
Adlerdenis
11865
#
propain
Das ist die Sachsehäuser Schirn
Jop, war mir entfallen, obwohl ich jedes mal drauf glotze.
Da esse ich bei jedem Spiel eine Chili Wurst
Die ist auch gut! Brennt allerdings zweimal
Revilo67 schrieb:
die Wurst und Frikadelle beim Bratwurst Walter /Straßenbahn Station schmecken mir
Stimmt ,da kann man nicht meckern.
Ich finde die Feuerwurst und Thüringer am ersten Stand nach der S-Bahn auch nicht verkehrt.
Da esse ich bei jedem Spiel eine Chili Wurst
Gelöschter Benutzer
stefank schrieb:
Jetzt komm. Zum Ausgleich für die von ihm ausgedachte und nicht in der Studie enthaltene Flüchtlingshetze hat er doch die Teile der Studie weggelassen, die nicht so erfreulich für die Massen sind:
Dass der Hinweis auf die schlichte Tatsache, dass Millionen von Flüchtlingen und Migranten Auswirkungen auf bestimmte Daten des Sozial- und Vermögenshaushalt von Staat und Gesellschaft hat, bereits "Flüchtlingshetze" ist, dann ist die Ignoranz auf einem unfassbarem Level.
Dass eine Verbesserung der Bedingungen der Arbeitnehmer nicht in Deinem Interesse ist, glaube ich gerne. Führt er doch immer weiter weg von einem revolutionären Aufstand der arbeitenden Massen gegen einen kapitalistischen und faschistischen Staat. Das Rassismus untrennbar dazu gehört ist klar.
Als aufgeweckter Kommunist weiß man, „Faschismus ist keine Meinung, sondern eine kleinbürgerliche Massenbewegung im Interesse des Großkapitals.“
Ich sehe das Problem weniger in diesem Hinweis, als in der Tatsache, dass das in der Originalstudie schlicht weg nicht vorkommt.
Außerdem finde ich eine Entwicklung des durchschnittlichen Realstundenlohns von 1995 bis 2018 um ganze 60 Cent (!) jetzt auch nicht sehr positiv oder entwarnend.
Außerdem finde ich eine Entwicklung des durchschnittlichen Realstundenlohns von 1995 bis 2018 um ganze 60 Cent (!) jetzt auch nicht sehr positiv oder entwarnend.
Gelöschter Benutzer
Wenn Du meinen Ausgangspost liest, dann ging es mir nicht um jedes Detail der Studie, sondern um die positive Entwicklung der Lohnschere. Das es auch Entscheidungen gibt, die vrrbesserungswürdig sind, ist unbestreitbar.
Aber die Tendenz, in Foren sich ganz überwiegend mit Negativen zu beschäftigen, nervt ein bisschen und veranlasst mich auch mal was positives zu posten.
Du siehst die Reaktion eines stefank.
Er unterstellt, dass ich mir was ausgedacht habe und und Ausländerhetze.
Man darf sich nicht jede Unverschämtheit gefallen lassen.
Aber die Tendenz, in Foren sich ganz überwiegend mit Negativen zu beschäftigen, nervt ein bisschen und veranlasst mich auch mal was positives zu posten.
Du siehst die Reaktion eines stefank.
Er unterstellt, dass ich mir was ausgedacht habe und und Ausländerhetze.
Man darf sich nicht jede Unverschämtheit gefallen lassen.
Ja, sicher. Allerdings weiß man erst seit ca. 50 Jahren um den Treibhauseffekt und das, was ihn hervorruft. Und dieses Wissen hätte zu einem (noch rechtzeitigen) Umdenken führen können. Insofern ist "meine" Generation schon zuvorderst in die Verantwortung zu nehmen.
Wobei ich damit auch keineswegs "den schwarzen Peter" deiner Generation zuschieben wollte. Klar war die Wissenschaft früher noch nicht so weit - vielleicht hätte sie aber weiter sein können, wenn man früher Prio drauf gelegt hätte.
Außerdem wage ich mal die These, dass man für die Erkenntnis, dass die massenhafte Verbreitung giftigen Qualms evtl. nicht so toll für unser Ökosystem sein könnte, auch kein promovierter Wissenschaftler sein muss
Außerdem wage ich mal die These, dass man für die Erkenntnis, dass die massenhafte Verbreitung giftigen Qualms evtl. nicht so toll für unser Ökosystem sein könnte, auch kein promovierter Wissenschaftler sein muss
HessiP schrieb:
Könntest du mal eine Quelle angeben? Zu deinem letzten Satz finde ich in der Originalstudie nämlich nichts.
Jetzt komm. Zum Ausgleich für die von ihm ausgedachte und nicht in der Studie enthaltene Flüchtlingshetze hat er doch die Teile der Studie weggelassen, die nicht so erfreulich für die Massen sind:
"Allerdings liegen 2018 gerade in den unteren Dezilen die Reallöhne immer noch unter dem Niveau der 1990er Jahre. Lediglich in der oberen Hälfte der Lohnverteilung steigen die realen Löhne von 1995 bis 2018 zwischen fünf (fünftes Dezil) und elf Prozent (achtes Dezil) über den Zeitraum 1995 bis 2018."
Außerdem:
"Der durchschnittliche reale vereinbarte Bruttostundenlohn hat sich für abhängig Beschäftigte in Haupttätigkeit über den Beobachtungszeitraum von 1995 bis 2018 schwach entwickelt. Von etwa 17,60 Euro im Jahr 1995 stieg er auf 18,20 Euro im Jahr 2003, ging bis 2013 wieder auf rund 16,90 Euro zurück und stieg bis 2018 wieder an auf 18,30 Euro."
Ja wow. Ich frage mich, wie man da zu einer derart positiven Lesart dieser Studie gelangen kann.
"Der durchschnittliche reale vereinbarte Bruttostundenlohn hat sich für abhängig Beschäftigte in Haupttätigkeit über den Beobachtungszeitraum von 1995 bis 2018 schwach entwickelt. Von etwa 17,60 Euro im Jahr 1995 stieg er auf 18,20 Euro im Jahr 2003, ging bis 2013 wieder auf rund 16,90 Euro zurück und stieg bis 2018 wieder an auf 18,30 Euro."
Ja wow. Ich frage mich, wie man da zu einer derart positiven Lesart dieser Studie gelangen kann.
WuerzburgerAdler schrieb:
Auch der Verzicht auf Stadion-WLAN findet mein uneingeschränktes Wohlwollen. Inklusive der Begründung.
Finde ich auch gut. Als Konzertgänger brauche ich allerdings auch kein WLan bei Konzerten. Vielleicht davor oder danach, aber sicherlich nicht während dem Konzert. Die Argumente sind die selben wie beim Fussball.
bils schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Auch der Verzicht auf Stadion-WLAN findet mein uneingeschränktes Wohlwollen. Inklusive der Begründung.
Finde ich auch gut. Als Konzertgänger brauche ich allerdings auch kein WLan bei Konzerten. Vielleicht davor oder danach, aber sicherlich nicht während dem Konzert. Die Argumente sind die selben wie beim Fussball.
Das ist zwar richtig, aber anders als beim Fußball kann es uns da egal sein, wie die Stimmung ist. Und um künfitig Zuschläge für Konzertveranstaltungen und Sonstiges zu erhalten, könnte sowas schon wichtig sein.
Ist mir doch woscht, ob die Leute dann beim Konzert aufs Handy glotzen, Hauptsache sie lassen ihre Euronen hier
Gegen Hummels müssten wir eigentlich Kostic als Mittelstürmer stellen
Die CDU setzt doch in ihrer Rhetorik die AfD und Linke gleich: "Brandmauern nach links und rechts", keine Zusammenarbeit mit der SED-Nachfolgepartei", "keine Zusammenarbeit mit Extremisten, egal welcher Coleur" usw. Gleichzeitig sind die Seilschaften und personellen Überschneidungen zwischen Werteunion und AfD mannigfaltig. Und im Zweifel kippt man eher nach rechts, als nach links. Sei es auf Twitter oder im Parlament.
Deinen letzten Satz teile ich nicht. Ohne das Thema "Linksextrem/SED" im Wahlkampf derart aufzublasen, hätte man gut und gerne die Minderheitsregierung ermöglichen können (zur Not am Urinal), mit der Ankündigung einer "knallharten Opposition". Begründet mit staatspolitischer Verantwortung und Distanzierung nach rechts.
Deinen letzten Satz teile ich nicht. Ohne das Thema "Linksextrem/SED" im Wahlkampf derart aufzublasen, hätte man gut und gerne die Minderheitsregierung ermöglichen können (zur Not am Urinal), mit der Ankündigung einer "knallharten Opposition". Begründet mit staatspolitischer Verantwortung und Distanzierung nach rechts.
HessiP schrieb:
Deinen letzten Satz teile ich nicht. Ohne das Thema "Linksextrem/SED" im Wahlkampf derart aufzublasen, hätte man gut und gerne die Minderheitsregierung ermöglichen können (zur Not am Urinal), mit der Ankündigung einer "knallharten Opposition". Begründet mit staatspolitischer Verantwortung und Distanzierung nach rechts.
Da magst du Recht haben. Trotzdem denke ich, dass das der CDU auch hätte um die Ohren fliegen können...we will see.
Adlerdenis schrieb:
Ist es dir verboten, den Kram auf den du antwortest richtig zu lesen?
Habe ich, deshalb ja auch mein Einwand
Adlerdenis schrieb:
Dass die CDU Ramelow nicht wählt, war von vorne herein klar
Und nochmal. War es der CDU verboten sich einfach zu enthalten? Damit hätten sie Ramelow auch nicht gewählt und hätten heute keine neuen Probleme.
propain schrieb:Adlerdenis schrieb:
Ist es dir verboten, den Kram auf den du antwortest richtig zu lesen?
Habe ich, deshalb ja auch mein EinwandAdlerdenis schrieb:
Dass die CDU Ramelow nicht wählt, war von vorne herein klar
Und nochmal. War es der CDU verboten sich einfach zu enthalten? Damit hätten sie Ramelow auch nicht gewählt und hätten heute keine neuen Probleme.
Nein, war es nicht, hab ich auch net gesagt. Ich finde das Verhalten in Thüringen ebenso verwerflich wie du. Trotzdem befremdet es mich ein wenig, wie jetzt diese Debatte über die Abgrenzung der CDU zur Linken entfacht wird und man sich da auch von Seiten der Linken offenbar anbiedern will. Man sollte das Drama von Thüringen jetzt nicht politisch instrumentalisieren, um die CDU noch weiter zu "verwässern". Dann kannste nämlich mal davon ausgehen, dass die verbliebenen CDu-Wähler im Osten dann künftig auch AFD wählen.
Ich bin weder Fan von seinem Video, noch von seiner Frisur oder Sprache. Ich kann nicht bestreiten, dass ich "ihn" dahingehend gut finde, dass er als junger Mensch einen Weg gefunden hat, seine Generation zu politisieren und den Erwachsenen den Spiegel vorzuhalten. Darüber hinaus finde ich seine Beiträge in der Zeit gut geschrieben und gut recherchiert, mit klarer Haltung. Aber um Rezo als Person geht es mir überhaupt nicht. Ich habe den Artikel wegen dem Inhalt gepostet, der hätte auch von Andi Möller sein können. Darüber können wir gerne sprechen. Vorraussetzung: Keine Beleidigungen auf Kosten von benachteiligten Menschen, dann bin ich dabei.
HessiP schrieb:
Ich bin weder Fan von seinem Video, noch von seiner Frisur oder Sprache. Ich kann nicht bestreiten, dass ich "ihn" dahingehend gut finde, dass er als junger Mensch einen Weg gefunden hat, seine Generation zu politisieren und den Erwachsenen den Spiegel vorzuhalten. Darüber hinaus finde ich seine Beiträge in der Zeit gut geschrieben und gut recherchiert, mit klarer Haltung. Aber um Rezo als Person geht es mir überhaupt nicht. Ich habe den Artikel wegen dem Inhalt gepostet, der hätte auch von Andi Möller sein können. Darüber können wir gerne sprechen. Vorraussetzung: Keine Beleidigungen auf Kosten von benachteiligten Menschen, dann bin ich dabei.
Wenn du das als Beleidigung gegen benachteiligte Menschen verstanden hast, dann tut es mir Leid.
Zum Inhalt: Vieles was er sagt, finde ich tatsächlich zutreffend. In geschriebener Form verstehe ich es auch
Ich finde, er macht allerdings den gleichen Fehler, wie viele dieser Tage: Aus einer Ablehnung beider Parteien zu schließen, die CDU würde AFD und Linke gleichsetzen. Natürlich gibt es rechtslastige CDUler, die die Linke sogar noch mehr ablehnen, und sich dementsprechend äußern, aber da reden wir doch über einige wenige und nicht über einen Konsens der CDU. Für die überwältigende Mehrheit ist es absolut klar, wer da der wahre Feind ist. Aber das Prinzip "Der Feind meines Feindes ist mein Freund" ging noch immer nach hinten los. Eine Zusammenarbeit mit der Linken dürfte wohl eher ein weiteres Kapitel der "Selbstzerstörung" sein.
Die CDU setzt doch in ihrer Rhetorik die AfD und Linke gleich: "Brandmauern nach links und rechts", keine Zusammenarbeit mit der SED-Nachfolgepartei", "keine Zusammenarbeit mit Extremisten, egal welcher Coleur" usw. Gleichzeitig sind die Seilschaften und personellen Überschneidungen zwischen Werteunion und AfD mannigfaltig. Und im Zweifel kippt man eher nach rechts, als nach links. Sei es auf Twitter oder im Parlament.
Deinen letzten Satz teile ich nicht. Ohne das Thema "Linksextrem/SED" im Wahlkampf derart aufzublasen, hätte man gut und gerne die Minderheitsregierung ermöglichen können (zur Not am Urinal), mit der Ankündigung einer "knallharten Opposition". Begründet mit staatspolitischer Verantwortung und Distanzierung nach rechts.
Deinen letzten Satz teile ich nicht. Ohne das Thema "Linksextrem/SED" im Wahlkampf derart aufzublasen, hätte man gut und gerne die Minderheitsregierung ermöglichen können (zur Not am Urinal), mit der Ankündigung einer "knallharten Opposition". Begründet mit staatspolitischer Verantwortung und Distanzierung nach rechts.
Adlerdenis schrieb:
Oh je je. Der Blaukopf, der sich nach eigenen Angaben privat nicht mit Politik befasst, und redet wie ein geistig geschädigter 16-Jähriger, verteilt wieder politische Ratschläge. Die CDU wollte " völlig sinnlos und zickig Ramelow nicht wählen"? Ganz ehrlich, langsam geht mir das auf die Nüsse. Natürlich ist die AFD nicht gleichzusetzen mit der Linken, aber trotzdem ist es absolut normal und legitim, dass die CDU nicht die Linken wählt, da das ideologisch einfach nicht passt. Ich frage mich, was daran so schwer zu begreifen ist, und wieso jetzt immer mehr Leute meinen, die CDU müsse links wählen.
Ist es dir verboten auch mal nachzudenken? Als könnten sich die Leute von der CDU nicht einfach enthalten, nein sie müssen ihren Kameraden beispringen und im Gleichschritt durch den Landtag toben.
Ist es dir verboten, den Kram auf den du antwortest richtig zu lesen? Hab ich irgendwo gesagt, dass mich mit der Wahlentscheidung der CDU konform gehe? Oder dass sie sich nicht hätte enthalten können? Es ist aber einfach diffamierender Unsinn, zu sagen dass die CDU Ramelow "zickiger und unnötigerweise" nicht gewählt habe. Dass die CDU Ramelow nicht wählt, war von vorne herein klar und ohne Kemmerich und die AFD würde auch keiner auf die Idee kommen, dass in Frage zu stellen.
Adlerdenis schrieb:
Ist es dir verboten, den Kram auf den du antwortest richtig zu lesen?
Habe ich, deshalb ja auch mein Einwand
Adlerdenis schrieb:
Dass die CDU Ramelow nicht wählt, war von vorne herein klar
Und nochmal. War es der CDU verboten sich einfach zu enthalten? Damit hätten sie Ramelow auch nicht gewählt und hätten heute keine neuen Probleme.
Adlerdenis schrieb:
Oh je je. Der Blaukopf, der sich nach eigenen Angaben privat nicht mit Politik befasst, und redet wie ein geistig geschädigter 16-Jähriger, verteilt wieder politische Ratschläge.
Wow. Einfach nur wow. Genauso wenig wie du Bock auf den Rezo hast, habe ich Bock, nach dem Opening noch auf dich einzugehen.
Sry, wenn du Fan bist, aber ich empfinde das so. Ich habe es nicht geschafft, sein Video zu Ende zu sehen, da mich dieses hektische Denglisch-Mischmach wahnsinnig macht. Was soll das darstellen? Jugendsprache? Der Mann ist über 20, da kann man doch wohl mal reden wie ein normaler Mensch.
Ich bin weder Fan von seinem Video, noch von seiner Frisur oder Sprache. Ich kann nicht bestreiten, dass ich "ihn" dahingehend gut finde, dass er als junger Mensch einen Weg gefunden hat, seine Generation zu politisieren und den Erwachsenen den Spiegel vorzuhalten. Darüber hinaus finde ich seine Beiträge in der Zeit gut geschrieben und gut recherchiert, mit klarer Haltung. Aber um Rezo als Person geht es mir überhaupt nicht. Ich habe den Artikel wegen dem Inhalt gepostet, der hätte auch von Andi Möller sein können. Darüber können wir gerne sprechen. Vorraussetzung: Keine Beleidigungen auf Kosten von benachteiligten Menschen, dann bin ich dabei.
Und die Bild urteilt so: https://www.bild.de/politik/talk-kritik/talk-kritk/thueringen-talk-in-der-ard-ramelows-arroganz-anfall-bei-maischberger-68768742.bild.html
Habs nicht gesehen, aber da sieht man mal wie weit die Sache auseinander geht.
Habs nicht gesehen, aber da sieht man mal wie weit die Sache auseinander geht.
Jojo1994 schrieb:
Und die Bild urteilt so: https://www.bild.de/politik/talk-kritik/talk-kritk/thueringen-talk-in-der-ard-ramelows-arroganz-anfall-bei-maischberger-68768742.bild.html
Habs nicht gesehen, aber da sieht man mal wie weit die Sache auseinander geht.
Dieser Artikel ist selbst für Bild-Verhältnisse echt übel. "Arroganz-Anfall des Abends", Krokodilstränen des Abends", wtf?
Da merkt man, dass die Bild hinter dem Friedrich aus dem Mittelstand mit der wilden Jugend steht...
REZO (der alte Zerstörer), hat der CDU einen bemerkenswerten Text in seinerm Kolumne bei der ZEIT gewidmet. Knallharter Text, der der Partei Populismus attestiert und mit dem Hufeisen ins Gericht geht.
Okay, CDU, du kannst mit der Selbstzerstörung bitte jetzt aufhören
Eine Kolumne von Rezo
https://www.zeit.de/kultur/2020-02/thueringen-cdu-rechtspopulismus-afd-rezo/komplettansicht
Okay, CDU, du kannst mit der Selbstzerstörung bitte jetzt aufhören
Eine Kolumne von Rezo
https://www.zeit.de/kultur/2020-02/thueringen-cdu-rechtspopulismus-afd-rezo/komplettansicht
Oh je je. Der Blaukopf, der sich nach eigenen Angaben privat nicht mit Politik befasst, und redet wie ein geistig geschädigter 16-Jähriger, verteilt wieder politische Ratschläge. Die CDU wollte " völlig sinnlos und zickig Ramelow nicht wählen"? Ganz ehrlich, langsam geht mir das auf die Nüsse. Natürlich ist die AFD nicht gleichzusetzen mit der Linken, aber trotzdem ist es absolut normal und legitim, dass die CDU nicht die Linken wählt, da das ideologisch einfach nicht passt. Ich frage mich, was daran so schwer zu begreifen ist, und wieso jetzt immer mehr Leute meinen, die CDU müsse links wählen.
Adlerdenis schrieb:
Oh je je. Der Blaukopf, der sich nach eigenen Angaben privat nicht mit Politik befasst, und redet wie ein geistig geschädigter 16-Jähriger, verteilt wieder politische Ratschläge.
Wow. Einfach nur wow. Genauso wenig wie du Bock auf den Rezo hast, habe ich Bock, nach dem Opening noch auf dich einzugehen.
Adlerdenis schrieb:
Oh je je. Der Blaukopf, der sich nach eigenen Angaben privat nicht mit Politik befasst, und redet wie ein geistig geschädigter 16-Jähriger, verteilt wieder politische Ratschläge. Die CDU wollte " völlig sinnlos und zickig Ramelow nicht wählen"? Ganz ehrlich, langsam geht mir das auf die Nüsse. Natürlich ist die AFD nicht gleichzusetzen mit der Linken, aber trotzdem ist es absolut normal und legitim, dass die CDU nicht die Linken wählt, da das ideologisch einfach nicht passt. Ich frage mich, was daran so schwer zu begreifen ist, und wieso jetzt immer mehr Leute meinen, die CDU müsse links wählen.
Ist es dir verboten auch mal nachzudenken? Als könnten sich die Leute von der CDU nicht einfach enthalten, nein sie müssen ihren Kameraden beispringen und im Gleichschritt durch den Landtag toben.
Egal wie er redet, er hat die Fakten beisammen.
Faktencheck zu den klimawandelpositionen:
https://scilogs.spektrum.de/klimalounge/das-rezo-video-im-faktencheck/
Imder Artikel beinhaltet einen link zu einem weiteren Faktencheck
Die Verpackung zu kritisieren, ist da doch ein wenig zu billig.
Faktencheck zu den klimawandelpositionen:
https://scilogs.spektrum.de/klimalounge/das-rezo-video-im-faktencheck/
Imder Artikel beinhaltet einen link zu einem weiteren Faktencheck
Die Verpackung zu kritisieren, ist da doch ein wenig zu billig.
wasgauadler schrieb:
5 Bier ersetzen eine Mahlzeit.
Nuja. Ein 0,5l-Vollbier hat so ungefähr 200-220 kcal. 5 mal das ganze also = 1.000 bis 1.100 kcal. Beim Hefeweizen bist du eher bei 1.250 kcal und höher. Das ist dann schon etwas üppigeres. Das Schnitzel mit Pommes nochmal käseüberbacken
Laut diesem angesehen Experten handelt es sich bei Bier um ein sehr gesundes und sogar "niederkalorisches" Getränk:
https://www.youtube.com/watch?v=8OWGfHXd-gM
https://www.youtube.com/watch?v=8OWGfHXd-gM
Adlerdenis schrieb:
Laut diesem angesehen Experten handelt es sich bei Bier um ein sehr gesundes und sogar "niederkalorisches" Getränk:
https://www.youtube.com/watch?v=8OWGfHXd-gM
In Maßen (und damit meine ich nicht den Maßkrug ) ist das mit dem gesund nicht so verkehrt. Niederkalorisch... da muss ich schon schmunzeln. Bier liegt so auf dem selben Level wie Coca Cola.
Schon rein gefühlt und mit einem Blick auf Autobahnen und Innenstädte glaube ich das nicht. Und werde nach einem Klick fündig:
"Dieses Ziel umzusetzen ist jedoch gar nicht so einfach, da sich die Emissionsminderungsrate verlangsamt hat. In anderen Sektoren wurden die Emissionen seit 1990 reduziert. Da unsere Gesellschaft jedoch immer mobiler wird, steigen die verkehrsbedingten CO2-Emissionen.
Auch Bemühungen zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz von Neuwagen verlangsamen sich. Nach einem stetigen Rückgang emittierten neu zugelassene Autos im Jahr 2017 durchschnittlich um 0,4 Gramm CO2 mehr pro Kilometer als im Jahr 2016."
https://www.europarl.europa.eu/news/de/headlines/society/20190313STO31218/co2-emissionen-von-autos-zahlen-und-fakten-infografik
Logisch, wenn die Autos immer größer und schwerer werden. Und das soll sich seit 2017 verändert haben? Höchstens in Richtung noch viel mehr schwere und große Fahrzeuge.
Wie auch immer: "Bessere" Luft in den Städten ist vermutlich eher auf die Fahrverbote zurückzuführen, nachdem die verbrecherische Umwelthilfe die Regierungen gezwungen hat, ihre eigenen Vorschriften durchzusetzen. Ansonsten geht es leider mit der CO2-Reduzierung noch immer viel zu langsam, um die Erderwärmung zu bremsen.
Dein Verweis auf China ist im Übrigen peinlich. China ist schon seit einiger Zeit der größte Absatzmarkt für unsere Autoindustrie. Emissionsfreie Fahrzeuge bauen die Chinesen inzwischen selbst.
"Dieses Ziel umzusetzen ist jedoch gar nicht so einfach, da sich die Emissionsminderungsrate verlangsamt hat. In anderen Sektoren wurden die Emissionen seit 1990 reduziert. Da unsere Gesellschaft jedoch immer mobiler wird, steigen die verkehrsbedingten CO2-Emissionen.
Auch Bemühungen zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz von Neuwagen verlangsamen sich. Nach einem stetigen Rückgang emittierten neu zugelassene Autos im Jahr 2017 durchschnittlich um 0,4 Gramm CO2 mehr pro Kilometer als im Jahr 2016."
https://www.europarl.europa.eu/news/de/headlines/society/20190313STO31218/co2-emissionen-von-autos-zahlen-und-fakten-infografik
Logisch, wenn die Autos immer größer und schwerer werden. Und das soll sich seit 2017 verändert haben? Höchstens in Richtung noch viel mehr schwere und große Fahrzeuge.
Wie auch immer: "Bessere" Luft in den Städten ist vermutlich eher auf die Fahrverbote zurückzuführen, nachdem die verbrecherische Umwelthilfe die Regierungen gezwungen hat, ihre eigenen Vorschriften durchzusetzen. Ansonsten geht es leider mit der CO2-Reduzierung noch immer viel zu langsam, um die Erderwärmung zu bremsen.
Dein Verweis auf China ist im Übrigen peinlich. China ist schon seit einiger Zeit der größte Absatzmarkt für unsere Autoindustrie. Emissionsfreie Fahrzeuge bauen die Chinesen inzwischen selbst.
Es gibt aber durchaus auch Aspekte die Hoffnung machen. Die SUVs sind ja nicht alles. Gleichzeitig wächst das Thema E-Mobilität, auch bei großen und schweren Fahrzeugen ( z. B. VW ID-Reihe), und die Themen Sharing/Hailing haben stark an Bedeutung gewonnen. Bei jüngeren Menschen ist da eh ein ganz anderes Bewusstsein da als früher. War es in der Generation meiner Eltern (wo ich dich auch grob verordnen würde, bitte verzeih, falls das falsch ist) noch eine Selbstverständlichkeit war, ein Auto zu besitzen, ist das bei Leuten in meinen Alter im urbanen Raum keineswegs mehr so. Auch ich, der jetzt hier nicht unbedingt im Verdacht steht, ein Klimaaktivist zu sein, bestreite einen Großteil meiner Wege mit per Bahn, Fahrad, oder schlichtweg zu Fuß. Auto fahren in der Innenstadt macht dich eh nur zu einem aggressiveren Menschen Ich kenne auch persönlich keinen Menschen unter 45, der einen SUV besitzt.
Ich denke, die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte zwischen deiner Wahrnehmung und der von 60revax.
Ich denke, die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte zwischen deiner Wahrnehmung und der von 60revax.
Ja. Nicht missverstehen: die Zahlen, die ja bereits einige Tage vorliegen, sind besser als alles, was wir bislang bekommen haben. Bei näherem Hinsehen sind sie allerdings ernüchternd, insbesondere wenn wir uns vor Augen halten, dass ein Stillstand beim CO2-Ausstoß ja noch keine Reduzierung bedeutet, die aber dringend notwendig wäre.
Bei der jüngeren Generation gebe ich dir absolut recht. Gerade in den letzten Jahren ist hier ein gewisses Bewusstsein entstanden, das meiner Generation, die das Dilemma ja schließlich zu verantworten hat, leider größtenteils noch abgeht.
Bei der jüngeren Generation gebe ich dir absolut recht. Gerade in den letzten Jahren ist hier ein gewisses Bewusstsein entstanden, das meiner Generation, die das Dilemma ja schließlich zu verantworten hat, leider größtenteils noch abgeht.
MemmingerAdler schrieb:
http://archive.is/gqcZq
Genosse Ramelow.
Was willst du uns denn damit mitteilen?
Vermutlich, dass er einen dummen Witz von Ramelow, der wohl schlichtweg baff war, dass der Jozef da offen bebildert wird, als einen Beweis für Ramelows stalinsitische Gesinnung wertet
HessiP schrieb:
Eintrachtfans wählen überproportional Volker Bouffier, weil sie sich so sehr mit seinem Kneipengesicht identifizieren können.
Die Raucher unter uns fühlen sich zudem noch von seiner Stimme und seinen gelben Zähne angesprochen
Geschmacklich vermutlich auf gleicher Höhe wie die Aramark Bratwurst
MrMagicStyle schrieb:
Geschmacklich vermutlich auf gleicher Höhe wie die Aramark Bratwurst
Ich wollt gerade sagen...sind Wasser und Luft etwa nicht vegan?