
Adlerdenis
11865
Naja nix für ungut, aber der Vorwurf mit der aggressiven Grundhaltung ist schon ziemlich Glashaus.
Ich gebe zu, dass ich auch in Sachen Bissigkeit nicht unbefleckt bin. Ich hoffe man liest heraus, dass ich aber fast ausschließlich als Reaktion auf unfaire oder unsachliche Beiträge in Angriffsstimmung bin (oder im D&D, wenn mir die Hutschnur über irgendwelche Dinge da draußen platzt). Ansonsten versuche ich auch oft zu versöhnen und ich versuche auch nicht krampfhaft irgendwelche Angriffspunkte bei Leuten zu suchen. Und wenn ich sonst einen Beitrag verfasse, achte ich schon darauf, dass da auch was gehaltvolles drinsteht, worauf man aufbauen oder worüber man zumindest ein wenig schmunzeln kann.
Aber Diskussionsforen leben ja vom regen Austausch und gerade im Eintracht-Forum darf es ruhig auch mal derber zur Sache gehen. Und besonders klasse ist es, wenn sich dann auch alle mal ein wenig besinnen und auch die Fehler bei sich selbst einräumen. So machen wir das bei der SGE.
Aber Diskussionsforen leben ja vom regen Austausch und gerade im Eintracht-Forum darf es ruhig auch mal derber zur Sache gehen. Und besonders klasse ist es, wenn sich dann auch alle mal ein wenig besinnen und auch die Fehler bei sich selbst einräumen. So machen wir das bei der SGE.
Aceton-Adler schrieb:
Zumindest VW wird es sich auch kaum leisten können, da die Investitionen hochzufahren. Die Mitarbeiter in Kurzarbeit schreien sicher jetzt schon huchju, wenn sie sehen, dass der Konzern wieder mal die Millionen an Miesen des Werksclubs tilgt.
Naja, nur mal so zu VW und Wolfsburg: Der Konzern hatte letztes Jahr trotz aller Skandale ein operatives Ergebnis von ca. € 17 Mrd. Die "Fussballabteilung" des Konzern ein Minus von € 46 Mio. Sind .. 0,3%.. Also nix.
Die Kurzarbeiter erhalten Verdienstausfälle, die nicht vom Arbeitsamt gedeckt werden, vermutlich vom Konzern zurück, da wird sich niemand über eine Förderung der Fussballabteilung beschweren.
VW wird also nur dann nicht ähnlich offensiv wie RB agieren, wenn es zur Erkenntnis kommt, dass man mit noch mehr Erfolg in der Bundesliga nicht noch mehr Konsumenten über Werbung ansprechen kann. Das müssen sie auch nicht, denn die Marketingeffekte sind ihnen sicher und würden nicht beträchtlich steigen, wenn sie jetzt Meister würden, oder ständig in die CL kämen..
Wenn VW wie RB geführt würde (maßgeblich aufbauend auf dem Ego eines Einzelnen), ähnlich bei Hoffenheim, dann könnten die natürlich sofort noch ganz andere Summen einsetzen..
Das Zitat war von mir, und nicht vom Kollegen AA, aber gut
Mir ist vollkommen klar, dass VW jahrelang fette schwarze Zahlen geschrieben hat und der Verlust des VFl für die ein Pups im Wind ist. Die Zahlen für dieses Jahr werden aber definitiv ganz anders aussehen.
Und du weißt, in Deutschland geht es nicht nur um Zahlen und Fakten, sondern auch viel um öffentliche Empörung. Wenn VW in die Krise rutscht (so wie die gesamte Branche), aber weiter großzügig in den Club buttert, wird aus dem Marketing-Instrument VFl Wolfsburg auch schnell mal ein Imageproblem.
Mir ist vollkommen klar, dass VW jahrelang fette schwarze Zahlen geschrieben hat und der Verlust des VFl für die ein Pups im Wind ist. Die Zahlen für dieses Jahr werden aber definitiv ganz anders aussehen.
Und du weißt, in Deutschland geht es nicht nur um Zahlen und Fakten, sondern auch viel um öffentliche Empörung. Wenn VW in die Krise rutscht (so wie die gesamte Branche), aber weiter großzügig in den Club buttert, wird aus dem Marketing-Instrument VFl Wolfsburg auch schnell mal ein Imageproblem.
Oh, sorry Adlerdenis fürs falsche Zitieren.
Zu VW: ja, ich hoffe auch, dass es zu solch einem Effekt kommt, aber gerade öffentliche Meinung ist halt auch schnell wieder verraucht. Naja, hoffen wir es.
Zu VW: ja, ich hoffe auch, dass es zu solch einem Effekt kommt, aber gerade öffentliche Meinung ist halt auch schnell wieder verraucht. Naja, hoffen wir es.
Basaltkopp schrieb:mussigger schrieb:
Wenn die Spieler die Berater alleine zu bezahlen hätten, so wie es sich normalerweise gehört, würde auch nur halb so viel gewechselt !
Das ist der nächste Irrsinn, dass die Berater von den Vereinen kassieren. Die arbeiten ja nicht für die Vereine, sondern gegen sie.
Da konnte die Bild nicht dafür. In dem Fall waren sie richtig informiert, doch leider ist der unterschrieben Vertrag auf der sechsspurigen Autobahn irgendwo vom Wind weggeweht worden und ward nie mehr gefunden.
Die Bild haut so viele Meldungen raus, dass hin und wieder auch mal eine stimmen muss und dann sagen alle "siehste die Bild hat es gewusst".
Basaltkopp schrieb:
Da konnte die Bild nicht dafür. In dem Fall waren sie richtig informiert, doch leider ist der unterschrieben Vertrag auf der sechsspurigen Autobahn irgendwo vom Wind weggeweht worden und ward nie mehr gefunden.
Ich würde dieses Szenario bei Armin Veh nicht vorzeitig ausschließen. So oft wie er heim nach Augsburg gefahren ist, hat er dafür jedenfalls genug Zeit auf der Autobahn verbracht. Da kann sowas schon mal passieren.
Vielleicht hat den Vertrag auch sein Hund in Augsburg gefressen oder er hat versehentlich einen Rotwein-Fleck damit aufgewischt.
Vielleicht wurde der Vertrag auch in die Burgmauern seines Anwesens in Augsburg mit eingegossen?
JanoschAdler schrieb:
dass es im Profifußball vor allem und inzwischen fast ausschließlich ums Geld geht – und zwar umso mehr, je größer die Summen werden.
Das fällt Dir sehr früh ein.
Ich wurde mit 14 Jahren Eintracht Fan. Bis dahin war ich begeisteter Fan eines KSV Odenwald Kreis in der C Klasse. Auch in diesem Alter war mir sehr schnell klar das ist eine ganz andere Welt ist, eine Welt um der es nur um Kohle geht. Vorbei die Zeit wo ich mit "unserem" Mittelstürmer im Vereinsheim am gleichen Tisch gesessen bin. Das war anfang der 70er. Und Du kommst 2020 mit dem Argument "inzwischen fast ausschließlich ums Geld geht"? Wie lächerlich ist den dass? Da Du ja Erinnerungen an Grabi hast gehe ich davon aus das Du auch nicht mehr der jüngste bist.
Und im Vergleich fand ich Octagon viel schlimmer, da ist Corona ein Fliegenschiss dagegen für die Eintracht. Wer so einen Aufriss über seinen Rücktritt macht hat, hat entweder nie eine Dauerkarte besessen und war nie Mitglied oder sitzt auch in Zukunft Samstags am TV/Radion und ist gespannt wie es ausgeht.
Gruß
Selbst bei den Dorfvereinen ist das doch heute so. Die besten Spieler aus der damaligen Mannschaft meines Bruders wurden schon als E-Jugendliche von Makkabi, Karben und co abgeworben. Diese romantische Fußballwelt aus deiner Kindheit gibt es heute leider gar nicht mehr, nicht mal im Amateurbereich.
Adlerdenis schrieb:
Selbst bei den Dorfvereinen ist das doch heute so. Die besten Spieler aus der damaligen Mannschaft meines Bruders wurden schon als E-Jugendliche von Makkabi, Karben und co abgeworben. Diese romantische Fußballwelt aus deiner Kindheit gibt es heute leider gar nicht mehr, nicht mal im Amateurbereich.
So isses… da wechseln Spieler jährlich den Verein nur weil die Spielprämie bei dem einen Verein 10€ höher ist als bei dem anderen und weil einem der Trainer zu anstrengend ist usw usw... das klassische 11 Freunde auf dem Platz gibt's nur noch vereinzelt bei kleinen Dorfklubs in ländlichen Regionen und da ist der Schobbe nach dem Spiel wichtiger als das Spiel an sich... das ist cool und sympathisch aber ab der Kreisoberliga schon nicht mehr durchführbar.
Adlerdenis schrieb:
Selbst bei den Dorfvereinen ist das doch heute so.
Das ist schon sehr lange so. Ich weiß noch Fälle aus den 70ern. Da wechselte z.B. jemand aus der B-Jugend Handball Kreisklasse den Verein und bekam dafür ein Mofa. Seit dem steigerte sich das, heute ist es leider normal.
So wie bei Veh, der schon in Schalke unterschrieben hatte.
Das Kapitel MT hab ich verdrängt, sry
Jojo1994 schrieb:
wobei die Bild bei sowas immer relativ gut informiert ist.
Das glaubst Du vermutlich tatsächlich?
Basaltkopp schrieb:Jojo1994 schrieb:
wobei die Bild bei sowas immer relativ gut informiert ist.
Das glaubst Du vermutlich tatsächlich?
Bei der Bundesliga ist das durchaus zutreffend. Die streuen zwar viele Gerüchte, aber die Sachen, wo sie sich festgelegt haben (anstehende Wechsel, z. B. Boateng) haben (leider) die letzten Jahre bei uns immer gestimmt.
So wie bei Veh, der schon in Schalke unterschrieben hatte.
Woher wissen wir, dass Herr Bolsonaro infiziert ist? Ein Leibarzt stellt rasch mal die gewünschte Diagnose. Die Vorteile lägen auf der Hand: B. wäre definitiv die lästige Maskenpflicht los (immun); er wäre der Supermann, der das mit links wegsteckt und den Tiger Corona als Miezekätzchen vorführt; und sein Aktienanteil am Produzenten von diesem Hydrodingens, das ihn angeblich kuriert hat, hätte signifikant zugelegt. Nur mal so als Gedankenspiel.
Oh nein, jetzt haben wir schon Verschwörungstheorien, die Corona bei Corona-Leugnern leugnen. Wo soll das noch enden?
Ich finde den Thread nach wie vor lächerlich! Wozu will man hier eine Diskussion anzetteln, wenn man sich doch aus dem Forum zurückziehen will.
Weiterhin ist es albern, die Mitgliedschaft im e.V. zu kündigen und somit auch die Unterstützung des Breitensports bei der Eintracht. Insbesondere wenn man pathetisch von sozialem Engagement schwadroniert!
Und ja, das ist auch ein Beitrag zur Diskussion und eine Meinung zum Thema! Auch wenn es dem einen oder anderen nicht passt.
Positiv: 1 freie Dauerkarte für jemanden, der bisher keine hatte.
Weiterhin ist es albern, die Mitgliedschaft im e.V. zu kündigen und somit auch die Unterstützung des Breitensports bei der Eintracht. Insbesondere wenn man pathetisch von sozialem Engagement schwadroniert!
Und ja, das ist auch ein Beitrag zur Diskussion und eine Meinung zum Thema! Auch wenn es dem einen oder anderen nicht passt.
Positiv: 1 freie Dauerkarte für jemanden, der bisher keine hatte.
Basaltkopp schrieb:
Wozu will man hier eine Diskussion anzetteln, wenn man sich doch aus dem Forum zurückziehen will.
Das hab ich mich auch gefragt. Und was soll man hier bitte diskutieren, was nicht in den Corona-Fußballthread oder sonst wo hin passt? Wirkt halt schon wie "fishing for conpliments".
Bei der Sache mit dem E.V. hast du vollkommen Recht. Letzten Endes bestraft er den bei uns ohnehin traditionell klammen Breitensport für die Auswüchse des Profifußballs.
Adlerdenis schrieb:In Zeiten, wo jeder Handgriff z.B. bei Instagram präsentiert wird, ist ein Abschied mit eigenem Fred ja auch nichts Überraschendes mehr, nicht wahr?
Corona-Fußballthread oder sonst wo hin passt? Wirkt halt schon wie "fishing for conpliments".
Adlerdenis schrieb:Ich denke, trotz Corona wird sich die tolle Entwicklung der Mitgliederzahl der Eintracht fortsetzen, vielleicht nicht mehr so steil. Da ist diese Strafe für die Eintracht noch milder Natur.
Letzten Endes bestraft er
Ich sage es mal so: Wenn so ein Fascho-Führer, der die ganze Zeit Maßnahmen gegen das Virus schlecht redet, plötzlich selber mit selbigem flach liegt, hat das hoffentlich eine gewisse Wirkung auf die Öffentlichkeit. Wenn es zu einem Umdenken führt und somit hunderte anderer Leben rettet, dann ist ein Faschist wohl entbehrlich. Sorry, wenn ich das so sage.
Wobei: Wenn Trump am Virus erkranken würde, kann ich das Statement der üblichen Kreise jetzt schon einmal parat legen: Biologischer Anschlag auf den Präsidenten durch die Antifa. Alle anderen Meldungen sind Fake News der linksextremen Presse.
Wobei: Wenn Trump am Virus erkranken würde, kann ich das Statement der üblichen Kreise jetzt schon einmal parat legen: Biologischer Anschlag auf den Präsidenten durch die Antifa. Alle anderen Meldungen sind Fake News der linksextremen Presse.
Das Schlimme ist doch, dass solche Typen zu einem irgendwie sind wie Unkraut, also trotz ungesundem Lebenswandel bis ins hohe Alter quietschfidel, und zum anderen als Präsidenten natürlich die bestmögliche Behandlung bekommen. Und wenn sie es dann überstehen, feiern sie sich am Ende noch als Sieger über den Virus. Ich würde Bolsonaro wünschen, dass er unter den gleichen Bedingungen damit fertig werden muss, wie die Ärmsten in seinem Land.
JanoschAdler schrieb:
einen Teil der jetzt erzielten Gewinne
Hallo , als langjähriger Verfolger des Forums und in den letzten Jahren als RO , möchte ich hier auch mal meine Meinung kundtun.
Zunächst Respekt vor dieser Entscheidung. Die Gedankengänge sind absolut nachvollziehbar für mich. Ähnliches ging mir auch durch den Kopf. Als Kleinunternehmer leide ich ebenfalls stark unter der Pandemie, weiss nicht wie es in den kommenden Monaten weiter geht und muss mich mit Themen wie Kurzarbeit, Entlassung , Firmenaufgabe beschäftigen, was vor wenigen Monaten noch völlig unvorstellbar war.
Das Leid, nicht nur der gesundheitlichen Art sondern auch der finanziellen, bekomme ich am eigenen Leib zu spüren und quasi jeder den ich kenne, ob beruflich oder privat, hat Einbussen hinzunehmen.
Aber in genau diesem Moment braucht der Mensch auch Hoffnung. Etliche Samstage ohne Fussball haben den Frust nicht kleiner werden lassen. Den Bundesliga Restart habe ich auch mürrisch beäugt. Ohne Fans, ohne Stimmung, wie langweilig wird das denn, dachte ich. Aber die Freude, 'meine Eintracht' zu sehen, kehrte schnell zurück. Das Herzblut war wieder da. Die Emotion, das Klagen, das Selbst-ein-Tor-schiessen-wollen, kamen wieder mit den Spielen in München und gegen Freiburg. Da war die Diva wieder, die ich seit dem Kindesalter liebe. Und es war vertraut.
Ein vertrautes Gefühl, die Bayern ärgern zu können und dann doch zu verlieren. Ein vertrautes Gefühl, gegen Freiburg 39 mal aufs Tor zu schiessen und nur einen Punkt zu holen. Und so ärgerlich das alles war, es hat sich gut angefühlt. Und als auch noch bei den Radkappen die Ergebniswende gelang, war ich wieder mittendrin im Fussballgeschehen. Der Tabellenrechner wurde gequält bis zum Anschlag, mit Kumpels wurde wieder gefrotzelt und die Zeit bis zum nächsten Spiel war kaum auszuhalten.
Emotionen sind unbezahlbar. Und der Fussball hat auch eine soziale Verantwortung. Ich denke schon, dass der Restart richtig war. Daraus zu schliessen, dass es nur ums grosse Geld geht, ist mir zu einfach. Geld ist wichtig, keine Frage. Aber ganz aktuell die Zahlen, die von manch Bundesligisten an die Öffentlichkeit dringen, zeigen doch, dass es bei den Clubs mehr oder weniger auch nur ums blanke Überleben geht. In den vergangenen Monaten hat sicherlich kein Verein Gewinn gemacht - außer vielleicht die Bayern - und es ging zumeist darum, die Ausgaben zahlen zu können. Ein weiterer Lockdown hätte das Ende manchen Proficlubs bedeuten können.
Und dann wäre das Gejammer auch wieder gross gewesen. Nein, in meinen Augen ist da alles richtig gemacht worden.
Das von Dir vorgebrachte Problem hat doch ganz andere Ursachen. Die sozialen Berufe wurden jahrelang belächelt, zudem der Zivildienst als Alternative zur Wehrpflicht abgeschafft. Und wenn das Personal nicht reicht, sucht man halt billige Pflegerinnen in Osteuropa.
Corona Hilfen für KMUs, Künstler, Restaurants und Co. sind doch zum Teil lächerlich. Die Leute gehen pleite, weil die Grossen wieder gestützt werden, die Masse aber nur Krümel abbekommt.
Also mir hat der Restart viel gegeben, um für soziale Gerechtigkeit zu Sorgen ist die Eintracht aber nicht da..
[EDIT bils - Zitat verbessert]
Sicherlich gehört soziale Verantwortung bei einem Verein wie Eintracht Frankfurt dazu. Aber ich habe auch das Gefühl, dass manche Leute da ein bißchen viel erwarten oder rein interpretieren. Die Eintracht und auch der Restart haben schon nix mit der schlechten Bezahlung von Pflegeberufen etc zu tun, und ein Fußballverein hat auch weder die Aufgabe, noch die Möglichkeit, mit seinen Gewinnen die soziale Ungerechtigkeit in Deutschland zu bekämpfen. Dafür ist das Geld, was die Eintracht zur freien Verfügung hat, auch einfach ein Witz. Was soll man damit gesellschaftlich bewirken?
Und mal abgesehen davon: Durch die DK-Spenden und die Masken hat die Eintracht doch durchaus soziale Verantwortung gezeigt und in der Krise unterstützt.
Und mal abgesehen davon: Durch die DK-Spenden und die Masken hat die Eintracht doch durchaus soziale Verantwortung gezeigt und in der Krise unterstützt.
Ganz ehrlich: Ja, es ist grundsätzlich falsch, Leuten Krankheiten zu wünschen. Aber tut mir Leid, in diesem Fall empfinde ich es einfach als gerecht und verdient, dass es ihn trifft. Von daher: Viel Spaß mit deinem kleinen Grippchen, Jair!
Adlerdenis schrieb:
Ganz ehrlich: Ja, es ist grundsätzlich falsch, Leuten Krankheiten zu wünschen. Aber tut mir Leid, in diesem Fall empfinde ich es einfach als gerecht und verdient, dass es ihn trifft. Von daher: Viel Spaß mit deinem kleinen Grippchen, Jair!
Sehe das auch so.Er hat es herausgefordert. Irgendwie gerecht, dass das Virus auch Vollhonks erwischt.
reggaetyp schrieb:
Weiß nicht, ob ich das wollte oder könnte.
Naja, offenbar weißt du es ja schon. Denn wenn du es wolltest, würdest du es tun, oder?
Adlerdenis schrieb:
Die Ernennung der Reichskanzler durch Hindenburg war nicht demokratisch. Das war das Ende der Demokratie...
Es war mit der schwachen Weimarer Republik absolut gesetzeskonform und somit Legal und Demokratisch, da brauchts keine Haare spalten und nix. Die Konservativen wollten es so, die NSDAP nahm es lachend an und schaufelten völlig Demokratisch Deutschlands Grab.
Naja, "gesetzeskonform" und "demokratisch" sind schon 2 verschiedene Dinge. Aber ist auch wurscht, hier gehts um aktuelle Rechtsradikale und nicht um die Geschichte der NSDAP.
Adlerdenis schrieb:
Naja, "gesetzeskonform" und "demokratisch" sind schon 2 verschiedene Dinge. Aber ist auch wurscht, hier gehts um aktuelle Rechtsradikale und nicht um die Geschichte der NSDAP.
Die ja sowas von Rechtsradikal ist wie man es sich vorstellen kann. Sorry ich mags auch net, aber wenn ein Gesetz von Demokraten in einer Demokratie eingeführt wird, dann ist es ein demokratischer Prozess dieses Gesetz auch auszuführen. Aber nu is Schluss mit Guido Knopps history channel.
Der Beitrag hätte ganz sicher nicht in den Corona-Thread gepasst...
Auf jeden Fall eine der imposantesten und dramatischsten Rückzugserklärungen unter all den Rückzugserklärungen dieses Forums.
Adlerdenis schrieb:
Ok, du weißt es also doch nicht. Dann gibt es jetzt Nachhilfe in den Grundlagen der deutschen Geschichte: Hitler wurde nicht demokratisch an die Macht gewählt.
Wenn du sonst noch Wissenslücken hast, die selbst für einen 10-jährigen peinlich wären, kannst du dich gerne melden.
Ehhh doch, von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt, und das Notstandsgesetz ging sogar ganz legitim durch den Weimarer Reichstag.
War alles rein demokratisch.
Die Ernennung der Reichskanzler durch Hindenburg war nicht demokratisch. Das war das Ende der Demokratie...
Adlerdenis schrieb:
Die Ernennung der Reichskanzler durch Hindenburg war nicht demokratisch. Das war das Ende der Demokratie...
Es war mit der schwachen Weimarer Republik absolut gesetzeskonform und somit Legal und Demokratisch, da brauchts keine Haare spalten und nix. Die Konservativen wollten es so, die NSDAP nahm es lachend an und schaufelten völlig Demokratisch Deutschlands Grab.
Find ich auch. Sonst wird hier gesperrt und ich muss überlegen ob ich einen Rechtsradikalen II aufmache um dem Adlerdenis weiter beim spielen zuzusehen!
Ich hätte mir gerne noch ne Runde "Hawischer vs Frankenadler - Teil 1235869436289304", Untertitel: "Tod dem Faschisten - ja oder nein?" angesehen. Dummerweise hat Werner die Glotze ausgemacht, als der Film gerade spannend wurde.
tobago schrieb:
ich finde die Stimme recht passend, der Bruce hat immer unmögliches Vollbracht und wir haben das auch. Daher finde ich den Bezug Stimme-Eintracht-Pokalsieg eigentlich sehr gut.
Gruß
tobago
Zum Glück nicht seine Originalstimme, die passt nämlich überhaupt nicht zu ihm
Der Mann, der hier immer nur als "Bruce" bezeichnet wird, ist übrigens ein echter Mensch, heißt Manfred Lehmann und ist echt ne coole Socke:
https://www.youtube.com/watch?v=kzpTroO6ogs
https://www.youtube.com/watch?v=kzpTroO6ogs
Ich finde den Director's Cut ohne die Stimme von Bruce Willis, Kurt Russel, Gerard Depardieu und Manfred Lehmann trotzdem besser.
Adlerdenis schrieb:propain schrieb:Adlerdenis schrieb:
wenn er halt zu unser aller Bedauern demokratisch gewählter Fraktionsvorsitzender ist und das - Stand jetzt - rechtlich auch sein darf.
Demnach hätte man Adolf Hitler auch dauernd einladen dürfen, der war ja auch demokratisch gewählt.
Ich denke, du weißt, dass das Unsinn ist.
Muss es ja sein wenn der große Adlerdenis das sagt. Wie so oft versteht er nicht was er vorher selber geschrieben hat.
Ok, du weißt es also doch nicht. Dann gibt es jetzt Nachhilfe in den Grundlagen der deutschen Geschichte: Hitler wurde nicht demokratisch an die Macht gewählt.
Wenn du sonst noch Wissenslücken hast, die selbst für einen 10-jährigen peinlich wären, kannst du dich gerne melden.
Wenn du sonst noch Wissenslücken hast, die selbst für einen 10-jährigen peinlich wären, kannst du dich gerne melden.
Adlerdenis schrieb:
Ok, du weißt es also doch nicht. Dann gibt es jetzt Nachhilfe in den Grundlagen der deutschen Geschichte: Hitler wurde nicht demokratisch an die Macht gewählt.
Wenn du sonst noch Wissenslücken hast, die selbst für einen 10-jährigen peinlich wären, kannst du dich gerne melden.
Ehhh doch, von Hindenburg zum Reichskanzler ernannt, und das Notstandsgesetz ging sogar ganz legitim durch den Weimarer Reichstag.
War alles rein demokratisch.
Raggamuffin schrieb:
Jup, saudämliches Argument. Wenn der IS sich als Partei bei Wahlen aufstellen würde, müsste man dessen Vertreter wohl auch zum Sommerinterview einladen.
Ne. Wenn der IS eine zugelassene Partei wäre und 23,5 % aller Wähler in einem Bundesland hinter sich hätte und somit im Parlament ist, dann würde ich erwarten, dass der öffentlich-rechtliche Rundfunk, der eben auch von den 23,5 % mitfinanziert wird, diesen zu Wort kommen lässt. Zumindest dann, wenn man dieses Recht auch anderen Fraktionsvorsitzenden usw. von anderen im Landtag vertretenen Parteien zukommen lässt.
Ich möchte eben keine "Staatsmedien" haben, die bestimmte Teile ausschließen, die demokratisch in Parlamente gewählt wurden und nicht verboten wurden. Nur um denen keine Präsentationsfläche zu geben.
Was ich aber erwarte: Dass die Staatsmedien nicht wachsweich mit solchen Faschisten umgehen. Denen würde ich all ihre Verlogenheit und Unmenschlichkeit an den Kopf werfen.
Danke, Werner.
Sei froh, dass ich Hunger hatte, ich war kurz davor "Corona Teil 3" zu eröffnen und die Leute zu bitten, sich da weiter zu kloppen
Daher verzichte ich auf Interpretationen eurer Beweggründe, wünsche noch einen schönen Tag und überlasse dir wieder die Bühne.