>

Andy

12430

#
Andy schrieb:

Nur St. Pauli wird, wie schon bei der Bild-Geschichte, ziemlich einsam bleiben, obwohl die hinter vorgehaltener Hand bestimmt die Meinung der Mehrheit der Profivereine damit vertreten.

Ich denk mal, dass die Meisten nicht der Meinung von St.Pauli sein, sondern eher Angst vor solch einem Beschluss, der Gefahr des Endes der Zentralvermarktung und damit einem drastischen Schnitt für alle Vereine in Liga 2 und 3 haben werden, wenn die von den Bayern oder Dortmund erwirtschaftete Kohle nicht mehr bergab rollt.

Letztendlich wäre es zudem unfair gegenüber den Werksvereinen, auch wenn diese es an anderer Stelle selbst nicht so genau mit dem fairen Wettbewerb nehmen. Man hat zwar das 50+1 in Teilen gekippt, was eine Schande war, aber nach solch einem Beschluss jetzt hinzugehn und Vereinen die sich regelkonform verhalten eine Strafe aufzuerlegen und ihnen Einkommen, was sie mitverdienen, zu verweigern ist falsch. Das wäre ähnlich, wie wenn uns der Geldhahn zugedreht würde, nur weil wir vor 2 Jahren unsere U-23 abgemeldet haben. Schlechte Gesetze bekämpft man nicht damit, in dem man die bestraft, die sich an sie halten.
#
BRB schrieb:  


Andy schrieb:
Nur St. Pauli wird, wie schon bei der Bild-Geschichte, ziemlich einsam bleiben, obwohl die hinter vorgehaltener Hand bestimmt die Meinung der Mehrheit der Profivereine damit vertreten.


Ich denk mal, dass die Meisten nicht der Meinung von St.Pauli sein, sondern eher Angst vor solch einem Beschluss, der Gefahr des Endes der Zentralvermarktung und damit einem drastischen Schnitt für alle Vereine in Liga 2 und 3 haben werden, wenn die von den Bayern oder Dortmund erwirtschaftete Kohle nicht mehr bergab rollt.


Letztendlich wäre es zudem unfair gegenüber den Werksvereinen, auch wenn diese es an anderer Stelle selbst nicht so genau mit dem fairen Wettbewerb nehmen. Man hat zwar das 50+1 in Teilen gekippt, was eine Schande war, aber nach solch einem Beschluss jetzt hinzugehn und Vereinen die sich regelkonform verhalten eine Strafe aufzuerlegen und ihnen Einkommen, was sie mitverdienen, zu verweigern ist falsch. Das wäre ähnlich, wie wenn uns der Geldhahn zugedreht würde, nur weil wir vor 2 Jahren unsere U-23 abgemeldet haben. Schlechte Gesetze bekämpft man nicht damit, in dem man die bestraft, die sich an sie halten.

Ich denke schon, dass die meisten Vereine so denken wie Rettig. Sie werde aber aus Angst, dass die Zentralvermarktung kippt, tatsächlich gegen den Pauli-Antrag stimmen. Sofern der Antrag in dieser Form überhaupt noch gestellt wird.

Ich habe jetzt keine Lust zu Googlen, was zuerst da war, die 50+1-Regel oder die aktuelle TV-Gelderverteilung. Richtig ist, dass sich VW, Hopp und Co. an den Regeln halten. Ob diese Regeln so noch zeitgemäß sind, ist die andere Frage, Die besagten Vereine profitieren von der Solidargemeinschaft, wie auch von der Freistellung von 50+1. Ist das fair?

Die Solidargemeinschaft hat den Geist, dass auch Darmstadt, FSV Frankfurt oder Heidenhem etwas mehr TV-Gelder bekommen, als die das jemals aus eigener Kraft erwirtschaften könnten. Laut der aktuellen TV-Tabelle (Quelle Kicker), bekommt Darmstadt 20 Mio., der FSV 6,5 Mio. und Heidenheim immerhin noch 5,6 Mio. aus dem Topf. Bei allem Respekt, das würden diese Clubs selbst so vermutlich niemals in Eigenregie erwirtschaften können.

Wolfsburg wiederum, als reine und hundertprozentige VW-Tochter, bekommt Unsummen vom Mutter-Konzern in den ***** geblasen (bei Geblasen lassen wir jetzt mal den aktuellen Abgasskandal und die zukünftigen Konsequenzen daraus außen vor). Damit meine ich nicht mal nur den Profikader, sondern die gesamte Infrastruktur, die in Wolfsburg entstanden ist (Arena, Leistungszentrum, Stadion für Jugend und Frauen etcpp), inkl. dem Aufpimpen des Nachwuchses und Frauenfußball. Die benötigen wirtschaftlich die TV-Solidargemeinschaft nicht (aktuell bekommen die aus dem Topf 35 Mio.!). Dafür müssen die sich auch nicht 50+1 halten.

Nochmal, ist das fair? Und dieses Thema greift der bewusst provokativ gehaltene Antrag von Pauli auf. Das Ding wird an der Wand der DFL zerschellen. Ich denke aber, um wieder meinen Eingangssatz aufzugreifen, dass auch unser Eintracht-Vorstand ähnlich denkt. Dieser würde es aber so nie sagen...
#
Warum ich ziemlich entsetzt bin, dass ausgerechnet der Zentralrat der Juden Deutschlands eine Obergrenze von Flüchtlingen fordert, darauf reagiert anscheinend niemand.
#
reggaetyp schrieb:

Warum ich ziemlich entsetzt bin, dass ausgerechnet der Zentralrat der Juden Deutschlands eine Obergrenze von Flüchtlingen fordert, darauf reagiert anscheinend niemand.

Was erwartest Du denn als Reaktion? "Nazis!"?
#
Wie ich finde ist der Antrag überfällig. Nur St. Pauli wird, wie schon bei der Bild-Geschichte, ziemlich einsam bleiben, obwohl die hinter vorgehaltener Hand bestimmt die Meinung der Mehrheit der Profivereine damit vertreten.

Interessant ist, dass dahinter der neue Pauli-Mann Rettig steht, der noch vor nicht allzulanger Zeit Red Bull als DFL-Geschäftsführer durchgewunken hatte.

http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/startseite/639765/artikel_tv-geld_brisanter-st--pauli-antrag.html
#
Santana Abraxas
Deep Purple in Rock
Pink Floyd The Dark Side of the Moon
die komplette Alan Parson Reihe z.B.
Michael Jackson Thriller usw.

Was ist denn das heute wert?
#
stormfather3001 schrieb:

Santana Abraxas
Deep Purple in Rock
Pink Floyd The Dark Side of the Moon
die komplette Alan Parson Reihe z.B.
Michael Jackson Thriller usw.


Was ist denn das heute wert?

Nicht viel. Bekommst Du als Vinyl noch nachgeschhmissen. Sollte schon mint / also neuwertig sein, wenn es paar Euro bringen soll.
#
Eine Schweigeminute für die Opfer der Terroranschläge zu nutzen, um "Merkel muss weg" zu rufen, das muss man erst mal bringen.
Weia.
#
reggaetyp schrieb:

Eine Schweigeminute für die Opfer der Terroranschläge zu nutzen, um "Merkel muss weg" zu rufen, das muss man erst mal bringen.
Weia.

Beim CSU Parteitag?
#
Vogel scheint einer der wenigen (radikal) islamistischen Köpfe zu sein, die sich vom Terror und auch der IS in der Öffentlichkeit distanzieren. Zumindest so weit ich das nebenher mitbekomme. Damit ist er schon mal weiter als ein Teil des türkischen Fußballpublikums beim Länderspiel die Woche. Trotzdem traue ich dem Vogel nicht. Gerade weil auch aus seinem direkten Umfeld auf YT ungehemmt für die IS geworben und zu Spenden aufgerufen wird / wurde. Hatte den Link vor über einem Jahr mal gepostet, als Morphium hier noch von der heilen Salafistenwelt philosophierte. Er war dann still.
#
Tafelberg schrieb:

was für eine Ursache gibt es für Brandanschläge auf Flüchtlingsheime??????
Dafür kann es keinen Grund geben, ausser verbohrter Hass, wo immer der herkommt.

Der zivilisatorische Lack ist leider! dünner als man denkt. Das kennen wir doch aus dem dritten Reich, wo der Otto-Normal-Bürger dank gezielter Propaganda bei der Judenverfolgung mitgemacht, oder zumindest weggesehen hat (auch aufgrund wirtschaftlicher Vorteile).

Ich sehe das auch in meinem persönlichen Umfeld, wo Menschen, die rechtem Denken bislang völlig unverdächtig waren, mittlerweile beängstigende Dinge von sich geben, vor allem aus finanziellen aber auch allgemein diffusen Ängsten. Um nicht missverstanden zu werden: Ich habe dafür keinerlei Verständnis, trotzdem ist das die traurige Realität. In diesen Zeiten ist kein Verlass mehr auf Anstand und Moral und umso mehr wäre es jetzt (überlebens)wichtig, dass die Politik sich um die Lösung der sozialen Frage kümmert:
http://www.fr-online.de/leitartikel/fluechtlingspolitik-gefaehrliches-spiel-mit-den-aengsten,29607566,32096914.html
#
Der zivilisatorische Lack ist leider! dünner als man denkt. Das kennen wir doch aus dem dritten Reich, wo der Otto-Normal-Bürger dank gezielter Propaganda bei der Judenverfolgung mitgemacht, oder zumindest weggesehen hat (auch aufgrund wirtschaftlicher Vorteile).


Ich sehe das auch in meinem persönlichen Umfeld, wo Menschen, die rechtem Denken bislang völlig unverdächtig waren, mittlerweile beängstigende Dinge von sich geben, vor allem aus finanziellen aber auch allgemein diffusen Ängsten. Um nicht missverstanden zu werden: Ich habe dafür keinerlei Verständnis, trotzdem ist das die traurige Realität. In diesen Zeiten ist kein Verlass mehr auf Anstand und Moral und umso mehr wäre es jetzt (überlebens)wichtig, dass die Politik sich um die Lösung der sozialen Frage kümmert:http://www.fr-online.de/leitartikel/fluechtlingspolitik-gefaehrliches-spiel-mit-den-aengsten,29607566,32096914.html

Ich habe - trotz des rassistischen Phänomens Pegida (und Co.) - ein Problem damit, Deutschland 2015 mit Deutschland 1935 zu vergleichen. Und ängstliches Denken ist nicht gleich rechtes Denken. Vielleicht sollten wir begreifen, dass wir zwar locker die wirtschaftliche Kraft haben Millionen von Flüchtlingen aufzunehmen, offenbar aber nicht mehr lange die gesellschaftliche Kraft. Hier versagt zum einen die Politik, zum anderen hilft dieses überhebliche Schwarz-Weiß-Denken auch nicht wirklich weiter. Ich mache mir eher Sorgen, wie das alles weitergehen soll.
#
2015 haben wir einige prägende Figuren der deutschen Nachkriegspolitik verloren. Richard von Weizsäcker, Egon Bahr fallen mir spontan ein. Auch Günter Schabowski, der eher unfreiwillig Geschichte geschrieben hat.

Und jetzt natürlich Helmut Schmidt, der sicher auch streitbar war, wie jeder der klare Stndpunkte vertritt. Aber wohl einer der klarsten Geister der Politik in den letzten Jahrzehnten.
#
Brodowin schrieb:

Auch Günter Schabowski, der eher unfreiwillig Geschichte geschrieben hat.

Ja, Schabowski war aufgrund seines Intellekts und auch Selbstverständnis sicherlich ein Fremdkörper in der damaligen SED-Zombie-Riege. Er hat auch nach der Wende keinesfalls die DDR verklärt und seine eigene Rolle in dem Staat glaubhaft kritisiert. Daher finde ich es gut, dass Du ihn mit aufgezählt hast. Ich selbst wäre spontan nicht auf die Idee gekommen.
#
Lange erwartet, jetzt bin ich aber trotzdem traurig. RIP
#
Habs geschafft, in dem ich das Bild komplett aus der Galerie gelöscht habe. Weiß nicht ob das der Sinn der Sache ist, aber ok, nicht so wichtig.
#
Kann mein Profilbild leider nicht löschen. Kann das bitte jemand von den Mods übernehmen?
#
Kann ums Verrecken mein Profilbild nicht ändern. Versuche das jetzt schon seit zwei Wochen, aber kommt die Meldung, dass die Mods das erst überprüfen müssen (wohlgemerkt weil ich ein Bild aus meiner Galerie verwenden will, was ja schon mal von dem Mods freigegeben wurde - also wird es schon kein Führerportrait sein...) und einer Fehlermeldung die nichts, aber auch garnichts aussagt. Es nervt mich jetzt wirklich abartig!!!  Zwei Wochen....
#
War am Anfang nach dem Relaunch bereits, dann sogar schnell gefixt, jetzt wieder da. Facebook-Link oben führt wieder sonstwohin.
#
Oh man, es sollte doch allgemeine Konsens sein, dass Pegida - von Beginn an - rassistisch motiviert ist. Ich verstehe nicht, wie man darüber monatelang diskutieren kann? Am Ende des Tages kommt es doch immer zum selben Resultat...

Besonders skurril finde ich diese Deutschland-Fahnen der Pegida. Ich gebe zu, dass ich erstmal Googlen musste, was das für Fahnen sind. Wollen die eine skandinavische Monarchie oder was?

Nein, es ist die angeblich geplante Fahne eines neuen Deutschlands, wie es die Männer des Widerstandes vom 20. Juli 1944 um Staufenberg vorgesehen hatten. Ich bin zu wenig Historiker, um das tatsächlich beurteilen zu können. Ich weiß durch die Literatur zum Thema, die ich früher als Jugendliche verschlungen hatte, dass ein neuer demokratischer Staat, eine neue Verfassung geplant und auch schon formuliert waren. Die Fahne war mir tatsächlich neu.

Jetzt gilt es aber zu überlegen, weshalb die Rassisten lieber mit dieser Phantasiefahne als mit der Deutschland-Fahne rumlaufen. Ich möchte jetzt nicht den Widerstand als in einem freien Land wohlbehütet aufgewachsener Mensch herunterspielen, der oftmals - und vermutlich auch zu Recht - als moralische Identität der Bundesrepublik, eines anderen Deutschlands gilt. Aber auch diese Männer haben dem Naziregime eine militärische Rückendeckung gegeben. Auch diese Männer haben den Überfall auf Polen und ganz Europa mitgetragen. Und damit, ob sie es wussten, wollten oder nicht, den industriellen Massenmord mit ermöglicht.

Wenigstens haben die in einem bereits dem Untergang geweihten Verbrecher-Staat noch mal gegen das Regime Eier gezeigt. Dafür sollte der gesamte Respekt nachfolgender Generationen gelten. Aber gegen ein Regime, dass auch diese Männer, ob aus Pflichtgefühl, Überzeugung oder Angst, bis dahin mitgetragen hatten. Gut, die Debatte hierüber würde, ernsthaft geführt, Yum vermutlich überfordern bzgl. der Server-Performance. Daher lassen wir das.

Aber! Gehen wir davon aus, Hitler wäre am 20.7.44 dem Attentat zum Opfer gefallen. Deutschland hätte danach bedingungslos kapituliert. Denn auf andere Spielchen hätten sich die Alliierten definitiv nicht eingelassen. Dann wären die Rassisten der Pegida doch die ersten, die ihre Dolchstoß-Legende gehabt hätten. Die ersten, die die Männer um Staufenberg als Vaterlandsverräter anprangern würden, weil die Deutschland mit ihrem Attentat und ihrem Verrat erst in die Niederlage gestürzt hätten. Zu einem Zeitpunkt immerhin, als Europa, trotz D-Day und von Sieg zu Sieg eilender Roter Armee, immer noch zu einem Drittel in Nazi-Hand war. Und Goebbels von Wunderwaffen für den Endsieg träumte. Ich wage es nicht weiter darüber nachzudenken und wir sollten - so bitter das ist - froh sein, dass der Krieg für Deutschland so endete, wie dieser endete. Denn, nicht nur Pegida zeigt, wie gefährlich die Straße immer noch sein kann. Diese wäre schon unmittelbar nach Kriegsende viel gefährlicher gewesen, wenn das Regime von "Deserteuren" gestürzt worden wäre... Das wäre im deutschen Selbstverständnis nicht die Französische Revolution gewesen. Es wäre schlicht Verrat an Deutschland und den gefallenen Söhnen deutscher Mütter gewesen.

Vielleicht mache ich mir über die viel zu einfach gestrickten Rassisten zu viel Gedanken. Die sind es nicht wert. Mich irritiert ganz einfach nur die Diskussion über diese rassistischen Hohlköpfe und weshalb die mit so einer Fahne rumlaufen. Vielleicht auch nur deshalb, weil die kaiserliche Reichskriegsflagge, mit der sich sonst Nazis immer gerne präsentieren, zu offensichtlich für einen "besorgten Bürger" ist (ich bin mir nicht mal sicher, ob die mittlerweile als Straftatbestand gilt...). Wenigstens würde diese aber die Diskussionen über Pegida ersparen.
#
Hat jemand sky90 gesehen? Der Auftritt von dem freien Journalisten Weinreich, der wohl an der Spiegel-Geschichte mitgearbeitet hat und per Telefon zugeschaltet war, war imo... - sagen wir mal - skurril.

Ich habe nicht verstanden, warum er so beleidigt war bzw. sich so angegriffen gefühlt hat von völlig nachvollziehbaren Fragen. Wie er reagiert hat, war alles andere als souverän.
#
Ja, gesehen. Der hat sich selbst einen Bärendienst erwiesen. Wasserziehr von Sky hat nichts anderes gemacht. als alle Seiten zu Wort kommen zu lassen. Dass der dann ausrastet und den Wasserziehr, der ja eigentlich immer um Ausgleich bemüht ist und Themen versucht von allen Seite zu beleuchten, dermaßen schräg anmacht und ihn als Beckenbauer-Sender beschimpft, war schon hochnotpeinlich. Frage mich, was der genommen hat...?

Wenigstens freut sich jetzt dieser schmierige Bild-Draxler, der - ausgerechnet der! - dem Spiegel unseriösen Journalismus vorwirft... Nach dem gestrigen Auftritt von Weinreich fühlt sich der Schmierlappen natürlich bestätigt. Ich kanns ihm nicht mal mehr verübeln...

http://www.rp-online.de/sport/fussball/wm/dfb/wm-2006-spiegel-journalist-jens-weinreich-fuehlt-sich-von-sky-vorgefuehrt-aid-1.5480437
#
Mein Gott, habe auch im norddeutschen Kaff ein Häuschen. Werde mich auch nicht assimilieren lassen, obwohl die alle ganz nett sind. Aber ich habe einen Eintracht-Gartenzwerg (demnächst noch Fahne), laufe mit Alles außer Frankfurt ist Scheiße-Shirt da rum, trinke Äppler (muss ich mir selbst mitbringen) statt Bier und habe deren Sportplatzkneipe mit Eintracht-Utensilien zugehängt. Also zeige also bei jeder Gelegenheit, dass ich kein Mitglied der Dorfgemeinschaft werden will. Meine Freundin kotzt denen dann auch noch jedesmal das Bierzelt zu. Trotzdem mögen die mich. Und wenn ich mal sterben sollte, werde ich mich da begraben lassen, nicht hier. So einfach ist das manchmal...
#
Geil, wenn sich ausgerechnet dieser Depp von der Bild über den Spiegel und dessen journalistischen Verantwortung auslässt. Und er bleibt natürlich unwidersprochen und das Klatschpappenpublikum feiert ihn ab...
#
Andy schrieb:

Ja! Und den hätte ich schon gerne im Sommer hier gesehen!

Warum? Weil er mit den Bayern-Amateuren fast in die Landesliga Bayern Süd durchgereicht worden wäre?
#
SGE_Werner schrieb:

Warum? Weil er mit den Bayern-Amateuren fast in die Landesliga Bayern Süd durchgereicht worden wäre?

Weil er mehr drauf hat und mal ein Versuch wert gewesen wäre. Schlechter als jetzt kaum möglich. Bei Schui habe ich das Gefühl, dass er kein Karriere-Mensch ist. Und, was ich höre, auch nicht mehr bei den Profis mitmacht, weil er wieder im Nachwuchs voll eingespannt ist.

Es gibt eigentlich kaum ein Trainer, der gerade auf dem Markt ist und mich begeistern könnte. Einen hätte ich auch gerne gehabt, ist aber jetzt bei Union Berlin. Vielleicht können wir ja den Gladbacher im Winter haben, da dort angeblich ja spätestens im Winter für ihn als Cheftrainer Schluss ist (was ich mir allerdings spätestens nach dem heutigen Spiel nicht so ganz vorstellen kann...) bzw. wieder zur U23 zurück geht.
#
Hat M.Scholl einen Trainerschein?
#
Yoannmiguel schrieb:

Hat M.Scholl einen Trainerschein?

Ja! Und den hätte ich schon gerne im Sommer hier gesehen!
#
Stören diese paar Milliönchen eigentlich irgendwen?

Immerhin kam das Geld von privat und nicht aus irgendwelchen Steuertöpfen. Im Vergleich zu den Gesamtausgaben für das Turnier mit seinen Dutzend neuen Stadion ist das zudem nur ein mikroskopisch kleiner Betrag.

Durch die Vergabe nach Deutschland bekam weder ein völlig ungeeigneter Ausrichter den Zuschlag noch wurde das kontinentale Gleichgewicht der Austragungsorte gestört.

Ich sehe bei diesem mutmaßlichen Stimmenkauf niemanden, der irgendeinen Schaden genommen haben könnte.
#
Ja. Dem kann ich nur zustimmen.

Trotzdem vermute ich hinter der Geschichte eine schöne Hürde für Niersbach als möglicher Platini-Nachfolger und ich denke auch eine Hürde für die EM-Bewerbung 2024. Damit auch eine Hürde für den Stadionausbau in Frankfurt (der ja gerade im Zusammenhang mit der EM 24 diskutiert wird).