
Adlerdenis
11863
#
Jessenclan
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Jessenclan schrieb:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-frankfurt--darmstadt-98-news-im-bundesliga-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Wären aus meiner Sicht alle 3 interessante Kandidaten.
Arabi hat in Bielefeld offensichtlich nen super Job gemacht und den Klub trotz schwerer wirtschaftlicher Probleme und bescheidener Rahmenbedingungen (Finanzen, Standort etc.) von der Dritten Liga bis in die Bundesliga gemanaged, und das in der letzten Saison als Underdog auch erstaunlich souverrän.
Der Klassenerhalt wird schwer, aber für ihre Möglichkeiten schlagen sie sich ja auch im "Oberhaus" durchaus respektabel. Nur, dass sie Neuhaus gefeuert und durch Frank Kramer ersetzt haben, hat mich irritiert, allerdings kenne ich da auch die näheren Umstände nicht.
Krösche hat Ähnliches in Paderborn erreicht und macht ja auch bei BP Leipzig anscheinend auch nen brauchbaren Job. Allerdings fehlt mir hier etwas die Begründung, warum er das wollen würde.
Sorry, aber da bin ich einfach grundsätzlich anderer Meinung. Zu den Transfers und wer da wem zuzuordnen ist, hatte ich mich ja schon geäußert:
Und bei den Transfers aus dem Jahr hatte sein Vorgänger Becker sogar die bessere Trefferquote. Kinsombi, Dudziak und Gyamerah waren Leistungsträger. Und Özcan hat unter Hecking dann zwar keine Rolle mehr gespielt, wurde aber mit Gewinn weiterverkauft. Hinterseer wurde noch von Becker eingefädelt und von Boldt abgeschlossen.
Bei den Transfers von Boldt waren mit Kittel, Leibold und Fein auch drei Leistungsträger dabei. Amaechi, Ewerton und Heuer Fernandes waren hingegen drei richtig teure Missverständnisse mit Transferkosten von insgesamt sechs Millionen Euro. Dazu noch das teure Gehalt von Harnik. Letschert sowie die Winterleihen Schaub und Beyer haben ebenfalls nicht funktioniert, lediglich die Leihe von Pohjanpalo war noch einmal ein Erfolg.
Und dieses Jahr sieht es auch nicht viel besser aus. Mit Ulreich, Leistner und Gjasula wieder drei alte Führungsspieler mit hohen Gehaltskosten geholt, die allesamt enttäuscht haben. Terodde ist in der zweiten Liga halt ne sichere Bank und mit Onana hat man zugegeben noch einen sehr guten Transfer gemacht. Heyer war ein Wunschspieler vom Trainer und erfüllt immerhin die Erwartungen.
Leistner als Verstärkung sowie Gjasula und Ulreich nicht als Flops zu bezeichnen, ist halt auch eine sehr exklusive Sicht. Ich weiß, dass die Kickernoten nicht unumstritten sind, aber da sind Gjasula und Leistner unter den drei schlechtesten Spielern im Kader des HSV und Ulreich ist mit großem Abstand der schlechteste Stammtorwart der gesamten Liga.
Heyer war der absolute Wunschspieler des Trainers und Terodde ist seit Jahren die sicherste Bank in der zweiten Liga. Kann ich ihm jetzt also auch nicht als Meisterleistungen anrechnen. Onana war wie gesagt ein sehr guter Griff.
Und letztes Jahr war die Trefferquote eben wie gesagt ziemlich schlecht, gerade im Vergleich zu Vorgänger Becker. Und mit Ewerton, Heuer Fernandes und Amaechi hat man als Zweitligist mal eben ganze sechs Millionen Euro (!) in den Sand gesetzt. Da zählt für mich auch nicht der Zusatz "Nachwuchstalent" bei Amaechi. Der hat einfach überhaupt keine Rolle gespielt und tut das auch beim KSC (dorthin ist er nämlich ausgeliehen) nicht wirklich.
Wie gesagt, gibt immer zwei Seiten der Medaille. Man könnte auch sagen, dass Boldt zusammen mit Wettstein Hoffmann aus dem Amt gedrängt und damit selbst maßgeblich zur Unruhe im Verein beigetragen hat.
Ja, aber mit lediglich 54 Punkten insgesamt und 24 Punkten in der Rückrunde. Mal zum Vergleich: Diese Saison stehen alle Aufstiegskandidaten nach 26 Spieltagen schon mindestens bei 46 Punkten. Und Stuttgart stand bei der Entlassung von Walter auch auf dem Relegationsplatz mit lediglich drei Punkten Rückstand auf die Tabellenführung. Die sind dann aber eben am Ende mit einem neuen Trainer aufgestiegen.
Und bei den Transfers aus dem Jahr hatte sein Vorgänger Becker sogar die bessere Trefferquote. Kinsombi, Dudziak und Gyamerah waren Leistungsträger. Und Özcan hat unter Hecking dann zwar keine Rolle mehr gespielt, wurde aber mit Gewinn weiterverkauft. Hinterseer wurde noch von Becker eingefädelt und von Boldt abgeschlossen.
Bei den Transfers von Boldt waren mit Kittel, Leibold und Fein auch drei Leistungsträger dabei. Amaechi, Ewerton und Heuer Fernandes waren hingegen drei richtig teure Missverständnisse mit Transferkosten von insgesamt sechs Millionen Euro. Dazu noch das teure Gehalt von Harnik. Letschert sowie die Winterleihen Schaub und Beyer haben ebenfalls nicht funktioniert, lediglich die Leihe von Pohjanpalo war noch einmal ein Erfolg.
Und dieses Jahr sieht es auch nicht viel besser aus. Mit Ulreich, Leistner und Gjasula wieder drei alte Führungsspieler mit hohen Gehaltskosten geholt, die allesamt enttäuscht haben. Terodde ist in der zweiten Liga halt ne sichere Bank und mit Onana hat man zugegeben noch einen sehr guten Transfer gemacht. Heyer war ein Wunschspieler vom Trainer und erfüllt immerhin die Erwartungen.
Leistner als Verstärkung sowie Gjasula und Ulreich nicht als Flops zu bezeichnen, ist halt auch eine sehr exklusive Sicht. Ich weiß, dass die Kickernoten nicht unumstritten sind, aber da sind Gjasula und Leistner unter den drei schlechtesten Spielern im Kader des HSV und Ulreich ist mit großem Abstand der schlechteste Stammtorwart der gesamten Liga.
Heyer war der absolute Wunschspieler des Trainers und Terodde ist seit Jahren die sicherste Bank in der zweiten Liga. Kann ich ihm jetzt also auch nicht als Meisterleistungen anrechnen. Onana war wie gesagt ein sehr guter Griff.
Und letztes Jahr war die Trefferquote eben wie gesagt ziemlich schlecht, gerade im Vergleich zu Vorgänger Becker. Und mit Ewerton, Heuer Fernandes und Amaechi hat man als Zweitligist mal eben ganze sechs Millionen Euro (!) in den Sand gesetzt. Da zählt für mich auch nicht der Zusatz "Nachwuchstalent" bei Amaechi. Der hat einfach überhaupt keine Rolle gespielt und tut das auch beim KSC (dorthin ist er nämlich ausgeliehen) nicht wirklich.
Adlerdenis schrieb:
Find ich aber von außen auch schwer zu bewerten, weil er da eben noch Hoffmann als reinquatschen Boss und auch erst Ende Mai 2019 seinen Job angetreten hatte.
Wie gesagt, gibt immer zwei Seiten der Medaille. Man könnte auch sagen, dass Boldt zusammen mit Wettstein Hoffmann aus dem Amt gedrängt und damit selbst maßgeblich zur Unruhe im Verein beigetragen hat.
Adlerdenis schrieb:
Ob er Hecking hätte vorzeitig beurlauben hätte müssen, kann ich nicht einschätzen, allerdings standen sie auch bis zum 32. Spieltag auf einem Aufstiegsplatz.
Ja, aber mit lediglich 54 Punkten insgesamt und 24 Punkten in der Rückrunde. Mal zum Vergleich: Diese Saison stehen alle Aufstiegskandidaten nach 26 Spieltagen schon mindestens bei 46 Punkten. Und Stuttgart stand bei der Entlassung von Walter auch auf dem Relegationsplatz mit lediglich drei Punkten Rückstand auf die Tabellenführung. Die sind dann aber eben am Ende mit einem neuen Trainer aufgestiegen.
Ich denke eher, dass du da eine Minderheitsmeinung vertrittst.
Leistner war bis zu seiner Verletzung gesetzt und gehört dort zu den Führungsspielern...auffallend auch, dass sich deren Schwächephase und seine Verletzung überschneiden.
Ulreich ist nicht der erhoffte Rückhalt, aber auch nicht der schlechteste Torwart der Liga. Da sieht man mal wieder, was diese Kickernoten für nen Wert haben.
Gjasula ist dort keiner der Topspieler, aber als Ergänzungsspieler reicht es mindestens, dazu ebenfalls ablösefrei...und selbst wenn wir die Beiden von mir aus als Flops werten, fällt die Bilanz diese Saison immer noch deutlich positiv aus.
Und klar ist es nicht schwer, auf Terodde, Heyer etc. zu kommen, aber das ist halt auch zweite Liga, und es war eben diese auch die Transferpolitik, die Mannschaft überwiegend mit erfahrenen Spielern zu verstärken, die für mehr Stabilität sorgen und auch mal ne Schwächephase wegstecken können. Das scheint zumindest fürs Erstecgelungen zu sein, und das äußerst preisgünstig, was die Transferkosten angeht.
Zur letzten Saison hab ich ja schon geschrieben, dass es durchwachsen war, die Transfers aber auch nicht unbedingt auf ihn gehen, selbst wenn sie von ihm abgeschlossen wurden, was du mit Hinterseer ja bestätigst. (Sry übrigens für den Fehler bei Amaechi.)
Zur Hoffmann-Geschichte hab ich eigentlich auch schon genug geschrieben. Es war nun mal Hoffmann, der seine Kompetenzen übertreten und den Konflikt in die Öffentlichkeit getragen hat. Da Boldt als Meuterer und Unruhestifter darzustellen, weil er sich das nicht bieten lässt, finde ich schon abwegig.
Und zu Hecking: Ja, vielleicht hätte er ihn freistellen müssen. Kann ich wie gesagt nicht einschätzen, dafür krieg ich vom HSV dann doch zu wenig mit.
Ich hab ja auch nie behauptet, dass er beim HSV alles richtig gemacht hat oder Manager des Jahres werden sollte, aber für den ersten Vorstandsposten, der gleich so ein schwieriger "Schleudersitz" ist, hat er sich da aus meiner Sicht schon tapfer geschlagen, und führt die Fußball-Ag mit Wettstein meinem Eindruck nach seriöser und vernünftiger, als es vorher der Fall war.
Ich würde ihm zutrauen, bei der Eintracht, wo er ihn Ruhe arbeiten könnte und andere Möglichkeiten hätte, eine ähnliche Entwicklung zu nehmen wie Bobic. Alles Weitere wird sich zeigen.
Leistner war bis zu seiner Verletzung gesetzt und gehört dort zu den Führungsspielern...auffallend auch, dass sich deren Schwächephase und seine Verletzung überschneiden.
Ulreich ist nicht der erhoffte Rückhalt, aber auch nicht der schlechteste Torwart der Liga. Da sieht man mal wieder, was diese Kickernoten für nen Wert haben.
Gjasula ist dort keiner der Topspieler, aber als Ergänzungsspieler reicht es mindestens, dazu ebenfalls ablösefrei...und selbst wenn wir die Beiden von mir aus als Flops werten, fällt die Bilanz diese Saison immer noch deutlich positiv aus.
Und klar ist es nicht schwer, auf Terodde, Heyer etc. zu kommen, aber das ist halt auch zweite Liga, und es war eben diese auch die Transferpolitik, die Mannschaft überwiegend mit erfahrenen Spielern zu verstärken, die für mehr Stabilität sorgen und auch mal ne Schwächephase wegstecken können. Das scheint zumindest fürs Erstecgelungen zu sein, und das äußerst preisgünstig, was die Transferkosten angeht.
Zur letzten Saison hab ich ja schon geschrieben, dass es durchwachsen war, die Transfers aber auch nicht unbedingt auf ihn gehen, selbst wenn sie von ihm abgeschlossen wurden, was du mit Hinterseer ja bestätigst. (Sry übrigens für den Fehler bei Amaechi.)
Zur Hoffmann-Geschichte hab ich eigentlich auch schon genug geschrieben. Es war nun mal Hoffmann, der seine Kompetenzen übertreten und den Konflikt in die Öffentlichkeit getragen hat. Da Boldt als Meuterer und Unruhestifter darzustellen, weil er sich das nicht bieten lässt, finde ich schon abwegig.
Und zu Hecking: Ja, vielleicht hätte er ihn freistellen müssen. Kann ich wie gesagt nicht einschätzen, dafür krieg ich vom HSV dann doch zu wenig mit.
Ich hab ja auch nie behauptet, dass er beim HSV alles richtig gemacht hat oder Manager des Jahres werden sollte, aber für den ersten Vorstandsposten, der gleich so ein schwieriger "Schleudersitz" ist, hat er sich da aus meiner Sicht schon tapfer geschlagen, und führt die Fußball-Ag mit Wettstein meinem Eindruck nach seriöser und vernünftiger, als es vorher der Fall war.
Ich würde ihm zutrauen, bei der Eintracht, wo er ihn Ruhe arbeiten könnte und andere Möglichkeiten hätte, eine ähnliche Entwicklung zu nehmen wie Bobic. Alles Weitere wird sich zeigen.
Adlerdenis schrieb:
Ich denke eher, dass du da eine Minderheitsmeinung vertrittst.
Den Eindruck habe ich ehrlich gesagt nicht. Zumindest nicht von dem Kreis der Hamburger, die ich kenne. Und ich kenne einige. Kann natürlich sein, dass deren Meinung entsprechend etwas auf mich abgefärbt hat. Aber ich schaue schon selbst jede Woche auch die zweite Liga und kann mir ein eigenes Bild machen.
Adlerdenis schrieb:
Leistner war bis zu seiner Verletzung gesetzt und gehört dort zu den Führungsspielern...auffallend auch, dass sich deren Schwächephase und seine Verletzung überschneiden.
Aaron Hunt war die letzten Jahre auch fast durchgehend gesetzt und wurde als Führungsspieler bezeichnet. Die Leistungen waren letztendlich aber immer schwankend und insgesamt betrachtet maximal Durchschnitt. Ähnlich sieht es bei Leistner aus.
Schauen wir uns das mal genau an. In den Spielen, die Leistner absolviert hat, wurden 24 Punkte aus 13 Spielen geholt. Aus den 13 Spielen ohne Leistner wurden 25 Punkte geholt. Rein statistisch kann ich da ehrlich gesagt keinen Unterschied erkennen.
Mit Leistner auf dem Feld gab es in der Hinrunde die Schwächephase, als aus den Spielen gegen Kiel, Bochum, Heidenheim und Hannover lediglich ein Punkt geholt wurden. Ohne Leistner hat man da aus den ersten drei Spielen jetzt schon sieben Punkte geholt. Auffallend, dass sich die Formstärke und sein Ausfall überschneiden. Ohne Leistner (beziehungsweise trotz roter Karte im Spiel gegen Fürth) ist der HSV übrigens auch mit 16 Punkten aus 6 Spielen gestartet.
Adlerdenis schrieb:
Ulreich ist nicht der erhoffte Rückhalt, aber auch nicht der schlechteste Torwart der Liga. Da sieht man mal wieder, was diese Kickernoten für nen Wert haben.
Ulreich hat auf jeden Fall schon mehrfach richtig übel gepatzt und dürfte damit in Sachen individuelle Fehler weit vorne liegen. Ich gehe ja auch nicht immer mit den Kickernoten konform, aber das kann ich schon gut nachvollziehen.
Adlerdenis schrieb:
Gjasula ist dort keiner der Topspieler, aber als Ergänzungsspieler reicht es mindestens, dazu ebenfalls ablösefrei...und selbst wenn wir die Beiden von mir aus als Flops werten, fällt die Bilanz diese Saison immer noch deutlich positiv aus.
Also bei drei (vor allem gemessen an den Erwartungen) Flops, einem absoluten Wunschspieler vom Trainer und der sichersten Bank, die es in diesem Jahrtausend in der zweiten Liga gibt, bin ich weit von einer "deutlich positiven" Bilanz entfernt. Wie gesagt, Onana rechne ich ihm an. Das war ein guter Transfer, den so bestimmt nicht jeder gemacht hätte. Aber der Rest überzeugt mich absolut nicht. Terodde hätten auch sämtliche andere Zweitligisten geholt, wenn sie die Kohle dafür hätten.
Adlerdenis schrieb:
Und klar ist es nicht schwer, auf Terodde, Heyer etc. zu kommen, aber das ist halt auch zweite Liga, und es war eben diese auch die Transferpolitik, die Mannschaft überwiegend mit erfahrenen Spielern zu verstärken, die für mehr Stabilität sorgen und auch mal ne Schwächephase wegstecken können. Das scheint zumindest fürs Erstecgelungen zu sein, und das äußerst preisgünstig, was die Transferkosten angeht.
Wie hier auch schon angemerkt wurde, hat man übrigens vor der Saison eine komplett andere Transferpolitik propagiert. Noch etwas, das in meinen Augen nicht wirklich für das öffentliche Auftreten und die Kommunikation von Boldt spricht.
Und in Sachen Transferkosten mag das ja preisgünstig gewesen sein. Ich kann dir aber versichern, dass Terodde, Ulreich und Leistner zu den absoluten Topverdiener in der Liga gehören werden. Dasselbe hat man nämlich letztes Jahr schon mit Harnik gemacht. Ob das dann am Ende wirklich so günstig kommt, sei mal dahin gestellt. Zur Wahrheit gehört nämlich eben auch, dass man sich schlichtweg keine hohen Ablösen mehr leisten konnte, nachdem Boldt letztes Jahr sechs Millionen Euro in Flops investiert hat.
Adlerdenis schrieb:
Zur Hoffmann-Geschichte hab ich eigentlich auch schon genug geschrieben. Es war nun mal Hoffmann, der seine Kompetenzen übertreten und den Konflikt in die Öffentlichkeit getragen hat. Da Boldt als Meuterer und Unruhestifter darzustellen, weil er sich das nicht bieten lässt, finde ich schon abwegig.
Also bei uns haben sich damals in einer schwierigen Zeit Bruchhagen und Hellmann noch einmal zusammengerauft und keinen anderen Vorstand abgesägt, um zusätzlich Unruhe reinzubringen. Auch mit der Personalie Bobic ist man hier in den letzten Wochen meiner Meinung nach deutlich sinnvoller umgegangen. Und der hat seine Kompetenzen ebenfalls überschritten und den Konflikt in die Öffentlichkeit getragen.
Natürlich ist Bernd Hoffmann kein Heiliger und nicht unschuldig, das habe ich auch immer geschrieben. Aber letztendlich haben Boldt und Wettstein den Aufsichtsrat zu einer Entscheidung gedrängt und damit kurz vor der heißen Phase im letztjährigen Aufstiegsrennen für weitere Unruhe gesorgt. Da wurde meiner Meinung nach das Eigen- über das Vereinsinteresse gestellt.
Das hätte man nämlich im Zweifelsfall auch noch nach der Saison tun können. So wie das jetzt bei uns mit Bobic gemacht wird. Denn bei uns hätte es auch noch deutlich mehr Unruhe gegeben, wenn der Aufsichtsrat sich jetzt schon von Bobic getrennt hätte. Und um einen schnellen Ersatz ging es in Hamburg ja offensichtlich auch nicht. Ein Jahr später ist schließlich immer noch kein Nachfolger als dritter Vorstand da.
yeahboah schrieb:Dazu eben die Sache mit dem vermeintlichen Scheinangebot, das von Football Leaks aufgedeckt wurde und was ich auch als ersten und Hauptkritikpunkt angebracht hatte (siehe https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136280?page=4#5287192). Ich glaube da eben auch im Zusammenhang mit seinem Abgang aus Leverkusen an keinen Zufall. Das wurde zeitlich genau um die Veröffentlichung dieser Geschichte herum kommuniziert und Boldt wurde erst ein halbes Jahr zuvor befördert und galt eigentlich als Protegé von Völler.
Wenn es um Footballleaks geht, ist es nicht so, als ob wir da "die Guten" wären.
Allein die Partnerschaft mit LIAN mitsamt der entsprechenden zypriotischen Komponente...sicherlich nichts Schönes. Aber: Ohne Lian hätten wir keinen Kostic, keinen Jovic, keinen Rebic, keinen Silva, keinen Seferovic, keinen Hrustic...und würden vermutlich mit €50 Mio. weniger auf dem Konto im unteren Mittelfeld rumgurken. Irgendeinen Tod muss man in diesem dreckigen Geschäft manchmal wohl sterben.
Keine Sorge, auch das habe ich im Zuge der Diskussion (siehe https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136280?page=4#5287384) nicht vergessen und bereits kritisch erwähnt. So fair bin ich dann schon. Um den entsprechenden Teil mal zu zitieren:
Ist natürlich nicht einwandfrei bewiesen, aber irgendwelche Machenschaften mit befreundeten Spielerberatern würden mich schon abschrecken. Lautern, Hoffenheim und Schalke haben sich auch jeweils mal mit Roger Wittmann ins Nest gesetzt und das ist nie gut geendet.
Mir reichen schon unsere Verbindungen zu Fali Ramadani und LIAN, die ja laut Football Leaks ebenfalls in sehr fragwürdige Geschäftsmodelle involviert waren.
Das 4:1 war nichts anderes als ein reines Kunstwerk - vom Anfang bis zum Ende. Spektakulär in der Eröffnung, ausgewogen durchkomponiert und fein akzentuiert im Mittelteil und mit einem Paukenschlag im Finale.
WuerzburgerAdler schrieb:
Das 4:1 war nichts anderes als ein reines Kunstwerk - vom Anfang bis zum Ende. Spektakulär in der Eröffnung, ausgewogen durchkomponiert und fein akzentuiert im Mittelteil und mit einem Paukenschlag im Finale.
Ja, die Tore waren schon fein rausgespielt (bis auf die Fairplay-Aktion von Andrich).
Mit noch mal ner Nacht drüber schlafen würde ich "vorne hui, hinten pfui" von einem meiner Vorredner unterschreiben.
Die Defensivschwäche hing aber, wie von dir angeführt, sicher auch mit den Ausfällen sowie der daraus resultierenden mangelnden Eingespieltheit der Abwehr zusammen.
Mit Hinti als Abwehrchef, Hase im Mittelfeld und Durm auf rechts hätten wir da vermutlich mehr Zugriff gehabt.
Und mit starken Unionern. Respekt, ganz ehrlich. So treten die wenigsten Mannschaften bei uns auf.
Adlerdenis schrieb:
Mit einer der schwächsten Leistungen der Rückrunde einen der höchsten Siege rausgeschossen...kann man mal machen
Naja. Dafür, dass mit Durm, Tuta, Hinti und Younes vier Stammspieler fehlten, dazu noch mit Touré ein Backup fand ich die Leistung gar nicht schlecht. Vor allem, wenn man sich 4 der 5 Tore anschaut.
WuerzburgerAdler schrieb:Adlerdenis schrieb:
Mit einer der schwächsten Leistungen der Rückrunde einen der höchsten Siege rausgeschossen...kann man mal machen
Naja. Dafür, dass mit Durm, Tuta, Hinti und Younes vier Stammspieler fehlten, dazu noch mit Touré ein Backup fand ich die Leistung gar nicht schlecht. Vor allem, wenn man sich 4 der 5 Tore anschaut.
Ne, so schlecht nicht. Aber auch nicht das Gelbe vom Ei. Die Messlatte liegt da halt inzwischen hoch.
Aber ich will mich nicht beschweren, wir haben schon mehr als genug Punkte unglücklich liegengelassen. Darf ja auch mal andersrum sein.
Mit einer der schwächsten Leistungen der Rückrunde einen der höchsten Siege rausgeschossen...kann man mal machen
Adlerdenis schrieb:
Mit einer der schwächsten Leistungen der Rückrunde einen der höchsten Siege rausgeschossen...kann man mal machen
Naja. Dafür, dass mit Durm, Tuta, Hinti und Younes vier Stammspieler fehlten, dazu noch mit Touré ein Backup fand ich die Leistung gar nicht schlecht. Vor allem, wenn man sich 4 der 5 Tore anschaut.
Hahahaha ihr Pisser, das habt ihr davon
Das ist übrigens der jüngere Ilsanker:
https://www.transfermarkt.de/mario-ilsanker/profil/spieler/475922
Da er keinen Verein hat, könnten wir ihn direkt verpflichten. Muss sich nur beeilen, dass er es noch bis 15:30 nach FFM schafft. Bruno, übernehmen Sie!
https://www.transfermarkt.de/mario-ilsanker/profil/spieler/475922
Da er keinen Verein hat, könnten wir ihn direkt verpflichten. Muss sich nur beeilen, dass er es noch bis 15:30 nach FFM schafft. Bruno, übernehmen Sie!
Können wir nicht noch den mittleren irgendwo einbauen? Die drei sollen sich ja blind verstehen.
Adlerdenis schrieb:
Da er keinen Verein hat, könnten wir ihn direkt verpflichten
Der spielt doch bei Karriereende. Sonst würde da vereinslos stehen.
Michiii5566 schrieb:
Sehe gerade das wir heute mit den Brüder Ilsanker in das Spiel gehen , den jüngeren von beiden würde ich für Rode erst mal auf die Bank setzen
Da sieht man mal wieder, dass Du keine Ahnung hast! Jeder Mensch, der auch nur einen Funken Verstand hat, würde den jüngeren spielen lassen und den älteren auf die Bank setzen!
Basaltkopp schrieb:Michiii5566 schrieb:
Sehe gerade das wir heute mit den Brüder Ilsanker in das Spiel gehen , den jüngeren von beiden würde ich für Rode erst mal auf die Bank setzen
Da sieht man mal wieder, dass Du keine Ahnung hast! Jeder Mensch, der auch nur einen Funken Verstand hat, würde den jüngeren spielen lassen und den älteren auf die Bank setzen!
Der Jüngere wurde doch aussortiert, war zu leicht.
Ich kann das schon nachvollziehen. Überleg mal, was für ein Land Biden übernommen hat und welche Politik bis Jahresanfang dort herrschte. Anders zu handeln wäre politischer Selbstmord und würde es ihm fast unmöglich machen einen Grundstein für seine Amtszeit zu legen. Auch was zukünftige Entscheidungen betrifft. Gut finde ich das trotzdem nicht, aber es ist halt nachvollziehbar.
sonofanarchy schrieb:
Ich kann das schon nachvollziehen. Überleg mal, was für ein Land Biden übernommen hat und welche Politik bis Jahresanfang dort herrschte. Anders zu handeln wäre politischer Selbstmord und würde es ihm fast unmöglich machen einen Grundstein für seine Amtszeit zu legen. Auch was zukünftige Entscheidungen betrifft. Gut finde ich das trotzdem nicht, aber es ist halt nachvollziehbar.
Was heißt hier bis Jahresanfang? In den USA galt schon immer "America First", Trump war nur der Erste, der es ausgesprochen hat.
Dass wird sich auch unter Biden nicht ändern, auch demokratische Präsidenten sind Nationalisten, da braucht man sich nix vormachen.
Ich würde eher den älteren auf die Bank setzen. Den jüngeren will ich mal spielen sehen. 😊
Wer kennt sie nicht, die legendären Super Ilse Brothers.
bla_blub schrieb:
Vielen Dank. Das hört sich so plausibel an, dass es mir direkt Unbehagen bereitet. Denn nun ist der Name in der Welt und das ist vermutlich nicht im Interesse der Eintracht.
Sollte er denn tatsächlich ein Kandidat sein, wäre dem wohl so. Aber that's the game. Früher oder später kommt fast alles raus, sofern alle Verantwortlichen nicht äußerst diskret handeln und nicht früh genug den Deal abschließen.
Was man von sogenannten "Insidern" hält, ist jedem selbst überlassen. Ich bin da ehrlich gesagt auch kein Fan von, aber im TM Forum ist der Name eben jetzt schon im Umlauf. Ich gehe mal davon aus, dass der etwaige Insider nicht damit gerechnet hat, dass jemand bei der Suche auf Almstadt kommt, sofern dieser denn auch tatsächlich gemeint ist.
Sollte Almstadt tatsächlich ein Kandidat bei der Eintracht sein, würde ich aber gute Chancen auf eine Verpflichtung sehen. Schließlich hat ihn Gazidis schon damals bei Arsenal gehen lassen, nachdem ihm bei einem anderen Verein eine Führungsposition angeboten wurde. Das würde jetzt denke ich ähnlich sein, zumal es bei Milan wie gesagt auch eine gewichtige Fraktion gibt, die ihm wohl die Geschichte um Rangnick anlastet und ihm deshalb nicht unbedingt gewogen ist.
Hanseeagle schrieb:
Boldt. Um Gottes Willen. Ihr solltet Euch mal bei einigen Hamburger Insidern hier umhören. Schall und Rauch. Ein Möchtegern-Manager vor dem Herrn.
Ich habe da ähnliches gehört. Habe meine Meinung über Boldt ja auch schon vor einigen Wochen in diesem Thread im Zuge einer Diskussion mit Adlerdenis (siehe https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136280?page=4#5287192 und nachfolgende Posts) mitgeteilt. Darüber hinaus besitzt mir Boldt als ehemaliger Chefscout und Kaderplanung grundsätzlich ein zu ähnliches Profil wie Ben Manga. Und zu seinen Transfers beim HSV habe ich in der Diskussion auch schon einiges geschrieben. Die sehe ich offensichtlich deutlich kritischer als einige andere.
Basaltkopp schrieb:
Und die Wahl des Trainers war ja auch nicht so schlecht. Nach dem 25. Spieltag noch nicht gefeuert. Wann gab es das zuletzt beim HSV?
Letztes Jahr. Ebenfalls unter Boldt. Da stand man mit Hecking ähnlich da. Damals etwas mehr Rückstand auf den Tabellenführer, aber auch etwas mehr Vorsprung vor den Nichtaufstiegsplätzen. Am Ende ist Boldt wohl eher zum Verhängnis geworden, dass er trotz einem Negativtrend zu lange an Hecking festgehalten hat.
Den Negativtrend gab es auch jetzt unter Thioune. Dank des glücklichen Siegs in Bochum konnte man den erst einmal umkehren. Sollte man am Samstag gegen Heidenheim verlieren, hätte man aber schon wieder enorme Schwierigkeiten und noch einen weiteren Konkurrenten im Aufstiegsrennen.
Ich habe mich nach dieser Diskussion auch nochmal mit seinen Transfers befasst und komme da zu einem deutlich positveren Urteil.
Wie gesagt, gerade diese Saison hat er aus meiner Sicht vernünftig eingekauft. Mit Terrode, Heyer und Leistner (sofern fit und spielberechtigt) waren 3 echte Verstärkungen dabei, dazu mit Onana ein vielversprechendes Talent.
Ulreich und Gjasula waren nicht so der Hit, aber auch keine richtigen Flops. Ulreich steht zumindest im Tor, Gjasula hätte ohne seine Verletzung wohl auch mehr gespielt und ist zumindest ein Vorkämpfer und Mentalitätsspieler.
Letzte Saison sieht es vergleichsweise durchwachsen aus. Mit Kittel und Leibold 2 Top-Zweitligaspieler, mit Ewerthon aber auch in der Tat ein teurerer Flop (3 Mio), auch Heuer Fernandes und Hinterseer sind nicht eingeschlagen, Öczan ebenfalls nicht, wurde allerdings trotzdem letztes Jahr mit Gewinn weiter transferiert, auch für Hinterseer gabs noch ein bißchen was, so dass Mit Amaechi noch ein Nachwuchstalent von Arsenal, spielt aktuell leihweise in Würzburg, muss man abwarten.
Find ich aber von außen auch schwer zu bewerten, weil er da eben noch Hoffmann als reinquatschen Boss und auch erst Ende Mai 2019 seinen Job angetreten hatte.
Da wird er wohl zwangsläufig in Teilen die Arbeit seines Vorgängers übernommen haben. Zum Beispiel war Özcan in der Saison davor schon ausgeliehen, und Heuer Fernandes kam so kurz nach Boldt, dass ich auch hier bezweifle, dass er wirklich "sein" Spieler war.
So oder so kann man sagen, dass der Kader und das Trainerteam da noch nicht wirklich seine Handschrift trug, weshalb der verspielte Aufstieg nicht im Wesentlichen seine Schuld ist. Ob er Hecking hätte vorzeitig beurlauben hätte müssen, kann ich nicht einschätzen, allerdings standen sie auch bis zum 32. Spieltag auf einem Aufstiegsplatz.
Wie gesagt, gerade diese Saison hat er aus meiner Sicht vernünftig eingekauft. Mit Terrode, Heyer und Leistner (sofern fit und spielberechtigt) waren 3 echte Verstärkungen dabei, dazu mit Onana ein vielversprechendes Talent.
Ulreich und Gjasula waren nicht so der Hit, aber auch keine richtigen Flops. Ulreich steht zumindest im Tor, Gjasula hätte ohne seine Verletzung wohl auch mehr gespielt und ist zumindest ein Vorkämpfer und Mentalitätsspieler.
Letzte Saison sieht es vergleichsweise durchwachsen aus. Mit Kittel und Leibold 2 Top-Zweitligaspieler, mit Ewerthon aber auch in der Tat ein teurerer Flop (3 Mio), auch Heuer Fernandes und Hinterseer sind nicht eingeschlagen, Öczan ebenfalls nicht, wurde allerdings trotzdem letztes Jahr mit Gewinn weiter transferiert, auch für Hinterseer gabs noch ein bißchen was, so dass Mit Amaechi noch ein Nachwuchstalent von Arsenal, spielt aktuell leihweise in Würzburg, muss man abwarten.
Find ich aber von außen auch schwer zu bewerten, weil er da eben noch Hoffmann als reinquatschen Boss und auch erst Ende Mai 2019 seinen Job angetreten hatte.
Da wird er wohl zwangsläufig in Teilen die Arbeit seines Vorgängers übernommen haben. Zum Beispiel war Özcan in der Saison davor schon ausgeliehen, und Heuer Fernandes kam so kurz nach Boldt, dass ich auch hier bezweifle, dass er wirklich "sein" Spieler war.
So oder so kann man sagen, dass der Kader und das Trainerteam da noch nicht wirklich seine Handschrift trug, weshalb der verspielte Aufstieg nicht im Wesentlichen seine Schuld ist. Ob er Hecking hätte vorzeitig beurlauben hätte müssen, kann ich nicht einschätzen, allerdings standen sie auch bis zum 32. Spieltag auf einem Aufstiegsplatz.
Sorry, aber da bin ich einfach grundsätzlich anderer Meinung. Zu den Transfers und wer da wem zuzuordnen ist, hatte ich mich ja schon geäußert:
Und bei den Transfers aus dem Jahr hatte sein Vorgänger Becker sogar die bessere Trefferquote. Kinsombi, Dudziak und Gyamerah waren Leistungsträger. Und Özcan hat unter Hecking dann zwar keine Rolle mehr gespielt, wurde aber mit Gewinn weiterverkauft. Hinterseer wurde noch von Becker eingefädelt und von Boldt abgeschlossen.
Bei den Transfers von Boldt waren mit Kittel, Leibold und Fein auch drei Leistungsträger dabei. Amaechi, Ewerton und Heuer Fernandes waren hingegen drei richtig teure Missverständnisse mit Transferkosten von insgesamt sechs Millionen Euro. Dazu noch das teure Gehalt von Harnik. Letschert sowie die Winterleihen Schaub und Beyer haben ebenfalls nicht funktioniert, lediglich die Leihe von Pohjanpalo war noch einmal ein Erfolg.
Und dieses Jahr sieht es auch nicht viel besser aus. Mit Ulreich, Leistner und Gjasula wieder drei alte Führungsspieler mit hohen Gehaltskosten geholt, die allesamt enttäuscht haben. Terodde ist in der zweiten Liga halt ne sichere Bank und mit Onana hat man zugegeben noch einen sehr guten Transfer gemacht. Heyer war ein Wunschspieler vom Trainer und erfüllt immerhin die Erwartungen.
Leistner als Verstärkung sowie Gjasula und Ulreich nicht als Flops zu bezeichnen, ist halt auch eine sehr exklusive Sicht. Ich weiß, dass die Kickernoten nicht unumstritten sind, aber da sind Gjasula und Leistner unter den drei schlechtesten Spielern im Kader des HSV und Ulreich ist mit großem Abstand der schlechteste Stammtorwart der gesamten Liga.
Heyer war der absolute Wunschspieler des Trainers und Terodde ist seit Jahren die sicherste Bank in der zweiten Liga. Kann ich ihm jetzt also auch nicht als Meisterleistungen anrechnen. Onana war wie gesagt ein sehr guter Griff.
Und letztes Jahr war die Trefferquote eben wie gesagt ziemlich schlecht, gerade im Vergleich zu Vorgänger Becker. Und mit Ewerton, Heuer Fernandes und Amaechi hat man als Zweitligist mal eben ganze sechs Millionen Euro (!) in den Sand gesetzt. Da zählt für mich auch nicht der Zusatz "Nachwuchstalent" bei Amaechi. Der hat einfach überhaupt keine Rolle gespielt und tut das auch beim KSC (dorthin ist er nämlich ausgeliehen) nicht wirklich.
Wie gesagt, gibt immer zwei Seiten der Medaille. Man könnte auch sagen, dass Boldt zusammen mit Wettstein Hoffmann aus dem Amt gedrängt und damit selbst maßgeblich zur Unruhe im Verein beigetragen hat.
Ja, aber mit lediglich 54 Punkten insgesamt und 24 Punkten in der Rückrunde. Mal zum Vergleich: Diese Saison stehen alle Aufstiegskandidaten nach 26 Spieltagen schon mindestens bei 46 Punkten. Und Stuttgart stand bei der Entlassung von Walter auch auf dem Relegationsplatz mit lediglich drei Punkten Rückstand auf die Tabellenführung. Die sind dann aber eben am Ende mit einem neuen Trainer aufgestiegen.
Und bei den Transfers aus dem Jahr hatte sein Vorgänger Becker sogar die bessere Trefferquote. Kinsombi, Dudziak und Gyamerah waren Leistungsträger. Und Özcan hat unter Hecking dann zwar keine Rolle mehr gespielt, wurde aber mit Gewinn weiterverkauft. Hinterseer wurde noch von Becker eingefädelt und von Boldt abgeschlossen.
Bei den Transfers von Boldt waren mit Kittel, Leibold und Fein auch drei Leistungsträger dabei. Amaechi, Ewerton und Heuer Fernandes waren hingegen drei richtig teure Missverständnisse mit Transferkosten von insgesamt sechs Millionen Euro. Dazu noch das teure Gehalt von Harnik. Letschert sowie die Winterleihen Schaub und Beyer haben ebenfalls nicht funktioniert, lediglich die Leihe von Pohjanpalo war noch einmal ein Erfolg.
Und dieses Jahr sieht es auch nicht viel besser aus. Mit Ulreich, Leistner und Gjasula wieder drei alte Führungsspieler mit hohen Gehaltskosten geholt, die allesamt enttäuscht haben. Terodde ist in der zweiten Liga halt ne sichere Bank und mit Onana hat man zugegeben noch einen sehr guten Transfer gemacht. Heyer war ein Wunschspieler vom Trainer und erfüllt immerhin die Erwartungen.
Leistner als Verstärkung sowie Gjasula und Ulreich nicht als Flops zu bezeichnen, ist halt auch eine sehr exklusive Sicht. Ich weiß, dass die Kickernoten nicht unumstritten sind, aber da sind Gjasula und Leistner unter den drei schlechtesten Spielern im Kader des HSV und Ulreich ist mit großem Abstand der schlechteste Stammtorwart der gesamten Liga.
Heyer war der absolute Wunschspieler des Trainers und Terodde ist seit Jahren die sicherste Bank in der zweiten Liga. Kann ich ihm jetzt also auch nicht als Meisterleistungen anrechnen. Onana war wie gesagt ein sehr guter Griff.
Und letztes Jahr war die Trefferquote eben wie gesagt ziemlich schlecht, gerade im Vergleich zu Vorgänger Becker. Und mit Ewerton, Heuer Fernandes und Amaechi hat man als Zweitligist mal eben ganze sechs Millionen Euro (!) in den Sand gesetzt. Da zählt für mich auch nicht der Zusatz "Nachwuchstalent" bei Amaechi. Der hat einfach überhaupt keine Rolle gespielt und tut das auch beim KSC (dorthin ist er nämlich ausgeliehen) nicht wirklich.
Adlerdenis schrieb:
Find ich aber von außen auch schwer zu bewerten, weil er da eben noch Hoffmann als reinquatschen Boss und auch erst Ende Mai 2019 seinen Job angetreten hatte.
Wie gesagt, gibt immer zwei Seiten der Medaille. Man könnte auch sagen, dass Boldt zusammen mit Wettstein Hoffmann aus dem Amt gedrängt und damit selbst maßgeblich zur Unruhe im Verein beigetragen hat.
Adlerdenis schrieb:
Ob er Hecking hätte vorzeitig beurlauben hätte müssen, kann ich nicht einschätzen, allerdings standen sie auch bis zum 32. Spieltag auf einem Aufstiegsplatz.
Ja, aber mit lediglich 54 Punkten insgesamt und 24 Punkten in der Rückrunde. Mal zum Vergleich: Diese Saison stehen alle Aufstiegskandidaten nach 26 Spieltagen schon mindestens bei 46 Punkten. Und Stuttgart stand bei der Entlassung von Walter auch auf dem Relegationsplatz mit lediglich drei Punkten Rückstand auf die Tabellenführung. Die sind dann aber eben am Ende mit einem neuen Trainer aufgestiegen.
AdlerWien schrieb:Kutju Bielaft schrieb:
Ich find's trotz aller erwartbaren Strapazen geil. Wann war unser letzter Feldspieler vorher in der NM?
Sebastian Jung?
Jop.
Maddux schrieb:
Am Anfang der Saison war N'Dicka verletzt und dann bis Ende des Jahres ohne Einsatz.
War das nicht auch die Zeit, als Ndickas Berater mehr Einsätze oder sogar einen Stammplatz gefordert hatte?
Uerdinger schrieb:Maddux schrieb:
Am Anfang der Saison war N'Dicka verletzt und dann bis Ende des Jahres ohne Einsatz.
War das nicht auch die Zeit, als Ndickas Berater mehr Einsätze oder sogar einen Stammplatz gefordert hatte?
So in etwa, ja.
Er war jedenfalls der Ansicht, die Eintracht würde N'Dickas Entwicklung blockieren.
tobago schrieb:
Union Fans sind Fans von Union. Damit ist für mich auch klar, die sind das was alle Fans aller anderen Vereine sind, kacke. Ich bin diesbezüglich sehr einfach gestrickt, ich mag Eintracht Frankfurt.
Gruß
tobago
Unterschreibe ich zu 99,9%. Nur Beim FSV sehe ich das ein bissi anders...
Mexikoadler schrieb:tobago schrieb:
Union Fans sind Fans von Union. Damit ist für mich auch klar, die sind das was alle Fans aller anderen Vereine sind, kacke. Ich bin diesbezüglich sehr einfach gestrickt, ich mag Eintracht Frankfurt.
Gruß
tobago
Unterschreibe ich zu 99,9%. Nur Beim FSV sehe ich das ein bissi anders...
Der FSV bedeutet mir zwar nix, ist aber halt immer noch Frankfurt, und damit zumindest nicht scheiße, worin er sich von auswärtigen Vereinen unterscheidet.
Adlerdenis schrieb:
Laut Hamburger Morgenpost ist Boldt Kandidat bei der Eintracht:
https://mobil.mopo.de/sport/hsv/wenn-bobic-die-eintracht-verlaesst-neue-geruechte-um-frankfurt-und-hsv-vorstand-boldt-38183214?originalReferrer=https://www.transfermarkt.de/
Laut denen bestünde beiderseitiges Interesse, Boldt ist allerdings sehr bemüht darum, in Hamburg keine Unruhe mit dem Thema reinzubringen.
Bis Ende des Monats wolle die Eintracht die Causa Bobic erledigt haben, dann könnte das Thema konkret werden.
Es wäre sinnvoll, wenn man stillschweigend die causa Bobic bis Ende des Monats erledigen könnte.
Sollte das mit Boldt stimmen, hätte er schonmal einen positiven Eindruck erweckt, wenn er dort keine Unruhe reinbringt.Eigentlich hat der HSV ganz andere Sorgen. Die müssen sehen das sie dieses Jahr endlich den Aufstieg packen.
Einen neuen Vorstand würde der HSV schon wieder finden, sollten wir wirklich Boldt holen über den ich mich erstmal informieren müsste.
Ich habe ja schon mal ausgeführt, warum jch Boldt interessant finde. Gilt aus seiner Zeit im Scouting und Management bei Leverkusener als ausgewiesener und begehrter Fachmann, der sicher auch über ein großes Transfer-Netzwerk verfügt.
Mit 39 ist er noch ein junger, aufstrebender Manager, hat aber auch schon über einige Jahre Erfahrung im Sportmanagement.
Seine Arbeit beim HSV scheint den Umständen entsprechend auch sehr ordentlich zu sein.
Gerade diese Saison hat er mit pandemiebedingt kaum Geld für Transfers mehrere sinnvolle Verstärkungen getätigt und mehrere Spieler mit Gewinn verkauft. Auch Thioune als Trainer finde ich durchaus eine vernünftige Wahl.
Letzte Saison konnte er nicht in Ruhe arbeiten und sich nicht richtig entfalten, weil da anfangs noch"Sonnenkönig" Bernd Hoffmann der Boss war, der es sich halt nicht nehmen ließ, in die Transferpolitik reinzuquatschen, seinen Wunschtrainer Hecking zu verpflichten, und dazu auch noch seine Differenzen mit Boldt recht freimütig auszuplaudern und öffentlich gegen die eigenen Leute zu schießen. Boldt und der CFO hatten schließlich den Kanal gestrichen voll von Hoffmann, der dann ja auch abgesetzt wurde.
Damit hat Boldt sich allerdings in Hamburg nicht nur Freunde gemacht, und die Unruhe im Verein hält bis heute an, weswegen ich verstehen könnte, wenn er die Faxen dicke hat.
Hier könnte er hingegen in Ruhe arbeiten, und seine Kenntnisse und Kontakte aus Leverkusen vermutlich noch gewinnbringender nutzen als beim HSV in der zweiten Liga.
Dazu kennen und schätzen Axel Hellmann und er sich wohl bereits.
Mit 39 ist er noch ein junger, aufstrebender Manager, hat aber auch schon über einige Jahre Erfahrung im Sportmanagement.
Seine Arbeit beim HSV scheint den Umständen entsprechend auch sehr ordentlich zu sein.
Gerade diese Saison hat er mit pandemiebedingt kaum Geld für Transfers mehrere sinnvolle Verstärkungen getätigt und mehrere Spieler mit Gewinn verkauft. Auch Thioune als Trainer finde ich durchaus eine vernünftige Wahl.
Letzte Saison konnte er nicht in Ruhe arbeiten und sich nicht richtig entfalten, weil da anfangs noch"Sonnenkönig" Bernd Hoffmann der Boss war, der es sich halt nicht nehmen ließ, in die Transferpolitik reinzuquatschen, seinen Wunschtrainer Hecking zu verpflichten, und dazu auch noch seine Differenzen mit Boldt recht freimütig auszuplaudern und öffentlich gegen die eigenen Leute zu schießen. Boldt und der CFO hatten schließlich den Kanal gestrichen voll von Hoffmann, der dann ja auch abgesetzt wurde.
Damit hat Boldt sich allerdings in Hamburg nicht nur Freunde gemacht, und die Unruhe im Verein hält bis heute an, weswegen ich verstehen könnte, wenn er die Faxen dicke hat.
Hier könnte er hingegen in Ruhe arbeiten, und seine Kenntnisse und Kontakte aus Leverkusen vermutlich noch gewinnbringender nutzen als beim HSV in der zweiten Liga.
Dazu kennen und schätzen Axel Hellmann und er sich wohl bereits.
Boldt wäre sicher eine Hausnummer. Der Mann hat offensichtlich einen guten Ruf, einige Erfahrung und ein entsprechendes Netzwerk. Darüber hinaus wäre das jemand, der noch einige Jahre im Berufsleben vor sich hat, sodass hier auch eine gewisse Langfristigkeit gegeben wäre (so es das denn gibt in dem Geschäft).
Mit einer derartigen Lösung könnte man doch sehr zufrieden sein, finde ich.
Mit einer derartigen Lösung könnte man doch sehr zufrieden sein, finde ich.
Adlerdenis schrieb:
Ich habe ja schon mal ausgeführt, warum jch Boldt interessant finde. Gilt aus seiner Zeit im Scouting und Management bei Leverkusener als ausgewiesener und begehrter Fachmann, der sicher auch über ein großes Transfer-Netzwerk verfügt.
Mit 39 ist er noch ein junger, aufstrebender Manager, hat aber auch schon über einige Jahre Erfahrung im Sportmanagement.
Seine Arbeit beim HSV scheint den Umständen entsprechend auch sehr ordentlich zu sein.
Gerade diese Saison hat er mit pandemiebedingt kaum Geld für Transfers mehrere sinnvolle Verstärkungen getätigt und mehrere Spieler mit Gewinn verkauft. Auch Thioune als Trainer finde ich durchaus eine vernünftige Wahl.
Letzte Saison konnte er nicht in Ruhe arbeiten und sich nicht richtig entfalten, weil da anfangs noch"Sonnenkönig" Bernd Hoffmann der Boss war, der es sich halt nicht nehmen ließ, in die Transferpolitik reinzuquatschen, seinen Wunschtrainer Hecking zu verpflichten, und dazu auch noch seine Differenzen mit Boldt recht freimütig auszuplaudern und öffentlich gegen die eigenen Leute zu schießen. Boldt und der CFO hatten schließlich den Kanal gestrichen voll von Hoffmann, der dann ja auch abgesetzt wurde.
Damit hat Boldt sich allerdings in Hamburg nicht nur Freunde gemacht, und die Unruhe im Verein hält bis heute an, weswegen ich verstehen könnte, wenn er die Faxen dicke hat.
Hier könnte er hingegen in Ruhe arbeiten, und seine Kenntnisse und Kontakte aus Leverkusen vermutlich noch gewinnbringender nutzen als beim HSV in der zweiten Liga.
Dazu kennen und schätzen Axel Hellmann und er sich wohl bereits.
Das klingt sehr plausibel.
Und ja ich stimme Dir zu, auch wenn der HSV sportlich aktuell mit Schwankungen zu kämpfen hat,
sie hatten diese Saison eine gute vernünftige Transferpolitik.
Wie du ihn beschreibst, könnte er in der Tat einer sein. Für so einen Posten auch noch sehr jung, aber eben schon mit ziemlich viel Erfahrung. Hätte hier ein ruhiges und strukturiertes Umfeld und könnte sich voll und ganz auf seine Aufgaben konzentrieren.
Habe da großes Vertrauen in unsere Verantwortlichen, die werden jemanden finden, der hier liefert und uns weiter nach vorne bringt.
Habe da großes Vertrauen in unsere Verantwortlichen, die werden jemanden finden, der hier liefert und uns weiter nach vorne bringt.
Maddux schrieb:
Vertragsgespräche mit den Beratern und Ablösegespräche mit den Vereinen hat aber meist Hübner geführt
Hast Du dafür eine Quelle oder ist das nur Dein Gefühl?
Gespräche mit Real hat wohl immer Bobic geführt und den Paciencia Deal mit Schalke hat auch Bobic eingetütet.
Basaltkopp schrieb:Maddux schrieb:
Vertragsgespräche mit den Beratern und Ablösegespräche mit den Vereinen hat aber meist Hübner geführt
Hast Du dafür eine Quelle oder ist das nur Dein Gefühl?
Gespräche mit Real hat wohl immer Bobic geführt und den Paciencia Deal mit Schalke hat auch Bobic eingetütet.
Ich halte es auch für mehr als unwahrscheinlich, dass Bobic sich aus den Verhandlungen mit den Vereinen rausgehalten hat. Sieht ihm gar nicht ähnlich, so ein wichtiges Thema komplett zu delegieren.
Laut Hamburger Morgenpost ist Boldt Kandidat bei der Eintracht:
https://mobil.mopo.de/sport/hsv/wenn-bobic-die-eintracht-verlaesst-neue-geruechte-um-frankfurt-und-hsv-vorstand-boldt-38183214?originalReferrer=https://www.transfermarkt.de/
Laut denen bestünde beiderseitiges Interesse, Boldt ist allerdings sehr bemüht darum, in Hamburg keine Unruhe mit dem Thema reinzubringen.
Bis Ende des Monats wolle die Eintracht die Causa Bobic erledigt haben, dann könnte das Thema konkret werden.
https://mobil.mopo.de/sport/hsv/wenn-bobic-die-eintracht-verlaesst-neue-geruechte-um-frankfurt-und-hsv-vorstand-boldt-38183214?originalReferrer=https://www.transfermarkt.de/
Laut denen bestünde beiderseitiges Interesse, Boldt ist allerdings sehr bemüht darum, in Hamburg keine Unruhe mit dem Thema reinzubringen.
Bis Ende des Monats wolle die Eintracht die Causa Bobic erledigt haben, dann könnte das Thema konkret werden.
Adlerdenis schrieb:
Laut Hamburger Morgenpost ist Boldt Kandidat bei der Eintracht:
https://mobil.mopo.de/sport/hsv/wenn-bobic-die-eintracht-verlaesst-neue-geruechte-um-frankfurt-und-hsv-vorstand-boldt-38183214?originalReferrer=https://www.transfermarkt.de/
Laut denen bestünde beiderseitiges Interesse, Boldt ist allerdings sehr bemüht darum, in Hamburg keine Unruhe mit dem Thema reinzubringen.
Bis Ende des Monats wolle die Eintracht die Causa Bobic erledigt haben, dann könnte das Thema konkret werden.
Es wäre sinnvoll, wenn man stillschweigend die causa Bobic bis Ende des Monats erledigen könnte.
Sollte das mit Boldt stimmen, hätte er schonmal einen positiven Eindruck erweckt, wenn er dort keine Unruhe reinbringt.Eigentlich hat der HSV ganz andere Sorgen. Die müssen sehen das sie dieses Jahr endlich den Aufstieg packen.
Einen neuen Vorstand würde der HSV schon wieder finden, sollten wir wirklich Boldt holen über den ich mich erstmal informieren müsste.
Es ist nunmal keine allzu glückliche Situation, in die sich Bobic da hineinmanövriert hat.
Alternativ könnte er natürlich auch von sich aus zurücktreten und sein Amt zur Verfügung stellen, wenn er nicht mehr bis zum Vertragsende bleiben möchte.
Dann ist die Eintracht auch im Zugzwang, einen Nachfolger zu finden, weil ihn keiner zwingen kann, in einer weniger verantwortungsvollen Position weiterarbeiten zu sollen, was ja einer gewissen Demontage gleich käme.
Er wird weder den Stadionrasen mähen noch beim Zeugwart die Bälle aufpumpen.
Wäre ich Bobic, würde ich bei der Gemengelage den eigenen Rücktritt bevorzugen.
Alternativ könnte er natürlich auch von sich aus zurücktreten und sein Amt zur Verfügung stellen, wenn er nicht mehr bis zum Vertragsende bleiben möchte.
Dann ist die Eintracht auch im Zugzwang, einen Nachfolger zu finden, weil ihn keiner zwingen kann, in einer weniger verantwortungsvollen Position weiterarbeiten zu sollen, was ja einer gewissen Demontage gleich käme.
Er wird weder den Stadionrasen mähen noch beim Zeugwart die Bälle aufpumpen.
Wäre ich Bobic, würde ich bei der Gemengelage den eigenen Rücktritt bevorzugen.
Er muss ihn ja nicht selbst mähen...wird er halt Head of Rasenmähing.
Unentschieden tippen ist doch auch nur Pessimismus mit Marketingabschluss.
Den meisten Spaß macht es doch, wenn jeder sein Team bedingungslos zum Sieg tippt im Forum.
Nicht so ein Kinder-Lulu.
"Hu, die haben Offensive, ich sag 2:2."
"Hu, die haben Defensive, ich sag 0:0."
Was regt mich diese unnötige Diplomatie und Schein-Objektivität auf.
Wegbolzen.
Habs schon im Aufstellungs-Thread gesagt: Wir gewinnen 4:3.
Hätte ich auch geschrieben, wenn ich Union-Fan wäre.
Den meisten Spaß macht es doch, wenn jeder sein Team bedingungslos zum Sieg tippt im Forum.
Nicht so ein Kinder-Lulu.
"Hu, die haben Offensive, ich sag 2:2."
"Hu, die haben Defensive, ich sag 0:0."
Was regt mich diese unnötige Diplomatie und Schein-Objektivität auf.
Wegbolzen.
Habs schon im Aufstellungs-Thread gesagt: Wir gewinnen 4:3.
Hätte ich auch geschrieben, wenn ich Union-Fan wäre.
Kirchhahn schrieb:
Unentschieden tippen ist doch auch nur Pessimismus mit Marketingabschluss.
Ich ziehe meinen imaginären Hut vor dieser Formulierung.
Fürs Scouting und die Gespräche bezüglich der sportlichen Perspektive des Spieler bei uns waren Manga und Bobic verantwortlich während Bobic mit seinem Netzwerk auch Gespräche mit Vereinen über mögliche Wechsel geführt und die Profiabteilung incl Scouting koordinierthat. Die Vertragsgespräche mit Vereinen und Spielern hat dann Hübner geführt.
Gute Kontakte zu Spielerberatern sollte Manga mittlerweile auch haben und unsere Telefonnummer erkennen andere Vereine jetzt auch auf dem Display wenn wir anrufen. Wir brauchen also jemanden der Hübners Kompetenz bei Vertragsverhandlungen hat, wobei man da evtl auch eine interne Lösung finden kann. Und dann noch, evtl auch in Personalunion, jemanden der die Profiabteilung koordiniert und beaufsichtigt.
Gute Kontakte zu Spielerberatern sollte Manga mittlerweile auch haben und unsere Telefonnummer erkennen andere Vereine jetzt auch auf dem Display wenn wir anrufen. Wir brauchen also jemanden der Hübners Kompetenz bei Vertragsverhandlungen hat, wobei man da evtl auch eine interne Lösung finden kann. Und dann noch, evtl auch in Personalunion, jemanden der die Profiabteilung koordiniert und beaufsichtigt.
Maddux schrieb:
Fürs Scouting und die Gespräche bezüglich der sportlichen Perspektive des Spieler bei uns waren Manga und Bobic verantwortlich während Bobic mit seinem Netzwerk auch Gespräche mit Vereinen über mögliche Wechsel geführt und die Profiabteilung incl Scouting koordinierthat. Die Vertragsgespräche mit Vereinen und Spielern hat dann Hübner geführt.
Gute Kontakte zu Spielerberatern sollte Manga mittlerweile auch haben und unsere Telefonnummer erkennen andere Vereine jetzt auch auf dem Display wenn wir anrufen. Wir brauchen also jemanden der Hübners Kompetenz bei Vertragsverhandlungen hat, wobei man da evtl auch eine interne Lösung finden kann. Und dann noch, evtl auch in Personalunion, jemanden der die Profiabteilung koordiniert und beaufsichtigt.
Hast du da irgendeine Quelle für?
Ich glaube nämlich nicht, dass das so war. Laut Hübner haben Bobic und er sich die Arbeit aufgeteilt, und Spieler sprachen oft von guten Gesprächen mit Bobic.
Die Spieler haben sich mit Manga und Bobic unterhalten bezüglich der sportlichen Alternative unterhalten. Vertragsgespräche mit den Beratern und Ablösegespräche mit den Vereinen hat aber meist Hübner geführt.
Ich habe da keine Quelle mehr dafür aber Bobic hat selbst mal davon gesprochen das Hübner ein knallharter Verhandlungspartner wäre.
Ich habe da keine Quelle mehr dafür aber Bobic hat selbst mal davon gesprochen das Hübner ein knallharter Verhandlungspartner wäre.