
Anakiny
2053
lt.commander schrieb:
Da kann Herr Tosun 1 und 1 zusammen zählen und wäre nicht so schlecht dran gewesen. Gekas ist in seinen letzten Jahren, Ama nicht die Oberbombe, an der man unmöglich vorbei kommen kann, zudem oft verletzt. Fenin angelt nach seiner Form, hat aber keinen Haken an der Schnur. Wäre er geblieben, hätte er bereits Rückrundenspiele absolviert, dessen bin ich sicher.
Gewagte These.
Meinst Du, Skibbe hat ihm gesagt, "Hey, Du wirst bald Deine Chancen bekommen, schon in der Rückrunde?"
Ich glaube eher, dass der Versuch ihn zu halten halbherzig war und Skibbe ihm klipp und klar gesagt hat, dass er auf absehbare Zeit keine Chance hat.
Basaltkopp schrieb:etienneone schrieb:
Abwarten wie sich Tosun noch entwickelt. Eventuell ist das der nächste Marko Marin. Nur dieses Mal war es wesentlich leichter ihn zu halten und man bekommt es quasi "live" mit, wie ein großes Talent verscherbelt wurde. An Tosuns Entwicklung werden sich Skibbe und Bruchhagen in Zukunft messen lassen müssen.
Und wenn der Alvarez irgendwann erst mal beim Van Gaal in der Startelf steht, wie der Müller... eieiei
Man hat ihn doch halten wollen. Tosun wollte ja nicht bleiben. Aber da wird es dann eine ähnliche Legendenbildung geben wie bei Marin. Du fängst ja schon damit an.
Tosun wollte nicht bleiben, weil er 0 Minuten gespielt hat und perspektivisch unter Skibbe auf weitere null Minuten gekommen wäre.
Wir wollen dann schon auch bei der wahren Legende bleiben.
Fakt schrieb:
die legende lautet:
marin war unmoeglich zu halten. er wollte 1 mio schon als jugendspieler und sein vadder sollte einen posten als vorstand bekommen. und tosun hat einen 5-jahresvertrag mit stammplatzgarantie abgelehnt.
"5-jahresvertrag mit stammplatzgarantie" klingt eher wie eine Legende.
ditomaSGE schrieb:Anakiny schrieb:Endless schrieb:
Was haben wir bei Tosun falsch gemacht?
Das Thema Tosun ist wirklich mehr als traurig.
Nichts ist sinnvoller, wertiger und für den ganzen Verein zur Identifikation wichtiger, als die eigene Jugend aufzubauen und in der Bundesliga für die Eintracht spielen zu sehen.
Hier hat mich Skibbe nachhaltig ernüchtert und es ist mir egal, ob Tosun der Mannschaft kurzfristig geholfen hätte oder nicht.
Das gibt hier eine Legendenbildung wie bei Marin.
Warum? Tosun wegzuschicken war wohl richtig?
Ihn hier und da mal 5 oder 10 Minuten Bundesligaluft schnupern zu lassen wäre wohl auch falsch gewesen?
Endless schrieb:
Was haben wir bei Tosun falsch gemacht?
Das Thema Tosun ist wirklich mehr als traurig.
Nichts ist sinnvoller, wertiger und für den ganzen Verein zur Identifikation wichtiger, als die eigene Jugend aufzubauen und in der Bundesliga für die Eintracht spielen zu sehen.
Hier hat mich Skibbe nachhaltig ernüchtert und es ist mir egal, ob Tosun der Mannschaft kurzfristig geholfen hätte oder nicht.
Theo_Retisch schrieb:Anakiny schrieb:Anakiny schrieb:Theo_Retisch schrieb:bils schrieb:
Wenn Ama gesagt hätte dass eine Systemumstellung möglich wäre, dann wäre wieder die Hölle los!
Richtig. Aber vielleicht hat er das Ganze ja auch mit einem ironischen Unterton gesagt, so nach dem Motto: Skibbe ist eben auch nicht einfallsreicher als Reimann und Funkel.
Um nochmal eines klarzustellen. Funkel hat ein 4-4-2 gespielt, mit Ama und Tak oder Thurl und Ama vorne drin, sogar gegen Bayern.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2007-08/12/807661/spielanalyse_bayern-muenchen-14_eintracht-frankfurt-32.html
Erst nach Amas Verletzung hat er sinnvoller Weise umgestellt, weil er nicht mehr die Stürmer für ein 4-4-2 hatte.
Natürlich Taka und Thurk.
Thurk musste aber immer wieder als hängende Spitze agieren, was ja letztlich auch dazu führte, dass er hier nicht glücklich wurde.
Ja, leider......
Aber die Funkelsche Taktik ist rückblickend umso erstaunlicher, weil er, egal ob tatsächlich mit 4-4-2 oder 5-3-2, das Mittelfeld preisgab und trotzdem enorm kompakt stand.
Ich stelle das im Grunde nur rhetorisch fest, denn daran sieht man, dass Spielsystem-Auffassungen von den Spielern auch richtig interpretiert werden müssen. Chris galt seinerzeit als IVer, agierte aber beim Spielaufbau als VIer.
Heute sehe ich diese Kompaktheit nicht mehr, obwohl wir mit ein bis zwei Mittelfeldspielern mehr spielen.
Freidenker schrieb:
War nur leider ein 5-3-2. Die Spiele danach auch. Davor 4-5-1. Mit Thurk und Taka hatte er doch Stürmer für ein 4-4-2? Schon alle die Raute unter Skibbe vergessen? Wenn wir 4-4-2 spielen wollten, würden wir es auch tun.
Du hast natürlich recht. Wobei Ama und Taka klassische Stürmer mit hoher Qualität waren. Bei Taka und Thurk war das nicht mehr gegeben.
Anakiny schrieb:Theo_Retisch schrieb:bils schrieb:
Wenn Ama gesagt hätte dass eine Systemumstellung möglich wäre, dann wäre wieder die Hölle los!
Richtig. Aber vielleicht hat er das Ganze ja auch mit einem ironischen Unterton gesagt, so nach dem Motto: Skibbe ist eben auch nicht einfallsreicher als Reimann und Funkel.
Um nochmal eines klarzustellen. Funkel hat ein 4-4-2 gespielt, mit Ama und Tak oder Thurl und Ama vorne drin, sogar gegen Bayern.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2007-08/12/807661/spielanalyse_bayern-muenchen-14_eintracht-frankfurt-32.html
Erst nach Amas Verletzung hat er sinnvoller Weise umgestellt, weil er nicht mehr die Stürmer für ein 4-4-2 hatte.
Natürlich Taka und Thurk.
Theo_Retisch schrieb:bils schrieb:
Wenn Ama gesagt hätte dass eine Systemumstellung möglich wäre, dann wäre wieder die Hölle los!
Richtig. Aber vielleicht hat er das Ganze ja auch mit einem ironischen Unterton gesagt, so nach dem Motto: Skibbe ist eben auch nicht einfallsreicher als Reimann und Funkel.
Um nochmal eines klarzustellen. Funkel hat ein 4-4-2 gespielt, mit Ama und Tak oder Thurl und Ama vorne drin, sogar gegen Bayern.
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/2007-08/12/807661/spielanalyse_bayern-muenchen-14_eintracht-frankfurt-32.html
Erst nach Amas Verletzung hat er sinnvoller Weise umgestellt, weil er nicht mehr die Stürmer für ein 4-4-2 hatte.
Basaltkopp schrieb:
Ein schmutziger Sieg muss jetzt her, gerne aber auch ein überzeugender und schön heraus gespielter. Mit einem Sieg gegen Stuttgart und am besten auch eine Woche später hätten wir zwei Verfolger richtig gut auf Distanz gehalten und können wieder richtig gesichertes Mittelfeld (Niemandsland) schielen.
*Jubel* - Niemandsland wir kommen. Da wollten wir doch schon immer hin.
Wenn man Amas Interview in der FNP liest könnte man meinen, er sei wieder Kapitän. Alles kluge und richtige Sätze, die man eigentlich von Ochs erwartet.
Ohnehin fand ich es bezeichnend und irgendwie vielsagend, dass Ochs in Nürnberg die Binde an Ama weitergab. Als hätte er sagen wollen: hilf uns Ama......
Ich glaube, dass Ama innerhalb der Mannschaft nach wie vor als absoluter Führungsspieler gesehen wird. Skibbe hat seinerzeit versucht, warum auch immer, das aufzubrechen. Und nun renkt sich das alles von innen wieder ein.
Ohnehin fand ich es bezeichnend und irgendwie vielsagend, dass Ochs in Nürnberg die Binde an Ama weitergab. Als hätte er sagen wollen: hilf uns Ama......
Ich glaube, dass Ama innerhalb der Mannschaft nach wie vor als absoluter Führungsspieler gesehen wird. Skibbe hat seinerzeit versucht, warum auch immer, das aufzubrechen. Und nun renkt sich das alles von innen wieder ein.
Basaltkopp schrieb:Anakiny schrieb:
Ama und Altintop, auch Fenin, repräsentieren die andere Art des Stürmers. Nämlich solche, die nicht nur Zuspiele brauchen, asondern auch eigene Chancen herausarbeiten. So wie Caio in den zwei Spielen am Anfang der Rückrunde.
Ama ist aber auch ein Stürmer, der von den maximal 2 vernünftigen Anspielen noch 4 verspringen lässt, weil er immer noch nicht gelernt hat einen Ball anzunehmen.
Und Gekas arbeitet meines Erachtens auch. Schau ihn Dir mal genau an und lass Dich nicht von dem Vorurteil der Lauffaulheit blenden.
Absolute Zustimmung. Es gab Spiele, z.B. gegen Dortmund, wo er extrem gearbeitet hat und sehr schlau agierte. Ich denke das ist unstrittig.
Aber es spielt sich bei Gekas eben alles 15 Meter weiter vorne ab. Und im Augenblick, hilft ihm die Mannschaft dort nicht mehr gut genug und er auch nicht der Mannschaft.
Beim Thema Vorurteil sei noch hinzugefügt: Ama und Bälle verspringen schiebe ich in die gleiche Kategorie. Im Training kleben die Bälle oft an seinem Fuß, gerade bei den Kurzpass Spielen. Und im Spiel ist es wie immer: spielt er mal 5 Spiele am Stück, ist Ama drin und keiner spricht mehr übers Bälle verspringen.
Basaltkopp schrieb:Anakiny schrieb:Basaltkopp schrieb:
Es liegt doch nicht an Gekas. Wenn man keine Bälle aus dem Mittelfeld bekommt, dann kann man halt keine Tore schiessen. Ein anderer Stürmer würde bei den langen planlosen Bällen vielleicht seltener im Abseits stehen, diese aber genausowenig verwerten können.
Also, Basaltkopp, ich denke schon, dass es (auch) an Gekas liegt. Genauso wie es an Ama oder Fenin liegen würde, wenn sie so spielen würden wie Gekas seit 10 Spielen.
Ich weiss nicht: Gibt es noch einen Verein, in dem der Stürmer eine unbegrenzte Zahl von solchen Spielen abliefern darf, ohne dass es Konsequenzen hat?
Wir haben drei Stürmer in der Hinterhand, die durchaus was reißen könnten. Wenn sie mal die Chance(n) dazu hätten.
Ja, gibt bzw. gab es - Rhema Kai bei den Bayern.
Gekas hat halt den Bonus der 14 Tore und ist in meinen Augen auch der Stürmer in unserem, der bei einem vernünftigen Zuspiel am ehesten auch mal passend steht und dem dann nicht die Nerven versagen.
Das heisst nicht, dass ich nicht auch mal draußen lassen würde, das ist aber durchaus ein Argument dafür, ihn spielen zu lassen. Gerade jetzt, wo wir uns kaum Chancen erspielen.
Ich denke, dass dies eins sehr interessanter Diskussionspunkt ist und ich frage mich schon, warum das so selten angesprochen wird.
Das was Du schreibst, ein vernünftigen Zuspiel betreffend, ist sicher richtig, aber von unserem Mitelfeld derzeit nicht umsetzbar. Und zwar null. Es gibt keine vernünftigen Zuspiele. Also stimmt unsere Taktikkette nicht mehr und Gekas hängt, zum Teil auch mitverschuldet, in der Luft.
Ama und Altintop, auch Fenin, repräsentieren die andere Art des Stürmers. Nämlich solche, die nicht nur Zuspiele brauchen, asondern auch eigene Chancen herausarbeiten. So wie Caio in den zwei Spielen am Anfang der Rückrunde.
Ich bin fest davon überzeugt, dass wir gerade jetzt solche Stürmer brauchen und zwar gleich 2 davon in der Anfangsformation. Dann haben wir in der Tat keinen Stoßstürmer mehr vorne drin, aber mehr Power im "offensiven Offensivmittelfeld-Sturm".
Und noch ein Satz zu Skibbe: Was meint er wenn er sagt, die Manschaft spiele schon seit Jahren ein 4-5-1? Hat nicht er selbst im Sommer das 4-4-2 trainiert und die Mannschaft so in die Saison gehen lassen? Ein 4-4-2 ist ein gängiges Taktiksystem und sollte von uns allemal und jederzeit spielbar sein. Wenn dem nicht so wäre, wäre dies aus meiner Sicht ein sportliches Versäumnis erster Klasse.
Basaltkopp schrieb:
Es liegt doch nicht an Gekas. Wenn man keine Bälle aus dem Mittelfeld bekommt, dann kann man halt keine Tore schiessen. Ein anderer Stürmer würde bei den langen planlosen Bällen vielleicht seltener im Abseits stehen, diese aber genausowenig verwerten können.
Also, Basaltkopp, ich denke schon, dass es (auch) an Gekas liegt. Genauso wie es an Ama oder Fenin liegen würde, wenn sie so spielen würden wie Gekas seit 10 Spielen.
Ich weiss nicht: Gibt es noch einen Verein, in dem der Stürmer eine unbegrenzte Zahl von solchen Spielen abliefern darf, ohne dass es Konsequenzen hat?
Wir haben drei Stürmer in der Hinterhand, die durchaus was reißen könnten. Wenn sie mal die Chance(n) dazu hätten.
mosh82 schrieb:
Aufgrund der aktuellen, sich entspannenden Verletztenlage, würde ich für Folgendes plädieren:
Fährmann
Jung - Franz - Russ - Tzavellas
Rode - Schwegler
Ochs - - - Köhler
Meier
Amanatidis
Gekas: Schöpferische Pause
Amanatidis: Kampfschwein für den Abstiegskampf holt sich auch mal Bälle, einer mehr für kontrollierten Spielaufbau da. Solange die Luft da ist, rein, voll reinhängen, Attacke.
Meier: Offensiv bringen, als hängende Spitze - seine stärkste Position
Ochs + Köhler: Trotz Formschwäche. Ochs ist im Grunde nicht zu ersetzen, gerade durch seinen Kampfesgeist. Köhler ist einer der wenigen, der nen Ball auch mal halten und kontrollieren kann.
Optionen für das Spiel, je nach Verlauf: Fenin und Altintop für rechts bzw. links oder die Zentrale, Gekas für ganz vorne. Dazu Kittel und Heller. Genug offensive Änderungsmöglichkeiten.
BITTE auch mal VOR einem Rückstand wechseln, wenn es nicht zusammenläuft vorne. Nach Rückstand ist der Druck ja noch größer und alle Hoffnung auf den Schultern der Einwechselspieler. Nicht förderlich in der jetzigen Situation.
Optional könnte man auch mal Tzavellas rausnehmen, Köhler hinten rein und Altintop oder Kittel vorne links bringen. Vielleicht stellt Tzavellas dann die sinnlosen Flanken wieder ab... :/
Meine Hoffnung stirbt zuletzt und gegen Ende der Woche steigt sie auch immer: 2:1
Ich hoffe ja, dass der Skibbe morgen abend beim Wein mal denkt: "Mensch, heut schau isch doch mal ins Forum"......
......und dann Deinen Aufstellungsbeitrag findet und genau so spielen lässt.
Hollywood schrieb:
Ihr dreht doch alle am Rad! Die Trainer die ihr hier vorgestellt habt sind mehr oder weniger für die Tonne. Kinnergarte!
Kann Dir nur zustimmen. Ich hoffe, dass kein Verantwortlicher der Eintracht hier reinschaut.
Außer Alex Schur, den ich als Chance und mutige Adler-im-Herzen-Entscheidung ansehen würde, sind alle anderen genannten Trainer indiskutabel. Dann lieber weiter mit Skibbe.
MrBoccia schrieb:Diggeldie schrieb:
Ich halte gar nix davon nach ein paar verlorenen Pünktchen den Trainer zu entlassen.
stimmt, nach ein paar verlorenen Pünktchen ist dies Blödsinn. Aber, nach 6 Spielen ohne Tor, nach 1 Punkt aus 6 Spielen, mit Leistungen die jeder Beschreibung spotten, bei allgemeiner Rat- und Mutlosigkeit gibts eigentlich gar keine Alternative mehr, als den überforderten Schönwettertrainer freizustellen.
Ich stimme Dir voll zu.
Aber wenn ich dann hier so Namen lese wie Doll, Bilic, Fronzeck oder Gross......ich weiß nicht, ob das wirklich besser wäre oder der vorprogammierte Absturz in die Niederungen der zweiten Liga.
Ich hoffe, dass HB zu gegebener Zeit das richtige tut, wie so oft.
Typisches Abstiegskampfpech was mich sehr besorgt.
Noten:
Fährmann - 4,5: Zwei, drei gute Paraden, sichere Ausstrahlung. Aber bei beiden Toren nicht schuldos.
Jung 4: Insgesamt okay, aber nicht so energisch wie in der Hinrunde.
Franz 4: Mit Kämpferherz und oft nah an der Grenze des Erlaubten. Bei den Toren aber nicht immer auf der Höhe.
Russ 4: Eigentlich eine Note besser, aber Tor 1, und damit wohl auch die Niederlage, geht zu 50% auf seine Kappe. Erst das unnötige Handspiel, dann zu lange lamentiert und dadurch drei Schritte zu spät.
Tzavellas 3,5: In Halbzeit 1 kaum zu ertragen. Plumpe Flanken und Standards, die ärgerlich waren. In Halbzeit 2 dann sehr stark, tat das gleiche wie in Hälfte 1, aber es klappte nun besser.
Schwegler 3: Formverbessert, mit einer atemberaubenden Flanke auf Gekas. Manchmal aber auch für Minuten aus dem Spiel. Dennoch eine solide Leistung.
Rode 2,5: Gutes Spiel mit viel Übersicht und Zweikampfstärke, manchmal aber auch zu naiv in den Zweikämpfen.
Altintop 5: Rätselhafte Leistung. Körpersprache wie beim Amateurfussball, seine Bälle waren zaghaft und zögerlich gespielt. Wirkt überfordert.
Meier 3,5: Eindeutig besser als zuletzt. Mit vielen Chancen und Zug zum Tor. Zum Schluss aber untergetaucht.
Köhler 5: Was für eine unterirdische Leistung. Zur Zeit nicht bundeligalauglich. Wirkt ebenfalls überfordert.
Gekas 3: Gut. Immer gefährlich und engagiert. Hatte viele Chancen und auch viel Pech.
Amanatidis 3,5: Eigentlich eine halbe Note besser, viel unterwegs und enorm torgefährlich. Für mich nach wie vor auf Stammspieler Niveau. Aber bei der Szene, als Meier auf links durchging, absolut neben sich. Blieb stehen und ließ Meier alleine. Hätte das Tor sein können.
Fenin 4,5: Schlapp und nicht wirklich gefährlich. Aber besser als Altintop.
Kittel: Oft am Ball, fiel nicht ab.
Insgesamt ein guter Autritt mit schier unglaublichem Pech. Skibbe hat vieles richtig gemacht. Vielleicht sollte er mal von Anfang an so spielen wie in Halbzeit 2, auch wenn wir durch 2 individuelle Fehler verloren haben.