
Adlerdenis
11865
Wann kommt das mit dem Gemälde? Da hab ich wirklich geheult vor Lachen.
Adlerdenis schrieb:
Wann kommt das mit dem Gemälde? Da hab ich wirklich geheult vor Lachen.
Es geht ja hier nicht nur um rechts oder links...es ist eben ein lagerübergreifender Zusammenschluss an Irren, die bislang nicht unbedingt politisch aktiv waren...von daher passt "Querfront" schon ganz gut.
Ich kann verstehen, dass der Begriff verführerisch ist, weil sich Spinner aus beiden politischen Rändern an den Protesten gegen die Coronapolitik beteiligen, finde ihn aber trotzdem unpassend.
Ein klassisches Beispiel für das Bilden einer Querfront waren wohl die abgestimmten Aktionen von Nsdap und KPD im Berlin der späten 20er Jahre. Da ist man Seit an Seit gegen die Polizei in die Schlacht gezogen - und auch gegen demokrarmtische Milizen um die Demokratie zu schwächen und um die Belange der verarmten Arbeiterschaft zu vertreten.
DAS ist eine Querfrontbildung.
Was wir jetzt erleben ist ein eher zufälliger fragiler Zusammenschluss auf ein Thema bezogen
Ein klassisches Beispiel für das Bilden einer Querfront waren wohl die abgestimmten Aktionen von Nsdap und KPD im Berlin der späten 20er Jahre. Da ist man Seit an Seit gegen die Polizei in die Schlacht gezogen - und auch gegen demokrarmtische Milizen um die Demokratie zu schwächen und um die Belange der verarmten Arbeiterschaft zu vertreten.
DAS ist eine Querfrontbildung.
Was wir jetzt erleben ist ein eher zufälliger fragiler Zusammenschluss auf ein Thema bezogen
Adlerdenis schrieb:
Es geht ja hier nicht nur um rechts oder links...es ist eben ein lagerübergreifender Zusammenschluss an Irren, die bislang nicht unbedingt politisch aktiv waren...von daher passt "Querfront" schon ganz gut.
Wobei sich zunehmend ein deutlicher Rechtsdrift unter den Irren abzeichnet. Und deshalb ist diese Front keine Querfront mehr.
Ennio Morricone verstarb mit 91 Jahren
Seine Filmmusik kennt wohl jeder
Seine Filmmusik kennt wohl jeder
ajatollarockenrolla schrieb:
Ennio Morricone verstarb mit 91 Jahren
Seine Filmmusik kennt wohl jeder
Scheiße Beste Filmmusik ever...zu seinen Ehren gibts jetzt im Büro laut das:
https://www.youtube.com/watch?v=mLXQltR7vUQ
Adlerdenis schrieb:ajatollarockenrolla schrieb:
Ennio Morricone verstarb mit 91 Jahren
Seine Filmmusik kennt wohl jeder
Scheiße Beste Filmmusik ever...zu seinen Ehren gibts jetzt im Büro laut das:
https://www.youtube.com/watch?v=mLXQltR7vUQ
grandios
https://www.youtube.com/watch?v=K18G5kIv-A8
Adlerdenis schrieb:ajatollarockenrolla schrieb:
Ennio Morricone verstarb mit 91 Jahren
Seine Filmmusik kennt wohl jeder
Scheiße Beste Filmmusik ever...zu seinen Ehren gibts jetzt im Büro laut das:
https://www.youtube.com/watch?v=mLXQltR7vUQ
Gänsehaut und feuchte Augen!
Morricone war jemand, der eine ganze Filmepoche des (Spaghetti-)Westerns geprägt hat... m.M.n. zusammen mit Sergio Leone sogar hauptverantwortlich für den Erfolg des Genres war. Was wären Filme wie "Spiel mir das Lied vom Tod" oder "The Good, the Bad and the Ugly" ohne diese Filmmusiken gewesen?
Ciao Amigo! Wir sehen uns in den ewigen Jagdgründen
Ist ja alles recht interessant, aber Haller hatte doch überhaupt keine Ausstiegsklausel, oder?
Adlerdenis schrieb:
Das Problem ist, dass sie ja rund die Hälfte schon bezahlt haben. Demnach würden wir wohl nur auch nur eine Hälfte von Haller zurückbekommen.
Ich bin ja kein Jurist, aber wenn Du irgendwo Ratenzahlungen vereinbarst ist der gekaufte Gegenstand im Besitz des Verkäufers bis zur vollständigen Bezahlung...
War auch nicht so 100% ernst gemeint.
Aber "gekaufter Gegenstand" ist geil.
Kunden, die diesen Artikel kauften, interessierten sich auch für:
- Luka Jovic
- Kevin Mbabu
Aber "gekaufter Gegenstand" ist geil.
Kunden, die diesen Artikel kauften, interessierten sich auch für:
- Luka Jovic
- Kevin Mbabu
Adlerdenis schrieb:
Kunden, die diesen Artikel kauften, interessierten sich auch für:
- Luka Jovic
- Kevin Mbabu
Und Timo Kunert.
Gelöschter Benutzer
wenn nicht sollen Sie den Haller wieder zurück schicken.Oder?
Das Problem ist, dass sie ja rund die Hälfte schon bezahlt haben. Demnach würden wir wohl nur auch nur eine Hälfte von Haller zurückbekommen.
Adlerdenis schrieb:
Das Problem ist, dass sie ja rund die Hälfte schon bezahlt haben. Demnach würden wir wohl nur auch nur eine Hälfte von Haller zurückbekommen.
Ich bin ja kein Jurist, aber wenn Du irgendwo Ratenzahlungen vereinbarst ist der gekaufte Gegenstand im Besitz des Verkäufers bis zur vollständigen Bezahlung...
Gelöschter Benutzer
ConnerSGE schrieb:Brodowin schrieb:Misanthrop schrieb:
Aber diese Sätze erinnern mich an jemand. Ich komm noch drauf.
Ich komm auch gerade nicht auf den Namen. So einer, mit gelben Harren....Wie hieß der denn noch gleich?
Bart Simpson?
Den hatte ich auch im Kopf, aber der isses nicht.
Wolfgang Kubicki hat keine gelben Haare, nur ne gelbe Partei.
Ich denke, dass da verschiedene Faktoren zusammenkommen. Das weniger starke Pressing unserer Stürmer, Kraft/Konzentrationsmangel aufgrund der vielen Spiele, phasenweise Verunsicherung und, gerade am Ende der Hinrunde, auch einfach ein bißchen Pech.
Achja, vergessen: Verletzungen/Sperren, v. a. Abraham
Sicher auch ein Grund. Das teilweise extreme Pressing, das wir mit der Büffelherde zeitweise gespielt haben, hat natürlich auch viel Gegenbewegung verhindert. Für dieses Pressing hatten wir in der abgelaufenenen Saison nicht die richtigen Spieler. Obwohl sich sowohl Silva als auch Dost im Laufe der Saison immer mehr auch in die Rückwärtsbewegung eingeschaltet haben. War zumindest mein Eindruck. Die Power der drei Büffel hatten sie halt nicht, obwohl wir (bis auf eins) genauso viele Tore erzielten.
Ich denke, dass da verschiedene Faktoren zusammenkommen. Das weniger starke Pressing unserer Stürmer, Kraft/Konzentrationsmangel aufgrund der vielen Spiele, phasenweise Verunsicherung und, gerade am Ende der Hinrunde, auch einfach ein bißchen Pech.
Achja, vergessen: Verletzungen/Sperren, v. a. Abraham
Die veränderte Spielweise mit weniger Pressing und mehr spielrischen Mitteln war von Anfang an auch den vielen zu erwartenden Spielen und der kurzen Vorbereitung geschuldet.
Die Spieler hatten eigentlich garkeine Sommerpause weil sie wegen der frühen Vorbereitung incl Quali für die Europa League schon im Sommerurlaub körperlich so trainieren mussten als wären sie in der frühen Vorbereitung auf die Saison. Man hat nach dem Sieg gegen die Bayern immer mehr gemerkt das die Spieler nach dem Mammutprogramm der vorherigen knapp 1,5 Jahre körperlich und vor allem mental komplett im ***** waren. Wenn Hütter den anstrengen Pressing- und Konterfussball der Vorsaison hätte spielen lassen wären die Spieler schon vor dem Bayernspiel eingebrochen und die Bayern hätten uns 5:1 abgeschossen.
Das nach der Coronapause muss man nochmal aus einem anderen Blickwinkel sehen. Die Tage gab es eine Analyse von statsbomb wie sich der Fussball nach der Pause verändert hat und es sind gerade die Vereine die vorher das aggressivste Pressing gespielt haben die nach der Pause übelst abgestürzt sind.
Ein richtig starkes Pressing kannst du nur durchziehen wenn die Fans dich pushen und das es im Spielaufbau der gegnerischen Abwehrspieler wegen der Lautstärke der Fans zu Abstimmungsproblemen kommt die man für Ballgewinne nutzen kann ist auch ein nicht unwichtiger Faktor. Ich erinnere da nur an das Eigentor der Wolfsburger am letzten Spieltag 2013. Die Wolfsburger meinten nach dem Spiel das es im Stadion nach dem Leverkusener Führungstreffer so laut war das sie kein einziges Kommando verstehen konnten obwohl der Mitspieler 5 Meter weiter so laut gerufen hat wie er nur konnte.
Die Kommandos hörst du aber jetzt im leeren Stadion einwandfrei und es kommt kaum noch zu Ballgewinnen im gegnerischen Spielaufbau.
Die Spieler hatten eigentlich garkeine Sommerpause weil sie wegen der frühen Vorbereitung incl Quali für die Europa League schon im Sommerurlaub körperlich so trainieren mussten als wären sie in der frühen Vorbereitung auf die Saison. Man hat nach dem Sieg gegen die Bayern immer mehr gemerkt das die Spieler nach dem Mammutprogramm der vorherigen knapp 1,5 Jahre körperlich und vor allem mental komplett im ***** waren. Wenn Hütter den anstrengen Pressing- und Konterfussball der Vorsaison hätte spielen lassen wären die Spieler schon vor dem Bayernspiel eingebrochen und die Bayern hätten uns 5:1 abgeschossen.
Das nach der Coronapause muss man nochmal aus einem anderen Blickwinkel sehen. Die Tage gab es eine Analyse von statsbomb wie sich der Fussball nach der Pause verändert hat und es sind gerade die Vereine die vorher das aggressivste Pressing gespielt haben die nach der Pause übelst abgestürzt sind.
Ein richtig starkes Pressing kannst du nur durchziehen wenn die Fans dich pushen und das es im Spielaufbau der gegnerischen Abwehrspieler wegen der Lautstärke der Fans zu Abstimmungsproblemen kommt die man für Ballgewinne nutzen kann ist auch ein nicht unwichtiger Faktor. Ich erinnere da nur an das Eigentor der Wolfsburger am letzten Spieltag 2013. Die Wolfsburger meinten nach dem Spiel das es im Stadion nach dem Leverkusener Führungstreffer so laut war das sie kein einziges Kommando verstehen konnten obwohl der Mitspieler 5 Meter weiter so laut gerufen hat wie er nur konnte.
Die Kommandos hörst du aber jetzt im leeren Stadion einwandfrei und es kommt kaum noch zu Ballgewinnen im gegnerischen Spielaufbau.
SamuelMumm schrieb:cm47 schrieb:Gleich in Mehrzahl? Ich denke nicht, daß man hier gleich handeln wird.
Das spricht eindeutig für Nachbesserungen im Defensivbereich, wie schon mehrfach erwähnt.....
Man hat in der Abwehr N'Dicka, Hinteregger, Touré, Abraham (mal sehen, wie lange noch), Hasebe, Chandler, Otto und Tuta. Ob Otto eine Option sein wird, bleibt abzuwarten. Tuta wird man sich genau anschauen und erst danach wird man entscheiden, was hier zu tun ist. Es sei denn, jemand wird abgeworben und/oder es ergibt sich ein Schnäppchen.
Ich hab auch nicht von unverzüglich geredet....Tourè bleibt, zumindest für mich, bislang ein Wackelkandidat....Tuta ist noch eine Wundertüte, ich hoffe, in Belgien ist er ähnlich gereift wie Kamada, dann kann das klappen....wenn das mit dem halben Jahr stimmt, ist Abraham nur noch wenige Monate da und Hasebe steht ja auch vor dem Karriereende....deshalb sollte man bald die Schritte machen und sich um möglichst adäquaten Ersatz kümmern....aber was weiß ich schon als Pfostenfuzzi.....
Da die Möglichkeit im Raum steht, dass Abraham im Winter geht, hätte ich auch gerne noch einen etwas erfahreneren, aber schnellen Innenverteidiger. Ein Traum wäre einer, der auch stark im Aufbau ist und zusätzlich auch die Hase-Position bekleiden kann. Aber da träum ich wahrscheinlich zu viel
Um mal wieder zum Thema zu kommen: Ich würde den Stöger nehmen. Ist jetzt keiner, den ich bei uns unbedingt in der ersten 11 sehe, aber als Backup für Kamada reichts allemal.
Also auch ich bin auch
Pro Stöger,
denke in der jetzigen Zeit ist das ein finanziell überschaubarer Transfer bei dem man nichts falsch machen kann.
Er hat bewiesen das er in der 1.Liga mehr als nur mithalten kann, ist auf vielen Positionen einsetzbar, zu dem ein Linksfuß.
Pro Stöger,
denke in der jetzigen Zeit ist das ein finanziell überschaubarer Transfer bei dem man nichts falsch machen kann.
Er hat bewiesen das er in der 1.Liga mehr als nur mithalten kann, ist auf vielen Positionen einsetzbar, zu dem ein Linksfuß.
Und warum legst du mir deshalb jetzt sämtliche Smileys dieses Forums in den Mund? Als ob ich so blümerant reden würde
Adlerdenis schrieb:
Und warum legst du mir deshalb jetzt sämtliche Smileys dieses Forums in den Mund? Als ob ich so blümerant reden würde
zitierkompetenz deluxe...
wegjubler schrieb:
Bin gespannt auf das Rückspiel. HDH muss sich wohl steigern, denn ich glaube nicht, dass Bremen nochmal so schlecht spielen wird.
Habe ich heute vor dem Spiel auch schon gedacht. Heidenheim war tatsächlich besser, zweikampfstärker, kompakter und spielerisch auch nicht schlechter. Bremen hat sicher die besseren Spieler aber die bessere Mannschaft haben sie deshalb noch lange nicht.
Wobei ich da gestern außer Rashica auch keine besseren Einzelspieler wahrnehmen konnte, auch wenn sie sie auf dem Papier sicherlich haben.
Gelöschter Benutzer
propain schrieb:
Dieser hawischer macht das was er am besten kann, mit dummen Geschwätz vom Thema ablenken sobald seine Amigobande angegriffen wird.
Was habe ich gemacht. Eine Politikerin verteidigt, gegen aus meiner Sicht ungerechtfertigte Unterstellung, sie habe bereits einen Vertrag der Industrie für die Zeit nach ihrer Ministerzeit in der Tasche. Ich habe das hier gepflegte Politikerbashing kritisiert, für das Du gerade einen neuen Beweis lieferst. (Zitat: "Amigobande")
Wenn ich einen Beitrag vom WA kritisiere, dann "lenke ich vom Thema ab"? Nein.
Unsere Politiker mit den Amigos gleichzusetzen, finde ich jetzt auch etwas hart.
Ich meine: https://www.youtube.com/watch?v=8HBRJj1Dt74
Ich meine: https://www.youtube.com/watch?v=8HBRJj1Dt74
Die nimmt mich meistens wie ich bin.
Noch was zum angeblichen Sexismus oder sind wir mal wieder durch?
Noch was zum angeblichen Sexismus oder sind wir mal wieder durch?
Misanthrop schrieb:
Die nimmt mich meistens wie ich bin.
Von hinten oder von vorne?
Ich finde, Heidenheim macht das ziemlich gut
Und lassen grad vor allem den 1. FC Köln ziemlich alt aussehen ...
Und lassen grad vor allem den 1. FC Köln ziemlich alt aussehen ...
Er wird mit Sicherheit einen Posten kriegen, wenn er will. Der ist ja quasi sowas wie deren Alex Meier
Naja, er ist inzwischen halt 34 und hat seinen Stammplatz zuletzt verloren.
Der macht die nächsten zehn Jahre Co-Trainer bei Frank Schmitt
Und übernimmt dann ...
Und übernimmt dann ...
Liebe Zeit, ist Bremen harmlos.
Bitter dass die HSH-Legende Schnatterer das größte Spiel der Vereinsgeschichte nur von der Bank verfolgt.
gk23 schrieb:
Da könnte er doch gleich hier bleiben. Horn hat einen gewissen Status beim FC und so ganz schlecht ist der nicht, das wäre mir an Rönnow´s Stelle zu wenig Perspektive. Das Ganze ist eine Ente, anders kann ich mir das nicht vorstellen. Innerhalb der Bundesliga wären tatsächlich Hertha uns Stuttgart sicher die Adressen, bei denen er als Nummer 1 anheuern könnte. Andernfalls tatsächlich Ausland, da gibt es sicher auch einige Möglichkeiten.
Bei Rönnow denke ich immer, der könnte auch gut nach Freiburg passen. An Schwolow haben wohl so einige Interesse. Und dadurch dass Gikiewicz nach Augsburg gegangen ist, ist jetzt auch bei Union ein Stammplatz zu vergeben.
Schwolow geht vorrausichtlich zu S04. Könnte mir auch vorstellen, dass der Rönnow nächstes Jahr in Freiburg zwischen den Pfosten steht. Bei Union wird es halt nächstes Jahr wohl auf härtesten Abstiegskampf hinauslaufen, erst Recht, wenn Andersson geht (ebenfalls bei Schalke im Gespräch, hat wohl ne niedrige AK von unter 10 Millionen). Das würde ich mir an Rönnows Stelle nicht unbedingt geben wollen.
Freiburg nimmt doch den Torwart aus Karlsruhe unter Vertrag, dann haben die 2 auch wenn Schwolow geht.
Adlerdenis schrieb:
Schwolow geht vorrausichtlich zu S04.
Wenn die das mit der Gehaltsobergrenze wirklich ohne Hintertürchen durchziehen dann kann ich mir das nur sehr schwer vorstellen.
Adlerdenis schrieb:
Schwolow geht vorrausichtlich zu S04. Könnte mir auch vorstellen, dass der Rönnow nächstes Jahr in Freiburg zwischen den Pfosten steht. Bei Union wird es halt nächstes Jahr wohl auf härtesten Abstiegskampf hinauslaufen, erst Recht, wenn Andersson geht (ebenfalls bei Schalke im Gespräch, hat wohl ne niedrige AK von unter 10 Millionen). Das würde ich mir an Rönnows Stelle nicht unbedingt geben wollen.
Rönnow könnte ich mir in Freiburg auch gut vorstellen. Das Alex Schwolow zu Schalke geht eher nicht. Da sind ganz andere Clubs hinterher, die nicht so verschuldet sind und darüberhinaus noch eine sportliche Perspektive haben. Und dazu noch mit einer schönen Stadt und den damit verbundenen Annehmlichkeiten.
Das könnte dann was mit dir zu tun haben du Eventie!.
Klar ist das vorhersehbar. Die Szene mit der Taufe seines Kindes ist eine astreine Parodie auf den Paten, das Genre wird insgesamt parodiert. Wenn dir das nicht gefällt hast du halt keinen guten Zugang zu Humor.