>

AdlerNRW58

7287

#
Exil-Adler-NRW schrieb:

mit etwas Pech spielt man dann Halbfinale in München.

Mit etwas Glück in Paderborn
#
SamuelMumm schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:

mit etwas Pech spielt man dann Halbfinale in München.

Mit etwas Glück in Paderborn

Paderborn wäre dann mein "Heimspiel"
#
ich will die euphorie hier nicht bremsen, aber die dicken brocken kommen noch. sprich: leverkusen, schalke, bayern.

da wird man dann sehen wo der hammer hängt. oder auch nicht.

ich hoffe trotzdem das man mindestens unter die ersten 7 kommt, wenn man nicht das pokalfinale gewinnt. ansonsten nehme ich die ersten 6!
#
Jojo1994 schrieb:

ich will die euphorie hier nicht bremsen, aber die dicken brocken kommen noch. sprich: leverkusen, schalke, bayern.

da wird man dann sehen wo der hammer hängt. oder auch nicht.

ich hoffe trotzdem das man mindestens unter die ersten 7 kommt, wenn man nicht das pokalfinale gewinnt. ansonsten nehme ich die ersten 6!


Ja, die dicken Brocken kommen noch. Aber auswärts!
#
Gehe stark davon aus das Block 70 und 75 nicht abgerufen wurden. Werden 6000 Adler sein was aber schon ordentlich ist.

In Gladbach hat man auch nur den Unterrang bestellt und bei 3200 Schluss gemacht.
#
P.B-89 schrieb:

Gehe stark davon aus das Block 70 und 75 nicht abgerufen wurden. Werden 6000 Adler sein was aber schon ordentlich ist.

In Gladbach hat man auch nur den Unterrang bestellt und bei 3200 Schluss gemacht.


Deine Aussage über Block 70 muss ich widerlegen, da ich ein Ticket für Block 70 über das Ticketing der Eintracht bekommen habe.  
#
Spielmacher71 schrieb:

Ah, ok! Vielen Dank für die Antworten. Das früher die Spieler mit den Nummern 1 bis 11 aufgelaufen sind wusste ich natürlich, das war auch noch zu Beginn meiner aktiven Zeit so. Wäre für mich nur interessant gewesen, weil er ja zuerst Stürmer und später Verteidiger war. Vielleicht ist ja noch jemandem vom älteren Semester bekannt, welche Nummer er bei dem ersten Bundesliga-Tor hatte? Mittelstürmer (9) oder Flügel (11) beispielsweise.

Ich weiß nur, dass er einmal die Nr. 9 hatte. Aber eigentlich war er ja Flügelstürmer.
Guck dir mal alte Mannschaftsaufstellungen an. Die wurden damals in der Regal nach den Rückennummern, die, wie du ja schon gesagt hast, immer von 1 bis 11 gingen, aufgelistet.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Spielmacher71 schrieb:

Ah, ok! Vielen Dank für die Antworten. Das früher die Spieler mit den Nummern 1 bis 11 aufgelaufen sind wusste ich natürlich, das war auch noch zu Beginn meiner aktiven Zeit so. Wäre für mich nur interessant gewesen, weil er ja zuerst Stürmer und später Verteidiger war. Vielleicht ist ja noch jemandem vom älteren Semester bekannt, welche Nummer er bei dem ersten Bundesliga-Tor hatte? Mittelstürmer (9) oder Flügel (11) beispielsweise.

Ich weiß nur, dass er einmal die Nr. 9 hatte. Aber eigentlich war er ja Flügelstürmer.
Guck dir mal alte Mannschaftsaufstellungen an. Die wurden damals in der Regal nach den Rückennummern, die, wie du ja schon gesagt hast, immer von 1 bis 11 gingen, aufgelistet.


Kann es auch nur vermuten, wenn ich die Aufstellung im Eintracht-Archiv zu Grunde lege steht Lothar als letzter da. Dann müsste es die 11 gewesen sein.

Lothar ich habe dich als Jugendlicher noch erlebt und in meinem Herzen wirst du immer die 11 sein. Gute Reise.
#
sebbel schrieb:

Nun ja, finde die Ansetzung auch nicht gut. Aber die Ausrede „muss arbeiten“, zieht für die Heimmannschaft nicht bzw. genausoviel wie Dienstag oder Mittwoch in einer englischen Woche oder Donnerstag in der angestrebten Euro League.

Zum Glück wohnen alle Eintracht Fans in Frankfurt 🤦‍♂️🤦‍♂️
#
Jens68 schrieb:

sebbel schrieb:

Nun ja, finde die Ansetzung auch nicht gut. Aber die Ausrede „muss arbeiten“, zieht für die Heimmannschaft nicht bzw. genausoviel wie Dienstag oder Mittwoch in einer englischen Woche oder Donnerstag in der angestrebten Euro League.

Zum Glück wohnen alle Eintracht Fans in Frankfurt 🤦‍♂️🤦‍♂️


Für Eintracht-Fans die in Frankfurt wohnen und bis 17 Uhr oder so arbeiten müssen, gilt die "Ausrede: arbeiten müssen" sicher nicht.
Aber hast du dir mal darüber Gedanken gemacht, das es vielleicht auch Eintracht-Fans gibt, die in NRW wohnen und dann evtl. auch noch bis 22 Uhr arbeiten müssen?
Sebbel, ich empfehle dir mal nachzudenken, bevor man unqualifizierte Posting sendet.
#
Ich hab auch noch nichts von der Eintracht gehört. Bei einer Absage bekommt man ja auch ne Post, richtig? Also auch, wenn ich als maximal-Preis 35 Euro angegeben habe und es dann 40 Euro sind, also zumindest per Mail? Habe bis jetzt noch gar nichts gehört.
#
Xblack_eagleX schrieb:

Ich hab auch noch nichts von der Eintracht gehört. Bei einer Absage bekommt man ja auch ne Post, richtig? Also auch, wenn ich als maximal-Preis 35 Euro angegeben habe und es dann 40 Euro sind, also zumindest per Mail? Habe bis jetzt noch gar nichts gehört.


Bei mir ist es zwar die Reservierung für Dortmund. Ich hatte einen Maximal-Preis von 50 Euro angegeben und die Tickets kosteten nun incl. VK und Versand rund 58 Euro, aber die Reservierung ging dennoch durch. Also würde ich trotz des Preises auf die Zusage noch warten.
#
Gönne mit grad midde in NRW aan scheene gude Ebbler
#
Geht am besten hier hin. Die Pizzeria liegt direkt an der S-Bahn Niederrad und der Wirt ist Eintracht-Fan

[EDIT (littlecrow) Link entfernt.  HIER ist "Cono Cimino Pizzeria"  Melibocusstraße 80, 60528 Frankfurt am Main]
#
Ich wäre so gerne dabei ..
#
Crumiries schrieb:

Ich wäre so gerne dabei ..


Haste mal auf den Kalender geguckt ? Das war am Samstag
#
Nach diesem verdienten Auswärtssieg eine Nacht drüber wunderbar geschlafen und es fühlt sich immer noch gut an
Doch nun zu meinen Erlebnissen:
Die Planungen liefen mehr schlecht als recht. Nachdem ich bereits ein WET für 5 Personen erstanden hatte, kamen erst einmal die Absagen und ich hatte einen Hals
Dann erfuhr ich von Thomas aus Warstein, das er auf jedenfall mit will, da waren wir wenigtens zu zweit.
3 Tage vor dem WOB-Spiel fegte nun "Frederike" über Teile von NRW und Niedersachsen hinweg und brachte den Bahnverkehr mit vielen umgestürzten Bäumen zu erliegen. Thomas und ich entdeckten auf der Bahn-Hompage 2 mögliche Verbindungen die uns nach WOB bringen könnten und beschlossen trotz allem zu fahren. Dann wurde wieder eine Verbindung gestrichen und die Fahrt geriet in "Gefahr".
Samstag morgen traf mich dann der Schlag. Nach zahlreich umgestürzten Bäumen nun geschlossene Schneedecke und meine Frau meinte ob es überhaupt Zweck hätte, das ich mich auf den Weg machen würde. Ich entgegnete ihr, das ja die Eintracht die zweitbeste Auswärtsmannschaft ist und ich es unbedingt versuchen will aus dem Sauerland heraus zu kommen. Thomas schrieb ich noch eine SMS und ging zur Busthaltestelle in Suttrop um nach Warstein rein zu kommen.
Zu meiner Überraschung war der Bus dann trotz Eis und Schnee absolut pünktlich. In Warstein angekommen ging ich erstmal zum Bäcker am Treffpunkt, da ich ja noch ne Stunde Zeit hatte.
Thomas schlug dann vor das Bahnticket verfallen zu lassen und mit dem Auto zu fahren und holte mich dann beim Bäcker ab. Nachdem wir dann auch noch die Tochter von Thomas eingefangen hatten, waren wir zu dritt und ab gings auf die Autobahn.
Ab Paderborn erlebte ich dann meine nächste Überraschung. Es lag gar kein Schnee mehr, die Gass war furztrocken und die Sonne schien und bis auf einen Stau bei Bad Nenndorf ging das bis WOB alles glatt. In WOB sammelten wir dann noch Lilith aus Frankfurt ein, die zeitgleich mit uns im Zug ankam. Da ich schon die Kosten für das verfallene Ticket an der Backe, schlug Thomas vor, das er die Spritkosten übernehme, was ich auch danken annahm und schlug ihm vor dann wenigstens die Parkgebühren zu bezahlen. Zu meiner nächsten Überraschung war dann das Parken am Stadion scheinbar kostenfrei. Es war zumindest kein Ordner weit und breit zu sehen, den man Geld in die Hand hätte drücken können.
Im Stadion erlebten wir dann schliesslich eines der geilsten Auswärtsspiele und es hätte gar 4.1 enden können, wäre der Weitschuss nicht auf dem Tor gelandet. Das Hammerding wäre dann sicher Tor des Jahres 2018 geworden.
Hach könnte die Eintracht nicht auch mal zuhause so auftreten, dann wären wir Bauernjäger No. 1
Mit all diesen Eindrücken ging es dann ohne Probleme wieder zurück nach Warstein.

Und die Moral von der Geschicht`, aufgeben darf man nicht!
Wenn man sich in ein Ziel festbeisst erreicht man es auch.
#
Danke für den Ergebnisdienst.
#
Danke für den Ergebnisdienst.

Nix zu danken, macht sechs fuffzisch
#
Er meinte, dass der Verlierer den Schal hätte beschreiben müssen, um ihn als den seinen zu identifizieren, nicht, dass du den Verlierer hättest beschreiben sollen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Er meinte, dass der Verlierer den Schal hätte beschreiben müssen, um ihn als den seinen zu identifizieren, nicht, dass du den Verlierer hättest beschreiben sollen.


Ich bin überrascht über deine excellente Auffassungsgabe
#
Also bei meiner Wetter App ist kein Sturm voraus gesagt. Geht leider trotzdem an meiner Frage vorbei, ob auch andere Leute mit der Regionalbahn fahren und ob es sich lohnt. LG
#
Ich fasse mal zusammen: unter den Beiträgen #3 und #5 wurde bereits erwähnt, das andere Leute mit der Regionalbahn (S-Bahn ist ja auch ne Regionalbahn) fahren werden und zur Frage ob es sich lohnt. Für einen Fan (noch dazu in Zeiten in der die Eintracht stärker als zuhause ist) lohnt es sich immer!
#
Da ja jetzt Sturm vorrausgesagt ist, kannste wahrscheinlich eh fahren wie du willst mit der Bahn.

#
Wenn der Sturm von Westen kommt werd ich direkt mit der S-Bahn von Lippstadt nach Wolfsburg durchgepustet. Bin ich wenigstens schneller da.
#
DerGeyer schrieb:

Thema Retrotrikots...

Wie kann man eigentlich so frech sein und für so einen Polyesterlappen 55€ verlangen?
Wenn wenigstens der Adler aufgenäht und der Sponsor geflockt wäre.

Das Trikot sieht aus und fühlt sich auch an, ein 10€ Plagiat aus der Türkei.

35€ hätten es preislich auch getan.


Ich habe mir das 74er Kulttrikot "Remington" gekauft. Da ist der Werbflock Remington aufgeflockt und der 74er Adler aufgestickt. Stoffmässig auch Super-Qualität und die Grössenangaben sind i.O. fällt weder zu klein noch zu gross aus. Ich kann nur sagen 1A, das Trikot ist sein Geld wert !!
#
hier noch ein Foto nach der "Veredelung" der Rückseite
#
Thema Retrotrikots...

Wie kann man eigentlich so frech sein und für so einen Polyesterlappen 55€ verlangen?
Wenn wenigstens der Adler aufgenäht und der Sponsor geflockt wäre.

Das Trikot sieht aus und fühlt sich auch an, ein 10€ Plagiat aus der Türkei.

35€ hätten es preislich auch getan.
#
DerGeyer schrieb:

Thema Retrotrikots...

Wie kann man eigentlich so frech sein und für so einen Polyesterlappen 55€ verlangen?
Wenn wenigstens der Adler aufgenäht und der Sponsor geflockt wäre.

Das Trikot sieht aus und fühlt sich auch an, ein 10€ Plagiat aus der Türkei.

35€ hätten es preislich auch getan.


Ich habe mir das 74er Kulttrikot "Remington" gekauft. Da ist der Werbflock Remington aufgeflockt und der 74er Adler aufgestickt. Stoffmässig auch Super-Qualität und die Grössenangaben sind i.O. fällt weder zu klein noch zu gross aus. Ich kann nur sagen 1A, das Trikot ist sein Geld wert !!
#
Ich kenne noch den "Ur-Fan-Shop" an der urspünglichen Stelle als er noch "Bernd Nickels Eintracht-Shop" hiess. Es war damals der erste und einzige seiner Art in der Bundesliga. Als Kinder bzw. Jugendliche sind wir damals immer hin, um uns mit Eintrittskarten einzudecken. Mit etwas Glück war auch Bernd Nickel selbst da und man konnte sich dann auch das eine oder andere Autogramm abgreifen.
In diesen (für uns damals) "heiligen Hallen" konnte man neben Eintracht-Utensilien auch Seidenschals von englischen Vereinen erstehen. Fast ehrfürchtig betrachteten wir uns die Schals von Liverpool West Ham und Co.
In den späten 80er Jahren zog dann der Fan-Shop, unter Leitung von Willi Schuster, in der Bethmannstrasse ein paar Häuser weiter, in grössere Räume um.
In den ruhmreichen 90er Jahren konnte man dann auch hier, in Zusammenarbeit mit Garthe & Pflug, Tickets und Eintrittskarten für die Fan-Flieger zu Galatasaray, Moskau, Dnjepropetrowsk usw. erwerben.
Jetzt, wo ich diese Zeilen hier tippe, geht ein Film mit meiner Jugendzeit an meinem inneren Auge vorbei und mir wird etwas wehmütig, weil ein Stück meiner Jugend aus Frankfurt verschwindet.  
Denen die heute im Fan-Shop den Abschied "begiessen" trinkt für mich nen Schoppen mit und liebe Grüsse aus dem Sauerland
Tschüss Eintracht-Shop
#
Da hat mir die Erinnerung wohl einen Streich gespielt. der Umzug war nicht in den späten 80er sondern in den 90er.
Ich werde halt auch älter
Culpa, mea Culpa
#
Ich kenne noch den "Ur-Fan-Shop" an der urspünglichen Stelle als er noch "Bernd Nickels Eintracht-Shop" hiess. Es war damals der erste und einzige seiner Art in der Bundesliga. Als Kinder bzw. Jugendliche sind wir damals immer hin, um uns mit Eintrittskarten einzudecken. Mit etwas Glück war auch Bernd Nickel selbst da und man konnte sich dann auch das eine oder andere Autogramm abgreifen.
In diesen (für uns damals) "heiligen Hallen" konnte man neben Eintracht-Utensilien auch Seidenschals von englischen Vereinen erstehen. Fast ehrfürchtig betrachteten wir uns die Schals von Liverpool West Ham und Co.
In den späten 80er Jahren zog dann der Fan-Shop, unter Leitung von Willi Schuster, in der Bethmannstrasse ein paar Häuser weiter, in grössere Räume um.
In den ruhmreichen 90er Jahren konnte man dann auch hier, in Zusammenarbeit mit Garthe & Pflug, Tickets und Eintrittskarten für die Fan-Flieger zu Galatasaray, Moskau, Dnjepropetrowsk usw. erwerben.
Jetzt, wo ich diese Zeilen hier tippe, geht ein Film mit meiner Jugendzeit an meinem inneren Auge vorbei und mir wird etwas wehmütig, weil ein Stück meiner Jugend aus Frankfurt verschwindet.  
Denen die heute im Fan-Shop den Abschied "begiessen" trinkt für mich nen Schoppen mit und liebe Grüsse aus dem Sauerland
Tschüss Eintracht-Shop
#
Ringerin Yvonne Englich starb mit nur 38 Jahren. Viel zu früh. Den Hinterblieben mein Mitgefühl.
#
Wann, heute 18.00 Spochtschau!
#
Von einem "Event" zum nächsten. Nun Daumen drücken. Mein Wunschgegner SC Paderborn. Immerhin brauche ich nur eine halbe Stunde mit dem Auto dahin.