
Anakiny
2054
Zum Thema Gekas lese ich eigentlich immer das gleiche.
Für mich gehört zu einer tiefergehenden Analyse folgendes (und das habe ich auch schon vor Monaten geschrieben):
Gekas' Tore sind für uns Fluch und Segen zugleich.
Segen, weil es eben gut ist, dass wir einen Stürmer haben, der trifft.
Fluch ist aber wesentlich komplexer.
Gekas war seinerzeit beim VFL Bochum Torschützenkönig der Bundesliga. Trotzdem ist Bochum nicht Deutscher Meister geworden, sie wurden 8. mit 45 Punkten, was okay ist.
Danach hat sich Gekasin keiner Mannschaft ähnlich erfolgreich durchgesetzt, nicht in Leverkusen, nicht in England bei Portsmouth und Hertha ist dann schliesslich mit 6 Rückrundentoren von Gekas und gefühlten 100 Punkten Rückstand abgestiegen.
Man sollte sich mal fragen, warum dies alles so war. Warum hat, außer Bochum, keine andere Mannschaft den Gekas-Tore-Stil gespielt?
Aus meiner Sicht deshalb: Wenn Gekas Tore schiessen soll, müssen 10 andere Spieler dafür ackern und spielen. Ob das der Mannscahft insgesamt hilft, wage ich zu bezweifeln, zumindest mittelfristig.
Und ich hatte zu Beginn der Saison auch den Eindruck, dass Skibbe das ähnlich sieht und Gekas als Joker wertvoller für die gesamte Mannschaft ansieht.
Dann kamen seine Tore und nun haben wir ein Team, was abhängig ist von Gekas.
Das lässt sich in drei Trainigseinheiten nicht mehr ändern und wird, so befürchte ich, bis zum 34. Spieltag gehen.
Für mich gehört zu einer tiefergehenden Analyse folgendes (und das habe ich auch schon vor Monaten geschrieben):
Gekas' Tore sind für uns Fluch und Segen zugleich.
Segen, weil es eben gut ist, dass wir einen Stürmer haben, der trifft.
Fluch ist aber wesentlich komplexer.
Gekas war seinerzeit beim VFL Bochum Torschützenkönig der Bundesliga. Trotzdem ist Bochum nicht Deutscher Meister geworden, sie wurden 8. mit 45 Punkten, was okay ist.
Danach hat sich Gekasin keiner Mannschaft ähnlich erfolgreich durchgesetzt, nicht in Leverkusen, nicht in England bei Portsmouth und Hertha ist dann schliesslich mit 6 Rückrundentoren von Gekas und gefühlten 100 Punkten Rückstand abgestiegen.
Man sollte sich mal fragen, warum dies alles so war. Warum hat, außer Bochum, keine andere Mannschaft den Gekas-Tore-Stil gespielt?
Aus meiner Sicht deshalb: Wenn Gekas Tore schiessen soll, müssen 10 andere Spieler dafür ackern und spielen. Ob das der Mannscahft insgesamt hilft, wage ich zu bezweifeln, zumindest mittelfristig.
Und ich hatte zu Beginn der Saison auch den Eindruck, dass Skibbe das ähnlich sieht und Gekas als Joker wertvoller für die gesamte Mannschaft ansieht.
Dann kamen seine Tore und nun haben wir ein Team, was abhängig ist von Gekas.
Das lässt sich in drei Trainigseinheiten nicht mehr ändern und wird, so befürchte ich, bis zum 34. Spieltag gehen.
crasher1985 schrieb:Anakiny schrieb:crasher1985 schrieb:DougH schrieb:mannix-spider schrieb:
Zur aktuellen Situation ist mal zu erwähnen, daß wenn die guten Torchancen gegen Gladbach aus der 1. Halbzeit besser verwertet worden wären, Nikolov in Hamburg nicht geschlafen hätte, wir unsere Torchancen in Freiburg genutzt hätten, würden wir 6 Punkte mehr haben können (33 Punkte, Platz 6 direkt hinter Bayern). Dazu hätte es kein Wunder oder einen anderen Trainer benötigt. Wir würden sogar vor Mannschaften stehen wie Hamburg, Bremen, Hoffenheim, Schalke, Stuttgart und Wolfsburg.
Mal davon abgesehen, daß wir vor einigen stehen, kann man die hätte-wenn- und aber -Theorien knicken da sie für jeden Verein übertragbar sind...wir könnten auch hinter Schlake und Co. stehen
Womit er aber absolut recht hat ist der Fakt das vieles der letzen Spiele durch Einzel Fehler so gekommen ist. Wir hatten die Chancen die Spiele auch zu gewinnen haben diese aber nun mal nicht genutzt .. das sich dies rächt ist ein ungeschriebenes gesetz im Fussball..
Auch gegen Freiburg hätte mich ein gegntor in der 91 Minute nicht gewundert...
Solche "Hätte-Wenn" Analysen entbehren jeder Grundlage.
Genauso könnte man sagen, dass Gladbach im Hinspiel viele 100%ige versiebte, bevor wir 4:0 gewannen. Oder Kaiserslautern, oder St.Pauli.
Gehen die alle rein haben wir 9 Punkte weniger.
Das gleicht sich im Laufe einer Saison alles aus und ist auch nicht Kern oder Lösung irgendeines Problems.
Darum geht es auch überhaupt nicht .. es geht darum das man nicht den Trainer für alles verantwortlich machen kann .. mit dem Beispielen soltle lediglich gezeigt werden das es auch andersrum laufen kann mit der Taktik/aufstellung die hier kritisiert wird
Sag ich doch, es ist alles sehr knapp und gleicht sich aus.
Dennoch kann ich viele Kritikpunkte nachvollziehen und vielleicht gehen bei einigen Korrekturen (z.B. früheres Wechseln) solche knappen Spiele eben eher zu unseren Gunsten aus.
Es macht für mich eben keinen Sinn, wenn man einige Spieler 90 Minuten durchschleppt, während andere auf der Bank mit den Hufen scharren.
crasher1985 schrieb:DougH schrieb:mannix-spider schrieb:
Zur aktuellen Situation ist mal zu erwähnen, daß wenn die guten Torchancen gegen Gladbach aus der 1. Halbzeit besser verwertet worden wären, Nikolov in Hamburg nicht geschlafen hätte, wir unsere Torchancen in Freiburg genutzt hätten, würden wir 6 Punkte mehr haben können (33 Punkte, Platz 6 direkt hinter Bayern). Dazu hätte es kein Wunder oder einen anderen Trainer benötigt. Wir würden sogar vor Mannschaften stehen wie Hamburg, Bremen, Hoffenheim, Schalke, Stuttgart und Wolfsburg.
Mal davon abgesehen, daß wir vor einigen stehen, kann man die hätte-wenn- und aber -Theorien knicken da sie für jeden Verein übertragbar sind...wir könnten auch hinter Schlake und Co. stehen
Womit er aber absolut recht hat ist der Fakt das vieles der letzen Spiele durch Einzel Fehler so gekommen ist. Wir hatten die Chancen die Spiele auch zu gewinnen haben diese aber nun mal nicht genutzt .. das sich dies rächt ist ein ungeschriebenes gesetz im Fussball..
Auch gegen Freiburg hätte mich ein gegntor in der 91 Minute nicht gewundert...
Solche "Hätte-Wenn" Analysen entbehren jeder Grundlage.
Genauso könnte man sagen, dass Gladbach im Hinspiel viele 100%ige versiebte, bevor wir 4:0 gewannen. Oder Kaiserslautern, oder St.Pauli.
Gehen die alle rein haben wir 9 Punkte weniger.
Das gleicht sich im Laufe einer Saison alles aus und ist auch nicht Kern oder Lösung irgendeines Problems.
mickmuck schrieb:
hier gehört es rein
Aus dem Kreis ausgeschieden ist neuerdings Ioannis Amanatidis, dem Skibbe öffentlich attestiert, nicht mehr spritzig und schnell genug zu sein.
wann hat er das gemacht?
Frage ich mich auch, wäre heute morgen fast vom Stuhl gefallen, als ich das las.
Bin eigentlich ein regelmäßiger FR Leser und auch Fan der Sportredaktion, aber wenn sich die Aussage auf Skibbes Verletzungsanalyse beruft, ist der Sinn komplett verdreht.
Auf der anderen Seite finde ich, und da nehme ich ganz klar Stellung, Skibbes Umgang mit Ama inzwischen unerträglich. Wenn er mal für ein paar Minuten reinkam, wie z.B. gegen Hannover, brennt das Spielfeld. Er ist eine Art Spieler, die ich sehen will, die eine ganze Mannschaft mitreißen kann.
Ihn gar nicht zu berücksichtigen halte ich für einen großen Fehler. Sowohl was Amas Leistungen für die Eintracht angeht, als auch in der aktuellen sportlichen Situation.
mannix-spider schrieb:Didu schrieb:
Pro:
Das Verheizen guter Spieler auf fremden Positionen. Ich habe nichts dagegegen wenn ein Spieler flexibel ist und auch mal von seiner Stammposition kurzfristig ausweicht. Aber was passiert wenn man Spieler permanent auf falschen Positionen einsetzt sehen wir nun. Die Leistungstärke fällt rapide ab, Unsicherheit beim Spieler macht sich breit, er wird dadurch noch schlechter, er wird von den eigenen Fans aufgrund seines schlechten Spiels angegangen, und endet letzlich in einem desaströsen Formtief völlig verheizt auf der Bank. Altintop ist einer unserer besten vorne, vor allem technisch, wir brauchen ihn dringend, aber seine Formkrise ist hausgemacht, ähnlich wie bei Alex Meier, obwohl ich bei ihm pessimistisch bin, ob er der Mannschaft in Zukunft wirklich qualitativ einen Schub geben kann.
Sorry, aber es ist nicht so leicht wie du hier schreibst. Bevor wir zu Ende der Hinrunde einige Spiele hoch verloren haben, war unsere Offensive sehr gut und wir hatten ein positives Torverhältnis. Das ewige Talente Fenin war auch viel verletzt. Welche Spieler werden auf falschen Positionen aktuell verheizt ? Altintop ist deiner Meinung nach einer unserer Besten ? Hast du auch nur im Ansatz die harsche Kritik und die Pfiffe gegen ihn vergessen ? Was meinst du mit seine Formkrise ist hausgemacht ? Du redest hier nur im Konjunktiv und teilweise in Platitüden.
Ich denke Du hast nicht ganz verstanden, was Didu meint.
Altintops Krise sei deshalb hausgemacht, weil er ständig auf einer für ihn ungewohnten Position spielen müsse und daher in die Krise rutschte.
Und die Pfiffe sind ja nur das Ergebnis dieser Formkrise. Daher verwechselst Du hier Ursache und Wirkung.
Ich kann durchaus nachvollziehen, was Didu meint, auch in Sachen Ama und Nikolov.
Machmalhalt schrieb:
Aber wie sagte ein Pirmin Schwegler noch vor einigen Wochen. Einige sind in dieser Mannschaft mit dem "" Ist "" Zustand völlig zufrieden. Warum sollten sie noch Prozente dazu geben ?????
Wenn ich mir seine letzten Spiele anschaue, kann er vielleicht auch sich selbst meinen.
Ja, ich denke Skibbe macht seit ca. 10 Spielen (man denke auch mal an Köln oder Bayern) viele Fehler. Die meisten sind hier ja schon richtig aufgeführt.
Ein Punkt möchte ich nochmal rausstreichen.
Wir haben mit Skibbe keinen Startrainer, sondern allenfalls einen soliden Bundesligatrainer. Bisher hat er bei seinen Vereinen nicht völlig erfolglos gearbeitet, aber auch keine großen Sprünge gemacht.
Die Frage ist: Was kann man von ihm eigentlich erwarten? Wieso brennt er nicht so wie andere Trainer?
Möglicherweise spielt die Mannschaft eben genau so, wie der Trainer ist: mit gezügeltem Temperament und in ein Korsett gezwengt, was vielen auf Dauer nicht passt. Für mich ist genau das die Handschrift von Skibbe und zwar von Anfang an.
Mein Gefühl sagt mir, dass er die nächsten 5 Spiele nicht erfolglos beenden darf, weil er sonst geht.
Aber, was (oder wer?) käme dann? Ich bezweifel, dass es dann schlagartig besser werden würde.
Ein Punkt möchte ich nochmal rausstreichen.
Wir haben mit Skibbe keinen Startrainer, sondern allenfalls einen soliden Bundesligatrainer. Bisher hat er bei seinen Vereinen nicht völlig erfolglos gearbeitet, aber auch keine großen Sprünge gemacht.
Die Frage ist: Was kann man von ihm eigentlich erwarten? Wieso brennt er nicht so wie andere Trainer?
Möglicherweise spielt die Mannschaft eben genau so, wie der Trainer ist: mit gezügeltem Temperament und in ein Korsett gezwengt, was vielen auf Dauer nicht passt. Für mich ist genau das die Handschrift von Skibbe und zwar von Anfang an.
Mein Gefühl sagt mir, dass er die nächsten 5 Spiele nicht erfolglos beenden darf, weil er sonst geht.
Aber, was (oder wer?) käme dann? Ich bezweifel, dass es dann schlagartig besser werden würde.
arminho schrieb:
Ich war sicher einer der ersten, der für zwei Spitzen plädiert hat (ich glaube seit Ende November) und sehe das immer noch so. Schon allein, weil wir häufig mit langen Bällen in den Strafraum agieren. Da brauchst du zwangsläufig zwei Stürmer, damit der eine auf den anderen ablegen kann.
Die obige Rechnung geht aber nur bedingt auf. Denn wenn Rode auch noch spielt (was sachlich nachvollziehbar wäre), weicht nicht nur Meier, sondern auch noch Caio. Oh weh - da möchte ich das Geschrei einiger hören...
Unter dem Strich (und damit meine ich jetzt nicht den zitierten Beitrag) ist es jedoch wenig zielführend, die Spieler zu Gewinnern zu erklären, die nicht dabei waren. Das beweist das Beispiel Fenin, der gar nicht überzeugen konnte, als er mal gespielt hat. Das beweist umgekehrt das Beispiel Altintop, dessen Fehlen sich auch nicht positiv bemerkbar macht.
(Sorry, hier nochmal im richtigen Format).
Es ist sachlich richtig was Du schreibst.
Caio überrascht mich auch, seit er wechseln sollte, spielt er besser. Dennoch ist er für mich Spieler Nr. 12.
Und ich bin davon überzeugt, dass wir mit Ama und Gekas oder Ama und Altintop oder einer anderen Sturmkombination, dazu mit Rode und Schwegler auf der VI, viel schwerer auszurechnen sind.
Das derzeitige Spiel ist druckloser und ausrechenbarer als unter Funkel.
Und auch Köhler, von dem ich sehr viel halte, würde von einem Doppelsturm sicher profitieren, weil sein trickreiches und oft auch riskantes Spiel mehr Chance auf Abnehmer finden würde.
luxadler schrieb:
Das einzige womit ich nicht klar komme ist das Amanatidis nicht spielt ,ich versteh es einfach nicht durfte, Fenin gestern vorspielen für einen andern Verein.
Sehe ich ähnlich und verstehe ich auch nicht.
Skibbe wollte immer Offensivfussball, in den letzten Spielen wars das Gegenteil.
Fenin als einzige Spitze und Ama bis zur 86. Minute auf der Bank, das verstehe wer will.
Ich kann das nur so interpretieren, dass Skibbe ihn mittelfristig (im Sommer) loswerden will.
Da auch Schwegler und Ochs wackeln, kann Skibbe im Sommer stark unter Druck geraten.
Was ich ausdrücklich nicht möchte ist, dass solche Spieler weggehen und 6 Wochen später auch Skibbe das Handtuch wirft (oder geworfen bekommt).
Das hatten wir alles schon, auch wenn mans nicht in jedem Detail vergleichen kann.
Larruso schrieb:
Und Tschüss Pirmin, Reisenden sollte man nicht aufhalten. Falls er gehen will, bitte.
Die Eintracht hat in aufgefangen und er kann nicht verlangen, das innerhalb 2-3 Jahre aus einem Abstiegskandidaten eine Euro-CL-Mannschaft wird.
Eine Perspektive hat er sich selber verbaut, als der die Rote in Aachen kassiert hat.
Ich kann mich auch des Eindrucks nicht erwehren, dass Schwegler aus einer ziemlich abgehobenen und selektiven Sicht argumentiert. Sein Aufstieg vom unbekannten Reservisten bei Leverkusen zum Leistungsträger bei uns hat ihn sportlich zumindest nicht bescheidener werden lassen.
Aber, er hat in Aachen der Mannschaft und seinen eigens von ihm verlangten Perspektiven einen Bärendienst erwiesen.
Entwicklungen einer Mannschaft hängen auch ganz entscheidend von solchen Kleinigkeiten ab. Bei einem Sieg in Aachen wäre es dann zu einem Fussballfest gegen die Bayern gekommen. Man stelle sich vor, wir hätten das gewonnen und wären im Halbfinale.
Schwegler hätte dann nie von einer "unabsehbaren Entwicklung" - (FR heute) gesprochen. Insofern hat er selbst entscheidend dazu beigetragen, dass sie nun unabsehbar ist.
Daraus kann ein Profi auch andere Schlüsse ziehen, als sich abzukoppeln vom Einfluss einer Entwicklung.
Für mich hat Schwegler seit Aachen gegenüber der Mannschaft jetzt eine Bringschuld und ich erwarte einfach von ihm, dass er für die von ihm verlangte Entwicklung vorangeht und die Eintracht nach vorne bringt.
Schwegler selbst ist die Perspektive, die Entwicklung.
dawiede schrieb:Anakiny schrieb:dawiede schrieb:Anakiny schrieb:mickmuck schrieb:dawiede schrieb:
Ich verstehe bis heute nicht, warum er sich nicht durchsetzen konnte. Die Vorraussetzungen scheint er ja mitgebracht zu haben - sportlich wie menschlich
dann war es wohl die einstellung.
mickmuck hat völlig recht. Ist ja auch recht offensichtlich gewesen. Caio kann alles, aber ihm fehlt der absolute Wille, der Ehrgeiz, der sein Talent auch ausreizt.
Boris Becker war sicher auch nicht der beste Tennis Spieler, aber sein Wille hat ihn dahin gebracht wo er war.
Hätte Caio den Willen und die Einstellung eines BB, wäre er sicher der beste Spieler Brasiliens geworden.
So ist das übrigens oft im Spitzensport, Talent ist nicht alles.
Und es gibt auch in der Bundesliga unzählige Beispiele für hochtalentierte Fussballer, die sich aber nie wirklich durchsetzen konnten.
Ich weiss nicht, ob ich jemanden so analysieren wuerde, ohne ihn zu kennen. Wenns von dem ein oder anderem aus dem Verein gekommen waere, ok
Naja, ich betrachte das, was auf dem Platz passiert (auch ab und zu beim Training), eben das sportliche.
Und im Grunde ist das doch die einhellige Meinung aller Beobachter seit Caio in Frankfurt ankam.
Meine Gegenthese: Er hat sich nicht wohl gefuehlt, seine Mama vermisst und wer schwer traegt, ist nicht leistungsfaehig (und ich mein nicht sein Gewicht)
Okay, kann sicher auch sein. Sehe ich aber nicht als Gegenthese.
Ist ja nur eine von vielen möglichen Erklärungen, warum ihm bei uns der Wille und die Einstellung fehlte.
Wenn dem so wäre, hätte er es in Moskau aber extrem schwer.....
dawiede schrieb:Anakiny schrieb:mickmuck schrieb:dawiede schrieb:
Ich verstehe bis heute nicht, warum er sich nicht durchsetzen konnte. Die Vorraussetzungen scheint er ja mitgebracht zu haben - sportlich wie menschlich
dann war es wohl die einstellung.
mickmuck hat völlig recht. Ist ja auch recht offensichtlich gewesen. Caio kann alles, aber ihm fehlt der absolute Wille, der Ehrgeiz, der sein Talent auch ausreizt.
Boris Becker war sicher auch nicht der beste Tennis Spieler, aber sein Wille hat ihn dahin gebracht wo er war.
Hätte Caio den Willen und die Einstellung eines BB, wäre er sicher der beste Spieler Brasiliens geworden.
So ist das übrigens oft im Spitzensport, Talent ist nicht alles.
Und es gibt auch in der Bundesliga unzählige Beispiele für hochtalentierte Fussballer, die sich aber nie wirklich durchsetzen konnten.
Ich weiss nicht, ob ich jemanden so analysieren wuerde, ohne ihn zu kennen. Wenns von dem ein oder anderem aus dem Verein gekommen waere, ok
Naja, ich betrachte das, was auf dem Platz passiert (auch ab und zu beim Training), eben das sportliche.
Und im Grunde ist das doch die einhellige Meinung aller Beobachter seit Caio in Frankfurt ankam.
mickmuck schrieb:dawiede schrieb:
Ich verstehe bis heute nicht, warum er sich nicht durchsetzen konnte. Die Vorraussetzungen scheint er ja mitgebracht zu haben - sportlich wie menschlich
dann war es wohl die einstellung.
mickmuck hat völlig recht. Ist ja auch recht offensichtlich gewesen. Caio kann alles, aber ihm fehlt der absolute Wille, der Ehrgeiz, der sein Talent auch ausreizt.
Boris Becker war sicher auch nicht der beste Tennis Spieler, aber sein Wille hat ihn dahin gebracht wo er war.
Hätte Caio den Willen und die Einstellung eines BB, wäre er sicher der beste Spieler Brasiliens geworden.
So ist das übrigens oft im Spitzensport, Talent ist nicht alles.
Und es gibt auch in der Bundesliga unzählige Beispiele für hochtalentierte Fussballer, die sich aber nie wirklich durchsetzen konnten.
Sachs schrieb:
Die Lösung wurde auch schon an anderer Stelle diskutiert.
Wir brauchen einen zusätlichen sportlichen Leiter. HB soll sich auf den VV beschränken. HB ist Mittelmaß und somit alles andere auch.
Also wirklich, ein solches Fazit zu ziehen entbehrt wirklich jeder Grundlage.
Ohne Worte.
block28 schrieb:
Wenn das mit den 4 Mio stimmt ist das ein großer Tag für die Eintracht - ich denke nicht, dass man nochmal Gelegenheit bekommt für einen Auswechselspieler Transfererlöse in dieser Höhe zu erzielen. Das Defizit 2010/2011 ist nahezu komplett ausgeglichen - 2012 fallen endlich die ISPR-Zahlungen weg. Ich seh uns auf einem hervorragenden Weg!!!
Nur der Vollständigkeit halber (und falls ich überhaupt gemeint bin): Ich rede Gekas nicht schlecht. Ich versuche nur zu ergründen, warm es so ist wie es ist. Klar hat jeder mal eine Phase, in der nichts läuft.
Aber man sollte nicht immer so allgemein argumentieren. Ich meine, außer Gekas hat kein anderer Stürmer ein Ligator erzielt. Keiner. Altintop, Ama und Fenin sind wahrlich keine Nulltore Stürmer.
Da muss man einfach überlegen (und überlegen dürfen), warum das so ist.