
Adlerdenis
11865
Raggamuffin schrieb:propain schrieb:Adlerdenis schrieb:
wenn er halt zu unser aller Bedauern demokratisch gewählter Fraktionsvorsitzender ist und das - Stand jetzt - rechtlich auch sein darf.
Demnach hätte man Adolf Hitler auch dauernd einladen dürfen, der war ja auch demokratisch gewählt.
Jup, saudämliches Argument. Wenn der IS sich als Partei bei Wahlen aufstellen würde, müsste man dessen Vertreter wohl auch zum Sommerinterview einladen.
...und das ist sogar noch viel größerer Unsinn.
propain schrieb:Adlerdenis schrieb:
wenn er halt zu unser aller Bedauern demokratisch gewählter Fraktionsvorsitzender ist und das - Stand jetzt - rechtlich auch sein darf.
Demnach hätte man Adolf Hitler auch dauernd einladen dürfen, der war ja auch demokratisch gewählt.
Ich denke, du weißt, dass das Unsinn ist.
Adlerdenis schrieb:propain schrieb:Adlerdenis schrieb:
wenn er halt zu unser aller Bedauern demokratisch gewählter Fraktionsvorsitzender ist und das - Stand jetzt - rechtlich auch sein darf.
Demnach hätte man Adolf Hitler auch dauernd einladen dürfen, der war ja auch demokratisch gewählt.
Ich denke, du weißt, dass das Unsinn ist.
Muss es ja sein wenn der große Adlerdenis das sagt. Wie so oft versteht er nicht was er vorher selber geschrieben hat.
Adlerdenis schrieb:Maddux schrieb:
Das sehe ich auch so.
Gladbach ist unser Vorbild aber auch Gladbach wird irgendwann an seine Grenzen stoßen.
Bayern, Dortmund und Leipzig sind den anderen Vereinen deutlich vorraus. Danach kommen von den Möglichkeiten her die anderen Investorenvereine Leverkusen, Wolfsburg sowie Hoffenheim und wir kämpfen gemeinsam mit Gladbach und Schalke um den letzten Platz in der Europa League.
Wenn die Investorenclubs Ernst machen und die Schalker irgendwo ein gutes Management auftreiben gibt es 7 Mannschaften an dennen wir eigentlich nicht vorbeikommen wenn wir nicht eine sehr gute und 2 andere Mannschaften eine schlechte Saison haben. Und das dann auch nur kurzfristig über 1 oder 2 Jahre. Mittel- und langfristig kommt man an dennen nie vorbei.
Naja, also Schalke wird jetzt erstmal ordentlich zu knabbern haben. Die sehe ich auf Jahre hinter uns, da die Möglichkeiten, die Mannschaft zu verstärken, wahrlich bescheiden aussehen.
Und bei den Investorenclubs muss man mal schauen. Zumindest VW wird es sich auch kaum leisten können, da die Investitionen hochzufahren. Die Mitarbeiter in Kurzarbeit schreien sicher jetzt schon huchju, wenn sie sehen, dass der Konzern wieder mal die Millionen an Miesen des Werksclubs tilgt.
Das sind wichtige Punkte. Zudem kommt es selten vor, dass alle gut performen, da hakt es immer bei dem einen oder anderen.
Und zudem bin ich auch davon überzeugt, dass wenn wir richtig gut performen, und wir auf einmal sowas wie drei Büffel auf die Straße bringen, es uns egal sein kann, was die anderen machen. Gleiches gilt ja die abgelaufene Saison auch für Gladbach.
Von daher, ich wäre da insgesamt optimistischer.
Diese Einstellung habe ich auch. Du hast jede Saison Clubs, die die Erwartungen übertreffen, und welche die ihnen hinterherhinken. Deswegen landen wir halt auch mal hinter Freiburg, aber dafür vor Schalke.
Ich denke, grundsätzlich ist es uns mit klugem Management inzwischen immer möglich, um die Europapokalplätze mitzuspielen.
Ich denke, grundsätzlich ist es uns mit klugem Management inzwischen immer möglich, um die Europapokalplätze mitzuspielen.
Adlerdenis schrieb:
und es ist nicht die Aufgabe des öffentlichen Rundfunks, sich auf irgendeine "Haltung" einzuschwören,
Quatsch.
Der rbb hat eine offiziell niedergeschriebene Haltung und Leitlinien, die der Haltung der AfD, insbesondere Kalbitz, komplett entgegengesetzt ist.
Mit seinen Programmen steht der rbb für
• Offenheit und Respekt,
• Toleranz und gegenseitiges Verstehen,
• Neugier auf Menschen und ihre unterschiedlichen Biografien,
• demokratische Diskussionskultur,
• Völkerverbindung und Friedenswillen.
2. Integration
Die Programme des rbb wecken Interesse für andere Lebenswelten und
Kulturen. Sie zeigen und begleiten den ethnischen, kulturellen und
religiösen Wandel in seinem Sendegebiet. Der rbb berücksichtigt auf
allen Ebenen das Thema Integration von Einwanderern und ist Motor
für den interkulturellen Dialog. Menschen unterschiedlicher Herkunft
prägen tagtäglich hörbar und sichtbar sein Programm.
Der rbb leistet zudem einen Beitrag zur Verständigung über
Ländergrenzen hinweg, insbesondere im Austausch mit dem
Nachbarland Polen. Er gibt nachhaltige Impulse für ein positives
Miteinander in Europa. Der rbb bezieht in seine Programme die Kultur
und Belange der in der Region lebenden Ethnien ein. Er fördert Sprache
und Kultur der Sorben mit eigenständigen Sendungen.
Für den rbb gehören die Themen "Integration und kulturelle Vielfalt"
zum publizistischen Selbstverständnis. Das gilt sowohl für die
Programm- als auch für die Personalentwicklung. Der rbb will ein
Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen und Ausgrenzung ist.
Adlerdenis schrieb:
Aber das ist eben Meinungsfreiheit, und eine Demokratie muss es aushalten, dass auch so jemand zu Wort kommt, wenn er halt zu unser aller Bedauern demokratisch gewählter Fraktionsvorsitzender ist und das - Stand jetzt - rechtlich auch sein darf.
Bitte bedenke, dass es hier um einen Rechtsextremisten geht. Bisschen mehr als nur "Fraktionsvorsitzender".
Im übrigen wird der rbb überwiegend nicht dafür kritisiert, dass Kalbitz in Wort und Bild auftaucht.
Sondern für 40 Minuten seicht dahinplätscherndes Geplauder in Fontane Ambiente, und weitestgehend ungestört von der Reporterin anstelle eines kritischen Interviews.
Ich hab mir gut die hälfte davon gegeben. Das ist gefälligkeitsjournalismus. Kein "Grillen" oder kritisches in die Mangel nehmen.
Adlerdenis schrieb:
in angenehmer, unverfänglicher Plausch am See war da sicher unangebracht, da gebe ich dir vollkommen Recht.
Und das ist das massive Problem.
Okay, wobei ich in dieser Agenda nicht zwingend einen Grund sehe, keinen von der AFD einzuladen.
Ansonsten sind wir uns ja einig. Dass er da irgendwelchen Quatsch über seine Person und den Verfassungsschutz erzählt, und nicht nachgehakt wird, ist schon mindestens mal unsauberer Journalismus.
Ansonsten sind wir uns ja einig. Dass er da irgendwelchen Quatsch über seine Person und den Verfassungsschutz erzählt, und nicht nachgehakt wird, ist schon mindestens mal unsauberer Journalismus.
Kalbitz ist ja nicht irgendeiner. Sondern neben Landolf Bernd Höcke Ladig der prominenteste Vertreter des Flügels - dessen jahrzehntelangen Bezüge ins rechtsextreme Spektrum zigfach belegt sind. Für jeden der dargelegten Werte des RBB finden sich in 5 Minuten Internetrecherche Aussagen, Schriften und Handlungen von Kalbitz, die der Agenda widersprechen. Bei Kalbitz ging es ja sogar der AFD aus opportunistischen Gründen zu weit. Die Rechtsextremität des Flügels ist bereits in den Beobachtungs- und Verdachtsfallberichten des BfV ausreichend dargelegt, Kalbitz mehrfach namentlich erwähnt. Die Begründung, es "sei nicht belegt", zeugt also bestenfalls von Unwissen oder Trotteligkeit. Dann sollte man so ein heißes Eisen halt nicht schmieden. Und die Werte des RRB offenbaren sich als heiße Luft, wenn man solch ein Interview führt. Das "Nicht-Grillen" deutet für mich im Übrigen darauf hin, dass man sich beim RBB keine Platte gemacht hat über die Einladung und keine Abwägung der Meinungsfreiheit im Kontext seiner pimmeligen Naziantasien ("Helm auf") stattgefunden hat.
reggaetyp schrieb:
Es ist schlimm. Ich wundere mich, dass es in Brasilien oder den USA keine Revolte der Armen gibt.
Ein zusammenfassender Bericht von Anfang Juli:
https://www.dw.com/de/brasiliens-favelas-alleingelassen-mit-covid-19/a-54009503
Wer täglich ums Überleben kämpft, mit tödlicher Polizeigewalt konfrontiert ist und von Drogengangs beherrscht wird und sowieso nur Elend gewohnt ist, der wird wohl keine Revolte anzetteln. In die Lage hineinversetzen kann sich wohl niemand von uns. Das muss man sich immer wieder klar machen, wie gut es uns hier geht.
sonofanarchy schrieb:reggaetyp schrieb:
Es ist schlimm. Ich wundere mich, dass es in Brasilien oder den USA keine Revolte der Armen gibt.
Ein zusammenfassender Bericht von Anfang Juli:
https://www.dw.com/de/brasiliens-favelas-alleingelassen-mit-covid-19/a-54009503
Wer täglich ums Überleben kämpft, mit tödlicher Polizeigewalt konfrontiert ist und von Drogengangs beherrscht wird und sowieso nur Elend gewohnt ist, der wird wohl keine Revolte anzetteln. In die Lage hineinversetzen kann sich wohl niemand von uns. Das muss man sich immer wieder klar machen, wie gut es uns hier geht.
Tatsächlich waren diese Zustände ja wohl genau der Grund, warum Bolsonaro überhaupt gewählt wurde. Bei 40.000 Morden in einem Jahr und von Gangs beherrschten Vierteln kommt ein Präsident, der die Bevölkerung bewaffnen will und "Nur ein toter Bandit ist ein guter Bandit" sagt halt leider bei vielen gut an.
Das sehe ich auch so.
Gladbach ist unser Vorbild aber auch Gladbach wird irgendwann an seine Grenzen stoßen.
Bayern, Dortmund und Leipzig sind den anderen Vereinen deutlich vorraus. Danach kommen von den Möglichkeiten her die anderen Investorenvereine Leverkusen, Wolfsburg sowie Hoffenheim und wir kämpfen gemeinsam mit Gladbach und Schalke um den letzten Platz in der Europa League.
Wenn die Investorenclubs Ernst machen und die Schalker irgendwo ein gutes Management auftreiben gibt es 7 Mannschaften an dennen wir eigentlich nicht vorbeikommen wenn wir nicht eine sehr gute und 2 andere Mannschaften eine schlechte Saison haben. Und das dann auch nur kurzfristig über 1 oder 2 Jahre. Mittel- und langfristig kommt man an dennen nie vorbei.
Gladbach ist unser Vorbild aber auch Gladbach wird irgendwann an seine Grenzen stoßen.
Bayern, Dortmund und Leipzig sind den anderen Vereinen deutlich vorraus. Danach kommen von den Möglichkeiten her die anderen Investorenvereine Leverkusen, Wolfsburg sowie Hoffenheim und wir kämpfen gemeinsam mit Gladbach und Schalke um den letzten Platz in der Europa League.
Wenn die Investorenclubs Ernst machen und die Schalker irgendwo ein gutes Management auftreiben gibt es 7 Mannschaften an dennen wir eigentlich nicht vorbeikommen wenn wir nicht eine sehr gute und 2 andere Mannschaften eine schlechte Saison haben. Und das dann auch nur kurzfristig über 1 oder 2 Jahre. Mittel- und langfristig kommt man an dennen nie vorbei.
Maddux schrieb:
Das sehe ich auch so.
Gladbach ist unser Vorbild aber auch Gladbach wird irgendwann an seine Grenzen stoßen.
Bayern, Dortmund und Leipzig sind den anderen Vereinen deutlich vorraus. Danach kommen von den Möglichkeiten her die anderen Investorenvereine Leverkusen, Wolfsburg sowie Hoffenheim und wir kämpfen gemeinsam mit Gladbach und Schalke um den letzten Platz in der Europa League.
Wenn die Investorenclubs Ernst machen und die Schalker irgendwo ein gutes Management auftreiben gibt es 7 Mannschaften an dennen wir eigentlich nicht vorbeikommen wenn wir nicht eine sehr gute und 2 andere Mannschaften eine schlechte Saison haben. Und das dann auch nur kurzfristig über 1 oder 2 Jahre. Mittel- und langfristig kommt man an dennen nie vorbei.
Naja, also Schalke wird jetzt erstmal ordentlich zu knabbern haben. Die sehe ich auf Jahre hinter uns, da die Möglichkeiten, die Mannschaft zu verstärken, wahrlich bescheiden aussehen.
Und bei den Investorenclubs muss man mal schauen. Zumindest VW wird es sich auch kaum leisten können, da die Investitionen hochzufahren. Die Mitarbeiter in Kurzarbeit schreien sicher jetzt schon huchju, wenn sie sehen, dass der Konzern wieder mal die Millionen an Miesen des Werksclubs tilgt.
Adlerdenis schrieb:Maddux schrieb:
Das sehe ich auch so.
Gladbach ist unser Vorbild aber auch Gladbach wird irgendwann an seine Grenzen stoßen.
Bayern, Dortmund und Leipzig sind den anderen Vereinen deutlich vorraus. Danach kommen von den Möglichkeiten her die anderen Investorenvereine Leverkusen, Wolfsburg sowie Hoffenheim und wir kämpfen gemeinsam mit Gladbach und Schalke um den letzten Platz in der Europa League.
Wenn die Investorenclubs Ernst machen und die Schalker irgendwo ein gutes Management auftreiben gibt es 7 Mannschaften an dennen wir eigentlich nicht vorbeikommen wenn wir nicht eine sehr gute und 2 andere Mannschaften eine schlechte Saison haben. Und das dann auch nur kurzfristig über 1 oder 2 Jahre. Mittel- und langfristig kommt man an dennen nie vorbei.
Naja, also Schalke wird jetzt erstmal ordentlich zu knabbern haben. Die sehe ich auf Jahre hinter uns, da die Möglichkeiten, die Mannschaft zu verstärken, wahrlich bescheiden aussehen.
Und bei den Investorenclubs muss man mal schauen. Zumindest VW wird es sich auch kaum leisten können, da die Investitionen hochzufahren. Die Mitarbeiter in Kurzarbeit schreien sicher jetzt schon huchju, wenn sie sehen, dass der Konzern wieder mal die Millionen an Miesen des Werksclubs tilgt.
Das sind wichtige Punkte. Zudem kommt es selten vor, dass alle gut performen, da hakt es immer bei dem einen oder anderen.
Und zudem bin ich auch davon überzeugt, dass wenn wir richtig gut performen, und wir auf einmal sowas wie drei Büffel auf die Straße bringen, es uns egal sein kann, was die anderen machen. Gleiches gilt ja die abgelaufene Saison auch für Gladbach.
Von daher, ich wäre da insgesamt optimistischer.
Zum Threadtitel:
Der RBB (also die von der zwangsfinanzierten Lügenpresse des Staatsfernsehens) hat eine Antwort darauf gefunden: Wir laden sie bei lauschigem Sonnenschein zu einem Sommerinterview ein, schenken ihnen 40 Minuten Sendezeit und schaffen es nicht mal, ihnen die Pistole auf die Brust zu setzen. Andreas Kalbitz durfte, wie alle anderen Vertreter der demokratisch gewählten Landtagsparteien, ist ja klar, in die Kamera lächeln.
Der RBB sagt, der Verfassungschutz würde von Hinweisen auf Rechtsextremismus sprachen, dies sei bisher nicht bewiesen. Solange würde man ihn behandeln, wie die anderen gewählten Vertreter auch.
Der Spiegel titelt "Bühne frei für den Feind der Demokratie" und geht mit der Entscheidung hart ins Gericht. Für jemanden, der sich ein bisschen mit Kalbitz beschäftigt hat, sind die aufgeführten Hinweise auf sein Nazisein nicht neu, bis zum RBB scheinen sie nicht durchgedrungen zu sein.
Wenn wir warten, bis alles hieb und stichfest eingetütet ist, ist es zu spät. Manchmal wäre auch etwas Haltung angebracht, RBB.
Der RBB (also die von der zwangsfinanzierten Lügenpresse des Staatsfernsehens) hat eine Antwort darauf gefunden: Wir laden sie bei lauschigem Sonnenschein zu einem Sommerinterview ein, schenken ihnen 40 Minuten Sendezeit und schaffen es nicht mal, ihnen die Pistole auf die Brust zu setzen. Andreas Kalbitz durfte, wie alle anderen Vertreter der demokratisch gewählten Landtagsparteien, ist ja klar, in die Kamera lächeln.
Der RBB sagt, der Verfassungschutz würde von Hinweisen auf Rechtsextremismus sprachen, dies sei bisher nicht bewiesen. Solange würde man ihn behandeln, wie die anderen gewählten Vertreter auch.
Der Spiegel titelt "Bühne frei für den Feind der Demokratie" und geht mit der Entscheidung hart ins Gericht. Für jemanden, der sich ein bisschen mit Kalbitz beschäftigt hat, sind die aufgeführten Hinweise auf sein Nazisein nicht neu, bis zum RBB scheinen sie nicht durchgedrungen zu sein.
Wenn wir warten, bis alles hieb und stichfest eingetütet ist, ist es zu spät. Manchmal wäre auch etwas Haltung angebracht, RBB.
Schiweriges Thema. Man muss halt auch festhalten, dass der ÖR zur Meinungspluralität verpflichtet ist. Auch AFD-Wähler zahlen GEZ, und es ist nicht die Aufgabe des öffentlichen Rundfunks, sich auf irgendeine "Haltung" einzuschwören, sondern möglichst neutral zu berichten. Auch ist es nicht die Aufgabe des RBB, die Arbeit unserer Behörden zu übernehmen.
Versteh mich nicht falsch, ich finde diesen Himmler-Verschnitt auch massiv eklig.
Aber das ist eben Meinungsfreiheit, und eine Demokratie muss es aushalten, dass auch so jemand zu Wort kommt, wenn er halt zu unser aller Bedauern demokratisch gewählter Fraktionsvorsitzender ist und das - Stand jetzt - rechtlich auch sein darf.
ABER: Wenn man so jemanden trotz entsprechender Vorgeschichte einlädt, dann sollte man ihn zumindest inhaltlich stellen. Nazis entlarven sich nämlich immer noch am besten selbst, wenn man sie lässt. Ein angenehmer, unverfänglicher Plausch am See war da sicher unangebracht, da gebe ich dir vollkommen Recht.
Versteh mich nicht falsch, ich finde diesen Himmler-Verschnitt auch massiv eklig.
Aber das ist eben Meinungsfreiheit, und eine Demokratie muss es aushalten, dass auch so jemand zu Wort kommt, wenn er halt zu unser aller Bedauern demokratisch gewählter Fraktionsvorsitzender ist und das - Stand jetzt - rechtlich auch sein darf.
ABER: Wenn man so jemanden trotz entsprechender Vorgeschichte einlädt, dann sollte man ihn zumindest inhaltlich stellen. Nazis entlarven sich nämlich immer noch am besten selbst, wenn man sie lässt. Ein angenehmer, unverfänglicher Plausch am See war da sicher unangebracht, da gebe ich dir vollkommen Recht.
Adlerdenis schrieb:
und es ist nicht die Aufgabe des öffentlichen Rundfunks, sich auf irgendeine "Haltung" einzuschwören,
Quatsch.
Der rbb hat eine offiziell niedergeschriebene Haltung und Leitlinien, die der Haltung der AfD, insbesondere Kalbitz, komplett entgegengesetzt ist.
Mit seinen Programmen steht der rbb für
• Offenheit und Respekt,
• Toleranz und gegenseitiges Verstehen,
• Neugier auf Menschen und ihre unterschiedlichen Biografien,
• demokratische Diskussionskultur,
• Völkerverbindung und Friedenswillen.
2. Integration
Die Programme des rbb wecken Interesse für andere Lebenswelten und
Kulturen. Sie zeigen und begleiten den ethnischen, kulturellen und
religiösen Wandel in seinem Sendegebiet. Der rbb berücksichtigt auf
allen Ebenen das Thema Integration von Einwanderern und ist Motor
für den interkulturellen Dialog. Menschen unterschiedlicher Herkunft
prägen tagtäglich hörbar und sichtbar sein Programm.
Der rbb leistet zudem einen Beitrag zur Verständigung über
Ländergrenzen hinweg, insbesondere im Austausch mit dem
Nachbarland Polen. Er gibt nachhaltige Impulse für ein positives
Miteinander in Europa. Der rbb bezieht in seine Programme die Kultur
und Belange der in der Region lebenden Ethnien ein. Er fördert Sprache
und Kultur der Sorben mit eigenständigen Sendungen.
Für den rbb gehören die Themen "Integration und kulturelle Vielfalt"
zum publizistischen Selbstverständnis. Das gilt sowohl für die
Programm- als auch für die Personalentwicklung. Der rbb will ein
Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen und Ausgrenzung ist.
Adlerdenis schrieb:
Aber das ist eben Meinungsfreiheit, und eine Demokratie muss es aushalten, dass auch so jemand zu Wort kommt, wenn er halt zu unser aller Bedauern demokratisch gewählter Fraktionsvorsitzender ist und das - Stand jetzt - rechtlich auch sein darf.
Bitte bedenke, dass es hier um einen Rechtsextremisten geht. Bisschen mehr als nur "Fraktionsvorsitzender".
Im übrigen wird der rbb überwiegend nicht dafür kritisiert, dass Kalbitz in Wort und Bild auftaucht.
Sondern für 40 Minuten seicht dahinplätscherndes Geplauder in Fontane Ambiente, und weitestgehend ungestört von der Reporterin anstelle eines kritischen Interviews.
Ich hab mir gut die hälfte davon gegeben. Das ist gefälligkeitsjournalismus. Kein "Grillen" oder kritisches in die Mangel nehmen.
Adlerdenis schrieb:
in angenehmer, unverfänglicher Plausch am See war da sicher unangebracht, da gebe ich dir vollkommen Recht.
Und das ist das massive Problem.
Darauf wollte ich ja hinaus.
Vielleicht hab ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt: Dass sich sowas einfach so nicht nachverfolgen lässt, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Vielleicht hab ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt: Dass sich sowas einfach so nicht nachverfolgen lässt, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Adlerdenis schrieb:
Darauf wollte ich ja hinaus.
Vielleicht hab ich mich nicht deutlich genug ausgedrückt: Dass sich sowas einfach so nicht nachverfolgen lässt, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Wäre aber auch nichts Neues. Wie oft sind eigentlich bei den NSU Ermittlungen irgendwelche Akten verschwunden, äh geschreddert worden...
Jojo1994 schrieb:
Hat er halt einfach mal ein Mancity Trikot an.
Der Junge ist 21, spielt Fußball und hat viel Geld. Ohne das Foto gesehen zu haben, behaupte ich mal: Der hat vermutlich einfach ne ganze Reihe von Trikots von Spielern die er mag, wie sie schon viele Jungs ohne viel Geld haben, auch eingefleischte Eintracht-Fans die ich kenne.
Adlerdenis schrieb:Jojo1994 schrieb:
Hat er halt einfach mal ein Mancity Trikot an.
Der Junge ist 21, spielt Fußball und hat viel Geld. Ohne das Foto gesehen zu haben, behaupte ich mal: Der hat vermutlich einfach ne ganze Reihe von Trikots von Spielern die er mag, wie sie schon viele Jungs ohne viel Geld haben, auch eingefleischte Eintracht-Fans die ich kenne.
Solange er kein OFC Trikot trägt, ist es mir egal.....
Dann will ich mal nicht so sein: Herzlichen Glückwunsch an Werder Bremen zum Kauf von Davie Selke, der damit verpflichtend wird, obwohl er nix gerissen hat. Ihr habt ihn euch verdient!
Die Klausel zieht erst, wenn sie nächstes Jahr auch drin bleiben. https://www.fussballtransfers.com/a6539635351610816181-das-steckt-hinter-der-selke-klausel
Ne alte Freundin, militante Homöopathin und Impfgegnerin, ansonsten nicht in VTs unterwegs und links orientiert, hat sich genau deshalb völlig rausgezogen und ist in die Inaktivität gegangen, weil es ihr unheimlich wurde, wer da so auf den Zug aufgesprungen ist. Es gibt also auch die Teilirrationalen, die wohl merken, dass da was aus dem Ruder läuft und die dann eben nicht mitschwimmen und sich immer weiter aus der Realität verabschieden.
Diese Beschreibung passt tatsächlich eins zu eins auf die Person, wegen deren Familie ich Bhakdi überhaupt kenne
Die geht aber auch nicht demonstrieren oder sowas. Das Buch hat sie vermutlich aber schon.
Die geht aber auch nicht demonstrieren oder sowas. Das Buch hat sie vermutlich aber schon.
Wer war zu klein? Theuerkauf oder sein...?
Motoguzzi999 schrieb:
Wer war zu klein? Theuerkauf oder sein...?
Ich muss doch sehr bitten!
Adlerdenis schrieb:
Ist das denn überhaupt schon so lange her?
2008... war noch Fukel-Zeit.
Adler_Steigflug schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ist das denn überhaupt schon so lange her?
2008... war noch Fukel-Zeit.
Krass, hätte nicht gedacht dass Theuerkauf so lang her ist...ich werd alt.
Gelöschter Benutzer
Adlerdenis schrieb:Adler_Steigflug schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ist das denn überhaupt schon so lange her?
2008... war noch Fukel-Zeit.
Krass, hätte nicht gedacht dass Theuerkauf so lang her ist...ich werd alt.
Ein Jahrgang mit Faton Toski, der hier auch nie eine Chance hatte. Ihr wisst schon warum.
Norman Theuerkauf, ehemaliger Eintracht-Spieler aus der Jugend, heute leider Schütze eines außergewöhnlichen Eigentors zum 0:1
Gelöschter Benutzer
Adler_Steigflug schrieb:
Das Eigentor vom Ex-Frankfurter Theuerkauf
War der Theuerkauf nicht damals auch einer von denen, die hier nur nie spielen durften, weil der Maier was mit der Tochter vom Fukel hatte?
Ist das denn überhaupt schon so lange her?
Adlerdenis schrieb:
Ist das denn überhaupt schon so lange her?
2008... war noch Fukel-Zeit.
Mainka könnte aus der Ferne auch Ilsankers Zwilling sein
Ausgerechnet unser Mann Theuerkauf hält Bremen mit seinem spektakulären Eigentor vielleicht in der Liga.
Abgesehen davon war es die letzte Amtshandlung als Spieler und nicht die erste als Analyst.
Zudem bin ich mir nicht sicher, ob Hütter auch Vorgesetzter der Analysten ist oder ob diese ihm nur zuarbeiten.
Zudem bin ich mir nicht sicher, ob Hütter auch Vorgesetzter der Analysten ist oder ob diese ihm nur zuarbeiten.
Sein Vorgesetzer dürfte wohl unser Chefanalyst und "Digitalmininster" S. Zelichowski sein. Ansonsten stimme ich dir zu: Russ hat stets klar seine Meinung gesagt. Dass er da in seinem letzten Interview als Spieler duckmäusert, sieht ihm wahrlich nicht ähnlich.
Tafelberg schrieb:
Bei den Ermittlungen nach den ersten Drohschreiben gegen die Anwältin stellte sich heraus, dass ihre persönlichen Daten von einem Computer in der Dienststelle des 1. Polizeireviers in Frankfurt abgerufen worden waren
Kann mir irgendjemand erklären, wie es überhaupt möglich ist, den entsprechenden Nutzer NICHT identifizieren zu können?
Es werden doch bestimmt bei der Anmeldung die persönlichen Zugangsdaten abgefragt.
Oder stehen die Rechner mit sensiblen Daten auf dem 1. Polizeirevier völlig ohne Passwortschutz rum?
Ich bin gerade ein wenig rat-, um nicht zu sagen, fassungslos.
Ein Kumpel (Bundespolizei) meinte mal zu mir, dass jede Anfrage von persönlichen Daten da registriert wird und er theoretisch richtig Ärger kriegen kann, wenn er sich irgendwas ohne sinnvollen Grund ansieht. Als eigentlich müsste sich das überprüfen lassen, sofern das bei der Landespolizei nicht völlig anders gehandhabt wird.
Adlerdenis schrieb:
Es geht ja hier nicht nur um rechts oder links...es ist eben ein lagerübergreifender Zusammenschluss an Irren, die bislang nicht unbedingt politisch aktiv waren...von daher passt "Querfront" schon ganz gut.
Wobei sich zunehmend ein deutlicher Rechtsdrift unter den Irren abzeichnet. Und deshalb ist diese Front keine Querfront mehr.
Luzbert schrieb:Adlerdenis schrieb:
Es geht ja hier nicht nur um rechts oder links...es ist eben ein lagerübergreifender Zusammenschluss an Irren, die bislang nicht unbedingt politisch aktiv waren...von daher passt "Querfront" schon ganz gut.
Wobei sich zunehmend ein deutlicher Rechtsdrift unter den Irren abzeichnet. Und deshalb ist diese Front keine Querfront mehr.
Dass das zu nem großen Teil Rechte sind bzw. Rechte besonders anfällig für sowas sind, hab ich ja von Anfang an gesagt. Aber gerade Bhakdi hat auch Fans unter Impfgegner, Esos und Öko-Leuten, die mit rechts bislang zumindest nix am Hut hatten. Wie die es mit sich vereinbaren können, mit strammen Rechtsauslegern gemeinsame Sache zu machen, weiß ich auch nicht, aber vermutlich greift Logik da einfach nicht mehr.
Ne alte Freundin, militante Homöopathin und Impfgegnerin, ansonsten nicht in VTs unterwegs und links orientiert, hat sich genau deshalb völlig rausgezogen und ist in die Inaktivität gegangen, weil es ihr unheimlich wurde, wer da so auf den Zug aufgesprungen ist. Es gibt also auch die Teilirrationalen, die wohl merken, dass da was aus dem Ruder läuft und die dann eben nicht mitschwimmen und sich immer weiter aus der Realität verabschieden.
Jup, saudämliches Argument. Wenn der IS sich als Partei bei Wahlen aufstellen würde, müsste man dessen Vertreter wohl auch zum Sommerinterview einladen.