
Adlerdenis
11865
Raggamuffin schrieb:SGE_Werner schrieb:
Das Nichteinhalten des Abstands stört aber vllt. auch Menschen, die nicht zwingend nach dem Haar in der Suppe suchen. Ich habe die Bilder gesehen und mir nur gedacht "unnötig".
Natürlich sollte der Abstand gewahrt werden aber es ist in manchen Situationen doch auch gar nicht möglich und dann kommt eben die Gesichtsmaske ins Spiel, so wie auch im Supermarkt oder in der Bahn. Natürlich kann man nun sagen, dass man keine Demo besucht, um alle Eventualitäten auszuschließen aber wenn man es dann doch tun möchte, finde ich das Tragen einer Maske als völlig ausreichendes Zeichen der Bereitschaft, sich an die Regeln zu halten. Warum man daraus eine Deligitimation der Demos ableiten möchte, erschließt sich mir nicht.
Ne, es reicht nicht ein "Zeichen der Bereitschaft" zu signalisieren. Man sollte sich an die Regeln halten. Und das Argument mit dem Supermarkt - naja, weißte selbst.
Adlerdenis schrieb:
es reicht nicht ein "Zeichen der Bereitschaft" zu signalisieren. Man sollte sich an die Regeln halten.
Erzähl das mal der DFL.
Adlerdenis schrieb:
Und das Argument mit dem Supermarkt - naja, weißte selbst.
Was weißte selbst? Das ist die offizielle Ansage von Virologen und Politik: dort wo kein Mindestabstand eingehalten werden kann, soll eine Maske getragen werden. Ob das nun im Supermarkt, auf der Zeil oder bei einer Demo ist, ist dabei Jacke wie Hose. Oder was meinst du?
Es geht mir mittlerweile gewaltig auf den Keks, dass immer wieder über irgendwelche Nebenkriegsschauplätze diskutiert wird. Hier ist es der Mindestabstand, in den USA gehts nur um die Frage ob mit Plündereien oder besser ohne. Das eigentliche Thema ist aber Rassismus. Warum wird davon immer krampfhaft abgelenkt?
Und wenn dann noch Anti-Rassimus-Demos mit den VT-Deppen in einen Topf geschmissen werden, schwillt mir der Kamm. Gehts noch?
WuerzburgerAdler schrieb:
Dann hat dieser Vorhalt aber nix im Trainerthread verloren.
In teilen schon. Waren da nicht Spieler dabei die der Trainer auch habe wollte?
vonNachtmahr1982 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Dann hat dieser Vorhalt aber nix im Trainerthread verloren.
In teilen schon. Waren da nicht Spieler dabei die der Trainer auch habe wollte?
Definitiv. Ganz raus ist der Trainer bei den Transfers nich. Aber keinen Rechtsaußen, keinen linken Verteidiger, keinen kreativen OM und in der Hinrunde teilweise nur einen fitten Stürmer sind wohl kaum Dinge, die Hütter wollte.
Gelöschter Benutzer
...auch wenn meine Mutmaßungen weitestgehend auf der Kristallkugel schimmerten:
Die Transferwünsche (= Mannschaftsentwicklungswünsche) vs. deren Realisierung/Realisierbarkeit werden der Knackpunkt sein, der über den Verbleib von AH über den Sommer hinaus entscheiden wird. Hatte das Gefühl (=Schimmern), das sich spätestens im Winter seinerseits eine gewisse Frustration eingestellt hatte. Schon im Sommer zuvor hat wohl einiges nicht so funktioniert wie er und sicher auch FB sich das gedacht hatten (Mbabu?, Thuram?, Kruse?, ...?). Grundsätzlich gehört das ja zum Geschäft und man musste halt schauen, wie es mit den etwas kompromissbehafteteren Lösungen vor allem in der Offensive funktionieren kann. Mit weniger Verletzungsmiseren genau dort hätte das durchaus aufgehen können, selbst wenn das für AHs Fußballvorstellungen schon von Beginn an nicht die idealen Voraussetzungen waren. Aber flexibel hat er sich meiner Meinung nach oft gezeigt. Nur ist er eben auch definitiv sehr ehrgeizig und hätte meiner schimmernden Wahrnehmung nach in der Winterpause nach der durchwachsenen Hinrunde mit ständig verletzten und unfitten Offensivteilen gern personell nachjustiert.
Da kam aber FB und hat die Weitsichtbrille aufgesetzt und diese Saison weitestgehend den Hasen gegeben. Mit dem Kalkül, dass mit dem vorhandenen Kader keine wirklich ernste Abstiegsgefahr (ja, wir sind alle traumatisiert) entsteht, aber der finanzielle Mehraufwand dann noch durch Wintertransfers eine Chance aufs internationale Geschäft zu kreieren, gemessen an den Risiken des Nicht-Erreichens nicht zu rechtfertigen gewesen wäre. FB hat ja schon vor Saisonbeginn sinngemäß gesagt, dass in einer langfristigen Entwicklung auch mal ein Platz 12 herausspringen kann.
AH war aber wohl trotzdem im Winter angefressen, dass er mit soviel Kompromiss und so wenig Wunscherfüllung arbeiten musste. Und so steht und fällt für mich sein Verbleib mit den realistischen Entwicklungsoptionen, die ihm FB für die Zukunft darlegen kann bzw. konnte.
We'll see...
Die Transferwünsche (= Mannschaftsentwicklungswünsche) vs. deren Realisierung/Realisierbarkeit werden der Knackpunkt sein, der über den Verbleib von AH über den Sommer hinaus entscheiden wird. Hatte das Gefühl (=Schimmern), das sich spätestens im Winter seinerseits eine gewisse Frustration eingestellt hatte. Schon im Sommer zuvor hat wohl einiges nicht so funktioniert wie er und sicher auch FB sich das gedacht hatten (Mbabu?, Thuram?, Kruse?, ...?). Grundsätzlich gehört das ja zum Geschäft und man musste halt schauen, wie es mit den etwas kompromissbehafteteren Lösungen vor allem in der Offensive funktionieren kann. Mit weniger Verletzungsmiseren genau dort hätte das durchaus aufgehen können, selbst wenn das für AHs Fußballvorstellungen schon von Beginn an nicht die idealen Voraussetzungen waren. Aber flexibel hat er sich meiner Meinung nach oft gezeigt. Nur ist er eben auch definitiv sehr ehrgeizig und hätte meiner schimmernden Wahrnehmung nach in der Winterpause nach der durchwachsenen Hinrunde mit ständig verletzten und unfitten Offensivteilen gern personell nachjustiert.
Da kam aber FB und hat die Weitsichtbrille aufgesetzt und diese Saison weitestgehend den Hasen gegeben. Mit dem Kalkül, dass mit dem vorhandenen Kader keine wirklich ernste Abstiegsgefahr (ja, wir sind alle traumatisiert) entsteht, aber der finanzielle Mehraufwand dann noch durch Wintertransfers eine Chance aufs internationale Geschäft zu kreieren, gemessen an den Risiken des Nicht-Erreichens nicht zu rechtfertigen gewesen wäre. FB hat ja schon vor Saisonbeginn sinngemäß gesagt, dass in einer langfristigen Entwicklung auch mal ein Platz 12 herausspringen kann.
AH war aber wohl trotzdem im Winter angefressen, dass er mit soviel Kompromiss und so wenig Wunscherfüllung arbeiten musste. Und so steht und fällt für mich sein Verbleib mit den realistischen Entwicklungsoptionen, die ihm FB für die Zukunft darlegen kann bzw. konnte.
We'll see...
Für einen Coitus müsste mir erst noch geholfen werden, in die offenbar komplexe Materie einzudringen.
Wenn dich das schon geil macht, besuch mal ne Hauptversamnlung. Aber nimm genug Tempos mit.
Ich nehme an, er meint damit, dass die IG Metall schon seit längerem moniert, dass die digitale Transformation zu Stellenabbau führt, und sie Alternativvorschläge haben, wie der digitale Wandel zu gestalten ist, um Arbeitsplätze und faire Bedingungen zu erhalten.
Was ihnen da so vorschwebt, kann ich dir allerdings auch nicht sagen.
Ich nehme an, er meint damit, dass die IG Metall schon seit längerem moniert, dass die digitale Transformation zu Stellenabbau führt, und sie Alternativvorschläge haben, wie der digitale Wandel zu gestalten ist, um Arbeitsplätze und faire Bedingungen zu erhalten.
Was ihnen da so vorschwebt, kann ich dir allerdings auch nicht sagen.
Adlerdenis schrieb:
...Alternativvorschläge haben, wie der digitale Wandel zu gestalten ist, um Arbeitsplätze und faire Bedingungen zu erhalten.
Will man das überhaupt? Wieso und für was?
Maschinensteuerfinanziertes BGE, dann wird Arbeit zum Hobby für die, die es möchten und ihre Erfüllung mit Arbeit suchen. Der Rest kann: Leben.
Klingt für mich eher nach Zukunft, als das, was die Gewerkschaften propagieren.
Wenn nur das völlig nutzlose pseudomediterrane Rumgebussle mit zumeist reichlich fremden Menschen bei jeder noch so unpassenden Gelegenheit aufhören würde, könnte ich mit einem gepflegt kräftigem Händedruck zur Versicherung gegenseitiger Wertschätzung weiterhin leben.
Misanthrop schrieb:
das völlig nutzlose pseudomediterrane Rumgebussle mit zumeist reichlich fremden Menschen bei jeder noch so unpassenden Gelegenheit
Respekt für diese überaus misanthropische Formulierung
Gelöschter Benutzer
Kennt ihr eigentlich auch das Phänomen, dass euch Leute in den letzten Tagen immer wieder (leicht provokant) mit einem übertriebenen Händeschütteln begrüßen wollen? Und immer, wenn man die Hand zurück zieht und sagt "Hallo, aber ohne Handshake" wird man mit einem leicht verächtlichen Blick abgestraft?
Ich fände es ehrlich gesagt geil, wenn das Händeschütteln nach der Corona-Zeit komplett aus dem Brauchtum verschwinden würde. Ich fande es schon immer ekelhaft. Irgendein Depp schüttelt dir die Hand, von dem du nicht weißt, ob der sich gerade in der Nase gepopelt hat oder sich einen runter geholt hat. Warum sollte man sowas tun?
Ich fände es ehrlich gesagt geil, wenn das Händeschütteln nach der Corona-Zeit komplett aus dem Brauchtum verschwinden würde. Ich fande es schon immer ekelhaft. Irgendein Depp schüttelt dir die Hand, von dem du nicht weißt, ob der sich gerade in der Nase gepopelt hat oder sich einen runter geholt hat. Warum sollte man sowas tun?
Ich hab das die Tage auch schon erlebt und einmal - Asche auf mein Haupt - in einem Moment der Gedankenlosigkeit und Überraschung auch eine Flosse gegriffen.
Allerdings selten, die meisten Leute scheinen drauf zu verzichten.
Ansonsten habe ich das Hand geben immer recht positiv gesehen, als ein Form des Respekts und so. Als Fußballmensch ist man ständige Berührungen von teils fremden Leuten ohnehin gewohnt.
Von daher vielen Dank, dass du mir vor Augen geführt hast, wie ekelhaft es eigentlich ist
Allerdings selten, die meisten Leute scheinen drauf zu verzichten.
Ansonsten habe ich das Hand geben immer recht positiv gesehen, als ein Form des Respekts und so. Als Fußballmensch ist man ständige Berührungen von teils fremden Leuten ohnehin gewohnt.
Von daher vielen Dank, dass du mir vor Augen geführt hast, wie ekelhaft es eigentlich ist
Gelöschter Benutzer
Adlerdenis schrieb:
Ich hab das die Tage auch schon erlebt und einmal - Asche auf mein Haupt - in einem Moment der Gedankenlosigkeit und Überraschung auch eine Flosse gegriffen.
Ist mir auch schon passiert und wird mir vermutlich auch wieder passieren. Man kommt halt nicht so ohne weiteres aus den Gewohnheiten raus, mit denen man jahrelang sozialisiert wurde. Aber ekelhaft ist es schon.
Gelöschter Benutzer
Adlerdenis schrieb:FrankenAdler schrieb:PhillySGE schrieb:Adlerdenis schrieb:
Und diese Doppelmoral bei der Beurteilung von Dingen je nach ideologischer Sympathie mag ich auch nicht
Die Doppelmoral in dem thread ist echt schwer zu ertragen.
Da werden die heutigen Demos schön geredet, damals die sogenannten "Hygienedemos" zutiefst verteufelt, obwohl da deutlich weniger Menschen teilgenommen haben.
Ich sehe allerdings einen nicht unerheblichen Unterschied darin, ob ich mein Recht auf Versammlingsfreiheit nutze um Verschwörungstheorien zu verbreiten oder ob ich auf Rassismus hinweise.
Die einen Demonstrieren dsfür, in aller seelenruhe "ihr Recht" auf egoistische Selbstentfaltung durchzusetzen, auch wenn dadurch andere Menschen gefährdet werden, die anderen weisen darauf hin, dass Rassismus nicht länger hinzunehmen ist.
Zu welcher Gruppe du gehörst wissen wir Philly.
Danke. Ich für meinen Teil wollte das auch nie gleichsetzen, aber das weißt du ja.
Im Ergebnis gebe ich Dir recht. Aber..... Es macht schon einen Unterschied, ob ich es "von außen" bewerte, oder ob ich ein Teil der Demonstration bin. Die Verschwörungstheoretiker sehen in ihrem Anliegen nicht die Verschwörung oder eine Theorie, sondern die Wahrheit, die es zu verteidigen und einen Angriff auf ihre persönliche Rechte, die es abzuwehren gilt. Du und ich halten das für unbegründet, aber darauf kommt es nicht an.
Bei der Abwehr der Coronagefahr kann es bei Ausübung des Demostrationsrecht kein gut und schlecht. kein richtig oder falsch geben. Entweder weder Vorschriften eingehalten oder nicht.
Mit dem Ergebnis hast du Recht. Wir müssen uns alle an die Maßnahmen halten, und sowas wie in Berlin darf nicht passieren, egal aus welchem Grund. Und auch in Frankfurt, wo das vergleichsweise gesittet ablief, gab es unstrittig Verstöße, die entsprechend zu ahnden sind. Wie Werner schon sagte - wenn man da jetzt anfängt Unterschiede zu ziehen, ist das natürlich Wasser auf die Mühlen aller selbsternannten Widerständler, zumal wir hier über eine vermeintlich linke Sache reden (Da hat Trump mit seiner Diffamierung einer Volksbewegung als Antifa-Krawalle schon ganze Arbeit geleistet, die Rechten springen voll drauf an).
Trotzdem behalte ich mir vor, bei der Bewertung der Motive eine Unterscheidung zu ziehen. Das macht die Verstöße nicht besser, aber es macht sie zumindest weniger moralisch verwerflich. Und wenn ich mir die Bilder ansehe, sieht es mir in der Tat so aus, als ob es bei den "Hygienedemos" insgesamt zu deutlich mehr Verstößen kommt als bei "black lives matter' in Deutschland. Und ob die Aluhüte sich selbst als Aluhüte sehen, sry, das ist mir dann doch herzlich egal
Trotzdem behalte ich mir vor, bei der Bewertung der Motive eine Unterscheidung zu ziehen. Das macht die Verstöße nicht besser, aber es macht sie zumindest weniger moralisch verwerflich. Und wenn ich mir die Bilder ansehe, sieht es mir in der Tat so aus, als ob es bei den "Hygienedemos" insgesamt zu deutlich mehr Verstößen kommt als bei "black lives matter' in Deutschland. Und ob die Aluhüte sich selbst als Aluhüte sehen, sry, das ist mir dann doch herzlich egal
Gelöschter Benutzer
Adlerdenis schrieb:
Mit dem Ergebnis hast du Recht. Wir müssen uns alle an die Maßnahmen halten, und sowas wie in Berlin darf nicht passieren, egal aus welchem Grund. Und auch in Frankfurt, wo das vergleichsweise gesittet ablief, gab es unstrittig Verstöße, die entsprechend zu ahnden sind. Wie Werner schon sagte - wenn man da jetzt anfängt Unterschiede zu ziehen, ist das natürlich Wasser auf die Mühlen aller selbsternannten Widerständler, zumal wir hier über eine vermeintlich linke Sache reden (Da hat Trump mit seiner Diffamierung einer Volksbewegung als Antifa-Krawalle schon ganze Arbeit geleistet, die Rechten springen voll drauf an).
Trotzdem behalte ich mir vor, bei der Bewertung der Motive eine Unterscheidung zu ziehen. Das macht die Verstöße nicht besser, aber es macht sie zumindest weniger moralisch verwerflich. Und wenn ich mir die Bilder ansehe, sieht es mir in der Tat so aus, als ob es bei den "Hygienedemos" insgesamt zu deutlich mehr Verstößen kommt als bei "black lives matter' in Deutschland. Und ob die Aluhüte sich selbst als Aluhüte sehen, sry, das ist mir dann doch herzlich egal
Ich bin da - wie so oft in den letzten Wochen - komplett deiner Meinung.
Schwaelmer_86 schrieb:cm47 schrieb:
Wie kann bei einem Heimspiel und kurz vor der Ziellinie die Bereitschaft fehlen, alles zu tun, um zu gewinnen...?....ausgerechnet auch noch gegen Mainz, aber auch gegen jeden anderen Gegner....vermitteln die 35 Pkt, ein derartiges Sicherheitsgefühl, um die Saison gedanklich schon abzuhaken und nur noch auszulaufen...?
Gerade wenn man bedenkt, dass ein Großteil der Spieler bereits beweisen konnten, dass die Mentalität stimmt, frage ich mich, woran es liegt, dass die Mentalität jetzt unser größtes Manko zu sein scheint.
Spekulieren kann man da viel, aber Antworten gibt es wie du schon sagst, keine.
Natürlich gibt es da Antworten.
@ cm47 Ich dachte, du hättest selbst mal aktiv gespielt? Dann müsstest du doch wissen, dass es immer und in jeder Mannschaft gewisse Leistungsschwankungen gibt. Wieviel mehr an Leistungsschwankungen muss es in einer Mannschaft geben, die derart viele Pflichtspiele bestreiten musste wie die Eintracht inklusive einer durch Qualispiele versauten Vorbereitung?
Die Spannung vor allem mental hochzuhalten nach Freiburg, Wolfsburg und Bremen ist nicht gerade einfach. Man ging ja schon nach dem Restart im Testspielmodus zu Werke, bekam sofort heftige Prügel und riss sich noch mal zusammen. Erfolgreich. Dass danach die Spannung abfällt war vorhersehbar und wenig überraschend.
Hinzu kommt, dass - abgesehen von drei Clubs - die BL unglaublich ausgeglichen ist. Ja, auch diejenigen, die gerade schwächeln, können Fußball spielen und an einem guten Tag - außer den dreien - jeden schlagen. Auch Schalke, auch Werder, auch Mainz. Da wirken sich Leistungsschwankungen dann sofort aus.
Dann noch der Spielverlauf. Man bestimmte das Spiel, hatte Ballbesitz, durch Kostic auch zwei gute Abschlüsse, die das Tor nur knapp verfehlten. Stattdessen geht Mainz kurz vor der Halbzeit in Führung.
Dass unsere Mannschaft jetzt sauer ist und den Lapsus wieder ausgleichen möchte, liegt auf der Hand. Mainz dagegen hat Lunte gerochen und spürt, dass ein Sieg möglich ist. Ein Spiel also wie auf dem Präsentierteller für eine Abwehrschlacht mit Kontern.
Und so kam es dann auch. Mit einem Torschützen zum 2:0, der nichts so gut kann wie Kontern.
Mentaler Abfall nach Hochspannung, Spielverlauf, ausgeglichene Mannschaften - wenn das alles zusammenkommt, kommt so etwas heraus.
Ach, und weil wir im Hütter-Thread sind: natürlich muss sich da der Trainer auch hinterfragen. Ich wüsste aber - mit Ausnahme der großen Drei, die ganz einfach genügend Qualität im gesamten Kader haben - keinen Trainer, der bei einem solchen Pflichtspielpensum in einer solch ausgeglichenen Liga Leistungsschwankungen - auch in dieser Größenordnung - nachhaltig verhindern könnte. Und selbst bei den Großen mit ihren eindrucksvollen Kadern ist das schon schwer.
Es gäbe noch mehr Antworten, ich will es erst mal dabei bewenden lassen. Brauche sicher noch weitere Munition.
WuerzburgerAdler schrieb:Schwaelmer_86 schrieb:cm47 schrieb:
Wie kann bei einem Heimspiel und kurz vor der Ziellinie die Bereitschaft fehlen, alles zu tun, um zu gewinnen...?....ausgerechnet auch noch gegen Mainz, aber auch gegen jeden anderen Gegner....vermitteln die 35 Pkt, ein derartiges Sicherheitsgefühl, um die Saison gedanklich schon abzuhaken und nur noch auszulaufen...?
Gerade wenn man bedenkt, dass ein Großteil der Spieler bereits beweisen konnten, dass die Mentalität stimmt, frage ich mich, woran es liegt, dass die Mentalität jetzt unser größtes Manko zu sein scheint.
Spekulieren kann man da viel, aber Antworten gibt es wie du schon sagst, keine.
Natürlich gibt es da Antworten.
@ cm47 Ich dachte, du hättest selbst mal aktiv gespielt? Dann müsstest du doch wissen, dass es immer und in jeder Mannschaft gewisse Leistungsschwankungen gibt. Wieviel mehr an Leistungsschwankungen muss es in einer Mannschaft geben, die derart viele Pflichtspiele bestreiten musste wie die Eintracht inklusive einer durch Qualispiele versauten Vorbereitung?
Die Spannung vor allem mental hochzuhalten nach Freiburg, Wolfsburg und Bremen ist nicht gerade einfach. Man ging ja schon nach dem Restart im Testspielmodus zu Werke, bekam sofort heftige Prügel und riss sich noch mal zusammen. Erfolgreich. Dass danach die Spannung abfällt war vorhersehbar und wenig überraschend.
Hinzu kommt, dass - abgesehen von drei Clubs - die BL unglaublich ausgeglichen ist. Ja, auch diejenigen, die gerade schwächeln, können Fußball spielen und an einem guten Tag - außer den dreien - jeden schlagen. Auch Schalke, auch Werder, auch Mainz. Da wirken sich Leistungsschwankungen dann sofort aus.
Dann noch der Spielverlauf. Man bestimmte das Spiel, hatte Ballbesitz, durch Kostic auch zwei gute Abschlüsse, die das Tor nur knapp verfehlten. Stattdessen geht Mainz kurz vor der Halbzeit in Führung.
Dass unsere Mannschaft jetzt sauer ist und den Lapsus wieder ausgleichen möchte, liegt auf der Hand. Mainz dagegen hat Lunte gerochen und spürt, dass ein Sieg möglich ist. Ein Spiel also wie auf dem Präsentierteller für eine Abwehrschlacht mit Kontern.
Und so kam es dann auch. Mit einem Torschützen zum 2:0, der nichts so gut kann wie Kontern.
Mentaler Abfall nach Hochspannung, Spielverlauf, ausgeglichene Mannschaften - wenn das alles zusammenkommt, kommt so etwas heraus.
Ach, und weil wir im Hütter-Thread sind: natürlich muss sich da der Trainer auch hinterfragen. Ich wüsste aber - mit Ausnahme der großen Drei, die ganz einfach genügend Qualität im gesamten Kader haben - keinen Trainer, der bei einem solchen Pflichtspielpensum in einer solch ausgeglichenen Liga Leistungsschwankungen - auch in dieser Größenordnung - nachhaltig verhindern könnte. Und selbst bei den Großen mit ihren eindrucksvollen Kadern ist das schon schwer.
Es gäbe noch mehr Antworten, ich will es erst mal dabei bewenden lassen. Brauche sicher noch weitere Munition.
Find ich gut
Hinzu kommt aus meiner Sicht, dass er es durch die verkürzte bzw. verhackstückelte Vorbereitung auch umso schwerer hatte, die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison zu legen, und auch während der Saison, aufgrund der vielen Spiele, im Training auf Probleme zu reagieren.
Das erklärt einen Teil der durchwachsenen Performance aber sicher nicht alles.
Bin jetzt zu faul alle schwachen Auftritte die man nicht der Dreifachbelastung zuordnen kann aufzulisten - aber es gab genug.
Die These von der fehlenden Vorbereitung
und der damit verbundenen fehlenden Möglichkeit der Taktikschulung erklärt auch nicht,dass es gegen starke Gegner auf einmal ganz gut ging oder dass es meist ging wenn es dann unbedingt sein musste
Bin jetzt zu faul alle schwachen Auftritte die man nicht der Dreifachbelastung zuordnen kann aufzulisten - aber es gab genug.
Die These von der fehlenden Vorbereitung
und der damit verbundenen fehlenden Möglichkeit der Taktikschulung erklärt auch nicht,dass es gegen starke Gegner auf einmal ganz gut ging oder dass es meist ging wenn es dann unbedingt sein musste
PhillySGE schrieb:Adlerdenis schrieb:
Und diese Doppelmoral bei der Beurteilung von Dingen je nach ideologischer Sympathie mag ich auch nicht
Die Doppelmoral in dem thread ist echt schwer zu ertragen.
Da werden die heutigen Demos schön geredet, damals die sogenannten "Hygienedemos" zutiefst verteufelt, obwohl da deutlich weniger Menschen teilgenommen haben.
Ich sehe allerdings einen nicht unerheblichen Unterschied darin, ob ich mein Recht auf Versammlingsfreiheit nutze um Verschwörungstheorien zu verbreiten oder ob ich auf Rassismus hinweise.
Die einen Demonstrieren dsfür, in aller seelenruhe "ihr Recht" auf egoistische Selbstentfaltung durchzusetzen, auch wenn dadurch andere Menschen gefährdet werden, die anderen weisen darauf hin, dass Rassismus nicht länger hinzunehmen ist.
Zu welcher Gruppe du gehörst wissen wir Philly.
FrankenAdler schrieb:PhillySGE schrieb:Adlerdenis schrieb:
Und diese Doppelmoral bei der Beurteilung von Dingen je nach ideologischer Sympathie mag ich auch nicht
Die Doppelmoral in dem thread ist echt schwer zu ertragen.
Da werden die heutigen Demos schön geredet, damals die sogenannten "Hygienedemos" zutiefst verteufelt, obwohl da deutlich weniger Menschen teilgenommen haben.
Ich sehe allerdings einen nicht unerheblichen Unterschied darin, ob ich mein Recht auf Versammlingsfreiheit nutze um Verschwörungstheorien zu verbreiten oder ob ich auf Rassismus hinweise.
Die einen Demonstrieren dsfür, in aller seelenruhe "ihr Recht" auf egoistische Selbstentfaltung durchzusetzen, auch wenn dadurch andere Menschen gefährdet werden, die anderen weisen darauf hin, dass Rassismus nicht länger hinzunehmen ist.
Zu welcher Gruppe du gehörst wissen wir Philly.
Danke. Ich für meinen Teil wollte das auch nie gleichsetzen, aber das weißt du ja.
Gelöschter Benutzer
Adlerdenis schrieb:FrankenAdler schrieb:PhillySGE schrieb:Adlerdenis schrieb:
Und diese Doppelmoral bei der Beurteilung von Dingen je nach ideologischer Sympathie mag ich auch nicht
Die Doppelmoral in dem thread ist echt schwer zu ertragen.
Da werden die heutigen Demos schön geredet, damals die sogenannten "Hygienedemos" zutiefst verteufelt, obwohl da deutlich weniger Menschen teilgenommen haben.
Ich sehe allerdings einen nicht unerheblichen Unterschied darin, ob ich mein Recht auf Versammlingsfreiheit nutze um Verschwörungstheorien zu verbreiten oder ob ich auf Rassismus hinweise.
Die einen Demonstrieren dsfür, in aller seelenruhe "ihr Recht" auf egoistische Selbstentfaltung durchzusetzen, auch wenn dadurch andere Menschen gefährdet werden, die anderen weisen darauf hin, dass Rassismus nicht länger hinzunehmen ist.
Zu welcher Gruppe du gehörst wissen wir Philly.
Danke. Ich für meinen Teil wollte das auch nie gleichsetzen, aber das weißt du ja.
Im Ergebnis gebe ich Dir recht. Aber..... Es macht schon einen Unterschied, ob ich es "von außen" bewerte, oder ob ich ein Teil der Demonstration bin. Die Verschwörungstheoretiker sehen in ihrem Anliegen nicht die Verschwörung oder eine Theorie, sondern die Wahrheit, die es zu verteidigen und einen Angriff auf ihre persönliche Rechte, die es abzuwehren gilt. Du und ich halten das für unbegründet, aber darauf kommt es nicht an.
Bei der Abwehr der Coronagefahr kann es bei Ausübung des Demostrationsrecht kein gut und schlecht. kein richtig oder falsch geben. Entweder weder Vorschriften eingehalten oder nicht.
Xaver08 schrieb:
sicher, aber es gibt einen massiven unterschied in der ansteckung zwischen drinnen und draussen.
Klar, aber wir waren jetzt bei den Zuckerfesten etc. auch nicht dabei.
Ich finde es halt schwierig, eine Sache in Schutz zu nehmen und eine andere anzuklagen, obwohl man bei beidem nicht dabei war. Ich denke, den Wahrheitsgehalt der Aussagen Göttinger Roma können wir jetzt alle nicht einschätzen.
ich haette dich jetzt nicht zwangslaeufig als einer derjenigen einkategorisiert, die bei den linken nicht das haar in der suppe suchen, als einer derjenigen, die den linken gerne doppelmoral vorwerfen
aber du hast schon recht, werner. es ist nicht so ganz ohne, ich denke das ist vielen menschen auch bewusst.
im hinblick auf die fallzahlen, im hinblick auf die vorbildfunktion.
aber nichtsdestotrotz sind wir mittlerweile wissenstechnisch weiter, und wenn wir beim thema doppelmoral sind (ich weiss, ein aber die anderen ist nie ein argument) finden wir viele kritiker der aktuellen demonstartionen in den reihen der verfechter fruehen oeffnens, weil sonst die wirtschaft den bach runtergeht etc. und diese forderungen wurden zu einem zeitpunkt aufgestellt, als wir vieles ueber covid-19 noch nicht wussten.
man kann solche vorgaenge nicht steuern. auch wenn das thema eins ist, das schon lange gaert, hat sich keiner ausgesucht, dass george floyd und breonna taylor gerade jetzt ermordet werden. solche situation entwickeln dann eine eigendynamik, die sich rational nicht steuern laesst.
du denkst dir, das ist unnötig? ja, da hast du vom timing her sicher recht. aber was ist die alternative?
aber du hast schon recht, werner. es ist nicht so ganz ohne, ich denke das ist vielen menschen auch bewusst.
im hinblick auf die fallzahlen, im hinblick auf die vorbildfunktion.
aber nichtsdestotrotz sind wir mittlerweile wissenstechnisch weiter, und wenn wir beim thema doppelmoral sind (ich weiss, ein aber die anderen ist nie ein argument) finden wir viele kritiker der aktuellen demonstartionen in den reihen der verfechter fruehen oeffnens, weil sonst die wirtschaft den bach runtergeht etc. und diese forderungen wurden zu einem zeitpunkt aufgestellt, als wir vieles ueber covid-19 noch nicht wussten.
man kann solche vorgaenge nicht steuern. auch wenn das thema eins ist, das schon lange gaert, hat sich keiner ausgesucht, dass george floyd und breonna taylor gerade jetzt ermordet werden. solche situation entwickeln dann eine eigendynamik, die sich rational nicht steuern laesst.
du denkst dir, das ist unnötig? ja, da hast du vom timing her sicher recht. aber was ist die alternative?
Xaver08 schrieb:
aber nichtsdestotrotz sind wir mittlerweile wissenstechnisch weiter, und wenn wir beim thema doppelmoral sind (ich weiss, ein aber die anderen ist nie ein argument) finden wir viele kritiker der aktuellen demonstartionen in den reihen der verfechter fruehen oeffnens, weil sonst die wirtschaft den bach runtergeht etc. und diese forderungen wurden zu einem zeitpunkt aufgestellt, als wir vieles ueber covid-19 noch nicht wussten.
Da hast du Recht, das hab ich die Tage auch schon mitbekommen. Heuchler gibts leider in allen Lagern.
Xaver08 schrieb:
eigentlich 7m^2, wobei man sich dann noch ueberlegen muss, wie man die kreise dichtest moeglich packt, also etwas mehr, aber sicher keine 10 m^2, wenn wir schon beim korinthenkacken sind
Ja. Du hast nicht unrecht. Wenn man es entsprechend einteilt, sind es 7. Man hat bei anderen Veranstaltungen und Ladenflächen meistens 10 m² angenommen, um eben auch noch Bewegungsfreifläche / Puffer zu lassen.
Aber selbst dann sind wir eben nicht bei paar tausend.
Xaver08 schrieb:
bei der masse an demos der rechten oder spaziergaengen, wie sie genannt wurden, hielt sich die aufregung hier im forum eher in grenzen.
Hm. Könnte daran liegen, dass die Aufregung über die Demos und die Idioten dort solche Fragen wie Abstandsregelung eher in den Schatten stellen. Das Problem ist doch, dass man bei Demonstrationen von Linken oder Bürgerinitiativen andere moralische Maßstäbe ansetzt. Während beim einen davon ausgegangen wird, dass sich ohnehin an nix gehalten wird, geht man davon aus, dass die anderen eben alles einhalten.
Ergebnis des Ganzen war, dass gestern Abend auf vielen Kanälen eben dieses Nicht-Einhalten der Abstände angesprochen wurde. Und damit meine ich nicht unbedingt nur die rechten Kanäle. Und für die, die zuvor kritisiert wurden, dass sie bei ihren scheiss Hygiene-Demos die Abstände nicht eingehalten haben, ist das doch gefundenes Fressen. Wenn da jetzt jemand schreibt "Vor paar Wochen beschweren sie sich noch über die nicht eingehaltenen Abstände und jetzt halten sie sich selbst nicht dran. Heuchlerisch" , dann gehen einem halt die Gegenargumente aus.
Xaver08 schrieb:
aber maskentragen (und selbst wenn es nur ein anteil ist) und die tatsache, dass es draussen ist, senkt die wahrscheinlichkeit einer uebertragung im gegenzug.
Das ist klar. Die Wahrscheinlichkeit, dass man sich draußen bei 70 cm Abstand und Maske ansteckt, ist recht gering.
Wie gesagt... Mir ging es vor allem um die Außenwirkung. Ich persönlich fand die Demos wichtig, aber in dieser Form für angreifbar. Sonst nix.
Ich stimme dir zu.
Ich hab Bilder aus dem Gallus gesehen, das war tatsächlich halb so wild. Masken wurden getragen, Abstände zumindest unter den Gruppen eingehalten. In der Form find ich das ok. Wenn ich mir hingegen Berlin angucke - Katastrophe.
Und diese Doppelmoral bei der Beurteilung von Dingen je nach ideologischer Sympathie mag ich auch nicht.
Ich hab Bilder aus dem Gallus gesehen, das war tatsächlich halb so wild. Masken wurden getragen, Abstände zumindest unter den Gruppen eingehalten. In der Form find ich das ok. Wenn ich mir hingegen Berlin angucke - Katastrophe.
Und diese Doppelmoral bei der Beurteilung von Dingen je nach ideologischer Sympathie mag ich auch nicht.
Adlerdenis schrieb:
Und diese Doppelmoral bei der Beurteilung von Dingen je nach ideologischer Sympathie mag ich auch nicht
Die Doppelmoral in dem thread ist echt schwer zu ertragen.
Da werden die heutigen Demos schön geredet, damals die sogenannten "Hygienedemos" zutiefst verteufelt, obwohl da deutlich weniger Menschen teilgenommen haben.
In Göttingen behaupten die Roma, dass sie alle Maßnahmen in Sachen Corona einhielten, und dass die Berichte zu den ausufernden Feiern anlääschlich des Zuckerfests nicht stimmten.
Derweil gibt's Berichte, dass sich Teilnehmer eines Gottediensts in Stralsund möglicherweise infizierten.
Wir sollten beide Bewertungen abwarten.
Aber Religion scheint mir in diesen Zeiten ein massives Porblem zu sein,
Derweil gibt's Berichte, dass sich Teilnehmer eines Gottediensts in Stralsund möglicherweise infizierten.
Wir sollten beide Bewertungen abwarten.
Aber Religion scheint mir in diesen Zeiten ein massives Porblem zu sein,
reggaetyp schrieb:
In Göttingen behaupten die Roma, dass sie alle Maßnahmen in Sachen Corona einhielten, und dass die Berichte zu den ausufernden Feiern anlääschlich des Zuckerfests nicht stimmten.
Derweil gibt's Berichte, dass sich Teilnehmer eines Gottediensts in Stralsund möglicherweise infizierten.
Wir sollten beide Bewertungen abwarten.
Aber Religion scheint mir in diesen Zeiten ein massives Porblem zu sein,
Hm. Also wenn die Leute bei den Protesten die Abstände nicht einhalten, verteidigst du das, aber wenn Leute sich aus religiösen Gründen versammeln, dann ist das ein Problem? Ich bin ja kein Virologe, aber ich denke dem Erreger ist der Grund der Zusammenkunft recht egal.
Tafelberg schrieb:
-im Gs. zu Hyundai- aber alles in Grund Boden niederzumachen
Wo ist der denn eigentlich...?
Hyundaii, wir brauchen Deine Meinung....
Tafelberg schrieb:
Nach der Saison erwarte ich aber eine tiefgreifende Analyse unseres Kaders, aber das ist ja selbstverständlich und wird passieren.
Natürlich...
Ein wenig Sorge bereitet mir aber, dass durch Corona genügend Ausreden da wären, wenn wenig passiert...
Andererseits habe ich Hoffnung, dass wir mittlerweile ein Club sind, bei dem man gern spielt und das wir finanziell nicht so schlecht da stehen, wie manch andere (Schalke, was man liest??)
Bommer1974 schrieb:Tafelberg schrieb:
-im Gs. zu Hyundai- aber alles in Grund Boden niederzumachen
Wo ist der denn eigentlich...?
Hyundaii, wir brauchen Deine Meinung....Tafelberg schrieb:
Nach der Saison erwarte ich aber eine tiefgreifende Analyse unseres Kaders, aber das ist ja selbstverständlich und wird passieren.
Natürlich...
Ein wenig Sorge bereitet mir aber, dass durch Corona genügend Ausreden da wären, wenn wenig passiert...
Andererseits habe ich Hoffnung, dass wir mittlerweile ein Club sind, bei dem man gern spielt und das wir finanziell nicht so schlecht da stehen, wie manch andere (Schalke, was man liest??)
Das denke ich auch.
Wir dürften da mit unserer wirtschaftlichen Stabilität noch vergleichsweise entspannt durch die Krise kommen.
Und vermutlich werden manche anderen Klubs gezwungen sein Leistungsträger günstig abzugeben...
Adlerdenis schrieb:
Wir dürften da mit unserer wirtschaftlichen Stabilität noch vergleichsweise entspannt durch die Krise kommen.
Und vermutlich werden manche anderen Klubs gezwungen sein Leistungsträger günstig abzugeben...
Es wird im Sommer wichtig sein Qualität zu gewinnen. Lieber nur zwei sehr gute Spieler holen und im Zweifel mit einem zu dünnen Kader in die Saison gehen als 4-5 mittelmäßige Spieler holen die auf Durm/Kohr Niveau agieren und am Ende nur Ergänzungsspieler sind. Wir haben nächste Saison keine Doppelbelastung und unser Kader ist jetzt schon sehr groß, eigentlich müssten wir erstmal ne ganze Reihe an Spielern abgeben bevor man neue holt.
Basaltkopp schrieb:
Jetzt ist Bobic schuld?
Einer muss doch schließlich schuld sein.
Erst kommt WA und sagt Sammy1, dass es nicht Hütter ist und jetzt sagst Du ihm, dass Bobic auch nicht als Sündenbock taugt. Werft ihm wenigstens ein paar Brocken hin, sonst muss der arme Kerl noch googlen, wer noch was zu sagen hat bei der Eintracht.
Haliaeetus schrieb:Basaltkopp schrieb:
Jetzt ist Bobic schuld?
Einer muss doch schließlich schuld sein.
Erst kommt WA und sagt Sammy1, dass es nicht Hütter ist und jetzt sagst Du ihm, dass Bobic auch nicht als Sündenbock taugt. Werft ihm wenigstens ein paar Brocken hin, sonst muss der arme Kerl noch googlen, wer noch was zu sagen hat bei der Eintracht.
Ich denke, wir können uns sicher darauf einigen, dass Armin Veh mal dringend vom Sammy zur Verantwortung gezogen werden muss.
municadler schrieb:brockman schrieb:sgevolker schrieb:
Wenn ich mich entscheide am Anfang der Saison die üppigen Transfererlöse in so erfahrene Spieler wie Trapp, Hinteregger, Rode, Dost, Kohr, Ilsanker und Durm zu investieren, dann muss einfach eine andere Saison dabei herauskommen. Eine konstantere. Eine in der sich junge Spieler wie NDicka, Toure, Sow und Jovelic weiter entwicklen können. Mich stört nicht mal das wir nur 35 Punkte haben und vermutlich auch nicht unter den ersten zehn laden. Ich kann auch Pokalhalbfinale und Europapokal in meine Bewertung mit hinein beziehen. Trotzdem komme ich zur Erkenntnis das wir uns seit Anfang 2019 nicht nur nicht weiterentwickeln sondern zurückentwicklen. Wir sind nicht in der Lage in normalen Bundesligaspielen geordnet nach vorne zu spielen. Steht der Gegner hinten sicher, gehen wir nicht in Führung, stehen die Chancen sehr gut das wir verlieren. Wir sind nur in besonderen Spielen in der Lage den Gegner in eine Niederlage zu zwingen. Wir haben einen überalterten Kader mit teuren Spielern die nicht in der Lage sind ihre Erfahrung auszuspielen wenn es mal nicht so läuft. Ausnahmen bestätigen hier für mich die Regel. Was ist denn unsere Spielidee? Schnell nach vorne spielen ja wohl nicht mehr. Gallig den Gegner pressen auch nicht mehr. Hinten kompakt und sicher stehen? Wohl auch nicht. Wir versuchen es spielerisch, sind aber so limitiert das fast jeder Angriff verpufft oder in Sackflanken aus dem Halbfeld endet. Was ist unsere Perspektive? Hase und Abraham kurz vorm Karriereende. Trapp ein teurer Torwart mit fragwürdigen Preis-Leistungsverhältnis, Hinteregger ein toller Kämpfer der aber arge Mängel im Spiel nach vorne hat. Mit NDicka sitzt unser größtes Talent auf der Bank statt zu spielen bzw. wenn dann spielt er Positionsfremd. Kohr und Rode sind zwei Zerstörer die nach Balleroberung mit dem gleichen nichts anfangen können. Rechts aussen haben wir niemanden, links bald auch nicht mehr wenn Kostic weg ist. Dost ist über dem Zenit und zudem nur ein Strafraumspieler der nicht wirklich zu uns passt. Silva nur ausgeliehen und in einem Jahr wieder weg. Im Sommer haben wir leider verpasst uns eine Mannschaft mit Perspektive zu verpassen, eine die wirklich Entwicklungsfähig ist. Der hätte ich die unkonstanz und die Fehler gerne verziehen. Mir ist auch klar, dass es nicht ohne erfahrene Spieler geht. Darum geht es nicht. Aber diese Mannschaft ist so völlig ohne Esprit zusammengestellt und hat zudem noch einen Trainer der es nicht schafft mehr Konstanz hereinzubringen als mal 2 wichtige Spiele am Stück. Vielen mag diese Kritik zu harsch sein, aber ich sehe mit diesem Kader echt schwarz. Geht auch noch Kostic, hört Hase auf wird es ganz düster. Ich hoffe inständig das wir im Sommer wieder etwas anderes ausprobieren und eine hungrige Mannschaft zusammenstellen mit einem Trainer der selbiger ein modernes Spielsysstem verpasst. Tut mir leid, ich bin echt ernüchtert mittlerweile.
Und wir werden alle sterben.
Gutes Beispiel für alle die immer behaupten sachliche Kritik wäre erlaubt ja sogar erwünscht.. auf eins sachliche Analyse (die man nicht teilen muss) kommt ein sackdämlicher Kommentar...
Wir haben vermutlich unterschiedliche Definitionen von "sachlicher Analyse". Die Textwand da oben ist eine verschriftlichte Panikattacke mit Pauschalverdammung aller Beteiligten, die wahlweise zu alt, schon weg, dumm, blind, ideenlos, über dem Zenit, zu dick, zu dünn oder zu normalgewichtig sind. Nach jeder Niederlage gibt's diesen Sermon hier, "sachliche Analysen", die den Namen verdienen, haben in diesen Threads Seltenheitswert. Daher gibt's von mir einen sackdämlichen und damit dem etablierten Niveau angemessenen Kommentar.
Eine harte, aber treffende Analyse des Ausgangstextes. Bei allem verständlichen Ärger ist die Darstellung von Trapp und co. in diesem Pamphlet eine Unverschämtheit.
in der Tat! Ich bin zwar alles andere als zufrieden mit der BL Saison -im Gs. zu Hyundai- aber alles in Grund Boden niederzumachen, ist für mich auch daneben.
Nach der Saison erwarte ich aber eine tiefgreifende Analyse unseres Kaders, aber das ist ja selbstverständlich und wird passieren.
Nach der Saison erwarte ich aber eine tiefgreifende Analyse unseres Kaders, aber das ist ja selbstverständlich und wird passieren.
Kutju Bielaft schrieb:
Es geht immer noch schlimmer. Na klar. Man muss ja nur nach Offenbach gucken oder auf die von dir genannten Beispiele.
Das Ding heute war aber insgesamt zu krass. Ich hätte es ja nochirgendwie "verstanden" wenn es wenigstens ein dreckiger Mainzer Sieg geworden wäre. Nur waren wir komplett chancenlos, ohne jeden Biss, dachte phasenweise echt es läuft ein Trainingsspiel... das kann man nicht mehr mit dem typischen Eintracht-Diva Verhalten erklären und sowas hasse ich einfach
Ja das stimmt. Ich muß sagen das mir das auch sehr negativ aufstösst heute. Ich finde diese Niederlage viel schlimmer als das Ding gegen Gladbach oder in München.
Letzte Rückrunde haben wir ähnlich sang-und klanglos gegen die Mainzer verloren, da waren wir aber körperlich und mental völlig am Ende nach dem Chelsea-Spiel. Das war schon eine fiese Hypothek.
Aber nicht heute. Die Jungs sind alle topfit und frisch. Da kann auch das Mittwochspiel in Bremen keine Ausrede sein.
Wenn man die letzten 20 min abgebaut hätte und vorher wenigstens durchschnittlich gespielt hätte, meinetwegen... aber nicht so wie das heute, das war von A-Z einfach nur schlecht und bocklos.
Die Mainzer waren nicht besonders stark, die haben einfach nur ein ganz normales Auswärtsspiel abgeliefert und ich hatte ab Mitte der zweiten Halbzeit das Gefühl die könnten jederzeit noch ne Schippe drauflegen. Locker und souverän runtergespielt haben die das Ding, ohne in Gefahr zu geraten... wie im Training.
Diegito schrieb:Kutju Bielaft schrieb:
Es geht immer noch schlimmer. Na klar. Man muss ja nur nach Offenbach gucken oder auf die von dir genannten Beispiele.
Das Ding heute war aber insgesamt zu krass. Ich hätte es ja nochirgendwie "verstanden" wenn es wenigstens ein dreckiger Mainzer Sieg geworden wäre. Nur waren wir komplett chancenlos, ohne jeden Biss, dachte phasenweise echt es läuft ein Trainingsspiel... das kann man nicht mehr mit dem typischen Eintracht-Diva Verhalten erklären und sowas hasse ich einfach
Ja das stimmt. Ich muß sagen das mir das auch sehr negativ aufstösst heute. Ich finde diese Niederlage viel schlimmer als das Ding gegen Gladbach oder in München.
Letzte Rückrunde haben wir ähnlich sang-und klanglos gegen die Mainzer verloren, da waren wir aber körperlich und mental völlig am Ende nach dem Chelsea-Spiel. Das war schon eine fiese Hypothek.
Aber nicht heute. Die Jungs sind alle topfit und frisch. Da kann auch das Mittwochspiel in Bremen keine Ausrede sein.
Wenn man die letzten 20 min abgebaut hätte und vorher wenigstens durchschnittlich gespielt hätte, meinetwegen... aber nicht so wie das heute, das war von A-Z einfach nur schlecht und bocklos.
Die Mainzer waren nicht besonders stark, die haben einfach nur ein ganz normales Auswärtsspiel abgeliefert und ich hatte ab Mitte der zweiten Halbzeit das Gefühl die könnten jederzeit noch ne Schippe drauflegen. Locker und souverän runtergespielt haben die das Ding, ohne in Gefahr zu geraten... wie im Training.
Da gehts mir ähnlich. Objektiv betrachtet haben wir diese Saison schon Schlimmeres erlebt als diese Niederlage heute, aber es ärgert mich, wie leblos wir dieses Ding heute verbockt haben.
Haliaeetus schrieb:
Ein Kackspiel ... da hat natürlich Deine Stunde wieder geschlagen.
Kannst uns auch gerne verlassen. Ich werde Dir keine Träne nachweinen.
Hast du mir inhaltlich etwas zu sagen? Oder nur gegen meine Person?
Darf ja jeder seine Meinung haben und ich spreche über die Mannschaft und Fußball, darum geht es hier. Das die Großen des Forums gerne zynisch gegen andere Fans sprechen, ist ein Trend, der hier leider schon länger zu beobachten ist. Immer schön kuschen?
Eintracht_International schrieb:Haliaeetus schrieb:
Ein Kackspiel ... da hat natürlich Deine Stunde wieder geschlagen.
Kannst uns auch gerne verlassen. Ich werde Dir keine Träne nachweinen.
Hast du mir inhaltlich etwas zu sagen? Oder nur gegen meine Person?
Darf ja jeder seine Meinung haben und ich spreche über die Mannschaft und Fußball, darum geht es hier. Das die Großen des Forums gerne zynisch gegen andere Fans sprechen, ist ein Trend, der hier leider schon länger zu beobachten ist. Immer schön kuschen?
Genau...immer auf die Kleinen. Wer sind denn die Großen des Forums? Stellst du die mir mal vor? Würde gerne in deren Club.
Adlerdenis schrieb:Eintracht_International schrieb:Haliaeetus schrieb:
Ein Kackspiel ... da hat natürlich Deine Stunde wieder geschlagen.
Kannst uns auch gerne verlassen. Ich werde Dir keine Träne nachweinen.
Hast du mir inhaltlich etwas zu sagen? Oder nur gegen meine Person?
Darf ja jeder seine Meinung haben und ich spreche über die Mannschaft und Fußball, darum geht es hier. Das die Großen des Forums gerne zynisch gegen andere Fans sprechen, ist ein Trend, der hier leider schon länger zu beobachten ist. Immer schön kuschen?
Genau...immer auf die Kleinen. Wer sind denn die Großen des Forums? Stellst du die mir mal vor? Würde gerne in deren Club.
Das würde mich allerdings auch mal interessieren...
Adlerdenis schrieb:Eintracht_International schrieb:Haliaeetus schrieb:
Ein Kackspiel ... da hat natürlich Deine Stunde wieder geschlagen.
Kannst uns auch gerne verlassen. Ich werde Dir keine Träne nachweinen.
Hast du mir inhaltlich etwas zu sagen? Oder nur gegen meine Person?
Darf ja jeder seine Meinung haben und ich spreche über die Mannschaft und Fußball, darum geht es hier. Das die Großen des Forums gerne zynisch gegen andere Fans sprechen, ist ein Trend, der hier leider schon länger zu beobachten ist. Immer schön kuschen?
Genau...immer auf die Kleinen. Wer sind denn die Großen des Forums? Stellst du die mir mal vor? Würde gerne in deren Club.
Also ich bin 1,75 m groß, falls das hilfreich ist!
Und nein, cm 47 ( nein die 47 bezeichnet nicht die Größe seines Pippi.....!) die Krücke hochzuheben um größer zu erscheinen, gilt nicht!
Adlerdenis schrieb:
Würde gerne in deren Club.
Du musst 10cm wachsen. Dann kannst Du die Aufnahme förmlich beantragen.
Was bin ich angepisst von diesem Auftritt. Aber ganz ehrlich, vielleicht ist es auch nicht schlecht. Wenn wir am Ende noch 8. oder 9. werden, täuscht das vielleicht auch über vieles hinweg. Bobic hat sich den Kader aus meiner Sicht schon im Winter schön geredet und ja sogar nach dem gelungenen Rückrundenstart noch die Kritiker attackiert. Möglicherweise braucht es da nach all dem Erfolg auch mal den Dämpfer, um zu einer selbstkritischeren Betrachtung zu finden und uns zu den richtigen Schlüssen bei der Kaderplanung zu führen.
Also tut mir Leid, auch wenn Hasebe da den Zweikampf verliert, aber in der Dreierkette ist Ilsanker auch einfach überfordert
Diese Leistung kotzt mich schon an. So viel zu "nach oben geht wieder was". Dieser Kader muss echt dringend überarbeitet werden.
Der selbe Kader hat in den letzten 3 Spielen 7 Punkte geholt..scheinbar eher eine Einstellungssache...
Natürlich sollte der Abstand gewahrt werden aber es ist in manchen Situationen doch auch gar nicht möglich und dann kommt eben die Gesichtsmaske ins Spiel, so wie auch im Supermarkt oder in der Bahn. Natürlich kann man nun sagen, dass man keine Demo besucht, um alle Eventualitäten auszuschließen aber wenn man es dann doch tun möchte, finde ich das Tragen einer Maske als völlig ausreichendes Zeichen der Bereitschaft, sich an die Regeln zu halten. Warum man daraus eine Deligitimation der Demos ableiten möchte, erschließt sich mir nicht.