>

Adlerdenis

11865

#
Wie spricht man in Corona-Zeiten eigentlich Frauen an?

"Wollen wir 2022 mal zusammen ins Kino?"

"Wollen wir uns an verschiedenen Orten eine Expertenmeinung durchlesen?"

"Sexy Mundschutz!"

"Willst du mal auf ne Tasse Kaffee zuhause bleiben?"

Ich hab da den perfekten Spruch noch nicht gefunden...Ideen?
#
Ich stimme dir grundsätzlich zu, aber auch eine jahrzehntelange wissenschaftliche Tätigkeit schützt nicht immer vor Torheit, siehe Kekulé.

Ansonsten würde ich auch gerne wissen, wie dieses
chickenshak schrieb:

- Alters- und Pflegeheime besser schützen

in der Praxis aussehen soll. chickenshak, kannst du uns das nochmal erläutern?
#
Siehe vor allem den schwedischen "Staatsepidemologen", der Stockholm mit seinen Weisheiten und seinem ehrenhaften Vertrauen in den schwedischen Bürger in einen Corona-Hotspot verwandelt hat.

Trotzdem vertraue ich auch lieber unserer Regierung und den führenden Experten im Land als irgendwelchen Volllaien im Eintracht-Forum, stänkernden Oppositionellen wie Lindner und sonstigen Wirtschafts-Besorgtbürgern.
Momentan eher die Begleiterscheinungen im Forum.
#
drlove29 schrieb:

skyeagle schrieb:

Wie hättest Du es denn gemacht?

Ich hätte dem mündigen Bürger etwas mehr Eigenverantwortung zugetraut und überlassen, statt alle wie Kindergartenkinder zu behandeln, denen man nur mit Verboten und Pflichten beikommt.

Konkret in etwa so:

- Weiterhin Hygiene- und Abstandregeln einhalten
- Wo das nicht möglich ist, zb. im ÖPNV Masken-„Gebot“ (wie es auch ursprünglich beschlossen wurde)
- Kranke zu Hause bleiben
- Kontaktverbot von 2 auf 5 oder 10 Personen anheben
- Gastronomie mit vorerst 50% Auslastung und Abstand zwischen Tischen aufmachen
- Hotels auf, Frühstück aufs Zimmer
- Einzelsportarten wie Tennis zulassen

Kommunikation etwa so: Hört zu liebes Volk, das machen wir jetzt und wir glauben an euch und vertrauen auf eure Vernunft, wenn es nicht funktioniert, müssen wir es leider wieder zurück nehmen. Wenn es funktioniert, wird weiter gelockert.

Ich würde gerne ergänzen
- Alters- und Pflegeheime besser schützen
- Schwimmbäder und Badeseen mit begrenzter Besucherzahl und Abstandsregelung öffnen

Dein letzter Absatz gefällt mir gut. Die Leute sind sehr diszipliniert. Man kann ihnen vertrauen
#
Ey das ist doch jetzt Realsatire, oder?
#
Gute Idee. Etwa so?

https://twitter.com/Schmidtlepp/status/1253733934728392705

Oder wie in Schweden?
#
Das, was er da beschreibt, erinnert schon stark an Schweden. "Liebe Bürger, wir vertrauen auf eure Vernunft" funktioniert da ja auch echt spitze
#
Adlerdenis schrieb:

Erwartest du darauf ernsthaft noch eine Antwort?



Ja, vor allem nachdem er pauschal ohne Differenzierung in den wenigen Zeilen das gesamte Vorgehen der letzten Wochen ablehnt.
#
Das tut er doch schon, seit es in Deutschland ein Vorgehen gegen Corona gibt, und trotzdem hat er die Fragen nach sinnvollen Alternativen oder seinen Zielen  nie beantwortet.
#
Diegito schrieb:

Lauterbach hätte sich ja gestern mal zu den Gastronomen auf dem Römerberg gesellen können und dort seine Thesen mit noch härteren Maßnahmen verbreiten können. Mal schauen wie das Feedback gewesen wäre.

Ich tippe mal: ähnlich wie das der protestierenden Landwirte, wenn man Glyphosat verboten hätte.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Diegito schrieb:

Lauterbach hätte sich ja gestern mal zu den Gastronomen auf dem Römerberg gesellen können und dort seine Thesen mit noch härteren Maßnahmen verbreiten können. Mal schauen wie das Feedback gewesen wäre.

Ich tippe mal: ähnlich wie das der protestierenden Landwirte, wenn man Glyphosat verboten hätte.

Ich wollt gerade sagen...das ist ja mal voll die Wutbürger-Argumentation.
#
drlove29 schrieb:

Wieso sprechen eigentlich alle von „Lockerungen“, die durchgeführt worden sind?

Es wurden ein paar Tante-Emma Läden bis 800qm und Frisöre geöffnet (neben den großen Supermärkten, Gartencentern und Baumärkten, die auch vorher schon offen waren) und die Abschlussklassen dürfen ab nächster Woche in die Schule (bzw. in Hessen selbst das nicht mehr komplett).
Wow! Was für Lockerungen.

Auf der anderen Seite müssen ab Montag 83 Millionen so ne Maske aufziehen und ich soll mir ne Tracking App installieren.
Hier im Kaff wurden gestern zudem sämtliche öffentliche Plätze wie Brunnen, diese großen Blumenkübel usw. mit Bauzäunen, Sperrband und Warnschildern abgeriegelt, damit man sich blos nirgendwo hinsetzt. Darüberhinaus wurden die weiteren Entscheidungen über Lockerungen -gefühlt relativ unbemerkt-  mal so nebenbei bis 06.Mai verlängert statt 30.04.

Unterm Strich empfinde ich das eher als noch einschränkender als vorher.




Wie hättest Du es denn gemacht?
#
Erwartest du darauf ernsthaft noch eine Antwort?
#
Vielleicht gibt es ja ein Sommermärchen
#
planscher08 schrieb:

Vielleicht gibt es ja ein Sommermärchen

Bring Brodowin und mich bitte nicht wieder auf dumme Ideen
#
edmund schrieb:

https://www.taz.de/!5678392

Karl Lauterbach, nicht jedermanns Liebling, in Harvard promovierter Epidemiologe, tendenziell besorgt in der heutigen taz.
Keine "Normalisierung" vor 2022.


Lauterbach ist unerträglich... seine apokalyptischen Prophezeiungen nerven seit Wochen.
Er ist Epidemiologe, aber soweit ich weiß auch Politiker. Bin mal gespannt wie er argumentieren wird wenn wir im Sommer soziale Unruhen im Land haben. Polizeikräfte angegriffen werden, die häusliche Gewalt um ein vielfaches steigen wird, die Pegida-Jünger zu bewaffnetem Widerstand aufrufen.
Wahnsinn das dieser Mann ungehindert Panik und Angst schüren darf. Gerade von einem Politiker erwarte ich etwas Weitsicht und Differenzierung. Oder hat er seine politischen Ämter niedergelegt und agiert neuerdings ausschließlich als Epidemiologe?
#
Diegito schrieb:

Bin mal gespannt wie er argumentieren wird wenn wir im Sommer soziale Unruhen im Land haben. Polizeikräfte angegriffen werden, die häusliche Gewalt um ein vielfaches steigen wird, die Pegida-Jünger zu bewaffnetem Widerstand aufrufen.


Diegito schrieb:

Wahnsinn das dieser Mann ungehindert Panik und Angst schüren darf.

....
#
Adlerdenis schrieb:

Übersterblichkeit

Ein gängiger Begriff.
Wenn auch kein schöner.
#
Ich weiß, aber er passt zu dem Post, in dem er verpackt wurde. Ich will mich hier nicht mit Übersterblichkeit bei Grippewellen auseinander setzen, ich finde das in diesem Zusammenhang hier einfach widerlich.
#
Danke Werner für die Zahlen und Erklärung.

Ansonsten finde ich es absolut zum Kotzen, wenn jemand versucht, die vergleichsweise positiven Zahlen aus D. als Argument GEGEN die Maßnahmen zu nutzen. Und wenn man hier morgens reinguckt und als erstes mal wieder was von Grippe und "Übersterblichkeit" (was für eine perverse Scheiße) lesen muss würde ich dann wirklich gerne mein zum Glück noch nicht erfolgtes Frühstück wieder loswerden.
#
Ich denke man sollte Bälle, die höher als Hüfthoch gespielt werden grundsätzlich mit ner Roten Karte bestraft werden müssen. Man stelle sich vor, wer da in so nem Spiel alles drsufspeichelt
#
Fassen wir also zusammen:
- Kein Körperkontakt
- keine Kopfbälle
- kein Pressing in der gegnerischen Hälfte
- kein Schiri
- kein Eingriff der Trainer ins Spiel
- keine Wechsel
- keine harten Schüsse
- Taucherglocken
- nicht zu viele Tore

Also ich weiß nicht wie es euch geht, aber zumindest ein Spiel unter diesen Bedingungen würde ich sehr gerne sehen...aber bitte keins von uns
#
Adlerdenis schrieb:

Molex7000

Moldex!
Bitte!

"Molex" might kill your family.
#
Sorry, Autokorrektur...Zulieferer von Steckverbindern kennt mein Handy schon, Spezialmasken noch nicht.
#
SGE_Werner schrieb:
Das Virus kann auch mutieren, sich dadurch nicht mehr weiterverbreiten oder abschwächen und das wars.
Ja Werner, das wäre dann die große Hoffnung.
Trotzdem bin ich der Meinung, dass man auch immer die worstcase-Szenarien durchdenken sollte.
#
Da hast du schon Recht, aber nimms mir nicht bös: Du wirkst bei dem Thema schon schwer hysterisch. Das ist wohl auch der Grund für die vielen negativen Rückmeldungen...
#
drlove29 schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Ich weiß es nicht Würzburger, ich dachte eher er meint, dass die Corona-Ziele seiner Meinung nach ständig verändert werden würden...

Korrekt.

@ Denis
Nur seine nicht.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

drlove29 schrieb:

Adlerdenis schrieb:

Ich weiß es nicht Würzburger, ich dachte eher er meint, dass die Corona-Ziele seiner Meinung nach ständig verändert werden würden...

Korrekt.

@ Denis
Nur seine nicht.

Da hast du wohl Recht
#
Adlerdenis schrieb:

Ich wäre ja dafür, den Spielern noch Molex7000 anzuziehen und den Schiri sicherheitshalber wegzulassen.
Zumal er nach jedem Pfiff eine neue Pfeife benutzen müsste, weil sich in der alten zuviel Sabbel ansammelt und beim erneuten Benutzen als feiner Nebel meterweit versprüht würde.
Lieber direkt VAR und anstelle des Pfiffs ein akustisches Signal über die Stadionlautsprecher, dann sind die wenigstens nicht ganz nutzlos.
#
Genau...und dann sagt der Sprecher "Nr. 7, betrachten Sie sich als verwarnt" oder so, dann ist das Thema geklärt.
#
Was wird er wohl gemeint haben mit "Außer es ist gar nicht das Ziel"? Was denkst du?
#
Ich weiß es nicht Würzburger, ich dachte eher er meint, dass die Corona-Ziele seiner Meinung nach ständig verändert werden würden...ich weiß auch gar nicht, ob ich es wissen will.
Was ich aber weiß, ist, das wir schon wieder an einem gefährlichen Punkt dieser Diskussion angelangt sind...was glaubst du, was wir gleich noch alles lesen dürfen als Reaktion
#
drlove29 schrieb:

Außer es ist gar nicht mehr das Ziel.


Hm. Also doch die Umvolkung und Verschwulung.
#
Also ganz ehrlich: Bei aller Antipathie für diesen User, aus der ich keinen Hehl mache (ich finde ihn unerträglich, selbst wenn das sein erster Nick wäre), muss man jetzt auch nicht gleich so eine Scheiße in seinen Beitrag reininterpretieren, die er mit keinem Wort gesagt hat. Sonst leidet das Niveau hier noch mehr...
#
Adlerdenis schrieb:

Naja...zumindest beim Abi wäre das aus meiner Sicht keine weise Entscheidung.
Denn sein wir mal ehrlich, tendenziell ist es in Deutschland eh schon zu leicht, sein Abi zu machen (ich weiß wovon ich rede)...deswegen haben wir haufenweise BWLer wie mich, die in erster Linie ihresgleichen dienlich sind, während die Handwerksbetriebe und Pflegeberufe seit Jahren einen Mangel an Azubis beklagen.
Und die Vornoten basieren auch auf mündlicher Mitarbeit, also auf einem subjektiven Eindruck und nicht selten auf Sympathie des Lehrers...zumindest war das zu meiner Zeit so. Erst durch die zentralisierten Prüfungen kommt doch Vergleichbarkeit und Fairness rein.
Ich würde es den Jungs und Mädels zwar gönnen, aber es wäre erstens unfair und zweitens auch ein Bärendienst an der Gesellschaft und Volkswirtschaft, denen das Abi jetzt nachzuwerfen.


Das könnte man jetzt ganz viel zu schreiben, das wäre dann aber ziemlich OT. Tatsache ist aber, dass die Abiturprüfung nebst akademischer Feier und Abiball samt Aftershowparty usw. ein wichtiger Inititiationsritus für die Betroffenen ist. Da Ihnen Corona jetzt praktisch alles davon nimmt, könnte man auf den Rest auch noch verzichten, zumal in Hessen die schriftlichen Prüfungen ja schon gelaufen sind. Die Qualität der Betriebswirtschaftslehre würde, so glaube ich, darunter nicht leiden.
#
Letzteres habe ich auch nicht behauptet.
Die Feierlichkeiten sind da für mich jetzt aber nicht der entscheidende Punkt.