
Adlerdenis
11865
#
Adlerdenis
Ich glaube, dass dieser Berater einfach ein ziemlicher Selbsdarsteller und Social-Media-Horst ist. Bezeichnet sich ja auch selbst als "Agent with Trainer Skills" und hört sich wohl gerne reden.
Sind dass die Folgen von Corona oder die gesunkenen Erwartungen auf Schalke.
Man erinnere sich, dass Keller, mit dem Schalke 2 mal in die CL kam, gefeuert wurde, nach nem schlechten Saisonstart mit 8 Punkten aus 7 Spielen gefeuert wurde, obwohl 2 der letzten 3 Spiele sogar gewonnen wurden. Und dass Matteo am Ende wegen nem "schlechten 6. Platz" ging.
Jetzt darf ein Trainer mit 16 sieglosen Spielen in Folge, bei dem man sich zum Gespött der Liga macht, weitermachen.
Man erinnere sich, dass Keller, mit dem Schalke 2 mal in die CL kam, gefeuert wurde, nach nem schlechten Saisonstart mit 8 Punkten aus 7 Spielen gefeuert wurde, obwohl 2 der letzten 3 Spiele sogar gewonnen wurden. Und dass Matteo am Ende wegen nem "schlechten 6. Platz" ging.
Jetzt darf ein Trainer mit 16 sieglosen Spielen in Folge, bei dem man sich zum Gespött der Liga macht, weitermachen.
Ich denke, bei Di Matteo hat allerdings auch der absolut unerträgliche Fußball mit reingespielt. Da war ja jedes Spiel wie Chelseas CL-Finale gegen Bazitown.
Heldt hat erst gestern gesagt, dass Horn die Nummer 1 bleibt und man eine Nummer 2 sucht, die sich als "Herausforderer definiert". Ich denke nicht, dass Rönnow Bock hat, sich hinter so einem Pannen-Oli anzustellen.
Adlerdenis schrieb:Pannen oder nicht Pannen, er wird sich ganz sicher nirgends anstellen, da er ansonsten hier bleiben kann.
Ich denke nicht, dass Rönnow Bock hat, sich hinter so einem Pannen-Oli anzustellen.
Da könnte er doch gleich hier bleiben. Horn hat einen gewissen Status beim FC und so ganz schlecht ist der nicht, das wäre mir an Rönnow´s Stelle zu wenig Perspektive. Das Ganze ist eine Ente, anders kann ich mir das nicht vorstellen. Innerhalb der Bundesliga wären tatsächlich Hertha uns Stuttgart sicher die Adressen, bei denen er als Nummer 1 anheuern könnte. Andernfalls tatsächlich Ausland, da gibt es sicher auch einige Möglichkeiten.
Dankeschön
Auch von mir alles Gute! Mit der Zeit bist du für mich wie ein verrückter Forums-Onkel geworden, von daher: Auf die nächsten 50!
Gelöschter Benutzer
katteker schrieb:
Zugegebenermaßen habe ich gerade etwas Spaß daran gefunden, mir die führenden Köpfe der Verschwörerszene anzugucken.
Kann ich verstehen, weil ich es auch einige Wochen gemacht habe. Es war ein Stück weit faszinierend, den Leuten beim kompletten Realitätsverlust oder öffentlichen Durchdrehen zuzuschauen. Im Nachhinein muss ich aber sagen: Es war verschwendete Lebenszeit. Anstatt sich diesen durchgedrehten zu widmen, versuche ich mich inzwischen wieder den coolen, hilfsbereiten und auch sonst ganz okayen Menschen zu widmen. Und das macht nicht nur mehr Spaß sondern auch mehr Sinn. Finde ich zumindest.
Die anständigen Leute werden halt schnell langweilig.
Gelöschter Benutzer
Wedge schrieb:SGE_Werner schrieb:
...Bevor sich jemand über die Werte bei der AfD freut... die rühren durch die schwachen Umfragewerte in der ersten Monatshälfte (im Schnitt 9 %) , in der zweiten Monatshälfte stieg man wieder auf 10 % an.
Anfang Juni Kalbitz rausgeschmissen = 9%
Ende Juni Kalbitz wieder drin = 10%
Oder haben die außer dem Eiertanz um Kalbitz noch irgendwas anderes gemacht letzten Monat?
Vielleicht sind auch ein paar Attila Hildmann Groupies dazugekommen oder einige Grundgesetz-Spaziergänger bei denen hereinspaziert.
Ich bezweifle, dass die davor was anderes gewählt haben.
OK, war ein schlechter Scherz.
Aber hat wohl dafür gereicht, dass sein Name zwischen 20:22 und 20:23 immerhin 76 Mal gegoogelt wurde. 😎
https://trends.google.com/trends/explore?date=now%201-H&geo=DE&q=Wout%20weghorst
Aber hat wohl dafür gereicht, dass sein Name zwischen 20:22 und 20:23 immerhin 76 Mal gegoogelt wurde. 😎
https://trends.google.com/trends/explore?date=now%201-H&geo=DE&q=Wout%20weghorst
Hör auf, mit deinen Mitusern Experimente durchzuführen. Das ist echt nicht nett.
Wedge schrieb:
Mainz ist schon ganz klar an uns vorbei gezogen.
Auf Jahre uneinholbar.
Das kann ich nur unter Ironie verbuchen; wer steht auf Platz 9 und wer dahinter?
Bist du dir da sicher, Sherlock?
Adlerdenis schrieb:
Bist du dir da sicher, Sherlock?
Ich werd mal Hercule Poirot fragen, dann geb ich Bescheid....
Bin echt sauer. Das Ziel Europa-League können wir damit wohl abhaken. Ich hoffe, wir schaffen den Klassenerhalt. Meine Vorfreude auf die neue Saison ist jedenfalls dahin. Vielleicht wäre ein Abstieg gar nicht schlecht, um sich neu auszurichten.
weiß jemand, ob es den directors Cut, den es vor ein paar Wochen auf youtube und hier in Eintracht tv zu sehen war irgendwo zu kaufen gibt?
Fand ihn viel besser ohne diese nervige bruce willis Stimme.
Fand ihn viel besser ohne diese nervige bruce willis Stimme.
LaAguila1985 schrieb:
weiß jemand, ob es den directors Cut, den es vor ein paar Wochen auf youtube und hier in Eintracht tv zu sehen war irgendwo zu kaufen gibt?
Fand ihn viel besser ohne diese nervige bruce willis Stimme.
Ich mag die Stimme eigentlich, aber wenn John McClane plötzlich über die Eintracht redet, statt einem mitzuteilen, dass es 20% auf alles außer Tiernahrung gibt, kommt das schon komisch.
Tut mir Leid, aber ich halte das für völlig unfundiert. Du glaubst also, Hütter stellt Spieler nach Marktwert auf und nicht nach Leistung? Warum hat Ndicka denn einen höheren "Marktwert"? Wegen der Leistung.
Und woher willst du wissen, dass Cetin talentierter sei? Wegen paar Testspielen gegen FSV und co.? Oder warum machst du das fest?
Und klar, bei über 100 Spielen in den letzten beiden Jahren hatte Hütter ja auch sehr viel Zeit, noch regelmäßig am Riederwald rumzuhängen. Mal abgesehen davon: Als ob das heute noch nötig wäre. Wir beschäftigen eine Armee an Trainern, Scouts, Analysten etc, hatten bis vor kurzem auch noch einen "Technischen Direktor" als Schnittstelle. Die werden dem Cheftrainer schon genug Infos geben können, auch ohne dass er die Spiele live verfolgt.
Ganz ehrlich, allmählich nervt mich auch diese Glorifizierung unserer Jugendspieler, nur weil sie aus der Jugend kommen. Wir wünschen uns alle, dass es mal wieder ein Talent schafft - aber dieser Spieler muss dann einfach gut genug sein, um sich trotz Konkurrenz zu behaupten. Haben Cetin und co. offenbar nicht geschafft.
Und was ist es denn für eine Logik, dass wir lieber Spieler für 5 Millionen aus Frankreich holen, und diese dann wegen ihrem Marktwert aufstellen. Ndicka ist einfach besser. Guckt euch mal den Jungen an, wie der mit 18/19 gespielt hat, und vergleicht das mit unseren Talenten...bei aller Liebe, aber dagegen sind halt Barkok, Stendera, Kittel Waldschmidt und co auch einfach Luftpumpen gewesen.
Und woher willst du wissen, dass Cetin talentierter sei? Wegen paar Testspielen gegen FSV und co.? Oder warum machst du das fest?
Und klar, bei über 100 Spielen in den letzten beiden Jahren hatte Hütter ja auch sehr viel Zeit, noch regelmäßig am Riederwald rumzuhängen. Mal abgesehen davon: Als ob das heute noch nötig wäre. Wir beschäftigen eine Armee an Trainern, Scouts, Analysten etc, hatten bis vor kurzem auch noch einen "Technischen Direktor" als Schnittstelle. Die werden dem Cheftrainer schon genug Infos geben können, auch ohne dass er die Spiele live verfolgt.
Ganz ehrlich, allmählich nervt mich auch diese Glorifizierung unserer Jugendspieler, nur weil sie aus der Jugend kommen. Wir wünschen uns alle, dass es mal wieder ein Talent schafft - aber dieser Spieler muss dann einfach gut genug sein, um sich trotz Konkurrenz zu behaupten. Haben Cetin und co. offenbar nicht geschafft.
Und was ist es denn für eine Logik, dass wir lieber Spieler für 5 Millionen aus Frankreich holen, und diese dann wegen ihrem Marktwert aufstellen. Ndicka ist einfach besser. Guckt euch mal den Jungen an, wie der mit 18/19 gespielt hat, und vergleicht das mit unseren Talenten...bei aller Liebe, aber dagegen sind halt Barkok, Stendera, Kittel Waldschmidt und co auch einfach Luftpumpen gewesen.
Achja, und zum Argument mit den U-Mannschaften: Frankreich hat einfach einen besseren Nachwuchs als wir. Guck dir mal die deutsche U21 an, das ist traurig, wer da mitkickt.
tobago schrieb:
Mit Erschrecken erinnere ich mich an ein Gespräch mit einem Vater eines damals sehr talentierten Spielers (C-Jugend). Der hat mir sehr deutlich erklärt, dass Mainz für seinen Buben das deutlich bessere Fussballheimat ist, weil die Trainer, das Umfeld und das sportliche Ziel besser sind.
Wenn ein Vater eines sehr talentierten Jugendlichen erklärt, wie sehr talentiert sein Sohn ist und deshalb besser in Mainz aufgehoben sei, würde mich dringend interessieren, welche Entwicklung dieser Jugendliche dann genommen hat und wo ich seine Karriere weiterverfolgen kann. Ich frage als Opa eines Enkelsohnes, dessen Laufbahn sich dementsprechend vielleicht auch demnächst von der Eintracht wegbewegen müsste.
tobago schrieb:
Ich denke auch, dass Hütter jungen Spielern die Möglichkeit gibt (Ndicka ist ein Beispiel) wenn er glaubt sie packen es. Er sieht diese Spieler in jedem Training und muss sei beurteilen können.
Ndicka hat aber den Vorteil und das Ranking, für gut 5 Mio von einem französischen Zweitligisten gekommen zu sein, mithin schon ein gewisses Zeugnis seines fußballerischen Vermögens abgelegt zu haben inklusive eines erarbeiteten Marktwertes.
Diese Möglichkeiten erhalten unsere Jugendlichen eben nicht. Klar sieht Hütter sie in jedem Training. Sie haben aber eben nicht das, was Ndicka hat, nämlich Marktwert und gehobene Wettbewerbserfahrung.
Wo und wie also hat Ndicka seine Vorteile gegenüber beispielsweise einem Sahverdi Cetin erlangt? Ich behaupte, Cetin hat mindestens dieselbe fußballerische Qualität wie Ndicka, eher sogar eine höhere. Die Laufbahn und die internationalen Erfolge in den jeweiligen U-Nationalmannschaften sieht klar Cetin im Vorteil.
Was Cetin nicht hatte im Gegensatz zu Ndicka, ist ein Trainer, der ihm Einsatzchancen gibt. Er wird zwar vom Trainer im Training gesehen und der "muß beurteilen können" wie Du schreibst -er mißt aber mit unterschiedilchen Maßbändern.
Also, Hütter entwickelt Spieler wie Ndicka weiter, ganz sicher auch unter dem Gesichtspunkt der Marktwertentwicklung -"rohe Talente" wie Cetin haben unter ihm jedoch keine Chance. Hütter ist am Riederwald ein unbekanntes Wesen. Hätte er Interesse an Talententwicklung aus der eigenen Jugend heraus, wäre er dort regelmäßig anwesend und würde in den Bundesligawettbewerben der U17 und U19 hervorragend sehen können, welche Entwicklung Talente in Zeiträumen nehmen -und könnte noch nebenbei sehen, welche Talente bei den gegnerischen Vereinen (z.B. in Mainz) heranreifen. Auch nicht ganz uninteressant.
Macht Hütter nicht. Seit er hier ist nicht, seit zwei Jahren. Ich finde das bedauerlich, weil es in einem schlüssigen Gesamtkonzept einfach fehlt. Es ist ein klares Manko eines Cheftrainers.
Tut mir Leid, aber ich halte das für völlig unfundiert. Du glaubst also, Hütter stellt Spieler nach Marktwert auf und nicht nach Leistung? Warum hat Ndicka denn einen höheren "Marktwert"? Wegen der Leistung.
Und woher willst du wissen, dass Cetin talentierter sei? Wegen paar Testspielen gegen FSV und co.? Oder warum machst du das fest?
Und klar, bei über 100 Spielen in den letzten beiden Jahren hatte Hütter ja auch sehr viel Zeit, noch regelmäßig am Riederwald rumzuhängen. Mal abgesehen davon: Als ob das heute noch nötig wäre. Wir beschäftigen eine Armee an Trainern, Scouts, Analysten etc, hatten bis vor kurzem auch noch einen "Technischen Direktor" als Schnittstelle. Die werden dem Cheftrainer schon genug Infos geben können, auch ohne dass er die Spiele live verfolgt.
Ganz ehrlich, allmählich nervt mich auch diese Glorifizierung unserer Jugendspieler, nur weil sie aus der Jugend kommen. Wir wünschen uns alle, dass es mal wieder ein Talent schafft - aber dieser Spieler muss dann einfach gut genug sein, um sich trotz Konkurrenz zu behaupten. Haben Cetin und co. offenbar nicht geschafft.
Und was ist es denn für eine Logik, dass wir lieber Spieler für 5 Millionen aus Frankreich holen, und diese dann wegen ihrem Marktwert aufstellen. Ndicka ist einfach besser. Guckt euch mal den Jungen an, wie der mit 18/19 gespielt hat, und vergleicht das mit unseren Talenten...bei aller Liebe, aber dagegen sind halt Barkok, Stendera, Kittel Waldschmidt und co auch einfach Luftpumpen gewesen.
Und woher willst du wissen, dass Cetin talentierter sei? Wegen paar Testspielen gegen FSV und co.? Oder warum machst du das fest?
Und klar, bei über 100 Spielen in den letzten beiden Jahren hatte Hütter ja auch sehr viel Zeit, noch regelmäßig am Riederwald rumzuhängen. Mal abgesehen davon: Als ob das heute noch nötig wäre. Wir beschäftigen eine Armee an Trainern, Scouts, Analysten etc, hatten bis vor kurzem auch noch einen "Technischen Direktor" als Schnittstelle. Die werden dem Cheftrainer schon genug Infos geben können, auch ohne dass er die Spiele live verfolgt.
Ganz ehrlich, allmählich nervt mich auch diese Glorifizierung unserer Jugendspieler, nur weil sie aus der Jugend kommen. Wir wünschen uns alle, dass es mal wieder ein Talent schafft - aber dieser Spieler muss dann einfach gut genug sein, um sich trotz Konkurrenz zu behaupten. Haben Cetin und co. offenbar nicht geschafft.
Und was ist es denn für eine Logik, dass wir lieber Spieler für 5 Millionen aus Frankreich holen, und diese dann wegen ihrem Marktwert aufstellen. Ndicka ist einfach besser. Guckt euch mal den Jungen an, wie der mit 18/19 gespielt hat, und vergleicht das mit unseren Talenten...bei aller Liebe, aber dagegen sind halt Barkok, Stendera, Kittel Waldschmidt und co auch einfach Luftpumpen gewesen.
Achja, und zum Argument mit den U-Mannschaften: Frankreich hat einfach einen besseren Nachwuchs als wir. Guck dir mal die deutsche U21 an, das ist traurig, wer da mitkickt.
Freidenker schrieb:
Inhaltsleeres Interview mit Ache:
https://www.youtube.com/watch?v=RbWDGbx3OLI
Nicht so inhaltsleer, wie das Interview mit Hütter auf EintrachtTV. Nach 2 Minuten bin ich abgedriftet, nach 3 hab ich ausgeschaltet. Bis dahin echt nur blabla: Wollen uns natürlich verbessern, nicht jedes Spiel gelingt uns das usw. usf.
Was erwartet ihr? Sollen sie Kaninchen aus dem Hut zaubern damit ihr schön unterhalten seid?
Das ist ja zunächst mal eine Bürgschaft.
Also noch geht das Steuergeld nirgendwo hin.
Dessen ungeachtet natürlich unfassbar.
Und zeigt, dass bei S04 seit Ewigkeiten das Geld nur so rausgefeuert wurde.
Trotz Gazprom, 61.000 Zuschauern im Schnitt, CL und Tönnies (der sich seine Darlehen, wie man hört, mit 6% hat verzinsen lassen).
Also noch geht das Steuergeld nirgendwo hin.
Dessen ungeachtet natürlich unfassbar.
Und zeigt, dass bei S04 seit Ewigkeiten das Geld nur so rausgefeuert wurde.
Trotz Gazprom, 61.000 Zuschauern im Schnitt, CL und Tönnies (der sich seine Darlehen, wie man hört, mit 6% hat verzinsen lassen).
Ja, klar. Aber ich würde mich nicht drauf verlassen wollen bei denen. Sie werden sich damit weiteres Geld leihen, was ja der Sinn dahinter ist, und ihre Löcher kurzfristig wieder mit Geld stopfen, dass langfristig erst Recht fehlt. Die werden doch nie klarkommen, so wie die wirtschaften...und ich finde es zum Kotzen dass das Land diesen Mist auch noch fördert.
Adlerdenis schrieb:
Ja, klar. Aber ich würde mich nicht drauf verlassen wollen bei denen. Sie werden sich damit weiteres Geld leihen, was ja der Sinn dahinter ist, und ihre Löcher kurzfristig wieder mit Geld stopfen, dass langfristig erst Recht fehlt. Die werden doch nie klarkommen, so wie die wirtschaften...und ich finde es zum Kotzen dass das Land diesen Mist auch noch fördert.
Die wollen halt ihre Ikonen nicht untergehen lassen, viel mehr ist da ja im Pott auch nicht.....also erinnert man sich an den abgewandelten Bibelspruch (LK 18,16) "Laschet die Gelder zu mir kommen und wehret dessen nicht")......
Man sollte das Schalke unter Assauer nicht mit dem Schalke unter Tönnies verwechseln.
Ich gönne mir zur Zeit jeden Abend ein oder zwei Folgen Brooklyn Nine-Nine - bevorzugt in der Originalfassung, denn viel vom Wortwitz und der sprachlichen Dynamik kommt in der deutschen Fassung nicht so rüber, finde ich. Am besten gefällt mir, dass die Verbrecher, nachdem sie in Handschellen gelegt wurden, meist auch noch einen ziemlich coolen Spruch ablassen...
Fantastisch schrieb:
Ich gönne mir zur Zeit jeden Abend ein oder zwei Folgen Brooklyn Nine-Nine - bevorzugt in der Originalfassung, denn viel vom Wortwitz und der sprachlichen Dynamik kommt in der deutschen Fassung nicht so rüber, finde ich. Am besten gefällt mir, dass die Verbrecher, nachdem sie in Handschellen gelegt wurden, meist auch noch einen ziemlich coolen Spruch ablassen...
Das guck ich auch momentan. Ist echt empfehlenswert für alle Freunde des blödsinnigen und sackalbernen Humors
Kirchhahn schrieb:Anthrax schrieb:
Mal Schluss mit dummen Geschwätz und mal ernsthaft:
Heute enden die Namensrechte der Commerzbank am Stadion.
Wie das Ding wohl ab morgen heißen wird?
"Ab dem 1. Juli 2020 trägt das Gelände der jetzigen Commerzbank-Arena die Bezeichnung Deutsche Bank Park."
Dann wolle mer mal hoffe, dass der Vertrag noch vor Corona fix war...unter aktuellen Bedingungen wäre es mit den Preisverhandlungen sicher schwierig.
Aber "Park"? Was soll das denn? Das ist ein Fußballstadion und kein Ort, wo man seinen Hund ausführt.
Adlerdenis schrieb:Kirchhahn schrieb:Anthrax schrieb:
Mal Schluss mit dummen Geschwätz und mal ernsthaft:
Heute enden die Namensrechte der Commerzbank am Stadion.
Wie das Ding wohl ab morgen heißen wird?
"Ab dem 1. Juli 2020 trägt das Gelände der jetzigen Commerzbank-Arena die Bezeichnung Deutsche Bank Park."
Dann wolle mer mal hoffe, dass der Vertrag noch vor Corona fix war...unter aktuellen Bedingungen wäre es mit den Preisverhandlungen sicher schwierig.
Aber "Park"? Was soll das denn? Das ist ein Fußballstadion und kein Ort, wo man seinen Hund ausführt.
Das Gelände heißt schon seit jeher, also seit dem Bau des Stadions "Sportpark im Stadtwald". Daher ist die Beibehaltung des Namens Park nicht nur Sinn, es lässt auch ein Hintertürchen beim Stadionnamen offen.
Anthrax schrieb:
Mal Schluss mit dummen Geschwätz und mal ernsthaft:
Heute enden die Namensrechte der Commerzbank am Stadion.
Wie das Ding wohl ab morgen heißen wird?
Caio-Kampfbahn.
Anthrax schrieb:
Mal Schluss mit dummen Geschwätz und mal ernsthaft:
Heute enden die Namensrechte der Commerzbank am Stadion.
Wie das Ding wohl ab morgen heißen wird?
Caio-Kampfbahn. Caio-Laufbahn
Währenddessen in Gelsenkirchen: Sieht aus, als ob S04 eine staatliche Bürgschaft von 40 Millionen Euro erhält:
https://www.kicker.de/778686/artikel/springt_vater_staat_schalke_zur_seite_
Lieber NRWler, wenn ihr euch fragt, wo euer Steuergeld so hingeht...
https://www.kicker.de/778686/artikel/springt_vater_staat_schalke_zur_seite_
Lieber NRWler, wenn ihr euch fragt, wo euer Steuergeld so hingeht...
Das ist ja zunächst mal eine Bürgschaft.
Also noch geht das Steuergeld nirgendwo hin.
Dessen ungeachtet natürlich unfassbar.
Und zeigt, dass bei S04 seit Ewigkeiten das Geld nur so rausgefeuert wurde.
Trotz Gazprom, 61.000 Zuschauern im Schnitt, CL und Tönnies (der sich seine Darlehen, wie man hört, mit 6% hat verzinsen lassen).
Also noch geht das Steuergeld nirgendwo hin.
Dessen ungeachtet natürlich unfassbar.
Und zeigt, dass bei S04 seit Ewigkeiten das Geld nur so rausgefeuert wurde.
Trotz Gazprom, 61.000 Zuschauern im Schnitt, CL und Tönnies (der sich seine Darlehen, wie man hört, mit 6% hat verzinsen lassen).
War echt niveaulos. Und wenn ich das schon sage
Super Idee, Am besten mit Skibbe und Veh als Doppelspitze auf dem Trainerstuhl. Und Selim Teber hält auf der 6 wie gewohnt den Rücken frei, damit Caio, Gekas und Kweuke vorne den legendären Fußball 1000 (b.c.) spielen können. Dazu Schildenfeld als Abwehrchef, und den Oczipka holen wir aufgrund seines gefürchteten Tempos als Flügelflitzer zurück. Das Tor hütet selbstredend niemand geringeres als Timo f*cking Hildebrand.
Adlerdenis schrieb:
Super Idee, Am besten mit Skibbe und Veh als Doppelspitze auf dem Trainerstuhl. Und Selim Teber hält auf der 6 wie gewohnt den Rücken frei, damit Caio, Gekas und Kweuke vorne den legendären Fußball 1000 (b.c.) spielen können. Dazu Schildenfeld als Abwehrchef, und den Oczipka holen wir aufgrund seines gefürchteten Tempos als Flügelflitzer zurück. Das Tor hütet selbstredend niemand geringeres als Timo f*cking Hildebrand.
Ein Szenario, bei dem ich nicht abgeneigt wäre, meinen Morgenkaffee mit Zyankali anzureichern..
Genau! Und auch über Yanni Regäsel sollten wir unbedingt nochmal reden....
Adlerdenis schrieb:
Super Idee, Am besten mit Skibbe und Veh als Doppelspitze auf dem Trainerstuhl. Und Selim Teber hält auf der 6 wie gewohnt den Rücken frei, damit Caio, Gekas und Kweuke vorne den legendären Fußball 1000 (b.c.) spielen können. Dazu Schildenfeld als Abwehrchef, und den Oczipka holen wir aufgrund seines gefürchteten Tempos als Flügelflitzer zurück. Das Tor hütet selbstredend niemand geringeres als Timo f*cking Hildebrand.
Warum müssen es immer Ehemalige sein. Katsche Schwarzenbeck hätte bestimmt auch noch Lust.....