder erfahrene Spieler vor die Nase setzt und sie auf der Bank versauern lässt.
Es geht mir darum, dass ich schon noch gerne eine Alternative hätte. Tuta kann sich auch mal verletzen, oder vielleicht bringt er es einfach auf Anhieb noch nicht.
Dann will ich das Forum mal sehen, wenn wir Spiele verlieren, weil wir keinen Innenverteidiger mehr geholt haben.
Also ich hasse es schon das Forum zu sehen, wenn wir überhaupt Spiele verlieren (mittlerweile steht die Apokalypse der Eintracht ja schon nach Niederlagen in Freundschaftsspielen unmittelbar bevor - s. Niederlage gegen Würzburg!).
Zum Thema "Abraham/Innenverteidiger", man kann davon aussgehen, dass sich Bobic, Hübner, Hütter & Co darüber schon Gedanken gemacht haben und entsprechend (wenn möglich) sinnvoll reagieren!
Illsanker wäre da für mich ein Ersatz aus dem aktuellem Kader. Hat er in der letzten Saison doch schon, ganz gut, meine ich, gespielt! Passt zu ihm eh besser als im DM!
PeterT. schrieb:
Illsanker wäre da für mich ein Ersatz aus dem aktuellem Kader. Hat er in der letzten Saison doch schon, ganz gut, meine ich, gespielt! Passt zu ihm eh besser als im DM!
Hm, ich weiß net. Ich erinnere mich noch, dass er da 2 echt starke Spiele gemacht hat (müsste gegen Augsburg und Salzburg gewesen sein). Aber leider auch, dass er nach dem Restart eher ein Unsicherheitsfaktor in der Abwehr war, den ich da eigentlich nicht mehr sehen wollte.
Adlerdenis schrieb:FrankenAdler schrieb:
So. Blöde Schxxxe!
Arbeitskollegin positiv.
War mit der diese Woche zweimal zusammen in der Kantine beim Mittagessen an einem Tisch gesessen.
Essen = keine Masken.
Da bin ich mal gespannt. Gefühlt geht grad das halbe Amt in Quarantäne.
Mal schaun, was das auslöst.
Hsb's vor knapp 2 Stunden erfahren, bin bereits getestet und jetzt sitz ich hier.
Grad fragen wir uns, wie wir das jetzt hier zu Hause machen sollen, meine Frau und ich.
Tragt ihr sonst während der Arbeit durchgehend Masken?
Nein. Im Büro nicht (da sind wir zu zweit)
In Besprechungen und Gesprächen mit Familien nur, wenn wir keinen Raum haben, der uns ausreichend Abstand ermöglicht.
Bei Hausbesuchen grundsätzlich, aber da sind die Klienten halt teils vogelwild unterwegs.
Ich nehm mir da Ffp2 Maske mit.
Wir haben halt nen total Gesprächslastigen Job und sind permanent mit Menschen im Austausch.
Ok. Da geht's dir im Grunde ähnlich wie mir. Hab zwar ein Einzelbüro, aber mit direktem Anschluss an ein anderes - und der dort sitzende Kollege war diese Woche auch ein Verdachtsfall (zum Glück negativ).
Und auch ich habe einen gesprächslastigen Job - Nur dass der aktuell von uns und allen Kunden komplett auf Skype, WebEx etc. umgestellt wurde. Ist bei euch wahrscheinlich schwer möglich
Jedenfalls toi toi toi, dass es dich nicht erwischt hat!
Und auch ich habe einen gesprächslastigen Job - Nur dass der aktuell von uns und allen Kunden komplett auf Skype, WebEx etc. umgestellt wurde. Ist bei euch wahrscheinlich schwer möglich
Jedenfalls toi toi toi, dass es dich nicht erwischt hat!
So. Blöde Schxxxe!
Arbeitskollegin positiv.
War mit der diese Woche zweimal zusammen in der Kantine beim Mittagessen an einem Tisch gesessen.
Essen = keine Masken.
Da bin ich mal gespannt. Gefühlt geht grad das halbe Amt in Quarantäne.
Mal schaun, was das auslöst.
Hsb's vor knapp 2 Stunden erfahren, bin bereits getestet und jetzt sitz ich hier.
Grad fragen wir uns, wie wir das jetzt hier zu Hause machen sollen, meine Frau und ich.
Arbeitskollegin positiv.
War mit der diese Woche zweimal zusammen in der Kantine beim Mittagessen an einem Tisch gesessen.
Essen = keine Masken.
Da bin ich mal gespannt. Gefühlt geht grad das halbe Amt in Quarantäne.
Mal schaun, was das auslöst.
Hsb's vor knapp 2 Stunden erfahren, bin bereits getestet und jetzt sitz ich hier.
Grad fragen wir uns, wie wir das jetzt hier zu Hause machen sollen, meine Frau und ich.
FrankenAdler schrieb:
So. Blöde Schxxxe!
Arbeitskollegin positiv.
War mit der diese Woche zweimal zusammen in der Kantine beim Mittagessen an einem Tisch gesessen.
Essen = keine Masken.
Da bin ich mal gespannt. Gefühlt geht grad das halbe Amt in Quarantäne.
Mal schaun, was das auslöst.
Hsb's vor knapp 2 Stunden erfahren, bin bereits getestet und jetzt sitz ich hier.
Grad fragen wir uns, wie wir das jetzt hier zu Hause machen sollen, meine Frau und ich.
Tragt ihr sonst während der Arbeit durchgehend Masken?
Adlerdenis schrieb:FrankenAdler schrieb:
So. Blöde Schxxxe!
Arbeitskollegin positiv.
War mit der diese Woche zweimal zusammen in der Kantine beim Mittagessen an einem Tisch gesessen.
Essen = keine Masken.
Da bin ich mal gespannt. Gefühlt geht grad das halbe Amt in Quarantäne.
Mal schaun, was das auslöst.
Hsb's vor knapp 2 Stunden erfahren, bin bereits getestet und jetzt sitz ich hier.
Grad fragen wir uns, wie wir das jetzt hier zu Hause machen sollen, meine Frau und ich.
Tragt ihr sonst während der Arbeit durchgehend Masken?
Nein. Im Büro nicht (da sind wir zu zweit)
In Besprechungen und Gesprächen mit Familien nur, wenn wir keinen Raum haben, der uns ausreichend Abstand ermöglicht.
Bei Hausbesuchen grundsätzlich, aber da sind die Klienten halt teils vogelwild unterwegs.
Ich nehm mir da Ffp2 Maske mit.
Wir haben halt nen total Gesprächslastigen Job und sind permanent mit Menschen im Austausch.
Adlerdenis schrieb:
Von Tuta halt ich viel, scheint mir für sein Alter sehr abgeklärt und hat für nen IV ne beeindruckende Technik. Aber um mich nur auf ihn zu verlassen, ist er mir einfach zu unerfahren.
Wie wäre es solchen jungen Spielern einfach eine Chance zu geben? Die entwickeln sich nicht dadurch weiter in dem man ihnen immer wieder erfahrene Spieler vor die Nase setzt und sie auf der Bank versauern lässt.
propain schrieb:Adlerdenis schrieb:
Von Tuta halt ich viel, scheint mir für sein Alter sehr abgeklärt und hat für nen IV ne beeindruckende Technik. Aber um mich nur auf ihn zu verlassen, ist er mir einfach zu unerfahren.
Wie wäre es solchen jungen Spielern einfach eine Chance zu geben? Die entwickeln sich nicht dadurch weiter in dem man ihnen immer wieder erfahrene Spieler vor die Nase setzt und sie auf der Bank versauern lässt.
Es geht mir darum, dass ich schon noch gerne eine Alternative hätte. Tuta kann sich auch mal verletzen, oder vielleicht bringt er es einfach auf Anhieb noch nicht.
Dann will ich das Forum mal sehen, wenn wir Spiele verlieren, weil wir keinen Innenverteidiger mehr geholt haben.
Adlerdenis schrieb:propain schrieb:Adlerdenis schrieb:
Von Tuta halt ich viel, scheint mir für sein Alter sehr abgeklärt und hat für nen IV ne beeindruckende Technik. Aber um mich nur auf ihn zu verlassen, ist er mir einfach zu unerfahren.
Wie wäre es solchen jungen Spielern einfach eine Chance zu geben? Die entwickeln sich nicht dadurch weiter in dem man ihnen immer wieder erfahrene Spieler vor die Nase setzt und sie auf der Bank versauern lässt.
Es geht mir darum, dass ich schon noch gerne eine Alternative hätte. Tuta kann sich auch mal verletzen, oder vielleicht bringt er es einfach auf Anhieb noch nicht.
Dann will ich das Forum mal sehen, wenn wir Spiele verlieren, weil wir keinen Innenverteidiger mehr geholt haben.
Also ich hasse es schon das Forum zu sehen, wenn wir überhaupt Spiele verlieren (mittlerweile steht die Apokalypse der Eintracht ja schon nach Niederlagen in Freundschaftsspielen unmittelbar bevor - s. Niederlage gegen Würzburg!).
Zum Thema "Abraham/Innenverteidiger", man kann davon aussgehen, dass sich Bobic, Hübner, Hütter & Co darüber schon Gedanken gemacht haben und entsprechend (wenn möglich) sinnvoll reagieren!
Illsanker wäre da für mich ein Ersatz aus dem aktuellem Kader. Hat er in der letzten Saison doch schon, ganz gut, meine ich, gespielt! Passt zu ihm eh besser als im DM!
Janzer schrieb:
Ja, ein echter 6er ist wichtig und gibt einem Team mehr Stabilität, aber aus unserem großem Trainerteam kann sich bestimmt jemand auch mal mit Kohr hinsetzen und ihm eine Stunde lang erklären, wie er sich taktisch etwas defensiver verhält. Da er nicht allzu Positionsfremd ist, sollte das eigentlich kein großes Problem sein.
Das ist auch ein Punkt den ich nicht verstehe. Wir haben mit Rode, Kohr und Sow drei 8er. Und allen 3 kann ich im Zusammenspiel nicht beibringen, wann sich wer auf die 6 Position fallen zu lassen hat? Rode und Kohr bringen definitiv die Zweikampfstärke und Galligkeit mit um auf der 6 spielen zu können. Bei Sow bin ich mir noch nicht sicher.
U.K. schrieb:Janzer schrieb:
Ja, ein echter 6er ist wichtig und gibt einem Team mehr Stabilität, aber aus unserem großem Trainerteam kann sich bestimmt jemand auch mal mit Kohr hinsetzen und ihm eine Stunde lang erklären, wie er sich taktisch etwas defensiver verhält. Da er nicht allzu Positionsfremd ist, sollte das eigentlich kein großes Problem sein.
Das ist auch ein Punkt den ich nicht verstehe. Wir haben mit Rode, Kohr und Sow drei 8er. Und allen 3 kann ich im Zusammenspiel nicht beibringen, wann sich wer auf die 6 Position fallen zu lassen hat? Rode und Kohr bringen definitiv die Zweikampfstärke und Galligkeit mit um auf der 6 spielen zu können. Bei Sow bin ich mir noch nicht sicher.
Rode macht das doch schon längst, wenn Kohr neben ihm spielt.
Und Kohr ist da vermutlich wirklich nicht der Typ für, so offensiv wie er spielt.
cm47 schrieb:Anthrax schrieb:
Na einen anderen Verteidiger spielen lassen.
Das wäre eine naheliegende Lösung...........Durm steht auch vor dem Abgang, Tuta könnte dafür in Frage kommen, Tourè eher nicht, weil zu unkonstant....ein neuer IV wäre nicht verkehrt, das ist auch schon länger mein Gedanke...
Ich finde, wir brauchen definitiv noch einen IV im Winter. Von Tuta halt ich viel, scheint mir für sein Alter sehr abgeklärt und hat für nen IV ne beeindruckende Technik. Aber um mich nur auf ihn zu verlassen, ist er mir einfach zu unerfahren.
Vielleicht kann man ja Mustafi schon im Winter loseisen. In England darf man ja bis zum Vertragsende ausleihen, und Arsenal will offenbar auch Geld einsparen...
Adlerdenis schrieb:
Von Tuta halt ich viel, scheint mir für sein Alter sehr abgeklärt und hat für nen IV ne beeindruckende Technik. Aber um mich nur auf ihn zu verlassen, ist er mir einfach zu unerfahren.
Wie wäre es solchen jungen Spielern einfach eine Chance zu geben? Die entwickeln sich nicht dadurch weiter in dem man ihnen immer wieder erfahrene Spieler vor die Nase setzt und sie auf der Bank versauern lässt.
Adlerdenis schrieb:
Naja, der Grund war ja wohl, dass er mit Ilsanker als echtem Sechser mehr defensive Stabilität schaffen wollte, als gegen Bielefeld in der ersten Hälfte, was ja auch ein paar Spiele lang gut funktioniert hat. Da war das Forum plötzlich voll des Lobes für Ilsanker, aber kaum macht er 2-3 schwächrere Spiele, ist er dann hier wieder der unfähige Depp, den man ja eigentlich gar nicht aufstellen darf.
Ja Ilsanker wurde gelobt, warum auch nicht?
Allerdings hat er keine 2-3 "schwächere" Spiele gemacht, sondern 2-3 richtig richtig schlechte.
Diese frühe Gelbe Karte war einfach dämlich, damit ist dann die defensive Stabilität dahin.
Die Leistung in den anderen Spielen war auch einfach nix.
Klar wird er gelobt für ein gutes Spiel und kritisiert für ein schlechtes.
Ist doch eigentlich normal.
Kohr und Da Costa machen ein schlechtes Spiel und sind sofort raus.
Ilsanker macht derer 2-3 und darf immer weiterspielen.
Das sorgt doch für Unzufriedenheit und Missstimmung im Kader.
Anthrax schrieb:Adlerdenis schrieb:
Naja, der Grund war ja wohl, dass er mit Ilsanker als echtem Sechser mehr defensive Stabilität schaffen wollte, als gegen Bielefeld in der ersten Hälfte, was ja auch ein paar Spiele lang gut funktioniert hat. Da war das Forum plötzlich voll des Lobes für Ilsanker, aber kaum macht er 2-3 schwächrere Spiele, ist er dann hier wieder der unfähige Depp, den man ja eigentlich gar nicht aufstellen darf.
Ja Ilsanker wurde gelobt, warum auch nicht?
Allerdings hat er keine 2-3 "schwächere" Spiele gemacht, sondern 2-3 richtig richtig schlechte.
Diese frühe Gelbe Karte war einfach dämlich, damit ist dann die defensive Stabilität dahin.
Die Leistung in den anderen Spielen war auch einfach nix.
Klar wird er gelobt für ein gutes Spiel und kritisiert für ein schlechtes.
Ist doch eigentlich normal.
Kohr und Da Costa machen ein schlechtes Spiel und sind sofort raus.
Ilsanker macht derer 2-3 und darf immer weiterspielen.
Das sorgt doch für Unzufriedenheit und Missstimmung im Kader.
Naja. Also Da Costa, so sehr ich ihn auch mag, hat halt leider in letzter Zeit mehr als nur ein schlechtes Spiel gemacht. Und die erste Hälfte gegen Bielefeld war echt grottig. Da fand ich Toure, bis auf das letzte Spiel, tatsächlich einfach besser.
Und mit Ilse/Kohr: Ja, ich fand es auch überraschend, dass Kohr nach seinen starken Leistungen im Saison-Finale nach einer schwachen Hälfte erstmal komplett draußen war.
Aber wir sehen halt auch nicht, wie die Jungs trainieren.
Und ja, Ilse war zuletzt echt schwach. Ich denke aber, dass er ihn gegen Stuttgart vielleicht draußen gelassen hätte, wäre Rode nicht ausgefallen.
Adlerdenis schrieb:Anthrax schrieb:Adlerdenis schrieb:
Naja, der Grund war ja wohl, dass er mit Ilsanker als echtem Sechser mehr defensive Stabilität schaffen wollte, als gegen Bielefeld in der ersten Hälfte, was ja auch ein paar Spiele lang gut funktioniert hat. Da war das Forum plötzlich voll des Lobes für Ilsanker, aber kaum macht er 2-3 schwächrere Spiele, ist er dann hier wieder der unfähige Depp, den man ja eigentlich gar nicht aufstellen darf.
Ja Ilsanker wurde gelobt, warum auch nicht?
Allerdings hat er keine 2-3 "schwächere" Spiele gemacht, sondern 2-3 richtig richtig schlechte.
Diese frühe Gelbe Karte war einfach dämlich, damit ist dann die defensive Stabilität dahin.
Die Leistung in den anderen Spielen war auch einfach nix.
Klar wird er gelobt für ein gutes Spiel und kritisiert für ein schlechtes.
Ist doch eigentlich normal.
Kohr und Da Costa machen ein schlechtes Spiel und sind sofort raus.
Ilsanker macht derer 2-3 und darf immer weiterspielen.
Das sorgt doch für Unzufriedenheit und Missstimmung im Kader.
Naja. Also Da Costa, so sehr ich ihn auch mag, hat halt leider in letzter Zeit mehr als nur ein schlechtes Spiel gemacht. Und die erste Hälfte gegen Bielefeld war echt grottig. Da fand ich Toure, bis auf das letzte Spiel, tatsächlich einfach besser.
Und mit Ilse/Kohr: Ja, ich fand es auch überraschend, dass Kohr nach seinen starken Leistungen im Saison-Finale nach einer schwachen Hälfte erstmal komplett draußen war.
Aber wir sehen halt auch nicht, wie die Jungs trainieren.
Und ja, Ilse war zuletzt echt schwach. Ich denke aber, dass er ihn gegen Stuttgart vielleicht draußen gelassen hätte, wäre Rode nicht ausgefallen.
Das Problem ist doch nicht nur, dass manche Spieler scheinbar relativ schnell außen vor sind, während andere fast schon machen können, was sie wollen. Das Problem ist doch auch, dass ich und wahrscheinlich auch viele andere den Eindruck haben, dass unabhängig vom Gegner bzw. des zu erwartenden Spielverlaufs aufgestellt wird. Anders kann ich mir die in letzter Zeit oft eher defensiven Aufstellungen nicht erklären, obwohl wir auf manchen Positionen durchaus die Möglichkeiten haben, andere Spielertypen zu bringen. Das betrifft zum einen das ZM und zum anderen die Flügelpositionen. Das stört mich fast mehr, als dass manche recht schnell keine Chance mehr bekommen.