>

Anakiny

2053

#
Basaltkopp schrieb:
Stoppdenbus schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Dafür müsste der Herr S. ja auch mal trainieren lassen. Aber es ist ja mal wieder frei, als Belohnung für die großen Leistungen am Wochenende. Immerhin hat man ja nach nur 793 Minuten ein Tor geschossen.  


Ich vermute mal, das im Spiel gegen Pauli alle versuchen werden, aus 73 Meter draufzuschießen. Was einmal klappt, geht nochmal. Wir stehen auch kompakter, wenn wir nicht über die Mittellinie gehen.


Das einzige was dagegen spricht, ist Skibbes Unfähigkeit oder Unwillen, das System zu verändern!


Richtig. Mit Skibbe gehen wir in die zweite Liga.
Die einzige Chance wäre, dass er das System ändert. Entweder offensiver mit zwei Spitzen, oder er rührt Beton an, wie Funkel mit 4 Verteidigern und 3 Sechsern.

Beides macht er nicht, er macht so weiter wie bisher, gegen St.Pauli wieder Gekas statt Ama. Das wars.
#
Fährmann oder Oka - es zeigt sich eindrucksvoll, dass dies im Moment eigentlich egal ist. Beide sind unsicher und geben keine (Towart-)Impulse. Oka hat über eine Sasion verteilt schon immer sehr wechselhafte Spiele abgeliefert. Und Fährmann ist (noch) nicht der Rückhalt, den man braucht.

Ich muss komischerweise immer wieder an Pröll denken......
#
lykantroph schrieb:

Das mit den Talenten kann ich tatsächlich nicht mehr hören. Gegenbeispiele: Jung, Rode, Schwegler und Kittel.

Ach hör doch auf. Das ist doch nur die halbe Wahrheit. Jung kam bereits unter Funkel zum einsatz, er, nicht Skibbe hat ihn in die Bundesliga gebracht. Und Skibbe hat zunächst das Gegenteil gemacht und Jung so gut wie nie eingesetzt. Und Schwegler kam als Nationalspieler zur Eintracht, Rode wurde bereits beim OFC rangeführt und Kittel, ja Kittel ist der einizge, der auf Deine Vorgaben passt. Das ist nicht viel.

lykantroph schrieb:

Von deinen Beispielen haben alle bis auf Tosun ihre Chance gehabt. Nicht einer konnte sie nutzen. Ob sie schonmal auf einem besseren Weg waren ist dabei unerheblich, auch wenn ich das bei Heller stark anzweifeln möchte.

Das sehe ich komplett anders. Es ist zu einem großen Teil Aufgabe des Trainers, junge und hoch talentierte Spieler nach vorne zu bringen. Fenin und Korkmaz haben bereits bewiesen, dass da ein Riensenpotential ist. Korkmaz hatte doch nie eine Chance, passte nicht in Skibbes Konmzept. Und Fenin spielt wie zu seinen schwächsten Funkel Zeiten. Der hat ihn jedoch gekitzelt, ihm die Fallsucht abtrainiert und stattdessen mehr Zielstrebigkeit eingeimpft (das ich sowas mal über Funkel sage......).
Und Heller wurde auf Knien gebeten, hier zu bleiben, nur um dann erstmal 0 Minuten zu spielen. So entwickelt man niemanden weiter.

Aber ja, ist alles schon 1000 mal gesagt worden.

lykantroph schrieb:

In deinem letzten Punkt bin ich bei dir, auch wenn ich im Moment einfach nicht weiß, wer das sein sollte.

Für mich kommt nur ein junger Trainer in Frage, einer mit Eintracht Herz.
Wenngleich ich nicht verschweigen möchte, dass ich etwas Sorge habe, dass nach Körbel nun das nächste Idol zur falschen Zeit integriert wird.
Dennoch, es muss ja nicht so laufen. Ich glaube auch, dass Schur mehr Trainer ist als es Körbel je war.
#
Basaltkopp schrieb:
Ein Problem ist doch, dass es für einen Nachfolger von Skibbe immer schwerer wird, wenn Skibbe den Karren weiter noch tiefer ungebremst in den Dreck fahren darf.

Dass da irgendwann der Abstieg nicht mehr zu vermeiden sein wird leuchtet jedem ein. Und HB stellt sich nachher hin und sagt dann, dass der Trainerwechsel auch nichts gebracht hat und dass es doch richtig war, so lange am Trainer festzuhalten. Mit ihm hätte man die Klasse bestimmt noch gehalten.


Hör uff, sowas will ich gar nicht lesen (ich möchte solche Gedanken ignorieren dürfen).
#
lykantroph schrieb:
Basaltkopp schrieb:
redpaddy schrieb:
HB kommt mir bei der ganzen Geschichte immer noch zu gut weg! Sollte es wirklich so kommen, dass bei einer weiteren Niederlage nichts passiert, dann muss der Aufsichtsrat eingreifen!  


Ich wiederhole mich ungern, aber HB hat aus der Reimann-Nichtentlassung rein gar nichts gelernt. Es ist 5 Minuten nach 12. Unter Skibbe werden wir das Tor nicht mehr treffen.


Jetzt habe ich Wochen und Monate MS verteidigt, mir einen wunderschönen Schrein gebaut und selbigen nach dem Kaiserslauternspiel verbrannt. Ich gebe zu ich hatte, leider, unrecht und MS scheint die Spieler nicht mehr zu erreichen. Schlimmer noch man hat den Eindruck Teile der Mannschaft sind zu einer Ich-AG geworden, denen die Eintacht nicht sonderlich am Herzen liegt. Bei einigen verständlich, aber bei einigen nicht.
Ich habe mich mehrfach die Woche gefragt, was MS falsch gemacht hat und bin dabei eigentlich zum Schluß gekommen, dass er von der Aufstellung und der Taktik eigentlich keine Fehler gemacht hat. Die Spieler die im Forum immer gefordert wurden hat er ja jetzt auch mal gebracht und wer ernsthaft noch davon ausgeht, dass unsere Bankdrücker (zumindest die meisten) eine Alternative für unsere Stammspieler sind, sollte sich die Spiele vielleicht noch mal in Ruhe ohne Fanbrille anschauen.
Also was hat er falsch gemacht. Meiner Meinung nach hat er es einfach nicht geschafft die Spieler zu erreichen und zufrieden zu stellen. Dazu kam diese unsäglich Aktion von HB mit Amanatidis.
Amanatidis hätte einige Wochen auf der Tribüne sitzen müssen, damit MS sein Gesicht wahrt. Ob zu Recht oder nicht, sei dahin gestellt. Aber ganz ehrlich jemand der so vom Big Papa HB umgebügelt wird, vor dem hätte ich als Spieler auch keinen Respekt mehr. Dazu die geplatzen Wechsel, von Spielern die im einen Fall gehen wollten, im anderen Fall naja, sag ich einfach mal nix mehr zu.
Ansonsten denke ich, dass unser Spielermaterial einfach nicht ausgeglichen genug ist. Wir haben eigentlich 4 Stürmer die alleinige Spitze spielen können/sollten. Wir haben keinen annähernd gleichwertigen Ersatz für Ochs, wenn dieser wie jetzt in einer Formkrise ist. Höchstens Altintop, der muss ja aber auf links spielen. Die Frage hierbei ist allerdings, ist das die alleinige Schuld des Trainers oder einfach eine zu eingeschränkte Einkaufspolitik? Ich bin tatsächlich kein Freund vom Schulden machen, aber Zement bricht man nun mal nicht mit Hammer und Meißel auf, sondern man braucht schon schwereres Geschütz.


Ich kann Deiner Argumentation nicht folgen, dass im Grunde Ama und HB gleich doppelt die Hauptschuld an der Misere haben. Das lässt Du zumindest durchblicken.

Es hier alles schon zig mal gesagt worden. Wichtige Punkte sind für mich nach wie vor:

Natürlich könnte Skibbe auch dafür sorgen, dass seine, mit 5 Mio Schulden,  zusammengestellte Mannschaft auf zwei Stürmer umswitchen kann, wenn nötig. Stattdessen "Sklavisches Festhalten am System", wie ich mal in der FR gelesen habe.
Natürlich hätte er mit Fährmann statt Nikolov zu Beginn der Rückrunde ein Impuls setzen können, statt sich, wie so oft, konservativ zu entscheiden. Er hätte auch mehr als einmal Impulse durch frühzeitiges Wechseln reinbringen können, und zwar zu Zeiten, als noch nicht alles den Bach runter ging. Und es wäre unserem "Ich bringe Talente nach oben und entwickele sie weiter"- Trainer sicher auch zuzumuten gewesen, wenn er junge Spieler wie Fenin, Tosun, Korkmaz oder auch Heller dementsprechend vorangebracht hätte. Alle(!) waren (oder sind) schonmal auf einem besseren Weg gewesen.

Für mich zählt nur eins: Wir brauchen jetzt einen Eintracht Trainer und keinen, der von "schade" oder "vielleicht nächstes Mal" spricht.
#
Basaltkopp schrieb:
Adlersupporter schrieb:
Wenn HB wirklich Koller oder so einen Rapolder als
Trainer holt, dann verstehe ich wirklich die Welt
nicht mehr...    

Dann sind wir wieder genauso weit wie vor zwei
Jahren.. Das sind allesamt keine Trainer, wo wir uns
weiterentwickeln würden... Das wäre ein Rückschritt
für Eintracht Frankfurt...    


Gegen alles dagegen sein kann jeder! Dann nenn uns doch den Trainer, unter dem wir nächste Saison Meister werden können, sofern wir wider erwarten drin bleiben!


Alex Schur. Meister oder nicht spielt hier keine Rolle.
#
sgevolker schrieb:
Anakiny schrieb:
sgevolker schrieb:
Miso schrieb:
Ich sehe durchaus ein, dass man nicht von heute auf morgen das System wechseln kann, wenn es vorher nicht trainiert wurde.


Das ist richtig. War ja auch keine Zeit es vorher mal zu trainieren. Lieber Montags trainingsfrei.


Außerdem wurde es trainiert, den ganzen Sommer lang - und zunächst sogar gespielt.
Wir haben es hier mit Bundesligaspielern zu tun, da kann jeder auch ein anderes System spielen.

Skibbe will kein 4-4-2 spielen. Daher kommt es auch nicht. Das ist alles. Schon in Leverkusen hat er kurz vor seiner Entlassung keinerlei Impulse gegeben und stur das runterspielen lassen, was ihn überhaupt erst in die Kritik gebracht hat.

Hier passiert zur Zeit ähnliches, ach was, es ist nahezu identisch.


Dann soll er aber auch nicht so einen Mist erzählen, von wegen die Mannschaft ist taktisch nicht in der Lage und würde nicht kompakt stehen und die anderen Stürmer haben sich nicht empfohlen.


Solche Sätze sind für mich auch völlig unverständlich. Meine Spieler können dies und jenes nicht, meine Stürmer auch nicht. Macht man so seine Mannschaft stark? Haucht man ihr so Willen und Leidenschaft ein?

Es ist zum k......
#
sgevolker schrieb:
Miso schrieb:
Ich sehe durchaus ein, dass man nicht von heute auf morgen das System wechseln kann, wenn es vorher nicht trainiert wurde.


Das ist richtig. War ja auch keine Zeit es vorher mal zu trainieren. Lieber Montags trainingsfrei.


Außerdem wurde es trainiert, den ganzen Sommer lang - und zunächst sogar gespielt.
Wir haben es hier mit Bundesligaspielern zu tun, da kann jeder auch ein anderes System spielen.

Skibbe will kein 4-4-2 spielen. Daher kommt es auch nicht. Das ist alles. Schon in Leverkusen hat er kurz vor seiner Entlassung keinerlei Impulse gegeben und stur das runterspielen lassen, was ihn überhaupt erst in die Kritik gebracht hat.

Hier passiert zur Zeit ähnliches, ach was, es ist nahezu identisch.
#
Ja, Glückwunsch, Holz.

Und an dieser Stelle auch nochmal 1000 Dank für die Autogrammkarten, die Du meinen Freunden und mir damals an Deiner Garage in Gravenbruch geschenkt hat.
#
eintracht069 schrieb:
Allein die Tatsache, dass Russ hier genauso bewertet wird wie Franz zeigt doch wie realitätsfremd hier einige Noten vergeben werden.

Franz hatte Willen, Power und die meisten seiner Zweikämpfe gewonnen. Klar steht er immer im Mittelpunkt, aber was verdammt noch mal wollt ihr bei nem "Derby" erwarten. Jede Mannschaft braucht so nen Haudegen, wir haben halt Franz. Der ist mir lieber als diese Prinzessinen, die da momentan sonst so rumschleichen. Und seine "Aktion" gegen Stuttgart hätte ja eig. was gutes für uns gebracht.

Russ hingegen verliert, wenn er überhaupt mal in nen Zweikampf geht, diesen in den meisten Fällen. Zudem bringt er uns durch Fehler in fast spielentscheidende Situationen und lässt seinen Gegenspieler ständig in den Raum laufen.

Aber hauptsache ihr regt euch über Franz' Theatralik auf    


Sehe ich komplett anderes und ich werfe Franz auch nicht unbedingt übermäßige Theatralik vor.

Russ war neben Ama der einzige, der mit Körperspannung spielte. Er hat oft versucht, kontrolliert und schnell aus der Abwehr zu spielen, ist oft mit Riesenschritten durchs Mittelfeld gelaufen. Es kam nicht viel bei raus und Russ provozierte damit auch Fehler, weil er im Augenblick eben auch weit unterhalb seines sonstigen Niveaus spielt.
Franz hingeben hat so gut wie alle Bälle nur nach vorne gedroschen.

Da ist die Gefahr natürlich geringer, einen Zweikampf im Mittelfeld zu verlieren. Da ist der Ball schon vorher knapp am Anzeigenwürfel vorbeigeflogen.
#
ZEE schrieb:
ghostinthemachine schrieb:
Aktuell vermittelt mir nur noch ein einziger Mann Hoffnung: Amanatidis.

Er kämpft und rackert auf dem Platz, so gut es die ihm gewährte knappe Zeit zulässt. Und er zeigt Herzblut nach dem Spiel und außerhalb des Platzes, versucht aufzurütteln.

Dafür mein Dank und meine Anerkennung, auch wenn er sich manchmal etwas verrennt in der Beurteilung seiner selbst. Es sei ihm verziehen. Der Mann ist nicht tot wie viele andere um ihn herum. Er ist kein Duckmäuser. Er kämpft um sich, und er kämpft um seinen Verein.

Andere verkriechen sich und suchen das Weite.

So etwa unsere im völligen Stillstand befindliche Tormaschine Gekas. Verweigert dem Co nach seiner Auswechselung den Handschlag, und ist bereits 10 Minuten nach Spielende frisch geduscht verschwunden.

Ich habe ihn mal wieder beobachtet, beim Warmmachen vor dem Spiel: er brachte so gut wie keinen Ball aufs Tor. Die Dinger gingen reihenweise daneben oder drüber. Nicht etwa knapp, eher Minimum 5 Meter. 1 Ball kam an: direkt auf den TW. Er steht meißt völlig falsch zum Ball, hat auch keine Lust, sich besser zu positionieren. Keine Spannkraft, keine Vorfreude, keine positiven Signale, es diesmal hungrig und mit Lust angehen zu wollen.  N i c h t s . Bewegt er sich beim Training genauso? Kann man ihn überhaupt noch als vitalen Bestandteil der Mannschaft identifizieren?

Ich finde, Gekas hat es (schon lange) verdient, auf der Bank Platz zu nehmen. Und Ama hat es verdient, auf Schalke in der Startelf zu stehen. Und zwar dort, wo es ihm am liebsten wäre: vorne drin.

Er würde es aufgrund der kompletten Unpässlichkeit der Mannschaft dort sehr schwer haben. Aber schlechter als Gekas im Moment kann er garnicht sein. Und in einem wird er ganz sicher um ein Vielfaches besser sein: er würde kämpfen bis zum Umfallen, und vielleicht gelänge es ihm ja, wenigstens diesbezüglich die Mannschaft endlich auf die Beine zu bringen.

Das wird allerdings ein frommer Wunsch bleiben, solange der Trainer Skibbe heisst.


Also ich sehe das mal gar nicht so....Amanatidis ist nicht mehr der der er mal war! Sein Einsatz am Samstag nach dem Spiel war erbärmlich,genauso wie seine letzten Einsätze auf dem Feld....Skibbe hin oder Her, Gut oder Schlecht....Es geht hier nicht mehr um die Selbstdarstellung einzelner sondern um den Verein ! Wir haben in Deutschland Millionen Hobbyfußballer und genauso viele "Trainer" mit tausenden Meinungen....aber für das was im Moment bei uns abgeht fällt mir nur ein Wort ein : "Seuche"!!!! Ich gebe die Hoffnung nicht auf das auf Schalke was geht....Und wenn s wieder nichts wird....Lebbe geht weider,gell...Ich reg´mich nicht mehr auf....ICH NICHT  ,-) ! In diesem Sinne....Helau...oder so ähnlich...


Schöne Büttenrede.
#
Hyundaii30 schrieb:
Gekas könnte eins von Skibbe Riesenproblemen sein.
Wenn du bei jeder Teamansprache nur noch hörst,
spielt auf Gekas. Gekas macht dann irgendwann ein Tor
nervt Dich das als Spieler.
Es darf sich im Mannschaftssport nicht immer nur um einen Spieler drehen.


Ich denke nicht, dass Skibbe das in den Teamansprachen sagt. Und ich glaube auch, dass die Mannschaft alles andere als genervt wäre, wenn Gekas mal wieder ein Tor schießen würde.

Das Problem ist, wie Herr Kilchenstein heute treffend sagte, dass "Skibbe sklavisch an seinem Konzept festhält."

In diesem Thread ist ja schon vor vielen Monaten angesprochen worden, dass dies auch ein Problem werden kann.
#
HeinzGründel schrieb:
Die Schweiz verfügt über eine Vielzahl ganz hervorragender Apfelkuchenrezepte.


Ah, jetzt verstehe ich auch, warum HB mit Koller gesprochen hat.

Also dann keine Panik.
#
Hyundaii30 schrieb:
Endless schrieb:
Habe bis zum Ende gehofft, dass es eine Ente ist.

Koller empfände ich als einen üblen Rückschritt. Wenn er es schafft die Klasse mit uns zu halten, schafft dies Skibbe auch.


Nein. man merkt doch schon jetzt, das dieses Team keine Lust auf den Trainer mehr hat und der Trainer ratlos ist.


Ihr habt beide Recht. Skibbe scheint die Manschaft nicht mehr zu erreichen. Und Koller wäre für mich auch ein Rückschritt in alte Vor-Funkel Zeiten.
#
Ganz einfach diesmal.

Fährmann - 4 - Ohne Beschäftigung. Wirkt trotzdem unsicher.
Jung - 4,5 - Rückwärtsfussball, ohne Mut.
Franz - 4,5 - Rumgebolze, ohne Mut.
Russ - 4,5 - Neben Ama der einzige mit mutiger Körpersprache, aber fahrig und unsicher.
Tzavellas - 4,5 - Gebolze und planlos, ohne Mut.
Ochs - 5 - Mutlos, kraftlos, ohne jegliche Kapitänsimpulse.
Schwegler - 4,5 - 2 gute Aktionen, sonst ohne Körpersprache und mutlos.
Rode - 4,5 - Manchmal bemüht, aber auch fahrig und mutlos.
Köhler - 5 - Der Inbegriff der Mutlosigkeit. diesmal wenigstens nicht ganz so haarsträubend.
Meier - 4,5 - Bemüht, aber fahrig und mutlos.
Gekas - 5,5 - Gehört auf die Bank. Ohne Bindung, ohne Power, ohne Esprit.
Altintop - 4,5 - Wie ein Wackelpudding, kraft- und mutlos.
Amanatidis - Neben Russ der einzige mit Körpersprache. Kann in 15 Minuten in einer desolaten Mannschaft aber auch keine Bäume rausreißen.
Fenin - Entweder lässt man ihn 45 Minuten spielen oder mehr - oder gar nicht. Kein Joker.
#
Exil-AdlerHH schrieb:
Ingo Durstewitz schrieb:
Geredet wurde aber jetzt eine Menge, wie man hört, ging es bei der mannschaftsinternen Aussprache in der vergangenen Woche hoch her. Aber, Herr Franz, Tore hat die Eintracht noch immer keine erzielt. Wie soll sich das ändern?


Wie Herr Durstewitz richtig bemerkt, ist das Trainingslager zwischen zwei Spieltagen anberaumt worden.

Dementsprechend kann die Eintracht auch keine Tore erzielen. Oder moniert er etwa die nicht gefallenen Tore während des Trainingslagers?      


Ich glaube das Interview ist schon zwei, drei Tage alt.
#
Ibanez schrieb:


Statistik (nur mal zur Info, nicht wirklich vergleichbar, doch interessant):
Trainer-------Pkt. Pro Spiel---------Tore----------Spiele
FF (SGE)-----------1,34------------1,48:1,48---------193
MS (SGE)-----------1,33------------1,45:1,63----------64
CG (VFB)-----------1,86------------1,94:1,36----------36



Bemerkenswerter ist doch, dass Funkels Bilanz besser ist als Skibbes. Und das mit einer Mannschaft ohne Schwegler, Gekas und Franz - und ohne 5 Mio. Schulden.

Obwohl ichs hier schon oft gelesen habe, muss ich da nochmal drüber nachdenken.
#
Sledge_Hammer schrieb:
seventh_son schrieb:


So wie in Stuttgart? An der Mannschaft gescheitert...


Er ist an der Vereinsführung (inkl Dummschwätzer Bobic) gescheitert, die ihn nach ein paar Niederlagen einfach mal schnell entfernt hat. Hat ne richtig geile Rückrunde spielen lassen und das zählte gar nix mehr. Unter seiner Führung gabs sogar diese Saison noch das 7:0 gg Gladbach. Und wurds nach Gross besser? Ganz im Gegenteil.


Gibt es denn überhaupt einen Trainer, der nicht irgendwann mal eine gute Hin- oder Rückrunde hatte? Das reicht Dir schon?

Ich bleibe dabei: Ich habe erstmal genug von solchen Trainern (dazu zähle ich auch Koller oder ähnliche).

Skibbe soll bleiben - und wenn nicht, dann bitte eine "Inhouse-Eintracht-Lösung".
#
ThorstenH schrieb:
Der Herr Fischer führt auch gerade die Verhandlungen mit nem eventuell neuen Trainer....    
Ich glaub eher die Schweizer haben gerade mal 0 Plan.  


Wollen wirs hoffen.
#
Dresdner87 schrieb:
Ich denke Dragoslav Stepanovic; war heut nicht umsonst auf der Tribüne unsere Eintracht.

Ob das der Nachfolger von Herr Skibbe werden soll?!

Es wäre dann glaube das dritte mal Trainer bei Eintracht Frankfurt.

Ojeee ojeeee  

lg


Klingt nach Helge Schneider: "Kombiniere".