>

Andy

12246

#
Maabootsche schrieb:  


Andy schrieb:  


Maabootsche schrieb:  


Interessant fand ich im übrigen die Einschätzung, daß HB aufgrund von fortgesetzten Spannungen auf Vorstandsebene wohl eher keinen AR-Posten antreten wollte...
Naja, dann gibt es halt weiter kumpelhafte Rotwein- und Badelatschen-Eindrücke...


Jo. Vielleicht. Vielleicht gibt es aber in Zukunft mehr Augenmerk auf Nachwuchsausbildung sprich Verzahnung zwischen NLZ und AG? Vielleicht


Ja, HB hatte sich da ja wohl gegen zusätzliche finanzielle Abflüsse gewehrt, da weiß ich auch nicht, wie das zu werten ist.
Wobei es hier auch sicher auch auf den Trainer ankommt, das hatte Schaaf ja vorbildlich betrieben, die Kovac´s kann ich da hingegen noch nicht einordnen.

Nachtrag:
Die 5 Mios, die nach den Worten Steubings in dem Zusammenhang von der AG an den eV fließen, erscheinen mir nicht gerade als soo wenig.
HB hat sich hier wohl dazu der Meinung der jeweiligen Trainer angeschlossen (bei Funkel und Schaaf hat das wohl anständig funktioniert, bei Skibbe und Veh eher weniger). Hier wäre es dann wohl an Bobic, eventuell ein paar Automatismen mehr in Richtung Einbindung von Jugendspielern vorzunehmen. Auch wenn ich nicht weiß, wie das konkret aussehen müßte, würde ich so etwas sicher begrüßen.
#
Maabootsche schrieb:  


Nachtrag:
Die 5 Mios, die nach den Worten Steubings in dem Zusammenhang von der AG an den eV fließen, erscheinen mir nicht gerade als soo wenig.
HB hat sich hier wohl dazu der Meinung der jeweiligen Trainer angeschlossen (bei Funkel und Schaaf hat das wohl anständig funktioniert, bei Skibbe und Veh eher weniger). Hier wäre es dann wohl an Bobic, eventuell ein paar Automatismen mehr in Richtung Einbindung von Jugendspielern vorzunehmen. Auch wenn ich nicht weiß, wie das konkret aussehen müßte, würde ich so etwas sicher begrüßen.

Soweit ich das noch in Erinnerung habe, war Funkel so oft am Riederwald wie Veh. Also tatsächlich wohl nur bei Schaaf "funktioniert". Da ich aber nicht wieder dem Vorwurf ausgesetzt sein möchte, ich würde hier irgendwelche Geschichten als "Fakten" verkaufen wollen, bitte unter Vorbehalt und Betonung auf "nach meiner Erinnerung".
#
mickmuck schrieb:

hier würde ich ihm glatt widersprechen


"Offensichtlich hat die Sportliche Leitung den Kader und dessen Leistungsfähigkeit falsch eingeschätzt. Jetzt müssen wir den Kader besser zusammenstellen und unser Spielsystem so anpassen, dass wir in Zukunft wettbewerbsfähiger sind."


was falsch eingeschätzt wurde, ist die leistungsfähigkeit des trainers. der kader war mit sicherheit qualitativ gut genug, um einen platz im sicherern mittelfeld zu erreichen.

Das zum einen und das dürfte mit eine Folge aus der Einschätzung der Vorsaison von den gleichen Leuten gewesen sein, daß uns nur Schaaf vom Erreichen des internationalen Geschäfts abgehalten hat.

Interessant fand ich im übrigen die Einschätzung, daß HB aufgrund von fortgesetzten Spannungen auf Vorstandsebene wohl eher keinen AR-Posten antreten wollte...
Naja, dann gibt es halt weiter kumpelhafte Rotwein- und Badelatschen-Eindrücke...
#
Maabootsche schrieb:  


Interessant fand ich im übrigen die Einschätzung, daß HB aufgrund von fortgesetzten Spannungen auf Vorstandsebene wohl eher keinen AR-Posten antreten wollte...
Naja, dann gibt es halt weiter kumpelhafte Rotwein- und Badelatschen-Eindrücke...

Jo. Vielleicht. Vielleicht gibt es aber in Zukunft mehr Augenmerk auf Nachwuchsausbildung sprich Verzahnung zwischen NLZ und AG? Vielleicht
#
Ich finde das Steubing-Interview erstaunlich offen und gut. Ja, sein Blick auf das eine oder andere kann hinterfragt werden, aber er ist ja schließlich nicht alleine im Aufsichtsgremium.

Interessant seine Aussagen zu den Banken-Sponsoren, die ich aus eigener Erfahrung (ich arbeite bei einer Bank unter EZB-Aufsicht) nur bestätigen kann: Alle relevanten Banken müssen spätestens ab 2017 in ihre Geschäftsberichte umfangreiche Nachhaltigkeitsreports aufnehmen. Diese müssen auch alle Details zum Sponsoring und dergleichen enthalten. Und die Unterstützung des lokalen Traditionsvereins ist halt in der Tat nicht so "nachhaltig" wie das Sponsoring der lokalen Grundschulen zur Förderung von Talenten. Die Zeiten, wo ein paar Helaba-Vorstände kurzfristig ein paar Millionen für den Verein lockermachen konnten, sind halt leider vorbei.

Tim
#
Timmi32 schrieb:

Ich finde das Steubing-Interview erstaunlich offen und gut. Ja, sein Blick auf das eine oder andere kann hinterfragt werden, aber er ist ja schließlich nicht alleine im Aufsichtsgremium.


Interessant seine Aussagen zu den Banken-Sponsoren, die ich aus eigener Erfahrung (ich arbeite bei einer Bank unter EZB-Aufsicht) nur bestätigen kann: Alle relevanten Banken müssen spätestens ab 2017 in ihre Geschäftsberichte umfangreiche Nachhaltigkeitsreports aufnehmen. Diese müssen auch alle Details zum Sponsoring und dergleichen enthalten. Und die Unterstützung des lokalen Traditionsvereins ist halt in der Tat nicht so "nachhaltig" wie das Sponsoring der lokalen Grundschulen zur Förderung von Talenten. Die Zeiten, wo ein paar Helaba-Vorstände kurzfristig ein paar Millionen für den Verein lockermachen konnten, sind halt leider vorbei.


Tim

Danke für die aufschlussreiche Info, Timmi!
#
Lieber HSV,

herzlich Willkommen im Kreis von Leverkusen, Wolgsburg, Hoffenheim, Leipzig und Ingolstadt! Schön, dass es Euch gibt! Und schön, dass es 50+1 gibt!

Euer Kotz!
#
Das allererste Mal, dass ich so einem AFD-Heini bewusst und länger zugehört / zugeschaut habe. Die Idioten bekommen gerade im Schnitt 15%? Mein Gott...
#
Veh. Nicht auszudenken, wir hätten die Saison mit ihm irgendwo unaufgeregt auf Platz 9 beendet und wäre jetzt unser neuer Sportvorstand... So schlimm kann Bobic garnicht sein, wie mir bei dem Gedanken an Veh schlecht wird...
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Aber irgendwie freue ich mich mehr über Ha...gäääähn 96.

Ich muss ja zugeben das mir Hanoi scheiß egal ist.
#
#
fabisgeffm schrieb:

Ich habe das Gefühl wir spielen am 1. Spieltag in München oder gegen Leipzig.  

Glaab isch ned.Gesche Münsche immer Okt./Nov. unn Laabzisch?
#
Erster Spieltag in Darmstadt. Und da wir gegen Choreo-Verbot verstoßen zzgl. Spiele gegen Nürnberg, wieder mit Gästefans-Ausschluss. Dann hat die DFL und Polizei das gleich hinter sich. Das geht dann so lange weiter, bis Darmstadt wieder abgestiegen ist. Wenigstens das Thema erledigt sich dann auch nächste Saison...
#
So, jetzt fehlt noch mein Senf.

Erstmal grundsätzlich: Einfach mal etwas lockerer bleiben! Mit Frankenbach und Hellmann haben wir echte Eintrachtler auf der Brücke.

  1. Frankenbach kenne ich noch aus der Zeit, als ihn Patella zur Eintracht holte. Kein öliger halbseidener Freak, der die Eintracht zur eigenen Profilierung benötigt oder diese lediglich als Wirtschafts-Unternehmen ansieht. Im Hintergrund hat er uns schon vor über einem Jahrzehnt in den Lizenzkrimi-Phasen schon oft den Kopf gerettet.
  2. Bobic. Bin ich auch nicht begeistert. Was mich irritiert ist aber, dass Bobic trotz des heftigen Gegenwindes in der Kurve, im Netz, auf der Straße und auch Eintracht-intern (hinter den Kulissen) selbstbewusst präsentiert wird. Entweder sind die bei der Eintracht alle völlig bescheuert oder von Bobic echt überzeugt! Da ja schon das Umfeld laut Hübner, Fischer und ich glaube auch Bruchhagen, Schuld daran war, Veh zu feuern, nicht etwa das Dargebotene auf dem Platz (...), wäre es eigentlich lachhaft, Bobic gegen das Umfeld durchsetzen zu wollen, wenn nicht alle 100% von ihm überzeugt wären. Das Leben könnte nämlich auch für diese Herrschaften einfacher sein. Ich bin daher mal gespannt, wie es läuft. Jedenfalls erfüllt er schon mal Peters Wunsch, dass da jemand ohne Stallgeruch ist. Ich werde ihn aber noch sehr kritisch sehen.
  3. Bei Stallgeruch sind wir bei Hellmann. Hellmann ist Eintrachtler, von Kindheit an. Natürlich befolgt er einen Karriereplan. Aber Kinder, wer in einer verantwortlichen Position nicht? Wollen wir jemanden haben, der in einer solchen Rolle völlig ungeeignet ist? Und in den Jahren zuvor hatten wir Eintracht-fremde DFL-Geschäftsführer, Heidelberger Druck-Buchhalter, RMV-Geschäftsführer, von amerikanischen Rentenfonds eingesetzte Agenturen-Clowns, Chemie-Vorstände, Börsenmakler, Steuerberater und Karnevalsprinzen. Was, um Himmels Willen, macht diese Leute besser für die Eintracht, als jemanden, der quasi von der Pieke auf dabei ist und mit Riederwald-Neubau und Fanabteilung schon nachhaltige Fußspuren bei der Eintracht hinterlassen hat?
Nie hatten wir außer in der Heller / Patella-Zeit einen Vorstand, der so fannah war, ohne aber gleich als Fanheini zu gelten, wie oftmals Peter Fischer, der auch schon mal, um ihn zu schaden, als Fanpräsident hingestellt wurde.

Gut, wie auch immer, wir haben jetzt einen dreiköpfigen Vorstand, der komplett unter 50 ist. Ich denke nicht, dass das schlecht sein muss. Finde das eher spannend! Bruchhagen war, zumindest für mich, nicht mehr zeitgemäß und bin guter Dinge, dass sich Eintracht Frankfurt ein neues Selbstverständnis geben wird. Kovac (Brüder) ist in diese Richtung für mich schon mal ein richtiges Signal und ging ja bisher glücklicherweise gut. Denn, bei aller Liebe, entscheidend ist letztendlich eh nur auf dem Platz.

Wenn ich übrigens richtig informiert bin, plant Hellmann in der Sommerpause eine Rede und Antwort-Veranstaltung, wo vermutlich auch die Forums-Schließung ein Thema sein wird. Früher auch nicht unbedingt ein Selbstverständnis bei der Eintracht...
#
Andy schrieb:

Ja, die U19 hat trotz der U23 Gelder gegen den Abstieg gekämpft.

Bzgl. der U19 Ist das jetzt ein Argument für die Auflösung der U23 oder dagegen? Mit noch weniger Geld, wären sie vielleicht abgestiegen. Aber nach 1-2 Jahren ist es auch etwas früh, zu beurteilen, wie sinnvoll das Geld bei der U19 und darunter investiert wurde. Vielleicht kann man deswegen mal einen Spieler halten, der später den Durchbruch in der Bundesliga schafft. Aber natürlich ist es schwierig zu beurteilen, wer deswegen gehalten werden konnte und wer sowieso gehalten hätte werden können.

Andy schrieb:

Wer noch außer Darmstadt, FSV Ffm und Leverkusen, die  zeitgleich mit  der Eintracht die U23 abgemeldet haben?

zu den U23-Teams siehe Auflistungen z.B. hier
http://www.amateurfussball-forum.de/index.php/Thread/51025-Aufl%C3%B6sungswelle-bei-den-U23-Teams/?pageNo=13
#
Zumindest Bobic, wie auch Steubing, also zwei Eintracht-Macher der Zukunft, sind nicht glücklich mit der U23-Entscheidung. Rad kann aber leider nicht zurückgedreht werden.
#
Die Abmeldung der U23 war richtig. Ich verstehe nicht, warum jetzt auf einmal alle deswegen jammern - hätte das irgendwas am Abschneiden letzte Saison geändert? Die Entscheidung war richtig

  • da man Geld spart, das man sinnvoller in die U17/U19 investieren kann
  • die Spieler immer früher den Durchbruch schaffen, meistens direkt aus der Jugend oder gar nicht
  • wer es noch nicht direkt schafft/geschafft hat, ist auch in Liga 2 oder 3 besser aufgehoben als in Liga 4 oder 5
  • wer sich den Kader die letzten Jahre angeschaut hat, konnte eine sehr hohe Fluktuation feststellen, oft wurden Spieler für 1-2 Jahre geholt und gingen wieder, als sie zu alt wurden. Wer hat sich denn zuletzt durchgesetzt in Liga 1 oder 2, der aus unserer U23 kam? Außer Russ und Chandler über den Umweg Nürnberg, fällt mir keiner ein
  • auch andere Vereine inzwischen nachgezogen haben
Die Probleme in dem Zusammenhang sind, dass

  • wir einen zu großen Kader haben/hatten für ein Team ohne Europacup
  • Veh zu wenig rotiert hat
  • wir zu wenig Spieler verleihen
  • wir letzte Saison zu wenig Testspiele hatten
Zum Transfervolumen: -6 Mio. sind es jetzt also schon. Zuerst hieß es ja, wir können nur das ausgeben, was wir einnehmen können. Als wir im Abstiegskampf standen, kam die Meldung, dass wir bei Abstieg 10 Mio. Überschuss brauchen, was von Vereinsseite dementiert wurde. Jetzt soll es trotz Klassenerhalt noch 6 Mio. Einnahmen benötigen, bevor wir ausgeben können!? Welche 6 Mio. wurden im Winter investiert? Ist da das Gehalt schon mit drin? An Ablösen dürften 3,5 Mio. für Fabian, 0,5 Mio. für Huszti, Regäsel und evtl. Ben Hatira (war aber, glaube ich, frei) gewesen sein plus Leihgebühr für Ayhan - keine Ahnung, wie hoch, sollte aber keine 2 Mio. gewesen sein.

Ich hoffe, dass das nur Schauspielerei ist, um bei Ablöseverhandlungen die Forderungen niedrig halten zu können. Wir hatten viele Gehaltseinsparungen durch lange Verletzungsausfälle (Bamba, Flum, Meier, Luc, Reinartz). Reinartzs Gehalt fällt jetzt komplett weg. Dazu weniger Prämien, Nachzahlungen für Trapp, leicht höheres Fernsehgeld jetzt. Dagegen die höheren Trainerkosten.

Will man jetzt wieder unbedingt ein hohes Eigenkapital >8 Mio. anhäufen? Ich hoffe nicht. Denn ich frage mich, für was? Lieber jetzt dieses Geld investieren, um die nötigen gezielten Verstärkungen zu holen. Die Kohle der Engländer wird nicht weniger, im Gegenteil. Die Ablösesummen gehen nach oben. Jetzt bekommt man für das Geld auf der hohen Kante vielleicht noch 2-3 gute Spieler in 1-2 Jahren dann einen weniger. Natürlich wäre es schöner, sich einen Notgroschen aufsparen zu können, aber sollte es wirklich so schlecht stehen, würde ich lieber das Geld jetzt in die Hand nehmen, um das Risiko eines Abstiegs zu minimieren, als es mir für den Abstiegsfall aufzuheben.
#
EmVasiSeinBruda schrieb:

Die Abmeldung der U23 war richtig. Ich verstehe nicht, warum jetzt auf einmal alle deswegen jammern - hätte das irgendwas am Abschneiden letzte Saison geändert? Die Entscheidung war richtig


da man Geld spart, das man sinnvoller in die U17/U19 investieren kann

Ja, die U19 hat trotz der U23 Gelder gegen den Abstieg gekämpft.

auch andere Vereine inzwischen nachgezogen haben

Wer noch außer Darmstadt, FSV Ffm und Leverkusen, die  zeitgleich mit  der Eintracht die U23 abgemeldet haben?
#
Andy schrieb:

Da siehste mal wie egal mir Schalke ist.

Da siehste mal wie oft hier im Forum "Fakten" rausgehauen werden, die keine sind!
#
Du bist wirklich ein selten (editiert 27.5.16 by Matzel).... Wenn ich schreibe, dass er mir als Geldvernichter aufgefallen ist (mir also ganz persönlich, ohne vorher eine Wissensdatenbank oder die S06 -Historie bzw. -Bilanz zu Rate gezogen habe), was ich insbesondere an seinem Trainer-Verschleiß fest mache und nicht daran, dass er für Neuer und Draxler Unsummen bekommen hat, ist das für Dich ein "Fakten"? Mein Gott...
#
Andy schrieb:

Für mich ist der eher als Geldverbrennungsmaschine aufgefallen



In seiner Zeit hat Heldt über 100 Mio. Schulden auf Schalke abgebaut!
Soviel dazu....
#
Da siehste mal wie egal mir Schalke ist.
#
Ich verstehe diese Begeisterung für Heldt nicht? Für mich ist der eher als Geldverbrennungsmaschine aufgefallen. Viel aus Schalke hat er mit den Mitteln dort nämlich nicht gerade gemacht. Da traue ich dem Mainzer Autoverkäufer deutlich mehr zu. Na ja, und einen Meister von 2007 brauch ich hier auch nicht mehr...
#
Bevor ich es vergesse! Hannover abgestiegen? Ich höre wohl nicht richtig? Ich glaub ich brauch ein Kind im Ohr!
#
HappyAdlerMeenz schrieb:

Es ist halt leichter jeden nieder zu machen als gute Vorschläge zu bereiten.
Das Forum wird von Monat zu Monat schlechter.Alles wird unsachlicher.
Schade wir hatten vor 10 Jahre so ein tolles Forum.Die Alten ziehen sich als mehr zurück was ich auch verstehen kann.
Irgendwann werden sie hier das Forum dicht machen.
Hoffentlich bald.

Dann schau Dir mal den Beitrag von Brodowin an. Es gibt auch noch andere Perlen. Noch ist das Forum nicht verloren.

[EDIT (littlecrow) smile Smilie, smile ]
#
Oh man, falsches Smilie. Das soll da hin @Moderation:
#
Es ist halt leichter jeden nieder zu machen als gute Vorschläge zu bereiten.
Das Forum wird von Monat zu Monat schlechter.Alles wird unsachlicher.
Schade wir hatten vor 10 Jahre so ein tolles Forum.Die Alten ziehen sich als mehr zurück was ich auch verstehen kann.
Irgendwann werden sie hier das Forum dicht machen.
Hoffentlich bald.
#
HappyAdlerMeenz schrieb:

Es ist halt leichter jeden nieder zu machen als gute Vorschläge zu bereiten.
Das Forum wird von Monat zu Monat schlechter.Alles wird unsachlicher.
Schade wir hatten vor 10 Jahre so ein tolles Forum.Die Alten ziehen sich als mehr zurück was ich auch verstehen kann.
Irgendwann werden sie hier das Forum dicht machen.
Hoffentlich bald.

Dann schau Dir mal den Beitrag von Brodowin an. Es gibt auch noch andere Perlen. Noch ist das Forum nicht verloren.

[EDIT (littlecrow) smile Smilie, smile ]
#
Mal eine kurze und schnell gegoogelte Zitat-Sammlung von vor der Saison. Nur um zu belegen, welche Hoffnung von den Verantwortlichen geschürt wurde und von der Frankfurter Presse dankend aufgenommen und weiter befeuert wurde. Ohne den geringsten Anspruch auf Vollständigkeit:

„Wir wollen ein bisschen träumen und etwas erreichen, was nicht jeder von uns erwartet.“ (Armin Veh)

Der gleiche Link besagt übrigens noch dies: Den neunten Tabellenplatz wolle man allemal wieder erreichen, das sagt sogar Heribert Bruchhagen, vielleicht gar ein bisschen mehr.

„Die Neuen“, sagt Armin Veh zwischen zwei Zügen, „werden uns verbessern.“ Er glaube, dass „die Mannschaft gut zusammenpasst“.


„Wenn ich nach meinem Bauchgefühl gehe“, sagt der umtriebige Manager, „dann ist für uns ein Tabellenplatz acht bis zwölf realistisch. Wir wollen nicht unten reinrutschen.“
(Bruchhagen)

„Viele träumen vom Europacup“, sagte Seferovic. „Es ist ein Riesentraum – und es ist möglich, wenn wir zu mehr Konstanz finden.“ Die verstärkte Mannschaft sei eine „sehr gute“.

„Aber von unserer Stärke und unserem Potenzial her können wir das toppen, was wir letzte Saison geschafft haben. Und dann ist auch der Europacup drin."  (Marco Russ)

„Wir sollten uns schon Ziele setzen, man sollte wissen, für was man steht, das, was wir vorhaben und das, was wir wollen, soll klar und erkennbar sein.“ (Armin Veh)

"Die TSG Hoffenheim und den 1. FSV Mainz 05 würde der Aufsichtsratsvorsitzende gerne zügig in der TV-Tabelle überholen."
(Steubing)

"In Frankfurt ist man hoffnungsvoll und das würde Europa bedeuten." (Steubing im Video)

«Ich sehe der Saison unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten mit großer Zufriedenheit entgegen.» (Hellmann)

„Wir haben mehr Chancen als Risiken." (Hellmann)

„Ich wünsche mir und träume davon, dass wir in den Europapokal kommen.“ (Bruchhagen)

Gleicher Link: „Bei Qualität und Mentalität haben wir uns gut verstärkt.“ (Hübner)


"Deshalb wird vom Nachfolger (und Vorgänger) lieber 'Fußball mit Wiedererkennungswert' versprochen."


Und das sind nur prägnante Sätze aus den jeweiligen Artikeln oder Videos. Wenn man sich die komplett durchliest bzw. anschaut, wird noch viel deutlicher, welche Stimmung hier vor der Saison befeuert wurde.

Ich möchte an dieser Stelle eines ganz klar stellen: Das soll keine Besserwisserei im Nachhinein sein. Es sind schon ganz andere Verein krachend an ihren vorgegebenen Zielen und Ansprüchen gescheitert. Der Fußball ist so unberechenbar, dass so was passieren kann. Es ist blöd, wenn es passiert, aber es ist eben nicht ausgeschlossen. Das alleine würde mich also nicht so nachhaltig sauer machen.

Was mich aber immer noch wütend macht, ist die Tatsache, dass man entweder zu blind war, Entwicklungen nicht zu erkennen oder einfach nicht bereit war, Fehler einzugestehen. Nein, es ging sogar soweit, dass man plötzlich als Fan von Eintracht Frankfurt für diese Situation verantwortlich gemacht wurde. Jeder, wirklich jeder hat nach dem Pokal-Aus in Aue gesehen, dass das nix wird mit Veh. Spätestens nach dem verlorenen Heimspiel gegen Darmstadt war es dann auch dem Letzten klar. Nur eben unseren Verantwortlichen nicht.  Ok, dass ein Axel Hellmann sagt "In der zweiten Halbzeit, in einer Phase, in der wir gerade aufkamen, hätte ich mir die Unterstützung des kompletten Fanblocks gewünscht. Wir hätten Wind in den Segeln gebraucht. Aber der Stehblock hat teilweise geschwiegen. Das geht nicht in so einer Situation."
ist nach gerade so geschenkt.
Dass aber ein Trainer, nach den ganzen, im letzten Sommer getätigten Zitaten, dann hier steht und mitten in der Hinrunde den Abstiegskampf ausruft und Sachen sagt wie "Das ist mir zu krass hier." oder Fans darüber belehren will, dass die die pfeifen lieber zuhause bleiben sollen um hinterher Anhängern, die sich um ihren Verein Sorgen und dies im Internet kund tun als asozial bezeichnet und letztlich beleidigt in den Medien verkündet, dass er hier nicht im Büßerhemd stehe, das ist dann schon ein Frontalangriff auf Anhänger, die einfach sehen, dass Eintracht Frankfurt mit Vollgas auf die Wand zusteuert.

Dies alles unter Geleitschutz eines Präsidenten, der die Dreistigkeit besitz im Fernsehen zu behaupten, dass die kritischen Fans gegen diesen Club, gegen seinen Club seien, und die wahren Gründe der Krise einfach nicht wahr haben will und so ohne Not unnötige Nebenkriegsschauplätze eröffnet.

Ein Bruno Hübner, der die Situation Langezeit beschönigt und den Reset-Knopf in der Winterpause irgendwie nicht gefunden hat und ein Axel Hellmann dem es offensichtlich als einzigen in der Winterpause plötzlich viel besser ging.

Ein Vorstandsvorsitzender, der die Trennung von Veh in erster Linie damit begründete, "das Umfeld zu befrieden" und in den letzten Tagen durchklingen lies, dass die Entlassung doch eher ein Rücktritt von Veh war und nicht etwa die späte Einsicht der Verantwortlichen.

Das alles empfinde ich, um es ehrlich zu sagen, als Schweinerei gegenüber den jahrelangen und treuen Anhängern von Eintracht Frankfurt.

Hinzu kommt noch die Posse, dass man versucht hat, uns als dumm zu verkaufen und monatelang dementiert hat, dass Veh nach der Spielzeit als Bruchhagen-Nachfolger einsteigen sollte, hierzu noch mal ein Link von oben:„Es ist nicht angedacht, dass ich einen anderen Posten antrete. Das wäre fatal.“
Um dann doch irgendwann damit raus zu rücken:
Ursprünglich sollte Veh den Bruchhagen-Job im Sommer übernehmen, was eifrig dementiert, aber von Bruchhagen nun offen zugegeben wird: "Das war so."


Und was ich an dieser Stelle einfach auch nicht unerwähnt lassen kann, war diese unsägliche Forumssperre im Winter, die für viele treue Anhänger ein weiterer Schlag in die Fresse war. Ich will wirklich nicht zu dick auftragen, aber so empfinde ich es: Diese Maßnahme hat dieses Forum zu großen Teilen zerstört und damit einen prägenden Teil der Frankfurter Fanszene der letzten 15 Jahre kaputt gemacht. Dass es hierzu keine einzige weitere Stellungnahme von offizieller Seite gab, macht mich wirklich traurig und auch wütend.

Das war jetzt viel Text, Hut ab für die, die bis hierhin gelesen haben, aber das wollte ich einfach los werden. Bei aller Erleichterung über den Klassenerhalt sind einfach viele Dinge dieses Jahr vorgefallen, die ziemlich blöd waren. Und die werden sich auch nicht durch den Klassenerhalt einfach so in Luft auflösen. Abgedroschen und in den letzten Tagen viel zitiert: "Ein Einfach-Weiter-So wird es nicht geben."

Ich hoffe für die Zukunft, dass die Verantwortlichen Kritikfähigkeit erlernen, ohne gleich beleidigte Leberwürste zu sein und gegen den eigenen Anhang schießen.
#
Brodowin schrieb:

Mal eine kurze und schnell gegoogelte Zitat-Sammlung von vor der Saison. Nur um zu belegen, welche Hoffnung von den Verantwortlichen geschürt wurde und von der Frankfurter Presse dankend aufgenommen und weiter befeuert wurde. Ohne den geringsten Anspruch auf Vollständigkeit:


„Wir wollen ein bisschen träumen und etwas erreichen, was nicht jeder von uns erwartet.“ (Armin Veh)


Der gleiche Link besagt übrigens noch dies: Den neunten Tabellenplatz wolle man allemal wieder erreichen, das sagt sogar Heribert Bruchhagen, vielleicht gar ein bisschen mehr.


„Die Neuen“, sagt Armin Veh zwischen zwei Zügen, „werden uns verbessern.“ Er glaube, dass „die Mannschaft gut zusammenpasst“.


„Wenn ich nach meinem Bauchgefühl gehe“, sagt der umtriebige Manager, „dann ist für uns ein Tabellenplatz acht bis zwölf realistisch. Wir wollen nicht unten reinrutschen.“ (Bruchhagen)


„Viele träumen vom Europacup“, sagte Seferovic. „Es ist ein Riesentraum – und es ist möglich, wenn wir zu mehr Konstanz finden.“ Die verstärkte Mannschaft sei eine „sehr gute“.


„Aber von unserer Stärke und unserem Potenzial her können wir das toppen, was wir letzte Saison geschafft haben. Und dann ist auch der Europacup drin."  (Marco Russ)


„Wir sollten uns schon Ziele setzen, man sollte wissen, für was man steht, das, was wir vorhaben und das, was wir wollen, soll klar und erkennbar sein.“ (Armin Veh)


"Die TSG Hoffenheim und den 1. FSV Mainz 05 würde der Aufsichtsratsvorsitzende gerne zügig in der TV-Tabelle überholen." (Steubing)


"In Frankfurt ist man hoffnungsvoll und das würde Europa bedeuten." (Steubing im Video)


«Ich sehe der Saison unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten mit großer Zufriedenheit entgegen.» (Hellmann)


„Wir haben mehr Chancen als Risiken." (Hellmann)


„Ich wünsche mir und träume davon, dass wir in den Europapokal kommen.“ (Bruchhagen)


Gleicher Link: „Bei Qualität und Mentalität haben wir uns gut verstärkt.“ (Hübner)


"Deshalb wird vom Nachfolger (und Vorgänger) lieber 'Fußball mit Wiedererkennungswert' versprochen."


Und das sind nur prägnante Sätze aus den jeweiligen Artikeln oder Videos. Wenn man sich die komplett durchliest bzw. anschaut, wird noch viel deutlicher, welche Stimmung hier vor der Saison befeuert wurde.


Ich möchte an dieser Stelle eines ganz klar stellen: Das soll keine Besserwisserei im Nachhinein sein. Es sind schon ganz andere Verein krachend an ihren vorgegebenen Zielen und Ansprüchen gescheitert. Der Fußball ist so unberechenbar, dass so was passieren kann. Es ist blöd, wenn es passiert, aber es ist eben nicht ausgeschlossen. Das alleine würde mich also nicht so nachhaltig sauer machen.


Was mich aber immer noch wütend macht, ist die Tatsache, dass man entweder zu blind war, Entwicklungen nicht zu erkennen oder einfach nicht bereit war, Fehler einzugestehen. Nein, es ging sogar soweit, dass man plötzlich als Fan von Eintracht Frankfurt für diese Situation verantwortlich gemacht wurde. Jeder, wirklich jeder hat nach dem Pokal-Aus in Aue gesehen, dass das nix wird mit Veh. Spätestens nach dem verlorenen Heimspiel gegen Darmstadt war es dann auch dem Letzten klar. Nur eben unseren Verantwortlichen nicht.  Ok, dass ein Axel Hellmann sagt "In der zweiten Halbzeit, in einer Phase, in der wir gerade aufkamen, hätte ich mir die Unterstützung des kompletten Fanblocks gewünscht. Wir hätten Wind in den Segeln gebraucht. Aber der Stehblock hat teilweise geschwiegen. Das geht nicht in so einer Situation." ist nach gerade so geschenkt.
Dass aber ein Trainer, nach den ganzen, im letzten Sommer getätigten Zitaten, dann hier steht und mitten in der Hinrunde den Abstiegskampf ausruft und Sachen sagt wie "Das ist mir zu krass hier." oder Fans darüber belehren will, dass die die pfeifen lieber zuhause bleiben sollen um hinterher Anhängern, die sich um ihren Verein Sorgen und dies im Internet kund tun als asozial bezeichnet und letztlich beleidigt in den Medien verkündet, dass er hier nicht im Büßerhemd stehe, das ist dann schon ein Frontalangriff auf Anhänger, die einfach sehen, dass Eintracht Frankfurt mit Vollgas auf die Wand zusteuert.


Dies alles unter Geleitschutz eines Präsidenten, der die Dreistigkeit besitz im Fernsehen zu behaupten, dass die kritischen Fans gegen diesen Club, gegen seinen Club seien, und die wahren Gründe der Krise einfach nicht wahr haben will und so ohne Not unnötige Nebenkriegsschauplätze eröffnet.


Ein Bruno Hübner, der die Situation Langezeit beschönigt und den Reset-Knopf in der Winterpause irgendwie nicht gefunden hat und ein Axel Hellmann dem es offensichtlich als einzigen in der Winterpause plötzlich viel besser ging.


Ein Vorstandsvorsitzender, der die Trennung von Veh in erster Linie damit begründete, "das Umfeld zu befrieden" und in den letzten Tagen durchklingen lies, dass die Entlassung doch eher ein Rücktritt von Veh war und nicht etwa die späte Einsicht der Verantwortlichen.


Das alles empfinde ich, um es ehrlich zu sagen, als Schweinerei gegenüber den jahrelangen und treuen Anhängern von Eintracht Frankfurt.


Hinzu kommt noch die Posse, dass man versucht hat, uns als dumm zu verkaufen und monatelang dementiert hat, dass Veh nach der Spielzeit als Bruchhagen-Nachfolger einsteigen sollte, hierzu noch mal ein Link von oben:„Es ist nicht angedacht, dass ich einen anderen Posten antrete. Das wäre fatal.“
Um dann doch irgendwann damit raus zu rücken:Ursprünglich sollte Veh den Bruchhagen-Job im Sommer übernehmen, was eifrig dementiert, aber von Bruchhagen nun offen zugegeben wird: "Das war so."


Und was ich an dieser Stelle einfach auch nicht unerwähnt lassen kann, war diese unsägliche Forumssperre im Winter, die für viele treue Anhänger ein weiterer Schlag in die Fresse war. Ich will wirklich nicht zu dick auftragen, aber so empfinde ich es: Diese Maßnahme hat dieses Forum zu großen Teilen zerstört und damit einen prägenden Teil der Frankfurter Fanszene der letzten 15 Jahre kaputt gemacht. Dass es hierzu keine einzige weitere Stellungnahme von offizieller Seite gab, macht mich wirklich traurig und auch wütend.


Das war jetzt viel Text, Hut ab für die, die bis hierhin gelesen haben, aber das wollte ich einfach los werden. Bei aller Erleichterung über den Klassenerhalt sind einfach viele Dinge dieses Jahr vorgefallen, die ziemlich blöd waren. Und die werden sich auch nicht durch den Klassenerhalt einfach so in Luft auflösen. Abgedroschen und in den letzten Tagen viel zitiert: "Ein Einfach-Weiter-So wird es nicht geben."


Ich hoffe für die Zukunft, dass die Verantwortlichen Kritikfähigkeit erlernen, ohne gleich beleidigte Leberwürste zu sein und gegen den eigenen Anhang schießen.

Da stelle ich doch mal Hübners "Die Erwartungshaltung des Umfelds sei kaum zu erfüllen. Insbesondere unter finanziellen Gesichtspunkten. Viele Vereine hätten eben ein anderes Budget als die Eintracht." dagegen...

Brodowins Posting habe ich übrigens absichtlich komplett zitiert.
#
Endlich darf ich!

#
Ich will hier kurz Mal ne Lanze für Abraham brechen. Was der in den vergangenen 7 Partien geleistet hat ist meiner Meinung nach phänomenal. Fast nix zugelassen, auch gegen solche Hochkaräter wie Pizarro, Aubameyang, Reuss und Cordoba. Dabei keine einzige gelbe Karte bekommen (das geile Ding beim Abstoß gestern in der Nachspielzeit mal aussen vor) in den vergangenen Partien seit Hoffenheim, als jedes Speil ein Endspiel war. Auch in den beiden Partien gegen den Club Alles abgelaufen oder rausgeköpft was irgendwie hätte gefährlich werden können. Und die Nürnberger sind jetzt auch keine Pappenheimer - in den beiden Relegationsspielen wirklich nix zuzulassen, ist schon eine große Leistung. Das ist der Spieler, der in den vergangenen Partien letztendlich den Unterschied gemacht hat. Ich denke, man kann sagen, dass man ohne ihn die Klasse mit großer Sicherheit nicht gehalten hätte. Und das krasse Tackling gegen Mykhitarian wird unvergessen bleiben...
#
Menotti schrieb:

Ich will hier kurz Mal ne Lanze für Abraham brechen. Was der in den vergangenen 7 Partien geleistet hat ist meiner Meinung nach phänomenal. Fast nix zugelassen, auch gegen solche Hochkaräter wie Pizarro, Aubameyang, Reuss und Cordoba. Dabei keine einzige gelbe Karte bekommen (das geile Ding beim Abstoß gestern in der Nachspielzeit mal aussen vor) in den vergangenen Partien seit Hoffenheim, als jedes Speil ein Endspiel war. Auch in den beiden Partien gegen den Club Alles abgelaufen oder rausgeköpft was irgendwie hätte gefährlich werden können. Und die Nürnberger sind jetzt auch keine Pappenheimer - in den beiden Relegationsspielen wirklich nix zuzulassen, ist schon eine große Leistung. Das ist der Spieler, der in den vergangenen Partien letztendlich den Unterschied gemacht hat. Ich denke, man kann sagen, dass man ohne ihn die Klasse mit großer Sicherheit nicht gehalten hätte. Und das krasse Tackling gegen Mykhitarian wird unvergessen bleiben...

!!!