>

Adlerdenis

11864

#
Adlerdenis schrieb:

propain schrieb:

Adlerdenis schrieb:

So wie du unterstellst, die Migrantengangs wären nur wegen der Polizei gewalttätig.

Auch das habe ich nicht geschrieben. Du hast ziemlich starke Probleme das Gelesene auch zu verstehen. Weil das so ist bist du immer nur am Unsinn unterstellen.

Mir Unsinn unterstellen, um zu verdeutlichen, dass ich Unsinn unterstelle. Grandios. Gerade du solltest hier mal ganz kleine Brötchen backen, was das Thema böswillige Unterstellungen angeht. Das ist nämlich deine Königsdisziplin. Du schaffst es ja in Diskussionen nicht mal, 3 Sätze aneinander zu reihen, ohne das mindestens 2 blödsinnige Unterstellungen und/oder Beleidigungen dabei sind. Warum man dir das hier immer durchgehen lässt, muss man auch nicht verstehen.

Man schreibst du einen Scheiß, du kannst halt nicht anders.
#
propain schrieb:

Adlerdenis schrieb:

propain schrieb:

Adlerdenis schrieb:

So wie du unterstellst, die Migrantengangs wären nur wegen der Polizei gewalttätig.

Auch das habe ich nicht geschrieben. Du hast ziemlich starke Probleme das Gelesene auch zu verstehen. Weil das so ist bist du immer nur am Unsinn unterstellen.

Mir Unsinn unterstellen, um zu verdeutlichen, dass ich Unsinn unterstelle. Grandios. Gerade du solltest hier mal ganz kleine Brötchen backen, was das Thema böswillige Unterstellungen angeht. Das ist nämlich deine Königsdisziplin. Du schaffst es ja in Diskussionen nicht mal, 3 Sätze aneinander zu reihen, ohne das mindestens 2 blödsinnige Unterstellungen und/oder Beleidigungen dabei sind. Warum man dir das hier immer durchgehen lässt, muss man auch nicht verstehen.

Man schreibst du einen Scheiß, du kannst halt nicht anders.

Ok, du schaffst also nicht mal einen Satz. Tschuldigung.  
#
Adlerdenis schrieb:

So wie du unterstellst, die Migrantengangs wären nur wegen der Polizei gewalttätig.

Auch das habe ich nicht geschrieben. Du hast ziemlich starke Probleme das Gelesene auch zu verstehen. Weil das so ist bist du immer nur am Unsinn unterstellen.
#
propain schrieb:

Adlerdenis schrieb:

So wie du unterstellst, die Migrantengangs wären nur wegen der Polizei gewalttätig.

Auch das habe ich nicht geschrieben. Du hast ziemlich starke Probleme das Gelesene auch zu verstehen. Weil das so ist bist du immer nur am Unsinn unterstellen.

Mir Unsinn unterstellen, um zu verdeutlichen, dass ich Unsinn unterstelle. Grandios. Gerade du solltest hier mal ganz kleine Brötchen backen, was das Thema böswillige Unterstellungen angeht. Das ist nämlich deine Königsdisziplin. Du schaffst es ja in Diskussionen nicht mal, 3 Sätze aneinander zu reihen, ohne das mindestens 2 blödsinnige Unterstellungen und/oder Beleidigungen dabei sind. Warum man dir das hier immer durchgehen lässt, muss man auch nicht verstehen.
#
Adlerdenis schrieb:

Um "ergebnisoffen" geht es dabei doch in keinster Weise.

Deine Unterstellungen sind immer wieder erheiternd. Wie ergebnisoffen bist du denn wenn du es immer wieder verharmlost das die Polizei nur so nebenbei mit untersucht werden soll und damit behauptest sie wird doch untersucht. In dem man das mit anderen Dingen vermischt will man die Untersuchung der Polizei doch relativieren. Es ist völlig zweitrangig wie der Rassismus in der Bevölkerung verbreitet ist, denn diese hat keinen Amtseid abgelegt und auf das Grundgesetz geschworen.
#
propain schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Um "ergebnisoffen" geht es dabei doch in keinster Weise.

Deine Unterstellungen sind immer wieder erheiternd. Wie ergebnisoffen bist du denn wenn du es immer wieder verharmlost das die Polizei nur so nebenbei mit untersucht werden soll und damit behauptest sie wird doch untersucht. In dem man das mit anderen Dingen vermischt will man die Untersuchung der Polizei doch relativieren. Es ist völlig zweitrangig wie der Rassismus in der Bevölkerung verbreitet ist, denn diese hat keinen Amtseid abgelegt und auf das Grundgesetz geschworen.

Ja, das war eine Unterstellung. So wie du von vorneherein unterstellst, man wolle den Rassismus relativieren. So wie du unterstellst, die Migrantengangs wären nur wegen der Polizei gewalttätig.
So wie Werner unterstellt, Seehofers Wähler wollen das so. So wie Xaver mir unterstellt, ich würde andere Meinungen unterdrücken wollen. Wenn jeder hier unterstellt, was ihm gerade passt, dacht ich mir, ich steig mal ein in das Unterstellungs-Game.
#
Adlerdenis schrieb:

Und ich wehre mich auch nicht gegen Kritik an der Studie - ich wehre mich gegen eine Vorverurteilung, denn keiner von uns weiß, wie diese Studie(n) im Einzelnen aussehen werden.
Wenn dich rhetorische Fragen als Stilmittel stören, kann ich es auch gerne als Aussage formulieren: Wart halt erstmal ab, was genau da geplant ist.


es wird anhand der vorliegenden informationen darueber geurteilt, das ist keine vorverurteilung.

ich persoenlich habe ziemlich ausfuerhlich dargelegt, worauf sich meine kritik bezieht.

Adlerdenis schrieb:

Auch bei der SPD feiert man seit gestern den Kompromiss und spricht von einer neuen Studie.


die spd hat weitreichende zugestaendnisse bei der ausweitung der befugnisse fuer geheimdienste gemacht.
natuerlich feiert das die spd, wenn sie selbst es nicht als erfolg verkauft, kommt womoeglich jemand anders darauf, dass sie sich mal wieder ueber den tisch ziehen lassen hat.

quelle fuer die zugestaendnisse bei geheimdiensten:
https://www.tagesschau.de/inland/rassismusstudie-polizei-seehofer-101.html

tagesschau schrieb:
Verfassungsschutz soll mehr Befugnisse bekommen
Bei dem Treffen im Kanzleramt gab es nach Angaben des "Spiegel" außerdem eine Einigung über die Überwachungsbefugnisse der Nachrichtendienste des Bundes. Bundesverfassungsschutz, Bundesnachrichtendienst und der Militärische Abschirmdienst sollten künftig Verdächtigen Trojaner aufs Handy spielen können, um verschlüsselte Nachrichten und Anrufe über Apps wie WhatsApp mitschneiden zu können.


Adlerdenis schrieb:

Also entweder hat die Süddeutsche exklusive Infos, die weder den anderen Zeitungen, noch der SPD vorliegen - oder aber, die Behauptung, dass es keine neue Studie geben wird, ist einfach falsch.
Dann wird es auch nicht richtiger, in dem du es nochmal zitierst.


moeglicherweise hat die sueddeutsche einfach das getan, was zeitungen typischerweise tun sollte. sie hat recherchiert, mit leuten gesprochen oder sie war auf der pressekonferenz oder sie hat die pressemitteilung des innenministeriums gelesen.

es hat im uebrigen keiner behauptet, dass es keine studie geben wird, das behauptet auch der innenminister nicht.

es geht aber darum, dass es keine ergebnisoffene studie zum thema rassismus in der polizei geben wird, wie die sz berichtet, viele andere medien auch, wie es der innenminister sagt und wie es sich auch in der pressemitteilung des innenministeriums findet, die reggaetyp verlinkt hat.

es soll eine untersuchung zu rassismus in der gesellschaft geben, untersuchungen, die es zuhauf gibt und die keine gesonderte informationen zum problem in der polizei liefern werden.



#
Xaver08 schrieb:

es wird anhand der vorliegenden informationen darueber geurteilt

...die bislang ziemlich spärlich sind.

Xaver08 schrieb:

natuerlich feiert das die spd, wenn sie selbst es nicht als erfolg verkauft, kommt womoeglich jemand anders darauf, dass sie sich mal wieder ueber den tisch ziehen lassen hat.

Gleiches könnte man auch über die Äußerungen des Drehhofers sagen.



Xaver08 schrieb:

moeglicherweise hat die sueddeutsche einfach das getan, was zeitungen typischerweise tun sollte. sie hat recherchiert, mit leuten gesprochen oder sie war auf der pressekonferenz oder sie hat die pressemitteilung des innenministeriums gelesen.

Wilde Spekulation.
Xaver08 schrieb:

es hat im uebrigen keiner behauptet, dass es keine studie geben wird, das behauptet auch der innenminister nicht.

Du und die Süddeutsche haben aber behauptet, es gäbe keine neue Studie. Das entspricht nicht der Wahrheit.

Xaver08 schrieb:

es geht aber darum, dass es keine ergebnisoffene studie zum thema rassismus in der polizei geben wird, wie die sz berichtet, viele andere medien auch, wie es der innenminister sagt und wie es sich auch in der pressemitteilung des innenministeriums findet, die reggaetyp verlinkt hat.

Nein, Seehofer hat immer noch nicht gesagt, dass es keine ergebnisoffene Untersuchung geben wird. Das bleibt eine Unterstellung. Dass es in der geplanten Studie zur Polizei auch um Rassismus und Antisemitismus gehen wird, lässt du wieder und wieder unter den Tisch fallen. Ich bin es jetzt Leid. Es ist alles dazu gesagt.
#
Conner30 schrieb:

Und du stellst alle Wähler unter Pauschalverdacht. Ist auch nicht besser, als dein von dir gelöschter Linken Beitrag da letzt.                                              


Ich frag mich eigentlich schon die ganze Zeit, warum Du Dich hier in letzter Zeit aufführst, als wärst Du die moralische Höchstinstanz in diesem Forum.

Wer Seehofer gut findet, hat zumeist genau dieses Denken. Natürlich nicht alle. Nächstes Mal schreibe ich noch ein "oft" rein, damit Du glücklich bist.
#
SGE_Werner schrieb:

Conner30 schrieb:

Und du stellst alle Wähler unter Pauschalverdacht. Ist auch nicht besser, als dein von dir gelöschter Linken Beitrag da letzt.                                              


Ich frag mich eigentlich schon die ganze Zeit, warum Du Dich hier in letzter Zeit aufführst, als wärst Du die moralische Höchstinstanz in diesem Forum.

Wer Seehofer gut findet, hat zumeist genau dieses Denken. Natürlich nicht alle. Nächstes Mal schreibe ich noch ein "oft" rein, damit Du glücklich bist.

Naja, wenn du hier irgendwelche wilde Spekulationen über (potentielle) Unionswähler in den Raum wirfst, brauchst du nicht zickig werden, wenn es Gegenwind gibt.
#
Ich stütze mich auf eine Pressemitteilung des Bundesministerium des Inneren, in der es in der Überschrift heißt:
Seehofer: "Keine Rassismus-Studie in der Polizei"

Eine Rassismus-Studie, die sich allein auf die Polizei bezieht, lehnt Bundesinnenminister Seehofer weiter ab.

Das ist wohl ziemlich eindeutig.

Falls jemand noch die Quelle brauchen sollte: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2020/10/keine-studie-rechtsextremismus-polizei.html

Man kann festhalten, dass der Innenminister kein Interesse an einer wissenschaftlichen Studie durch neutrale Instanzen mit offenem Ergebnis hat.
#
Direkt unter dieser Überschrift heißt es: "Bundesregierung einigt sich auf weiteres Vorgehen. Gemeinsames Bekenntnis: Keine Toleranz für Extremismus, Rassismus und Antisemitismus"

Ich verweise erneut auf den Zeit-Artikel und die Aussagen der SPD. So wie ich das verstehe, wird es eine Studie zur Polizei geben, in der es AUCH um Rassismus geht, und eine zum Rassismus in der Gesellschaft. Es wird halt keine Studie NUR zum Rassismus in der Polizei geben. Das heißt aber nicht, dass Rassismus in der Polizei nicht untersucht werden wird, wie man es aus der Überschrift schließen könnte.

reggaetyp schrieb:

Ich stütze mich auf eine Pressemitteilung des Bundesministerium des Inneren, in der es in der Überschrift heißt:
Seehofer: "Keine Rassismus-Studie in der Polizei"

Eine Rassismus-Studie, die sich allein auf die Polizei bezieht, lehnt Bundesinnenminister Seehofer weiter ab.

Das ist wohl ziemlich eindeutig.

Falls jemand noch die Quelle brauchen sollte: https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2020/10/keine-studie-rechtsextremismus-polizei.html

Direkt unter dieser Überschrift heißt es: "Bundesregierung einigt sich auf weiteres Vorgehen. Gemeinsames Bekenntnis: Keine Toleranz für Extremismus, Rassismus und Antisemitismus"

Ich verweise erneut auf den Zeit-Artikel und die Aussagen der SPD. So wie ich das verstehe, wird es eine Studie zur Polizei geben, in der es AUCH um Rassismus geht, und eine zum Rassismus in der Gesellschaft. Es wird halt keine Studie NUR zum Rassismus in der Polizei geben. Das heißt aber nicht, dass Rassismus in der Polizei nicht untersucht werden wird, wie man es aus der Überschrift schließen könnte.

reggaetyp schrieb:

Man kann festhalten, dass der Innenminister kein Interesse an einer wissenschaftlichen Studie durch neutrale Instanzen mit offenem Ergebnis hat.

Das mag schons ein, ich habe aber auch nicht den Eindruck, dass die Politische Linke an einer ergebnisoffenen Studie interessiert ist. Ihr habt euer Urteil doch längst gefällt, wie man an den Beiträgen und Verlinkungen in diesem Thread zu Genüge nachlesen kann. Und jetzt wollt ihr eine Studie, die euch den institutionellen Rassismus in der Polizei, von dem ihr eh ausgeht, bestätigt. Um "ergebnisoffen" geht es dabei doch in keinster Weise.
#
Adlertraeger-SGE schrieb:

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Dennoch klingt das vielversprechend. Nach seiner holprigen Ankunft in Europa mit bescheidenem Erfolg bei der Leihstation in Polen und gelinde gesagt unglücklicher Aktion neben dem Platz auf Social Media sah es ja erst nicht unbedingt nach ner erfreulichen Entwicklung aus. Aber auf jeden Fall schön, dass er in Tritt zu kommen scheint und das Talent, was er in Südamerika ja offenbar schon gezeigt hat, nun bei St.Pauli abzurufen scheint.
Gerne weiter so! Wäre überragend wenn nach Kamada auch bei Spielern wie Tuta oder eben Zalazar das Konzept mit den Leihgeschäften zur Entwicklung aufgeht.

Wusste garnicht, dass Malaga in Südamerika liegt
#
goodKID schrieb:

Adlertraeger-SGE schrieb:

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. Dennoch klingt das vielversprechend. Nach seiner holprigen Ankunft in Europa mit bescheidenem Erfolg bei der Leihstation in Polen und gelinde gesagt unglücklicher Aktion neben dem Platz auf Social Media sah es ja erst nicht unbedingt nach ner erfreulichen Entwicklung aus. Aber auf jeden Fall schön, dass er in Tritt zu kommen scheint und das Talent, was er in Südamerika ja offenbar schon gezeigt hat, nun bei St.Pauli abzurufen scheint.
Gerne weiter so! Wäre überragend wenn nach Kamada auch bei Spielern wie Tuta oder eben Zalazar das Konzept mit den Leihgeschäften zur Entwicklung aufgeht.

Wusste garnicht, dass Malaga in Südamerika liegt

https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A1laga_(Kolumbien)
Siehste, wieder was gelernt
#
Noch was. Viele beschweren sich heute über Migrantenstreetgangs, damit meine ich nicht die Clankriminalität. Die ersten Gangs gab es in den 80ern und waren auch eine Folge von Gewalt gegen Migranten durch Deutsche. Brachten Migranten das zur Anzeige wurde dem oft nicht nachgegangen und die Ermittlungsverfahren eingestellt, manchmal landete die Anzeige auch gleich in Ablage P. Und schon sind wir wieder beim Thema Rassismus bei der Polizei und das dieses Problem kein neues ist, nur von verantwortlicher Seite jahrzehntelang ignoriert wurde.
#
propain schrieb:

Noch was. Viele beschweren sich heute über Migrantenstreetgangs, damit meine ich nicht die Clankriminalität. Die ersten Gangs gab es in den 80ern und waren auch eine Folge von Gewalt gegen Migranten durch Deutsche. Brachten Migranten das zur Anzeige wurde dem oft nicht nachgegangen und die Ermittlungsverfahren eingestellt, manchmal landete die Anzeige auch gleich in Ablage P. Und schon sind wir wieder beim Thema Rassismus bei der Polizei und das dieses Problem kein neues ist, nur von verantwortlicher Seite jahrzehntelang ignoriert wurde.

Dass es Rassismus bei der Polizei nicht erst seit gestern gibt, ist ja klar. Trotzdem ist mir das zu einfach. So wie man Rassismus nicht mit dem Polizeialltag rechtfertigen kann, kann man auch Gang-Gewalt nicht mit eventuell erfahrenem Rassismus rechtfertigen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich nehme mich ja wie gesagt selbst nicht raus und hole mir auch jetzt lieber ein Packung, als in ein paar Wochen.


Siehste, Du holst sie jetzt. Ich habe sie wie schon Anfang März geholt, als noch gar nicht die Panik-Käufer gemerkt haben, dass die Corona-Zahlen stark steigen. Und halt letzten Montag. Wenn dann zwei Mal das Wort Lockdown von nem Politiker gesagt wird, sind die Leute im Laden und plündern.
#
SGE_Werner schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

Ich nehme mich ja wie gesagt selbst nicht raus und hole mir auch jetzt lieber ein Packung, als in ein paar Wochen.


Siehste, Du holst sie jetzt. Ich habe sie wie schon Anfang März geholt, als noch gar nicht die Panik-Käufer gemerkt haben, dass die Corona-Zahlen stark steigen. Und halt letzten Montag. Wenn dann zwei Mal das Wort Lockdown von nem Politiker gesagt wird, sind die Leute im Laden und plündern.

Jetzt wissen wir auch, warum du das mit den Zahlen machst. It's all about the Klopapier.
#
Adlerdenis schrieb:


Und wieso nicht? Weil ihr voraussetzt, das Rassismus mit den Erfahrungen der Polizisten erklärt wird, so wie die taz? Wollen wir nicht lieber erstmal abwarten, wie die geplanten Studien im Detail aussehen werden?


die vehemenz mit der du anderen menschen verbietest eine meinung zum thema zu haben ist schon frappierend.
Ich habe eine meinung, die ich auch begruendet habe.

jetzt waere es mal an dir zu erklaeren, warum du dich so vehement gegen kritik gegen diese ankuendigung wehrst.

es faellt schon auf, dass du auf sachliche antworten immer nur mit gegenfragen antwortest oder versuchst anderen leuten die meinung zu verbieten.

wie ich bereits schrieb und was du unterschlagen hast, lasse ich mich gerne eines besseren belehren, wenn es dann doch eine ergebnisoffene studie werden sollte, aber die erfahrung lehrt, dass die leute, die beschichtigen, in der vergangenheit daneben lagen.

Adlerdenis schrieb:

Und wer wird diese Studie durchführen? Laien?


das werden wir sehen, ruehl hatte vorgeschlagen, dass eine untersuchung von einem sonderbeauftragten des verfassungsschutzes gemacht wird. das waere dann aller wahrscheinlichkeit nach ein laie.

Adlerdenis schrieb:

Wo hat er denn bitte gesagt, dass es keine neue Studie geben wird? Es sind doch jetzt 2 Studien geplant, eine zum Rassismus in der Gesellschaft, und eine zur Polizei, was auch immer da jetzt alles untersucht wird.
     

lt. sueddeutsche hat seehofer das in berlin gesagt, den bericht habe ich verlinkt, da kannst du es neben meinem zitat in meinem beitrag auch nochmal nachlesen.

ich fuehre es Dir hier gerne nochmal auf:

Er betonte am Dienstag in Berlin, dass es sich keineswegs um eine neue Studie, sondern um die bereits vor Wochen angekündigte Untersuchung handle.


auch das was die tagesschau berichtet, klingt mehr nach altem wein aus neuen schlaeuchen:
https://www.tagesschau.de/inland/rassismusstudie-polizei-scholz-101.html

denn auch hier findest du wieder den reul und den verfassungsschutzbericht, eine rassismusstudie durch alle bevoelkerungsgruppen und berufe (d.h. wir werden endlich, endlich die details zu diesen vielfaeltigen rechtsextremen haekelgruppen der sozialpaedagogen erfahren) und ein dritter teil, der aber auch keine ergebnisseoffene untersuchung zum thema rassismus darstellt.

nochmal, ich wiederhole mich, zur sicherheit, nicht dass du das wieder ueberliest, ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber bei den vorzeichen, dem jetzigen informatoinsstand rechne ich nicht mit einer gehaltvollen studie, die neue erkenntnisse zu tage foerdern.

es ist und bleibt wichtig, dass aus der gesellschaft druck gemacht wird und ich sehe keinen grund, warum man von dem recht keinen gebrauch machen soll. das darf man sich nicht verbieten lassen.
#
Ich habe mir diverse Pressemeldungen zu dem Thema durchgelesen und nirgends, außer in der Süddeutschen, heißt es, es gäbe keine neue Studie. Auch aus Seehofers wörtlichen Zitaten geht das nicht hervor, nicht mal in der Süddeutschen selbst.
In der Zeit heißt es z. B.:

"Nach monatelangem Streit hat Bundesinnenminister Horst Seehofer seinen Widerstand gegen eine Studie zu Rassismus in der Polizei aufgegeben – allerdings zu seinen Bedingungen. In der geplanten Untersuchung zum Polizeialltag solle es auch darum gehen, dass Rechtsextremismus und Rassismus mit "null Toleranz" begegnet werde, sagte Bundesinnenminister Horst Seehofer in Berlin. Die Studie werde sicherstellen, "dass das auch in Zukunft in den Sicherheitsbehörden gelebt wird"."

Auch bei der SPD feiert man seit gestern den Kompromiss und spricht von einer neuen Studie.
Also entweder hat die Süddeutsche exklusive Infos, die weder den anderen Zeitungen, noch der SPD vorliegen - oder aber, die Behauptung, dass es keine neue Studie geben wird, ist einfach falsch.
Dann wird es auch nicht richtiger, in dem du es nochmal zitierst.
Deine Meinung will ich dir keineswegs verbieten, aber wenn der Beleg ein Zeitungsartikel ist, in dem Seehofer etwas untergeschoben wird, was er so überhaupt nicht gesagt hat, musst du wohl damit leben, dass ich das nicht einfach hinnehme.
Und ich wehre mich auch nicht gegen Kritik an der Studie - ich wehre mich gegen eine Vorverurteilung, denn keiner von uns weiß, wie diese Studie(n) im Einzelnen aussehen werden.
Wenn dich rhetorische Fragen als Stilmittel stören, kann ich es auch gerne als Aussage formulieren: Wart halt erstmal ab, was genau da geplant ist.
#
Adlerdenis schrieb:

Also der Vergleich mit der Rindswurst und der Tüte Exkremente erheitert mich zumindest gerade sehr. Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass das auch die Intention war, denn ansonsten weiß ich echt nicht, was ich dazu noch sagen soll


es war sicher nicht als wortwoertlicher vergleich gedacht und sicher auch zur allgemeinen erheiterung.

Adlerdenis schrieb:

Es wird halt direkt losgemeckert und nach den Fehlern gesucht,, bevor wir überhaupt wissen, wie genau diese Studie ausgestaltet wird.


das war nicht meine wahrnehmung. meine wahrnehmung, war, dass es erstmal positiv aufgenommen wurde, dann wurde nach und nach klar, was Inhalt der Studie sein soll und dass wohl weitestgehend den Vorschlaegen der GdP gefolgt wurde im Vorgehen zur Studie. Wer sich ein bisschen mit dem Thema auseinandersetzt, versteht warum Fachleute skeptisch sind.

Sicher ist es nicht verkehrt, nach der Belastung von Polizisten zu schauen, auch wenn das bereits getan wird.

Ich halte es aber nicht fuer richtig, diese Themen direkt miteinander zu vermengen, denn dann ist es keine Ergebnisoffene Untersuchung.

Und das Ziel sollte es eben nicht sein einfach irgendeine Studie zum Thema Rassismus zu machen, sondern Wissenschaftler an das Thema zu lassen.

Seehofer hat bereits klar gemacht, dass es nicht um eine neutrale Untersuchung zum Thema Rassismus gehen wird, denn seine Einstellung zum Thema habe sich nicht geaendert.

Dieser "Durchbruch" ist Seehofer zufolge allerdings keiner. Er betonte am Dienstag in Berlin, dass es sich keineswegs um eine neue Studie, sondern um die bereits vor Wochen angekündigte Untersuchung handle. "Es hat sich an meiner Position nichts geändert." Sein Vertrauen in die Polizei sei nach wie vor hoch. Polizisten "halten ja für uns den Kopf hin". Dafür würden sie oft "nicht besonders gut bezahlt". Die Polizeibeamten wiesen zudem zurecht darauf hin, "wie aggressiv der Ton inzwischen geworden ist".


https://www.sueddeutsche.de/politik/polizei-rassismus-scholz-seehofer-1.5083476

Ich lasse mich natuerlich gerne ueberraschen, wenn das am Ende aufgrund des oeffentlichen Drucks irgendwann doch gut wird.

Aber dieser Druck ist halt auch nicht da, wenn man die Strategie der Kritiklosigkeit oder Fatalitaet faehrt.
#
Xaver08 schrieb:

Ich halte es aber nicht fuer richtig, diese Themen direkt miteinander zu vermengen, denn dann ist es keine Ergebnisoffene Untersuchung.

Und wieso nicht? Weil ihr voraussetzt, das Rassismus mit den Erfahrungen der Polizisten erklärt wird, so wie die taz? Wollen wir nicht lieber erstmal abwarten, wie die geplanten Studien im Detail aussehen werden?

Xaver08 schrieb:

Und das Ziel sollte es eben nicht sein einfach irgendeine Studie zum Thema Rassismus zu machen, sondern Wissenschaftler an das Thema zu lassen.

Und wer wird diese Studie durchführen? Laien?

Xaver08 schrieb:

Seehofer hat bereits klar gemacht, dass es nicht um eine neutrale Untersuchung zum Thema Rassismus gehen wird, denn seine Einstellung zum Thema habe sich nicht geaendert.

Dieser "Durchbruch" ist Seehofer zufolge allerdings keiner. Er betonte am Dienstag in Berlin, dass es sich keineswegs um eine neue Studie, sondern um die bereits vor Wochen angekündigte Untersuchung handle. "Es hat sich an meiner Position nichts geändert." Sein Vertrauen in die Polizei sei nach wie vor hoch. Polizisten "halten ja für uns den Kopf hin". Dafür würden sie oft "nicht besonders gut bezahlt". Die Polizeibeamten wiesen zudem zurecht darauf hin, "wie aggressiv der Ton inzwischen geworden ist".



Wo hat er denn bitte gesagt, dass es keine neue Studie geben wird? Es sind doch jetzt 2 Studien geplant, eine zum Rassismus in der Gesellschaft, und eine zur Polizei, was auch immer da jetzt alles untersucht wird.
#
man kann es kaum als haar in der suppe suchen, wenn sich fachleute oder experten den ansatz anschauen und feststellen, dass es eben nicht das ist, was ueber jahre gefordert wird.


wenn ich ne rindswurst bestelle, 1h warte und dann eine tuete hundeexkremente bekomme, kann man doch auch nicht sagen, dass ich mich so anstellen soll, weil ich ja immerhin was warmes bekommen haette.

warum soll man zufrieden sein muessen? warum soll man nicht kritisieren duerfen?
ich verstehe das nicht.
#
Also der Vergleich mit der Rindswurst und der Tüte Exkremente erheitert mich zumindest gerade sehr. Ich unterstelle jetzt einfach mal, dass das auch die Intention war, denn ansonsten weiß ich echt nicht, was ich dazu noch sagen soll
Es wird halt direkt losgemeckert und nach den Fehlern gesucht,, bevor wir überhaupt wissen, wie genau diese Studie ausgestaltet wird.
Und es wird doch offenbar eine Untersuchung zum Rassismus innerhalb der Polizei geben, oder nicht? Was genau spricht denn aus deiner Sicht dagegen, auch die Belastung der Polizisten zu untersuchen?  Warum denkst du denn, dass man dir gerade ne Tüte voller Scheiße verkauft hat?



#
Raggamuffin schrieb:

Der Bundesinnenhorst will in der selben Studie nämlich auch untersuchen lassen, wie es den Polizisten so in ihrem Alltag ergeht, vermutlich um gute Gründe für Rassismus und Gewaltausbrüche zu finden.


Fairerweise finde ich eine entsprechende Studie grundsätzlich nicht verkehrt.

Hat für mich halt nur nichts mit Rassismus zu tun, sondern sollte eine Selbstverständlichkeit für den Dienstherren sein solche Studien regelmäßig durchzuführen, ein trauriges Zeugnis, dass auch so was nicht existiert.

Sowas hier ranzutackern ist bäh, da es mögliche reale Herausforderungen der Polizisten direkt in einen falschen Kontext setzt.
#
Sehe ich auch so. Man muss nicht immer das Haar in der Suppe suchen. Über Monate würde hier die entsprechende Studie gefordert, jetzt gibt es sie, da kann man dann auch einfach mal zufrieden sein.
Und natürlich ist es auch sinnvoll, Übergriffe auf die Polizei zu untersucht
en. Auch wenn man wissen will, wo die Ursachen für dieses oder jenes Fehlverhalten liegen, muss man das einbeziehen (damit meine ich jetzt keine rassistischen Chatgruppen oder Ähnliches, eher Fehlverhalten im Alltag).
#
gk23 schrieb:

Das hatte ich mir auch gedacht, deshalb hätte ich Kohr als Alternative für Ilse gebracht.


Hier bin ich eh etwas verwundert. Ja, Ilse war bisher nicht schlecht. Aber Kohr war für mich Ende letzter Saison, wie auch gegen Basel und in der Vorbereitung einer der besseren und war eigentlich gerade dabei seine Kritiker zu überzeugen. Dann wird er im ersten Spiel zur Halbzeit ausgewechselt und macht plötzlich kein Spiel mehr. Denke auch, dass Kohr für Ilse eigentlich beim Spiel gegen Köln ein logischer Wechsel so ab der 60. Minute gewesen wäre.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

gk23 schrieb:

Das hatte ich mir auch gedacht, deshalb hätte ich Kohr als Alternative für Ilse gebracht.


Hier bin ich eh etwas verwundert. Ja, Ilse war bisher nicht schlecht. Aber Kohr war für mich Ende letzter Saison, wie auch gegen Basel und in der Vorbereitung einer der besseren und war eigentlich gerade dabei seine Kritiker zu überzeugen. Dann wird er im ersten Spiel zur Halbzeit ausgewechselt und macht plötzlich kein Spiel mehr. Denke auch, dass Kohr für Ilse eigentlich beim Spiel gegen Köln ein logischer Wechsel so ab der 60. Minute gewesen wäre.

Mit Ilse waren wir in den letzten Spielen halt defensiv deutlich stabiler als gegen Bielefeld. Ich denke nicht, dass das viel an Kohr liegt, sondern eben schlicht an der Taktik.
#
Adlerdenis schrieb:

Ja, wobei wir gestern auch nicht viele Chancen hatten. Gerade in der ersten Halbzeit haben wir einfach zu wenig aus unserer Überlegenheit gemacht. Da müssen wir schon noch dran arbeiten.


Es gibt aber immer noch einen Gegner. Und wenn der Gegner überwiegend versucht die Räume eng zu machen und defensiv gut zu stehen wird es schwierig sich haufenweise Chancen zu erarbeiten.
Und trotzdem hatten wir gegen den FC locker 6-7 Großchancen.
Mittlerweile setzen 12 von 18 Bundesliga-Teams gegen uns erstmal auf Kompaktheit, weil sie Respekt vor uns haben. Diesen Respekt haben wir uns die letzten 2-3 Jahre erarbeitet. Darauf kann man richtig stolz sein.
Das bringt erstmal nicht mehr Punkte aber es zeigt das wir eine große Entwicklung hinter uns haben.
#
Also an 6-7 Großchancen (oder gar mehr) erinnere ich mich jetzt nicht. Wir hatten die Chance von Kamada, noch 2-3 gefährliche Abschlüsse von Silva...dann komm ich schon ins Grübeln.
Ansonsten stimme ich dir zu.
#
Adlerdenis schrieb:

Puh, also ich weiß ja nicht, ob's die Eintracht-Brille Ist, aber gerade Wolfsburg seh ich uns jetzt spielerisch echt nicht voraus. Hoffenheim wars unter Nagelsmann, das stimmt, aber letzte Saison waren die auch ähnlich schwankend wie wir.
Leverkusen ist natürlich richtig. Die gehören für mich aber im Prinzip auch schon seit vielen Jahren zu den spielstärksten Teams Europas. Da fehlts dann für nen Titel eher an anderen Dingen.

Bei uns sehe ich persönlich inzwischen eine gesunde Mischung aus Mentalität und Qualität, die mir sehr gefällt.
Einziges Manko bleibt halt das letzte bisschen Kreativität und Durchschlagskraft gegen tiefstehende Gegner, was uns abgeht. Da hoffe ich halt, wie gesagt, auf Younes und auch Hrustic, die mit ihrer Dribbelstärke die Fähigkeit haben, solche Gegner zu knacken.



Sehe ich ähnlich. Spielerisch sehe ich Leverkusen definitiv vor uns. Gegen Wolfsburg und Hoffenheim entscheidet im direkten Aufeinandertreffen die jeweilige Tagesform. Im letzten Aufeinandertreffen mit Hoffenheim hatten wir mE die klar bessere Spielanlage.

Ansonsten waren Wolfsburg und Hoffenheim in der letzten Saison ein klein wenig konstanter als wir, aber die Bergtour, die wir letzte Saison hingelegt haben, bleibt wohl eh einmalig und war wohl auch der Oxentour zu Beginn der Saison sowie der zusätzlichen Eurotour zu verdanken. Wolfsburg hat wohl deshalb in dieser Saison die zusätzlichen Belastungen dankend abgelehnt...

Und Freiburg war in beiden Spielen gegen uns in der letzten Saison im Grunde eine Klasse schlechter als wir. Die haben insgesamt extrem viel Spielglück gehabt und sich mE über hohen Kampfeinsatz ausgezeichnet. Typische Kontermannschaft eben, viel spielerisches Potential sehe ich da nicht.

Mit der momentanen Form von Silva, Dost, Kamada und Toure sind wir mE spielerisch im Vergleich zur letzten Saison noch mal auf einem höheren Level. Chancen werden genügend erspielt, nur nutzen muss man sie halt einfach wesentlich effizienter. Das ist zumindest in den Spielen gegen Bielefeld und Köln unser größtes Problem gewesen.
#
Ja, wobei wir gestern auch nicht viele Chancen hatten. Gerade in der ersten Halbzeit haben wir einfach zu wenig aus unserer Überlegenheit gemacht. Da müssen wir schon noch dran arbeiten.
#
Ja, da haben Bobic und co ausnahmsweise mal den Zink gezogen. Klar kann er es noch packen, aber für das Geld ist das alles viel zu dürftig. Ich konnte ehrlich gesagt bisher noch nicht mal feststellen, wo genau seine Stärken liegen. Talent hat er ja, aber er bringt leider bislang keine entscheidenden Qualitäten auf den Platz.
#
Zonk, nicht Zink.
#
Noch mal was zu Sow, den der eine oder andere hier gestern gern in Köln gesehen hätte. Ich habe ihn in den beiden Spielen Schweiz-Deutschland gesehen, mal 80, mal 25 Minuten. Da war ich enttäuscht wie bei der SGE. Er trabt die meiste Zeit durch den freien Raum, bedrängt nur selten einen Gegenspieler, setzt selten konsequent nach,  bleibt unauffällig, hat eine defensive Körpersprache, fordert kaum den Ball, ich kann mich nur an zwei, drei Balleroberungen erinnern. Das ist mir alles zu wenig, zu nett, zu viel Mitläufermäßiges.
#
Ja, da haben Bobic und co ausnahmsweise mal den Zink gezogen. Klar kann er es noch packen, aber für das Geld ist das alles viel zu dürftig. Ich konnte ehrlich gesagt bisher noch nicht mal feststellen, wo genau seine Stärken liegen. Talent hat er ja, aber er bringt leider bislang keine entscheidenden Qualitäten auf den Platz.
#
Ja, bisschen gebetsmühlenartig ist das schon, zugegeben. Es ist halt die immer gleiche Beobachtung.

Und natürlich trifft das in Teilen auch auf andere Teams zu. Es gibt aber auch welche, die ein Spiel auch mal rein spielerisch zu ihren Gunsten entscheiden können. Von den 2 Großen abgesehen Wolfsburg, Leverkusen, Hoffenheim, selbst Freiburg kann das. Wir können das nicht. Ob 5:1 gegen Bayern oder 0:2 gegen Paderborn: das Erreichen der Leistungsgrenze bestimmt genau diesen Unterschied.
#
Puh, also ich weiß ja nicht, ob's die Eintracht-Brille Ist, aber gerade Wolfsburg seh ich uns jetzt spielerisch echt nicht voraus. Hoffenheim wars unter Nagelsmann, das stimmt, aber letzte Saison waren die auch ähnlich schwankend wie wir.
Leverkusen ist natürlich richtig. Die gehören für mich aber im Prinzip auch schon seit vielen Jahren zu den spielstärksten Teams Europas. Da fehlts dann für nen Titel eher an anderen Dingen.

Bei uns sehe ich persönlich inzwischen eine gesunde Mischung aus Mentalität und Qualität, die mir sehr gefällt.
Einziges Manko bleibt halt das letzte bisschen Kreativität und Durchschlagskraft gegen tiefstehende Gegner, was uns abgeht. Da hoffe ich halt, wie gesagt, auf Younes und auch Hrustic, die mit ihrer Dribbelstärke die Fähigkeit haben, solche Gegner zu knacken.
#
Irgendwie macht es wenig Spaß, Fußball zu schauen:
Infizierte Spieler, die dann in Quarantäne müssen, Spielausfälle, hier Zuschauer, dort keine.
Und man fragt sich dann, wieso in einem Hochrisikogebiet wie Berlin Zuschauer zugelassen werden.

Sinnfreie Länderspiele, in denen Spieler, Betreuer und Offizielle im Gegensatz zu den für mich jedenfalls logischen Empfehlungen und Einschränkungen  quer durch Europa und die Welt reisen.

Ja, ich weiß, dass da viel Geld dranhängt, ja ich weiß, dass da auch mittelbar und unmittelbar viele Jobs dranhängen.
Aber mir ist das alles nicht mehr koscher.
Bezgl. der Eintracht bin ich zwar deutlich interessierte als noch vor zwei, drei Monaten.
Aber mehr als ab und zu mal einen Artikel lesen, Spielberichte nachlesen und gelegentlich mal bei Spielen mal aufs Radio ausweichen, passiert bei mir nicht.
Allerdings find ich es echt toll, wie sich die Mannschaft derzeit sportlich präsentiert.
Im Gegensatz zu vor Corona haben die Spielansetzungen null Auswirkungen auf meine Tagesgestaltung.

Und schizophrenerweise schau ich mir heute nachmittag den Giro auf Eurosport an.
Auch so eine Ambivalenz, die man mir völlig zu recht vorwerfen kann, und die ich für mich noch nicht aufgelöst habe.
#
reggaetyp schrieb:

Irgendwie macht es wenig Spaß, Fußball zu schauen:
Infizierte Spieler, die dann in Quarantäne müssen, Spielausfälle, hier Zuschauer, dort keine.
Und man fragt sich dann, wieso in einem Hochrisikogebiet wie Berlin Zuschauer zugelassen werden.

Sinnfreie Länderspiele, in denen Spieler, Betreuer und Offizielle im Gegensatz zu den für mich jedenfalls logischen Empfehlungen und Einschränkungen  quer durch Europa und die Welt reisen.

Ja, ich weiß, dass da viel Geld dranhängt, ja ich weiß, dass da auch mittelbar und unmittelbar viele Jobs dranhängen.
Aber mir ist das alles nicht mehr koscher.
Bezgl. der Eintracht bin ich zwar deutlich interessierte als noch vor zwei, drei Monaten.
Aber mehr als ab und zu mal einen Artikel lesen, Spielberichte nachlesen und gelegentlich mal bei Spielen mal aufs Radio ausweichen, passiert bei mir nicht.
Allerdings find ich es echt toll, wie sich die Mannschaft derzeit sportlich präsentiert.
Im Gegensatz zu vor Corona haben die Spielansetzungen null Auswirkungen auf meine Tagesgestaltung.

Und schizophrenerweise schau ich mir heute nachmittag den Giro auf Eurosport an.
Auch so eine Ambivalenz, die man mir völlig zu recht vorwerfen kann, und die ich für mich noch nicht aufgelöst habe.

Das Schlimme ist nicht die Ambivalenz, sondern dass du dir lieber Radsport reinziehst als Fußball