![](/uploads/33718/splash.jpg)
![](/uploads/51005/profile_square.jpg)
Andy
12246
#
Andy
Mainhattener schrieb:Hab's mir mal angeschaut: ziemlich lahme Veranstaltung um den heißen Brei herum
http://www.kicker.de/news/video/dertalk/2007545/video_tradition-am-ende---kicker-tv---der-talk.html
Sendung gibt es auch als Video auf Kicker.de
Dass die Vereinsverantwortlichen sich zurückhalten, ok, aber der Moderator und der Kicker-Typ hätten ruhig ein bisserl schärfer sein können
Auch ein paar bekannte oder recherchierbare Fakten hätten da noch Platz gehabt, um zum Beispiel das Verhältnis von Tradition anhand von Zuschauerzuspruch (Einschaltquoten) zu Plastikklubs zu beleuchten. Rettig fordert ja objektive Kriterien. Für die TV Sender, die die Zeche zahlen, ist die Einschaltquote eine konkrete und objektive Größe.
Wenn Eintrachtspiele bei sky hunderttausende Zuschauer haben, bei Hoffenheim aber nur 5000 zuschauen, dann ist das eine durchaus objektive Zahl.
Den Social Media Verkehr zu bewerten halte ich da schon für schwieriger, weil sich Traffic auf web-seiten auch mit Automaten generieren lassen. Die Bemerkung zum Thema Mitgliederzahl fand ich richtig: was ist wenn VW einfach alle Werksmitarbeiter zu VfL Mitgliedern macht? Über nacht 60000 Mitglieder mehr? Gut, sähe dann dumm aus bei RB Mateschitz, denn die bleiben ja bei 9 Mitgliedern! Das wäre also kein gutes Kriterium.
Andere Aspekte wurden in der Diskussion aber nicht wirklich herausgearbeitet: RasenBall Ost-Halle hat sich zwar an die Statuten gehalten, aber doch nicht an den Grundgedanken des Financial Fairplay. Oder ich verstehe das Wort Fairplay nicht mehr. Tatsächlich sollte es doch darum gehen, dass Vereine einen Großteil ihres Budgets selbst erwirtschaften und die Zuwendungen von Sponsoren nur in einem bestimmten Verhältnis zu diesen selbstgenerierten Einnahmen des Vereins stehen dürfen. Das war doch mal Idee, um zu verhindern, dass irgendwelche Öl- oder Plörrebarone unbegrenzt viel Kohle in einen Verein pumpen dürfen. Das ist doch bei Hoffenheim, H96, RB so nicht gelaufen, oder? Bei Audi Ingolstadt? (Keine Ahnung) und B04 und VfL sind eh außen vor durch Sondergenehmigung.
Freund Bobic hat in der Runde eher eine blasse Figur gemacht. Dass er findet, dass man die Arbeit von RBL oder Hoppeldorf respektieren muss und dass einige Traditionsvereine einfach den Zug verschlafen haben. Na gut, das kann man so sehen. Ich hatte auch immer einen gewissen Respekt vor der kaufmännischen Leistung von Dieter Bohlen. Aber die Musik war, ist und bleibt scheiße! Sie ist eine einzige Ohrenbeleidigung und wenn Dieter im Bild ist, auch ein Augenschmerz. Ähnlich geht es mir mit den Plastikkickern von Hopp und Mateschitz. Aber das ist nur meine Meinung.
Wichtig ist der Hinweis, dass die 36 Vereine gemeinsam über all die kleinen Sonderregelungen entschieden haben und sich nun mit den Folgen ihrer Abstimmungen auseinanderzusetzen haben. Das wird in einigen Fällen auch noch zu drastischen Änderungen führen.
Bobic sagt: die 50+1 Regel wird fallen. Kind ist solange in H96 investiert, dass er in zwei Jahren mehr als 50% von H96 übernehmen darf. Ich sage voraus, dass VfB mit Mercedes (grade nach dem Abstieg) eine neue Verwebung eingehen wird. Und auch dem HSV steht ähnliches mit Kühne bevor. Da werden die BuLi-Vereine wieder mit neuen Fällen beschäftigen müssen und am Ende wieder dafür stimmen. Denn wie kann man Sonderregelungen für die einen verteidigen und anderen Klubs den Zugang zu Investoren auf dieser Ebene noch verweigern, wenn eh schon klar ist, dass die alimentierten Vereine die Titel unter sich ausspielen werden. Dann spätestens ist 50+1 so durchlöchert, dass man es auch gleich abschaffen kann.
Oder man nennt die zweite Liga gleich um in Traditionsvereinsliga.
Die erste Liga wird dann so aussehen:
VfL VW
B04
Audi Ingo
Hoppeldorf
RB Plörre
Daimler Stuttgart
HSV Kühne
Kind96 (irgendwann demnächst wieder)
Über allem schweben FCB und BVB
S04 dank GAZProm hält so halb mit
Gladbach hatte ein paar gute Jahre - mal sehen wie sich das entwickelt, wenn sie wegen der Liste oben nicht mehr in die CL oder EuroL Plätze kommen. An Bremen kann man gut sehen, wie schnell der Absturz kommt, wenn die regelmäßigen Zusatzeinnahmen aus dem internationalen Wettbewerben plötzlich ausfallen.
Wenn ich hier mal Zementtheorie-Herri zitieren darf: für die Traditionsvereine bleiben da nur noch die Plätze 11 - 18
und die beiden am Ende sind heutzutage schon fast ein Todesurteil für die großen Vereine.
Der H96 taxiert den Verlust durch Abstieg mit 41 Millionen (bin sicher, dass Kind das auffängt, wenn der direkte Wiederaufstieg funktioniert. Zwei oder drei Jahre Zwote Liga und dann kommt der auch noch mal ins Grübeln)
Bei uns wurde der mögliche Verlust durch Abstieg auch schon bis auf 70 Millionen hochgerechnet. Es ist im Nachhinein ein Wunder bzw. der Sparsamkeit von HB zu verdanken, dass wir nach der Rückrunde der Schande nicht dieselbe jahrelange Schleife wie Nürnberg oder FCK durch die Traditionsliga haben ziehen müssen. Vehs größte Leistung: der direkte Wiederaufstieg hat uns den Allerwertesten gerettet. Ein zweites Mal würden wir das nicht so gut wegstecken, auch wenn HB auch dafür im Rahmen seiner Möglichkeiten vorgesorgt hat.
Dh. die Liste oben wird dann durch einen Pulk von Fahrstuhlmannschaften aufgefüllt, und leider müssen wir uns zur Zeit in die Reihe der durchgängig Gefährdeten einreihen. Sicher können wir mal mit Hertha, Mainz, Augsburg, Darmstadt, Freiburg, Köln, Bremen, Bochum die Überraschungsplätze in der oberen Tabellenhälfte tauschen, aber ohne einen Investor werden auch wir auf Dauer eine Fahrstuhlmannschaft bleiben. Es sei denn die Kovacs erweisen sich als unsere Kloppos oder Favres. Denn die beiden Borussias sind durch ihren unerwarteten sportlichen Erfolg in höhere Regionen aufgestiegen. Es ist also immer noch möglich - rede ich mir ein
Andy schrieb:Stimmt. Danke!philadlerist schrieb:
Bei solchen Beiträgen macht das Forum wieder Spaß. Dazke.
Und Bayern Meister
Und, was vergessen? 88/89 war es der vorletzte Spieltag (wie auch diesmal) gegen den Pokalfinalisten.
Wir hatten schon schlechtere Omen...
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/1988-89/33/12815/spielschema_eintracht-frankfurt-32_borussia-dortmund-17.html
Wir hatten schon schlechtere Omen...
http://www.kicker.de/news/fussball/bundesliga/spieltag/1-bundesliga/1988-89/33/12815/spielschema_eintracht-frankfurt-32_borussia-dortmund-17.html
Und damals ist Hannover auch abgestiegen
Adler78 schrieb:Heldt hat sich doch bisher nur als Geldvernichter und durch wenig glückliche Händchen in Personalfragen hervorgetan. Zumindest nach der Stuttgarter Meisterschaft. Ich halte Bobic hier zumindest zugute, dass er von Heldt einen Scherbenhaufen übernehmen und dadurch einen strengen Sparkurs fahren musste.
Das geringste Übel wäre Heldt, aber der scheint ja raus zu sein.
Daher finde ich es erstaunlich, wie der Held Heldt hier immer wieder als Wunschkandidat genannt wird. Schlimmer noch, den Verantwortlichen bei der Eintracht Unfähigkeit vorgeworfen, weil die Heldt nicht haben wollen...
Das ist doch Satire...
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Wenn jemand jeden Auftritt des besagten Mannes kennt, dann du. Du lebst ja quasi hier(nicht böse gemeint).
Mir ist jedenfalls kein Gespräch mit Hellboy mit den Fans bekannt. Im gegenteil, ICH bekomme nur so äußerungen wie am Samstag mit.
Mir ist jedenfalls kein Gespräch mit Hellboy mit den Fans bekannt. Im gegenteil, ICH bekomme nur so äußerungen wie am Samstag mit.
Basaltkopp schrieb:Tiefenrausch schrieb:
Aber der Herr ist sich für den Pöbel eh zu schade.
Diese Behauptung ist defintiv falsch. Da Du es vermutlich wirklich nicht besser weisst verzichte ich auf das Wort Lüge!
Tiefenrausch schrieb:Hellmann ist meist Gast bei der Fanvertreterversammlung. Hat sich dort z.B. auch zum Fall Schaaf geäußert. Auch im Fanprojekt in der Louisa hat er schon zu diversen Themen Vorträge gehalten. Dann gibt es diverse von ihm initiierte Aktionen wie Trikot-Auswahl mit Fanvertretern etc. Gibt und gab eigentlich kaum einen "Funktionär" in leitender Postion bei der Eintracht, der fannäher als Hellmann ist / war. Das jetzt mal völlig wertfrei und unabhängig, was man sonst von ihm so halten mag.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Wenn jemand jeden Auftritt des besagten Mannes kennt, dann du. Du lebst ja quasi hier(nicht böse gemeint).
Mir ist jedenfalls kein Gespräch mit Hellboy mit den Fans bekannt. Im gegenteil, ICH bekomme nur so äußerungen wie am Samstag mit.Basaltkopp schrieb:Tiefenrausch schrieb:
Aber der Herr ist sich für den Pöbel eh zu schade.
Diese Behauptung ist defintiv falsch. Da Du es vermutlich wirklich nicht besser weisst verzichte ich auf das Wort Lüge!
Ich fand sein Statement unglücklich, bekommt er auch noch persönlich von mir gesagt. Ich weiß aber, dass er hinter den Kulissen anders tickt, deswegen hält sich der Aufschrei bei den Fanvertretern dazu auch merklich zurück...
Andy schrieb:Ich habe nur diese drei, vier Sätze auf sky.de gesehen, daher weiß ich nicht, wie die Frage gestellt war und ob er vielleicht ein wenig ausweichender hätte antworten können.
Ich fand sein Statement unglücklich, bekommt er auch noch persönlich von mir gesagt.
Andy schrieb:Ok....
Hellmann ist meist Gast bei der Fanvertreterversammlung. Hat sich dort z.B. auch zum Fall Schaaf geäußert. Auch im Fanprojekt in der Louisa hat er schon zu diversen Themen Vorträge gehalten. Dann gibt es diverse von ihm initiierte Aktionen wie Trikot-Auswahl mit Fanvertretern etc. Gibt und gab eigentlich kaum einen "Funktionär" in leitender Postion bei der Eintracht, der fannäher als Hellmann ist / war. Das jetzt mal völlig wertfrei und unabhängig, was man sonst von ihm so halten mag.
Ich fand sein Statement unglücklich, bekommt er auch noch persönlich von mir gesagt. Ich weiß aber, dass er hinter den Kulissen anders tickt, deswegen hält sich der Aufschrei bei den Fanvertretern dazu auch merklich zurück...
Ich kenn ihn natürlich auch als sehr fannah. Als Zuschauer am Riederwald, aus dem Fanhaus ect.pp.
Gerade darum habe ich mich auch sehr über sein Statement bzgl. "Kurvengruß" der Mannschaft gewundert.
Ich kann nur dem Kopf schütteln, welchen Unfug man in der SZ lesen muss:
"die sich übers Internet Karten für die Haupttribüne erworben hatten und sich bei einem Tor völlig angemessen freuten; die Vorgänge in der Nordkurve, die einige Eintracht-Fans trotz des Verbotes massiv stürmten und wo es kurz vor dem Abpfiff zu heftigen Schlägereien und Auseinandersetzungen mit der Polizei kam"
DA ist in der Block "gestürmt" und Schlägereien gab es wenn dann untereinander und nicht mit der Polizei.
"die sich übers Internet Karten für die Haupttribüne erworben hatten und sich bei einem Tor völlig angemessen freuten; die Vorgänge in der Nordkurve, die einige Eintracht-Fans trotz des Verbotes massiv stürmten und wo es kurz vor dem Abpfiff zu heftigen Schlägereien und Auseinandersetzungen mit der Polizei kam"
DA ist in der Block "gestürmt" und Schlägereien gab es wenn dann untereinander und nicht mit der Polizei.
Schade, hatte in Facebook aufgerufen die SZ heute wegen TTIP zu kaufen. Wenn ich den Rotz von Aumüller lese, bereue ich das allerdings wieder. Im Blog G wurde gestern erklärt, dass sich die Journalisten in den Stadion-Katakomben gegenseitig das Gerücht einer Blockstürmung durch Frankfurter zujohlten. Damit war das natürlich für die Journalisten Fakt. Auch für Blog G (den ich aus solchen und anderen Gründen sonst auch nicht mehr lese / ertrage).
Der Kommentar in der FR ist nichtssagend und überflüssig wie ein Kropf. Natürlich haben wir es uns selbst zuzuschreiben, dass wir da stehen. Und natürlich ist es eng. Aber die Moral stimmt. Sie haben sich alle reingehangen und wir sind zumindest wieder in der Verlosung.
Was dieser unsägliche Sky-Reporter über Zambrano losgelassen hat, nicht wert, sich darüber aufzuregen. Dass die Mannschaft in die leere Kurve gegangen ist und sich "feiern lässt", ist ein schöne Geste an unsere Unterstützer. Keine Angst vor niemand, zusammen schaffen wir das.
Was dieser unsägliche Sky-Reporter über Zambrano losgelassen hat, nicht wert, sich darüber aufzuregen. Dass die Mannschaft in die leere Kurve gegangen ist und sich "feiern lässt", ist ein schöne Geste an unsere Unterstützer. Keine Angst vor niemand, zusammen schaffen wir das.
Gelöschter Benutzer
Andy schrieb:...so wirds wohl oft gemacht.
Im Blog G wurde gestern erklärt, dass sich die Journalisten in den Stadion-Katakomben gegenseitig das Gerücht einer Blockstürmung durch Frankfurter zujohlten.
ps ich lese da ab und zu mal.
Ist das Vorhandensein von Fans - egal in welcher Kleidung - im gesperrten Gästeblock nicht eigentlich ein Verstoß der DFB-Anordnung? Muss da nun nicht ein oder beide Clubs mit einer weiteren Strafe vom DFB rechnen? Oder ist das egal, wenn die Anzahl der dortigen Zuschauer unter 50 liegt?
Andy schrieb:Lass dich einfach als "der Andy ausm Eintrachtforum" für die nächste Bürgermeisterwahl aufstellen, meine Stimme haste.
Bin auch der Meinung vom Programmierer. Wenn ich morgens sehe, was hier an Autos in die City rollt. Und jeweils immer nur eine Person. Da kommt mir das kalte Kotzen. Daher ganz dringen 1. die City-Maut (da würde ich jede Partei wählen, die das fordert) und 2. Anwohnerparken im gesamten Stadtgebiet!
Augenblicklich ist es so, dass die Stadtteile nördlich des äußeren City-Rings von Pendlern zugeparkt werden, weil es hier kein Anwohnerparken gibt (z.B. Dornbusch, Ostend), dafür S- und U-Bahn-Stationen gibt, über die dann mit Kurzstreckentarif zum Arbeitsplatz gefahren wird. Es kann nicht sein, dass die Menschen in Frankfurt, die schon absurde Mieten und Nebenkosten zahlen müssen, auch noch zusätzlich mit vollgestopften Straßen und Abgasen bestraft werden, während Pendler fröhlich weiter subventioniert werden. Das ist komplett krank!
Die Einnahmen aus City-Maut und Parkgebühren konsequent in den Nahverkehr gesteckt. Das Bahn-Ticket darf dann auch gerne weiter subventioniert werden. Auch die KFZ-Fahrt zum nächsten Bahnhof. Kein Problem. Aber nicht mehr die Ein-Personen-Autos, die sich hier Tag für Tag durch die Stadt quälen, während die Bewohner hier an den Abgasen zugrunde gehen.
Andy schrieb:Megacity Frankfurt? Weil uns das alpha nicht mehr langt? Auch dafür!miraculix250 schrieb:
Lass dich einfach als "der Andy ausm Eintrachtforum" für die nächste Bürgermeisterwahl aufstellen, meine Stimme haste.
Ich habe noch ein paar Pläne für die City und diverse Eingemeindungen, wie Eschborn. Ich sollte das in Erwägung ziehen mit der Kandidatur.
Gelöschter Benutzer
Andy schrieb:Ohne Witz: Genau diesen Gedanken hatte ich heute auch schon.
Ich habe mich die letzten zwei Jahre tatsächlich über den HSV totgelacht und gefreut, dass wir diese Zeit hinter uns haben...
Basaltkopp schrieb:Der Pendler hat mehrere Alternativen:Programmierer schrieb:
Meiner Meinung nach sollen diejenigen, die die Umwelt durch hohe CO2-Emissionen schädigen auch entsprechend zur Kasse gebeten werden.
Ach ja, m.E. sollte auch die staatliche Subvention zur Umweltverschmutzung, die Kilometerpauschale, abgeschafft werden.
Sag das mal einem Pendler, der täglich 50, 60 oder 100km einfach Strecke zur Arbeit hat und keine Alternativen zum Auto hat.
In Sachen Umwelt wäre es ja schonmal gut, wenn die Ökosteuer in deren Sinne zweckgebunden verwendet würde.
- er sucht sich eine Wohnmöglichkeit die näher an seinem Arbeitsplatz ist
- er sucht sich einen näher gelegenen Arbeitsplatz
- er handelt mit seinem Arbeitgeber ein Gehalt aus, das es ihm ermöglicht die Wegekosten zu tragen
Bin auch der Meinung vom Programmierer. Wenn ich morgens sehe, was hier an Autos in die City rollt. Und jeweils immer nur eine Person. Da kommt mir das kalte Kotzen. Daher ganz dringen 1. die City-Maut (da würde ich jede Partei wählen, die das fordert) und 2. Anwohnerparken im gesamten Stadtgebiet!
Augenblicklich ist es so, dass die Stadtteile nördlich des äußeren City-Rings von Pendlern zugeparkt werden, weil es hier kein Anwohnerparken gibt (z.B. Dornbusch, Ostend), dafür S- und U-Bahn-Stationen gibt, über die dann mit Kurzstreckentarif zum Arbeitsplatz gefahren wird. Es kann nicht sein, dass die Menschen in Frankfurt, die schon absurde Mieten und Nebenkosten zahlen müssen, auch noch zusätzlich mit vollgestopften Straßen und Abgasen bestraft werden, während Pendler fröhlich weiter subventioniert werden. Das ist komplett krank!
Die Einnahmen aus City-Maut und Parkgebühren konsequent in den Nahverkehr gesteckt. Das Bahn-Ticket darf dann auch gerne weiter subventioniert werden. Auch die KFZ-Fahrt zum nächsten Bahnhof. Kein Problem. Aber nicht mehr die Ein-Personen-Autos, die sich hier Tag für Tag durch die Stadt quälen, während die Bewohner hier an den Abgasen zugrunde gehen.
Augenblicklich ist es so, dass die Stadtteile nördlich des äußeren City-Rings von Pendlern zugeparkt werden, weil es hier kein Anwohnerparken gibt (z.B. Dornbusch, Ostend), dafür S- und U-Bahn-Stationen gibt, über die dann mit Kurzstreckentarif zum Arbeitsplatz gefahren wird. Es kann nicht sein, dass die Menschen in Frankfurt, die schon absurde Mieten und Nebenkosten zahlen müssen, auch noch zusätzlich mit vollgestopften Straßen und Abgasen bestraft werden, während Pendler fröhlich weiter subventioniert werden. Das ist komplett krank!
Die Einnahmen aus City-Maut und Parkgebühren konsequent in den Nahverkehr gesteckt. Das Bahn-Ticket darf dann auch gerne weiter subventioniert werden. Auch die KFZ-Fahrt zum nächsten Bahnhof. Kein Problem. Aber nicht mehr die Ein-Personen-Autos, die sich hier Tag für Tag durch die Stadt quälen, während die Bewohner hier an den Abgasen zugrunde gehen.
Andy schrieb:Lass dich einfach als "der Andy ausm Eintrachtforum" für die nächste Bürgermeisterwahl aufstellen, meine Stimme haste.
Bin auch der Meinung vom Programmierer. Wenn ich morgens sehe, was hier an Autos in die City rollt. Und jeweils immer nur eine Person. Da kommt mir das kalte Kotzen. Daher ganz dringen 1. die City-Maut (da würde ich jede Partei wählen, die das fordert) und 2. Anwohnerparken im gesamten Stadtgebiet!
Augenblicklich ist es so, dass die Stadtteile nördlich des äußeren City-Rings von Pendlern zugeparkt werden, weil es hier kein Anwohnerparken gibt (z.B. Dornbusch, Ostend), dafür S- und U-Bahn-Stationen gibt, über die dann mit Kurzstreckentarif zum Arbeitsplatz gefahren wird. Es kann nicht sein, dass die Menschen in Frankfurt, die schon absurde Mieten und Nebenkosten zahlen müssen, auch noch zusätzlich mit vollgestopften Straßen und Abgasen bestraft werden, während Pendler fröhlich weiter subventioniert werden. Das ist komplett krank!
Die Einnahmen aus City-Maut und Parkgebühren konsequent in den Nahverkehr gesteckt. Das Bahn-Ticket darf dann auch gerne weiter subventioniert werden. Auch die KFZ-Fahrt zum nächsten Bahnhof. Kein Problem. Aber nicht mehr die Ein-Personen-Autos, die sich hier Tag für Tag durch die Stadt quälen, während die Bewohner hier an den Abgasen zugrunde gehen.
clakir schrieb:Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass bei diesem Verein eine Personalentscheidung gefällt wird, ohne dass irgend ein Hansel einer Zeitung was steckt? Diskretion, Verschwiegenheit, Zurückhaltung. Alles Dinge die in unserem Verein nicht gelebt werden. Jede Personalie wird im Vorfeld 34 mal kommentiert und wird mit Sicherheit nicht geheim gehalten.
Kann natürlich auch sein, dass man dem Betreffenden längst zugesagt hat und der im Hintergrund bereits am planen ist.
Zu Hübner: Ich bin mir da nicht sicher. Auf der einen Seite hätte ich gern einen kompletten Neuanfang. Da stellt sich dann halt einfach die Frage, wer diesen lostretten soll, wenn man alle rausschmeisst. Auf der anderen Seite hat Bruno alles in allem schon keinen so schlechten Job gemacht.
Eschbonne schrieb:Ach, Kovac, um nur ein Spontanbeispiel zu nennen, wurde im Vorfeld 34 mal kommentiert, bevor er ihr unterschrieben hatte?
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass bei diesem Verein eine Personalentscheidung gefällt wird, ohne dass irgend ein Hansel einer Zeitung was steckt? Diskretion, Verschwiegenheit, Zurückhaltung. Alles Dinge die in unserem Verein nicht gelebt werden. Jede Personalie wird im Vorfeld 34 mal kommentiert und wird mit Sicherheit nicht geheim gehalten.
Andy schrieb:Ich sage nur 5% Wahrscheinlichkeit.Eschbonne schrieb:
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass bei diesem Verein eine Personalentscheidung gefällt wird, ohne dass irgend ein Hansel einer Zeitung was steckt? Diskretion, Verschwiegenheit, Zurückhaltung. Alles Dinge die in unserem Verein nicht gelebt werden. Jede Personalie wird im Vorfeld 34 mal kommentiert und wird mit Sicherheit nicht geheim gehalten.
Ach, Kovac, um nur ein Spontanbeispiel zu nennen, wurde im Vorfeld 34 mal kommentiert, bevor er ihr unterschrieben hatte?
Opel hatte glaube ich Anfang des Jahrtausends sein Sponsoring-Engagement beim Fußball eingestellt, weil die damals tatsächlich andere Probleme hatten. Ich gebe aber zu, dass selbst zur glorreichen Eintracht-Zeiten in den 90ern Opel lieber in München auf dem Trikot präsentiert werden wollte. Weshalb kann ich nicht sagen. War die Zeit, als die hessischen Unternehmen nicht mit der Eintracht in Verbindung gebracht werden wollten - oder was auch immer.
Andy schrieb:Opel hat immer nur mannschaften gesponsort die in der europäischen spitze mitgespielt haben. bayern, mailand, paris. und in dieser liga konnten wir nicht mitspielen, zu keinem zeitpunkt.
Opel hatte glaube ich Anfang des Jahrtausends sein Sponsoring-Engagement beim Fußball eingestellt, weil die damals tatsächlich andere Probleme hatten. Ich gebe aber zu, dass selbst zur glorreichen Eintracht-Zeiten in den 90ern Opel lieber in München auf dem Trikot präsentiert werden wollte. Weshalb kann ich nicht sagen. War die Zeit, als die hessischen Unternehmen nicht mit der Eintracht in Verbindung gebracht werden wollten - oder was auch immer.
Soweit ich weiß hat sich 2015 Dortmund Opel, ungeachtet der nachbarschaftlichen Nähe zu Frankfurt , als Champion-Partner ins Boot geholt!
Dazu hat Kloppo ein Extravertrag und zu dem sind die Rüsselsheimer noch Premium-Sponsor bei Mainz, Leverkusen und Freiburg.
Also die engagieren sich schon noch mit hohen Etat im Fußball, warum allerdings nie bei der Eintracht bleibt ein Geheimnis.
Nur deren Werbestrategie basiert auf Schlagwörter wie Zukunftweisend und Innovativ oder jung, frech und dynamisch.
Nicht gerade Attribute die ich direkt mit unserer Eintracht in Verbindung bringe.
Aber vielleicht baut Opel ja demnächst mal einen Betonmischer, da hätten wir dann gute Chancen!
Dazu hat Kloppo ein Extravertrag und zu dem sind die Rüsselsheimer noch Premium-Sponsor bei Mainz, Leverkusen und Freiburg.
Also die engagieren sich schon noch mit hohen Etat im Fußball, warum allerdings nie bei der Eintracht bleibt ein Geheimnis.
Nur deren Werbestrategie basiert auf Schlagwörter wie Zukunftweisend und Innovativ oder jung, frech und dynamisch.
Nicht gerade Attribute die ich direkt mit unserer Eintracht in Verbindung bringe.
Aber vielleicht baut Opel ja demnächst mal einen Betonmischer, da hätten wir dann gute Chancen!
AllaisBack schrieb:Ich habe es tatsächlich bis heute geschafft nicht mehr ins Forum zu schreiben. Aber manche Beiträge machen mich einfach nur baff... Macht schon Sinn für Opel die Eintracht zu sponsern, wenn auf dem Trikot Alfa Romeo steht. Oder?
Soweit ich weiß hat sich 2015 Dortmund Opel, ungeachtet der nachb*****aftlichen Nähe zu Frankfurt , als Champion-Partner ins Boot geholt!
Andy schrieb:Sie hätten sowas aber vor dem Sponsoring mit Fiat, mit der Eintracht machen können.AllaisBack schrieb:
Soweit ich weiß hat sich 2015 Dortmund Opel, ungeachtet der nachb*****aftlichen Nähe zu Frankfurt , als Champion-Partner ins Boot geholt!
Ich habe es tatsächlich bis heute geschafft nicht mehr ins Forum zu schreiben. Aber manche Beiträge machen mich einfach nur baff... Macht schon Sinn für Opel die Eintracht zu sponsern, wenn auf dem Trikot Alfa Romeo steht. Oder?
Jetzt sind sie halt da Partner.
Egal wie, Opel gibt so schon viel Geld aus, da wird wenig Interesse geben noch Hauptsponsor bei Eintracht Frankfurt zu werden.
Gebe aber noch andere Fahrzeughersteller die ihren Sitz bzw. Deutschlandsitz im RMG haben.
Vielleicht solltest Du Dir auch den Beitrag anschauen auf den ich direkt geantwortet und Bezug genommen habe.
In diesem wurde die Frage aufgeworfen, warum Opel kein Interesse hat bei uns als neuer Sponsor einzusteigen.
Ein User meinte darauf hin, dass sich der Autobauer aus finanziellen Gründen sowas nicht mehr leisten könne und ein anderer (oder der selbe?) User behauptete dass es auch noch keinem anderen Bundesligisten gelungen sei, Opel als Sponsor an Land zu ziehen.
Was ich ergo mit meinem Beitrag lediglich widerlegte!
Nirgends war die Rede davon das Opel während der Vertragslaufzeit von AlfaRomeo als Trikotsponsor herhalten sollte.
In diesem wurde die Frage aufgeworfen, warum Opel kein Interesse hat bei uns als neuer Sponsor einzusteigen.
Ein User meinte darauf hin, dass sich der Autobauer aus finanziellen Gründen sowas nicht mehr leisten könne und ein anderer (oder der selbe?) User behauptete dass es auch noch keinem anderen Bundesligisten gelungen sei, Opel als Sponsor an Land zu ziehen.
Was ich ergo mit meinem Beitrag lediglich widerlegte!
Nirgends war die Rede davon das Opel während der Vertragslaufzeit von AlfaRomeo als Trikotsponsor herhalten sollte.
Sollten wir wirklich, 10 Mio. einnehmen müssen um die Lizenz für die 2 Liga zu bekommen, falle ich vom Glauben ab. Vereine wie Schalke und HSV haben Millionen von Schulden, und bekommen jedes Jahr die Lizenz. Die Eintracht, die immer "sauber" gewirtschaftet und keine Schulden gemacht hat, bekommt Lizenzauflagen! Unbegreiflich!
hbh64 schrieb:Lass Dir noch mal die Bundesliga erklären, Dann begreifst Du vielleicht.
Sollten wir wirklich, 10 Mio. einnehmen müssen um die Lizenz für die 2 Liga zu bekommen, falle ich vom Glauben ab. Vereine wie Schalke und HSV haben Millionen von Schulden, und bekommen jedes Jahr die Lizenz. Die Eintracht, die immer "sauber" gewirtschaftet und keine Schulden gemacht hat, bekommt Lizenzauflagen! Unbegreiflich!
So, so laut heutigem Artikel in der FAZ hat Hellmann schon frühzeitig auf die Schwächen von Veh hingewiesen und sich für einen Trainerwechsel stark gemacht. Er konnte sich aber nicht durchsetzen.
Auffällig, dass aktuell die FAZ mehr Internas zu wissen scheint, als die andere Journallie.
Auffällig, dass aktuell die FAZ mehr Internas zu wissen scheint, als die andere Journallie.
HarryHirsch schrieb:Die einen wissen halt mehr, die anderen weniger.
So, so laut heutigem Artikel in der FAZ hat Hellmann schon frühzeitig auf die Schwächen von Veh hingewiesen und sich für einen Trainerwechsel stark gemacht. Er konnte sich aber nicht durchsetzen.
Auffällig, dass aktuell die FAZ mehr Internas zu wissen scheint, als die andere Journallie.
Andy schrieb:Die anderen wissen vielleicht genauso viel, wollen es aber nicht wahr haben. Kilchenstein hat doch erst Wochen nach der Entlassung halbwegs eingesehen, wie toll Veh war und Peppi Schmitt schläft doch heute noch in Armin Veh Bettwäsche und Schlafanzug.HarryHirsch schrieb:
So, so laut heutigem Artikel in der FAZ hat Hellmann schon frühzeitig auf die Schwächen von Veh hingewiesen und sich für einen Trainerwechsel stark gemacht. Er konnte sich aber nicht durchsetzen.
Auffällig, dass aktuell die FAZ mehr Internas zu wissen scheint, als die andere Journallie.
Die einen wissen halt mehr, die anderen weniger.
Ich glaube der FAZ!