
AllaisBack
14387
AllaisBack schrieb:emjott schrieb:Zico2007 schrieb:
Ganz nebenbei: Fällt jemandem aus den letzten x Jahren ein Spieler ein, den wir verliehen haben, und der danach den Durchbruch noch bei uns geschafft hat? Mir irgendwie nicht.
Fällt jemandem überhaupt ein Beispiel aus der Bundesliga ein?
Mir fällt nur Phillip Lahm ein: War von Bayern nach Stuttgart geliehen und ist später als Leistungsträger zurück zu den Bayern. Aber sonst?
Markus Babbel
2 Jahre ausgeliehen von Bayern an den HSV
dort zum Bundesliga-, und Stammspieler gereift und Nationalspieler geworden!l
Ach ja und Amanatidis wurde seinerzeit auch von Stuttgart nach Fürth ausgeliehen!
emjott schrieb:Zico2007 schrieb:
Ganz nebenbei: Fällt jemandem aus den letzten x Jahren ein Spieler ein, den wir verliehen haben, und der danach den Durchbruch noch bei uns geschafft hat? Mir irgendwie nicht.
Fällt jemandem überhaupt ein Beispiel aus der Bundesliga ein?
Mir fällt nur Phillip Lahm ein: War von Bayern nach Stuttgart geliehen und ist später als Leistungsträger zurück zu den Bayern. Aber sonst?
Markus Babbel
2 Jahre ausgeliehen von Bayern an den HSV
dort zum Bundesliga-, und Stammspieler gereift und Nationalspieler geworden!l
Karsten schrieb:
Seit Juli 08 in der Käskoppliga bei/m SC Heerenveen.
Abhaken.
Sind wir also wieder bei Funkel raus und danach die Sintflut... oder Slomka, von Heesen, Doll oder wer auch immer.
Ja Stimmt!
Aber lt. TM.de:
http://www.transfermarkt.de/de/verein/306/scheerenveen/trainer/trainerteam.html
geht der Vertrag nur bis 2008!
(Ebenso bei seinem Co-Trainer)
Wäre dann ein Halbjahresvertrag, klingt komisch, aber vielleicht wurde ja eine beidseitige Verlängerungsoption in den Vertrag mit eingebaut oder so!
Naja aber dennoch hat man im Fall Schalke und HSV gesehen das auch unter Trainern die Verträge nicht alles sind!
Karsten schrieb:Maabootsche schrieb:
Das ist alles im Sinne einer konstruktiven Arbeitsteilung zu sehen: Die einen sind halt dafür verantwortlich, den einen Trainer rauszuschmeißen, um einen neuen können sich dann andere kümmern, auf daß die auch mal was schaffen.
Außerdem könnte man ja später auf seine eigenen Empfehlungen festgenagelt werden, wenn man dann wieder Stimmung gegen den neuen Trainer macht.
Diese Version erscheint mir einleuchtend. ,-)
Wobei Trond Sollied tatsächlich einmal -und gut argumentiert- vernünftig klingt, nur ist er unter Vertrag. Verträge mögen zwar bei den Spielern nichts gelten, doch bei Trainern schaut es anders aus. Vereine wie wir kaufen mal nicht einfach so die Übungsleiter frei.
Bleibt also: FF Koffer packen und nach der Forumsforderung die Sintflut.
Hm?
Also laut den Angaben bei TM.de, läuft sein Vertrag nur bis 2008 (wahrscheinlich 31.12.2008)!
Wäre also perfekt für eine evtl. bis dato nötige Ablösung in der Winterpause und so viel "Bewährungszeit" sollte man einem Trainerteam schon zugestehen!
Aber ich will kein Öl ins Funkeln gießen!
Karsten schrieb:
Bislang war es mir nicht vergönnt, eine Alternative zu lesen, ist aber egal, Hauptsache, der Funkel packt seinen Koffer.
Also ohne mich in die Fukel-Diskussion einzumischen oder irgendetwas zu fordern, aber meiner Ansicht wäre er hier eine echte Alternative:
http://www.transfermarkt.de/de/trainer/1097/solliedtrond/aufeinenblick.html
Trond Sollied
norwegischer Trainer (mit Norwegern können wir doch gut) vom SC Heerenveen.
Sollied ist passabel der deutschen Sprache mächtig und hat mit seiner Station in Piräus bereits Erfahrung mit griechischen Spielern (in Frankfurt nie verkehrt) gesammelt.
2x belgischer Meister, 1x belgischer Pokalsieger, 1x griechischer Meister, mehrer 2.Plätze und Uefa-Cup-Qualifikationen, also denke diese Vita kann sich schon sehen lassen und ihn als Alternative gelten.
Also den würde ich gerne mal in der Bundesliga sehen!
Morris schrieb:
Ohne Kaufoption...?Hm aber er hatte doch nur noch einen Vertrag bis 2009 bei uns oder?Dann ist das doch egal mit der Kaufoption ...weis da einer mehr?
Gruß
Sein Vertrag mit der Eintracht läuft bis zum Sommer 2010!
Anders wäre ein Ausleihgeschäft auch gar nicht möglich gewesen, da dieses nur erlaubt ist, wenn der zu verleihende Spieler nach Ablauf der Leihdauer noch einen mindestens ein Jahr laufenden Vertrag beim abgebenden Verein besitzt!
Also ich wäre für das Herz der ehemaligen albanischen U21-Nationalmannschaft:
Adrian Dashi (für Koch und Buntwäsche) und Edi Martini (gerührt nicht geschüttelt)
Adrian Dashi (für Koch und Buntwäsche) und Edi Martini (gerührt nicht geschüttelt)
Meiner Ansicht nach liegt unser Problem darin, dass zwischen Verteidigung und Angriff ein großes Loch klafft!
Als Caio heute herein kam (und hört doch mal auf, diesen Schwachsinn von wegen Übergewicht weiter zu tratschen, wie der ahnunglose Premiere-Fuzzi die ganze Zeit) und bei Ballbesitz diesen auch beim 1. und auch 2. Gegenspieler behauptete um dann einen Pass zu spielen, wurden unsere Angriffe gleich gefährlicher. Vorher versuchten doch alle aufgebotenen Mittelfeldspieler den Ball zwar möglichst schnell an den Mitspieler zu bringe, was jedoch zum einem eher Hektisch als eingespielt aussah und zum anderen meist in die Hose ging.
Auch die nominell aufgestellten Aussen (Steinhöfer,Fenin) wurden auch immer nur nach dem gleichen Schema an der Aussenlinie angespielt und dann mehr oder weniger sich selbt bzw. dem Gegner überlassen.
Es fehlt das Überraschungsmoment, das Variantenreiche Spiel, die Möglichkeit von dem eigentlich angedachten Plan A spontan auf Plan B oder C umzuschalten.
Da liegen meine Hoffnungen zum einen auf ein besseres einspielen der Mannschaft und vorallem zum anderen auf Caio und die baldige Genesung von Korkmaz und Köhler.
Dann noch einen Chris in Normalform und dann sieht das schon besser aus!
Hoffentlich!
Als Caio heute herein kam (und hört doch mal auf, diesen Schwachsinn von wegen Übergewicht weiter zu tratschen, wie der ahnunglose Premiere-Fuzzi die ganze Zeit) und bei Ballbesitz diesen auch beim 1. und auch 2. Gegenspieler behauptete um dann einen Pass zu spielen, wurden unsere Angriffe gleich gefährlicher. Vorher versuchten doch alle aufgebotenen Mittelfeldspieler den Ball zwar möglichst schnell an den Mitspieler zu bringe, was jedoch zum einem eher Hektisch als eingespielt aussah und zum anderen meist in die Hose ging.
Auch die nominell aufgestellten Aussen (Steinhöfer,Fenin) wurden auch immer nur nach dem gleichen Schema an der Aussenlinie angespielt und dann mehr oder weniger sich selbt bzw. dem Gegner überlassen.
Es fehlt das Überraschungsmoment, das Variantenreiche Spiel, die Möglichkeit von dem eigentlich angedachten Plan A spontan auf Plan B oder C umzuschalten.
Da liegen meine Hoffnungen zum einen auf ein besseres einspielen der Mannschaft und vorallem zum anderen auf Caio und die baldige Genesung von Korkmaz und Köhler.
Dann noch einen Chris in Normalform und dann sieht das schon besser aus!
Hoffentlich!
dr.diesel schrieb:
funkel kann einem leidtun .. die mannschaft scheitert an individuellen fehlern die ein ordentliches spiel unmöglich machen. man sieht viel zu selten, dass ein frankfurter a)einen ball abschirmen kann b) ohne 80% fehlpässe auskommt c) eine vernünftige flanke schlägt d)einen brauchbaren frei- oder eckstoß schießt e) einen ball ordentlich annimmt und verarbeitet. da fehlt einfach die basis
Aber ist nicht genau dafür der Trainer verantwortlich?
Warte doch einfach ab, bis der Reisig zum nächsten FSV-Heimspiel die Eintracht Fahnen abhängt und schnapp Dir dann eine!
,-)
,-)
Unser Verein bezieht seine Kollektion von denen hier:
http://www.outfitter.de/Kategorie/0/Startseite.htm
und als Geheim-Tipp:
Meine Kinder-Hobby-Fußballmannschaft habe ich mit Trikots von denen hier ausgestattet:
http://stores.ebay.de/topsport-gr-2003
Sitzen in Griechenland, arbeiten und versenden in der Regel recht schnell und können auch so einiges (Vereinsembleme etc.) auf`s Trikot bringen, zu sehr guten Konditionen(Komplettset)
Wir haben uns seinerzeit für Admiral-Trikots entschieden (alte Eintrachtler kennen die MArke sicher noch) die uns qualitativ voll überzeugen, auch nach vielen Spielen und nachfolgenden Waschgängen!
http://www.outfitter.de/Kategorie/0/Startseite.htm
und als Geheim-Tipp:
Meine Kinder-Hobby-Fußballmannschaft habe ich mit Trikots von denen hier ausgestattet:
http://stores.ebay.de/topsport-gr-2003
Sitzen in Griechenland, arbeiten und versenden in der Regel recht schnell und können auch so einiges (Vereinsembleme etc.) auf`s Trikot bringen, zu sehr guten Konditionen(Komplettset)
Wir haben uns seinerzeit für Admiral-Trikots entschieden (alte Eintrachtler kennen die MArke sicher noch) die uns qualitativ voll überzeugen, auch nach vielen Spielen und nachfolgenden Waschgängen!
Probier es doch mal hier:
MEDIA CENTER WALLDORF
Stefan Krauß
Ludwigstr. 46
64546 Mörfelden-Walldorf
Tel.: +49 6105 - 94 33 95
Fax: +49 6105 - 94 33 96
D2: +49 1520 - 489 59 89
www.mediacenter-walldorf.de
info@mediacenter-walldorf.de
Entwerfen und Bedrucken nahezu alles und vorallem Beraten sie sehr gut!
Einfach mal vorbei gehen, anrufen oder anmailen und mal seine Vorstellung äussern und sehen was geht.
MEDIA CENTER WALLDORF
Stefan Krauß
Ludwigstr. 46
64546 Mörfelden-Walldorf
Tel.: +49 6105 - 94 33 95
Fax: +49 6105 - 94 33 96
D2: +49 1520 - 489 59 89
www.mediacenter-walldorf.de
info@mediacenter-walldorf.de
Entwerfen und Bedrucken nahezu alles und vorallem Beraten sie sehr gut!
Einfach mal vorbei gehen, anrufen oder anmailen und mal seine Vorstellung äussern und sehen was geht.
FredSchaub schrieb:
MArkus Schupp hatte vor seiner Zeit bei der SGE ja auch einige gute Jahre in München
Naja seinen wirklich besten Sommer hatte er wohl in Wattenscheid, weswegen er ja auch von den Bayern verpflichtet wurde! In München schwamm er dann auf der Erfolgswelle mit ohne groß oder nur selten aufzufallen. In Frankfurt und auch in Hamburg blieb dann aber einiges schuldig!
Mir fällt zum Thema noch Lothar Sippel ein!
Aber was ist mit
Markus Schupp
oder
Igor Belanov
Markus Schupp
oder
Igor Belanov
big_strider schrieb:HeinzGründel schrieb:
Thomas Berthold passt da nicht mal ansatzweise rein.
Berthold war für mich eines der größten Deutschen Talente in der Abwehr seit Franz Beckenbauer. Durch seinen "eigenen Kopf" hat er sich aber auch einiges verbaut. Dies führte dazu, dass er nach einem kritischen Interview im Spiegel das er Ende 1994 gab, nicht mehr in die Nationalmannschaft berufen wurde und so nur insgesamt 62 Länderspiele bestritt .Auch trennte er sich oft im unfrieden von den Vereinen bei denen er spielte.
Ich hatte ihn auch deshalb genannt, weil er viel mehr aus seinem Talent hätte machen können. Trotz seinem Weltmeistertitel von 1990 hört/spricht man heute nicht mehr viel von Thomas.
Also spontan fallen mir da eine ganze Menge 90èr Weltmeister ein, über die heute nicht mehr all zu viel bis gar nichts mehr gesprochen wird!
Aber wo ist Berthold den in Unfrieden gegangen?
In Frankfurt hat er den Durchbruch und es zum Nationalspieler gebracht, in Verona war er eine feste Größe, in Rom ist er auch noch gut in Erinnerung, bei den Bayern gehörte er anfangs auch noch zum Führungspersonal. Dann kam dort der Knatsch und er wechselte nach Stuttgart, wo er meiner Meinung nach 3-4 Jahre noch sehr gute Leistungen ablieferte. Wie er sich dann zum Abschluß in der Türkei schlug entzieht sich aber meiner Kenntnis.
Also demzufolge war Thomas Berthold alles andere, als dass was hier im Thread gesucht wird!
MrBoccia schrieb:Okocha222 schrieb:
9 BL- Spiele und nur ein Sieg
wie jetzt? Schon 9 Spiele vorbei? Dachte, heute wäre der erste Spieltag. Na dann, jetzt kann ich auch verstehen, warum Du schon vom Abstieg jammerst.
Jaaaaa, das geht schneller als Du gucken kannst!
Rechnest Du nämlich die Niederlagen aus der Saison 06/07 noch dazu, befinden wir uns rein rechnerisch quasi Heute schon auf einem Abstiegsplatz in der 2.Liga!
Gründe für die Niederlage gab es viele, dass schlimme daran ist das es zum Teil die gleichen Gründe sind wie in der Vossaison.
Auch wenn ich mir jetzt wieder keine Freunde mache und auch wenn er wichtig für das Mannschaftsgefüge ist und vergangenen Woche ein sehr gutes Interview gegeben hat, aber Spycher ist meiner ansicht nach unsere Schwachstelle in der Abwehr.
Nicht umsonst rollte ein Angriff nach dem anderen über diese Seite der Berliner auf unser Tor zu.
Nach vorne bringt Spycher wenig bis gar keine Aktzente, nimmt sogar einmal bei einer schnellen Kontermöglichkeit unnötig das Tempo raus.
Auch den Wechsel Steinhöfer-Fenin habe ich nicht ganz nachvollziehen können, war Steinhöfer bis dahin doch ein Aktivposten unserer Mannschaft und brachte einige gute Flanken in den Strafraum.
Aus meiner Sicht wäre ein Wechsel Liberopolus-Fenin angebrachter gewesen, will ja nichts sagen, aber hätte letzte Saison ein junger griechischer Stürmer mit nicht solch einen großen Namen solch eine Leistung gezeigt, wäre er hier wieder zerissen worden.
Weiter bestand für mich zwischen unserer Defensive und unseren Stürmern ein viel zu großes Vakuum, Steinhöfer hielt seine Position auf rechts, Toski war meistens links zu finden so das die Mitte nicht besetzt war und sich Liberopolus oftmals deshalb zurückfallen ließ. Chris kam heute weder mit sich, den Ball noch dem energischen Gegner zurecht und Inamoto hatte mit Löcherstopfen genug zu tun! Ergo hing unser Offensive in der Luft!
Das hat Funkel ja auch erkannt und Meier gebracht, schade nur das diesem scheinbar das Verletzungspech am Hacken klebt.
Ansonsten fehlte der gesamten Mannschaft die Abstimmung, die Ballsicherheit und das nötige Zweikampfverhalten.
In allen 3 Punkten war uns die Hertha vorraus, evtl. durch Ihre Einsätze in der Uefa-Cup-Quali!
DER_SCHLICHTER schrieb:
Sorry, aber nach diese Abwehrleistung heute müssen wir den Müller holen!
Hoffe er kommt!
Aber nur wenn er auch einen guten LV spielen könnte!
Okocha222 schrieb:Okocha222 schrieb:
Also unsere Bank ist dieses Jahr auf jeden Fall besser besetzt als letztes jahr:Namen wie Galindo, Meier, Fenin, Caio, Fink usw. sind wirklich starke einwechselspieler und können den Unterschied ausmachen.Dazu kommt das sie alle schon längere zeit bei der Eintracht sind undkeine große Eingewöhnungsphase brauchen (außer Caio).Dazu kommen noch Spieler wie Heller, Pröll, Köhler u.v.a.Das wird interessant.
Da kann der FSV noch lange von Träumen von so einer Bank.
Wieso? Die benutzen doch die selbe Bank wie wir, wenn sie ihre Spiele in der Commerzbank Arena austragen!
Einziger Unterschied ist, dass wir im Waldstadion spielen!
,-)
Also da ich es war der gemutmaßt hatte, dass es mit Vasoskis Gesundung vielleicht doch länger als vermeldet dauern könnte und die Eintracht daher weiter die Fühler nach Patrick Müller ausstreckt, will ich jetzt auch freudig verkünden das sich unser Mazedonier lt. Zeitungsberichten wieder in Frankfurt befindet, auch dem Real-Spiel beiwohnte und in der kommenden Woche das Lauftraining aufnehmen wird.
Oh man, das hat doch alles dermaßen keinen Sinn!
Auf der einen Seite wird es immer die Funkel-Befürworter geben, die mit seiner Art der "ehrlichen" Arbeit zufrieden und mit seinem Entscheidungen einverstanden sind und dem Trainer evtl. sogarr einen erneuten Abstieg in die zweitklassigkeit verzeiehen würden (weil er ja in diesem Fall der beste Wiederaufstiegs-Trainer wäre den man haben kann).
Dem gegenüber werden immer die "rational" denkenden Funkel-Gegner stehen, denen die Entwicklung, die taktische Ausrichtung des Teams und dessen Spielweise missfällt und auch andere Misstände auffallen.
Die 3.Gruppe, bestehendend aus CL-Träumern, Uefa-Cup-Fantasten und Caio rein-Funkel raus Krakeelern, will ich hier nur kurz erwähnen aber nicht näher darauf eingehen.
Der Punkt ist nur das zumindest die beiden erstgenannten Gruppen, sich immer und immer wieder, in diversen Threads die gleichen Argumente "um die Ohren hauen", je nach Wochenend-Spielergebnis die eine mehr als die andere.
Dabei wissen wir doch alle das unser HB weder jetzt noch irgendwann vor der Winterpause auch nur im geringsten an der Trainerposition rütteln würde.
Selbst wenn wir nach 3 Spielen gänzlich ohne die 2 Glücklichen Pünktchen dastehen würden, würde HB zwar das Gespräch mit Funkel suchen und auf Ursachenforschung gehen, aber er wird Funkel zu Recht immer die Chance geben die Karre selbst aus dem Dreck zu ziehen.
Zum Beispiel wurde in den letzten Wochen ganz klar aufgezeigt wo es unserem Team mangelt, nun gilt es in der Länderspielpause daran zu arbeiten und soweit möglich (Nationalspieler+Verletzte) das Team weiter einspielen zu lassen und dann wird sich gegen den KSC wieder auf den "Prüfstand" begeben und erst in der Winterpause wird das erstemal bilanziert und selbst da müßten wir weit hinter den selbst gesteckten Zielen hinterher hinken, damit auf dem Trainerstuhl etwas passiert.