>

Adlerdenis

11865

#
Basaltkopp schrieb:

Mit anderen Worten - kein Konzept wie Du schrittweise Fans in Stadien zulassen willst. Danke, dachte ich mir.


Du machst es einem echt nicht leicht... ich wollte hier den Thread nicht zerschießen. Denn eigentlich gehört es in "Corona und die Auswirkungen auf den Fussball"
Aber gut:

Der erste Schritt wäre eine begrenzte Zahl an Zuschauern. Man beginnt z.b. mit 10.000
Die Kartenverteilung wäre wie bei einem Auswärtsspiel (DK-Inhaber, Mitglieder usw.), der Rest geht in den freien Verkauf. Personalisierung der Tickets und ein Verbot der Abgabe der Tickets an Personen der Risikogruppe (ab 70 Jahren) wären am Anfang unabdingbar.
Man könnte die Fans auf das ganze Stadion verteilen, bei 10.000 sollte das in einem 51.500 Stadion ohne Probleme machbar sein. Stehplätze gibt es vorerst nicht. Gästefans erstmal auch nicht oder höchstens eine geringe Zahl (max 1000).
- Die sanitären Anlagen dürften nur teilweise geöffnet werden, gegebenfalls könnte man mit Dixie-Klos überbrücken.
- Gastronomie natürlich auch nur eingeschränkt (z.b. keine Zapfanlagen), die Buden im Umkreis des Stadions müssten      natürlich die Hygienevorschriften beachten.
-  Anreise zum Stadion wird entzerrt durch eine frühere Öffnung der Einlässe und es wird vorerst empfohlen mit dem Auto anzureisen. Für Leute die trotzdem mit öffentlichen anreisen herrscht natürlich Maskenpflicht.

Im gesamten Stadionrund herrscht Maskenpflicht bis man auf seinem Platz ist und vor dem Einlass durch die Drehkreuze müssen sich die Hände desinfiziert werden. Bis September gibt es sicherlich auch eine effektive Nachverfolgungsapp.

Auf die Schnelle war das jetzt... kein ausgeklügeltes Konzept und bestimmt hab ich einiges übersehen, aber ich bin nur Laie und Fan und werde für sowas nicht bezahlt.
Das alles klingt natürlich nicht nach einem coolen und spaßigen Stadionbesuch. Aber es wäre ein Anfang. Wenn das ganze reibungslos klappt kann man den nächsten Monat auf 20.000 erhöhen, dann auf 30.000 und irgendwann auch die Masken weglassen und die Stehplätze wieder öffnen.


#
Ganz ehrlich, in der Theorie klingt das alles nicht schlecht. Aber wenn ich ans Stadion denke, an die Leute, wie sich verhalten, an die lockere Haltung der Ordner etc...denkst du echt, das würde alles so hinhauen? Also dass es keine Verstöße gibt oder diese jedes mal konsequent unterbunden werden? Und dass es keine zu vollen Züge gibt, auch bei "nur" 10.000 Leuten? Ich hab da erhebliche Zweifel...
#
Adlerdenis schrieb:

Diegito schrieb:

Eine schrittweise Zulassung von Fans in großen, weitläufigen Arenen halte ich für unproblematisch und gut machbar.
Bin mir fast sicher das wir mit dem Saisonstart im September wieder Zuschauer im Stadion haben werden... vorausgesetzt natürlich wir kommen mit dem Virus gut über den Sommer.

Wenn du die Kurve geschlossen lässt, und nur jeden dritten Sitzplatz besetzt, würde das eventuell gehen. Sonst aber auch nicht. Und selbst dann hast du noch das Problem mit An/Abreise was Werner angesprochen hat...würde sich vermutlich auch lösen lassen, wenn alle vernünftig agieren, aber daran zweifel ich halt, wenn die Leute nach dem Spiel noch einen drin haben. Man kann ja jetzt schon beobachten, wie die Lockerungen zur Sorglosigkeit führen...


Menschen sind aber keine Maschinen, diese Sorglosigkeit überrascht mich nicht. Und wie ich bereits geschrieben habe glaube ich das wir von vielen Dingen die so in Hinterstübchen geschehen gar nix mitkriegen. Private Feiern in Sisha Bars oder Kneipen, Grillpartys, die Szenen aus Berlin und in diversen Parks der Großstädte... trotzdem ist aktuell keine Dramatisierung des Infektionsgeschehens erkennbar, ganz im Gegenteil.
Da gibt's für mich dann irgendwann auch kein Grund mehr Zuschauer beim Fussball zu verbieten, natürlich unter gewissen Voraussetzungen und mit Einschränkungen, und sicherlich schrittweise... einen übervollen Steherbereich wird's erstmal nicht geben, das ist mir schon klar.
#
Diegito schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Diegito schrieb:

Eine schrittweise Zulassung von Fans in großen, weitläufigen Arenen halte ich für unproblematisch und gut machbar.
Bin mir fast sicher das wir mit dem Saisonstart im September wieder Zuschauer im Stadion haben werden... vorausgesetzt natürlich wir kommen mit dem Virus gut über den Sommer.

Wenn du die Kurve geschlossen lässt, und nur jeden dritten Sitzplatz besetzt, würde das eventuell gehen. Sonst aber auch nicht. Und selbst dann hast du noch das Problem mit An/Abreise was Werner angesprochen hat...würde sich vermutlich auch lösen lassen, wenn alle vernünftig agieren, aber daran zweifel ich halt, wenn die Leute nach dem Spiel noch einen drin haben. Man kann ja jetzt schon beobachten, wie die Lockerungen zur Sorglosigkeit führen...


Menschen sind aber keine Maschinen, diese Sorglosigkeit überrascht mich nicht. Und wie ich bereits geschrieben habe glaube ich das wir von vielen Dingen die so in Hinterstübchen geschehen gar nix mitkriegen. Private Feiern in Sisha Bars oder Kneipen, Grillpartys, die Szenen aus Berlin und in diversen Parks der Großstädte... trotzdem ist aktuell keine Dramatisierung des Infektionsgeschehens erkennbar, ganz im Gegenteil.
Da gibt's für mich dann irgendwann auch kein Grund mehr Zuschauer beim Fussball zu verbieten, natürlich unter gewissen Voraussetzungen und mit Einschränkungen, und sicherlich schrittweise... einen übervollen Steherbereich wird's erstmal nicht geben, das ist mir schon klar.

Überraschen tut die mich auch nicht, und ich will auch gar nicht mit erhobenem Zeigefinger rumlaufen. Bin heute morgen zugegebenermaßen auch erstmals sorglos ohne Maske in die Tankstelle marschiert, und die Mitarbeiter haben nicht mal was gesagt, bis ichs selbst gemerkt habe. Man kann eben nicht monatelang nur 24/7 nur an diesen fucking Virus denken.
Aber gerade das ist es ja, was mir Sorgen macht. Und mir fallen auch wenig Dinge  ein, wo die Leute sich so viel anfassen und rumschreien wie beim Fußball, sowohl auf dem Platz, als auch auf der Tribüne.
#
Natürlich könnte man eine Regelung einführen, dass in einem Spiel die geraden Plätze/Kartennummern kommen dürfen und im nächsten die ungeraden.
Zwei Probleme:
Spiel 1 ist gegen Bayern
Spiel 2 ist gegen Heidenheim, das noch aufsteigt.

Viele Paare/Freund haben DK direkt nebeneinander, dann müsste in jedem Spiel einer von beiden daheim bleiben. Auch eine Regelung, die niemanden glücklich macht. Im Stehplatzbereich würde es, trotz EL Bestuhlung wohl schwer werden, den Abstand einzuhalten. Und selbst wenn man nur jeden zweiten Platz frei lassen würde, wäre das wohl nicht ausreichend.

Ist also alles ganz easy, überhaupt kein Problem. Diegito hat dafür sicher einen Masterplan.
#
Das sind durchaus sinnvolle Gedanken, aber du sprichst die Probleme ja auch schon an. Ich persönlich würde ja freiwillig auf die Bayern verzichten, wenn ich gegen Heidenheim darf. Und ich würde grundsätzlich auch alleine hingehen. Macht natürlich nur halb so viel Spaß, aber das allein reicht nicht, um mich von der Eintracht fernzuhalten.
Tatsächlich würde ich aber gar nicht hingehen, so lange man das Ganze nicht reinen Gewissens als unbedenklich einstufen kann. Und frag mal Brodowin, Reggaetyp und die anderen hier, die sich die Spiele zur Zeit nicht mal im Fernsehen ansehen. Und dann hast du eben noch die Leute, die z. B. aus den von dir genannten Gründen nicht hingehen würden, also nicht aus Prinzip, sondern weil sie nicht ohne den Kumpel/Mann/Frau oder whatever gehen wollen.
Ich denke, das würde eine ziemlich traurige Veranstaltung und eine Blamage für die Eintracht werden, weil wir vor ner Kulisse wie 1980 kicken.
#
Adlerdenis schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Allerdings sind wir auch tatsächlich noch nicht über den Berg.

Natürlich nicht. Aber nach den letzten Spielen jetzt immer noch den Trainer anzugreifen und sogar unsere Siege negativ zu interpretieren, nur damit es zur Meinung passt, ist einfach albern.

Noch eine Frage welche Siege meinst du denn?
#
Mike 56 schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Allerdings sind wir auch tatsächlich noch nicht über den Berg.

Natürlich nicht. Aber nach den letzten Spielen jetzt immer noch den Trainer anzugreifen und sogar unsere Siege negativ zu interpretieren, nur damit es zur Meinung passt, ist einfach albern.

Noch eine Frage welche Siege meinst du denn?

Ich meine die Siege gegen die ersten 7, die laut dir irgendwie gegen uns sprechen, und erfordern, dass jemand die Konsequenzen trägt.
#
Diegito schrieb:

Eine schrittweise Zulassung von Fans in großen, weitläufigen Arenen halte ich für unproblematisch und gut machbar.
Bin mir fast sicher das wir mit dem Saisonstart im September wieder Zuschauer im Stadion haben werden...

Wie soll das denn gut machbar sein? Fängt ja schon damit an, dass wir 31.000 DK Besitzer haben. Schon die kann man nicht alle ins Stadion lassen, wenn man vernünftige Abstände haben will. Auswärtsfans müssten im Prinzip komplett draußen bleiben und auch die An- und Abreise mit Bus und Bahn hat ihre Tücken. Zusätzlich dazu die Schlangen an Essens- und Getränkestände und natürlich die schon erwähnten Probleme bei den sanitären Einrichtungen.
#
Basaltkopp schrieb:

Wie soll das denn gut machbar sein? Fängt ja schon damit an, dass wir 31.000 DK Besitzer haben. Schon die kann man nicht alle ins Stadion lassen, wenn man vernünftige Abstände haben will.

Ich rieche die Besserfan-Diskussion des Jahrzehnts auf uns zukommen
#
Also ich war ja auch echt sagen wir mal, verhalten, was den Re-Start angeht. Das Spiel gegen Gladbach hab ich auch noch eher wahrgenommen wie ein Testspiel. Aber ich muss sagen - seit dem Freiburg-Spiel bin ich wieder voll dabei. Es ist halt die Eintracht, unter welchem Umständen auch immer...ich kann einfach net anders. Und die Spiele nicht gucken - da werd ich wahnsinnig. Es ist halt so wie es ist, ich werd die Spiele gucken, bis ich ins Grab falle, komme, was da wolle
#
Allerdings sind wir auch tatsächlich noch nicht über den Berg.
#
Basaltkopp schrieb:

Allerdings sind wir auch tatsächlich noch nicht über den Berg.

Natürlich nicht. Aber nach den letzten Spielen jetzt immer noch den Trainer anzugreifen und sogar unsere Siege negativ zu interpretieren, nur damit es zur Meinung passt, ist einfach albern.
#
miraculix250 schrieb:

adlerjunge23FFM schrieb:

Nicht, dass ich Plünderungen gutheißen würde, denn auch hier trifft es meistens wieder die Falschen und gibt den Cops neue Vorwände hart einzugreifen, aber als ein Footballspieler sich hingekniet hat, wurde das nicht akzeptiert. Sämtliche Hashtags, Flashmobs, Videos etc. haben nicht viel gebracht, irgendwann entläd sich die Wut nun mal.


"Ein Aufruhr ist die Sprache der Ungehörten." Martin Luther King.

Wobei man jetzt hier auch nicht den Fehler machen darf, Gewalt zu rechtfertigen oder zu verharmlosen. Wenn Leute da gewalttätig werden, Geschäfte plündern, Ladenbesitzer anzugreifen, ist das definitiv zu verurteilen, völlig ungeachtet der sonstigen Umstände.
#
....wobei ich mich da explizit auf die Plünderungen und Verletzung Unbeteiligter beziehe. Dass die Leute da jetzt mal ordentlich Rabatz machen, und den Staatsdienern zeigen, wo der Hammer hängt, begrüße ich durchaus. Anders scheint es ja in der Tat nicht zu gehen.
#
adlerjunge23FFM schrieb:

Nicht, dass ich Plünderungen gutheißen würde, denn auch hier trifft es meistens wieder die Falschen und gibt den Cops neue Vorwände hart einzugreifen, aber als ein Footballspieler sich hingekniet hat, wurde das nicht akzeptiert. Sämtliche Hashtags, Flashmobs, Videos etc. haben nicht viel gebracht, irgendwann entläd sich die Wut nun mal.


"Ein Aufruhr ist die Sprache der Ungehörten." Martin Luther King.
#
miraculix250 schrieb:

adlerjunge23FFM schrieb:

Nicht, dass ich Plünderungen gutheißen würde, denn auch hier trifft es meistens wieder die Falschen und gibt den Cops neue Vorwände hart einzugreifen, aber als ein Footballspieler sich hingekniet hat, wurde das nicht akzeptiert. Sämtliche Hashtags, Flashmobs, Videos etc. haben nicht viel gebracht, irgendwann entläd sich die Wut nun mal.


"Ein Aufruhr ist die Sprache der Ungehörten." Martin Luther King.

Wobei man jetzt hier auch nicht den Fehler machen darf, Gewalt zu rechtfertigen oder zu verharmlosen. Wenn Leute da gewalttätig werden, Geschäfte plündern, Ladenbesitzer anzugreifen, ist das definitiv zu verurteilen, völlig ungeachtet der sonstigen Umstände.
#
adlerjunge23FFM schrieb:

Wer aufgrund der letzten Spiele wirklich meint, der Trainer wüsste nicht weiter oder die Mannschaft spielt gegen ihn, hat wohl nicht wirklich hingeschaut.
                                               

Komisch, das gleiche habe ich nach den Leipzig Spielen auch gelesen. Wer das nach dieser Saison so sagt hat wohl das ganze Jahr verschlafen
#
Mike 56 schrieb:

adlerjunge23FFM schrieb:

Wer aufgrund der letzten Spiele wirklich meint, der Trainer wüsste nicht weiter oder die Mannschaft spielt gegen ihn, hat wohl nicht wirklich hingeschaut.
                                               

Komisch, das gleiche habe ich nach den Leipzig Spielen auch gelesen. Wer das nach dieser Saison so sagt hat wohl das ganze Jahr verschlafen

Boah du nervst. Bist echt ein schlechter Verlierer. Selbst nach nem Sieg wird noch weitergestänkert, weil du nicht wahrhaben willst, dass du Unrecht hast. Versuchst sogar unsere Siege mit kruden Argumenten schlecht zu machen. Und du bist seit über 50 Jahren Fan? Ich hätte dich auf höchstens 20 getippt, so wie du hier rumstolperst.
#
katteker schrieb:

Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Infektionsherde bei Großveranstaltungen häufiger und massiver auftreten würden, ist aber leider sehr hoch. Ich halte es auch in absehbarer Zeit für unverantwortlich, solche Veranstaltungen durchzuführen.
Vermutlich wird man aber dafür auch irgendwann Konzepte haben, die vermutlich eine Kombination aus einer Reduzierung der Besucherzahlen, Kontaktdatenfeststellung (ob per App oder auf anderem Wege) mit umgehender Quarantäne für alle pot. Infizierten, teilw. Maskenpflicht etc. beinhalten. Gerade die den mittlerweile überschaubaren Infektionszahlen und der zunehmenden Bedeutung einzelner Infektionsherde, sind nun die Gesundheitsämter massiv gefordert, schnell zu handeln.


Das klappt aber mittlerweile doch recht gut. Das Virus ist eingedämmt und klar beherrschbar, die Behörden reagieren schnell. Wenn es eine effektive Nachverfolgungsapp gibt wird das noch besser funktionieren.
Ich glaube übrigens das die Dunkelziffer von privaten Feierlichkeiten wo Maskenpflicht und Abstandregeln missachtet werden mittlerweile sehr sehr hoch ist, das meiste kriegt man halt nicht mit, was grundsätzlich ja ein gutes Zeichen ist. Trotz dieser Dinge sinken die Zahlen weiterhin und von einer zweiten Welle ist weit und breit nichts zu sehen.

Kritisch wird es halt im Herbst oder Frühwinter, also ab ca. Oktober/November. Da ist nix mehr mit Biergarten draußen sondern das Leben verlagert sich nach drinnen. Das wird der entscheidende Moment. Sind die Fallzahlen bis dahin so  niedrig das man quasi alles wieder machen kann wie vorher? Bars, Clubs, Indoorsportarten etc...
Oder wartet man den ganzen Winter ab bis Frühjahr 2021? Das halte ich ehrlich gesagt für extrem unrealistisch.
Man wird das Risiko eingehen MÜSSEN.

Ich glaube übrigens das der Fussball wieder eine Vorreiterrolle einnehmen wird was Grossveranstaltungen angeht.
Eine schrittweise Zulassung von Fans in großen, weitläufigen Arenen halte ich für unproblematisch und gut machbar.
Bin mir fast sicher das wir mit dem Saisonstart im September wieder Zuschauer im Stadion haben werden... vorausgesetzt natürlich wir kommen mit dem Virus gut über den Sommer.



#
Diegito schrieb:

Eine schrittweise Zulassung von Fans in großen, weitläufigen Arenen halte ich für unproblematisch und gut machbar.
Bin mir fast sicher das wir mit dem Saisonstart im September wieder Zuschauer im Stadion haben werden... vorausgesetzt natürlich wir kommen mit dem Virus gut über den Sommer.

Wenn du die Kurve geschlossen lässt, und nur jeden dritten Sitzplatz besetzt, würde das eventuell gehen. Sonst aber auch nicht. Und selbst dann hast du noch das Problem mit An/Abreise was Werner angesprochen hat...würde sich vermutlich auch lösen lassen, wenn alle vernünftig agieren, aber daran zweifel ich halt, wenn die Leute nach dem Spiel noch einen drin haben. Man kann ja jetzt schon beobachten, wie die Lockerungen zur Sorglosigkeit führen...
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

Und wie sieht es mit EL und CL aus? Die werden ja wohl, wenn sie fortgesetzt werden, im August noch laufen, wenn in Frankreich schon wieder die neue Saison laufen soll. Und eigentlich müsste ja zu dem Zeitpunkt schon längst die Quali für die nächste EL/CL Saison laufen. Weiß man da schon was es für Planspiele gibt?


Tja. Darüber wird sich die UEFA auch gerade den Kopf zerbrechen. Den Modus wie bisher kann man jedenfalls nicht durchziehen. Dass wohl EL und CL turniermäßig im August zuende gebracht werden sollen, das ist wohl offensichtlich. Die Frage ist dann eher, was man mit der Quali fürs neue Jahr macht. Die kann ja kaum bis September gepackt werden. Ich sehe nur eine Option, wenn die UEFA einfach auf eine gewisse Zahl an Gruppenspielen etc. verzichtet. Eine CL, die direkt mit dem 16tel-Finale startet, spart schon mal 4 Spiele ein.
#
SGE_Werner schrieb:

Ich sehe nur eine Option, wenn die UEFA einfach auf eine gewisse Zahl an Gruppenspielen etc. verzichtet. Eine CL, die direkt mit dem 16tel-Finale startet, spart schon mal 4 Spiele ein.

Und wer ist dann da qualifiziert?
#
SGE_Werner schrieb:

Tafelberg schrieb:

Anscheinend schlagen hier einzelne Infektionsherde deutlich zu Buche


Sieht so aus. Letztlich sinken aber weiterhin die Neuinfektionen und das ist für mich relevanter als dass paar Ausreißer den R-Faktor nach oben treiben. Interessant ist, dass diese Infektionsherde mittlerweile nachweislich einen erheblichen Teil der Neuinfektionen ausmachen. Das war vermutlich ja auch schon vor 2-3 Monaten so, ist aber aufgrund der jetzt besseren Übersicht und der geringeren Gesamtzahl auch besser zu erkennen.

Nach alledem wäre es wirklich aberwitzig, Massenveranstaltungen in naher Zukunft wieder stattfinden zu lassen.


Wie definierst du "nahe Zukunft"?
Welchen Schwellenwert würdest du annehmen um das Risiko einer Massenveranstaltung in Kauf zu nehmen?
Man kann ja nicht mit Veranstaltungen warten bis es einen massenhaft einsetzbaren Impfstoff gibt, das könnte bis ins Jahr 2022 dauern. Die Infektionsherde waren keine Konzerte, Volksfeste oder Fussballspiele mit 50.000 Menschen sondern kleine Veranstaltungen mit 10-100 Menschen (Kirche, Sisha-Bar ec...)

#
Diegito schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Tafelberg schrieb:

Anscheinend schlagen hier einzelne Infektionsherde deutlich zu Buche


Sieht so aus. Letztlich sinken aber weiterhin die Neuinfektionen und das ist für mich relevanter als dass paar Ausreißer den R-Faktor nach oben treiben. Interessant ist, dass diese Infektionsherde mittlerweile nachweislich einen erheblichen Teil der Neuinfektionen ausmachen. Das war vermutlich ja auch schon vor 2-3 Monaten so, ist aber aufgrund der jetzt besseren Übersicht und der geringeren Gesamtzahl auch besser zu erkennen.

Nach alledem wäre es wirklich aberwitzig, Massenveranstaltungen in naher Zukunft wieder stattfinden zu lassen.


Wie definierst du "nahe Zukunft"?
Welchen Schwellenwert würdest du annehmen um das Risiko einer Massenveranstaltung in Kauf zu nehmen?
Man kann ja nicht mit Veranstaltungen warten bis es einen massenhaft einsetzbaren Impfstoff gibt, das könnte bis ins Jahr 2022 dauern. Die Infektionsherde waren keine Konzerte, Volksfeste oder Fussballspiele mit 50.000 Menschen sondern kleine Veranstaltungen mit 10-100 Menschen (Kirche, Sisha-Bar ec...)

Naja, naja...man geht inzwischen davon aus, dass die letzten Spiele in der CL durchaus bedeutende Infektionsherde waren:

https://www.tagesspiegel.de/sport/41-corona-todesfaelle-in-verbindung-mit-liverpool-spiel-warum-ein-ausraster-von-juergen-klopp-nun-in-neuem-licht-erscheint/25858244.html
#
Meine bescheidene Meinung: ein Amoklauf zeichnet sich vor allem durch seine Wahllosigkeit aus. Dem Amokläufer ist es ziemlich egal, wen er tötet.
Dies war weder hier noch bei dem Münchner Attentäter im OEZ der Fall. Die Opfer waren gezielt Menschen mit Migrationshintergrund.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Meine bescheidene Meinung: ein Amoklauf zeichnet sich vor allem durch seine Wahllosigkeit aus. Dem Amokläufer ist es ziemlich egal, wen er tötet.

Wobei nach der Definition Amokläufe in amerikanischen Schulen auch keine Amokläufe sind, da die betreffende Person es wohl auch gezielt auf ihre Mitschüler abgesehen hat.
Trotzdem würde ich hier definitiv auch von einem Terroranschlag sprechen, und eben nicht von einem Amoklauf. Es war ja eine politische Motivation gegeben.
#
Da scheinen ja auch ordentlich Rechtsextreme am Start zu sein. Es wird kräftig gezündelt. Einige wollen scheinbar den Bürgerkrieg, koste es was es wolle.

Allesamt Leute, die legal mit Sturmgewehren da rumrennen, wohlgemerkt. Und der Präsi ist anscheinend ihr Häuptling.

Spiegel: Heizen Rechtsextremisten in Minnesota die Stimmung an?
https://www.spiegel.de/politik/ausland/proteste-in-den-usa-heizen-rechtsextremisten-in-minnesota-die-stimmung-an-a-2dc72254-ac79-4879-a21c-4ffcb2c536a9

Da sind auch einige Originalquellen verlinkt.
#
Ich fürchte, dass da gerade jegliche Scheiße mit nach oben gespült werden. Unter die friedlichen Demonstranten mischen sich Extremisten und Plünderer, die dann nachts zuschlagen.
#
Adlerdenis schrieb:

Fireye schrieb:

Den Sieg gegen LEV hat man der überragenden Leistung von Rönnow zu verdanken. Wenn der TW der beste Mann ist sagt das auch einiges über die Leistung vom Rest der Mannschaft.

Das ist doch absoluter Schwachsinn. Hast du das Spiel gesehen? Die erste Halbzeit war überragend, danach haben wir den Sieg clever und kräfteschonend über die Zeit gebracht, und Rönnow hat zwar stark gehalten, aber letzten Endes hatte Leverkusen vielleicht 2-3 klare Chancen im Spiel, während wir die schon in den ersten 30 Minuten hätten abschießen können.


Die Wahrheit liegt m.E. in der Mitte. Wir hatten zwar Glück, dass Rönnow nen Sahnetag hatte, aber der Sieg wurde ja auch herausgespielt, vor allem eben in HZ1.

Peter Bosz (Trainer Bayer Leverkusen): "Wir haben es absolut nicht verdient, zu gewinnen. Die ersten Minuten waren so schlecht, es fehlte die Aggressivität. Und dann kann man es sehr schwierig drehen."
#
Also ich erinnere mich, dass bei den Dingern, die Rönnow gehalten hat, auch 2 Distanzschüsse dabei waren, die er meiner Meinung nach auch halten muss (auch wenn er einen davon echt stark festgehalten hat, das war wichtig).
Und dass ich auch in der zugegebenermaßen schwächeren zweiten Halbzeit nie das Gefühl hatte, dass wir das Spiel nicht gewinnen könnten, da LEV zwar gelegentliche Abschlüsse hatte, aber uns eben selten wirklich in Gefahr bringen konnte.
#
Nachtrag: sow ist sicherlich ein Spieler mitnehmen tollen Übersicht, dem es vielleicht auch gelingt nach der ersten Saison konstanter und sicherer zu werden, aber ein Team mitreißen sehe ich ihn auch mal so gar nicht
#
Shah0405 schrieb:

Nachtrag: sow ist sicherlich ein Spieler mitnehmen tollen Übersicht, dem es vielleicht auch gelingt nach der ersten Saison konstanter und sicherer zu werden, aber ein Team mitreißen sehe ich ihn auch mal so gar nicht

Das ist jetzt aber auch nicht unbedingt die Aufgabe eines jungen Spielers, der aus ner kleineren Liga kam.
#
Mike 56 schrieb:

Nein 7 von 9 Siegen dieses Jahr in der Bundesliga gegen die erste 7 der Tabelle. Dazu kommt noch das Unentschieden gegen Dortmund der Pokalsieg gegen Leipzig und div. große Spiele in der EL. Ich sage das ist in dieser Saison extrem und deshalb zu kritisieren.  Ich vermute das wir das in einer Saison in der die Mannschaft in Abstiegsgefahr war so noch nie hin bekommen haben. Das es Schwankungen schon immer gab ist klar aber nicht so extrem. Deshalb macht man es sich zu einfach das auf die DIVA zu schieben. Da muss man schon genauer hin schauen.


Man sollte aber auch genauer hinschauen wie z.B. die Siege gegen Lev, Bayern und RBL zustande gekommen sind.
und nicht nur die Ergebnisse betrachten.
Den Sieg gegen LEV hat man der überragenden Leistung von Rönnow zu verdanken. Wenn der TW der beste Mann ist sagt das auch einiges über die Leistung vom Rest der Mannschaft.
Gegen Bayern hat man 80 min gegen 10 Mann gespielt, unabhängig vom "Kovac-Problem" bei den Bayern.
Und hätte RBL ihre Groß-Chancen bei Stand von 0:0 genutzt wage ich mal mal zu behaupten, dann hatte EF zumindest nicht gewonnen.
Bei diesen Siegen war schon eine ganze Menge Spielglück dabei, was man halt auch braucht um gegen solche Teams zu gewinnen, un das kann kein Trainer beeinflussen.
#
Fireye schrieb:

Den Sieg gegen LEV hat man der überragenden Leistung von Rönnow zu verdanken. Wenn der TW der beste Mann ist sagt das auch einiges über die Leistung vom Rest der Mannschaft.

Das ist doch absoluter Schwachsinn. Hast du das Spiel gesehen? Die erste Halbzeit war überragend, danach haben wir den Sieg clever und kräfteschonend über die Zeit gebracht, und Rönnow hat zwar stark gehalten, aber letzten Endes hatte Leverkusen vielleicht 2-3 klare Chancen im Spiel, während wir die schon in den ersten 30 Minuten hätten abschießen können.
#
Wisch dir mal den Schaum vom Mund weg.

Ich halte es immer für schwierig, wenn Medien ungeprüft (vor allem in der ganz frühen Phase solcher Ereignisse) genau so berichten.
Da ist z.B. unser Hetzblatt Nummer eins immer ganz vorne dabei.
In einem Fall, in dem man nichts weiß, sollte man mit Bewertungen genau so zurückhaltend sein wie mit eben solchen Zuschreibungen á la "Schießerei".
"Der Polizei zufolge" oder "wie Zeugen angabn, Schüsse" wäre eine journalistisch korrekte Wiedergabe gewesen.
#
reggaetyp schrieb:

Wisch dir mal den Schaum vom Mund weg.

Ich halte es immer für schwierig, wenn Medien ungeprüft (vor allem in der ganz frühen Phase solcher Ereignisse) genau so berichten.
Da ist z.B. unser Hetzblatt Nummer eins immer ganz vorne dabei.
In einem Fall, in dem man nichts weiß, sollte man mit Bewertungen genau so zurückhaltend sein wie mit eben solchen Zuschreibungen á la "Schießerei".
"Der Polizei zufolge" oder "wie Zeugen angabn, Schüsse" wäre eine journalistisch korrekte Wiedergabe gewesen.

Wobei man hier fairerweise schon nochmal zwischen reißerischer, tendenziöser Betitelung mit System (BILD) und schlampiger Arbeit (HR) unterscheiden sollte. Insofern kann ich die Aufregung in diesem Thread nicht wirklich nachvollziehen.
#
philadlerist schrieb:

Ich denke, die Gelben gab es jeweils für das „taktische“ an den beiden Fouls
Der Körperkontakt selbst, vor allem beim zweiten, war jetzt eher nicht der alleinige Grund ...

Kann durchaus so sein, aber was heißt "taktisch"...?....ein Foul sollte nach der tatsächlichen Aktion bewertet werden und nicht nach der jeweiligen Spielsituation...das es da automatisch Gelb gibt, weil angeblich taktisch, ist völliger Humbug....denn wie du sagst, Torros körperliches Eingreifen hätte niemals Gelb gerechtfertigt...
#
cm47 schrieb:

philadlerist schrieb:

Ich denke, die Gelben gab es jeweils für das „taktische“ an den beiden Fouls
Der Körperkontakt selbst, vor allem beim zweiten, war jetzt eher nicht der alleinige Grund ...

Kann durchaus so sein, aber was heißt "taktisch"...?....ein Foul sollte nach der tatsächlichen Aktion bewertet werden und nicht nach der jeweiligen Spielsituation...das es da automatisch Gelb gibt, weil angeblich taktisch, ist völliger Humbug....denn wie du sagst, Torros körperliches Eingreifen hätte niemals Gelb gerechtfertigt...

An das erste erinnere ich mich nicht, aber das zweite fand ich schon gelbwürdig. Da hat er schon ganz bewusst den Gegenangriff gestoppt. Aber war richtig so, hätte ich auch gemacht. In unserer Situation war der Platzverweis definitiv besser als den Angriff zuzulassen.