>

Adlerdenis

11865

#
WuerzburgerAdler schrieb:

Bin schwer am Überlegen, wo ich das einordnen soll. VT? Verleumdung? Investigation? Enthüllung?
Hat noch jemand ähnliche Einordnungsprobleme?


Also ich bin ja der Letzte, der im Normalfall Propains Beiträge verteidigt. An was genau soll dieser Erguss von dir? Es ist vollkommen unstreitig, dass es zum dem kriminalwürdigen Sachverhalt mit Leipzig gekommen ist. Und dass im Winter 18/19 das letzte Mal gut eingekauft wurde und danach jeder Depp mit Kicker-Sonderheft nichts Schlechteres fabriziert hätte, sieht ein Blinder mit Corona-Virus.
#
Sledge_Hammer schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Bin schwer am Überlegen, wo ich das einordnen soll. VT? Verleumdung? Investigation? Enthüllung?
Hat noch jemand ähnliche Einordnungsprobleme?


Also ich bin ja der Letzte, der im Normalfall Propains Beiträge verteidigt. An was genau soll dieser Erguss von dir? Es ist vollkommen unstreitig, dass es zum dem kriminalwürdigen Sachverhalt mit Leipzig gekommen ist. Und dass im Winter 18/19 das letzte Mal gut eingekauft wurde und danach jeder Depp mit Kicker-Sonderheft nichts Schlechteres fabriziert hätte, sieht ein Blinder mit Corona-Virus.

Wenn wir uns an den unstrittigen Fakten orientieren, dann wissen wir bisher nur, dass ein B-Jugend-Trainer der Eintracht auf diese Datenbank zugegriffen hat. Ein Zusammenhang mit dem Scouting im Profi-Bereich ist rein spekulativ. Mal abgesehen davon, dass Ben Manga ja schon vor seiner Zeit bei der SGE einen untadeligen Ruf als Talentsucher hatte und Spieler wie z.B. Kostic bei Stuttgart entdeckt hat. Hatte er da auch schon den Zugang?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Er rudert scheinbar zurück. Er werde dem Kabinett vorschlagen, "dass zum Beispiel in den öffentlichen Verkehrsmitteln weiterhin der Mund-Nasen-Schutz bleiben soll".

Und in Geschäften auch.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

WuerzburgerAdler schrieb:

Er rudert scheinbar zurück. Er werde dem Kabinett vorschlagen, "dass zum Beispiel in den öffentlichen Verkehrsmitteln weiterhin der Mund-Nasen-Schutz bleiben soll".

Und in Geschäften auch.

Na immerhin. Trotzdem würde ich an deiner Stelle lieber schon mal Steine für den Mauerbau an die Thüringer Grenze schleppen
#
WuerzburgerAdler schrieb:

FrankenAdler schrieb:

Psalm 23: der Herr ist mein Hirte ...

Als Schaf muss man nicht denken. Da macht man was der Herr befiehlt. Was soll auch passieren?

"Auch wenn ich gehe im finsteren Tal, ich fürchte kein Unheil; denn du bist bei mir, dein Stock und dein Stab, sie trösten mich."

Christen ...

So richtig tiefgreifend ist deine Auseinandersetzung mit der christlichen Glaubenslehre wohl nicht gewesen?

Ich bin alles andere als religiös, aber mit den paar Psalmfetzen aus dem AT zu argumentieren ist schon etwas dürftig. Ein auch nur leicht sattelfester Theologe würde dich damit schnell aus demselben heben.

Leicht sattelfeste Theologen hab ich gewöhnlich zum Frühstück!
Diesen Psalm mag ich, weil er einen Kern berührt, der den Fundamentalisten und den Christen allzuleicht zum Verhängnis wird.
Im Katholizismus gibt es ein schönes Kirchenlied, das dieses Dilemma nochmal für blöde auf den Punkt bringt:
"Wer auf ihn sich ganz verlässt, dessen Glück steht felsenfest".

https://www.google.com/url?q=http://www.endzeit-lieder.de/o-mein-christ.pdf&sa=U&ved=2ahUKEwibqPLMoc_pAhVsRBUIHdH8AGYQFjAAegQIABAB&usg=AOvVaw0CS3OpQtyUPKKpX_Jd-PIv

Hier mal der Text.

Gläubige, vor allem Fundamentalisten neigen dazu, die Verantwortung für ihr tun, für alles was (ihnen) geschieht mit einer Metaebene zu versehen, die dem Geschehen Sinn verleiht (verleihen soll) und Handeln jederzeit überprüfbar macht. Dabei ist der innere Kompass stark von schwarz-weiß-denken bestimmt. Statt anlassbezogen zu justieren, den Kontext zu würdigen, wird in richti/falsch Kategorien der Kontext selbst geringgeschätzt und einem konstruiertem höherem Ziel unterworfen. Beispielhaft sei hier die Abtreibungsdebatte genannt.
Was das für die Auseinandersetzung mit Problemlagen, die die erarbeiteten festen Muster über den Haufen werfen bedeutet, sehen wir ja gerade.
Störungen sind da nicht Chance, oder nur insofern sie dazu geeignet sind, in das eigene Glaubensbild integriert zu werden, werden sie als Prüfung verstanden, mehr von dem zu tun, was Sicherheit verspricht.

Wo ist der Unterschied zu Esoterik, VT und ähnlichen Angeboten, meinetwegen auch einer Psychotherapie nach Jungschen Mustern?
Genau! Keine. Der einzige Unterschied ist der, dass die christliche Religion breit anerkannt ist. Zumindest die Hauptströmungen.
Ansonsten bleibt es bei Glauben statt Vernunft.
Keine Ahnung, warum das irrsinnige Glaubenssystem des Christentums dann nicht ebenso irrsinnig genannt werden soll wie all der andere Humbug!
#
FrankenAdler schrieb:

Was das für die Auseinandersetzung mit Problemlagen, die die erarbeiteten festen Muster über den Haufen werfen bedeutet, sehen wir ja gerade.

Was sehen wir denn? Also ich sehe vor allem Christen, die sich an die Regeln halten, Muslime, die ihr Zuckerfest getrennt im Autokino feiern, und EINE dusselige Baptisten-Gemeinde, die sich wohl kaum zu einer Grundsatzdiskussion über Religion eignet.
#
propain schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Nord Adler schrieb:

Vor dem Abgang der Büffel hat Bobic in jedem Interview betont, dass das kein Problem sei, man hätte Lösungen dafür. Das war m.E. aber bevor bekannt wurde, dass auf die DB von Leipzig zugegriffen wurde.

Das eine hatte mit dem anderen nichts zu tun.

Da könnte man jetzt ketzerisch fragen: "Warum kauft man seit Bekanntwerden so schlecht ein, liegt das an den fehlenden Infos?". Was diese Sache angeht hätte man in dieser Saison nicht schlimmer verpflichten können, könnte es als Indiz her genommen werden das wir uns eben doch bedient haben und ohne Zugriff nicht viel auf die Reihe bekommen.


Diese Frage könnte man in der Tat stellen.
#
Sledge_Hammer schrieb:

propain schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Nord Adler schrieb:

Vor dem Abgang der Büffel hat Bobic in jedem Interview betont, dass das kein Problem sei, man hätte Lösungen dafür. Das war m.E. aber bevor bekannt wurde, dass auf die DB von Leipzig zugegriffen wurde.

Das eine hatte mit dem anderen nichts zu tun.

Da könnte man jetzt ketzerisch fragen: "Warum kauft man seit Bekanntwerden so schlecht ein, liegt das an den fehlenden Infos?". Was diese Sache angeht hätte man in dieser Saison nicht schlimmer verpflichten können, könnte es als Indiz her genommen werden das wir uns eben doch bedient haben und ohne Zugriff nicht viel auf die Reihe bekommen.


Diese Frage könnte man in der Tat stellen.

Naja, ich denke, wenn dem wirklich so wäre, hätte es da einen größeren Aufschrei von RB gegeben. Also wenn wir wirklich seit Jahren Spieler aus deren Datenbank verpflichtet hätten.
#
Was in Ramelows Kopf vorgeht, würde mich allerdings auch mal interessieren. Man ist ja auf vieles eingestellt, aber dass ausgerechnet der jetzt den Super-Laschet macht, hätte ich nicht erwartet. Und mit Sachsen haben wir schon den ersten Nachahmer, große Klasse Bodo
Haben Lindner und Kubicki ihm schon die Ehrenmitgliedschaft für sein entschlossenes Vorgehen angeboten?
#
reggaetyp schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Ihr diskutiert also, ob Dummheit eher an Religiosität oder am russisch sein liegt. Aber sonst ist noch alles frisch?

Danke der Nachfrage, topfrisch.

Dass Religiösität da durchaus eine Rolle spielt, das Ageben von Eigenverantwortung, das konnte man z.B. sehr schön in Russland oder Israel sehen zu Beginn der Ausbrüche dort.
Kannst ja mal recherchieren.

Was Adlerdenis wohl meint, und da stimme ich ihm zu, dass Dummheit Dummheit bleibt, egal ob der dumme Mensch aus religiösen, russischen oder verschwörungstechnischen Gründen dumm ist. Hätte er die Religion nicht, hätte er eine VT. Hätte er die nicht, hätte er was anderes. AH und seine Spießgesellen haben vor 85 Jahren ein ganzes Volk abgeholt, und das ganz ohne Religion.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

reggaetyp schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Ihr diskutiert also, ob Dummheit eher an Religiosität oder am russisch sein liegt. Aber sonst ist noch alles frisch?

Danke der Nachfrage, topfrisch.

Dass Religiösität da durchaus eine Rolle spielt, das Ageben von Eigenverantwortung, das konnte man z.B. sehr schön in Russland oder Israel sehen zu Beginn der Ausbrüche dort.
Kannst ja mal recherchieren.

Was Adlerdenis wohl meint, und da stimme ich ihm zu, dass Dummheit Dummheit bleibt, egal ob der dumme Mensch aus religiösen, russischen oder verschwörungstechnischen Gründen dumm ist. Hätte er die Religion nicht, hätte er eine VT. Hätte er die nicht, hätte er was anderes. AH und seine Spießgesellen haben vor 85 Jahren ein ganzes Volk abgeholt, und das ganz ohne Religion.

Eben. Dummheit bleibt Dummheit und funktioniert unabhängig von Religion oder Herkunft.
#
Andy schrieb:

reggaetyp schrieb:

Warum sind die so dumm?
Ich vermute, es ist mindestens zum Teil ihrer Gottesfürchtigkeit geschuldet.


Bei Bodo Ramelow gehe ich nicht von Gottesfürchtigkeit aus.  

Da hast du recht, und mir ist sein Vorgehen vollkommen suspekt.
#
Übrigens ist Ramelow sehr wohl gläubiger Christ, nur mal so am Rande
#
Adlerdenis schrieb:

Ihr diskutiert also, ob Dummheit eher an Religiosität oder am russisch sein liegt. Aber sonst ist noch alles frisch?

Danke der Nachfrage, topfrisch.

Dass Religiösität da durchaus eine Rolle spielt, das Ageben von Eigenverantwortung, das konnte man z.B. sehr schön in Russland oder Israel sehen zu Beginn der Ausbrüche dort.
Kannst ja mal recherchieren.
#
reggaetyp schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Ihr diskutiert also, ob Dummheit eher an Religiosität oder am russisch sein liegt. Aber sonst ist noch alles frisch?

Danke der Nachfrage, topfrisch.

Dass Religiösität da durchaus eine Rolle spielt, das Ageben von Eigenverantwortung, das konnte man z.B. sehr schön in Russland oder Israel sehen zu Beginn der Ausbrüche dort.
Kannst ja mal recherchieren.

Ich weiß, dass es in Israel bei den orthodoxen Fundis auffallend viele Corona-Fälle gab. Aber bei euch klingt da so, als sein religiöse Menschen generell unverantwortlich oder dämlich. Man kann auch gläubig sein, und sich trotzdem an die Maßnahmen halten, oder vielleicht sogar auch gerade deswegen, da man seine Mitmenschen aus christlicher Überzeugung heraus schützen will.
#
Vielleicht nicht die beste Serie aller Zeiten aber im Moment hat mich alten Serienmuffel Fauda auf Netflix gepackt.
Zwar mit einigen Fragezeichen bzgl. der Handlung aber spannend vom ersten Moment an und die Schauspieler sind auch größtenteils sehr glaubwürdig und transportieren den, ich nenne es mal "Israeli way of life" sehr gut (vielleicht auch, weil es zur hebräisch-arabischen Version nur Untertitel gibt).
#
Raggamuffin schrieb:

Vielleicht nicht die beste Serie aller Zeiten aber im Moment hat mich alten Serienmuffel Fauda auf Netflix gepackt.
Zwar mit einigen Fragezeichen bzgl. der Handlung aber spannend vom ersten Moment an und die Schauspieler sind auch größtenteils sehr glaubwürdig und transportieren den, ich nenne es mal "Israeli way of life" sehr gut (vielleicht auch, weil es zur hebräisch-arabischen Version nur Untertitel gibt).

Das wurde mir auch schon zweimal empfohlen. Da hatte ich nur gerade irgendwie nicht so Bock auf so einen Middle-East-Geheimdienst-Kriegs-Shit Aber ich denk, ich geb der Sache mal ne Chance.
#
reggaetyp schrieb:

Ich vermute, es ist mindestens zum Teil ihrer Gottesfürchtigkeit geschuldet.


Vielleicht liegt es aber auch einfach an der Fahrlässigkeit im Umgang mit Corona, die bei vielen Deutschrussen zu beobachten ist. Nicht umsonst ist deren Wähleranteil bei der AfD ja so hoch.
#
Ihr diskutiert also, ob Dummheit eher an Religiosität oder am russisch sein liegt. Aber sonst ist noch alles frisch?
#
Es herrscht auch zwischen Hütter und der sportlichen Leitung nicht immer Konsens...
#
etienneone schrieb:

Es herrscht auch zwischen Hütter und der sportlichen Leitung nicht immer Konsens...

Würdest du deine Unterstellungen vielleicht mal belegen?
#
Adlerdenis schrieb:

etienneone schrieb:

Hütter hatte großen Einfluss auf die Neuverpflichtungen und sich wohl auch gegen einige Bobic/Manga Vorschläge entschieden um Sow durchzudrücken.

Woher hast du das?

Wäre interessant zu wissen, wie viel da wirklich dran ist. Denn ein Problem ist, dass wir von den typischen Ben Manga Transfers abgerückt sind. Wenn das an Hütters Veto lag, dann kann man Bobic weniger Vorwürfe machen.
#
Basaltkopp schrieb:

Adlerdenis schrieb:

etienneone schrieb:

Hütter hatte großen Einfluss auf die Neuverpflichtungen und sich wohl auch gegen einige Bobic/Manga Vorschläge entschieden um Sow durchzudrücken.

Woher hast du das?

Wäre interessant zu wissen, wie viel da wirklich dran ist. Denn ein Problem ist, dass wir von den typischen Ben Manga Transfers abgerückt sind. Wenn das an Hütters Veto lag, dann kann man Bobic weniger Vorwürfe machen.

Dieses Problem sehe ich auch, ich denke aber nicht, dass man hier eine Person als "Schuldigen" finden wird. Die Transfers werden sicherlich gemeinsam entschieden, aber letzten Endes ist Bobic der Boss und damit für alle Transfers verantwortlich.
Weniger entscheidend als die Schuldfrage finde ich hier, dass man das Problem erkennt und wieder zu dem Weg, der uns so erfolgreich gemacht hat, zurückkehrt.
#
chuky88 schrieb:

Was spätestens nach der Winterpause kein Wunder ist. So stur wie Bobic da war, hätte er Adi auch im Winter schon entlassen können.
Hütter hatte ja nur die Wahl zwischen einem System welches in der Hinrunde so gut wie garnicht funktioniert hat und einem  System zu dem die Spieler fehlen. Wie soll das denn auf Dauer gut gehen?


Weiss nicht ob man den schwarzen Peter da so einfach Bobic zuschieben kann. Hütter hatte großen Einfluss auf die Neuverpflichtungen und sich wohl auch gegen einige Bobic/Manga Vorschläge entschieden um Sow durchzudrücken. Insofern muss er dann die Suppe auch ausbaden, wenn seine Wunschspieler nicht so performen wie er das gerne hätte.
Die Liste der Spieler die unter Hütter wenig bis keine Chance bekommen haben ist lang...
#
etienneone schrieb:

Hütter hatte großen Einfluss auf die Neuverpflichtungen und sich wohl auch gegen einige Bobic/Manga Vorschläge entschieden um Sow durchzudrücken.

Woher hast du das?
#
Mal unabhängig davon, wie unser Spiel morgen ausgeht und das der Schalker und was die Vorstände tun etc.;

Was meinst Du, wie viel Begeisterung so im Schnitt bei den Fans eines Vereins entstünde, dessen Trainer aufgrund einer Negativserie gehen "durfte", wenn dieser kurz darauf durch einen Trainer ersetzt würde, der gerade erst aufgrund einer ebensolchen Negativserie bei seinem Verein gehen "durfte"?

Frankfurter Bub hin oder her.
#
Bei mir würde das die Art der Begeisterung auslösen, bei der man in einem großen Eimer kotzt.
#
Vorab: Ich wünsche mir ausdrücklich, dass wir mit Adi zurück in die Erfolgsspur finden.
Aber... Nur mal so ein Gedanke... Wer WÄRE denn überhaupt ein adäquater Nachfolger?
Mir fiele da ad hoc nur Mark van Bommel ein.

#
Eendracht schrieb:

Vorab: Ich wünsche mir ausdrücklich, dass wir mit Adi zurück in die Erfolgsspur finden.
Aber... Nur mal so ein Gedanke... Wer WÄRE denn überhaupt ein adäquater Nachfolger?
Mir fiele da ad hoc nur Mark van Bommel ein.

Jupp Heynckes hätte Zeit. Diesmal kann er auch nicht die 3 Top-Stars rauswerfen, da wir sie bereits verkauft haben.
#
Genau das ist der Unterschied zwischen z. B. "Vorstadtweiber" und "Sopranos". Hier zwei fulminante erste Staffeln mit zähen Fortsetzungen, dort gleichbleibende Qualität bis zum Ende.
#
Die besten Serien sind für mich die, die von Anfang bis Ende geplant sind. Sobald eine Handlung, die eigentlich abgeschlossen war, wegen des Erfolgs nochmal verlängert wird, wirds meistens doof.
#
Sorry, aber der Post ist doch Bullshit. Ja, aktuell ist es leicht, die Fehler aufzuzeigen. Die haben einige aber auch schon im Sommer aufgezeigt. Da gab es natürlich viel Gegenwind, weil einige Fans grundsätzlich keine Kritik am eigenen Verein abkönnen. Oder die gegensätzlichen Meinungen mit dem Totschlagargument begegnen, dass die Verantwortlichen es ja besser wissen müssen als ein Fan und warum der Fan dann nicht im bezahlten Profifußball arbeitet. Ich finde halt, dass es zum Fansein dazu gehört, den eigenen Verein auch kritisch zu begleiten und lasse mir deshalb auch nicht das Fansein absprechen. Während einem Spiel fluchen die meisten Fans auch öfters, als dass sie was loben.

Ich bin Fan der Eintracht geworden, als wir zwischen erster und zweiter Liga rumgekrebst sind und man nicht mal annähernd von den aktuellen Erfolgen träumen konnten. Und das würde ich natürlich auch wieder mitmachen. Ich liebe diesen Verein. Aus Fansicht waren meine zwei Lieblingssaisons wahrscheinlich sogar die beiden Zweitligajahre, die ich aktiv mitgemacht habe (Funkel & Veh). Aber ich kritisiere ja deshalb, weil ich der Meinung bin, dass es immer noch besser geht und genau das will ich doch für meinen Verein. Das gilt denke ich auch für die meisten der Fans (auch wenn mir bewusst ist, dass es durchaus Leute gibt, die einfach nur blind draufhauen), die etwas kritisieren. Deshalb finde ich es immer schade, wenn das so abgebügelt wird. Mal abgesehen davon, dass es die letzten drei Jahre auch - völlig zurecht - sehr viel Lob für die Verantwortlichen gab.

Ich behaupte auch nicht, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Ich versuche einfach immer nur, meine Meinung zu artikulieren und sauber zu argumentieren. Mit Beispielen, warum ich Dinge so sehe wie ich sie sehe. Und dann sehe ich solche Posts, die überhaupt nicht inhaltlich auf die Kritik eingehen. Nicht auf einen einzigen Punkt. Aber ich mache das jetzt mal umgekehrt.

Hyundaii30 schrieb:

Jedem der 3 entweder einen Vertrag über 15 Millionen Jahresgehalt angeboten oder sie hätten sie einfach gezwungen zu bleiben.


Also soweit ich weiß, hatten alle gültige Verträge. Rebic für drei weitere Jahre mit einem absoluten Spitzengehalt von rund fünf Millionen Euro, aber das wäre für uns wohl auch über die komplette Laufzeit stemmbar gewesen. Haller noch für zwei weitere Jahre mit einem für unsere Verhältnisse vermutlich guten Gehalt von um die zwei Millionen Euro. Wäre kein Problem gewesen. Und Jovic mit vier weiteren Jahren zu einem wie bereits erwähnt vermutlich sehr niedrigen Gehalt, da der Anschlussvertrag zu einem Zeitpunkt ausgehandelt wurde, als Jovic bei Benfica B versauert ist.

Wie gesagt, ich hatte nicht zwingend den Eindruck, dass wir alles versucht haben, die Jungs unbedingt zu halten. Jovic hätte ich wie bereits geschrieben eine deutliche Gehaltserhöhung mit einer AK für den nächsten Sommer angeboten, um ihn noch von einem weiteren Jahr bei der Eintracht zu überzeugen. Weiß ich natürlich nicht, ob er darauf eingegangen wäre. Aber genauso kann hier niemand mit Sicherheit sagen, ob Jovic den Bockigen gespielt und sich weggestreikt hätte, wenn wir ihm einen Wechsel in diesem Jahr verweigert hätten. Dasselbe gilt für Haller. Den hatte Utrecht auch noch einmal ein Jahr länger gehalten und dort hat er zumindest keine Mucken gemacht und noch ein Jahr starke Leistungen gebracht. Bei Rebic bin ich wie gesagt der festen Überzeugung, dass er nicht gegangen wäre, wenn wir nicht die anderen beiden verkauft hätten. Kann ich aber natürlich nicht beweisen.

Natürlich haben die Spieler heutzutage deutlich mehr Macht als früher. Aber letztendlich muss der Verein auch seine eigenen Interessen wahren. Und dann muss man den Jungs verdeutlichen, dass man nicht alle Leistungsträger auf einmal verkaufen kann. Gut möglich, dass die Spieler dann erst mal enttäuscht oder bockig sind. Aber ich hätte jetzt auch keinen der drei so eingeschätzt, dass sie sich weggestreikt oder keine Leistung mehr gebracht hätten. Man führt da gerne mal Neymar, Aubameyang oder Dembele an, aber das sind dann doch eher die Ausnahmen. Falls doch so etwas vorgefallen wäre, hätte man natürlich verkaufen oder entweder ein großes Risiko gehen müssen. Soweit ist es aber bekanntlich nicht gekommen. Ich hatte wie gesagt eher den Eindruck, dass wir die drei nicht unbedingt halten und stattdessen lieber für möglichst viel Geld verkaufen wollten. Diese Meinung habe ich ja auch schon ausführlich ausgeführt und mit öffentlichen Aussagen von Bobic begründet.

Man kann natürlich auch bei jedem Spieler die Meinung vertreten, wir müssen immer sofort den Spieler verkaufen, der Verein hat eh keine Chance, weil sich der Spieler dann wegstreikt. Ist in meinen Augen und von allem, was ich so auf dem weltweiten Transfermarkt mitbekomme, aber eher die Ausnahme. Andere Vereine können ihre Leistungsträger (wenn auch vielleicht nicht alle) auch noch einmal ein Jahr oder noch länger halten, obwohl die woanders das zigfache Gehalt verdienen könnten. Dass wir auf der Gehaltsleiter im Vergleich zu den europäischen Spitzenklubs immer noch eine vergleichsweise kleine Nummer sind, ist mir dabei schon bewusst. Vielleicht holen wir aber auch einfach immer nur die streiksüchtigen Spieler, die mit aller Macht weg wollen, obwohl bei uns noch nie jemand gestreikt hat.

Hyundaii30 schrieb:

Unvorstellbar auch das solche Spieler dann auch noch schlecht gespielt hätten, weil sie unglücklich gewesen wären.
Siehe Rebic. Hust.


Ohja. Eine absolute Katastrophe war der Ante. Der hat uns ja nur mit einem Hattrick vor der Pokalblamage in Mannheim bewahrt und damit den Grundstein für unseren Halbfinaleinzug in diesem Jahr gelegt. Und im Rückspiel gegen Straßburg war es nicht Ante, der wie ein Berserker gepresst und damit sowohl die Mannschaft als auch die Fans mitgerissen und vor seiner lächerlichen roten Karte die Flanke zum Führungstor gegeben hat? Mal ganz zu schweigen von dem Debakel in Leverkusen, wo er sich gemeinsam mit Kostic als einziger Spieler auf dem Platz gewehrt und Vollgas gegeben hat. Da war er übrigens auch unglücklich, weil er übelst gefrustet war, dass wir die Champions League verspielt haben. Aber wegen der einen inakzeptablen Halbzeit im Hinspiel gegen Straßburg wird immer wieder ein Fass aufgemacht. Wenn ich ein Zyniker wäre, würde ich sagen, dass wir dann nach den letzten Spielen auch unsere komplette Abwehr wegschicken könnten. Die waren nämlich glücklich noch schlechter als ein unglücklicher Ante.

Hyundaii30 schrieb:

Ich vergesse aber nicht, was für Ideen hinter Transfers stand


Habe ich auch nicht vergessen. Erklärtes Ziel war es, die Mannschaft spielerisch zu verbessern, um so den Abgang der Büffel aufzufangen. Und egal ob man ein Urteil darüber zum aktuellen Zeitpunkt für zulässig oder nicht hält, zum aktuellen Zeitpunkt kann es nur lauten, dass man damit gnadenlos gescheitert ist.

Hyundaii30 schrieb:

Und aktuell sind einzig und allein die Spieler gefordert, die ja angeblich selber hohe Ansprüche an sich und das Team hatten.


Ich bin wahrlich niemand, der Hütter über Gebühr kritisiert. Aber warum gilt für einige die Formel, dass der Trainer nur im Erfolg verantwortlich ist, aber nicht im Misserfolg? Selbstverständlich ist jetzt auch Hütter gefordert und auch für die aktuelle Situation mitverantwortlich.

Hyundaii30 schrieb:

Klar haben alle Fehler gemacht, aber das ist für unsere Verhältnisse normal.


Fehler zu machen, ist für jeden normal. Aber wir haben aus den letzten 16 Bundesligaspielen 11 Punkte geholt. Wir haben nach 26 Spieltagen 28 Punkte auf dem Konto. Wir fangen knapp zwei Gegentore pro Spiel und haben damit schon jetzt mehr Gegentore als in der kompletten vergangenen Saison kassiert. Das sind die Zahlen eines ernsthaften Abstiegskandidats. Kann man natürlich als normal ansehen. Aber mir war so, dass die Vereinsführung höchstselbst vor der Saison bekanntgegeben hat, dass man sich mit dem Etat in den Top 10 der Bundesliga bewegt. Sowohl vor der Saison als auch noch einmal vor dem Restart wurde die obere Tabellenhälfte als Saisonziel ausgegeben. Das ist dementsprechend mein Maß für normal. Das können wir natürlich noch erreichen, aber wenn man ehrlich ist, sieht es aktuell nicht danach aus.

Man darf natürlich fairerweise nicht verschweigen, dass wir dafür auch im DFB-Pokal im Halbfinale stehen und in der Europa League die Gruppenphase und die Zwischenrunde überstanden haben und damit im nationalen Pokal überperformed und im Europapokal vielleicht leicht überperformed haben.

Hyundaii30 schrieb:

Übrigens selbst wenn die 3 Stars für 15 Millionen oder mehr verlängert hätten, wäre das während der Coronaphase ein kaum bezahlbare Spaß geworden.


Das wäre auch ohne Corona für uns nicht zu bezahlen gewesen. Aber wenn man sich halt irgendwelche Phantasizahlen aus den Fingern saugt, um andere Meinungen ins Lächerliche ziehen zu wollen, ohne sachlich darauf einzugehen, dann ist das so.

Hyundaii30 schrieb:

Dazu wären die Transfers von Hinti, Trapp und Rode zusätzlich wohl nicht möglich gewesen.


Genau dazu habe ich mit Begründung bereits eine andere Sichtweise dargelegt. Würde sich ja anbeiten, wenn zu deiner Sichtweise auch etwas Inhaltliches kommt, anstatt einfach nur stumpf das Gegenteil zu behaupten.

Hyundaii30 schrieb:

Aber wie es schon immer so war, in Schwächen Phasen wird blind draufgehauen.


Also ich sehe hier vor allem einen, der blind auf andere Beiträge einhaut und das bist du. Mit einigen anderen konnte ich mich schließlich auch unterhalten, obwohl sie eine andere Meinung vertreten haben.

eintracht_adler_taunusstein schrieb:

Jovic verdient in Madrid das zigfache, was er in Frankfurt verdient hat.
Haller mindestens das doppelte, Rebic in Mailand mehr als in Frankfurt.
Wenn einer weg will ...

Jovic und Rebic waren doch schon 2 gescheiterte Fussballer, bevor sie Kovac nach Frankfurt geholt hat. Joveljic war der gedachte Nachfolger von Jovic.

Ein bißchen mehr Phantasie bei den Transfers im Sommer wäre wünschenswert gewesen.
Wäre, wäre, hätte ...


Zu dem Gehaltsthema und wenn einer weg will, siehe meine Ausführungen weiter oben.

Mehr Phantasie wäre definitiv wünschenswert gewesen, hätte aber zumindest für diese Saison vermutlich nicht viel geändert. Den geballten Qualitätsverlust hätten wir so oder so nicht auffangen können. Zumal ich auch hier noch einmal betonen muss, dass mit Dost, Silva und auch Paciencia in der Bewertung zu schlecht wegkommen. Dost und Silva machen im Schnitt in jedem dritten, Paciencia in jedem vierten Spiel ein Tor. Das ist von der Quote absolut okay. Dass sie natürlich für das Spiel nicht denselben Effekt haben wie die Büffel, ist klar. Aber wie bereits erwähnt, das zu erwarten, war in meinen Augen auch unrealistisch, weil solche Spieler (noch?) nicht zu uns kommen. Zumindest nicht fertig.

Und einem Joveljic traue ich durchaus eine ähnliche Entwicklung zu wie Jovic, das war in meinen Augen ein starker Transfer. Nur war klar, dass Dejan mindestens diese Saison, wenn nicht auch noch die nächste Saison braucht, um annähernd ein Ersatz für die Abgänge zu sein. Aber die Anlagen sind definitiv da.

Struwwel schrieb:

...und ob man das nun wahrhaben will oder nicht: Der Spieler sitzt - Vertrag hin oder her - am längeren Hebel. Schlimmstes Beispiel Dembélé beim BVB. Und bei Rebic deutete sich ja etwas ähnliches an in den ersten Saisonspielen, noch kurz vor Ende der Transferzeit. Da lief er wie Falschgeld durch die gegnerische Hälfte, kein Vergleich mit der Power aus der Saison zuvor. Und damit es auch der letzte kapierte, zeigte er uns im Pokal in Mannheim vor und nach der HZ seine beiden Gesichter: erst Arbeitsverweigerung, dann zwei (oder waren es drei?) Tore.


Ich sehe diese Realität schon. Nur sehe ich auch, dass Fälle wie Dembele die absolute Ausnahme sind, aber trotzdem immer so argumentiert wird, als würde jeder zweite Transfer so ablaufen. Ante hat gebockt vor seinem Wechsel, das steht außer Frage. Aber auch hier verweise ich auf meinen Text etwas weiter oben, dass ihm viele in der Bewertung der ersten Saisonspielen in meinen Augen grob unrecht tun. Und auch hier noch mal: Wenn Ante im Pokal in Mannheim in der ersten Halbzeit Arbeitsverweigerung betrieben hat, dann gilt das nicht nur für Ante. So ziemlich alle auf dem Feld waren in Mannheim in der ersten Halbzeit eine Katastrophe.

Ich habe immer das Gefühl, an Ante wurde zu dieser Phase von vielen Fans ein unfairer Maßstab angelegt, weil er neben Kostic unser einziger verbliebener Unterschiedsspieler war und viele schon den möglichen Wechsel im Hinterkopf hatten.
#
DonGuillermo schrieb:

Ohja. Eine absolute Katastrophe war der Ante. Der hat uns ja nur mit einem Hattrick vor der Pokalblamage in Mannheim bewahrt und damit den Grundstein für unseren Halbfinaleinzug in diesem Jahr gelegt. Und im Rückspiel gegen Straßburg war es nicht Ante, der wie ein Berserker gepresst und damit sowohl die Mannschaft als auch die Fans mitgerissen und vor seiner lächerlichen roten Karte die Flanke zum Führungstor gegeben hat? Mal ganz zu schweigen von dem Debakel in Leverkusen, wo er sich gemeinsam mit Kostic als einziger Spieler auf dem Platz gewehrt und Vollgas gegeben hat. Da war er übrigens auch unglücklich, weil er übelst gefrustet war, dass wir die Champions League verspielt haben. Aber wegen der einen inakzeptablen Halbzeit im Hinspiel gegen Straßburg wird immer wieder ein Fass aufgemacht. Wenn ich ein Zyniker wäre, würde ich sagen, dass wir dann nach den letzten Spielen auch unsere komplette Abwehr wegschicken könnten. Die waren nämlich glücklich noch schlechter als ein unglücklicher Ante.

Naja, die Probleme waren wohl schon etwas tiefgreifender, als es bei dir klingt. Sonst hätten wir ihn wohl kaum auf den letzten Drücker verhökert. Und Bobics genervte Aussage war ja auch schon recht eindeutig.

Ich hätte mir ja auch gewünscht, die Jungs zu halten, aber hier muss man auch einfach mal realistisch sein. Bei Ante hätte es uns wohl mehr geschadet als geholfen, ihn in dieser Verfassung zu halten, und bei den anderen beiden ging es wohl auch darum, dass man sie lieber jetzt für teuer Geld abgibt, als sie dann später für weniger Geld oder im schlimmsten Fall sogar ablösefrei ziehen zu lassen, wie das in der Vergangenheit bei uns lief.
Das Problem ist für mich nicht, dass wir unser Sturmtrio abgegeben haben, sondern dass wir es versäumt haben, die Offensive mit dem Geld entsprechend zu verstärken.
#
eismann98 schrieb:

FrankenAdler schrieb:

hat eine funktionierende Einheit zerschlagen um sein System durchzudrücken


Also meinst du damit, dass er genau das getan hat wonach alle Experten hier geschrien haben, als es vor der Winterpause bergab ging. Von 5er auf 4er-Kette umzustellen?

Jetzt mal ganz ohne Ironie: Was ist denn von dieser tollen Truppe, die wir da hatten übrig?
Was von unserem herrlichen Pressingspiel? Was von diesem gnadenlosen Umschaltspiel? Wo ist das Grundgerüst der Truppe?

Diese Mannschaft wurde, nachdem verständlicherweise dem Ruf des großen Geldes erlegen wurde, auf Hütters Systemidee hin umgestellt.
Was man Hütter hoch anrechnen muss ist, dass er letztes Jahr mit einem Kader der noch auf die kovacschen Tugenden zugeschnitten war, die Kehrtwende hinbekommen hat und die Jungs das spielen hat lassen, was sie konnten. Daraus resultierten europäische Festspiele und teils hammer geile Auftritte in der BuLi.
Dann verkauft man Haller und Jovic, auf den letzten Drücker Rebic, holt als Ersatz einen jungen Stürmer, den Hütter scheinbar nie in der ersten Elf sah, dazu Silva, den man wohl genommen hat, weil man sonst den Rebic Deal nicht hinbekommen hätte und lies sich dazu noch auf eine Zitterpartie ein, um Dost zu bekommen. Das war der Ersatz. Sow im Mittelfeld als der Heilsbringer, weil genau Hütters Wunschspieler, dazu Kohr als Granate für die 6 und den ablösefreien Durm. Im Winter dann, man hatte zu der Zeit ja echt noch keine Ahnung, dass man spielerisch arg limitiert unterwegs ist, holt man den filigranen Ausnahmekönner Ilsanker. Dafür verleiht man den jungen Nachwuchsstürmer.
Ja, ist schon wahr, zu dem Zeitpunkt war es definitiv vorbei mit der Dreierkette, mit dem Pressing, mit dem schnellen Umschalten. Man hatte sich ergiebig am Ballbesitzfußball versucht und ordentlich auf die Fresse bekommen.
Nach der Winterpause eine kurze Erfolgswelle, die dann aber eher ein laues Lüftchen war und seitdem?

Toure ist kein Außenverteidiger, Ndicka ist kein Außenverteidiger, Ilsanker kein Sechser, Hasebe nur noch als "Libero" über 90 Minuten brauchbar und letztlich der einzige kreative für die Mitte.

Was hat man also, jetzt da sich Hütters Handschrift voll entfaltet, erreicht? Sags mir?
Ich seh ne völlig plan und konzeptlose Mannschaft die ohne die guten Ecken und die vielen Tore eines Abwehrspielers jetzt schon auf einem Abstiegsplatz stünde.
Das hat Hütter mit dieser Mannschaft erreicht!
Heute hat die Moral soweit gepasst und nach der Pause war man mit Außenverteidiger auf links hinter Kostic plötzlich partiell präsent. Das war tatsächlich nett. Aber was war sonst? Wo war die Abstimmung im Mittelfeld? Wo war die Bindung auf rechts zwischen Toure und da Costa? Wo war ein Impuls aus der Zentrale? Und wo war da nur ansatzweise ein sicheres Defensivspiel?

Und: wer genau ist denn für all die Dinge verantwortlich? Die Nordwestkurve? Herri? Die Freimaurer?
Meine Fresse! Veh hat man für solche Darbietungen halb gekreuzigt. Damals hab ich einfach zugeguckt und versucht ruhig zu sein und gelassen zu bleiben. Danach hab ich mich fast geschämt.
Heut sag ich laut, dass ich dieses gescheiterte Experiment beendet sehen will!
#
Also in diese Diskussion muss ich dann doch noch mal verspätet reingrätschen:

(Achtung Überlänge)

Ganz ehrlich FA, deine Bewertung unseres Trainers ist in ihrer Negativität schon stark überzogen und geht aus meiner Sicht in Teilen auch an der Realität vorbei.

Deiner Meinung über die Transfers stimme ich inhaltlich größtenteils zu - da sind wir aber auch schon beim ersten Punkt: Wer ist denn hauptverantwortlich für die Transfers? Nicht der Trainer, sondern das Management. Klar, Sow und Ilsanker waren seine Wunschspieler, und auch bei den anderen Transfers wird er mit entschieden haben - ich bezweifle aber stark, dass er mit der Besetzung unserer Offensive zufrieden ist. Wieso hat er sonst, entgegen aller Bekundungen von Bobic zum Trotz, im Winter ggü. einer Zeitung  im Winter den Wunsch nach einem RA formuliert? (Ich müsste es nochmal raus suchen, ich meine aber, es war der Wiesbadener Kurier)
Und wieso waren wir im Sommer an Kruse, von dem er öffentlich als Spielmacher geschwärmt hat, und am Prince interessiert,  wenn er keinen kreativen Mann wollte, sondern nur Klopper wie Kohr und Ilsanker?
Und im Sturm kann er doch eigentlich kaum zufrieden gewesen sein, wenn er seine 3 Top-Stars verliert, und als Ersatz, nach langem hin und her,  2 Spieler bekommt, die in der Hinrunde ja nicht einmal richtig fit waren. (Joveljic war doch von Anfang an als Perspektivspieler eingeplant, das wurde auch von Bobic klar so kommuniziert.)
Und achja, dass wir keinen gelernten linken Verteidiger im Kader haben, war wohl auch kaum der ausdrückliche Wunsch des Trainers.

Insofern finde ich überhaupt  nicht, dass der Kader jetzt auf Hütters System zugeschnitten ist und sich nun seine Konzept voll entfaltet, sondern im Gegenteil, dass er eben NICHT die Spieler hat, um so zu spielen, wie er es gern würde.
Hütters Konzept hast du doch in der letzten Saison bereits gesehen, wo er eben nicht die Jungs nut spielen lassen hat, was sie halt konnten, sondern unser Offensivspiel auf ein neues Level gehoben hat.
Du hast Recht, dass er clever und flexibel genug war, nicht alles umzustellen, sondern die vorhandenen Stärken des Teams einzusetzen, aber das hohe Pressing, das Tempo im Umschaltspiel und der gnadenlose Ansturm auf des Gegners Tor waren doch eindeutig Merkmale des Hütterschen Fußballs.

So kann er aber diese Saison nicht mehr spielen lassen, da es uns dafür vorne an Tempo, Wucht und Aggressivität fehlt. Und wenn der Ansatz war, dass man dafür ballorientierter und spielstärker werden will, hätte es dafür mehr Kreativität und Überraschungsmomente im Zentrum gebraucht, die wir eben nicht eingekauft haben, was ich in erster Linie Bobic und Hübner anlaste, und weniger Hütter. (Womit ich nicht sagen will, dass ich Bobic und Hübner loswerden will, bevor das hier missverstanden wird. Auch die fähigsten Bundesligamanager verhauens mal am Transfermarkt.)

Wir können gerne darüber reden, dass Hütter wohl zuletzt auch kaum alles richtig gemacht haben kann, so wie die Spiele liefen. Oder warum sein Ilse im Mittelfeld Stamm spielt, während Hasebe als, wie du zurecht sagst, einziger Kreativspieler draußen sitzt, oder wie viele Gegentor Touré noch mit verursachen muss, bis er da mal den Timmy bringt. Oder von mir aus auch, dass man, wenn sich in den nächsten Spielen nichts ändert, und die Umstände es zulassen, eventuell nochmal die berühmte letzte Verzweiflungstat vollziehen muss, um den Abstieg zu vermeiden.
Lieber wäre es mir aber, wir schaffen es MIT Hütter, den ich ihn nach wie vor für einen klasse Trainer halte, da er uns das vor allem letzte, aber, bei allen Problemen, in Teilen auch diese Saison, die ja wahrlich nicht nur schlecht war,  bewiesen hat, und ich überzeugt bin, dass er, wenn wir wieder mehr Geschick bei den Transfers zeigen, noch vieles bei der Eintracht erreichen kann.

Schönen Abend noch an alle
#
Ach Junge Fukel raus
#
Findet hier irgendjemand Boardwalk Empire cool? Also ich mag ja diesen Steve Buscemi und der Typ, der Al Capone spielt, ist auch cool.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Findet hier irgendjemand Boardwalk Empire cool? Also ich mag ja diesen Steve Buscemi und der Typ, der Al Capone spielt, ist auch cool.

Ich! Geile Serie...Buscemi find ich auch klasse, und auch die restliche Besetzung und die und die Atmosphäre ist echt top. Für alle Fans klassischer Mafia-Filme und HBO-Serien definitiv zu empfehlen.