>

Andy

12243

#
Andy schrieb:

Wenn das stimmt mit den 5 Mio. in Paris und der kolportierten Schmerzgrenze von 4,5 Mio. an diese die Eintracht im Fall LH gegangen sein soll, sehe ich da jetzt eigentlich keine unüberwindbare Hürde?

Wenn ich das richtig erinnere, wurde von Seiten der Eintracht lediglich gesagt, dass man an die Schmerzgrenze gegangen sei, nicht, wie hoch diese war oder ist. Die 4,5 waren das Gehalt, das LH und sein Vater haben wollten. Oder?

Momentan gehen wir von einem Gehalt von knapp unter 2 Mio für unsere Bestverdiener aus (AM und SH). Da lag und liegt die Schmerzgrenze für den Torwart garantiert nicht bei 4,5. Noch nicht einmal bei 3.
#
clakir schrieb:

Wenn ich das richtig erinnere, wurde von Seiten der Eintracht lediglich gesagt, dass man an die Schmerzgrenze gegangen sei, nicht, wie hoch diese war oder ist. Die 4,5 waren das Gehalt, das LH und sein Vater haben wollten. Oder?


Oh ja, das habe ich dann falsch im Kopf. Das war eher die Forderung von LHs Papa. Schmerzgrenze für die Eintracht sollte in der Tat deutlich darunter liegen.
#
Andererseits hat Trapp jetzt 3 Jahre lang gerüchtete 5 Mio Euro verdient, da kann er auch mit 2 bis 3 Mio jährlich überleben, ohne noch Stützte vom Amt zu beantragen.

Alles in allem aber in meinen Augen total unrealistisch. Ich hätte aber auch nicht gedacht, dass wir 7 Mio für Haller ausgeben können bzw 20 Mio in einer Transferperiode oder dass KPB zu uns wechseln würde.
#
Basaltkopp schrieb:

Andererseits hat Trapp jetzt 3 Jahre lang gerüchtete 5 Mio Euro verdient, da kann er auch mit 2 bis 3 Mio jährlich überleben, ohne noch Stützte vom Amt zu beantragen.


Wenn das stimmt mit den 5 Mio. in Paris und der kolportierten Schmerzgrenze von 4,5 Mio. an diese die Eintracht im Fall LH gegangen sein soll, sehe ich da jetzt eigentlich keine unüberwindbare Hürde?

Ablöse könnte ein Problem sein. Aber ein Leihgeschäft bekommt Bobic / Hübner doch locker hin? Vielmehr interessant wäre, ob Trapp nicht eher ein Kandidat für Dortmund oder Leverkusen ist? Aber auch nur im Winter, wegen WM.
#
Mal ein netter direkter Vergleich zwischen Vergangenheit und Gegenwart bei der Eintracht. BTW hört sich HB ganz anders an, als zu seiner Frankfurter Zeit. Dem Sport1-Menschen dann noch vorzuwerfen, er hätte ja noch nie ein Eigenheim gebaut, sonst wüsste er, wieso der HSV 100 Mio. Schulden hat, zumindest sogar unterhaltsam.
#
Bei den allermeisten Auskünften der Bundesligisten zum Thema kann ich (wieder mal) nur zu dem Schluss kommen, die haben das Interview nicht gelesen.
Ist auch die Frage (kann man aus seiner Appeasementhaltung im Kommentar rauslesen), ob Müller überhaupt den Kontext erwähnte, in dem Fischer seine Aussagen tätigte, als er nachfragte.

Sehr erfrischend finde ich dort Werner Spinner und Oke Göttlich.

Ach so, dass Jan Christian Müller unseren Präsident nicht leiden kann, ist ja auch nichts Neues.
#
reggaetyp schrieb:

Bei den allermeisten Auskünften der Bundesligisten zum Thema kann ich (wieder mal) nur zu dem Schluss kommen, die haben das Interview nicht gelesen.


Ja, war auch mein erster Gedanke.
#
Mainhattener schrieb:

Amüsant, wie sich einige jetzt wegen dem Ehrenpräsident Gramlich im Netz einen runterholen.
Vorne weg natürlich, Frau Alice W.
🤣


Das ist ja nun alles andere als neu, dass Rudolf Gramlich überzeugter Nazi war.
Und wahrlich kein Ruhmesblatt, dass er nach dem Krieg Präsident, und sogar Ehrenpräsident war.

Mit beiden Entscheidungen hat Peter Fischer nix zu tun. Umso besser, dass die Eintracht das Thema jetzt angeht, auch wenn es viel zu spät ist.
#
reggaetyp schrieb:


Mit beiden Entscheidungen hat Peter Fischer nix zu tun. Umso besser, dass die Eintracht das Thema jetzt angeht, auch wenn es viel zu spät ist.



Und vor allem auch sensibel angeht. Gramlich steht nun mal für die wichtigste und erfolgreichste Zeit bei der Eintracht nach dem Krieg. Sein Sohn war auch Präsident und heute noch der Eintracht sehr verbunden. Da ist man bei der Eintracht - völlig zurecht - mit Schuldzuweisungen sehr vorsichtig, so lange das alles nicht eindeutig aufgeklärt ist. Wenn es sich bewahrheiten sollte, was durch die Zugehörigkeit zur SS vermeintlich naheliegend sein dürfte, wird die Ehrenpräsidentschaft entzogen.

Interessant aber natürlich, dass die Bild ausgerechnet jetzt diese Fass aufmacht. Gefundenes Fressen für die Kleingeister. Komme mir keiner damit, dass das kein Kalkül von der Bild war...
#
Andy schrieb:

Unter Skibbe gab es nicht mal ein Konditionstrainer...



mittlerweile unvorstellbar!
#
Tafelberg schrieb:

mittlerweile unvorstellbar!


Viele Jahre vor Skibbe hatte ich schon bei meinen ganzen Fußball-Manager-Spielen als erstes einen Konditionstrainer eingestellt, bevor ich mich an den Kader machte. Als Daum kam und irgendwo in der Zeitung stand, dass es unter Skibbe nicht mal einen Konditionstrainer gab, war das für mich schon da schlicht unverstellbar...
#
clakir schrieb:

Sind wir wirklich der Verein mit den besten Perspektiven der Liga?


Gerade die Retorten, um Wolfsburg, Hopp, Leverkusen und Brause sind mind. genauso gut, im Nachwuchs deutlich besser aufgestellt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Bayern, Dortmund, Schalke und Gladbach schlechtere Infrastrukturen und Stuff um die Profis herum haben als wir. Ich komme dann, wenn ich Hertha, HSV, Stuttgart etc. arrogant als schwächer ansehe, auf Platz 9. Das wäre aber schon sehr optimistisch. Bobic sieht uns hier übrigens im unteren Mittelfeld der Liga.

Das zeigt aber erschreckend auf, wie Basalti schon anmerkte, wie schlecht wir offenbar zuvor aufgestellt waren. Unter Skibbe gab es nicht mal ein Konditionstrainer...
#
Andy schrieb:

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Bayern, Dortmund, Schalke und Gladbach schlechtere Infrastrukturen und Staff um die Profis herum haben als wir.

#
Geht es Euch eigentlich auch so? Ich sehe die Eintracht momentan in fast allen Bereichen super aufgestellt: Training, Management, Team-hinter-dem-Team, Scouting, Perspektiven . . . ich sehe keinen anderen Verein in der BuLi, der da mithalten kann. Fast schon beängstigend, irgendwie.
Wenn ich da an zurückliegende Jahre denke . . . . es wirkt alles noch ein wenig unwirklich. Sind wir wirklich der Verein mit den besten Perspektiven der Liga?
#
clakir schrieb:

Sind wir wirklich der Verein mit den besten Perspektiven der Liga?


Gerade die Retorten, um Wolfsburg, Hopp, Leverkusen und Brause sind mind. genauso gut, im Nachwuchs deutlich besser aufgestellt. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Bayern, Dortmund, Schalke und Gladbach schlechtere Infrastrukturen und Stuff um die Profis herum haben als wir. Ich komme dann, wenn ich Hertha, HSV, Stuttgart etc. arrogant als schwächer ansehe, auf Platz 9. Das wäre aber schon sehr optimistisch. Bobic sieht uns hier übrigens im unteren Mittelfeld der Liga.

Das zeigt aber erschreckend auf, wie Basalti schon anmerkte, wie schlecht wir offenbar zuvor aufgestellt waren. Unter Skibbe gab es nicht mal ein Konditionstrainer...
#
Sorry Andy, bin etwas spät dran, aber trotzdem:

Genau wie Vergleiche mit anderen Parteien bezüglich der AfD nicht angebracht sind, so ist es auch nicht in Ordnung, die Bayern bzw. Saudi Arabien als die Bösen darzustellen und die Eintracht bzw. die VAE als die "Guten". Israelische Staatsbürger dürfen dort nicht einreisen. Mehr muss man eigentlich nicht sagen...Die Traingslager in Abu Dhabi waren moralisch zumindest grenzwertig. Und der Werbefilm vom Empfang der Eintracht zum Abschluss war für mich nach den Problemen mit der Einreise Tawathas, der als Jude übrigens niemals hätte einreisen dürfen, eine harte Nummer.

Ich begrüße die Kritik an der AfD, aber den Hinweis darauf, dass man bis vor Kurzem über (staatlichen) Antisemitismus hinweggesehen hat, wenn die Kohle stimmte, muss man sich gefallen lassen. Und schon gar nicht sollte man auf andere Vereine deuten und denen unmoralisches Handeln vorwerfen. Das ist eh ein sehr schmales Brett! Man kann auch argumentieren, dass man weiterhin Kontakt pflegen sollte, um auf diese Staaten einwirken zu können. Gleiches könnte man auf AfD-Wähler beziehen. Gar nicht so einfach...
#
Uwes Bein schrieb:

Genau wie Vergleiche mit anderen Parteien bezüglich der AfD nicht angebracht sind, so ist es auch nicht in Ordnung, die Bayern bzw. Saudi Arabien als die Bösen darzustellen und die Eintracht bzw. die VAE als die "Guten". Israelische Staatsbürger dürfen dort nicht einreisen. Mehr muss man eigentlich nicht sagen...


Gut, wie gesagt, bin ich kein Kenner der Region. War da nur mal in Dubai, wo Frauen Auto fahren oder Minirock tragen dürfen (bevorzugt Russinnen) und ich hätte sogar die Bibel mitnehmen können. Ob dadurch die VAE (hier Abu Dhabi) im Vergleich zu Saudi Arabien eher zu den Guten gehört, entscheiden bitte andere. Dass Tawatha als Israeli mit jüdischem Glauben nicht hätte einreisen dürfen, geht natürlich aus Sicht der Eintracht gar nicht. Ich selbst lege mir nicht solche Moral-Ketten an und war schon in einigen Ländern, wo ich mit israelischen Stempel im Pass Probleme bekommen hätte.

Die Bayern habe ich nur genannt, da für die, im Vergleich zu uns, 1 Mio. nicht so viel Geld ist, um sich der moralischen Kritik auszusetzen. Aber auch das mögen andere bewerten. Damit ist das Thema für mich durch.
#
aus der welt, ziemlich frisch:

In der neuesten repräsentativen Umfrage der GMS erreicht die Partei 14 Prozent – einen Prozentpunkt mehr als einen Monat zuvor und knapp 1,5 Prozentpunkte mehr als bei der Bundestagswahl Ende September. Diesen Spitzenwert erreichte die AfD in GMS-Umfragen bisher nur einmal: im März 2016.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article172122599/GMS-Umfrage-AfD-mit-bestem-Wert-seit-dem-Fruehjahr-2016.html
#
Lattenknaller__ schrieb:

In der neuesten repräsentativen Umfrage der GMS erreicht die Partei 14 Prozent – einen Prozentpunkt mehr als einen Monat zuvor


Erstaunlich, weil ich die im Bundestag bisher weder bewusst noch unbewusst so richtig wahrgenommen habe. Ich hatte da ein wenig mehr auf den Unterhaltungsfaktor gehofft.
#
Andy schrieb:

Yadler93 schrieb:

Da stimm ich dir zu. Dann sollte man Hellmann und Fischer aber auch zukünftig an ihren Aussagen messen. Ein weiteres Trainingslager sollte es dort nicht mehr geben, solange sich die Gegebenheiten nicht verändern. Egal ob Abu Dhabi oder Katar


Beim Forumstreffen sagte Hellmann, dass ein 1 Mio-Freundschaftsspiel in Saudi Arabien (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) aus politisch-moralischen Gründen ausgeschlagen wurde. Nur weil nicht immer alles in Forum oder Presse steht, heißt das nicht, dass man sich bei der Eintracht sonst keinen Kopf zu solchen Themen macht...


Man muss aber auch nicht alles glauben, was einem unter der Hand und nie offiziell erzählt wurde. Man hat in Abu Dhabi letztes Jahr einen 1A Werbeauftritt für die Region hingelegt. Und das war nach dem Forumstreffen, wenn ich mich recht entsinne. Hellmann als auch Fischer wissen schon, auf der Fan-Klaviatur zu spielen. Ist nichts Verwerfliches, aber man sollte halt auch wissen, wie man entsprechende Aussagen zu werten hat.

#
Uwes Bein schrieb:

Man hat in Abu Dhabi letztes Jahr einen 1A Werbeauftritt für die Region hingelegt. Und das war nach dem Forumstreffen, wenn ich mich recht entsinne.


Also ich bin ja wirklich kein Kenner der Region da unten, aber zwischen Abu Dhabi (bzw. VAE) und Saudi Arabien würde ich schon deutlich unterscheiden wollen. Und wenn Hellmann vor versammelter Mannschaft betont, dass man auf eine Million verzichtet hat, weil man als Eintracht Frankfurt nicht in Saudi Arabien auftreten wolle, glaube ich das erstmal.

Die Bayern nehmen sowas übrigens gerne mit, mitsamt Rolex für den Vorstandsvorsitzenden. Und die hätten es finanziell nun wirklich weniger nötig als wir...

http://www.spiegel.de/sport/fussball/fc-bayern-muenchen-theo-zwanziger-kritisiert-saudi-arabien-trip-a-1014131.html

Weshalb ich das überhaupt hier erwähne? Weil irgendwer behauptet hatte, dass die Eintracht-Verantwortlichen sich zwar gegen die AfD positionieren, sich aber ansonsten wenig um Politik und Antisemitismus scheren, wenn es um wirtschaftliche Interessen ginge.
#
reggaetyp schrieb:

Yadler93 schrieb:

Was mich daran stört ist, dass solche Aussagen nicht zu hören waren als die Eintracht mehrfach nach Katar ins Trainingslager geflogen ist. Keine Empörung als Tawatha fast nicht mit ins TL durfte weil er Staatsbürger Israels  ist. Bei dem Spieler Dabbur war dies übrigens der Fall, Tawatha durfte schlussendlich nur mit, weil er Moslem ist. Wer mit den mitunter antisemitischsten Kräften der Welt gute Beziehungen pflegt, wirkt meiner Meinung nach heuchlerisch, wenn er sich kurze Zeit später als ausgesprochenen Judenfreund darstellt und andere wegen Antisemitismus scharf kritisiert.

Mal abgesehen davon, dass es nicht Katar war, haben die Verantwortlichen auch in meinen Augen damals keine gute Figur abgegeben.
Ändert aber nichts an der Notwendigkeit und Richtigkeit der Aussagen von Fischer und Hellmann.

Da stimm ich dir zu. Dann sollte man Hellmann und Fischer aber auch zukünftig an ihren Aussagen messen. Ein weiteres Trainingslager sollte es dort nicht mehr geben, solange sich die Gegebenheiten nicht verändern. Egal ob Abu Dhabi oder Katar
#
Yadler93 schrieb:

Da stimm ich dir zu. Dann sollte man Hellmann und Fischer aber auch zukünftig an ihren Aussagen messen. Ein weiteres Trainingslager sollte es dort nicht mehr geben, solange sich die Gegebenheiten nicht verändern. Egal ob Abu Dhabi oder Katar


Beim Forumstreffen sagte Hellmann, dass ein 1 Mio-Freundschaftsspiel in Saudi Arabien (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) aus politisch-moralischen Gründen ausgeschlagen wurde. Nur weil nicht immer alles in Forum oder Presse steht, heißt das nicht, dass man sich bei der Eintracht sonst keinen Kopf zu solchen Themen macht...
#
vonNachtmahr1982 schrieb:

bils schrieb:

Ich will allerdings keine Nazis oder Rassisten in meinem Freundeskreis haben, denn diese Einstellung, geht genau in die umgekehrte Richtung wie meine. Da ist es mir dann auch scheissegal ob diese Personen nett zu mir sind...


Da bin ich absolut bei dir.

@Hyundaii30: Ich will dir nicht zu nahe treten aber evtl. solltest du dich nicht zu sehr hier mit dem Thread befassen. Das was du schreibst kommt gewaltig unüberlegt herüber und für deine Wortwahl und Ausdrucksweise wirst du hier jetzt (imo. zurecht) Kritik einfangen.



Echt, hatte ehrlich gesagt, hatte das Gegenteil erwartet/erhofft.
Mein Ernst.

Aber wenn es wirklich so ist, das ich mehr Kritik ernte bestätigt es leider meine Befürchtung noch schlimmer wie gedacht, das die neutrale Menschenbewertung ausstirbt.
Da hast Du dann natürlich recht, da hänge ich mich dann besser nicht mehr dazwischen.

Sollen sich hier die anderen streiten, dachte Friedliche Einigungen wären noch erwünscht,
schade das die Bevölkerung schon so negativ in beide Richtungen geworden ist
und Frieden anscheinend nichts mehr Wert zu sein scheint.


Viel Spaß beim streiten.
#
Hyundaii30 schrieb:

Aber wenn es wirklich so ist, das ich mehr Kritik ernte bestätigt es leider meine Befürchtung noch schlimmer wie gedacht, das die neutrale Menschenbewertung ausstirbt.


Es ist wirklich zum Verzweifeln...
#
Danke!    
#
Wie immer, als wenn man selbst dabei wäre! Dazke!
#
"Und Deine Frage nach Fischers Vergangenheit hat mit der Aussage nicht das geringste zu tun. Ich weiß nicht, bei welchem Spiel er in der Kurve gestanden hat und was er damals mitgeschrien hatte. Aber herzlichen Dank für dieses herrliche Beispiel, wie man in bestem AfD-Duktus ablenkt und versucht anderen an den Karren zu fahren ohne auf Inhalte einzugehen."

Das wollte ich doch damit gar nicht sagen - Peter Fischer hatte ich da nicht im Blick. Mir ging es darum, dass nach meinem persönlichen Eindruck in der damaligen Zeit rassistische und diskriminierende "Schlachtgesänge" eher zu hören waren als heute.
#
grabi71 schrieb:

Mir ging es darum, dass nach meinem persönlichen Eindruck in der damaligen Zeit rassistische und diskriminierende "Schlachtgesänge" eher zu hören waren als heute.


Was lernen wir daraus? Dass damals Eintracht-Verantwortliche ganz offenbar diese "Schlachtgesänge" stillschweigend toleriert hatten.

Jetzt nicht mehr. Ist das nicht gut so? Oder weshalb der Hinweis von Dir?

Übrigens wurde erst in den 90ern, durch die damaligen Fanvertreter. die Eintracht darauf aufmerksam gemacht , dass Reichskriegsflaggen im G-Block, trotz Adler und den vermeintlichen Vereinsfarben, nichts mit der Eintracht zu tun und daher auch im Stadion nichts zu suchen haben.
#
Hi zusammen,

ich bin mittlerweile von meiner Empörungspalme runtergekrochen und schäme mich zum Teil für meine dämlichen ersten Beiträge zu diesem Thema. Ich finde auch, dass Peter Fischer gute Interviews gegeben hat, auch wenn er sehr von der emotionalen Seite her kommt. Mir fällt auf, wie schlecht hier im Forum Hellmann und Steubing in der Vergangenheit weggekommen sind, Peter Fischer aber scheinbar oder sogar anscheinend einen riesigen Bonus besitzt.

Das ist auch die Ecke aus der ich komme: ich bin bekennender Liberaler und fühlte mich in meinen Werten durch Fischer angegriffen, obwohl ich gar kein Afd-Wähler oder gar Mitglied bin. Aber FDP und AfD teilen manche Kritik an der Politik und an den Medien in den vergangenen Jahren. Und so zweifle ich, ob ich mit Fischers Mitgliedsbild kompatibel bin. Er hat es sehr leicht, in seiner komfortablen Ecke auf Afd-Wähler zu schimpfen, die evtl. große Nöte haben. Auch das hat mich geärgert...

Zum Abschluss auch folgendes: hat hier irgend jemand das Gefühl, dass wir in Frankfurt ein Problem mit Rassismus, Diskriminierung oder Antisemitismus haben? Vielleicht bin ich naiv, aber ich kann das weder innerhalb der Eintracht, noch bei den Fans im Stadion (das war vor 25 Jahren noch anders und in den 70er Jahren sowieso: ich erinnere mich schamvoll an den "Rollstuhl-Siggi" und an "10 Flaschen und ein ******, das sind die Offenbacher Kicker" - war Fischer damals eigentlich im G-Block?) oder in der Stadt Frankfurt erkennen. Wenn das aber so ist: was soll dann das Ganze? Auch daher kam bei mir der Eindruck, Herr Fischer will SEIN politisches Süppchen kochen, und hat dazu das Eintrachttöpfchen und sein Amt ein wenig missbraucht. Dass ihm dann viele erfreut aus den gleichgesinnten Lagern beispringen, ist doch klar. Aber es ist auch bezeichnend, dass er innerhalb der Eintracht-Gremien der einzige Rufer geblieben ist. Von Bobic, Hübner, Hellmann, selbst nicht von Kovac, der in diesem Punkt mehr als untadelig ist, war nichts zu hören, obwohl auch diese Leute selbstverständlich - ebenso wie ich - jeden Aufruf gegen Rassismus und Diskriminierung unterschreiben würden. Vielleicht ist eben doch zu plakativ, zu einfach, alles daran festzumachen, ob jemand dieses Mal AfD gewählt hat (in 4 Jahren sieht die Sache sowieso wieder anders aus). Die Formel " Afd-Wähler = Nazi = braune Soße" ist zu holzschnittartig...

Ich freue mich ansonsten lieber über die tolle Entwicklung unserer Eintracht  - es wird im Moment sehr viel richtig gemacht.

#
grabi71 schrieb:

Von Bobic, Hübner, Hellmann, selbst nicht von Kovac, der in diesem Punkt mehr als untadelig ist, war nichts zu hören, obwohl auch diese Leute selbstverständlich - ebenso wie ich - jeden Aufruf gegen Rassismus und Diskriminierung unterschreiben würden.


Hätte man mitbekommen können. Alleine hier durch das Forum. Alleine hier im Thread.
#
Die AfD zeigt ja aktuell wieder ihre rassistische Fratze via Twitter. Also gängige Ausreden ("demokratische Partei", "wie die CDU vor 10 Jahren" etcpp.) sollten da schwerer fallen.

Was mir aufgefallen ist, bei manch einem Eintrachtfan, der diese Partei "aus Protest" gewählt hat, dass ein Nachdenken stattfindet. Nicht bei allen, aber doch bei einigen. Daher war es gut, dass eine Person mit Gewicht, den offenkundigen Widerspruch zwischen dem Verein Eintracht Frankfurt und der AfD thematisiert hat. Wenn es nur einen davon abhält, auch beim nächsten mal diesen Haufen zu wählen, hat Peter Fischer schon gewonnen.

Und, der muss noch sein:

„Was zur Hölle ist in diesem Land los? Wieso twittert eine offizielle Polizeiseite aus NRW auf Arabisch?"

Extra für Frau von Storch: Das AfD Programm auf Russisch
#
Habe ihn auch nicht mehr live spielen sehen. Aber als unser erster Bundesliga-Torschütze natürlich ein Begriff. Danke und grüße unsere anderen Helden, die von uns gegangen sind. RIP
#
Hör mal auf mit deiner Fremdenfeinndlichkeit in Bezug auf Meinung und deiner toxisch-maskulinen „komm mal runter“ Attitüde. Was ist den hoch gekommen? Deine phallisch-sexistisch-homophob geprägten Phantasien?
Mach mal weiter 98%. Bald sind es 100%... freu dich mit deinen plus minus 25 Usern, die nix anders zulassen als die eigene Meinung und das Forum dominieren.

Und dann noch mal ganz klar:
Wer glaubt den Populismus mit Populismus bekämpfen zu können, macht einen großen Fehler!

Lag lebe der echte Sozialismus!
#
Flummi schrieb:


Lag lebe der echte Sozialismus!


Ok, Du bist dann schon mal die erste Nervensäge des Jahres 2018. Glückwunsch.

Verstehe nicht wo das Problem ist, in diesen Thread nicht reinzuklicken?
#
Psst, liebe Eintracht-Verantwortlichen.
In diesem Zuge vllt. in den Fan-Shops eine Neu-Auflage des United Colours of Bembeltown Shirts anbieten. Mit einem Logo "Gegen Rassismus, gegen AfD"
#
Adler_Steigflug schrieb:

Mit einem Logo "Gegen Rassismus, gegen AfD"


Och nö. Zu viel Aufmerksamkeit für die. Größe zeigt man ab jetzt, wenn man diese Partei nicht mehr erwähnt.