
Adlerdenis
11865
Die Feldmann-Sache ist natürlich eine Farce. Wobei ich ja schon gerne sehen würde, wie Super-Peter sich höchstpersönlich und heroisch der "Partyszene" in den Weg stellt Seine Superkraft kennen wir auch schon: Er kann stundenlang debil grinsen, ohne mit der Wimper zu zucken.
Eine gänzlich andere Lösung für ein ähnliches Problem hat übrigens der OB von Düsseldorf versucht: Er ließ den Rapper Farid Bang ein Video aufnehmen, in dem er sich an Jungs am Rheinufer wendet. Jetzt steht er zwar aufgrund der mehr als fraglichen Haltung besagten Rappers in der Kritik - allerdings halte ich es grundsätzlich für einen sinnvollen Ansatz, jemanden zu engagieren, der die Sprache der Leute spricht. Ob das ausgerechnet Skandal-Rapper Farid Bang sein musste, darf natürlich diskutiert werden.
Eine gänzlich andere Lösung für ein ähnliches Problem hat übrigens der OB von Düsseldorf versucht: Er ließ den Rapper Farid Bang ein Video aufnehmen, in dem er sich an Jungs am Rheinufer wendet. Jetzt steht er zwar aufgrund der mehr als fraglichen Haltung besagten Rappers in der Kritik - allerdings halte ich es grundsätzlich für einen sinnvollen Ansatz, jemanden zu engagieren, der die Sprache der Leute spricht. Ob das ausgerechnet Skandal-Rapper Farid Bang sein musste, darf natürlich diskutiert werden.
Brodowin schrieb:
Und welche Schlüsse soll man daraus ziehen?
Keine Ahnung. Nachdem hier ja wochenlang betont wurde, dass man doch erstmal abwarten müsse, dass es weitergehende Infos zu den Tätern und Hintergründen geben muss, wollte ich die halt liefern.
Und dass es vorrangig Ausländer und Migranten waren, die zum erheblichen Teil bereits polizeilich auffällig wurden, ist nunmal aus den Zahlen herauszulesen.
Ganz polemisch könnte man hier im üblichen D&D Stil noch ein "Alles Einzelfälle..." davor setzen.
Jeder, der nicht blind durch eine Stadt läuft an einem Freitag Abend sieht doch, welche Klientel da rumläuft. Das heißt weder, dass die Mehrheit der Migranten sich so verhält, noch dass das was völlig neues wäre oder es an der Herkunft an sich liegt.
Genau deshalb finde ich den Artikel vom Volksverpetzer auch überhaupt nicht differenziert oder zielführend, weil er da seinerseits allerlei Ablenkung betreibt, und eine seriöse Debatte über den Zusammenhang solcher Ereignisse mit Migration/Integration offenbar verhindern und mit Rassismus-Vorwürfen ("Arierausweis light"
..hat er sie noch alle?) torpedieren will. Und das mit einer mehr als fraglichen Quellenlage. Der Wissenschaftler in dem Taz-Interview spricht nämlich sehr wohl von Integrationsproblemen, während er Laschyks angebliche "toxische Männlichkeit" überhaupt nicht erwähnt. Und eine seiner Quellen verweist einfach nur auf die Wikipedia-Seite von Stuttgart. (Man könnte meinen, er hat gehofft, es klickt keiner auf seine Links).
..hat er sie noch alle?) torpedieren will. Und das mit einer mehr als fraglichen Quellenlage. Der Wissenschaftler in dem Taz-Interview spricht nämlich sehr wohl von Integrationsproblemen, während er Laschyks angebliche "toxische Männlichkeit" überhaupt nicht erwähnt. Und eine seiner Quellen verweist einfach nur auf die Wikipedia-Seite von Stuttgart. (Man könnte meinen, er hat gehofft, es klickt keiner auf seine Links).
Du kapierst das wirklich nicht, was?
[/quote]
Leider Nein, mir fehlt dein IQ und der Mumm...ich bin ein faktischer Mensch.
Und faktisch gibt es kein "unwürdiges Spiel" um Trapp, außer bei Peppi Schmitt, weil er die Gerüchte von Sportbild und co. reproduziert und sich drüber beschwert.
So wie der Markt für Zigaretten ja bekanntlich auch versiegt ist
Adlerdenis schrieb:
So wie der Markt für Zigaretten ja bekanntlich auch versiegt ist
Ich rauche noch.
Ein Schnitzel aus einer Packung mit einer hinkenden Sau in einem Quadratmeterpferch und mit golfballgroßen Furunkeln am Ohr würde meine Schnitzellaune jedoch sehr rasch durch Lust auf Kartoffelsuppe ersetzen.
Jeder Raucher weiß, was er sich antut und verdrängt es gewöhnlich. Das muss ich vielleicht einmal ausbaden. Mein Ding.
Tiere mag ich nicht für mich leiden sehen. Die streichel ich lieber. Schnitzel hat gewöhnlich kein Gesicht. Schon gar kein leidendes. Und das dürfte vielen so gehen.
Was wurde eigentlich daraus?
Ist das irgendwie bestätigt, dementiert oder sonstwie weiter verfolgt worden?
Du hast diese These hier zur Disposition gestellt, da würde mich heute interessieren, was du dazu zu sagen hast.
War das einfach so auf Basis halbgarer Gerüchte rausgehauen?
Es bleibt bei einigen leider immer was hängen, wenn man so etwas auch aufgrund noch so dünner Faktenlage verbreitet.
Ist das irgendwie bestätigt, dementiert oder sonstwie weiter verfolgt worden?
Du hast diese These hier zur Disposition gestellt, da würde mich heute interessieren, was du dazu zu sagen hast.
War das einfach so auf Basis halbgarer Gerüchte rausgehauen?
Es bleibt bei einigen leider immer was hängen, wenn man so etwas auch aufgrund noch so dünner Faktenlage verbreitet.
Habs jetzt erst gesehen. Ich habe seitdem nix mehr davon gehört. Kann dir aber auch nicht sagen, inwieweit da noch ermittelt wurde.
Gerne auch als Sprungbrett für etwas größeres.
Sprungbrett? Der Mann sollte lieber wie Schürrle seine Karriere beenden, bevor es noch schlimmer wird.
Die Bild schreibt, dass Trapp weg wolle. Ich gebe auf diese Aussagen nicht sehr viel, aber was auch in diesem Artikel steht ist, dass wir mit einem Umsatzeinbruch von bis zu 50% rechnen (280 auf140 MEUR)
Geht es nur mir so, oder sind die vermeintlichen Schreckensmeldungen bei uns immer irgendwie einen Deut schlimmer, als bei allen anderen (Ausnahme Schalke, Bremen?)? Gefühlt werden in vielen Vereinen, die auch nicht über uns anzusiedeln sind, weniger drastische Einschitte zu machen sein. Ist das unsere Politik immer zu dramatisiereun und im Zweifel zu jammern? Ich glaube nicht, dass es uns wirklich so schlecht geht, aber solche Verlautbarungen sind einfach nervig, oder sind wir nur ehrlicher und ist das clever? Natürlich muss ich auch sagen, dass ich überwiegend die Eintracht verfolge, aber es ist so deprimierend, finde ich.
Daneben finde ich die Tatsache, dass Trapp sich bislang gar nicht direkt geäußert hat (jedenfalls mein Stand) und trotzdem wie sauer Bier im Schaufenster steht, einfach ****.
Geht es nur mir so, oder sind die vermeintlichen Schreckensmeldungen bei uns immer irgendwie einen Deut schlimmer, als bei allen anderen (Ausnahme Schalke, Bremen?)? Gefühlt werden in vielen Vereinen, die auch nicht über uns anzusiedeln sind, weniger drastische Einschitte zu machen sein. Ist das unsere Politik immer zu dramatisiereun und im Zweifel zu jammern? Ich glaube nicht, dass es uns wirklich so schlecht geht, aber solche Verlautbarungen sind einfach nervig, oder sind wir nur ehrlicher und ist das clever? Natürlich muss ich auch sagen, dass ich überwiegend die Eintracht verfolge, aber es ist so deprimierend, finde ich.
Daneben finde ich die Tatsache, dass Trapp sich bislang gar nicht direkt geäußert hat (jedenfalls mein Stand) und trotzdem wie sauer Bier im Schaufenster steht, einfach ****.
Das würde ich nicht so sehen. Bobic sagte doch sogar etwas Gegenteiliges, wie das wir die Krise besser auffangen können als manch andere Klubs. Und selbst beim BVB, die mal eben 30 Millionen für nen 17-Jährigen hingeblättert haben, war vor kurzem noch von der schlimmen Corona-Krise zu lesen. Ich denke, das kommt durch selektive Wahrnehmung, weil du bei der Eintracht einfach mehr mitbekommst
Adlerdenis schrieb:
Ich denke, das kommt durch selektive Wahrnehmung, weil du bei der Eintracht einfach mehr mitbekommst
Damit hast du ziemlich sicher Recht...
Hyundaii30 schrieb:Du stellst einerseits offensichtlich Marktwerte auf dieser Transfermarkt Webseite in Frage, berufst Dich selbst auf Statistiken. Prima.
Nur weil ein MW von 24 Millionen auf TW.de steht.
Die Statistiken sind für so einen teuren Spieler maximal ok.
P.S.: Was nichts daran ändert, daß ich diese Meldung für Rotz halte.
SamuelMumm schrieb:Hyundaii30 schrieb:Du stellst einerseits offensichtlich Marktwerte auf dieser Transfermarkt Webseite in Frage, berufst Dich selbst auf Statistiken. Prima.
Nur weil ein MW von 24 Millionen auf TW.de steht.
Die Statistiken sind für so einen teuren Spieler maximal ok.
P.S.: Was nichts daran ändert, daß ich diese Meldung für Rotz halte.
Naja, es gibt ja wohl einen Unterschied zwischen erfassten Leistungsdaten, also den Statistiken, und den Fantasie-Marktwerten. Das eine ist einigermaßen belastbar, das andere nicht.
So extreme Fantasiemarktwerte sind das garnicht. Bei TM sitzen einige Experten und auch bei den Vereinen selbst genießt die Seite als Nachschlagewerk hohes Ansehen. Klar kann man über den ein oder anderen Marktwert streiten, dennoch ist TM schon recht vertrauenswürdig.
Mag ja sein, aber außer hier im Forum sich zu echauffieren passiert nicht viel, denn die, die Investoren ablehnen, müssen ja erst recht beim neuen Stadionnamen abkotzen.Zumal wenn man sich mit dieser Bank beschäftigt, man auch feststellen muss, das dies nicht nur die Heilige Mutter der Investoren ist, nein sie ist auch übelst moralich verwerflich. Da dies aber schon bei der Cumexbank so war..... Wo zieht man denn nun die sogenannte rote Linie?
Robby1976 schrieb:
Mag ja sein, aber außer hier im Forum sich zu echauffieren passiert nicht viel, denn die, die Investoren ablehnen, müssen ja erst recht beim neuen Stadionnamen abkotzen.
Naja, also abgesehen davon, dass seit 2005 wegen der Umbenennung gekotzt wird: bei der einen Sache reden wir über den Namen eines Stadions, welches uns nicht mal gehört, bei der anderen Sache über Macht von vereinsfremden Personen über unsere Eintracht. Da sehe ich dann doch nochmal einen gewaltigen Unterschied.
Was ich damit sagen will, Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser, aber nur dann wenn man kein Vertrauen hat und da es nicht den geringsten Ansatz von Misstrauen geben kann, aufgrund der geleisteten Arbeit der letzten Jahre, muss man Vertrauen. Wenns anders kommt, können die Pessimisten grinsen oder sich bei Astro TV bewerben, da sucht man Leute die die Zukunft hellsehen.
Robby1976 schrieb:
Was ich damit sagen will, Vertrauen ist gut Kontrolle ist besser, aber nur dann wenn man kein Vertrauen hat und da es nicht den geringsten Ansatz von Misstrauen geben kann, aufgrund der geleisteten Arbeit der letzten Jahre, muss man Vertrauen.
Das hätte nicht mal Edmund Stoiber wirrer formulieren können
P.S.: War es nicht so, daß die Stadt Frankfurt für die Kosten des Umbaus aufkommt, die Eintracht hingegen für die Kosten des Ausbaus der Digitalisierung?
Ja.
All diese Projekte müssen langfristig geplant werden und wurden daher bereits (lange) vor der aktuellen Situation gestartet und budgetiert. Man hat in der Vergangenheit zu viele Baustellen offengelassen oder aus finanziellen Gründen verschieben müssen. Deshalb hat man nun mehrere Projekte gleichzeitig. Diese Projekte kann man auch nicht einfach stoppen und das Geld in die Mannschaft pumpen. Zum einen, weil es existierende Verträge gibt (z.B. Proficamp), zum anderen weil man nicht ständig hinterherhinken möchte.
Bei dem Proficamp wird jeder verstehen, daß man eine Baustelle nicht einfach ruhen lässt und dann die Vertragsstrafen mit den Bauunternehmen etc. bezahlt. Abgesehen davon, daß das eine aus Eintracht Sicht wichtige Maßnahme ist, um die Profis mit dem Nachwuchs zu verzahnen und allen Beteiligten professionellere Arbeitsbedingungen zu liefern. Ein Punkt, der ja hier stets bemängelt wird.
Bei der Digitalisierung wird hier nur das neue WLAN gesehen und vielleicht ein Bezahlsystem per Handy. Digitalisierung ist weit, weit mehr. Kürzlich wurde das Thema IoT bzw. OT von einem User ins Lächerliche gezogen, wo ich denke, der hat keinen blassen Schimmer, was das überhaupt bedeutet.
Man kann durch zentrale Überwachung Steuerung z.B. aller Heizanlagen und aller elektronischen Steuerungen mittel- bis langfristig einen Batzen Geld sparen. Und damit auch den CO2 Ausstoß verringern, was ja heutzutage ein großes Thema ist. Und diese Digitalisierung geht bis hin zum Managements des Abfalls, so blöd das auch klingt. Auch hier kann man mit Einsatz von Digitalisierung Abläufe intern und mit ext. Dienstleistern optimieren und damit hat man Einsparungspotential.
Einige dieser Dinge drängen sich geradezu auf, um während der Corona-Pause durchgezogen zu werden.
Zum einen, weil man nicht durch Veranstaltungen wie Eintracht-Spiele oder Konzerte in den Maßnahmen unterbrochen wird. Zum anderen, weil gerade jetzt die vielen Dienstleister auf neue Aufträge angewiesen sind, um intern personelle und finanzielle Maßnahmen im negativen Sinne zu verhindern und dafür "anfällig" sind für Verhandlungen, die Preise drücken sollen.
Usw. usf.
Die Integration des FFC ist dabei nur ein kleiner Kostenfaktor, der allerdings auch weiter die Position der Eintracht als DER Spitzen- und Breitensportverein in der Region untermauern soll.
Bei dem Proficamp wird jeder verstehen, daß man eine Baustelle nicht einfach ruhen lässt und dann die Vertragsstrafen mit den Bauunternehmen etc. bezahlt. Abgesehen davon, daß das eine aus Eintracht Sicht wichtige Maßnahme ist, um die Profis mit dem Nachwuchs zu verzahnen und allen Beteiligten professionellere Arbeitsbedingungen zu liefern. Ein Punkt, der ja hier stets bemängelt wird.
Bei der Digitalisierung wird hier nur das neue WLAN gesehen und vielleicht ein Bezahlsystem per Handy. Digitalisierung ist weit, weit mehr. Kürzlich wurde das Thema IoT bzw. OT von einem User ins Lächerliche gezogen, wo ich denke, der hat keinen blassen Schimmer, was das überhaupt bedeutet.
Man kann durch zentrale Überwachung Steuerung z.B. aller Heizanlagen und aller elektronischen Steuerungen mittel- bis langfristig einen Batzen Geld sparen. Und damit auch den CO2 Ausstoß verringern, was ja heutzutage ein großes Thema ist. Und diese Digitalisierung geht bis hin zum Managements des Abfalls, so blöd das auch klingt. Auch hier kann man mit Einsatz von Digitalisierung Abläufe intern und mit ext. Dienstleistern optimieren und damit hat man Einsparungspotential.
Einige dieser Dinge drängen sich geradezu auf, um während der Corona-Pause durchgezogen zu werden.
Zum einen, weil man nicht durch Veranstaltungen wie Eintracht-Spiele oder Konzerte in den Maßnahmen unterbrochen wird. Zum anderen, weil gerade jetzt die vielen Dienstleister auf neue Aufträge angewiesen sind, um intern personelle und finanzielle Maßnahmen im negativen Sinne zu verhindern und dafür "anfällig" sind für Verhandlungen, die Preise drücken sollen.
Usw. usf.
Die Integration des FFC ist dabei nur ein kleiner Kostenfaktor, der allerdings auch weiter die Position der Eintracht als DER Spitzen- und Breitensportverein in der Region untermauern soll.
Schön ausgeführt, und was ich noch ergänzen möchte: Bei der Digitalisierung des Stadions geht es ja nicht nur um die Fußballspiele, sondern wohl auch darum, künftig Zuschläge für andere Großveranstaltungen zu bekommen. Da könnten dann Dinge wie der neue Videowürfel oder W-Lan durchaus wichtig sein.
Gelöschter Benutzer
Mal wieder was erbauliches aus Bayern, Schwaben und Franken und natürlich der Oberpfalz.
"BR-BayernTrend: CSU im Umfragehoch, Freie Wähler verlieren"
SPD wieder bei 7%, wie die AfD, Hubsi Aiwanger und seine Freien Wähler bei 5%, FDP und Linke bei 3%.
CSU schlappe 49, Grüne auf satte 20%
https://www.br.de/nachrichten/bayern/br-bayerntrend-csu-im-umfragehoch-freie-waehler-verlieren,S5SPh2Z
"BR-BayernTrend: CSU im Umfragehoch, Freie Wähler verlieren"
SPD wieder bei 7%, wie die AfD, Hubsi Aiwanger und seine Freien Wähler bei 5%, FDP und Linke bei 3%.
CSU schlappe 49, Grüne auf satte 20%
https://www.br.de/nachrichten/bayern/br-bayerntrend-csu-im-umfragehoch-freie-waehler-verlieren,S5SPh2Z
Da ich Ausländer bin, hilf mir doch bitte mal auf die Sprünge: Was genau ist daran erbaulich?
Ich hab das Gefühl, da hat jemand mit der Freundin eine Hütte auf den Balearen gemietet
Neue Bescheidenheit: 26 Mio für 17jährigen:
https://www.tagesspiegel.de/sport/jude-bellingham-wechselt-zu-borussia-dortmund-der-ganz-normale-wahnsinn-des-profifussballs/26019790.html
Jemand Interesse am schweizer Fußball, ich finde es pervers:https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/wie-der-schweizer-fussball-im-corona-chaos-versinkt-16867765.html
https://www.tagesspiegel.de/sport/jude-bellingham-wechselt-zu-borussia-dortmund-der-ganz-normale-wahnsinn-des-profifussballs/26019790.html
Jemand Interesse am schweizer Fußball, ich finde es pervers:https://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/wie-der-schweizer-fussball-im-corona-chaos-versinkt-16867765.html
Ist halt geil, wenn man bedenkt, dass kürzlich noch zu lesen war, wie hart Corona den BVB doch trifft und das man nicht groß investieren könne. Ganz zu schweigen von Watzke, der ja nicht müde wurde zu betonen, wie existenziell die Saisonfortsetzung doch sei.
Ich habe den Eindruck, dass da in den öffentlichen Aussagen kolletiv tiefgestapelt wird (auch von der Eintracht), um die Interessen - Fortsetzung der Saison und Zuschauer - durchzusetzen, und vielleicht noch hier und da die Preise zu drücken.
Ich habe den Eindruck, dass da in den öffentlichen Aussagen kolletiv tiefgestapelt wird (auch von der Eintracht), um die Interessen - Fortsetzung der Saison und Zuschauer - durchzusetzen, und vielleicht noch hier und da die Preise zu drücken.
Adlerdenis schrieb:
Ganz zu schweigen von Watzke, der ja nicht müde wurde zu betonen, wie existenziell die Saisonfortsetzung doch sei.
"ich hab da noch mal nachgerechnet, war doch alles nicht so wild."
Adlerdenis schrieb:
Ich habe den Eindruck, dass da in den öffentlichen Aussagen kolletiv tiefgestapelt wird (auch von der Eintracht), um die Interessen - Fortsetzung der Saison und Zuschauer - durchzusetzen, und vielleicht noch hier und da die Preise zu drücken.
Natürlich wird da tief gestapelt, und jeder drückt auf die Tränendrüse (sogar die Bayern) und das obwohl sie sich jetzt mal direkt Sane für 50 Mios gegönnt haben. Gefühlt ein Mix aus reiner PR und um die Preise zu drücken. Ich bin mir sicher, das die Eintracht auch noch genug Geld für Transfers hat. Das Problem an der Geschichte ist nur, wie verkauft man das den Spielern, dem Staff, usw. wenn man mehrere Mios für neue Spieler ausgibt, gleichzeitig aber zum Gehaltsverzicht greift? Richtig, gar nicht. Das hat bspw. auch Thomas Müller vor laufender Kamera gesagt (man muss ihn nicht mögen). Im Grundegenommen hat er aber Recht. Man versucht dann eben mit anderen Tricks und Vorwänden. Bspw. auch Spielerverkäufe. Oder mit so Deals wie mit der Deutschen Bank. "Sehet her, wir haben wieder Geld eingenommen, also können wir davon auch wieder Spieler holen".
Selbst der BVB hat mit Bellingham 25 Mios springen lassen. Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, das es viele Vereine gibt, die jetzt keinen Cent mehr haben. Selbst Schalke kann wohl noch kaufen, selbst die Aufsteiger können kaufen, usw. Alles nur PR und sonstige. Da würde ich mich gar nicht beeindrucken lassen.
Die Etatkürzung von 280 Mil auf 140 Mil ist schon heftig . Wobei da natürlich die Ablöse Summen enthalten waren.
Das Mannschaft vom Niveau um 20 Mil kürzen ...
Da kann einem Angst werden .
Aber Hauptsache 200 Beschäftigte im Umfeld (CL Niveau ) und Digitaltechnik , Frauenfußball, was Millionen kostet .
Da würde ich eher jeden Euro in den Profibereich stecken
Das Mannschaft vom Niveau um 20 Mil kürzen ...
Da kann einem Angst werden .
Aber Hauptsache 200 Beschäftigte im Umfeld (CL Niveau ) und Digitaltechnik , Frauenfußball, was Millionen kostet .
Da würde ich eher jeden Euro in den Profibereich stecken
Also erstens mal ist das oben nicht der Etat, sondern der Umsatz. Dann spielen da, wie du selbst geschrieben hast, auch die Transfers mit rein. Es wäre also ohne solche Verkäufe und internationales Geschäft ohnehin weniger geworden, was aber ok und eingeplant ist.
Dann sind die 140 Millionen quasi eine Worst-Case-Planung, bei der man laut Bobic damit kalkuliert, das mindestens die Hinrunde weiterhin keine Zuschauer im Stadion zugelassen sind. Da sieht der aktuelle Stand ja schon wieder anders aus.
Und, der vielleicht wichtigste Punkt: Diese Behauptung mit den 20 Millionen stammt aus der Sportbild. Ich bezweifle, dass die Eintracht den Spieleretat derartig senken MUSS.
Und was die Themen angeht, bei denen du sparen willst -sorry, aber das ist die Denkweise eines Armin Veh und ähnlich denkender alter Männer, nach dem Motto "was brauch ich das alles, gabs vor 20 Jahren auch nicht". Dass Hellmann, Bobic und co. die Eintracht strukturell ausbauen und modernisieren, ist ein großes Glück und war auch dringend nötig, wenn man sich weiter nach oben orientieren will.
Dann sind die 140 Millionen quasi eine Worst-Case-Planung, bei der man laut Bobic damit kalkuliert, das mindestens die Hinrunde weiterhin keine Zuschauer im Stadion zugelassen sind. Da sieht der aktuelle Stand ja schon wieder anders aus.
Und, der vielleicht wichtigste Punkt: Diese Behauptung mit den 20 Millionen stammt aus der Sportbild. Ich bezweifle, dass die Eintracht den Spieleretat derartig senken MUSS.
Und was die Themen angeht, bei denen du sparen willst -sorry, aber das ist die Denkweise eines Armin Veh und ähnlich denkender alter Männer, nach dem Motto "was brauch ich das alles, gabs vor 20 Jahren auch nicht". Dass Hellmann, Bobic und co. die Eintracht strukturell ausbauen und modernisieren, ist ein großes Glück und war auch dringend nötig, wenn man sich weiter nach oben orientieren will.
Sehr irritierend... äh super „vertrauensfördernd“.
Wobei das eigentlich mehr oder weniger irrelevant ist, da die Polizei für sich beschließen kann, was sie will, die Aufnahmen aber trotzdem als Beweismittel herangezogen werden können, auch gegen die Polizei. Steht ja auch in dem Artikel.
Adlerdenis schrieb:
Wobei das eigentlich mehr oder weniger irrelevant ist, da die Polizei für sich beschließen kann, was sie will, die Aufnahmen aber trotzdem als Beweismittel herangezogen werden können, auch gegen die Polizei. Steht ja auch in dem Artikel.
Interne Richtlinien können für die Praxis dann doch signifikante Unterschiede ausmachen. Deshalb glaube ich nicht, dass das völlig irrelevant ist.
Und davon mal abgesehen, spricht das nicht gerade für das Selbstverständnis der Polizei. Wenn sich „Kriminelle“ gegenseitig decken, ok, hier erwarte ich grundsätzlich nichts anderes. Aber von der Polizei erwartet man nicht das „gleiche“ Verhalten. Aber da Polizisten auch nur Menschen sind (größte Gang der Welt „Zwinkersmiley“), braucht es viel mehr Kontrolle von außen, sofern man Interesse daran hat, dass Vertrauen nicht nachhaltig kaputt gegen soll.
Basaltkopp schrieb:
Ich hatte es schon drüben im Knödeldeppen Thread gepostet. Der Steuerhinterzieher vergisst bei der Sache nur, dass die Knödeldeppen auch Gegner brauchen. Ein Spiel, wo 11 Bazen auf dem Rasen stehen und in eine leere gegnerische Hälfte schauen, kann auch sein Kumpel Rolex Kalle nicht vermarkten.
Von daher müssen die Gelder anders verteilt werden. Der große FCB ist auch auf die kleinen Vereine angewiesen.
Also die Chinesen wollen also die Bayern und nicht Paderborn sehen.
Das bringt einen auf gute Ideen, dann brauchen die doch in der Buli nicht mehr mitzumachen, können dann ja gegen ihre 2. Mannschaft spielen, schließlich ist die ja auch super toll. Einmal pro Woche, finden die Chinesen bestimmt auch geil.
Aceton-Adler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich hatte es schon drüben im Knödeldeppen Thread gepostet. Der Steuerhinterzieher vergisst bei der Sache nur, dass die Knödeldeppen auch Gegner brauchen. Ein Spiel, wo 11 Bazen auf dem Rasen stehen und in eine leere gegnerische Hälfte schauen, kann auch sein Kumpel Rolex Kalle nicht vermarkten.
Von daher müssen die Gelder anders verteilt werden. Der große FCB ist auch auf die kleinen Vereine angewiesen.
Also die Chinesen wollen also die Bayern und nicht Paderborn sehen.
Das bringt einen auf gute Ideen, dann brauchen die doch in der Buli nicht mehr mitzumachen, können dann ja gegen ihre 2. Mannschaft spielen, schließlich ist die ja auch super toll. Einmal pro Woche, finden die Chinesen bestimmt auch geil.
Eigentlich wollen die 100 Millionen Chinesen auch nicht die Bayern sehen, sondern lieber die Premier League.
Adlerdenis schrieb:Aceton-Adler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Ich hatte es schon drüben im Knödeldeppen Thread gepostet. Der Steuerhinterzieher vergisst bei der Sache nur, dass die Knödeldeppen auch Gegner brauchen. Ein Spiel, wo 11 Bazen auf dem Rasen stehen und in eine leere gegnerische Hälfte schauen, kann auch sein Kumpel Rolex Kalle nicht vermarkten.
Von daher müssen die Gelder anders verteilt werden. Der große FCB ist auch auf die kleinen Vereine angewiesen.
Also die Chinesen wollen also die Bayern und nicht Paderborn sehen.
Das bringt einen auf gute Ideen, dann brauchen die doch in der Buli nicht mehr mitzumachen, können dann ja gegen ihre 2. Mannschaft spielen, schließlich ist die ja auch super toll. Einmal pro Woche, finden die Chinesen bestimmt auch geil.
Eigentlich wollen die 100 Millionen Chinesen auch nicht die Bayern sehen, sondern lieber die Premier League.
Evtl würden ja sogar noch viel mehr als 100 Mio Chinesen die Bundesliga schauen wollen, wenn diese auch noch spannend wäre und auch andere Mannschaften Titel gewinnen könnten... Nur so ein total doofer Gedanke... Aber hey, darum scheints dem Ulli irgendwie gar nicht zu gehen. In seiner Welt darf es nur die Bayern geben.
Und nicht auszudenken, wieviele Chinesen die Bundesliga schon heute hätten schauen wollen, wenn der eine nicht alles für sich in Anspruch nehmen würde.
Du hattest ne Fr..... du hattest Sex?????
Aber nur von 9:45 bis 10:00 Uhr. Pünktlich mit dem letzten Glockenschlag wars dann schon wieder vorbei.
Adlerdenis schrieb:
Aber nur von 9:45 bis 10:00 Uhr. Pünktlich mit dem letzten Glockenschlag wars dann schon wieder vorbei.
Eigentlich war es nur während des Geläuts beim Vaterunser.
hgdfra1 schrieb:
Stimmt, es ist eine Zumutung mit dem geläute den ganzen Tag!
Ich wohne hundert Meter weg von diesem Gebäude und finde es auch nerviger als den Fluglärm.
Na so ne Frechheit, dass da einfach 100 meter entfernt ne Kirche einzieht, obwohl du doch schon seit dem Mittelalter da lebst.
Du weißt, dass ich vor einem Monat ähnliches schon geschrieben habe. Das Problem ist aber, dass deutsche junge Männer halt a) meistens aus besserer sozialer Lage kommen , b) nen Job oder zumindest nen Ruf zu verlieren hätten , c) eher nicht so gruppendynamisch unterwegs sind
Deswegen fordere ich ja auch nicht nur harte Hand, sondern hier muss ja ganz viel bei Integration, Prävention und Sozialarbeit getan werden. Dass es sich eben vorrangig um Migranten handelt, ist halt Fakt. Das kann man auch erwähnen und sollte man auch erwähnen. Die Frage ist ja, ob man es instrumentalisiert für seine rechtspopulistische Agenda oder es in einen Kontext setzt.
Keine allzu große Überraschung. Sowas wird generell ja vernachlässigt. Was glaubst Du, wie schnell Geld in die Polizei hier im Land gesteckt wird und bei Jugendämtern etc. jeder Euro umgedreht werden mus...
Damit gewinnt man halt keine Wahlen. In Stuttgart zB sind jetzt bald OB-Wahlen, in BaWü bald LTW...
Lass es mal 90 % sein, aber ja.
Bei den Hintergründen reden wir ja von mehr als nur Herkunft oder Vorstrafenregister, das ist auch logisch. Die Frage ist halt, wie lange man da für die Recherchen braucht, um da mehr herauszubekommen. Das ist ja das Hauptproblem vermutlich. Diese Recherchen dauern eben länger. Und die meisten interessieren sich nicht dafür. Ergebnis des Ganzen: Es wird halt dann nicht recherchiert.