
adlerkadabra
33352
reggaetyp schrieb:HeinzGründel schrieb:reggaetyp schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Mit diesem Thread wird aus meiner Sicht diese Geschichte unnötig in die Länge gezogen, künstlich am Leben gehalten.
Das besorgt die FR schon selbst.
Ständig wird darauf rumgeritten, wie dufte alles unter Veh ist und wie schlecht es unter Schaaf war.
Lustig. Im Beitrag obendrüber wird gefordert... sie sollen berichten was war und was ist.
Den Beitrag oben drüber habe ich nicht geschrieben. Da hab ich nichts mit zu tun.
Beim Beitrag der FR zur Saisonprognose der Eintracht habe ich ernsthaft gedacht, ich hätte den falschen gelesen, und es ging in Wahrheit um ein Veh-Portrait. Ernsthaft.
Auch im Artikel vor (zwei?) Tagen, als es um die mögliche Aufstellung in Wolfsburg ging, hat Schaaf noch einen mitgekriegt.
Ohne jeden Anlass.
Ganz davon abgesehen, was ich persönlich von beiden Trainern halte - die Gerüchterstattung Schaaf, das Jubelfinkentum Veh sind beide gleichermaßen peinlich. Und wenn man selber die Windmaschine angeworfen hat, sollte man sich über Gegenwind dann nicht beklagen. Ganz einfach so.
Ein Dauerdraufrumreiten ist aber langweilig. Zumal meine Zuversicht hinsichtlich der Veränderbarkeit von Haltungen und Ansichten mit der Zeit im Schwinden begriffen ist. Obwohl die Köpfe rund sind. Aber das macht vielleicht auch wieder nichts.
HSV gucken, danach das Tartar. Als Abrundung.
Cassiopeia1981 schrieb:sgernst schrieb:
Hab auch mich versucht zu konzentrieren und einige wenige Frühabgänger gesehn, nur um halb 2 vor Beginn des großen Sternenfeuers ins Bett.
Wach bleiben okay aber die ganze Zeit den Kopf obenhalten!
Aufn Rücken legen, in ne Decke kuscheln und Rotwein schlürfen...
That's the spirit.
Haliaeetus schrieb:adlerkadabra schrieb:Cassiopeia1981 schrieb:
Hab das bislang so gar nicht verfolgt. Kann man das Schauspiel auch in Nordeuropa sehen?
Grundsätzlich wohl schon, hier wird deutlich, dass die Bedingungen zumindest in Deutschland bis in den höchsten N gut sind, das dürfte auch noch ein gutes Stück drüber hinaus gelten. Vergangene Nacht war das Maximum, aber auch in den Nächten bis inkl. Wochenende sollte sich noch die eine oder andere Perseide zeigen. Der Himmel muss natürlich mitspielen und einigermaßen klar sein. Ich habe vergangene Nacht die meisten ziemlich im Zenit gesehen, mit einer leichten Tendenz nach NO.
im hohen Norden kann halt erschwerend hinzu kommen, dass es um diese Jahreszeit nur mäßig dunkel wird.
Das Wetter könnte mitspielen, aber stimmt, die hellen nordischen Nächte machen es nicht einfacher.
Tschurj hat die Korv um die Sonne herum gekriegt. Hoffnung auf Babbeln mit Philae.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/tschuri-hat-sonne-ohne-schaeden-passiert-a-1048020.html
http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/tschuri-hat-sonne-ohne-schaeden-passiert-a-1048020.html
Vor uns, aller Voraussicht nach: Bayern, Wolfsburg, Dortmund, Gladbach, Leverkusen, Schalke.
Hinter uns: Darmstadt, Ingolstadt, Hertha, Hannover, HSV, Bremen, Mainz, Hoffenheim, Augsburg.
Köln und Stuttgart sind für mich Wundertüten, denen ich einen Ausreißer Richtung Platz 7 ebenso zutraue wie ein tüchtiges Abschmieren. Uns traue ich Ersteres deutlich mehr zu als Letzteres, also: Feuer frei.
Hinter uns: Darmstadt, Ingolstadt, Hertha, Hannover, HSV, Bremen, Mainz, Hoffenheim, Augsburg.
Köln und Stuttgart sind für mich Wundertüten, denen ich einen Ausreißer Richtung Platz 7 ebenso zutraue wie ein tüchtiges Abschmieren. Uns traue ich Ersteres deutlich mehr zu als Letzteres, also: Feuer frei.
Bitter. Wirklich sehr bitter.
Cassiopeia1981 schrieb:
Hab das bislang so gar nicht verfolgt. Kann man das Schauspiel auch in Nordeuropa sehen?
Grundsätzlich wohl schon, hier wird deutlich, dass die Bedingungen zumindest in Deutschland bis in den höchsten N gut sind, das dürfte auch noch ein gutes Stück drüber hinaus gelten. Vergangene Nacht war das Maximum, aber auch in den Nächten bis inkl. Wochenende sollte sich noch die eine oder andere Perseide zeigen. Der Himmel muss natürlich mitspielen und einigermaßen klar sein. Ich habe vergangene Nacht die meisten ziemlich im Zenit gesehen, mit einer leichten Tendenz nach NO.
Xaver08 schrieb:adlerkadabra schrieb:jona_m schrieb:adlerkadabra schrieb:
Heute nachts noch auf dem Feld gewesen und zwischen 2.45 und 3.30 ein gutes Dutzend Perseiden gesehen. Immer wieder aufs Neue beeindruckend, wenn diese Lichtspuren in Sekundenbruchteilen über große Teile des Himmels huschen - völlig lautlos.
Oh wie schön! Hier in Lille kann man das leider total vergessen.
Ja, größere Städte sind da leider nicht so zur Beobachtung geeignet.
Letzte Nacht war mit klarem Sternhimmel und Neumond perfekt: schwarzes Firmament als Hintergrund als Hintergrund für die kosmische Lightshow. Eine, vielleicht zwei der Leuchtspuren waren rötlich getönt. Freunde und Innen, diese Saison geht was.
das ging gestern sogar aus dem städtischen bereich... allerdings garten in einem hinterhof und die schnuppendichte ging erst hoch, als ich den nachbarn einen dieser berühmten eckbälle ins küchenlicht gesetzt hatte...
Ja, hat wohl aufgrund des Neumonds diesmal auch im städtischen Bereich funktioniert - schöne Fotostrecke hier
Taunusabbel schrieb:adlerkadabra schrieb:jona_m schrieb:adlerkadabra schrieb:
Heute nachts noch auf dem Feld gewesen und zwischen 2.45 und 3.30 ein gutes Dutzend Perseiden gesehen. Immer wieder aufs Neue beeindruckend, wenn diese Lichtspuren in Sekundenbruchteilen über große Teile des Himmels huschen - völlig lautlos.
Oh wie schön! Hier in Lille kann man das leider total vergessen.
Ja, größere Städte sind da leider nicht so zur Beobachtung geeignet.
Letzte Nacht war mit klarem Sternhimmel und Neumond perfekt: schwarzes Firmament als Hintergrund als Hintergrund für die kosmische Lightshow. Eine, vielleicht zwei der Leuchtspuren waren rötlich getönt. Freunde und Innen, diese Saison geht was.
Bei uns oben ist es auch ziemlich perfekt, geht ja noch ein paar Tage, ich versuche es am WE noch mal.
Das glaube ich gern. Bei der majestätischen Taunushöhe saust sicherlich die eine oder andere Perseide auf Kniehöhe vorbei, etwa so wie unsere Eckbälle. Viel Glück jedenfalls beim Schnuppenwatching.
jona_m schrieb:adlerkadabra schrieb:
Heute nachts noch auf dem Feld gewesen und zwischen 2.45 und 3.30 ein gutes Dutzend Perseiden gesehen. Immer wieder aufs Neue beeindruckend, wenn diese Lichtspuren in Sekundenbruchteilen über große Teile des Himmels huschen - völlig lautlos.
Oh wie schön! Hier in Lille kann man das leider total vergessen.
Ja, größere Städte sind da leider nicht so zur Beobachtung geeignet.
Letzte Nacht war mit klarem Sternhimmel und Neumond perfekt: schwarzes Firmament als Hintergrund als Hintergrund für die kosmische Lightshow. Eine, vielleicht zwei der Leuchtspuren waren rötlich getönt. Freunde und Innen, diese Saison geht was.
Heute nachts noch auf dem Feld gewesen und zwischen 2.45 und 3.30 ein gutes Dutzend Perseiden gesehen. Immer wieder aufs Neue beeindruckend, wenn diese Lichtspuren in Sekundenbruchteilen über große Teile des Himmels huschen - völlig lautlos.
adlerkadabra schrieb:Feigling schrieb:
Wegener
Wagner, Wegener, dieser Scharlatan war noch unter sehr viel mehr Decknamen unterwegs
... und stets gelang es ihm rasch, eine große Anzahl verblendeter Anhänger um sich zu scharen, Wagnerianer, Wegenerianer ...
Feigling schrieb:
Wegener
Wagner, Wegener, dieser Scharlatan war noch unter sehr viel mehr Decknamen unterwegs
Maximum der in der Atmosphäre verglühenden Fitzelchen soll zwischen 2 und 4 Uhr sein.
Perseiden anschauen, unbedingt, lohnt sich in diesem Jahr besonders.
Ich habe noch niemals einen Kontinent driften sehen. Dieser Wagner ist auch nur wieder einer von "denen"
Ich habe noch niemals einen Kontinent driften sehen. Dieser Wagner ist auch nur wieder einer von "denen"
Jaja, aber die weiteren Zeugenberichte vom "Weihnachtsmann", darauf kommts doch an http://www.eintracht.de/meine_eintracht/forum/17/11177405/?page=24 #468, #471 Abschließend aufgelöst? Völlig undenkbar. Ich glaub, ich geh jetzt raus aufs Feld und guck Sternschnuppen. Und wenn ich mir was wünschen darf, dann will ich die tiefer Bedeutung dieses Mirakels wissen. Guuds Nächtle
Der Weihnachtsmann vorm Abschiedsraum - der ultimative Horror.
WuerzburgerAdler schrieb:
Anwohner im Frankfurter Stadtwald ist lediglich die gemeine Feldmaus, die sich bislang zu dem Treiben im Stadion noch nicht geäußert hat.
Schreiendes Unrecht! Bewegende Klage haben sie geführt, die Feldmaus und ihre Angehörigen, krällchenringend, glitzernde Tränlein sind aus schwarzen kleinen Knopfäugchen gequollen, glänzende Schnurrbarthaare entlanggeronnen, abgetropft und im staubtrockenen Stadtwaldboden versickert. Spurlos. Zwischen Kiefernnadeln! Doch niemand hat ihnen zugehört :neutral-face
Nu ja, den alten Trainer und seine bekannten Ergebnisse hat man verworfen, seinen Vorgänger mit Hurra zurückgeholt. Die Eintracht ist in der Breite nominell so gut und ausgeglichen wie kaum je aufgestellt, bei einem Spieleretat, der, wenn ich mich nicht täusche, für Frankfurter Verhältnisse auf Rekordniveau angesiedelt ist. Da sind Erwartungen, die klar über dem in der vergangenen Saison Erreichten liegen, nicht weiter verwunderlich. Die Messlatte liegt ziemlich hoch.