>

Anakiny

2054

#
adlermanu88 schrieb:
Marcos Alvarez - Bayern München II
Cenk Tosun - Gaziantepspor Istanbul
Markus Steinhöfer - FC Basel
Ümit Korkmaz - VFL Bochum
Caio - Dynamo Moskau

Ich würde mal ganz krass sagen, der Ausverkauf bei der SGE hat begonnen...  



Und ich würde sagen: Das ist genau der Schnitt den wir brauchen. Die zweite Reihe ist eines der Probleme bei uns, es kommt kaum Druck auf die erste Elf, meist sind die Nachrücker (oder Einwechsler) enttäuschend.

Wenn das alles wirklich stimmt, hat HB mal wieder bewiesen, wie gut er ist. Der Verlust ist damit so gut wie ausgeglichen und wir können für die kommende Saison gute Leute holen. Skibbe hat da ein gutes Händchen.
#
Adler_2009 schrieb:
Uph schrieb:
Adler_2009 schrieb:
Ich denk für die beiden und für Eintracht das beste in dieser Sutuation. Wünsche beiden viel Erfolg.

Jetzt ist vielleicht mehr Geld da für einen "Kracher".


Hat Caio vielleicht noch einen kleinen Bruder?  


Ich nicht an einen für den alles neu ist, sondern einen der schon Erfahrung hat und eventuell schon international gespielt hat. Aber das wird schwierig.


Ein solcher würde 3 bis 5 Mio. kosten.
Schätze, dass Bochum einen Tick weniger für Korkmaz bezahlt.
#
Ich freue mich für beide.

Bei Korkmaz tuts mir allerdings ein bisschen leid. Passt nicht in Skibbes System. Ist aber ein Klassespieler.

Wenn er jetzt bei Funkel 10 Tore schießt, freue ich mich schon auf die Statements in diesem Forum.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
mickmuck schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
lt.commander schrieb:



Kittel würde gegen Gladbach sicherlich in eine besser aufgestellte Mannschaft kommen, wo daß Gesamtgefüge wieder steht.
Er müsste nicht den Notnagel unter den Notnägeln mimen, sondern bekäme sattes Vertrauen, Räume ein zu erwartendes Spiel, was Ihm liegt. Zudem ist der Gegner, bei allem gebotenen Respekt, allerhöchstens auf Augenhöhe.

Ich würde daher in Rode und Kittel zwei junge Burschen spielen lassen. Sie haben beide ausreichend Qualität.



Räume? Das halte ich für eher unwahrscheinlich.
Ganz im Gegenteil. Wir dürften auf eine tief stehende Gladbacher Mannschaft treffen, die alles beißt, was den Ball führt. Und Ballverluste dann zu schnellen Kontern nutzt.

Gift für Kittel.



andereseits muss gladbach langsam punkten und eine verunsicherte eintracht, ist da ein guter gegner. ich bin deshalb nicht sicher, ob die sich hinten reinstellen.  


Wir sprechen uns nach dem Spiel.    


Gerade um zu punkten wird Gladbach aus einer massiven Defensive spielen. Jeder weiß doch, dass wir gerade dann die größten Schwierigkeiten haben.

So hat Gladbach übrigens schon das letzte mal hier gewonnen.
#
strobelight schrieb:
mannix-spider schrieb:

xxxxxxxxx Gekas xxxxxx Ama xxxxxxxx        


Wenn Du noch Ama durch Fenin tauschst dann stimm ich Dir zu, Ama wäre gut für die letzte halbe Stunde...


Nun, wenn ich ehrlich bin würde ich eigentlich gerne mal Amanatidis und Altintop gemeinsam in der Spitze sehen. Die würden sicher für Tumult in und um den Strafraum sorgen.

Aber ist natürlich nur Wunschdenken, Skibbe wird Gekas immer aufstellen, 14 Tore sprechen ja auch für sich.
#
Bis auf das Hannover Spiel hat Clark hervorragend gespielt. Ihn jetzt draußen zu lassen wäre quatsch.

Daher:
Oka (Fährmann)
Jung Franz Clark Schorsch
Schwegler Rode
Ochs----------------Köhler
Gekas Altintop (Ama/Fenin)



Bei Kittel sehe ich es genauso wie Würzburger. Einwechslungen bringen ihm im Moment sicher mehr.
Und Köhler hat nun zweimal schlecht gespielt, vorher aber 10 mal exzellent. Ist für mich nach wie vor gesetzt.
#
Nun, diesmal keine Noten von mir.

Aber doch eine Feststellung, die sich auch hier im Noten-Thread zeigt.

Überrascht bin ich, dass nicht unsere dezimierte Abwehr das Spiel verloren hat, sondern unsere, an sich fast in Bestbesetzung spielende Offensive. Hinten standen wir recht gut, vorne ging so gut wie nichts. Das sah fahrig und ohne Durchschlagskraft aus. Ähnlich wie in den letzten 5 bis 6 Spielen (Ausnahme Dortmund).

Ich denke, wir brauchen endlich zwei echte Stürmer in der Anfangsformation, von mir aus auch Altintop und Gekas, aber eben als Spitzen. Vielleicht auch mal Ama und Altintop. Oder Gekas und Ama, oder Fenin und Ama etc. Wir haben hier viele Möglichkeiten.
#
Um nochmal auf das Spiel zu kommen. Ich denke die Pressekonferenz hat eines gezeigt: Skibbe glaubt wirklich an eine Überraschung.

Ist doch klar, der HSV, ebenfalls ersatzgeschwächt, spielt eine mittelmäßige Saison. Da spielt eine überbezahlte Söldnertruppe mal so mal so, oft auch körperlos und ohne Engagement.

Genau da liegt die Chance, die sich Skibbe ausrechnet. Mehr als einmal hat er auf die Jungs, die alles geben verwiesen.

Und eins ist doch offensichtlich. Wenn der schnöselige HSV ähnlich lasch spielt wie in den letzten Spielen der Hinrunde und unsere Mannschaft kämpferisch überzeugt, dann kann man denen den "Schneid abkaufen". Und das Hamburger Publikum ist ohnehin schnell ungeduldig und sehr unzufrieden mit der eigenen Mannschaft.

Ich denke, so kann ("kann") man bestehen.
#
mickmuck schrieb:
dann babbeln wir halt heute offensiv    


Eben.
Angriff ist die beste Verteidigung (Sorry für die Floskel).
#
municheagle schrieb:

Oka
Jung - Meier - Clark - Köhler
Rode - Altintop
Ochs - Caio - Fenin
Gekas


Ama für Caio, dann wärs gut.
Meier auf der IV halte ich für wahrscheinlicher als Petkovic, der, sollte er denn spielen, eher auf links kommen wird und Köhler, neben Rode, auf die VI.

Bin echt mal gespannt, was Skibbe sich einfallen lässt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
lt.commander schrieb:
Für mich ist das hier alles realitätsfernes Rumgewinsel.

 


Gude Arndt,

Du beschreibst die Realitäten, und dagegen ist zunächst mal nichts zu sagen.

Die Entwicklung der Ex-Fahrstuhlmannschaft Eintracht Frankfurt ist in meinen Augen jetzt allerdings an einem ziemlich entscheidenden Moment angekommen.

Jung und Schwegler stehen beispielhaft für Spieler, die ich nun einmal nicht für einfach austauschbar halte.

Selbst ein zur damaligen Zeit so dominanter Spieler wie NADW war austauschbar. Ein Streit sowieso, ein Fink, ein Inamoto, ein Takahara, ein Sotos. Und wie sie alle hießen.

Mit Jung und Schwegler (und meine nächste Hoffnung heißt Rode) haben wir aber nun zum ersten Mal wirklich Spieler in unseren Reihen, die ich auch spielerisch für befähigt halte, in andere Sphären vorzustoßen als das bislang möglich erschien. Und ich meine das rein spielerisch, Europa ist mir, was die EL angeht, vollkommen schnuppe.

Ich hatte diese Hoffnung bei Alex Meier, dann bei Caio; beide konnten diese Hoffnung (bislang) nicht erfüllen, werden es vielleicht auch nicht. Aber nun gilt es, die spielerischen Grundsteine, die Jung und Schwegler gelegt haben, auszubauen. Dafür würde ich gerne auf die Verlängerung anderer Verträge verzichten.

Einen Abgang einer dieser beiden würde ich im Gegensatz zu dir nicht als wohl trauriges, aber doch business as usual ansehen, sondern als einen entscheidenden Rückschritt und als Konterkarierung der bisherigen Bemühungen, deren Nachhaltigkeit und Besonnenheit ich gar nicht laut genug preisen kann.


Ich sehe das im Grunde ähnlich wie Du, würde aber noch Russ und auch Fährmann dazuzählen.

Mit dem Gerüst Schwegler, Jung, Rode, Russ, Fährmann und vielleicht Schorsch ist mir um die Zukunft nicht bange. Ales junge Spieler mit Perspektive.

Noch ein Satz zu Ochs. Ich denke, dass Bruchhagen mit dem "Verkauf eines Spielers" nur ihn meinen kann. Es wäre schade, aber vielleicht auch der richtige Schritt.

Kann natürlich auch sein, dass hier alle nur pokern.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Uph schrieb:


Schließlich ist es oftmals Schwegler dessen Leistung im Spiel schon internationale Klasse hat.


So ist es.


Okay, aber er sollte das jetzt langsam mal wieder zeigen.
#
MrBoccia schrieb:
Schwegler schrieb:
"Dazu „muss die Perspektive stimmen, muss eine Entwicklung zu sehen sein“, sagt Schwegler."


wie ich solche Sätze liebe.  

Meine Herren, hättet ihr mal in Aachen gewonnen, euch nicht so dämliche Aussetzer wie in Köln geleistet, dann hättet ihr selber was für eure Perspektive tun können. Da schwallt der Schwegler schon wie der Herr Ochs - der will auch andauernd Perspektive aufgezeigt bekommen, schafft es aber nicht, eine seiner 20 Flanken gegen Hannover gefährlich vors Tor zu bekommen.


Ich denke beim Thema "Perspektive" hat HB beim Neujahrsempfang das Richtige gesagt:

"......andererseits, schrieb der Klubchef seinen Profis ins Stammbuch, hätte er es begrüßt, wenn just jene Spieler, die stets eine sportliche Perspektive vom Klub aufgezeigt haben wollen, das Pokalspiel gegen den Zweitligisten Alemannia Aachen gewonnen hätten. „Dann hätten wir schon eine Perspektive.“ Und zirka drei Millionen Euro mehr."

Insofern ist das ganze Gerede der Profis, die eine Perspektive wollen, gerade im Hinblick auf Aachen (Schwegler, Ochs) schon ziemlich gewagt, ums vorsichtig zu sagen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
In dern ersten Saisonhälfte war es meiner Meinung nach noch nicht der Fall, aber nach dem Schalke Spiel wurde tatsächlich unser System immer mehr nur auf Gekas umgestellt. Ich verstehe nur nicht wieso. Da hatte er auch schon 7 Tore in 8 Spielen von Anfang an. Aber es hatten halt auch noch andere Leute Torchancen und Torraumszenen. Höhepunkt beim Schalke Spiel, wo Gekas garnicht mal so auffiel und wir ansonsten Chancen ohne Ende hatten.

Mit dem St.Pauli Spiel hat sich das irgendwie geändert und immer mehr nur noch das Mittel lange hohe Bälle auf Gekas angewendet. Da Gekas aber meist kleiner ist, als seine Gegenspieler, muss man dann schon meist auf einen Schnitzer eines Innenverteidigers hoffen (z.B Van Buyten).

Gekas hat zwar so seinen Torschnitt ungefähr gehalten, aber die anderen Spieler wurden Ineffektiver.

So machten wir in der ersten Saisonhälfte (bis einschließlich Schalke) 14 Tore, in der zweiten 10. Hatten vorne in der ersten Hälfte nur 2 mal die 0 stehen, in der zweiten 4 mal.

In der ersten Hälfte hatte Ochs 5 Scorerpunkte, in der zweiten 0.

Altintop in der ersten 2 Scorerpunkte, in der zweiten 0

Köhler in der ersten 3, in der zweiten 0.

Meier in der ersten 2, in der zweiten 0.

Jung in der ersten 1, in der zweiten 0.

Bei Tzavellas 2-1 obwohl hier anzumerken ist, dass er in der ersten Hälfte oft noch die vor-Vorlage gegeben hat.

Nur noch Schwegler und Gekas waren in der zweiten Saisonhälfte an mehr als einem Tor beteiligt. Und auch Gekas brauchte in der zweiten Saisonhälfte für seine 7 Tore drei Elfmeter.

Besonders auffällig, das unsere starke rechte Seite mit Jung und Ochs derart abgebaut hat in dieser Hinsicht. Aber beide versuchen auch kaum noch mal von der Seite in den Strafraum einzudringen und den Gegner vor die "schießt er oder passt er" Situation zu bringen, die auch Räume für andere Spieler wie Gekas bringt.
Wir spielen zwar bis dahin schön, aber letzten Endes endet fast jeder Angriff mit einer mehr schlecht als rechten Flanke auf einen gedoppelten Gekas. Torschüsse von anderen Spielern gibt es kaum noch.

Ich versteh einfach nicht warum es derart auf Gekas ausgerichtet wurde, obwohl es vorher schon (besser) funktioniert hat. Ich sehe es daher nicht, dass der Gegner sich besser auf Gekas eingestellt hat, sondern dass wir angefangen haben nur noch über Gekas zu spielen, was am Anfang nicht der Fall war. So hatte in der ersten Hälfte ja Gekas auch "nur" 50% unserer Tore, in der zweiten sind es 70%.

Knackpunkt könnte vielleicht der Ausfall von Chris (der ja auch in der ersten Saisonhälfte 3 Scorerpunkte hatte) nach dem Schalke Spiel sein. Der hat vielleicht noch ein bißchen mehr zur Spielkultur beigetragen.  


Bis auf Deinen letzten Satz (Spielkultur ist auch heute noch zu sehen) stimme ich Dir absolut zu.
Ich denke Du triffst den entscheidenden Punkt.

Man darf nicht vergessen, Skibbe ist nicht Mourinho, Sir Alex oder van Gaal, die übrigens auch mit einem enormen Spielerpotential alle taktischen Varianten einbauen können.

Skibbe möchte die Kompaktheit bewahren, im Mittelfeld eine Überzahl schaffen und eben dadurch nur mit einem Stürmer spielen. Da ist er einfach ein ganz normaler Bundesligatrainer, der im Zweifel das Risiko scheut.

Ob das richtig ist, wage ich zu beweifeln, denn gerade in der Offensive sind wir gut, ja überdurchschnittlich besetzt und eigentlich sollte man immer auf die Möglichkeiten seines Kaders gucken.

Hoffe, dass wir mal wieder ein 4-4-2 spielen.
#
67sge schrieb:
Irreversibel schrieb:
Bitte auf Meier, Altintop und Gekas verzichten. Die sind nur da, dass wir 11 Spieler auf dem Feld haben.
Tipp.
HSV - SGE 5:1


bei Dir scheint einiges "irreversibel" zu sein.
Du meinst den Gekas, der bei nach dem 18. Spieltag, 14 Tore geschossen hat?


Gekas war erschreckend schwach gegen Hannover, auch davor schon in einigen Spielen. Dennoch muss er natürlich erstmal in die Startelf.

Oka
Jung Franz Kraus Schorsch
Ochs Clark Köhler Fenin (Altintop)
Ama Gekas


Klassisches 4-4-2.
#
Hier mal meine Noten:

Oka 4
Naja, hielt was zu halten war, aber läuft zu selten raus, fast alle Ecken waren gefährlich vor seinem Tor.

Tzavellas 5
Schwache Flanken, man merkt ihm deutlich an, dass er nicht fit ist. So ist er eigentlich nicht einsetzbar.

Clark 5
In den letzten Spielen als VIer sehr gut, heute an IV überfordert. Stand meist falsch und verteidigte ziemlich orientierungslos. Bitte wieder ins Mittelfeld.

Kraus 4
Etwas besser als Clark. Für ein Debut in einer wackligen Abwehr sogar ziemlich gut.

Jung 3
Normalleistung vorn Jung, was ein Kompliment ist. War immer hellwach und im Grunde einer der besten, sowohl defensiv, als auch offensv.

Köhler 5
Zwar ballsicher, aber zu viele Fehler. War nicht sein Tag.

Schwegler 3,5
Naja, ganz okay, aber inzwischen erwarte ich nach all seinen großen Worten etwas mehr von ihm. Herausragend war heute sein Stellungsspiel und seine Antizipation, aber zu ungenau im Spiel.

Meier ohne Note
Naja.

Ochs 3,5
Ein paar gute Aktionen, auch zwei gute Flanken, insgesamt aber vielleicht doch etwas zu passiv.

Altintop 5
Kann sich in der Offensive nicht mehr durchsetzen, ohne Esprit und Selbstvertrauen. Schade. Aber die Pfiffe gegen ihn sind unwürdig. Damit schadet man der ganzen Mannschaft.

Gekas 5,5
So, genau so will ich ihn nicht sehen. Wie zu Beginn der Hinrunde. Ohne Bindung, ohne Einsatz, ohne Mannschaftsgeist, ohne Kampf, ohne zwingende Aktion. Hoffe er fängt sich wieder.

Fenin 3
Spritzig, zu Beginn seiner Einwechslung fast überragend, spielte auffällig und trickreich. Aber dennoch ohne Chance, baute dann wieder ab.

Caio 4,0
Kam und drosch erstmal 5 Meter übers Tor. Danach für mich auch nicht richtig im Spiel. Zu behäbig, gehört für mich zur Zeit als Joker nicht in die Mannschaft. Würde ihn mal von Anfang an brngen, oder gar nicht.

Ama 2,0
Hammerauftritt, das Gegenteil von Caio. Geht drauf, geht da hin wo's gefährlich wird. Hatte mit 15 Minuten Spielzeit die meisten Torschüsse. Gehört für mich in die Startelf.

Insgesamt war auffällig, dass wir mit Ama und Fenin vorne viel gefährlicher wurden und mit etwas Glück sogar das Spiel noch hätten drehen können. Skibbe sollte auf zwei Stürmer umstellen, wir sind vorne einfach gut besetzt.
#
Klar Pro Ama.


Der Mann braucht Spielpraxis, das kennt man doch von ihm, 5 Spiele am Stück und wir haben vorne zwei Topscorer, wie seinerzeit mit Taka und Ama.

Köhler nach links, ALtintop eine Pause und als Einwechsler in den Sturm (und nicht nach links).

Auf der VI mit Spielern wie Schwegler, Clark, Chris oder auch Meier.

So wirds auch bald kommen......
#
Basaltkopp schrieb:

Schwegler hat, auf einer für ihn ungewohnten Position, einen (womöglich) spielentscheidenden Fehler gemacht und das darf auch ruhig thematisiert werden. Trotzdem weiss niemand, ob wir mit Schwegler das Spiel gewonnen hätten. Der Pfostenschuß von Gekas wäre auch ohne die rote Karte nicht drin gewesen.



Richtig, aber ich denke schon, dass wir mit Schwegler (und zu 11t) klar gewonnen hätten. Aber....egal, nützt jetzt nichts mehr.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
OIAC schrieb:

Und auch einen Schwegler öfter mal auswechseln, wenn man sieht dass er nen schlechten Tag hat. Sowas muss nicht als Degradierung gesehen werden.


Den Blinden würde ich gar nicht erst aufstellen!    


Ja, oder Skibbe hätte ihn gestern um die 30. Minute auswechseln sollen.


Komischer Thread.
#
ALso mein Ärger über diese Niederlage ist noch immer nicht wirklich verraucht.

Noten diesmal anders.
Der ganzen Mannscahft kann man keinen Vorwurf machen, sie haben gekämpft, diszipliniert gespielt und das Maximum rausgeholt.

Aber drei Spieler muss man extra erwähnen.

Schwegler: Er hat der Mannschaft den Sieg gekostet und vielleicht sogar die (beste) Chance auf einen Euro League Platz. Seine Aktion war nicht schlau und völlig überflüssig. Er ist jetzt der Mannscahft gegenüber in einer Bringschuld.

Altintop: Unglaublich, dass er erneut am eigenen Strafraum den Ball derart verliert. Ich habe ihn immer positiv gesehen und verteidigt......es fällt mir zusehends schwerer.

Caio: Hatte fast eine halbe Stunde Spielzeit, aber wir haben nach seiner Einwechslung im Grunde mit 9 Spielern gespielt. Es fehlt an allem, kein Einsatz, keine Körpersprache, keine Power, null Einsatz für die Mannschaft. Warum ist Ama nicht gekommen? Für mich eine klare Fehlentscheidung von Skibbe.

Schließlich noch zwei Sätze zu Fährmann und Clark. Bei beiden hat mir die Körpersprache sehr gut gefallen, sie haben gezeigt, dass sie in die Mannschaft drängen. Schade, dass Fährmann den 4. Elfer nicht gehalten hat.