
adlerkadabra
33359
#
adlerkadabra
Schöne Bilder Leute. Konnte ich nicht umhin, selber auch eine Ente zu ordern. Es kommt jetzt erstmal die rote, das schwarze Exemplar konnte ich nicht finden.
adlerkadabra schrieb:rotundschwarz schrieb:
"9) Gehört in jeden anständigen Adler-Haushalt: Der Benni-Button„Estland 2012 - Ich war dabei“. ,-)
Aber sowas von! Ich bin dabei! Hinter dem Revers zu tragen: ein Geheimbund
Mit top-secret-communication: „ü-iilp“? „kju-kju-kju“. „pjüpp“!!
rotundschwarz schrieb:
"9) Gehört in jeden anständigen Adler-Haushalt: Der Benni-Button„Estland 2012 - Ich war dabei“. ,-)
Aber sowas von! Ich bin dabei! Hinter dem Revers zu tragen: ein Geheimbund
Adler_2009 schrieb:
Deppen.
Ich mag dich so wie Du bist, mein Freund. Manchmal etwas rauh, aber immer geradeaus und ohne Falsch. Bleib so!
Wir müssen nach dem Rechten schauen, gar keine Frage.
Hähä
iran069 schrieb:
Glühen die alten Säcke schon rot?
Pyro ist auch in Weissrussland nicht erlaubt.
Der Münchner Kader ist lt. TM, verglichen mit Bate, das Zwanzigfache wert. Herrlisch. Hoffentlich gucken sich unsere Jungs das Spiel aufmerksam an.
Die Printausgabe der Süddeutschen Zeitung hat Meier heute eine ziemlich umfassende Würdigung gewidmet.
adlerkadabra schrieb:Feigling schrieb:adlerkadabra schrieb:
Ist im Prinzip ganz einfach:
Damit lässt sich der Zustand des Gesamtsystems als
|\Psi\rangle = \sum_{i,j}\alpha_{ij}|X_i\rangle|Y_j\rangle
schreiben, wobei |X_i\rangle und |Y_j\rangle Basen der Teilsysteme sind. Für beliebige |X_k\rangle lässt sich nun ein relativer Zustand im Bezug auf das Gesamtsystem folgendermaßen konstruieren:
|\Psi;X_{k,rel}\rangle=N_k\sum_j\alpha_{kj}|B_j\rangle,
wobei N_k eine Normierungskonstante ist. Dieser Zustand des Systems ist unabhängig von der Wahl der Basis \{|X_k\rangle\}. Es gilt außerdem:
|\Psi\rangle=\sum_k\frac{1}{N_k}|X_k\rangle|\Psi;X_{k,rel}\rangle=\sum_k\sum_j\alpha_{kj}|X_k\rangle|Y_j\rangle
Bei Fermionen den Produktzustand eingangs bitte noch antisymmetrisieren!
Herrje, ich Dummerchen, natürlich
Stichwort Slater Determinante. Das ist mir jetzt aber wirklich sehr peinlich.
Feigling schrieb:adlerkadabra schrieb:
Ist im Prinzip ganz einfach:
Damit lässt sich der Zustand des Gesamtsystems als
|\Psi\rangle = \sum_{i,j}\alpha_{ij}|X_i\rangle|Y_j\rangle
schreiben, wobei |X_i\rangle und |Y_j\rangle Basen der Teilsysteme sind. Für beliebige |X_k\rangle lässt sich nun ein relativer Zustand im Bezug auf das Gesamtsystem folgendermaßen konstruieren:
|\Psi;X_{k,rel}\rangle=N_k\sum_j\alpha_{kj}|B_j\rangle,
wobei N_k eine Normierungskonstante ist. Dieser Zustand des Systems ist unabhängig von der Wahl der Basis \{|X_k\rangle\}. Es gilt außerdem:
|\Psi\rangle=\sum_k\frac{1}{N_k}|X_k\rangle|\Psi;X_{k,rel}\rangle=\sum_k\sum_j\alpha_{kj}|X_k\rangle|Y_j\rangle
Bei Fermionen den Produktzustand eingangs bitte noch antisymmetrisieren!
Herrje, ich Dummerchen, natürlich
bernie schrieb:
Die in der Aufzählung genannten Mannschaften waren nach dem 6. Spieltag alle Tabellenführer.
Platz 2 mit 16 Punkten haben wir exklusiv. Noch ein Rekord.
Ich sach nur: Windschatten. Ökonomie der Mittel. Kontrolle. Überraschung. Sieg
RoadRunner_de schrieb:
Warum diese Saison alles anders wird?
1. Hübner
2. Veh
3. Andere/bessere Mannschaft
4. Anderes/besseres Spielsystem
Alesia wird sich diese Saison NICHT wiederholen.
http://u.jimdo.com/www31/o/s84511c6c304ecf0f/img/ieeae4d2567e9feeb/1295351023/std/image.jpg
Dem Esten-Forum ist es geglückt, den Untermietr des Nests für die nächsten 6 Monate ausfindig zu machen. Er hat auch bereits die Miete für diesen Zeitraum in Form von Naturalien vorausbezahlt: http://www.thehomedi.de/pics-ESTLAT-Osprey/new-owner-paid.jpg
Ist eigentlich klar, dass Fischadler im Winter nach Süden wandern. Wer knallt schon gern Tag für Tag auf eine Eisdecke?
Je mehr ich im nachhinein über ihn lese, desto lieber hätt ich Dirk Bach als Hofnarr in Shakespeares 'King Lear' gesehen.
Und gemalt als Hofnarr von Velázquez, in dieser Position:
http://www.malerei-meisterwerke.de/images/diego-velazquez-portraet-eines-sitzenden-hofnarren-%28sebastian-de-morra%29-10034.jpg
Und gemalt als Hofnarr von Velázquez, in dieser Position:
http://www.malerei-meisterwerke.de/images/diego-velazquez-portraet-eines-sitzenden-hofnarren-%28sebastian-de-morra%29-10034.jpg
Schmidti.82 schrieb:adlerkadabra schrieb:complice schrieb:BaDaZz schrieb:Exil-Adler-NRW schrieb:bernie schrieb:
In der Abstiegssaison gab es nur ein System, Langhölzer auf Gekas. Und nach der Hinrunde wusste jeder Trainer dieser Welt, wie er gegen uns zu spielen hatte.
Wobei das nur teilweise stimmt. Erst im Laufe der Zeit wurde das Langhölzer-System eingeführt (klar Schorsch hat so von Anfang an gespielt, der Rest zog aber erst gegen Ende der Hinrunde nach). Am Anfang lief da auch noch viel mit Kurz-Pässen und mit starken Ochs und Jung, die sich viel nach vorne einschalteten. Dann gab es einen Querpass und wie zufällig hat Gekas dann auch jedes Ding reingemacht.
Knackpunkt war dann ein bißchen das Heimspiel gegen Schalke, wo Gekas keinen nennenswerte Aktion hatt, aber gefühlt jeder andere Spieler der Mannschaft eine 100 %ige versemmelt hat.
Dann erst wurde das Spiel umgeändert. Nach dem Motto, "wenn außer Gekas keiner Treffen kann, spielen wir nur noch auf Gekas". ´
Und dann sah es tatsächlich so aus, dass man unser Mittelfeld nur halbherzig attakieren musste, auf Höhe der Mittellinie, und schon spielte Schwegler ein langes Holz nach vorne, Ochs ein langes Holz nach vorne oder Altintop zurück auf Schorsch, damit der ein langes Holz nach vorne spielen konnte. Gekas hatte dann gegen zwei große Innenverteidiger eh keine Chance an den Ball zu kommen.
So war das System "lange Hölzer auf Gekas" ja auch nie erfolgreich, sondern daraus resultierten nur 2 Tore, die beide gegen Pauli (also die schlechteste Mannschaft der Bundesliga) waren. Von daher bin ich bis heute sicher, dass wenn wir am System der ersten 11 Spieltage festgehalten hätten, wir nie abgestiegen wären.
Allerdings wären wir auch dann nich so weit oben geblieben, da auch vorher schon alles davon abhing, dass Gekas aus 3 Chancen zwei Tore macht.
Ansonsten steckte in unserer Mannschaft zu wenig Torgefahr. Ochs war nie torgefährlich. Altintop bei uns in der Zeit ein Chancentod, Meier nach Verletzungsproblemen außer Form und oft auf der 6 gespielt, Schwegler mit ständig wechselnden Partnern deutlich defensiver als heute und Köhler spielte gefühlt alle zwei Wochen auf einer anderen Position. Vor zwei Jahren musste man ja schon, aufgrund der Torungefährlichkeit der anderen Spieler immer daran denken, was passiert, wenn Gekas sich mal verletzt oder nicht mehr trifft.
Das ist nun der große Unterschied. Mit unserem starken Mittelfeld, haben wir neben dem Stürmer 5 weitere Spieler die auch gefährliche Torabschlüsse abliefern können. Da ist eine spielerische Klasse drin, die sich nicht so leicht ausschalten lässt.
Und das sieht man auch fast auf den ersten Blick. Gegen Leverkusen war ich schon in der Halbzeitpause, trotz Rückstand, total begeistert und meinte zu meinem Sitznachbarn, dass ich mir in der Form kaum vorstellen kann, dass wir etwas mit dem Abstiegskampf zu tun haben. Bisher wurde ich nicht wiederlegt.
Ein weitere Unterschied zu vor zwei Jahren, sind denke ich auch die Gegner, gegen die wir die Punkte geholt haben. In erster Linie war es ja ein Zwischenhoch, als wir wie bisher auch in 6 SPielen 16 Punkte holten.
Das waren die Spiele gegen Nürnberg, Stuttgart, Lautern, Schalke, Pauli und Wolfsburg. Stuttgart, Pauli, Wolfsburg und Lautern spielten alle bis kurz vor Schluss gegen den Abstieg und Schalke holte auch nur 40 Punkte. Zwar holten wir natürlich auch noch Siege gegen Mainz und den Überraschungssieg gegen Dortmund.
Hätte es diesen Sieg nicht gegeben, sondern Barrios dass Ding für Dortmund zum 1:0 Sieg verwandelt, wäre vielleicht vieles anders gelaufen. Da wären wir Punktemäßig zwar noch voll im Soll gewesen, aber hätten uns nicht auf dem Weg nach Europa gesehen. Und die Skibbe Vertragsverlängerung wäre dann bei 5 Niederlagen in den letzten 6 Pflichtspielen vielleicht nicht oberste Priorität gewesen, sondern es hätte vielleicht eher schon viele Zweifler gegeben.
Dortmund war auch glaube ich unser einziger Sieg, gegen eine Mannschaft, die sich zum Zeitpunkt unseres Sieges in der oberen Tabellenhälfte befand.
Jedenfalls rührte somit eigentlich die gute Punktausbeute aus den 6 Spielen gegen (bis auf Nürnberg) in der Saison schwache Mannschaften. Jetzt befinden sich die besiegten Mannschaften auf den Plätzen, 7, 9, 10, 12, 14. Also zumindest dem Mittelfeld der Tabelle.
Auch psychologisch glaube ich nicht, dass uns der Absturz von vor 2 Jahren noch belasten wird. Mit Jung, Meier und Schwegler haben wir nur noch drei Stammspieler von damals. Zwar hatte Schwegler damals mit den schlimmsten Formabsturz, dürfte aber durch Erfahrung und Kapitänsamt auch gereift sein. Jung war ja noch einer der Besseren und hatte mehr das Problem, vor sich plötzlich einen Totalausfall zu haben und Meier war damals eh die ganze Saison außer Form (wie immer nach Verletzungsproblemen).
Ich weiß auch nicht, wo die Reise tatsächlich hingeht. Aber es fällt mir schon schwer, mir schlimmeres als einen schlechteren Mittelfeldplatz vozustellen. Ich freue mich jetzt einfach über jeden Spieltag, an dem wir einen guten Tabellenplatz halten. Je länger wir Platz 2 behalten, desto geringer wird am Ende der Absturz sein.
Klasse Beitrag! Muss auch mal gesagt werden.
Das finde ich auch.
Anmerken möchte ich noch, dass dieser Herr Skibbe es verstanden hat, ein vormals intaktes Mannschaftgefüge komplett zu zerstören. Bei Armin Veh wird so etwas nicht passieren.
Ich finde den Beitrag von Exil-Adler-NRW auch sehr gut. Zum Thema Skibbe vielleicht noch eine kleine, unpopuläre Anmerkung. Der Mann hat viel, viel zu viel falsch gemacht. Aber zu seiner Zeit ist zum ersten Mal etwas aufgeblitzt, was es zu Funkel-Zeiten (der hatte wiederum anderes Verdienst) nicht gegeben hat: ein in manchen Spielen damals schon toll anzusehendes und durchaus erfolgreiches Kurzpasspiel.
Dass dies inzwischen auf einer ganz anderen Ebene stattfindet, ist unbestreitbar.
Das stimmt, wenn ich an den genial herausgespielten Auswärtssieg beim BVB denke, kann ich nicht verstehen, wie er die Mannschaft innerhalb eines Jahres so runterwirtschaften konnte.
... Auswärtsspiele gegen Gladbach, K'lautern, Bremen, Pokalheimsieg gegen den HSV ...
Das_Hirngespinst schrieb:
Ich habe mal ein Interview mit dem Regisseur von Human Centipede gesehen/gelesen, weiß garnicht mehr so genau. Da wurde ihm genau die gleiche frage gestellt.
Seine Kumpels und er haben wohl gemütlich ein paar Bierchen gezischt und je voller die wurden umso politischer wurden die Themen.
Jedenfalls soll es eine anreihung von Ideen gewesen sein, wie man Kinderschänder bestrafen sollte. Gruß Hirni
Da dürfte man ja gespannt sein, was dabei herauskommt, wenn Boris Rhein mit ein paar Kumpels Bierchen zischt und Ideen aneinanderreiht, wie man Pyromanen bestrafen sollte.
"Wie stabil [die Mannschaft ist], wird sich zeigen, wenn die ersten Spiele verloren gehen."
Verdammt. Wir werden die Saison beenden, ohne zu wissen, wie stabil wir sind :neutral-face
Verdammt. Wir werden die Saison beenden, ohne zu wissen, wie stabil wir sind :neutral-face